WO1999008775A1 - Filterelement zur einspannung in ein filtergehäuse - Google Patents

Filterelement zur einspannung in ein filtergehäuse Download PDF

Info

Publication number
WO1999008775A1
WO1999008775A1 PCT/EP1998/004736 EP9804736W WO9908775A1 WO 1999008775 A1 WO1999008775 A1 WO 1999008775A1 EP 9804736 W EP9804736 W EP 9804736W WO 9908775 A1 WO9908775 A1 WO 9908775A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter element
filter
frame elements
frame
cover
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/004736
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arthur Klotz
Klaus Lieb
Hermann Maurer
Karl-Heinz Messner
Wolfgang Oberknapp
Steffen Schneider
Bruno Sommer
Original Assignee
Filterwerk Mann+Hummel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann+Hummel Gmbh filed Critical Filterwerk Mann+Hummel Gmbh
Priority to EP98945109A priority Critical patent/EP1051232A1/de
Publication of WO1999008775A1 publication Critical patent/WO1999008775A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/06Details of supporting structures for filtering material, e.g. cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2271/00Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2271/02Gaskets, sealings
    • B01D2271/022Axial sealings

Definitions

  • the invention relates to a filter element for voltage m a filter housing according to the preamble of the claim
  • a filter element is known from EP 0 490 169 B1, the zigzag-shaped filter paths of which are provided with edge elements which act as a sealing surface and which protrude laterally on the filter element from a predetermined area.
  • the edge elements can consist of the same material as the filter element.
  • a frame element for example formed from a urethane foam, covers the edges of the filter element on the upper clamping sides.
  • the frame element is slightly drawn into the lateral and the upper area of the filter element.
  • the invention is based on the object of designing a filter element of the type mentioned at the outset in such a way that, in the case of a simply constructed filter element, the filter element can be clamped in with simple means.
  • the filter element according to the invention is advantageous, in particular for use as an air filter in a motor vehicle, in that the frame elements easily fold a predetermined area on the upper and / or lower side of the filter element into the surface of the filter element.
  • the frame elements are glued or welded to the surface of the filter element and serve laterally as supports for clamping the entire filter element between the housing parts.
  • the filter element can therefore be easily inserted into a housing part without protruding parts clamped and trimmed over the side surface of the frame elements when assembling the housing.
  • the filter element is constructed in a particularly simple manner and, in particular, is also advantageously recyclable if the frame elements and the filter webs are made of the same material, for example of paper.
  • a good strength of the entire filter element is achieved if a cover provided with recesses is attached or glued to the bottom and / or top of the filter element in addition to the frame elements described above, which covers the entire surface and forms parts of the frame elements and the sealing surface at the edges of the surface.
  • the cover can be folded down sideways in a simple manner.
  • the frame elements can be glued or welded to one another at the respective mutually bordering points, all frame elements and possibly the cover being punched out of one piece and folded into the required shape.
  • Figure 1 shows an exemplary embodiment of a filter element with two opposite, folded frame elements
  • Figure 2 shows another embodiment of a filter element with a cover and two frame elements
  • Figure 3 shows a section through a clamping of the filter element in the filter housing.
  • the filter element 1 shows a first exemplary embodiment of a filter element 1, for example for air filtering in the intake tract of a motor vehicle.
  • the filter element 1 has zig-zag folded paper filter sheets 2 through which the air to be filtered passes according to the arrows 3.
  • the filter element 1 also has edge elements 4 and 5 made of paper, which are folded around at the ends 6 and 7 to the filter webs 2 and glued to them.
  • edge elements 8 and 9 are glued to the surface 10 of the filter element 1.
  • the folded ends 7 and the edge elements 8 and 9 also serve as a sealing surface when the filter element 1 is clamped in a filter housing.
  • the cover 11 glued from paper with recesses 12 for the passage of the air to be filtered.
  • the cover 11 is folded down at the edges to form edge elements 13, so that here too a firm bordering of the tracks 2 of the filter element 1 and at the same time a sealing surface is formed on the top of the cover 11, as described with reference to FIG. 1.
  • FIG. 3 shows an example of clamping the filter element 1 between housing parts 14 and 15 of a filter housing.
  • the filter element 1 is clamped tightly and firmly when the housing parts 14 and 15 are joined together by means of an elastic seal 16 with their sealing surfaces (for example 6.7) on the edge elements 4 and 5 or 8 and 9 (not visible here).
  • an elastic seal 16 with their sealing surfaces (for example 6.7) on the edge elements 4 and 5 or 8 and 9 (not visible here).
  • 5 frame elements
  • 7 areas folded over
  • 9 frame elements
  • Housing parts 6 seal

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Filterelement mit zick-zack-förmig gefalteten Filterbahnen (2), die von einem Rahmen gehalten und mit diesem Rahmen in ein Filtergehäuse einspannbar sind. An mindestens zwei gegenüberliegende Rahmenelementen (4, 5) sind vorgegebene Bereiche (6, 7) an der Ober- und/oder Unterseite des Filterelements (1) in die Fläche (10) des Filterelements (1) hineingeklappt und zumindest dort mit dem Filterelement (1) verklebt oder verschweisst. Die Rahmenelemente (4, 5) dienen als Stütze des Filterelements (1) bei der Einspannung zwischen den Gehäuseteilen (14, 15).

Description

Filterelement zur Einspannunq n e n Filtergehause
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Filterelement zur Emspannung m ein Filtergehause nach dem Oberbegriff des Anspruchs
1.
Es ist aus der EP 0 490 169 Bl ein Filterelement bekannt, dessen zick-zack-formige Filterbahnen mit Randelementen versehen werden, die als Dichtflache wirken und seitlich am Filterelement einen vorgegebenen Bereich überstehen. Die Randelemente können dabei aus dem gleichen Material wie das Filterelement bestehen. Zur Einbringung des Filterelements m ein Filtergehause werden die überstehenden Bereiche der Randelemente zwischen die Gehauseteile ge- legt und somit wird beim festen Zusammenfugen der Gehauseteile das Filterelement eingespannt.
Weiterhin ist aus der DE 195 09 825 AI bekannt, dass ein Rahmenelement, beispielsweise geformt aus einem Urethan- schaum, die Kanten des Filterelementes an der oberen Einspannseiten abdeckt. Hierbei ist das Rahmenelement jeweils geringfügig in den seitlichen und den oberen Bereich des Filterelementes hereingezogen.
Aufgabenstellung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filterelement der eingangs genannten Art so auszubilden, dass bei einem einfach aufgebauten Filterelement eine mit einfachen Mitteln durchzuführende Einspannung des Filterelements gewahrleistet ist.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemaße Filterelement ist, insbesondere für die Anwendung als Luftfilter in einem Kraftfahrzeug, dadurch vorteilhaft, dass die Rahmenelemente einen vorgegebenen Bereich an der Ober- und/oder Unterseite des Filterelements auf einfache Weise in die Flache des Filterelements hineingeklappt sind. Die Rahmenelemente sind auf der Flache des Filterelements mit diesem verklebt oder verschweißt und dienen seitlich als Stutze zur Einspannung des gesamten Filterelements zwischen den Gehauseteilen. Das Filterelement kann also einfach, ohne überstehende Teile, in ein Gehauseteil eingelegt werden und wird über die seitliche Flache der Rahmenelemente beim Zusammenbau des Gehäuses eingespannt und gestutzt.
Besonders einfach ist das Filterelement aufgebaut und insbesondere auch m vorteilhafter Weise recycelfahig, wenn die Rahmenelemente und die Filterbahnen aus dem gleichen Material, beispielsweise aus Papier, hergestellt sind.
Eine gute Festigkeit des gesamten Filterelements, insbesondere bei einer Verwendung von nicht sehr dicken oder steifen Materialien, wird erreicht, wenn auf der Unter- und/oder Oberseite des Filterelements zusätzlich zu den oben beschriebenen Rahmenelemente eine mit Ausnehmungen versehene Abdeckung angebracht bzw. geklebt wird, die die gesamte Flache bedeckt und an den Randern der Flache Teile der Rahmenelemente und der Dichtflache bildet.
Auf einfache Weise kann, um eine weitere Verbesserung der Stabilität an den Randern zu erreichen, an denen eventuell keine weiteren Rahmenelemente angeordnet sind, die Abdeckung einen vorgegebenen Bereich seitlich heruntergeklappt werden.
Die Rahmenelemente können m vorteilhafter Weise mit für sich bekannten Methoden an den jeweils anemandergrenzen- den Stellen miteinander verklebt oder verschweißt werden, wobei auch alle Rahmenelemente und gegebenenfalls die Abdeckung aus einem Stuck ausgestanzt und durch Faltung m die benotigte Form gebracht sind.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfahige Ausfuhrungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
Zeichnung
Ausfuhrungsbeispiele des erfindungsgemaßen Filterelements werden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein Ausfuhrungsbeispiel eines Filterelements mit zwei gegenüberliegenden, herumgeklappten Rahmenelementen;
Figur 2 ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel eines Filterelements mit einer Abdeckung und zwei Rahmenelementen und
Figur 3 einen Schnitt durch eine Einspannung des Filterelements im Filtergehause.
Beschreibung der Ausfuhrungsbeispiele
In Figur 1 ist ein erstes Ausfuhrungsbeispiel eines Filterelementes 1, beispielsweise für die Luftfilterung im Ansaugtrakt eines Kraftfahrzeuges, gezeigt. Das Filterelement 1 weist beim Ausfuhrungsbeispiel zick-zack-for ig gefaltete Papierfilterbahnen 2 auf, durch die die zu filternde Luft gemäß der Pfeile 3 hindurchtritt. An gegenüberliegenden Seiten weist das Filterelement 1 Randelemente 4 und 5 ebenfalls aus Papier auf, die an den Enden 6 und 7 zu den Filterbahnen 2 herumgeklappt und mit diesen verklebt sind. An den andern Kanten des Filterelements 1 sind Papierstreifen als Randelemente 8 und 9 auf die Oberflache 10 des Filterelements 1 geklebt. Die herumgeklappten Enden 7 und die Randelemente 8 und 9 dienen hierbei auch als Dichtflache bei der Einspannung des Filterelements 1 in ein Filtergehause.
Beim Ausfuhrungsbeispiel nach Figur 2 ist auf der Flache
10 an der Oberseite des Filterelements 1 eine Abdeckung
11 aus Papier mit Ausnehmungen 12 für den Durchtritt der zu filternden Luft angeklebt. Die Abdeckung 11 ist an den Kanten zur Bildung von Randelementen 13 heruntergeklappt, so dass auch hier eine feste Einfassung der Bahnen 2 des Filterelements 1 und gleichzeitig auf der Oberseite der Abdeckung 11 eine Dichtfläche, wie anhand der Figur 1 beschrieben, gebildet ist.
Anhand Figur 3 ist beispielhaft eine Einspannung des Filterelements 1 zwischen Gehauseteilen 14 und 15 eines Fil- tergehauses dargestellt. Das Filterelement 1 wird beim Zusammenfugen der Gehauseteile 14 und 15 über eine elastische Dichtung 16 mit ihren Dichtflachen ( beispielsweise 6,7) an den Randelementen 4 und 5, bzw. 8 und 9 (hier nicht sichtbar) dicht und fest eingespannt. Bezugszeichenliste
= Filterelement = Filterbahnen = Strömungsrichtung der zu filternden Luft ,5 = Rahmenelemente ,7 = herumgeklappte Bereiche ,9 = Rahmenelemente 0 = Fläche des Filterelements 1 1 = Abdeckung 2 = Ausnehmungen in der Abdeckung 11 3 = heruntergeklappte Bereiche der Abdeckung 11 4,15= Gehäuseteile 6 = Dichtung

Claims

Patentanspruche
1) Filterelement mit
- zick-zack-formig gefalteten Filterbahnen (2), die von einem Rahmen gehalten und mit diesem Rahmen in ein Filtergehause einsetzbar sind, wobei Rahmenelemente zumindest teilweise eine Dichtflache bei der Einspannung des Filterelements (1) im Gehäuse (14,15) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass
- mindestens zwei gegenüberliegende Rahmenelemente (4,5) einen vorgegebenen Bereich (6,7) jeweils an der Ober- und/oder Unterseite des Filterelements in die Fläche (10) des Filterelements (1) hineingeklappt sind und zumindest dort mit dem Filterelement (1) verklebt oder verschweißt sind, dass
- das Rahmenelemente (4,5) die seitlichen Flachen des Filterelements vollständig bedecken und dabei als Stutze zur Einspannung des gesamten Filterelements (1) in der Einspannrichtung zwischen den Gehäuseteilen (14,15) dienen .
2) Filterelement nach Anspruch 1, , dadurch gekennzeichnet:, dass die Rahmenelemente (4,5,8,9) und die Filterbahnen (2) aus dem gleichen Material hergestellt sind.
3) Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet., dass
- auf der Unter- und/oder Oberseite des Filterelements (1) eine mit Ausnehmungen (13) versehene Abdeckung (11) die gesamte Fläche (10) bedeckt und an den Rändern der Fläche (10) teilweise die Rahmenelemente und die Dichtfläche bildet.
4) Filterelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
- an den Rändern, an denen keine weiteren Rahmenteile angeordnet sind die Abdeckung (10) einen vorgegebenen Bereich (13) seitlich heruntergeklappt ist.
5) Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Rahmenelemente ( , 5, 8 , 9; 11, 13) an den jeweils an- einandergrenzenden Stellen miteinander verklebt oder verschweißt sind. 6) Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- alle Rahmenelemente (4,5,8,9) und gegebenenfalls die Abdeckung (11,13) aus einem Stück ausgestanzt und durch Faltung in die benötigte Form gebracht sind.
7) Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterbahnen (2), die Rahmenelemente (4,5,8,9) und gegebenenfalls die Abdeckung (11,13) aus Papier sind.
PCT/EP1998/004736 1997-08-19 1998-07-29 Filterelement zur einspannung in ein filtergehäuse WO1999008775A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98945109A EP1051232A1 (de) 1997-08-19 1998-07-29 Filterelement zur einspannung in ein filtergehäuse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19735992.2 1997-08-19
DE1997135992 DE19735992A1 (de) 1997-08-19 1997-08-19 Filterelement zur Einspannung in ein Filtergehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999008775A1 true WO1999008775A1 (de) 1999-02-25

Family

ID=7839462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/004736 WO1999008775A1 (de) 1997-08-19 1998-07-29 Filterelement zur einspannung in ein filtergehäuse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1051232A1 (de)
DE (1) DE19735992A1 (de)
WO (1) WO1999008775A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0402604D0 (sv) 2004-10-27 2004-10-27 Camfil Ab Air filter unit
DE102005062209A1 (de) * 2005-12-24 2007-07-05 Mahle International Gmbh Plattenförmiger Filtereinsatz
CN105722577B (zh) 2013-11-20 2020-01-14 曼·胡默尔有限公司 具有过滤囊的过滤元件
DE102015003101A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Mann + Hummel Gmbh Filterelement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392846A (en) * 1964-10-01 1968-07-16 American Air Filter Co Unit filter assembly
DE2225170A1 (de) * 1971-06-01 1973-01-04 Donaldson Co Inc Luftreiniger mit klappbaren waenden
US3853529A (en) * 1971-06-09 1974-12-10 Farr Co Pleated air filter cartridge
DE3110131A1 (de) * 1981-03-16 1982-12-30 Rainer 5820 Gevelsberg Schulz Filter zur luft- und gasreinigung
EP0623377A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-09 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Filterelement
DE4323522A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Knecht Filterwerke Gmbh Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9405670D0 (en) * 1994-03-22 1994-05-11 Ac Delco Systems Overseas Corp Air filter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392846A (en) * 1964-10-01 1968-07-16 American Air Filter Co Unit filter assembly
DE2225170A1 (de) * 1971-06-01 1973-01-04 Donaldson Co Inc Luftreiniger mit klappbaren waenden
US3853529A (en) * 1971-06-09 1974-12-10 Farr Co Pleated air filter cartridge
DE3110131A1 (de) * 1981-03-16 1982-12-30 Rainer 5820 Gevelsberg Schulz Filter zur luft- und gasreinigung
EP0623377A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-09 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Filterelement
DE4323522A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Knecht Filterwerke Gmbh Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
DE19735992A1 (de) 1999-02-25
EP1051232A1 (de) 2000-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1134014B2 (de) Filtereinsatz
EP1736228B1 (de) Filterelement
DE4430333C2 (de) Filter
DE4218396B4 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zum Filtrieren der Ansaugluft eines Verbrennungsmotors
DE19545046C2 (de) In nur einer Richtung biegsamer Faltenfilterpack
EP2135662B2 (de) Komprimierbares Filterelement mit zueinander geneigten Endkappen
EP0490169A1 (de) Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter
DE4443676C2 (de) Filter mit einem Filtergehäuse und einem darin angeordneten auswechselbaren Filterelement
DE19534254A1 (de) Filterelement
EP2635363B1 (de) Innenraumluftfilter und filteranordnung
WO2000038820A1 (de) Verfahren zur herstellung eines filterelements
DE102017219009A1 (de) Filterverbund zum Verbau in einem Fahrzeug
DE19505583C5 (de) Filter, insbesondere zur Filtrierung der Luft für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE4323522A1 (de) Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
WO1999008775A1 (de) Filterelement zur einspannung in ein filtergehäuse
DE19922326B4 (de) Mehrlagiges Filtermedium
DE102019001309A1 (de) Filtervorrichtung
WO1990000927A1 (de) Filterelement
DE102020113615B4 (de) Filterelement, Innenraumluftfilter, Filteranordnung und Verwendung eines Filterelements
WO1997044207A1 (de) Filter, insbesondere für die frischluft für fahrgastzellen von fahrzeugen
DE10138352B4 (de) Filtereinrichtung mit vorbestimmter Durchströmungsrichtung
DE10235122B3 (de) Flexibler Filter
DE102004031609A1 (de) Filterelement mit Dichtlippe
WO1996019279A1 (de) Gasfilterpaket
DE102017221592A1 (de) Plattenfilterelement für eine Luftfiltereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998945109

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998945109

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998945109

Country of ref document: EP