WO1999026684A1 - Medizinisches instrument zur dosierten abgabe einer flüssigkeit - Google Patents

Medizinisches instrument zur dosierten abgabe einer flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
WO1999026684A1
WO1999026684A1 PCT/EP1998/007419 EP9807419W WO9926684A1 WO 1999026684 A1 WO1999026684 A1 WO 1999026684A1 EP 9807419 W EP9807419 W EP 9807419W WO 9926684 A1 WO9926684 A1 WO 9926684A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
liquid
instrument according
valve
instrument
actuating means
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/007419
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Lang
Original Assignee
Karl Storz Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Storz Gmbh & Co. filed Critical Karl Storz Gmbh & Co.
Publication of WO1999026684A1 publication Critical patent/WO1999026684A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0233Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs
    • A61M3/0254Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs the liquid being pumped
    • A61M3/0262Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs the liquid being pumped manually, e.g. by squeezing a bulb

Definitions

  • the invention relates to a medical instrument for the metered dispensing of a liquid, with a storage chamber for the liquid, with a metering tube from which the liquid is dispensed, and with a valve arrangement having at least one valve between the storage chamber and the metering tube, the valve arrangement between one Closed position and a maximum open position is reciprocable.
  • a special application of drug treatment is the follow-up treatment of a surgical procedure in the paranasal sinuses that has become necessary to cure chronic sinusitis. After such an operation, oedematous foci of the mucosa in the area of operation must often be expected. The mucosal foci are then treated locally by etching them with a silver nitrate solution as a medication. For this purpose, the silver nitrate solution must be applied to the focus of the mucous membrane under endoscopic control through the nostrils into the paranasal sinuses.
  • this conventional method has several disadvantages. It is very cumbersome to use because a cotton swab must be kept ready for each application, soaked with the silver nitrate solution before treatment and attached to the instrument with which the cotton swab is inserted into the sinus. There is also a risk that the doctor himself may come into contact with the silver nitrate, which is corrosive to the skin. Another disadvantage is that it is very difficult with the conventional method - due to different cotton strengths - a well-dosed amount of silver apply nitrate specifically to the focus of the mucous membrane.
  • the instrument for metering liquids or pastes described in the aforementioned EP-A-0 519 292 has a storage chamber for the liquid, a metering tube and a valve arrangement between the storage chamber and the metering tube.
  • the valve arrangement is formed from two valves arranged one behind the other, between which a metering chamber is arranged.
  • the pantry is a removable container that is attached to the housing of the instrument before use of the instrument. To do this, the container that is already filled with the medical fluid fills is kept ready, a cap is removed and the instrument is screwed onto the container with the metering tube pointing approximately vertically upward, so that no liquid is spilled from the opened container.
  • the instrument is then held with the metering tube downward, so that the liquid flows from the container into the metering chamber.
  • a connecting tube between the metering chamber and the container together with a piston is displaced in the direction of the outlet opening of the instrument by means of an actuating lever, whereby the first valve closes due to the underpressure arising in the connecting tube and the second valve due to the overpressure arising in the metering chamber is opened.
  • a volume of a liquid displaced in accordance with the advance of the piston is dispensed in a metered manner.
  • Another disadvantage of the known instrument is that the amount of liquid dispensed from the metering tube per unit of time is influenced by the manual force exerted on the actuating lever, since the manual force determines the piston advance and thus the excess pressure which arises in the metering chamber. It is therefore not possible to always set a well-defined delivery rate. The doctor operating the instrument must therefore always visually check the amount of liquid dispensed through the metering tube.
  • a liquid for example a medicament
  • the object on which the invention is based is achieved in that the liquid in the storage chamber is pressurized, in that a first actuating means and a second actuating means are provided for actuating the valve arrangement, that a valve is inserted into a valve by means of the first actuating means Defined intermediate position between the closed position and the maximum open position is movable, in which a certain amount of liquid is dispensed from the metering tube per unit of time, and that a valve can be moved into the maximum open position by means of the second actuating means, so that the liquid for filling the storage chamber can flow into the storage chamber via this valve.
  • the instrument according to the invention can be used in any position, in particular also with the metering tube held upright, since the discharge of the liquid is independent of gravity.
  • the instrument according to the invention is therefore in particular for an application for introducing, for example, silver nitrate into the paranasal sinuses of a seated patient suitable.
  • a valve With the first actuating means, a valve is moved into a defined position between the closed and the maximum open position, so that when the first actuating means is actuated, a certain and constant amount of liquid per unit of time always emerges from the metering tube under the effect of the pressure in the storage chamber , for example one drop per second.
  • the doctor does not need to dose his hand to apply a certain amount of the liquid to a focus of the disease. Rather, regardless of the manual force exerted by the doctor, the valve is always moved into the same intermediate position in which the liquid flows from the storage chamber into the metering tube at a certain constant flow rate. The handling and the functional reliability of the instrument according to the invention is thus significantly improved.
  • a well-dosed amount of liquid can be reliably dispensed, particularly in areas of treatment in the human body that are difficult for the doctor to visually control during treatment. This can be achieved simply by the doctor operating the valve for a certain period of time. At a constant flow rate, the exact amount of liquid dispensed results from the duration of the valve actuation.
  • a valve for filling the storage chamber can be completely opened and closed by the second actuating means.
  • the storage chamber can thus be filled independently of the actuation of the valve for the metered dispensing of the liquid, which may only allow small amounts of liquid to pass through per unit of time.
  • the second actuating means is actuated, this can be done in a very short time, as with a syringe, by drawing up the liquid.
  • a filling of the instrument by drawing up the liquid has the advantage that the risk of contamination of the liquid is reduced. This can be achieved by sterilizing the metering tube before drawing up the liquid. The handling of the instrument according to the invention is thus considerably simplified and safe to use.
  • the instrument has a means, which interacts with the first actuating means, for setting the defined intermediate position of the one valve.
  • This development of the instrument according to the invention has the advantage that the flow rate through the partially open valve can be varied.
  • the doctor can set an intermediate position of the valve before use, in which two drops are dispensed from the metering tube per second, the first actuating means then being dispensed for one second for dispensing the liquid is pressed for a long time.
  • Another advantage of this embodiment is that the instrument can be used for different liquids of different viscosities, for which the same flow rate can be set with the means for adjusting the intermediate position of the valve.
  • the means for setting defined intermediate positions of the valve with delivery rates of a one drop per two seconds to 5 drops per second can be set.
  • This measure has the advantage that the instrument according to the invention can be adjusted to a wide range of delivery rates as desired, which increases the variability of the instrument according to the invention.
  • valve arrangement is prestressed into the closed position.
  • valve arrangement only has to be actuated to open it, whereas it automatically resumes its closed position after the actuating means have been released.
  • valve arrangement generates a negative pressure in the metering tube during the movement from the intermediate position into the closed position.
  • the vacuum causes liquid at the tip of the metering tube to be sucked back into the metering tube when the actuating means are released.
  • This is particularly advantageous when the instrument according to the invention is used to apply silver nitrate in the paranasal sinus, because the negative pressure ensures that the tip of the metering tube is free of silver nitrate solution. It is thus excluded that when the metering tube is inserted and pulled out, silver nitrate solution which has already emerged from the end opening of the metering tube but has not yet dripped off. is touched. The risk of unwanted chemical burns is therefore eliminated particularly effectively with the instrument according to the invention.
  • the valve arrangement has a single valve which can be moved back and forth both by means of the first and by means of the second actuating means.
  • This measure advantageously creates a structurally simple, mechanically inexpensive and thus inexpensive to manufacture instrument.
  • valve has a closing piston which is arranged between the closed position and the maximum open position in a chamber arranged between the storage chamber and the metering tube.
  • the chamber has a widening section in connection with the metering tube, in which the closing piston assumes the defined intermediate position and the maximum open position.
  • the piston sits in a sealing manner in a first, non-widened section. Due to the subsequent gradually widening area, a large number of defined intermediate positions of the piston with different Chen flow rates possible.
  • the interplay of the elasticity of the piston seals and the pressure in the storage chamber allows, depending on the piston position in the expanding area of the chamber, more or less liquid to pass through per unit time through the space between the outside of the piston and the inside of the expanding chamber.
  • the second actuating means is formed by a thrust element connected to the locking piston.
  • This measure creates an advantageously simple actuating means in the manner of a pushing mechanism with which the valve for filling the instrument can be moved into its maximum open position.
  • the first actuating means has a lever which engages on the thrust element via a support surface formed thereon.
  • This measure forms an advantageously simple actuating mechanism with which the closing piston can be brought into the defined open position both for dispensing a certain amount of liquid per unit of time and for filling in the maximum open position.
  • the locking piston is biased into the closed position by means of a spring.
  • the means for setting the defined intermediate position has an adjustable stop.
  • the adjustable stop limits the mobility of the first actuator. If the first actuating means is actuated as far as it will go, the valve is moved precisely into the defined intermediate position. This creates a mechanically particularly simple design for setting the defined intermediate position of the valve.
  • the stop is formed by an adjusting screw arranged on the first actuating means.
  • the set screw advantageously forms an adjustable stop.
  • the adjusting screw can be adjusted in a simple manner to adjust the defined intermediate position of the valve by turning.
  • the liquid in the storage container is pressurized by means of a syringe plunger which is acted upon by spring force.
  • a syringe plunger which is acted upon by spring force.
  • the metering tube is flexible.
  • the instrument according to the invention can adapt to the anatomical course of body cavities and can therefore advantageously be used to introduce liquids into body cavities that are difficult to access, such as the paranasal sinuses.
  • the metering tube can be inserted into an endoscope shaft or the like.
  • This measure has the advantage that the liquid pharmaceutical preparation contained in the instrument can be applied specifically to the focus of the disease to be treated under additional optical control through an optical system also provided in the endoscope shaft.
  • the instrument has a timer for determining the delivery of a predetermined amount of liquid from the metering tube.
  • the operator can set the time switch to a specific time, for example three seconds, which in conjunction with the set amount of liquid pro Unit of time a predetermined desired amount of liquid can be dispensed from the metering tube.
  • the timer can be integrated into the instrument or provided externally. Furthermore, it can also be provided to couple the timer to the one valve so that after the preset time the valve automatically returns to its closed position.
  • the instrument according to the invention is combined with an endoscopic observation instrument.
  • FIG. 1 shows a medical instrument for the metered delivery of a liquid
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through part of the instrument in FIG. 1 in an enlarged illustration
  • 3 shows a longitudinal section through part of the instrument in FIGS. 1 and 2 in a further enlarged illustration
  • FIG. 4 shows a representation of the instrument corresponding to FIG. 3 in an operating position in which a certain amount of liquid is dispensed per unit time with the instrument;
  • FIG. 5 shows a representation of the instrument corresponding to FIG. 4 in a further operating position in which the instrument can be filled with the liquid;
  • Fig. 6 is a section of the instrument along the line VI-VI in Fig. 3, showing the valve arrangement in the closed position;
  • Fig. 7 is a section along the line VII-VII in Fig. 5, showing the valve arrangement in the maximum open position for filling the instrument.
  • FIG. 1 to 3 show a medical instrument 10 for the metered delivery of a liquid, for example a silver nitrate solution.
  • the instrument 10 has at its rear, i.e. proximal end of a storage chamber 12 and at its front, i.e. distal end of a flexible metering tube 14 with a metering tip 15 from which the liquid is dispensed.
  • the liquid contained therein for example a medicament
  • the liquid contained therein is targeted for therapeutic treatment dispensed a place to be treated in the human body in a well-dosed amount by guiding the dosing tube 14 with the dosing tip 15 through a body opening to the place in question and dispensing the liquid there in a dosed manner.
  • the dosing tip 15 there is a single opening for dispensing individual drops or a plurality of openings are provided through which the liquid exits so that it can be distributed uniformly over the disease site to be treated without running on the surface of the tissue. It is also possible to design the dosing tip 15 such that the liquid is sprayed onto the focus of the disease in a metered amount.
  • the instrument 10 also has a valve arrangement 16 between the storage chamber 12 and the metering tube 14.
  • a first actuating means 18 and a second actuating means 20 are provided for the valve arrangement 16.
  • the storage chamber 12 is formed from an outer tube 24 and an inner tube 26 arranged therein.
  • the outer tube 24 and the inner tube 26 are closed at the proximal end by a closure cap 28.
  • a syringe plunger 30 is movably arranged in the inner tube 26 and seals a liquid space 32 at the distal end of the syringe plunger 30 from an air space 33 proximally adjoining the plunger 30 via a seal 31 abutting the inner tube 26.
  • the syringe plunger 30 is fixedly connected to a handle element 36 at the proximal end via a push rod 34.
  • a compression spring 38 is arranged in the air space 33, which is supported distally against the syringe plunger 30 and proximally against a fixed sleeve 40 arranged in the inner tube 26, and which prestresses the syringe plunger 30 in the direction of the metering tube 14 and thereby the liquid in the liquid space 32 pressurized.
  • 2 shows the instrument 10 in a state in which the piston 30 is displaced into its distal end position. In this position, the liquid space 32 is emptied. When the storage chamber 12 is filled, the syringe plunger 30 is in a position retracted toward the sleeve 40.
  • a central piece 42 adjoins the storage chamber 12 and is fixedly connected to the outer tube 24.
  • the valve arrangement 16 is arranged in the middle piece 42.
  • the valve arrangement 16 has a single valve 43, which is formed by a closing piston 44.
  • the closing piston 44 is arranged in a chamber 46. In the chamber 46, the closing piston 44 can be moved back and forth between a closed position shown in FIG. 3 and a maximum open position shown in FIG. 5.
  • the direction of movement of the closing piston 44 is approximately perpendicular to the longitudinal axis of the instrument 10.
  • a first seal 48 lies sealingly against the wall of the chamber 46.
  • a second seal 50 also lies sealingly against the wall of the chamber 46, as shown in FIG. 3.
  • the closing piston 44 is biased into its closed position by means of a compression spring 52, which is arranged in a recess of the closing piston 44.
  • the chamber 46 In its lower region, the chamber 46 has a section 54 that widens downward, in which the radial dimension of the chamber 46 increases continuously.
  • the liquid space 32 of the storage chamber 12 is connected to the chamber 46 via a channel 56.
  • a further channel 58 then adjoins the chamber 46, which in turn is connected to the metering tube 14 and enables the liquid to pass from the chamber 46 via the piston 44 into the metering tube 14.
  • the second actuating means 20 for actuating the valve 43 i.e. of the closing piston 44 has a thrust element 62 which is axially extended with the closing piston 44.
  • a push button 64 is fastened, which can be pressed down with the thumb to actuate the closing piston 44. With the second actuating means 20, the closing piston 44 is moved into its maximum open position according to FIG. 5.
  • the first actuating means 18 has a lever 66 which is pivotally mounted on the center piece 42 at its distal end via a rotary bearing 68.
  • the lever 66 also has a fork 70 which is guided with both legs past the thrust element 62 on both sides (cf. FIGS. 6 and 7), the legs converging integrally towards the proximal end.
  • the fork 70 has. a concave section 72 that extends is supported or rests on a support surface 74 designed as a shoulder, which is formed on the push element 62.
  • the closing piston 44 By means of the first actuating means 18, namely by pushing down the lever 66, the closing piston 44 is moved downward from its closed position by the concave section 72 of the fork 70 pushing the thrust element 62 and thus the closing piston 44 downward.
  • the closing piston 44 When the lever 66 is completely pressed down, the closing piston 44 is not moved into its maximum open position according to FIG. 5, but into a defined intermediate position, which is shown in FIG. 4.
  • a means for setting a defined intermediate position of the closing piston 44 is also provided on the first actuating means 18 or on the lever 66.
  • the means 78 for setting the intermediate position has a stop 80 which is designed as the head of an adjusting screw 82 which is screwed into the lever 66.
  • the adjusting screw 82 is fixedly connected to a knob 83 on the side of the lever 66 facing away from the instrument 10. By turning the rotary knob 83, the adjusting screw 82 can be turned out of the lever 66 toward the instrument body.
  • a compression spring 84 supported in the rotary knob 83 and in the lever 66 serves as an escapement, so that the adjusting screw 82 cannot unscrew, but only when the rotary knob 83 is turned with a certain minimum hand force.
  • the stop 80 interacts with a counter-stop 86 in the form of a head of a screw screwed into the middle piece 42 such that when the lever 66 is pressed down, the movement of the lever 66 by the stop of the stop 80 on the counter-stop 86, and thus the movement of the closing piston 44 is limited in the chamber 46.
  • the closing piston 44 is then in the defined intermediate position described above when the stop 80 and the counter stop 86 touch.
  • the adjusting screw 82 is correspondingly turned out of the lever 66 toward the instrument body by turning the rotary knob 83, as a result of which the lever 66 and thus the closing piston 44 are moved less far down.
  • the adjusting screw 82 is screwed into the lever 66 accordingly.
  • the storage chamber 12 has a viewing window 88 through which the fill level of the storage chamber 12 can be checked.
  • the instrument 10 Before the instrument 10 is used for the first time, it must be filled with the desired liquid, for example a silver nitrate solution.
  • the instrument 10 with the metering tube 14 or its tip 15 is immersed in a vessel in which the liquid is contained. Before the dosing tube 14 is immersed, it is sterilized in order to avoid contamination of the liquid.
  • the closing piston 44 is brought out of its closed position, which it assumes automatically due to the pretensioning by the spring 52, by thumb pressure on the push button 64 into its maximum open position, as shown in FIG. 5.
  • 6 and 7 show that the closing piston 44 is moved from its closed position into the maximum open position when the push button 64 is pressed down, without the first actuating means 18 having to be actuated for this purpose.
  • the thrust element 62 is arranged between the fork 70 of the lever 66 to be freely displaceable. When the push button 64 is pressed down, the force is transmitted directly to the closing piston 44 via the push element 62.
  • the delivery rate which depends on the viscosity and thus also on the temperature of the liquid, on the position of the compression spring 38 and on the design of the seal 50, can be determined and by a corresponding one Setting the adjusting screw 82 can be fixed.
  • a marking can be provided on the adjusting screw 82, which indicates the specific set delivery rate and can be reused for later use of the instrument 10 for this liquid.
  • the instrument 10 with the dosing tube 14 is passed through the corresponding nostril with the tip of the disease guided. If the lever 66 is then pressed down until the stop 80 comes to rest on the stop 86, the closing piston 44 is moved into the defined intermediate position, as shown in FIG. 4, as a result of which a well-defined amount of liquid per unit of time is then added to the metering device - tube 14 arrives and exits the dosing tip 15.
  • the means 78 for setting the defined intermediate position of the closing piston 44 is set, for example, in such a way that one drop per second emerges from the metering tip 15, the lever 66 must be pressed down for one second in order to apply a drop to the focus of the disease, and two seconds, if, for example, two drops are to be applied to the focus of the disease, etc.
  • the time measurement can be facilitated in that a time switch is provided on the instrument 10, with which a time can be set in seconds.
  • the timer can be designed such that when the lever 66 is pressed down it starts automatically and, after the time has elapsed, an acoustic signal is emitted which indicates to the operator the expiry of the preset time period, so that the operator then releases the lever 66 immediately.
  • another flow rate can be set with the means 78 for adjusting the defined intermediate position of the closing piston 44, for example two drops per second, so that with such a setting, the lever 66 then only has to be pressed down again for a second in order to apply two drops to the focus of the disease.
  • the means 78 for setting the defined intermediate position of the closing piston 44 can also be used to set the same flow rate for different liquids with different viscosities.
  • the closing piston 44 automatically returns to its closed position, as already mentioned. In this case, a negative pressure is generated in the chamber 46, through which liquid still located at the dosing tip 15 is drawn back into the dosing tube 14. This avoids that when the instrument 10 is pulled out of the paranasal sinus, liquid which is still present at the dosing tip 15 is wiped off at body parts which should not come into contact with the liquid.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Ein medizinisches Instrument (10) zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit weist eine Vorratskammer (12) für die Flüssigkeit, ein Dosierrohr (14), aus dem die Flüssigkeit abgegeben wird und eine zumindest ein Ventil (43) aufweisende Ventilanordnung (16) zwischen der Vorratskammer (12) und dem Dosierrohr (14) auf, wobei die Ventilanordnung (16) zwischen einer Schließlage und einer maximalen Offenlage hin- und herbewegbar ist. Die Flüssigkeit ist in der Vorratskammer (12) mit Druck beaufschlagt. Zum Betätigen der Ventilanordnung (16) ist ein erstes Betätigungsmittel (18) und ein zweites Betätigungsmittel (20) vorgesehen, wobei mittels des ersten Betätigungsmittels (18) ein Ventil (43) in eine definierte Zwischenstellung zwischen der Schließlage und der maximalen Offenlage bewegbar ist, in der eine bestimmte Menge an Flüssigkeit pro Zeiteinheit aus dem Dosierrohr (14) abgegeben wird, und wobei mittels des zweiten Betätigungsmittels (20) ein Ventil (43) in die maximale Offenlage zum Befüllen der Vorratskammer (12) bewegbar ist.

Description

Medizinisches Instrument zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit
Die Erfindung betrifft ein medizinisches Instrument zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit, mit einer Vorratskammer für die Flüssigkeit, mit einem Dosierrohr, aus dem die Flüssigkeit abgegeben wird, und mit einer zumindest ein Ventil aufweisenden Ventilanordnung zwischen der Vorratskammer und dem Dosierrohr, wobei die Ventilanordnung zwischen einer Schließlage und einer maximalen Offenlage hin- und herbewegbar ist.
Ein derartiges Instrument ist aus der EP-A-0 519 292 bekannt. Im medizinischen Bereich wird ein Instrument der eingangs genannten Art dazu verwendet, eine flüssige Arzneimittelzubereitung durch eine operativ geschaffene oder eine natürliche Körperöffnung hindurch an einen zu behandelnden Krankheitsherd innerhalb eines menschlichen oder tierischen Körpers zu bringen.
Ein spezieller Anwendungsfall einer medikamentösen Behandlung besteht in der Nachbehandlung eines operativen Eingriffes in den Nasennebenhöhlen, der zur Heilung einer chronischen Sinusi- tis erforderlich geworden ist. Nach einer derartigen Operation muß oftmals mit ödematösen Schleimhautherden im Operationsgebiet gerechnet werden. Die Schleimhautherde werden dann lokal behandelt, indem sie mit einer Silbernitratlösung als Medikament verätzt werden. Dazu muß die Silbernitratlösung unter en- doskopischer Kontrolle durch die Nasenöffnungen in die Nasennebenhöhlen gezielt auf die Schleimhautherde aufgebracht werden. Dies geschah bis jetzt dadurch, daß kleine mit Silbernitratlösung getränkte Watteträger mittels einer Pinzette in die Nasennebenhöhle geführt werden, wo die Silbernitratlösung dann auf die Schleimhautherde aufgetupft wird.
Dieses herkömmliche Verfahren hat jedoch mehrere Nachteile. Es ist in der Handhabung sehr umständlich, weil für jede Anwendung ein Watteträger bereitgehalten werden muß, der vor der Behandlung mit der Silbernitratlösung getränkt und an dem Instrument, mit dem der Watteträger in die Nebenhöhle eingeführt wird, befestigt werden muß. Dabei besteht auch die Gefahr, daß der Arzt selbst mit dem die Haut ätzenden Silbernitrat in Berührung kommt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß es mit dem herkömmlichen Verfahren sehr schwierig ist - bedingt durch unterschiedliche Wattestärken - eine wohl dosierte Menge an Silber- nitrat gezielt auf die Schleimhautherde aufzubringen. Des weiteren besteht dabei die Gefahr, daß beim Einführen der Watteträger in die Nasennebenhöhlen Silbernitrat an unbeteiligten Partien in der Nase abgestreift wird, die dann durch das Silbernitrat ungewollt verätzt werden, während für die zu behandelnden Schleimhautherde dann nicht mehr genügend Silbernitrat an dem Watteträger vorhanden ist. Umgekehrt kann es auch beim Entfernen des Watteträgers aus dem Behandlungsgebiet zu ungewollten Verätzungen der Nasenschleimhaut kommen, weil auch nach dem Abtupfen des Silbernitrats auf dem krankhaften Schleimhautherd stets ein Rest an Silbernitrat an dem Watteträger zurückbleibt. Dieses Verfahren ist somit nicht nur in der Handhabung kompliziert, sondern birgt auch eine Reihe von Verletzungsgefahren sowohl für den behandelnden Arzt als auch für den Patienten in sich.
Es besteht daher ein Bedürfnis an einem medizinischen Instrument, mit dem eine flüssige Arzneimittelzubereitung sicher, gezielt und wohl dosiert an einen Krankheitsherd im menschlichen oder tierischen Körper gebracht werden kann.
Das in der eingangs genannten EP-A-0 519 292 beschriebene Instrument zum Dosieren von Flüssigkeiten oder Pasten weist in spritzenartiger Bauart eine Vorratskammer für die Flüssigkeit, ein Dosierrohr sowie eine Ventilanordnung zwischen der Vorratskammer und dem Dosierrohr auf. Die Ventilanordnung wird aus zwei hintereinander angeordneten Ventilen gebildet, zwischen denen eine Dosierkammer angeordnet ist. Die Vorratskammer ist ein abnehmbarer Behälter, der vor dem Gebrauch des Instruments an dem Gehäuse des Instrumentes befestigt wird. Dazu muß von dem Behälter, der bereits mit der medizinischen Flüssigkeit ge- füllt bereitgehalten wird, eine Verschlußkappe abgenommen und das Instrument mit etwa senkrecht nach oben weisendem Dosierrohr auf den Behälter aufgeschraubt werden, damit keine Flüssigkeit aus dem geöffneten Behälter verschüttet wird. Nach dem Befestigen des Behälters wird dann das Instrument mit dem Dosierrohr nach unten gehalten, so daß die Flüssigkeit aus dem Behälter in die Dosierkammer strömt. Zur dosierten Abgabe der Flüssigkeit wird mittels eines Betätigungshebels ein Verbindungsrohr zwischen der Dosierkammer und dem Behälter samt einem Kolben in Richtung der Auslaßöffnung des Instrumentes verschoben, wodurch das erste Ventil durch den im Verbindungsrohr entstehenden Unterdruck geschlossen und das zweite Ventil durch den in der Dosierkammer entstehenden Überdruck geöffnet wird. Dabei wird ein entsprechend dem Vorschub des Kolbens verdrängtes Volumen einer Flüssigkeit dosiert abgegeben. Beim Loslassen des Betätigungshebels drückt eine Rückstellfeder das Verbindungsrohr samt Kolben wieder in seine Ausgangsposition zurück, wodurch das zweite Ventil wieder geschlossen und das erste Ventil geöffnet wird, so daß wieder Flüssigkeit aus dem Behälter in die Dosierkammer angesaugt wird.
Obwohl mit diesem bekannten Instrument eine dosierte Abgabe der Flüssigkeit möglich ist, weist es dennoch mehrere Nachteile auf. Die Handhabung dieses Instrumentes ist dadurch erschwert, daß zum Anbringen des Behälters mit der darin enthaltenen Flüssigkeit das Instrument zunächst aufrecht und anschließend nach unten gehalten werden muß, damit die Flüssigkeit in die Dosierkammer strömt. Beim Befestigen des Behälters ist nicht gewährleistet, daß nicht doch Flüssigkeit verschüttet wird, was im Falle von Silbernitrat zu einer Verätzung der Haut der Bedienungsperson führen kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß nach jeder Abgabe von Flüssigkeit neue Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter in die Dosierkammer angesaugt werden muß, wodurch in dem Vorratsbehälter allmählich ein Unterdruck aufgebaut wird. Dieser Unterdruck muß mittels eines in dem Behälter angeordneten Belüftungsventils abgebaut werden, um die Funktion des Instrumentes aufrechtzuerhalten. Wird nämlich der Unterdruck in dem Behälter zu groß, so kann keine Flüssigkeit mehr in die Dosierkammer strömen. Durch das Belüftungsventil können Kontaminationen in den Vorratsbehälter eindringen.
Ein weiterer Nachteil des bekannten Instruments besteht darin, daß die aus dem Dosierrohr abgegebene Menge an Flüssigkeit pro Zeiteinheit durch die auf den Betätigungshebel ausgeübte Handkraft beeinflußt wird, da die Handkraft den Kolbenvorschub und damit den in der Dosierkammer entstehenden Überdruck bestimmt. Dadurch ist es nicht möglich, stets eine wohl definierte Abgaberate einzustellen. Der das Instrument bedienende Arzt muß daher stets die durch das Dosierrohr abgegebene Flüssigkeitsmenge optisch kontrollieren. Im Fall der zuvor geschilderten Anwendung eines solchen Instruments zum Einbringen einer Silbernitratlösung in die Nasennebenhöhlen ist es aber gerade erforderlich, eine genau definierte Menge von nur etwa einem bis zwei Tropfen auf den Schleimhautherd aufzubringen, da eine höhere Dosis zu ungewollten Verätzungen angrenzender Bereiche führt und dem Arzt nur eingeschränkte Möglichkeiten einer optischen Kontrolle zur Verfügung stehen.
Es ist demnach Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Instrument der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß die Dosierung einer Flüssigkeit, beispielsweise eines Medikaments, bei der Abgabe der Flüssigkeit an einem Krankheitsherd im menschlichen Körper vereinfacht wird, daß es wieder befüll- bar ist, und daß mit dem Instrument eine Abgabe der Flüssigkeit unabhängig von der Lage des Instrumentes und unabhängig von der ausgeübten Handkraft bei der Betätigung des Instrumentes möglich ist.
Hinsichtlich des eingangs genannten Instrumentes wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, daß die Flüssigkeit in der Vorratskammer mit Druck beaufschlagt ist, daß ein erstes Betätigungsmittel und ein zweites Betätigungsmittel zum Betätigen der Ventilanordnung vorgesehen ist, daß mittels des ersten Betätigungsmittels ein Ventil in eine definierte Zwischenstellung zwischen der Schließlage und der maximalen Offenlage bewegbar ist, in der eine bestimmte Menge an Flüssigkeit pro Zeiteinheit aus dem Dosierrohr abgegeben wird, und daß mittels des zweiten Betätigungsmittels ein Ventil in die maximale Offenlage bewegbar ist, so daß die Flüssigkeit zum Befüllen der Vorratskammer über dieses Ventil in die Vorratskammer strömen kann .
Dadurch, daß die Flüssigkeit in der Vorratskammer mit Druck beaufschlagt ist, wird die Flüssigkeit bei geöffneter Ventilanordnung stets unter Druck aus dem Dosierrohr herausgetrieben. Der Austrieb der Flüssigkeit ist nicht mehr von der Handkraft, also auch nicht mehr von der Geschicklichkeit der Bedienungsperson abhängig. Das erfindungsgemäße Instrument kann in jeder Stellung benutzt werden, insbesondere auch mit aufrecht gehaltenem Dosierrohr, da der Austritt der Flüssigkeit schwerkraftunabhängig ist. Daher ist das erfindungsgemäße Instrument insbesondere für eine Anwendung zum Einbringen beispielsweise von Silbernitrat in die Nasennebenhöhlen eines sitzenden Patienten geeignet. Mit dem ersten Betätigungsmittel wird ein Ventil in eine definierte Stellung zwischen der Schließ- und der maximalen Offenlage bewegt, so daß bei Betätigung des ersten Betätigungsmittels stets eine bestimmte und gleichbleibende Menge an Flüssigkeit pro Zeiteinheit unter der Wirkung des Drucks in der Vorratskammer aus dem Dosierrohr austritt, beispielsweise ein Tropfen pro Sekunde. Um eine bestimmte Menge der Flüssigkeit auf einen Krankheitsherd aufzubringen, braucht der Arzt demnach nicht seine Handkraft zu dosieren. Das Ventil wird vielmehr unabhängig von der vom Arzt ausgeübten Handkraft stets in dieselbe Zwischenstellung bewegt, bei der die Flüssigkeit mit einer bestimmten konstanten Durchflußrate von der Vorratskammer in das Dosierrohr strömt. Die Handhabung und die Funktionssicherheit des erfindungsgemäßen Instrumentes ist somit wesentlich verbessert. Insbesondere an Behandlungsgebieten im menschlichen Körper, die der Arzt während der Behandlung nur schwer optisch kontrollieren kann, kann zuverlässig eine wohl dosierte Menge an Flüssigkeit abgegeben werden. Dies kann einfach dadurch erreicht werden, daß der Arzt das Ventil für eine bestimmte Zeitdauer betätigt. Bei konstanter Durchflußrate ergibt sich aus der Dauer der Betätigung des Ventils die genaue abgegebene Menge Flüssigkeit.
Durch das zweite Betätigungsmittel kann ein Ventil zum Befüllen der Vorratskammer vollständig geöffnet und geschlossen werden. Das Befüllen der Vorratskammer kann somit unabhängig von der Betätigung des Ventils zum dosierten Abgeben der Flüssigkeit erfolgen, das ja ggf. nur geringe Mengen an Flüssigkeit pro Zeiteinheit durchtreten läßt. Unter Betätigung des zweiten Betätigungsmittels kann dies wie bei einer Spritze durch Aufziehen der Flüssigkeit in kürzester Zeit geschehen. Ein Befüllen des Instruments durch Aufziehen der Flüssigkeit hat den Vorteil, daß die Gefahr von Kontaminationen der Flüssigkeit verringert ist. Dies kann dadurch erreicht werden, daß das Dosierrohr vor dem Aufziehen der Flüssigkeit sterilisiert wird. Die Handhabung des erfindungsgemäßen Instrumentes ist somit wesentlich vereinfacht und bedienungssicher.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird somit vollkommen gelöst.
In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Instrument ein mit dem ersten Betätigungsmittel zusammenwirkendes Mittel zum Einstellen der definierten Zwischenstellung des einen Ventils auf.
Diese Weiterbildung des erfindungsgemäßen Instrumentes hat den Vorteil, daß die Durchflußrate durch das teilgeöffnete Ventil variiert werden kann. Um eine bestimmte Menge an Flüssigkeit auf einen Krankheitsherd aufzubringen, beispielsweise zwei Tropfen, kann der Arzt vor der Anwendung eine Zwischenstellung des Ventils einstellen, in der zwei Tropfen pro Sekunde aus dem Dosierrohr abgegeben werden, wobei dann zur Abgabe der Flüssigkeit das erste Betätigungsmittel eine Sekunde lang betätigt wird. Ein weiterer Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, daß das Instrument für verschiedene Flüssigkeiten unterschiedlicher Viskositäten verwendbar ist, für die mit dem Mittel zum Einstellen der Zwischenstellung des Ventils jeweils dieselbe Durchflußrate eingestellt werden kann.
Dabei ist es bevorzugt, wenn mit dem Mittel zum Einstellen definierte Zwischenstellungen des Ventils mit Abgaberaten von ei- nem Tropfen pro zwei Sekunden bis 5 Tropfen pro Sekunde einstellbar sind.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß das erfindungsgemäße Instrument je nach Wunsch auf einen weiten Bereich von Abgaberaten eingestellt werden kann, wodurch die Variabilität des erfindungsgemäßen Instrumentes erhöht ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist die Ventilanordnung in die Schließlage vorgespannt.
Durch diese Maßnahme wird die Handhabung des erfindungsgemäßen Instrumentes weiter verbessert, weil die Ventilanordnung nur zum Öffnen betätigt werden muß, wohingegen diese ihre Schließlage nach Freigabe der Betätigungsmittel automatisch wieder einnimmt .
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung erzeugt die Ventilanordnung bei der Bewegung aus der Zwischenstellung in die Schließlage in dem Dosierrohr einen Unterdruck.
Der Unterdruck bewirkt, daß sich an der Spitze des Dosierrohres befindliche Flüssigkeit beim Loslassen der Betätigungsmittel in das Dosierrohr zurückgesaugt wird. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße Instrument zum Aufbringen von Silbernitrat in der Nasennebenhöhle verwendet wird, weil durch den Unterdruck sichergestellt ist, daß die Spitze des Dosierrohres frei von Silbernitratlösung ist. Somit wird ausgeschlossen, daß beim Einführen und Herausziehen des Dosierrohres schon aus der endseitigen Öffnung des Dosierrohres ausgetretene, jedoch noch nicht abgetropfte Silbernitratlösung ab- gestreift wird. Die Gefahr von ungewollten Verätzungen wird mit dem erfindungsgemäßen Instrument demnach besonders wirkungsvoll beseitigt.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Ventilanordnung ein einziges Ventil auf, das sowohl mittels des ersten als auch mittels des zweiten Betätigungsmittels hin- und herbewegbar ist.
Durch diese Maßnahme wird vorteilhafterweise ein konstruktiv einfaches, mechanisch wenig aufwendiges und damit kostengünstig herstellbares Instrument geschaffen.
Dabei ist es weiter bevorzugt, wenn das Ventil einen Schließkolben aufweist, der in einer zwischen der Vorratskammer und dem Dosierrohr angeordneten Kammer zwischen der Schließlage und maximalen Offenlage verschiebbar angeordnet ist.
Die Verwendung eines Schließkolbens als Ventil führt vorteilhafterweise zu einer mechanisch einfachen und betriebssicheren Bauweise des erfindungsgemäßen Instrumentes.
Dabei ist es weiterhin bevorzugt, wenn die Kammer einen sich mit dem Dosierrohr in Verbund stehenden erweiternden Abschnitt aufweist, in dem der Schließkolben die definierte Zwischenstellung und die maximale Offenlage einnimmt.
In einem ersten, nicht aufgeweiteten Abschnitt sitzt der Kolben dichtend. Durch den sich anschließenden allmählich erweiternden Bereich sind auf konstruktiv einfache Weise eine Vielzahl an definierten Zwischenstellungen des Kolbens mit unterschiedli- chen Durchflußraten möglich. Das Zusammenspiel aus der Elastizität der Kolbendichtungen und dem Druck in der Vorratskammer erlaubt es, je nach Kolbenstellung im sich erweiternden Bereich der Kammer, mehr oder weniger Flüssigkeit pro Zeiteinheit durch den Zwischenraum zwischen Außenseite des Kolbens und der Innenseite der sich erweiternden Kammer durchtreten zu lassen.
Weiterhin ist es bevorzugt, wenn das zweite Betätigungsmittel durch ein mit dem Schließkolben in Verbindung stehendes Schubelement gebildet ist.
Durch diese Maßnahme wird ein vorteilhaft einfaches Betätigungsmittel in der Art eines Drückmechanismus geschaffen, mit dem das Ventil zum Befüllen des Instrumentes in seine maximale Offenlage bewegbar ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das erste Betätigungsmittel einen Hebel auf, der an dem Schubelement über eine an diesem ausgebildete Stützfläche angreift.
Durch diese Maßnahme wird ein vorteilhaft einfacher Betätigungsmechanismus gebildet, mit dem der Schließkolben sowohl in die definierte Zwischenstellung zur Abgabe einer bestimmten Menge an Flüssigkeit pro Zeiteinheit als auch zum Befüllen in die maximale Offenstellung gebracht werden kann. Durch Anlage des Hebels des ersten Betätigungsmittels auf der Stützfläche des zweiten Betätigungsmittel ist das zweite Betätigungsmittel unabhängig vom ersten Betätigungsmittel betätigbar. Das Ventil zum Befüllen der Vorratskammer kann unabhängig von der Betätigung des ersten Betätigungsmittels in seine maximale Offenlage gebracht werden kann. Bei Betätigung des Hebels wird der Schließkolben nur bis in die definierte Zwischenstellung bewegt.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Schließkolben in die Schließlage mittels einer Feder vorgespannt.
Dies stellt eine vorteilhaft einfache und mechanisch stabile Lösung dar, um das Ventil in die Schließlage vorzuspannen.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das Mittel zum Einstellen der definierten Zwischenstellung einen verstellbaren Anschlag auf.
Der verstellbare Anschlag begrenzt die Beweglichkeit des ersten Betätigungsmittels. Wird das erste Betätigungsmittel bis zum Anschlag betätigt, wird dabei das Ventil genau in die definierte Zwischenstellung bewegt. Somit wird eine mechanisch besonders einfache Bauweise zur Einstellung der definierten Zwischenlage des Ventils geschaffen.
Dabei ist bevorzugt, wenn der Anschlag durch eine an dem ersten Betätigungsmittel angeordnete Stellschraube gebildet wird.
Die Stellschraube bildet auf vorteilhaft einfache Weise einen verstellbaren Anschlag. Die Stellschraube kann dabei auf einfache Weise zum Verstellen der definierten Zwischenstellung des Ventils durch Drehen verstellt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist die Flüssigkeit in dem Vorratsbehälter mittels eines mit Federkraft beaufschlagten Spritzenkόlbens mit Druck beaufschlagt. Diese Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Instrumentes hat den Vorteil, daß sich die Flüssigkeit durch den Spritzenkolben wie bei einer Spritze aufziehen läßt. Nach Freigeben des Spritzenkolbens drückt die Kraft der Feder den Spritzenkolben auf die aufgezogene Flüssigkeit und setzt diese unter Druck.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Dosierrohr flexibel.
Durch die flexible Ausgestaltung kann das erfindungsgemäße Instrument sich an den anatomischen Verlauf von Körperhohlräumen anpassen und daher vorteilhafterweise zum Einbringen von Flüssigkeiten in nur schwer zugängliche Körperhöhlen - wie die Nasennebenhöhlen - verwendet werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Dosierrohr in einen Endoskopschaft oder dgl. einführbar.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die in dem Instrument enthaltene flüssige Arzneimittelzubereitung unter zusätzlicher optischer Kontrolle durch eine ebenfalls in dem Endoskopschaft vorgesehene Optik gezielt auf den zu behandelnden Krankheitsherd aufgebracht werden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das Instrument eine Zeitschaltuhr zur Bestimmung der Abgabe einer vorbestimmten Menge an Flüssigkeit aus dem Dosierrohr auf.
Hierdurch kann die Bedienungsperson die Zeitschaltuhr auf eine bestimmte Zeit einstellen, bspw. drei Sekunden, wodurch in Verbindung mit der eingestellten Abgabe an Flüssigkeit pro Zeiteinheit eine vorbestimmte gewünschte Menge an Flüssigkeit aus dem Dosierrohr abgegeben werden kann. Die Zeitschaltuhr kann in das Instrument integriert oder extern vorgesehen werden. Ferner kann es auch vorgesehen werden, die Zeitschaltuhr mit dem einen Ventil so zu koppeln, daß nach Ablauf der voreingestellten Zeit das Ventil automatisch in seine Schließlage zurückkehrt.
In einer bevorzugten Ausgestaltung einer endoskopischen Anordnung wird das erfindungsgemäße Instrument mit einem endoskopischen Beobachtungsinstrument kombiniert.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der beigefügten Zeichnung.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein medizinisches Instrument zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Teil des Instruments in Fig. 1 in vergrößerter Darstellung; Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen Teil des Instruments in Fig. 1 und 2 in weiter vergrößerter Darstellung;
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung des Instruments in einer Betriebsstellung, in der mit dem Instrument eine bestimmte Menge an Flüssigkeit pro Zeiteinheit abgegeben wird;
Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung des Instruments in einer weiteren Betriebsstellung, in der das Instrument mit der Flüssigkeit gefüllt werden kann;
Fig. 6 einen Schnitt des Instruments längs der Linie VI-VI in Fig. 3, der die Ventilanordnung in der Schließlage zeigt; und
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 5, der die Ventilanordnung in der maximalen Offenlage zum Befüllen des Instruments zeigt.
Fig. 1 bis 3 zeigen ein medizinisches Instrument 10 zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit, bspw. einer Silbernitratlösung.
Das Instrument 10 weist an seinem hinteren, d.h. proximalen Ende eine Vorratskammer 12 und an seinem vorderen, d.h. distalen Ende ein flexibles Dosierrohr 14 mit einer Dosierspitze 15 auf, aus der die Flüssigkeit abgegeben wird.
Mit dem Instrument 10 wird die darin enthaltene Flüssigkeit bspw. ein Medikament, zur therapeutischen Behandlung gezielt an einer zu behandelnde Stelle im menschlichen Körper in einer wohl dosierten Menge abgegeben, indem das Dosierrohr 14 mit der Dosierspitze 15 durch eine Körperöffnung hindurch an die betreffende Stelle geführt und die Flüssigkeit dort dosiert abgegeben wird. An der Dosierspitze 15 ist eine einzelne Öffnung zur Abgabe jeweils einzelner Tropfen oder sind eine Vielzahl von Öffnungen vorgesehen, durch die die Flüssigkeit so austritt, daß sie gleichmäßig auf dem zu behandelnden Krankheitsherd verteilt werden kann, ohne auf der Oberfläche des Gewebes zu verlaufen. Auch ist es möglich, die Dosierspitze 15 so auszubilden, daß die Flüssigkeit in einer dosierten Menge auf dem Krankheitsherd aufgesprüht wird.
Zwischen der Vorratskammer 12 und dem Dosierrohr 14 weist das Instrument 10 weiterhin eine Ventilanordnung 16 auf. Für die Ventilanordnung 16 ist ein erstes Betätigungsmittel 18 und ein zweites Betätigungsmittel 20 vorgesehen.
Die Vorratskammer 12 wird aus einem Außenrohr 24 und einem darin angeordneten Innenrohr 26 gebildet. Das Außenrohr 24 und das Innenrohr 26 sind am proximalen Ende durch eine Verschlußkappe 28 verschlossen.
In dem Innenrohr 26 ist ein Spritzenkolben 30 beweglich angeordnet, der über eine gegen das Innenrohr 26 anliegende Dichtung 31 einen Flüssigkeitsraum 32 am distalen Ende des Spritzenkolbens 30 von einem sich proximal an den Kolben 30 anschließenden Luftraum 33 abdichtet. Der Spritzenkolben 30 ist über eine Schubstange 34 mit einem Griffelement 36 am proximalen Ende fest verbunden. Ferner ist in dem Luftraum 33 eine Druckfeder 38 angeordnet, die sich distal gegen den Spritzenkolben 30 und proximal gegen eine in dem Innenrohr 26 angeordnete feststehende Hülse 40 abstützt, und die den Spritzenkolben 30 in Richtung zum Dosierrohr 14 vorspannt und dabei die Flüssigkeit in dem Flüssigkeitsraum 32 mit Druck beaufschlagt. Fig. 2 zeigt das Instrument 10 in einem Zustand, in dem der Kolben 30 in seine distale Endlage verschoben ist. In dieser Stellung ist der Flüssigkeitsraum 32 entleert. Im befüllten Zustand der Vorratskammer 12 befindet sich der Spritzenkolben 30 in einer zu der Hülse 40 hin zurückgezogenen Stellung.
An die Vorratskammer 12 schließt sich ein Mittelstück 42 an, das mit dem Außenrohr 24 fest verbunden ist. In dem Mittelstück 42 ist die Ventilanordnung 16 angeordnet.
Die Ventilanordnung 16 weist ein einziges Ventil 43 auf, das durch einen Schließkolben 44 gebildet ist. Der Schließkolben 44 ist in einer Kammer 46 angeordnet. In der Kammer 46 ist der Schließkolben 44 zwischen einer in Fig. 3 dargestellten Schließlage und einer in Fig. 5 dargestellten maximalen Offenlage hin- und herbewegbar.
Die Bewegungsrichtung des Schließkolbens 44 verläuft dabei etwa senkrecht zur Längsachse des Instruments 10.
Eine erste Dichtung 48 liegt in jeder Stellung des Schließkolbens 44 dichtend an der Wand der Kammer 46 an. Eine zweite Dichtung 50 liegt in der Schließlage des Schließkolbens 44 ebenfalls dichtend an der Wand der Kammer 46 an, wie in Fig. 3 dargestellt ist. Der Schließkolben 44 ist mittels einer Druckfeder 52, die in einer Ausnehmung des Schließkolbens 44 angeordnet ist, in seine Schließlage vorgespannt.
In ihrem unteren Bereich weist die Kammer 46 einen sich nach unten hin erweiternden Abschnitt 54 auf, in dem die radiale Abmessung der Kammer 46 kontinuierlich zunimmt.
Der Flüssigkeitsraum 32 der Vorratskammer 12 steht über einen Kanal 56 mit der Kammer 46 in Verbindung. An die Kammer 46 schließt sich dann ein weiterer Kanal 58 an, der wiederum mit dem Dosierrohr 14 verbunden ist und einen Durchtritt der Flüssigkeit von der Kammer 46 über den Kolben 44 in das Dosierrohr 14 ermöglicht.
Das zweite Betätigungsmittel 20 zum Betätigen des Ventils 43, d.h. des Schließkolbens 44, weist ein Schubelement 62 auf, das in axialer Verlängerung des Schließkolbens 44 mit diesem fest verbunden ist. Am freien Ende des Schubelementes 62 ist ein Drückknopf 64 befestigt, der zum Betätigen des Schließkolbens 44 mit dem Daumen heruntergedrückt werden kann. Mit dem zweiten Betätigungsmittel 20 wird der Schließkolben 44 in seine maximale Offenlage gemäß Fig. 5 bewegt.
Das erste Betätigungsmittel 18 weist einen Hebel 66 auf, der über ein Drehlager 68 an seinem distalen Ende verschwenkbar an dem Mittelstück 42 gelagert ist. Der Hebel 66 weist ferner eine Gabel 70 auf, die mit ihren beiden Schenkeln beidseits an dem Schubelement 62 vorbeigeführt ist (vergl. Fig. 6 und 7), wobei die Schenkel zum proximalen Ende hin einstückig zusammenlaufen. Die Gabel 70 weist . einen konkaven Abschnitt 72 auf, der sich auf einer als Schulter ausgebildeten Stützfläche 74, die an dem Schubelement 62 ausgebildet ist, abstützt bzw. auf dieser aufliegt.
Mittels des ersten Betätigungsmittels 18, und zwar durch Herunterdrücken des Hebels 66, wird der Schließkolben 44 aus seiner Schließlage nach unten bewegt, indem der konkave Abschnitt 72 der Gabel 70 das Schubelement 62 und damit den Schließkolben 44 nach unten schiebt. Der Schließkolben 44 wird bei vollständigem Herunterdrücken des Hebels 66 nicht bis in seine maximale Offenlage gemäß Fig. 5 bewegt, sondern in eine definierte Zwischenstellung, die in Fig. 4 dargestellt ist. In dieser Zwischenstellung tritt unter der Wirkung des in der Vorratskammer 12 herrschenden Drucks eine wohl definierte Menge an Flüssigkeit pro Zeiteinheit aus dem Flüssigkeitsraum 32 gemäß einem Pfeil 75 durch den Kanal 56 an der Dichtung 50 gemäß Pfeil 76 vorbei und über den Kanal 58 in das Dosierrohr 14 und gemäß einem Pfeil 77 bis zur Dosierspitze 15, wo dann die Flüssigkeit tröpfchenweise in einer definierten Rate abgegeben wird. Dies wird dadurch bewirkt, daß in dieser definierten Zwischenstellung des Schließkolbens 44 sich die Dichtung 50 in dem sich erweiternden Abschnitt 54 der Kammer 46 bewegt wird. Aufgrund der Erweiterung der Kammer 46 an dieser Stelle steht die Dichtung 50 in einem weniger innigen Kontakt mit der Wand der Kammer 46, so daß Flüssigkeit mit einer definierten geringen Durchflußrate in das Dosierrohr 14 gelangt und an der Dosierspitze 15 austritt.
An dem ersten Betätigungsmittel 18 bzw. an dem Hebel 66 ist ferner ein Mittel zum Einstellen einer definierten Zwischenstellung des Schließkolbens 44 vorgesehen. Das Mittel 78 zum Einstellen der Zwischenstellung weist einen Anschlag 80 auf, der als Kopf einer Stellschraube 82 ausgebildet ist, die in den Hebel 66 eingeschraubt ist. Die Stellschraube 82 ist auf der dem Instrument 10 abgewandten Seite des Hebels 66 mit einem Drehknopf 83 fest verbunden. Durch Drehen des Drehknopfes 83 kann die Stellschraube 82 zum Instrumentenkörper hin aus dem Hebel 66 herausgedreht werden. Eine sich in dem Drehknopf 83 und in dem Hebel 66 abstützende Druckfeder 84 dient als Hemmung, so daß sich die Stellschraube 82 nicht unerwünscht herausdrehen kann, sondern nur, wenn der Drehknopf 83 mit einer gewissen Mindesthandkraft gedreht wird.
Der Anschlag 80 wirkt mit einem Gegenanschlag 86 in Form eines Kopfes einer in das Mittelstück 42 eingedrehten Schraube derart zusammen, daß beim Herunterdrücken des Hebels 66 die Bewegung des Hebels 66 durch das Anschlagen des Anschlages 80 an den Gegenanschlag 86, und somit die Bewegung des Schließkolbens 44 in der Kammer 46 begrenzt wird. Bei vollständig heruntergedrücktem Hebel 66 befindet sich der Schließkolben 44 bei sich berührendem Anschlag 80 und Gegenanschlag 86 dann in der zuvor beschriebenen definierten Zwischenstellung. Soll eine andere Durchflußrate eingestellt werden, bspw. einen geringere Durchflußrate, wird die Stellschraube 82 durch Drehen des Drehknopfes 83 entsprechend aus dem Hebel 66 zum Instrumentenkörper hin herausgedreht, wodurch der Hebel 66 und damit der Schließkolben 44 weniger weit nach unten bewegt wird. Zum Erhöhen der Durchflußrate wird die Stellschraube 82 entsprechend in den Hebel 66 hineingedreht . Ferner weist die Vorratskammer 12 ein Sichtfenster 88 auf, durch das hindurch der Füllstand der Vorratskammer 12 kontrolliert werden kann.
Im folgenden wird nun die Funktions- und Bedienungsweise des Instruments 10 näher beschrieben.
Vor dem erstmaligen Gebrauch des Instrumentes 10 muß dieses mit der gewünschten Flüssigkeit, bspw. einer Silbernitratlösung, gefüllt werden. Dazu wird das Instrument 10 mit dem Dosierrohr 14 bzw. dessen Spitze 15 in ein Gefäß getaucht, in dem die Flüssigkeit enthalten ist. Vor dem Eintauchen des Dosierrohres 14 wird dieses sterilisiert, um eine Kontamination der Flüssigkeit zu vermeiden. Anschließend wird der Schließkolben 44 aus seiner Schließlage, die er aufgrund der Vorspannung durch die Feder 52 von selbst einnimmt, durch Daumendruck auf den Drückknopf 64 in seine maximale Offenlage gebracht, wie in Fig. 5 dargestellt ist. Aus Fig. 6 und 7 geht hervor, daß der Schließkolben 44 beim Herunterdrücken des Drückknopfes 64 aus seiner Schließlage in die maximale Offenlage bewegt wird, ohne daß dazu das erste Betätigungsmittel 18 betätigt werden muß. Das Schubelement 62 ist zwischen der Gabel 70 des Hebels 66 frei verschiebbar angeordnet. Beim Herunterdrücken des Drückknopfes 64 wird die Kraft unmittelbar über das Schubelement 62 auf den Schließkolben 44 übertragen.
Während der Drückknopf 64 weiter heruntergedrückt bleibt, wird mit der anderen Hand der Spritzenkolben 30 über das Griffelement 36 zurückgezogen. Durch den dafür in dem Flüssigkeitsraum 32 entstehenden Unterdruck wird die Flüssigkeit durch die Spitze 15 des Dosierrohres 14 durch den Kanal 58 an der Dichtung 50 vorbei und durch den Kanal 56 in den Flüssigkeitsraum 32 gesaugt, bis dieser vollständig gefüllt ist. Dann wird der Drückknopf 64 losgelassen, wodurch sich der Schließkolben 44 selbsttätig in seine Schließlage bewegt.
Bevor mit dem Instrument 10 zum ersten Mal eine wohl dosierte Menge der in der Vorratskammer 12 enthaltenen Flüssigkeit abgegeben wird, ist es vorteilhaft, zunächst in einem "Eichverfahren" zu bestimmen, wieviele Tropfen der Flüssigkeit pro Sekunde bei vollständig heruntergedrücktem Hebel 66 aus dem Dosierrohr 14 austreten. Auf diese Weise kann je nach Art der in der Vorratskammer 12 enthaltenen Flüssigkeit die Abgaberate, die von der Viskosität und damit auch von der Temperatur der Flüssigkeit, von der Stellung der Druckfeder 38 und von der Ausbildung der Dichtung 50 abhängt, bestimmt und durch eine entsprechende Einstellung der Stellschraube 82 fest eingestellt werden. Dazu kann an der Stellschraube 82 eine Markierung vorgesehen sein, die die bestimmte eingestellte Abgaberate anzeigt und für spätere Einsätze des Instruments 10 für diese Flüssigkeit wiederverwendet werden kann.
Soll nun eine wohl dosierte Menge der in der Vorratskammer 12 enthaltenen Flüssigkeit an eine bestimmte Stelle im menschlichen Körper, bspw. einem Schleimhautherd in der Nasennebenhöhle, gebracht werden, wird das Instrument 10 mit dem Dosierrohr 14 durch die entsprechende Nasenöffnung mit der Spitze an den Krankheitsherd geführt. Wird dann der Hebel 66 soweit heruntergedrückt, bis der Anschlag 80 auf dem Anschlag 86 zu liegen kommt, wird der Schließkolben 44 wie in Fig. 4 dargestellt, in die definierte Zwischenstellung bewegt, wodurch dann eine wohl definierte Menge an Flüssigkeit pro Zeiteinheit in das Dosier- röhr 14 gelangt und aus der Dosierspitze 15 austritt. Ist das Mittel 78 zum Einstellen der definierten Zwischenstellung des Schließkolbens 44 bspw. so eingestellt, daß ein Tropfen pro Sekunde aus der Dosierspitze 15 austritt, so muß der Hebel 66 eine Sekunde heruntergedrückt werden, um einen Tropfen auf den Krankheitsherd aufzubringen, und zwei Sekunden, wenn bspw. zwei Tropfen auf den Krankheitsherd aufgebracht werden sollen, usw.
Die Zeitmessung kann dadurch erleichtert werden, daß an dem Instrument 10 eine Zeitschaltuhr vorgesehen ist, mit der eine Zeit in Sekundenschritten eingestellt werden kann. Die Zeitschaltuhr kann so ausgestaltet sein, daß beim Herunterdrücken des Hebels 66 automatisch gestartet und nach Ablauf der Zeit ein akustisches Signal emittiert, das der Bedienungsperson den Ablauf der voreingestellten Zeitspanne anzeigt, so daß die Bedienungsperson dann den Hebel 66 unmittelbar wieder losläßt. Es wäre aber auch denkbar, die Zeitschaltuhr so mit dem Instrument 10 zu kombinieren, daß nach Ablauf der voreingestellten Zeit der Schließkolben 44 wieder selbsttätig in seine Schließlage zurückkehrt, so daß vermieden wird, daß eine Übermenge an Flüssigkeit aus dem Dosierrohr 14 austritt.
Anstatt die Menge an abgegebener Flüssigkeit dadurch zu dosieren, daß der Hebel 66 für eine bestimmte Zeit heruntergedrückt wird, kann mit dem Mittel 78 zum Einstellen der definierten Zwischenstellung des Schließkolbens 44 auch eine andere Durchflußrate eingestellt werden, bspw. zwei Tropfen pro Sekunde, so daß bei einer solchen Einstellung der Hebel 66 dann wiederum nur eine Sekunde heruntergedrückt werden muß, um zwei Tropfen auf den Krankheitsherd aufzubringen. Im gleichen Fall kann das Mittel 78 zum Einstellen der definierten Zwischenstellung des Schließkolbens 44 auch dazu verwendet werden, für unterschiedliche Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Viskositäten eine gleiche Durchflußrate einzustellen.
Beim Loslassen des Hebels 66 kehrt der Schließkolben 44, wie bereits erwähnt, selbständig in seine Schließlage zurück. Dabei wird in der Kammer 46 ein Unterdruck erzeugt, durch den sich noch an der Dosierspitze 15 befindliche Flüssigkeit in das Dosierrohr 14 zurückgezogen wird. Dadurch wird vermieden, daß beim Herausziehen des Instrumentes 10 aus der Nasennebenhöhle noch an der Dosierspitze 15 vorhandene Flüssigkeit an Körperstellen abgestreift wird, die mit der Flüssigkeit nicht in Berührung kommen sollen.
Während die Erfindung in einer speziellen Verwendung zum Einbringen definierter Dosen von Silbernitrat in Nasennebenhöhlen beschrieben wurde, versteht es sich von selbst, daß die Erfindung nicht auf einen derartigen Anwendungsfall beschränkt ist. Es sind eine Reihe weiterer Anwendungen denkbar, insbesondere solche, bei denen eine wohl definierte Menge einer Flüssigkeit sicher und gezielt an eine Stelle im menschlichen oder tierischen Körper gebracht werden muß.

Claims

Patentansprüche
1. Medizinisches Instrument zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit, mit einer Vorratskammer (12) für die Flüssigkeit, mit einem Dosierrohr (14), aus dem die Flüssigkeit abgegeben wird, und mit einer zumindest ein Ventil (43) aufweisenden Ventilanordnung (16) zwischen der Vorratskammer (12) und dem Dosierrohr (14), wobei die Ventilanordnung (16) zwischen einer Schließlage und einer maximalen Offenlage hin- und herbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit in der Vorratskammer (12) mit Druck beaufschlagt ist, daß ein erstes Betätigungsmittel (18) und ein zweites Betätigungsmittel (20) zum Betätigen der Ventilanordnung (16) vorgesehen ist, daß mittels des ersten Betätigungsmittels (18) ein Ventil (43) in eine definierte Zwischenstellung zwischen der Schließlage und der maximalen Offenlage bewegbar ist, in der eine bestimmte Menge an Flüssigkeit pro Zeiteinheit aus dem Dosierrohr (14) abgegeben wird, und daß mittels des zweiten Betätigungsmittels (20) ein Ventil (43) in die maximale Offenlage bewegbar ist, so daß die Flüssigkeit zum Befüllen der Vorratskammer (12) über dieses Ventil (43) in die Vorratskammer (12) strömen kann.
2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mittel (78) zum Einstellen der definierten Zwischenstellung des Ventils (43) vorgesehen ist, wobei das Mittel (78) mit dem ersten Betätigungsmittel (18) zusammenwirkt.
3. Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Mittel (78) zum Einstellen definierter Zwischen- Stellungen des Ventils (43) Abgaberaten von einem Tropfen pro zwei Sekunden bis fünf Tropfen pro Sekunde einstellbar sind.
Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung (16) in die Schließlage vorgespannt ist.
Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung (16) bei der Bewegung aus der Zwischenstellung in die Schließlage in dem Dosierrohr (14) einen Unterdruck erzeugt.
Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung (16) ein einziges Ventil (43) aufweist, das sowohl mittels des ersten als auch mittels des zweiten Betätigungsmittels (18, 20) hin- und herbewegbar ist.
Instrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (43) einen Schließkolben (44) aufweist, der in einer Kammer (46) zwischen der Vorratskammer (12) und dem Dosierrohr (14) zwischen der Schließlage und maximalen Offenlage verschiebbar angeordnet ist.
Instrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (46) einen sich erweiternden Abschnitt (54) aufweist, in dem der Schließkolben (44) die definierte Zwischenstellung und die maximale Offenlage einnimmt.
9. Instrument nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Betätigungsmittel (10) durch ein mit dem Schließkolben (44) in Verbindung stehendes Schubelement (62) gebildet ist.
10. Instrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Betätigungsmittel (18) einen Hebel (66) aufweist, der an dem Schubelement (62) über eine an diesem ausgebildete Stützfläche (74) angreift.
11. Instrument nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (66) das Schubelement (62) gabelartig umgreift und daß die Stützfläche (74) als Schulter am Schubelement (62) ausgebildet ist, auf der die gabelartigen Bereiche des Hebels (60) ruhen.
12. Instrument nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkolben (44) in die Schließlage mittels einer Feder (52) vorgespannt ist.
13. Instrument nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel (78) zum Einstellen der definierten Zwischenstellung einen verstellbaren Anschlag (80) aufweist.
14. Instrument nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (80) durch eine an dem ersten Betätigungsmittel (18) angeordnete Stellschraube (82) gebildet wird.
15. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit in der Vorratskammer (12) mittels eines federkraftbeaufschlagten Spritzenkolbens (30) mit Druck beaufschlagt ist.
16. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosierrohr (14) flexibel ist.
17. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosierrohr (14) in einen Endoskopschaft oder dgl. einführbar ist.
18. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Zeitschaltuhr zur Bestimmung der Abgabe einer vorbestimmten Menge an Flüssigkeit aus dem Dosierrohr (14) umfaßt.
19. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem endoskopischen Beobachtungsinstrument kombiniert ist.
PCT/EP1998/007419 1997-11-20 1998-11-19 Medizinisches instrument zur dosierten abgabe einer flüssigkeit WO1999026684A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751446.4 1997-11-20
DE19751446A DE19751446C1 (de) 1997-11-20 1997-11-20 Medizinisches Instrument zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999026684A1 true WO1999026684A1 (de) 1999-06-03

Family

ID=7849312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/007419 WO1999026684A1 (de) 1997-11-20 1998-11-19 Medizinisches instrument zur dosierten abgabe einer flüssigkeit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19751446C1 (de)
WO (1) WO1999026684A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412394A1 (de) * 2010-07-26 2012-02-01 Federico Javier Hernández Chafes Ohrenspülvorrichtung
CN102429768A (zh) * 2011-10-14 2012-05-02 张卫 耳垢捏子
CN110559551A (zh) * 2019-10-24 2019-12-13 哈尔滨美顿医疗科技有限公司 双联混药喷药装置
EP4011418A1 (de) 2020-12-09 2022-06-15 George NAOUM Vorrichtung zur gesteuerten verabreichung einer flüssigen lösung an nasenhöhlen und nasennebenhöhlen
EP4043053A1 (de) 2021-02-10 2022-08-17 George NAOUM Wegwerfbare nasale flüssigkeitsabgabevorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202367A1 (de) * 2002-01-23 2003-09-25 Duerr Dental Gmbh Co Kg Applikator für flüssige oder viskose Substanzen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3605740A (en) * 1968-08-30 1971-09-20 Int Patents & Dev Corp Intravenous injection apparatus
US4414999A (en) * 1980-12-12 1983-11-15 Basta Michael I Continuous flushing device
US5037384A (en) * 1988-01-12 1991-08-06 Cornell Research Foundation, Inc. Method and apparatus for the treatment of complicated retinal detachments
EP0519292A1 (de) 1991-06-20 1992-12-23 Bayer Ag Spritzenartige Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten oder Pasten
WO1994008654A2 (en) * 1992-10-09 1994-04-28 Birtcher Medical Systems, Inc. Minimally invasive irrigator/aspirator surgical probe and method of using same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3605740A (en) * 1968-08-30 1971-09-20 Int Patents & Dev Corp Intravenous injection apparatus
US4414999A (en) * 1980-12-12 1983-11-15 Basta Michael I Continuous flushing device
US5037384A (en) * 1988-01-12 1991-08-06 Cornell Research Foundation, Inc. Method and apparatus for the treatment of complicated retinal detachments
US5037384B1 (en) * 1988-01-12 1994-08-16 Cornell Res Foundation Inc Method and apparatus for the treatment of complicated retinal detachments
US5037384B2 (en) * 1988-01-12 1995-12-26 Cornell Res Foundation Inc Method and apparatus for the treatment of complicated retinal detachments
EP0519292A1 (de) 1991-06-20 1992-12-23 Bayer Ag Spritzenartige Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten oder Pasten
WO1994008654A2 (en) * 1992-10-09 1994-04-28 Birtcher Medical Systems, Inc. Minimally invasive irrigator/aspirator surgical probe and method of using same

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412394A1 (de) * 2010-07-26 2012-02-01 Federico Javier Hernández Chafes Ohrenspülvorrichtung
WO2012014035A1 (en) * 2010-07-26 2012-02-02 Federico Javier Hernandez Chafes Ear irrigation device
US8876767B2 (en) 2010-07-26 2014-11-04 Federico Javier Hernandez Chafes Ear irrigation device
CN102429768A (zh) * 2011-10-14 2012-05-02 张卫 耳垢捏子
CN110559551A (zh) * 2019-10-24 2019-12-13 哈尔滨美顿医疗科技有限公司 双联混药喷药装置
EP4011418A1 (de) 2020-12-09 2022-06-15 George NAOUM Vorrichtung zur gesteuerten verabreichung einer flüssigen lösung an nasenhöhlen und nasennebenhöhlen
WO2022122566A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Naoum George Device for controlled administration of a liquid solution to nasal cavities and paranasal sinuses
EP4043053A1 (de) 2021-02-10 2022-08-17 George NAOUM Wegwerfbare nasale flüssigkeitsabgabevorrichtung
WO2022171483A1 (en) 2021-02-10 2022-08-18 Naoum George Disposable nasal liquid dispenser device

Also Published As

Publication number Publication date
DE19751446C1 (de) 1999-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2252350B1 (de) Verabreichungsvorrichtung mit blockierbarem betätigungselement
DE69838457T2 (de) Aus zwei elementen bestehende abgabevorrichtung
DE60302252T2 (de) Vorrichtung zur manuellen dosierung einer medizinischen flüssigkeit, insbesondere knochenzement
AT400810B (de) Inhalationsgerät
EP1637233B1 (de) Vorrichtung zum ggf. zerstäubten Ausbringen eines insbesondere flüssigen Mediums
EP0334349B1 (de) Vorrichtung zur dosierten Verabreichung eines flüssigen Arzneimittels
DE69822168T2 (de) Dentale anästhesie- und verabreichungsinjektionseinheit
CH658995A5 (de) Zahnaerztliches allzweckabgabesystem.
EP3548127B1 (de) Verneblereinheit mit direkt anschliessbarer ampulle
WO2004007000A1 (de) Verabreichungsgerät mit primingfunktion
WO2005072796A2 (de) Injektionsgerät mit verrastbarem dosierglied
EP1219356A2 (de) Austragvorrichtung für fliessfähige Medien mittels einer Schubkolbenpumpe
WO1999027986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der eindringtiefe einer injektionsnadel
EP3375474A1 (de) Inhalationstherapievorrichtung mit einer ampulle für die bevorratung eines zu vernebelnden medikaments
WO2011076280A1 (de) Injektionsvorrichtung mit einer nadelschutzhülse
WO2010149214A1 (de) Verabreichungsgerät mit priming funktion
DE69923198T2 (de) Katheter, der das mischen von komponenten ermöglicht
WO1999026684A1 (de) Medizinisches instrument zur dosierten abgabe einer flüssigkeit
EP0996478B1 (de) Spraymechanismus für dosier-sprayflaschen
DE2341774A1 (de) Spendergeraet
DE1966623B2 (de) Zur einmaligen benutzung bestimmte vorrichtung fuer die ausgabe einer dosis von verunreinigungsempfindlichen behandlungsfluessigkeiten
WO2005102419A1 (de) Verabreichungsgerät mit primingfunktion
DE102013201460A1 (de) Composite-Kapsel und Verfahren zum Ausbringen einer Dentalmasse
EP2773400B1 (de) Einmalspritze
DE2829271C2 (de) Vorrichtung zur Beaufschlagung einer Wundfläche mit einer sterilen Kühl- und Spülflüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase