WO1995014731A1 - Perlförmige, expandierbare styrolpolymerisate, enthaltend ein cyclopentanhaltiges treibmittelgemisch - Google Patents

Perlförmige, expandierbare styrolpolymerisate, enthaltend ein cyclopentanhaltiges treibmittelgemisch Download PDF

Info

Publication number
WO1995014731A1
WO1995014731A1 PCT/EP1994/003707 EP9403707W WO9514731A1 WO 1995014731 A1 WO1995014731 A1 WO 1995014731A1 EP 9403707 W EP9403707 W EP 9403707W WO 9514731 A1 WO9514731 A1 WO 9514731A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cyclopentane
blowing agent
shaped
pearl
weight
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/003707
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dietrich Scherzer
Rolf Henn
Klaus Hahn
Michael Witt
Wolfram Husemann
Dieter Naegele
Michael Riethues
Günter MATZKE
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to AU81071/94A priority Critical patent/AU8107194A/en
Publication of WO1995014731A1 publication Critical patent/WO1995014731A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/16Making expandable particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08J2325/04Homopolymers or copolymers of styrene

Definitions

  • the invention relates to bead-shaped, expandable styrene polymers with improved expandability and to a process for their preparation.
  • the invention relates in particular to pearl-shaped, expandable styrene polymers which contain a blowing agent mixture containing cyclopentane.
  • Foams based on styrene polymers have gained great technical importance as thermal insulation and packaging materials. They are produced on an industrial scale by first producing expandable styrene polymers by suspension polymerization of styrene in the presence of a blowing agent, foaming them to foam particles by heating and then welding them in molds to give shaped articles.
  • the suspension polymerization is carried out in the presence of suspension stabilizers and customary styrene-free polymerization catalysts.
  • Expandable styrene polymers should have good foaming properties and should enable the lowest possible foam densities for many purposes. On the other hand, it is desirable that the smallest possible amounts of blowing agent are required to achieve a certain foam density.
  • the object of the present invention was therefore to provide bead-shaped, expandable styrene polymers with improved expandability.
  • blowing agent mixture consisting of 10 to 60% by weight of cyclopentane.
  • the invention also relates to a process for the preparation of these bead-like, expandable styrene polymers by polymerizing styrene, if appropriate with the use of further comonomers, in aqueous suspension in the presence of suspension stabilizers and customary styrene-free polymerization catalysts and with the addition of a cyclopentane-containing blowing agent mixture and, if necessary, the usual additional Substances in effective amounts, with a cyclopentane-containing blowing agent mixture which consists of 10 to 60% by weight of cyclopentane being added to the aqueous suspension before, during or after the polymerization.
  • styrene polymers are polystyrene and copolymers of styrene with other ⁇ , ⁇ -olefinically unsaturated compounds which contain at least 50 parts by weight of styrene in copolymerized form. According to the invention therefore come as comonomers e.g.
  • a blowing agent based on the styrene polymer, is generally 1 to 10% by weight, preferably 3 to 8% by weight, of a C 3 to C 7 hydrocarbon (such as, for example, propane, butane, isobutane, n -Pentane, i-pentane, neopentane and / or hexane) and / or carbon dioxide, it being essential to the invention that 10 to 60% by weight, preferably 20 to 40% by weight, of the blowing agent mixture consists of cyclopentane consists. At higher cyclopentane contents, bead-like, expandable styrene polymers are obtained which lead to undesirable foam properties such as shrinkage, adhesion and shrinkage.
  • a C 3 to C 7 hydrocarbon such as, for example, propane, butane, isobutane, n -Pentane, i-pentane, neopentane and / or hexane
  • a carbon dioxide absorber according to EP-A-0 542 066 can advantageously be used.
  • blowing agent mixture containing 10 to 25% by weight of cyclopentane is particularly advantageous for blowing agent contents of 5 to 10% by weight, based on the styrene polymers.
  • blowing agent mixture containing cyclopentane which consists of 25 to 60% by weight of cyclopentane
  • the styrene polymers can also contain conventional additives to other substances which give the expandable products certain properties.
  • Examples include flame retardants based on organic bromine or chlorine compounds such as tris dibromopropyl phosphate, hexabromocyclododecane, chlorinated paraffin, and synergists for flame retardants such as dicumyl and highly decomposable organic peroxides; also antistatic agents, stabilizers, dyes, lubricants, fillers and substances which have an anti-adhesive effect when pre-foaming, such as 2-stearate, melamine formaldehyde condensates or silicic acid, and agents for reducing the demolding time when foaming, such as glycerol esters or hydroxycarboxylic acid esters.
  • the additives can be distributed homogeneously in the particles or be present as a surface coating.
  • the additives are added in the process according to the invention or subsequently applied to the expandable styrene polymers.
  • the bead-like, expandable styrene polymers according to the invention preferably contain a molecular weight regulator in an amount, based on styrene polymer, of between 200 and 4000 ppm.
  • Dimeric ⁇ -methylstyrene is particularly preferably used as the molecular weight regulator.
  • the dimeric ⁇ -methylstyrene used according to the invention is a commercially available product.
  • the dimeric ⁇ -methylstyrene or another molecular weight regulator can be added or introduced in the process according to the invention. It is particularly advantageous if the dimeric ⁇ -methylstyrene is metered in during the polymerization, for example together with the blowing agent used.
  • the suspension polymerization is generally carried out in the presence of suspension stabilizers and customary styrene-soluble polymerization catalysts.
  • poorly soluble salts such as Ca 3 (P0) 2 (so-called Pickering salts) in combination with an extender such as dodecylbenzenesulfonate.
  • Extenders are understood here as compounds which increase the ability of the sparingly soluble inorganic compounds to stabilize suspensions.
  • the extenders partially hydrophobicize the inherently hydrophilic inorganic Pickering salt. This is thus forced into the surface of the polymerizing styrene droplets.
  • the bead-like, expandable styrene polymers obtained in the process according to the invention are separated from the aqueous phase, washed and dried in a known manner after the end of the polymerization.
  • the blowing agent-containing styrene polymer particles produced according to the invention generally have a diameter between 0.2 and 4 mm. They can be pre-foamed by conventional methods, for example with steam, to give foam particles with a diameter between 0.1 and 2 cm and a bulk density between 0.005 and 0.1 g / cm 3 .
  • the pre-expanded particles can then be foamed using conventional methods to give foam moldings with a density of 0.005 to 0.1 g / cm 3 .
  • the bead-like, expandable styrene polymer risates according to the invention have the advantage that, with the same amount of blowing agent, the expandability is improved.
  • a mixture of 19.5 kg of completely demineralized water, 19.5 g of Na P 2 O and 52.7 g of MgSO 4 was placed in a pressure-resistant 50 1 stirred tank made of stainless steel.
  • 17 kg of styrene, 17 g of dibenzoyl peroxide, 51 g of dicumyl peroxide and the amounts of dimeric ⁇ -methylstyrene (DMS) given in the table were metered in.
  • the mixture was heated from 25 to 100 ° C. in the course of 2 h and then from 100 to 130 ° C. in the course of 5 h.
  • the mixture was kept at 130 ° C. for a further 3 h.
  • the beads obtained were centrifuged off, dried in countercurrent with cold air and coated with 0.1% by weight, based on the weight of the uncoated beads, of ethylene-bis-stearic acid amide.
  • the bead size fraction 0.70 to 1.00 mm was then sieved out and 0.5% by weight, based on the blowing agent-containing styrene polymers, of a mixture of 40% by weight of citric acid tristearyl ester, 50% by weight of glycerol monostearate and
  • silica FK320 from Goldschmidt coated.

Abstract

Perlförmige, expandierbare Styrolpolymerisate, enthaltend ein cyclopentanhaltiges Treibmittelgemisch, das zu 10 bis 60 Gew.-% aus Cyclopentan besteht.

Description

Perlförmige, expandierbare Styrolpolymerisate, enthaltend ein cyclopentanhaltiges Treibmittelgemisch
Beschreibung
Die Erfindung betrifft perlförmige, expandierbare Styrolpoly¬ merisate mit verbesserter Expandierbarkeit sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Die Erfindung betrifft insbesondere perlför- mige, expandierbare Styrolpolymerisate, die ein cyclopentanhalti¬ ges Treibmittelgemisch enthalten.
Schaumstoffe auf Basis von Styrolpolymerisaten haben als Wärme- dä m- und Verpackungsmaterial eine große technische Bedeutung erlangt. Sie werden großtechnisch dadurch hergestellt, daß man zunächst durch Suspensionspolymerisation von Styrol in Gegenwart eines Treibmittels expandierbare Styrolpolymerisate herstellt, diese durch Erhitzen zu Schaumstoffpartikeln aufschäumt und anschließend in Formen zu Formteilen verschweißt.
Die Suspensionspolymerisation erfolgt hierbei in Gegenwart von Suspensionsstabilisatoren und üblicher styrolloslicher Poly¬ merisationskatalysatoren.
Expandierbare Styrolpolymerisate (EPS) sollen über gute schäum¬ technische Eigenschaften verfügen und für viele Zwecke die Erzielung möglichst niedriger Schaumstoffdichten ermöglichen. Andererseits ist es wünschenswert, daß zur Erzielung einer bestimmten Schaumstoffdichte möglichst geringe Treibmittelmengen erforderlich sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, perlförmige, expandierbare Styrolpolymerisate mit verbesserter Expandier¬ barkeit bereitzustellen.
Demgemäß wurden perlförmige, expandierbare Styrolpolymerisate, enthaltend ein cyclopentanhaltiges Treibmittelgemisch gefunden, wobei das Treibmittelgemisch zu 10 bis 60 Gew.-% aus Cyclopentan besteht.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur Her¬ stellung dieser perlförmigen, expandierbaren Styrolpolymerisate durch Polymerisation von Styrol, gegebenenfalls unter Mit¬ verwendung weiterer Comonomerer, in wäßriger Suspension in Gegen- wart von Suspensionsstabilisatoren und üblicher styrolloslicher Polymerisationskatalysatoren und unter Zusatz eines cyclopentan- haltigen Treibmittelgemisches und gegebenenfalls üblicher Zusatz- Stoffe in wirksamen Mengen, wobei der wäßrigen Suspension vor, während oder nach der Polymerisation ein-, cyclopentanhaltiges Treibmittelgemisch zugesetzt wird, welches zu 10 bis 60 Gew.-% aus Cyclopentan besteht.
Cyclopentan wurde bereits mehrfach zusammen mit anderen mög¬ lichen Treibmitteln für die Verwendung in perlförmigen, expan¬ dierbaren Styrolpolymerisaten genannt (vgl. EP-A-0 046 494; US-A-3,417,170) . Vorteilhafte cyclopentanhaltige Treibmittel- gemische wurden allerdings bisher nicht gefunden.
Styrolpolymerisate im Sinne der Erfindung sind Polystyrol und Mischpolymerisate des Styrols mit anderen α,ß-olefinisch unge¬ sättigten Verbindungen, die mindestens 50 Gewichtsteile Styrol einpolymerisiert enthalten. Erfindungsgemäß kommen daher als Comonomere z.B. in Frage α-Methylstyrol, kernhalogenierte Styrole, kernalkylierte Styrole, Acrylnitril, Ester der Acryl- oder Methacrylsäure von Alkoholen mit bis zu 8 C-Atomen, N-Vinyl- verbindungen, wie Vinylcarbazol oder auch geringe Mengen an Ver- bindungen, die zwei polymerisierbare Doppelbindungen enthalten, wie Butadien, Divinylbenzol oder Butandioldiacrylat.
Erfindungsgemäß werden als Treibmittel, bezogen auf das Styrol- polymerisat, im allgemeinen 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 8 Gew.-%, eines C3- bis C7-Kohlenwasserstoffs (wie beispielsweise Propan, Butan, Isobutan, n-Pentan, i-Pentan, Neopentan und/oder Hexan) und/oder Kohlendioxid eingesetzt, wobei es erfindungs¬ wesentlich ist, daß das Treibmittelgemisch zu 10 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise zu 20 bis 40 Gew.-%, aus Cyclopentan besteht. Bei höheren Cyclopentangehalten werden perlförmige, expandierbare Styrolpolymerisate erhalten, welche zu unerwünschten Schaumeigen¬ schaften wie Schrumpfung, Verklebung und Schwindung führen.
Bei Verwendung von Kohlendioxid als Treibmittel oder Treibmittel- bestandteil kann in vorteilhafter Weise ein Kohlendioxid-Absorber gemäß der EP-A-0 542 066 eingesetzt werden.
Es wurde gefunden, daß für Treibmittelgehalte von 5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Styrolpolymerisate, ein cyclopentan- haltiges Treibmittelgemisch, das zu 10 bis 25 Gew.-% aus Cyclo¬ pentan besteht, besonders vorteilhaft ist.
Für Treibmittelgehalte von 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Styrolpolymerisate, ist dagegen ein cyclopentanhaltiges Treib- mittelgemisch, das zu 25 bis 60 Gew.-% aus Cyclopentan besteht, besonders vorteilhaft. Die Styrolpolymerisate können auch übliche Zusätze an anderen Stoffen enthalten, die den expandierbareη Produkten bestimmte Eigenschaften verleihen. Genannt seien beispielsweise Flamm¬ schutzmittel auf Basis von organischen Brom- oder Chlorver- bindungen, wie Trisdibrompropylphosphat, Hexabromcyclododecan, Chlorparaffin, sowie Synergisten für Flammschutzmittel, wie Dicumyl und hochzersetzliche organische Peroxide; ferner Anti- statika, Stabilisatoren, Farbstoffe, Schmiermittel, Füllstoffe und beim Vorschäumen antiverklebend wirkende Stoffe, wie 2ink- stearat, Melaminformaldehydkondensate oder Kieselsäure, sowie Mittel zur Verkürzung der Entformzeit beim Ausschäumen, wie z.B. Glycerinester oder Hydroxycarbonsäureester. Die Zusatzstoffe können je nach der beabsichtigten Wirkung in den Teilchen homogen verteilt oder als Oberflächenbeschichtung vorliegen.
Entsprechend werden die Zusatzstoffe im erfindungsgemäßen Ver¬ fahren zugegeben oder anschließend auf die expandierbaren Styrol¬ polymerisate aufgebracht.
Die erfindungsgemäßen perlförmigen, expandierbaren Styrolpoly¬ merisate enthalten vorzugsweise einen Molekulargewichtsregler in einer Menge, bezogen auf Styrolpolymerisat, zwischen 200 und 4000 ppm. Beispiele für Molekulargewichtsregler sind Thiole, wie n-Dodecylmercaptan (K = 19), tert.-Dodecylmercaptan (K = 3), n- Butylmercaptan (K = 22) und tert.-Butylmercaptan (K = 3,6), fer¬ ner Pentaphenylethan (K = 2,0) und di eres α-Methylstyrol (K = 0,5). Besonders bevorzugt wird als Molekulargewichtsregler dimeres α-Methylstyrol eingesetzt.
Das erfindungsgemäß eingesetzte dimere α-Methylstyrol ist ein handelsübliches Produkt.
Das dimere α-Methylstyrol oder ein anderer Molekulargewichts¬ regler kann beim erfindungsgemäßen Verfahren zudosiert oder vor- gelegt werden. Besonders vorteilhaft ist, wenn das dimere α-Me¬ thylstyrol während der Polymerisation zudosiert wird, beispiels¬ weise zusammen mit dem verwendeten Treibmittel.
Die Suspensionspolymerisation erfolgt im allgemeinen in Gegenwart von Suspensionsstabilisatoren und üblicher styrolloslicher Poly¬ merisationskatalysatoren.
Als Suspensionsstabilisatoren werden hierbei üblicherweise neben Molekülkolloiden wie Polyvinylalkohol (PVA) und Polyvinyl- pyrrolidon (PVP) schwerlösliche Salze wie Ca3(P0 )2 (sogenannte Pickering-Salze) in Kombination mit einem Extender wie Dodecyl- benzolsulfonat eingesetzt.
Unter Extender werden hierbei Verbindungen verstanden, welche die Fähigkeit der schwerlöslichen anorganischen Verbindungen, Suspen¬ sionen zu stabilisieren, erhöhen. Die Extender bewirken eine teilweise Hydrophobierung des an sich hydrophilen anorganischen Pickering-Salzes. Dieses wird somit gezielt in die Oberfläche der polymerisierenden Styroltröpfchen gezwungen.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen perlfömigen, expan¬ dierbaren Styrolpolymerisate werden nach beendeter Polymerisation auf bekannte Weise von der wäßrigen Phase abgetrennt, gewaschen und getrocknet.
Die erfindungsgemäß hergestellten treibmittelhaltigen Styrolpoly- merisat-Teilchen haben im allgemeinen einen Durchmesser zwischen 0,2 und 4 mm. Sie können nach üblichen Methoden, z.B. mit Wasser¬ dampf, zu Schaumstoffteilchen mit einem Durchmesser zwischen 0,1 und 2 cm und einer Schüttdichte zwischen 0,005 und 0,1 g/cm3 vor¬ geschäumt werden.
Die vorgeschäumten Teilchen können dann nach üblichen Verfahren zu Schaumstoff-Formteilen mit einer Dichte von 0,005 bis 0,1 g/cm3 verschäumt werden.
Die erfindungsgemäßen perlförmigen, expandierbaren Styrolpolyme¬ risate haben den Vorteil, daß bei ansonsten gleicher Treibmittel¬ menge eine verbesserte Expandierbarkeit gegeben ist.
Durch die erfindungsgemäß mögliche Verringerung des Treibmittel¬ gehaltes wird weniger Pentan in die Atmosphäre abgegeben. Außer¬ dem verbessert sich die Verarbeitungsbreite der expandierbaren Styrolpolymerisate wie auch die Struktur des resultierenden Schaumstoffes.
Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiele 1 bis 4
In einem druckfesten 50 1-Rührkessel aus rostfreiem Stahl wurde eine Mischung aus 19,5 kg voll entsalztem Wasser, 19,5 g Na P20 und 52,7 g MgS04 vorgelegt. Hierzu wurden 17 kg Styrol, 17 g Dibenzoylperoxid, 51 g Dicumylperoxid sowie die in der Tabelle angegebenen Mengen dimeres α-Methylstyrol (DMS) zudosiert. Die Mischung wurde innerhalb von 2 h von 25 auf 100°C und an¬ schließend innerhalb von 5 h von 100 auf ,130°C erhitzt. Bei 130°C wurde die Mischung noch für weitere 3 h gehalten.
5 Zu der Mischung wurden 55 min nach Erreichen einer Temperatur von 80°C 478 g einer 10 gew.-%igen wäßrigen Polyvinylpyrrolidon- Lösung (K-Wert: 90) und nach weiteren 125 min 1,3 kg (entspre¬ chend 7,5 Gew.-%, bezogen auf Styrolpolymerisat) einer Mischung von n-Pentan und Cyclopentan bzw. ausschließlich von n-Pentan zu- 10 gefügt (vgl. Tabelle, Beispiele 1 und 2, Vergleichsbeispiele 1 und 2) . In den Beispielen 3 und 4 bzw. Vergleichsbeispielen 3 und 4 wurden lediglich 0,96 kg einer Mischung von n-Pentan und Cyclo¬ pentan bzw. ausschließlich von n-Pentan eingesetzt (vgl. Ta¬ belle) .
15
Die erhaltenen Perlen wurden abzentrifugiert, mit kalter Luft im Gegenstrom getrocknet und mit 0,1 Gew.-., bezogen auf das Gewicht der unbeschichteten Perlen, Ethylen-bis-stearinsäureamid beschichtet.
20
Anschließend wurde die Perlgrößenfraktion 0,70 bis 1,00 mm herausgesiebt und mit 0,5 Gew.-%, bezogen auf die treibmittel- haltigen Styrolpolymerisate, eines Gemisches aus 40 Gew.-% Citronensäuretristearylester, 50 Gew.-% Glycerinmonostearat und
25 10 Gew.-% Kieselsäure FK320 (Fa. Goldschmidt) beschichtet.
Es wurde 6 min in einem drucklosen Schaumkasten (Fa. Rauscher) mittels strömendem Wasserdampf vorgeschäumt und zur Beurteilung der Expandierbarkeit die Schüttdichte bestimmt. Die Ergebnisse 30 sind in der Tabelle zusammengestellt. Danach ist bei den erfindungsgemäßen Beispielen die Expandierbarkeit deutlich besser.
Tabelle
35 n-Pentan Cyclopentan DMS Schüttdichte n. 6 min Gew.-% Gew.-% ppm g/i
Beispiel 1 6,0 1,5 0 12,8
40 Beispiel 2 6,0 1,5 1000 11,5
Beispiel 3 3,0 1,5 0 17,3
Beispiel 4 3,0 1,5 2000 15,6
Vgl.Bsp. 1 7,5 0 14,4
Vgl.Bsp. 2 7,5 1000 13,2
45
Vgl.Bsp. 3 4,5 0 18,0
Vgl.Bsp. 4 4,5 2000 16,8

Claims

Patentansprüche
1. Perlförmige, expandierbare Styrolpolymerisate, enthaltend ein cyclopentanhaltiges Treibmittelgemisch, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Treibmittelgemisch zu 10 bis 60 Gew.-% aus Cyclopentan besteht.
2. Perlförmige, expandierbare Styrolpolymerisate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Molekular¬ gewichtsregier in einer Menge, bezogen auf Styrolpolymerisat, zwischen 200 und 4000 ppm enthalten.
3. Perlförmige expandierbare Styrolpolymerisate nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Molekulargewichtsregler dimeres α-Methylstyrol (DMS) verwendet wird.
4. Verfahren zur Herstellung von perlförmigen, expandierbaren Styrolpolymerisäten gemäß Anspruch 1 durch Polymerisation von Styrol, gegebenenfalls unter Mitverwendung weiterer Comono- merer, in wäßriger Suspension in Gegenwart von Suspensions¬ stabilisatoren und üblicher styrolloslicher Polymerisations- katalysatoren und unter Zusatz eines cyclopen anh ltigen Treibmittelgemisches und gegebenenfalls üblicher Zusatzstoffe in wirksamen Mengen, dadurch gekennzeichnet, daß der wäßrigen Suspension vor, während oder nach der Polymerisation ein cyclopentanhaltiges Treibmittelgemisch zugesetzt wird, welches zu 10 bis 60 Gew.-% aus Cyclopentan besteht.
PCT/EP1994/003707 1993-11-26 1994-11-10 Perlförmige, expandierbare styrolpolymerisate, enthaltend ein cyclopentanhaltiges treibmittelgemisch WO1995014731A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU81071/94A AU8107194A (en) 1993-11-26 1994-11-10 Pearl-shaped, expandable styrol polymers with a cyclopentane-containing mixture of foaming agents

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4340368.9 1993-11-26
DE19934340368 DE4340368A1 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Perlförmige, expandierbare Styrolpolymerisate, enthaltend ein cyclopentanhaltiges Treibmittelgemisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995014731A1 true WO1995014731A1 (de) 1995-06-01

Family

ID=6503541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/003707 WO1995014731A1 (de) 1993-11-26 1994-11-10 Perlförmige, expandierbare styrolpolymerisate, enthaltend ein cyclopentanhaltiges treibmittelgemisch

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU8107194A (de)
DE (1) DE4340368A1 (de)
WO (1) WO1995014731A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0758667A2 (de) * 1995-08-14 1997-02-19 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von expandierbarem Polystyrol
WO2000034366A2 (en) * 1998-12-07 2000-06-15 Genpak, L.L.C. Process for producing alkenyl aromatic foams having increased thermal insulation using cycloalkane blowing agent and foams produced thereby

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3819547A (en) * 1973-07-09 1974-06-25 Arco Polymers Inc Self-extinguishing polymer compositions containing hexabromo-2-butene
SU1310409A1 (ru) * 1985-12-24 1987-05-15 Предприятие П/Я В-2913 Способ получени вспенивающегос полистирола с пониженной комкуемостью
EP0405325A2 (de) * 1989-06-28 1991-01-02 BASF Aktiengesellschaft Perlförmige expandierbare Styrolpolymerisate mit hohem Expandiervermögen
JPH0673225A (ja) * 1992-08-26 1994-03-15 Sekisui Plastics Co Ltd アクリロニトリル・スチレン系共重合体からなる発泡性粒子及びその製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3819547A (en) * 1973-07-09 1974-06-25 Arco Polymers Inc Self-extinguishing polymer compositions containing hexabromo-2-butene
SU1310409A1 (ru) * 1985-12-24 1987-05-15 Предприятие П/Я В-2913 Способ получени вспенивающегос полистирола с пониженной комкуемостью
EP0405325A2 (de) * 1989-06-28 1991-01-02 BASF Aktiengesellschaft Perlförmige expandierbare Styrolpolymerisate mit hohem Expandiervermögen
JPH0673225A (ja) * 1992-08-26 1994-03-15 Sekisui Plastics Co Ltd アクリロニトリル・スチレン系共重合体からなる発泡性粒子及びその製造方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Derwent World Patents Index; AN 88-005254[01] *
DATABASE WPI Derwent World Patents Index; AN 94-124159[15] *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0758667A2 (de) * 1995-08-14 1997-02-19 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von expandierbarem Polystyrol
EP0758667A3 (de) * 1995-08-14 1997-04-02 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von expandierbarem Polystyrol
WO2000034366A2 (en) * 1998-12-07 2000-06-15 Genpak, L.L.C. Process for producing alkenyl aromatic foams having increased thermal insulation using cycloalkane blowing agent and foams produced thereby
WO2000034366A3 (en) * 1998-12-07 2000-11-16 Genpak L L C Process for producing alkenyl aromatic foams having increased thermal insulation using cycloalkane blowing agent and foams produced thereby

Also Published As

Publication number Publication date
DE4340368A1 (de) 1995-06-01
AU8107194A (en) 1995-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234660C2 (de) Verfahren zur Herstellung von teilchenförmigen,treibmittelhaltigen Styrolpolymerisaten
EP0612792B1 (de) Verfahren zur Herstellung von perlförmigen, expandierbaren Styrolpolymerisaten mit verringertem Innenwassergehalt
EP0575872B1 (de) Verfahren zur Herstellung von perlförmigen expandierbaren Styrolpolymerisaten
EP0542066B1 (de) Expandierbare Styrolpolymerisate, enthaltend als Treibmittel Kohlendioxid
EP0405324B1 (de) Verfahren zur Herstellung von perlförmigen expandierbaren Styrolpolymerisaten
EP0711800A1 (de) Recyclat enthaltende, expandierbare Styrolpolymerisate
DE3921148A1 (de) Perlfoermige expandierbare styrolpolymerisate mit hohem expandiervermoegen
EP0758667B1 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierbarem Polystyrol
DE3620683C1 (de) Treibmittelhaltige Styrolpolymerisate
EP0689563B1 (de) Verfahren zur herstellung von perlförmigen expandierbaren styrolcopolymerisaten
WO1995014731A1 (de) Perlförmige, expandierbare styrolpolymerisate, enthaltend ein cyclopentanhaltiges treibmittelgemisch
EP0269983B1 (de) Expandierbare Styrolpolymerisate und Styrolpolymerisat-Schaumstoffe
DE4038044A1 (de) Expandierbare styrolpolymerisate mit hoher expandierbarkeit
EP1432757B1 (de) Verfahren zur herstellung von expandierbarem polystyrol
EP1994085B1 (de) Verfahren zur herstellung von expandierbaren styrolpolymerisaten
EP0027609B1 (de) Teilchenförmige, treibmittelhaltige Styrolpolymerisate und deren Verwendung
WO1996007694A1 (de) Recyclat enthaltende, expandierbare styrolpolymerisate
DE4038042A1 (de) Oelbestaendige expandierbare styrolpolymerisate
DE19548311A1 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierbaren Styrolpolymerisaten
DE4321356A1 (de) Perlförmige, expandierbare Styrolpolymerisate, enthaltend ein Styrol-alpha-Methylstyrol-Copolymerisat
DE19642658A1 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierbaren Styrolpolymerisaten
DE19531650A1 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierbaren Styrolpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WA Withdrawal of international application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA