WO1996027077A1 - Gefügte mehrlagenwellen - Google Patents

Gefügte mehrlagenwellen Download PDF

Info

Publication number
WO1996027077A1
WO1996027077A1 PCT/DE1996/000357 DE9600357W WO9627077A1 WO 1996027077 A1 WO1996027077 A1 WO 1996027077A1 DE 9600357 W DE9600357 W DE 9600357W WO 9627077 A1 WO9627077 A1 WO 9627077A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
functional elements
shaft
elements
sections
widening
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/000357
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Swars
Original Assignee
Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh filed Critical Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh
Priority to DE59600676T priority Critical patent/DE59600676D1/de
Priority to CA002213748A priority patent/CA2213748C/en
Priority to JP08525963A priority patent/JP3123756B2/ja
Priority to US08/916,085 priority patent/US5979386A/en
Priority to BR9607405A priority patent/BR9607405A/pt
Priority to EP96904720A priority patent/EP0812379B1/de
Priority to RU97116151A priority patent/RU2145383C1/ru
Publication of WO1996027077A1 publication Critical patent/WO1996027077A1/de
Priority to MXPA/A/1997/006521A priority patent/MXPA97006521A/xx

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/84Making other particular articles other parts for engines, e.g. connecting-rods
    • B21D53/845Making camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • F16C3/023Shafts; Axles made of several parts, e.g. by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H53/00Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
    • F16H53/02Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams
    • F16H53/025Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams characterised by their construction, e.g. assembling or manufacturing features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0475Hollow camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/01Absolute values
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/18Camshafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49293Camshaft making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams

Definitions

  • the invention relates to constructed hollow shafts with external functional elements, jointed by radial widening in the axial direction, the inner shaft tube m being plastically deformed in the widening sections and the outer parts being only elastically deformed in the widened sections, and methods for producing such shafts and multi-functional elements for use in the production of hollow shafts.
  • the invention is based on the technical problem of proposing novel designs for built-up hollow shafts with external functional elements which avoid the aforementioned problems and which are advantageous and less expensive in the manufacture of smd, and methods with which such shafts and multi-functional elements with high productivity, greatest accuracy and who can be produced with great effort
  • the outer diameter of the probe is only smaller than the inner diameter of the shaft and the probe is sealed against the hollow shaft at the two axial ends of the expansion sections by sealing elements and the probes, which have a detachable high-pressure quick connector
  • the individual functional elements are produced from tubes with the functional elements corresponding to the profile and are assembled into multiple cams
  • the non-circular functional elements being concentric in the axial direction with the base circle have annular approaches, the inner diameter of which is slightly larger than the outer diameter of the corrugated tube, and which have, on their side edges, a narrow area approximately half the wall thickness such that it complements that of the neighboring non-circular functional element to the full wall thickness, and the angular approaches by reshaping of the profile tube.
  • Pipe diameter increases, while the torsional stiffness increases by a factor of four with the diameter and is also positively influenced by the multi-layer structure at the joints
  • FIG. 1 shows a longitudinal sectional view of a section of a shaft according to the invention
  • FIG. 2 shows a section along the line 11-11 in FIG. 1;
  • Fig. 3 em multiple cam module, which was produced by investment casting using the lost wax process
  • Fig. 4 is a multiple cam module, which is composed of individual parts
  • FIG. 5 shows the multiple cam module according to FIG. 4, the individual parts of which are moved apart;
  • FIG. 6 shows the multiple cam module according to FIG. 4 with a schematic representation of the device for compressing the module
  • FIG. 7 shows a sectional view through device with module according to FIG. 6;
  • Fig. 8 a and b examples of profile tubes for the production of individual cams
  • FIG. 9 shows a schematic sectional view of the tool (die) for reshaping the ring-shaped projections from a profile tube;
  • FIG. 10 shows the schematic side view of an arrangement according to IX-IX FIG. 9 through 90 ° from an offset viewing angle
  • Fig. 1 1 is a schematic representation of the functions of a multiple processing machine for mechanical processing of
  • Fig. 12 shows the separate representation of the separation of individual cams from the profile tube rods.
  • a part emer camshaft 1 is shown for a diesel truck machine, in which the functional elements slide bearing 6, exhaust cams, injection cams and intake cams 2 are combined into a module M 5, which is produced as a multiple cam and as a whole on the shaft tube 3 should be added.
  • the illustration at the right end of the shaft shows an end cap 7 or an end piece.
  • the inlet cam is taller and narrower than the outlet cam, while the injection cam has the typical shape with an emer
  • FIG. 10 has very elongated flat and a very short steep flank, as can also be seen in connection with FIG. 2.
  • FIG. 2 also shows that axially extending grooves 18 can be provided on the shaft tube 3, for example, m 60 ° pitch, in the correspondingly shaped webs or tips on the multiple cam inner surface
  • Fig. 3 shows a multiple cam module M, which is made in one piece, for example by the lost wax process, from bearing steel. This manufacturing process allows very high accuracies of
  • a multiple cam module is shown, which has the same dimensions as the module according to Fig. 3, but is composed of individual parts 4.
  • Fig. 5 shows the individual parts 4 of this module M in a jerked-apart form. It can clearly be seen that the annular projections 5, which extend in the axial direction in continuation of the actual functional elements, always have a stepped, stepped annular web with approximately half the wall thickness at their outer end when these are adjacent to another super-functional part. The step-like webs or shoulders of adjacent "non-round" functional parts complement each other to full wall thickness and are together part of the joining sections.
  • FIG. 6 and 7 show how the individual parts 4 according to FIG. 5 are pressed together to form a multiple cam module M according to FIG. 4 and how a corresponding assembly device a, b is constructed schematically.
  • the individual parts 4 are pre-oriented in a one-piece lower die b.
  • the two-part upper die a then lowers and aligns the functional profiles exactly. Thereupon, the divided upper die a moves towards one another and pushes the individual parts 4 into one another until they are axially aligned with one another or at stops in the lower die b.
  • the connections of the individual parts 4 can be prepared so precisely that a press fit is built up, which makes the module safe to handle without any further measures.
  • devices for fixing the individual parts 4 to one another for example a spot welding device, can be provided.
  • the inner tool must be at least two parts, as indicated by appropriate hatching, so that the lower part of the inner tool 11 can first be pulled out after the reshaping.
  • insertion bevels can advantageously be provided.
  • the upper part of the inner tool then falls down and can also be pulled out of the tube.
  • the inner tool 11 must be divided into three, as indicated by the dash-dotted line, so that first the middle part of the inner tool, then the upper and then the lower can be pulled out of the tube .
  • Fig. 11 it is shown schematically how the individual functional parts 4 from the shaped profile tube rods 11 according to the corresponding
  • Such an automatic bar machine includes tools or devices for five, for example
  • the machine has a two-part chuck 15 which can be moved axially independently of one another,
  • Axial ⁇ chtung can be done. After finished internal and external machining, the individual parts are separated by a chisel 14.
  • the separating tool in the illustrated case a chisel, and the
  • the side faces of the cams are of a slightly comical design, which advantageously facilitates the production of the multiple cams.
  • the shaping of the profile tube rods As shown in FIGS. 9 and 10, can be carried out in presses in which a multitude of several-meter-long profiled tube rods are placed next to one another in corresponding shapes, which means that a very large number of cams can be produced simultaneously with a single press stroke Profile tube rods are particularly suitable for cold drawn profile tubes in cylindrical tube quality, where tolerances of significantly less than 1/10 mm can be maintained. So far, examples of the production of the individual cams 4 by reshaping correspondingly profiled tubular rods have been described and shown in the drawing.
  • the exemplary embodiment shows the shaping by pressing.
  • the reshaping can also be carried out using other shaping processes such as hammering, forging or rolling. It is also possible to produce the single function profiles by shaping the inside of a round tube.
  • the module division selected in the exemplary embodiment shown provides for the combination of the functional elements for a cylinder as a division measure. It is also conceivable for the module to be combined from complementary partial functional areas of two adjacent cylinders if this appears sensible from the distribution of the functional profiles over the scope.
  • the individual functional elements can be made from the appropriate materials. It is expedient to optimize the division of tasks for manufacturing, processing and setting the running or stress profiles, since not all properties can always be achieved with one material without aftertreatment. If you choose z. B. a ball bearing steel such as 100 Cr6, this is suitable for high Hertzian pressure, but more difficult to machine. If you choose steels that are easier to machine, it is advisable to select them for their suitability for surface hardening. It is also conceivable to select easily deformable case-hardening steels that are carburized after shaping. It is obvious that materials are chosen for the individual functional elements that correspond to their stress profile and that the materials for the different functional elements are quite different. It is important to ensure that there is a tempered structure for expansion in the joining areas, ie essentially the angular projections 5 in addition to the functional elements.
  • the profile shown in FIG. 8 a is typical for a diesel injection cam, while the profile shown in FIG. 8 b is typical for intake or exhaust cams.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Eine hohle Welle (1) mit aussenliegenden Funktionselementen wird durch radiales, in Axialrichtung abschnittsweises Aufweiten gefügt. Dabei wird das Innenwellenrohr (3) in den Aufweitabschnitten plastisch verformt und die aussenliegenden Teile in den Aufweitabschnitten nur elastisch verformt. Die Funktionselemente sind zumindest teilweise auf Mehrfachfunktionselementen angeordnet, wobei die Aufweitabschnitte zwischen den Funktionselementen liegen. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung von solchen aufgebauten hohlen Wellen sowie ein Verfahren zur Herstellung von Mehrfachfunktionselementen, insbesondere von Mehrfachnocken. Diese Mehrfachfunktionselemente werden für die Herstellung von aufgebauten hohlen Wellen eingesetzt. Die einzelnen Funktionselemente werden aus Rohren mit Profilen hergestellt, die den Funktionselementen entsprechen, und zu Mehrfachnocken zusammengesetzt. Dabei weisen die nicht-runden Funktionselemente in axialer Richtung ringförmige Ansätze auf, die zum Grundkreis konzentrisch sind, und deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Wellenrohrs.

Description

Gefügte Mehrlagenwellen
Die Erfindung betrifft aufgebaute hohle Wellen mit außenliegenden Funktionselementen, gefugt durch in Achsrichtung abschmttsweises radiales Aufweiten, wobei das Innenwellenrohr m den Aufweitabschnitten plastisch verformt und die außenliegenden Teile in den Aufweitabschrntten nur elastisch verformt sind, sowie Verfahren zur Herstellung solcher Wellen und von Mehrfachfunktionselementen zum Einsatz für die Herstellung von aufgebauten hohlen Wellen.
Auf dem Gebiet von Antriebs- und Steuerwellen m Verbrer ungsl aftmaschinen, insbesondere bei Nockenwellen, stellt sich mit dem Vordringen der Mehn^entütechnik immer mehr das Problem, Wellen mit vielen eng nebeneinanderliegenden Elementen wie Nocken und sonstigen Funktionsteilen sowie Gleitlagern und Axialanschlägen zu bauen. Dies bereitet mit konventioneller Tecbitik zunehmend Schwierigkeiten. Insbesondere bei Wellen mit größeren Durchmessern kommt das Problem des m quadratischer Funktion ansteigenden Gewichts hinzu.
Interessante Ansätze zur Lösung dieses Komplexes gibt es insbesondere auf dem Gebiet aufgebauter hohler Nockenwellen. Dabei lassen sich die Probleme des Nockenabstandes bei sinkendem Gewicht lösen, jedoch ergeben sich gleichzeitig Schwierigkeiten mit sinkender Torsionssteifigkeit. Außerdem wird die Zahl der auf der Welle aufzubringenden und exakt zu positionierenden Funktionselemente dabei sehr groß. Besonders bei LKW- Wellen, insbesondere für Dieselmotoren, kommt zu diesem Problem hinzu, daß die Wandstärke der Hohlwellen wegen der erforderlichen Torsionssteifigkeit, auch im Hinblick auf den einlagigen Aufbau zwischen den Funktionselementen, relativ dick gehalten werden muß, so daß sich der Vorteil der Gewichtsreduzierung mcht m gewünschtem Maße realisieren läßt Besonders bei langen Wellen ist die Vorbereitungszeit vor dem Fügen, beispielsweise durch das langsame Einfahren der Hochdrucksonden m die Hohlwelle, sehr langwierig und reduziert die Produktivität teurer Investitionsmittel Eine Reduzierung zumindest einiger der vorgenannten Probleme beim Herstellen aufgebauter hohler Wellen laßt sich durch den Emsatz von Mehrfachfunktionselementen, z B. Mehrfachnocken erzielen Vorschlage hierzu sind bekannt, beispielsweise die Herstellung von Mehrfachnocken aus Rohrprofilen durch Twisten odei durch die Herstellung von Mehrfachnocken aus Blechzuschmtten, die entsprechend profiliert und zu einem R gkorper umgeformt und geschweißt werden
Bei dem erstgenannten Vorschlag besteht jedoch das Problem, daß es auf einheitliche Nockenprofile begrenzt ist und kerne große Steifigkeit der Nocken gegen Außendruck, z B Stoßelpressung vorliegt Bei beiden Vorschlagen besteht eme sehr starke Emschrankung bzgl der Spreizung bzw unterschiedlicher Winkelteilung der Nockenspitzen über den Umfang, was beim zweitgenannten Vorschlag nur durch eme sehr aufwendige Verfahrensvariante überbrückt werden kann
Dei Erfindung hegt das technische Problem zugrunde, neuartige Konstruktionen für aufgebaute hohle Wellen mit außenliegenden Funktionselementen, die die vorgenannten Probleme vermeiden und die vorteilhaft und wemg aufwendig m der Herstellung smd, sowie Verfahren vorzuschlagen, mit denen solche Wellen und Mehrfaclrfünktionselemente mit hohei Produktivität, größter Exaktheit und wemg aufwendig hergestellt werden können
Dieses Problem wird erfindungsgemaß dadurch gelost, daß aufgebaute hohle Wellen mit außenliegenden Funktionselementen durch m Axialnchtung abschnittsweises radiales Aufweiten gefugt werden, wobei das Innenwellenrohi in den Aufweitabschrntten plastisch verformt und die außenliegenden Teile in den Aufweitabschrntten nur elastisch verformt smd, wobei die Funktionselemente zumindest teilweise auf Mehifachfunktionselementen angeordnet sind und die Aufweitabschnitte zwischen den Funktionselementen liegen sowie durch ein Verfahl en zui Herstellung solchei Wellen, bei dem das abschnittsweise Aufweiten durch hydi aulischen Innenhochdruck erfolgt und die Hydraulikflussigkeit duich eine Sonde m die Hohlwelle gefuhrt wird. wobei der
Sondenaußendurchmesser nur geπngfugig kiemer ist als dei Welleninnendurchmessei und die Sonde gegen die Hohlwelle an den beiden axialen Enden der Aufweitabschnitte durch Dichtelemente abgedichtet wird und die Sonden, die einen losbaren Hochdruck-Schnellanschluß aufweisen vor dem Anschluß an den Hochdruckerzeuger in die Welle emgefuhrt und placiert werden sowie ein Verfahren zur Herstellung von MehrfacrLfunktionselementen, bei dem die einzelnen Funktionselemente aus Rohren mit den Funktionselementen entsprechendem Profil hergestellt und zu Mehrfachnocken zusammengesetzt werden, wobei die nichtrunden Funktionselemente m axialer Richtung zum Grundkreis konzentrische ringförmige Ansätze aufweisen, deren Lnnendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Wellenrohrs, und die an ihren Seitenkanten emen πngförmigen Bereich etwa halber Wandstärke derart aufweisen, daß er sich mit dem des benachbarten nichtrunden Funktionselements zur vollen Wandstärke ergänzt, und wobei die πngförmigen Ansätze durch Rückformung des Profilrohres hergestellt werden.
Durch die Verwendung von erfindungsgemäßen Mehrfachnocken lassen sich eme ganze Reihe von Vorteilen realisieren. Bei in der nachfolgenden Tabelle A dargestellten Beispielen, die Einlaßnocken, Auslaßnocken, Dieselemspπtznocken und ein Gleitlager modulartig zusarnmenfassen, läßt sich die Stückzahl der Einzelteile z. B. für eine Se hszylinder- Dieselmaschine gegenüber dem Fügen von Ej-tizelftinktionsteilen nach dem Stand der Technik von 26 auf 9 Teile reduzieren. Die Beispiele wurden so gewählt, daß übliche Funktionen von modernen LKW-Motoren berücksichtigt werden. Die erfindungsgemäße Technologie ermöglicht es m optimaler Weise, Konzepte mit einer Vielzahl von Nocken pro Zylinder zu realisieren, z. B. zur Berücksichtigung einspritztechnologischer Merkmale oder der Ventilabschaltung und Schließwinkel-Spreizung.
Diese Gegenüberstellung, die emen Vergleich von Nockenwellen gleicher Abmessung und Funktion aufzeigt, die konventionell, nach herkömmlicher Fugetechnik und der erfindungsgemäßen Fügetechmk hergestellt smd, zeigt die Unterschiede der verschiedenen Ausfiuhrungsformen in bezug auf Gewicht und Torsionssteifigkeit, die als polares Trägheitsmoment JP m der Dimension cm"* angegeben ist. Die Vorteile der erfmdungsgemäßen Wellen sind sehr stark dadurch bedingt, daß das Gewicht nur linear mit dem
Rohrdurchmesser ansteigt, während sich die Torsionssteifigkeit in vierfacher Potenz mit dem Durchmesser erhöht und außerdem durch den mehrlagigen Aufbau an den Fugestellen positiv beeinflußt wird
ERSÄΓZBLÄΓΓ (REGEL 26) LKW - Nockenwelle (Gcw icht u. Steifigkeit)
/.. B 6 Zylinder mit Ventil- u. Einspritznocken
Figure imgf000006_0001
Die Erfindung wird anhand beigefügter Zeichnung näher beschrieben, in der Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Anhand dieser Beschreibung lassen sich die Vorteile verdeutlichen, die u. a. auch durch die in den Unteransprüchen beanspruchten Ausfühningsformen ermöglicht werden. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine Längs-Schnittansicht eines Ausschnittes einer eifϊndungsgemäßen Welle;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie 11-11 in Fig. 1 ;
Fig. 3 em Mehrfachnockenmodul, das durch Feinguß nach dem Wachsausschmelzverfahren hergestellt wurde;
Fig. 4 ein Mehrfachnockenmodul, das aus Einzelteilen zusammengesetzt
Figure imgf000007_0001
Fig. 5 das Mehrfachnockenmodul gemäß Fig. 4, dessen Einzelteile auseinandergerückt sind;
Fig. 6 das Mehrfachnockenmodul gemäß Fig. 4 mit einer schematischen Darstellung der Vorrichtung zum Zusammenpressen des Moduls;
Fig. 7 eine Schnittansicht durch Vorrichtung mit Modul gemäß Fig. 6;
Fig. 8 a und b Beispiele für Profilrohre zur Herstellung von Einzelnocken;
Fig. 9 eine schematische Schnittansicht des Werkzeugs (Gesenk) zum Rückformen der rmgförmigen Ansätze aus einem Profilrohr;
Fig. 10 die schematische Seitenansicht einer Anordnung gemäß IX-IX Fig. 9 um 90° aus versetztem Blickwinkel;
Fig. 1 1 eine schematische Darstellung der Funktionen eines Mehrfach- Bearbeitungsautomaten zur mechanischen Bearbeitung von
Profilrohrstangen zur Herstellung von Einzelnocken und
Fig. 12 die gesonderte Darstellung der Abtrennung von Einzelnocken aus den Profilrohrstangen. In Fig. 1 ist ein Teil emer Nockenwelle 1 für eine Diesel-LKW-Maschine dargestellt, bei der die Funktionselemente Gleitlager 6, Auslaßnocken, Einspritznocken und Einlaßnocken 2 zu einem Modul M zusammengefaßt 5 sind, das als Mehrfachnocken hergestellt und als Ganzes auf das Wellenrohr 3 aufgefügt werden soll. Außerdem zeigt die Darstellung am rechten Ende der Welle eme Wellenabschlußkappe 7 oder ein Endstück. Im dargestellten Ausf hrungsbeispiel ist der Einlaßnocken höher und schmaler als der Auslaßnocken, während der Einspπtznocken die typische Form mit emer
10 sehr langgezogenen flachen und einer sehr kurzen steilen Flanke aufweist, wie gut auch im Zusammenhang mit Fig. 2 zu erkennen ist In Fig 2 ist auch dargestellt, daß auf dem Wellenrohr 3 beispielsweise m 60°-Teιlung axial verlaufende Nuten 18 vorgesehen werden können, in die entsprechend geformte Stege oder Spitzen auf der Mehrfachnockemnnenoberflache
15 passen Durch dieses Hilfsmittel läßt sich eme sehr exakte Orientierung der Mehrfachnockenposition auf dem Wellenrohr 3 ermöglichen. Innenhalb des Mehrfachnockenmoduls M können die Nockenteilungen ohnehin exakt aufeinander ausgeπchtet und vorgegeben werden. Durch diese Maßnahme läßt sich das Vormontieren der aufgebauten Welle 1 sehr präzise und
20 schnell durchfuhren
Fig. 3 zeigt em Mehrfachnocken-Modul M, das einstückig, beispielsweise nach dem Wachs-Ausschmelzverfahren, aus Lagerstahl hergestellt ist Mit diesem Herstellverfahren lassen sich sehr hohe Genauigkeiten von
25 beispielsweise < 1/10 mm erzielen. Anhand dieser Darstellung laßt sich auch gut erkennen, daß die Fügeflächen, das smd die Innenoberflachenabschmtte mit jeweils kleinstem Durchmesser, für das gesamte Modul sehr großzugig bemessen lassen Damit müssen die den Funktionselementen zugeordneten Oberflächenanteile mcht als Fugestellen
30 beansprucht werden, so daß die Funktionselemente über den kleinsten Innendurchmesser hmaus "hohl" ausgebildet werden können Trotzdem bietet die insgesamt zur Verfügung stehende Fugeflache em bei weitem ausi eichendes Reibmoment, so daß bei dem gewählten Fugeverfahren em sicherer Kraftschluß gewährleistet ist.
J->
In Fig 4 ist ein Mehrfachnocken-Modul dargestellt, das dieselben Abmessungen wie das Modul gemäß Fig. 3 hat, jedoch aus Einzelteilen 4 zusammengesetzt ist Fig 5 zeigt die Einzelteile 4 dieses Moduls M in auseinandereeruckter Form Hierbei ist deutlich zu erkennen, daß die ringförmigen Ansätze 5, die sich in axialer Richtung in Fortsetzung der eigentlichen Funktionselementen erstrecken, immer dann in ihrem äußeren Ende einen stufenförmig abgesetzten ringförmigen Steg mit etwa halber Wandstärke aufweisen, wenn diese mit einem anderen mchtrunden Funktionsteil benachbart sind. Die stufenförmigen Stege oder Absätze benachbarter "unrunder" Funktionsteile ergänzen sich zu voller Wandstärke und sind gemeinsam Bestandteil der Fügeabschnitte. In diesen Überlappungsbereichen sowie im Überlappungsbereich des Lagemngabschriitt.es 6 mit dem nichtgestuften Ansatz des benachbarten Funktionselementes ergeben sich dreilagige oder beispielsweise bei Einsatz von mehr als einer Wellenrohrlage auch mehr als dreilagige Materialkonstellationen in der gefügten Welle, was ihre Torsionssteifigkeit deutlich erhöht.
In Fig. 6 und 7 ist dargestellt, wie die Einzelteile 4 gemäß Fig. 5 zu emem Mehifachnockenmodul M gemäß Fig. 4 zusammengepreßt werden und wie eine entsprechende Montagevorrichtung a, b schematisch aufgebaut ist. Die Einzelteile 4 werden vororientiert in ein einteiliges Untergesenk b eingelegt. Darauf senkt sich das zweiteilige Obergesenk a ab und richtet die Funktionsprofile ganz exakt aus. Daraufhin fährt das geteilte Obergesenk a aufeinander zu und schiebt die Einzelteile 4 derart ineinander, bis sie sich gegenseitig bzw. an Anschlägen im Untergesenk b axial ausrichten. Die Anschlüsse der Einzelteile 4 können so exakt vorgearbeitet sein, daß sich dabei ein Preßsitz aufbaut, der das Modul ohne weitere Maßnahmen handlingsicher macht. Es können jedoch alternativ Vomchtungen zur Fixierung der Einzelteile 4 zueinander, beispielsweise eine Punktschweißeinrichtung vorgesehen werden.
In den Fig. 8 a und 8 b smd Beispiele für Profilrohre dargestellt, aus denen die Einzelnocken hergestellt werden. Diese Profile können ganz exakt den Funktionselementprofilen entsprechen oder an den erforderlichen Stellen em Bearbeitungsaufmaß aufweisen. In den Fig. 9 und 10 ist schemarisch dargestellt, wie aus solchen Profilrohrstangen die Einzelkonturen mit zwischen den Funktionselementen liegenden ringförmigen Ansätzen 5 rückgeformt werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist dies eme Presse, mit der die πngförmigen Ansätze 5 gegen ein innerhalb des Profilrohrs angeordnetes Innenwerkzeug 11 durch Pressen rückgeformt werden. Das dargestellt Beispiel zeigt in den ausgezogenen bzw gestπchtelten Linien em Beispiel, bei dem der Nockengrundkreis mit dem unteren Teil des ringförmigen Ansatzes 5 fluchtet. In diesem Fall muß das Innenwerkzeug mindestens zweigeteilt sem, wie durch entsprechende Schraffur angedeutet, damit nach erfolgter Rückformung zunächst der untere Teil des Innenwerkzeugs 11 herausgezogen werden kann. Zur Erleichterung des Monuerens und Demontierens können vorteilhaft Einführschrägen vorgesehen werden. Danach fällt der obere Teil des Innenwerkzeugs nach unten und kann ebenfalls aus dem Rohr herausgezogen werden. Für den Fall, daß der Nockengrundkreis radial über den ringförmigen Ansatz 5 übersteht, muß das Innenwerkzeug 11 dreigeteilt werden, wie durch die strichpunktierte Linie angedeutet, damit zunächst der mittlere Teil des Innenwerkzeugs, dann der obere und danach der untere aus dem Rohr herausgezogen werden können.
In Fig 11 ist schematisch dargestellt, wie aus den umgeformten Profilrohrstangen 11 die Einzelf nktionsteile 4 nach entsprechender
Fertigbearbeitung abgetrennt werden können. Ein solcher Stangenautomat beinhaltet Werkzeuge bzw. Vomchtung für beispielsweise fünf
Arbeitsgänge. Einmal smd Innen- 12 und Außendrehmeißel 13 vorgesehen, die die Innen- und Außenkonturen, wie sie am besten in Fig. 5 zu erkennen sind, ganz exakt herstellen können. Der Automat verfügt über em zweigeteiltes, unabhängig voneinander axial bewegbares Spannfütter 15,
16, mit dem sowohl das Einspannen 15 als auch das Transportieren 16 m
Axialπchtung erfolgen kann. Nach fertiger Innen- und Außenbearbeitung erfolgt das Trennen der Einzelteile durch emen Stechmeißel 14. In Fig. 12 ist das Trennwerkzeug, im dargestellten Fall em Stechmeißel, und die
Schnittbreite für das Abtrennung im Detail dargestellt.
In den Fig 3, 4, 5, 6 und 12 ist deutlich zu erkennen, daß die Seitenflächen der Nocken leicht komsch ausgebildet smd, was vorteilhaft die Herstellung der Mehrfachnocken erleichtert. Das Ruckformen der Profilrohrstangen. wie in den Fig. 9 und 10 dargestellt, kann in Pressen erfolgen, m denen eme Vielzahl von mehreren Metern langen Profilrohrstangen nebeneinander m entsprechende Formen eingelegt smd, wodurch sich mit einem einzigen Pressenhub eme sehr große Anzahl von Nocken gleichzeitig herstellen laßt Als Mateπal für die Profilrohrstangen eignen sich besonders kalt gezogene Profilrohre in Zylmderrohrqualitat, bei denen Toleranzen von deutlich weniger als 1/10 mm eingehalten werden können. Bisher wurden Beispiele für die Herstellung der Einzelnocken 4 durch Rückformen entsprechend profilierter Rohrstangen beschrieben und in der Zeichnung dargestellt. Im Ausfuhrungsbeispiel dargestellt ist das Rückformen durch Pressen. Das Rückformen läßt sich aber auch mit anderen Umformverfahren wie Hämmern, Schmieden oder Walzen darstellen. Ebenfalls ist es möglich, die Einzelfünktionsprofile durch Innenausformung eines Rundrohrs herzustellen.
Die im dargestellten Ausführungsbeispiel gewählte Modulteilung sieht die Zusammenfassung der Funktionselemente für einen Zylinder als Teilungsmaß vor. Es ist genauso denkbar, daß das Modul aus komplementären Teil-Funktionsbereichen zweier benachbarter Zylinder zusammengefaßt wird, wenn dies aus der Verteilung der Funktionsprofile über den Umfang sinnvoll erscheint.
Die einzelnen Funktionselemente können aus den jeweils geeigneten Materialien hergestellt werden. Dabei ist es zweckmäßig, die Aufgabenteilung für Herstellung, Bearbeitung und Einstellung der Lauf¬ bzw. Beanspruchungsprofile zu optimieren, da nicht immer alle Eigenschaften mit einem Material ohne Nachbehandlung erzielt werden können. Wählt man z. B. einen Kugellagerstahl wie 100 Cr6, ist dieser für hohe Hertzsche Pressung geeignet, jedoch schwieriger in der Bearbeitung. Wählt man leichter zu bearbeitende Stähle, ist es zweckmäßig, sie nach ihrer Eignung zur Randschichthärtung auszusuchen. Es ist auch denkbar, leicht verformbare Einsatzstähle auszuwählen, die nach der Formgebung aufgekohlt werden. Daß für die einzelnen Funktionselemente jeweils ihrem Beanspruchungsprofil entsprechende, für die verschiedenen Funktionselemente durchaus unterschiedliche Materialien gewählt werden, liegt auf der Hand. Wichtig ist es darauf zu achten, daß m den Fügebereichen, das smd im wesentlichen die πngförmigen Ansätze 5 neben den Funktionselementen, zum Aufweiten ein vergütetes Gefüge vorliegt.
Das in Fig. 8 a dargestellte Profil ist typisch für einen Diesel- Einspπtznocken, während das m Fig. 8 b dargestellte Profil typisch für Ein- oder Auslaßnocken ist. Für die Herstellung der gefügten Nockenwellen ist es beim Aufweiten im Hinblick auf die Geradheit der fertigen Welle zweckmäßig, die Wellen an den Lagerstellen in Pnsmen einzuspannen, wie sie auf dem Markt verfügbar sind.

Claims

Patentansprüche
1. Aufgebaute hohle Welle mit außenliegenden Funktionselementen, gefügt durch in Axialrichtung ( 3) abschnittsweises radiales Aufweiten, wobei das Innenwellenrohr in den Aufweitabschnitten plastisch verformt und die außenliegenden Teile in den Aufweitabschnitten nur elastisch verformt sind,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß
die Funktionselemente zumindest teilweise auf
Mehrfaclifünktionselementen (M) angeordnet sind und die Aufweitabschnitte zwischen den Funktionselementen liegen.
2. Welle gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfacr_funktionselemente auf dem Innendurchmesser Stege mit einem Profil aufweisen, das dem von axial verlaufenden Nuten (18) auf der äußeren Wellenoberfläche entspricht.
3. Welle gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle eine Nockenwelle und die Mehrfachfunktionselemente Mehrfachnocken (M) sind, die vorzugsweise Nockenelemente (2), Lagerelemente (6) und Antriebselemente aufweisen.
4. Welle gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfachnocken (M) aus mehreren Einzelteilen (4) bestehen, die in axialer Richtung zusammengesetzt sind, wobei nichtrunde Einzelteile (2) in axialer Richtung konzentrisch zum Grundkreis ringförmige Ansätze (5) aufweisen, deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Wellenrohrs (3) und die an ihren Seiten, die nichtrunden Einzelteilen benachbart sind, einen πngförmigen Steg etwa halber Wandstärke derart aufweisen, daß er sich mit dem des benachbarten nichtrunden Einzelteils zu voller Wandstärke ergänzt, und runde Einzelteile einen Innendurchmesser haben, der genau auf den Außendurchmesser der ringförmigen Ansätze (5) paßt. 5 Welle gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Ansätze (5) die Aufweitabschmtte darstellen und m den Aufweitabschrntten teilweise drei Mateπallagen radial uberernanderhegen
6 Verfahren zur Herstellung von aufgebauten hohlen Wellen gemäß Anspruch 1, wobei das abschittsweise Aufweiten durch hydraulischen Innenhochdruck erfolgt und die Hydraulikflussigkeit durch eme Sonde m die Hohlwelle gefuhrt wird, wobei der Sondenaußendurchmesser nur genngfugig kiemer ist als der WeUemnnendurchmesser und die Sonde gegen die Hohlwelle an den beiden axialen Enden der Aufweitabsch-mtte durch Dichtelemente abgedichtet wird und die Sonden, die emen losbaren Hochdruck-Schnellanschluß aufweisen, vor dem Anschluß an den Hochdruckerzeuger in die Welle emgefuhrt und placiert werden
7 Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere fertig zusammengesetzte und mit Sonden bestuckte Wellen gleichzeitig an den Hochdruckerzeuger angeschlossen und durch Aufweiten gefugt werden
8 Verfahren zur Herstellung von MehrfacrLfunktionselementen, insbesondere von Mehrfachnocken, zum Einsatz für die Herstellung von aufgebauten hohlen Wellen mit außenliegenden Funktionselementen, insbesondere Nockenwellen, bei dem die einzelnen Funktionselemente aus
Rohren mit den Funktionselementen entsprechendem Profil hergestellt und zu Mehrfachnocken zusammengesetzt werden, wobei die mchtrunden Funktionselemente m axialer Richtung zum Grundkreis konzentrische, πngformige Ansätze aufweisen, deren Innendurchmesser geπngfügig großer ist als der Außendurchmesser des Wellenrohrs, und die an ihren
Seitenkanten einen ringförmigen Bereich etwa halber Wandstarke derart aufweisen, daß er sich mit dem des benachbarten mchtrunden Funktionselements zur vollen Wandstarke ergänzt, und wobei die πngformigen Ansätze durch Ruckformung des ProfiLrohres hergestellt v\ erden
PCT/DE1996/000357 1995-02-27 1996-02-27 Gefügte mehrlagenwellen WO1996027077A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59600676T DE59600676D1 (de) 1995-02-27 1996-02-27 Gefügte mehrlagenwellen
CA002213748A CA2213748C (en) 1995-02-27 1996-02-27 Assembled multi-layer shafts
JP08525963A JP3123756B2 (ja) 1995-02-27 1996-02-27 組立多層軸
US08/916,085 US5979386A (en) 1995-02-27 1996-02-27 Assembled multi-layer shafts
BR9607405A BR9607405A (pt) 1995-02-27 1996-02-27 Eixos de multicamadas montados
EP96904720A EP0812379B1 (de) 1995-02-27 1996-02-27 Gefügte mehrlagenwellen
RU97116151A RU2145383C1 (ru) 1995-02-27 1996-02-27 Составной полый вал, способ его изготовления и способ изготовления многофункциональных элементов для этих валов
MXPA/A/1997/006521A MXPA97006521A (en) 1995-02-27 1997-08-27 Axes or multiple layer trees assemble

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19506732.0 1995-02-27
DE19506732 1995-02-27
DE19606732A DE19606732C2 (de) 1995-02-27 1996-02-23 Gefügte Mehrlagenwellen
DE19606732.4 1996-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996027077A1 true WO1996027077A1 (de) 1996-09-06

Family

ID=26012832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/000357 WO1996027077A1 (de) 1995-02-27 1996-02-27 Gefügte mehrlagenwellen

Country Status (10)

Country Link
US (2) US5979386A (de)
EP (1) EP0812379B1 (de)
JP (1) JP3123756B2 (de)
KR (1) KR19980702547A (de)
CN (1) CN1181799A (de)
BR (1) BR9607405A (de)
CA (1) CA2213748C (de)
DE (2) DE19606732C2 (de)
ES (1) ES2124087T3 (de)
WO (1) WO1996027077A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606732C2 (de) * 1995-02-27 2001-11-08 Emitec Emissionstechnologie Gefügte Mehrlagenwellen
DE19740322C1 (de) * 1997-09-13 1999-03-04 Siempelkamp Pressen Sys Gmbh Verfahren zum Herstellen von Nockenwellen mit Nocken für die Ventilsteuerung von Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Kraftfahrzeugmotoren, sowie entsprechend hergestellte Nockenwelle
US6209509B1 (en) * 1999-04-29 2001-04-03 K-Line Industries, Inc. Bearing insert for supporting rotatable shafts, method of repair, and related broach tool
US6182627B1 (en) * 1999-06-04 2001-02-06 Caterpillar Inc. Segmented camshaft assembly for an internal combustion engine
US6371859B1 (en) * 2000-02-03 2002-04-16 Dana Corporation Axially collapsible driveshaft assembly
CH694812A5 (de) * 2000-08-18 2005-07-29 Karl Merz Nockenwellenanordnung mit zwei gegeneinander verstellbaren Nockenwellen
DE10305074B4 (de) * 2003-02-07 2015-02-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Getriebewelle sowie Verfahren zur Herstellung einer Getriebewelle
DE10332069B3 (de) * 2003-07-08 2004-12-02 Mannesmannröhren-Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer nichtrotationssymmetrischer Ringe
DE102004009074B3 (de) * 2004-02-23 2005-07-07 Thyssenkrupp Automotive Ag Gebauter Mehrfachnocken
DE102005007143B4 (de) 2004-10-30 2019-12-05 Tower Automotive Hydroforming Gmbh & Co. Kg Hohlwelle mit darauf durch Innenhochdruckumformen befestigten Funktionselementen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004062518B4 (de) * 2004-12-24 2006-10-26 Thyssenkrupp Automotive Ag Nocken für gebaute Nockenwellen
US7334312B2 (en) * 2005-02-23 2008-02-26 U.S. Manufacturing Corporation Method of forming axles with internally thickened wall sections
CN1710256B (zh) * 2005-06-17 2010-04-28 张士强 内燃机进气门相异升程的装置及相关方法
DE502006004639D1 (de) 2005-08-16 2009-10-08 Mahle Int Gmbh Verstellbare Nockenwelle
US7849829B2 (en) * 2008-03-12 2010-12-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Concentric camshaft with independent bearing surface for floating lobes
DE102009024027A1 (de) 2009-06-02 2010-12-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Maschinenelement
DE102010027656A1 (de) 2009-07-21 2011-01-27 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Nockenwelle und entsprechendes Verfahren zur Herstellung
DE102009055868A1 (de) * 2009-11-26 2011-06-01 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Nockenwelle
US8272359B2 (en) * 2010-03-10 2012-09-25 GM Global Technology Operations LLC Camshaft including weight reducing features and method of forming
DE102010032746A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-02 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verfahren zur Fertigung einer Nockenwelle
DE102010060686B4 (de) * 2010-11-19 2015-02-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FHG) Verfahren und Komponentensatz zur Herstellung eines rohrförmigen Bauteils, insbesondere einer gebauten Nockenwelle
CN102172809A (zh) * 2011-01-30 2011-09-07 河南中轴股份有限公司 一种装配式凸轮轴制造方法
JP2012237200A (ja) * 2011-05-10 2012-12-06 Mitsubishi Motors Corp 組立カムシャフト
DE102011104480A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Daimler Ag Verbindungsanordnung eines Wellenteils mit einem Nabenteil
KR102008680B1 (ko) * 2013-12-20 2019-08-08 현대자동차 주식회사 캠샤프트-인-캠샤프트 조립용 지그 장치
EP2907598B1 (de) * 2014-02-18 2016-06-15 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle für einen Verbrennungsmotor durch Ausdehnung eines röhrenförmigen Elements mit einem Hochdruckfluid und gleichzeitiger axialer Zusammendrücken des röhrenförmigen Elements
DE102015101004B4 (de) 2015-01-23 2017-05-18 Linamar Gmbh Verfahren zum Fügen einer Funktionsbaugruppe sowie Funktionsbaugruppe
DE102018218322A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines Rotors für eine elektrische Maschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232438A1 (de) * 1972-07-01 1974-01-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Nockenwelle, insbesondere fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE2914095A1 (de) * 1979-04-07 1980-10-16 Daimler Benz Ag Verfahren zur herstellung von nockenwellen
GB2121908A (en) * 1982-06-17 1984-01-04 Nippon Piston Ring Co Ltd A camshaft
EP0292795A1 (de) * 1987-05-25 1988-11-30 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Hohlwelle mit durch Aufweiten derselben darauf befestigten Antriebselementen mit axial unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften
EP0324498A1 (de) * 1988-01-14 1989-07-19 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Mehrschichtenantriebswelle
DE4306621A1 (de) * 1993-03-03 1994-09-08 Peter Dr Ing Amborn Verfahren zur Herstellung einer Nockenwellenanordnung mit ineinanderliegenden Wellenelementen

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60151458A (ja) * 1984-01-20 1985-08-09 Nippon Piston Ring Co Ltd カムシヤフト
IT1180140B (it) * 1984-11-19 1987-09-23 Tecnamotor Spa Albero di distribuzione composito per motori endotermici
DE3525186A1 (de) * 1985-07-15 1987-01-22 Selzer Fertigungstech Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer steuerwelle
DE3530600A1 (de) * 1985-08-27 1987-03-05 Interatom Verfahren zum befestigen von antriebselementen auf einer hohlwelle
US4693138A (en) * 1985-12-31 1987-09-15 Hughes Robert W Cam shaft with expanded hollow shaft
EP0257175B1 (de) * 1986-08-12 1991-03-27 Balcke-Dürr AG Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Teilen auf einem Hohlkörper
US5101554A (en) * 1986-10-01 1992-04-07 Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Mbh Process for producing an assembled camshaft as well as assembled camshaft consisting of a shaft tube and slid-on elements
US5259268A (en) * 1987-02-10 1993-11-09 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Hollowshaft and method for the production thereof
CA1290596C (en) * 1987-03-09 1991-10-15 Philip D. Arnold Tubular camshaft assemblies, method and apparatus
DE3800912A1 (de) * 1988-01-14 1989-07-27 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zum befestigen von antriebselementen auf einer hohlwelle mit hilfe von stuetzringen
US5201247A (en) * 1988-01-14 1993-04-13 Mannesmann Aktiengesellschaft Assembled shaft and process for production thereof
DE3837291A1 (de) * 1988-11-03 1990-05-10 Emitec Emissionstechnologie Aufgebaute welle
US5187855A (en) * 1988-12-17 1993-02-23 Mannesmann Aktiengesellschaft Expansion method by applying plural pressure systems
DE3842592A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-21 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zum herstellen einer gebauten welle
DE3842590C1 (de) * 1988-12-17 1990-06-07 Emitec Emissionstechnologie
DE3842591A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-21 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zum herstellen von verbindungen
IT9020789A1 (it) * 1989-07-04 1991-01-05 Gkn Automotive Ag Albero a camme
DE3927896A1 (de) * 1989-08-24 1991-02-28 Balcke Duerr Ag Vorrichtung zum lagegenauen befestigen von mehreren teilen auf einem hohlkoerper
DE3941718A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-20 Balcke Duerr Ag Verfahren und vorrichtung zum lagegenauen befestigen von teilen auf einem hohlkoerper
US5207120A (en) * 1991-09-03 1993-05-04 General Motors Corporation Assembled crankshaft
US5201246A (en) * 1992-07-20 1993-04-13 General Motors Corporation Lightweight composite camshaft
DE19606732C2 (de) * 1995-02-27 2001-11-08 Emitec Emissionstechnologie Gefügte Mehrlagenwellen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232438A1 (de) * 1972-07-01 1974-01-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Nockenwelle, insbesondere fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE2914095A1 (de) * 1979-04-07 1980-10-16 Daimler Benz Ag Verfahren zur herstellung von nockenwellen
GB2121908A (en) * 1982-06-17 1984-01-04 Nippon Piston Ring Co Ltd A camshaft
EP0292795A1 (de) * 1987-05-25 1988-11-30 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Hohlwelle mit durch Aufweiten derselben darauf befestigten Antriebselementen mit axial unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften
EP0324498A1 (de) * 1988-01-14 1989-07-19 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Mehrschichtenantriebswelle
DE4306621A1 (de) * 1993-03-03 1994-09-08 Peter Dr Ing Amborn Verfahren zur Herstellung einer Nockenwellenanordnung mit ineinanderliegenden Wellenelementen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2213748A1 (en) 1996-09-06
US6192582B1 (en) 2001-02-27
ES2124087T3 (es) 1999-01-16
JPH10507255A (ja) 1998-07-14
JP3123756B2 (ja) 2001-01-15
DE19606732A1 (de) 1996-09-05
BR9607405A (pt) 1998-07-07
CN1181799A (zh) 1998-05-13
EP0812379B1 (de) 1998-10-14
US5979386A (en) 1999-11-09
DE59600676D1 (de) 1998-11-19
KR19980702547A (ko) 1998-07-15
DE19606732C2 (de) 2001-11-08
MX9706521A (es) 1997-11-29
CA2213748C (en) 2001-04-10
EP0812379A1 (de) 1997-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0812379B1 (de) Gefügte mehrlagenwellen
EP0265663B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle sowie gebaute Nockenwelle aus einem Wellenrohr und aufgeschobenen Elementen
DE69301399T2 (de) Nockenwelle und deren herstellungsverfahren
DE102004009074B3 (de) Gebauter Mehrfachnocken
DE3323640A1 (de) Verbindungseinrichtung zwischen einem rohrfoermigen koerper und einem ringfoermigen teil sowie verfahren zur herstellung dieser verbindung
DE19614656A1 (de) Verfahren zum Erhöhen der Wandungsstärke bei Hohlprofilen
EP1723316B1 (de) Nockenwelle und verfahren zur herstellung einer nockenwelle
DE9412122U1 (de) Rastierhülse für die Sicherung von Verstellpositionen eines Stellelementes, insbesondere eines Schaltgestänges für Kraftfahrzeuge
DE1934339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dauerhaften Verbinden von umlaufenden Teilen,wie Wellenteilen od.dgl.,mittels Kerbverzahnung
CH704438B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nocke für eine Nockenwelle.
EP1828551A1 (de) Nocken f]r gebaute nockenwellen
EP0315136B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aufgebauten Kurbelwellen durch Aufweiten von in geteilten Zapfen angeordneten Hülsen
EP0745178B1 (de) Mehrfachnocken
DE3302762A1 (de) Verfahren zur befestigung eines bauteils am aussenumfang eines rohrs
WO2011160809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spanlosen axial umformenden ausbildung einer verzahnung an einem werkstück
WO2008012043A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer welle-nabe- verbindung
DE20116112U1 (de) Nockenwelle mit Einbuchtungen
DE69901702T2 (de) Herstellungsverfahren für ein rohrförmiges metallisches Bauteil und eine rohrförmige Verbundwelle
DE4437396C2 (de) Gebaute Nockenwelle
DE102016107240A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schiebemuffe für eine Schaltgetriebe-Synchronbaugruppe sowie mittels des Verfahrens hergestellte Schiebemuffe
EP1432890B1 (de) Nockenwelle und verfahren zur herstellung einer nockenwelle
AT5934U1 (de) Nockenwelle mit einbuchtungen
DE102020130222A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zumindest abschnittsweise profilierten rohrförmigen Bauteilen
DE3744886C2 (en) Mfg. composite crankshafts from sleeves widened in split pins
DE8626272U1 (de) Gebaute Nockenwelle aus einem Wellenrohr und aufgeschobenen Elementen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 96193338.0

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA CN JP KR MX RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08916085

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2213748

Country of ref document: CA

Ref document number: 2213748

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/1997/006521

Country of ref document: MX

Ref document number: 1019970705953

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996904720

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996904720

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019970705953

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996904720

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1019970705953

Country of ref document: KR