WO1999036515A1 - Verfahren zur isolierung neuer stoffwechselleistungen in mikroorganismen durch in situ-gentransfer ('gen-schwämme') - Google Patents
Verfahren zur isolierung neuer stoffwechselleistungen in mikroorganismen durch in situ-gentransfer ('gen-schwämme') Download PDFInfo
- Publication number
- WO1999036515A1 WO1999036515A1 PCT/EP1998/000169 EP9800169W WO9936515A1 WO 1999036515 A1 WO1999036515 A1 WO 1999036515A1 EP 9800169 W EP9800169 W EP 9800169W WO 9936515 A1 WO9936515 A1 WO 9936515A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- gene
- microorganisms
- actinomycet
- genes
- dna
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/74—Vectors or expression systems specially adapted for prokaryotic hosts other than E. coli, e.g. Lactobacillus, Micromonospora
- C12N15/76—Vectors or expression systems specially adapted for prokaryotic hosts other than E. coli, e.g. Lactobacillus, Micromonospora for Actinomyces; for Streptomyces
Definitions
- the present patent application relates to methods for isolating new metabolic performance in microorganisms by in situ gene transfer ("gene sponges"), in particular for the biotechnical use of the biodiversity of non-cultivable microorganisms.
- the individual gene inventory is constantly changed by many different possibilities of gene transfer (conjugation, transduction or prophage formation, transformation, transposition) and recombination and thus takes on the structure of "mosaic genomes" (Syvanan, M. (1994) Horizontal gene transfer: evidence and possible consequences. Ann. Rev. Genet. 28: 237-261 .; Neidhardt, FC (1996) Escherichia coli and Salmonella. Molecular and Cellular Biology. ASM Press, Washington DC, USA.). This means that the total size of the naturally available gene pool of an MO species can be 10 to 1000 times that found in a single biovariate and that in a biovariate of the MO species at the time of isolation found genes is only a snapshot of a dynamic gene exchange process.
- exoenzymes e.g. hydrolases
- intracellular biotransformation enzymes e.g. oxidoreductases, specific hydroxylases, esterases, etc.
- specific anabolic e.g. secondary metabolism
- catabolic pathways e.g. biodegradation of xenobiotics
- the MO genera which live in complex and highly variable biotopes (e.g. in soil habitats), such as Actino ycetes, Bacillaceae, Pseudomonas and Fungi, show through their often very variable pattern of secondary substance production that they are large Can change or exchange quantities of genetic material.
- the genes for secondary substance production are not taxonomically common and are not always uniformly arranged in the corresponding gene clusters, which also proves their frequent horizontal transfer and recombination (Mehling, A., Wehmeier, U. and Piepersberg, W. (1995) Nucleotide sequence of Streptomyces 16S ribosomal DNA: towards a specific identification system for strepto ycetes using PCR.
- Streptomycetes also contain a large number of other phenomena of spontaneous genetic instability, e.g. deletions of large DNA segments (well over 1 Mbp in length) or amplifications of shorter DNA segments up to five hundred copies per chromosome (Mehling, A., Wehmeier, U. and Piepersberg, W. (1995) Nucleotide sequence of Streptomyces 16S ribosomal DNA: towards a specific identification system for streptomycetes using PCR. Microbiol. 141: 2139-2147 .; Altenbuchner, J. (1994), High genetic instability of streptomycetes due to chromosomal deletions and DNA amplifications.
- BioEngineering 3/94: 33-46. which show high proportions of 50% and more of a cell's gene inventory as part of the variable, interchangeable gene pool (secondary gene pool).
- Many genes of these unstable genome parts are located at the ends of the linear streptomycete chromosomes in compact gene clusters (Kieser, HM, Kieser, T. and Hopwood, DA (1992) A combined genetic and physical map of the Streptomyces coelicolor A3 (2) chromosome. J. Bacteriol. 174: 5496-5507 .; Vining, LC and Stuttard, C. (1995) Genetics and Biochemistry of Antibiotic Production. Butterworth-Heinemann, Boston, USA.).
- An excellent fermentation organism can be selected as a recipient (gene sponge) without having to make major deviations from the classic method of screening for new production organisms;
- Analytical molecular genetics is based on the genetically modified sponge after selection of new ones Metabolic properties are just as easy to use as in the analysis of in vitro recombined MO strains or cell cultures;
- Genschwamirt methodology can easily be adapted to any other form and direction of a parent screening, e.g. B. Combination with classic screening, search for complementing genes in mutants (biological combinatorics) to obtain hybrid biosynthesis products or degradation specificities for xenobiotics, or also to search for enzymes for biotransformation or for the synthesis of organic building blocks for drug or
- this method can also be applied to the direct selection of certain types of active substances, e.g. by creating competition that is toxic to the gene sponge through pathogenic target MO or by incorporating receptor-mediated selection markers into the gene sponge.
- the invention presented here is based on the above-mentioned route B (see FIG. 2B), ie on the use of the natural mechanisms of gene transfer in a biotope by inoculating a receptor MO (gene sponge) without the exact mechanism of the formation of a new one genetic combination in the gene sponge should be considered.
- the main aim of the invention is therefore:
- Figures 3 and 4 show the properties and possible variations of the two components.
- the main task of varying the conditions in the microcosm is to accelerate gene transfer as much as possible and to influence the establishment of certain genes in a targeted manner by selection.
- actinomycetes eg streptomycetes
- active substance character anti-infectives, antimetabolites, enzyme inhibitors, cytostatics
- the method avoids all the disadvantages of in vitro recombination of DNA, e.g. the low yield and the small size of DNA extractable from natural materials (e.g. soil), the difficulties of in vitro gene transfer (transformation, etc.) and the expression in a limited number of suitable hosts;
- sponges i.e. All well-characterized, cultivable and fermentable MOs (bacteria, fungi, protozoa) serve as recipient MOs for the absorption of new genetic material for biotechnologically usable metabolic services directly from a microcosm.
- the construction of particularly suitable gene sponges (first generation) is characterized by the targeted or non-directional introduction of mutations or additional genes which promote the uptake of new genetic material and the ability to be isolated from the microcosm (see Examples 4 to 6).
- the microcosm is characterized in that a sample of material from any part of the biosphere (e.g. samples from soil, water, sewage and composting plants, sediments and sludge, plants or animals) is transferred from its natural habitat to the laboratory and there by inoculation living cells of the sponge are modified and incubated under certain conditions (see Examples 7 to 10).
- the gene sponges are selected so that they have the following properties:
- the method for developing suitable gene sponges is described in the following examples for the production of a bacterial strain as a gene sponge for the absorption of new gene material for the production of low molecular weight substances from the group of secondary metabolites.
- the bacterial gene sponges are freed from secondary substance biosynthesis genes. This is accomplished by targeted (genetic engineering) or undirected (mutagenesis) mutation (deletion) (Hopwood, DA, Bibb, MJ, Chater, KF, Kieser, T., Bruton, CJ, Kieser, HM, Lydiate, DJ, Smith, CP , Ward, JM and Schrempf, H. (1985) Genetic manipulation of Streptomyces. A Laboratory Manual, The John Innes Foundation, Norwich .; Neidhardt, FC (1996) Escherichia coli and Salmonella. Molecular and Cellular Biology.
- Structural organization and regulation of antibiotic biosynthesis and resistance genes in actinomycetes in: Regulation of Secondary Metabolism in Actinomycetes (Shapiro, S., Ed.), Pp. 1- 48. CRC Press Inc., Boca Raton, USA .; Miller, JH (1992) A short course in bacterial genetics. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York, USA.) Describes methods for selecting such mutants.
- the gene sponges (recipient MO) are used for simple rice isolation from the microcosm by introducing
- rpoB mutation to nalidixic acid resistance in one of the bacterial genes for gyrase (gyrA and gyrB).
- Suitable resistance genes are, for example: all plasmid-encoded antibiotic resistance genes.
- the gene sponges are made competent for the absorption of DNA. This happens e.g. by partial degradation of the cell wall by enzymes that dissolve the cell wall (e.g. Lysozyme) or by treatment with calcium or lithium salts (Hopwood et al. (1985); Sambrook, J., Fritch, EF and Maniatis, T. (1989) Molecular Cloning A laboratory manual. 2nd Edn., Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York, USA .; Miller, JH (1992) A short course in bacterial genetics. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York, USA.), Or by mutative or genetic modification or cloning of so-called. Competence genes of DNA uptake.
- Metabolic performance in the gene sponge the microcosm is changed by various treatment methods.
- stress factors such as temperature (heat, cold), degree of moisture (increase or decrease in water concentration), radiation (white light, darkness, change of light, UV or gamma radiation), inhibitors (e.g. antibiotics, xenobiotics, heavy metal salts), pH-changing substances (e.g. acids, bases), redox-changing substances and conditions (reducing or oxidizing agents; anaerobiose or aerobiose), addition of individual nutrients or nutrient mixtures in various ratios (e.g.
- MOs e.g. nutrient competitors related to the biotope or related to the genome; (human, animal, plant) pathogenic organisms or GM-eating organisms.
- the partial or complete in situ release of the DNA of the donor MO in the microcosm is achieved before or during the incubation together with the sponge by adding enzymes that dissolve the cell wall (e.g. lysozymes) or calcium or lithium salts or cell-destroying antibiotics (e.g. penicillins) and detergents (e.g. sodium dodecyl sulfate) or by triggering osmotic shock by adding appropriate concentrations of suitable solutes (sugars, polyols, salts) (Hopwood et al (1985); Wilson, R. and Eckhardt, T.
- enzymes that dissolve the cell wall e.g. lysozymes
- calcium or lithium salts e.g. penicillins
- detergents e.g. sodium dodecyl sulfate
- samples of natural materials are divided into a standardized series of changing conditions according to Examples 7 to 9 before the gene sponge is added.
- the highest transfer rate of transferred and genetically new (metabolic or production) properties from the (non-cultivable) donor MO to the sponges is determined and in subsequent variations in the duration of exposure, the concentrations of additives ( etc.) further refined.
- the derivatives of the following Streptomycetes strains with the following properties are used as gene sponges for taking up secondary genes from soil samples: Streptomyces (S.) lividans 66, S. griseus DSM40236 and N2-3-11, S. glaucescens ETH22794, S. galbus DSM40480 and S. Iincolnensis NRRL2936.
- the derivatives are characterized by
- Secondary substance-producing bacterial strains are alternatively brought to combinatorial production of hybrid antibiotics and other natural products via the gene sponge process.
- only a part of the secondary substance biosynthesis genes in the selected gene sponge are deleted or other forms of mutation (base exchange, insertion) deactivated.
- base exchange, insertion base exchange, insertion
- a new pattern of biosynthetic enzymes is created in the gene sponge by incorporating new genes.
- Advanced gene sponges are constructed by incorporating positively selectable properties that allow the newly acquired genetic material or a newly acquired metabolic property (enzymes, products, degradation, storage of substances) to be selected directly (second generation of gene sponges). Examples are receptor-coupled systems that react to the active production and discharge of a certain type of active ingredient and trigger a selectable reaction in the sponge.
- Figure 1 Pools of microorganisms are shown as overlapping ellipsoids. It is assumed that the pool of the non-cultivable MO (bacteria, fungi) is larger than that of the cultivable. Routes A (in vitro gene cloning) and B (in situ gene transfer) represent the existing possibilities of transferring metabolic properties into known, cultivable MOs.
- Figure 3 General properties of the gene sponge (recipient MO).
- the situation for a secondary material producer is given as an example.
- the donor property (Don) in the surrounding biotope is optimally set (see Fig. 4).
- Figure 4 The optimizability of the microcosm.
- the factors determining gene transfer and gene establishment can be varied almost as desired. The most important goals are to increase the frequency of gene transfer and to exert a selection pressure by stress factors in order to transfer certain desired properties to the sponge.
- the vaccine can be mixed in homogeneously or heterogeneously ("solid supports", etc.); there are a large number of possibilities for nutrient supply (non-) selective mono- / polymers; C / N ratio; +/- water, oxygen, etc., or to vary the other chemical-physical conditions (T, pH, redox ratios, etc.); Stress factors (e.g.
- DNA mobilization can also be influenced by various factors, e.g. by the presence or inoculation of vectors (Tra + plasmids, viruses, etc.) or general factors of gentle DNA release (e.g. lysozyme or other enzymes, etc.).
Landscapes
- Genetics & Genomics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Isolierung neuer Stoffwechselleistungen in Mikroorganismen durch in situ Gentransfer, insbesondere zur biotechnischen Nutzung der Biodiversität nicht-kultivierbarer Mikroorganismen. Dabei werden für die Aufnahme von neuen Genen, die Selektion aus komplexen Mikroorganismen-Gemeinschaften und die Fermentation besonders geeigneter Bakterienstämme, insbesondere aus der Gattung Streptomyces, hergestellt und als Empfänger ('Gen-Schwämme') verwendet. Der in situ Gentransfer findet in Mikrokosmen, bestehend aus natürlichen Proben (z.B. Erdproben), durch Beimpfung mit dem Gen-Schwamm statt. Die Häufigkeit des Gentransfers wird durch die Wahl der genetischen Eingenschaften des Gen-Schwamms, sowie durch die Wahl verschiedener veränderter Milieubedingungen in den Mikrokosmen optimiert.
Description
Beschreibung
Verfahren zur Isolierung neuer Stoffwechsel-Leistungen in Mikroorganismen durch in situ-Gentrans er ("Gen-Schwämme")
Die vorliegende Patentanmeldung bezieht sich auf Verfahren zur Isolierung neuer Stoffwechselleistungen in Mikroorganismen durch in situ-Gentransfer ("Gen-Schwämme"), insbesondere zur biotechnischen Nutzung der Biodiversität nicht-kultivierbarer Mikroorganismen.
In den vergangenen Jahren haben sich die Hinweise darauf vermehrt, daß sich eine erhebliche Anzahl - wahrscheinlich die Mehrheit - aller Mikroorganismen (MO) in der Biosphäre nicht kultivieren lassen (Abb. 1; Atlas, R.M. und Bartha, R. (1981) Microbial Ecology, Addison-Wesley Publishing Co., Inc., Reading, USA.). Derzeitige Schätzungen besagen, daß beispielsweise ca. 100 000 verschiedene MO-Spezies in einem Gramm Boden vorkommen, von denen nur ganz wenige kultivierbar sind. Ebenso ergibt eine Abschätzung der Artenvielfalt und Kultivierbarkeit von MO des
Pikoplankton (0,2 - 2 Mikrometer Durchmesser) im Meeresoberflächenwasser einen Wert von 1 kultivierbarer MO pro 100 000 vorhandene lebensfähige MO (Pace, N.R., Angert, E.R., DeLong, E.F., Schmidt, T.M. und Wickham, G.S. (1993) New Perspective on the Natural Microbial World. In: Industrial microorganisms: basic and applied molecular genetics (Baltz, R.H., Hegemann, G.D. und Skatrud, P.L., Hrsg.), pp. 77-84. American Society for Microbiology, Washington DC, USA. ) . Die Kultivierbarkeit ist vielfach deswegen prinzipiell nicht möglich, da viele MO nur in engen und essentiellen Assoziationen mit anderen MO leben können. Andere MO lassen sich deshalb nicht im Labor züchten, weil die natürlichen Lebensbedingungen im Labor nicht nachgeahmt werden können. So entsteht ein prinzipielles Defizit in der Zugänglichkeit der vielfältigen Stoffwechselleistungen (vor allem niedermolekulare Naturstoffe als Produkte des Energiestoffwechsels oder des primären und sekundären Anabolismus, sowie katabolische Funktionen z.B. der Bioremediation, aber auch Enzyme und andere Zellbestandteile) der nicht-kultivierbaren MO-Populationen. Daher werden derzeit Überlegungen angestellt, wie der Genpool der nicht- kultivierbaren MO verfügbar gemacht werden kann, um die entsprechenden Produkte durch Genexpression in kultivierbaren MO nutzbar zu machen.
Die Größe und Strukturierung der den MO verfügbaren und der von MO tatsächlich verwendeten Genpools sind noch sehr unvollkommen abschätzbar. Der Genomumfang der Bakterien beträgt pro Zelle zwar nur z. B. ca. 1800 Gene in Haemophilus influenzae (Fleischmann, R.D., Adams, M.D., White, 0., Clayton, R.A. , Kirkness, E.F., Kerlavage, A.R., Bult, C.J., Dougherty, B.A., Merrick, J.M. et al. (1995) Whole-genome rando sequencing and assembly of Haemophilus influenzae Rd. Science 269(5223): 496- 512.), ca. 4200 Gene/Zelle in Bacillus subtilis (Itaya, M. und Tanaka, T. (1991) Complete physical map of the Bacillus subtilis 168 chromosome constructed by a gene directed mutagenesis
method. J. Mol. Biol. 220:631-648.), ca. 5000 Gene/Zelle in Escherichia coli (Miller, J.H. (1992) A short course in bacterial genetics. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, NewYork, USA.; Neidhardt, F.C. (1996) Escherichia coli and Salmonella. Molecular and Cellular Biology. ASM Press, Washington DC, USA.), ca. 6500 Gene in Pseudomonas aeruginosa (Miller, J.H. (1992) A short course in bacterial genetics. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York, USA.), ca. 9000 Gene in Myxococcus xanthus (Chen, H., Keseler, l.M. und Shimkets, L.J. (1990) Genome size of Myxococcus xanthus determined by pulsed-field gel electrophoresis . J. Bacteriol. 172:4206-4213.) und ca. 8000 Gene in Streptomyces coelicolor (Kieser, H.M., Kieser, T. und Hopwood, D.A. (1992) A combined genetic and physical map of the Streptomyces coelicolor A3 (2) chromosome. J. Bacteriol. 174:5496-5507.; Lin, Y.-S., Kieser, H.M., Hopwood, D.A. und Chen, C.W. (1993), The chromosomal DNA of Streptomyces lividans 66 is linear. Mol. Microbiol. 10:923- 933.). In Pilzen und Protozoen ist bereits ein wesentlich größerer Genomumfang vorhanden. Dabei fällt auf, daß die Genome von MO, die im Boden leben, meist umfangreicher sind und eine große Menge variabler, übertragbarer Gene beherbergen, als diejenigen anderer MO, die in nährstoffreichen und konstant homogenen Habitaten wohnen. Der individuelle Genbestand wird dabei ständig durch viele verschiedene Möglichkeiten der Genübertragung (Konjugation, Transduktion bzw. Prophagenbildung, Transformation, Transposition) und Rekombination verändert und nimmt so die Struktur von "Mosaikgenomen" an (Syvanan, M. (1994) Horizontal gene transfer: evidence and possible consequences . Ann. Rev. Genet. 28: 237-261.; Neidhardt, F.C. (1996) Escherichia coli and Salmonella. Molecular and Cellular Biology. ASM Press, Washington DC, USA.). Das bedeutet, daß der Gesamtumfang des natürlich verfügbaren Genpools einer MO-Spezies durchaus das 10- bis 1000-fache des in einer einzelnen Biovarietät gefundenen Genbestandes annehmen kann und die in einer Biovarietät der MO-Spezies zum Zeitpunkt der Isolierung
gefundenen Gene nur eine Momentaufnahme eines dynamischen Genaustauschprozesses darstellt.
Die Mehrzahl der Gene, die von MO zur Anpassung an variierende Umweltbedingungen genutzt werden, gehören dem variablen und horizontal übertragbaren Genpool an. Aber gerade unter diesen Adaptationsgenen befinden sich wiederum die Mehrzahl aller biotechnisch interessanten Erbanlagen, z.B. solche für: Exoenzyme (z.B. Hydrolasen) und intrazelluläre Biotransformationsenzyme (z.B. Oxidoreduktasen, spezif. Hydroxylasen, Esterasen, etc.), spezifische anabolische (z.B. Sekundärmetabolismus) und katabolische Stoffwechselwege (z.B. Biodegradation von Xenobiotika) , Antibiotikaresistenzen, Toxinproduktion, Restriktionsenzyme, u.v.a.m..
Besonders die MO-Gattungen, die in komplexen und in ihren Bedingungen stark variablen Biotopen (z.B. in Boden-Habitaten) leben, wie z.B. Actino yceten, Bacillaceen, Pseudomonaden und Pilze, zeigen durch ihr häufig sehr variables Muster an Sekundärstoffproduktion an, daß sie große Mengen an Genmaterial verändern bzw. austauschen können. Die Gene für Sekundärstoffproduktionen sind dabei nicht taxonomisch verbreitet und auch nicht immer gleichförmig angeordnet in den entsprechenden Genclustern, was ihren häufigen horizontalen Transfer und ihre häufige Rekombination ebenfalls beweist (Mehling, A., Wehmeier, U. und Piepersberg, W. (1995) Nucleotide sequence of Streptomyces 16S ribosomal DNA: towards a specific identification system for strepto ycetes using PCR. Microbiol. 141: 2139-2147). In Streptomyceten gibt es darüberhinaus eine große Anzahl weiterer Phänomene der spontanen genetischen Instabilität, z.B. Deletionen großer DNA-Segmente (weit über 1 Mbp Länge) oder Amplifikationen kürzerer DNA-Segmente bis zu fünfhundert Kopien pro Chromosom (Mehling, A. , Wehmeier, U. und Piepersberg, W. (1995) Nucleotide sequence of Streptomyces 16S ribosomal DNA: towards a specific identification System for
streptomycetes using PCR. Microbiol. 141: 2139-2147.; Altenbuchner, J. (1994), Hohe genetische Instabilität von Streptomyceten durch chromosomale Deletionen und DNA- Amplifikationen. BioEngineering 3/94: 33-46.), die hohe Anteile von 50% und mehr des Genbestands einer Zelle als Teile des variablen, austauschbaren Genpools (sekundärer Genpool) ausweisen. Viele Gene dieser instabilen Genomanteile befinden sich an den Enden der linearen Streptomyceten-Chromosomen in kompakten Genclustern (Kieser, H.M., Kieser, T. und Hopwood, D.A. (1992) A combined genetic and physical map of the Streptomyces coelicolor A3 (2) chromosome. J. Bacteriol. 174: 5496-5507.; Vining, L.C. und Stuttard, C. (1995) Genetics and Biochemistry of Antibiotic Production. Butterworth-Heinemann, Boston, USA. ) . Dabei sind die Gene für die Biosynthese komplexer niedermolekularer Naturstoffe, wie Antibiotika und andere Sekundärmetabolite, dennoch besonders schwierig in funktioneller Form auf einem einzigen DNA-Fragment zu isolieren, da sie zur Kodierung der Produktionsenzyme oft sehr umfangreiche Genomsegmente (ca. 20 bis 200 kb) benötigen (Piepersberg, W. (1993), Streptomycetes and corynebacteria. In: Biotechnology, (2nd Edition), Vol. 1 (Rehm, H.-J., Reed, G., Pühler, A. , and Stadler, P., Eds . ) , pp. 433-468. VCH-Verlag, Weinheim, FRG.; Vining, L.C. und Stuttard, C. (1995) Genetics and Biochemistry of Antibiotic Production. Butterworth-Heinemann, Boston, USA.). Daraus ergibt sich die Frage, wie diese Biodiversität der nicht- kultivierbaren MO durch Übertragung der Erbanlagen auf bekannte, kultivierbare Rezipienten-MO praktikabel genutzt werden kann.
Prinzipiell sind zur Übertragung der Erbanlagen nicht- kultivierbarer MO auf bekannte, kultivierbare Rezipienten-MO zwei Wege beschreitbar: (A) durch in vitro Klonierung der direkt aus dem Biotop isolierten Gesamt-DNA in bekannten Rezipienten-MO oder (B) durch Nutzung der natürlichen Möglichkeiten des in situ Gentransfers auf einen dafür geeigneten, meist speziell entwickelten Rezipienten-MO (= "engineerten" Genschwamm, d.h.
ein prinzipiell "leerer" Organismus, der sich unter Selektionsdruck mit neuem Erbmaterial füllt) in einem Mikrokosmos. Diese beiden Strategien sind in den Abbildungen 1 und 2 graphisch erläutert und gegenübergestellt. Eine Diskussion über entsprechende Möglichkeiten der Problemlösung, bzw. erste Ansätze zur Realisierung der Strategie A (direkte Klonierung in bekannte Wirts-MO) findet derzeit bereits international statt. In der hier beschriebenen Erfindung wird der Weg B genutzt, da er erhebliche Vorteile bei der Übertragung, Etablierung und phänotypischen Selektion der neuen Stoffwechselleistungen bietet :
(1) Ein hervorragender Fermentationsorganismus kann als Rezipient (Genschwamm) ausgewählt werden, ohne große Abweichungen von der klassischen Methodik des Screenings nach neuen Produktionsorganismen vornehmen zu müssen;
(2) Alle Parameter der Selektion - mit Ausnahme des DNA- Gehaltes einer Probe, aber insbesondere der spezielle Selektionsdruck - kann bei der Sreeningprozedur kontrolliert, gemessen oder so vorbestimmt werden, daß der Genschwamm zur Aufnahme neuen Genmaterials gezwungen wird, um in der gegebenen Umgebung zu überleben;
(3) Die Anwendung von gentechnischen Methoden zur Herstellung der Genschwämme ist nicht unbedingt erforderlich, da notwendige Eigenschaften auch durch klassische Mutagenese eingebracht werden können;
(4) Die Anwendung nicht-effizienter Methoden für das in vitro Klonieren von großen DNA-Segmenten bzw. in schwierigen Rezipienten wird vermieden;
(5) Die analytische Molekulargenetik ist auf den genetisch veränderten Genschwamm nach der Selektion neuer
Stoffwechseleigenschaften genauso einfach anwendbar, wie bei der Analyse von in vitro rekombinierten MO-Stämmen oder Zellkulturen;
(6) Die Genschwamirt-Methodik kann einfach auf jede andere Form und Zielrichtung eines Stamm-Screenings adaptiert werden, z. B. Kombination mit dem klassischen Screening, Suche nach komplementierenden Genen in Mutanten (biologische Kombinatorik) zur Gewinnung hybrider Biosynthese-Produkte oder Abbau-Spezifitäten gegenüber Xenobiotika, oder auch zur Suche nach Enzymen zur Biotransformation oder zur Synthese von organischen Bausteinen für Wirkstoff- oder
PolymerSynthesen;
(7) In fortgeschritteneren Stadien der Entwicklung von Genschwämmen und der geeigneten Selektionsmethodik kann dieses Verfahren auch auf die direkte Selektion bestimmter Wirkstofftypen angewendet werden, z.B. durch Schaffung einer für den Genschwamm toxischen Konkurrenz durch pathogene Target-MO oder durch den Einbau Rezeptor-vermittelter Selektionsmarker in den Genschwamm.
Die hier vorgestellte Erfindung basiert auf dem oben genannten Weg B (vgl. Abb. 2B) , d.h auf der Nutzung der natürlichen Mechanismen des Gentransfers in einem Biotop durch Einimpfen eines Rezeptor-MO (Genschwamm) , ohne daß der genaue Mechanismus des Zustandekommens einer neuen genetischen Kombination im Genschwamm berücksichtigt werden müßte. Hauptziel der Erfindung ist es daher:
(1) geeignete MO als Rezipienten herzustellen, die hochfrequent DNA von anderen MO übernehmen, sozusagen "aus dem Biotop aufsaugen" können (daher die Bezeichnung "Genschwämme") und
(2) die Bedingungen in den Mikrokosmen für den Gentransfer zu
optimieren. In den Abbildungen 3 und 4 sind Eigenschaften und Variationsmöglichkeiten der beiden Komponenten dargestellt. Hauptaufgabe der Variation der Bedingungen im Mikrokosmos ist es dabei, den Gentransfer so stark wie möglich zu beschleunigen und die Etablierung bestimmter aufgenommener Gene möglichst gezielt durch Selektion zu beeinflussen.
Als Beispiel wird die Verwendung von Actinomyceten, z.B. Streptomyceten, als Genschwämme für das Screening und die Selektion neuer Produktionseigenschaften für Naturstoffe aus der Gruppe der Sekundärmetabolite mit WirkstoffCharakter (Antiinfektiva, Antimetabolite, Enzyminhibitoren, Cytostatika) beschrieben. In MO dieser Gruppe liegt ein besonders großer und variabler sekundärer Genpool vor, der aber auch offensichtlich mit Mosaikgenen aus anderen taxonomischen MO-Gruppen angereichert werden kann. Auch wegen ihrer jahrzehntelangen und vielfältigen Verwendung als Fermentations-MO (Williams, S.T., Goodfellow, M. und Alderson, G. (1989) , Genus Streptomyces Waksman and Henrici 1943, 339AL, in: Bergey's Manual of Systematic Bacteriology, (Williams, S.T., Sharpe, M.E., Holt, J.G, Murray, R.G.E., Brenner, D.J., Krieg, N.R., Moulder, J.M., Pfennig, N., Sneath, P.H.A. und Staley, J.T., Hrsg.), Vol. 4, pp. 2452 - 2492. Williams and Wilkins, Baltimore.; Piepersberg, W. (1993) Streptomycetes and corynebacteria . In: Biotechnology, (2nd Edition), Vol. 1 (Rehm, H.-J., Reed, G., Pühler, A. , und Stadler, P., Eds . ) , pp. 433-468. VCH-Verlag, Weinheim, FRG. ; Korn-Wendish, F. und Kutzner, H.J. (1991) The Family Streptomycetaceae, in: The Prokaryotes, 2nd. Ed. (Balows, A, Trüper, H.G., Dworkin, M., Härder, W. und Schleifer, K.-H., Hrsg.), pp. 921 - 995. Springer-Verlag, New York.) und wegen ihrer gut untersuchten Genetik (Hopwood, D.A., Bibb, M.J., Chater, K.F., Kieser, T., Bruton, C.J., Kieser, H.M., Lydiate, D.J., Smith, C.P., Ward, J.M. und Schrempf, H. (1985) Genetic manipulation of Streptomyces. A Laboratory Manual, The John
Innes Foundation, Norwich.; Kieser, H.M., Kieser, T. und Hopwood, D.A. (1992) A combined genetic and physical map of the Streptomyces coelicolor A3 (2) chromosome. J. Bacteriol. 174: 5496-5507.) ist diese Organismengruppe besonders geeignet als Empfänger (Genschwämme) für die Aufnahme von Genen aus anderen Bodenorganismen .
Ebenso sind alle Mechanismen und Vektoren (Plasmide, Bacteriophagen) des natürlichen Gentransfers auch in dieser MO- Gruppe nachgewiesen worden (Hütter, R. und Eckhardt, T. (1988) Genetic manipulation, in: Actinomycetes in Biotechnology (Goodfellow, M., Williams, S.T. und Mordarski, M. , Hrsg.), pp. 89-184. Academic Press, London, GB . ) und eine hohe Rate genetischen Austausches in Bodenhabitaten ist gezeigt worden (Wellington, E.M.H., Herron, P.R. und Cresswell, N. (1993) Gene transfer in terrestrial environments and the survival of bacterial inoculants in soil; Ch. 6. In: Monitoring genetically manipulated microorganisms in the environment (Edwards, C, Ed.), pp. 137-170. J. Wiley & Sons, Chichester, GB. ; Marsh, P. und Wellington, E.M.H. (1994), Molecular ecology of filamentous actinomycetes in soil. In: Molecular Ecology of Rhizosphere Microorganisms. Biotechnology and the Release of GMOs (O'Gara, F., Dowling D.N., und Boesten, B., Hrsg.), pp. 133-149. VCH- Verlag, Weinheim, FRG. ) . Prinzipiell kann daher bereits jeder Wildstamm als Genschwamm Verwendung finden, wenn die geeigneten Selektionskriterien vorhanden sind.
Als Genschwämme werden z.B. Actinomyceten mit den folgenden Eigenschaften ausgewählt bzw. durch Mutagenese oder auch durch gentechnische Methoden hergestellt:
(1) Verlust eines Teils oder aller Sekundärstoff- Biosynthesegene;
(2) chromosomale Resistenz gegenüber Antibiotika (s. Punkt 6., Beispiel 5) ;
(3) Verlust der Restriktions- und anderen Hsd-Faktoren (s. Punkt 6. , Beispiel 4 ) ;
(4) Überlebensfähigkeit im jeweiligen Mikrokosmos, z.B. für eine Periode von 10 bis 50 Tagen.
Die Vorteile der vorgeschlagenen Methode sind vielfältig; sie könnten sich als so gravierend herausstellen, daß vom einzig gangbaren Weg zur Verfügbarmachung nicht-kultivierbarer Biodiversität gesprochen werden kann:
(1) Es wird keine Gentechnik (in vitro Manipulation von Nucleinsäuren, Vektormoleküle, etc.) benötigt;
(2) Die Methode vermeidet alle Nachteile der in vitro Rekombination von DNA, z.B. die geringe Ausbeute und die geringe Größe aus natürlichen Materialien extrahierbarer DNA (z.B. Boden), die Schwierigkeiten des in vitro Gentransfers (Transformation, etc.) und der Expression in einer begrenzten Anzahl geeigneter Wirte;
(3) Die enorme Variationsbreite der einsetzbaren Genschwämme und der Bedingungen im Mikrokosmos, sowie der Screening- Methoden und -Materialien (vgl. Abb. 2, 3) ;
(4) Ein übergangsloser Ausbau der Methodik zu intelligenteren Selektionsverfahren ist möglich (z.B. Rezeptor-vermittelte Selektion im Genschwamm, direkte Selektion auf bestimmte Stoffwechselleistungen, Biotransformationen, Produktion bestimmter biologischer Moleküle wie Wirkstoffe, Proteine, Enzyme oder Auswirkungen auf externe Indikatorsysteme) ;
(5) Kombinatorische Ergänzung teilweise vorhandener Stoffwechselwege zu komplexen Pathways noch unbekannter Zusammensetzung und mit unbekannten Endprodukten sind ebenfalls planbar.
Die Erfindung wird nun im folgenden anhand der Figuren und Beispiele näher erläutert ohne darauf beschränkt zu sein.
Beispiel 1
Als Genschwämme, d.h. als Rezipienten-MO für die Aufnahme neuen Genmaterials für biotechnisch nutzbare Stoffwechselleistungen direkt aus einem Mikrokosmos, dienen alle gut charakterisierten kultivierbaren und fermentierbaren MO (Bakterien, Pilze, Protozoen) . Die Konstruktion von besonders geeigneten Genschwämmen (erste Generation) ist charakterisiert durch die gezielte oder ungerichtete Einführung von Mutationen oder zusätzlicher Gene, die die Aufnahme von neuem Erbmaterial und die Reisolierbarkeit aus dem Mikrokosmos fördern (siehe Beispiele 4 bis 6) . Der Mikrokosmos ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Probe Materials aus einem beliebigen Teil der Biosphäre (z.B. Proben aus Boden, Gewässern, Klär- und Kompostieranlagen, Sedimenten und Schlämmen, Pflanzen oder Tieren) aus ihrem natürlichen Habitat in das Labor überführt wird und dort durch Einimpfen lebender Zellen des Genschwamms verändert und unter bestimmten Bedingungen inkubiert wird (siehe Beispiele 7 bis 10) .
Beispiel 2
Die Genschwämme (Rezipienten-MO) werden so ausgewählt, daß sie folgende Eigenschaften besitzen:
(i) sie haben eine ausreichende Überlebenschance im Mikrokosmos nur dann, wenn sie sich an die Bedingungen der Inkubation im Mikrokosmos angepaßt haben;
(ii) sie sind in der Lage, fremdes Erbmaterial durch horizontalen Gentransfer (Konjugation, Transduktion) oder
Transformation mit nackter DNA aufzunehmen und stabil in das eigene Erbgut zu integrieren;
(iii) sie sind durch einfache Selektionsverfahren (z.B. selektive Nährmedien, spezifische und/oder multiple Hemmstoffresistenz) aus dem Mikrokosmos reisolierbar.
Das Verfahren zur Entwicklung geeigneter Genschwämme ist in den folgenden Beispielen zur Herstellung eines Bakterienstammes als Genschwamm für die Aufnahme neuen Genmaterials für die Produktion von niedermolekularen Stoffen aus der Gruppe der Sekundärmetabolite beschrieben.
Beispiel 3
Die bakteriellen Genschwämme (z.B. Actinomyceten, Bacillaceen, Pseudomonaden, Myxobakterien) werden von Sekundärstoff- Biosynthesegenen befreit. Dies wird durch gezielte (gentechnische) oder ungerichtete (Mutagenese) Mutation (Deletion) bewerkstelligt (Hopwood, D.A. , Bibb, M.J., Chater, K.F., Kieser, T., Bruton, C.J., Kieser, H.M., Lydiate, D.J., Smith, C.P., Ward, J.M. und Schrempf, H. (1985) Genetic manipulation of Streptomyces. A Laboratory Manual, The John Innes Foundation, Norwich.; Neidhardt, F.C. (1996) Escherichia coli and Salmonella. Molecular and Cellular Biology. ASM Press, Washington DC, USA. ) . Verfahren und Bedingungen dazu sind in vielfältiger Form bekannt, z.B. gerichtete Mutagenese über Transformation und Einrekombination modifizierter Biosynthesegene oder Induktion von großen genomischen Rearrangements wie Deletionen, Duplikationen, Transpositionen, Amplifikationen (bei Actinomyceten z.B. durch Wachstum auf bestimmten Medien, durch DNA-bindende Hemmstoffe, oder durch Protoplastierung und Regeneration induzierbar) . Mutanten mit Verlust der Sekundärstoff-Biosynthese (phänotypische und genotypische Charakterisierung) werden ausgewählt und
gegebenenfalls nach den Bedingungen der Beispiele 4 bis 6 weiterentwickelt .
Beipsiel 4
Die Genschwämme (Rezipienten-MO) werden zur Optimierung der Genaufnahme so ausgewählt, daß sie entweder natürlicherweise mit hoher Frequenz Gene aufnehmen und etablieren können oder sie werden von den Hsd-Faktoren (Hsd = "host specific defense") befreit. Als Hsd-Faktoren kommen in erster Linie Restriktionsenzyme in Betracht, deren Gene durch Mutation ausgeschaltet werden können. In der Literatur (Seno, E.T. und Baltz, R.H. (1989), Structural organization and regulation of antibiotic biosynthesis and resistance genes in actinomycetes, in: Regulation of Secondary Metabolism in Actinomycetes (Shapiro, S., Ed.), pp. 1-48. CRC Press Inc., Boca Raton, USA.; Miller, J. H. (1992) A short course in bacterial genetics. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York, USA.) sind Verfahren zur Selektion solcher Mutanten beschrieben.
Beispiel 5
Die Genschwämme (Rezipienten-MO) werden zur einfachen Reisolierung aus dem Mikrokosmos durch Einführung von
(Antibiotika-) Resistenz-Mutationen oder-Genen positiv selektierbar gemacht (Hopwood et al. (1985); Miller, J.H.
(1992). A short course in bacterial genetics. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York, USA.; Neidhardt, F.C. (1996) Escherichia coli and Salmonella. Molecular and Cellular Biology. ASM Press, Washington DC, USA.). Als Mutationen sind z.B. geeignet: Mutation zur
Streptomycinresistenz des bakteriellen Gens für das ribosomale Protein S12 (rpsL) , Mutation zur Rifampicinresistenz des bakteriellen Gens für die beta-Untereinheit der RNA-Polymerase
(rpoB) , Mutation zur Nalidixinsäureresistenz in einem der
bakteriellen Gene für die Gyrase (gyrA und gyrB) . Als Resistenzgene sind z.B. geeignet: alle Plasmid-codierten Antibiotikaresistenzgene .
Beispiel 6
Die Genschwämme (Rezipienten-MO) werden für die Aufnahme von DNA kompetent gemacht. Dies geschieht z.B. durch partiellen Abbau der Zellwand durch Zellwand-auflösende Enzyme (z.B. Lysozyme) oder durch Behandlung mit Calcium oder Lithium-Salzen (Hopwood et al. (1985); Sambrook, J. , Fritch, E.F. und Maniatis, T. (1989) Molecular Cloning. A laboratory manual . 2nd Edn., Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, NewYork, USA.; Miller, J.H. (1992) A short course in bacterial genetics. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York, USA.), oder durch die mutative oder gentechnische Veränderung bzw. Klonierung von sogen. Kompetenzgenen der DNA- Aufnahme .
Beispiel 7
Zur Herbeiführung der Bedingungen des optimierten Gentransfers von den Donor- zu den Rezeptor-MO bzw. der optimierten oder spezifischen Kriterien der Selektion bestimmter
Stoffwechselleistungen im Genschwamm wird der Mikrokosmos durch verschiedene Behandlungsmethoden verändert. Dazu werden z.B. Stressfaktoren wie Temperatur (Hitze, Kälte) , Feuchtigkeitsgrad (Erhöhung oder Erniedrigung der Wasserkonzentration) , Strahlung (Weißlicht, Dunkelhaltung, Lichtwechsel, UV- oder Gammastrahlung) , Hemmstoffe (z.B. Antibiotika, Xenobiotika, Schwermetallsalze), pH-verändernde Stoffe (z.B. Säuren, Basen), Redox-verändernde Stoffe und Bedingungen (reduzierende oder oxidierende Agentien; Anaerobiose oder Aerobiose) , Zugabe von einzelnen Nährstoffen oder Nährstoffgemischen in verschiedenen Verhältnissen (z.B. Kohlenhydrate, Alkohole, organische Säuren
und andere typische Nährstoffe von MO; Aminosäuren und Peptide; Purine, Pyrimidine und Nukleinsäuren; Fette, Öle, und Vitamine; bestimmte Verhältnisse von C- zu N-Quellen im Gemisch; anorganische Nährsalze), Einimpfen von konkurrierenden MO (z.B. Nährstoff-Konkurrenten mit Bezug zum Biotop oder mit Verwandtschaft zum Genschwamm; (human-, tier-, pflanzen-) pathogene Organismen oder Genschwamm-fressende MO) .
Beispiel 8
Die teilweise oder vollständige in situ Freisetzung der DNA der Donor-MO im Mikrokosmos wird vor oder während der Inkubation zusammen mit dem Genschwamm durch Zugabe von Zellwand- auflösenden Enzymen (z.B. Lysozyme) oder von Calcium oder Lithium-Salzen oder von Zell-zerstörenden Antibiotika (z.B. Penicilline) und Detergentien (z.B. Natriumdodecylsulfat) oder durch Auslösung von osmotischem Schock durch Zugabe entsprechender Konzentrationen von geeigneten Soluten (Zucker, Polyole, Salze) bewerkstelligt (Hopwood et al (1985) ; Hütter, R. und Eckhardt, T. (1988) Genetic manipulation, in: Actinomycetes in Biotechnology (Goodfellow, M., Williams, S.T. und Mordarski, M., Hrsg.), pp. 89-184. Academic Press, London, GB.; Sambrook et al. (1989); Miller (1992); Neidhardt (1996).
Beispiel 9
Zur Erhöhung des horizontalen Gentransfers werden bekannte Vektoren wie Plasmide oder Viren (Bacteriophagen) mit möglichst bekanntem oder sehr breitem Wirtsbereich (Hopwood et al. 1985; Hütter, R. und Eckhardt, T. (1988) Genetic manipulation, in: Actinomycetes in Biotechnology (Goodfellow, M., Williams, S.T. und Mordarski, M., Hrsg.), pp. 89-184. Academic Press, London, GB.; Sambrook et al. 1989; Miller 1992; Neidhardt 1996) zusätzlich in den Mikrokosmos eingebracht.
Beispiel 10
Zur Erstellung eines Variationsmusters im Mikrokosmos mit dem Ziel der Beeinflussung der in situ Gentransferrate und der Selektionskriterien im Genschwamm werden Proben natürlicher Materialien aufgeteilt auf eine standardisierte Serie von verändernden Bedingungen nach Maßgabe der Beispiele 7 bis 9, bevor der Genschwamm hinzugefügt wird. Die jeweils höchste Übertragungsrate von übertragenen und genetisch neu festgelegten (Stoffwechsel- bzw. Produktions-) Eigenschaften aus den (nicht- kultivierbaren) Donor-MO auf die Genschwämme wird so ermittelt und in nachfolgenden Variationen in der Dauer der Einwirkung, der Konzentrationen von Zusätzen (etc.) weiter verfeinert.
Beispiel 11
Als ein spezielles Beispiel werden die Derivate der folgenden Streptomyceten-Stämme mit den folgenden Eigenschaften als Genschwämme zur Aufnahme von Sekundärstoffgenen aus Bodenproben verwendet: Streptomyces (S.) lividans 66, S. griseus DSM40236 und N2-3-11, S. glaucescens ETH22794, S. galbus DSM40480 und S. Iincolnensis NRRL2936. Die Derivate sind gekennzeichnet durch
(i) den Verlust kleinerer oder größerer DNA-Mengen in der Nähe der Enden der linearen Chromosomen (Kieser, H.M., Kieser, T. und Hopwood, D.A. (1992) A combined genetic and physical map of the Streptomyces coelicolor A3 (2) chromosome. J. Bacteriol. 174: 5496-5507.; Lin, Y.-S., Kieser, H.M., Hopwood, D.A. und Chen, C.W. (1993), The chromosomal DNA of Streptomyces lividans 66 is linear. Mol. Microbiol. 10: 923-933.) und an anderen Stellen der Chromosomen, die die Sekundärstoff-Biosynthesegene enthalten (Piepersberg, W. (1993), Streptomycetes and corynebacteria. In: Biotechnology, (2nd Edition), Vol. 1 (Reh , H.-J., Reed, G., Pühler, A., und Stadier, P., Eds . ) , pp. 433-468. VCH-
Verlag, Weinheim, FRG. ; Vining, L.C. und Stuttard, C. (1995) Genetics and Biochemistry of Antibiotic Production. Butterworth-Heinemann, Boston, USA.); durch
(ii) mutative chromosomale Resistenz gegenüber den Antibiotika Streptomycin, Rifampicin und/oder Nalidixinsäure (s. Beispiel 5) ; (iii) Selektion auf Bakteriophagen-Sensitivität oder Plasmid- Transformierbarkeit zur Beseitigung der Produktion von Restriktionsenzymen (s. Beispiel 4; Seno, E.T. und Baltz, R.H. (1989), Structural organization and regulation of antibiotic biosynthesis and resistance genes in actinomycetes, in: Regulation of Secondary Metabolism in Actinomycetes (Shapiro, S., Ed.), pp. 1-48. CRC Press Inc., Boca Raton, USA.); und
(iv) durch Überlebensfähigkeit im jeweiligen Mikrokosmos
(speziell isolierte Varianten, die eine Periode von 10 bis 50 Tagen in einem gegebenen Boden überleben) . Die Überlebenden werden auf Produktion von Wirkstoffen, wie Antibiotika, Antimycotika, antiviraie Stoffe, Cytostatika und/oder Enzyminhibitoren mit üblichen Testverfahren des mikrobiellen Naturstoffscreenings getestet (Baumberg, S., Hunter, I. und Rhodes, M. (1989) Microbial Products: New Approaches. Cambridge University Press, Cambridge, GB.; Demain, A.L., Somkuti, G.A. und Hunter-Creva, J.C. (1989) Novel Microbial Products for Medicine and Agriculture. Elsevier Science Publishers, Amsterdam, NL.).
Beispiel 12
Sekundärstoff-produzierende Bakterienstämme (z. B. Beispiel 11) werden alternativ über das Genschwamm-Verfahren zur kombinatorischen Produktion von hybriden Antibiotika und anderen Naturstoffen gebracht. Dazu werden im ausgesuchten Genschwamm nur ein Teil der Sekundärstoff-Biosynthesegene durch Deletion oder andere Formen der Mutation (Basenaustausch, Insertion)
inaktiviert. Auf diese Weise wird im Genschwamm ein neues Muster an Biosyntheseenzymen durch Aufnahme neuer Gene hergestellt. Bei Selektion auf einen bestimmten Wirkstofftyp oder eine bestimmte chemische Substanzklasse wird so ebenfalls eine Erweiterung der bekannten Vielfalt mikrobieller Syntheseprodukte erreicht ("Pathway Engineering"; Piepersberg, W. (1994), Pathway engineering in secondary metabolite-producing actinomycetes. Crit. Rev. Biotechnol. 14: 251-285.).
Beispiel 13
Fortgeschrittene Genschwämme werden durch Einbau von positiv selektierbaren Eigenschaften konstruiert, die es erlauben, das neu aufgenommene Erbgut oder eine neu erworbene Stoffwechsel- Eigenschaft (Enzyme, Produkte, Abbauleistungen, Speicherung von Stoffen) direkt zu selektieren (zweite Generation von Genschwämmen) . Beispiele sind Rezeptor-gekoppelte Systeme, die auf die aktive Produktion und Ausschleusung eines bestimmten Wirkstofftyps reagieren und im Genschwamm eine selektierbare Reaktion auslösen.
Figurenlegenden
Abbildung 1: Pools von Mikroorganismen sind als überlappende Ellipsoide dargestellt. Es wird angenommen, daß der Pool der nicht-kultivierbaren MO (Bakterien, Pilze) größer ist als derjenige der kultivierbaren. Die Routen A (in vitro Genklonierung) und B (in situ Gentransfer) stellen die existierenden Möglichkeiten der Übertragung metabolischer Eigenschaften in bekannte, kultivierbare MO dar.
Abbildung 2: Alternative Strategien zur Klonierung von
Stoffwechseleigenschaften nicht-kultivierbarer MO am
Beispiel des Sekundärmetabolismus (SeMe) von Bodenorganismen (s. Text). Die für die Strategie B geeigneten Rezipienten werden als "Genschwämme" bezeichnet .
Abbildung 3: Generelle Eigenschaften des Genschwamms (Rezipienten-MO) . Die Situation für einen SekundärstoffProduzenten ist als Beispiel angeführt. Der MO hat die Gene für Sekundärmetabolismus (Sem) ganz oder teilweise verloren, darüberhinaus sind folgende andere Eigenschaften vorhanden: gute Kompetenz für die DNA-Aufnahme (Com) , die Rekombinationsfähigkeit (Rec) , positive Selektierbarkeit (Sei), sowie der Verlust der Abwehreigenschaften gegenüber Fremd-DNA (Hsd = "host- specific defense"; z.B. Restriktionsenzyme). Die Donor- Eigenschaft (Don) im umgebenden Biotop ist optimal eingestellt (s. Abb. 4).
Abbildung 4: Die Optimierbarkeit des Mikrokosmos. Die den Gen- Transfer und die Genetablierung bestimmenden Faktoren können fast beliebig variiert werden. Wichtigste Ziele dabei sind die Erhöhung der Frequenz des Gentransfers und die Ausübung eines Selektionsdrucks durch Stressfaktoren, um vorwiegend bestimmte, gewünschte Eigenschaften auf den Genschwamm zu übertragen. Das Impfgut kann homogen oder heterogen ("solid Supports", etc.) beigemischt werden; eine große Zahl von Möglichkeiten besteht, die Nährstoffzufuhr (nicht- ) selektive Mono-/Polymere; C/N-Verhältnis; +/- Wasser, Sauerstoff, etc., oder die sonstigen chemischphysikalischen Bedingungen (T, pH, Redoxverhältnisse, etc.) zu variieren; Stressfaktoren (z.B. toxische Bedingungen: Antibiotika, Xenobiotika, kurzwellige, elektromagnetische Strahlen wie z.B. Röntgenstrahlen, Toxine) oder kompetitive MO (z.B. pathogene oder
ernährungsphysiologische Konkurrenz-MO, Fressfeinde) können benutzt werden, um den Selektionsdruck in bestimmte Bahnen zu lenken; die DNA-Mobilisierung kann ebenfalls über verschiedene Faktoren beeinflußt werden, z.B. durch Vorhandensein oder Inocculation von Vektoren (Tra+-Plasmide, Viren, etc.) oder generelle Faktoren der schonenden DNA-Freisetzung (z.B. Lysozym od. andere Enzyme, etc. ) .
Claims
1. Verfahren zur Isolierung von DNA aus Mikroorganismen durch in situ-Gentransfer, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) geeignete Mikroorganismen als Rezipient herstellt, die hochfrequent DNA von anderen Mikroorganismen übernehmen können und b) die Bedingungen für den Gentransfer optimiert.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rezipient ein gut charakterisierter, kultivierbarer und fermentierbarer Mikroorganismus ist.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroorganismus aus der Gruppe bestehend aus Bakterien, Pilzen und Protozoen ausgewählt wird.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rezipient ein Actinomycet ist.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Actinomycet ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus:
a) Actinomycet mit Verlust eines Teils oder aller Sekundärstoff-Biosynthesegene ; b) Actinomycet mit chromosomaler Resistenz gegenüber Antibiotika; c) Actinomycet mit Verlust der Restriktions- und anderen Hsd- Faktoren; d) Actinomycet mit einer Überlebensfähigkeit im jeweiligen Mikrokosmos für eine Periode von 10 bis 50 Tagen.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rezipient ein Streptomycet ist.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Streptomycet ausgewählt wird aus der Gruppe Streptomyces lividans 66, Streptomyces griseus (DSM40236) und N 2-3-11), Streptomyces glaucescens (ETH 22794), Streptomyces galbus (DSM40480) und Streptomyces lincolnensis (NRRL 2936) .
8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß besagte "andere Mikroorganismen" nicht-kultivierbare Mikroorganismen aus dem Boden, Meeresoberflächenwasser, anderen Gewässern, Kläranlagen, Kompostieranlagen, Sedimenten, Schlämmen, Pflanzen und Tieren stammen.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Optimierung der Bedingungen für den Gentransfer erreicht wird durch Variation einer oder mehrerer Bedingungen ausgewählt aus der Gruppe:
a) Zumischung des Impfguts homogen oder heterogen; b) Zugabe von selektiven oder nichtselektiven Nährstoffen; c) Zugabe von Nährstoffen in Form von Polymeren und/oder Monomeren; d) Zugabe von Nährstoffen mit bestimmtem Kohlenstoff/Stickstoff-Verhältnis; e) Wassergehalt; f) Sauerstoffgehalt; g) Temperatur; h) pH-Wert; i) Redoxverhältnisse; j ) Schaffung toxischer Bedingungen durch Zugabe von
Antibiotika, Xenobiotika, Toxinen, Schwermetallsalzen; k) Bestrahlung;
1) Zugabe von kompetitiven Mikroorganismen als pathogene oder ernährungs-physiologische Konkurrenz; m) Vorhandensein oder Inoculation von Vektoren wie Tra+Plasmide oder Viren zur DNA-Mobilisierung; n) Zugabe von Enzymen wie Lysozym zur schonenden DNA- Freisetzung; o) Zugabe von Calcium- oder Lithium-Salzen; p) Gentechnische oder mutative Veränderung von Kompetenzgenen der DNA-Aufnahme .
10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rezipienten die Sekundärstoff- Biosynthesegene durch gentechnische oder ungerichtete Mutagenese ausgeschaltet werden.
11. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Actinomycet mit chromosomaler Resistenz gegen Antibiotika ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus
a) Actinomycet mit Mutation zur Streptomycinresistenz des Gens für das ribosomale Protein S12 (rpsL) ; b) Actinomycet mit Mutation zur Rifampicinresistenz des Gens für die ß-Untereinheit der RNA-Polymerase (rpoB) ; c) Actinomycet mit Mutation zur Nalidixinsäureresistenz in einem der Gene für die Gyrase (gyrA und gyrB) ; d) Actinomycet, in den ein oder mehrere gängige Antibiotikaresistenzgene eingeführt worden sind.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß neu aufgenommenes Erbgut oder eine neu erworbene Stoffwechsel-Eigenschaft direkt zu selektieren, indem man Rezeptor-gekoppelte Systeme verwendet, die auf die aktive Produktion und Ausschleusung eines bestimmten Wirkstofftyps reagieren und im Genschwamm eine selektierbare Reaktion auslösen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19629271A DE19629271A1 (de) | 1996-07-19 | 1996-07-19 | Verfahren zur Isolierung neuer Stoffwechselleistungen in Mikroorganismen durch in situ-Gentranfer (Gen-Schwämme) |
PCT/EP1998/000169 WO1999036515A1 (de) | 1996-07-19 | 1998-01-13 | Verfahren zur isolierung neuer stoffwechselleistungen in mikroorganismen durch in situ-gentransfer ('gen-schwämme') |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19629271A DE19629271A1 (de) | 1996-07-19 | 1996-07-19 | Verfahren zur Isolierung neuer Stoffwechselleistungen in Mikroorganismen durch in situ-Gentranfer (Gen-Schwämme) |
PCT/EP1998/000169 WO1999036515A1 (de) | 1996-07-19 | 1998-01-13 | Verfahren zur isolierung neuer stoffwechselleistungen in mikroorganismen durch in situ-gentransfer ('gen-schwämme') |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1999036515A1 true WO1999036515A1 (de) | 1999-07-22 |
Family
ID=26027675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1998/000169 WO1999036515A1 (de) | 1996-07-19 | 1998-01-13 | Verfahren zur isolierung neuer stoffwechselleistungen in mikroorganismen durch in situ-gentransfer ('gen-schwämme') |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19629271A1 (de) |
WO (1) | WO1999036515A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1602074A (en) * | 1977-07-01 | 1981-11-04 | Lilly Co Eli | Method of facilitating genetic exchange in streptomyces and nocardia by protoplast fusion |
EP0061253A2 (de) * | 1981-03-18 | 1982-09-29 | Beecham Group Plc | Verfahren zum Transferieren von genetischem Material in Actinomyceten-Zellen, hergestellte Zellen und Verfahren zur Züchtung dieser Zellen und zur Isolierung eines Stoffwechselproduktes |
DD234030A1 (de) * | 1985-01-11 | 1986-03-19 | Akad Wissenschaften Ddr | Verfahren zur gewinnung von rezipientenstaemmen |
WO1997021806A1 (en) * | 1995-12-15 | 1997-06-19 | Oceanix Biosciences Corporation | Method of recovering a biological molecule from a recombinant microorganism |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0354727A3 (de) * | 1988-08-08 | 1990-11-22 | Eli Lilly And Company | Einzelstrangige Phasmid-Vektoren und Verfahren zur Transformation von Streptomycen und anderen Actinomyceten |
US5102797A (en) * | 1989-05-26 | 1992-04-07 | Dna Plant Technology Corporation | Introduction of heterologous genes into bacteria using transposon flanked expression cassette and a binary vector system |
-
1996
- 1996-07-19 DE DE19629271A patent/DE19629271A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-01-13 WO PCT/EP1998/000169 patent/WO1999036515A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1602074A (en) * | 1977-07-01 | 1981-11-04 | Lilly Co Eli | Method of facilitating genetic exchange in streptomyces and nocardia by protoplast fusion |
EP0061253A2 (de) * | 1981-03-18 | 1982-09-29 | Beecham Group Plc | Verfahren zum Transferieren von genetischem Material in Actinomyceten-Zellen, hergestellte Zellen und Verfahren zur Züchtung dieser Zellen und zur Isolierung eines Stoffwechselproduktes |
DD234030A1 (de) * | 1985-01-11 | 1986-03-19 | Akad Wissenschaften Ddr | Verfahren zur gewinnung von rezipientenstaemmen |
WO1997021806A1 (en) * | 1995-12-15 | 1997-06-19 | Oceanix Biosciences Corporation | Method of recovering a biological molecule from a recombinant microorganism |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19629271A1 (de) | 1998-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Molin et al. | Gene transfer occurs with enhanced efficiency in biofilms and induces enhanced stabilisation of the biofilm structure | |
Heuer et al. | Manure and sulfadiazine synergistically increased bacterial antibiotic resistance in soil over at least two months | |
Sonea et al. | A new bacteriology | |
Rood et al. | The clostridia: molecular biology and pathogenesis | |
Lécuyer et al. | Biofilm formation drives transfer of the conjugative element ICE Bs1 in Bacillus subtilis | |
DE69838510T2 (de) | Mutationen in atp-abhängigen transpositionsproteinen die die zielortspezifität reduzieren | |
DE60221801T2 (de) | Cpg-freie synthetische gene und bakterielle plasmide | |
DE69033616T3 (de) | Riboflavin überproduzierende Bakterienstämme | |
Pérez et al. | Rhizobial galactoglucan determines the predatory pattern of M yxococcus xanthus and protects S inorhizobium meliloti from predation | |
Ha et al. | 2-Heptyl-4-quinolone, a precursor of the Pseudomonas quinolone signal molecule, modulates swarming motility in Pseudomonas aeruginosa | |
DE69631787T2 (de) | Verfahren zum screening enzymatischer aktivität | |
Kraigher et al. | Kin discrimination drives territorial exclusion during Bacillus subtilis swarming and restrains exploitation of surfactin | |
Mertaoja et al. | CRISPR-Cas9-based toolkit for Clostridium botulinum Group II spore and sporulation research | |
Mascher et al. | Neurotoxin synthesis is positively regulated by the sporulation transcription factor Spo0A in Clostridium botulinum type E | |
Zuniga et al. | The hybrid histidine kinase HrmK is an early-acting factor in the hormogonium gene regulatory network | |
Farley et al. | The streptothricin acetyltransferase (sat) gene as a positive selectable marker for methanogenic archaea | |
Krašovec et al. | Bacterial multicellularity as a possible source of antibiotic resistance | |
WO1999036515A1 (de) | Verfahren zur isolierung neuer stoffwechselleistungen in mikroorganismen durch in situ-gentransfer ('gen-schwämme') | |
DE2839052A1 (de) | Mikrobiologisches verfahren | |
DE102009000989A1 (de) | Mikrobielle Siderophorsynthese | |
EP1725582A1 (de) | Der faktor reca aus bacillus licheniformis und reca-inaktivierte sicherheitsstämme für die biotechnologische produktion | |
DE60216428T2 (de) | Verfahren zur verbesserung der antibiotikum-produktion in einem bakterium durch das einführen von mutationen, die antibiotikum-resistenz verleihen | |
Williams | Genetic interactions between mixed microbial populations | |
Saulnier et al. | Utilization of IncP-1 plasmids as vectors for transposon mutagenesis in myxobacteria | |
CN1946844B (zh) | 通过利用两个染色体外元件在原核细胞中产生重组基因 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
WA | Withdrawal of international application | ||
WA | Withdrawal of international application |