WO1998031348A1 - Acetylsalicylsäure enthaltendes transdermales therapeutisches system mit resorptionsverstärkung - Google Patents

Acetylsalicylsäure enthaltendes transdermales therapeutisches system mit resorptionsverstärkung Download PDF

Info

Publication number
WO1998031348A1
WO1998031348A1 PCT/EP1998/000013 EP9800013W WO9831348A1 WO 1998031348 A1 WO1998031348 A1 WO 1998031348A1 EP 9800013 W EP9800013 W EP 9800013W WO 9831348 A1 WO9831348 A1 WO 9831348A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
limonene
acetylsalicylic acid
therapeutic system
dimethyl isosorbide
transdermal therapeutic
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/000013
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Horstmann
Gerd Hoffmann
Heinrich Kindel
Theresa Maria Murphy
Original Assignee
Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh filed Critical Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh
Priority to CA002277366A priority Critical patent/CA2277366A1/en
Priority to EP98902976A priority patent/EP1023053A1/de
Priority to JP53137698A priority patent/JP2001508069A/ja
Priority to AU59862/98A priority patent/AU726094B2/en
Publication of WO1998031348A1 publication Critical patent/WO1998031348A1/de
Priority to NO993435A priority patent/NO993435L/no

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/60Salicylic acid; Derivatives thereof
    • A61K31/612Salicylic acid; Derivatives thereof having the hydroxy group in position 2 esterified, e.g. salicylsulfuric acid
    • A61K31/616Salicylic acid; Derivatives thereof having the hydroxy group in position 2 esterified, e.g. salicylsulfuric acid by carboxylic acids, e.g. acetylsalicylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/26Carbohydrates, e.g. sugar alcohols, amino sugars, nucleic acids, mono-, di- or oligo-saccharides; Derivatives thereof, e.g. polysorbates, sorbitan fatty acid esters or glycyrrhizin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7038Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
    • A61K9/7046Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
    • A61K9/7053Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl, polyisobutylene, polystyrene
    • A61K9/7061Polyacrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7092Transdermal patches having multiple drug layers or reservoirs, e.g. for obtaining a specific release pattern, or for combining different drugs

Abstract

Ein Acetylsalicylsäure enthaltendes transdermales therapeutisches System mit einer im wesentlichen wirkstoff- und feuchtigkeitsundurchlässigen Rückschicht, einem Wirkstoffreservoir und gegebenenfalls einer wiederablösbaren Schutzschicht ist durch einen Gehalt an Limonen und Dimethylisosorbid im Mischungsverhältnis von zumindest 50 : 50 (g/g) Limonen zu Dimethylisosorbid im wirkstoffaktiven Bereich gekennzeichnet.

Description

Acetylsalicylsäure enthaltendes transdermales therapeutisches System mit Resorptionsverstärkung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Acetylsalicylsäure enthaltendes transdermales therapeutisches System mit einer im wesentlichen Wirkstoff- und feuchtigkeitsundurchlässigen Rückschicht, einem Wirkstoffreservoir und gegebenenfalls einer wiederablösbaren Schutzschicht.
Transdermale therapeutische Systeme (TTS) sind in der arzneilichen Therapie einer Reihe von Erkrankungen bereits im Markt eingeführt.
Auch die grundsätzliche Permeationsfähigkeit des Wirkstoffes Acetylsalicylsäure durch die menschliche Haut und damit die Eignung als Bestandteil von transdermalen therapeutischen Systemen ist bekannt. So beschreiben Rougier et al. (J.Pharm. Sei. 176, 451-454, 1987) bereits die (eher geringe) Abhängigkeit der Acetylsalicylsäure- Aufnahmerate in die Haut vom ausgewählten Hautareal .
Acetylsalicylsäure ist ein verhältnismäßig sicherer Arzneistoff mit einem hohen therapeutischen Index. In sehr hohen Dosen (über ein Gramm pro Tag) ist es als Antirheu- matikum in Gebrauch, in mittleren Dosen (250-500 mg) als Antipyretikum/Analgetikum und in niedriger Dosierung (30 bis 150 mg pro Tag) als Thrombozytenaggregationshemmer. Acetylsalicylsäure ist eine bereits bei niedriger Temperatur (ca. 139°C) schmelzende Substanz, welche bei dieser Temperatur bereits merklich flüchtig ist.
Acetylsalicylsäure ist wegen der instabilen Estergruppierung anfällig für Hydrolyse und Umesterung. Es wurden da- her bereits unterschiedliche Stabilisierungsmethoden in Erwägung gezogen, wie Elimination von Wasser, Alkoholen und Estern als möglichen Reaktionspartnern einer Umeste- rung oder Verseifung; Zusatz von Essigsäure oder Acetan- hydrid oder die Einstellung von pH 2-3. In der US-PS 4,228,162 wird auch Dimethylisosorbid als stabilisierendes Lösungsmittel genannt.
Ein Haupthindernis für die Entwicklung Acetylsalicylsäure enthaltender pharmazeutisch wirksamer transdermaler therapeutischer Systeme stellt im übrigen die im Vergleich zur hohen erforderlichen therapeutischen Tagesdosis geringe Permeabilität des Wirkstoffes durch die Haut dar. Es wurden daher bereits zahlreiche Permeationsbeschleuni- ger als Zusätze vorgeschlagen wie Azone, Carbonsäureester, oberflächenaktive Stoffe etc.
In der US-PS 5,164,416 wird auch Limonen als permeations- verstärkender Stoff für Acetylsalicylsäure angegeben, seine Verwendung ist danach jedoch eingeschränkt auf den gleichzeitigen Zusatz eines möglicherweise irritierenden alkalischen Zusatzstoffes. Weiterhin sind die für Acetylsalicylsäure erreichbaren Permeationsraten - dieser Lehre folgend- noch nicht ausreichend hoch.
Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß der kombinierte Zusatz von Limonen und Dimethylisosorbid in bestimmten Mengenverhältnissen zu einer nicht vorhersehbaren erheblichen Verbesserung der Acetylsalicylsäure- Permeation durch die Haut ührt .
Demgemäß ist das erfindungsgemäße transdermale therapeutische System der eingangs genannten Art im wesentlichen gekennzeichnet durch einen Gehalt an Limonen und Dimethylisosorbid im Mischungsverhältnis von zumindest 50 : 50 (g/g) Limonen zu Dimethylisosorbid im irkstoffaktiven Bereich.
Diese Lösung des Problems ist insofern überraschend, als für den Fachmann der Weg zu einer besser bioverfügbaren Arzneiform über gut lösende Grundstoffe führt, während Limonen eine äußere geringe Löslichkeit für Acetylsalicylsäure - selbst bei Zusatz von Dimethylisosorbid - zeigt.
Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
Das erfindungsgemäße Prinzip kann sowohl in Matrixsystemen wie auch in Reservoir-/Membransystemen genutzt werden. Auch ist es unerheblich, welche Polymere, Harze und eventuell weitere Zusatzstoffe zugesetzt werden, sofern die Formulierung nur geeignet ist, die Grundsubstanzen Acetylsalicylsäure, Limonen und Dimethylisosorbid an die Haut abzugeben.
Im einfachsten Falle können alle drei kennzeichnenden Einsatzstoffe in einer Lösung von Grundpolymeren disper- giert oder aufgelöst werden, die Mischung auf eine geeignete Unterlage, in der Regel eine siliconisierte thermoplastische Folie, beschichtet werden und nach Abdampfen der Lösemittelanteile, unter Umständen durch Zufuhr von Wärme verstärkt, mit einer weiteren Folie abgedeckt werden, welche die spätere Rückseite des transdermalen therapeutischen Systems ausmacht. Durch Stanzung von flächigen Gebilden in der gewünschten geometrischen Form (Kreis, abgerundetes Rechteck etc.) werden transdermale therapeutische Systeme aus einem solchen Laminat erhalten.
Weitere Ausgestaltungen können aber darin bestehen, daß eine zweischichtige Matrix gebildet wird aus einer haut- seitigen Schicht, welche den Wirkstoff in dispergierter oder gelöster Form enthält, und einer zweiten, hautabge- wandten Schicht, welche Limonen und Dimethylisosorbid in dem angestrebten Mischungsverhältnis enthält. Diese Gestaltungsvarianten sind aber nur die einfachsten aus einer Reihe von möglichen, dem Fachmann bekannten Systemkonzeptionen. So sind selbstverständlich Matrixsysteme mit mehr ab zwei Schichten möglich und gegebenfalls weitere Wirkstoffe vorsehbar.
Geeignete Grundpolymere für das erfindungsgemäße System sind insbesondere Acrylatcopolymere, Styrol/ Diencopolymere, Siliconpolymere, Mischungen von Polyiso- butylen mit geeigneten thermoplastischen Harzen. Diese Auflistung ist bei weitem nicht vollständig, läßt aber die breite Anwendungsfähigkeit des erfindungsgemäßen Prinzips erkennen.
Das Mischungsverhältnis von Limonen zu Dimethylisosorbid liegt insbesondere im Bereich von 50:50 bis 99:1, vorzugsweise von 85:15 bis 95:5 und speziell im Bereich von 90:10. Dabei kann zweckmäßigerweise ein Limonenanteil vorgesehen werden, der in der Größenordnung der Acetylsa- licylsäurekonzentration liegt. Beispiel 1 :
20 g mikronisierte Acetylsalicylsäure, 30 g Limonen und 1 g Dimethylisosorbid
werden in 600 g einer Acrylatcopolymerlösung (Festkörperanteil: 50 % g/g) aufgelöst bzw. dispergiert.
Die Masse wird auf eine siliconisierte Polyesterfolie (100 um Dicke) so beschichtet, daß eine Schicht von 150 g pro m2 Flächengewicht entsteht. Die Trocknung wird schonend durch 10-stündiges Lagern an der Luft bei Raumtemperatur erreicht. Auf diese so erhaltene Matrix wird eine weitere Folie (Polyesterfolie 15 μm dick) durch Laminie- ren aufgebracht und mit Locheisen kreisförmige Stanzlinge von 20 cm2 Größe erzeugt.
Auf diese Weise wurden transdermale therapeutische Systeme erhalten, die nach Ablösung der siliconisierten Polyesterfolie direkt auf die Haut appliziert werden können, um den gewünschten therapeutischen Effekt zu erzeugen.
Beispiel 2:
1.) 20 g mikronisierte Acetylsalicylsäure werden in 160 g einer Acrylatcopolymerlösung (Festkörperanteil: 50 % g/g) dispergiert. Die Masse wird auf eine siliconisierte Polyesterfolie (100 μm Dicke ) so beschichtet, daß eine Schicht von 52 g/m2 Flächengewicht entsteht. Die Trocknung wird durch 10-stündiges Lagern an der Luft bei Raumtemperatur erreicht. Auf diese so erhaltene Matrix wird eine weitere Folie (Polyesterfolie 15 μm dick) durch Laminieren aufgebracht. 2.) 20 g mikronisierte Acetylsalicylsäure werden in 160 g einer Acrylatcopolymerlösung (Festkörperanteil: 50 % g/g) dispergiert. Die Masse wird auf eine siliconisierte Polyesterfolie (100 μm Dicke ) so beschichtet, daß eine Schicht von 93 g/m2 Flächengewicht entsteht. Die Trocknung wird durch 10-stündiges Lagern an der Luft bei Raumtemperatur erreicht .
Auf den klebenden Bereich des Laminates aus (2) wird eine 2,54 cm2 große, runde Vliesscheibe (Baumwolle) appli- ziert. 8,5 mg eines Gemisches aus 10 % (g/g) Dimethylisosorbid und 90 % (g/g) Limonen, welches zuvor durch 5- stündiges Rühren bei Raumtemperatur und anschließendes Abfiltrieren mit Acetylsalicylsäure gesättigt wurde, werden auf die Vliesscheibe aufgetropft.
Laminat aus (1) und Vliesscheibe werden klebseitig mit Schicht (2) so abgedeckt, daß ein Sandwich aus Polyester- folie (15 μm) , 52 g/m2 Polyacrylat mit Acetylsalicylsäure, dotierter Vliesscheibe 2,54 cm2 und 93 g/m2 Polyacrylat mit Acetylsalicylsäure entsteht, welches klebseitig noch durch eine dehäsiv wirkende Schutzfolie aus silico- nisiertem Polyester abgedeckt ist.
Es werden runde Stanzlinge dieses Laminates mit 7,10 cm2 so gefertigt, daß die Vliesscheibe mittig zu liegen kommt. Nach Aufkleben auf excidierter Rattenhaut wird die Permeation in vitro bestimmt.
Es wurde nach 48 Stunden im Mittel eine Permeation von 632,6 μg/cm2 Acetylsalicylsäure festgestellt. Beispiel 3 (Verqleichsbeispiel zu Beispiel 2) :
Schicht 1 und 2 werden entsprechend Beispiel 2 angefertigt.
Auf den klebenden Bereich des Laminates aus (2) wird eine 2,54 cm2 große, runde Vliesscheibe (Baumwolle) appli- ziert. 8,5 mg reines Dimethylisosorbid, welches zuvor durch 5-stündiges Rühren bei Raumtemperatur und anschließendes Filtrieren mit Acetylsalicylsäure gesättigt wurde, werden auf die Vliesscheibe aufgetropft. Laminat aus (1) und Vliesscheibe werden analog zu Beispiel 2 in Muster von 7,10 cm2 ausgestanzt. Ebenso wurde auch eine Permeationsbestimmung an excidierter Rattenhaut durchgeführt .
Es wurde nach 48 Stunden im Mittel eine Permeation von 130,4 μg/cm2 Acetylsalicylsäure festgestellt.
Beispiel 4: (Vergleichsbeispiel zu Beispiel 2)
Schicht 1 und 2 werden entsprechend Beispiel 2 angefertigt.
Auf den klebenden Bereich des Laminates aus (2) wird eine 2,54 cm2 große, runde Vliesscheibe (Baumwolle) appli- ziert. 8,5 mg reines Limonen, welches zuvor durch 5- stündiges Rühren bei Raumtemperatur und anschließendes Abfiltrieren mit Acetylsalicylsäure gesättigt wurde, werden auf die Vliesscheibe aufgetropft.
Laminat aus (1) und Vliesscheibe werden analog zu Beispiel 2 in Muster von 7,10 cm2 ausgestanzt. Ebenso wurde auch eine Permeationsbestimmung an excidierter Rattenhaut durchgeführt . Es wurde nach 48 Stunden im Mittel eine Permeation von 253,3 μg/cm2 Acetylsalicylsäure festgestellt.
Beispiel 5: (Verqleichsbeispiel zu Beispiel 2)
Schicht 1 und 2 werden entsprechend Beispiel 2 angefertigt.
Auf den klebenden Bereich des Laminates aus (2) wird eine 2,54 cm2 große, runde Vliesscheibe (Baumwolle) appli- ziert. Es wird keinerlei Medium aufgetropft. Laminat aus (1) und Vliesscheibe werden analog zu Beispiel 2 in Muster von 7,10 cm2 ausgestanzt. Ebenso wurde auch eine Permeationsbestimmung an excidierter Rattenhaut durchgeführt.
Es wurde nach 48 Stunden im Mittel eine Permeation von 52,9 μg/cm2 Acetylsalicylsäure festgestellt.
Ein Vergleich der Permeationsergebnisse der Beispiele 2 bis 5 zeigt deutlich die Überlegenheit des erfindungsgemäßen Systems.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Acetylsalicylsäure enthaltendes transdermales therapeutisches System mit einer im wesentlichen wirkstoff- und feuchtigkeitsundurchlässigen Rückschicht, einem Wirk- stoffreservoir und gegebenenfalls einer wiederablösbaren Schutzschicht, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Limonen und Dimethylisosorbid im Mischungsverhältnis von zumindest 50 : 50 (g/g) Limonen zu Dimethylisosorbid im Wirkstoffaktiven Bereich.
2. Transdermales therapeutisches System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine ein- oder mehrschichtige Matrix als Wirkstoffreservoir, von der zumindest eine Schicht Limonen und Dimethylisosorbid in einem Mischungsverhältnis von 50:50 bis 99:1 (Limonen zu Dimethylisosorbid) enthält .
3. Transdermales therapeutisches System nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Mischungsverhältnis von Limonen zu Dimethylisosorbid von 85:15 bis 95:5 (g/g), insbesondere 90:10.
4. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Acetylsalicylsäure, Limonen und Dimethylisosorbid im Grundpolymeren gelöst oder dispergiert vorliegen.
5. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zumindest zweischichtige Matrix, deren hautabgewandte Schicht Limonen und Dimethylisosorbid im genannten Mischungsverhältnis enthält.
6. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Li o- nenanteil in der Größenordnung der Acetylsalicylsäurekon- zentration.
PCT/EP1998/000013 1997-01-15 1998-01-03 Acetylsalicylsäure enthaltendes transdermales therapeutisches system mit resorptionsverstärkung WO1998031348A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002277366A CA2277366A1 (en) 1997-01-15 1998-01-03 Transdermal, acetylsalicylic acid-containing therapeutic system with reinforced resorption
EP98902976A EP1023053A1 (de) 1997-01-15 1998-01-03 Acetylsalicylsäure enthaltendes transdermales therapeutisches system mit resorptionsverstärkung
JP53137698A JP2001508069A (ja) 1997-01-15 1998-01-03 吸収性を高めたアセチルサリチル酸含有経皮吸収治療システム
AU59862/98A AU726094B2 (en) 1997-01-15 1998-01-03 Acetylsalicylic acid-containing transdermal therapeutic system with absorption enhancement
NO993435A NO993435L (no) 1997-01-15 1999-07-12 Transdermalt acetylsalicylsyre inneholdende terapeutisk system med forsterket resorpsjon

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701059.8 1997-01-15
DE19701059A DE19701059C2 (de) 1997-01-15 1997-01-15 Acetylsalicylsäure enthaltendes transdermales therapeutisches System mit Resorptionsverstärkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998031348A1 true WO1998031348A1 (de) 1998-07-23

Family

ID=7817375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/000013 WO1998031348A1 (de) 1997-01-15 1998-01-03 Acetylsalicylsäure enthaltendes transdermales therapeutisches system mit resorptionsverstärkung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1023053A1 (de)
JP (1) JP2001508069A (de)
KR (1) KR20000070228A (de)
AU (1) AU726094B2 (de)
CA (1) CA2277366A1 (de)
DE (1) DE19701059C2 (de)
NO (1) NO993435L (de)
WO (1) WO1998031348A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003511408A (ja) * 1999-10-13 2003-03-25 エルテーエス ローマン テラピー−ジステーメ アーゲー アセチルサリチル酸および/またはサリチル酸投与用の経皮治療システム
US8936813B2 (en) 2001-11-01 2015-01-20 Novartis Ag Spray drying methods and related compositions
IT202000014578A1 (it) * 2020-06-18 2021-12-18 Poli Md S R L Dispositivo medicale comprendente acido acetil salicilico

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949252B4 (de) * 1999-10-13 2004-02-12 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Verwendung eines superfiziellen therapeutischen Systems zur topischen Applikation von Acetylsalicylsäure zur Behandlung von Akne-Erkrankungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19959913A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-28 Lohmann Therapie Syst Lts Acetylsalicylsäure enthaltendes transdermales System zur Behandlung von Migräne
KR100448469B1 (ko) * 2001-10-26 2004-09-13 신풍제약주식회사 항염증제의 경피 조성물 및 장치
DE10338162B3 (de) 2003-08-20 2005-06-02 Haldex Brake Products Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Druckluftbeschaffungsanlage eines Kraftfahrzeuges sowie Druckluftaufbereitungseinrichtung
DE102005033543A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-18 Grünenthal GmbH Ein einen Duftstoff aufweisendes transdermales therapeutisches System
DE102005050431A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales therapeutisches System zur Verabreicherung lipophiler und/oder wenig hautpermeabler Wirkstoffe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228162A (en) * 1979-07-09 1980-10-14 Research Corporation Dimethyl isosorbide in liquid formulation of aspirin
US5164416A (en) * 1989-02-03 1992-11-17 Lintec Corporation Transdermal therapeutic formulation containing a limonene
DE4332094A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Lohmann Therapie Syst Lts Lösemittelfrei herstellbares Wirkstoffpflaster

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332093C2 (de) * 1993-09-22 1995-07-13 Lohmann Therapie Syst Lts Transdermales therapeutisches System mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure und Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228162A (en) * 1979-07-09 1980-10-14 Research Corporation Dimethyl isosorbide in liquid formulation of aspirin
US5164416A (en) * 1989-02-03 1992-11-17 Lintec Corporation Transdermal therapeutic formulation containing a limonene
DE4332094A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Lohmann Therapie Syst Lts Lösemittelfrei herstellbares Wirkstoffpflaster

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003511408A (ja) * 1999-10-13 2003-03-25 エルテーエス ローマン テラピー−ジステーメ アーゲー アセチルサリチル酸および/またはサリチル酸投与用の経皮治療システム
JP4938949B2 (ja) * 1999-10-13 2012-05-23 エルテーエス ローマン テラピー−ジステーメ アーゲー アセチルサリチル酸および/またはサリチル酸投与用の経皮治療システム
US8936813B2 (en) 2001-11-01 2015-01-20 Novartis Ag Spray drying methods and related compositions
IT202000014578A1 (it) * 2020-06-18 2021-12-18 Poli Md S R L Dispositivo medicale comprendente acido acetil salicilico

Also Published As

Publication number Publication date
CA2277366A1 (en) 1998-07-23
AU726094B2 (en) 2000-11-02
NO993435D0 (no) 1999-07-12
DE19701059A1 (de) 1998-07-16
DE19701059C2 (de) 2000-12-21
NO993435L (no) 1999-07-12
AU5986298A (en) 1998-08-07
JP2001508069A (ja) 2001-06-19
KR20000070228A (ko) 2000-11-25
EP1023053A1 (de) 2000-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0617972B1 (de) Dermales therapeutisches System aus einer schmelzfähigen Poly(meth)-acrylat-Mischung
EP0430019B1 (de) Transdermales therapeutisches System mit Buprenorphin als aktivem Bestandteil
EP0665745B1 (de) Pflaster zur transdermalen verabreichung von flüchtigen, pharmazeutisch wirksamen, chemisch basischen inhaltsstoffen und verfahren zu seiner herstellung
DE19922662C1 (de) Transdermales therapeutisches System (TTS) Tolterodin enthaltend
EP0720474B1 (de) Lösemittelfrei herstellbares wirkstoffpflaster enthaltend flüchtige inhaltsstoffe
DE19548332A1 (de) Hormonpflaster
WO1994016707A1 (de) Transdermales therapeutisches system mit galanthamin als wirksamen bestandteil
WO1996029999A1 (de) Transdermal applizierbares arzneimittel mit ace-hemmern
WO1999059558A1 (de) Transdermales therapeutisches system (tts) pergolid enthaltend
EP1003477B1 (de) Transdermales therapeutisches system (tts) enthaltend ammoniogruppenhaltige (meth)acrylatpolymere zur verabreichung von levonorgestrel
EP2265264A1 (de) Transdermales therapeutisches system zur verabreichung von fentanyl oder einem analogstoff hiervon
EP0305726B1 (de) Transdermales therapeutisches System
EP0122574A1 (de) Teilbare Tablette mit verzögerter Wirkstofffreigabe und Verfahren zu deren Herstellung
DE19906152A1 (de) Wirkstoffhaltige Laminate für Transdermalsysteme
EP0709088B1 (de) Transdermales therapeutisches System zur Applikation von Naloxon
EP0721334B1 (de) Transdermales therapeutisches system enthaltend octyldodecanol als kristallisationsinhibitor
WO1998031348A1 (de) Acetylsalicylsäure enthaltendes transdermales therapeutisches system mit resorptionsverstärkung
WO1996008251A1 (de) Scopolaminpflaster
EP0319555B1 (de) Transdermal therapeutisch wirkende pharmazeutische zubereitung sowie vorrichtung zum aufbringen der zubereitung
WO1992020378A1 (de) Lanolinderivate als penetrationsfördernde substanzen
EP0776199B1 (de) Estradiol-tts mit wasserbindenden zusätzen
EP0880366B1 (de) Hauthaftende pharmazeutische zubereitung, insbesondere tts zur abgabe von 17-beta-estradiol an den menschlichen organismus
DE10025971A1 (de) Transdermales therapeutisches System mit verminderter Tendenz zur Wirkstoffkristallisation
DE4438989A1 (de) Scopolaminpflaster
WO2020182378A1 (de) Phenprocoumon-tts

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP KR MX NO SI US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998902976

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2277366

Country of ref document: CA

Ref country code: JP

Ref document number: 1998 531376

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

Ref country code: CA

Ref document number: 2277366

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/1999/006584

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019997006454

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 59862/98

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09341493

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998902976

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019997006454

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 59862/98

Country of ref document: AU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998902976

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1019997006454

Country of ref document: KR