WO1995017937A1 - Verfahren zum aufarbeiten eines reaktioinsgemischs mittels einer auf den reaktor aufgesetzten kolonne - Google Patents

Verfahren zum aufarbeiten eines reaktioinsgemischs mittels einer auf den reaktor aufgesetzten kolonne Download PDF

Info

Publication number
WO1995017937A1
WO1995017937A1 PCT/EP1994/004170 EP9404170W WO9517937A1 WO 1995017937 A1 WO1995017937 A1 WO 1995017937A1 EP 9404170 W EP9404170 W EP 9404170W WO 9517937 A1 WO9517937 A1 WO 9517937A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
column
reaction
product
mixture
working
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/004170
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin BÄHR
Hermann Körner
Lutz Jeromin
Ludwig Speitkamp
Rolf Allmendinger
Wilhelm Johannisbauer
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to JP7517749A priority Critical patent/JPH09502735A/ja
Priority to EP95903805A priority patent/EP0735911A1/de
Publication of WO1995017937A1 publication Critical patent/WO1995017937A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • B01J19/1868Stationary reactors having moving elements inside resulting in a loop-type movement
    • B01J19/1881Stationary reactors having moving elements inside resulting in a loop-type movement externally, i.e. the mixture leaving the vessel and subsequently re-entering it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/009Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping in combination with chemical reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/143Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column by two or more of a fractionation, separation or rectification step
    • B01D3/146Multiple effect distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/143Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column by two or more of a fractionation, separation or rectification step
    • B01D3/148Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column by two or more of a fractionation, separation or rectification step in combination with at least one evaporator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0006Controlling or regulating processes
    • B01J19/0013Controlling the temperature of the process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/52Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C67/54Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation by distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00105Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids part or all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00162Controlling or regulating processes controlling the pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency

Definitions

  • the invention relates to a process for working up a reaction mixture which contains high boilers as undesired by-products, low-boiling starting materials and in particular also catalyst residues, to give a valuable product of high purity, the boiling point of which lies between the boiling points of the high and low boilers.
  • the product of value can be a pure substance or a mixture of isomers.
  • the reaction mixture is rectified in a column placed on the reactor.
  • the components of the reaction mixture with boiling points below the boiling point of the desired product of value are referred to as high boilers and the components with higher boiling points as low boilers.
  • the work-up method according to the invention is not restricted to specific reaction mixtures. However, it relates in particular to reaction mixtures which are produced in the manufacture of fragrances. After processing, these must be olfactory, especially pure, which means that they must not show any odors due to by-products. Since some by-products are disruptive even in the pp range, particularly high demands have to be made of the processing method.
  • the work-up process according to the invention relates to reaction mixtures which are obtained in the production of fragrances by transesterification or esterification. Examples of this can be found in S. Arctander: "Perfume and Flavor Chemicals" (Aroma Chemicals) I, published 1969, Montclair, NJ (US) No.
  • the reaction is usually carried out batchwise and the water of reaction formed during the esterification or the lower alcohol released during the transesterification is withdrawn in gaseous form from the reaction space.
  • the gaseous by-product and part of the starting materials are condensed in a partial condenser or a condenser and, in the event of the partial or complete insolubility of the substances, separated and further processed via a separator.
  • the separated starting materials preferably go back into the reaction space.
  • a column with internals can be arranged upstream of the condenser or the partial condenser, which may consist of an ordered packing, an ordered or disordered bed and also of trays.
  • the crude product in the reactor is washed in order to separate catalyst residues and by-products. Neutral washing often takes place, that is to say with a basic or acidic medium, especially water instead.
  • the remaining crude product contains small amounts (in the percentage range) of excess educts and other more volatile substances and less volatile by-products as well as catalyst residues.
  • a discontinuous, fractional distillation is carried out, in which the more volatile substances are drawn off as a forerun.
  • the main run contains the value product.
  • the invention has for its object to provide an economical method of the type mentioned that provides a valuable product with high purity, washing the raw product with the resulting problems in the disposal of the washing liquid and the processing time is reduced.
  • this object is achieved by continuously separating a mixture of the low boilers and the product of value from the reaction mixture in the first column placed on the reactor, the high boilers and, if appropriate, the catalyst residues remaining in the reactor , and the separated mixture is rectified in a second column which is spatially separated from the reactor and the attached column.
  • the workup is carried out in two stages. In the first stage, a mixture of low boilers and the product of value is separated from the reaction mixture, which then essentially still contains the high boilers and catalyst residues. In the second stage, rectification is carried out once more and the product of value is purified from the low boilers.
  • Both work-up stages can be decoupled in time if the mixture of low boilers and the product of value separated from the reaction mixture is first allowed to flow into an intermediate receiver, from which it is then fed into the second column.
  • the second processing stage can be carried out independently of the first processing stage. For example, you can wait until the a sufficient amount of mixture of low boilers and valuable products was obtained in order to separate it in a particularly economical manner in the second column.
  • the second work-up stage can be carried out particularly quickly and economically if the working pressure for the second column is lower than the pressure of the feed consisting of low boilers and valuable material, so that at least some of the low boilers enter the column when the feed enters evaporated spontaneously. The further concentration of the valuable substance then takes place in the column internals.
  • the valuable substance which is only evaporated to a small extent, is highly enriched.
  • the bottom of the column can also be heated so that the remaining low boilers evaporate.
  • the valuable substance is then continuously withdrawn from the sump in high purity.
  • the low boilers obtained are continuously condensed and drawn off at the top of the column.
  • the process is particularly suitable for working up reaction mixtures obtained from esterification reactions or transesterification reactions.
  • the production of alkyl fatty acid esters, in particular isopropyl yristat, may be mentioned as a preferred application.
  • the work-up process according to the invention is also preferably used for working up the product of value salicylate ester, in particular benzyl salicylate, cyclohexyl salicylate, hexyl salicylate or isoamyl salicylate.
  • salicylate ester in particular benzyl salicylate, cyclohexyl salicylate, hexyl salicylate or isoamyl salicylate.
  • These are basic, homogeneously catalyzed transesterifications, in which residues of alcohol and catalyst residues in the form of soaps remain in the reaction mixture, which must be removed.
  • a catalysis gates are typically sodium alcoholates, e.g. B. sodium ethylate inserted.
  • washing the raw product to remove unwanted components is no longer necessary. There are no problems with washing liquids to be disposed of.
  • Another particular advantage of the method according to the invention is the reduced production time. Washing times, cooling and cooling phases as well as additional intermediate cleaning of the systems are eliminated.
  • FIG. 1 An exemplary embodiment of the method according to the invention is explained in more detail below on the basis of a flow diagram (FIG. 1).
  • the temperature is increased and / or the pressure is reduced and part of the reaction mixture is evaporated.
  • the mixture condensed on the cooler 4 is collected in a first receiver 5, partially recycled and partially fed directly or via a second receiver 6 and a heater 7 into a second rectification column 8.
  • the first template 5 is used for spatial and the second template 6 for decoupling the two workup steps.
  • the second template preferably has a sufficiently large capacity for an entire batch cycle. In this case, the workup in the second stage can be carried out simultaneously with the next reaction cycle in the first stage.
  • the heated mixture is pumped continuously under pressure into the second rectification column 8 and partially evaporates when it enters the column. In this way, a first enrichment of the value Reached. Further enrichment takes place in the internals of column 8.
  • the product of value can be drawn off at the bottom of the column and the low boilers can be drawn off at the top.
  • a sump heater 9 is provided to improve the separation.
  • the low boilers are condensed at the top of the column, passed into a third receiver 10, partly returned as reflux and partly drawn off.
  • a mixture of the following composition is present in the reactor (1): 0.8% methyl salicylate, 2.1% benzyl alcohol and 96.7% benzyl salicylate. The concentrations indicated were determined by gas chromatography.
  • the mixture of reactants and benzyl salicylate through the first rectification column (3) is lled abdest.
  • the temperature at the top of the column is 173 ° C. and the pressure is 3 mbar. From the first receiver (5), 75% of the condensate obtained after the cooler (4) is added to the second receiver (6) and the remaining 25% is returned to the first rectification column (3).
  • the mixture is pumped from the second receiver (6) into the heater (7). It enters the second rectification column (8) at a temperature of 120 ° C. At a bottom temperature of 173 ° C. and a pressure of 9 mbar, low boilers (in this case the benzyl alcohol and the methyl salicylate) are completely evaporated in the bottom heater (9); the sump contains olfactory pure benzyl salicylate, which has a minimum concentration of 98%.
  • the distillate enriched with low boilers is obtained in the third receiver (10); the head pressure is 1 mbar and the temperature is 118 ° C. From the third template (10) 83% are returned to the second column (8) and 17% are drawn off.
  • the distillate drawn off typically has a composition which has 12% benzyl alcohol, 5% methyl salicylate and 77% benzyl salicylate. The remaining constituents are volatile by-products in total.
  • a mixture of the following composition is present in the reactor (1): 1.4% methyl salicylate, 4% cyclohexanol and 94.2% cyclohexyl salicylate.
  • concentrations indicated were determined by gas chromatography.
  • the mixture of starting materials and cyclohexylsalylate is distilled off via the first rectification column (3).
  • the temperature at the top of the column is 149 ° C. and the pressure is 3 mbar.
  • 75% of the condensate obtained after the cooler (4) is added to the second receiver (6) and the remaining 25% is returned to the first rectification column (3).
  • the mixture is pumped from the second receiver (6) into the heater (7). It enters the second rectification column (8) at a temperature of 120 ° C. At a bottom temperature of 156 ° C. and a pressure of 8 mbar, low boilers (in this case cyclohexanol and methyl salicylate) are completely evaporated in the bottom heater (9); the sump contains olfactory pure cyclohexyl salicylate, which has a minimum concentration of 98%.
  • the distillate enriched with low boilers is obtained in the third receiver (10); the head pressure is 1 mbar and the temperature 100 ° C. From the third receiver (10) 83% are moved back into the second column (8) and 17% are withdrawn.
  • the stripped distillate typically has a composition comprising 24% cyclohexanol, 8% methyl salicylate and 64% cyclohexyl salicylate. The remaining constituents are volatile by-products in total.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Das Reaktionsgemisch enthält Schwersieder als unerwünschte Nebenprodukte, leichtsiedende Edukte und das Wertprodukt. Der Siedepunkt des Wertproduktes liegt zwischen den Siedepunkten der Schwer- und der Leichtsieder. Nach dem Abschluss der Reaktion wird das Reaktionsgemisch in einer auf den Reaktor (1) aufgesetzten ersten Kolonne (3) rektifiziert. In dieser Kolonne wird kontinuierlich ein Gemisch aus den Leichtsiedern und dem Wertprodukt vom Reaktionsgemisch abgetrennt. Die Schwersieder verbleiben im Reaktor (1). Das abgetrennte Gemisch wird in einer räumlich vom Reaktor (1) und der aufgesetzten Kolonne (3) getrennten zweiten Kolonne (8) rektifiziert. Dieses wirtschaftliche Verfahren liefert ein Wertprodukt mit hoher Reinheit, macht eine Wäsche des Rohprodukts mit den daraus resultierenden Problemen bei der Entsorgung der Waschflüssigkeit überflüssig und verkürzt die Aufarbeitungszeit.

Description

"Verfahren zum Aufarbeiten eines Reaktionsge ischs mittels einer auf den
Reaktor aufgesetzten Kolonne"
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufarbeiten eines Reak¬ tionsgemischs, das Schwersieder als unerwünschte Nebenprodukte, leicht siedende Edukte und insbesondere auch Katalysatorreste enthält, zu einem Wertprodukt hoher Reinheit, dessen Siedepunkt zwischen den Siedepunkten der Schwer- und der Leichtsieder liegt. Das Wertprodukt kann ein Reinstoff oder ein Isomerengemisch sein. Nach dem Abschluß der Reaktion wird das Reaktionsgemisch in einer auf den Reaktor aufgesetzten Kolonne rektifi¬ ziert. In diesem Zusammenhang werden als Schwersieder die Bestandteile des Reaktionsgemisches mit Siedepunkten unterhalb des Siedepunkts des gewünsch¬ ten Wertprodukts und als Leichtsieder die Bestandteile mit höheren Siede¬ punkten bezeichnet.
Das erfindungsgemäße Aufarbeitungsverfahren ist nicht auf bestimmte Reak¬ tionsgemische eingeschränkt. Es bezieht sich aber insbesondere auf Reak¬ tionsgemische, die bei der Herstellung von Riechstoffen anfallen. Diese müssen nach der Aufarbeitung olfaktorisch besonders rein sein, das heißt, sie dürfen keine Aufgerüche infolge von Nebenprodukten aufweisen. Da eini¬ ge Nebenprodukte schon im pp -Bereich stören, sind hier an das Aufarbei¬ tungsverfahren besonders hohe Anforderungen zu stellen. Insbesondere bezieht sich das erfindungsgemäße Aufarbeitungsverfahren auf Reaktionsgemische, die bei der Herstellung von Riechstoffen durch Um- oder Veresterungen anfallen. Beispiele dafür finden sich in S. Arctander: "Perfume and Flavor Chemicals" (Aroma Chemicals) I, published 1969, Mont- clair, N.J. (US) Nr. 218, 340, 529, 530, 1680. Es handelt sich hier um die Herstellung von iso-Amylsalicylat durch Veresterung aus Salicylsäure und iso-Amylalkohol, Benzylsalicylat aus Umesterung von Benzylalkohol mit Me¬ thylsalicylat, n-Butylsalicylat durch Veresterung von n-Butanol mit Sali¬ cylsäure, iso-Butylsalicylat durch Veresterung von iso-Butanol mit Sali¬ cylsäure, Hexylsalicylat durch Veresterung von n-Hexanol mit Salicylsäure. Alternativ können diese Salicylate durch Umesterung von Methylsalicylat mit dem entsprechenden Alkohol hergestellt werden (EP 0 168 415 Bl). Bei dem Alkohol, z. B. im Fall des iso-Amylalkohols, kann es sich um ein Iso¬ merengemisch handeln.
Üblicherweise wird die Reaktion diskontinuierlich durchgeführt und das bei der Veresterung entstehende Reaktionswasser bzw. der bei der Umesterung frei werdende niedere Alkohol gasförmig dem Reaktionsraum entzogen. Das gasförmige Nebenprodukt und ein Teil der Edukte werden in einem Partial- kondensator oder einem Kondensator kondensiert und im Fall der teilweisen oder vollständigen Unlöslichkeit der Stoffe über einen Abscheider vonein¬ ander getrennt und weiterverarbeitet. Die abgetrennten Edukte gehen vor¬ zugsweise zurück in den Reaktionsraum. Zum Aufkonzentrieren der Nebenpro¬ dukte im Brüden kann vor dem Kondensator bzw. dem Partialkondensator eine Kolonne mit Einbauten angeordnet sein, die aus einer geordneten Packung, einer geordneten oder ungeordneten Schüttung sowie aus Böden bestehen können.
Nach dem Abschluß der Reaktion wird das im Reaktor befindliche Rohprodukt gewaschen, um Katalysatorreste und Nebenprodukte abzutrennen. Häufig fin¬ det eine Neutralwasche, das heißt mit einem basischem oder sauren Medium, insbesondere Wasser statt. Das verbleibende Rohprodukt enthält in geringen Mengen (im Prozentbereich) überschüssige Edukte sowie andere leichter flüchtige Stoffe und schwerer flüchtige Nebenprodukte sowie Katalysator¬ reste. Zur weiteren Aufarbeitung wird eine diskontinuierliche, fraktio¬ nierte Destillation vorgenommen, in der die leichter flüchtigen Stoffe als Vorlauf abgezogen werden. Der Hauptlauf enthält das Wertprodukt.
Beispiele für derartige Aufarbeitungsverfahren finden sich in dem deutschen Patent 406 225 aus dem Jahre 1924 und in der bereits erwähnten EP 0168415 Bl aus dem Jahre 1987.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Riechstoffen ist in der DE 3909128 AI beschrieben. Die Reaktion wird diskontinuierlich in einem Rührkessel mit einer aufgesetzten Rektifikationskolonne durchgeführt. Die Rektifikationskolonne dient jedoch nicht zur Aufarbeitung des Reaktions¬ gemisches, sondern zum Erzielen eines vollständigen Umsatzes durch Abtren¬ nen des Nebenprodukts Ethanol, das bei der Umacetalisierungsreaktion aus Cyclododecanol und Ethylal anfällt. Das während des Reaktionsverlaufes am Kopf der aufgesetzten Rektifikationskolonne angefallene Destillat enthält keine Anteile des Wertproduktes. Nach Reaktionsende befindet sich das Wert¬ produkt im Rührkessel und wird vom restlichen Ethylal und Ethanol durch Abdestiliieren gereinigt. Die ferner noch enthaltenen Schwersieder werden nicht abgetrennt.
In Henkel-Referate 27 (1991), herausgegeben von Henkel KGaA, Düsseldorf, Seiten 80-84, wird ein Aufarbeitungsverfahren beschrieben, das in einem Reaktor mit einem aufgesetzten Fallfilmverdampfer durchgeführt wird. Pro¬ bleme mit der Abtrennung des Katalysators entstehen hier jedoch nicht, da ein Festbett-Katalysator eingesetzt wird. Eine Aufarbeitung des Reakti¬ onsgemisches in dem Reaktor selber, auf den eine Rektifikationskolonne aufgesetzt ist, ist jedoch häufig in der Praxis nicht möglich, denn zur Erzielung einer ausreichend hohen Reinheit ist oft eine derart große Trennstufenzahl, die in einigen Fällen über 30 theoretischen Trennstufen liegt, notwendig. In diesem Fall würde eine aufgesetzte Rektifikationsko¬ lonne zu einem unwirtschaftlich hohen Aufbau der gesamten Anlage führen und wäre in der Praxis nicht real sierbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wirtschaftliches Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, das ein Wertprodukt mit hoher Reinheit liefert, eine Wäsche des Rohprodukts mit den daraus resultieren¬ den Problemen bei der Entsorgung der Waschflüssigkeit überflüssig macht und die Aufarbeitungszeit verkürzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man nach Abschluß der Reaktion in der auf den Reaktor aufgesetzten ersten Kolonne konti¬ nuierlich ein Gemisch aus den Leichtsiedem und dem Wertprodukt vom Reak¬ tionsgemisch abtrennt, wobei die Schwersieder und gegebenenfalls die Kata¬ lysatorreste im Reaktor verbleiben, und das abgetrennte Gemisch in einer räumlich vom Reaktor und der aufgesetzten Kolonne getrennten zweiten Ko¬ lonne rektifiziert. Erfindungsgemäß wird die Aufarbeitung in zwei Stufen vorgenommen. In der ersten Stufe wird ein Gemisch aus Leichtsiedem und dem Wertprodukt aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt, das dann im wesent¬ lichen noch die Schwersieder und Katalysatorreste enthält. In der zweiten Stufe wird noch einmal rektifiziert und das Wertprodukt von den Leicht¬ siedem gereinigt.
Beide Aufarbeitungsstufen können zeitlich entkoppelt werden, wenn man das aus dem Reaktionsgemisch getrennte Gemisch aus Leichtsiedem und dem Wert¬ produkt zunächst in eine Zwischenvorlage strömen läßt, aus der es dann in die zweite Kolonne eingespeist wird. Die zweite Aufarbeitungsstufe läßt sich auf diese Weise zeitlich unabhängig von der ersten Aufarbeitungsstufe durchführen. So kann beispielsweise gewartet werden, bis in der Zwischen- vorläge eine ausreichende Menge an Gemisch aus Leichtsiedem und Wertpro¬ dukten angefallen ist, um es auf eine besonders wirtschaftliche Weise in der zweiten Kolonne aufzutrennen.
Eine besonders schnelle und wirtschaftliche Durchführung der zweiten Auf¬ arbeitungsstufe läßt sich erreichen, wenn man für die zweite Kolonne einen niedrigeren Arbeitsdruck als den Druck des aus Leichtsiedem und Wertstoff bestehenden Feeds wählt, so daß zumindest ein Teil der Leichtsieder beim Eintritt des Feeds in die Kolonne spontan verdampft. Die weitere Aufkonzen¬ tration des Wertstoffes folgt dann in den Kolonneneinbauten.
Im Sumpf der Kolonne liegt der Wertstoff, der nur zu einem kleinen Teil verdampft wird, stark angereichert vor. Zur Verbesserung der Abreicherung von Leichtsiedem im Wertprodukt kann der Sumpf der Kolonne zusätzlich beheizt werden, so daß die noch verbliebenen Leichtsieder verdampfen.
Aus dem Sumpf wird dann der Wertstoff in hoher Reinheit kontinuierlich abgezogen. Am Kopf der Kolonne werden die anfallenden Leichtsieder konti¬ nuierlich kondensiert und abgezogen.
Das Verfahren eignet sich insbesondere zur Aufarbeitung von aus Ver¬ esterungsreaktionen oder Umesterungsreaktionen erhaltenen Reaktionsgemi¬ schen. Als bevorzugte Anwendung sei die Herstellung von Alkyl-Fettsäure- Ester, insbesondere Isopropyl yristat genannt.
Das erfindungsgemäße Aufarbeitungsverfahren wird außerdem bevorzugt zur Aufarbeitung des Wertprodukts Salicylatester, insbesondere Benzylsalicy- lat, Cyclohexylsalicylat, Hexylsalicylat oder iso-Amyl Salicylat einge¬ setzt. Hier handelt es sich um basisch homogen katalysierte Umesterungen, bei denen im Reaktionsgemisch Reste von Alkohol sowie Katalysatorreste in Form von Seifen zurückbleiben, die entfernt werden müssen. Als Katalyse- toren werden typischerweise Natriu alkoholate, z. B. Natrium ethylat ein¬ gesetzt.
Im erfindungsgemäßen Aufarbeitungsverfahren ist eine Wäsche des Rohpro¬ dukts zur Entfernung von nicht erwünschten Komponenten nicht mehr notwen¬ dig. Probleme mit zu entsorgenden Waschflüssigkeiten entstehen nicht. Ein weiterer besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt in der verkürzten Produktionszeit. Waschzeiten, Auf- und Abkühlphasen sowie zu¬ sätzliche Zwischenreinigungen der Anlagen entfallen.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand eines Fließschemas (Figur 1) näher erläutert.
Nach Abschluß der Reaktion, die im Rührkessel 1 bei gleichzeitiger Umwäl¬ zung des Reaktionsgemisches durch den Fallfilmverdampfer 2 stattgefunden hat, wird die Temperatur erhöht und/oder der Druck abgesenkt und ein Teil des Reaktionsgemisches verdampft. Mit der aufgesetzten Rektifikationsko¬ lonne 3 wird ein Gemisch aus Leichtsiedem und dem Wertprodukt abgezogen. Das am Kühler 4 kondensierte Gemisch wird in einer ersten Vorlage 5 ge¬ sammelt, teilweise wieder zurückgeführt und teilweise direkt oder über eine zweite Vorlage 6 und einen Erhitzer 7 in eine zweite Rektifikations¬ kolonne 8 eingespeist. Die erste Vorlage 5 dient zur räumlichen und die zweite Vorlage 6 zur zeitlichen Entkopplung der beiden Aufarbeitungs¬ schritte. Vorzugsweise hat die zweite Vorlage eine ausreichend große Ka¬ pazität für einen gesamten Batch-Zyklus. In diesem Fall kann die Aufarbei¬ tung in der zweiten Stufe gleichzeitig mit dem nächsten Reaktionszyklus in der ersten Stufe durchgeführt werden.
Das erwärmte Gemisch wird kontinuierlich unter Druck in die zweite Rekti¬ fikationskolonne 8 gepumpt und verdampft teilweise beim Eintritt in die Kolonne. Damit wird auf einfache Weise eine erste Anreicherung des Wert- Stoffs erreicht. Die weitere Anreicherung erfolgt in den Einbauten der Kolonne 8. Am Sumpf der Kolonne kann das Wertprodukt und am Kopf können die Leichtsieder abgezogen werden. Zur Verbesserung der Trennung ist ein Sumpferhitzer 9 vorgesehen. Am Kopf der Kolonne werden die Leichtsieder kondensiert, in eine dritte Vorlage 10 geleitet, teilweise als Rücklauf zurückgeführt und teilweise abgezogen.
Beispiel 1: Benzylsalicylat
Nach Beendigung der Reaktion liegt im Reaktor (1) ein Gemisch folgender Zusammensetzung vor: 0,8 % Methylsalicylat, 2,1 % Benzylalkohol und 96,7 % Benzylsalicylat. Die angegebenen Konzentrationen wurden gaschromatogra- phisch bestimmt. Bei einer Sumpftemperatur von 187 βC und einem Druck von 10 mbar im Reaktor (1) wird das Gemisch aus Edukten und Benzylsalicylat über die erste Rektifikationskolonne (3) abdest lliert. Am Kopf der Ko¬ lonne beträgt die Temperatur 173 °C und der Druck 3 mbar. Aus der ersten Vorlage (5) werden 75 % des nach dem Kühler (4) anfallenden Kondensates in die zweite Vorlage (6) gegeben und die restlichen 25 % zurück in die erste Rektifikationskolonne (3) gefahren.
Aus der zweiten Vorlage (6) wird das Gemisch in den Erhitzer (7) gepumpt. Es tritt mit einer Temperatur von 120 °C in die zweite Rektifikationsko¬ lonne (8) ein. Bei einer Sumpftemperatur von 173 °C und einem Druck von 9 mbar werden Leichtsieder (in diesem Fall der Benzylalkohol und das Methyl¬ salicylat) vollständig im Sumpferhitzer (9) verdampft; der Sumpf enthält olfaktorisch reines Benzylsalicylat, das eine Mindeskonzentration von 98 % aufweist.
Am Kopf der zweiten Rektifikationskolonne (8) fällt in der dritten Vorlage (10) das mit Leichtsiedem angereicherte Destillat an; der Kopfdruck be¬ trägt dabei 1 mbar und die Temperatur 118 °C. Aus der dritten Vorlage (10) werden 83 % zurück in die zweite Kolonne (8) gefahren und 17 % abgezogen. Das abgezogene Destillat weist typischerweise eine Zusammensetzung auf, die 12 % Benzylalkohol, 5 % Methylsalicylat und 77 % Benzylsalicylat auf¬ weist. Die übrigen Bestandteile sind in Summe leichtflüchtige Nebenproduk¬ te.
Beispiel 2: Cyclohexylsalicylat
Nach Beendigung der Reaktion liegt im Reaktor (1) ein Gemisch folgender Zusammensetzung vor: 1,4 % Methylsalicylat, 4 % Cyclohexanol und 94,2 % Cyclohexylsalicylat. Die angegebenen Konzentrationen wurden gaschromato- graphisch bestimmt. Bei einer Sumpftemperatur von 166 °C und einem Druck von 12 mbar im Reaktor (1) wird das Gemisch aus Edukten und Cyclohexylsali¬ cylat über die erste Rektifikationskolonne (3) abdest lliert. Am Kopf der Kolonne beträgt die Temperatur 149 °C und der Druck 3 mbar. Aus der ersten Vorlage (5) werden 75 % des nach dem Kühler (4) anfallenden Kondensates in die zweite Vorlage (6) gegeben und die restlichen 25 % zurück in die erste Rektifikationskolonne (3) gefahren.
Aus der zweiten Vorlage (6) wird das Gemisch in den Erhitzer (7) gepumpt. Es tritt mit einer Temperatur von 120 °C in die zweite Rektifikationsko¬ lonne (8) ein. Bei einer Sumpftemperatur von 156 °C und einem Druck von 8 mbar werden Leichtsieder (in diesem Fall das Cyclohexanol und das Methyl¬ salicylat) vollständig im Sumpferhitzer (9) verdampft; der Sumpf enthält olfaktorisch reines Cyclohexylsalicylat, das eine Mindestkonzentration von 98 % aufweist.
Am Kopf der zweiten Rektifikationskolonne (8) fällt in der dritten Vorlage (10) das mit Leichtsiedem angereicherte Destillat an; der Kopfdruck be¬ trägt dabei 1 mbar und die Temperatur 100 °C. Aus der dritten Vorlage (10) werden 83 % zurück in die zweite Kolonne (8) gefahren und 17 % abgezogen. Das abgezogene Destillat weist typischerweise eine Zusammensetzung auf, die 24 % Cyclohexanol, 8 % Methylsalicylat und 64 % Cyclohexylsalicylat aufweist. Die übrigen Bestandteile sind in Summe leichtflüchtige Nebenpro¬ dukte.
Bezugszeichenliste
1 = Reaktor, Rührkessel
2 = Fallfilmverdampfer
3 ■= (erste) Rektifikationskolonne
4 = Kühler
5 - erste Vorlage
6 = zweite Vorlage
7 = Erhitzer
8 = zweite Rektifikationskolonne
9 = Sumpferhitzer 10 = dritte Vorlage

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zum Aufarbeiten eines Reaktionsgemischs, das Schwersieder als unerwünschte Nebenprodukte, leichtsiedende Edukte und insbesondere auch Katalysatorreste enthält, zu einem Wertprodukt hoher Reinheit, das aus einem Reinstoff oder einem Isomerengemisch besteht und dessen Siedepunkt zwischen den Siedepunkten der Schwer- und der Leichtsieder liegt, wobei nach dem Abschluß der Reaktion das Reaktionsgemisch in einer auf den Reaktor aufgesetzten ersten Kolonne rektifiziert wird, dadurch gekennzeichnet, daß man nach Abschluß der Reaktion in der auf den Reaktor aufgesetzten ersten Kolonne kontinuierlich ein Gemisch aus den Leichtsiedem und dem Wertprodukt vom Reaktionsgemisch abtrennt, wobei die Schwersieder und gegebenenfalls die Katalysatorreste im Reak¬ tor verbleiben, und das abgetrennte Gemisch in einer räumlich vom Reak¬ tor und der aufgesetzten Kolonne getrennten zweiten Kolonne rektifi¬ ziert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das aus dem Reaktionsgemisch abgetrennte Gemisch aus Leichtsiedem und dem Wert¬ produkt zunächst in eine Zwischenvorläge strömen läßt, aus der es dann in die zweite Kolonne eingespeist wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man für die zweite Kolonne einen niedrigeren Arbeitsdruck als den Druck des aus Leichtsiedem und Wertstoff bestehenden Feeds wählt, so daß zu¬ mindest ein Teil der Leichtsieder beim Eintritt des Feeds in die Ko¬ lonne spontan verdampft.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Aufarbeitung von aus Veresterungsreaktionen erhaltenen Reaktionsgemischen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Aufarbeitung von aus Umesterungsreaktionen erhaltenen Reaktionsgemischen.
6. Verfahren nach Anspruch 5 zur Aufarbeitung eines des Wertprodukt Alkyl- -Fettsäure-Ester, insbesondere Isopropylmyristat, enthaltenden Reak¬ tionsgemisches.
7. Verfahren nach Anspruch 5 zur Aufarbeitung eines das Wertprodukt Sa- licylatester enthaltenden Reaktionsgemischs.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wertprodukt Benzylsalicylat, Cyclohexylsalicylat, Hexylsalicylat oder iso-Amylsali¬ cylat ist.
PCT/EP1994/004170 1993-12-24 1994-12-15 Verfahren zum aufarbeiten eines reaktioinsgemischs mittels einer auf den reaktor aufgesetzten kolonne WO1995017937A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7517749A JPH09502735A (ja) 1993-12-24 1994-12-15 反応器に配置したカラムにより反応混合物を処理する方法
EP95903805A EP0735911A1 (de) 1993-12-24 1994-12-15 Verfahren zum aufarbeiten eines reaktioinsgemischs mittels einer auf den reaktor aufgesetzten kolonne

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344358A DE4344358A1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Verfahren zum Aufarbeiten eines Reaktionsgemischs mittels einer auf den Reaktor aufgesetzen Kolonne
DEP4344358.3 1993-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995017937A1 true WO1995017937A1 (de) 1995-07-06

Family

ID=6506126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/004170 WO1995017937A1 (de) 1993-12-24 1994-12-15 Verfahren zum aufarbeiten eines reaktioinsgemischs mittels einer auf den reaktor aufgesetzten kolonne

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0735911A1 (de)
JP (1) JPH09502735A (de)
DE (1) DE4344358A1 (de)
WO (1) WO1995017937A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8765217B2 (en) 2008-11-04 2014-07-01 Entrotech, Inc. Method for continuous production of (meth)acrylate syrup and adhesives therefrom
US8329079B2 (en) 2009-04-20 2012-12-11 Entrochem, Inc. Method and apparatus for continuous production of partially polymerized compositions and polymers therefrom
KR101425650B1 (ko) * 2013-03-26 2014-08-01 동아대학교 산학협력단 분리벽형 증류탑을 이용한 해상 액화천연가스 분별증류장치

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB246526A (en) * 1925-01-26 1927-04-26 Us Ind Alcohol Co Process of esterification
WO1985003084A1 (en) * 1984-01-07 1985-07-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Utilization of salicylic acid esters as perfuming substances, perfuming compositions containing them and new salicylic acid esters
EP0280471A1 (de) * 1987-02-23 1988-08-31 BP Chemicals Limited Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Acetaten
EP0304757A1 (de) * 1987-08-25 1989-03-01 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern
WO1991019559A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zum durchführen einer gleichgewichtsreaktion unter anwendung von dämpfepermeation

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB246526A (en) * 1925-01-26 1927-04-26 Us Ind Alcohol Co Process of esterification
WO1985003084A1 (en) * 1984-01-07 1985-07-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Utilization of salicylic acid esters as perfuming substances, perfuming compositions containing them and new salicylic acid esters
EP0280471A1 (de) * 1987-02-23 1988-08-31 BP Chemicals Limited Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Acetaten
EP0304757A1 (de) * 1987-08-25 1989-03-01 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern
WO1991019559A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zum durchführen einer gleichgewichtsreaktion unter anwendung von dämpfepermeation

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09502735A (ja) 1997-03-18
DE4344358A1 (de) 1995-06-29
EP0735911A1 (de) 1996-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19829809B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern
EP0040724B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Essigsäureestern
DE1903552C3 (de) Verfahren zur Reinigung von gesättigten aliphatischen Alkoholen
EP0334154B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Veresterung von Fettsäuren
EP1230206B1 (de) Verfahren zur herstellung von ameisensäure
DE2449780B2 (de) Verfahren zum Abtrennen schwer- oder nichtfluchtiger Nebenprodukte der Propylen- und/oder Acroleinoxidation von den fur die Absorbtion der Acrylsäure aus den Reaktionsgasen verwendeten Losungsmitteln
EP2200961A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von menthol in reiner oder angereicherter form
DE2252334B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Methyl- oder Äthylacrylsäure- oder -methacrylsäureester
DE10002791A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von wasserfreier Ameisensäure
DE69901652T2 (de) Reinigungsverfahren
DD295627A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von niedrigsiedenden Acrylaten
EP1838405B1 (de) Verfahren zur herstellung von spezifikationsgerechtem phthalsäureanhydrid
EP0847378A1 (de) Verfahren zur abtrennung von butanol und dibutylether mit hilfe einer zweidruckdestillation
WO1995017937A1 (de) Verfahren zum aufarbeiten eines reaktioinsgemischs mittels einer auf den reaktor aufgesetzten kolonne
WO2005023743A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von 1,1,2,2-tetramethoxyethan und glyoxaldimethylacetal enthaltenden zusammensetzungen
DE3879399T2 (de) Herstellung von trisubstituierten hydroxyalkylalkanoaten aus aldehyden.
DE10160146A1 (de) Verfahren zur Isomerisierung von Allylalkoholen
DE3873085T2 (de) Verfahren zur trennung von diethoxymethan aus einer mischung mit ethanol und wasser.
DE10045894B4 (de) Koppelproduktion zweier Ester
EP0464045B1 (de) Diskontinuierliches verfahren zum führen einer heterogen katalysierten reaktion und anlage zum heterogen katalysierten herstellen von produkten
EP0864556B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Cyclopropylmethylketon
DE69107308T2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aceton.
DE19950991B4 (de) Verfahren zum destillativen Reinigen von rohem 1,4-Butandiol
DE19752722C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäuredimethylester
EP1233012A1 (de) Verfahren zur Herstellung von spezifikationsgerechtem Phthalsäureanhydrid

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995903805

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1996 663302

Date of ref document: 19960724

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995903805

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995903805

Country of ref document: EP