WO1999054628A1 - Adaptierte pumpgrenze eines kreiselverdichters - Google Patents

Adaptierte pumpgrenze eines kreiselverdichters Download PDF

Info

Publication number
WO1999054628A1
WO1999054628A1 PCT/DE1999/001079 DE9901079W WO9954628A1 WO 1999054628 A1 WO1999054628 A1 WO 1999054628A1 DE 9901079 W DE9901079 W DE 9901079W WO 9954628 A1 WO9954628 A1 WO 9954628A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
surge limit
bypass
line
lines
plc
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/001079
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Leopold Breyer
Michael Massone
Original Assignee
Rag Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rag Aktiengesellschaft filed Critical Rag Aktiengesellschaft
Priority to AU42559/99A priority Critical patent/AU4255999A/en
Publication of WO1999054628A1 publication Critical patent/WO1999054628A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/001Testing thereof; Determination or simulation of flow characteristics; Stall or surge detection, e.g. condition monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0207Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0253Surge control by throttling

Definitions

  • the invention relates to a method for operating one or more centrifugal compressors, which can be throttled on the suction side and combined to form a compressor station, in cooperation with a system with a strongly fluctuating extraction flow, in particular a compressed air generation system with constantly changing state variables of the intake state.
  • Centrifugal compressors both as radial and as axial compressors in continuous operation with strongly fluctuating flow requirements by throttling, more precisely by suction throttling, are economically adapted to the operating requirements.
  • the power requirement of the drive is also influenced favorably.
  • System operating points below the surge limit may be implemented by bypass operation, in which the compressor delivers a larger volume flow than is required by the system.
  • the compressed volume flow component that is not required is then relaxedly returned to the intake manifold of the compressor.
  • the suction state of the conveying gas is primarily subject to the influences: temperature, humidity and ambient pressure.
  • Other system-related parameters that affect the surge limit are different levels of back pressure on the pressure side of the compressor, condition and efficiency of the tube water / air cooler of the individual compressor stages in multi-stage compressors, the cooling water temperature on the inlet side of the above coolers, condition of the air intake filter, which corresponds to a pre-throttling when dirty.
  • a surge limit position in a pressure-volume flow diagram is a shifting limit line which is subject to these influences. Since pump operation must be avoided in any case in order to avoid the resulting uncertainty for stable operating conditions and a mechanical hazard to the compressor, the exact position of the surge limit is a key factor.
  • the pump limit By recording the intake temperature, the pump limit can be corrected for its current pressure-volume flow value pairs by conversion, if no other, not measured and only very difficult or impossible to detect influences cause additional changes.
  • the operator or service technician feels obliged to make the safety distance from the actual surge limit relatively large in order to prevent a compressor from reaching operating points at or even below the surge limit.
  • the safety distance can only be roughly estimated because the above-mentioned. Influences cannot be taken into account.
  • the following consequential faults are e.g. B. in a mine operation conceivable: failure of the gas extraction system, the heating (compressed air actuators), the compressed air brakes on conveyors, ventilation at special ventilation operating points, weather doors, compressed air suction pumps, pneumatic building material conveyance, compressed air operated machines and tools.
  • the detection of the intake temperature of the intake air an additionally improved control and regulation of the intake throttle air control apparatus by means of software controllers in the PLC control have improved the overall concept and have resulted in the limitation of the throttle control range in the direction of the surge limit being adjusted by recording the intake temperature.
  • the object is achieved in that the active power of the drive motor is measured, that the measurement signal depicting the measurement value is input into a programmable logic controller (PLC) or is fed to a cascade circuit with discrete controllers, that the input measurement signal processes to current surge limit coordinates (Q, ⁇ p) and the result of this processing is stored in the programmed, parameterizable controller as the lower limit of the control circuit for the intake throttle or as a criterion for switching to bypass operation by means of an actuator.
  • PLC programmable logic controller
  • an active power measuring device is connected to each drive motor of the compressor station, the measuring lines of which are attached to the electrical supply lines of the motor and the signal output lines of which form the signal input lines of a programmable logic controller (PLC) such that the outgoing control lines of the controller the PLC unit on the one hand lead to an actuator on the throttle valve 3 of the suction line and optionally on the other hand to the actuator of a control valve 4, on which the line cross section of the pressure line is branched or can be branched into the system line and bypass line.
  • PLC programmable logic controller
  • both compressors in island operation and compressors and compressor stations without bypass can advantageously be operated.
  • the method according to the invention takes into account in the simplest way that the surge limit position remains largely constant in pressure-mass flow coordinates. Most of the operational difficulties ultimately result from the fact that, according to the flow equation (continuity equation), compressors primarily suck in volume and not mass, and therefore all important compressor information on operating behavior is formulated in volume flow pressure or volume flow performance characteristics or maps.
  • the volume flow refers to the volume flow converted to the intake state.
  • the sucked-in and thus pumped mass then depends on the conveying gas state of the suction volume in the operational sense (temperature, pressure and humidity) or the density resulting from it.
  • thermodynamic changes in state 4 is coupled (polytropic, adiabatic or isothermal), the summary effect of all determinant influences can advantageously be most easily detected via the electrical drive power consumed.
  • the prerequisite is that the electrical conditions (e.g. efficiency, power factor) of the drive motor do not change significantly when the operating point changes.
  • the available throttle control range always adapts optimally to the given intake conditions according to the specified method. It is particularly advantageous that the setting needs to be made practically only once, for. B. at start-up or after a revision, since all
  • the inventive method is inexpensive to implement, brings significant advantages in terms of economy and availability, especially z. B. in a compressed air generation system, since there is no need to readjust the pump limit position, which also changes with the season.
  • the measurement signal of the drive power can also be stored over the entire operating period and evaluated in another way, information about the daily expenditure of electrical energy becomes normal, which can then also be an aid for optimizing the driving style, e.g. B. changed parameters for subsequent operation criteria. 5
  • FIG. 1 shows in a block diagram the basic interrelationships in which influence is exerted on the controller parameters and from which the person skilled in the art can see the structure of effects.
  • FIG. 1 shows in a block diagram the basic interrelationships in which influence is exerted on the controller parameters and from which the person skilled in the art can see the structure of effects.
  • FIG. 1 shows in a block diagram the basic interrelationships in which influence is exerted on the controller parameters and from which the person skilled in the art can see the structure of effects.
  • the method is also characterized by the fact that individual centrifugal compressors can be switched on / off at an increased / reduced delivery flow in order to enable all currently operating rotary compressors to operate safely above the surge limit and thus achieve overall safety for the compressor station.
  • Command variable W1 is parameterized according to the surge limit, while command variable W2 represents the pressure setpoint.
  • the unit 8 can be implemented as a PLC or alternatively with discrete controller modules.
  • the signal S derived from the unit 8 to the bypass flap 4 is processed in accordance with the design of the control, in accordance with its design.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, welche die Unsicherheit bei der Festlegung der Pumpgrenze im Betrieb möglichst vollständig beseitigen, den messtechnischen Aufwand für die Lösung der gestellten Aufgabe betriebswirtschaftlich vertretbar belassen und unnötig lange Betriebsphasen im Bypass- bzw. Abblasbetrieb verhindern. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Wirkleistung des Antriebsmotors (1) messtechnisch erfasst, daß das den Messwert abbildende Messsignal in eine speicherprogrammierbare Steuerung (8) eingegeben, daß das eingegebene Messsignal zu momentanen Pumpgrenzenkoordinaten verarbeitet und das Ergebnis dieser Verarbeitung im programmierten, parametrierbaren Regler als untere Begrenzung des Regelkreises für die Ansaugdrossel (3) bzw. als Kriterium für das Umschalten mittels Stellglied in den Bypassbetrieb abgespeichert wird. Das Messsignal kann in analoger Weise in einer Kaskadenschaltung mit diskreten Reglerbausteinen genutzt werden.

Description

Adaptierte Pumpgrenze eines Kreiseiverdichters
Verfahren zum Betrieb eines Kreiselverdichters bei stark schwankendem Förderstrombedarf
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines oder mehrerer zu einer Verdichterstation zusammengefaßten, saugseitig drosselbaren Kreiselverdichter im gemeinsamen Zusammenwirken mit einer Anlage mit stark schwankendem Entnahmestrom, insbesondere einer Drucklufterzeugungsanlage mit sich ständig ändernden Zustandsgrößen des Ansaugezustandes.
Kreiselverdichter werden sowohl als Radial- als auch als Axialverdichter im Dauerbetrieb bei stark schwankendem Förderstrombedarf durch Drosselung, exakter durch Ansaugdrosselung, wirtschaftlich an die Betriebserfordernisse angepaßt. Dabei wird auch der Leistungsbedarf des Antriebes günstig beeinflußt.
Betriebsbedingt wird dabei ein angemessener Sicherheitsabstand gegenüber der bekannten Verdichterinstabilität, dem Abreissen oder sogenannten Pumpen, eingehalten. Diese Pumpgrenze wird in der Regel überwacht, um einen möglich Pumpbetriebszustand
- also periodisch niederfrequente Strömungsabrisse begleitet von knallartigen akustischen Vorgängen - anzuzeigen, um in einer Warte sofortigen Handlungsbedarf zu signalisieren bzw. durch gezielte Steuereingriffe oder letztendlich ein Abschalten des Antriebes einen Pumpbetriebszustand zu beenden.
Zum Schutz der Anlage muß ein Andauern eines Pumpbetriebszustandes bei Kreiselverdichtern verhindert werden.
Anlagenarbeitspunkte unterhalb der Pumpgrenze werden ggf. durch einen Bypassbetrieb verwirklicht, bei welchem der Verdichter einen größeren Volumenstrom fördert als an Anlagenbedarf vorliegt. Dabei wird der nicht benötigte verdichtete Volumenstromanteil entspannt wieder dem Ansaugstutzen des Verdichters zugeführt.
Ein solcher Bypassbetrieb ist jedoch mit zusätzlichen Energiekosten verbunden, da die Antriebsleistung sich an der tatsächlichen Förderleistung des Verdichters orientiert, auch wenn diese nur zum Teil in die Anlage eingebracht wird.
Der Ansaugezustand des Fördergases unterliegt primär den Einflüssen: Temperatur, Feuchte und Umgebungsdruck. Weitere anlagenbedingte Parameter, die sich auf die Pumpgrenze auswirken, sind unterschiedliche Höhe des Gegendruckes auf der Druckseite des Verdichters, Zustand und Wirkungsgrad der Röhren-Wasser/Luftkühler der einzelnen Verdichterstufen bei mehrstufigen Verdichtern, die Kühlwassertemperatur eintrittseitig an den o. g. Kühlern, Zustand der Luftansaugfilter, was bei Verschmutzung einer Vordrosselung entspricht. Demgemäß ist eine Pumpgrenzenlage in einem Druck-Volumenstrom- Diagramm eine diesen Einflüssen unterliegende, sich verschiebende Grenzlinie. Da Pumpbetrieb auf jeden Fall vermieden werden muß, um eine daraus resultierende Unsicherheit für stabile Betriebsverhältnisse sowie eine mechanische Gefährdung des Verdichters zu vermeiden, fällt der genauen Lage der Pumpgrenze eine Schlüsselstellung zu.
Durch die Erfassung der Ansaugtemperatur kann durch Umrechnung die Pumpgrenze hinsichtlich ihrer aktuellen Druck-Volumenstrom-Wertepaare berichtigt werden, wenn nicht weitere, nicht gemessene und nur sehr schwer oder überhaupt nicht erfassbare Einflüsse zusätzliche Veränderungen bewirken.
An Drucklufterzeugungsanlagen für einen Netzdruck von beispielsweise 5 bar bei einem Lieferstrom von maximal 20 000 m3 im Ansaugezustand und einer Pumpgrenze von 15 000 m3 bei Ansaugezustand konnte eine Verschiebung der Pumpgrenze bei günstigen Einflüssen bis unter 12 000 m3 verwirklicht werden.
Eine derartige Pumpgrenzenverschiebung ist erheblich und wird durch die gleichsinnige Wirkung mehrerer Einflußgrößen hervorgerufen.
Letztlich fühlt sich der Betriebsmann bzw. der Servicetechniker dazu verpflichtet, den Sicherheitsabstand von der tatsächlichen Pumpgrenze relativ groß zu bemessen, um auszuschließen, daß ein Verdichter Betriebspunkte an oder sogar unterhalb der Pumpgrenze anfährt.
Dabei kann der Sicherheitsabstand nur grob eingeschätzt werden, da die o. g. Einflüsse nicht berücksichtigt werden können.
Beim Anfahren der Pumpgrenze sind folgende Folgestörungen z. B. bei einem Bergwerksbetrieb denkbar: Ausfall der Gasabsauganlage, der Heizung (Druckluftstellglieder), der Druckluftbremsen an Fördermaschinen, Bewetterung an Sonderbewetterungsbetriebspunkten , Wettertüren, Druckluftsaugpumpen, pneumatische Baustoffförderung, druckluftbetriebene Maschinen und Werkzeuge.
Beginnt man nun durch vorgezogenes Umschalten in den Bypassbetrieb, bringt man zwar die unter Inkaufnahme eines erhöhten Energiebedarfes notwendige Betriebssicherheit zustande; aber dies gelingt nur durch Inkaufnahme eines Strömungskreislaufes über die Bypassleitung.
Das Erfassen der Ansaugtemperatur der Ansaugluft, eine zusätzlich verbesserte Ansteuerung und Regelung des Ansaugdrosselluftleitapparates mittels Softwarereglers in der SPS-Steuerung haben das Gesamtkonzept verbessert und dazu geführt, daß durch die Erfassung der Ansaugtemperatur die Begrenzung des Drosselregelbereiches in Richtung Pumpgrenze stufig angepaßt wurde.
Dies offenbarte jedoch erhebliche Einstellschwierigkeiten und die übrigen Einflußgrößen blieben weiterhin unberücksichtigt. 3
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren anzugeben, welches die Unsicherheit bei der Festlegung der Pumpgrenze während des Betriebes möglichst vollständig beseitigt, den dazu notwendigen meßtechnischen Aufwand für die Lösung der gestellten Aufgabe betriebswirtschaftlich vertretbar belässt und unnötig lange Betriebsphasen im Bypass- bzw. Abblasbetrieb verhindert.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Wirkleistung des Antriebsmotors meßtechnisch erfaßt, daß das den Meßwert abbildende Meßsignal in eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) eingegeben oder einer Kaskadenschaltung mit diskreten Reglern zugeführt wird, daß das eingegebene Meßsignal zu momentanen Pumpgrenzenkoordinaten (Q,Δp) verarbeitet und das Ergebnis dieser Verarbeitung im programmierten, parametrierbaren Regler als untere Begrenzung des Regelkreises für die Ansaugdrossel bzw. als Kriterium für das Umschalten mittels Stellglied in den Bypassbetrieb abgespeichert wird.
Ein Betrieb nach diesem Verfahren wird dadurch ermöglicht, daß an jedem betriebenen Antriebsmotor der Verdichterstation ein Wirkleistungsmeßgerät angeschlossen ist, dessen Meßleitungen an den elektrischen Zuleitungen des Motors angebracht sind und deren Signalausgangsleitungen die Signaleingangsleitungen einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) bilden, daß die ausgehenden Steuerleitungen des Reglers der SPS-Einheit einerseits zu einem Stellantrieb an der Drosselklappe 3 der Saugleitung und wahlweise andererseits an den Stellantrieb einer Stellklappe 4 führen, an der der Leitungsquerschnitt der Druckleitung in Anlageleitung und Bypassleitung verzweigt wird oder verzweigt werden kann.
Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren und zugehöriger Vorrichtung können sowohl Verdichter im Inselbetrieb als auch Verdichter und Verdichterstationen ohne Bypass vorteilhaft betrieben werden.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird auf einfachste Art und Weise berücksichtigt, daß die Pumpgrenzenlage in Druck-Masssenstrom- Koordinaten weitgehend konstant bleibt. Der Großteil der betrieblichen Schwierigkeiten beruht letztlich darauf, daß entsprechend der Durchflußgleichung (Stetigkeitsgleichung) Verdichter primär Volumen ansaugen und nicht Masse und daher alle wichtigen Verdichterinformationen zum Betriebsverhalten in Volumenstrom-Druck- oder Volumenstrom-Leistungs- Kennlinien oder Kennfeldern formuliert sind.
Beim Volumenstrom bezieht man sich dabei gemäß den Regeln der Technik auf den auf den Ansaugezustand umgerechneten Fördervolumenstrom. Die angesaugte und damit geförderte Masse ist dann vom Fördergaszustand des Ansaugevolumens im betrieblichen Sinne (Temperatur, Druck und Feuchte) bzw. der davon bedingten Dichte abhängig.
Da sich letztlich alle Temperatur- und Druckänderungen sowie Änderungen der Fördergasfeuchte in der zu verrichtenden Verdichtungsarbeit niederschlagen, diese technische Arbeit wiederum an thermodynamische Zustandsänderungen 4 gekoppelt ist (polytrop, adiabat oder isotherm), kann die summarische Wirkung aller bestimmenden Einflüsse vorteilhafterweise am einfachsten über die aufgenommene elektrische Antriebsleistung erfaßt werden. Voraussetzung ist, daß sich die elektrischen Bedingungen (z. B. Wirkungsgrad, Leistungsfaktor) des Antriebsmotors bei Betriebspunktänderungen nicht wesentlich ändern.
Über die zueinander korrespondierende Zuordnung Antriebsleistung, Förderleistung und Massenstrom ist damit das Pumpgrenzenkoordinatenpaar (Q,Δp) gekennzeichnet, das durch die genannten Einflußgrößen dynamischen Veränderungen unterliegt.
Der verfügbare Drosselregelbereich paßt sich nach dem angegebenen Verfahren stets den gegebenen Ansaugzustandsbedingungen optimal an. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß die Einstellung praktisch nur einmal vorgenommen werden braucht, z. B. bei Inbetriebnahme oder nach einer Revision, da alle
Feinanpassungen automatisch fortlaufend an den Istzustand des
Fördermediums erfolgen;
Ausfälle durch Anfahren oder Überfahren der Pumpgrenze praktisch bis auf Fehlfunktionen von Stellgliedern oder einer Ansaugdrossel selbst gänzlich entfallen;
Betriebsphasen an der Pumpgrenze nur noch die Ausnahme sind und der Drosselregelbereich optimal genutzt werden kann und so eine erhebliche Energieeinsparung erreicht wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist kostengünstig zu verwirklichen, bringt in der Betriebsphase erhebliche Vorteile im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit, insbesondere z. B. bei einer Drucklufterzeugungsanlage, da ein Nachregulieren der auch jahreszeitveränderlichen Pumpgrenzenlage entfällt.
Der spezifische Energiebedarf in kWh/m3 ( m3= Normkubikmeter = m3 Gas im technischen Normzustand von t„ = 0°C und pn = 1 ,013 x105 Pa) der erzeugten Druckluft läßt sich durch die Erweiterung des Drosselregelbereiches, insbesondere im Teillastbereich erheblich senken.
Das hat zur Folge, daß erst bei geringerem Lieferstrom der Verdichter in den ungünstigeren Bypassbetrieb umgeschaltet werden muß.
Bei Betriebsweisen der Regulierung der erzeugten Druckluft durch Entlasten/Belasten der Verdichter, z. B. durch vollständiges Öffnen des Bypasses oder auch Aus- und Einschalten des Verdichters wird durch die mit der Erfindung einhergehende Erweiterung des Drosselregelbereiches eine Verringerung der, die Mechanik, den elektrischen Antrieb und das elektrische Netz belastenden Vorgänge minimiert.
Da das Meßsignal der Antriebsleistung auch über die gesamte Betriebsdauer gespeichert und andersweitig ausgewertet werden kann, werden Informationen über den Tagesaufwand an elektrischer Energie zur Normalität, was dann auch eine Hilfe für die Optimierung der Fahrweise sein kann, z. B. veränderte Parameter für Folgebetriebskriterien. 5
Figur 1 zeigt in einem Blockschaltbild die grundlegenden Wirkzusammenhänge in denen Einfluß auf die Reglerparameter genommen wird und aus der der Fachmann das Wirkungsgefüge ersehen kann. In der Figur bedeuten:
1 Antriebsmotor
2 Verdichter
3 Ansaugluftleitapparat (Drosselklappe)
4 Bypassklappe
5 Wirkleistungsmessung
6 Druckmessung Entnahmeseite
7 I/P-Wandler für Stellglied Dralldrossel
8 SPS oder Aufbau mit diskreten Reglerbausteinen
9 Schalter/Schütz Verdichterantrieb
Das Verfahren zeichnet sich auch dadurch aus, daß einzelene Kreiselverdichter der Verdichterstation bei erhöhtem/verringertem Lieferstrom zugeschaltet /abgeschaltet werden können, um allen aktuell betriebenen Kreiseiverdichtem einen sicheren Betrieb oberhalb der Pumpgrenze zu ermöglichen und so eine Gesamtsicherheit der Verdichterstation zu erreichen. Führungsgröße W1 ist dabei entsprechend der Pumpgrenze parametriert während Führungsgröße W2 den Drucksollwert darstellt. Die Einheit 8 kann dabei als SPS oder alternativ mit diskreten Reglerbausteinen verwirklicht sein. Das aus der Einheit 8 abgeleitete Signal S zur Bypassklappe 4 ist dabei gemäß der Ausführung der Steuerung verarbeitet, entsprechend deren Auslegung.
Alle Signalübertragungen erfolgen für den Fachmann als Standardsignal in analoger Form mit 0 - 20 mA bzw. 4 - 20 mA oder 0 - 10 V und im Falle einer digitalen Form nach einer A/D-Umsetzung entsprechend den Möglichkeiten der verwendeten Schnittstelle.
Bezugzeichenliste
1 Antriebsmotor
2 Verdichter
3 Ansaugluftleitapparat (Drosselklappe)
4 Bypassklappe
5 Wirkleistungsmessung
6 Druckmessung Entnahmeseite
7 I/P-Wandler für Stellglied Dralldrossel
8 SPS oder Aufbau mit diskreten Reglerbausteinen
9 Schalter/Schütz Verdichterantrieb
S aus 8 abgeleitetes Stellsignal
W1 , W2 Führungsgrößen

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betrieb eines oder mehrerer zu einer Verdichterstation zusammengefaßten, saugseitig drosselbaren Kreiselverdichter im gemeinsamen Zusammenwirken mit einer Anlage mit stark schwankendem Entnahmestrom, insbesondere einer Drucklufterzeugungsanlage mit sich ständig ändernden Zustandsgrößen des Ansaugezustandes, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkleistung des Antriebsmotores jeweils meßtechnisch erfaßt, daß das den Meßwert abbildende Meßsignal in eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) eingegeben oder einer Kaskadenschaltung von diskreten Reglern zugeführt wird, daß das eingegebene Meßsignal zu momentanen Pumpgrenzenkoordinaten (Q, Δp) verarbeitet und das Ergebnis dieser Verarbeitung im programmierten, parametrierbaren Regler als untere Begrenzung des Regelkreises für die Ansaugdrossel bzw. als Kriterium für das Umschalten mittels Stellglied in den Bypassbetrieb abgespeichert wird .
2. Vorrichtung zum Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß an jedem betriebenen Antriebsmotor der Verdichterstation ein Wirkleistungsmeßgerät angeschlossen ist deren Meßleitungen an den elektrischen Zuleitungen des Motors angebracht sind und deren Signalausgangsleitungen die Signaleingangsleitungen einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) bilden, daß die ausgehenden Steuerleitungen des Reglers der SPS-Einheit einerseits zu einem Stellantrieb an der Drosselklappe 3 der Saugleitung und wahlweise andererseits an den Stellantrieb einer Stellklappe 4 führen, an der der Leitungsquerschnitt der Druckleitung in Anlageleitung und Bypassleitung verzweigt werden kann.
PCT/DE1999/001079 1998-04-17 1999-04-09 Adaptierte pumpgrenze eines kreiselverdichters WO1999054628A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU42559/99A AU4255999A (en) 1998-04-17 1999-04-09 Adapted surge limit in a centrifugal compressor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19816987.6 1998-04-17
DE19816987A DE19816987A1 (de) 1998-04-17 1998-04-17 Adaptierte Pumpgrenze eines Kreiselverdichters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999054628A1 true WO1999054628A1 (de) 1999-10-28

Family

ID=7864793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/001079 WO1999054628A1 (de) 1998-04-17 1999-04-09 Adaptierte pumpgrenze eines kreiselverdichters

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU4255999A (de)
DE (1) DE19816987A1 (de)
WO (1) WO1999054628A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7328587B2 (en) 2004-01-23 2008-02-12 York International Corporation Integrated adaptive capacity control for a steam turbine powered chiller unit
US7421853B2 (en) 2004-01-23 2008-09-09 York International Corporation Enhanced manual start/stop sequencing controls for a stream turbine powered chiller unit
US7421854B2 (en) 2004-01-23 2008-09-09 York International Corporation Automatic start/stop sequencing controls for a steam turbine powered chiller unit
US8961149B2 (en) 2010-07-19 2015-02-24 Runtech Systems Oy Method for controlling a regulated-rotation-speed low-pressure centrifugal fan
CN114909315A (zh) * 2022-06-30 2022-08-16 中国联合重型燃气轮机技术有限公司 压气机防喘振控制方法、装置及存储介质

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012380A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Man Turbomasch Ag Ghh Borsig Verfahren zum Schutz eines Turbokompressors vor Betrieb im instabilen Arbeitsbereich
DE10241892B4 (de) 2002-09-10 2021-12-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem Verdichter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368557A2 (de) * 1988-11-07 1990-05-16 Eaton Corporation Kompressorsystem mit System zum Erkennen des Pumpens des Kompressors
EP0398436A1 (de) * 1989-05-15 1990-11-22 Elliott Turbomachinery Company, Inc. Verdichterregelsystem zur Verbesserung der Mindestfördermenge und zur Verminderung des Pumpens
US5046928A (en) * 1989-12-26 1991-09-10 Westingshouse Electric Corp. Long term compressor control apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH665455A5 (de) * 1984-03-23 1988-05-13 Do Politekh Inst Verfahren und einrichtung zum verhindern des pumpens von turboverdichtern.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368557A2 (de) * 1988-11-07 1990-05-16 Eaton Corporation Kompressorsystem mit System zum Erkennen des Pumpens des Kompressors
EP0398436A1 (de) * 1989-05-15 1990-11-22 Elliott Turbomachinery Company, Inc. Verdichterregelsystem zur Verbesserung der Mindestfördermenge und zur Verminderung des Pumpens
US5046928A (en) * 1989-12-26 1991-09-10 Westingshouse Electric Corp. Long term compressor control apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7328587B2 (en) 2004-01-23 2008-02-12 York International Corporation Integrated adaptive capacity control for a steam turbine powered chiller unit
US7421853B2 (en) 2004-01-23 2008-09-09 York International Corporation Enhanced manual start/stop sequencing controls for a stream turbine powered chiller unit
US7421854B2 (en) 2004-01-23 2008-09-09 York International Corporation Automatic start/stop sequencing controls for a steam turbine powered chiller unit
US8961149B2 (en) 2010-07-19 2015-02-24 Runtech Systems Oy Method for controlling a regulated-rotation-speed low-pressure centrifugal fan
CN114909315A (zh) * 2022-06-30 2022-08-16 中国联合重型燃气轮机技术有限公司 压气机防喘振控制方法、装置及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
DE19816987A1 (de) 2000-02-03
AU4255999A (en) 1999-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN101466952B (zh) 用于调节喷油压缩机设备的工作压力的装置
KR101012783B1 (ko) 다단 고압 압축 장치
DE10013098A1 (de) Anlage zur Erzeugung von Druckluft
EP0178534A1 (de) Steuereinrichtung für einen Verbrennungsmotor mit einem Abgasturbolader
EP2051794A1 (de) Anlage zur erzeugung eines an einer vorgegebenen komponente angereichterten nutzgases
EP2458180A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gasturbine bei Lastabwurf, Vorrichtung zum Regeln des Betriebs einer Gasturbine sowie Kraftwerk
WO1999054628A1 (de) Adaptierte pumpgrenze eines kreiselverdichters
DE602004002317T2 (de) Verfahren zum Steuern von mehreren Verdichtern
EP2093386A2 (de) Gasturbinenlagerölsystem mit Ölrücklauf
DE1964758A1 (de) Regelung einer Ofenanlage zur thermischen Behandlung von Metallen
DE102012102160B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Antreiben eines Turboladerrotors in einer Auswuchtmaschine
CN101074615A (zh) 汽轮机成套设备
EP1740806B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Betreiben einer Flüssigkeitsfördervorrichtung
DE1628228B2 (de) Regelvorrichtung fuer einen verdichter
EP0209499A2 (de) Kompressoranlage
EP1600630B1 (de) Mehrstufiger Kolbenverdichter zur Verdichtung von Gas und Verfahren zur Kompensationsregelung
DE19506790A1 (de) Verfahren zum wirkungsgradoptimierten Betreiben eines Radialverdichters
DE19913593A1 (de) Gesteuerter Pumpstand
DE2456038C2 (de)
EP2593679B1 (de) Hydroaggregat
CN104343668B (zh) 流体压缩机控制系统
DE3102928A1 (de) Verfahren zum regeln der foerdermenge einer verdichteranlage und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0844396A1 (de) Verfahren zum Steuern des Betriebes einer aus mehreren Verdichtern bestehenden Druckluft-Verdichterstation
EP3619062B1 (de) Verfahren zum betreiben einer druckregelanlage in einem fahrzeug sowie druckregelanlage
WO2023161164A1 (de) Druckluftsystem

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AU BA BG BR BY CA CN CZ EE HU IN JP KR LT LV MD MK MX NO NZ PL RO RU SI SK TR UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999945727

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999945727

Country of ref document: EP

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA