WO1999020706A2 - Kompresse und deren verwendung in einem verfahren zum entkleben - Google Patents

Kompresse und deren verwendung in einem verfahren zum entkleben Download PDF

Info

Publication number
WO1999020706A2
WO1999020706A2 PCT/EP1998/006536 EP9806536W WO9920706A2 WO 1999020706 A2 WO1999020706 A2 WO 1999020706A2 EP 9806536 W EP9806536 W EP 9806536W WO 9920706 A2 WO9920706 A2 WO 9920706A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
water
pore
fiber structure
compress
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/006536
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999020706A3 (de
Inventor
Gerhard Banik
Agnes BLÜHER
Monika FÜRST
Elisabeth Thobois
Hannah Singer
Original Assignee
Graphische Sammlung Albertina Teilrechtsfähig Gemäss Forschungsorganisationsgesetz 1981 (Fog) I.D.N.1989
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graphische Sammlung Albertina Teilrechtsfähig Gemäss Forschungsorganisationsgesetz 1981 (Fog) I.D.N.1989 filed Critical Graphische Sammlung Albertina Teilrechtsfähig Gemäss Forschungsorganisationsgesetz 1981 (Fog) I.D.N.1989
Publication of WO1999020706A2 publication Critical patent/WO1999020706A2/de
Publication of WO1999020706A3 publication Critical patent/WO1999020706A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B43/00Operations specially adapted for layered products and not otherwise provided for, e.g. repairing; Apparatus therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/18After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00 of old paper as in books, documents, e.g. restoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/026Porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption

Definitions

  • the layer of flexible material with a pore or fiber structure or a combination of pore and fiber structure contains a gel-forming compound with water or an aqueous solvent.
  • a “compress” is understood to mean an at least two-layer arrangement of essentially flat materials, as are described in the context of the present text. It is not necessary for the at least two layers to be permanently connected to one another.
  • the flat layers each have a first
  • an amylase solution is thickened to a gel with the aid of methyl cellulose.
  • the gel contains phosphate buffer with a pH of 7.2 and no other additives. The gel is spread directly on the paper under which the adhesive to be removed is located.
  • the preparation of an enzyme gel usually requires several hours of work and the exact dimension of several different ingredients.
  • An enzyme gel is usually only needed sporadically and in small quantities. For example, to produce 50 g of gel to remove around 20 graphics with an average of 5 adhesive points, extremely small amounts of enzyme have to be weighed using an analytical balance.
  • the independent preparation of the enzyme gels in restoration workshops is therefore an important obstacle for the respective workshops due to the high personnel, technical and financial requirements.
  • the gel In order to prevent the uncontrolled spreading of the gel when weighting down, the gel is filled into the recess of a plastic plate that is located on the intermediate sluggish and located under the inert film and weight.
  • This arrangement is intended to achieve better contact between the intermediate carrier and the surface to be treated, but to prevent warping of the treated surfaces.
  • the problem with this arrangement is that in the area of the recess with the weight on it, the crucial point, namely the position of the gel application, cannot be brought into intensive surface contact with the adhesive point to be treated. This leads to at least two disadvantages:
  • paper behaves in terms of paper elongation and tension within the dampened paper in a not weighted
  • a weighting on the paper prevents the formation of warps in the height, which are a result of the local moistening.
  • a tension between the paper and the further material connected by the adhesive connection to the paper can therefore be reduced.
  • the application proves to be risky, in particular on poorly sized graphic papers, when proceeding from the front of the graphic papers.
  • Less glued graphic papers have so little strength when wet that the paper fleece begins to split when the slightest tensile forces are exerted.
  • the glued counter paper carrier paper
  • the graphic paper bulges more than the carrier paper due to the local moisture supply, and strong tensile forces are exerted on the bonded papers.
  • the usually mechanically weaker graphic paper yields to the tensile forces and begins at the edges of the Tear splices. In such a case, the graphic paper may be damaged in the area of the bond to be removed.
  • Another limitation of this technique is its low flexibility with regard to the rigid shape of the plastic plate and the recess. This applies, for example, to the shape of the possible glue points, which can appear as dots of different sizes, as flat bonds or long, narrow adhesive strips, so-called folds. Furthermore, the lack of flexibility of the plastic plate makes it extremely difficult, if not prevented, to use the enzyme gel on uneven object surfaces, for example on textile surfaces. In addition, the spread of the gel beyond the glue point cannot be completely prevented.
  • the “surface of the adhesive connection” is generally understood to mean the surface of a material covering the adhesive connection, preferably a water-permeable material.
  • an at least two-layered compress which is a water-permeable membrane layer and a layer of flexible material with a pore or fiber structure or a combination of pore and fiber structure, and one with water or a aqueous solvent contains a gel-forming compound.
  • the invention therefore relates to an at least two-layer compress for the transfer of active substance from the compress into an object, at least comprising
  • a porous, water-permeable membrane layer as a first layer
  • a layer of flexible material with a pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure, as a second layer
  • active substance transfer is understood to mean any process which involves a mass transfer from the at least two-day compress for the adhesive bond, the transferred substance contributing at least in part to the release of the adhesive bond.
  • the active ingredient to be transferred can thus be, for example, water, optionally in a mixture with one or more additives or a mixture of water and one or more enzymes, optionally in a mixture with one or more additives.
  • the membrane system used as a first layer in the context of the invention fulfills at least two functions. It ensures the fullest possible contact between the adhesive surface or the surface of the material covering the adhesive surface and the active ingredients of the gel and at the same time prevents direct contact of the gel with the adhesive connection, in order to avoid discolouration and water marks and to avoid stress on the treated surface minimize with the active ingredients. In order to accomplish this task, the membrane system must be permeable to water on the one hand and on the other hand, however, it should prevent direct contact between the gel-forming material and the surface to be treated.
  • membranes are suitable as membrane systems.
  • Many paper membranes are impermeable to higher-viscosity, aqueous gels, for example cellulose ether gels, but absorb the gel moisture by capillary action.
  • the membrane papers usually differ in their production, basis weight and size.
  • General criteria for the membrane papers selected as membrane systems are the following:
  • the papers should be of thin quality so as not to unnecessarily limit the activity of the enzyme due to the longer penetration path,
  • the membrane papers should have an almost neutral pH value in order to avoid acid migration from the membrane paper into the original or to not impair the enzyme activity by causing an alkaline environment.
  • Handmade paper for example, is suitable as a membrane system.
  • Gelatin-sized laid paper is preferred.
  • membrane filters such as those used in biochemistry and in the medical field for the filtration of substances.
  • Such membrane filters are available in different materials and with different pore sizes.
  • the materials used for the production of membrane filters are mainly cellulose derivatives and / or plastic films.
  • the pore size of such membrane filters is generally defined and varies, for example, for various products in the range from about 0.025 im to 12 im.
  • Membranes made from two cellulose acetates and from regenerated cellulose are particularly suitable as membrane systems for the arrangement according to the invention.
  • membrane filters made from regenerated cellulose are preferred. These membrane filters can be used several times because they do not become brittle and brittle after a single application.
  • a "flexible material with a pore or fiber structure, or a combination of a pore and fiber structure” is understood to mean a material which has a structure which alone, or possibly only in connection with the gel-forming compound, in the It is capable of absorbing water or an aqueous solvent and largely storing it over a longer period of time, which includes at least the duration of use of the material, for example at least about 10 minutes, preferably at least about 1 to about 2 hours.
  • the material should also be able to slowly release the stored water or an aqueous solvent again during the treatment period, whereby the rate of water release or the release of the aqueous solvent may be accelerated by compressing the material.
  • the ability of the material to store water or an aqueous solvent can be based on hydrophilic interactions between the material used and the water or the aqueous solvent to be absorbed, but it is also possible that a material which is hydrophobic per se can be described as a "flexible material with porous or Fiber structure, or a combination of pore and fiber structure "is used, whose ability to store water or an aqueous solvent is based at least in part or entirely on capillary forces (for example polypropylene nonwovens).
  • a flexible material with a pore or fiber structure, or a combination of a pore and fiber structure a material which inherently has no ability to store water or an aqueous solvent.
  • the storage is at least predominantly or even completely carried out by the gel-forming compound with water or an aqueous solvent, the flexible material having a pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure, merely causing the gel to spread has a limiting function.
  • the flexible material with a pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure should preferably be inert towards enzymes, ie not noteworthy of enzymes, especially amylases, lipases, in the absence of water within a period of 6 months or proteases.
  • enzymes especially amylases, lipases
  • the material should not experience any significant changes in its mechanical and chemical properties at least during the period of its use, for example for at least about 10 minutes, preferably at least about 1 to about 2 hours.
  • the layer of flexible material with a pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure has a thickness of approximately 0.1 to 5 mm, preferably approximately 0.2 to approximately 3 mm, for example approximately 0 , 22 to 2 mm, and particularly preferably from about 0.25 to about 1.5 mm, for example about 0.5 mm.
  • the layer made of flexible material with pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure preferably has a water absorption capacity of at least 0.05 g / cm 2 , preferably at least 0.1 g / cm 2 , for example about 0.2, 0.3 or 0.4 g per cm.
  • a nonwoven layer is preferably used as a second layer.
  • the nonwovens can be mechanically consolidated by needling, meshing or by swirling using sharp water jets (so-called spunlaced nonwovens).
  • Adhesively bonded nonwovens are created by gluing the fibers with liquid binders (e.g. acrylate polymers, SBR / NBR, polyvinyl ester or polyurethane dispersions) or by melting or dissolving so-called binder fibers that were added to the nonwoven during manufacture.
  • liquid binders e.g. acrylate polymers, SBR / NBR, polyvinyl ester or polyurethane dispersions
  • binder fibers that were added to the nonwoven during manufacture.
  • the fiber surfaces are loosened by suitable chemicals and connected by pressure or welded at an elevated temperature.
  • Nonwovens made from so-called spunbonded nonwovens, ie fabrics made by spinning and then depositing, inflating or floating onto a conveyor belt, is called spunbonded nonwovens.
  • the nonwoven layer should have a thickness of approximately 0.1 to approximately 5 mm and in particular a water absorption capacity of at least 0.05 g / cm, preferably at least 0.1 g / cm.
  • the flexible material according to the invention to be used as a second layer with a pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure, in particular the nonwoven layer can be a polymer selected from the group consisting of polyethylene, polypropylene, polyester, polyether, polyamide, polyurethane , Polyvinyl alcohol, polyacrylate, polymethacrylate, viscose, cellulose ether, cellulose acetate, or a mixture of two or more thereof.
  • the nonwoven layer contains polypropylene, polyamide or polyester or a mixture of two or more thereof, and in a particularly preferred embodiment it consists of polypropylene or polyamide or polyester or a mixture of two or more thereof.
  • the flexible material to be used as a second layer with a pore or fiber structure, or a combination of a pore and fiber structure, in particular the nonwoven layer can be surface-treated using conventional methods, for example in order to impart hydrophilic or hydrophobic properties to the material.
  • hydrophobic materials can usually be hydrophilized to the desired extent by corona treatment or surfactant treatment, while hydrophilic materials, with a suitable chemical surface structure, can be provided with hydrophobic properties, for example by esterification or amidation.
  • the flexible material used in the arrangement according to the invention with a pore or fiber structure, or a combination of a pore and fiber structure contains a compound which forms a gel with water or an aqueous solvent.
  • gels are easily deformable, liquid-rich disperse systems consisting of at least two components, which mostly consist of a solid, colloidally divided substance with long or highly branched particles (e.g. gelatin, silica, montmorrilonite, bentonite, polysaccharides, pectins , and other gelling agents often referred to as thickeners) and a liquid (mostly water) as a dispersing agent.
  • gel formers are, for example, within the scope of the present invention applicable:
  • a water-soluble cellulose derivative is preferably used as a gel-forming compound with water or an aqueous solvent in the context of the present compound, particularly preferred is methyl cellulose, in particular pretreated, slightly water-soluble methyl cellulose.
  • an enzyme is contained in the second layer of the compress according to the invention.
  • enzyme is a designation for an extensive group of intra- or extracellular high-molecular proteins which are able to specifically increase the reaction rate of chemical processes in the organism or after excretion by the same as biological catalysts by influencing the activation energy.
  • preference is given to using amylase as the enzyme.
  • Amy read is one of the hydrolases that are able to break down starch (amylopectin and amylose) and glycogen either directly or via dextrins to maltose and glucose.
  • a distinction is made between a-, a-, a- amylases, the latter being summarized as saccharogenic amylases.
  • a-, a-, and a-amylase can be used equally, they can be used individually or as a mixture of two or more thereof within the scope of the present invention.
  • ⁇ -Amylases first split starch into larger fragments (dextrins), then into oleosaccharides. Depending on their origin, the ⁇ -amylases have different molecular weights, which generally range from about 15,000 to about 97,000, different pH action ranges, for example about 3.5 to about 9, different temperature optima, which range from move about 45 ° C to about 90 ° C and various inactivation temperatures in a range from about 60 ° C to about 100 ° C.
  • the ⁇ -amylases which can be isolated, for example, from flour, malt, sweet potatoes and soybeans, generally have a molecular weight of approximately 50,000 to approximately 210,000. They release maltose from starch, but more quickly from dextrins.
  • a- and a-amylases are only able to cleave 1,4-glycosidic bonds
  • the a-amylase which can be isolated from fungi, yeasts or bacteria also separates 1.6 glycosidic bonds with the release of glucose.
  • the second layer of the compress according to the invention preferably contains ⁇ -amylase.
  • A-amylase from Bacillus species source: Sigma-Chemie, A 6380
  • a-amylase from Bacillus amyloliquefaciens is particularly preferred.
  • Proteases can also be used as enzymes in the context of the present invention.
  • the addition of such an additional enzyme namely a protein degrading protease, such as trypsin, may offer advantages, in particular if the adhesive contains protein-containing components.
  • Proteases are understood to mean enzymes which catalyze the hydrolytic cleavage of the peptide bond in proteins and peptides and are therefore, like the amylases, classed as hydrolases.
  • Proteases are divided into proteinases and peptidases. While the former cleave peptide bonds inside a protein, the latter do so at the amino or carboxy end.
  • trypsin from porcine pancreas for example from the source Sigma-Chemie, T 8253 or similar products such as T 4665
  • protease from Bacillus Licheniformis for example from the source Sigma-Chemie, P 5380.
  • the arrangement according to the invention can also contain a wetting agent or a mixture of several wetting agents.
  • a wetting agent Natural or synthetic substances are referred to as wetting agents which reduce the surface tension of water or other liquids in solution, so that they penetrate the surfaces of solid bodies and can soak and wet them while displacing the air.
  • the substances used as wetting agents are surface-active in nature. In the context of the present invention, nonionic wetting agents are preferably used.
  • nonionic wetting agents are understood to mean, for example, fatty alcohol ethoxylates, alkylphenol ethoxylates, fatty amine ethoxylates, fatty acid ethoxylates, fatty acid ester ethoxylates, other alkoxylates, alkanolamides, sugar surfactants, amine oxides and other nonionic surfactants.
  • preference is given to using Triton X-100 (manufacturer: Rohm & Haas), an ethoxylate of octylphenol with about 9 to 10 Ethylene oxide units.
  • the use of wetting agents is particularly advantageous where a material with insufficient wettability is used as the membrane system or when the surface material lying over the adhesive connection is too low in wettability.
  • the second layer of the compress according to the invention preferably contains a wetting agent or a mixture of two or more wetting agents.
  • the second layer of the compress according to the invention can contain methyl cellulose and Triton X-100.
  • the second layer can contain, for example, methyl cellulose, gelatin, Triton X-100 and an amylase.
  • the moisture transferred from the compress to the material to be treated must have a certain pH due to a particular sensitivity of the material to be treated, or that the second layer contains ingredients whose stability is of a certain pH depends.
  • the latter can be the case especially with enzymes, especially with proteases.
  • Suitable buffers are, for example, Tris buffers (stabilization at a pH in the range from about 7.2 to about 9), phosphate buffers (stabilization at a pH in the range from about 5 to about 8) and boric acid borax -Buffer (stabilization at a pH in the range of about 5 to about 8).
  • the invention also relates to an at least two-layer compress, which has a water-impermeable film layer as a third layer.
  • the second layer can be protected by the sheet layer and the moisture therein can be largely prevented from evaporation.
  • the individual layers of the compress according to the invention are preferably arranged in such a way that the layer made of flexible material with a pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure, with a first surface over the entire surface contact with the membrane layer and with a second surface over the entire surface with the water-impermeable film layer having.
  • full-surface contact is understood to mean a contact which includes a layer of the surfaces of layers in contact with one another which is at least largely parallel in sections.
  • the layer of flexible material with a pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure contains, as described above, a compound which forms a gel with water or an aqueous solvent, optionally a substance, or a mixture of two or more substances from the group consisting of enzymes, wetting agents, water-soluble proteins and buffers.
  • the second surface of the membrane layer is slightly larger than the first surface of the layer made of flexible material with a pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure. It is particularly advantageous if the edge distance between the membrane layer and the layer of flexible material with a pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure, up to about 20 mm, preferably about 1 to about 10 and in particular about 3 to about Is 7 mm.
  • aqueous solvent For activation either pure water (given tap water or demineralized water) or preferably water enriched with an organic solvent (aqueous solvent) is used.
  • organic solvent aqueous solvent
  • all polar organic solvents which can be mixed with water in an unlimited or almost unlimited ratio are suitable as organic solvents.
  • Methanol, ethanol, acetone, 1-propanol, 2-propanol, butanol, 2-methoxyethanol, ethyl ethyl ketone or tetrahydrofuran are particularly preferred, ethanol being particularly preferred in the context of the present invention.
  • the solvent is used in an amount of up to about 10% by weight, preferably about 5% by weight, based on the water used for the activation. If necessary, a wetting agent or a protease can be added to the water or the aqueous solvent used for activation.
  • the duration of the activation is up to about 10 minutes, but preferably not more than about 5 minutes and particularly preferably about 1 to about 3 minutes.
  • the time that elapses before the adhesive bond is removed is measured from the point in time at which the arrangement used according to the invention has a layer of flexible material with a pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure, with a water content of at least 0.01 g / cm 2 and is in full contact with the adhesive bond.
  • the required water content is usually dependent on the flexible material used with pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure, and on the material to be treated, in particular on its sensitivity to moisture and its absorbency.
  • 0.01 g of water or aqueous solvent per cm 2 of fleece may be sufficient, for example, when using polyamide nonwovens, whereas, when using polypropylene nonwovens, a content of water or an aqueous solvent of approximately 0.025 g / cm 2 is a guideline is.
  • polyamide nonwovens in which 0.05 g of water or aqueous solvent per cm 2 of nonwoven is sufficient, or polypropylene nonwovens that require a water or aqueous solvent content of about 0.1 g / cm 2 .
  • the period of time that usually takes until the adhesive connection is adequately detached is about 1 minute to about 3 hours, preferably about 5 minutes to about 2 hours, the duration of action of course being dependent on the nature of the water-permeable, sheet-like or arched material and the strength of the adhesive connection and the like used adhesive is related.
  • the surface quality and the wet strength of the bonded papers are also important for the speed of detachment. If, for example, closed, smooth paper surfaces are present, bonds with hardened starch adhesives can usually be released quickly with the compress according to the invention and, if appropriate, also without enzymes. If, on the other hand, there is a structured, open paper surface with low wet strength, the adhesive generally has to be largely degraded by enzymatic means until detachment is possible without severe fiber losses.
  • Thick layers of adhesive usually require a longer and more intensive exposure time to water or an aqueous solvent and possibly enzymes.
  • the adhesive composition can also affect the exposure time. Additives in the adhesive can behave the wetting and swelling behavior and thus change the necessary exposure time of the compress according to the invention within the specified time frame.
  • the invention thus also relates to a method for solving the
  • a porous, water-permeable membrane layer as a first layer and d) a layer containing water or an aqueous solvent containing a flexible material with a pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure, as a second layer,
  • the second layer is in contact with the first layer over the full area, is brought into contact with the surface of the water-permeable sheet or sheet material in the area of the adhesive bond for a period of time sufficient for the largely non-destructive separation of the sheet or sheet material and to enable the second material.
  • the contact between the sheet or sheet material and the second material is preferably maintained for a period of from about 1 minute to about 2 times, preferably from about 5 minutes to about 1.5 times, depending on the nature of the adhesive bond and the second material any intermediate values are also permissible.
  • the duration of contact between the sheet or sheet material and the second material may be about 10 to about 30 minutes or about 35 to about 60 minutes, or longer, for example about 75 or about 85 minutes.
  • the second layer has a water or aqueous solvent content of at least about 0.01 g / cm 2 , preferably a water or aqueous solvent content of about 0.025 g / cm 2 .
  • the water-containing layer made of flexible material is covered with a pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure, after being applied to the membrane layer with a water-impermeable film, as described above.
  • a water-permeable membrane system with a pore diameter of 0.1 ⁇ m to 0.5 ⁇ m is applied in as full a surface contact as possible to the adhesive site, so that the edges of the membrane system project beyond the edges of the adhesive site, ie that the membrane system has a larger circumference than the glue point.
  • a plastic template preferably a polystyrene template with a thickness of about 0.2 to 10 mm, which has a cutout in the middle of the template, is placed on the membrane system so that the adhesive area covered by the membrane system lies completely within the cutout.
  • the cutout is chosen so large that the edge of the membrane layer is not within the cutout, not even in sections.
  • the size of the layer of flexible material with pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure, should preferably be such that it fits into the cutout of the template and completely covers the adhesive point.
  • the arrangement is then covered with a second template, which has, for example, the diameter and the outer shape of the cutout from the first template, or has a larger diameter and / or another shape.
  • the entire arrangement is then weighted down. In this way, too, it is not possible for the gel, which is made of flexible material with pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure, or the moisture contained therein, to escape laterally into areas outside the adhesive connection.
  • the layer of flexible material with pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure as an additive an animal or a vegetable protein, for example gelatin or albumin, or a mixture of two or more animal or vegetable Contains proteins, which is noticeable in a further improvement in the detachment behavior, especially when using pure enzymes.
  • an animal or a vegetable protein for example gelatin or albumin, or a mixture of two or more animal or vegetable Contains proteins, which is noticeable in a further improvement in the detachment behavior, especially when using pure enzymes.
  • a sufficient amount of a material can advantageously be applied around the second layer of the compress, the absorbency or adsorption capacity of which prevents excess liquid from passing over the edge of the first layer of the compress.
  • a powdery solid can be used, in particular the use of silica gel, magnesia or similarly active inorganic compounds is advantageous.
  • the layer of flexible material with pore or fiber structure, or a combination of pore and fiber structure, which contains at least one substance that forms a gel with water or an aqueous solvent can be made into pieces with an area of about 50 to about 1200 cm 2 , for example about 300, 450 or 600 cm 2 , cut to size and optionally made available in folded form.
  • this layer which contains at least one substance forming a gel with water or an aqueous solvent, also contains an enzyme or a mixture of two or more enzymes, for example, air and / or moisture-tight packaging.
  • the at least two layers of the compress according to the invention can be largely permanently connected to one another over the entire surface.
  • Such a connection is preferably made by adhesive, i.e. using appropriate adhesives suitable for producing such a connection.

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mindestens zweilagige Kompresse zum Wirkstofftransfer aus der Kompresse in einen Gegenstand, mindestens umfassend a) eine poröse, für Wasser durchlässige Membrananlage und b) eine Lage eines flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, wobei die Lage des flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, eine mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Verbindung enthält, sowie ein Verfahren zum Entkleben unter Verwendung einer solchen Kompresse.

Description

Kompresse und deren Verwendung in einem Verfahren zum Entkleben
Die Erfindung betrifft eine mindestens zweilagige Kompresse zum Wirkstofftransfer aus der Kompresse in einen Gegenstand, mindestens umfassend
a) eine poröse, für Wasser durchlässige Membranlage und b) eine Lage eines flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktur oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur
wobei die Lage des flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktur oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur eine mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Verbindung enthält.
Unter einer "Kompresse" wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine mindestens zweilagige Anordnung im wesentlichen flächiger Materialien verstanden, wie sie im Rahmen des vorliegenden Textes beschrieben werden. Dabei ist es nicht notwendig, daß die mindestens zwei Lagen permanent miteinander verbunden sind.
Schon die lose Anordnung von mindestens zwei Lagen flächiger Materialien, wie sie im Rahmen des vorliegenden Textes beschrieben sind, wird gemäß der vorliegenden Erfindung als "Kompresse" bezeichnet. Die flächigen Lagen weisen jeweils eine erste
Fläche und eine zweite Fläche auf, die im wesentlichen gegenüberliegend angeordnet sind.
Bei der Restaurierung von graphischer, beispielsweise schriftlicher oder bildhafter Information aufweisenden Materialien, insbesondere bei der Papierrestaurierung, besteht oftmals die Notwendigkeit, Verklebungen zwischen den die graphische Information aufweisenden Materialien zu lösen. In der Regel handelt es sich bei den verklebten Materialien um mindestens ein bahn- oder bogenförmiges Material, das die graphische Information aufweist, und mittels einer Klebeverbindung auf einem zweiten Material, beispielsweise Holz, Karton, Leder, Stoff (Textilien) oder Papier, befestigt ist.
Bei dem verklebten Material kann es sich auch um Textilien handeln, die mittels Klebstoff auf einer entsprechenden Unterlage befestigt sind. Unter den Begriff "bahn- oder bogenförmiges Material" fallen daher im Sinne der vorliegenden Erfindung auch textile Materialien.
Der Restaurator steht oftmals vor der Schwierigkeit, eine solche Klebeverbindung lösen zu müssen, ohne die meist wertvolle und einzigartige graphische Information zu beschädigen oder gar zu zerstören. In vielen Fällen muß außerdem auch das zweite Material, zum Beispiel das Papier einer Buch- oder Albenseite, unversehrt erhalten werden. Wenn der vorliegende Klebstoff wasserquellbar ist, wird er mit den üblichen restauratorischen Methoden durch Wasser erweicht und im Anschluß die Verklebung mit einem entsprechenden Werkzeug gelöst. In diesem Fall genügt zur lokalen Erweichung der Verklebung eine kurzzeitige Anfeuchtung der Klebestelle mit Wasser, wobei in der Regel entweder ein Pinsel oder ein Wattestäbchen benützt wird oder ein Methylcellulosegel aufgestrichen wird. Weist der für die Klebeverbindungen benutzte Klebstoff nur eine geringe Tendenz zur Quellung in Wasser auf oder handelt es sich um sehr feuchtigkeitsempfindliche Objekte, können gegebenenfalls weitere Hilfsmittel eingesetzt werden, beispielsweise Gore-Tex-Laminate oder Heißdampf.
Ein besonderes Problem stellen in diesem Zusammenhang jedoch Klebstoffe dar, die sehr hart sind und nur eine geringe oder keine Quellbarkeit in Wasser mehr aufweisen. Solche Klebstoffe wurden beispielsweise in der Graphischen Sammlung Albertina (Wien) im letzten Jahrhundert benutzt. Dabei handelt es sich um einen Weizenstärkekleister, der mit einem Zusatz von Aluminiumsulfat versehen wurde und außerdem einen Gehalt an tierischem Leim aufweist. Die Anquellung eines solchen Klebstoffs mit Wasser fordert sehr lange Quellungszeiten, falls dies überhaupt noch möglich ist. Der Einsatz der oben genannten Quellungstechniken f hrt zu keinem Erfolg. Auch die intensive Einwirkung von Heißdampf, beispielsweise mit einer Heißdampfpistole, zeigt nur geringe Wirkung. Dies ist darauf zurückzuführen, daß Klebstoffe auf Stärkebasis in der Regel auf eine Temperaturerhöhung nicht mit verstärkter Quellung reagieren. Der Erfolg aller genannten Methoden zur Anquellung und damit zum Entkleben ist abhängig von der Relation der Päpierfestigkeit zur Härte des Klebstoffs und damit zu dessen Anquellbarkeit.
Der Begriff "Entkleben" umfaßt im Rahmen der vorliegenden Erfindung alle Vorgänge, die dazu führen, daß eine Klebeverbindung zwischen mindestens einem bahn- oder bogenförmigen Material und einem weiteren Material so geschwächt wird, daß das mindestens eine bahn- oder bogenförmigen Material sich von dem weiteren Material ohne Beeinträchtigung oder Zerstörung beider Materialien lösen läßt.
Der Versuch, einen Klebstoff durch eine Quellungsbehandlung mit Wasser zu lösen, zieht in der Regel auch das Material in Mitleidenschaft, auf dem die graphische Information aufgetragen ist. In der Regel handelt es sich dabei um Papier, wobei insbesondere die Päpierfasern empfindlicher graphischer Papiere mit zunehmender Quellungsdauer stärker angequollen werden und unter Umständen schneller Ihren Zusammenhalt verlieren als die verhärtete Klebeverbindung. Auch der in diesem Zusammenhang versuchte Zusatz von organischen Lösemitteln oder anderen Benetzungs- und Quellungshilfsmitteln zum Quellungsmedium Wasser führte zu keiner grundsätzlichen Verbesserung der Situation, da die gewünschte Verstärkung der Klebstoffanquellung immer auch mit einer verstärkten Anquellung und damit Schwächung der Päpierfasern verbunden ist.
Der Einsatz selektiv die Quellung der Klebeverbindung unterstützender Lösemittel, beispielsweise N-Methylpyrrolidon, weist den Nachteil auf, daß das Lösemittel im Anschluß an die Entklebung, bedingt durch seinen hohen Siedepunkt, durch mehrfaches Nachwaschen gründlich aus den entklebten Materialien entfernt werden muß. Eine weitere Methode besteht darin, den Klebstoff mit Hilfe von Enzymen abzubauen. Die Enzyme zersetzen in diesem Fall den Klebstoff zu leicht quellbaren bzw. sogar wasserlöslichen Bruchstücken. Im allgemeinen werden die Enzyme in einer Immersionsbehandlung appliziert, wobei die Lösung auch einen kleinen Anteil an organischen Lösemitteln enthalten kann. Bücher, Alben oder andere Objekte stellen hierbei jedoch ein besonderes Problem dar. Die der Klebeverbindung zugeführte Feuchtigkeitsmenge muß stark reduziert werden, um die unkontrollierte Migration von Lösungsbestandteilen, Veränderung der Farbigkeit und insbesondere die Bildung von Wasserrändern möglichst weitgehend zu unterbinden. So wurde beispielsweise von M. Hatten, The Paper Conservator, Band 2, S. 9 (1977) eine zu einem Gel verdickte Amylaselösung beschrieben, deren Verwendung jedoch nicht ausgereift und allgemein erfolgreich und praktikabel war.
In der genannten Literatur wird eine Amylaselösung mit Hilfe von Methylcellulose zu einem Gel verdickt. Das Gel enthält Phosphatpuffer vom pH-Wert 7,2, und sonst keine weiteren Zusätze. Das Gel wird direkt auf das Papier, unter dem die zu lösende Klebestelle liegt, aufgestrichen.
Ein direkter Auftrag des Enzymgels bringt jedoch häufig Nachteile mit sich. Im Falle außerordentlich hartnäckiger Klebstoffe ist eine Ablösung häufig erst nach vielstündiger Einwirkungszeit des Enzymgels möglich. Während dieser Zeit werden wiederum Wasserränder gebildet und ein direkter Auftrag des Gels auf die zu behandelnden Materialien, insbesondere auf die empfindlichen Graphikpapiere, macht eine aufwendige Nachbehandlung notwendig, die häufig irreversible Schäden an den empfindlichen Graphikpapieren verursacht.
Ein weiteres Problem bei der Verwendung von Enzymgelen stellt die Komplexität der
Zubereitung dar. Die Zubereitung eines Enzymgels erfordert in der Regel einen mehrstündigen Arbeitsaufwand und die exakte Abmessung von mehreren verschiedenen Inhaltsstoffen. Ein Enzymgel wird in der Regel nur sporadisch und in kleinen Mengen benötigt. So müssen beispielsweise für die Herstellung von 50 g Gel zur Ablösung von rund 20 Graphiken mit durchschnittlich 5 Klebepunkten äußerst geringe Mengen Enzym mit Hilfe einer analytischen Waage abgewogen werden. Für die Herstellung eines solchen Gels in Werkstätten, eingerechnet Beschaffung, Zubereitung und Portionierung der Inhaltsstoffe, ist ein Arbeitsaufwand von mehreren Tagen anzusetzen, falls die technische Ausrüstung überhaupt eine eigene Herstellung erlaubt. Die selbständige Zubereitung der Enzymgele in Restaurierungswerkstätten stellt daher aufgrund der hohen personellen, technischen und finanziellen Forderungen ein für die jeweiligen Werkstätten bedeutendes Hindernis dar.
Auch die theoretische Alternative, nämlich eine Ablösung unter Zerstörung des Trägermaterials bei größtmöglicher Schonung der Graphiken, kommt häufig nicht in Frage. Sind die Graphiken beispielsweise in Büchern angebracht, beispielsweise in ledergebundenen Alben, die selbst ein Saπiπüungscharakteristikum darstellen, so müssen diese für die Wiedermontage erhalten werden.
Aus der Österreichischen Gebrauchsmusterschrift mit dem Aktenzeichen GM 214/96 ist es bekannt, verhärtete Papierverklebungen mit Hilfe verdickter enzymhaltiger Behandlungsflüssigkeiten abzulösen. Hierzu wird ein Enzymgel auf ein Zwischenträgermaterial aufgebracht, das nur für die Enzymflüssigkeit, nicht aber für das Gel durchlässig ist. Das aufgebrachte Gel wird mit einer wasserdichten, inerten Folie gegen Feuchtigkeitsverlust geschützt und anschließend mit der zu lösenden Klebestelle in Kontakt gebracht. Um einen möglichst vollständigen, gleichmäßigen, intensiven und großflächigen Oberflächenkontakt zwischen Zwischenträgeφapier und zu behandelnder Klebestelle herzustellen, muß die Anordnung mit einem Gewicht beschwert werden, das auf der Oberseite, d.h. auf der mit wasserdichter, inerter Folie geschützten Seite der Anordnung aufgebracht wird. Um die unkontrollierte Ausbreitung des Gels beim Beschweren zu verhindern, wird das Gel in die Aussparung eines Kunststoffplättchens eingefüllt, das sich auf dem Zwischen- träger und unter der inerten Folie und dem Gewicht befindet. Durch diese Anordnung soll ein besserer Kontakt von Zwischenträger und zu behandelnder Oberfläche erreicht, eine Verwerfung der behandelten Oberflächen jedoch verhindert werden. Problematisch wirkt sich bei dieser Anordnung jedoch aus, daß im Bereich der Aussparung mit dem aufliegenden Gewicht die entscheidende Stelle, nämliche die Stelle des Gelauftrags nicht in intensiven Oberflächenkontakt mit der zu behandelnden Klebestelle gebracht werden kann. Dies führt zu mindestens zwei Nachteilen:
1. Wird kein vollflächiger Kontakt hergestellt, so ist entweder die Zeitspanne bis zu einer ausreichenden Schwächung der Klebeverbindung zu lang oder eine solche Schwächung findet überhaupt nicht statt.
2. Speziell das Material "Papier" verhält sich in Bezug auf Papierdehnungen und Spannungen innerhalb des durchfeuchteten Papiers in einem nicht beschwerten
Bereich anders als in einem beschwerten Bereich. Eine Beschwerung des Papiers verhindert die Ausbildung von Verwerfungen in die Höhe, die eine Folge der lokalen Befeuchtung sind. Durch Beschwerung des durchfeuchteten Papiers läßt sich daher eine Spannung zwischen dem Papier und dem weiteren durch die Klebeverbindung mit dem Papier verbundenen Material reduzieren.
Die Anwendung erweist sich insbesondere auf wenig geleimten Graphikpapieren bei einem Vorgehen von der Vorderseite der Graphikpapiere her als risikoreich. Wenig geleimte Graphikpapiere haben im feuchten Zustand so wenig Festigkeit, daß sich das Papiervlies bei der Ausübung geringster Zugkräfte zu spalten beginnt. Liegt beispielsweise als verklebtes Gegenpapier (Trägeφapier)ein stärker geleimtes Papier mit geringerer Dehnungsneigung vor, so wölbt sich das Graphikpapier aufgrund der lokalen Feuchtigkeitszufuhr stärker als das Trägeφapier, und auf die verklebten Papiere werden starke Zugkräfte ausgeübt. Das in der Regel mechanisch schwächere Graphikpapier gibt den Zugkräften nach, und beginnt an den Rändern der Klebestellen zu reißen. In solch einem Fall kann es zu einer Schädigung des Graphikpapiers im Bereich der abzulösenden Verklebung kommen.
Eine weitere Einschränkung dieser Technik besteht in ihrer geringen Flexibilität hinsichtlich der starren Form des Kunststoffplättchens und der Aussparung. Dies betrifft beispielsweise die Form der möglichen Klebestellen, die als Punkte verschiedener Größe, als flächige Verklebungen oder lange, schmale Klebestreifen, sogenannte Fälzel, vorkommen können. Weiterhin wird durch die fehlende Flexibilität des Kunststoffplättchens eine Anwendung des Enzymgels auf unebenen Objektoberflächen, beispielsweise auf Textiloberflächen, stark erschwert, wenn nicht sogar verhindert. Außerdem kann die Ausbreitung des Gels über die Klebestelle hinaus nicht vollständig unterbunden werden.
Mit der beschriebenen Anordnung ist ein gleichmäßiger Abbau des Klebstoffs auf der gesamten Oberfläche von verklebten, auch unebenen Objekten und ein kontrolliertes Vorgehen ohne Risiko, beispielsweise für schwache Papiere, nicht gewährleistet. Dies kann zu weiteren Faserverlusten am Graphikpapier führen, da an diesen Stellen die Verklebung nicht ausreichend gelöst ist.
Unter der "Oberfläche der Klebeverbindung" wird im Rahmen des vorliegenden Textes in der Regel die Oberfläche eines die Klebeverbindung bedeckenden Materials, vorzugsweise eines wasserdurchlässigen Materials, verstanden.
In "Behandlung wasserempfindlicher Objekte mit GORE-TEX ", Restauro, 2, 1991, wird die Verwendung von Gore-Tex zum Ablösen von Kaschierungen, Entfernen von Wasserrändern und Quellen von Klebstoffen beschrieben. Insbesondere wird die Verwendung von Laminaten beschrieben, die aus einer Trägerschicht aus einem Polyesterfilz bzw. -vlies oder einem Löschkarton und einer darauf aufgebrachten dünnen Membran aus speziell verarbeitetem, expandiertem Polytetrafluorethylen bestehen. Der Behandlungszeitraum zum Lösen einer Klebeverbindung beträgt etwa 3 bis 24 Stunden.
Es war demnach Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Anordnung zur gleichmäßigen, kontrollierten und schonenden Befeuchtung von Klebestellen und Klebeverbindungen zwischen zwei Materialien zu finden, von denen wenigstens eines eine ausreichende Wasserdurchlässigkeit aufweist. Weiterhin war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Anordnung zu finden, die in Form eines Fertigprodukts verfügbar ist und den Arbeitsaufwand des Anwenders deutlich reduziert und dabei eine kontrollierbare, standardisierte, exakt reproduzierbare wirtschaftliche Arbeitsweise erlaubt.
Es wurde nun gefunden, daß die oben gestellten Aufgaben durch eine mindestens zweilagige Kompresse gelöst werden, die eine wasserdurchlässige Membranlage und eine Lage eines flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktur oder einer Kom- bination aus Poren- und Faserstruktur, sowie eine mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Verbindung enthält.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine mindestens zweilagige Kompresse zum Wirkstofftransfer aus der Kompresse in einen Gegenstand, mindestens umfassend
a) eine poröse, für Wasser durchlässige Membranlage als eine erste Lage, b) eine Lage eines flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faser- Struktur, als eine zweite Lage,
wobei die zweite Lage eine mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Verbindung enthält und die erste Lage für die mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Verbindung im wesentlichen undurchlässig ist. Der Begriff "wasserdurchlässig" bedeutet im Zusammenhang mit einem im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Membranlage eingesetzten Material, daß Wasser bei direkter Einwirkung auf das Material dazu in der Lage ist das Material in kurzer Zeit vollständig zu penetrieren und zu durchdringen. Vorzugsweise wird unter Wasserdurchlässigkeit in Verbindung mit einem als Membranlage eingesetzten Material im Rahmen des vorliegenden Textes eine Eigenschaft verstanden, die eine vollständige Durchdringung dieses Materials mit Wasser bei direktem Auftrag in einem Zeitraum von weniger als einer Minute erlaubt.
Im Zusammenhang mit den zu bearbeitenden Materialien bedeutet der Begriff "wasserdurchlässig", daß das zu bearbeitende Material, d.h., in der Regel das Material, von dem die Klebestelle bedeckt wird, in einem Zeitraum von etwa 0,5 Minuten (beispielsweise dünne Graphikpapiere) bis zu etwa 1 Stunde (beispielsweise dicke Graphikpapiere) von Wasser durchdrungen werden kann. In Extremfällen kann sowohl die als Untergrenze gewählte Zeitspanne noch verkürzt werden (beispielsweise bei Textilien als zu behandelndem Material) oder die als Obergrenze gewählte Zeitspanne verlängert werden, wenn beispielsweise ein besonders dickes oder gegebenenfalls hydrophobiertes zu behandelndes Material vorliegt.
Unter "Wirkstofftransfer" wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung jeder Vorgang verstanden, der einen Stoffübergang aus der mindestens zweitägigen Kompresse zur Klebeverbindung beinhaltet, wobei der übergehende Stoff wenigstens anteilig zu der Lösung der Klebeverbindung beiträgt. Es kann sich bei dem zu transferierenden Wirkstoff damit beispielsweise um Wasser, gegebenenfalls im Gemisch mit einem oder mehreren Zusatzstoffen oder um ein Gemisch aus Wasser und einem oder mehreren Enzymen, gegebenenfalls im Gemisch mit einem oder mehreren Zusatzstoffen, handeln.
Unter "Zusatzstoffen" werden sonstige, an der Lösung der Klebeverbindung direkt oder indirekt beteiligte Substanzen, beispielsweise Lösemittel oder Netzmittel, verstanden. Die im Rahmen der Erfindung als eine erste Lage eingesetzte Membranlage erfüllt mindestens zwei Funktionen. Sie gewährleistet einen möglichst vollflächigen Kontakt zwischen der Klebefläche bzw. der Oberfläche des die Klebefläche bedeckenden Materials und den Wirkstoffen des Gels und gleichzeitig verhindert sie den direkten Kontakt des Gels mit der Klebeverbindung, um so Verfärbungen und Wasserränder zu vermeiden und um die Belastung der behandelten Fläche mit den Wirkstoffen zu minimieren. Um diese Aufgabe zu erfüllen, muß die Membranlage zum einen für Wasser durchlässig sein und zum anderen soll sie jedoch verhindern, daß ein direkter Kontakt zwischen gelbildendem Material und der zu behandelnden Oberfläche stattfindet. Weiterhin muß die Membranlage jedoch ebenfalls dazu in der Lage sein gegebenenfalls weitere, zum Lösen der Verbindung benötigte Wirkstoffe passieren zu lassen. So werden im Bereich des Entklebens von stärkehaltigen Klebstoffen häufig Enzyme eingesetzt, die am Abbau der Stärkekomponente des Klebers beteiligt sind. Daher muß die Membranlage eine geeignete Porengröße besitzen, um beispielsweise bei der Entklebung benötigte Enzyme zusammen mit Feuchtigkeit passieren zu lassen. Vorzugsweise ist die Membranlage für Wasser in beiden Richtungen senkrecht zur Oberfläche der Membranlage durchlässig.
Als Membranlage eignen sich beispielsweise Membranen aus Papier. Viele Papiermembranen sind undurchlässig für höherviskose, wäßrige Gele, beispielsweise Celluloseethergele, nehmen jedoch die Gelfeuchtigkeit durch Kapillarwirkung in sich auf. Die Membranpapiere unterscheiden sich in der Regel in ihrer Herstellung, dem Flächengewicht und der Leimung. Allgemeine Kriterien für die als Membranlage ausgesuchten Membranpapiere sind folgende:
die Papiere sollen von dünner Qualität sein, um die Aktivität des Enzyms durch den längeren Penetrationsweg nicht unnötig einzuschränken,
- sie müssen gut benetzbar sein, so daß ein Durchlaß der Feuchtigkeit und des Enzyms gewährleistet ist,
die gelbildende Substanz muß (auch bei Beschwerung) an der Penetration gehindert werden und
die Membranpapiere sollen einen nahezu neutralen pH-Wert haben, um eine Säurewanderung aus dem Membranpapier in das Original zu vermeiden bzw. die Enzymaktivität durch Hervorrufen einer alkalischen Umgebung nicht zu beeinträchtigen.
Als Membranlage geeignet sind beispielsweise handgeschöpfte Büttenpapiere.
Bevorzugt sind gelatinegeleimte Büttenpapiere.
Ausgezeichnete Ergebnisse lassen sich mit synthetischen Membranfiltern, wie sie beispielsweise in der Biochemie und im medizinischen Bereich für die Filtration von Stoffen eingesetzt werden, erzielen. Solche Membranfilter sind aus verschiedenen Materialien und mit verschiedenen Porengrößen erhältlich. Hauptsächlich handelt es sich bei den zur Herstellung von Membranfiltern eingesetzten Materialien um Cellulosederivate und/oder Kunststoffolien. Die Porengröße solcher Membranfilter ist in der Regel definiert und variiert beispielsweise bei verschiedenen Produkten im Bereich von etwa 0,025 im - 12 im. Als Membranlage für die erfindungsgemäße Anordnung sind Membranen aus zwei Celluloseacetaten und aus regenerierter Cellulose besonders geeignet.
Vorzugsweise weist die Membran Lage einen Porendurchmesser von etwa 0,05 bis 0,5 im, bevorzugt etwa 0,1 bis etwa 0,4 und besonders bevorzugt etwa 0,2 bis etwa 0,35 im auf. Die gewünschte Porengröße hängt beispielsweise davon ab, ob ein Enzym eingesetzt wird und welche gelbildende Substanz vorliegt. Wird lediglich Wasser oder ein Gemisch aus Wasser und weitgehend niedermolekularen Zusatzstoffen zum Lösen der Klebeverbindung eingesetzt, so kann eine geringere Porengröße gewählt werden, als beim Einsatz von Enzymen als Wirkstoff.
Bevorzugt ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Einsatz von Membranfiltern aus regenerierter Cellulose. Diese Membranfilter können mehrfach verwendet werden, da sie nicht nach einmaliger Anwendung spröde und brüchig werden.
Die erfindungsgemäße, mindestens zweilagige Kompresse zum Wirkstofftransfer umfaßt weiterhin als eine zweite Lage mindestens eine Lage eines flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, mit einer Dicke von 0,2 - 10 mm und einem Wasseraufnahmever-mögen von mindestens 0,01 g pro cm2, beispielsweise mindestens etwa 0,011 g pro cm2, mindestens etwa 0,2 g pro cm2 oder mindestens etwa 0,5 g pro cm2.
Im Rahmen des vorliegenden Textes wird unter einem "flexiblen Material mit Porenoder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur" ein Material verstanden, das über eine Struktur verfügt, die alleine, oder gegebenenfalls erst in Verbindung mit der gelbildenden Verbindung, dazu in der Lage ist, Wasser oder ein wäßriges Lösemittel aufzunehmen und über einen längeren Zeitraum, der mindestens die Dauer einer Anwendung des Materials umfaßt, beispielsweise mindestens etwa 10 Minuten, bevorzugt mindestens etwa 1 bis etwa 2 Stunden, weitgehend zu speichern. Das Material soll außerdem dazu in der Lage sein, während des Behandlungszeitraums das gespeicherte Wasser oder ein wäßriges Lösemittel langsam wieder abzugeben, wobei die Geschwindigkeit der Wasserabgabe oder der Abgabe des wäßrigen Lösemittels gegebenenfalls durch Kompression des Materials beschleunigt werden kann. Die Fähigkeit des Materials Wasser oder ein wäßriges Lösemittel zu speichern kann dabei auf hydrophilen Wechselwirkungen zwischen dem eingesetzten Material und dem aufzunehmenden Wasser oder dem wäßrigen Lösemittel beruhen, es ist jedoch ebenso möglich, daß ein an sich hydrophobes Material als "flexibles Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur " eingesetzt wird, dessen Fähigkeit zur Speicherung von Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel wenigstens anteilig oder völlig auf Kapillarkräften beruht (beispielsweise Polypropylenvliese).
Es ist ebenso möglich als flexibles Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, ein Material einzusetzen, das inhärent keine Fähigkeit zur Speicherung von Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel aufweist, einzusetzen. In diesem Falle wird die Speicherung wenigstens überwiegend oder sogar vollständig von der mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildenden Verbindung übernommen, wobei das flexible Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, lediglich eine die Ausbreitung eines Gels begrenzende Funktion ausübt.
Weiterhin soll das flexible Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kom- bination aus Poren- und Faserstruktur, vorzugsweise gegenüber Enzymen inert sein, d.h., bei Abwesenheit von Wasser innerhalb einer Zeitspanne von 6 Monaten nicht nennenswert von Enzymen, insbesondere von Amylasen, Lipasen oder Proteasen, angegriffen werden. Bei Anwesenheit von Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel soll das Material mindestens während der Dauer seines Einsatzes, beispielsweise für mindestens etwa 10 Minuten, vorzugsweise mindestens etwa 1 bis etwa 2 Stunden, keine nennenswerten Veränderungen seiner mechanischen und chemischen Eigenschaften erfahren.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, eine Dicke von etwa 0, 1 bis 5 mm, bevorzugt von etwa 0,2 bis etwa 3 mm, beispielsweise etwa 0,22 bis 2 mm, und besonders bevorzugt von etwa 0,25 bis etwa 1,5 mm, beispielsweise etwa 0,5 mm, auf. Weiterhin verfügt die Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, vorzugsweise über ein Wasseraufnahmevermögen von mindestens 0,05 g/cm2, vorzugsweise mindestens 0,1 g/cm2, beispielsweise etwa 0,2, 0,3 oder 0,4 g pro cm .
Beispiele für solche flexiblen Materialien mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, sind beispielsweise Schaumstoffe, insbesondere Polyurethanschaumstoffe, Vliesstoffe oder Schwämme.
Vorzugsweise wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung als eine zweite Lage eine Vliesstofflage eingesetzt.
Unter einer "Vliesstofflage" wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein flexibles Flächengebilde mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, verstanden, das nicht durch die klassische Methode der Gewebebindung von Kette und Schuß oder durch Maschenbildung, sondern durch Verschlingung und/oder kohäsive und/oder adhäsive Verbindung von Texilfasem hergestellt wird. Unter Vliesstoffen werden damit lockere Materialien aus Spinnfasern oder Filamenten, meist aus Polypropylen, Polyester oder Viscose hergestellt, verstanden, deren Zusammenhalt im allgemeinen durch die den Fasern eigene Haftung gegeben ist. Hierbei können die Einzelfasern eine Vörzugsrichtung aufweisen (orientierte oder Kreuzlage- Vliese) oder ungerichtet sein (Wirrvliese). Die Vliese können mechanisch verfestigt werden durch Vernadeln, Vermaschen oder durch Verwirbeln mittels scharfer Wasserstrahlen (sog. spunlaced Vliese). Adhäsiv verfestigte Vliese entstehen durch Verkleben der Fasern mit flüssigen Bindemitteln (beispielsweise Acrylat-Polymere, SBR/NBR, Polyvinylester- oder Polyurethan- Dispersionen) oder durch Schmelzen bzw. Auflösen von sogenannten Bindefasern, die dem Vlies bei der Herstellung beigemischt wurden. Bei der kohäsiven Verfestigung werden die Faseroberflächen durch geeignete Chemikalien gelöst und durch Druck verbunden oder bei erhöhter Temperatur verschweißt. Vliese aus sogenannten Spinnvliesen, d.h. durch Verspinnen und anschließendes Ablegen, Aufblasen oder Aufschwemmen auf ein Transportband hergestellte Flächengebilde, nennt man Spinnvliesstoffe. Zusätzliche Fäden, Gewebe oder Gewirke enthaltende Vliesstoffe gelten als verstärkte Vliesstoffe.
Alle oben genannten Vliesstoffvarianten sind prinzipiell im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar.
Um jedoch einen optimalen Wirkstofftransfer zu gewährleisten sollte die Vliesstofflage eine Dicke von etwa 0,1 bis etwa 5 mm aufweisen und insbesondere ein Wasseraufnahmevermögen von mindestens 0,05 g/cm , vorzugsweise mindestens 0,1 g/cm , aufweisen.
Das erfindungsgemäß als eine zweite Lage einzusetzende, flexible Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, also insbesondere die Vliesstofflage, kann ein Polymeres ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Polyether, Polyamid, Polyurethan, Polyvinylalkohol, Polyacrylat, Polymethacrylat, Viskose, Celluloseether, Celluloseacetat, oder ein Gemisch aus zwei oder mehr davon enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Vliesstofflage Polypropylen, Polyamid oder Polyester oder ein Gemisch aus zwei oder mehr davon, und in einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht sie aus Polypropylen oder Polyamid oder Polyester oder einem Gemisch aus zwei oder mehr davon.
Gegebenenfalls kann das als eine zweite Lage einzusetzende, flexible Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, also insbesondere die Vliesstofflage, mit gängigen Verfahren oberflächenbehandelt sein, beispielsweise um dem Material hydrophile oder hydrophobe Eigenschaften zu verleihen. So können beispielsweise hydrophobe Materialien durch Coronabehandlung oder Tensidbehandlung in der Regel im gewünschten Ausmaß hydrophiliert werden, während hydrophile Materialien, bei geeigneter chemischer Oberflächenstruktur, bei- spielsweise durch Veresterung oder Amidierung mit hydrophoben Eigenschaften versehen werden können.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Kompresse beispielsweise noch eine dritte Lage aufweisen, die ein flexibles Material mit Porenoder Faserstruktur aufweist oder aus einem solchen Material besteht. Als flexibles Material mit Poren- oder Faserstruktur eignen sich synthetische Vliesmaterialien, beispielsweise aus Polypropylen, oder Materialien auf Basis von Cellulosefasern mit hohem Wasser- bzw. Feuchtigkeitsrückhaltevermögen. Ebenso geeignet sind alle weiteren bereits im Rahmen dieses Textes genannten flexiblen Materialien mit Porenoder Faserstruktur. Eine solche dritte Lage, oder gegebenenfalls noch weitere Lagen aus einem flexiblen Material mit Poren oder Faserstruktur können beispielsweise dann zum Einsatz kommen, wenn Klebeverbindungen gelöst werden sollen, die sehr lange Einwirkzeiten erfordern. In einem solchen Fall wird durch eine dritte Lage oder weitere Lagen aus einem flexiblen Material mit Poren oder Faserstruktur eine ausreichende Feuchtigkeit der Kompresse über den gesamten notwendigen Behandlungszeitraum ermöglicht.
Das im Rahmen der erfindungsgemäßen Anordnung eingesetzte flexible Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, enthält eine mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Verbindung. Als Gele werden im Rahmen des vorliegenden Textes leicht deformierbare, an Flüssigkeit reiche disperse Systeme aus mindestens zwei Komponenten bezeichnet, die zumeist aus einem festen, kolloid zerteilten Stoff mit langen oder stark verzweigten Teilchen (z.B. Gelatine, Kieselsäure, Montmorrilonit, Bentonit, Polysaccharide, Pektine, und anderen häufig auch als Verdickungsmittel bezeichneten Gelbildnern) und einer Flüssigkeit (meist Wasser) als Dispersionsmittel bestehen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise die folgenden Gelbildner einsetzbar:
Gummiarabicum, Polyosen (Guar-Mehl, Johannisbrotbaumkernmehl), Stärke, Dextrine, Gelatine, Kasein, Celluloseether, beispielsweise Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydroxymethlycellulose, Hydroxyethyl-propyl-cellulo-se, Kernmehlether, Polyacryl- und Polymethacrylverbindungen, Vinylpolymere, Polycarbonsäuren, Polyether, Polyimine, Polyamide sowie gegebenenfalls anorganische Gelbildner, beispielsweise Tonmineralien wie Montmorillonite, Zeolithe oder Kieselsäuren, sowie Schichtsilikate wie Laponite RD (Hersteller: Laporte Industries Ltd, Grimsby, UK).
Vorzugsweise wird als mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel eine Gel bildende Verbindung im Rahmen der vorliegenden Verbindung ein wasserlösliches Cellulosederivat eingesetzt, besonders bevorzugt ist Methylcellulose, insbesondere vorbehandelte, leicht wasserlösliche Methylcellulose .
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in der zweiten Lage der erfindungsgemäßen Kompresse ein Enzym enthalten.
Der Begriff "Enzym" ist eine Bezeichnung für eine umfangreiche Gruppe von intra- bzw. extracellulären hochmolekularen Proteinen, die im Organismus bzw. nach Ausscheidung durch denselben als biologische Katalysatoren durch Beeinflussung der Aktivierungsenergie die Reaktionsgeschwindigkeit chemischer Prozesse spezifisch zu erhöhen vermögen. Bevorzugt ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Einsatz von Amylase als Enzym. Amy lasen gehören zu den Hydrolasen, die Stärke (Amylopektin und Amylose) sowie Glycogen entweder direkt oder über Dextrine zu Maltose und Glucose abzubauen vermögen. Hierbei wird zwischen ä-, ä-, ä- Amylasen unterschieden, wobei die letzteren als saccharogene Amylasen zusammengefaßt werden. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind ä-, ä-, und ä-Amylase gleichwertig einsetzbar, sie können einzeln oder als Gemisch aus zwei oder mehr davon im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorliegen.
ä-Amylasen spalten Stärke zunächst in größere Bruchstücke (Dextrine), anschließend in Oliosaccharide. Die ä-Amylasen haben je nach Herkunft verschiedene Molekulargewichte, die sich in der Regel in einem Bereich von etwa 15.000 bis etwa 97.000 bewegen, unterschiedliche pH-Wirkungsbereiche, beispielsweise etwa 3,5 bis etwa 9, unterschiedliche Temperaturoptima, die sich in einem Bereich von etwa 45°C bis etwa 90°C bewegen sowie verschiedene Inaktivierungstemperaturen in einem Bereich von etwa 60°C bis etwa 100°C.
Die ä-Amylasen, die beispielsweise aus Mehl, Malz, Süßkartoffeln und Sojabohnen isolierbar sind, weisen in der Regel ein Molekulargewicht von etwa 50.000 bis etwa 210.000 auf. Sie setzten aus Stärke, rascher jedoch aus Dextrinen, Maltose frei.
Während ä- und ä-Amylasen nur 1,4-glycosidische Bindungen zu spalten vermögen, trennt die aus Pilzen, Hefen, oder Bakterien isolierbare ä-Amylase auch 1,6 glycosidische Bindungen unter Freisetzung von Glucose.
Es ist im Rahmen der vorliegenden Erfindungen daher möglich, durch Auswahl eines auf die in der Klebeverbindung enthalten Polysaccharidverbmdungen abgestimmte Enzymwahl Geschwindigkeit und Ausprägung des Abbaus der Klebeverbindungen zu beeinflussen.
Vorzugsweise ist in der zweiten Lage der erfindungsgemäßen Kompresse ä-Amylase enthalten. Besonders bevorzugt ist dabei ä-Amylase von Bacillus species (Bezugsquelle: Sigma-Chemie, A 6380) oder ä-Amylase von Bacillus amyloliquefaciens.
Ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Enzyme einsetzbar sind Proteasen. Der Zusatz eines solchen weiteren Enzyms, nämlich einer Protein abbauenden Protease wie Trypsin, kann gegebenenfalls, insbesondere, wenn der Klebstoff proteinhaltige Anteile enthält, Vorteile bieten. Unter Proteasen werden Enzyme verstanden, welche die hydrolytische Spaltung der Peptidbindung in Proteinen und Peptiden katalysieren und daher, ebenso wie die Amylasen, zu den Hydrolasen gerechnet werden. Proteasen werden in Proteinasen und Peptidasen unterteilt. Während erstere Pepdid-Bindungen im Inneren eines Proteins spalten, tun letztere dies am Amino- oder Carboxy- ende. Bevorzugt ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Einsatz von Trypsin aus Schweinepankreas (beispielsweise von der Bezugsquelle Sigma-Chemie, T 8253 oder ähnliche Produkte wie T 4665) und Protease von Bacillus Licheniformis (beispielsweise von der Bezugsquelle Sigma-Chemie, P 5380).
Es ist beim Einsatz von Proteasen in den erfindungsgemäßen Anordnungen jedoch zu beachten, daß unter Umständen ein Selbstabbau, bzw. ein Abbau gegebenf lls gleichzeitig vorliegender Amylasen stattfinden kann.
Neben mindestens einem Verdickungsmittel und mindestens einem Enzym kann die erfindungsgemäße Anordnung weiterhin noch ein Netzmittel oder ein Gemisch aus mehreren Netzmitteln enthalten. Als Netzmittel werden natürliche oder synthetische Stoffe bezeichnet, die in Lösung die Oberflächenspannung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten herabsetzen, so daß diese in die Oberflächen fester Köφer eindringen und sie unter Verdrängung der Luft durchtränken und benetzen können. Die als Netzmittel eingesetzten Stoffe sind ihrer Natur nach grenzflächenaktiv. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise nichtionische Netzmittel eingesetzt. Unter nichtionischen Netzmitteln werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung beispielsweise Fettalkoholethoxylate, Alkylphenolethoxylate, Fettaminethoxylate, Fettsäureethoxylate, Fettsäureesterethoxylate, sonstige Alkoxylate, Alkanolamide, Zuckertenside, Aminoxide und sonstige nichtionische Tenside verstanden. Bevorzugt ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Einsatz von Triton X-100 (Hersteller: Rohm & Haas), einem Ethoxylat des Oktylphenols mit etwa 9 bis 10 Ethylenoxideinheiten. Die unter dem Handelsnamen Synperonic N (Hersteller: ICI, UK) bekannten Oxoalkoholethoxylate und Polyoxyethylenlaurylether, beispielsweise erhältlich unter dem Handelsnamen Brij 35 (Hersteller: Serva, FR) können ebenfalls eingesetzt werden. Der Einsatz von Netzmitteln ist insbesondere dort vorteilhaft, wo als Membranlage ein Material mit nicht ausreichender Benetzbarkeit eingesetzt wird oder wenn das über der Klebeverbindung liegende Oberflächenmaterial eine zu geringe Benetzbarkeit aufweist.
Vorzugsweise enthält die zweite Lage der erfindungsgemäßen Kompresse ein Netzmittel oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Netzmitteln. Beispielsweise kann die zweite Lage der erfindungsgemäßen Kompresse Methylcellulose, und Triton X- 100 enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die zweite Lage beispielsweise Methylcellulose, Gelatine, Triton X-100 und eine Amylase enthalten.
Gegebenenfalls kann es notwendig sein, daß die aus der Kompresse auf das zu behandelnde Material übergehende Feuchtigkeit aufgrund einer besonderen Empfindlichkeit des zu behandelnden Materials einen bestimmten pH-Wert aufweisen muß, oder daß die zweite Lage Inhaltsstoffe enthält, deren Stabilität von einem bestimmten pH-Wert abhängt. Letzteres kann besonders bei Enzymen, insbesondere bei Proteasen, der Fall sein. In diesen Fällen hat es sich bewährt, der zweiten Lage noch mindestens einen Puffer zur Stabilisierung des pH-Werts beizugeben. Als Puffer geeignet sind beispielsweise Tris-Puffer (Stabilisierung bei einem pH-Wert im Bereich von etwa 7,2 bis etwa 9), Phosphat-Puffer (Stabilisierung bei einem pH- Wert im Bereich von etwa 5 bis etwa 8) und Borsäure-Borax-Puffer (Stabilisierung bei einem pH-Wert im Bereich von etwa 5 bis etwa 8).
In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform kann die zweite Lage daher Methylcellulose, Gelatine, Triton X-100, einen Puffer und eine Protease enthalten.
Ebenfells Gegenstand der Erfindung ist eine mindestens zweilagige Kompresse, die als eine dritte Lage eine wasserundurchlässige Folienlage aufweist. Durch die Fblienlage kann die zweite Lage geschützt und die darin befindliche Feuchtigkeit vor Verdunstung weitgehend bewahrt werden.
Vorzugsweise handelt es sich bei der wasserundurchlässigen Fblienlage um eine Folienlage aus synthethischem Polymeren, bevorzugt sind beispielsweise Folien aus Polyethylen, Polypropylen oder Polyester. Besonders bevorzugt sind Polyesterfolien, insbesondere Folien aus Polyethylenterephthalat, das beispielsweise unter dem Namen Mylar® von der Fa. DuPont erhältlich ist.
Die einzelnen Lagen der erfindungsgemäßen Kompresse werden vorzugsweise derart angeordnet, daß die Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, mit einer ersten Fläche vollflächig Kontakt zur Membranlage und mit einer zweiten Fläche vollflächig Kontakt zur wasserundurchlässigen Folienlage aufweist. Unter "vollflächigem Kontakt" wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Kontakt verstanden, der eine abschnittsweise wenigstens weitgehend parallele Lage der Flächen von miteinander in Kontakt stehenden Lagen beinhaltet. Findet beispielsweise eine Deformation einer der Lagen, beispielsweise durch Verformung unter Einfluß von Feuchtigkeit statt, aber die Aus- richtung der Oberflächen der Lagen bleibt im wesentlichen parallel, so wird ein solcher Zustand ebenfalls von dem Begriff "vollflächiger Kontakt" umfaßt, obwohl der Kontakt gegebenenfalls abschnittsweise nur noch Punktförmig ist. Wesentlich ist in diesem Zusammenhang, daß bei Beschwerung der Lagen mit einem Gewicht wieder vollflächiger Kontakt hergestellt werden kann.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die zu behandelnde Oberfläche, die Membranlage und die Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstrukmr, derart kombiniert, daß die Membranlage mit einer ersten Fläche mit der Oberfläche des wasser- durchlässigen bahn- oder bogenförmigen Materials in Kontakt gebracht wird, wobei dieser Kontakt möglichst vollflächig sein sollte. Die gegenüberliegende, zweite Fläche der Membranlage wird vorher, gleichzeitig oder anschließend mit einer Fläche des flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, in Kontakt gebracht, wobei dieser Kontakt ebenfalls möglichst vollflächig ausgebildet ist. Die Lage aus flexiblem Material mit Porenoder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstrukmr, enthält dabei, wie oben beschrieben, eine mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Verbindung, gegebenenfalls eine Substanz, oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Substanzen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Enzymen, Netz- mittein, wasserlöslichen Proteinen und Puffern.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die zweite Fläche der Membranlage geringfügig größer als die erste Fläche der Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur. Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Randabstand zwischen der Membranlage und der Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, bis zu etwa 20 mm, vorzugsweise etwa 1 bis etwa 10 und insbesondere etwa 3 bis etwa 7 mm beträgt.
Die Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstrukmr, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstrukmr, die eine mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Verbindung, gegebenfells Enzyme, gegebenenfalls Netzmittel, gegebenenfalls wasserlösliche Proteine und gegebenenfalls Puffer enthält, liegt in der Regel in im wesentlichen wasserfreier Form vor. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es daher notwendig, eine wasserfreie Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstrukmr, durch Wässerung, d.h. durch in Kontakt bringen mit einer ausreichenden Menge Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel, zu aktivieren. Diese Aktivierung kann vor dem Aufbringen der Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstrukmr, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, auf die Membranlage geschehen, eine Aktivierung ist jedoch auch gleichzeitig oder erst nach dem entsprechenden Aufbringvorgang möglich.
Zur Aktivierung wird entweder reines Wasser (gegebenfells Leitungswasser oder demineralisiertes Wasser) oder bevorzugt mit einem organischen Lösemittel angereichertes Wasser (wäßriges Lösemittel) verwendet. Als organisches Lösemittel bieten sich grundsätzlich alle polaren, mit Wasser in unbegrenztem oder nahezu unbegrenztem Verhältnis mischbaren, organischen Lösemittel an. Besonders bevorzugt sind Methanol, Ethanol, Aceton, 1-Propanol, 2-Propanol, Butanol, 2- Methoxyethanol, Ethyhnethylketon oder Tetrahydrofuran, wobei Ethanol im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt ist. Das Lösemittel wird dabei einer Menge von bis zu etwa 10 Gew.-%, vorzugsweise etwa 5 Gew.-%, bezogen auf das zur Aktivierung verwendete Wasser, eingesetzt. Gegebenenfalls kann dem zur Aktivierung verwendeten Wasser bzw. dem wäßrigen Lösemittel ein Netzmittel oder eine Protease zugesetzt werden.
Die Dauer der Aktivierung beträgt bis zu etwa 10 Minuten, vorzugsweise jedoch nicht mehr als etwa 5 Minuten und besonders bevorzugt etwa 1 bis etwa 3 Minuten.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, in der Gestalt ihres Umfengs der Gestalt des Umfangs der Klebeverbindung angepaßt werden. Dies kann beispielsweise durch Zuschneiden der Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstrukmr, geschehen. Es ist jedoch ebenso möglich, diese Lage mit einer einfachen Möglichkeit zum einfachen Abtrennen von Teilstücken zu versehen, beispielsweise einer Perforation, so daß sich ohne Hilfsmittel stücke aus dem Material lösen lassen, die entweder etwa der durchschnittlichen Größe der Oberfläche einer Klebeverbindung entsprechen oder kleiner oder größer sind. In besonderen Fällen, beispielsweise bei einer besonders hartnäckigen Klebeverbindung, kann die Oberfläche der Klebeverbindung durch direkten Auftrag von Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel vorbehandelt werden.
Die Zeitspanne, die bis zum Entkleben der Klebeverbindung vergeht wird ab dem Zeitpunkt bemessen, ab dem die erfindungsgemäß eingesetzte Anordnung eine Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstrukmr, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, mit einem Wassergehalt von mindestens 0,01 g/cm2 aufweist und in vollflächigem Kontakt mit der Klebeverbindung steht. Der benötigte Wassergehalt ist in der Regel abhängig vom eingesetzten flexiblen Material mit Poren- oder Faserstrukmr, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, und vom zu behandelnden Material, insbesondere von dessen Feuchtigkeitsempfindlichkeit und dessen Saugfähigkeit. In der Regel können beispielsweise bei der Verwendung von Polyamidvliesen schon 0,01 g Wasser oder wäßriges Lösemittel pro cm2 Vlies ausreichend sein, während in der Regel beim Einsatz von Polypropylenvliesen ein Gehalt an Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel von etwa 0,025 g/cm2 Richtwert ist. Es ist jedoch ebenfalls möglich Polyamidvliese einzusetzen, bei denen 0,05 g Wasser oder wäßriges Lösemittel pro cm2 Vlies ausreichend sind, oder Polypropylenvliese, die einen Gehalt an Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel von etwa 0, 1 g/cm2 benötigen.
Die üblicherweise bis zum ausreichenden Entkleben der Klebeverbindung vergehende Zeitspanne beträgt etwa 1 Minute bis etwa 3 Stunden, vorzugsweise etwa 5 Minuten bis etwa 2 Stunden, wobei die Einwirkdauer natürlich mit der Beschaffenheit des wasserdurchlässigen, bahn- oder bogenförmigen Material sowie der Stärke der Klebeverbindung und dem benutzten Kleber zusammenhängt.
So ist beispielsweise die Benetzbarkeit des von der Klebestelle zu lösenden Papiers von Bedeutung. Da die enzymhaltige Flüssigkeit im allgemeinen zunächst eine Papierschicht durchwandern muß, beeinflußt die Benetzbarkeit des Papiers, d.h. , sein Leimungsgrad entscheidend die Dauer des Ablösevorgangs.
Ebenfalls von Bedeutung für die Ablösegeschwindigkeit sind die Oberflächenbeschaffenheit und die Naßfestigkeit der verklebten Papiere. Liegen beispielsweise geschlossene, glatte Papieroberflächen vor, so lassen sich Verklebungen mit verhärteten Stärkeklebstoffen üblicherweise mit der erfindungsgemäßen Kompresse schnell und gegebenenfalls auch ohne Enzyme lösen. Liegt hingegen eine strukturierte, offene Papieroberfläche mit geringer Naßfestigkeit vor, so muß der Klebstoff in der Regel auf enzymatischem Wege weitgehend abgebaut werden, bis eine Ablösung ohne starke Faserverluste möglich ist.
Dicke Klebstoffschichten erfordern in der Regel eine längere und intensivere Einwirkungszeit von Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel und gegebenenfalls Enzymen. Die Klebstoffzusammensetzung kann die Einwirkungszeit ebenfalls beeinflussen. Zusätze im Klebstoff können das Benetzungs- und Quell verhalten und damit die notwendige Einwirkungszeit der erfindungsgemäßen Kompresse innerhalb des angegebenen Zeitrahmens verändern.
Liegen feuchtigkeitsempfindliche Papiere vor, beispielsweise Buchpapiere, so neigen diese in der Regel zu einer bleibenden Veränderung der Oberflächenstruktur bei langer Feuchtigkeitseinwirkung. Bei verschmutzten, stark abgebauten oder ligninhaltigen Papieren ergibt sich zudem noch das Problem, daß die Möglichkeit der Bildung von Wasserrändern besteht, wenn die Einwirkung der Feuchtigkeit zu lange anhält und sich außerdem unkontrolliert außerhalb der Fläche der Klebeverbindung ausbreitet. In diesen Fällen ist eine kurze Behandlungdsauer wünschenswert.
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist damit ein Verfahren zum Lösen der
Verklebung zwischen mindestens einem bahn- oder bogenförmigen Material und einem zweiten Material, wobei mindestens eines der Materialien wasserdurchlässig ist und die Klebeverbindung einen Anteil an wasserlöslicher oder zumindest wasserquellbarer Substanz aufweist, bei dem eine Membranlage einer mindestens zweilagigen, einen Gehalt an Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel aufweisenden Kompresse, mindestens umfassend
c) eine poröse, für Wasser durchlässige Membranlage als eine erste Lage und d) eine einen Gehalt an Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel aufweisende Lage eines flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, als eine zweite Lage,
wobei die zweite Lage möglichst vollflächig mit der ersten Lage in Kontakt steht, mit der Oberfläche des wasserdurchlässigen bahn- oder bogenförmigen Materials im Bereich der Klebeverbindung für einen Zeitraum in Kontakt gebracht wird, der ausreicht um die weitgehend zerstörungsfreie Trennung des bahn- oder bogenförmigen Materials und dem zweiten Material zu ermöglichen.
Der Kontakt zwischen dem bahn- oder bogenförmigen Material und dem zweiten Material wird vorzugsweise für eine Zeitspanne von etwa 1 Minuten bis etwa 2 Standen, vorzugsweise von etwa 5 Minuten bis etwa 1,5 Standen aufrechterhalten, wobei je nach Beschaffenheit der Klebeverbindung und des zweiten Materials auch beliebige Zwischenwerte zulässig sind. So kann die Dauer des Kontakts zwischen dem bahn- oder bogenförmigen Material und dem zweiten Material beispielsweise etwa 10 bis etwa 30 Minuten oder etwa 35 bis etwa 60 Minuten, oder darüber, beispielsweise etwa 75 oder etwa 85 Minuten betragen.
Die zweite Lage weist dabei einen Gehalt an Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel von mindestens etwa 0,01 g/cm , vorzugsweise einen Gehalt an Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel von etwa 0,025 g/cm2 auf. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die wasserhaltige Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstrukmr, oder einer Kombination aus Pbren- und Faserstruktar, im Anschluß an das Aufbringen auf die Membranschicht mit einer wasserundurchlässigen Folie bedeckt, wie sie weiter oben beschrieben ist.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktur, oder einer Kombination aus Pbren- und Faserstruktur, nach dem Bedecken mit der wasserundurchlässigen Folie mit einem Gewicht beschwert. Das Gewicht soll dabei so bemessen sein, daß es in der Regel einen Druck von mindestens 50 g pro 4 cm2 Fläche der Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, ausübt. Besonders bevorzugt ist es, ein Gewicht aufzubringen, das einen Druck von mindestens 100 g pro 4 cm2 und besonders bevorzugt 200 g pro 4 cm2 ausübt. Durch die beim erfindungsgemäßen Verfahren angewandte Kompresse wird verhindert, daß das Gel sich, trotz Aufbringens eines Gewichts, auf Bereiche außerhalb der zu behandelnden Klebeverbindung ausdehnt.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine für Wasser durchlässige Membranlage mit einem Porendurchmesser von 0,1 im bis 0,5 im in möglichst vollflächigem Kontakt zur Klebestelle aufgebracht, so daß die Ränder der Membranlage die Ränder der Klebestelle überragen, d.h., daß die Membranlage einen größeren Umfang aufweist als die Klebestelle. Im Anschluß wird eine Plastikschablone, vorzugsweise eine Polystyrolschablone mit einer Stärke von etwa 0,2 bis 10 mm, die einen Ausschnitt in der Mitte der Schablone aufweist, so auf die Membranlage gelegt, daß die von der Membranlage bedeckte Klebestelle vollständig innerhalb des Ausschnitts liegt. Der Ausschnitt wird so groß gewählt, daß der Rand der Membranlage möglichst nicht, auch nicht abschnittsweise, innerhalb des Ausschnitts liegt. Anschließend wird eine Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, die gegebenfells schon wasserhaltig ist, auf der Membranlage aufgebracht. Falls diese Lage noch kein Wasser oder eine wäßriges Lösemittel enthält, so kann sie während des Aufbringens, oder im Anschluß daran, mit einer geeigneten Menge Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel in Kontakt gebracht werden. Die Größe der Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, soll vorzugsweise so bemessen sein, daß sie in den Ausschnitt der Schablone paßt und den Klebepunkt vollständig überdeckt.
Anschließend wird die Anordnung mit einer zweiten Schablone bedeckt, die beispielsweise den Durchmesser und die äußere Form des Ausschnitts aus der ersten Schablone aufweist, oder einen größeren Durchmesser und/oder eine andere Form aufweist. Im Anschluß daran wird die gesamte Anordnung mit einem Gewicht beschwert. Auch auf diese Weise ist ein seitliches Austreten des in der Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, befindlichen Gels, bzw. der darin enthaltenen Feuchtigkeit, in Bereiche außerhalb der Klebeverbindung nicht möglich.
Es kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft sein, wenn die Membranlage vor dem Aufbringen auf die Oberfläche der zu lösenden Klebeverbindung befeuchtet wird. Der Befeuchtungsvorgang sollte so lange durchgeführt werden, bis die Membranlage ihre endgültige, im feuchten Zustand vorliegende Form angenommen hat.
Es ist weiterhin möglich, daß die Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, als Zusatz ein tierisches oder ein pflanzliches Protein, beispielsweise Gelatine oder Albumin, oder ein Gemisch aus zwei oder mehr tierischen oder pflanzlichen Proteinen enthält, was in einer weiteren Verbesserung des Ablöseverhaltens, insbesondere beim Einsatz von Reinenzymen bemerkbar macht. Gegebenenfalls, insbesondere bei Verwendung eines sehr dünnen, flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, kann bei einer Aktivierung der Kompresse, d.h., beim Auftrag von Flüssigkeit auf das dünne, flexible Material mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, oder bei einer Beschwerung mit einem Gewicht ein Überschuß an Flüssigkeit anfallen, der über die Ränder des flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, hinaus austritt. In solchen Fällen kann es vorteilhaft sein, wenn an den Rändern des flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktur, eine Maßnahme zum Auffangen der austretenden Flüssigkeit getroffen wird, um ein unkontrolliertes Übertreten der überschüssigen Flüssigkeit über den Rand der ersten Lage der Kompresse in das zu behandelnde Material zu verhindern. Vorteilhafterweise kann hierzu um die zweite Lage der Kompresse herum eine ausreichende Menge eines Materials aufgebracht werden, dessen Saugfähigkeit oder Adsoφtions-fähigkeit ein Übertreten der überschüssigen Flüssigkeit über den Rand der ersten Lage der Kompresse verhindert. Hierzu kann beispielsweise ein pulverförmiger Feststoff eingesetzt werden, vorteilhaft ist insbesondere der Einsatz von Kieselgel, Magnesia oder ähnlich wirksamen anorganischen Verbindungen.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird wenigstens ein Teil der erfindungsgemäßen Kompresse fertig portioniert und abgepackt zur Verfügung gestellt. So kann beispielsweise die Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, die mindestens eine mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Substanz enthält, zu Stücken mit einer Fläche von etwa 50 bis etwa 1200 cm2, beispielsweise etwa 300, 450 oder 600 cm2, zugeschnitten und gegebenenfalls in gefalteter Form veφackt zur Verfügung gestellt werden. Insbesondere wenn diese Lage, die mindestens eine mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Substanz enthält, noch ein Enzym oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Enzymen enthält, bietet sich bei- spielsweise eine luft- und/oder feuchtigkeitsdichte Veφackung an.
Gegebenenfalls können die mindestens zwei Lagen der erfindungsgemäßen Kompresse auf jeweils einer Seite vollflächig weitgehend permanent miteinander verbunden sein. Eine solche Verbindung erfolgt vorzugsweise adhäsiv, d.h., unter Einsatz von entsprechenden, zur Herstellung einer solchen Verbindung geeigneten Klebstoffen.
Nachfolgend wird die Erfindung durch Ausführungsbeispiele näher erläutert, die jedoch keine beschränkende Wirkung entfalten.
Beispiele
In der nachfolgenden Tabelle 1 werden beispielhaft Enzymzusammensetzungen angegeben, wie sie für einen Einsatz im Rahmen der erfindungsgemäßen Kompressen und des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet sind.
Alle Prozentangaben sind als Gewichtsprozent (Gew.-%) zu verstehen und beziehen sich, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, auf das gesamte Gel ohne das Kompressenmaterial.
Tabelle 1
Figure imgf000033_0001

Claims

Patentansprüche
1. Mindestens zweilagige Kompresse zum Wirkstofftransfer aus der Kompresse in einen Gegenstand, mindestens umfassend
a) eine poröse, für Wasser durchlässige Membranlage als eine erste Lage und b) eine Lage eines flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, als eine zweite Lage,
wobei die zweite Lage eine mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Verbindung enthält und die erste Lage für die mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Verbindung im wesentlichen undurch- lässig ist.
2. Kompresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lage ein Polymeres ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Polyether, Polyamid, Polyurethan, Polyvinylalkohol, Polyacrylat, Polymethacrylat, Viskose, Celluloseether, Celluloseacetat, oder ein Gemisch aus zwei oder mehr davon enthält.
3. Kompresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als mit Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel ein Gel bildende Verbindung ein wasserlösliches Cellulosederivat enthalten ist.
4. Kompresse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Lage ein Enzym enthalten ist.
5. Kompresse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Lage ä-Amylase enthalten ist.
6. Kompresse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Lage ein Netzmittel oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Netzmitteln enthalten ist.
7. Kompresse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie als eine dritte Lage eine wasserundurchlässige Fblienlage aufweist.
8. Kompresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage aus flexiblem Material mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, mit einer ersten Fläche vollflächig Kontakt zur Membranlage und mit einer zweiten Fläche vollflächig Kontakt zur wasserundurchlässigen F lienlage aufweist.
9. Verfehren zum Lösen der Verklebung zwischen mindestens einem bahn- oder bogenförmigen Material und einem zweiten Material, wobei mindestens eines der Materialien wasserdurchlässig ist und die Klebeverbindung einen Anteil an wasserlöslicher oder zumindest wasserquellbarer Substanz aufweist, bei dem eine Membranlage einer mindestens zweilagigen, einen Gehalt an Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel aufweisenden Kompresse, mindestens umfassend
c) eine poröse, für Wasser durchlässige Membranlage als eine erste Lage und d) eine einen Gehalt an Wasser oder einem wäßrigen Lösemittel aufweisenden Lage eines flexiblen Materials mit Poren- oder Faserstruktar, oder einer Kombination aus Poren- und Faserstruktar, als eine zweite Lage,
wobei die zweite Lage möglichst vollflächig mit der ersten Lage in Kontakt steht, mit der Oberfläche des wasserdurchlässigen bahn- oder bogenförmigen
Materials im Bereich der Klebeverbindung für einen Zeitraum in Kontakt gebracht wird, der ausreicht um die weitgehend zerstörungsfreie Trennung des bahn- oder bogenförmigen Materials und dem zweiten Material zu ermöglichen.
10. Verfehren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Fläche der zweiten Lage vollflächig mit einer wasserundurchlässigen Schicht, insbesondere einer wasserundurchlässigen Folie, bedeckt ist.
11. Verfehren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompresse mit einem Gewicht beschwert wird, das auf die Kompresse einen Druck von mindestens 50g/4cm2 ausübt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lage ein Enzym enthält.
PCT/EP1998/006536 1997-10-17 1998-10-15 Kompresse und deren verwendung in einem verfahren zum entkleben WO1999020706A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19746021 1997-10-17
DE19746021.6 1997-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999020706A2 true WO1999020706A2 (de) 1999-04-29
WO1999020706A3 WO1999020706A3 (de) 1999-08-19

Family

ID=7845908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/006536 WO1999020706A2 (de) 1997-10-17 1998-10-15 Kompresse und deren verwendung in einem verfahren zum entkleben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19847615A1 (de)
WO (1) WO1999020706A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059494B4 (de) * 2000-11-30 2007-05-24 Zfb Project-Management Gmbh Konditionierungsmittel und Verfahren zur Konditionierung sowie dessen Verwendung
CN109577091B (zh) * 2018-12-08 2021-04-06 郑州大学 一种纸质文物加固液

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0835666A2 (de) * 1996-10-11 1998-04-15 Sanyo Chemical Industries, Ltd. Gerät zur Abgabe von Duftstoffen oder Deodorantien

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1376U1 (de) * 1996-04-17 1997-04-25 Henkel Austria Ges Mbh Verfahren zur schonenden lokalen ablösung verhärteter papierverklebungen mit hilfe verdickter enzymhaltiger behandlungsflüssigkeiten und enzymgele in für den verkauf geeigneter form zur durchführung des verfahrens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0835666A2 (de) * 1996-10-11 1998-04-15 Sanyo Chemical Industries, Ltd. Gerät zur Abgabe von Duftstoffen oder Deodorantien

Also Published As

Publication number Publication date
DE19847615A1 (de) 1999-04-22
WO1999020706A3 (de) 1999-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5207826A (en) Bacterial cellulose binding agent
DE2706317C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vlieses auf Kollagenbasis
DE69919957T2 (de) Pflaster, Anordnung bestehend aus einem Pflaster und einem Behälter, und Verfahren
DE69920051T2 (de) Absorbierende struktur mit dünnem kalendriertem luftgelegtem verbundmaterial und herstellungsverfahren
DE2721511C2 (de) Adsorbierender, nichtgewebter Stoff und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1996025958A2 (de) Schichtförmig aufgebauter körper zur absorption von flüssigkeiten sowie seine herstellung und verwendung
CH640723A5 (de) Absorbierendes erzeugnis, insbesondere fuer die frauenhygiene.
DE2000028C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ganzzeugbahnen aus Zellulosefasern
CH617087A5 (de)
DE4311505A1 (de) Neues komplexes Produkt auf der Basis von Fasern und Füllstoffen, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE3141098A1 (de) Absorptionsmaterial fuer wasser, waessrige loesungen und waessrige koerperfluessigkeiten
DE3216600A1 (de) Saugfaehiger artikel und verfahren zu seiner herstellung
DE102005023599A1 (de) Bioartifizielles Herzgewebetransplantat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2361468A1 (de) Enzymatisch abbaubare vliesstoffe
EP2042155A1 (de) Verfahren zum Entfernen von wasserunlöslichen Substanzen von Substratoberflächen
EP0042083B1 (de) Wasserfester Klebestreifen für medizinische Zwecke
WO1999020706A2 (de) Kompresse und deren verwendung in einem verfahren zum entkleben
DE2209499C3 (de) Flächiges Substrat mit einer Kollagenbeschichtung
DE10251137A1 (de) Ultradünne Materialien aus Faser und Superabsorber
EP0613905A1 (de) Verrottbarer Formkörper, insbesondere verrottbarer Pflanztopf
EP0752901A1 (de) Verfahren zur herstellung von flexiblem flächenfiltermaterial gegen schadstoffe und verwendung derartigen flächenfiltermaterials
EP3021877B1 (de) Wundauflage
DE102009052943A1 (de) Wasserdampfdurchlässiges Hautpflaster
AT1376U1 (de) Verfahren zur schonenden lokalen ablösung verhärteter papierverklebungen mit hilfe verdickter enzymhaltiger behandlungsflüssigkeiten und enzymgele in für den verkauf geeigneter form zur durchführung des verfahrens
CH641688A5 (de) Absorptionsmaterial und dessen verwendung.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA