WO1997006572A1 - Schmelzcarbonat-brennstoffzelle - Google Patents

Schmelzcarbonat-brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
WO1997006572A1
WO1997006572A1 PCT/EP1996/003471 EP9603471W WO9706572A1 WO 1997006572 A1 WO1997006572 A1 WO 1997006572A1 EP 9603471 W EP9603471 W EP 9603471W WO 9706572 A1 WO9706572 A1 WO 9706572A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cathode
matrix
fuel cell
anode
porous
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/003471
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Felix Nitschke
Oliver SÖLLNER
Helmut Rossa
Stefan Peterhans
Original Assignee
Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh filed Critical Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh
Publication of WO1997006572A1 publication Critical patent/WO1997006572A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/14Fuel cells with fused electrolytes
    • H01M8/141Fuel cells with fused electrolytes the anode and the cathode being gas-permeable electrodes or electrode layers
    • H01M8/142Fuel cells with fused electrolytes the anode and the cathode being gas-permeable electrodes or electrode layers with matrix-supported or semi-solid matrix-reinforced electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8605Porous electrodes
    • H01M4/8626Porous electrodes characterised by the form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/14Fuel cells with fused electrolytes
    • H01M2008/147Fuel cells with molten carbonates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0048Molten electrolytes used at high temperature
    • H01M2300/0051Carbonates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Definitions

  • the invention relates to a fuel cell with a porous matrix layer impregnated with an alkali carbonate melt, which is adjacent on one side to a porous anode layer and on the opposite side to a porous cathode layer.
  • Such a fuel cell is e.g. B. from DE 42 24 290 AI known.
  • the alkali carbonate melt with which the matrix layer is impregnated represents the electrolyte of the fuel cell and consists, for. B. from lithium carbonate and potassium carbonate.
  • the anode layer consists, for example, of a porous nickel layer.
  • the cathode layer is e.g. B. a lithium-doped nickel oxide cathode.
  • the anode and the cathode are plate-shaped.
  • the electrolyte made of carbonate melt arranged in a matrix.
  • fuel gas e.g. B.
  • cathode oxidizing gas e.g. B. an oxygen / carbon dioxide mixture
  • the individual components of the fuel cell such as cathode and anode are z. B. produced by sintering from mixtures, each containing powder of cathode or anode material and a binder.
  • the flat, sintered and / or "green" components produced in this way are stacked, pressed and completely formed. This produces cuboid fuel cells in which the cathode / matrix interface is a flat surface, the size of which corresponds to the external dimensions of the fuel cell.
  • the surfaces at the cathode / matrix and anode / matrix interfaces e.g. B. by corrugated design of the areas, enlarged in a predetermined fuel cell volume become. Uneven cathode and anode surfaces can only be produced with great effort in comparison to flat surfaces. In addition, the entire structure of the respective fuel cell must be adapted to such a surface structure, which results in considerable costs and problems.
  • the invention is based on the problem of further developing a fuel cell which has a porous matrix layer impregnated with a carbonate melt in such a way that the performance of the fuel cell can be increased with relatively small dimensions.
  • the problem is solved according to the invention in a fuel cell of the type described in the introduction in that the area of the cathode / matrix interface is larger than its projection along the normal to a flat surface with the lateral boundaries of the cathode / matrix interface.
  • a flat surface can run at the level of the surface on the current collector side, the roughness of this surface not being taken into account.
  • the anode has the same external dimensions as the cathode and is flat on the matrix side as well as on the current collector side, the area of the cathode / matrix interface is also larger than its projection onto these surfaces of the anode. It has been shown that the polarization resistance of the cathode of a fuel cell can be reduced by this increase in the contact area with the matrix.
  • the total voltage drop between cathode and anode is reduced by reducing the polarization resistance.
  • the power density is increased with a smaller polarization resistance and the same structure compared to fuel cells with flat cathode and anode surfaces.
  • the electrochemical reaction in which the oxidizing gas passing through the cathode is converted into electrical energy has been found to be mainly small
  • volume area of the cathode runs close to the contact area to the matrix.
  • the surface of the cathode / matrix interface has to be increased compared to a flat surface with the outer borders of the cathode or anode surface while maintaining the rest of the structure of the fuel cell become.
  • the mutually facing surfaces of the cathode and matrix are uneven and the anode surface adjoining the matrix is flat.
  • the mutually facing surfaces of the cathode and matrix are in particular corrugated or serrated, whereby there is a relatively large difference between the reaction area on the cathode and the outer dimensions, ie the outer surface, of the cell.
  • the mutually facing surfaces of the cathode and matrix preferably interlock with one another in a sawtooth fashion. With an angle of the teeth relative to a flat plate of approximately 60 °, the gas conversion at the cathode doubles compared to that with a flat cathode. A further increase in the power density can be achieved by interlocking the surfaces of the matrix and cathode in three dimensions.
  • the opposite surfaces of the cathode and matrix can be pyramid-shaped or conical and can interlock.
  • the distance between the peaks and the valleys of the elevations of the surfaces of the cathode and matrix is in the range of 1/100 and 1 mm.
  • Fig. 1 shows a fuel cell schematically in longitudinal section
  • FIG. 2 shows the cathode of the fuel cell shown in FIG. 1 from the current collector side from FIG. 3, a perspective section of the opposing surfaces of the cathode and the matrix of the fuel cell.
  • a molten carbonate fuel cell contains a porous cathode 1, which adjoins a current collector 3 on one side with an almost flat surface 2, i. H. is in electrical contact with it.
  • the current collector 3 is designed as a corrugated sheet, whereby channels 4 are formed between the surface 2 and the sheet walls, through which oxidizing gas, for. B. an oxygen / carbon dioxide mixture to the cathode 1 is introduced.
  • the cathode 1 borders with a surface 5 on a surface 6 of a porous matrix 7, which is arranged between the cathode 1 and a porous, plate-shaped, flat anode 8.
  • the area 5 is the cathode / matrix interface of the fuel cell 1.
  • the matrix 7 contains carbonate melt.
  • the anode 8 is formed with a corrugated sheet Current collector 9 in connection, through which channels 10 are formed between the flat surface of the anode 8 and the current collector walls. Fuel gas is supplied in the channels 10. Due to its flat, plate-shaped structure, the anode 8 has a flat surface 11 which faces the matrix 7, which in turn adjoins the anode 8 with a corresponding flat surface.
  • the surface 5 of the fuel cell is larger than its projection along the normal to a flat surface with the outer borders of the surface 2. It is assumed that the flat surface corresponds to a surface 2 without roughness. External borders are to be understood here as the dimensions of the length and width of surface 2. The outer dimensions of the surface 2 generally correspond to those of the anode 8.
  • the enlargement of the surface 5 is achieved in the fuel cell shown in FIG. 1 by sawtooth-like projections 12 which extend over the width of the cathode 1.
  • the surface 5 can also be corrugated or serrated by projections of a different design in order to make the surface of the cathode 1 on the matrix side larger than the surface of the anode
  • the cathode / matrix interface of the fuel cell is therefore an uneven surface 5, while the surface 11 at the anode / matrix interface is flat and the surfaces 2 and
  • Polarization resistance causes a significant part of the total voltage drop between cathode 1 and anode 8. For example, in a fuel cell with flat surfaces facing the matrix on the cathode and the anode, about 70 mV is due to the polarization resistance with a total voltage drop of 155 mV. The polarization resistance therefore has a significant effect on the power density of the
  • the cathode 1 of the fuel cell is shown from the side of the current collector 3.
  • the cathode 1 has the side walls 16 in its longitudinal direction and in its Width direction of the side walls 17.
  • the length of the side walls 16 is denoted by 1 in FIG. 2 and the width of the side walls 17 by b.
  • the flat surface 2 of the cathode 1 facing the current collector 3 is delimited by the upper edges of the side walls 16, 17 and has a rectangular shape.
  • the area 5 of the cathode / matrix interface is larger than its projection onto the area 2 with the dimensions of the edges of the side walls 16, 17 of the cathode 1.
  • the prerequisite here is that the side walls 16, 17 and the area 2 run at right angles to one another.
  • the area 5 is larger than an imaginary area placed at the cathode / matrix interface through the cathode / matrix interface, which, for example, runs parallel to the area 2 or from the area 11. Since the side walls 16, 17 run at right angles to the surface 5, this imaginary surface has the same lateral dimensions or limitations as the surface 5. For reasons of clarity, the surface 5 has therefore been specified as a reference surface for the projection.
  • the direction of projection is determined by the normal to surface 2.
  • the normal is designated 15 in FIG. 1.
  • the surface 5 of the cathode / matrix interface is therefore larger than its projection onto a flat surface with the lateral boundaries of the cathode / matrix interface.
  • FIG. 3 shows an enlarged perspective section of the surfaces 5 and 6 with a sawtooth-like shape.
  • Area 13 in which the electrochemical reaction mainly takes place, is adjacent to surfaces 5 and 6. It can be seen that the reaction area 13 is significantly larger compared to that between flat, rectangular or square surfaces. If the pitch angle which the surfaces of the sawtooth-like projections have is, for example, 60 °, then the gas conversion doubles compared to an arrangement with flat, rectangular surfaces which form the base surfaces of the sawtooth-like surfaces.
  • teeth or other structuring can also be provided in two dimensions in order to enlarge the contact areas of the cathode and matrix even more. This results in even larger reaction areas, which further increases the power density.
  • a height between the valleys 14 and the peaks 15 in the range of 1/100 to 1 mm has proven to be favorable for the interlocking or structuring of the surfaces 5 and 6. With such a dimensioning, an adequate gas supply to the enlarged reaction zone is guaranteed, depending on the type of gas supply.

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Brennstoffzelle mit einer porösen, von einer Alkalicarbonatschmelze getränkten Matrixschicht, die an einer Seite an eine poröse Anodenschicht und an der anderen Seite an eine poröse Kathodenschicht angrenzt. Die Fläche (5) des Interface Kathode/Matrix ist größer als ihre Projektion auf eine Fläche (2) mit den seitlichen Begrenzungen des Interface Kathode/Matrix ausgebildet.

Description

B E S C H R E I B U N G
Schmelzcarbonat-Brennstoffzelle
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoffzelle mit einer porösen, von einer Alkalicarbonatschmelze getränkten Matrixschicht, die an einer Seite an eine poröse Anodenschicht und an der gegenüberliegenden Seite an eine poröse Kathodenschicht angrenzt.
Eine derartige Brennstoffzelle ist z. B. aus der DE 42 24 290 AI bekannt. Die Alkalicarbonatschmelze, mit der die Matrixschicht getränkt ist, stellt den Elektrolyten der Brennstoffzelle dar und besteht z. B. aus Lithiumcarbonat und Kaliumcarbonat. Die Anodenschicht besteht beispielsweise aus einer porösen Nickelschicht. Die Kathodenschicht ist z. B. eine lithiumdotierte Nickeloxid-Kathode. Bei der bekannten Brennstoffzelle sind die Anode und die Kathode plattenformig ausgebildet. Zwischen der porösen Anode und der porösen Kathode befindet sich der in einer Matrix angeordnete Elektrolyt aus Carbonatschmelze. An der Außenseite der porösen Anode wird Brenngas, z. B. Wasserstoff, und an der Außenseite der Kathode oxidierendes Gas, z. B. ein Sauerstoff/Kohlendioxid-Gemisch, in Kanälen zugeführt. Die einzelnen Komponenten der Brennstoffzelle wie Kathode und Anode werden z. B. durch Sintern aus Gemischen hergestellt, die jeweils Pulver aus Kathoden- bzw. Anodenmaterial und ein Bindemittel enthalten. Die so hergestellten ebenen, gesinterten und/oder "grünen" Komponenten werden gestapelt, verpreßt und vollständig formiert. Hierbei entstehen quaderförmige Brennstoffzellen, bei denen das Interface Kathode/Matrix eine ebene Fläche ist, deren Größe den äußeren Abmessungen der Brennstoffzelle entspricht.
Am Interface Kathode/Matrix tritt eine elektrochemische Polarisation auf. Der hierdurch sich ergebende Polarisationswiderstand wirkt sich ungünstig auf die Leistungsdichte der jeweiligen Brennstoffzelle aus. Um Brennstoffzellen mit einer für den praktischen Einsatz geeigneten Leistung zu erhalten, müssen die Abmessungen der Brennstoffzellen vergrößert werden. Derartige Zellen haben wegen der Polarisation eine geringe Leistungsdichte. Große Brennstoffzellen mit ausgedehnten Flächen am Interface von Kathode/Matrix und von Anode/Matrix lassen sich nur mit sehr hohem Aufwand herstellen. Damit ergeben sich große Kosten für einen Brennstoffzellen-Stack.
Um die Abmessungen der jeweiligen Brennstoffzellen bei gleicher Leistung zu reduzieren, können die Flächen am Interface Kathode/Matrix und Anode/Matrix, z. B. durch gewellte Ausbildung der Flächen, in einem vorgegebenen Brennstoffzellenvolumen vergrößert werden. Unebene Kathoden- und Anodenoberflächen lassen sich im Vergleich zu ebenen Flächen nur mit sehr großem Aufwand herstellen. Außerdem muß der gesamte Aufbau der jeweiligen Brennstoffzelle an einen derartigen Flächenaufbau angepaßt werden, wodurch sich erhebliche Kosten und Probleme ergeben.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Brennstoffzelle, die eine poröse, von einer Carbonatschmelze getränkte Matrixschicht aufweist, dahingehend weiterzuentwickeln, daß bei relativ kleinen Abmessungen die Leistung der Brennstoffzelle gesteigert werden kann.
Das Problem wird bei einer Brennstoffzelle der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fläche des Interface Kathode/Matrix größer als ihre Projektion längs der Normalen auf eine ebene Fläche mit den seitlichen Begrenzungen des Interface Kathode/Matrix ist. Eine solche ebene Fläche kann auf dem Niveau der stromkollektorseitigen Oberfläche verlaufen, wobei die Rauhigkeit dieser Oberfläche nicht berücksichtigt wird. Wenn die Anode die gleichen äußeren Abmessungen wie die Kathode hat und auf der Matrixseite ebenso wie auf der Stromkollektorseite eben ist, ist die Fläche des Interface Kathode/Matrix auch größer als ihre Projektion auf diese Oberflächen der Anode. Es hat sich gezeigt, daß der Polarisationswiderstand der Kathode einer Brennstoffzelle durch diese Vergrößerung der Kontaktfläche zu der Matrix vermindert werden kann. Durch die Verkleinerung des Polarisationswiderstands wird der Gesamt¬ spannungsabfall zwischen Kathode und Anode reduziert. Die Leistungsdichte wird bei kleinerem Polarisationswiderstand und gleichem Aufbau im Vergleich zu Brennstoffzellen mit ebenen Kathoden- und Anodenflächen erhöht. Es wurde gefunden, daß die elektrochemische Reaktion, bei der das durch die Kathode hindurchtretende oxidierende Gas in elektrische Energie umgesetzt wird, hauptsächlich in einem kleinen
Volumenbereich der Kathode nahe der Kontaktfläche zur Matrix abläuft. Um die Lei¬ stungsdichte gegenüber an sich bekannten Brennstoffzellen mit ebenen, plattenförmigen Elektroden zu erhöhen, muß somit erfindungsgemäß nur die Fläche des Interface Kathode/Matrix gegenüber einer ebenen Fläche mit den äußeren Umrandungen der Kathoden- oder Anodenfläche unter Beibehaltung des übrigen Aufbaus der Brennstoffzelle vergrößert werden.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform sind die einander zugewandten Flächen von Kathode und Matrix uneben und die an die Matrix angrenzende Anodenfläche eben.
Die einander zugewandten Flächen von Kathode und Matrix sind insbesondere gewellt oder gezackt, wodurch sich ein relativ großer Unterschied zwischen dem Reaktionsbercich an der Kathode und den äußeren Abmessungen, d.h. der äußeren Fläche, der Zelle erreichen läßt.
Vorzugsweise greifen die einander zugewandten Flächen von Kathode und Matrix sägezahnartig ineinander. Bei einem Winkel der Zähne gegenüber einer ebenen Platte von etwa 60° verdoppelt sich der Gasumsatz an der Kathode gegenüber demjenigen bei einer ebenen Kathode. Eine weitere Steigerung der Leistungsdichte ist durch ein Ineinandergreifen der Flächen von Matrix und Kathode in drei Dimensionen erreichbar. Die einander gegenüberliegenden Flächen von Kathode und Matrix können py¬ ramidenförmig oder kegelförmig ausgebildet sein und ineinandergreifen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Abstand zwischen den Spitzen und den Tälern der Erhebungen der Flächen von Kathode und Matrix im Bereich von 1/100 und 1 mm.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben, aus denen sich weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Brennstoffzelle schematisch im Längsschnitt und
Fig. 2 die Kathode der in Fig. 1 dargestellten Brennstoffzelle von der Stromkollektorseite aus Fig. 3 einen perspektivischen Ausschnitt der sich gegenüberstehenden Oberflächen der Kathode und der Matrix der Brennstoffzelle.
Eine Schmelzcarbonat-Brennstoffzelle enthält eine poröse Kathode 1 , die an einer Seite mit einer nahezu ebenen Fläche 2 an einen Stromkollektor 3 angrenzt, d. h. mit diesem in elektrischem Kontakt steht. Der Stromkollektor 3 ist als gewelltes Blech ausgebildet, wodurch zwischen der Fläche 2 und den Blechwänden Kanäle 4 gebildet werden, durch die oxidierendes Gas, z. B. ein Sauerstoff/Kohlendioxid-Gemisch, an die Kathode 1 herangeführt wird.
An der anderen Seite grenzt die Kathode 1 mit einer Fläche 5 an eine Fläche 6 einer porösen Matrix 7 an, die zwischen der Kathode 1 und einer porösen, plattenförmigen, ebenen Anode 8 angeordnet ist. Die Fläche 5 ist das Interface Kathode/Matrix der Brennstoffzelle 1. In der Matrix 7 befindet sich Carbonatschmelze. Auf ihrer der Matrix 7 abgewandten Seite steht die Anode 8 mit einem als gewelltes Blech ausgebildeten Stromkollektor 9 in Verbindung, durch den Kanäle 10 zwischen der ebenen Oberfläche der Anode 8 und den Stromkollektorwänden gebildet werden. In den Kanälen 10 wird Brenngas zugeführt. Die Anode 8 hat aufgrund ihres ebenen, plattenförmigen Aufbaus eine ebene Fläche 11, die der Matrix 7 gegenübersteht, die wiederum mit einer entsprechenden ebenen Fläche an die Anode 8 angrenzt.
Die Fläche 5 der Brennstoffzelle ist größer als ihre Projektion längs der Normalen auf eine ebene Fläche mit den äußeren Umrandungen der Fläche 2. Dabei wird unterstellt, daß die ebene Fläche einer Fläche 2 ohne Rauhigkeit entspricht. Unter äußeren Umrandungen sind hierbei die Abmessung der Länge und Breite der Fläche 2 zu verstehen. Die äußeren Abmessungen der Fläche 2 entsprechen im allgemeinen denjenigen der Anode 8. Die Ver¬ größerung der Fläche 5 wird bei der in Fig. 1 dargestellten Brennstoffzelle durch sägezahnartige Vorsprünge 12 erreicht, die sich über die Breite der Kathode 1 erstrecken. Die Fläche 5 kann auch durch anders ausgebildete Vorsprünge gewellt oder gezackt sein, um die Oberfläche der Kathode 1 auf der Matrixseite größer als die Oberfläche der Anode
8 auf der Matrixseite, welche so groß ist wie die äußeren Abmessungen der Zelle, auszubilden. Das Interface Kathode/Matrix der Brennstoffzelle ist daher eine unebene Fläche 5, während die Fläche 1 1 am Interface Anode/Matrix eben und die Flächen 2 und
10 eben sind.
Es wurde gefunden, daß die elektrochemische Reaktion, bei der das der Kathode 1 zugeführte oxidierende Gas in elektrische Energie umgesetzt wird, hauptsächlich in einem in Fig. 1 mit 13 bezeichneten, zur Kathode 1 gehörenden, kleinen Bereich nahe an der Matrix 7 abläuft. An der Kathode 1 entsteht eine elektrochemische Polarisation, die einen Polarisationswiderstand erzeugt, an dem eine Spannung abfällt. Der
Polarisationswiderstand verursacht einen wesentlichen Teil des Gesamtspannungsabfalls zwischen Kathode 1 und Anode 8. Beispielsweise gehen bei einer Brennstoffzelle mit ebenen, der Matrix zugewandten Flächen an der Kathode und der Anode bei einem Gesamtspannungsabfall von 155 mV etwa 70 mV auf den Polarisationswiderstand zurück. Der Polarisationswiderstand wirkt sich daher wesentlich auf die Leistungsdichte der
Brennstoffzellen aus. Mit der oben beschriebenen, in Fig. 1 dargestellten Ausbildung der Fläche 5, der eine entsprechend ausgebildete Fläche 6 der Matrix 7 gegenübersteht, wird der Polarisationswiderstand der Brennstoffzelle reduziert. Damit ergibt sich bei Zellen, deren Aufbau bis auf die Flächen 5, 6 dem herkömmlichen Aufbau auch in Bezug auf die Abmessungen entsprechen, eine Steigerung der Leistungsdichte.
In Fig. 2 ist die Kathode 1 der Brennstoffzelle von der Seite des Stromkollektors 3 aus dargestellt. Die Kathode 1 hat in ihrer Längsrichtung die Seitenwände 16 und in ihrer Breitenrichtung die Seitenwände 17. Die Länge der Seitenwände 16 ist in Fig. 2 mit 1 und die Breite der Seitenwände 17 mit b bezeichnet. Die dem Stomkollektor 3 zugewandte ebene Fläche 2 der Kathode 1 ist durch die oberen Ränder der Seitenwände 16, 17 begrenzt und hat Rechteckform. Die Fläche 5 des Interface Kathode/Matrix ist größer als ihre Projektion auf die Fläche 2 mit den Abmessungen der Ränder der Seitenwände 16, 17 der Kathode 1. Vorausgesetzt ist hierbei, daß die Seitenwände 16, 17 und die Fläche 2 rechtwinklig zueinander verlaufen. Im Prinzip ist die Fläche 5 größer als eine in Höhe des Interface Kathode/Matrix durch das Interface Kathode/Matrix gelegte, gedachte Fläche, die z.B. parallel zur Fläche 2 bzw. von der Fläche 11 verläuft. Da die Seitenwände 16, 17 rechtwinklig zur Fläche 5 verlaufen, hat diese gedachte Fläche die gleichen seitlichen Abmessungen bzw. Begrenzungen wie die Fläche 5. Aus Gründen der Anschaulichkeit ist deshalb die Fläche 5 als Bezugsfläche für die Projektion angegeben worden. Die Projektionsrichtung ist durch die Normale auf die Fläche 2 bestimmt. Die Normale ist in Fig. 1 mit 15 bezeichnet. Es ist also die Fläche 5 des Interface Kathode/Matrix größer als ihre Projektion auf eine ebene Fläche mit den seitlichen Begrenzugen des Interface Kathode/Matrix.
Die Fig. 3 zeigt einen vergrößerten perspektivischen Ausschnitt der Flächen 5 und 6 mit sägezahnartiger Form. An die Flächen 5 und 6 anliegend befindet sich der Bereich 13, in dem hauptsächlich die elektrochemische Reaktion stattfindet. Es ist ersichtlich, daß der Reaktionsbereich 13 im Vergleich zu demjenigen zwischen ebenen, rechteckigen oder quadratischen Flächen wesentlich größer ist. Wenn der Steigungswinkel, der die Flächen der sägezahnartigen Vorsprünge aufweisen, beispielsweise 60° ist, dann verdoppelt sich der Gasumatz gegenüber einer Anordnung mit ebenen, rechteckigen Flächen, die die Grundflächen der sägezahnartigen Flächen bilden.
Während bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Brennstoffzelle eine Verzahnung nur in einer Dimension vorhanden ist, kann auch eine Verzahnung oder andere Strukturierung in zwei Dimensionen vorgesehen werden, um die Kontaktflächen der Kathode und Matrix noch stärker zu vergrößern. Damit ergeben sich auch noch größere Reaktionsbereiche, wodurch sich die Leistungsdichte weiter steigern läßt. Als günstig für die Verzahnung oder Strukturierung der Flächen 5 und 6 hat sich eine Höhe zwischen den Tälern 14 und den Spitzen 15 im Bereich von 1/100 bis 1 mm gezeigt. Bei einer solchen Dimensionierung wird je nach Art der Gaszuführung eine ausreichende Gasversorgung der vergrößerten Reaktionszone gewährleistet.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Brennstoffzelle mit einer porösen, von einer Alkalicarbonatschmelze getränkten Matrixschicht, die an einer Seite an eine poröse Anodenschicht und an der anderen Seite an eine poröse Kathodenschicht angrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (5) des Interface Kathode/Matrix größer als ihre Projektion längs der Normalen (15) auf eine ebene Fläche (2) mit den seitlichen Begrenzungen des Interface Kathode/Matrix ist.
2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Flächen (5, 6) von Kathode (1) und Matrix (7) uneben und die einander zugewandten Flächen von Anode (8) und Matrix (7) eben sind.
3. Brennstoffzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Flächen (5, 6) von Kathode (1) und Matrix (7) gewellt oder gezackt sind.
4. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Flächen (5, 6) von Kathode (1) und Anode (7) sägezahnartig ineinandergreifen.
5. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Flächen von Kathode und Anode Pyramiden- oder kegelförmig ineinandergreifen.
6. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Tälern ( 14) und den Spitzen ( 15) der
Erhebungen der Flächen von Kathode (1) und Matrix (7) im Bereich von 1/100 bis 1 mm liegt.
PCT/EP1996/003471 1995-08-09 1996-08-06 Schmelzcarbonat-brennstoffzelle WO1997006572A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529203A DE19529203C1 (de) 1995-08-09 1995-08-09 Brennstoffzelle mit einer porösen, von einer Alkalicarbonatschmelze getränkten Matrixschicht
DE19529203.0 1995-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997006572A1 true WO1997006572A1 (de) 1997-02-20

Family

ID=7769034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/003471 WO1997006572A1 (de) 1995-08-09 1996-08-06 Schmelzcarbonat-brennstoffzelle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19529203C1 (de)
WO (1) WO1997006572A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812813A1 (de) * 1988-04-16 1989-06-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Elektrochemisch arbeitende brennstoffzelle
US4981763A (en) * 1988-12-14 1991-01-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electrochemical single battery and method for producing the same
US5139896A (en) * 1989-05-26 1992-08-18 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy All ceramic structure for molten carbonate fuel cell

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224290C2 (de) * 1992-07-23 1995-04-20 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Herstellung einer lithiumoxidhaltigen Nickeloxid-Kathode für eine Schmelzcarbonatbrennstoffzelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812813A1 (de) * 1988-04-16 1989-06-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Elektrochemisch arbeitende brennstoffzelle
US4981763A (en) * 1988-12-14 1991-01-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electrochemical single battery and method for producing the same
US5139896A (en) * 1989-05-26 1992-08-18 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy All ceramic structure for molten carbonate fuel cell

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19529203C1 (de) 1996-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0815609B1 (de) Zusammenfassung von einzelzellen zu einer membranelektroden-einheit und deren verwendung
DE69929731T2 (de) Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle
EP3378117B1 (de) Bipolarplatte mit asymmetrischen dichtungsabschnitten, sowie brennstoffzellenstapel mit einer solchen
DE4418406A1 (de) Bipolare Blei-Säure-Batterie
DE2502738A1 (de) Brennstoffelement fuer einen brennstoff und atmosphaerische luft
DE3420585A1 (de) Bipolare metall-luftsauerstoffbatterie mit einer sich selbst erhaltenden anode
CH636987A5 (de) Brennstoffzellenanlage.
DE19539959C2 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE2937285A1 (de) Primaerbatterie
DE10340215A1 (de) Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle und bipolare Platte
EP0840947B1 (de) Hochtemperatur-brennstoffzelle und hochtemperatur-brennstoffzellenstapel mit verbundleiterplatten, die eine kontaktschicht aus chromspinell tragen
DE4443688C1 (de) Bipolarplatte für Brennstoffzellen
EP0021376A1 (de) Elektroden für eine Brennstoff- und/oder Elektrolyse-Zelle
DE1671932B2 (de) Brennstoffbatterie
DE1596275A1 (de) Brennstoffelement zur elektrochemischen Erzeugung von Elektrizitaet
CH662008A5 (de) Saeulenbatterie mit elliptischem querschnitt.
DE3013043C2 (de) Brennstoffzellenbatterie
DE10233982B4 (de) Bipolare Platte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel
DE19529203C1 (de) Brennstoffzelle mit einer porösen, von einer Alkalicarbonatschmelze getränkten Matrixschicht
DE19821976C2 (de) Brennstoffzelle
DE19853458C2 (de) Polymerelektrolytmembran-Elektrolysezellenmodul und Polymerelektrolytmembran-Elektrolysevorrichtung mit einem solchen Modul
DE19916239C2 (de) Brennstoffzelle
EP1500159A2 (de) Schmelzkarbonatbrennstoffzelle und verfahren zur herstellung einer solchen
DE102018212498A1 (de) Elektrode für eine Brennstoffzelle oder einen Stapel von Brennstoffzellen
DE19512755C2 (de) Poröse Kathode mit bimodaler Porenverteilung und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA