WO1999042746A1 - Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes - Google Patents

Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes Download PDF

Info

Publication number
WO1999042746A1
WO1999042746A1 PCT/EP1999/000910 EP9900910W WO9942746A1 WO 1999042746 A1 WO1999042746 A1 WO 1999042746A1 EP 9900910 W EP9900910 W EP 9900910W WO 9942746 A1 WO9942746 A1 WO 9942746A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transmission
automatic
gear
range
automatic transmission
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/000910
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hugo Burkhart
Bernd Aumann
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Publication of WO1999042746A1 publication Critical patent/WO1999042746A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • F16H2061/023Drive-off gear selection, i.e. optimising gear ratio for drive off of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/18Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the position of the accelerator pedal
    • F16H59/20Kickdown

Definitions

  • the present invention relates to a method for controlling an automatic transmission, in particular one
  • An automatic transmission for motor vehicles usually has a hydrodynamic converter, clutches, brakes, a hydraulic control device and an electronic transmission control, the latter controlling the clutches and brakes in such a way, depending on certain input sizes, via the hydraulic control device that a suitable clutch / brake - Komb ⁇ nat ⁇ on a corresponding gear or a translation is defined.
  • a suitable clutch / brake - Komb ⁇ nat ⁇ on a corresponding gear or a translation is defined.
  • a first parameter m in the form of a product of the transmission output speed and the first gear ratio is calculated and z.
  • B. as the second parameter measures the transmission gear speed, as described in DE P 195 36 339 of the applications.
  • the driver can choose from several automatic driving ranges and defined fixed stops, only one for normal operation restricted aisle area is required. Only when there is a high tractive force requirement, as z. B. in wheel loaders due to filling or in passenger cars with trailers when driving uphill, a lower gear must be set, which often does not belong to the selected automatic driving range. In this case, the driver must actuate the driving switch or a backshift switch in order to be able to shift this lower gear, which has been adapted to the new driving conditions, after which the normal driving range, as prescribed by the programmed gears, must be used again to return m must actuate the reset switch.
  • the object of the invention is to provide an optimized method for controlling an automatic transmission.
  • the transmission m switches the current starting gear in the forward driving direction.
  • Preselecting forward means that the driver shifts the driving switch from position N to position V. If the driver selects the reverse direction of travel R, the transmission m switches the speed-adapted reverse gear within the automatic driving range, the second (to third) gear being standard starting gears. When the vehicle is at a standstill, second gear is always selected.
  • Selecting backwards means that the driver shifts the drive switch lever from position N m to position R.
  • the automatic transmission uses the electronic transmission control to select the optimum gear within the programmed automatic driving range, depending on driving speed and load.
  • a load detection provided on the converter or on the accelerator pedal ensures that the electronic transmission control also shifts lower gears that are outside the permanently programmed selected gear range.
  • the automatic transmission remains in the limited gear range with the help of the electronic transmission control; when the load is requested, the load detection engages a correspondingly lower gear; If this additional load requirement is omitted, the electronic control switches the transmission back up to the normal automatic range, depending on the load detection and vehicle speed, so that the driver does not have to carry out a manual movement of the drive switch.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Das Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes besteht darin, dass die elektronische Getriebesteuerung beim Anfahren den Automatikmodus des Getriebes aktiviert und dass nach dem Anfahren das automatische Getriebe jeweils den den Fahrbedingungen entsprechenden optimalen Gang innerhalb eines programmierten Bereichs automatisch schaltet. Bei plötzlich erhöhter Lastanforderung sorgt eine am Drehmomentwandler oder am Gaspedal vorgesehene Lasterkennung dafür, dass das automatische Getriebe einen nicht zum programmierten Bereich gehörenden niedrigeren Gang schaltet und dass nach Wegfall dieser zusätzlichen Lastanfordernung das Getriebe wieder in den normalen Automatikbereich hochgeschaltet wird.

Description

Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes, insbesondere eines
Lastschaltgetriebes für einen Radlader, mittels einer elektronischen Getriebesteuerung.
Ein automatisches Getriebe für Kraftfahrzeuge weist üblicherweise einen hydrodynamischen Wandler, Kupplungen, Bremsen, ein hydraulisches Steuergerat und eine elektronische Getriebesteuerung auf, wobei letztere m Abhängigkeit von bestimmten Eingangsgrossen über das hydraulische Steuergerat die Kupplungen und Bremsen derart ansteuert, dass über eine geeignete Kupplungs-/Brems-Kombιnatιon ein entsprechender Gang bzw. eine Übersetzung definiert wird. Als Eingangsgrossen für die elektronische Getriebesteuerung können z. B. die Getriebeemgangsdrehzahl und die Getriebeausgangsdrehzahl verwendet werden, wobei eine Hoch- oder Ruckschaltung von einer ersten Übersetzung zu einer zweiten Übersetzung ausgeführt wird, indem eine erste Kupplung oder Bremse öffnet und eine zweite Kupplung oder Bremse schliesst, wahrend die elektronische Getriebesteuerung z. B. mit Beginn der Schaltung zyklisch aus der gemessenen Getriebeausgangsdrehzahl eine erste Kenngrosse m Form eines Produktes aus Getriebeausgangsdrehzahl und erster Übersetzung berechnet und z. B. als zweite Kenngrosse die Getriebeemgangsdrehzahl misst, wie es m der DE P 195 36 339 der Anmeldeπn beschrieben ist.
Bei den meisten automatischen Getrieben kann der Fahrer aus mehreren Automatikfahrbereichen und definierten Festgangen auswählen, wobei für den Normalbetrieb nur ein eingeschränkter Gangbereich benotigt wird. Erst bei hoher Zugkraftanforderung, wie sie z. B. bei Radladern durch das Befullen oder bei Personenkraftwagen mit Anhangern bei Bergauffahrt auftritt, uss eine niedrigere Gangstufe em- gelegt werden, die oftmals nicht zum gewählten Automatikfahrbereich gehört. In diesem Fall muss der Fahrer den Fahrschalter oder einen Ruckschaltschalter betätigen, um diesen niedrigeren, den neuen Fahrbedingungen angepassten Gang schalten zu können, wonach zur Ruckkehr m den nor a- len Fahrbereich, wie er durch die programmierten Gange vorgegeben ist, erneut den Fahrschalter bzw. den Ruckschaltschalter betätigen muss.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein optimiertes Verfah- ren zur Steuerung eines automatischen Getriebes zu schaffen.
Die Losung dieser Aufgabe erfolgt mit den im Patentanspruch angegebenen Verfahrensschritten.
Beim Systemstart, beim Wechsel der Fahrtrichtungsvor- wahl von V nach R und umgekehrt (Radlader + Reversiergang) und beim Verweilen des Fahrschalters m der Neutralposition wahrend eines vorgegebenen Zeitraums t > tl (mit tl = 1 sec) aktiviert die elektronische Getriebesteuerung den Automatikmodus mit eingeschränktem Fahrbereich des Getriebes.
Wählt der Fahrer die Vorwartsfahrtπchtung V vor, so schaltet das Getriebe m den aktuellen Anfahrgang m Fahrt- richtung Vorwärts.
Vorwärts vorwählen heisst dabei, dass der Fahrer den Fahrschalter von der Stellung N m Stellung V verschiebt. Wählt der Fahrer die Ruckwartsfahrtrichtung R vor, so schaltet das Getriebe m den geschwmdigkeitsangepassten Rückwärtsgang innerhalb des Automatikfahrbereichs, wobei der zweite (bis dritte) Gang Standardanfahrgange sind. Bei Fahrzeugstillstand w rd immer m den zweiten Gang geschaltet .
R ckwärts orwählen heisst dabei, dass der Fahrer den Fahrschalterhebel aus der Stellung N m die Stellung R ver- schiebt.
Nachdem der Fahrer eine Fahrtrichtung ausgewählt und einlegt hat, wählt das automatische Getriebe mit Hilfe der elektronischen Getriebesteuerung m Abhängigkeit von Fahr- geschwmdigkeit und Last den optimalen Gang innerhalb des programmierten vorgegebenen Automatikfahrbereichs.
Tritt nun eine plötzliche erhöhte Zugkraftanforderung auf, z. B. weil das Fahrzeug einen Anhanger zieht und eine Steigung hinauffahrt, so sorgt eine am Wandler oder am Gaspedal vorgesehene Lasterkennung dafür, dass die elektronische Getriebesteuerung auch niedrigere Gange schaltet, die ausserhalb des fest programmierten gewählten Gangbereiches sind. Bei Normalbetrieb bleibt das automatische Getriebe mit Hilfe der elektronischen Getriebesteuerung im limitierten Gangbereich; bei Lastanforderung schaltet die Lasterkennung einen entsprechend niedrigeren Gang ein; entfallt diese zusätzliche Lastanforderung, so schaltet die elektronische Steuerung m Abhängigkeit von Lasterkennung und Fahrzeuggeschwindigkeit das Getriebe wieder m den normalen Automatikbereich hoch, so dass der Fahrer keine manuelle Fahrschaltebewegung durchfuhren muss.

Claims

P a t e n t a n s p r u c h
Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes mittels einer elektronischen Getriebesteuerung, wobei beim Systemstart und beim Verweilen des Fahrschalters in der Neutralposition während eines vorgegebenen Zeitraums t > tl (mit tl = 1 sec) die elektronische Getriebesteuerung den Automatikmodus des Getriebes aktiviert, so dass bei Vorwahl des Vorwärtsfahrbereiches oder Rückwärtsfahrbereiches durch den Fahrer ein Anfahrgang eingelegt wird und danach das automatische Getriebe jeweils den den Fahrbedingungen entsprechenden optimalen Gang innerhalb eines programmierten Bereichs schaltet, wobei bei zusätzlicher Zugkraftanforde- rung eine am Drehmomentwandler oder am Gaspedal vorgesehene Lasterkennung einen nicht zum programmierten Bereich gehörenden niedrigeren Gang automatisch schaltet und bei Wegfall dieser zusätzlichen Lastanforderung, in Abhängigkeit von Lasterkennung und Fahrzeuggeschwindigkeit, wieder von diesem niedrigeren Gang in den normalen programmierten Automatikbereich hochschaltet.
PCT/EP1999/000910 1998-02-20 1999-02-12 Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes WO1999042746A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998107349 DE19807349A1 (de) 1998-02-20 1998-02-20 Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes
DE19807349.6 1998-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999042746A1 true WO1999042746A1 (de) 1999-08-26

Family

ID=7858519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/000910 WO1999042746A1 (de) 1998-02-20 1999-02-12 Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19807349A1 (de)
WO (1) WO1999042746A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114347989A (zh) * 2021-12-13 2022-04-15 潍柴动力股份有限公司 一种车速控制方法及装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023278A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-08 Volvo Bm Verfahren zum steuern einer kraftuebertragungseinrichtung sowie kraftuebertragungseinrichtung zum durchfuehren des verfahrens
EP0454041A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 Dickey-John Corporation Getriebesteuerungssystem
US5406862A (en) * 1993-11-02 1995-04-18 Eaton Corporation Method and apparatus for selecting a starting gear in an automated mechanical transmission
DE19536339A1 (de) 1995-09-29 1997-04-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Sicherheitssystem für ein Automatgetriebe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2581782B2 (ja) * 1988-11-28 1997-02-12 日産自動車株式会社 自動変速機の変速制御装置
DE4101672A1 (de) * 1991-01-22 1992-07-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schalt- und fahrbereichswaehleinrichtung fuer ein halb- oder vollautomatisch schaltbares zahnraederwechselgetriebe eines kraftfahrzeugs
EP0547598B1 (de) * 1991-12-19 1996-07-24 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Elektronisch, gesteuertes, automatisches Getriebe eines Fahrzeugs
DE4311886C2 (de) * 1993-04-10 2001-12-20 Porsche Ag Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines selbsttätig schaltenden Getriebes
DE19636629B4 (de) * 1995-09-21 2006-02-16 Volkswagen Ag Steuerung für ein Automatikgetriebe mit einem hydraulischen Drehmomentwandler

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023278A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-08 Volvo Bm Verfahren zum steuern einer kraftuebertragungseinrichtung sowie kraftuebertragungseinrichtung zum durchfuehren des verfahrens
EP0454041A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 Dickey-John Corporation Getriebesteuerungssystem
US5406862A (en) * 1993-11-02 1995-04-18 Eaton Corporation Method and apparatus for selecting a starting gear in an automated mechanical transmission
DE19536339A1 (de) 1995-09-29 1997-04-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Sicherheitssystem für ein Automatgetriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114347989A (zh) * 2021-12-13 2022-04-15 潍柴动力股份有限公司 一种车速控制方法及装置
CN114347989B (zh) * 2021-12-13 2024-04-16 潍柴动力股份有限公司 一种车速控制方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19807349A1 (de) 1999-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118875T2 (de) Steuerung einer Berghaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005052959B4 (de) Mechanische automatische Getriebevorrichtungen
DE102011056129B4 (de) Gangschaltungs-Steuereinheit für Automatikgetriebe
DE60112092T2 (de) Automatische anfahr-gangstufe ermittlung
DE3201440C2 (de)
DE3626100C2 (de) Steuereinrichtung zum selbsttätigen Schalten von Stufenwechselgetrieben
DE102011008363A1 (de) Anfahrkupplungsschutz auf einer Neigung bei Fahrzeugstart
DE102017206037A1 (de) Steuervorrichtung für Automatikgetriebe
DE60102962T2 (de) System und Methode zur Verhinderung von Motorhöchstdrehzahlen für Automatik-Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE69830221T2 (de) Gangschaltsteuerung und Verfahren für optimale Motorbremsung
DE10250730A1 (de) System mit einem Kraftfahrzeuggetriebe
DE102005053964A1 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE10356194A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Anfahrvorgangs eines Kraftfahrzeugs mit Automatgetriebe
DE10026498A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückmeldung eines Signals an den Fahrer eines Kraftfahrzeugs
DE69827225T2 (de) Steuerung eines Getriebes mit elektrischer Schaltbetätigung, insbesondere mit Bestimmung der Kupplungsstellung
DE4006653A1 (de) Schalteinrichtung
DE4315747B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines manuellen Herunterschaltens bei einem automatischen Getriebe
DE102005021414A1 (de) Verfahren zum Aktivieren bzw. Deaktivieren eines Rangiermodus eines Kraftfahrzeuges
DE102010030495B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebeeinrichtung
DE4224239A1 (de) Schalt-steuervorrichtung fuer ein automatisches fahrzeuggetriebe
DE19916917B4 (de) Fahrzeugantriebsstrang und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugantriebsstrangs
DE69614071T3 (de) Steuerung für automatisiertes, mechanisches Getriebe
DE102021207810B3 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines mehrgängigen Fahrzeuggetriebes
WO1999042746A1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes
EP1155899B1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Anfahrabsicht des Fahrers eines mit einem selbsttätig schaltenden Getriebe ausgerüsteten Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase