WO1999002921A1 - Verfahren zur beeinflussung der betriebstemperatur eines brenners und brenner hierfür - Google Patents

Verfahren zur beeinflussung der betriebstemperatur eines brenners und brenner hierfür Download PDF

Info

Publication number
WO1999002921A1
WO1999002921A1 PCT/EP1998/004205 EP9804205W WO9902921A1 WO 1999002921 A1 WO1999002921 A1 WO 1999002921A1 EP 9804205 W EP9804205 W EP 9804205W WO 9902921 A1 WO9902921 A1 WO 9902921A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
burner
gas
purge gas
exhaust gases
gases
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/004205
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Hauff
Volker Kinzig
Josef Schneider
Original Assignee
Ebara Germany Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebara Germany Gmbh filed Critical Ebara Germany Gmbh
Priority to EP98936413A priority Critical patent/EP0995068A1/de
Publication of WO1999002921A1 publication Critical patent/WO1999002921A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/061Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating
    • F23G7/065Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2209/00Specific waste
    • F23G2209/14Gaseous waste or fumes
    • F23G2209/142Halogen gases, e.g. silane

Definitions

  • the invention relates to a method for influencing the operating temperature of a burner for the combustion of exhaust gases with at least one condensable component, in particular for the combustion of exhaust gases from production plants in the semiconductor industry.
  • the invention also relates to a burner for the combustion of exhaust gases with at least one condensable component, in particular for exhaust gases from production plants in the semiconductor industry, with an annular burner body with at least one supply line for an oxidizable fuel gas and with at least one supply opening for the exhaust gases located within the burner body, which feed opening has an inner surface and is connected to at least one further feed line for the exhaust gases.
  • a method and such a burner are preferred, but not exclusively, suitable for use in cleaning devices according to DE 195 01 914 C1 (Centrotherm) and DE 195 15 145 C1 (EBARA).
  • the content of these publications is therefore expressly included in the disclosure content of this property right.
  • a method and a burner according to DE 195 01 914 C1 form the generic terms.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a method and a burner - in each case of the type described at the outset - in which, as time progresses, increasing cross-sectional constrictions due to deposition can no longer form.
  • the object is achieved in the method specified in the introduction in that the condensation-prone surface areas of the burner by heating at least one of the gases supplied to or produced by the burner from the group exhaust gas, fuel gas. Oxidatio ⁇ sgas, flame gas and purge gas and by using the gas as a heat carrier to temperatures above the condensation temperature of the exhaust gas components are heated.
  • the object is achieved in the burner specified at the outset according to the invention in that means for preventing condensation are provided on the inner surface of the feed opening for the exhaust gases.
  • the means for preventing condensation consist of at least one heating device by means of which at least one of the gases supplied from the group specified can be heated to temperatures above the condensation temperature of the exhaust gas components.
  • At least one of the gases in question acts as a heat carrier to the condensation-prone area, which is generally the inner surface of the supply opening for the exhaust gas into the combustion chamber. It is then only necessary to thermally insulate the area at risk of condensation from the rest of the burner body, which can be done very simply by keeping the supply line for the exhaust gases at least at its end radially away from the burner body and / or by allowing it to protrude from it. Then it is the additionally heated ones Exhaust gases themselves, which cause the required temperature increase.
  • the means for preventing condensation consist of a purge gas source, a heating device for the purge gas, a purge gas line and a screen connected to the purge gas line, which can be heated by the hot purge gas and the inner surface of the supply opening for the exhaust gases at least largely covered
  • An increase in the effect can be achieved if the screen is thermally insulated and is inserted into the supply opening for the exhaust gases while leaving an annular gap. and if at least one supply route for the hot purge gas merges into the ring gap.
  • the hot purge gas fulfills two tasks, firstly heating the screen and secondly keeping the ring gap free of deposits. This can be done in a particularly advantageous manner so that a valve is arranged in the purge gas line. through which a continuous flow of purging gas can be generated, which is superimposed by purging gas pulses.
  • the purging gas impulses generate pressure surges, by means of which any bridging in the gap or at the gap mouth is avoided or eliminated in its initial stage.
  • the screen has at least one sleeve through which the exhaust gas can flow, which is diametrically penetrated by at least one pipe section open at both ends and opening into the annular gap , which is connected in the middle to the purge gas line, for example in the middle of a threaded nozzle.
  • the sleeve has at least essentially the same inner diameter as the supply line for the exhaust gases and adjoins this supply line in alignment.
  • a ring made of a thermally insulating material is inserted between the end of the feed line for the exhaust gases and the inlet side of the sleeve.
  • heating of the purge gas can be avoided or reduced.
  • the means for preventing condensation consist of a purge gas source, a purge gas line and a screen connected to the purge gas line, which covers the original supply opening for the exhaust gases with the interposition of an annular gap through which the purge gas can flow and from this supply opening into the Influence area of the flame gases protrudes. In this case it is the flame gases that raise the screen to a temperature level at which no condensation can take place.
  • the purge gas source preferably contains an inert gas or nitrogen.
  • FIGS. 1 to 3 Two exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained in more detail below with reference to FIGS. 1 to 3:
  • FIG. 1 shows a vertical section through a first exemplary embodiment of a complete burner
  • Figure 2 is a vertical section through the cylindrical screen of Figure 1 and
  • FIG 3 shows a vertical section through a second embodiment of a complete burner.
  • a burner 1 is provided with an annular burner body 2, into which an annular groove 3 is incorporated, which is connected to a supply line 4 for an oxidizable fuel gas such as hydrogen and methane in a mixture with oxygen.
  • the annular groove 3 is closed by a cover 5 and supplies a tight ring of burner nozzles 6, which can be used, but can also be produced by drilling. Alternatively, an annular slot nozzle is also possible.
  • the burner axis is labeled AA.
  • the feed opening 7 In the center of the burner body 2 there is a cylindrical feed opening 7 for the exhaust gas containing condensable components from a semiconductor production system (not shown).
  • the feed opening 7 has an inner surface 8 and opens into a combustion chamber, not shown here, of which only two truncated cone-shaped shielding plates 9 and 10 are indicated.
  • the cover 5 has a coaxial bore, into which a supply line 11 for the exhaust gases is inserted, which is designed in this area as an angle piece with a radially projecting leg 11a.
  • a growing coating builds up from certain condensable components of the exhaust gases.
  • a flushing gas line 12 which is connected via a valve 14 to a flushing gas source 13 and whose end with an internal thread runs concentrically in the supply line 11, is passed gas-tight through the leg 11a.
  • the valve 14 can be controlled so that a basic quantity of purging gas is constantly supplied, which is superimposed by purging gas pulses, for example in the slot spacing.
  • a screen 15 is connected to the purge gas line 12 and is first explained in more detail with reference to FIG. 2.
  • the screen 15 has a cylindrical sleeve 16 through which the exhaust gases can flow and made of a good heat-conducting, corrosion-resistant metal, through which a pipe section 17 is passed diametrically in the region of the upper end, which is attached to both of its Ends 18 has openings for the exit of the purge gas.
  • This is fed to the pipe section 17 through a right-angled threaded connector 19 coaxial with the sleeve 16 with an external thread.
  • Two diametrical tube pieces 17 can also be provided in a cross shape. In any case, they leave sufficiently large sectors within the sleeve 16 and can be flowed around by the exhaust gases.
  • the threaded connector 19 is screwed to the flushing gas line 12, the upper edge of the sleeve 16 being supported gas-tight and flush on the lower edge of the supply line 11 with the interposition of a ring 20 made of a thermally insulating material. Due to the larger diameter of the inner surface 8 concentric with the sleeve 16, an annular gap 21 is formed, into which the purge gas exits at the upper end from the openings 18 (FIG. 2) in the direction of the arrows.
  • the purge gas is preheated, specifically by a heating resistor 22 which surrounds the purge gas line 12. Alternatively, an auxiliary burner can be used.
  • the screen 15 is heated in its entirety by the hot flushing gas, and specifically to temperatures which are also on the inner surface 23 of the sleeve 16 above the condensation temperature of all components of the exhaust gases. This and the flow of the hot purge gas in the annular gap 21 effectively prevent condensation on the cooled inner surface 8 of the (original) feed opening 7.
  • the hot sleeve 16 now takes over the function of the feed opening 7 to a certain extent.
  • heating the fuel gas in line 4 by means of a heating resistor 25 would have an analogous or supporting effect because the ring slot would thermally largely decouple the inner part of the burner body 2 from the outer part thereof.
  • the heating resistors are surrounded by thermal insulation 26.
  • Figure 1 shows - in dashed lines - yet another alternative in which one could do without heating the purge gas by auxiliary sources or on the purge gas itself.
  • the axially elongated sleeve 16 protrudes with a partial section 16a from the burner body 2 and is heated by the flames of the burner nozzles 6.
  • the same reference numerals are used for the same parts or parts with the same function.
  • the supply opening (not specified here) for the exit of the exhaust gases into the combustion chamber has the same inner diameter as the supply line 11 for the exhaust gases.
  • the screen 15, which corresponds to the screen 15 in FIG. 2 is inserted into the feed opening by means of the flushing gas line 12, leaving the annular gap 21, so that it slightly narrows its internal cross section.
  • this internal cross section does not change in the course of time and can be taken into account mathematically when designing the vacuum system.
  • annular bead 27 of condensates and other deposits forms between the cooled inner wall of the body 2 and the upper edge of the screen 15, but this is thermally insulating and prescribes the path for the hot purge gas through the ring gap 21. Because of the temperature of the screen 15, this ring bead is not subject to further growth.
  • 160 ° C have proven to be suitable as the temperature for the purge gas, and 2 to 5 minutes as the time interval for the purge gas impulse.
  • Exhaust gases from production facilities in the semiconductor industry contain toxic and / or condensable components and are cleaned by combustion and subsequent washing of the combustion gases before they be sucked off by vacuum pumps.
  • a burner provided for this purpose has to be cooled, on the other hand, cold surfaces tend to deposit solid condensates from the pollutants and thus to a reduction in the flow cross-sections in the burner and thus also the suction power of the downstream vacuum pumps.
  • the operating temperature of the burner (1) is influenced, and procedurally by the fact that the surface areas of the burner (1) which are at risk of condensation are caused by heating at least one of the gases from the exhaust gas, fuel gas group that are supplied to or produced by the burner , Oxidation gas, flame gas and purge gas and by using the gas as a heat carrier to temperatures above the condensation temperature of the exhaust gas components, and apparatus in that means for preventing condensation on the inner surface (8) of a supply opening (7) for the exhaust gases for Burner flame are provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Abstract

Abgase aus Produktionsanlagen der Halbleiterindustrie enthalten toxische und/oder kondensationsfähige Komponenten und werden durch Verbrennung und nachfolgende Wäsche der Verbrennungsgase gereinigt, bevor sie durch Vakuumpumpen abgesaugt werden. Einerseits muß ein hierfür vorgesehener Brenner gekühlt werden, andererseits neigen kalte Oberflächen zur Ablagerung fester Kondensate aus den Schadstoffen und damit zur einer Verringerung der Strömungsquerschnitte im Brenner und damit auch der Saugleistung der Nachgeschalteten Vakuumpumpen. Um dies zu vermeiden, wird die Betriebstemperatur des Brenners (1) beeinflußt, und zwar verfahrensmäßig dadurch, daß die kondensationsgefährdeten Oberflächenbereiche des Brenners (1) durch Aufheizen mindestens eines der dem Brenner zugeführten oder von diesem erzeugten Gase aus der Gruppe Abgas, Brenngas, Oxidationsgas, Flammengas und Spülgas und durch Verwendung des Gases als Wärmeträger auf Temperaturen oberhalb der Kondensationstemperatur der Abgaskomponenten aufgeheizt werden, und vorrichtungsmäßig dadurch, daß Mittel für eine Verhinderung der Kondensation auf der Innenfläche (8) einer Zufuhröffnung (7) für die Abgases zur Brennerflamme vorgesehen sind.

Description

Verfahren zur Beeinflussung der Betriebstemperatur eines Brenners und Brenner hierfür
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beeinflussung der Betriebstemperatur eines Brenners für die Verbrennung von Abgasen mit mindestens einer kondensationsfähigen Komponente, insbesondere für die Verbrennung von Abgasen aus Produktioπsanlagen der Halbieiterindustrie.
Die Erfindung betrifft außerdem einen Brenner für die Verbrennung von Abgasen mit mindestens einer kondensationsfähigen Komponente, insbesondere für Abgase aus Produktionsanlagen der Halbleiterindustrie, mit einem ringförmigen Breπnerkörper mit mindestens einer Zufuhrleitung für ein oxidationsfähiges Brenngas und mit mindestens einer innerhalb des Brennerkörpers liegenden Zufuhröffnung für die Abgase, welche Zufuhr- Öffnung eine Innenfläche aufweist und an mindestens eine weitere Zufuhrleitung für die Abgase angeschlossen ist. Ein derartiges Verfahren und ein derartiger Brenner sind bevorzugt, aber nicht ausschließlich, für den Einsatz in Reinigungsvorrichtungen nach der DE 195 01 914 C1 (Centrotherm) und der DE 195 15 145 C1 (EBARA) geeignet. Der Inhalt dieser Druckschriften wird daher ausdrücklich in den Offenbarungsgehalt dieses Schutzrechts einbezogen. Ein Verfahren und ein Brenner nach der DE 195 01 914 C1 bilden dabei die Gattungsbegriffe.
Produktionsprozesse der Halbleiterindustrie wie Beschichten und Ätzen von Substraten mittels Plasmaanwendung werden in der Regel unter Vakuum von weniger als 1 mbar durchgeführt, wobei vorgegebene Prozeßdrücke in sehr engen Grenzen eingehalten werden müssen. Dies bedingt Vakuumpumpen und πachgeschaltete Reinigungsvorrichtungen, wie sie in der DE 195 15 145 C1 beschrieben sind. Jegliche Verengung der Leitungen für die Abgase durch Kondensation beeinträchtigt den Liefergrad der Vakuumpumpen und stört damit den Prozeßdruck. Durch Maßnahmen zur Temperaturführung nach der DE 195 15 145 C1 ist es bereits gelungen, die Abgas- leitung zwischen der Druckseite der Vakuumpumpe und der Reinigungsvorrichtung sehr weitgehend frei von Kondensaten zu halten.
Ein Restproblem ist jedoch bestehen geblieben, das seine Ursache darin hat, daß Teiie der Brenner selbst gekühlt werden müssen, der Brenner also seinerseits Kondensationsflächen aufweist. Gemäß der DE 195 01 914 C1 wird der Brenner durch eine Sprühdüse gekühlt, die gleichzeit das Waschmedium für die Verbrennungsprodukte liefert. Die Brenner nach der US 5 123 836 C (Chiyoda) werden durch einen wassergekühlten Außenmantel gekühlt.
Auch die vorstehend genannte US 5 123 836 C befaßt sich bereits mit der Verstopfung von Brennern durch Ablagerungen, empfiehlt jedoch deren Vermeidung durch einen Vorhang aus einem weiteren Gas. Es werden bis zu vier konzentrische Düsen vorgeschlagen, durch die - von innen nach außen gesehen - das Abgas, ein Brenngas, ein erstes, die Verbrennung unterstützendes Gas mit 60% bis 100% Sauerstoffanteil, ein zweites, die Verbrennung unterstützendes Gas und schließlich als Vorhang-Gas ein brennbares oder nicht-brennbares Gas wie Luft eingeleitet werden soll. Dennoch bleiben Brennerteile, mit denen das Abgas in Berührung kommen kann, kalt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und einen Brenner - jeweils der eingangs beschriebenen Gattung - anzugeben, bei denen sich mit dem Fortschreiten der Zeit keine zunehmenden Querschnittsverengungen durch Ablagerung mehr ausbilden können.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei dem eingangs angegebenen Verfahren erfindungsgemäß dadurch, daß die kondensationsgefährdeten Oberflächenbereiche des Brenners durch Aufheizen mindestens eines der dem Brenner zugeführten oder von diesem erzeugten Gase aus der Gruppe Abgas, Brenngas. Oxidatioπsgas, Flammengas und Spülgas und durch Verwendung des Gases als Wärmeträger auf Temperaturen oberhalb der Kondensationstemperatur der Abgaskompoπenten aufgeheizt werden.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei dem eingangs angegebenen Brenner erfindungsgemäß dadurch, daß Mittel für eine Verhinderung der Kondensation auf der Innenfläche der Zufuhröffnung für die Abgase vorgesehen sind.
Dies kann in der einfachsten Weise dadurch geschehen, daß die Mittel für die Verhinderung der Kondensation aus mindestens einer Heizvorrichtung bestehen, durch die mindestens eines der zugeführteπ Gase aus der angegebenen Gruppe auf Temperaturen oberhalb der Kondensationstemperatur der Abgaskomponeπten aufheizbar ist.
Durch diese Maßnahme wirkt mindestens eines der betreffenden Gase als Wärmeträger zu dem kondensationsgefährdeten Bereich, der in der Regel die Innenfläche der Zufuhröffnung für das Abgas in die Brennkammer ist. Es ist dann lediglich erforderlich, den kondensationsgefährdeten Bereich thermisch gegenüber dem übrigen Brennerkörper zu isolieren, was sehr einfach dadurch geschehen kann, daß man die Zufuhrleitung für die Abgase zumindest an ihrem Ende radial vom Brennerkörper entfernt hält und/oder aus diesem herausragen läßt. Es sind dann die zusätzlich aufgeheizten Abgase selbst, die die erforderliche Temperaturanhebung bewirken.
Es ist jedoch besonders vorteilhaft, wenn die Mittel für die Verhinderung der Kondensation aus einer Spüigasquelle, einer Heizeinπcntung für das Spülgas, einer Spülgasleitung und einem an die Spülgasleitung angeschlossenen Schirm bestehen, der durch das heiße Spülgas aufheizbar ist und die Innenfläche der Zufuhroffnung für die Abgase zumindest größtenteils überdeckt
Eine Steigerung der Wirkung läßt sich dann erreichen, wenn der Schirm wärmeisoliert und unter Belassung eines Ringspalts in die Zufuhroffnung für die Abgase eingesetzt ist. und wenn mindestens ein Zufuhrweg für das heiße Spüigas in den Ringspait einmundet.
In diesem Fall erfüllt das heiße Spüigas zwei Aufgaben, nam ch erstens die Aufheizung des Schirms und zweitens die Freihaltung des Riπgspalts von Ablagerungen. Hierbei kann in besonders vorteilhafter Weise so verfahren werden, daß in der Spülgasleitung ein Ventil angeordnet ist. durch das ein Dauerstrom von Spülgas erzeugbar ist, der von Spulgasimpulsen überlagert ist. Die Spüigasimpuise erzeugen Druckstόße, durch die etwaige Brückenbildungen im Spalt oder an der Spaltmundung vermieden oder bereits in ihrem Anfangsstadium beseitigt werden.
Eine konstruktiv besonders einfache und wirksame Losung, die sich auch zum Nachrusten bereits vorhandener Brenner eignet, besteht dann, daß der Schirm mindestens eine von dem Abgas durchstrombare Hülse besitzt, die diametral von mindestens einem an beiden Enden offenen und in den Ringspalt einmündenden Rohrstück durchsetzt ist, das in seiner Mitte an die Spülgasleitung angeschlossen ist, beispielsweise mitteis eines Gewin- destutzens.
Zwecks Vermeidung von toten Ecken und Stromungswiderständen ist es weiterhin von Vorteil, wenn die Hülse zumindest im wesentlichen den gleichen Innendurchmesser besitzt wie die Zufuhrieitung für die Abgase und sich fluchtend an diese Zufuhrieitung anschließt. Zur thermischen Entkoppelung der Hülse und der Zufuhrleitung für die Abgase ist es besonders zweckmäßig, wenn zwischen dem Ende der Zufuhrleitung für die Abgase und der Eintrittsseite der Hülse ein Ring aus einem thermisch isolierenden Werkstoff eingesetzt ist.
Bei einer weiteren Variante der vorstehend beschriebenen Lösungen läßt sich eine Aufheizung des Spülgases vermeiden oder reduzieren. Dies ist dann möglich, wenn die Mittel für die Verhinderung der Kondensation aus einer Spülgasquelle, einer Spülgasleitung und einem an die Spülgasleitung angeschlossenen Schirm bestehen, der die ursprüngliche Zufuhröffnung für die Abgase unter Zwischenschaltung eines vom Spülgas durchströmbaren Ringspalts überdeckt und aus dieser Zufuhröffnung bis in den Einflußbereich der Flammengase herausragt. In diesem Falle sind es die Flammeπ- gase, die den Schirm auf ein Temperaturniveau anheben, bei dem keine Kondensation mehr stattfinden kann.
Vorzugsweise enthält die Spülgasqueile ein Inertgas oder Stickstoff.
Zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 3 näher erläutert:
Es zeigen:
Figur 1 einen Vertikalschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines vollständigen Brenners,
Figur 2 einen Vertikal schnitt durch den zylindrischen Schirm aus Figur 1 und
Figur 3 einen Vertikalschπitt durch eine zweites Ausführungsbeispiel eines vollständigen Brenners. In Figur 1 ist ein Brenner 1 mit einem ringförmigen Brennerkörper 2 dai gestellt, in den eine Ringnut 3 eingearbeitet ist, die an eine Zufuhrleitung 4 für ein oxidationsfähiges Brenngas wie Wasserstoff und Methan im Gemisch mit Sauerstoff angeschlossen ist. Die Ringnut 3 ist durch einen Deckel 5 verschlossen und versorgt einen dichten Kranz von Brennerdüsen 6, die eingesetzt, aber auch durch Bohren hergestellt sein können. Alternativ ist auch eine Ringschlitzdüse möglich. Die Brennerachse ist mit A-A bezeichnet.
Im Zentrum des Brennerkörpers 2 befindet sich eine zylindrische Zufuhröffnung 7 für das kondensationsfähige Komponenten enthaltende Abgas aus einer - nicht dargestellten - Halbleiter-Produktionsanlage. Die Zufuhr- Öffnung 7 besitzt eine Innenfläche 8 und mündet in eine hier nicht dargestellte Brennkammer, von der nur zwei kegelstumpfförmige Abschirmbleche 9 und 10 angedeutet sind.
Der Deckel 5 besitzt eine koaxiale Bohrung, in die eine Zufuhrleitung 1 1 für die Abgase eingesetzt ist, die in diesem Bereich als Winkelstück mit einem radial abstehenden Schenkel 11a ausgeführt ist. Bis zu diesem Punkt gehört die Darstellung zum Stande der Technik: Auf der Innenfläche 8 baut sich hierbei ein wachsender Belag aus bestimmten kondensationsfähigen Komponenten der Abgase auf.
Durch den Schenkel 11a ist gasdicht eine Spülgasieitung 12, hindurchgeführt, die über ein Ventil 14 mit einer Spüigasqueile 13 verbunden ist und deren mit einem Innengewinde versehenes Ende konzentrisch in der Zufuhrleitung 11 verläuft. Das Ventil 14 kann so gesteuert werden, daß daß ständig eine Grundmenge an Spülgas angeliefert wird, die von Spülgasimpulsen überlagert ist, beispielsweise im Mi nutenabstand.
An die Spülgasleitung 12 ist ein Schirm 15 angeschlossen, der zunächst anhand von Figur 2 näher erläutert wird. Der Schirm 15 besitzt eine von den Abgasen durchströmbare zylindrische Hülse 16 aus einem gut wärmeleitenden, korrosionsbeständigen Metall, durch die im Bereich des oberen Endes diametral ein Rohrstück 17 hindurchgeführt ist, das an seinen beiden Enden Öffnungen 18 für den Austritt des Spülgases besitzt. Dieses wird dem Rohrstück 17 durch einen rechtwinklig angesetzten, zur Hülse 16 koaxialen Gewindestutzen 19 mit einem Außengewinde zugeführt. Es können auch zwei diametrale Rohrstücke 17 in Kreuzform vorgesehen werden. Sie lassen in jedem Falle genügend große Sektoren innerhalb der Hülse 16 frei und können von den Abgasen umströmt werden.
Im Einbauzustand gemäß Figur 1 ist der Gewindestutzen 19 mit der Spülgasieitung 12 verschraubt, wobei sich der obere Rand der Hülse 16 unter Zwischenschaltung eines Ringes 20 aus einem thermisch isolierenden Material gasdicht und fluchtend auf dem unteren Rand der Zufuhrleitung 11 abstützt. Durch den größeren Durchmesser der zur Hülse 16 konzentrischen Innenfläche 8 wird ein Ringspalt 21 gebildet, in den das Spülgas am oberen Ende aus den Öffnungen 18 (Figur 2) in Richtung der Pfeile austritt. Das Spülgas ist vorgeheizt, und zwar durch einen Heizwiderstand 22, der die Spülgasieitung 12 umgibt. Alternativ kann ein Hilfsbrenπer eingesetzt werden.
Durch das heiße Spülgas wird der Schirm 15 in seiner Gesamtheit aufgeheizt, und zwar auf Temperaturen, die auch auf der Innenfläche 23 der Hülse 16 über der Kondensatioπstemperatur aller Komponenten der Abgase liegen. Dadurch und durch die Strömung des heißen Spülgases im Ringspalt 21 wird eine Kondensation auf der gekühlten Innenfläche 8 der (ursprünglichen) Zufuhröffnung 7 wirksam vermieden. Die heiße Hülse 16 übernimmt jetzt gewissermaßen die Funktion der Zufuhröffnung 7.
Wenn man die Zufuhrleitung 11 für die Abgase - wie dargestellt - mit einem Heizwiderstand 24 umgibt, kann man ggf. auf das Spülgas und/oder dessen Beheizung verzichten und müßte den Schirm 15 auf andere Weise befestigen. Dieser würde dann von Innen durch die aufgeheizten Abgase erwärmt, was weitgehend die gleiche Wirkung hätte.
Sofern man eine Ringschlitzdüse ansteile der einzelnen Brennerdüsen 6 verwendet, hätte eine Aufheizung des Brenngases in der Leitung 4 durch einen Heizwiderstand 25 eine analoge oder unterstützende Wirkung, weil der Ringschlitz den Innenteil des Brennerkörpers 2 thermisch weitgehend von dessen Außenteil entkoppein würde. Die Heizwiderstände sind von Wärmedämmungen 26 umgeben.
Figur 1 zeigt - in gestrichelten Linien - noch eine weitere Alternative, bei der man auf eine Beheizung des Spüigases durch Hilfsquellen oder auf das Spüigas selbst verzichten könnte. Die axial verlängerte Hülse 16 ragt mit einem Teilabschnitt 16a aus dem Brennerkörper 2 heraus und wird durch die Flammen der Brennerdüsen 6 beheizt.
In Figur 3 werden für gleiche Teiie oder Teile mit gleicher Funktion gleiche Bezugszeichen verwendet. In diesem Fall hat die hier nicht näher bezeichnete Zufuhroffnung für den Austritt der Abgase in die Brennkammer den gleichen Innendurchmesser wie die Zufuhrieitung 1 1 für die Abgase. Der Schirm 15, der dem Schirm 15 in Figur 2 entspricht, ist mittels der Spülgasleitung 12 unter Belassung des Ringspalts 21 fliegend in die Zufuhröffnung eingesetzt, verengt also geringfügig deren Innenquerschnitt. Dies ist jedoch nicht weiter störend, da sich dieser innenquerschnitt im Laufe der Zeit nicht störend verändert und rechnerisch bei der Auslegung des Vakuumsystems berücksichtigt werden kann. Anfänglich bildet sich zwischen der gekühlten Innenwand des Breπnerkörpers 2 und dem oberen Rand des Schirms 15 - wie gezeigt - ein Ringwulst 27 aus Kondensaten und anderen Ablagerungen, der jedoch thermisch isolierend ist und den Weg für das heiße Spülgas durch den Ringspait 21 vorschreibt. Dieser Ringwulst unterliegt wegen der Temperatur des Schirms 15 keinem weiteren Wachstum.
Als Temperatur für das Spülgas haben sich 160°C als geeignet erwiesen, als Zeitabstand für die Spüigasimpuise 2 bis 5 Minuten.
Der Kern der Erfindung läßt sich kurz wie folgt zusammenfassen:
Abgase aus Produktionsaniageπ der Halbleiterindustrie enthalten toxische und/oder kondensationsfähige Komponenten und werden durch Verbrennung und nachfolgende Wäsche der Verbrennungsgase gereinigt, bevor sie durch Vakuumpumpen abgesaugt werden. Einerseits muß ein hierfür vorgesehener Brenner gekühlt werden, andererseits neigen kalte Oberflächen zur Ablagerung fester Kondensate aus den Schadstoffen und damit zu einer Verringerung der Strömungsquerschnitte im Brenner und damit auch der Saugleistung der nachgeschalteten Vakuumpumpen. Um dies zu vermeiden, wird die Betriebstemperatur des Brenners (1) beeinflußt, und zwar verfahrensmäßig dadurch, daß die kondensationsgefährdeten Oberfiächenberei- che des Brenners (1 ) durch Aufheizen mindestens eines der dem Brenner zugeführten oder von diesem erzeugten Gase aus der Gruppe Abgas, Brenngas, Oxidationsgas, Flammengas und Spülgas und durch Verwendung des Gases als Wärmeträger auf Temperaturen oberhalb der Kondensationstemperatur der Abgaskomponenten aufgeheizt werden, und vorrichtungmäßig dadurch, daß daß Mittel für eine Verhinderung der Kondensation auf der Innenfläche (8) einer Zufuhröffnung (7) für die Abgase zur Brennerflamme vorgesehen sind.
Bezuqszeichenliste.
1 Brenner A A--AA Brennerachse
2 Brennerkörper
3 Ringnut
4 Zufuhrleitung für Brenngas
5 Deckel
6 Brennerdüsen
7 Zufuhröffnung für Abgas
8 Innenfläche
9 Abschirmblech
10 Abschirmblech
11 Zufuhrleitung
11a Schenkel
12 Spülgasieitung
13 Spüigasqueile
14 Ventil
15 Schirm
16 Hülse 16a Teilabschnitt
17 Rohrstück
18 Öffnungen
19 Gewindestutzen
20 Ring
21 Ringspalt
22 Heizwiderstand
23 Innenfläche 23
24 Heizwiderstand
25 Heizwiderstand
26 Wärmedämmungen
27 Ringwuist
********************

Claims

Patentansp rύche:
1. Verfahren zur Beeinflussung der Betriebstemperatur eines Brenners (1 ) für die Verbrennung von Abgasen mit mindestens einer kondensationsfähigen Komponente, insbesondere für die Verbrennung von Abgasen aus Produktioπsaniagen der Halbleiterindustrie, dadurch gekennzeichnet. daß die kondensationsgefährdeten Oberflächenbereiche des Brenners (1 ) durch Aufheizen mindestens eines der dem Brenner zugeführten oder von diesem erzeugten Gase aus der Gruppe Abgas, Brenngas. Oxidationsgas, Flammengas und Spülgas und durch Verwendung des Gases als Wärmeträger auf Temperaturen oberhalb der Kondensationstemperatur der Abgaskomponenten aufgeheizt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß mittels des aufgeheizten Gases ein in der Brennermündung wärmeisoliert angeordneter Schirm (15), der zur Führung der Abgase in eine nachgeschaltete Brennkammer dient, aufgeheizt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 . dadurch gekennzeichnet, daß das aufgeheizte Gas durch einen Ringspalt (21 ) geführt wird, der den Schirm (15) umgibt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (15) durch die Flammengase des Brenners (1 ) aufgeheizt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß dem Spülgasstrom zur Reinigungszwecken Druckstöße überlagert werden.
6. Brenner für die Verbrennung von Abgasen mit mindestens einer kondeπsationsfähigen Komponente, insbesondere für Abgase aus Produktionsanlagen der Halbleiterindustrie, mit einem ringförmigen Brennerkörper (2) mit mindestens einer Zufuhrieitung (4) für ein oxidationsfähiges Brenngas und mit mindestens einer innerhalb des Brennerkörpers (2) liegenden Zufuhröffnung (7) für die Abgase, welche Zufuhröffnung (7) eine Innenfläche (8) aufweist und an mindestens eine weitere Zufuhrleitung (11 ) für die Abgase angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel für eine Verhinderung der Kondensation auf der Innenfläche (8) der Zufuhröffnung (7) für die Abgase vorgesehen sind.
7. Brenner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für die Verhinderung der Kondensation aus mindestens einer Heizvorrichtung (24, 25) bestehen, durch die mindestens eines der zugeführten Gase aus der Gruppe Abgas und Brenngas auf Temperaturen oberhalb der Kondensationstemperatur der Abgaskomponenten aufheizbar ist.
8. Brenner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für die Verhinderung der Kondensation aus einer Spülgasquelle (13), einer Heizeinrichtung (22) für das Spülgas, einer Spülgasleitung (12) und einem an die Spülgasieitung angeschlossenen Schirm (15) bestehen, der durch das heiße Spüigas aufheizbar ist und die Innenfläche (8) der Zufuhröffnung (7) für die Abgase zumindest größtenteils überdeckt.
9. Brenner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (15) wärmeisoliert und unter Belassung eines Ringspalts (21 ) in die Zufuhröffnung (7) für die Abgase eingesetzt ist. und daß mindestens ein Zufuhrweg für das heiße Spüigas in den Ringspalt (21 ) einmündet.
10. Brenner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (15) eine von dem Abgas durchströmbare Hülse (16) besitzt, die diametral von einem an beiden Enden offenen und in den Ringspalt (21 ) einmündenden Rohrstück (17) durchsetzt ist, das in seiner Mitte an die Spülgasleitung (12) angeschlossen ist.
11. Brenner nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (16) zumindest im wesentlichen den gleichen Innendurchmesser besitzt wie die Zufuhrleitung (11 ) für die Abgase und sich fluchtend an diese Zufuhrleitung (11) anschließt.
12. Brenner nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ende der Zufuhrleitung (11) für die Abgase und der Eintrittsseite der Hülse (16) ein Ring (20) aus einem thermisch isolierenden Werkstoff eingesetzt ist.
13. Brenner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für die Verhinderung der Kondensation aus einer Spüigasqueile (13), einer Spülgasleitung (12) und einem an die Spülgasleitung angeschlossenen Schirm (15) bestehen, der die Zufuhröffnung (7) für die Abgase überdeckt und aus dieser Zufuhröffnung (7) bis in den Einflußbereich der Flammengase herausragt.
14. Brenner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülgasquelle (13) ein inertgas enthält.
15. Brenner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülgasquelle (13) Stickstoff enthält.
16. Brenner nach einem der Ansprüche 8 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spülgasieitung (12) ein Ventil (14) angeordnet ist, durch das ein Dauerstrom von Spüigas erzeugbar ist, der von Spülgasimpulsen überlagert ist.
***************
PCT/EP1998/004205 1997-07-09 1998-07-07 Verfahren zur beeinflussung der betriebstemperatur eines brenners und brenner hierfür WO1999002921A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98936413A EP0995068A1 (de) 1997-07-09 1998-07-07 Verfahren zur beeinflussung der betriebstemperatur eines brenners und brenner hierfür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29712026.3 1997-07-09
DE29712026U DE29712026U1 (de) 1997-07-09 1997-07-09 Brenner für die Verbrennung von Abgasen mit mindestens einer kondensationsfähigen Komponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999002921A1 true WO1999002921A1 (de) 1999-01-21

Family

ID=8042821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/004205 WO1999002921A1 (de) 1997-07-09 1998-07-07 Verfahren zur beeinflussung der betriebstemperatur eines brenners und brenner hierfür

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0995068A1 (de)
DE (1) DE29712026U1 (de)
TW (1) TW487794B (de)
WO (1) WO1999002921A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6333010B1 (en) 1996-12-31 2001-12-25 Advanced Technology Materials, Inc. Effluent gas stream treatment system having utility for oxidation treatment of semiconductor manufacturing effluent gases
US6423284B1 (en) 1999-10-18 2002-07-23 Advanced Technology Materials, Inc. Fluorine abatement using steam injection in oxidation treatment of semiconductor manufacturing effluent gases
EP2154716A3 (de) * 2008-08-11 2010-03-24 Murata Machinery, Ltd. Düse
US7700049B2 (en) 2005-10-31 2010-04-20 Applied Materials, Inc. Methods and apparatus for sensing characteristics of the contents of a process abatement reactor
US7736599B2 (en) 2004-11-12 2010-06-15 Applied Materials, Inc. Reactor design to reduce particle deposition during process abatement
US9037274B2 (en) 2000-09-01 2015-05-19 Viviana Research Llc Audio converter device and method for using the same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112473554A (zh) * 2020-12-03 2021-03-12 华中科技大学 一种防壁面颗粒沉积的纳米颗粒生成装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092095A (en) * 1977-03-18 1978-05-30 Combustion Unlimited Incorporated Combustor for waste gases
GB2049641A (en) * 1979-03-13 1980-12-31 Wacker Chemie Gmbh Manufacture of Fume Silica
EP0034848A2 (de) * 1980-02-26 1981-09-02 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren zur Verbrennung von Ammoniak enthaltenden Gasen, welche auch Schwefelwasserstoff enthalten
JPS60161348A (ja) * 1984-01-28 1985-08-23 Furukawa Electric Co Ltd:The 光学系多孔質母材形成用バ−ナ
US4544350A (en) * 1982-10-27 1985-10-01 Vista Chemical Company Burner apparatus for simultaneously incinerating liquid, dry gas and wet gas streams
US5123836A (en) 1988-07-29 1992-06-23 Chiyoda Corporation Method for the combustion treatment of toxic gas-containing waste gas
DE19501914C1 (de) 1995-01-23 1996-04-04 Centrotherm Elektrische Anlage Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen
EP0739650A2 (de) * 1995-04-25 1996-10-30 EBARA Germany GmbH Evakuierungssystem mit Abgasreiningung und Betriebsverfahren hierfür

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753925A (en) * 1951-07-05 1956-07-10 Sinclair Refining Co Carbon monoxide burner
DE19511644A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Das Duennschicht Anlagen Sys Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von schadstoffhaltigen Abgasen durch chemische Umsetzung
DE19511643A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Das Duennschicht Anlagen Sys Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von schadstoffhaltigen Abgasen durch chemische Umsetzung
DE19511645A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Das Duennschicht Anlagen Sys Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von schadstoffhaltigen Abgasen durch chemische Umsetzung in einer Flamme und an heißen Oberflächen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092095A (en) * 1977-03-18 1978-05-30 Combustion Unlimited Incorporated Combustor for waste gases
GB2049641A (en) * 1979-03-13 1980-12-31 Wacker Chemie Gmbh Manufacture of Fume Silica
EP0034848A2 (de) * 1980-02-26 1981-09-02 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren zur Verbrennung von Ammoniak enthaltenden Gasen, welche auch Schwefelwasserstoff enthalten
US4544350A (en) * 1982-10-27 1985-10-01 Vista Chemical Company Burner apparatus for simultaneously incinerating liquid, dry gas and wet gas streams
JPS60161348A (ja) * 1984-01-28 1985-08-23 Furukawa Electric Co Ltd:The 光学系多孔質母材形成用バ−ナ
US5123836A (en) 1988-07-29 1992-06-23 Chiyoda Corporation Method for the combustion treatment of toxic gas-containing waste gas
DE19501914C1 (de) 1995-01-23 1996-04-04 Centrotherm Elektrische Anlage Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen
EP0739650A2 (de) * 1995-04-25 1996-10-30 EBARA Germany GmbH Evakuierungssystem mit Abgasreiningung und Betriebsverfahren hierfür
DE19515145C1 (de) 1995-04-25 1996-11-07 Ebara Germany Gmbh Evakuierungssystem mit Abgasreinigung und Betriebsverfahren hierfür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 009, no. 331 (C - 321) 25 December 1985 (1985-12-25) *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7214349B2 (en) 1996-12-31 2007-05-08 Applied Materials, Inc. Effluent gas stream treatment system having utility for oxidation treatment of semiconductor manufacturing effluent gases
US6333010B1 (en) 1996-12-31 2001-12-25 Advanced Technology Materials, Inc. Effluent gas stream treatment system having utility for oxidation treatment of semiconductor manufacturing effluent gases
US7695700B2 (en) 1996-12-31 2010-04-13 Applied Materials, Inc. Effluent gas stream treatment system having utility for oxidation treatment of semiconductor manufacturing effluent gases
US6423284B1 (en) 1999-10-18 2002-07-23 Advanced Technology Materials, Inc. Fluorine abatement using steam injection in oxidation treatment of semiconductor manufacturing effluent gases
US9037274B2 (en) 2000-09-01 2015-05-19 Viviana Research Llc Audio converter device and method for using the same
US10712999B2 (en) 2000-09-01 2020-07-14 Callahan Cellular L.L.C. Audio converter device and method for using the same
US7736599B2 (en) 2004-11-12 2010-06-15 Applied Materials, Inc. Reactor design to reduce particle deposition during process abatement
US7985379B2 (en) 2004-11-12 2011-07-26 Applied Materials, Inc. Reactor design to reduce particle deposition during process abatement
US7700049B2 (en) 2005-10-31 2010-04-20 Applied Materials, Inc. Methods and apparatus for sensing characteristics of the contents of a process abatement reactor
US7736600B2 (en) 2005-10-31 2010-06-15 Applied Materials, Inc. Apparatus for manufacturing a process abatement reactor
EP2154716A3 (de) * 2008-08-11 2010-03-24 Murata Machinery, Ltd. Düse
TWI454317B (zh) * 2008-08-11 2014-10-01 Murata Machinery Ltd nozzle
US8408253B2 (en) 2008-08-11 2013-04-02 Murata Machinery, Ltd. Nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
EP0995068A1 (de) 2000-04-26
TW487794B (en) 2002-05-21
DE29712026U1 (de) 1998-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412561C3 (de) Vorrichtung zum Direktabschrecken des heißen gasförmigen Produktes der Kohlenwasserstoff-Pyrolyse
DE60032472T2 (de) Abschreckvorrichtung
DE60112435T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von abfällen
DE2622415A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wahlweisen verbrennung von gasfoermigen und fluessigen brennstoffen
DE3525161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verschleissarmen zerstaeubung von fluessigen hochviskosen und/oder suspensiven brennstoffen fuer die verbrennung oder vergasung in brennerflammen
EP0429942B1 (de) Vorrichtung für den Stoffaustausch zwischen einem heissen Gasstrom und einer Flüssigkeit
DE2241972A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen bearbeitung und verarbeitung hochschmelzender materialien
WO1999002921A1 (de) Verfahren zur beeinflussung der betriebstemperatur eines brenners und brenner hierfür
EP0843083B1 (de) Brennstoffvorverdampfer
WO1985000178A1 (en) Sampling valve for a coal gasification plant with fly ash or fluidization pressure reactor
DE3939197C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minderung der Stickoxid-Konzentration im Abgasstrom von Verbrennungsprozessen
DE1801396B2 (de) Fliessbett beschichtungsvorrichtung
DE3607676C2 (de)
EP0212410B1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von Fluorkohlenwasserstoffen
EP0446436A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von in einem Medienstrom enthaltenen Störstoffen
DE10140422C1 (de) Thermische Nachverbrennungsvorrichtung
DE2913104C2 (de) Verfahen zum Betreiben einer Vorrichtung zur Durchführung eines Spannungszuführungsleiters durch den Deckel eines Elektroabscheiders
DE2836345A1 (de) Anlage zur russherstellung
DE19629966A1 (de) Verfahren zur Regelung des Primärluftanteils eines atmosphärischen Gasbrenners und Vorrichtung zur Durchfühurng des Verfahrens
DE2410847A1 (de) Vorrichtung zur verbrennung von schwefel
EP0445393B1 (de) Brenner mit Abgasrückführung, insbesondere Gebläsebrenner
DE2603492A1 (de) Verbrennungseinrichtung fuer vorzugsweise industrielle abgase
DE102017108006B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung eines Rauchgaskanals oder dergleichen in Kombination mit einer DeNOx-Anlage
DE102022124117A1 (de) Plasma-Reaktor
DE2810771A1 (de) Duese fuer einen einspritzkuehler

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR RU SG US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998936413

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998936413

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998936413

Country of ref document: EP