WO2000039531A1 - Bragg-gitter-sensoranordnung zur abtastung einer physikalischen grösse - Google Patents

Bragg-gitter-sensoranordnung zur abtastung einer physikalischen grösse Download PDF

Info

Publication number
WO2000039531A1
WO2000039531A1 PCT/DE1999/003937 DE9903937W WO0039531A1 WO 2000039531 A1 WO2000039531 A1 WO 2000039531A1 DE 9903937 W DE9903937 W DE 9903937W WO 0039531 A1 WO0039531 A1 WO 0039531A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
grating
bragg
specific
optical
wavelengths
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/003937
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Bechtold
Peter KRÄMMER
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to PL99349373A priority Critical patent/PL349373A1/xx
Priority to KR1020017008077A priority patent/KR20020000759A/ko
Priority to JP2000591385A priority patent/JP2002533708A/ja
Priority to EP99967876A priority patent/EP1141663A1/de
Publication of WO2000039531A1 publication Critical patent/WO2000039531A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/353Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells influencing the transmission properties of an optical fibre
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/353Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells influencing the transmission properties of an optical fibre
    • G01D5/35383Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells influencing the transmission properties of an optical fibre using multiple sensor devices using multiplexing techniques

Definitions

  • the invention relates to a Bragg grating sensor arrangement for scanning at least one physical variable.
  • the physical quantity to be scanned can be, for example, a tensile stress, the temperature, a pressure, ultrasound, an acceleration, a strong magnetic field and / or a force.
  • At least one optical Bragg grating with a grating-specific Bragg wavelength, which is reflected by this grating when it is contained in the radiation transmitted on the transmission path, is arranged on at least one optical transmission path for transmitting optical radiation. while any wavelength contained in this radiation other than this Bragg wavelength passes through the grating.
  • the Bragg wavelength of a grating varies depending on a change in the physical quantity acting on this grating.
  • the optical transmission path consists of an optical fiber in which a Bragg grating is realized by periodic fluctuations in the refractive index.
  • Bragg gratings are arranged with mutually different grating-specific Bragg wavelengths and each of which is available for transmitting an optical radiation generated by a common optical radiation source.
  • a special implementation of a particular embodiment has a tunable optical radiation source for generating narrow-band optical radiation at a specific wavelength, and the source is controlled so that the specific wavelength changes over time and thereby passes through a wavelength range which covers the various grating-specific Bragg wavelengths contains all Bragg gratings in the optical fiber (s), so that the specific wavelength is at least once in time at each of these grating-specific Bragg wavelengths.
  • the specific wavelength which is varied in time in this way is coupled into the optical fiber and transmitted in the fiber. Since the transmitted wavelength is at different times at the grating-specific Bragg wavelength of each Bragg grating and is thereby reflected by this grating, a time sequence of different reflected grating-specific Bragg wavelengths arises.
  • the tunable radiation source for generating the narrow-band optical radiation at the specific wavelength consists in one case, for example, of an optical beam.
  • the wavelength scanner is controlled to change the specific wavelength over time with the constantly monotonically changing signal of a ramp generator, which causes the specific wavelength to pass through the entire wavelength range of the broadband radiation again and again and thus the desired temporally varied specific wavelength arises, which is coupled into the optical fiber and transmitted in the fiber.
  • the tunable radiation source for generating the narrowband optical radiation at the specific wavelength comprises, for example, an optical radiation source for generating a broadband optical
  • a tunable Fabry-Perot filter which is connected downstream of the broadband source and a tunable interferometric wavelength scanner, which in turn is connected after the Fabry-Perot filter.
  • the wavelength range of the broadband radiation is set, each of these subregions containing the grating-specific Bragg wavelength each of one of the Bragg gratings alone. If this filter is set to such a partial area, it emits optical radiation which contains only this partial area. For the time sequential setting of the subareas, the Filter driven with a step-wise monotonically changing signal of a step signal generator.
  • the tunable interferometric wavelength scanner generates from each radiation set by the Fabry-Perot filter on a narrow-band wavelength sub-region a narrow-band radiation which is at a specific wavelength.
  • the wavelength scanner is controlled in each sub-area so that the specific wavelength changes in time in this sub-area and passes through this sub-area.
  • the wavelength scanner is activated with a signal from a ramp generator, which changes monotonically over time in each set sub-area.
  • the narrow-band wavelength sub-ranges are set one after the other in time and the specific wavelength when passing through each of these sub-ranges meets the grating-specific Bragg wavelength contained in this sub-range once again, a specific wavelength is at different times at the grating-specific Bragg wavelength each Bragg grating and thus forms the desired time-varying wavelength that is coupled into the optical fiber and transmitted in the fiber
  • a receiver device receives and detects the temporal sequence of the grating-specific Bragg wavelengths reflected by the Bragg gratings, which is generated in the fiber during the transmission of the coupled, time-varying, determined wavelength. Since the grating-specific Bragg wavelength of each Bragg grating varies with a change in the physical size acting on the grating, the detected reflected Bragg wavelength of each grating is a measure of the actual value of the physical size at the location of this grating.
  • the receiver device can have a broadband optical input, the bandwidth of which comprises the grating-specific Bragg wavelengths of all Bragg gratings. Such a broadband input can be implemented, for example, by a photo diode.
  • Another special implementation of a known embodiment has an optical radiation source for generating a broadband optical radiation with a wavelength range which contains the grating-specific Bragg wavelengths of all Bragg gratings in at least one optical fiber at the same time.
  • This broadband radiation is coupled into the optical fiber and transmitted in the fiber. Since this transmitted radiation contains the grating-specific Bragg wavelengths of all Bragg gratings at the same time, an optical radiation arises which contains the grating-specific Bragg wavelengths reflected on all Bragg gratings of the fiber essentially simultaneously, in contrast to the one specific implementation of the particular embodiment .
  • a receiver device receives all the detected grating-specific Bragg wavelengths and detects them. Since the grating-specific Bragg wavelength of each Bragg grating also varies with a change in the physical size acting on the grating, the detected reflected Bragg wavelength of each grating is a measure of the actual value of the physical size at the location of this grating.
  • This receiver device must be able to separate the simultaneously received reflected grating-specific Bragg wavelengths from one another and therefore requires a narrow-band optical input which only detects one wavelength at a time.
  • this device have a spectrometer that scans the simultaneously present reflected grating-specific Bragg wavelengths one after the other.
  • the invention is based on the object of specifying a Bragg grating sensor arrangement for scanning at least one specific physical variable, which has at least one optical transmission path for transmitting optical radiation and at least two optical Bragg gratings arranged one after the other in the transmission path and having different grating-specific Bragg gratings. Has wavelengths and which is particularly inexpensive to implement especially when using two or more such optical transmission paths.
  • the Bragg grating sensor arrangement comprises an optical radiation source for generating optical radiation, the specific optical wavelength for each Bragg grating that is assigned to this grating alone, at least close to the grating-specific Bragg wavelength this grating lies and has an individual variation in time within a wavelength range assigned only to this grating, and for the simultaneous coupling of all these time-varying specific wavelengths into the transmission path for simultaneous transmission in this way.
  • This radiation source is similar to the known radiation sources described above, in which the different temporally varied specific optical wavelengths are coupled into the transmission path for transmission in this way not at the same time, but successively in time, a tunable radiation source, but it is constructed and operated differently like these well-known radiation sources.
  • this radiation source of the sensor arrangement according to the invention has the advantage that each particular optical wavelength that is contained in the radiation generated by this source and each is assigned to one of the Bragg gratings only has to pass through a narrow wavelength range during its variation over time, which is small relative to a large wavelength range containing all of these specific wavelengths and only has to contain the grating-specific Bragg wavelength of the Bragg grating to which this specific wavelength is assigned alone.
  • this radiation source advantageously eliminates the need for a wavelength scanner or Fabry-Perot filter with a large tuning range, which extends over a large wavelength range containing all grating-specific Bragg wavelengths of all Bragg gratings.
  • the radiation source advantageously only requires an optical source which generates all the specific optical wavelengths assigned to a Bragg grating at the same time, and a device downstream of this source for varying each of these wavelengths in time in a narrow wavelength range.
  • the optical source can advantageously consist of an inexpensive conventional broadband source and the device for varying each specific wavelength to be varied can have a tunable wavelength scanner, which can only be tuned in the respective narrow wavelength range and therefore does not make high demands with regard to tunability and is inexpensive can be.
  • the respective tunable wavelength scanner can be an interferometric wavelength scanner controlled by the signal of a ramp generator, as is known from the document mentioned at the beginning.
  • the optical radiation source has a broadband source for generating an optical radiation with a continuous bandwidth, in which all the specific optical wavelengths to be generated and individually varied in time are contained, and for each specific wavelength to be generated each have an individually tunable Bragg grating with a grating-specific Bragg wavelength that defines this specific wavelength, the broadband radiation being supplied to all these Bragg gratings at the same time and all gratings reflecting their grating-specific Bragg wavelengths and essentially simultaneously as being from the radiation source generate certain wavelengths.
  • Each of these tunable Bragg gratings can be tuned using a piezo actuator.
  • this arrangement comprises a receiver device for receiving and detecting all grating-specific Bragg wavelengths which are reflected at the same time by the Bragg gratings during the simultaneous transmission of all time-varying specific wavelengths on the transmission path.
  • "Essentially” means that optical time differences and the temporal variation of each specific optical wavelength assigned to a grating alone are negligible in the wavelength range assigned only to this grating.
  • the receiver device of the arrangement according to the invention can have a spectrometer with a narrow-band optical input that detects the reflected grating specific Bragg wavelengths sequentially sampled.
  • a particular advantage of the sensor arrangement according to the invention can be seen in the novel working principle of the radiation source of this arrangement, according to which the specific wavelengths which are simultaneously contained in the optical radiation generated by this source are individually varied in time.
  • This individual variation offers the possibility of temporally varying at least two specific optical wavelengths different from one another in the optical radiation generated by the radiation source and to be coupled into the at least one optical transmission path, with frequencies different from one another.
  • the grating-specific Bragg wavelength reflected by a Bragg grating advantageously appears at the frequency with which the specific optical wavelength assigned to this grating and coupled into the optical transmission path is varied over time within the relevant narrow wavelength range. If two specific wavelengths, which are assigned to two different Bragg gratings, are varied with mutually different frequencies, then the grating-specific Bragg wavelengths reflected by these gratings appear with mutually different frequencies and can thus be distinguished from one another.
  • the receiver device of the sensor arrangement according to the invention can have a broadband optical input with a bandwidth that includes all grating-specific Bragg wavelengths that appear with different frequencies.
  • a broadband input can advantageously be realized with a conventional photodetector and can therefore be cheap. This is particularly advantageous in the case of a sensor arrangement with two or more optical transmission paths, since only one cheap ger broadband optical input and no expensive spectrometer must be available.
  • the receiver device has means for frequency-separating the reflected grating-specific Bragg wavelengths with the different frequencies, which can be realized with conventional and inexpensive electronic means.
  • a further advantage of the sensor arrangement according to the invention lies in the higher sampling rate compared to the conventional arrangements, which have a tunable optical radiation source for generating certain optical wavelengths which are successively coupled into the optical transmission path.
  • FIG. 1 is a block diagram schematic representation of an embodiment of the arrangement according to the invention
  • Figure 3 is a block diagram schematic representation of an embodiment of an optical radiation source of the arrangement according to the invention.
  • the grating-specific Bragg wavelength ⁇ l, ⁇ 2, ... or ⁇ N of each grating 11, 12, ... or IN varies depending on a change ⁇ X in the physical effects acting on this grating 11, 12, ... or IN Size X.
  • Transmission path 1 transmitted radiation is included, this wavelength ⁇ l, ⁇ 2, ... or ⁇ N is reflected by this grating 11, 12, ... or IN alone.
  • An optical radiation source 2 generates an optical radiation P with a wavelength spectrum shown in FIG. 2, in which the intensity I of the radiation P is plotted over the wavelength ⁇ .
  • the radiation P has a number N of spectral lines at the same time, each of which lies at a different optical wavelength ⁇ Oi, ⁇ 02,... ⁇ ON, which is different from N and is represented by a narrow-band intensity curve 100.
  • Each of the N wavelengths ⁇ Oi, ⁇ 02, ... ⁇ ON present in the radiation P is assigned to a Bragg grating 11, 12, ... or IN alone and is at least close to the grating-specific Bragg wavelength ⁇ l, ⁇ , ... ⁇ N of this grid 11, 12, ... or IN and is within a world assigned only to this grid 11, 12, ... or IN length range ⁇ Ol, ⁇ 02, ... or ⁇ ON varies individually over time.
  • All N different specific optical wavelengths ⁇ Oi, ⁇ 02, ... ⁇ ON of the radiation P are temporally varied with mutually different frequencies ⁇ l, ⁇ 2, ... ⁇ N, so that each specific wavelength ⁇ Oi, ⁇ 02, ... or ⁇ ON with a other frequency ⁇ l, ⁇ > 2, ... or ⁇ N is varied individually in time.
  • FIG. 3 shows an example of a particularly advantageous embodiment of the optical radiation source 2 for the sensor arrangement according to FIG. 1.
  • the radiation source 2 has a broadband source 22 for generating an optical radiation PO with a continuous bandwidth ⁇ O, in which all of of the radiation source 2 to be generated and individually varied in time with certain optical wavelengths ⁇ Oi, ⁇ 02, ... ⁇ ON.
  • ⁇ Oi, ⁇ 02, ... or ⁇ ON there is an individually tunable Bragg grating 221, 222, ... or 22N with a wavelength ⁇ Oi, ⁇ 02, ... or ⁇ ON that defines this specific wavelength grating-specific Bragg wavelength available.
  • the broadband radiation PO from the source 22 is supplied to all of these Bragg gratings 221, 222, ... 22N at the same time and all gratings 221, 222, ... 22N reflect their grating-specific Bragg wavelengths and simultaneously output them as the specific wavelengths ⁇ Oi, ⁇ 02, ... ⁇ ON to be generated by the radiation source 2.
  • the specific optical wavelength ⁇ Oi, ⁇ 02, ... or ⁇ ON generated by such a tunable Bragg grating 221, 222, ... or 22N can be varied in time by tuning this grating 221, 222, ... or 22N .
  • Each tunable Bragg grating 221, 222, ... or 22N can be tuned by a piezo actuator 231, 232, ... 23N, each of which has an electrical control signal UI, U2, ... UN, for example an electrical one Voltage, can be controlled. If a control signal UI, U2, ... or UN fluctuates at a frequency ⁇ l, ⁇ 2, ... or ⁇ N, the Bragg grating 221 that can be tuned by the signal UI, U2, ... or UN belonging to this signal , 222, ... or 22N generated certain optical wavelength ⁇ Oi, ⁇ 02, ... or ⁇ ON with this frequency ⁇ l, ⁇ 2, ... or ⁇ N varies with time.
  • the specific optical wavelength ⁇ Oi, ⁇ 02, ... or ⁇ ON generated by a tunable Bragg grating 221, 222,... Or 22N and reflected back in the direction of the broadband source 22 can be fed from the beam path to the one generated by this source 22 Radiation PO using an optical
  • Coupler 201, 202, ... or 20N are coupled out, which can advantageously be a simple 2 x 2 coupler.
  • each broadband source 22 is formed in an optical fiber 220, into which a radiation component of the radiation PO generated by the broadband source 22 is coupled, which is fed in this fiber 220 to this grating 221, 222,... Or 22N, and the specific wavelength ⁇ Oi, ⁇ 02, ... or ⁇ ON generated by this grating 221, 222, ... or 22N is coupled out of the fiber 220 by a coupler 201, 202, ... 20N arranged in this fiber 220 .
  • the time-varying specific wavelengths ⁇ Oi, ⁇ 02,... ⁇ ON generated by this source 2 are simultaneously coupled into each transmission path 1 for simultaneous transmission on this path 1.
  • Radiation source 2 can be viewed, to which the radiation P is supplied and which divides this radiation P into M radiation components Pl, P2,... PM.
  • Each radiation component P1, P2,... Or PM contains all of the individual wavelengths ⁇ Oi, ⁇ 02,... ⁇ ON, which are individually varied in time, and is coupled into one and only this one of the M transmission paths 1.
  • the radiation P is divided into M equal radiation components Pl, P2, ... PM with the respective intensity I / M.
  • the grating-specific Bragg wavelengths ⁇ l, ⁇ , ... ⁇ N reflected by the Bragg gratings 11, 12, ... IN of a transmission path 1 are returned in this way 1 in the direction of the radiation source 2 and meet one arranged in this path 1 optical coupler 10 for decoupling these wavelengths ⁇ l, ⁇ , ... ⁇ N from this path 1 and essentially simultaneously feeding these wavelengths ⁇ l, ⁇ 2, ... ⁇ N to an optical input 30 of a receiver device 3 for receiving and detecting all of these wavelengths ⁇ l, ⁇ 2, ... ⁇ N.
  • An optical coupler 10 can e.g. can be easily realized by a 2 x 2 coupler.
  • an optical coupler 10 is arranged in each of these paths, to which an optical input 30 of the receiver device 3 is assigned, to which the grating-specific Bragg reflected in this path 1 and decoupled by this coupler 10 is assigned.
  • Wavelengths ⁇ l, ⁇ 2, ... ⁇ N are supplied essentially simultaneously.
  • the number N of Bragg gratings 11, 12,... IN in a transmission path 1 can be the same or different for different paths 1.
  • grating-specific Bragg wavelengths ⁇ l, ⁇ 2, ... ⁇ N can be the same or different for different paths.
  • the receiver device 3 is designed in such a way that it detects the grating-specific Bragg wavelengths ⁇ l, ⁇ 2,. ⁇ ON on the relevant transmission path 1 are reflected by the Bragg gratings 11, 12, ... IN this path 1 essentially simultaneously.
  • the receiver device 3 has a device 31 in which the reflected grating-specific Bragg wavelengths ⁇ l, ⁇ 2, ... ⁇ N are separated in terms of frequency, each of which occurs with a different frequency ⁇ l, ⁇ 2, ... or ⁇ N and is uniquely coded by this frequency ⁇ l, ⁇ 2, ... or ⁇ N.
  • the frequency-related separation of these coded wavelengths ⁇ l, ⁇ 2, ... ⁇ N can be done with conventional means, for example with frequency filters.
  • Each of the separate coded wavelengths ⁇ l, ⁇ 2, ... ⁇ N can be individually phase-detected in a conventional manner and the value of the specific physical quantity X can be determined at the location of the Bragg grating to which this coded wavelength is assigned. By comparing this value of the determined physical quantity X with a constant reference value of this quantity X, a change ⁇ X of this quantity X can be determined at the location of this grid.
  • a device for individual phase detection can, for example, an N- Be channel phase detector, which is part of the device 31, for example, in which the coded frequency wavelengths ⁇ l, ⁇ 2, ... ⁇ N are separated.
  • a control signal from the optical radiation source 2 or an optical transmission path with two or more Bragg gratings of different grating-specific Bragg wavelengths, for example one or more of the M transmission paths 1 in FIG. 1, can be used.
  • a control signal for establishing a reference value of the optical radiation source 2 can, for example, be an N-channel phase reference signal 300, which e.g. emitted by the N-channel phase detector in the device 31 and, for example, fed to a control device 21 for controlling the optical radiation source 2.
  • an optical transmission path with Bragg gratings used to determine a reference value can be in temperature equilibrium with the radiation source.
  • Each optical input 30 can advantageously be a broadband input with a bandwidth which comprises all of the reflected grating-specific Bragg wavelengths ⁇ l, ⁇ 2, ... ⁇ N that appear with the mutually different frequencies ⁇ l, ⁇ 2, ... ⁇ N.
  • a broadband input 30 can consist of a photodetector, for example a photodiode.

Abstract

Die Bragg-Gitter-Sensoranordnung weist mehrere in einer optischen Faser (1) nacheinander angeordnete Bragg-Gitter (1i, i = 1, 2, ... N) mit voneinander verschiedenen Bragg-Wellenlängen (μi) auf. In der Faser werden nahe bei diesen Bragg-Wellenlängen liegende Wellenlängen (μ0i), die mit voneinander verschiedenen Frequenzen (φi) individuell variiert sind, gleichzeitig zu den Gittern übertragen und die im wesentlichen gleichzeitig gitterreflektierten frequenzcodierten Bragg-Wellenlängen frequenzmäßig getrennt und phasendekodiert. Vorteil: preisgünstig, insbes. bei mehreren Fasern.

Description

Beschreibung
Bragg-Gitter-Sensoranordnung zur Abtastung einer physikalischen Größe
Die Erfindung betrifft eine Bragg-Gitter-Sensoranordnung zur Abtastung zumindest einer physikalischen Größe.
Bragg-Gitter-Sensoranordnungen zur Abtastung zumindest einer bestimmten physikalischen Größe sind bekannt und beispielsweise in Yun-Iang Rao : "In-Fiber Bragg Grating Sensors", ess. Sei. Technol. 8 (1997) S. 355-375 in zahlreichen Ausführungsformen beschrieben. Die abzutastende physikalische Größe kann gemäß diesem Dokument beispielsweise eine Zugspan- nung, die Temperatur, ein Druck, Ultraschall, eine Beschleunigung, ein starkes Magnetfeld und/oder eine Kraft sein.
Bei jeder dieser bekannten Ausführungsformen ist auf wenigstens einem optischen Übertragungsweg zur Übertragung opti- scher Strahlung zumindest ein optisches Bragg-Gitter mit einer gitterspezifischen Bragg-Wellenlänge angeordnet, die von diesem Gitter reflektiert wird, wenn Sie in der auf dem Übertragungsweg übertragenen Strahlung enthalten ist, während jede in dieser Strahlung enthaltene Wellenlänge, die von dieser Bragg-Wellenlänge verschieden ist, durch das Gitter hindurchgeht. Die Bragg-Wellenlänge eines Gitters variiert in Abhängigkeit von einer Änderung der auf dieses Gitter einwirkenden physikalischen Größe.
Der optische Übertragungsweg besteht bei jeder dieser Ausführungsformen aus einer optischen Faser, in der ein Bragg- Gitter durch periodische Brechungsindexschwankungen realisiert ist.
Bei besonderen Ausführungsformen sind auf einer optischen Faser mehrere in der Faser nacheinander angeordnete optische Bragg-Gitter mit voneinander verschiedenen gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen angeordnet, wobei die gitterspezifische Bragg-Wellenlänge jedes Gitters in Abhängigkeit von einer Änderung der auf dieses Gitter einwirkenden physikalischen Größe variiert und, wenn sie in der auf der optischen Faser übertragenen Strahlung enthalten ist, von diesem Gitter allein reflektiert wird.
Unter diesen besonderen Ausführungsformen sind solche, die statt nur einer zwei oder mehrere Fasern aufweisen, in deren jeder jeweils mehrere nacheinander angeordnete optische
Bragg-Gitter mit voneinander verschiedenen gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen angeordnet sind und deren jede zur Übertragung einer von einer gemeinsamen optischen Strahlungsquelle erzeugten optischen Strahlung vorhanden ist.
Eine spezielle Realisierung einer besonderen Ausführungsform weist eine abstimmbare optische Strahlungsquelle zur Erzeugung einer schmalbandigen optischen Strahlung bei einer bestimmten Wellenlänge auf, und die Quelle wird so gesteuert, daß sich die bestimmte Wellenlänge zeitlich ändert und dabei einen Wellenlängenbereich durchfährt, der die verschiedenen gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen sämtlicher Bragg-Gitter in der oder den optischen Fasern enthält, so daß die bestimmte Wellenlänge zeitlich nacheinander wenigstens einmal bei jeder dieser gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen liegt.
Die derart zeitlich variierte bestimmte Wellenlänge wird in die optische Faser eingekoppelt und in der Faser übertragen. Da die übertragene Wellenlänge zu verschiedenen Zeitpunkten bei der gitterspezifischen Bragg-Wellenlänge jedes Bragg- Gitters liegt und dabei von diesem Gitter reflektiert wird, entsteht eine zeitliche Folge verschiedener reflektierter gitterspezifischer Bragg-Wellenlängen.
Die abstimmbare Strahlungsquelle zur Erzeugung der schmalbandigen optischen Strahlung bei der bestimmten Wellenlänge besteht in einem Fall beispielsweise aus einer optischen Strah- lungsquelle zur Erzeugung einer breitbandigen optis-chen Strahlung mit einem Wellenlängenbereich, der die verschiedenen gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen sämtlicher Bragg- Gitter in der oder den optischen Fasern gleichzeitig enthält, und aus einem abstimmbaren Wellenlängenabtaster, welcher der breitbandigen Quelle nachgeschaltet ist und aus der breitbandigen Strahlung eine schmalbandige Strahlung erzeugt, die bei der bestimmten Wellenlänge liegt. Der Wellenlängenabtas-ter wird zur zeitlichen Änderung der bestimmten Wellenlänge mit dem stetig monoton sich ändernden Signal eines Rampenge-ne- rators angesteuert, das bewirkt, daß die bestimmte Wellenlänge den gesamten Wellenlängenbereich der breitbandigen Strahlung immer wieder durchfährt und so die gewünschte zeitlich variierte bestimmte Wellenlänge entsteht, die in die op- tische Faser eingekoppelt und in der Faser übertragen wird.
In einem anderen Fall umfaßt die abstimmbare Strahlungsquelle zur Erzeugung der schmalbandigen optischen Strahlung bei der bestimmten Wellenlänge beispielsweise eine optische Strah- lungsquelle zur Erzeugung einer breitbandigen optischen
Strahlung mit einem Wellenlängenbereich, der die verschiedenen gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen sämtlicher Bragg- Gitter in der oder den optischen Fasern gleichzeitig enthält, ein abstimmbares Fabry-Perot-Filter, welches der breitbandi- gen Quelle nachgeschaltet ist und einen abstim baren inter- ferometrischen Wellenlängenabtaster, welcher wiederum dem Fabry-Perot-Filter nachgeschaltet ist.
Mit dem Fabry-Perot-Filter werden zeitlich nacheinander schmalerbandige Wellenlängenteilbereiche aus dem gesamten
Wellenlängenbereich der breitbandigen Strahlung eingestellt, wobei jeder dieser Teilbereiche die gitterspezifische Bragg- Wellenlänge je eines der Bragg-Gitter allein enthält. Ist dieses Filter auf einen solchen Teilbereich eingestellt, gibt es optische Strahlung ab, das nur diesen Teilbereich enthält. Zur zeitsequentiellen Einstellung der Teilbereiche wird das Filter mit einem stufenförmig monoton sich ändernden Signal eines Stufensignalgenerators angesteuert.
Der abstimmbare interferometrische Wellenlängenabtaster er- zeugt aus jeder vom Fabry-Perot-Filter auf einen schmalerbandigen Wellenlängenteilbereich eingestellten Strahlung eine schmalbandige Strahlung, die bei einer bestimmten Wellenlänge liegt. Der Wellenlängenabtaster wird bei jedem Teilbereich so gesteuert, daß sich die bestimmte Wellenlänge in diesem Teil- bereich zeitlich ändert und diesen Teilbereich durchfährt. Dazu wird der Wellenlängenabtaster mit einem Signal eines Rampengenerators angesteuert, das sich in jedem eingestellten Teilbereich stetig monoton zeitlich ändert.
Da die schmalerbandigen Wellenlängenteilbereiche zeitlich aufeinanderfolgend eingestellt und die bestimmte Wellenlänge beim Durchfahren jedes dieser Teilbereiche einmal auf die in diesem Teilbereich enthaltene gitterspezifische Bragg- Wellenlänge des jeweiligen Bragg-Gitters trifft, liegt auch hier eine bestimmte Wellenlänge zu verschiedenen Zeitpunkten bei der gitterspezifischen Bragg-Wellenlänge jedes Bragg- Gitters und bildet so die gewünschte zeitlich variierte bestimmte Wellenlänge, die in die optische Faser eingekoppelt und in der Faser übertragen wird
Eine Empfängereinrichtung empfängt die bei der Übertragung der eingekoppelten zeitlich variierten bestimmten Wellenlänge in der Faser erzeugte zeitlichen Folge der von den Bragg- Gittern reflektierten gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen und detektiert diese. Da die gitterspezifische Bragg- Wellenlänge jedes Bragg-Gitters mit einer Änderung der auf das Gitter einwirkenden physikalischen Größe variiert, ist die detektierte reflektierte Bragg-Wellenlänge jedes Gitters ein Maß für den tatsächlichen Wert der physikalischen Größe am Ort dieses Gitters. Die Empfängereinrichtung kann einen breitbandigen optischen Eingang aufweisen, dessen Bandbreite die gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen aller Bragg-Gitter umfaßt. Ein solcher breitbandiger Eingang kann beispielsweise durch eine Photo- diode realisiert sein. Die
Eine andere spezielle Realisierung einer bekannten Ausführungsform weist eine optische Strahlungsquelle zur Erzeugung einer breitbandigen optischen Strahlung mit einem Wellenlän- genbereich auf, der die gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen sämtlicher Bragg-Gitter in wenigstens einer optischen Faser gleichzeitig enthält.
Diese breitbandige Strahlung wird in die optische Faser ein- gekoppelt und in der Faser übertragen. Da diese übertragene Strahlung die gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen sämtlicher Bragg-Gitter gleichzeitig enthält, entsteht eine optische Strahlung, welche die an sämtlichen Bragg-Gittern der Faser reflektierten gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen im wesentlichen gleichzeitig enthält, im Unterschied zu der einen speziellen Realisierung der besonderen Ausführungsform.
Auch bei dieser anderen Realisierung einer bekannten Ausführungsform empfängt eine Empfängereinrichtung alle reflektier- ten gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen und detektiert sie. Da auch hier die gitterspezifische Bragg-Wellenlänge jedes Bragg-Gitters mit einer Änderung der auf das Gitter einwirkenden physikalischen Größe variiert, ist die detektierte reflektierte Bragg-Wellenlänge jedes Gitters ein Maß für den tatsächlichen Wert der physikalischen Größe am Ort dieses Gitters.
Diese Empfängereinrichtung muß in der Lage sein, die gleichzeitig empfangenen reflektierten gitterspezifischen Bragg- Wellenlängen voneinander zu trennen und benötigt aus diesem Grund einen schmalbandigen optischen Eingang, der jeweils nur eine Wellenlänge erfaßt. Beispielsweise kann diese Empfänge- reinrichtung ein Spektrometer aufweisen, das die gleichzeitig vorliegenden reflektierten gitterspezifischen Bragg- Wellenlängen zeitlich nacheinander abtastet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bragg-Gitter- Sensoranordnung zur Abtastung zumindest einer bestimmten physikalischen Größe anzugeben, die wenigstens einen optischen Übertragungsweg zur Übertragung optischer Strahlung und zumindest zwei im Übertragungsweg nacheinander angeordnete op- tischen Bragg-Gitter mit voneinander verschiedenen gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen aufweist und die insbesondere bei Verwendung zweier oder mehrerer solcher optischer Übertragungswege besonders kostengünstig zu realisieren ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Bragg-Gitter-Sensoranordnung gemäß dieser Lösung umfaßt als ein erfindungswesentliches Merkmal eine optische Strah- lungsquelle zur Erzeugung einer optischen Strahlung, die für jedes Bragg-Gitter je eine diesem Gitter allein zugeordnete bestimmte optische Wellenlänge, die zumindest nahe bei der gitterspezifischen Bragg-Wellenlänge dieses Gitters liegt und innerhalb eines nur diesem Gitter zugeordneten Wellenlängen- bereichs individuell zeitlich variiert ist, aufweist, und zur gleichzeitigen Einkopplung aller dieser zeitlich variierten bestimmten Wellenlängen in den Übertragungsweg zur gleichzeitigen Übertragung auf diesem Weg.
Diese Strahlungsquelle ist ähnlich wie die vorstehend beschriebenen bekannten Strahlungsquellen, bei denen die verschiedenen zeitlich variierten bestimmten optischen Wellenlängen nicht gleichzeitig, sondern zeitlich nacheinander in den Übertragungsweg zur Übertragung auf diesem Weg eingekop- pelt werden, eine abstimmbare Strahlungsquelle, sie ist jedoch anders aufgebaut und betrieben wie diese bekannten Strahlungsquellen. Insbesondere hat diese Strahlungsquelle der erfindungsgemäßen Sensoranordnung den Vorteil, daß jede bestimmte optische Wellenlänge, die in der von dieser Quelle erzeugten Strahlung enthalten ist und je einem der Bragg-Gitter allein zugeordnet ist, jeweils während ihrer zeitlichen Variation nur einen schmalen Wellenlängenbereich durchlaufen muß, der relativ zu einem alle diese bestimmten Wellenlängen gleichzeitig enthaltenden großen Wellenlängenbereich klein ist und jeweils nur die gitterspezifische Bragg-Wellenlänge des Bragg-Gitters enthalten muß, dem diese bestimmte Wellenlänge allein zugeordnet ist.
Demnach erübrigt sich bei dieser Strahlungsquelle vorteilhaf- terweise ein Wellenlängenabtaster oder Fabry-Perot-Filter mit einem großen Durchstimmbereich, der sich über einen alle gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen sämtlicher Bragg-Gitter enthaltenden großen Wellenlängenbereich erstreckt.
Die Strahlungsquelle benötigt vorteilhafterweise lediglich eine optische Quelle, die alle jeweils einem Bragg-Gitter zugeordneten bestimmten optischen Wellenlängen gleichzeitig erzeugt, und eine dieser Quelle nachgeordnete Einrichtung zum zeitlichen Variieren jeder dieser Wellenlängen in jeweils ei- ne schmalen Wellenlängenbereich. Die optische Quelle kann vorteilhafterweise aus einer billigen herkömmlichen breitbandigen Quelle bestehen und die Einrichtung zum Variieren pro zu variierender bestimmter Wellenlänge je einen abstimmbaren Wellenlängenabtaster aufweisen, der nur in dem jeweiligen schmalen Wellenlängenbereich abzustimmen ist und aus diesem Grunde keine hohen Anforderungen bezüglich der Abstimmbarkeit stellt und billig sein kann. Beispielsweise kann der jeweilige abstimmbare Wellenlängenabtaster ein vom Signal eines Rampengenerators gesteuerter interferometrischer Wellenlängenab- taster sein, wie er aus dem eingangs erwähnten Dokument bekannt ist. Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sensoranordnung weist die optische Strahlungsquelle eine breitbandige Quelle zur Erzeugung einer optischen Strahlung mit einer kontinuierlichen Bandbreite, in der alle von der Strahlungsquelle zu erzeugenden und individulell zeitlich zu variierenden bestimmten optischen Wellenlängen enthalten sind, und pro zu erzeugender bestimmter Wellenlänge je ein individuell abstimmbares Bragg-Gitter mit einer diese bestimmte Wellenlänge definierenden gitterspezifischen Bragg- Wellenlänge auf, wobei die breitbandige Strahlung allen diesen Bragg-Gittern gleichzeitig zugeführt ist und alle Gitter ihre gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen reflektieren und im wesentlichen gleichzeitig als die von der Strahlungsquelle zu erzeugenden bestimmten Wellenlängen abgeben. Jedes dieser abstimmbaren Bragg-Gitter kann durch je einen Piezoaktor abgestimmt werden.
Aufgrund der gleichzeitigen Einkopplung und Übertragung der verschiedenen zeitlich variierten bestimmten optischen Wel- lenlängen bei der erfindungsgemäßen Sensoranordnung werden alle gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen ebenfalls im wesentlichen gleichzeitig an den jeweiligen Bragg-Gittern reflektiert. Demgemäß umfaßt diese Anordnung eine Empfängereinrichtung zum Empfang und Detektieren aller gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen, die bei der gleichzeitigen Übertragung sämtlicher zeitlich variierten bestimmten Wellenlängen auf dem Übertragungsweg von den Bragg-Gittern im wesentlichen gleichzeitig reflektiert werden. "Im wesentlichen" bedeutet, daß optische Laufzeitunterschiede und die zeitliche Variation jeder einem Gitter allein zugeordneten bestimmten optische Wellenlänge in dem nur diesem Gitter zugeordneten Wellenlängenbereich zu vernachlässigen sind.
Die Empfängereinrichtung der erfindungsgemäßen Anordnung kann ein Spektrometer mit schmalbandigem optischem Eingang aufweisen, das die gleichzeitig vorliegenden reflektierten gitter- spezifischen Bragg-Wellenlängen zeitlich nacheinander abtastet.
Ein besonderer Vorteil bei der erfindungsgemäßen Sensoranord- nung ist im neuartigen Arbeitsprinzip der Strahlungsquelle dieser Anordnung zu sehen, nach welchem die bestimmten Wellenlängen, die in der von dieser Quelle erzeugten optischen Strahlung gleichzeitig enthaltenen sind, individuell zeitlich variiert werden. Diese individuelle Variation bietet die Mög- lichkeit, wenigstens zwei voneinander verschiedene bestimmte optische Wellenlängen in der von der Strahlungsquelle erzeugten und in den wenigstens einen optischen Übertragungsweg einzukoppelnden optischen Strahlung mit voneinander verschiedenen Frequenzen zeitlich zu variiereren.
Die von einem Bragg-Gitter reflektierte gitterspezifische Bragg-Wellenlänge erscheint vorteilhafterweise mit der Frequenz, mit der die diesem Gitter zugeordnete und in den optischen Übertragungsweg eingekoppelte bestimmte optische Wel- lenlänge innerhalb des betreffenden schmalen Wellenlängenbereichs zeitlich variiert wird. Werden zwei bestimmte Wellenlängen, die zwei verschiedenen Bragg-Gittern zugeordnet sind, mit voneinander verschiedenen Frequenzen variiert, so erscheinen auch die von diesen Gittern reflektierten gitterspe- zifischen Bragg-Wellenlängen mit voneinander verschiedenen Frequenzen und können so voneinander unterschieden werden.
Diese Unterscheidungsmöglichkeit hat den Vorteil, daß die Empfängereinrichtung der erfindungsgemäßen Sensoranordnung einen breitbandigen optischen Eingang mit einer Bandbreite aufweisen kann, die alle mit verschiedenen Frequenzen in Erscheinung tretenden gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen umfaßt. Ein solcher breitbandiger Eingang kann vorteilhafterweise mit einem herkömmlichen Photodetektor realisiert und damit billig sein. Insbesondere bei einer Sensoranordnung mit zwei oder mehreren optischen Übertragungswegen ist dies von Vorteil, da für jeden Übertragungsweg nur jeweils ein billi- ger breitbandiger optischer Eingang und kein teures Spektrometer vorhanden sein muß.
Um reflektierte gitterspezifische Bragg-Wellenlängen mit von- einander verschiedenen Frequenzen unterscheiden zu können, weist die Empfängereinrichtung Einrichtung zum frequenzmäßigen Trennen der reflektierten gitterspezifischen Bragg- Wellenlängen mit den voneinander verschiedenen Frequenzen auf, die mit herkömmlichen und billigen elektronischen Mit- teln realisiert werden kann.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Sensoranordnung liegt in der höheren Abtastrate im Vergleich zu den herkömmlichen Anordnungen, die eine abstimmbare optische Strahlungs- quelle zur Erzeugung bestimmte optische Wellenlängen, die zeitlich nacheinander in den optischen Ubertragungsweg eingekoppelt werden, aufweisen.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine blockschaltbildhafte schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anordnung,
Figur 2 das Wellenlängenspektrum der von der optischen Strahlungsquelle des Beispiels nach Figur 1 erzeugten optischen Strahlung, und
Figur 3 eine blockschaltbildhafte schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer optischen Strahlungsquelle der erfindungsgemäßen Anordnung.
Die beispielhafte Bragg-Gitter-Sensoranordnung zur Abtastung zumindest einer bestimmten physikalischen Größe X, weist M (M = 1, 2, 3 ...) optische Übertragungswege 1 zur jeweiligen Übertragung optischer Strahlung auf, deren jeder beispielsweise aus einer optischen Faser besteht.
In jedem Übertragungsweg 1 sind jeweils N (N = 2, 3, ...) op- tische Bragg-Gitter 11, 12, ... IN mit voneinander verschiedenen gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen λl, λ2, ... bzw. λN nacheinander angeordnet.
Die gitterspezifische Bragg-Wellenlänge λl, λ2, ... bzw. λN jedes Gitters 11, 12, ... bzw. IN variiert in Abhängigkeit von einer Änderung ΔX der auf dieses Gitter 11, 12, ... bzw. IN einwirkenden physikalischen Größe X.
Wenn die gitterspezifische Bragg-Wellenlänge λl, λ2, ... bzw. λN jedes Bragg-Gitters 11, 12, ... bzw. IN in der auf dem
Übertragungsweg 1 übertragenen Strahlung enthalten ist, wird diese Wellenlänge λl, λ2, ... bzw. λN von diesem Gitter 11, 12, ... bzw. IN allein reflektiert.
Eine optische Strahlungsquelle 2 erzeugt eine optische Strahlung P mit einem in der Figur 2 dargestellten Wellenlängenspektrum, bei dem die Intensität I der Strahlung P über der Wellenlänge λ aufgetragen ist.
Nach der Figur 2 weist die Strahlung P eine Anzahl N Spektrallinien gleichzeitig auf, deren jede bei einer anderen von N voneinander verschiedenen bestimmten optischen Wellenlängen λOi, λ02, ... λON liegt und durch je eine schmalbandige Intensitätskurve 100 repräsentiert ist.
Jede der in der Strahlung P gleichzeitig vorhandenen N bestimmten Wellenlängen λOi, λ02, ... λON ist je einem Bragg- Gitter 11, 12, ... bzw. IN allein zugeordnet und liegt zumindest nahe bei der gitterspezifischen Bragg-Wellenlänge λl, λ, ... λN dieses Gitters 11, 12, ... bzw. IN und wird innerhalb eines nur diesem Gitter 11, 12, ... bzw. IN zugeordneten Wel- lenlängenbereichs ΔλOl, Δλ02, ... bzw. ΔλON individuell zeitlich variiert.
Jeder Wellenlängenbereich ΔλOl, Δλ02, ... bzw. ΔλON ist so gewählt, daß er neben der jeweiligen bestimmten Wellenlänge λOi, λ02, ... bzw. λON die in Abhängigkeit von einer Änderung ΔX der physikalischen Größe X variierte gitterspezifische Bragg-Wellenlänge λl, λ, ... bzw. λN des jeweiligen Bragg- Gitters 11, 12, ... bzw. IN enthält, dem dieser Wellenlängen- bereich ΔλOl, Δλ02, ... bzw. ΔλON zugeordnet ist, so daß diese gitterspezifische Bragg-Wellenlänge λl, λ, ... bzw. λN von diesem Gitter 11, 12, ... bzw. IN reflektiert wird, wenn sie innerhalb dieses Wellenlängenbereichs ΔλOl, Δλ02, ... bzw. ΔλON variiert.
Alle N verschiedenen bestimmten optischen Wellenlängen λOi, λ02, ... λON der Strahlung P werden mit voneinander verschiedenen Frequenzen ωl, ω2, ... ωN zeitlich variiert, so daß jede bestimmte Wellenlänge λOi, λ02, ... bzw. λON mit einer anderen Frequenz ωl, α>2, ... bzw. ωN individuell zeitlich variiert wird.
Die Figur 3 zeigt beispielhaft eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der optischen Strahlungsquelle 2 für die Sen- soranordnung nach Figur 1. Nach Figur 3 weist die Strahlungsquelle 2 eine breitbandige Quelle 22 zur Erzeugung einer optischen Strahlung PO mit einer kontinuierlichen Bandbreite ΔλO auf, in der alle von der Strahlungsquelle 2 zu erzeugenden und individulell zeitlich zu variierenden bestimmten op- tischen Wellenlängen λOi, λ02, ... λON enthalten sind. Überdies ist pro zu erzeugender bestimmter Wellenlänge λOi, λ02, ... bzw. λON je ein individuell abstimmbares Bragg-Gitter 221, 222, ... bzw. 22N mit einer diese bestimmte Wellenlänge λOi, λ02, ... bzw. λON definierenden gitterspezifischen Bragg-Wellenlänge vorhanden. Die breitbandige Strahlung PO der Quelle 22 ist allen diesen Bragg-Gittern 221, 222, ... 22N gleichzeitig zugeführt und alle Gitter 221, 222, ... 22N reflektieren ihre gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen und geben diese gleichzeitig als die von der Strahlungsquelle 2 zu erzeugenden bestimmten Wellenlängen λOi, λ02, ... λON ab.
Die von einem solchen abstimmbaren Bragg-Gitter 221, 222, ... bzw. 22N erzeugte bestimmte optische Wellenlänge λOi, λ02, ... bzw. λON kann durch Abstimmen dieses Gitters 221, 222, ... bzw. 22N zeitlich variiert werden.
Jedes abstimmbare Bragg-Gitter 221, 222, ... bzw. 22N kann durch je einen Piezoaktor 231, 232, ... 23N abgestimmt werden, der von je einem elektrischen Steuersignal UI, U2, ... UN, beispielsweise jeweils eine elektrische Spannung, gesteuert werden kann. Schwankt ein Steuersignal UI, U2, ... bzw. UN mit einer Frequenz ωl, ω2, ... bzw. ωN, wird die von dem zu diesem Signal UI, U2, ... bzw. UN gehörenden abstimmbaren Bragg-Gitter 221, 222, ... bzw. 22N erzeugte bestimmte optische Wellenlänge λOi, λ02, ... bzw. λON mit dieser Frequenz ωl, ω2, ... bzw. ωN zeitlich variiert.
Die von einem abstimmbare Bragg-Gitter 221, 222, ... bzw. 22N erzeugte und in Richtung zur breitbandigen Quelle 22 zurückreflektierte bestimmte optische Wellenlänge λOi, λ02, ... bzw. λON kann aus dem Strahlengang der von dieser Quelle 22 erzeugten zugeführten Strahlung PO mittels eines optischen
Kopplers 201, 202, ... bzw. 20N ausgekoppelt werden, der vorteilhafterweise ein einfacher 2 x 2-Koppler sein kann.
Beispielsweise ist jedes breitbandigen Quelle 22 in je einer optischen Faser 220 ausgebildet, in welche ein Strahlungsanteil der von der breitbandigen Quelle 22 erzeugten Strahlung PO eingekoppelt wird, der in dieser Faser 220 diesem Gitter 221, 222, ... bzw. 22N zugeführt ist, und die von diesem Gitter 221, 222, ... bzw. 22N erzeugte bestimmte Wellenlänge λOi, λ02, ... bzw. λON wird von einem in dieser Faser 220 angeordneten Koppler 201, 202, ... 20N aus der Faser 220 ausgekoppelt. Unabhängig vom speziellen Aufbau der Strahlungsquelle 2 der erfindungsgemäßen Sensoranordnung werden die von dieser Quelle 2 erzeugten zeitlich variierten bestimmten Wellenlängen λOi, λ02, ... λON gleichzeitig in jeden Ubertragungsweg 1 zur gleichzeitigen Übertragung auf diesem Weg 1 eingekoppelt.
Sind beispielsweise und wie in der Figur 1 dargestellt M > 1 Übertragungswege 1 vorhanden, erfolgt die Einkopplung durch einen optischen Leistungsteiler 20, der als Bestandteil der
Strahlungsquelle 2 angesehen werden kann, dem die Strahlung P zugeführt ist und der diese Strahlung P in M Strahlungsanteile Pl, P2, ... PM aufteilt. Jeder Strahlungsanteil Pl, P2, ... bzw. PM enthält jeweils sämtliche individuell zeitlich variierten bestimmten Wellenlängen λOi, λ02, ... λON gleichzeitig und wird in je einen und nur diesen der M Übertragungswege 1 eingekoppelt. Beispielsweise wird die Strahlung P in M gleiche Strahlungsanteile Pl, P2, ... PM mit der jeweiligen Intensität I/M aufgeteilt.
Die von den Bragg-Gittern 11, 12, ...IN eines Übertragungsweges 1 reflektierten gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen λl, λ, ... λN werden auf diesem Weg 1 in Richtung zur Strahlungsquelle 2 zurückgeführt und treffen auf einen in diesem Weg 1 angeordneten optischen Koppler 10 zum Auskoppeln dieser Wellenlängen λl, λ, ... λN aus diesem Weg 1 und im wesentlichen gleichzeitigen Zuführen dieser Wellenlängen λl, λ2, ... λN einem optischen Eingang 30 einer Empfängereinrichtung 3 zum Empfang und Detektieren aller dieser Wellenlängen λl, λ2, ... λN. Ein optischer Koppler 10 kann z.B. auf einfache Weise durch einen 2 x 2-Koppler realisiert sein.
Bei mehreren vorhandenen Übertragungswegen 1 ist in jedem dieser Wege je ein optischer Koppler 10 angeordnet, dem je ein optischer Eingang 30 der Empfängereinrichtung 3 zugeordnet ist, dem die in diesem Weg 1 reflektierten und von diesem Koppler 10 ausgekoppelten gitterspezifischen Bragg- Wellenlängen λl, λ2, ... λN im wesentlichen gleichzeitig zugeführt sind.
Sind mehrere Übertragungswege 1 vorhanden, kann die Zahl N der Bragg-Gitter 11, 12, ... IN in einem Übertragungsweg 1 bei verschiedenen Wegen 1 gleich oder verschieden sein. Ebenso können gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen λl, λ2, ... λN für verschiedene Wege gleich oder unterschiedlich sein.
Die Empfängereinrichtung 3 ist so ausgebildet, daß sie die von jedem optischen Eingang 30 im wesentlichen gleichzeitig empfangenen gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen λl, λ2, ... λN detektiert, die bei der gleichzeitigen Übertragung sämtlicher zeitlich variierten bestimmten Wellenlängen λOi, λ02, ... λON auf dem betreffenden Übertragungsweg 1 von den Bragg- Gittern 11, 12, ... IN dieses Wegs 1 im wesentlichen gleichzeitig reflektiert werden.
Dazu weist die Empfängereinrichtung 3 eine Einrichtung 31 auf in der die reflektierten gitterspezifischen Bragg- Wellenlängen λl, λ2, ... λN frequenzmäßig getrennt werden, deren jede mit je einer anderen Frequenz ωl, ω2, ... bzw. ωN in Erscheinung tritt und durch diese Frequenz ωl, ω2, ... bzw. ωN eindeutig codiert ist. Die frequenzmäßige Trennung dieser codierten Wellenlängen λl, λ2, ... λN kann mit herkömmlichen Mitteln, beispielsweise mit Frequenzfiltern erfolgen.
Jede der getrennten codierten Wellenlängen λl, λ2, ... λN kann auf herkömmliche Weise einzeln phasendetektiert werden und dadurch der Wert der bestimmten physikalischen Größe X am Ort des Bragg-Gitters festgestellt werden, dem diese codierte Wellenlänge zugeordnet ist. Durch Vergleich dieses Werts der bestimmten physikalischen Größe X mit einem konstanten Refe- renzwert dieser Größe X kann eine Änderung ΔX dieser Größe X am Ort dieses Gitters festgestellt werden. Eine Einrichtung zur einzelnen Phasendetektion kann beispielsweise ein N- Kanal-Phasendetektor sein, der z.B. Bestandteil der- Einrichtung 31 ist, in der auch die codierten frequenzmäßig Wellenlängen λl, λ2, ... λN getrennt werden.
Zur Festlegung eines Referenzwerts kann ein Steuersignal der optischen Strahlungsquelle 2 oder ein optischer Übertragungsweg mit zwei oder mehreren Bragg-Gittern unterschiedlicher gitterspezifischer Bragg-Wellenlängen, beispielsweise einer oder mehrere der M Ubertragungswege 1 in Figur 1.
Ein Steuersignal zur Festlegung eines Referenzwerts der optischen Strahlungsquelle 2 kann beispielsweise ein N-Kanal- Phasenreferenzsignal 300 sein, das z.B. vom N-Kanal- Phasendetektor in der Einrichtung 31 abgegeben und beispiels- weise einer Steuereinrichtung 21 zur Steuerung der optischen Strahlungsquelle 2 zugeführt wird.
Bei Verwendung der Sensoranordnung zur Temperaturmessung kann sich ein zur Festlegung eines Referenzwerts verwendeter opti- scher Übertragungsweg mit Bragg-Gittern bei der Strahlungsquelle im Temperaturgleichgewicht befinden. Bei Zugspannungsoder Dehnungsmessungen kann sich beispielsweise pro optischem Übertragungsweg mit Bragg-Gittern der Sensoranordnung je ein zu diesem Weg paralleler optischer Übertragungsweg mit Bragg- Gittern befinden, der zur Festlegung eines Referenzwerts verwendet ist und mechanisch nicht beansprucht wird. Dies ermöglicht eine Entkopplung von Dehnung und Temperatur und das De- tektieren einer durch Dehnung erzeugten Verschiebung einer gitterspezifischen Bragg-Wellenlänge .
Jeder optische Eingang 30 kann vorteilhafterweise ein breit- bandiger Eingang mit einer Bandbreite sein, welche alle mit den voneinander verschiedenen Frequenzen ωl, ω2, ... ωN in Erscheinung tretenden reflektierten gitterspezifischen Bragg- Wellenlängen λl, λ2, ... λN umfaßt. Ein solcher breitbandiger Eingang 30 kann aus einem Photodetektor, beispielsweise einer Fotodiode bestehen.

Claims

Patentansprüche
1. Bragg-Gitter-Sensoranordnung zur Abtastung zumindest einer bestimmten physikalischen Größe (X) , mit - wenigstens einem optischen Übertragungsweg (1) zur Übertragung optischer Strahlung (P)
- zumindest zwei im Übertragungsweg (1) nacheinander angeordneten optischen Bragg-Gittern (11, 12, ... IN) mit voneinander verschiedenen gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen (λl, λ2, ... bzw. λN) , wobei die gitterspezifische Bragg- Wellenlänge (λl, λ2, ... bzw. λN) jedes Gitters (11, 12, ... bzw. IN) in Abhängigkeit von einer Änderung (ΔX) der auf dieses Gitter (11, 12, ... bzw. IN) einwirkenden physikalischen Größe (X) variiert, und, wenn sie in der auf dem Übertra- gungsweg (1) übertragenen Strahlung (P) enthalten ist, von diesem Gitter (11, 12, ... bzw. IN) allein reflektiert wird,
- einer optischen Strahlungsquelle (2) zur Erzeugung einer optischen Strahlung (P) , die für jedes Bragg-Gitter (11, 12, ... bzw. IN) je eine diesem Gitter (11, 12, ... bzw. IN) al- lein zugeordnete bestimmte optische Wellenlänge (λOl, λ02,
... bzw. λON) , die zumindest nahe bei der gitterspezifischen Bragg-Wellenlänge (λl, λ, ... λN) dieses Gitters (11, 12, ... bzw. IN) liegt und innerhalb eines nur diesem Gitter (11, 12, ... bzw. IN) zugeordneten Wellenlängenbereichs (ΔλOl, Δλ02, ... bzw. ΔλON) individuell zeitlich variiert ist, aufweist, und zur gleichzeitigen Einkopplung aller dieser zeitlich variierten bestimmten Wellenlängen (λOl, λ02, ... λON) in den Übertragungsweg (1) zur gleichzeitigen Übertragung auf diesem Weg (1) ,und - einer Empfängereinrichtung (3) zum Empfang und Detektieren aller Bragg-Wellenlängen (λl, λ2, ... λN) , die bei der gleichzeitigen Übertragung sämtlicher zeitlich variierten bestimmten Wellenlängen (λOl, λ02, ... λON) auf dem Übertragungsweg (1) von den Bragg-Gittern (11, 12, ... IN) im we- sentlichen gleichzeitig reflektiert werden.
2. Sensoranordnung nach Anspruch 1, wobei die optische Strahlungsquelle (2) eine breitbandige Quelle (22) zur Erzeugung einer optischen Strahlung (PO) mit einer kontinuierlichen Bandbreite (ΔλO), in der alle von der Strahlungsquelle (2) zu erzeugenden und individulell zeitlich zu variierenden bestimmten optischen Wellenlängen (λOl, λ02, ... λON) enthalten sind, und pro zu erzeugender bestimmter Wellenlänge (λOl, λ02, ... bzw. λON) je ein individuell verstimmbares Bragg- Gitter (221, 222, ... bzw. 22N) mit einer diese bestimmte Wellenlänge (λOl, λ02, ... bzw. λON) definierenden gitterspezifischen Bragg-Wellenlänge auf, wobei die breitbandige Strahlung (PO) allen diesen Bragg-Gittern (221, 222, ... 22N) gleichzeitig zugeführt ist und alle diese Gitter (221, 222, ... 22N) ihre gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen reflek- tieren und im wesetlichen gleichzeitig als die von der Strah- lungsquelle (2) zu erzeugenden bestimmten Wellenlängen (λOl, λ02, ... λON) abgeben.
3. Sensoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei wenigstens zwei voneinander verschiedene bestimmte optische Wellenlängen
(λOl, λ02, ... λON) in der von der Strahlungsquelle (2) erzeugten und in den wenigstens einen optischen Übertragungsweg (1) einzukoppelnden optischen Strahlung (P) mit voneinander verschiedenen Frequenzen (ωl, ω2, ... ωN) zeitlich variiert sind.
4. Sensoranordnung nach Anspruch 3, wobei die Empfängereinrichtung (3) einen breitbandigen optischen Eingang (30) mit einer Bandbreite (Δλ) , welche mit voneinander verschiedenen Frequenzen (ωl, ω2, ... ωN) in Erscheinung tretende reflektierte gitterspezifische Bragg-Wellenlängen (λl, λ2, ... λN) umfaßt, und eine Einrichtung (31) zum frequenzmäßigen Trennen dieser reflektierten gitterspezifischen Bragg-Wellenlängen (λl, λ2, ... λN) aufweist.
PCT/DE1999/003937 1998-12-23 1999-12-09 Bragg-gitter-sensoranordnung zur abtastung einer physikalischen grösse WO2000039531A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL99349373A PL349373A1 (en) 1998-12-23 1999-12-09 Fibre bragg grating sensors for measuring a physical magnitude
KR1020017008077A KR20020000759A (ko) 1998-12-23 1999-12-09 물리적 양을 측정하기 위한 브래그 격자 센서
JP2000591385A JP2002533708A (ja) 1998-12-23 1999-12-09 物理量を走査するブラッグ格子センサ装置
EP99967876A EP1141663A1 (de) 1998-12-23 1999-12-09 Fibre bragg grating sensors for measuring a physical magnitude

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859994 1998-12-23
DE19859994.3 1998-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000039531A1 true WO2000039531A1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7892626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/003937 WO2000039531A1 (de) 1998-12-23 1999-12-09 Bragg-gitter-sensoranordnung zur abtastung einer physikalischen grösse

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1141663A1 (de)
JP (1) JP2002533708A (de)
KR (1) KR20020000759A (de)
CN (1) CN1335931A (de)
PL (1) PL349373A1 (de)
WO (1) WO2000039531A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002065181A2 (en) * 2001-02-13 2002-08-22 Bookham Technology Plc Optical waveguide bragg grating system
WO2002090893A1 (en) * 2001-05-09 2002-11-14 The European Community Sensor system and method incorporating fibre bragg gratings
US9267788B2 (en) 2011-11-15 2016-02-23 Olympus Corporation Optical sensor having light guide members with characteristic detection portions whose optical charateristics vary in accordance with a physicochemical state

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100360904C (zh) * 2005-06-21 2008-01-09 电子科技大学 一种长距离分布式布拉格光纤光栅传感系统
CN102080986B (zh) * 2009-11-30 2012-11-14 同方威视技术股份有限公司 光纤光栅振动传感部件、光纤光栅振动传感装置、测振系统及方法
CN102169392B (zh) * 2010-02-26 2013-01-23 深圳华映显示科技有限公司 触控面板及触控感测方法
CN102221431B (zh) * 2011-03-10 2013-08-14 西北工业大学 一种光纤布拉格光栅式杆力传感器
JP5657444B2 (ja) * 2011-03-23 2015-01-21 東京エレクトロン株式会社 温度測定装置及び温度測定方法
US20130322490A1 (en) * 2012-05-31 2013-12-05 Kidde Technologies, Inc. Optical fiber sensing system
CN103512510B (zh) * 2013-10-23 2016-04-13 中国电子科技集团公司第三十四研究所 基于窄带扫描光源的光纤光栅传感系统及运行方法
KR102591050B1 (ko) * 2021-02-16 2023-10-19 주식회사 휘라포토닉스 스마트팜에 이용되는 센서 시스템

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5426297A (en) * 1993-09-27 1995-06-20 United Technologies Corporation Multiplexed Bragg grating sensors
US5757487A (en) * 1997-01-30 1998-05-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Methods and apparatus for distributed optical fiber sensing of strain or multiple parameters
US5818585A (en) * 1997-02-28 1998-10-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Fiber Bragg grating interrogation system with adaptive calibration

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5426297A (en) * 1993-09-27 1995-06-20 United Technologies Corporation Multiplexed Bragg grating sensors
US5757487A (en) * 1997-01-30 1998-05-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Methods and apparatus for distributed optical fiber sensing of strain or multiple parameters
US5818585A (en) * 1997-02-28 1998-10-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Fiber Bragg grating interrogation system with adaptive calibration

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002065181A2 (en) * 2001-02-13 2002-08-22 Bookham Technology Plc Optical waveguide bragg grating system
WO2002065181A3 (en) * 2001-02-13 2002-11-21 Bookham Technology Plc Optical waveguide bragg grating system
WO2002090893A1 (en) * 2001-05-09 2002-11-14 The European Community Sensor system and method incorporating fibre bragg gratings
US9267788B2 (en) 2011-11-15 2016-02-23 Olympus Corporation Optical sensor having light guide members with characteristic detection portions whose optical charateristics vary in accordance with a physicochemical state

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020000759A (ko) 2002-01-05
PL349373A1 (en) 2002-07-15
EP1141663A1 (de) 2001-10-10
JP2002533708A (ja) 2002-10-08
CN1335931A (zh) 2002-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225023T2 (de) Bestimmung einer optischen Eigenschaft unter Benutzung von überlagerten und verzögerten Signalen
DE19821616B4 (de) Anordnung zur Bestimmung von absoluten physikalischen Zustandsgrößen, insbesondere Temperatur und Dehnung, einer optischen Faser
DE4314189C1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung von Lichtleitfasern aus Glas mittels Heterodyn-Brillouin-Spektroskopie
DE60103482T2 (de) Lichtinterferenz
DE69837503T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von optischen Einrichtungen
DE2905630A1 (de) Optische messeinrichtung
EP0970550B1 (de) Lasermodul mit wellenlängenstabilisierung
DE69835571T2 (de) Optischer Wellenlängenmultiplexer hoher Kapazität
WO1990010195A1 (de) Vorrichtung zur interferometrischen erfassung von oberflächenstrukturen
EP1262906A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abstandsbestimmung
WO2000039531A1 (de) Bragg-gitter-sensoranordnung zur abtastung einer physikalischen grösse
DE102016111747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Raman-Spektroskopie
DE60127060T2 (de) Messung der polarisationsabhängigen Eigenschaft optischer Einheiten
DE10017946A1 (de) Faserlaser-Sensor
DE102018216636A1 (de) Vorrichtung zur scannenden Abstandsermittlung eines Objekts
EP0776536B1 (de) Stabilisierte multifrequenz-lichtquelle sowie verfahren zur erzeugung von synthetischer lichtwellenlänge
DE19845701A1 (de) Anordnungen zur Überwachung der Performance von DWDM-Mehrwellenlängensystemen
DE3534990A1 (de) Verfahren zur wellenlaengenselektiven messung der in einem optischen uebertragungssystem hervorgerufenen abschwaechung der intensitaet einer optischen strahlung
DE102018005432B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Brillouin-Frequenzbereichsreflektometrie
EP1659387B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur chromatischen Dispersionsmessung
DE102014111309B3 (de) Zeitaufgelöstes Spektrometer und Verfahren zum zeitaufgelösten Erfassen eines Spektrums einer Probe
DE19844976C2 (de) Optische Anordnung mit einem Interferometer zur Bestimmung einer Wellenlängenänderung und Verwendung der Anordnung
DE3831851C1 (en) Method for measuring a physical variable by means of an optical sensor, and an arrangement for carrying out the method
DE19825876B4 (de) Anordnung und Verfahren zur PMD-Messung an verlegten Faserstrecken
DE102018216632B4 (de) Vorrichtung zur scannenden Abstandsermittlung eines Objekts

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99816341.4

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN IN JP KR PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999967876

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020017008077

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2000 591385

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09869284

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999967876

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020017008077

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999967876

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1020017008077

Country of ref document: KR