WO1998024171A1 - Schaltnetzteil mit regelung der ausgangsspannung - Google Patents

Schaltnetzteil mit regelung der ausgangsspannung Download PDF

Info

Publication number
WO1998024171A1
WO1998024171A1 PCT/DE1997/002680 DE9702680W WO9824171A1 WO 1998024171 A1 WO1998024171 A1 WO 1998024171A1 DE 9702680 W DE9702680 W DE 9702680W WO 9824171 A1 WO9824171 A1 WO 9824171A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
winding
power supply
voltage
output voltage
transistor
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/002680
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Preller
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to JP52413098A priority Critical patent/JP2001504679A/ja
Priority to DE59703570T priority patent/DE59703570D1/de
Priority to EP97949930A priority patent/EP0941571B1/de
Publication of WO1998024171A1 publication Critical patent/WO1998024171A1/de
Priority to US09/322,716 priority patent/US6208532B1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33507Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters
    • H02M3/33523Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters with galvanic isolation between input and output of both the power stage and the feedback loop

Definitions

  • the invention relates to a switching power supply according to the preamble of patent claim 1.
  • Switched-mode power supplies are known to be used to generate one or more different DC output voltages independently of the load from a rectified AC line voltage.
  • the rectified AC voltage on the primary side is applied cyclically to the primary winding of a transformer via a switching element. After rectification and smoothing, the output voltage can be tapped from the secondary winding.
  • the output voltage is regulated by the clock control of the switching element.
  • a control signal is tapped from a further primary winding, in
  • a so-called current pump for sinusoidal current consumption is provided.
  • the effects of the mains frequency are amplified by the electricity pump.
  • the output voltage is therefore overlaid with a network ripple component, which is not completely corrected due to the primary-side tap of the control voltage.
  • control voltage can be tapped on the secondary side, as is the case, for example, in German utility model G 94 10,995 shown.
  • An optocoupler is required to transmit the control signal to the control device arranged on the primary side.
  • an optocoupler device is relatively expensive. This solution is therefore uneconomical.
  • the object of the invention is to provide a switched-mode power supply of the type mentioned at the outset which produces the best possible regulated output voltage with lower production costs.
  • this object is achieved by a switching power supply according to the features of claim 1.
  • an optocoupler is saved.
  • the control information is transferred from the secondary to the primary side by an asymmetrical shift of the magnetic field of the transformer between the outer legs of the transformer core.
  • the derivation of the control signal starts directly at the output voltage to be controlled, so that load changes and the mains hum are also corrected.
  • the windings to be attached to the outer legs can generally be produced simply and automatically and are therefore inexpensive.
  • a switching power supply which generates a regulated output voltage Ul from an AC mains voltage Ul on the output side.
  • the switched-mode power supply contains a transformer 1 with an E-shaped transformer core 2, around the middle leg 20 of which primary and secondary windings 23 are arranged.
  • the middle leg expediently contains an air gap oriented transversely to the longitudinal direction of the leg.
  • the mains alternating voltage rectified via a bridge rectifier 3 is supplied to the primary winding in cycles by means of a switching transistor 4.
  • the switching transistor 4 is used by a control device 5 Controlled its on and off phases.
  • the switching transistor 4 is controlled clock-dependently on this. In the case of switching power supplies based on the freely oscillating principle, the control signal determines the switch-on time of the switching transistor 4 and the switch-off time is determined by the demagnetization state of the transformer. In the case of fixed-frequency operation, the duty cycle of the switch-on cycle is determined by the control signal.
  • the control signal at terminal 8 of the control device 5 is tapped on the secondary side and transmitted to the primary side via the transformer 1.
  • a winding 24 is provided, which is wound around an outer leg 22 of the E-shaped transformer core.
  • the winding 24 is connected on the secondary side.
  • a winding 25 is arranged around the other outer leg 21 of the E-shaped transformer core. This is connected on the primary side to decouple the control signal.
  • Regulating information is transferred from the primary to the secondary side by modulating the current through the winding 24 on the secondary side, as a result of which the magnetic field is shifted asymmetrically between the outer legs 21, 22 of the transformer in a corresponding manner and thus a correspondingly modulated voltage signal on the winding 25 is tapped on the primary side.
  • Air gap in the middle leg of the transformer increases its magnetic resistance and promotes the shifting of the magnetic field.
  • the connections of the winding 24 on the secondary side are connected via a diode 10, a current limiting resistor 11 and the collector-emitter path of a bipolar transistor 12. other connected to a circuit.
  • a MOS transistor can also be used.
  • the emitter of transistor 12 (or the source connection of a corresponding MOS transistor) is connected via a zener diode 13 to a secondary ground connection 14 and via a resistor 15 to a connection for a further voltage U2 generated on the secondary side.
  • the base connection of the transistor 12 is driven by the output voltage U 1 to be regulated via a voltage divider 16, 17.
  • the winding 24 is short-circuited via the elements 10, 11, 12.
  • a current from the voltage U2 is supplied to it via the resistor 15.
  • the voltage U2 is a low voltage, which is otherwise suitable for supplying signal processing circuits, and is around 10 volts.
  • the voltage U1 is the voltage of the order of 120 to 150 volts which is usually provided for controlling the line output stage for the picture tube.
  • the magnetic field generated by the primary winding around the middle leg is distributed symmetrically in the core between the two side legs 21 and 22.
  • the short-circuiting of the winding 24 via the elements 10, 11, 12 causes that the magnetic field generated by the primary winding around the middle leg 20 is distributed asymmetrically to the side legs 22, 21.
  • the exemplary embodiment the
  • Winding 24 oriented such that the magnetic field in the associated leg 22 of the transformer core is reduced.
  • the point shown at the end of the winding indicates that the positive pole of the voltage induced on the winding 24 is present there during the blocking phase of the switching transistor. Due to the current induced in the winding 24, the Leg 22 directed magnetic field reduced and instead shifted into the leg 21.
  • the voltage induced in the winding 25 is thereby increased. This is coupled out at a connection of the winding 25 via a rectifier diode 27 and a smoothing capacitor 28 and fed via a voltage divider 29, 30 to the connection 8 of the control device 5 for the control signal.
  • the other connection of the winding 25 is connected to primary mass 31.
  • the winding 25 is oriented such that the positive pole of the induced voltage is present at its rectifier-side connection during the blocking phase of the switching transistor 4, which is marked by a dot.
  • the windings 24, 25 have opposite winding orientations.
  • the number of turns of the winding 24 depends on the current requirement which is required to operate the circuit elements connected to it and on the amount which is desired for the displacement of the magnetic field in the side legs. It has been shown that the current through the winding 24 decreases with increasing number of turns and the winding becomes more high-resistance, the effect of the magnetic field shift increasing.
  • the number of windings of winding 25 depends on the level of the control signal required for further processing.
  • the voltage U 1 is lower than the threshold voltage set by the Zener diode 13 in cooperation with the base-emitter path of the transistor 12.
  • the transistor 12 is blocked, no current flows through the winding 24.
  • the magnetic field in the Transformer is distributed symmetrically on the two side legs 21, 22. A low voltage is generated on the winding 25, so that the control device 5 is caused to control the switching transistor 4 in such a way that the output voltage U1 increases.
  • the winding 24 is short-circuited via the elements 10, 11, 12, so that a higher magnetic field is produced in the leg 21 of the transformer core than in the leg 22 and in a corresponding manner a higher one in the winding 25
  • the transient process continues until the signal derived from the voltage U1 via the resistor divider 16, 17 is at the switching threshold formed by the transistor 12 and the Zener diode 13.
  • the transistor 12 is then moderately conductive, i. H. less conductive than when fully switched on and more conductive than when locked. Such a regulating voltage which is sufficient to maintain this state is then induced in the winding 25.
  • the output voltage Ul is constantly regulated. The voltage regulation has thus settled.
  • the control signal is transmitted from the secondary to the primary side only during the blocking phase of the switching transistor 4. In addition, there is a signal transmission during the flow phase, during which the switching transistor 4 is turned on. It is then expedient to transfer information from the primary to the secondary side using the same windings 25, 24, which is coupled on the primary side to the winding 25 with corresponding circuits as provided for the winding 24 and to the winding 24 on the secondary side is decoupled.
  • a remote control is suitable for transmitting information. signal received by a primary-side infrared detector and receiver and evaluated by a command-side decoder supplied with voltage.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Bei einem Schaltnetzteil mit einem Transformator (1) mit E-förmigem Kern (2) ist um die Seitenschenkel (22, 21) je eine Wicklung (24, 25) vorgesehen. Der Stromfluß durch die sekundärseitige Wicklung (24) wird von der zu regelnden Ausgangsspannung (U1) gesteuert. An der primärseitigen Wicklung (25) wird ein Regelsignal zur Steuerung der Schaltfrequenz des Netzteils ausgekoppelt. Dadurch wird ein ansonsten notwendiger Optokoppler gespart.

Description

Beschreibung
Schaltnetzteil mit Regelung der AusgangsSpannung
Die Erfindung betrifft ein Schaltnetzteil nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Schaltnetzteile werden bekanntlich verwendet, um aus einer gleichgerichteten Netzwechselspannung eine oder mehrere unterschiedliche Ausgangsgleichspannungen lastunabhängig zu erzeugen. Hierzu wird die primärseitige gleichgerichtete WechselSpannung über ein Schaltelement taktweise an die Primärwicklung eines Transformators gelegt. An der Sekundärwicklung ist nach Gleichrichtung und Glättung die AusgangsSpannung abgreifbar.
Die AusgangsSpannung wird durch die TaktSteuerung des Schaltelements geregelt. In der DE-A-44 07 709 wird hierzu an ei- ner weiteren Primärwicklung ein Regelsignal abgegriffen, in
Abhängigkeit dessen die Taktfrequenz und somit die sekundärseitige AusgangsSpannung geregelt werden. Problematisch ist die nur ungenügende Kopplung zwischen primärseitiger Regel- wicklung und sekundärseitiger Lastwicklung. Dies führt dazu, daß bei Lastwechseln die AusgangsSpannung nicht im erforderlichen Maße konstant gehalten werden kann.
Bei der im oben genannten Dokument gezeigten Schaltung ist eine sogenannte Strompumpe für sinusförmige Stromaufnahme vorgesehen. Durch die Strompumpe werden Einflüsse der -Netz- frequenz verstärkt. Die AusgangsSpannung ist deshalb mit einem Netzbrummanteil überlagert, der wegen des primärseitigen Abgriffs der Regelspannung nicht vollständig ausgeregelt wird.
Zur Abhilfe kann die Regelspannung sekundärseitig abgegriffen werden, wie beispielsweise im deutschen Gebrauchsmuster G 94 10 995 gezeigt. Zur Übertragung des Regelsignals auf die pri- märseitig angeordnete Steuerungseinrichtung ist ein Optokoppler erforderlich. Ein Optokoppler-Bauelement ist jedoch relativ teuer. Diese Lösung ist demnach unwirtschaftlich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Schaltnetzteil der eingangs genannten Art anzugeben, das eine möglichst gute geregelte Ausgangsspannung bei geringeren Herstellungskosten erzeugt .
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Schaltnetzteil nach den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst .
Beim erfindungsgemäßen Schaltnetzteil wird ein Optokoppler gespart. Die Übertragung der Regelinformation von der Sekundär- auf die Primärseite erfolgt durch eine unsymmetrische Verlagerung des Magnetfelds des Transformators zwischen den Außenschenkeln des Transformatorkerns. Die Ableitung des Regelsignals setzt direkt an der zu regelnden AusgangsSpannung an, so daß auch Lastwechsel und der Netzbrumm gut ausgeregelt werden. Die auf den Außenschenkeln anzubringenden Wicklungen sind im allgemeinen einfach und automatisiert herstellbar und somit kostengünstig.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Figur ist ein Schaltnetzteil gezeigt, das aus einer eingangs- seitigen Netzwechselspannung Ul ausgangsseitig eine geregelte AusgangsSpannung Ul erzeugt. Das Schaltnetzteil enthält einen Transformator 1 mit einem E-förmigen Transformatorkerπ 2 , um dessen mittleren Schenkel 20 herum Primär- und Sekundärwicklungen 23 angeordnet sind. Der Mittelschenkel enthält zweckmäßigerweise einen quer zur Schenkellängsrichtung ausgerichteten Luftspalt. Der Primärwicklung wird die über einen Brük- kengleichrichter 3 gleichgerichtete Netzwechselspannung mittels eines Schalttransistors 4 taktweise zugeführt. Der Schalttransistor 4 wird von einer Steuerungseinrichtung 5 zur Steuerung seiner Ein- und Ausschaltphasen angesteuert. An die Sekundärwicklung sind eine Gleichrichterdiode 6 sowie ein Glättungskondensator 7 angeschlossen, an dem die Ausgangs- gleichspannung Ul anliegt. Damit die AusgangsSpannung Ul la- stunabhängig möglichst konstant ausgeregelt wird, wird der Steuerungseinrichtung 5 an einem Anschluß 8 ein Regelsignal zugeführt . Davon abhängig erfolgt die Taktsteuerung des Schalttransistors 4. Bei Schaltnetzteilen nach dem frei- schwingenden Prinzip wird durch das Regelsignal die Ein- schaltdauer des Schaltransistors 4 festgelegt, die Ausschalt- dauer wird durch den Entmagnetisierungszustand des Transformators bestimmt. Bei festfrequentem Betrieb wird durch das Regelsignal das Tastverhältnis des Einschalttaktes festgelegt.
Das Regelsignal am Anschluß 8 der Steuerungseinrichtung 5 wird sekundärseitig abgegriffen und über den Transformator 1 auf die Primärseite übertragen. Hierzu ist eine Wicklung 24 vorgesehen, die um einen Außenschenkel 22 des E-förmigen Transformatorkerns gewickelt ist. Die Wicklung 24 ist auf der Sekundärseite angeschlossen. Um den anderen Außenschenkel 21 des E-förmigen Transformatorkerns ist eine Wicklung 25 angeordnet. Diese ist primärseitig zur Auskopplung des Regelsignals angeschlossen. RegelInformation wird von der Primär- auf die Sekundärseite übertragen, indem der Strom durch die Wicklung 24 sekundärseitig moduliert wird, wodurch das Magnetfeld in entsprechender Weise unsymmetrisch zwischen den Außenschenkeln 21, 22, des Transformators verlagert wird und somit ein entsprechend moduliertes Spannungssignal an der Wicklung 25 primärseitig abgegriffen wird. Durch den
Luftspalt im Mittelschenkel des Transformators wird dessen magnetischer Widerstand erhöht und die Verlagerung des Magnetfelds begünstigt.
Die Anschlüsse der sekundärseitigen Wicklung 24 sind über eine Diode 10, einen Strombegrenzungswiderstand 11 sowie die Kollektor-Emitter-Strecke eines Bipolartransistors 12 mitein- ander zu einem Stromkreis verbunden. Anstelle eines Bipolartransistors kann auch ein MOS-Transistor verwendet werden. Der Emitter des Transistors 12 (bzw. der Sourceanschluß eines entsprechenden MOS-Transistors) ist über eine Zenerdiode 13 mit einem Sekundärmasseanschluß 14 verbunden und über einen Widerstand 15 mit einem Anschluß für eine weitere, sekundärseitig erzeugte Spannung U2. Der Basisanschluß des Transistors 12 wird über einen Spannungsteiler 16, 17 von der zu regelnden AusgangsSpannung Ul angesteuert. Wenn das von der AusgangsSpannung Ul über den Spannungsteiler 16, 17 abgeleitete Signal die von der Zenerdiode 13 und des Transistors 12 gebildete Schwellenspannung übersteigt, wird die Wicklung 24 über die Elemente 10, 11, 12 kurzgeschlossen. Zur Ar- beitspunkteinstellung der Zenerdiode 13 wird dieser über den Widerstand 15 ein Strom aus der Spannung U2 zugeführt. Bei Anwendung des Schaltnetzteils in einem Fernsehgerät ist die Spannung U2 eine niedrige, ansonsten noch zur Versorgung von Signalverarbeitungsschaltungen geeignete Spannung, die bei etwa 10 Volt liegt. Die Spannung Ul ist die üblicherweise zur Ansteuerung der Zeilenendstufe für die Bildröhre vorgesehene Spannung in der Größenordnung von 120...150 Volt.
Ohne Berücksichtigung der Wicklungen 24, 25 um die Seitenschenkel des Transformatorkerns verteilt sich das durch die Primärwicklung um den Mittelschenkel erzeugte Magnetfeld im Kern symmetrisch auf die beiden Seitenschenkel 21 und 22. Das Kurzschließen der Wicklung 24 über die Elemente 10, 11, 12 bewirkt, daß das durch die Primärwicklung um den Mittelschenkel 20 erzeugte Magnetfeld unsymmetrisch auf die Seitenschen- kel 22, 21 aufgeteilt wird. Im Ausführungsbeispiel ist die
Wicklung 24 derart orientiert, daß das Magnetfeld im zugeordneten Schenkel 22 des Transformatorkerns verringert wird. Der am Wicklungsende dargestellte Punkt deutet an, daß während der Sperrphase des Schalttransistors dort der positive Pol der an der Wicklung 24 induzierten Spannung vorliegt. Durch den in der Wicklung 24 induzierten Strom wird das durch den Schenkel 22 gerichtete Magnetfeld verringert und anstelle dessen in den Schenkel 21 verlagert.
Die in der Wicklung 25 induzierte Spannung wird dadurch er- höht. Diese wird an einem Anschluß der Wicklung 25 über eine Gleichrichterdiode 27 und einen Glättungskondensator 28 ausgekoppelt und über einen Spannungsteiler 29, 30 dem Anschluß 8 der Steuerungseinrichtung 5 für das Regelsignal zugeführt. Der andere Anschluß der Wicklung 25 ist mit Primärmasse 31 verbunden. Die Wicklung 25 ist derart orientiert, daß an deren gleichrichterseitigem Anschluß während der Sperrphase des Schalttransistors 4 der positive Pol der induzierten Spannung anliegt, was durch einen Punkt markiert ist.
Während bei der Wicklung 24 während der Sperrphase der positive Spannungspol an dem dem Sekundärmasseanschluß zugewandten Wicklungsanschluß entsteht, entsteht der positive Spannungspol bei der Wicklung 25 am vom Primärmasseanschluß abgewandten Wicklungsanschluß. Die Wicklungen 24, 25 weisen ge- gensinnige Wicklungsorientierung auf.
Die Anzahl der Windungen der Wicklung 24 hängt vom Stromerfordernis ab, welches zum Betreiben der daran angeschlossenen Schaltungεelemente erforderlich ist sowie von dem Maß, wel- ches für die Verlagerung des Magnetfelds in den Seitenschenkeln gewünscht ist. Es hat sich gezeigt, daß mit zunehmender Windungsanzahl der Strom durch die Wicklung 24 abnimmt und die Wicklung hochohmiger wird, wobei die Wirkung der Magnetfeldverlagerung zunimmt . Die Anzahl der Wicklungen der Win- düng 25 hängt von der für die weitere Verarbeitung erforderlichen Höhe des Regelsignals ab.
Während der Anlaufphase des Schaltnetzteils ist die Spannung Ul niedriger als die durch die Zenerdiode 13 in Zusammenwir- ken mit der Basis-Emitter-Strecke des Transistors 12 eingestellten SchwellSpannung. Der Transistor 12 ist gesperrt, durch die Wicklung 24 fließt kein Strom. Das Magnetfeld im Transformator ist symmetrisch auf die beiden Seitenschenkel 21, 22 verteilt. An der Wicklung 25 wird eine niedrige Spannung erzeugt, so daß die Steuerungseinrichtung 5 veranlaßt wird, den Schalttransistor 4 derart taktzusteuern, daß die AusgangsSpannung Ul zunimmt. Liegt die AusgangsSpannung Ul über den durch den Transistor 12 und die Zenerdiode 13 gebildeten Schwellwert, wird die Wicklung 24 über die Elemente 10, 11, 12 kurzgeschlossen, so daß im Schenkel 21 des Transformatorkerns ein höheres Magnetfeld entsteht als im Schenkel 22 und in entsprechender Weise in der Wicklung 25 eine höhere
Spannung induziert wird. Dies bedeutet für das Regelsignal am Anschluß 8 der Steuerungseinrichtung 5, daß der Transistor 4 derart taktgesteuert wird, daß die Spannung Ul wieder abnimmt, bis die Spannung Ul unter die durch den Transistor 12 und die Zenerdiode 13 gebildete Schaltschwelle fällt. Der
Einschwingvorgang wird solange fortgesetzt, bis das über den Widerstandsteiler 16, 17 aus der Spannung Ul abgeleitete Signal bei der durch Transistor 12 und Zenerdiode 13 gebildeten Schaltschwelle liegt. Der Transistor 12 ist dann mäßig lei- tend geschaltet, d. h. weniger leitend als bei voll durchgeschaltetem Zustand und mehr leitend als bei gesperrtem Zustand. In der Windung 25 wird dann eine solche Regelspannung induziert, die ausreicht, diesen Zustand beizubehalten. Die AusgangsSpannung Ul ist konstant ausgeregelt. Die Spannungs- regelung ist somit eingeschwungen.
Das Regelsignal wird nur während der Sperrphase des Schalttransistors 4 von der Sekundär- auf die Primärseite übertragen. Zusätzlich bietet sich eine Signalübertragung während der Flußphase an, während der der Schalttransistor 4 leitend geschaltet ist. Dann ist eine Übertragung von Information von der Primär- auf die Sekundärseite unter Verwendung der gleichen Wicklungen 25, 24 zweckmäßig, die auf der Primärseite an der Wicklung 25 mit entsprechenden Schaltungen wie für die Wicklung 24 vorgesehen eingekoppelt wird und an der Wicklung 24 auf der Sekundärseite ausgekoppelt wird. Zur Informationsübertragung eignet sich beispielsweise ein Fernsteuersi- gnal, das von einem primärseitigen Infrarotdetektor- und Empfänger empfangen wird und von einem sekundärseitig mit Spannung versorgten Befehlsdecoder ausgewertet wird.

Claims

Patentansprüche
1. Schaltnetzteil mit einem Schaltelement (4), durch das eine gleichgerichtete WechselSpannung (Ul) taktweise an eine Pri- märwicklung eines Transformators (1) anlegbar ist, an dessen Sekundärwicklung eine gleichgerichtete zu regelnde Ausgangs- Spannung (Ul) abgreifbar ist, und mit einer Steuereinrichtung (5) , durch die das Schaltelement (4) in Abhängigkeit von einem Regelsignal taktsteuerbar ist, wobei der Transformator (1) einen E-förmigen Kern (2) enthält, dessen mittlerer
Schenkel (20) von der Primär- und der Sekundärwicklung (23) umgeben ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine einen Außenschenkel (22) des E-förmigen Kerns (2) umge- bende erste Wicklung (24) vorgesehen ist, die von einem in Abhängigkeit von der AusgangsSpannung (Ul) steuerbaren Strom durchfließbar ist, und daß mindestens eine weitere einen anderen Außenschenkel (21) des E-förmigen Kerns (2) umgebende zweite Wicklung (25) vorgesehen ist, von der das Regelsignal ableitbar ist.
2. Schaltnetzteil nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen sekundärseitigen Strompfad, der die erste Wicklung (24) sowie einen Transistor (12) enthält, der von der zu regelnden AusgangsSpannung (Ul) ansteuerbar ist.
3. Schaltnetzteil nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Anschlüsse der ersten Wicklung (24) über eine Diode (10) , einen Widerstand (11) und den Hauptstrompfad eines Transistors (12) miteinander verbunden sind, daß der Emitter oder Sourceanschluß des Transistors (12) über eine Zenerdiode (13) mit Sekundärmasse (14) und über einen Widerstand (15) mit ei- ner sekundärseitig erzeugbaren Gleichspannung (U2) gekoppelt ist und daß der Transistor (12) über einen Spannungsteiler (16, 17) von der zu regelnden Spannung (Ul) gesteuert wird.
4. Schaltnetzteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die zweite Wicklung (25) an einem Ende mit Primärmasse (31) gekoppelt ist und an einem anderen Ende an ein Mittel zur
Gleichrichtung (27) und Glättung (28) , an dem das Regelsignal abgreifbar ist.
5. Schaltnetzteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Wicklungssinn der ersten und zweiten Wicklungen (24, 25) entgegengesetzt orientiert ist.
6. Schaltnetzteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der mittlere Schenkel (20) des Transformators (1) einen Luftspalt enthält.
PCT/DE1997/002680 1996-11-28 1997-11-14 Schaltnetzteil mit regelung der ausgangsspannung WO1998024171A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52413098A JP2001504679A (ja) 1996-11-28 1997-11-14 出力電圧の調整部を備えたスイッチング電源回路網
DE59703570T DE59703570D1 (de) 1996-11-28 1997-11-14 Schaltnetzteil mit regelung der ausgangsspannung
EP97949930A EP0941571B1 (de) 1996-11-28 1997-11-14 Schaltnetzteil mit regelung der ausgangsspannung
US09/322,716 US6208532B1 (en) 1996-11-28 1999-05-28 Switched-mode power supply that clock-pulse controls a switching element for supplying a rectified AC voltage to a primary winding of a transformer of the power supply

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649403.6 1996-11-28
DE19649403A DE19649403C2 (de) 1996-11-28 1996-11-28 Schaltnetzteil mit Regelung der Ausgangsspannung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/322,716 Continuation US6208532B1 (en) 1996-11-28 1999-05-28 Switched-mode power supply that clock-pulse controls a switching element for supplying a rectified AC voltage to a primary winding of a transformer of the power supply

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998024171A1 true WO1998024171A1 (de) 1998-06-04

Family

ID=7813075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/002680 WO1998024171A1 (de) 1996-11-28 1997-11-14 Schaltnetzteil mit regelung der ausgangsspannung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6208532B1 (de)
EP (1) EP0941571B1 (de)
JP (1) JP2001504679A (de)
KR (1) KR20000057293A (de)
DE (2) DE19649403C2 (de)
ES (1) ES2157606T3 (de)
WO (1) WO1998024171A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI20000504A (fi) 2000-03-06 2001-09-07 Nokia Multimedia Terminals Oy Järjestely tiedon siirtämiseksi muuntajassa
DE10108131A1 (de) * 2001-02-21 2002-09-05 Infineon Technologies Ag Halbleiterschaltung und Schaltnetzteil
US7808802B2 (en) * 2007-09-06 2010-10-05 Jun Cai Isolated switched-mode power supply with output regulation from primary side
US8179699B2 (en) * 2008-12-31 2012-05-15 Stmicroelectronics S.R.L. Method for controlling a switching regulator and related switching regulator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501052A1 (de) * 1985-01-15 1986-07-17 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Wandlerschaltung
EP0653831A1 (de) * 1993-11-15 1995-05-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Leistungsschaltung
EP0778659A2 (de) * 1995-12-08 1997-06-11 Delco Electronics Corporation Resonanzwandler mit gesteuerter Drosselspule

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018186A1 (de) * 1979-04-12 1980-10-29 Gould Advance Limited Wechselrichter
US4646319A (en) * 1985-02-27 1987-02-24 Westinghouse Electric Corp. Bidirectional bus coupler presenting peak impedance at carrier frequency
CA1317369C (en) * 1988-03-10 1993-05-04 Giovanni Michele Leonardi Switch-mode power supply
DE4407709C2 (de) * 1994-03-08 1996-02-22 Siemens Ag Schaltnetzteil mit sinusförmiger Stromaufnahme
DE9410995U1 (de) * 1994-07-08 1995-08-10 Siemens AG, 80333 München Schaltnetzteil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501052A1 (de) * 1985-01-15 1986-07-17 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Wandlerschaltung
EP0653831A1 (de) * 1993-11-15 1995-05-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Leistungsschaltung
EP0778659A2 (de) * 1995-12-08 1997-06-11 Delco Electronics Corporation Resonanzwandler mit gesteuerter Drosselspule

Also Published As

Publication number Publication date
KR20000057293A (ko) 2000-09-15
DE19649403A1 (de) 1998-06-10
EP0941571A1 (de) 1999-09-15
US6208532B1 (en) 2001-03-27
ES2157606T3 (es) 2001-08-16
EP0941571B1 (de) 2001-05-16
DE19649403C2 (de) 2000-12-14
JP2001504679A (ja) 2001-04-03
DE59703570D1 (de) 2001-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19545154C2 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE69528425T2 (de) Spannungswandler mit Frequenzverschiebungs-Schutz gegen Überstrom
DE19537896B4 (de) Kontroller für eine Schaltmodus-Leistungsversorgungseinrichtung und Schaltmodus-Leistungsversorgungseinrichtung unter Verwendung des Kontrollers
DE69434449T2 (de) Leistungsschaltung
DE60101077T2 (de) Schaltnetzteil mit Reihenkondensator
DE69722625T2 (de) Eintakt-durchflussumrichter für gleichstrom-gleichstrom-umwandlung mit verbesserter rücksetzung für synchrongleichrichtung
DE69632439T2 (de) Unterbrechungsfreies Schaltreglersystem
DE2658903A1 (de) Schalt-spannungsregler
DE69733679T2 (de) Schaltnetzteil
DE4212472B4 (de) Freischwingendes Schaltnetzteil
DD217955A5 (de) Speisespannungsschaltung
EP1276218A2 (de) Elektrische Schaltungsanordnung
DE10117301A1 (de) Stromversorgungsschaltungsanordung mit einem DC/DC- Konverter
DE19943575A1 (de) Gleichspannungswandler
EP0941571B1 (de) Schaltnetzteil mit regelung der ausgangsspannung
DE4008663C1 (de)
DE19851248B4 (de) Steuerschaltungs-Leistungsversorgungsschaltung und Leistungsversorgungsschaltung mit einer solchen Schaltung
EP0214257A1 (de) Ablenk-netzteil-konzept für fernsehgeräte
DE60003265T2 (de) Schaltnetzteil
EP0531780A2 (de) Schaltungsanordnung für ein freischwingendes Sperrwandler-Schaltnetzteil
DE69530878T2 (de) Schalt-Stromversorgungsgerät
EP0978933B1 (de) Gleichspannungswandler
DE3302756C2 (de) Fernsehwiedergabeanordnung
EP0301386A2 (de) Schaltnetzteil
DE3736800C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997949930

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998 524130

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019997004706

Country of ref document: KR

Ref document number: 09322716

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997949930

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019997004706

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997949930

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1019997004706

Country of ref document: KR