WO1995017860A1 - Kniegelenk-endoprothese - Google Patents

Kniegelenk-endoprothese Download PDF

Info

Publication number
WO1995017860A1
WO1995017860A1 PCT/EP1994/004194 EP9404194W WO9517860A1 WO 1995017860 A1 WO1995017860 A1 WO 1995017860A1 EP 9404194 W EP9404194 W EP 9404194W WO 9517860 A1 WO9517860 A1 WO 9517860A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tibia
bearing surface
knee joint
shaped
bearing
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/004194
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bruno E. Gerber
Original Assignee
Plus Endoprothetik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plus Endoprothetik Ag filed Critical Plus Endoprothetik Ag
Priority to EP95904493A priority Critical patent/EP0689406A1/de
Priority to JP7517753A priority patent/JPH08507245A/ja
Priority to US08/513,954 priority patent/US5755802A/en
Publication of WO1995017860A1 publication Critical patent/WO1995017860A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/38Joints for elbows or knees
    • A61F2/3868Joints for elbows or knees with sliding tibial bearing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1739Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires specially adapted for particular parts of the body
    • A61B17/1764Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires specially adapted for particular parts of the body for the knee
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/92Impactors or extractors, e.g. for removing intramedullary devices
    • A61B2017/922Devices for impaction, impact element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/03Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
    • A61B2090/033Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30433Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels, rivets or washers e.g. connecting screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30604Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for modular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30878Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
    • A61F2002/30884Fins or wings, e.g. longitudinal wings for preventing rotation within the bone cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0041Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels or rivets, e.g. connecting screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00023Titanium or titanium-based alloys, e.g. Ti-Ni alloys

Definitions

  • the invention relates to a knee-joint endoprosthesis with a femur part, a tibia part and a plastic bearing body arranged between the femur and tibia part, in particular polyethylene, the bearing body being supported on a spherical-shell-shaped bearing surface of the tibia part facing the femur part.
  • Such a knee joint endoprosthesis is known from US-A-4,224,696. This knee joint endoprosthesis allows both a rotary movement and a sliding movement of the
  • knee joint endoprostheses that only allow the bearing body to rotate relative to the tibia bearing surface, but no transverse displacement (TACK knee joint prosthesis system from aldemar Link GmbH & Co., Hamburg, prospectus 736 d-en 3.92) .
  • This knee joint prosthesis is a relatively uncomplicated one
  • the present invention is based on the object of further developing a knee joint endoprosthesis of the type mentioned at the outset in such a way that an exact rotation and longitudinal guidance is guaranteed. Furthermore, a "rocking out" of the bearing body beyond the tibia plate should be avoided.
  • the flexion resistance does not increase with increasing flexion or knee flexion.
  • the inclination of the tibial bearing surface according to the invention ensures that the flexion resistance remains relatively low even in the final phase of knee flexion or flexion, in particular in connection with a femur part with a radius that becomes increasingly smaller towards the rear.
  • Figure 1 is a front view of a knee joint endoprosthesis according to the invention in the inserted state.
  • FIG. 2 shows a side view of the knee joint endoprosthesis according to FIG. 1;
  • Figure 3 shows the tibia bearing surface in plan view.
  • FIG. 4 a top view of a bearing body made of plastic, in particular polyethylene, inserted between the femur part and the tibia part;
  • FIG. 5 shows the bearing body according to FIG. 4 in a front view, showing different heights and widths
  • FIGS. 4 ' and 5 shows the bearing body according to FIGS. 4 ' and 5 in
  • Fig. 7 shows a retaining screw for the bearing body according to FIGS. 4 to 6 on the tibia bearing surface
  • Fig. 8 shows an instrument for preparing the tibia for the implantation of the tibia part of the knee joint endoprosthesis according to the invention, in perspective
  • FIG. 9 shows a part of the instrument according to FIG. 8 in a perspective view
  • Fig. 10 is a side view of a tibial milling machine.
  • the knee joint endoprosthesis shown in FIGS. 1 and 2 consists of a femur part 10, tibia part 11, and a bearing body 12 made of plastic, in particular polyethylene, arranged between the femur and tibia part.
  • Femur part 10 and Tibia ⁇ part 11 are in a known manner by mandrels 13, 14 and 15 with the thigh or. Shin bone connected.
  • the femoral part further comprises a so-called femoral slide 16 with two convexly curved sliding surfaces 17, 18, which, in the implanted state, correspond to complementary concave sliding surfaces on the upper side of the bearing body 12 in such a way that a so-called roll-sliding surface between the bearing body 12 and the Movement takes place.
  • a tibia bearing plate 19 is attached to the end of the tibia part 11 facing the femur part 10.
  • the tibia bearing surface 20 facing the femur part 10 is spherical-shell-shaped or spherically curved.
  • the underside of the bearing body 12 assigned to the bearing surface is designed in a corresponding manner, so that the bearing body 12 is supported both rotatably and displaceably in the knee bend plane without risk of lifting off the tibia bearing surface.
  • the bearing body 12 is guided on the tibia bearing surface 20.
  • a pin-like stop 21 protrudes from the tibia bearing surface 20 and enters a slot-like opening 22 on the support or sliding surface of the bearing body 12 facing the tibia bearing surface 20, as is shown in FIGS. 1 and 2 is recognizable.
  • the pin-like stop 21 is screwed onto the tibia bearing surface 20 (see screw thread 23 in FIGS. 1 and 2).
  • the upper side or the side of the pin 21 facing the femur part 10 is hemispherical.
  • the cross-section and the inner corners of the slot-like opening or recess 22 in the bearing body 12 are adapted to the contour of the stop pin 21.
  • the described shape of the stop pin 21 does not prevent the shin from rotating relative to the thigh.
  • the tibia bearing plate 19 is asymmetrical in plan view. 4, in plan view, the bearing body 12 has an approximately kidney-shaped outline. It is made in one piece from plastic, in particular
  • the bearing shells assigned to the convex sliding surfaces 17, 18 of the femoral slide 16 are identified in FIG. 4 by the reference number 24.
  • the slot-like opening 22 in the bearing body 12 mentioned with reference to FIGS. 1 and 2 is designed as a continuous passage 25 in the embodiment according to FIGS. 4 to 6.
  • the threaded and shaft part of a cap screw 26 can be passed through this passage, as is shown, for example, in FIG. 7.
  • the cap screw 26 is screwed into the tibia bearing plate 19 or its bearing surface 20.
  • the corresponding threaded bore is identified in FIG. 3 with the reference number 27.
  • the complementary threaded section of the cap screw 26 is provided with the reference number 28 in FIG. 7. 7 has the shape of a lens. This screw head is in the assembled
  • the screw 26 can have an internal thread with which the screw 26 can be screwed onto a threaded pin at the upper end of the tibial dome 15.
  • the lines 32 in FIGS. 5 and 6 indicate a differently high bearing body 12, while the lines 33 show the possible widths of the bearing body 12. In this respect, it is a graphical representation of different sizes of the bearing body 12 in height and width.
  • the lower boundary surface 34 of the cylindrical section 31 of the cap screw 26 is flat.
  • a ring which is convexly curved on one side is interposed.
  • bearing body 12 All parts with the exception of the bearing body 12 are preferably made of titanium or a titanium alloy.
  • the bearing surfaces can additionally be provided with a ceramic layer.
  • the angle of inclination with respect to the horizontal is marked with a.
  • the angle ⁇ between the spherical shell-shaped bearing surface 20 and the tibial axis, which coincides with the geometric central longitudinal axis 37 of the tibial dome 15, is smaller than 90 ° by the angle ⁇ .
  • the angle of inclination is preferably 5 to 15 °, in particular approximately 10 °. Accordingly, the angle ⁇ is 75 ° to 85 °, in particular approximately 80 °.
  • the inclination of the spherical shell-shaped bearing surface 20 is defined by the inclination of the connecting straight line between the two end points of the bearing surface in the knee-bend plane (in FIG. 2, the plane of the drawing).
  • the geometric center 36 of the spherical shell-shaped bearing surface 20 of the tibia part 11 is opposite the central longitudinal axis 37 of the tibial dome 15, which coincides with the tibia axis and accordingly with the central longitudinal axis of the extended knee joint endoprosthesis or knee joint endoprosthesis in the extended position. moved backwards.
  • the described inclination of the spherical shell-shaped bearing surface 20 of the tibia part 11 towards the back ensures that the resistance to flexion does not increase in the final phase of the knee flexion, as is the case with the natural knee.
  • the sphericity of the bearing surface 20 also ensures that there is still sufficient resistance in the end-knee flexion position to prevent the bearing body from sliding off beyond the rear edge of the bearing surface.
  • the tibial mandrel 15 is displaced forward relative to the central longitudinal axis of the spherical shell-shaped bearing surface 20 of the tibia part 11 (see also FIG. 2).
  • This relative position between the spherical shell-shaped bearing surface 20 and the mandrel 15 also approaches the proximal end of the tibia to the naturally lying knee joint.
  • the force application into the tibia is then perpendicular to the implant contact surfaces, so that loosening of the tibia part is unlikely even after prolonged use.
  • the force transmission into the tibia is optimal.
  • the tibial bearing surface 20 is formed by a plate shaped like a spherical shell, the plate of which Thickness is about 1.0 to 2.0 mm. This measure makes it possible to remove only a minimum of bone material from the proximal end of the tibia. However, it is necessary to make the proximal end of the tibia correspondingly concave.
  • an instrument according to FIG. 1 is an instrument according to FIG.
  • the tibia shaped part 38 can be plugged onto the proximal end of the impact device 43 in the direction of the arrow 44.
  • the striking surface 39 is located exactly above the shaping surface 40, so that the spongiosa on the proximal, initially flat cutting surface of the tibia can be formed in a correspondingly concave manner by one or more strikes on the striking surface 39 with a hammer or the like striking tool so that the tibia bearing plate 19 can be fitted exactly, as indicated in FIG. 2.
  • a bore for the tibial mandrel 15 is made through it by means of a bone cutter.
  • a bore 41 for guiding the bone cutter 42 according to FIG. 10 is formed in the tibia shaped part 38.
  • the bore 41 is placed in such a way that the tibial mandrel bore can be produced in exact association with the bearing surface 20 of the tibia part 11 to be implanted.
  • the tibia shaped part 38 has two transverse slots 45, of which only one is visible in FIG. 8.
  • Complementary holding forks 46 of the impact device 43 can be inserted into these transverse slots 45.
  • Legs 47 of a U-shaped holder 48 which are of correspondingly flat shape, can also be pushed into the transverse slots 45.
  • the tibia shaped part 38 can be held in position by means of the holder 48 in order then to be tion 41 through the bone cutter 42 to form the tibial dome bore.
  • the distal end of the impact device 43 has a protruding nose 50.
  • this nose 50 rests on the upper side thereof. The impact is thus transmitted from the impact surface 39 via the shaft and the mentioned nose 50 of the impact device 42 to the tibia shaped part 38.
  • Tibial part is inclined backwards downwards, as shown in FIG. 2.

Abstract

Kniegelenk-Endoprothese mit einem Femurteil (10), einem Tibiateil (11), und einem zwischen Femur- und Tibiateil angeordneten Lagerkörper (12) aus Kunststoff, insbesondere Polyethylen, wobei der Lagerkörper (12) an einer dem Femurteil (10) zugewandten kugelschalenförmigen Lagerfläche (20) des Tibiateils (11) gleitlagernd abgestützt ist. An der Tibia-Lagerfläche (20) steht ein zapfen- oder stiftartiger Anschlag (21) vor, der in eine langlochartige Öffnung (22) an der der Tibia-Lagerfläche (20) zugewandten Stütz- und Gleitfläche (32) des Lagerkörpers (12) eintritt, derart, daß der Lagerkörper (12) auf der Tibia-Lagerfläche (20) sowohl dreh- als auch in begrenztem Maße in Knie-Beuge-Ebene längsverschieblich ist.

Description

Kniegelenk-Endoprothese
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Kniegelenk-Endoprothese mit einem Femurteil, einem Tibiateil und einem zwischen Femur- und Tibiateil angeordneten Lagerkörper aus Kunststoff, insbeson¬ dere Polyethylen, wobei der Lagerkörper an einer dem Femurteil zugewandten kugelschalenförmigen Lagerfläche des Tibiateils gleitlagernd abgestützt ist.
Eine derartige Kniegelenk-Endoprothese ist aus der US-A- 4 224 696 bekannt. Diese Kniegelenk-Endoprothese erlaubt sowohl eine Drehbewegung als auch Verschiebebewegung des
Lagerkörpers auf der Tibia-Lagerfläche mit. der Folge, daß ein nahezu naturgetreuer Bewegungsablauf des Kniegelenks erhalten wird. Mangels konstruktiver Maßnahmen ist bei der bekannten Kniegelenk-Endoprothese jedoch keine exakte Dreh- und Längs- führung des Lagerkörpers gewährleistet. Darüber hinaus besteht die Gefahr, daß der Lagerkörper über die Tibia-Lager¬ fläche bzw. Tibiaplatte nach vorne oder hinten "hinausschaukelt" .
Es sind daneben auch Kniegelenk-Endoprothesen bekannt, die nur eine Rotation des Lagerkörpers relativ zur Tibia-Lager¬ fläche ermöglichen, dagegen keine Transversalverschiebung (T.A.C.K. Kniegelenk-Prothesensystem der Firma aldemar Link GmbH & Co., Hamburg, Prospekt 736 d-en 3.92) . Bei dieser Kniegelenk-Prothese wird zwar ein relativ unkomplizierter
Aufbau erreicht; da das Kniegelenk aber nur eine Rotation des Lagerkörpers zuläßt, kann die natürliche Bewegung nur teil¬ weise nachgebildet werden. Andererseits sind Maßnahmen vorge- sehen, die den Lagerkörper in Anlage an der Tibia-Lagerfläche halten. Bei zu starker Drehbewegung besteht jedoch wiederum die Gefahr, daß das Femurteil vom Lagerkörper abhebt mit der möglichen Folge einer unerwünschten Luxation.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kniegelenk-Endoprothese der eingangs genannten Art so weiter¬ zubilden, daß eine exakte Dreh- und Längsführung gewährlei¬ stet ist. Des weiteren soll ein "Hinausschaukeln" des Lager- körpers über die Tibia-Platte hinaus sicher vermieden werden.
Gleichzeitig soll aber erreicht werden, daß, ähnlich wie beim natürlichen Knie, der Flexionswiderstand mit zunehmender Flexion bzw. Kniebeugung nicht zunimmt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, wobei die Unter¬ ansprüche bevorzugt konstruktive Details betreffen. Besonders erwähnenswert erscheint jedoch die Konstruktion gemäß Anspruch 2, wonach der zapfen- oder stiftartige Anschlag durch eine in die Tibia-Lagerfläche einschraubbare Kopfschraube gebildet ist, deren Kopf den Lagerkörper auf der Tibia-Lagerfläche hält. Besonders vorteilhafte Details sind noch in den Ansprüchen 9 und 10 beschrieben, die ein "Hinausschaukeln" des Lagerkörpers über die tibiale
Lagerfläche hinaus verhindern; gleichzeitig ist durch die erfindungsgemäße Neigung der tibialen Lagerfläche erreicht, daß der Beugewiderstand auch in der Endphase der Kniebeugung bzw. Flexion relativ gering bleibt, insbesondere in Verbindung mit einem Femurteil mit nach hinten zunehmend kleiner werdendem Radius.
Von Bedeutung ist auch das in den Ansprüchen 13 und 14 beschriebene Instrumentarium in Verbindung mit einer tibialen Lagerfläche gemäß Anspruch 12. Nachstehend wird eine Ausfuhrungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Kniegelenk-Endoprothese anhand der beigefügten Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Kniegelenk-Endoprothese gemäß Erfindung im eingesetzten Zustand;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Kniegelenk-Endoprothese nach Fig. 1;
Fig. 3 die Tibia-Lagerfläche in Draufsicht;
Fig. 4 einen zwischen Femurteil und Tibiateil eingefügten Lagerkörper aus Kunststoff, insbesondere Polyethylen, in Draufsicht;
Fig. 5 den Lagerkörper gemäß Fig. 4 in Vorderansicht unter Darstellung verschiedener Höhen und Breiten;
Fig. 6 den Lagerkörper gemäß den Fig. 4' und 5 in
Seitenansicht, ebenfalls unter Darstellung verschiedener Höhen;
Fig. 7 eine Halteschraube für den Lagerkörper gemäß den Fig. 4 bis 6 auf der Tibia-Lagerfläche gemäß
Fig. 3;
Fig. 8 ein Instrument zur Vorbereitung der Tibia für die Implantation des Tibiateils der Kniegelenk- Endoprothese gemäß Erfindung, in perspektivischer
Ansicht;
Fig. 9 einen Teil des Instruments gemäß Fig. 8 in perspektivischer Ansicht; und
Fig. 10 eine tibiale Knochenfräse in Seitenansicht. Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Kniegelenk-Endoprothese besteht aus einem Femurteil 10, Tibiateil 11, und einem zwi¬ schen Femur- und Tibiateil angeordneten Lagerkörper 12 aus Kunststoff, insbesondere Polyethylen. Femurteil 10 und Tibia¬ teil 11 sind in an sich bekannter Weise durch Dorne 13, 14 bzw. 15 mit dem Oberschenkel -bzw. Schienbein-Knochen verbun¬ den. Das Femurteil umfaßt des weiteren einen sogenannten Femurschlitten 16 mit zwei konvex gewölbten Gleitflächen 17, 18, die im implantierten Zustand mit komplementären konkaven Gleitflächen an der Oberseite des Lagerkörpers 12 korrespon¬ dieren derart, daß zwischen Lagerkörper 12 und Femurschlitten 16 eine sogenannte Roll-Gleit-Bewegung stattfindet.
An dem dem Femurteil 10 zugewandten Ende des Tibiateils 11 ist eine Tibia-Lagerplatte 19 befestigt. Die dem Femurteil 10 zugewandte Tibia-Lagerfläche 20 ist kugelschalenförmig bzw. sphärisch gewölbt. In entsprechender Weise ist die der Lagerfläche zugeordnete Unterseite des Lagerkörpers 12 ausge- bildet, so daß der Lagerkörper 12 ohne Gefahr eines Abhebens auf der Tibia-Lagerfläche sowohl drehbar als auch in Knie- Beuge-Ebene verschiebbar abgestützt ist. Um eine seitliche Verschiebung des Lagerkörpers 12 aus der Knie-Beuge-Ebene heraus zu vermeiden, ist der Lagerkörper 12 auf der Tibia- Lagerfläche 20 geführt. Zu diesem Zweck steht an der Tibia- Lagerfläche 20 ein zapfenartiger Anschlag 21 vor, der in eine langlochartige Öffnung 22 an der der Tibia-Lagerfläche 20 zugewandten Stütz- bzw. Gleitfläche der Lagerkörpers 12 eintritt, so wie dies in den Fig. 1 und 2 erkennbar ist. Der zapfenartige Anschlag 21 ist auf die Tibia-Lagerfläche 20 aufgeschraubt (siehe Schraubgewinde 23 in den Fig. 1 und 2) . Des weiteren ist die obere bzw. dem Femurteil 10 zugewandte Seite des Zapfens 21 halbkugelförmig ausgebildet. Der Quer¬ schnitt und die inneren Ecken der langlochartigen Öffnung bzw. Ausnehmung 22 im Lagerkörper 12 sind an die Kontur des Anschlagzapfens 21 angepaßt. Damit wird ein seitliches Spiel zwischen Lagerkörper 12 und Tibiateil 11 vermieden bzw. eine exakte Führung zwischen Lagerkörper 12 und Tibiateil 11 in Knie-Beuge-Ebene erhalten. Des weiteren wird durch die geschilderte Form des Anschlagzapfens 21 ein Verdrehen des Schienbeins relativ zum Oberschenkel nicht behindert.
Wie Fig. 3 erkennen läßt, ist die Tibia-Lagerplatte 19 in Draufsicht asymmetrisch ausgebildet. Der Lagerkörper 12 weist entsprechend Fig. 4 in Draufsicht einen etwa nierenförmigen Umriß auf. Er ist einstückig aus Kunststoff, insbesondere
Polyethylen hergestellt. Die den konvexen Gleitflächen 17, 18 des FemurSchlittens 16 zugeordneten Lagerschalen sind in Fig. 4 mit der Bezugsziffer 24 gekennzeichnet. Die anhand der Fig. 1 und 2 erwähnte langlochartige Öffnung 22 im Lagerkörper 12 ist bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 6 als durch¬ gehender Durchgang 25 ausgebildet. Durch diesen Durchgang läßt sich der Gewinde- und Schaftteil einer Kopfschraube 26 hindurchführen, wie sie beispielsweise in Fig. 7 dargestellt ist. Die Kopfschraube 26 wird in die Tibia-Lagerplatte 19 bzw. deren Lagerfläche 20 eingeschraubt. Die entsprechende Gewindebohrung ist in Fig. 3 mit der Bezugsziffer 27 gekennzeichnet. Der komplementäre Gewindeabschnitt der Kopfschraube 26 ist in Fig. 7 mit der Bezugsziffer 28 verse¬ hen. Der Schraubenkopf 29 weist entsprechend Fig. 7 die Form einer Linse auf. Dieser Schraubenkopf ist im montierten
Zustand entsprechend Fig. 5 gegenüber den Lagerschalen 24 des Lagerkörpers 12 versenkt. Eine Kollision mit dem Femurschlit¬ ten 16 ist damit ausgeschlossen. Die Unterseite des Schrau¬ benkopfes 29 liegt an einem inneren Rand 30 des Durchgangs 25 an, so daß durch die Kopfschraube 26 der Lagerkörper 12 spielfrei auf der Lagerfläche 20 der Tibia-Lagerplatte 19 gehalten ist. Zwischen dem Schraubenkopf 29 und Gewinde¬ abschnitt 28 der Kopfschraube 26 ist entsprechend Fig. 7 noch ein zylindrischer Abschnitt 31 vorhanden, welcher an der seitlichen Begrenzung des langlochartigen Durchgangs 25 spielfrei anliegt, so daß eine exakte Führung des Lager¬ körpers 12 in Knie-Beuge-Ebene gewährleistet ist.
Die Schraube 26 kann statt des Gewindeabschnitts 28 ein Innengewinde aufweisen, mit dem die Schraube 26 auf einen Gewindezapfen am oberen Ende des tibialen Doms 15 aufschraubbar ist.
Die Linien 32 in Fig. 5 und Fig. 6 deuten einen unterschiedlich hohen Lagerkörper 12 an, während die Linien 33 die möglichen Breiten des Lagerkörpers 12 erkennen lassen. Insofern handelt es sich um die zeichnerische Darstellung unterschiedlicher Größen des Lagerkörpers 12 in Höhe und Breite.
Die untere Begrenzungsfläche 34 des zylindrischen Abschnitts 31 der Kopfschraube 26 ist plan. Zur Anpassung an die konkav gewölbte Tibia-Lagerfläche 20 ist ein einseitig konvex gewölbter Ring zwischengeschaltet.
Sämtliche Teile mit Ausnahme des Lagerkörpers 12 bestehen vorzugsweise aus Titan oder einer Titanlegierung. Die Lager¬ flächen können zusätzlich mit einer Keramik-Schicht versehen sein.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 sei noch erwähnt, daß im Rahmen der beschriebenen Kniegelenk-Endoprothese von ganz wesentli¬ cher Bedeutung die nach hinten unten geneigte Lage der kugel¬ schalenförmigen Lagerfläche 20 ist. Der Neigungswinkel gegen- über der Horizontalen ist mit a gekennzeichnet. Der Winkel ß zwischen der kugelschalenförmigen Lagerfläche 20 und der Tibiaächse, die mit der geometrischen Mittellängsachse 37 des tibialen Doms 15 zusammenfällt, ist um den Winkel α kleiner als 90°. Der Neigungswinkel beträgt vorzugsweise 5 bis 15°, insbesondere etwa 10°. Dementsprechend beträgt der Winkel ß 75° bis 85°, insbesondere etwa 80°. Die Neigung der kugel- schalenförmigen Lagerfläche 20 wird definiert durch die Neigung der Verbindungsgeraden zwischen den beiden Endpunkten der Lagerfläche in Knie-Beuge-Ebene (in Fig. 2 Zeichenebene) . Dementsprechend ist auch der geometrische Mittelpunkt 36 der kugelschalenförmigen Lagerfläche 20 des Tibiateils 11 gegen¬ über der Mittellängsachse 37 des tibialen Doms 15, die mit der Tibiaächse und dementsprechend mit der Mittellängsachse der gestreckten Kniegelenk-Endoprothese bzw. Kniegelenk-Endo¬ prothese in Streckstellung zusammenfällt, nach hinten versetzt. Durch die beschriebene Neigung der kugelschalen¬ förmigen Lagerfläche 20 des Tibiateils 11 nach hinten unten ist gewährleistet, daß der Flexionswiderstand in der Endphase der Knie-Beugung nicht zunimmt, so wie dies auch beim natürlichen Knie der Fall ist. Durch die Sphärizität der Lagerfläche 20 ist darüber hinaus gewährleistet, daß in der Knie-Beuge-Endstellung noch ein ausreichender Widerstand gegen ein Abgleiten des Lagerkörpers über den hinteren Rand der Lagerfläche hinaus vorhanden ist.
Darüber hinaus ist der tibiale Dorn 15 relativ zur Mittel¬ längsachse der kugelschalenförmigen Lagerfläche 20 des Tibia¬ teils 11 nach vorne versetzt (siehe ebenfalls Fig. 2) . Auch diese Relativlage zwischen kugelschalenförmiger Lagerfläche 20 und Dorn 15 nähert das proximale Ende der Tibia dem natür- liehen Kniegelenk. Vor allem ist die Krafteinleitung in die Tibia dann senkrecht zu den Implantat-Anlageflächen, so daß auch nach längerem Gebrauch eine Lockerung des Tibiateils unwahrscheinlich ist. Die Krafteinleitung in die Tibia ist optimal.
Die vorgenannten Maßnahmen und sich daraus ergebenden Vor¬ teile sind dem Stand der Technik nach der eingangs erwähnten US-A-4 224 696 ebenfalls nicht entnehmbar.
Wie bereits oben erwähnt, ist die tibiale Lagerfläche 20 durch eine kugelschalenformig geformte Platte gebildet, deren Dicke etwa 1,0 bis 2,0 mm beträgt. Durch diese Maßnahme wird es möglich, am proximalen Ende der Tibia nur ein Minimum an Knochenmaterial zu entfernen. Es ist jedoch notwendig, das proximale Ende der Tibia entsprechend konkav zu formen. Zu diesem Zweck wird ein Instrument entsprechend Fig. 8 vorge¬ schlagen, welches gekennzeichnet ist durch ein Schlaggerät 43 mit einem distalen Tibia-Formteil 38 und einer proximalen Schlagfläche 39, wobei das distale Tibia-Formteil 38 eine konvex gewölbte Formfläche 40 zur entsprechend konkaven Formung des proximalen Endes der Tibia aufweist. Das Tibia- Formteil 38 ist am proximalen Ende des Schlaggeräts 43 in Richtung des Pfeiles 44 aufsteckbar. Die Schlagfläche 39 befindet sich exakt oberhalb der Formfläche 40, so daß durch ein oder mehrere Schläge auf die Schlagfläche 39 mit einem Hammer oder dgl. Schlagwerkzeug die Spongiosa an der proxi¬ malen, zunächst planen Schnittfläche der Tibia entsprechend konkav geformt werden kann, und zwar so, daß die Tibia- Lagerplatte 19 exakt einpaßbar ist, so wie dies in Fig. 2 angedeutet ist.
Nach Formung der proximalen Schnittfläche der Tibia mittels des stempelartigen Formteils 38 wird durch dieses hindurch mittels eines Knochenfräsers eine Bohrung für den tibialen Dorn 15 hergestellt. Zu diesem Zweck ist im Tibia-Formteil 38 eine Bohrung 41 zur Führung der erwähnten Knochenfräse 42 entsprechend Fig. 10 ausgebildet. Die Bohrung 41 ist so pla¬ ziert, daß die tibiale Dornbohrung in exakter Zuordnung zur Lagerfläche 20 des zu implantierenden Tibiateils 11 herstell¬ bar ist. Zur Fixierung des Tibia-Formteils 38 am Schlaggerät 43 weist das Tibia-Formteil 38 zwei Querschlitze 45 auf, von denen in Fig. 8 nur einer sichtbar ist. In diese Querschlitze 45 sind komplementäre Haltegabeln 46 des Schlaggerätes 43 einführbar. In die Querschlitze 45 lassen sich auch entspre¬ chend flach geformte Schenkel 47 eines U-förmigen Halters 48 hineinschieben. Mittels des Halters 48 kann das Tibia-Form¬ teil 38 in Position gehalten werden, um dann durch die Boh- rung 41 hindurch mittels des Knochenfräsers 42 die tibiale Dombohrung auszubilden. Der Fräsabschnitt des Knochenfräsers
42 ist, wie Fig. 10 erkennen läßt, kegelspitzartig ausgebil¬ det und mit der Bezugsziffer 49 gekennzeichnet.
Um die Schlagkraft von der Schlagfläche 39 des Schlaggeräts
43 auf das Tibia-Formteil 38 zu übertragen, weist das distale Ende des Schlaggerätes 43 eine vorstehende Nase 50 auf. Diese Nase 50 liegt bei aufgestecktem Tibia-Formteil 38 an dessen Oberseite an. Damit wird der Schlag von der Schlagfläche 39 über den Schaft und die erwähnte Nase 50 des Schlaggerätes 42 auf das Tibia-Formteil 38 übertragen.
In Fig. 2 ist auch noch mit den Worten "hinten" und "vorne" die hintere und vordere Seite des Kniegelenks gezeigt. Daraus wird auch erkennbar, daß der Radius des "hinteren" Teils der konvexen Gleitflächen 17, 18 des FemurSchlittens 16 kleiner ist als der Radius des "vorderen" Teils der erwähnten Gleit¬ flächen. Auch aus diesem Grunde ist es für die Kinematik vor- teilhaft, wenn die kugelschalenförmige Lagerfläche 20 des
Tibiateils nach hinten unten geneigt ist, so wie dies Fig. 2 zeigt.
Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie ein¬ zeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.

Claims

Patentansprüche
1. Kniegelenk-Endoprothese mit
- einem Femurteil (10) ,
- einem Tibiateil (11) , und
- einem zwischen Femur- und Tibiateil angeordneten Lager- körper (12) aus Kunststoff, insbesondere Polyethylen, wobei der Lagerkörper (12) an einer dem Femurteil (10) zugewandten kugelschalenförmigen Lagerfläche (20) des Tibiateils (11) gleitlagernd abgestützt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an der Tibia-Lagerfläche (20) ein Anschlag (21; 26) vorsteht, der in eine langlochartige Öffnung (22; 25) an der der Tibia-Lagerfläche (20) zugewandten Stütz- und Gleitfläche (32) des Lagerkörpers (12) eintritt, derart, daß der Lagerkörper (12) auf der Tibia-Lagerfläche (20) sowohl dreh- als auch in begrenztem Maße in Knie-Beuge- Ebene längsverschieblich ist, und daß die geometrische Mittellängsachse (51) der kugelschalenförmigen Lagerfläche (20) des Tibiateils (11) gegenüber der Mittellängsachse (37) der gestreckten Kniegelenk- Endoprothese nach hinten geneigt ist, so daß die kugelschalenförmige Lagerfläche (20) im implantierten Zustand entsprechend nach hinten unten geneigt ist.
2. Kniegelenk-Endoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag für den Lager¬ körper (12) durch eine in die Tibia-Lagerfläche (20) einschraubbare oder eine auf einen auf der Tibia- Lagerfläche befindlichen Gewindezapfen aufschraubbare Kopfschraube (26) gebildet ist, deren Kopf (29) den Lagerkörper (12) auf der Tibia-Lagerfläche (20) hält.
3. Kniegelenk-Endoprothese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die langlochartige Öff- nung (22) im Lagerkörper (12) unter Ausbildung eines langlochartigen Durchgangs (25) durch diesen hindurcher¬ streckt, so daß bei Durchtritt der Kopfschraube (26) deren Kopf (29) an der Oberseite des Lagerkörpers (12) , insbesondere an einem relativ zur Oberseite des Lager¬ körpers (12) versenkt angeordneten Rand (30) einer der langlochartigen Öffnung entsprechenden oberen Ausnehmung (35) anliegt.
4. Kniegelenk-Endoprothese nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche des Schrau¬ benkopfes (29) in Längsrichtung des langlochartigen Durchgangs (25) gleichermaßen konkav wie die Tibia- Lagerfläche (20) gewölbt ist.
5. Kniegelenk-Endoprothese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenkopf (29) innerhalb der Lagerkörpers (12) nämlich innerhalb eines sich parallel' zur langlochartigen Öffnung (22) erstreckenden Querschlitzes plaziert ist.
6. Kniegelenk-Endoprothese nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der Tibia-Lagerfläche (20) nähergelegene Schraubenkopf-Anlagefläche des Quer- Schlitzes in Längsrichtung desselben gleichermaßen konkav wie die Tibia-Lagerfläche (20) gewölbt ist.
7. Kniegelenk-Endoprothese nach einem der Ansprüche 2 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise zapfen- oder stiftartige Anschlag (21) bzw. die Kopfschraube
(26) aus Titan oder einer Titanlegierung besteht.
8. Kniegelenk-Endoprothese nach einem der Ansprüche 2 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenkopf (29) nach Art eines Pilzes oder einer Linse ausgebildet ist.
9. Kniegelenk-Endoprothese nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die der kugelschalenförmigen Lagerfläche (20) des Tibiateils (11) abgewandte Seite ein Schaft bzw. Dorn (15) anschließt, dessen geometrische Mittellängsachse mit der geometrischen Mittellängsachse (51) der kugelschalen¬ förmigen Lagerfläche (20) einen spitzen Winkel entsprechend dem Neigungswinkel (α) der kugelschalen¬ förmigen Lagerfläche (20) im implantierten Zustand einschließt, wobei der Neigungswinkel (α) zwischen etwa 5° und 15°, insbesondere etwa 10° beträgt.
10. Kniegelenk-Endoprothese nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der tibiale Dorn (15) relativ zur Mittellängsachse (51) der kugelschalenförmigen Lagerfläche (20) des Tibiateils (11) nach vorne versetzt ist.
11. Kniegelenk-Endoprothese nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tibia-Lagerfläche
(20) in Draufsicht asymmetrisch ausgebildet ist.
12. Kniegelenk-Endoprothese nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die tibiale" Lagerfläche (20) durch eine kugelschalenformig geformte Platte gebildet ist, deren Dicke etwa 1,0 bis 2,0 mm beträgt.
13. Instrument zur Vorbereitung der Tibia für die Implantation des Tibiateils nach einem der Ansprüche 1 bis 12, insbesondere Anspruch 12, gekennzeichnet durch ein Schlaggerät (43) mit einem distalen Tibia-Formteil (38) und einer proximalen Schlagfläche (39) , wobei das distale Tibia-Formteil (38) eine konvex gewölbte Formfläche (40) zur entsprechend konkaven Formung des proximalen Endes der Tibia aufweist.
14. Instrument nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Tibia-Formteil (38) demontierbar ist und eine Bohrung (41) zur Führung einer Knochenfräse (42) aufweist, mit der die tibiale Dornbohrung in exakter Zuordnung zur Lagerfläche (20) des zu implantierenden Tibiateils (11) herstellbar ist.
PCT/EP1994/004194 1993-12-30 1994-12-16 Kniegelenk-endoprothese WO1995017860A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95904493A EP0689406A1 (de) 1993-12-30 1994-12-16 Kniegelenk-endoprothese
JP7517753A JPH08507245A (ja) 1993-12-30 1994-12-16 人工膝継手およびその準備用器具
US08/513,954 US5755802A (en) 1993-12-30 1994-12-16 Knee-joint endoprosthesis

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4345032.6 1993-12-30
DE4345032 1993-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995017860A1 true WO1995017860A1 (de) 1995-07-06

Family

ID=6506556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/004194 WO1995017860A1 (de) 1993-12-30 1994-12-16 Kniegelenk-endoprothese

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5755802A (de)
EP (1) EP0689406A1 (de)
JP (1) JPH08507245A (de)
WO (1) WO1995017860A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2756483A1 (fr) * 1996-12-02 1998-06-05 Gerard Ysebaert Articulation prothetique du genou, amelioree
ES2126497A1 (es) * 1996-11-13 1999-03-16 Traiber S A Perfeccionamientos en protesis de rodilla.
WO1999013804A1 (en) * 1997-09-17 1999-03-25 Smith & Nephew, Inc. Mobile bearing knee prosthesis
US5928286A (en) * 1996-05-28 1999-07-27 Howmedica International Inc. Tibial element for a replacement knee prosthesis
EP0950387A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-20 Aesculap Knieprothese
US6010534A (en) * 1997-09-25 2000-01-04 Johnson & Johnson Professional, Inc. Rotatable tibial prosthesis with keyed axial securement
US6053945A (en) * 1997-09-25 2000-04-25 Johnson & Johnson Professional, Inc. Joint prosthesis having controlled rotation
WO2000030571A1 (es) * 1998-11-19 2000-06-02 Industrias Quirurgicas De Levante, S.L. Protesis de rodilla con inserto congruente movil
US6428577B1 (en) 1998-05-20 2002-08-06 Smith & Nephew, Inc. Mobile bearing knee prosthesis
US6660039B1 (en) 1998-05-20 2003-12-09 Smith & Nephew, Inc. Mobile bearing knee prosthesis

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2225375A1 (en) * 1996-12-23 1998-06-23 Mark Manasas Alignment guide for insertion of fluted or keyed orthopedic components
AT405014B (de) * 1997-07-18 1999-04-26 Implantech Medizintechnik Ges Gelenk-prothesenimplantat
US6413279B1 (en) 1999-03-01 2002-07-02 Biomet, Inc. Floating bearing knee joint prosthesis with a fixed tibial post
US6165223A (en) * 1999-03-01 2000-12-26 Biomet, Inc. Floating bearing knee joint prosthesis with a fixed tibial post
US8066776B2 (en) * 2001-12-14 2011-11-29 Btg International Limited Tibial component
GB9914074D0 (en) * 1999-06-16 1999-08-18 Btg Int Ltd Tibial component
DE10012060C2 (de) * 2000-03-14 2002-10-31 Saint Paul Bernd Endoprothese für ein Kniegelenk
FR2833479B1 (fr) * 2001-12-13 2004-10-01 Guy Bellier Prothese de genou
US7338529B1 (en) 2004-03-30 2008-03-04 Biomet Manufacturing Corp. Methods and apparatuses for enhancing prosthetic implant durability
GB0812631D0 (en) * 2008-07-10 2008-08-20 Imp Innovations Ltd Modular knee implants
US8308808B2 (en) 2010-02-19 2012-11-13 Biomet Manufacturing Corp. Latent mobile bearing for prosthetic device
GB201011035D0 (en) * 2010-07-01 2010-08-18 Finsbury Dev Ltd An impactor
US8764840B2 (en) 2010-07-24 2014-07-01 Zimmer, Inc. Tibial prosthesis
EP2595574B1 (de) 2010-07-24 2017-05-03 Zimmer, Inc. Asymmetrische tibiakomponenten für eine knieprothese
US8591594B2 (en) 2010-09-10 2013-11-26 Zimmer, Inc. Motion facilitating tibial components for a knee prosthesis
US8603101B2 (en) 2010-12-17 2013-12-10 Zimmer, Inc. Provisional tibial prosthesis system
EP2535020A1 (de) * 2011-06-16 2012-12-19 Deru GmbH Rotationsgelenkprothesen mit verstärkter Lagerbuchse
DE102011054731A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Aesculap Ag Kniegelenkendoprothese und Tibiateil einer Kniegelenkendoprothese
EP3848005A3 (de) 2011-11-18 2021-09-15 Zimmer, Inc. Schienbeinträgerkomponente für eine knieprothese mit verbesserten gelenkeigenschaften
AU2012341026B2 (en) 2011-11-21 2015-01-29 Zimmer, Inc. Tibial baseplate with asymmetric placement of fixation structures
IN2014DN07145A (de) 2012-01-30 2015-04-24 Zimmer Inc
WO2014183799A1 (en) 2013-05-17 2014-11-20 Brainlab Ag Adjustable endoprosthesis
US9925052B2 (en) 2013-08-30 2018-03-27 Zimmer, Inc. Method for optimizing implant designs
EP3352708B1 (de) 2015-09-21 2020-07-22 Zimmer, Inc. Prothesensystem mit schienbeinträgerkomponente
ES2878003T3 (es) 2017-03-10 2021-11-18 Zimmer Inc Prótesis tibial con característica de afianzamiento para un componente de apoyo tibial
AU2018266322B2 (en) 2017-05-12 2020-03-19 Zimmer, Inc. Femoral prostheses with upsizing and downsizing capabilities
US11426282B2 (en) 2017-11-16 2022-08-30 Zimmer, Inc. Implants for adding joint inclination to a knee arthroplasty
US10835380B2 (en) 2018-04-30 2020-11-17 Zimmer, Inc. Posterior stabilized prosthesis system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631351A1 (de) * 1975-07-14 1977-02-10 Research Corp Kniegelenkprothese
US4936853A (en) * 1989-01-11 1990-06-26 Kirschner Medical Corporation Modular knee prosthesis
FR2663536A1 (fr) * 1990-06-22 1991-12-27 Implants Instr Ch Fab Prothese totale du genou de type a glissement.
WO1992008424A1 (en) * 1990-11-14 1992-05-29 Arch Development Corporation Improved floating bearing prosthetic knee
EP0498586A1 (de) * 1991-02-04 1992-08-12 Peter Stanley Walker Kniegelenksprothese
FR2705885A1 (fr) * 1993-06-01 1994-12-09 Medinov Sa Ensemble de pose d'une prothèse unicompartimentale du genou.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4224696A (en) * 1978-09-08 1980-09-30 Hexcel Corporation Prosthetic knee
GB8432267D0 (en) * 1984-12-20 1985-01-30 Thackray C F Ltd Knee prosthesis
US5395401A (en) * 1991-06-17 1995-03-07 Bahler; Andre Prosthetic device for a complex joint
CH686400A5 (de) * 1992-01-14 1996-03-29 Sulzer Medizinaltechnik Ag Meniskusplattform zu einem kuenstlichen Kniegelenk.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631351A1 (de) * 1975-07-14 1977-02-10 Research Corp Kniegelenkprothese
US4936853A (en) * 1989-01-11 1990-06-26 Kirschner Medical Corporation Modular knee prosthesis
FR2663536A1 (fr) * 1990-06-22 1991-12-27 Implants Instr Ch Fab Prothese totale du genou de type a glissement.
WO1992008424A1 (en) * 1990-11-14 1992-05-29 Arch Development Corporation Improved floating bearing prosthetic knee
EP0498586A1 (de) * 1991-02-04 1992-08-12 Peter Stanley Walker Kniegelenksprothese
FR2705885A1 (fr) * 1993-06-01 1994-12-09 Medinov Sa Ensemble de pose d'une prothèse unicompartimentale du genou.

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5928286A (en) * 1996-05-28 1999-07-27 Howmedica International Inc. Tibial element for a replacement knee prosthesis
ES2126497A1 (es) * 1996-11-13 1999-03-16 Traiber S A Perfeccionamientos en protesis de rodilla.
FR2756483A1 (fr) * 1996-12-02 1998-06-05 Gerard Ysebaert Articulation prothetique du genou, amelioree
US6123728A (en) * 1997-09-17 2000-09-26 Smith & Nephew, Inc. Mobile bearing knee prosthesis
WO1999013804A1 (en) * 1997-09-17 1999-03-25 Smith & Nephew, Inc. Mobile bearing knee prosthesis
AU735429B2 (en) * 1997-09-17 2001-07-05 Smith & Nephew, Inc. Mobile bearing knee prosthesis
US6010534A (en) * 1997-09-25 2000-01-04 Johnson & Johnson Professional, Inc. Rotatable tibial prosthesis with keyed axial securement
US6053945A (en) * 1997-09-25 2000-04-25 Johnson & Johnson Professional, Inc. Joint prosthesis having controlled rotation
EP0950387A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-20 Aesculap Knieprothese
FR2777452A1 (fr) * 1998-04-15 1999-10-22 Aesculap Sa Prothese de genou
US6210443B1 (en) 1998-04-15 2001-04-03 Aesculap Knee prosthetics
US6428577B1 (en) 1998-05-20 2002-08-06 Smith & Nephew, Inc. Mobile bearing knee prosthesis
US6660039B1 (en) 1998-05-20 2003-12-09 Smith & Nephew, Inc. Mobile bearing knee prosthesis
WO2000030571A1 (es) * 1998-11-19 2000-06-02 Industrias Quirurgicas De Levante, S.L. Protesis de rodilla con inserto congruente movil
US6494915B1 (en) 1998-11-19 2002-12-17 Industrias Quirurgicas De Levante S.L. Knee prosthesis with mobile congruent insert

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08507245A (ja) 1996-08-06
US5755802A (en) 1998-05-26
EP0689406A1 (de) 1996-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995017860A1 (de) Kniegelenk-endoprothese
EP0791344B1 (de) Kniegelenkendoprothese
DE60224470T2 (de) Hüftimplantataufbau
EP0913132B1 (de) Kniegelenkprothese
DE69233509T2 (de) Fräser für längliche Hüftgelenkpfanne
EP0488378B1 (de) Kniegelenkendoprothese
DE3710233C2 (de)
EP2259754B1 (de) Knieendoprothese
DE1164019B (de) Hueftgelenkkopfprothese und Bohrvorrichtung fuer ihre Befestigung
DE3013155A1 (de) Tibia-prothese
EP0529408A1 (de) Kniegelenkendoprothese
EP0551793B1 (de) Meniskusplattform zu einem künstlichen Kniegelenk
DE2527864B2 (de) Gelenkendoprothese für ein Handgelenk
WO1999001090A1 (de) Stiellose kniegelenkendoprothese
DE2549318B2 (de) Kniegelenkendoprothese
DE2319098A1 (de) Kuenstliches hueftgelenk
DE2447772A1 (de) Gelenk-endoprothese
DE1913190A1 (de) Instrument zur Verwendung mit einer Gelenkkopfprothese
WO2015165955A1 (de) Kniegelenkendoprothese
DE2901009A1 (de) Kniegelenk-endoprothese
DE3528204C2 (de)
CH615585A5 (de)
DE3940728B4 (de) Ellbogengelenk-Endoprothese
DE10354601B3 (de) Gelenkprothese für Fingerglieder
EP1136047B1 (de) Künstliches Fingergelenk

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FI JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995904493

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08513954

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995904493

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995904493

Country of ref document: EP