WO1998003891A1 - Optisches steckerteil und verfahren zum herstellen eines optischen steckerteils - Google Patents
Optisches steckerteil und verfahren zum herstellen eines optischen steckerteils Download PDFInfo
- Publication number
- WO1998003891A1 WO1998003891A1 PCT/DE1997/001549 DE9701549W WO9803891A1 WO 1998003891 A1 WO1998003891 A1 WO 1998003891A1 DE 9701549 W DE9701549 W DE 9701549W WO 9803891 A1 WO9803891 A1 WO 9803891A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- plug part
- sleeve
- cable
- optical waveguide
- channel
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3887—Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
- G02B6/3889—Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features using encapsulation for protection, e.g. adhesive, molding or casting resin
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3833—Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
- G02B6/3865—Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture fabricated by using moulding techniques
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3887—Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
Definitions
- the invention is in the field of optical connectors which are used for the coupling-capable termination of optical fibers contained in optical cables.
- the invention is directed to a (rear) part of a plug connector (plug part) and relates to a plug part, into which a cable end with a cable jacket and with an optical waveguide enters at the rear and in which a through channel for the axially displaceable receiving of the optical waveguide is formed, and methods for producing such a connector part.
- the passage channel remains free of adhesives and sealing compounds, so that the optical waveguide at a rearward movement 'push back the plug pin freely in the cable sheath and immersed in this can.
- the invention is therefore based on the object of specifying a plug part and a method for producing a plug part, the cable jacket fixing being improved and the production being further simplified.
- a plug part of the type mentioned at the outset in that a sleeve with a through-opening which receives the optical waveguide is inserted at one end into the end of the cable sheath and opens at the other end into the through-channel and that the rear region of the plug part is formed by the direct encapsulation of the cable sheath.
- a major advantage of the plug part according to the invention is that there is a sufficiently tensile connection between the plug part and the cable jacket end when it is removed from the injection mold.
- the optical waveguide maintains its unhindered axial displacement in the through opening.
- the through opening preferably forms the wall of at least a section of the through channel.
- a particularly preferred embodiment of the invention with regard to the tensile strength of the fixing of the cable jacket end provides that the sleeve widens the cable jacket end and that the rear region of the plug part extends beyond the widened cable jacket end.
- the optical fiber cable containing strain relief (z. B. KEVLAR ® fibers) which emerge from the end of the cable sheath and are embedded in the plug part material.
- an advantageous embodiment of the invention provides that the sleeve has roughened jacket areas or provided with form-fitting elements.
- the invention further relates to a method for producing an optical connector part of the type mentioned, in which a sleeve with a through-opening receiving the optical waveguide is inserted at one end into the end of the cable jacket, in which the cable end is in an injection mold for the connector part to be formed is introduced, in which the other end of the sleeve is sealed against the injection molding material and in which the plug part is subsequently produced by injection molding, including the cable end. Due to the - in an easily automated manner - in the cable sheath partially inserted an axial - slidability of the optical fiber is guaranteed because the optical fiber does not come into contact with the injection molding material during the production of the connector part.
- the sleeve is removed after the connector part has been produced.
- the sleeve thus serves, as it were, as a mold core, at least to form a section of the through-channel.
- the sleeve can preferably be formed as part of a mold core, through which at least a portion of the through-channel is formed and which is removed after the injection molding process.
- FIGS. 3 and 4 show longitudinal sections of a first plug part according to the invention offset by 90 ° after pulling a mandrel (shown on the right in the figures) and FIGS. 3 and 4 longitudinal cuts of a second plug part according to the invention offset by pulling a (into the Figures each shown on the right) mold core.
- Figures 1 and 2 show a connector part 1 (injection molded part), which forms the rear region of a connector housing, as is known for example from DE 43 30 941 Cl.
- the connector housing can preferably be formed in two parts, the second front part (not shown in the figures), in a manner known from DE 43 30 941 Cl or German patent application 195 33 498, axially displaceably supporting a connector pin with a central optical fiber end.
- the plug part 1 has a through channel 2 and a rear region 3, into which an end 4 of an optical cable 5 with a cable jacket 6, an optical waveguide 8 with a protective jacket 9 and strain relief fibers 10 enters (FIG. 2).
- the optical waveguide 8 runs with the protective jacket (buffer) 9 so that it can move axially through the through-channel 2 and is freed from the protective jacket 9 at the end section, so that the bare optical waveguide can be inserted into a central bore of a plug pin (not shown).
- the optical waveguide can be accommodated and the plug pin * can be axially displaceably supported (DE 43 30 941 Cl). A detailed description is therefore not given here.
- a sleeve 20 is partially inserted with its first end 21.
- the sleeve projects over the cable jacket end 12 - as will be explained in more detail below - to the extent that when the plug part 1 is produced (injection molding process), injection molding compound penetrates both into the cable jacket 6 and into the other end (mouth end) 23 of the sleeve 20 and the through channel 2 to be trained is reliably prevented.
- This ensures that the optical waveguide 8 can be moved back axially within the through opening 23 of the sleeve 20 and into the cable sheath 6 if the plug pin (not shown) is displaced backwards against the force of a spring in order to generate defined contact pressures and coupling conditions.
- the rear area of the plug part 1 is sprayed directly onto the cable sheath, extends rearward over the end 21 of the sleeve 20 and the area 25 widened by it, and then narrows with its inner diameter behind to the unexpanded outer diameter of the cable sheath 6. During the spraying process does the cable man tel also an intimate connection with the surrounding injection molding material.
- the plug part can be produced as follows: In a mold core 30 (right part of FIGS. 1 and 2) with an end 31 which is chamfered on the top and bottom (FIG. 2), the sleeve 20 is inserted with its mouth end 23 up to a stop 34. The cable jacket 6 is pushed onto the end 21 of the sleeve 20 protruding from the mold core 30 until the end face 35 (FIG. 2) of the cable jacket 6 bears against a stop surface 36 of the mold core 30. This defines the insertion depth of the sleeve 'into the cable jacket.
- the mold core 30 sealingly surrounds the outer surface 20a of the sleeve 20, so that the optical waveguide 8, which already runs through the sleeve 20 and through a central bore 38 of the mold core 30 during the manufacturing process of the plug part, is protected from contact with the injection molding material during the injection molding process.
- the ends of the strain relief means 10 are combined by the inclined surfaces 31a, 31b of the end 31 and by two recesses 42 in bundles on the top and bottom and guided into the mold volume to be sprayed out of the injection mold, not shown.
- the plug part 1 When the mold is sprayed out, the plug part 1 is formed, the outer contour of which can have recesses in the form of disassembly openings 50 for separating the (rear) plug part from a supplementary front part or undercuts 52 for locking an anti-kink sleeve.
- the mandrel 30 ensures that the through-channel 2 is formed in the injection molding material while fixing the strain relief fibers 10 such that the end 22 of the sleeve 20 opens into it and guarantees undisturbed axial mobility of the optical waveguide 8.
- the outer surface 20a can be roughened at least in sections and / or provided with external projections or form-locking elements, such as radial ribs.
- Figures 3 and 4 describe a further embodiment of a connector part 1 'according to the invention, which differs in terms of the through-channel design.
- the sleeve 20 ' only remains in the plug part 1' or in the through-channel 2 'during the manufacturing process.
- the sleeve 20 ' is part of the mold core 30' (right part of FIGS. 3 and 4) and, as already explained, is inserted into the cable sheath 6 'with a defined depth when the mold core is moved into the injection mold (not shown) until its end face 35' abuts the stop surface 36 '.
- the sleeve 20 ' is pulled together with the mandrel 30' (to the right) and removed again.
- the wall of the through channel 2 ' is partially molded from the sleeve 20', whereas the sleeve 20 itself forms a section of the through channel 2 in the first exemplary embodiment (FIGS. 1 and 2).
- the latter process variant further simplifies the process and reduces the number of individual parts.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
Abstract
In den rückwärtigen Bereich (3) des Steckerteils (1) tritt ein Kabelende (4) mit einem Kabelmantel (6) und einem Lichtwellenleiter (8) ein. Eine Hülse (20) mit einer den Lichtwellenleiter (8) aufnehmenden Durchgangsöffnung (23) ist mit einem Ende (21) in den Kabelmantel (6) eingeschoben und mündet mit dem anderen Ende (22) in einen Durchgangskanal (2). Der Lichtwellenleiter (8) verläuft axialverschieblich in der Durchgangsöffnung (23) und dem Durchgangskanal (2). Der rückwärtige Bereich des Steckerteils (1) wird durch unmittelbares Umspritzen des Kabelmantels (6) gebildet.
Description
Beschreibung
Optisches Steckerteil und Verfahren zum Herstellen eines optischen Steckerteils
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet optischer Steckverbinder, die zum kopplungsfähigen Abschluß von in optischen Kabeln enthaltenen Lichtwellenleitern dienen. Die Erfindung ist auf ein (rückwärtiges) Teil eines Steckverbinders (Steckerteil) gerichtet und betrifft ein Steckerteil, in das rückwärtig ein Kabelende mit einem Kabelmantel und mit einem Lichtwellenleiter eintritt und in dem ein Durchgangskanal zur axialver- schieblichen Aufnahme des Lichtwellenleiters ausgebildet ist, sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Steckerteils.
Es sind vielfältige Konstruktionen zum Abschluß einadriger oder mehradriger optischer Kabel bekannt (DE 41 14 156 AI; EP 0 458 608 AI), bei denen aus einem Kabelmantel austretende Lichtwellenleiterenden unter Ausbildung eines Steckverbinders von Spritzgußmaterial umgeben sind. Diese Konstruktionen erlauben eine relativ preisgünstige Steckverbinderherstellung, wobei allerdings in Kauf genommen wird, daß die Lichtwellenleiterenden völlig unbeweglich sind.
Zur Realisierung optischer Steckverbinder, die definierte An- druckkräfte und dadurch reproduzierbare, qualitativ hochwertige Kopplungsverhältnisse gewährleisten, sind gegenüber den erstgenannten Konstruktionen grundsätzlich andersartige Konstruktionen mit axialverschieblichen Lichtwellenleitern be- kannt geworden. In diesem Zusammenhang beschreibt die
DE 43 30 941 Cl ein Steckerteil der eingangs genannten Art, bei dem das koppelseitige Lichtleitfaserende in einer zentralen Längsbohrung eines Steckerstiftes verläuft und mit der Stirnseite des Steckerstif es abschließt. Das rückwärtige En- de des Steckerstiftes wird von einer Stiftaufnahme gehalten,
die eine Anschlagfläche für ein Ende einer Schraubenfeder aufweist. Das andere Federende stützt sich an einer Stirnfläche eines hinteren (inneren) Gehäuses oder Steckerteils ab, so daß der Steckerstift entgegen der Federkraft axial ver- schiebbar ist. Der Lichtwellenleiter ist bis zum Eintritt in die Längsbohrung des Steckerstifts von einem Schutzmantel umgeben und verläuft in einem zentralen Durchgangskanal des Steckerteils. Durch die Ausgestaltung des vorab vorzugsweise im Spritzgußverfahren hergestellten Steckerteils ist dafür gesorgt, daß der Durchgangskanal frei von Klebstoffen und Vergußmassen bleibt, so daß sich der Lichtwellenleiter bei einer rückwärtigen Bewegung' des Steckerstiftes ungehindert in den Kabelmantel zurückschieben und in diesen eintauchen kann.
Bei dieser bekannten Konstruktion sind gesonderte Maßnahmen zur zugfesten Fixierung des Kabelmantels in einer Ausnehmung des vorab gefertigten Steckerteils vorzusehen. Während der Montage ist die Handhabung solange problematisch, bis eine zugfeste Verbindung zwischen dem Gehäuseteil und dem Kabel- mantelende hergestellt ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Steckerteil und ein Verfahren zum Herstellen eines Steckerteils anzugeben, wobei die Kabelmantelfixierung verbessert und die Herstellung weiter vereinfacht sind.
Diese Aufgabe wird bei einem Steckerteil der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Hülse mit einer den Lichtwellenleiter aufnehmenden Durchgangsδffnung mit ihrem einen Ende in das Ende des Kabelmantels eingeschoben ist und mit ihrem anderen Ende in den Durchgangskanal mündet und daß der rückwärtige Bereich des Steckerteils durch unmittelbares Umspritzen des Kabelmantels gebildet ist.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Steckerteils besteht darin, daß schon bei der Entnahme aus der Spritzform eine ausreichend zugfeste Verbindung zwischen dem Steckerteil und dem Kabelmantelende besteht. In der Durchgangsöffnung be- wahrt der Lichtwellenleiter seine ungehinderte Axialver- schieblichkeit . Die Durchgangsöffnung bildet bevorzugt die Wandung von zumindest einem Abschnitt des Durchgangskanals.
Eine hinsichtlich der Zugfestigkeit der Fixierung des Kabel- mantelendes besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Hülse das Kabelmantelende aufweitet und daß sich der rückwärtige Bereich des Steckerteils über das aufgeweitete Kabelmantelende hinaus erstreckt.
Vorzugsweise enthält das Lichtwellenleiterkabel Zugentlastungsmittel (z. B. KEVLAR®-Fasern) die aus dem Ende des Kabelmantels austreten und die in das Steckerteilmaterial eingebettet sind.
Um die Hülse besonders zugfest mit dem Steckerteil zu verbinden, sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Hülse aufgerauhte oder mit Formschlußelementen versehene Mantelbereiche aufweist.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Herstellen eines optischen Steckerteils der eingangs genannten Art, bei dem eine Hülse mit einer den Lichtwellenleiter aufnehmenden Durchgangsöffnung mit ihrem einen Ende in das Ende des Kabelmantels eingeführt wird, bei dem das Kabelende in eine Spritzgußform für das zu bildende Steckerteil eingebracht wird, bei dem das andere Ende der Hülse gegenüber dem Spritzgußmaterial abgedichtet wird und bei dem anschließend das Steckerteil mittels Spritzguß unter Einschluß des Kabelendes erzeugt wird.
Durch die - in leicht automatisierbarer Weise - in den Kabelmantel teilweise eingeschobene Hülse wird dabei eine Axial - verschieblichkeit des Lichtwellenleiters gewährleistet, weil der Lichtwellenleiter mit dem Spritzgußmaterial während der Erzeugung des Steckerteils nicht in Kontakt kommt .
Eine hinsichtlich der Materialkosten und der Steckerteilzuverlässigkeit bevorzugte Fortbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Hülse nach dem Erzeugen des Steckerteils entfernt wird. Die Hülse dient somit quasi als Formkern zumindest zur Ausbildung eines Abschnitts des Durchgangskanals. Dazu kann die Hülse bevorzugt als Bestandteil eines Formkerns ausgebildet werden, durch den zumindest ein Abschnitt des Durchgangskanals ausgebildet und der nach dem Spritzvorgang entfernt wird.
Ausfύhrungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert; es zeigen: Figuren 1 und 2 um 90° versetzte Längsschnitte eines ersten erfindungsgemäßen Steckerteils nach dem Ziehen eines (in den Figuren jeweils rechts dargestellten) Formkerns und Figuren 3 und 4 um 90° versetzte Längsschnitte eines zweiten erfindungsgemäßen Steckerteils nach dem Ziehen eines (in den Figuren jeweils rechts dargestellten) Formkerns.
Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Steckerteil 1 (Spritzgußteil), das den hinteren Bereich eines Steckergehäuses bildet, wie es z.B. aus der DE 43 30 941 Cl bekannt ist. Das Steckergehäuse kann bevorzugt zweiteilig ausgebildet sein, wobei der zweite, frontseitige (in den Figuren nicht dargestellte) Teil in aus der DE 43 30 941 Cl oder der deutschen Patentanmeldung 195 33 498 bekannter Weise einen Steckerstift mit einem zentralen Lichtwellenleiterende axialverschieblich lagert.
Das Steckerteil 1 hat einen Durchgangskanal 2 und einen rückwärtigen Bereich 3, in den ein Ende 4 eines optischen Kabels 5 mit einem Kabelmantel 6, einem Lichtwellenleiter 8 mit ei- nem Schutzmantel 9 und Zugentlastungsfasern 10 eintritt (Fig. 2) . Der Lichtwellenleiter 8 verläuft mit dem schützenden Mantel (Buffer) 9 axialbeweglich durch den Durchgangskanal 2 und ist an dem Endabschnitt von dem Schutzmantel 9 befreit, so daß der bloße Lichtwellenleiter in eine zentrale Bohrung ei- nes (nicht dargestellten) Steckerstifts einbringbar ist. Die Aufnahme des Lichtwellenleiters und die axialverschiebliche Lagerung des Steckerstiftes* können in bekannter Weise (DE 43 30 941 Cl) erfolgen. Auf eine detaillierte Beschreibung wird daher hier verzichtet.
In das Ende 12 des Kabelmantels 6 ist eine Hülse 20 mit ihrem ersten Ende 21 teilweise eingeschoben. Die Hülse steht dabei über das Kabelmantelende 12 - wie nachfolgend noch näher erläutert - soweit vor, daß beim Erzeugen (Spritzgußvorgang) des Steckerteils 1 ein Eindringen von Spritzgußmasse sowohl in den Kabelmantel 6, als auch in das andere Ende (Mündungsende) 23 der Hülse 20 und den auszubildenden Durchgangskanal 2 zuverlässig verhindert ist. Dadurch ist die axiale Zurück- verschieblichkeit des Lichtwellenleiters 8 innerhalb der Durchgangsöffnung 23 der Hülse 20 und in den Kabelmantel 6 gewährleistet, wenn der (nicht gezeigte) Steckerstift zur Erzeugung definierter Anpreßdrücke und Kopplungsverhältnisse entgegen der Kraft einer Feder rückwärtig verschoben wird. Der rückwärtige Bereich des Steckerteils 1 ist unmittelbar auf den Kabelmantel aufgespritzt, erstreckt sich rückwärtig über das Ende 21 der Hülse 20 und den von dieser aufgeweiteten Bereich 25 hinaus und verengt sich dahinter mit seinem inneren Durchmesser auf den ungeweiteten Außendurchmesser des Kabelmantels 6. Während des Spritzvorgangs geht der Kabelman-
tel darüber hinaus eine innige Verbindung mit dem umgebenden Spritzgußmaterial ein.
Das Steckerteil kann folgendermaßen hergestellt werden: In einen Formkern 30 (rechter Teil der Figuren 1 und 2) mit einem ober- und unterseitig geschrägten Ende 31 (Figur 2) wird die Hülse 20 mit ihrem Mündungsende 23 bis zu einem Anschlag 34 eingeführt. Auf das aus dem Formkern 30 hervorstehende Ende 21 der Hülse 20 wird der Kabelmantel 6 aufgescho- ben, bis die Stirnfläche 35 (Fig. 2) des Kabelmantels 6 an einer Anschlagfläche 36 des Formkerns 30 anliegt. Dadurch ist die Einstecktiefe der Hülse' in den Kabelmantel festgelegt. Der Formkern 30 umschließt dichtend die Mantelfläche 20a der Hülse 20, so daß der Lichtwellenleiter 8, der bereits während des Herstellungsprozesses des Steckerteils durch die Hülse 20 und durch eine zentrale Bohrung 38 des Formkerns 30 verläuft, beim Spritzvorgang vor Kontakt mit dem Spritzgußmaterial geschützt ist. Die Enden der Zugentlastungsmittel 10 werden durch die schrägen Flächen 31a, 31b des Endes 31 und durch zwei Ausnehmungen 42 in ober- und unterseitige Bündel zusammengefaßt und in das auszuspritzende Formvolumen der nicht näher dargestellten Spritzgußform geführt.
Mit dem Ausspritzen der Form entsteht das Steckerteil 1, des- sen Außenkontur Ausnehmungen in Form von Demontageöffnungen 50 zum bedarfsweisen Trennen des (hinteren) Steckerteils von einem ergänzenden Frontteil oder Hinterschneidungen 52 zum Verrasten einer Knickschutztülle aufweisen kann. Im Zusammenwirken mit der Hülse 20 sorgt der Formkern 30 dafür, daß im Spritzgußmaterial unter Fixierung der Zugentlastungsfasern 10 der Durchgangskanal 2 derart ausgebildet wird, daß das Ende 22 der Hülse 20 in diesen mündet und eine ungestörte Axialbeweglichkeit des Lichtwellenleiters 8 garantiert. Die Aufweitung und die rückwärtige Verengung des Kabelmantelendes 12
bewirken einen Formschluß, so daß auch bei hohen Zugbelastungen ein Herausrutschen des Kabelmantelendes aus dem Steckerteil 1 zuverlässig verhindert wird. Um der Hülse in dem Spritzgußmaterial eine besonders hohe axiale Zugfestigkeit zu verleihen, die insbesondere beim Ziehen des Formkernes vorteilhaft ist, kann die Mantelfläche 20a zumindest abschnittsweise aufgeraut und/oder mit äußeren Vorsprüngen oder Formschlußelementen, wie z.B. radialen Rippen, versehen werden.
Die Figuren 3 und 4 beschreiben ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steckerteils 1', das sich hinsichtlich der Durchgangskanalgestaltung unterscheidet. Bei diesem Ausführungsbeispiel verbleibt die Hülse 20 'nämlich nur während des Herstellungsprozesses in dem Steckerteil 1' bzw. in dem Durchgangskanal 2'. Die Hülse 20' ist Bestandteil des Formkerns 30' (rechter Teil der Figuren 3 und 4) und wird beim Einfahren des Formkerns in die nicht näher gezeigte Spritzgußform wie bereits erläutert mit definierter Tiefe soweit in den Kabelmantel 6' eingeführt, bis dessen Stirnfläche 35' an der Anschlagfläche 36 'anliegt. Nach dem Spritzvorgang wird die Hülse 20' zusammen mit dem Formkern 30' (nach rechts) gezogen und wieder entfernt. Demgemäß wird die Wandung des Durchgangskanals 2' teilweise von der Hülse 20' abgeformt, wogegen die Hülse 20 bei dem ersten Ausführungsbei- spiel (Figuren 1 und 2) selbst einen Abschnitt des Durchgangskanals 2 bildet. Mit der letzteren Verfahrensvariante werden eine weitere Verfahrensvereinfachung und eine Reduzierung der Einzelteilanzahl erreicht.
Claims
1. Optisches Steckerteil, in das rückwärtig ein Kabelende (4) mit einem Kabelmantel (6) und mit einem Lichtwellenleiter (8) eintritt und in dem ein Durchgangskanal (2) zur axialverschieblichen Aufnahme des Lichtwellenleiters (8) ausgebildet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß
- eine Hülse (20) mit einer den Lichtwellenleiter (8) aufneh- enden Durchgangsöffnung (23) mit ihrem einen Ende (21) in das Ende (12) des Kabelmantels (6) eingeschoben ist und mit ihrem anderen Ende (22) in den Durchgangskanal (2) mündet und
- daß der rückwärtige Bereich (3) des Steckerteils (1) durch unmittelbares U spritzen des Kabelmantels (6) gebildet ist.
2. Steckerteil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Hülse (20) das Kabelmantelende (12) aufweitet und daß sich der rückwärtige Bereich des Steckerteils (1) über das aufgeweitete Kabelmantelende (12) hinaus erstreckt.
3. Steckerteil nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß aus dem Kabelmantelende (12) austretende Zugentlastungsmittel (10) in das Steckerteilmaterial eingebettet sind.
4. Steckerteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Hülse (20) aufgerauhte oder mit Formschlußelementen versehene Mantelbereiche (20 a) aufweist.
5. Verfahren zum Herstellen eines optischen Steckerteils, in das rückwärtig ein Kabelende (4) mit einem Kabelmantel (6) und mit einem Lichtwellenleiter (8) eintritt und in dem ein Durchgangskanal (2) zur axialverschieblichen Aufnahme des Lichtwellenleiters (8) ausgebildet ist,
- bei dem eine Hülse (20) mit einer den Lichtwellenleiter (8) aufnehmenden Durchgangsöffnung (23) mit ihrem einen Ende (21) in das Ende (12) des Kabelmantels (6) eingeführt wird,
- bei dem das Kabelende (4) in eine Spritzgußform für das zu bildende Steckerteil (1) eingebracht wird,
- bei dem das andere Ende (22) der Hülse (20) gegenüber dem Spritzgußmaterial abgedichtet wird und
- bei dem anschließend das Steckerteil (1) mittels Spritzguß unter Einschluß des Kabelendes (4) erzeugt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Hülse (20) nach dem Erzeugen des Steckerteils (1) entfernt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Hülse (20) Bestandteil eines Formkerns (30) ist, durch den zumindest ein Abschnitt des Durchgangskanals (2) ausge- bildet wird und der nach dem Erzeugen des Steckerteils (1) entfernt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19630546.2 | 1996-07-17 | ||
DE19630546A DE19630546C1 (de) | 1996-07-17 | 1996-07-17 | Optisches Steckerteil und Verfahren zum Herstellen eines optischen Steckerteils |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1998003891A1 true WO1998003891A1 (de) | 1998-01-29 |
Family
ID=7801165
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE1997/001549 WO1998003891A1 (de) | 1996-07-17 | 1997-07-17 | Optisches steckerteil und verfahren zum herstellen eines optischen steckerteils |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19630546C1 (de) |
WO (1) | WO1998003891A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10300171A1 (de) * | 2003-01-08 | 2004-07-22 | Hella Kg Hueck & Co. | Elektronische Baugruppe mit metallischem Gehäuseteil |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60179708A (ja) * | 1984-02-28 | 1985-09-13 | Shin Kobe Electric Mach Co Ltd | 光フアイバコネクタの製造法 |
EP0491046A1 (de) * | 1990-06-19 | 1992-06-24 | The Furukawa Electric Co., Ltd. | Optischer stecker |
US5199095A (en) * | 1991-05-06 | 1993-03-30 | Computer Crafts, Inc. | Fiberoptic cable feedthrough fastener and method for forming same |
DE4303737A1 (de) * | 1993-02-03 | 1994-08-04 | Siemens Ag | Aufnahmeanordnung für ein Kabel-Endstück |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9011424D0 (en) * | 1990-05-22 | 1990-07-11 | Bicc Plc | Multi-part optical fibre connectors |
DE4114156A1 (de) * | 1991-04-30 | 1992-11-05 | Burndy Deutschland | Steckverbinder fuer lichtwellenleiter |
US5375183A (en) * | 1993-05-25 | 1994-12-20 | The Whitaker Corporation | Overmolded alignment ferrule |
DE4330941C1 (de) * | 1993-09-08 | 1995-03-02 | Siemens Ag | Steckverbinder |
-
1996
- 1996-07-17 DE DE19630546A patent/DE19630546C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-07-17 WO PCT/DE1997/001549 patent/WO1998003891A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60179708A (ja) * | 1984-02-28 | 1985-09-13 | Shin Kobe Electric Mach Co Ltd | 光フアイバコネクタの製造法 |
EP0491046A1 (de) * | 1990-06-19 | 1992-06-24 | The Furukawa Electric Co., Ltd. | Optischer stecker |
US5199095A (en) * | 1991-05-06 | 1993-03-30 | Computer Crafts, Inc. | Fiberoptic cable feedthrough fastener and method for forming same |
DE4303737A1 (de) * | 1993-02-03 | 1994-08-04 | Siemens Ag | Aufnahmeanordnung für ein Kabel-Endstück |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 030 (P - 426) 5 February 1986 (1986-02-05) * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19630546C1 (de) | 1998-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60309034T2 (de) | System zum abschluss optischer fasern in einem faseroptischen steckverbinder | |
DE69118590T2 (de) | Faseroptischer Stecker mit schneller Verriegelung und Entriegelung | |
DE69934745T2 (de) | Faseroptische Kupplungshülse mit Positionierungshilfe | |
DE2512330C3 (de) | Steckverbindung für ummantelte Lichtleitfasern aus Quarzglas oder Glas | |
DE2814090A1 (de) | Verbindungsstueck fuer lichtleiter | |
DE2708369A1 (de) | Lichtleiterverbindungs- oder spleissanordnung | |
EP0717859B1 (de) | Steckverbinder | |
EP0847540B1 (de) | Steckverbinder für ein lichtwellenleiterkabel | |
DE2743626C2 (de) | Steckverbindung für lichtleitende, mehradrige Kabelstränge | |
EP0514788B1 (de) | Längswasserdichte Kabelmuffe | |
DE3517388A1 (de) | Anschlussteil fuer ein faser-optisches kabel | |
DE3118489A1 (de) | Verbinder fuer lichtwellenleiter | |
DE4338605C2 (de) | Lichtleiterkupplung für bandförmige Lichtleiterlitzen | |
DE102006046181B4 (de) | Zugentlastungsvorrichtung für ein Glasfaserkabel | |
DE2722612A1 (de) | Verbindung fuer lichtleitfasern mit schutzummantelung | |
DE69106146T2 (de) | Faseroptische kopplungsvorrichtung und verfahren. | |
DE2531994A1 (de) | Quetschverbinder zum verbinden von einzellichtwellenleitern | |
WO1998003891A1 (de) | Optisches steckerteil und verfahren zum herstellen eines optischen steckerteils | |
WO2003085434A1 (de) | Lichtwellenleiterstecker mit crimpnoppen | |
DE69507009T2 (de) | Optische Faseranordnung und dessen Herstellungsverfahren | |
DE202008005461U1 (de) | Anschlussvorrichtung | |
DE4328240A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Steckers und Spritzform zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0847541B1 (de) | Optischer steckverbinder | |
EP1674907A2 (de) | Lichtwellenleiteranschlusseinrichtung, Stecker und Steckverbindung für Lichtwellenleiter | |
DE19922555C2 (de) | Ferrule für einen Lichtwellenleiter und Verfahren zum Befestigen einer Ferrule an einem Lichtwellenleiter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: JP Ref document number: 98506461 Format of ref document f/p: F |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |