WO2000040047A1 - Verfahren zur tolerierung fehlerhafter daten in einem kommunikationssystem - Google Patents

Verfahren zur tolerierung fehlerhafter daten in einem kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2000040047A1
WO2000040047A1 PCT/EP1999/010121 EP9910121W WO0040047A1 WO 2000040047 A1 WO2000040047 A1 WO 2000040047A1 EP 9910121 W EP9910121 W EP 9910121W WO 0040047 A1 WO0040047 A1 WO 0040047A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transmitter
data
temporary
receiver
data carrier
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/010121
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Hermann FRÖHLICH
Hans Josef Borgs
Klaus Vedder
Original Assignee
Giesecke & Devrient Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke & Devrient Gmbh filed Critical Giesecke & Devrient Gmbh
Priority to AU20992/00A priority Critical patent/AU2099200A/en
Priority to AT99965498T priority patent/ATE465607T1/de
Priority to EP99965498A priority patent/EP1142394B1/de
Priority to DE59915159T priority patent/DE59915159D1/de
Publication of WO2000040047A1 publication Critical patent/WO2000040047A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • H04W24/04Arrangements for maintaining operational condition
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0806Details of the card
    • G07F7/0833Card having specific functional components
    • G07F7/084Additional components relating to data transfer and storing, e.g. error detection, self-diagnosis
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices

Definitions

  • the invention relates to a method for tolerating faulty data in a communication system and a corresponding communication system and a data carrier which are suitable for carrying out the method.
  • temporary data e.g. stored in information carriers.
  • the temporary data in the mobile component e.g. temporarily stored in a non-volatile memory (EEPROM) of a chip card.
  • EEPROM non-volatile memory
  • the temporary data changes. Due to the limited number of write operations due to EEPROM technology, write or read errors can occur during operation.
  • an auxiliary operation is carried out; however, with a larger number of defective chip cards, this leads to increased signaling effort in the network with an increasing risk of overload.
  • DE 40 14 151 C2 discloses a method for extending the period of use of information carriers with EEPROM memories.
  • the known method proposes, for example, to reduce the number of write operations by carrying out a comparison between the information present in the memory and the information to be newly written in before the information is written into the EEPROM memory.
  • the corresponding memory cells in the EEPROM memory only become unequal if the already stored temporary information is different from the information to be newly written overwritten.
  • the number of write operations to the EEPROM memory can be reduced by the known method, in particular in the case of mobile radio subscribers who handle most of their radio telephone calls within their home radio cell, the temporary data not changing.
  • the invention is based on the object of proposing a method in which, despite the occurrence of incorrect temporary data, the communication can be continued and thereby the access to the desired service is possible.
  • a read / write error of the temporary data which are temporarily stored in a non-volatile memory, for example EEPROM of a data carrier, for example a chip card, instead of an error message or the faulty temporary data.
  • a non-volatile memory for example EEPROM of a data carrier, for example a chip card
  • itial values and / or preset values default values are used for the transmitter or receiver, which are then used as the basis for further communication between the transmitter and receiver.
  • the property is used here that mobile system components, for example in the mobile radio sector, do not contain any valid temporary data, at least when they are put into operation for the first time. In this case, it is possible to derive the system affiliation and required temporary files from the initial values.
  • the recipient immediately receives the information that the card is not being put into operation for the first time, but that the replacement data have been transmitted due to a memory error.
  • the default values contain all the necessary user-specific data that are necessary for operating the transmitter and identifying it to the receiver.
  • the system membership and correct temporary data that are used in the further communication can preferably be derived or extracted.
  • the sender Based on the initial value transferred from the sender to the receiver, the sender recognizes the sender as a "new" system participant and determines its identity and correctly registers it in the system. This enables communication to be maintained and access to the desired service is possible despite the faulty one temporary data possible.
  • communication between transmitter and receiver takes place at all times with correct and valid data.
  • the decision as to how to proceed when an error occurs, for example notification of the corresponding subscriber can be made centrally by the inventive method, which reduces the maintenance effort.
  • the detection of read / write errors in the area of the temporary data is preferably carried out by the data carrier itself.
  • the transmitter can also be equipped with a counter that counts the frequency of errors. In this way, a message can be transmitted to the recipient indicating the frequency of errors. A corresponding message can also be displayed on a display unit of the transmitter, so that appropriate measures can be taken by the receiver or the user of the transmitter.
  • the invention further specifies a communication system or a data carrier for a communication system which contains a memory for storing initial data and temporary data.
  • the data carrier is designed so that a read / write error of the temporary data stored in the non-volatile memory is recognized.
  • the initial values of the data carrier are output instead of an error message or incorrect temporary data.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
  • Techniques For Improving Reliability Of Storages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Tolerierung fehlerhafter Daten in einem Kommunikationssystem mit wenigstens einem Sender und Empfänger, die miteinander kommunizieren. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß bei einem Schreib-/Lesefehler der in einem nichtflüchtigen Speicher eines Datenträgers gespeicherten temporären Daten anstelle einer Fehlermeldung oder der fehlerhaften temporären Daten Initialwerte bzw. voreingestellte Werte für den Sender bzw. Empfänger verwendet werden, wodurch die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger fortgeführt werden kann.

Description

Verfahren zur Tolerierung fehlerhafter Daten in einem Kommunikationssystem
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Tolerierung fehlerhafter Daten in einem Kommunikationssystem sowie ein entsprechendes Kommunikationssystem und einen Datenträger, welche zur Durchführung des Verfahrens geeignet sind.
In einem Kommunikationssystem werden zur Reduzierung der auszutau- sehenden Datenmengen temporäre Daten z.B. in Informationsträgern hinterlegt. Beispielsweise werden bei einem Mobilfunksystem die temporären Daten in der mobilen Komponente z.B. in einem nicht flüchtigen Speicher (EEPROM) einer Chipkarte zwischengespeichert. Wenn die mobile Komponente ihren Standort oder ihren Status wechselt, ändern sich die temporären Daten. Aufgrund der durch die EEPROM-Technik begrenzten Anzahl von Schreibvorgängen, können während des Betriebs Schreib- bzw. Lesefehler auftreten. Bei Mobilfunksystemen ist vorgesehen, bei einem Schreib- / Lesedefekt der Chipkarte im Bereich der temporären Daten auf einen Hilfsbetrieb überzugehen, jedoch führt dieser bei einer größeren Anzahl von defekten Chipkarten zu einem erhöhten Signalisierungsaufwand im Netz mit einer wachsenden Gefahr der Überlast.
In diesem Zusammenhang ist beispielsweise aus der DE 40 14 151 C2 ein Verfahren zur Verlängerung der Benutzungsdauer von Informationsträgern mit EEPROM-Speichern bekannt. Das bekannte Verfahren schlägt z.B. vor, die Anzahl der Schreibvorgänge dadurch zu reduzieren, indem vor dem Einschreiben der Information in den EEPROM-Speicher ein Vergleich zwischen der im Speicher vorhandenen Information und der neu einzuschreibenden Information durchgeführt wird. Nur bei Ungleichheit der bereits gespeicherten temporären Information von der neu einzuschreibenden Information werden die entsprechenden Speicherzellen im EEPROM-Speicher überschrieben. Insbesondere bei Mobilfunkteilnehmern, die den größten Teil ihrer Funktelefongespräche innerhalb ihrer Heimatfunkzelle abwickeln, wobei sich die temporären Daten nicht ändern, kann durch das bekannte Verfahren die Zahl der Schreibvorgänge in den EEPROM-Speicher reduziert werden. Da bei Schreibvorgängen in einen EEPROM-Speicher Fehler nicht auszuschließen sind, wird bei dem bekannten Verfahren bei jedem Lesevorgang eine Paritätsprüfung durchgeführt, um festzustellen, ob eine Veränderung des Speicherinhalts seit dem letzten Schreibvorgang aufgetreten ist. Beim Feststellen eines entsprechenden Speicherfehlers wird eine Alarmmel- düng ausgegeben und der Teilnehmer aufgefordert, den Informationsträger dem Systembetreiber zurückzugeben. Dies ist jedoch nachteilig für den Benutzer, da bei entsprechender Fehlermeldung dem Benutzer der Zugang zu der gewünschten Dienstleistung gesperrt wird, obwohl die Authentizität des Benutzers bzw. des Informationsträgers erfüllt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzuschlagen, bei dem trotz des Auftretens von fehlerhaften temporären Daten die Kommunikation fortgeführt werden kann und dadurch der Zugang zu der gewünschten Dienstleistung möglich ist.
Die Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Ein Kommurύkationssystem sowie ein geeigneter Datenträger sind in den Ansprüchen 7 und 8 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Erfindungs gemäß wird vorgeschlagen, daß bei einem Schreib-/ Lesefehler der temporären Daten, die in einem nichtflüchtigen Speicher z.B. EEPROM eines Datenträgers, beispielsweise einer Chipkarte zwischengespeichert sind, anstelle einer Fehlermeldung oder der fehlerhaften temporären Daten In- itialwerte und/ oder voreingestellte Werte (Default- Werte) für den Sender bzw. Empfänger verwendet werden, die dann der weiteren Kommunikation zwischen Sender und Empfänger zugrundegelegt werden.
Es wird dabei die Eigenschaft genutzt, daß mobile Systemkomponenten, beispielsweise im Mobilfunkbereich, zumindest bei der Erstinbetriebnahme keine gültigen temporären Daten enthalten. Für diesen Fall ist die Möglichkeit vorgesehen, aus den Initialwerten die Systemzugehörigkeit und benötigte temporäre Dateien abzuleiten.
Durch die alternative oder zusätzliche Verwendung von Default- Werten erhält der Empfänger unmittelbar die Information, daß es sich nicht um eine Erstinbetriebnahme der Karte handelt, sondern die Ersatzdaten auf Grund eines Speicherfehlers übermittelt wurden.
Die Default- Werte enthalten alle notwendigen benutzerindividuellen Daten, die zum Betrieb des Senders und seiner Identifizierung gegenüber dem Empfänger notwendig sind.
Vorzugsweise können basierend auf den Initialwerten bzw. den Default- Werten die Systemzugehörigkeit und korrekte temporäre Daten abgeleitet bzw. entnommen werden, die bei der weiteren Kommunikation verwendet werden. Anhand des vom Sender an den Empfänger übertragenen Initialwertes erkennt dieser den Sender als „neuen" Systemteilnehmer an und er- mittelt dessen Identität und meldet diesen korrekt im System an. Dadurch kann die Kommunikation aufrechterhalten werden und ein Zugriff auf die gewünschte Dienstleistung ist trotz der fehlerhaften temporären Daten möglich. Durch das erfindungsgemäße Verfahren erfolgt die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger zu jedem Zeitpunkt mit korrekten und gültigen Daten. Die Entscheidung, wie beim Auftreten eines Fehlers verfahren wird, beispielsweise Benachrichtigung des entsprechenden Teilnehmers, kann durch das erfindungsgemäße Verfahren zentral erfolgen, was den Wartungsaufwand reduziert. Die Erkennung von Schreib-/ Lesefehlern im Bereich der temporären Daten erfolgt vorzugsweise durch den Datenträger selbst.
Der Sender kann zusätzlich mit einem Zähler ausgestattet sein, welcher die Häufigkeit von Fehlern mitzählt. Dadurch kann dem Empfänger eine Nachricht übermittelt werden, welche die Fehlerhäufigkeit angibt. Eine entsprechende Nachricht kann auch auf einer Anzeigeeinheit des Senders dargestellt werden, so daß seitens des Empfängers oder des Benutzers des Senders entsprechende Maßnahmen getroffen werden können.
Die Erfindung gibt weiterhin ein Kommunikationssystem bzw. einen Datenträger für ein Kommunikationssystem an, welcher einen Speicher zum Abspeichern von Initialdaten und temporärer Daten enthält. Der Datenträger ist dabei so ausgelegt, daß ein Schreib-/ Lesefehler der im nichtflüchtigen Speicher gespeicherten temporären Daten erkannt wird. Im Falle der Fehlererkennung werden anstelle einer Fehlermeldung oder fehlerhafter temporärer Daten die Initial werte des Datenträgers ausgegeben.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Tolerierung fehlerhafter Daten in einem Kommunikationssystem mit wenigstens einem Sender und einem Empfänger, die miteinander kommunizieren, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Schreib-
/ Lesefehler, der in einem nichtflüchtigen Speicher eines Datenträgers gespeicherten temporären Daten, anstelle einer Fehlermeldung oder der fehlerhaften temporären Daten Initialwerte und/ oder voreingestellte Werte für den Sender verwendet werden, wodurch die Kommunikation zwischen Sen- der und Empfänger fortgeführt werden kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nichtflüchtige Speicher ein EEPROM ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger eine Chipkarte ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender einen Initialwert bzw. einen voreingestellten Wert an den Empfänger überträgt und daß der Empfänger anschließend die Identität des Senders ermittelt und daraufhin den Sender im System als Teilnehmer anmeldet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger einen Schreib-/ Lesefehler im Bereich der temporären Daten er- kennt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender vorzugsweise im Datenträger einen Zähler enthält, der die Anzahl der die Anzahl der Schreib-/ Lesefehler mitzählt.
7. Kommunikationssystem mit wenigstens einem Sender und einem Empfänger, die miteinander kommunizieren, wobei der Sender einen Datenträger zum Speichern von Initialdaten und temporären Dateien enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger ausgelegt ist, einen Schreib- / Lesefehler der in einem nichtflüchtigen Speicher gespeicherten temporären Daten zu erkennen und anstelle einer Fehlermeldung oder der fehlerhaften temporären Daten Initial werte und/ oder voreingestellte Werte für den Sender auszugeben.
8. Tragbarer Datenträger zum Einsatz in einem Kommunikationssystem mit wenigstens einem Sender und einem Empfänger, die miteinander kommunizieren, wobei der Datenträger zum Speichern von Initialdaten und temporären Dateien im Sender angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger ausgelegt ist, einen Schreib-/ Lesefehler der in einem nichtflüchtigen Speicher gespeicherten temporären Daten zu erkennen und anstelle einer Fehlermeldung oder der fehlerhaften temporären Daten Initialwerte und/ oder voreingestellte Werte für den Sender auszugeben.
PCT/EP1999/010121 1998-12-23 1999-12-20 Verfahren zur tolerierung fehlerhafter daten in einem kommunikationssystem WO2000040047A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU20992/00A AU2099200A (en) 1998-12-23 1999-12-20 Method for tolerating defective data in a communications system
AT99965498T ATE465607T1 (de) 1998-12-23 1999-12-20 Verfahren zur tolerierung fehlerhafter daten in einem kommunikationssystem
EP99965498A EP1142394B1 (de) 1998-12-23 1999-12-20 Verfahren zur tolerierung fehlerhafter daten in einem kommunikationssystem
DE59915159T DE59915159D1 (de) 1998-12-23 1999-12-20 Verfahren zur tolerierung fehlerhafter daten in einem kommunikationssystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859748A DE19859748C2 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Verfahren zur Tolerierung fehlerhafter Daten in einem Kommunikationssystem
DE19859748.7 1998-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000040047A1 true WO2000040047A1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7892455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/010121 WO2000040047A1 (de) 1998-12-23 1999-12-20 Verfahren zur tolerierung fehlerhafter daten in einem kommunikationssystem

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1142394B1 (de)
AT (1) ATE465607T1 (de)
AU (1) AU2099200A (de)
DE (2) DE19859748C2 (de)
WO (1) WO2000040047A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0481714A2 (de) * 1990-10-17 1992-04-22 Vodafone Limited Identifizierung von Teilnehmern in einem zellularen Telefonnetzwerk
US5418837A (en) * 1993-07-30 1995-05-23 Ericsson-Ge Mobile Communications Inc. Method and apparatus for upgrading cellular mobile telephones
WO1998009462A1 (en) * 1996-08-30 1998-03-05 Ericsson Inc. Multi-mode mobile station supporting multiple cellular telephone system operation with limited subscriber identity module card
US5778321A (en) * 1994-04-29 1998-07-07 Alcatel Mobile Communication France Procedure for automatically replacing a user identification module in a mobile terminal in an mobile radio network

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014151A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-07 Detecon Gmbh Verfahren zur verlaengerung der benutzungsdauer von informationstraegern mit eeprom

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0481714A2 (de) * 1990-10-17 1992-04-22 Vodafone Limited Identifizierung von Teilnehmern in einem zellularen Telefonnetzwerk
US5418837A (en) * 1993-07-30 1995-05-23 Ericsson-Ge Mobile Communications Inc. Method and apparatus for upgrading cellular mobile telephones
US5778321A (en) * 1994-04-29 1998-07-07 Alcatel Mobile Communication France Procedure for automatically replacing a user identification module in a mobile terminal in an mobile radio network
WO1998009462A1 (en) * 1996-08-30 1998-03-05 Ericsson Inc. Multi-mode mobile station supporting multiple cellular telephone system operation with limited subscriber identity module card

Also Published As

Publication number Publication date
DE59915159D1 (de) 2010-06-02
DE19859748C2 (de) 2000-10-12
EP1142394A1 (de) 2001-10-10
ATE465607T1 (de) 2010-05-15
AU2099200A (en) 2000-07-31
DE19859748A1 (de) 2000-07-06
EP1142394B1 (de) 2010-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832591C5 (de) Entnehmbarer datenspeicher
DE69909379T2 (de) System und Verfahren zum Schützen von geheimen Informationen gegen analytische Spionage
DE3412663A1 (de) Chipkartensystem
DE19621768B4 (de) Telefon mit Aufnahmevorrichtung für eine Telefonspeicherkarte und Verfahren zum Übertragen von Daten einer Telefonspeicherkarte
EP0805607B1 (de) Verfahren zum Zugriff auf zumindest einen Teil der Daten einer Mikroprozessorkarte
EP0398876B1 (de) Verfahren zur identifizierung von peripheren einrichtungen
DE4014151C2 (de)
DE69530889T2 (de) Automatisches Identifikationsmodulaustauschverfahren für den Benutzer eines mobilen Endgeräts in einem Funkübertragungsnetwerk
DE3312873A1 (de) Verfahren zur datensicherung in speichern
EP1142394A1 (de) Verfahren zur tolerierung fehlerhafter daten in einem kommunikationssystem
WO2006136399A1 (de) Speicherung der kennung eines netzwerkteilbereichs mit einem oder mehreren platzhaltern
DE102019214476A1 (de) Datenverbindungbetriebsverfahren, Datenübermittlungseinheit und Fahrzeug mit Datenübermittlungseinheit
EP1999731A2 (de) Speicherverwaltung von chipkarten
DE19843048C2 (de) Verfahren für einen Softwarezugriffswechsel in einem Netzwerkknoten eines Telekommunikationsnetzwerkes sowie ein zum Durchführen eines solchen Verfahrens geeigneter Netzwerkknoten
EP0818760B1 (de) Verfahren zur Verhinderung des Missbrauchs von Modulen
EP1168858B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konfigurierung einer Telekommunikationsanlage
DE19638314A1 (de) Digitale Chipkarte
DE2708951A1 (de) Datenverarbeitungsanlage
EP1221245A2 (de) System, auswerteeinrichtung und verfahren zum überprüfen der von einer digitalen vermittlungsstelle erfassten verbindungsbezogenen kommunikationsdaten
EP0797365B1 (de) Verfahren zur Verbreitung von Mehrwertinformationen
EP0958691B1 (de) Verfahren zum anzeigen von leistungsmerkmal-bezeichnungen an einem kommunikationsendgerät
DE69823256T2 (de) Tragbarer Empfänger für unidirektionale Funknachrichten sowie Verfahren zur Übertragung von Nachrichten zu einem solchen Empfänger
DE4102197A1 (de) Ein system und verfahren zur kontrolle einer gemeinsam verwendeten datenstation durch verwendung einer speicherkarte
DE19638071A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Integration verteilter Telematikanwendungen über verschiedene Telekommunikationswege
EP1626374A1 (de) System und Verfahren zur Verwaltung von auf der Verwendung von Smart-Cards basierenden Nutzungsberechtigungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999965498

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999965498

Country of ref document: EP