WO2000013679A1 - Arzneistoffhaltiges pflaster mit drei funktionalen schichten - Google Patents

Arzneistoffhaltiges pflaster mit drei funktionalen schichten Download PDF

Info

Publication number
WO2000013679A1
WO2000013679A1 PCT/EP1999/006346 EP9906346W WO0013679A1 WO 2000013679 A1 WO2000013679 A1 WO 2000013679A1 EP 9906346 W EP9906346 W EP 9906346W WO 0013679 A1 WO0013679 A1 WO 0013679A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
plaster according
medicament
fibers
containing plaster
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/006346
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Horstmann
Stefan Bracht
Horst Dzekan
Wolfgang Laux
Original Assignee
Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag filed Critical Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag
Priority to EP99968625A priority Critical patent/EP1107742A1/de
Priority to BR9913609-0A priority patent/BR9913609A/pt
Priority to KR1020017002469A priority patent/KR20010073008A/ko
Priority to AU59716/99A priority patent/AU5971699A/en
Priority to JP2000568488A priority patent/JP2002524414A/ja
Priority to CA002341643A priority patent/CA2341643A1/en
Publication of WO2000013679A1 publication Critical patent/WO2000013679A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms

Definitions

  • the invention relates to a plaster containing medicinal products for the delivery of active pharmaceutical ingredients and, if appropriate, further substances via the skin of the human body.
  • TTS transdermal therapeutic systems
  • Devices for delivering nitroglycerin for the therapy of angina pectoris, nicotine for giving up smoking, estradiol for treating postmenopausal complaints, clonidine for lowering blood pressure, for example, are commercially available. Numerous other drugs are also suitable for this form of therapy.
  • TTS has a systemic effect on other organs of the body after the active substance has previously been absorbed by the bloodstream through the skin and distributed in the organism.
  • a prerequisite for transdermal therapy is the sufficient permeability of the active ingredient through the skin, which is only sufficient with some active ingredients.
  • water is also suitable as a well-tolerated substance for improving the permeation properties of the skin.
  • a particularly advantageous possibility of using permeation promotion lies in devices which use the body's own water or moisture for this purpose. For example, people excrete about half a liter of water a day through so-called "perspiratio insensibilis", ie through diffusion of water vapor that does not involve sweating and is not perceived by the body. On the order of magnitude, this corresponds to a water loss of approx. 0.5 kg per 2 m 2 of body area and day and thus about 25 mg / cm 2 - ä.
  • Medicinal plasters that contain vapor barriers that counteract this loss of water are referred to as "occlusive"; they generally have the desired increase in permeation for the active substance introduced. This is very often caused by metal foils or plastic foils which are slightly permeable to water vapor, e.g. made of polyethylene terephthalate.
  • plasters which contain non-stretch films, damage the skin through shear effects or cuts in the edge area of the plasters. Since the skin itself is stretchable due to its structure, a plaster that is stretchable to a limited extent has far more favorable wearing properties than a plaster based on non-stretchable films. Furthermore, the extensibility of soft matrices largely prevents the adhesive from escaping from the side, since the shear effect on the adhesive matrix does not occur.
  • US 4,753,231 describes a water vapor permeable, active ingredient-free plaster consisting of a mechanically flexible back layer, which is provided with an adhesive layer on the skin side and carries a wound pad on it.
  • Multilayer systems are also known in which a paper, nonwoven fabric or textile fabric is introduced between a soft plastic film and the active substance-containing adhesive layer (JP 2 212 423). In this way, an improved positive contact between the backing layer and the matrix is to be achieved.
  • the present invention is based on the object of advantageously combining the two desirable properties, occlusivity or partial occlusiveness and extensibility.
  • a drug-containing plaster with a layered structure, consisting of a) a layer composed of fibers, b) a layer limiting the water transport on the basis of a thermoplastic polymer, and c) at least one matrix layer containing the active substance.
  • the plaster can have a removable protective film.
  • the stretchable layer constructed from the fibers can be made of a textile, e.g. woven or knitted surface material, or consist of a non-textile non-woven composite.
  • the elasticity is sufficient, as is generally achieved by a geometrical arrangement of a fiber composite that is familiar to the person skilled in the art.
  • an extensibility of at least 1% of the initial dimension in length or width will suffice.
  • expansion of the extension length of at least 30 5s may be useful.
  • the elastic recovery force of such fiber composites should not exceed 1 N / cm at 5% elongation.
  • the dosage of topical plasters and transdermal therapeutic systems depends on the area applied and therefore, in the interest of a uniform and uniform dosage, the elasticity should generally also be limited. This can be achieved, for example, by the fact that the stretch restoring force at a stretch of 10% and more is clearly above 5 N / cm. In this way, possible overdosing due to overstretching during application can be largely avoided.
  • the base material of the fibers should comply without limitation with the principles of toxicological suitability for use on the skin.
  • largely inert base polymers such as polyethylene, polypropylene, polyester, e.g. PET, preferably, but also viscose, cotton, wool or silk can correspond to the purpose according to the invention.
  • the binding of the fibers to one another is basically arbitrary. If a mechanical-textile connection is not available or not sufficient, additional bonding and strengthening of the materials can be achieved with the help of physical or chemical processes.
  • thermoplastic binders can be mentioned by way of example, e.g. according to US 4,003,783.
  • the layer limiting the water transport between the fiber-containing layer and the adhesive matrix consists of a thermoplastic polymer. Polymer layers that limit or at least influence the water transport from the skin to the outside are suitable for this.
  • the layer is not necessarily a monolithic photo lie, since the occlusivity can also be limited by porosity.
  • polymers polyvinyl chloride, polyethylene, polyurethanes, polypropylene, diene / polystyrene copolymers, polymethacrylates, polyisoprene, polyesters, for example polyethylene terephthalate, polyvinyl acetate, polyvinyl alcohol, cellulose and its derivatives, polyamides and copolymers of the abovementioned plastics, this list is only exemplary.
  • Resins in particular rosin esters or hydrocarbon resins, and plasticizers customary in polymer technology can be used to match the thermoplastic properties of these materials.
  • the structure of the thermoplastic layer can entail that the active ingredient can diffuse into the layer containing the thermoplastic polymer shortly after production from the drug-carrying layers.
  • the active ingredient can also be added preventively to the thermoplastic polymer layer, which can result in advantageous additional reservoir properties.
  • the layer thickness of the thermoplastic film provided it is formed with a uniformly thick layer, can be, for example, between 5 and 500 ⁇ m.
  • a function according to the invention can be expected with an additional dependence on the polymer properties. Depending on the density of the polymers and additives used, this corresponds to an application weight of approx. 10 to 100 g / m 2 .
  • protective substances such as pigments, antioxidants, metal chelators or the like can be added to the polymer layer.
  • pigments antioxidants, metal chelators or the like
  • thermoplastic polymer A self-resetting effect of the polymer layer may be desirable, but is in no way a prerequisite for the function according to the invention.
  • the application of thermoplastic polymer will be so small that the mechanical limitation of the stretch comes from the fiber-containing layer.
  • Essential to the invention is only the control of the water vapor access through the thermoplastic polymer layer, which enables the overall composite to control the water vapor release under physiological conditions in the range from approximately 10 to 600 g / m 2 -d, preferably approximately 50 to 300 g / m 2 - d allowed. Experimentally, these values correspond to temptation conditions of 90% relative air humidity against 30% relative air humidity at 40 ° C.
  • thermoplastic polymer layer has an impregnating effect on the fiber-containing cover layer and thus mechanical immigration of the layer, which is softer as a rule, is avoided. It is particularly important that the thermoplastic layer and the third, drug-carrying layer are bonded directly. This can be achieved by choosing the base materials of the polymer layer and the active substance-containing layers.
  • the principle according to the invention can be used both in matrix systems and in reservoir / membrane systems, which are to be regarded as the third, active substance-containing layer of the patch according to the invention.
  • the manufacture of such systems is possible in a number of ways:
  • a TTS matrix produced according to known technology which is located on a film which has been provided with a adhesive layer as a later release liner, can be laminated on with a thermoplastic film and then covered with a textile or fleece-like fibrous layer using heat and / or pressure get connected.
  • the adhesive bond is often improved by flowing around the fiber texture with melting thermoplastic polymer mass.
  • the punching knife can stop in front of the release liner film and provide the central positioning of a TTS on the protective film for later easier application to the skin.
  • the base material of the thermoplastic polymer layer is applied by melt flow extrusion from the melt, by layer application from a solvent-containing polymer solution, or by an equivalent method to a non-adhesive auxiliary film and then the fiber-containing layer is laminated onto the free surface.
  • Heat and / or pressure can be used to improve the bond.
  • the fiber-containing layer can advantageously be applied in the wet state and dried together with the thermoplastic polymer layer in combination. This process produces a particularly strong bond, which is regularly accompanied by a flow around the fiber texture with melting or temporarily dissolved thermoplastic polymer mass.
  • the composite of fiber-containing layer and thermoplastic polymer is laminated directly onto the matrix or matrix composite layer, which on the other side is already equipped with a release-coated release liner.
  • a desired geometric shape such as a circle, rounded rectangle, etc.
  • thermoplastic polymer layer can also be laminated as a film directly onto the fiber-containing layer, if necessary under heat and / or pressure.
  • the composite of fiber-containing layer and thermoplastic polymer is then laminated directly onto the matrix (or matrix composite) layer produced according to the rules known to the person skilled in the art, which layer is already equipped on the opposite side with the release-coated release liner. Die cutting and packaging can then be carried out according to the above rules.
  • FIG. 1 a plaster according to the invention with a single layer
  • FIG. 2 a plaster according to the invention with two layers
  • FIG. 3 a plaster according to the invention with two layers
  • Matrix and central drug reservoir 4: a plaster according to the invention with overlapping anchoring between the fiber-guiding layer and the thermoplastic polymer layer,
  • FIG. 5 shows a detailed drawing of a plaster according to the invention with an overlapping anchoring between the fiber-guiding layer and the thermoplastic polymer layer.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Ein arzneistoffhaltiges Pflaster zur Abgade von pharmazeutischen Wirkstoffen und/oder Hilfsstoffen über die Haut an den menschlichen Körper, mit geschichtetem Aufbau ist dadurch gekennzeichnet, daß dieser umfaßt: eine aus Fasern aufgebaute Schicht; eine den Wassertransport limitierende Schicht auf Basis eines thermoplastischen Polymers; und mindestens eine wirkstoffhaltige Matrixschicht.

Description

Arzneistoffhaltiges Pflaster mit drei funktionalen Schichten
Die Erfindung betrifft ein arzneistoffhaltiges Pflaster zur Abgabe von pharmazeutischen Wirkstoffen und gegebenenfalls weiterer Stoffe über die Haut des menschlichen Körper.
Arzneipflaster, insbesondere transdermale therapeutische Systeme (TTS), sind in der arzneilichen Therapie einer Reihe von Erkrankungen bereits seit langem im Markt eingeführt. Es sind Vorrichtungen beispielsweise zur Abgabe von Nitroglycerin zur Therapie der Angina pectoris, Nicotin zur Raucherentwöhnung, Estradiol zur Behandlung postmenopausa- ler Beschwerden, Clonidin zur Blutdrucksenkung im Handel, die sich in der Praxis bewährt haben. Zahlreiche andere Arzneistoffe eignen sich ebenfalls für diese Therapieform. Im Gegensatz zu topischen wirkstoffhaltigen Pflastern, welche nur eine im wesentlichen lokale, auf den Anwendungsort gerichtete Wirkung entfalten, erfolgt bei TTS eine systemische Wirkung an anderen Organen des Körpers, nachdem der Wirkstoff zuvor vom Blutkreislauf über die Haut aufgenommen und im Organismus verteilt wurde. Zusammenfassend ist im folgenden von "Arzneipflästern" die Rede.
Voraussetzung für transdermale Therapie ist die ausreichende Permeationsfähigkeit des Wirkstoffes durch die Haut, welche nur bei einigen Wirkstoffen in ausreichendem Maße gegeben ist.
Allerdings gibt es für viele Wirkstoffe die Möglichkeit, dem Arzneipflaster bei der Herstellung sogenannte "Enhan- cer" zuzusetzen. Es handelt sich hier um in der Regel flüssige Zusatzstoffe, die die Resorptionseigenschaften der menschlichen Haut verbessern und damit die Aufnahme des Wirkstoffes aus einer genügend kleinen Arzneipflasterfläche heraus ermöglichen. Einige Enhancer erweichen Klebschichten von Arzneipflastern allzu stark und bergen das Risiko einer ungünstigen Verträglichkeit auf der Haut.
Auch Wasser eignet sich bei vielen pharmazeutischen Wirkstoffen als gut verträglicher Stoff zur Verbesserung der Permeationseigenschaften der Haut.
Eine besonders vorteilhafte Möglichkeit der Nutzung der Permeationsförderung liegt in Vorrichtungen, welche körpereigenes Wasser oder Feuchtigkeit hierzu nutzen. So scheidet der Mensch pro Tag allein etwa einen halben Liter Wasser über sogenannte "perspiratio insensibilis" aus, also über eine Abdiffusion von Wasserdampf, die nicht mit Schwitzen einhergeht und vom Körper nicht wahrgenommen wird. Größenordnungsmäßig entspricht dies einem Wasserverlust von ca. 0,5 kg pro 2 m2 Körperflache und Tag und damit etwa 25 mg/cm2 - ä.
Arzneipflaster, welche diesem Wasserverlust entgegenwirkende Dampfsperren enthalten, bezeichnet man als "okklusiv"; sie weisen die gewünschte Permeationssteigerung für den eingebrachten Wirkstoff in der Regel auf. Sehr häufig wird dies durch Metallfolien oder auch gering wasserdampfdurchlässige Kunststoffolien, z.B. aus Polyethylenterephthalat, erreicht .
In US 5 230 896 wird z.B. Okklusivität bei einem transdermalen System zur Abgabe von Nicotin durch Verwendung einer okklusiven Polyesterfolie erreicht.
Da die Hautpermeation durchaus ein Mehrfaches des ursprünglichen Wertes betragen kann, sind okklusive transdermale Systeme sehr attraktiv und stellen die Mehrzahl heute auf dem Markt befindlicher Systeme dar. Okklusion kann allerdings auch mit Nachteilen verbunden sein. So zeigt die Erfahrung bereits mit Medical- Heftpflastern, daß die Verträglichkeit auf der Haut bei Verwendung okklusiver Materialien leidet, insbesondere bei mehrtägiger Anwendung. Bei transdermalen therapeutischen Systemen ist oft nicht mit Bestimmtheit zu klären, ob die Verträglichkeit direkt durch die Okklusivität bzw. als Folge einer Hautguellung und des verstärkten mikrobiologischen Wachstums ausgelöst sind, oder ob diese mit durch höheren Wirkstofffluß verstärkter Wirkstoffexposition tieferer, irritationsempfindlicher Hautschichten zusammenhängen. Aus diesem Grund sind aus der Literatur Problemlösungen bekannt, welche die transdermale Pflastervorrichtung mit einer flexiblen Rückschicht sowie mit einer hohen Wasser- dampfdurchlässigkeit versehen (US 4 994 278).
Neben dem Wunsch nach erhöhter Hautpermeation durch Okklusion wird mit der pharmazeutischen Entwicklung bei einer Reihe von Therapiefeldern erstrebt, günstige Trageeigenschaften auf der Haut zu erreichen. Damit ist insbesondere eine möglichst geringe mechanische Wechselwirkung mit der Hautoberfläche gemeint. Einige Pflaster, welche nicht dehnbare Folien enthalten, schädigen die Haut durch Schereffekte oder Einschnitte im Randbereich der Pflaster. Da die Haut selbst aufgrund ihrer Struktur dehnbar ist, kommen einem Pflaster, das in Grenzen dehnbar ist, weit günstigere Trageeigenschaften zu als einem auf Basis von nicht dehnbaren Folien aufgebauten Pflaster. Weiterhin läßt sich durch Dehnbarkeit von weichen Matrices der seitliche Austritt von Klebmasse weitgehend verhindern, da die Scherwirkung auf die Klebmatrix unterbleibt.
Auf diese Weise wird beim Anwender eine höhere Produktakzeptanz erreicht, wie sie bei einer Reihe von althergebrachten Rheumapflastern bereits verwirklicht sind ("ABC"- Pflaster, Beiersdorf) . US 4 753 231 beschreibt ein wasserdampfdurchlässiges, wirkstofffreies Pflaster, bestehend aus einer mechanisch nachgiebigen Rückschicht, das hautseitig mit einer Kleberschicht versehen ist und auf dieser ein Wundkissen trägt.
Auch sind MehrschichtSysteme bekannt, bei welchen zwischen einem weichplastischen Film und der wirkstoffhaltigen Klebschicht ein Papier, Vliesstoff oder Textilgewebe eingebracht ist (JP 2 212 423). Auf diese Weise soll ein verbesserter formschlüssiger Kontakt zwischen Rückschicht und Matrix Zustandekommen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beide wünschenswerten Eigenschaften, Okklusivität oder teilweise Okklusivität und Dehnbarkeit miteinander vorteilhaft zu vereinigen.
Die Aufgabe wird durch ein arzneistoffhaltiges Pflaster mit geschichtetem Aufbau gelöst, bestehend aus a) einer aus Fasern aufgebauten Schicht, b) einer den Wassertransport limitierenden Schicht auf Basis eines thermoplastischen Polymers, sowie c) mindestens einer wirkstoffhaltigen Matrixschicht .
Zum Schutz vor unabsichtlicher vorzeitiger Verklebung bei Lagerung kann das Pflaster eine ablösbare Schutzfolie aufweisen.
Die aus den Fasern aufgebaute dehnbare Schicht kann aus einem textilen, z.B. gewobenen oder gewirkten Flächenmaterial, oder auch aus einem nichttextilen Vliesverbund bestehen.
Wichtig für die Funktion im Rahmen dieser Erfindung ist eine ausreichende Dehnbarkeit, wie sie in der Regel durch eine dem Fachmann geläufige geometrische Anordnung eines Faserverbunds erreicht wird. Im allgemeinen wird eine Dehnbarkeit von mindestens 1 % der Ausgangsdimension in Länge bzw. Breite ausreichen. Insbesondere zur Anwendung im Bereich von Arm- und Beingelenken können Dehnungen der Aus- gangslänge von wenigstens 30 5s sinnvoll sein. Innerhalb dieser Grenzen sollte die Dehnungsrückstellkraft solcher Faserverbunde 1 N/cm bei 5 % Dehnung nicht übersteigen. Andererseits muß berücksichtigt werden, daß die Dosierung von topischen Pflastern und transdermalen therapeutischen Systemen abhängig von der applizierten Fläche ist und daher im Interesse einer gleichmäßigen und einheitlichen Dosierung die Dehnbarkeit im Regelfall auch begrenzt sein sollte. Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, daß die Deh- nungsrückstellkraft bei einer Dehnung von 10 % und mehr deutlich über 5 N/cm liegt. Auf diese Weise kann mögliche Überdosierung durch Überdehnung beim Applizieren weitgehend vermieden werden.
Das Grundmaterial der Fasern sollte ohne Limitierung Grundsätzen der toxikologischen Eignung zur Verwendung auf der Haut entsprechen. Zur Vermeidung von Inkompatibilitäten sind weitgehend inerte Grundpolymere wie Polyethylen, Polypropylen, Polyester, z.B. PET, bevorzugt, aber auch Viskose, Baumwolle, Wolle oder Seide können dem erfindungsgemä- ßen Zweck entsprechen.
Die Bindung der Fasern untereinander ist grundsätzlich beliebig. Sofern eine mechanisch-textile Verknüpfung nicht vorhanden oder nicht ausreichend ist, kann mit Hilfe physikalischer oder chemischer Verfahren eine zusätzliche Bindung und Verfestigung der Materialien erreicht werden. Beispielhaft kann die Verwendung thermoplastischer Binder genannt werden, z.B. gemäß US 4 003 783.
Die den Wassertransport limitierende Schicht zwischen der faserhaltigen Schicht und der klebenden Matrix besteht aus einem thermoplastischen Polymer. Hierfür sind Polymerschichten geeignet, welche den Wassertransport von der Haut nach außen begrenzen oder zumindest beeinflussen. Die Schicht ist nicht notwendigerweise eine monolithische Fo- lie, da auch über Porosität eine Limitierung der Okklusivität erfolgen kann. Als Polymere kommen insbesondere in Frage: Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polyurethane, Polypropylen, Dien/Polystyrol-Copolymere, Polymethacrylate, Polyiso- pren, Polyester, z.B. Polyethylenterephthalat, Polyvinyl- acetat, Polyvinylalkohol, Cellulose und ihre Derivate, Polyamide sowie Copolymere der vorgenannten Kunststoffe, wobei diese Auflistung nur beispielhaften Charakter hat.
Zur Abstimmung der thermoplastischen Eigenschaften dieser Materialien können Harze, insbesondere Ester des Kolophoniums oder Kohlenwasserstoffharze sowie in der Polymertechnik übliche Weichmacher eingesetzt werden.
Der Aufbau der thermoplastischen Schicht kann es mit sich bringen, daß der Wirkstoff kurz nach Herstellung aus den arzneistoffführenden Schichten in die thermoplastisches Polymer enthaltende Schicht eindiffundieren kann. Auch kann der Wirkstoff bereits präventiv der thermoplastischen Polymerschicht zugesetzt werden, wodurch sich vorteilhafte zusätzliche Reservoireigenschaften ergeben können. Die Schichtdicke der thermoplastischen Folie kann, sofern sie mit einheitlich dicker Schicht ausgebildet ist, z.B. zwischen 5 und 500 um betragen. Insbesondere bei einer Dik- ke von 20 bis 100 um ist bei zusätzlicher Abhängigkeit von den Polymereigenschaften eine erfindungsgemäße Funktion zu erwarten. Dies entspricht je nach Dichte der verwendeten Polymere und Zusatzstoffe einem Auftragsgewicht von ca. 10 bis 100 g/m2.
Zur besonderen Ausbildung zum Schutz vor Licht, Sauerstoff und anderen Umwelteinflüssen können der Polymerschicht Sσhutzstoffe wie Pigmente, Antioxidantien, Metallchelatoren oder ähnliches zugesetzt werden. Zum Schutz vor Lichtzutritt kann es zweckmäßig sein, eine oder beide Oberflächen vor der Verarbeitung mit einer dünnen Metallschicht, insbesondere aus Aluminium, zu versehen. Diese Zumischungen bzw. Oberflächenveredlungen können auch den optischen Eindruck der Pflaster deutlich verbessern.
Eine eigene Rückstellwirkung der Polymerschicht kann erwünscht sein, ist aber keineswegs Voraussetzung für die erfindungsgemäße Funktion. Im allgemeinen wird der Auftrag an thermoplastischem Polymer so gering sein, daß die mechanische Begrenzung der Dehnung von der faserhaltigen Schicht ausgeht. Erfindungswesentlich ist lediglich die Kontrolle des Wasserdampfzutrittes durch die thermoplastische Polymerschicht, die dem Gesamtverbund die Steuerung der Wasser- dampfabgabe unter physiologischen Verhältnissen im Bereich von ca. 10 bis 600 g/m2-d, bevorzugt ca. 50 bis 300 g/m2-d erlaubt. Experimentell entsprechen diesen Werten Versuchungsbedingungen von 90 % relativer Luftfeuchtigkeit gegen 30 % relativer Luftfeuchtigkeit bei 40 °C.
Ein zusätzlicher Vorteil kann sich dadurch ergeben, daß die thermoplastische Polymerschicht imprägnierend auf die fa- serhaltige Deckschicht einwirkt und so ein mechanisches Einwandern der im Regelfall weicheren arzneistoffhaltigen Schicht vermieden wird. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, daß eine Direktverklebung zwischen der thermoplastischen Schicht und der dritten, arzneistoffführenden Schicht erfolgt. Dies ist durch Wahl der Grundmaterialien der Polymerschicht und der wirkstoffhaltigen Schichten erreichbar.
Das erfindungsgemäße Prinzip kann sowohl in Matrixsystemen als auch in Reservoir/Membransystemen genutzt werden, welche als dritte, wirkstoffhaltige Schicht des erfindungsgemäßen Pflasters anzusehen sind. Auch hier ist es unerheblich, welche Polymere, Harze und weitere Zusatzstoffe zugesetzt werden, sofern die Formulierung geeignet ist, die Wirkstoffe und gegebenenfalls weitere Stoffe an die Haut in der therapeutisch erforderlichen Rate abzugeben. Die Herstellung solcher Systeme ist auf mannigfache Weise möglich:
So kann einerseits eine nach bekannter Technik erzeugte TTS-Matrix, die sich auf einer dehäsiv ausgerüsteten Folie als späterem Release Liner befindet, durch Auf1aminieren mit einer thermoplastischen Folie bedeckt und diese anschließend unter Anwendung von Hitze und/oder Druck mit einer textilen oder vliesartigen faserhaltigen Schicht verbunden werden. Häufig wird bei diesem Prozeß die adhäsive Bindung durch ein Umfließen der Fasertextur mit aufschmelzender thermoplastischer Polymermasse verbessert. Durch Stanzung von flächigen Gebilden in der gewünschten geometrischen Form wie Kreis, abgerundetes Rechteck etc., werden aus dem vorstehend beschriebenen Laminat Pflaster erhalten. Dabei kann das Stanzmesser vor der dehäsiv ausgerüsteten Release-Liner-Folie haltmachen und die zentrale Positionierung eines TTS auf der Schutzfolie zwecks späterer leichterer Applikation auf die Haut ermöglichen.
Es kann andererseits aber auch so verfahren werden, daß das Grundmaterial der thermoplastischen Polymerschicht durch Schmelzflußextrusion aus der Schmelze, durch Schichtauftrag aus lösemittelhaltiger Polymerlösung, oder durch ein äquivalentes Verfahren auf eine dehäsiv ausgerüstete Hilfsfolie aufgetragen und anschließend die faserhaltige Schicht auf die freie Oberfläche auflaminiert wird. Zur Verbesserung des Verbundes kann Hitze und/oder Druck angewandt werden. Im Falle der Aufbringung aus Lösung oder Dispersion kann vorteilhaft die faserhaltige Schicht in nassem Zustand aufgelegt und gemeinsam mit der thermoplastischen Polymerschicht im Verbund getrocknet werden. Dieses Verfahren erzeugt einen besonders festen Verbund, der regelmäßig von einem Umfließen der Fasertextur mit aufschmelzender oder zeitweise durch Lösemittel gelöster thermoplastischer Polymermasse begleitet ist. Nach Entfernung der dehäsiv ausgerüsteten Hilfsfolie wird der Verbund aus faserhaltiger Schicht und thermoplastischem Polymer direkt auf die Matrix- bzw. Matrixverbund-Schicht auflaminiert, welche auf der Gegenseite bereits mit einem dehäsiv beschichteten Release-Liner ausgestattet ist. Durch Stanzung von flächigen Gebilden in einer gewünschten geometrischen Form wie Kreis, abgerundetes Rechteck etc. werden aus dem vorstehend beschriebenen Laminat Pflaster erhalten, auf welche dem Fachmann bekannte Verfahren des Vereinzeins und Verpackens angewandt werden können.
Beispielhaft kann aber auch die thermoplastische Polymerschicht als Folie direkt auf die faserhaltige Schicht, bedarfsweise unter Hitze und/oder Druck, auflaminiert werden. Der Verbund aus faserhaltiger Schicht und thermoplastischem Polymer wird sodann direkt auf die nach dem Fachmann bekannten Regeln gefertigte Matrix- (bzw. Matrixverbund-) Schicht auflaminiert, welche auf der Gegenseite bereits mit dem dehäsiv beschichteten Release-Liner ausgestattet ist. Stanzung und Verpackung kann dann nach den oben genannten Regeln erfolgen.
Die vorstehenden Verfahrensprinzipien sind nur als beispielhaft anzusehen und ermöglichen im Detail die Anwendung weiterer dem Stand der Technik entsprechender Verfahren.
Die Erfindung wird im folgenden durch Abbildungen verdeutlicht. Es zeigen:
FIG.l: ein erfindungsgemäßes Pflaster mit einschichtiger
Matrix, FIG.2: ein erfindungsgemäßes Pflaster mit zweischichtiger
Matrix, FIG.3: ein erfindungsgemäßes Pflaster mit zweischichtiger
Matrix und zentralem Wirkstoffreservoir, FIG.4: ein erfindungsgemäßes Pflaster mit überlappender Verankerung zwischen faserführender Schicht und thermoplastischer Polymerschicht,
FIG.5: eine Detailzeichnung aus einem erfindungsgemäßen Pflaster mit einer überlappenden Verankerung zwischen faserführender Schicht und thermoplastischer Polymerschicht .
Darin bedeuten:
1 faserhaltige Deckschicht
2 thermoplastische Polymerschicht
3 monolithische Matrixschicht, wirkstoffhaltig
4 dehäsiv ausgerüsteter Release-Liner
5,6 eine Teilschicht einer zweischichtigen Matrixschicht, optional wirkstoffhaltig
7 Wirkstoffreservoir, eingebettet zwischen Matrixschichten

Claims

A N S P R Ü C H E
1. Arzneistoffhaltiges Pflaster zur Abgabe von pharmazeutischen Wirkstoffen und/oder Hilfsstoffen über die Haut an den menschlichen Körper, mit geschichtetem Aufbau, dadurch gekennzeichnet, daß dieser umfaßt:
- eine aus Fasern aufgebaute Schicht,
- eine den Wassertransport limitierende Schicht auf Basis eines thermoplastischen Polymers, und
- mindestens eine wirkstoff altige Matrixschicht.
2. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Fasern aufgebaute Schicht dehnbar ist und aus einem textilen gewobenen oder gewirkten Flächenmaterial besteht .
3. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Fasern aufgebaute dehnbare Schicht aus einem nichttextilen Vliesverbund besteht.
4. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es zum Schutz vor Verklebung bei Lagerung eine ablösbare Schutzfolie aufweist.
5. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dehnbare Schicht eine Dehnbarkeit der Ausgangsdimension von wenigstens 1 % in Länge und Breite aufweist.
6. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es für eine Anwendung beispielsweise im Bereich von Arm- und Bein- gelenken eine Dehnbarkeit von wenigstens 30 % der Ausgangs- dimension in Länge oder Breite aufweist.
7. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Grenzen der Dehnbarkeit die Dehnungsrückstellkraft der Faserverbunde 1 N/cm bei 5 % Dehnung nicht übersteigt.
8. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Grenzen der Dehnbarkeit die Dehnungsrückstellkraft der Faserverbunde bei einer Dehnung von mindestens 10 % deutlich über 5 N/cm liegt.
9. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Fasern aus weitgehend inerten Grundpolymeren wie Polyethylen, Polypropylen oder Polyester besteht.
10. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Fasern aus Viskose, Baumwolle, Wolle oder Seide besteht .
11. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bindung der Fasern untereinander bei nicht vorhandener e- chanisch-textiler Verknüpfung durch zusätzliche Verfestigung beispielsweise unter Verwendung thermoplastischer Binder vorgesehen ist.
12. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die den Wassertransport bzw. die Okklusivität kontrollierende, zwischen der faserhaltigen Schicht und der Matrix befindliche Schicht aus thermoplastischem Polymer besteht.
13. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Polymere für die Polymerschicht Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polyurethane, Polyester wie z.B. Polyethylenterephthalat, Polyvinylacetat, Polyvinylal- kohol, Cellulose und ihre Derivate, Polyamide sowie Copoly- ere der vorgenannten Kunststoffe verwendet werden, wobei zur Abstimmung der thermoplastischen Eigenschaften dieser Materialien Harze, insbesondere Ester des Kolophoniums oder Kohlenwasserstoffharzes sowie in der Polymerteσhnik übliche Weichmacher eingesetzt sein können.
14. Arzneistoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Polymerschicht zum Schutz vor Licht, Sauerstoff und anderen Umwelteinflüssen Schutzstoffe wie Pigmente, Antioxidantien oder Metallchelatoren zugesetzt werden, bzw. daß eine der beiden oder beide Oberflächen vor der Verarbeitung mit einer dünnen Metallschicht, beispielsweise aus Aluminium, versehen werden.
PCT/EP1999/006346 1998-09-03 1999-08-28 Arzneistoffhaltiges pflaster mit drei funktionalen schichten WO2000013679A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99968625A EP1107742A1 (de) 1998-09-03 1999-08-28 Arzneistoffhaltiges pflaster mit drei funktionalen schichten
BR9913609-0A BR9913609A (pt) 1998-09-03 1999-08-28 Emplastro para medicamentos
KR1020017002469A KR20010073008A (ko) 1998-09-03 1999-08-28 3개의 기능 층을 갖는 약제 함유 플라스터
AU59716/99A AU5971699A (en) 1998-09-03 1999-08-28 Plaster containing a medicament, with three functional layers
JP2000568488A JP2002524414A (ja) 1998-09-03 1999-08-28 3つの機能層を有する薬物硬膏剤
CA002341643A CA2341643A1 (en) 1998-09-03 1999-08-28 Plaster containing a medicament, with three functional layers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840191A DE19840191A1 (de) 1998-09-03 1998-09-03 Arzneistoffhaltiges Pflaster mit drei funktionalen Schichten
DE19840191.4 1998-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000013679A1 true WO2000013679A1 (de) 2000-03-16

Family

ID=7879697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/006346 WO2000013679A1 (de) 1998-09-03 1999-08-28 Arzneistoffhaltiges pflaster mit drei funktionalen schichten

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1107742A1 (de)
JP (1) JP2002524414A (de)
KR (1) KR20010073008A (de)
CN (1) CN1320033A (de)
AR (1) AR024201A1 (de)
AU (1) AU5971699A (de)
BR (1) BR9913609A (de)
CA (1) CA2341643A1 (de)
DE (1) DE19840191A1 (de)
WO (1) WO2000013679A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100407406B1 (ko) * 2001-10-06 2003-12-01 한웅코텍 주식회사 보형성이 있는 적층 시트
WO2004071499A1 (ja) * 2003-02-12 2004-08-26 Teika Pharmaceutical Co., Ltd. ジクロフェナク含有貼付剤
DE102007006244B4 (de) 2007-02-08 2012-03-15 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales Therapeutisches System zur Verabreichung wasserlöslicher Wirkstoffe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2185187A (en) * 1986-01-13 1987-07-15 Alza Corp Transdermal drug delivery device
EP0569862A2 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Nitto Denko Corporation Medizinische Selbstklebefolie und Arzneimittelzubereitung
US5286490A (en) * 1990-05-04 1994-02-15 Colgate-Palmolive Company Transdermal fluoride medication
WO1997023206A1 (en) * 1995-12-22 1997-07-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Drug delivery device
WO1998051288A1 (fr) * 1997-05-12 1998-11-19 Teikoku Seiyaku Co., Ltd. Preparations de patch destinees a etre absorbees par voie percutanee
WO1999039756A2 (de) * 1998-02-06 1999-08-12 Beiersdorf Ag Trägermaterial für medizinische zwecke

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409079A1 (de) * 1984-03-13 1985-09-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Medizinische pflaster
JPS61293911A (ja) * 1985-06-24 1986-12-24 Teisan Seiyaku Kk 徐放化製剤
US4784653A (en) * 1987-06-22 1988-11-15 Johnson & Johnson Patient Care, Inc. Absorbent adhesive dressing
US5246705A (en) * 1992-04-08 1993-09-21 Cygnus Therapeutic System Occlusive, elastomeric backing materials in transdermal drug delivery systems, and associated methods of manufacture and use

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2185187A (en) * 1986-01-13 1987-07-15 Alza Corp Transdermal drug delivery device
US5286490A (en) * 1990-05-04 1994-02-15 Colgate-Palmolive Company Transdermal fluoride medication
EP0569862A2 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Nitto Denko Corporation Medizinische Selbstklebefolie und Arzneimittelzubereitung
WO1997023206A1 (en) * 1995-12-22 1997-07-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Drug delivery device
WO1998051288A1 (fr) * 1997-05-12 1998-11-19 Teikoku Seiyaku Co., Ltd. Preparations de patch destinees a etre absorbees par voie percutanee
EP0968710A1 (de) * 1997-05-12 2000-01-05 Teikoku Seiyaku Co., Ltd. Pflaster-zubereitungen zur transdermalen absorption
WO1999039756A2 (de) * 1998-02-06 1999-08-12 Beiersdorf Ag Trägermaterial für medizinische zwecke

Also Published As

Publication number Publication date
CA2341643A1 (en) 2000-03-16
KR20010073008A (ko) 2001-07-31
AU5971699A (en) 2000-03-27
AR024201A1 (es) 2002-09-25
DE19840191A1 (de) 2000-03-09
JP2002524414A (ja) 2002-08-06
BR9913609A (pt) 2001-10-09
EP1107742A1 (de) 2001-06-20
CN1320033A (zh) 2001-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1009393B1 (de) Transdermales therapeutisches system mit haftklebender reservoirschicht und unidirektional elastischer rückschicht
EP0720474B1 (de) Lösemittelfrei herstellbares wirkstoffpflaster enthaltend flüchtige inhaltsstoffe
EP0261402B1 (de) Transdermales therapeutisches System, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0430019B1 (de) Transdermales therapeutisches System mit Buprenorphin als aktivem Bestandteil
EP1855660B2 (de) Faserfreies transdermales therapeutisches system und verfahren zu seiner herstellung
EP0387694B1 (de) Pflaster als therapeutisches System zur Verabreichung von Wirkstoffen an die Haut mit einer abgestuften Wirkstoffabgabe, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung
EP0680325A1 (de) Transdermales therapeutisches system mit galanthamin als wirksamen bestandteil
DE3714140A1 (de) Wirkstoffhaltiges pflaster zur kontrollierten verabreichung von wirkstoffen an die haut, seine verwendung sowie verfahren zur gesteuerten verabreichung von wirkstoffen an die haut
DE102006026060B4 (de) Transdermales Therapeutisches System enthaltend als Wirkstoff Nikotin und Verfahren zur Herstellung solcher Systeme
EP1231906B1 (de) Transdermales therapeutisches system enthaltend leich flüchtige wirkstoffe
EP3119444B1 (de) Überpflaster mit verbesserter verträglichkeit und einer langen haftungsdauer und verfahren zu seiner herstellung
WO1998029143A1 (de) Extrem flexibles, dermal oder transdermal wirkendes pflaster und verfahren zu seiner herstellung
DE19642043A1 (de) Transdermales therapeutisches System (TTS) für die Verabreichung von Wirkstoffen zur Behandlung von Drogenabhängigkeit oder Drogensucht
EP1107742A1 (de) Arzneistoffhaltiges pflaster mit drei funktionalen schichten
EP1368008B1 (de) Transdermales therapeutisches system zur verabreichung des partiellen dopamin-d2-agonisten aripiprazol
EP0742716B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur systemischen transdermalen verabreichung mit dem wirkstoff morphin-6-glucuronid
DE3319469A1 (de) System zur transdermalen applikation von pharmakotherapeutisch wirksamen substanzen
DE102018130469A1 (de) Transdermales therapeutisches System mit Diffusionsbarriere
WO1994005295A1 (de) Transdermales therapeutisches system mit pentylentetrazol als wirkstoff
DE102018118507A1 (de) Transdermales therapeutisches System zur Abgabe von Scopolamin ohne Membran
DE102018216244A1 (de) Transdermales therapeutisches System mit Barriereschicht
EP1147768A1 (de) Transdermales therapeutisches System zur Abgabe von Dofetilid
DE10317108A1 (de) Transdermal applizierbares Beruhigungs- und Sedierungsmittel
MXPA01002344A (en) Plaster containing a medicament, with three functional layers

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99810580.5

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CN CZ HU IL IN JP KR MX NZ PL RU TR US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999968625

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2341643

Country of ref document: CA

Ref document number: 2341643

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020017002469

Country of ref document: KR

Ref document number: 59716/99

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200101794

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2001/002344

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09786437

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999968625

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020017002469

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1020017002469

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999968625

Country of ref document: EP