Strasseraitarkierungsfa rzeugRoadside marking vehicle
Die Erfindung bezieht sich auf ein Strassenmarkierungsfahrzeug zum Auftragen von Horizontalmarkierungen, mit einem Behälter zur Aufnahme des Markierungsmateri- als, mit einem Druckluft erzeugenden Kompressor und mit wenigstens einer Spritzpistole, die zwecks Erzeugung des Zerstäuberdrucks an den Kompressor anschliessbar und deren Spritzdüse über eine das Markierungsmaterial zuführende Leitung mit dem Behälter verbunden ist.The invention relates to a road marking vehicle for applying horizontal markings, with a container for receiving the marking material, with a compressor generating compressed air and with at least one spray gun, which can be connected to the compressor for the purpose of generating the atomizing pressure and whose spray nozzle supplies the marking material via a spray nozzle Line is connected to the container.
Derartige Strassenmarkierungsfahrzeuge sind seit langem bekannt, beispielsweise durch die US- Patentschrift 3.046.854. Bei diesen bisher bekannten Markierungsfahrzeugen sind der Durchsatz des Markierungsmaterials, also die je Zeiteinheit von der Spritzpistole auf die Strassenoberflache aufgebrachte Menge des Markierungsmaterials, sowie der Zerstäuberdruck der Spritzpistole auf bestimmte Werte eingestellt, welche die Schichtdicke der gewünschten Markierungslinie bei gegebener Markierungsgeschwindigkeit bestimmen. Diese Werte werden durch Probieren und vorangehende Versuchsmarkierungen ermittelt. Wenn gewünscht wird, dass ein Profil oder eine Markierungsstruktur entsteht, wie es beispielsweise auf bestimmten Strassenabschnitten wie Kurven oder besonders witterungsempfindlichen Stellen vorteilhaft ist oder sogar vorgeschrieben wird, dann muss bisher im allgemeinen die Markierungsmaschine gewechselt werden. Eine bestimmte und reproduzierbare Aenderung der Markierungsart und Markierungsstruktur bzw. des Markierungsprofils ist nämlich mit den bisher bekannten Markierungsmaschinen nicht möglich.Such road marking vehicles have been known for a long time, for example through US Pat. No. 3,046,854. In these previously known marking vehicles, the throughput of the marking material, i.e. the amount of marking material applied per unit of time from the spray gun to the surface of the road, and the atomizing pressure of the spray gun are set to specific values which determine the layer thickness of the desired marking line at a given marking speed. These values are determined by trial and error and previous trial markings. If it is desired that a profile or a marking structure be created, such as is advantageous or even prescribed for certain sections of the road, such as curves or particularly weather-sensitive points, then the marking machine has generally had to be changed so far. A specific and reproducible change in the type of marking and structure or the marking profile is namely not possible with the previously known marking machines.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Markierungsfahrzeug zu schaffen, mit wel-
chem die Struktur der Markierung, insbesondere die Art der Markierungsproflle und der Profllierungsgrad, und/oder die Schichtdicke der zu ziehenden Markierung auf einfache und rasche Weise, praktisch wahrend des Vorruckens des Markierungsfahrzeugs, ohne Unterbrechung der Arbeiten und mit der gleichen Spritzpistole, geändert werden können.The object of the present invention is to create a marking vehicle with which chem the structure of the marking, in particular the type of marking profile and the degree of filling, and / or the layer thickness of the marking to be drawn can be changed in a simple and rapid manner, practically during the advancement of the marking vehicle, without interruption of the work and with the same spray gun .
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemass durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelos .This object is achieved according to the invention by the features specified in the characterizing part of claim 1.
Mit Hilfe dieser Bedienungseinheit lassen sich auf einem Markierungsfahrzeug verschiedene Markierungsprogramme vorgeben, die jeweils durch den Durchsatz des Markierungsmaterials, also die e Zeiteinheit gespritzte Menge, und durch den Zerstauberdruck der Spritzpistole bestimmt sind. Dabei kann beispielsweise ein erstes Programm die übliche glatte Markierungslinie erzeugen, wahrend weitere Programme Markierungen mit mehr oder weniger ausgeprägten Profllerhohungen und/oder Schichtdicken erzeugen können. Mit vorgegebenen Markierungsprogrammen braucht der Fahrer an den vorgesehenen Stellen lediglich das Markierungsprogramm an seiner Bedienungseinheit umzuschalten, was die Markierungsarbeiten wesentlich rationeller gestaltet als bisher.With the help of this operating unit, different marking programs can be specified on a marking vehicle, each of which is determined by the throughput of the marking material, that is to say the amount of time sprayed, and by the atomizing pressure of the spray gun. For example, a first program can generate the usual smooth marking line, while other programs can generate markings with more or less pronounced profile increases and / or layer thicknesses. With predefined marking programs, the driver only has to switch over the marking program on his operating unit at the intended places, which makes the marking work much more efficient than before.
Vorzugsweise ist das Markierungsfahrzeug mit einer neuartigen Spritzpistole ausgerüstet, welche eine Mate- πalduse mit einem sich in Stromungsrichtung verjungenden Dusenkanal und eine in Stromungsrichtung hinter der Materialduse angeordnete Luftduse aufweist. Mit einer derartigen Spritzpistole ist es erstmals möglich, dick- flussige Markierungsstoffe hoher Viskosität durch Spritzen zu verlegen, wie sie insbesondere in der in-
ternationalen Patentanmeldung PCT/CH96/00043 mit der Veroffentlichungsnummer WO96/24640 der gleichen Anmelderin beschrieben sind. Hierbei handelt es sich um eine wassrige Markierungsmasse hoher Viskosität mit einem Festkorperanteil von mindestens 87 Gewιchts-%, deren fluchtige Komponente überwiegend aus Wasser besteht. Bisher können derartige hochviskose Markierungsmateria- lien nur mit einem Ziehschuh, wie m der genannten Patentanmeldung erwähnt, oder nach dem Extruderverfahren appliziert werden.The marking vehicle is preferably equipped with a new type of spray gun, which has a material nozzle with a nozzle channel tapering in the direction of flow and an air nozzle arranged behind the material nozzle in the direction of flow. With a spray gun of this type, it is now possible for the first time to apply thick-viscosity marking materials of high viscosity by spraying, as is particularly the case in indoor International patent application PCT / CH96 / 00043 with the publication number WO96 / 24640 by the same applicant. This is an aqueous marking compound of high viscosity with a solids content of at least 87% by weight, the volatile component of which predominantly consists of water. Up to now, such highly viscous marking materials could only be applied with a pulling shoe, as mentioned in the patent application mentioned, or by the extruder method.
Es hat sich gezeigt, dass sich mit einer Spritzpistole der erwähnten Art durch geeignete Einstellung des Materialdurchsatzes und des Zerstauberdrucks unter Verwendung dickflüssigen Markierungsmaterials Markierungen mit sehr unterschiedlichen Profllstrukturen herstellen lassen. Ausser üblichen glatten Markierungslinien ge- mass einem ersten Markierungsprogramm können mit einem zweiten Programm zum Beispiel flache kleine Profilerho- hungen aufweisende, noppenartige Markierungslinien und mit einem dritten Programm stark profilierte Strukturmarkierungen erzeugt werden, welche die Strassen- oberflache nicht homogen bedecken, sondern mehr oder weniger gleichmassig verteilte Lucken aufweisen. Die mit starken Profliierungen versehenen Markierungslinien sind insbesondere für eine erhöhte Nachtsichtbarkeit bei Nasse vorteilhaft.It has been shown that with a spray gun of the type mentioned, markings with very different profile structures can be produced by suitably adjusting the material throughput and the atomizing pressure using viscous marking material. In addition to the usual smooth marking lines according to a first marking program, with a second program it is possible, for example, to produce nub-like marking lines with flat small profile elevations and with a third program strongly profiled structural markings which do not cover the road surface homogeneously, but more or less have evenly distributed gaps. The marking lines with strong profiles are particularly advantageous for increased night visibility when wet.
Zweckmassige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhangigen Ansprüchen.Appropriate embodiments of the invention result from the dependent claims.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen an Aus- fuhrungsbeispielen naher erläutert. Es zeigen :
Figur 1 eine schematische Ansicht eines Markierungsfahrzeugs gemass der Erfindung mit seinen wesentlichen Teilen,The invention is explained in more detail with reference to the drawings of exemplary embodiments. Show it : FIG. 1 shows a schematic view of a marking vehicle according to the invention with its essential parts,
Figur 2 eine schematische Darstellung des Ziehens einer Markierungslinie,FIG. 2 shows a schematic illustration of the drawing of a marking line,
Figur 3 ein Blockschaltbild einer ersten grundsätzlichen Ausfuhrungsform der auf einem Markierungsfahrzeug installierten Markierungsausrustung,FIG. 3 shows a block diagram of a first basic embodiment of the marking equipment installed on a marking vehicle,
Figur 4 das Blockschaltbild einer zweiten erweiterten Ausfuhrungsform,FIG. 4 shows the block diagram of a second expanded embodiment,
Figur 5 eine schematische Ansicht einer stark profilierten Strukturmarkierung,FIG. 5 shows a schematic view of a strongly profiled structure marking,
Figur 6 einen Schnitt durch eine Farbspritzpistole mit der bevorzugten Ausbildung der Materialduse und der Anordnung der Luftduse, in Ausserbetriebsstellung der Spritzpistole mit verschlossener Materialduse,6 shows a section through a paint spray gun with the preferred embodiment of the material nozzle and the arrangement of the air nozzle, in the non-operating position of the spray gun with the material nozzle closed,
Figur 7 dieselbe Spritzpistole in Betriebsstellung mit geöffneter Materialduse,FIG. 7 the same spray gun in the operating position with the material nozzle open,
Figur 8 eine Schnittansicht der Materialduse,FIG. 8 shows a sectional view of the material nozzle,
Figur 9 eine Draufsicht auf die innere Einlass- seite dieser Düse undFigure 9 is a plan view of the inner inlet side of this nozzle and
Figur 10 eine Draufsicht auf die Aussenseite des Zerstaubermundstucks .Figure 10 is a plan view of the outside of the atomizer mouthpiece.
Das schematisch in Figur 1 dargestellte Strassen- markierungsfahrzeug, das sich im Sinne des Pfeils vor- wartsbewegt, hat einen üblichen Rahmen 1, auf dem lediglich die für die vorliegende Erfindung wesentlichen Ausrüstungen dargestellt sind. Das sind ein luftdicht verschlossener Materialbehalter 2 zur Aufnahme des dickflüssigen Markierungsmaterials, ein Kompressor 3 zur Erzeugung der benotigten Druckluft, ein Behalter 4 zur Aufnahme der auf die gezogene Markierung aufzu-
streuenden Reflexperlen, im betrachteten Beispiel zwei Farbspritzpistolen, von denen m Figur 1 nur die eine seitliche Spritzpistole 5 zu sehen ist, einen hinteren Perlstreuer 7 und eine Bedienungseinheit 8.The road marking vehicle shown schematically in FIG. 1, which moves forward in the direction of the arrow, has a customary frame 1 on which only the equipment essential for the present invention is shown. These are an airtight material container 2 for receiving the viscous marking material, a compressor 3 for generating the required compressed air, a container 4 for receiving the marking to be drawn. scattering reflex beads, in the example under consideration two paint spray guns, of which only one side spray gun 5 can be seen in FIG. 1, a rear bead spreader 7 and an operating unit 8.
Figur 2 zeigt schematisch die mit dem Markierungsfahrzeug nach Figur 1 mit Hilfe der beiden nebeneinander angeordneten Spritzpistolen 5 und 6 gezogene Farbmarkierung 9 in Form einer durchgehenden Linie sowie die mit Hilfe des Perlstreuers 7 auf die frische Markierung aufgebrachten Glasperlen P.FIG. 2 shows schematically the color marking 9 drawn in the form of a continuous line with the marking vehicle according to FIG. 1 with the aid of the two spray guns 5 and 6 arranged next to one another, and the glass beads P applied to the fresh marking with the aid of the pearl spreader 7.
Figur 3 zeigt nach Art eines Blockschaltbildes den Mateπalbehalter 2, den Kompressor 3, die beiden Spritzpistolen 5 und 6, die Bedienungseinheit 8 sowie die verschiedenen Verbmdungsleitungen zwischen den genannten Teilen.FIG. 3 shows, in the manner of a block diagram, the material container 2, the compressor 3, the two spray guns 5 and 6, the operating unit 8 and the various connecting lines between the parts mentioned.
Die beiden Spritzpistolen 5 und 6 sind an den Ma- terialbehalter 2 mit einer das Markierungsmaterial zufuhrenden Leitung 9 angeschlossen, die sich zur Speisung der beiden Spritzpistolen in die beiden Leitungsabschnitte 9' und 9" verzweigt.The two spray guns 5 and 6 are connected to the material container 2 with a line 9 which supplies the marking material and which branches into the two line sections 9 ′ and 9 ″ for feeding the two spray guns.
Der Kompressor 3, welcher einen bestimmten, im wesentlichen konstanten Maschmendruck von beispielsweise 8 bar erzeugt und zur Verfugung stellt, ist über eine Druckluftleitung 10 mit der Bedienungseinheit 8 verbunden, wo sich diese Leitung 10 in drei parallele Druckluftleitungen 20, 30 und 40 verzweigt. Diese drei Leitungen 20, 30 und 40 gehören zu drei Druckluftleitungs- systemen, über welche individuell die Drucke im Ma- terialbehalter 2 und in den Spritzpistolen 5 und 6 wahlweise einstellbar sind.The compressor 3, which generates and makes available a certain, essentially constant mesh pressure of, for example, 8 bar, is connected via a compressed air line 10 to the operating unit 8, where this line 10 branches into three parallel compressed air lines 20, 30 and 40. These three lines 20, 30 and 40 belong to three compressed air line systems, via which the pressures in the material container 2 and in the spray guns 5 and 6 can be set individually.
Das erste Druckluftleitungssystem mit der Leitung 20 hat im betrachteten Beispiel drei einander parallel
geschaltete Reduzierventile 21, 22 und 23, deren Eingange an die Leitung 20 angeschlossen sind und von denen jedes mit einem schematisch dargestellten Einstellorgan 21', 22' bzw. 23' versehen ist. Die drei Ausgange der Reduzierventile 21, 22 und 23 sind mittels der drei Leitungen 24, 25 bzw. 26 an ein Dreiwegsteuerorgan 27 angeschlossen, dessen Ausgang A über eine Druckluft- leitung 28 mit dem Materialbehalter 2 verbunden ist.The first compressed air line system with line 20 has three in parallel in the example considered switched reducing valves 21, 22 and 23, the inputs of which are connected to the line 20 and each of which is provided with a schematically represented setting element 21 ', 22' and 23 ', respectively. The three outputs of the reducing valves 21, 22 and 23 are connected by means of the three lines 24, 25 and 26 to a three-way control element 27, the output A of which is connected to the material container 2 via a compressed air line 28.
Der Druck, unter dem das Markierungsmaterial im hermetisch verschlossenen Materialbehalter 2 steht, wird also durch die Einstellung desjenigen der drei Reduzierventile 21, 22 und 23 bestimmt, welches durch das Dreiwegeorgan 27 über die Druckluftleitung 28 mit dem Behalter 2 verbunden ist.The pressure at which the marking material is in the hermetically sealed material container 2 is thus determined by the setting of that of the three reducing valves 21, 22 and 23 which is connected to the container 2 by the three-way member 27 via the compressed air line 28.
Vom Behalter 2 fuhrt ausserdem eine Entluftungs- leitung 11 zum Dreiwegsteuerorgan 27 und mundet dort in ein Entluftungsventil, das bei Einstellung eines niedrigeren Drucks im Materialbehalter für die entsprechende Druckanpassung sorgt.In addition, a vent line 11 leads from the container 2 to the three-way control element 27 and mounts there into a vent valve which ensures the corresponding pressure adjustment when a lower pressure is set in the material container.
Wahrend die drei erwähnten Reduzierventile 21, 22 und 23 den Druck im Materialbehalter 2 bestimmen, dienen die übrigen Reduzierventile zur Einstellung des Zerstauberdrucks in den beiden Spritzpistolen 5 und 6.While the three mentioned reducing valves 21, 22 and 23 determine the pressure in the material container 2, the remaining reducing valves serve to adjust the atomizing pressure in the two spray guns 5 and 6.
Das zweite Druckluftleitungssystem dient zur Speisung der Spritzpistole 5 und hat die drei Reduzierventile 31, 32 und 33 mit ihren Einstellorganen 31', 32' und 33'. Die Eingänge dieser Ventile 31, 32 und 33 sind parallel an die Druckluftleitung 30 angeschlossen, wahrend die Ventilausgange über die Leitungen 34, 35 und 36 zu einem Dreiwegsteuerorgan 37 fuhren. Der Ausgang B dieses Dreiwegsteuerorgans 37 ist über die Leitung 38
an den Druckluftemlass 69 (Figuren 6 und 7) der Spritzpistole 5 angeschlossen.The second compressed air line system is used to supply the spray gun 5 and has the three reducing valves 31, 32 and 33 with their setting members 31 ', 32' and 33 '. The inputs of these valves 31, 32 and 33 are connected in parallel to the compressed air line 30, while the valve outputs lead via lines 34, 35 and 36 to a three-way control element 37. The output B of this three-way control element 37 is via the line 38 connected to the compressed air outlet 69 (FIGS. 6 and 7) of the spray gun 5.
In genau analoger Weise sind die zum dritten Druckluftleitungssystem gehörenden drei weiteren Reduzierventile 41, 42 und 43, welche die Einstellorgane 41', 42' und 43' haben, mit ihren Eingängen parallel an die Druckluftleitung 40 angeschlossen, wahrend ihre Ausgange über die Leitungen 44, 45 und 46 mit dem Drei- wegsteuerorgan 47 verbunden sind; dessen Ausgang C ist über die Leitung 48 mit dem Drucklufteingang der anderen Spritzpistole 6 verbunden.In exactly the same way, the three further reducing valves 41, 42 and 43 belonging to the third compressed air line system, which have the adjusting members 41 ', 42' and 43 ', are connected with their inputs in parallel to the compressed air line 40, while their outputs are via the lines 44, 45 and 46 are connected to the three-way control element 47; its output C is connected via line 48 to the compressed air inlet of the other spray gun 6.
Die Figuren 6 und 7 zeigen eine pneumatisch beta- tigbare Spritzpistole die zum Verlegen von dickflüssigem Markierungsmaterial geeignet ist und dazu eine besondere Anordnung und Ausbildung einer Materialduse 62 und einer Luftduse 84 aufweist. Die Spritzpistole hat ein längliches Gehäuse 60, welches an seiner Oberseite durch eine Kappe 61 dicht verschlossen ist und in dessen unteres Ende die Materialduse 62 eingesetzt ist, durch welche das Markierungsmaterial ausgestossen wird. In Stromungsrichtung vor der Materialduse 62 ist ein zur Randbegrenzung der Markierung dienendes Zerstauber- mundstuck 65 mittels eines auf das Gehauseende aufgeschraubten Gewinderings 66 befestigt.FIGS. 6 and 7 show a pneumatically actuated spray gun which is suitable for laying viscous marking material and for this purpose has a special arrangement and design of a material nozzle 62 and an air nozzle 84. The spray gun has an elongated housing 60, which is sealed on its upper side by a cap 61 and in the lower end of which the material nozzle 62 is inserted, through which the marking material is expelled. In the direction of flow in front of the material nozzle 62, an atomizing nozzle 65 serving to limit the marking is fastened by means of a threaded ring 66 screwed onto the end of the housing.
An der Umfangswand des Gehäuses 60 sind drei Einlassoffnungen vorgesehen:Three inlet openings are provided on the peripheral wall of the housing 60:
Im unteren Gehausebereich ein Materialemlass 67, durch welchen das vom Materialbehalter 2 durch die Leitung 9 (Figur 3) kommende Markierungsmaterial in eine untere Kammer 68 des Gehäuses 60 gelangt; ein Druckluftemlass 69 mit einem federbelasteten Einlassventil 70, durch welches die vom Druckluftaus-
gang B oder C der Steuereinheit 8 (Figur 3) über die Leitung 38 bzw. 48 kommende Druckluft in eine Einlasskammer 72 im mittleren Bereich des Gehäuses 60 gelangt und welches durch einen radial gerichteten Stossel 71 betatigbar ist; und ein Einlass 73 für die Steuerluft, die ebenfalls von einem Ausgang der Steuereinheit 8, im Beispiel nach Figur 4 vom Ausgang F bzw. G, bei Betätigung der Spritzpistole geliefert wird und in einen kleinen Gehausekanal 74 gelangt, welcher mit einer oberen Gehausekammer 75 in Verbindung steht.In the lower housing area there is a material outlet 67 through which the marking material coming from the material container 2 through the line 9 (FIG. 3) reaches a lower chamber 68 of the housing 60; a compressed air outlet 69 with a spring-loaded inlet valve 70 through which the compressed air outlet aisle B or C of the control unit 8 (FIG. 3) via the line 38 or 48, compressed air coming into an inlet chamber 72 in the central region of the housing 60 and which can be actuated by a radially directed tappet 71; and an inlet 73 for the control air, which is also supplied from an outlet of the control unit 8, in the example according to FIG. 4 from the outlet F or G, when the spray gun is actuated, and enters a small housing duct 74 which has an upper housing chamber 75 in Connection is established.
Die spater noch naher beschriebene Materialduse 62 hat einen sich m Stromungsrichtung konisch verjungenden Dusenkanal 63, und der ihre obere Einlassoffnung umgebende Bereich des Dusenkorpers bildet einen konischen Ventilsitz 64, welcher mit einem etwas konischen Verschlussstuck 83 zusammenwirkt, welches als Ventilkegel fungiert und durch das untere Ende eines axial im Gehäuse 60 verschiebbaren Ventilschafts 76 gebildet wird.The material nozzle 62, which will be described in more detail later, has a nozzle channel 63 which tapers conically in the direction of flow, and the region of the nozzle body surrounding its upper inlet opening forms a conical valve seat 64 which interacts with a somewhat conical closure piece 83 which acts as a valve cone and through the lower end an axially displaceable valve stem 76 is formed.
Dieser Ventilschaft 76 erstreckt sich axial über den grossten Teil der Gehauselange und hat eine obere Stange 77 und einen an deren unterem Ende befestigten zylindrischen Korper 79, dessen Durchmesser grosser als der der Stange 77 ist. Die Stange 77 durchquert die obere Gehausekammer 75, durchsetzt eine Gehausequerwand 78 und ragt mit ihrem unteren Ende in die Einlasskammer 72 für die den Zerstauberdruck erzeugende Druckluft hinein. Innerhalb der Gehausekammer 75 ist auf der Stange 77 eine einen Kolben bildende Manschette 86 befestigt, auf welcher sich eine Druckfeder 87 abstutzt, deren oberes Ende an der Innenseite der Kappe 61 an-
liegt und den gesamten Ventilschaft 76 nach unten druckt .This valve stem 76 extends axially over the largest part of the housing length and has an upper rod 77 and a cylindrical body 79 fastened to its lower end, the diameter of which is larger than that of the rod 77. The rod 77 crosses the upper housing chamber 75, passes through a housing transverse wall 78 and projects with its lower end into the inlet chamber 72 for the compressed air generating the atomizing pressure. A cuff 86 forming a piston is fastened on the rod 77 within the housing chamber 75, on which a compression spring 87 is supported, the upper end of which is attached to the inside of the cap 61. lies and the entire valve stem 76 prints down.
In Hohe des Ventilstossels 71 des Ventils 70 weist die Stange 77 eine Nut 88 auf, deren gekrümmte Wand als Nockenflache zur Betätigung des Ventils 70 dient, wie spater noch erläutert.At the level of the valve lifter 71 of the valve 70, the rod 77 has a groove 88, the curved wall of which serves as a cam surface for actuating the valve 70, as will be explained later.
Der zylindrische Korper 79 wird im Bereich der Gehausemitte dicht gefuhrt und ragt mit seinem unteren Ende in die Einlasskammer 68. Die untere Stirnwand des Korpers 79 bildet das bereits erwähnte Verschlussstuck 83 und ist in der Mitte mit einer Luftduse 84 versehen.The cylindrical body 79 is guided tightly in the area of the middle of the housing and projects with its lower end into the inlet chamber 68. The lower end wall of the body 79 forms the closure piece 83 already mentioned and is provided in the middle with an air nozzle 84.
In diesem Korper 79 sind Luftkanale vorgesehen, durch welche die Druckluft von der Einlasskammer 72 zur Luftduse 84 gelangen kann. Zu diesem Zwecke weist die obere Stirnwand 80 des Korpers 79 in dem die Stange 77 umgebenen Bereich mehrere Durchlassoffnungen 81 auf; und unterhalb dieser oberen Stirnwand 80 ist ein sich axial erstreckender Ringspalt 82 vorgesehen, der zwischen der Umfangswand des Korpers 79 und einem inneren Kern 85 gebildet wird, welcher im Abstand oberhalb des Verschlussstucks 83 mit der Luftduse 84 endet.Air channels are provided in this body 79, through which the compressed air can pass from the inlet chamber 72 to the air nozzle 84. For this purpose, the upper end wall 80 of the body 79 has a plurality of passage openings 81 in the region surrounding the rod 77; and below this upper end wall 80 there is an axially extending annular gap 82 which is formed between the peripheral wall of the body 79 and an inner core 85 which ends at a distance above the closure piece 83 with the air nozzle 84.
Wesentlich sind die Form und die Abmessungen der Materialduse 62, die in den Figuren 8 und 9 dargestellt ist. Der Dusenkanal 63 verjungt sich im betrachteten Beispiel konisch und hat einen runden Querschnitt. Der Durchmesser Dl der inneren Eingangsoffnung 63a betragt vorzugsweise 21 mm, und d e aussere Ausgangsoffnung 63b hat vorzugsweise einen Durchmesser D2 von 8 mm. Die axiale Lange L der Materialduse 62 betragt vorzugsweise 40 mm. Abhangig von der Art des verwendeten dickflüssigen Markierungsmaterials können die oben angegebenen Werte in einem ziemlich weiten Bereich liegen, nämlich
Dl = 18 bis 23 mm, insbesondere 20 bis 22 mm; D2 = 5 bis 12 mm, insbesondere 6 bis 10 mm und L = 25 bis 50 mm, insbesondere 35 bis 45 mm.The shape and dimensions of the material nozzle 62, which is shown in FIGS. 8 and 9, are essential. In the example considered, the nozzle channel 63 tapers conically and has a round cross section. The diameter D1 of the inner inlet opening 63a is preferably 21 mm, and the outer outlet opening 63b preferably has a diameter D2 of 8 mm. The axial length L of the material nozzle 62 is preferably 40 mm. Depending on the type of viscous marking material used, the values given above can be in a fairly wide range, namely Dl = 18 to 23 mm, in particular 20 to 22 mm; D2 = 5 to 12 mm, in particular 6 to 10 mm and L = 25 to 50 mm, in particular 35 to 45 mm.
Der Dusenkanal 63 braucht sich nicht streng konisch zu verjungen, sondern die Dusenwand kann in Längsrichtung auch leicht gewölbt sein. Auch braucht der Querschnitt des Dusenkanals nicht rund zu sein, sondern kann oval sein. Allgemein kann der Querschnitt der Emgangsoffnung 63a etwa zwischen 255 und 415 mm2, vorzugsweise 320-380 mm2 , insbesondere etwa 346 mm2 betragen, und die Ausgangsoffnung 63b kann einen Querschnitt von 18 bis 114 mm2 , vorzugsweise von 30 bis 60 mm2 , insbesondere etwa 50 mm2 haben.The nozzle channel 63 does not need to taper strictly conically, but the nozzle wall can also be slightly curved in the longitudinal direction. Also, the cross section of the nozzle channel does not have to be round, but can be oval. In general, the cross section of the entrance opening 63a can be approximately between 255 and 415 mm 2 , preferably 320-380 mm 2 , in particular approximately 346 mm 2 , and the exit opening 63b can have a cross section of 18 to 114 mm 2 , preferably 30 to 60 mm 2 , in particular about 50 mm 2 .
Der Durchmesser der Luftduse 84 kann 2,5 bis 4,0 mm betragen und ist vorzugsweise 3 mm gross. Wesentlich ist, dass diese Luftduse 84 in Stromungsrichtung hinter der Materialduse 62 liegt und auf diese Weise den Druckluftstrahl direkt in das die Materialduse passierende Markierungsmaterial richtet und dessen Ausstoss unterstutzt. Bei bisher bekannten Spritzpistolen für übliche, dünnflüssige Markierungsstoffe sind die Luft- dusen konzentrisch um die Öffnung der Materialduse herum angeordnet und dienen nur zum Zerstauben.The diameter of the air nozzle 84 can be 2.5 to 4.0 mm and is preferably 3 mm in size. It is essential that this air nozzle 84 is located behind the material nozzle 62 in the direction of flow and in this way directs the compressed air jet directly into the marking material passing through the material nozzle and supports its ejection. In previously known spray guns for conventional, low-viscosity markings, the air nozzles are arranged concentrically around the opening of the material nozzle and are only used for atomizing.
Im betrachteten Beispiel hat das Zerstaubermund- stuck 65, das in Figur 10 in der Draufsicht dargestellt ist, einen Durchtrittskanal 65', dessen Querschnitt die Form eines rechteckformigen Schlitzes hat. In Aus- trittsrichtung wird die Schlitzlange grosser, das heisst die Abmessungen der langen Seiten des rechteck- formigen Querschnitts erweitern sich in Austrittsrichtung konisch, die Schlitzbreite bleibt dagegen konstant. Die Schlitzlange der inneren Einlassoffnung ist
grosser als der Durchmesser D2 der Auslassoffnung 63b der Materialduse 62.In the example under consideration, the atomizer mouthpiece 65, which is shown in plan view in FIG. 10, has a passage channel 65 ', the cross section of which has the shape of a rectangular slot. The slot length becomes larger in the exit direction, that is to say the dimensions of the long sides of the rectangular cross section widen conically in the exit direction, but the slot width remains constant. The slot length of the inner inlet opening is larger than the diameter D2 of the outlet opening 63b of the material nozzle 62.
Figur 6 zeigt die Spritzpistole im geschlossenen Zustand, in welchem bei Abwesenheit von Steuerluft der Schaft 76 durch die Feder 87 nach unten gedruckt wird, wodurch das Verschlussstuck 83 gegen den Ventilsitz 64 gepresst wird und die Materialduse 62 verschliesst . Das Luftemlassventil 70 befindet sich in geschlossenem Zustand, in welchem sein Stossel 71 durch die Ventilfeder radial nach innen gedruckt ist. Sobald zur Betätigung der Spritzpistole Steuerluft auf den Emlass 73 gegeben wird, gelangt diese über den Gehausekanal 74 unter die Manschette 86 und hebt den Schaft 76 gegen die Wirkung der Feder 87 an. Dabei wird einerseits das Verschlussstuck 83 vom Ventilsitz 64 abgehoben, wie in Figur 7 dargestellt, so dass Markierungsmaterial durch die Kammer 68 in den Dusenkanal 63 gelangt, aus dem es ausge- stossen wird, und andererseits wird der Stossel 71 des Luftemlassventils 70 gegen die Wirkung der Ventilfeder durch die Nockenflache 88 der Stange 77 radial nach aussen gedruckt, wodurch das Luftemlassventil öffnet. Somit kann Druckluft durch die Einlasskammer 72, durch die Oeffnungen 81 und den Ringspalt 82 im Korper 79, durch die Luftduse 84 und durch den Dusenkanal 63 der Materialduse 62 zusammen mit dem Markierungsmaterial austreten, wobei die Druckluft den Ausstoss unterstutzt. Dadurch wird das Markierungsmaterial, e nach Einstellung des Materialdurchsatzes und der gewünschten Druckluft, mehr oder weniger heftig ausgestossen und verteilt. Aufgrund der besonderen Form und der erwähnten Abmessungen der Materialduse sowie der Anordnung der Luftduse in Stromungsrichtung vor der Materialduse
ist es erstmals möglich, Markierungsmaterial hoher Viskosität durch Spritzen aufzutragen und durch Einstellung der erwähnten Werte unterschiedliche Profilstruk- turen zu erzeugen.FIG. 6 shows the spray gun in the closed state, in which the stem 76 is pressed down by the spring 87 in the absence of control air, as a result of which the closure piece 83 is pressed against the valve seat 64 and closes the material nozzle 62. The air release valve 70 is in the closed state, in which its plunger 71 is pressed radially inward by the valve spring. As soon as control air is applied to the outlet 73 to actuate the spray gun, it arrives via the housing channel 74 under the sleeve 86 and lifts the shaft 76 against the action of the spring 87. On the one hand, the closure piece 83 is lifted off the valve seat 64, as shown in FIG. 7, so that marking material passes through the chamber 68 into the nozzle channel 63, from which it is expelled, and on the other hand, the tappet 71 of the air release valve 70 becomes counteractive the valve spring is pressed radially outward by the cam surface 88 of the rod 77, whereby the air release valve opens. Thus, compressed air can escape through the inlet chamber 72, through the openings 81 and the annular gap 82 in the body 79, through the air nozzle 84 and through the nozzle channel 63 of the material nozzle 62 together with the marking material, the compressed air supporting the discharge. As a result, the marking material is ejected and distributed more or less violently, depending on the setting of the material throughput and the desired compressed air. Due to the special shape and the dimensions of the material nozzle and the arrangement of the air nozzle in the direction of flow in front of the material nozzle it is now possible for the first time to apply high viscosity marking material by spraying and to create different profile structures by setting the values mentioned.
Die in Figur 3 gezeigten Reduzierventile 21 bis 23 zur Bestimmung des Drucks im Materialbehalter und die Reduzierventile 31 bis 33 sowie 41 bis 43 zur Bestimmung des Zerstauberdrucks der Spritzpistolen 5 und 6 können auf vorbestimmte unterschiedliche Werte eingestellt werden, welche unterschiedliche Markierungsbedingungen zur Herstellung unterschiedlicher Markierungsstrukturen oder/und Markierungsschichtdicken bestimmen. Die jeweils in der Darstellung nach Figur 3 uberemanderliegenden Dreiergruppen der Ventile 21, 31, 41 und 22, 32, 42 und 23, 33, 43 definieren mit ihren Einstellungen drei unterschiedliche Markierungsprogramme I , II und III. Diese Programme können vom Bedienenden an der Bedienungseinheit 8 in bequemer und rascher Weise vom Fahrersitz aus mit Hilfe von Steuermitteln, vorzugsweise mittels eines einzigen Bedienungsorgans 60 umgeschaltet werden, das in Figur 3 durch eine alle drei Dreiwegsteuerorgane 27, 37, 47 verbindende Bedienungsstange symbolisiert ist. So kann das Markierungsprofil und/oder die Schichtdicke wahrend der Fahrt des Markierungsfahrzeugs, ohne Unterbrechung oder Stillsetzen des Fahrzeugs und unter Verwendung derselben Spritzpistolen, momentan geändert werden.The reducing valves 21 to 23 shown in Figure 3 for determining the pressure in the material container and the reducing valves 31 to 33 and 41 to 43 for determining the atomizing pressure of the spray guns 5 and 6 can be set to predetermined different values, which different marking conditions for the production of different marking structures or / and determine marking layer thicknesses. The three groups of valves 21, 31, 41 and 22, 32, 42 and 23, 33, 43, which are superimposed in the illustration according to FIG. 3, define three different marking programs I, II and III with their settings. These programs can be switched over by the operator on the operating unit 8 in a convenient and rapid manner from the driver's seat with the aid of control means, preferably by means of a single operating element 60, which is symbolized in FIG. 3 by an operating rod connecting all three three-way control elements 27, 37, 47. In this way, the marking profile and / or the layer thickness can be changed momentarily while the marking vehicle is traveling, without interrupting or stopping the vehicle and using the same spray guns.
Die drei im betrachteten Beispiel erwähnten Markierungsprogramme I, II und III können beispielsweise, unter Verwendung dickflüssiger Markierungsstoffe der erwähnten Art, für folgende unterschiedliche Markierungen vorgesehen sein :
Programm I : Es wird eine den Strassenbelag voll- standig deckende, homogene und ebene Markierungslinie, also wie allgemein üblich, gezogen. Dafür wird das Reduzierventil 21, das den Druck im Materialbehalter bestimmt, auf einen Wert zwischen 2 und 2,5 bar eingestellt, wahrend die Reduzierventile 31 und 41 für den Zerstauberdruck der Spritzpistolen 5 und 6 auf einen Druck zwischen 5 und 5,5 bar eingestellt werden.The three marking programs I, II and III mentioned in the example considered can, for example, be provided for the following different markings using viscous marking substances of the type mentioned: Program I: A homogeneous and level marking line covering the road surface is drawn, ie as is generally the case. For this purpose, the reducing valve 21, which determines the pressure in the material container, is set to a value between 2 and 2.5 bar, while the reducing valves 31 and 41 are set to a pressure between 5 and 5.5 bar for the atomizing pressure of the spray guns 5 and 6 become.
Markierungsprogramm II Zur Herstellung einer den Strassenbelag wiederum vollständig deckenden, jedoch leicht, beispielsweise noppenartig profilierten Markierungslinie wird das Reduzierventil 22 auf einen Druck zwischen 1 und 1,5 bar und die beiden Reduzierventile 32 und 42 auf einen Druck zwischen 1,5 und 2,5 bar eingestellt .Marking program II In order to produce a marking line which in turn completely covers the road surface but is lightly profiled, for example with a knob-like profile, the reducing valve 22 is set to a pressure between 1 and 1.5 bar and the two reducing valves 32 and 42 to a pressure between 1.5 and 2.5 set in bar.
Markierungsprogramm III : Zur Erzeugung einer den Strassenbelag nicht vollständig deckenden, stark profilierten Strukturmarkierung (Figur 5), welche insbesondere auch Markierungs seln bildet, wird das Reduzierventil 23 auf einen Druck zwischen 1,5 und 2,5 bar und die Reduzierventile 33 und 43 auf einen Druck zwischen 0,5 und 1,0 bar eingestellt.Marking program III: In order to generate a strongly profiled structural marking (FIG. 5) which does not completely cover the road surface, which in particular also forms markings, the reducing valve 23 is set to a pressure between 1.5 and 2.5 bar and the reducing valves 33 and 43 a pressure between 0.5 and 1.0 bar is set.
In der Tat ergeben hohe Zerstauberdrucke, wie im erwähnten Markierungsprogramm I, im wesentlichen homogene ebene Markierungslinien, wahrend mit abnehmenden Zerstauberdrucken im allgemeinen immer starker ausgeprägte Strukturmarkierungen erzeugt werden, die durch Wahl eines geeigneten Materialdrucks noch variierbarer sind.In fact, high atomizing pressures, as in the marking program I mentioned, result in essentially homogeneous flat marking lines, while with decreasing atomizing pressures generally more pronounced structural markings are produced, which can be varied even more by selecting a suitable material pressure.
Selbstverständlich kann man ohne weiteres mehr als drei Markierungsprogramme vorsehen, um noch weitere Markierungsvarianten zu erzeugen. So lasst sich bei-
spielsweise eine sogenannte Stufenmarkierung zur Erzeugung eines zusätzlichen akustischen Effekts beim Ueber- fahren dadurch erreichen, dass der Materialdruck im Materialbehalter 2 auf 1,5 bis 2,5 bar und der Zerstauberdruck der Spritzpistolen auf 1,5 bis 2,5 bar eingestellt wird.Of course, more than three marking programs can easily be provided in order to generate further marking variants. So you can For example, achieve a so-called step marking for generating an additional acoustic effect when driving over by setting the material pressure in the material container 2 to 1.5 to 2.5 bar and the atomizing pressure of the spray guns to 1.5 to 2.5 bar.
Die Möglichkeit, mehrere verschiedene zuvor aufgestellte Programme, durch entsprechende Einstellungen der Emstellorgane der Reduzierventile, in einer leicht zugänglichen Bedienungseinheit 8 vorzusehen und mit einem einzigen Handgriff einschalten bzw. umschalten zu können, erlaubt es erstmals, die Markierungsproflle ohne Unterbrechung der Markierungsarbeiten praktisch momentan zu andern, beispielsweise in Kurven, klimatisch delikaten Streckenabschnitten, vor Kreuzungen und Einbiegungen usw. oder generell zur Erhöhung der Nacht- sichtbarkeit bei Nasse. Gegenüber den bisher erforderlichen Arbeiten und Ausrüstungen zur Umstellung des Profils zu ziehenden Markierung bedeutet die erfin- dungsgemasse Bedienungseinheit mit ihren zuvor festgelegten unterschiedlichen Programmen eine bedeutende Zeit- und Kostenersparnis sowie eine wesentliche Beschleunigung der Markierungsarbeiten und damit eine Reduzierung der erforderlichen Sperrzeiten.The possibility of providing several different programs previously set up in an easily accessible operating unit 8 by appropriate settings of the reducing valve actuators and being able to switch them on or toggle with a single hand action makes it possible for the first time to change the marking profiles practically instantaneously without interrupting the marking work , for example in curves, climatically delicate sections of the route, before intersections and bends etc. or generally to increase night visibility when wet. Compared to the previously required work and equipment for changing the profile to be drawn, the control unit according to the invention, with its previously defined different programs, means significant time and cost savings as well as a significant acceleration of the marking work and thus a reduction in the required blocking times.
Figur 4 zeigt eine Erweiterung der Bedienungseinheit mit zusätzlichen Anschlüssen zur Speisung verschiedener Hilfsvorrichtungen . So sind in der Bedienungseinheit 8' nach Figur 4 nicht nur, wie im Beispiel nach Figur 3, drei mal drei Reduzierventile 21 bis 23, 31 bis 33 und 41 bis 43 vorgesehen, welche die beschriebenen drei Programme I, II und III bestimmen und die Druckluft von der erwähnten Druckluftleitung 10 aus
dem Kompressor 3 erhalten, sondern einerseits eine zweite Drucklufteinlassleitung 12 und andererseits, ausser den Druckluftausgangen A, B, C, die weiteren Ausgange D bis M. Die Leitung 12 liefert einen niedrigeren Druck als die Leitung 10 und ist entweder an einen zweiten Kompressor oder an denselben Kompressor 3 unter Zwischenschaltung eines Reduzierventils angeschlossen .FIG. 4 shows an expansion of the operating unit with additional connections for supplying various auxiliary devices. Thus, in the operating unit 8 'according to FIG. 4, three times three reducing valves 21 to 23, 31 to 33 and 41 to 43 are not only provided, as in the example according to FIG. 3, which determine the three programs I, II and III described and the Compressed air from the compressed air line 10 mentioned receive the compressor 3, but on the one hand a second compressed air inlet line 12 and on the other hand, apart from the compressed air outlets A, B, C, the further outlets D to M. The line 12 delivers a lower pressure than the line 10 and is either connected to a second compressor or the same compressor 3 connected with the interposition of a reducing valve.
Die Ausgange K, L und M sind an die Druckluftleitung 10 angeschlossen. Der Ausgang K dient als Reserve- druckanschluss; die Ausgange L und M sind an die Reduzierventile 50 und 51 mit ihren Emstellorganen 50' und 51' angeschlossen, wobei zum Beispiel der Ausgang des Ventils 50 den Zerstauberdruck für die Perlstreupistole 7 (Figur 1) liefert und der Ausgang des Ventils 51 den Druck in einem weiteren Materialtank bestimmt, in welchem ein Voranstrichmittel, ein sogenannter Primer, vorgesehen ist.The outputs K, L and M are connected to the compressed air line 10. The output K serves as a reserve pressure connection; the outputs L and M are connected to the reducing valves 50 and 51 with their actuating elements 50 'and 51', for example the output of the valve 50 supplying the atomizing pressure for the bead scattering gun 7 (FIG. 1) and the output of the valve 51 the pressure in determined another material tank in which a primer is provided.
Die andere Druckluftleitung 12, welche einen Druck von beispielsweise 4 bis 6 bar liefert, ist im betrachteten Beispiel nach Figur 4 mit den Druckluftausgangen D, E, F, G, H, J verbunden. Ausgang D liefert im Falle einer pneumatisch betatigbaren Perlstreupistole den Steuerdruck zum An- und Ausschalten. Ausgang E liefert den Steuerdruck für ein pneumatisch betatigbares Auftragsorgan für das Voranstrichmittel. Die Ausgange F und G liefern für den Fall pneumatisch betatigbarer Farbspritzpistolen 5 und 6, wie sie in den Figuren 6 und 7 gezeigt sind, den auf den Emlass 73 gegebenen Steuerdruck zum Ein- und Ausschalten. Die Ausgange H und J schliesslich dienen als Steuerdruckreserve. Ausserdem ist in Figur 4 wiederum die Entluftungslei-
tung 11 angedeutet, welche vom Materialbehälter zurück zum Dreiwegsteuerorgan 27 führt.
The other compressed air line 12, which supplies a pressure of, for example, 4 to 6 bar, is connected to the compressed air outlets D, E, F, G, H, J in the example considered in FIG. 4. In the case of a pneumatically actuated beading gun, output D supplies the control pressure for switching on and off. Output E supplies the control pressure for a pneumatically actuated application element for the primer. In the case of pneumatically actuated paint spray guns 5 and 6, as shown in FIGS. 6 and 7, the outputs F and G supply the control pressure given on the outlet 73 for switching on and off. The outputs H and J finally serve as a control pressure reserve. In addition, the ventilation line is again shown in FIG. device 11 indicated, which leads from the material container back to the three-way control member 27.