WO1995005157A1 - Haarbehandlungsmittel - Google Patents

Haarbehandlungsmittel Download PDF

Info

Publication number
WO1995005157A1
WO1995005157A1 PCT/EP1994/002645 EP9402645W WO9505157A1 WO 1995005157 A1 WO1995005157 A1 WO 1995005157A1 EP 9402645 W EP9402645 W EP 9402645W WO 9505157 A1 WO9505157 A1 WO 9505157A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hair
agent
agent according
agents
alkyl
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/002645
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg KAHRE
Kurt Seidel
Winfried Emmerling
Joachim-Kurt Foitzik
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to PL94313079A priority Critical patent/PL313079A1/xx
Priority to EP94926170A priority patent/EP0714287A1/de
Priority to JP7506729A priority patent/JPH09501663A/ja
Publication of WO1995005157A1 publication Critical patent/WO1995005157A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners

Definitions

  • the invention relates to the agent for the treatment of hair that remains on the hair.
  • the care of the hair is an important part of human body care.
  • aqueous agents are usually used, which are rinsed off again after a brief action on the hair and scalp.
  • Hair rinses primarily serve to improve the hair properties according to other hair treatment methods; they too usually only remain on the hair for a short time and are then rinsed off.
  • Permanent dyeing and shaping of hair are also treatment methods in which the corresponding agents are removed from the hair by rinsing after an exposure time, which is usually in the range of up to about 30 minutes.
  • Hair fixers blow dryer waves and hair gels, which serve to temporarily shape the hairstyle, and hair lotions.
  • the invention therefore relates to hair treatment compositions for remaining on the hair in the form of an aqueous, aqueous / alcoholic or alcoholic preparation containing conventional cosmetic ingredients, characterized in that they are an alkyl polyglycoside of the general formula (I)
  • R stands for an alkyl radical with 6 to 22 carbon atoms
  • Z for a mono- or oligosaccharide and x for a number from 1.1 to 5, or its adduct with 1 to 10 molecules of ethylene oxide and / or propylene oxide.
  • the agents according to the invention can be, for example, hair sprays, hair fixers, blow dryer waves, hair gels, hair treatments, hair conditioning agents and hair lotions.
  • alkyl polyglycosides according to formula (I) are characterized by the following parameters:
  • the alkyl radical R contains 6 to 22 carbon atoms and can be either linear or branched. Primary linear and methyl-branched aliphatic radicals in the 2-position are preferred. Such alkyl radicals are, for example, 1-octyl, 1-decyl, 1-lauryl, 1-myristyl, 1-cetyl and 1-stearyl. I-octyl, 1-decyl, 1-lauryl, 1-myristyl are particularly preferred. When using so-called "oxo alcohols" as starting materials, compounds with an odd number of carbon atoms in the alkyl chain predominate.
  • the alkyl glycosides which can be used according to the invention can contain only one specific alkyl radical R. Usually these connections but manufactured from natural fats and oils or mineral oils. In this case, the alkyl radicals R are mixtures corresponding to the starting compounds or corresponding to the respective working up of these compounds.
  • R consists essentially of CQ and Cio alkyl groups, essentially from C12 and Ci4 alkyl groups, essentially from CQ to Ciö alkyl groups or essentially from Z 2 to C 1 alkyl groups consists.
  • Any mono- or oligosaccharides can be used as sugar building block Z.
  • Sugar with 5 or 6 carbon atoms and the corresponding oligosaccharides are usually used.
  • sugars are glucose, fructose, galactose, arabinose, ribose, xylose, lyxose, allos, altrose, mannose, gulose, idose, talose and sucrose.
  • Preferred sugar components are glucose, fructose, galactose, arabinose and sucrose; Glucose is particularly preferred.
  • alkyl polyglycosides which can be used according to the invention contain an average of 1.1 to 5 sugar units. Alkyl glycosides with x values from 1.1 to 2 are preferred. Alkyl glycosides in which x is 1.1 to 1.4 are very particularly preferred.
  • the alkoxylated homologs of the alkyl polyglycosides mentioned can also be used according to the invention. These homologues can contain an average of up to 10 ethylene oxide and / or propylene oxide units per alkyl glycoside unit. These products also usually do not represent uniform compounds, but instead have a corresponding homolog distribution depending on the selected ethoxylation process. Such alkoxylated compounds can be obtained, for example, by using ethoxylated fatty alcohols for the synthesis of the alkyl polyglycosides. Within the framework of the teaching according to the invention, however, the use of the non-alkoxylated compounds is preferred.
  • the alkyl polyglycosides are preferably contained in the agents according to the invention in an amount of 0.1 to 6% by weight, based on the total agent. Furthermore, it has been shown that amounts between 2 and 4% by weight are particularly good are advantageous.
  • the agents according to the invention are formulated on an aqueous, aqueous-alcoholic or alcoholic basis.
  • Ethanol and / or isopropanol are preferably used as alcohols.
  • the selection of the basis results from the general specialist knowledge in accordance with the product to be formulated.
  • the agents according to the invention can contain all of the cosmetic ingredients customary for these agents.
  • the selection of the other constituents is essentially determined by the type of agent.
  • Hair sprays according to the invention are predominantly formulated as alcoholic or aqueous-alcoholic solutions.
  • the alcohol is usually contained in amounts of 40 to 95% by weight, based on the overall preparation. Amounts of 50 to 70% by weight are preferred.
  • the hair spays according to the invention can contain alcohol as the only solvent.
  • other solvents can also be present in amounts of up to 60% by weight, based on the entire preparation.
  • Suitable solvents are, for example, water, linear and branched alkanes with 5 to 7 C atoms and ketones with 3 to 6 C atoms.
  • Water, n-pentane, n-heptane, acetone and 3-methyl-3-methoxy-butanol are preferred solvents.
  • Water and n-heptane, each in amounts up to about 30% by weight, in particular up to 20% by weight, are particularly preferred.
  • the hair sprays according to the invention contain 0.5-10% by weight of a film former as an essential component.
  • a film former as an essential component.
  • the known natural resins, synthetic resins and synthetic polymers can be used as film formers, which are soluble in the chosen solvent and leave a coating on the hair after the solvent has evaporated.
  • Preferred film formers according to the invention are nonionic, amphoteric, zwitterionic and anionic polymers.
  • Suitable nonionic polymers are, for example:
  • Luviskol R VA 64, Luviskol R VA 73 and Luviskol R VA 37 are preferred nonionic polymers; Luviskol R VA 37 is particularly preferred.
  • Vinyl pyrrolidone / dimethylaminoethyl methacrylate / vinyl caprolactam terpolymers as are available, for example, under the name Copoly er VC-713 (ISP).
  • Polyvinylpyrrolidones as are available, for example, under the names Luviskol R K 30 and Luviskol R K90.
  • Oligomers and polymeric silicones such as polydimethylsiloxanes, polymethylphenylsiloxanes and ethoxylated siloxanes, such as are available, for example, under the names Dow Corning R 344 Fluid, 345 Fluid, 556, 190, 193, 200, 244, 245 and 1401.
  • Suitable amphoteric polymers are, for example, the octyl acry1 amide / methyl methacrylate / tert available under the names Amphomer R and Amphomer R LV-71 (Delft National). Butylaminoethyl methacrylate / 2-hydroxypropyl methacrylate copolymers.
  • Suitable zwitterionic polymers are, for example, the polymers disclosed in German patent applications DE 39 29 973, DE 21 50 557, DE 28 17 369 and DE 3708 451. Acrylamidopropyltrimethylammonium chloride / acrylic acid copolymers and their alkali and ammonium salts are particularly preferred zwitterionic polymers.
  • Other suitable zwitterionic polymers are methacroylethylbetaine / methacrylate copolymers, which are commercially available under the name Amersette R (Amerchol).
  • Anionic polymers suitable according to the invention include:
  • Vinyl acetate / crotonic acid copolyers such as are commercially available, for example, under the names Resyn R (National Starch), Luviset (BASF) and Gafset R (ISP). Luviset R CA-66 is a particularly preferred anionic polymer.
  • Vinyl pyrrolidone / vinyl acrylate copolymers available, for example, under the trademark Luviflex (BASF).
  • a preferred polymer is the vinyl pyrrolidone / acrylate terpolymers available under the name Luviflex R VBM-35 (BASF).
  • Advantage R CP Vinyl acetate / butyl maleate / isobornyl acrylate copolymers as available under the trademark Advantage R (ISP).
  • Advantage R CP is a preferred polymer.
  • Methyl vinyl ether / maleic anhydride copolymers and their esters as are available, for example, under the name Gantrez R (ISP).
  • Gantrez R ES 225 is a preferred anionic polymer.
  • Acrylic acid / ethyl acrylate / N-tert-butyl acrylamide terpolymers which are sold, for example, under the name Ultrahold R 8 (BASF).
  • Nonionic polymers such as Luviskol VA 37 and anionic polymers such as Luviflex VBM 35 and Ultrahold R 8 are particularly preferred.
  • Agents with a film former content of 1-7, in particular 3 to 7,% by weight are preferred according to the invention.
  • the hair sprays according to the invention can contain blowing agents. Because of the known CFC problem, it is preferred to use blowing agents such as propane-butane mixtures, pentane, N2O, dimethyl ether, carbon dioxide, nitrogen and air in the formulation as hairspray. Nitrogen, CO2 and air can be particularly preferred blowing agents.
  • blowing agents such as propane-butane mixtures, pentane, N2O, dimethyl ether, carbon dioxide, nitrogen and air in the formulation as hairspray. Nitrogen, CO2 and air can be particularly preferred blowing agents.
  • Propellant-free preparations which can be sprayed with the known mechanical devices are also particularly preferred agents in the context of the teaching according to the invention. Particularly suitable for spraying such agents are, for example, dispensers which are described in European patent application EP-Al-401060.
  • compositions for hair sprays according to the invention are, for example, perfume oils, amines, in particular fatty amines, preservatives and small amounts of paraffins and surfactants, in particular nonionic and cationic surfactants.
  • Hair setting agents, hair dryer shafts and hair gels according to the invention are preferably formulated as aqueous-alcoholic solutions.
  • the alcohol content of the solvent is usually between about 5 and 50%, with contents between 10 and 30% being preferred.
  • Ethanol or isopropanol is preferably used as the alcohol component.
  • Hair setting agents, blow dryer shafts and hair gels can contain a natural or synthetic polymer as a film-forming agent as a further component.
  • synthetic polymers such as, for example, decolorized or partially saponified shellac.
  • nonionic, amphoteric, zwitterionic and anionic polymers can be used as synthetic polymers.
  • Cationic polymers preferably of the following structure types, have also proven to be suitable:
  • quaternized cellulose derivatives as are commercially available under the names Celquat R and Polymer JR R.
  • the compounds Celquat H 100, Celquat L 200 and Polymer JR R 400 are preferred quaternized cellulose derivatives.
  • quaternized guar derivatives as are commercially available under the names Cosmedia Guar R and Jaguar R.
  • Preferred guar derivatives are, for example, Cosmedia Guar R C-261 and Jaguar R C 13-S.
  • Such compounds are commercially available under the names Gafquat R 734 and Gafquat R 755.
  • Copolymers of vinyl pyrrolidone with vinyl imidazolium methochloride such as those offered under the name Luviquat R.
  • Polymeric dimethyldiallylammonium salts and their copolymers with esters and amides of acrylic acid and methacrylic acid are examples of such cationic polymers.
  • Preferred further components for hair fixers, hair dryer and hair gels are small amounts of, preferably cationic, nonionic or zwitterionic, surfactants, polyhydric alcohols such as glycols or polyglycols, preservatives, fat and oil components such as ethoxylated glycerides, amines for neutralizing anionic Groups of the polymers as well as perfume oils and solubilizers.
  • Hair treatments and hair conditioning agents according to the invention are generally formulated on an aqueous basis. They can contain as further components:
  • Polymers in particular nonionic and zwitterionic polymers of the types mentioned above, surface-active compounds, in particular cationic and nonionic, such as quaternary ammonium salts and fatty alcohol, polyol and glyceride ethoxylates, Thickeners such as agar agar, guar gum, alginates and xanthan gum and cellulose ether,
  • Solubilizers such as ethanol, isopropanol, ethylene glycol, propylene glycol, glycerin and diethylene glycol and ethoxylated fatty alcohols, dyes,
  • Substances for adjusting the pH such as citric acid / sodium citrate buffer,
  • Active ingredients such as panthenol, allantoin, glucose, gluconates, maleic acid and pyrrolidone carboxylic acids and their salts, light stabilizers,
  • Consistency enhancers such as sugar esters, polyol esters or polyol alkyl ethers, superfatting agents such as polyethoxylated lanolin derivatives and fatty acid alkanolamides,
  • Swelling and penetration substances such as glycerol, propylene glycol monoethyl ether, carbonates, hydrogen carbonates, guanidines, ureas and also primary, secondary and tertiary phosphates, opacifiers such as latex,
  • Pearlescent agents such as ethylene glycol ono and distearate, blowing agents such as propane-butane mixtures, N2O, dimethyl ether and air, and antioxidants.
  • Hair lotions according to the invention are usually formulated on an aqueous-alcoholic basis.
  • they preferably contain between 20 and 70% ethanol and / or isopropanol. All other components are usually only in small amounts, i.e. in amounts below 5, in particular below about 2% by weight, based on the total hair tonic.
  • Hair lotions preferred according to the invention contain plant extracts, vitamins and / or antidandruff active ingredients as further constituents.
  • suitable plant extracts are the extracts of leaves, needles, roots and / or blossoms of birch, coniferous trees, nettles, baldrian, witch hazel, lemon balm, etc.
  • Vitamins of the A, B, C and E groups in particular vitamins of the A and E groups, are preferably used as vitamins.
  • Examples of corresponding compounds are vitamin A and vitamin E acetate and palmitate, ⁇ -tocopherol nicotinate and ⁇ -tocopherol succinate.
  • Soluble compounds with a corresponding action are preferably used as antidandruff active ingredients.
  • examples of such compounds are the products commercially available under the trademark 0ctopirox R (CTFA name: Piroctone Olamine) and sodium or magnesium Omadine R.
  • hair lotions are components such as menthol, camphor, ethoxylated glycerides, panthenol, allantoin, bisabolol, nonionic polymers such as polyvinylpyrrolidone, small amounts of tensides, preferably nonionic or cationic surfactants, such as quaternary ammonium compounds, propylene glycol and Perfume oils.
  • agents according to the invention additionally contain protein hydrolyzates or their derivatives.
  • Protein hydrolyzates are product mixtures that are obtained by acidic, basic or enzymatically catalyzed breakdown of proteins (proteins).
  • the corresponding proteins can come from both animal and vegetable sources.
  • Collagen hydrolyzates (CTFA names: Hydrolyzed Animal Protein, Hydrolyzed Animal Collagen and Soluble Animal Collagen). Hydrolyzates based on bovine collagen may be preferred.
  • the hydrolysates can also be in the form of salts, for example as the sodium or ammonium salt.
  • Known commercial products are, for example Dehylan R ET 40 (Henkel), product mois R Silk 1000 Q (Interorgana) Collapuron R N (Henkel), Nutrilan R V 37908 and Nutrilan R I (Grunau), Gelita Sol R C and CS ( German gelatine factories Stoess & Co) as well as Lexein LP 170 and Lexein R X-350 (Inolex).
  • collagen hydrolyzates can also be used in the form of their condensates with organic acids, in particular fatty acids or fatty acid mixtures.
  • Preferred acids are oleic acid, myristic acid, undecylenic acid, coconut fatty acid and abietic acid.
  • the condensation products can also be in the form of salts, in particular sodium, potassium and triethanolamine salts.
  • Such condensation products also carry the CTFA names Oleoyl Hydrolyzed Animal Protein, Myristoyl Hydrolyzed Animal Protein, Oleoyl Hydrolyzed Animal Collagen, Potassiu Coco Hydrolyzed Animal Protein, TEA Abietoyl Hydrolysed Animal Collagen, Potassium Undecylenoyl Hydrolyzed Animal Collagen and TEA Coco Hydrolyzed Animal Collagen .
  • Lamepon R LP0 Lamepon 4 SK
  • Lamepon R UD Lamepon R UD
  • Lamepon R 460 Lamepon R PA TR
  • Lamepon R ST 40 Lamepon R S (Grünau) as well as Lexein R A 240, Lexein R S 620 and Lexein R A 520 (Inolex).
  • Cationized hydrolysates of calcium such as, for example, the product on the market under the name Lamequat R L (CTFA name: Lauryldi onium hydroxypropylamino hydrolyzed animal protein; Grünau) can also be used according to the invention.
  • Lamequat R L Cationized hydrolysates of calcium
  • Elastin-Hvdrolvsate Hydrolyzed Animal Elastin
  • CFA name Hydrolyzed Animal Elastin
  • examples of elastin hydrolyzates which can be used according to the invention are the products sold under the names Nutrilan R Elastin E 20 (Henkel) and Gelita R Gelastin (Deutsche Gelatine Fabriken Stoess & Co). Bovine elastin hydrolysates may be preferred.
  • Condensation products of elastin hydrolysates with fatty acids such as lauric acid can also be used.
  • Crolastin R AS (Croda) is a corresponding market product.
  • Keratin hydrolysates (CTFA name: Hydrolyzed Animal Keratin) represent a further group of protein hydrolysates to be used according to the invention. Examples of branded products are Nutrilan R Keratin W (Henkel), Kera- pro R S (Diedrichs), Promois R WK H (Seiwa Oil & Chemetics) and Kerasol R (Croda).
  • proteins whose hydrolysates can be used according to the invention are wheat proteins, milk proteins, protein proteins, silk proteins, almond proteins, soy protein and proteins from animal skins.
  • Corresponding sales products are, for example, Gluadin R AGP (Henkel), products of the DiaMin R series (Diamalt), Lexein R X-250 and Lexein R MP (Inolex), Crotein R A, Crotein R C, Crotein R ASC and Crotein R 0 ( Croda), Gelita R Flex S 50 (Deutsche Gelatine Fabrik Stoess & Co) and Hydrosilk R 10000 (Croda).
  • Protein hydrolyzates can also be reacted with organic acids or acid mixtures such as myristic acid, oleic acid, coconut fatty acid or abietic acid to give condensates which can be used according to the invention.
  • organic acids or acid mixtures such as myristic acid, oleic acid, coconut fatty acid or abietic acid.
  • Examples of corresponding commercial products are Lexein R A 200 (Inolex), Lamepon R P0-TR, Lamepon R PA-K, Lamepon R S-MV and Lamepon R S-TR (Grünau) and Crotein R CCT (Croda).
  • Quaternized products of such protein hydrolyzates are available, for example, as Lexein R QX 3000 (Inolex), Crotein R Q (Croda) and Croquat R WKP (Croda).
  • the application also relates to the use of the agents according to the invention for treating hair, and to a method for treating hair, in which such an agent is applied to the hair and remains thereon.
  • a strand of hair (approx. 9 inches long, approx. 2 g mass) was moved in 10 g of the preparation to be examined for 30 seconds.
  • the strand was then removed from the preparation and adhering preparation was removed by pulling the strand through between the thumb and index finger.
  • the tress was then brushed out until resistance was no longer felt and rolled up onto a medium-sized hair roller overnight. The following morning the winder was removed and the length of the streak was measured.
  • the strand was then brought into a climatic chamber, the relative humidity of which was kept at a value between 60 and 70% by a saturated solution of ammonium chloride and potassium nitrate. After 6 hours, the length of the tress was then measured again.
  • Ci6 / Ci8 fatty alcohol HENKEL
  • N N-dimethyl-N-dodecyl-N (methyl glucoside + 10 E0-2-hydroxypropyl) ammonium chloride
  • CFA name Lauryl Methyl Gluceth — 10 hydroxypropyl di onium chloride (AMERCH0L)
  • CTFA name Polyquaternium 16 (BASF)
  • the preparation had a pH of approx. 7.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Auf dem Haar verbleibende Haarbehandlungsmittel werden in vielerlei Hinsicht verbessert, wenn sie als zusätzliche Komponente Alkylpolyglykoside enthalten. Insbesonders sind die festigenden und den Frisurenhalt stabilisierenden Eigenschaften zu nennen.

Description

"Haarbehandlunos ittel"
Die Erfindung betrifft die Mittel zur Behandlung von Haaren, die auf dem Haar verbleiben.
Die Pflege der Haare ist ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Kör¬ perpflege. Dafür gibt es eine Reihe von Produkten mit unterschiedlichem Verwendungszweck. Zur Reinigung der Haare werden üblicherweise tensidhal- tige, wäßrige Mittel eingesetzt, die nach kurzzeitiger Einwirkung auf Haare und Kopfhaut wieder abgespült werden. Haarspülungen dienen vorwie¬ gend zur Verbesserung der Haareigenschaften nach anderen Haarbehandlungs¬ verfahren; auch sie verbleiben üblicherweise nur kurzzeitig auf dem Haar und werden anschließend abgespült. Auch das dauerhafte Färben und Formen von Haaren sind Behandlungsverfahren, bei denen die entsprechenden Mittel nach einer Einwirkzeit, die üblicherweise im Bereich von bis zu ca. 30 Minuten liegen, durch Spülen wieder aus dem Haar entfernt werden.
Eine Reihe weiterer Haarbehandlungsmittel verbleibt dagegen auf dem Haar.
Solche Mittel sind beispielsweise
Haarsprays zur Fixierung der Frisur,
Haarfestiger, Fönwellen und Haargele, die zu einer temporären Gestal¬ tung der Frisur dienen, und Haarwässer.
Es ist aus einer Vielzahl Druckschriften bekannt, nichtionogene Tenside vom Typ der Alkylpolyglykoside in Haarbehandlungsmitteln einzusetzen. Als Beispiele seien die Druckschriften EP 337 354, EP 398177, EP 502 304 und EP 504 791 genannt. Diese Druckschriften offenbaren aber nur Haarbehand¬ lungsmittel wie Shampoos, Spülungen und Dauerwellmittel, die nach kurzer Einwirkzeit abgespült werden. Keiner dieser Druckschriften ist ein Hinweis zu entnehmen, daß Alkylpolyglykoside vorteilhafte Wirkungen auf dem Haar entfalten, wenn sie in Mitteln enthalten sind, die auf dem Haar verblei¬ ben. Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß auf dem Haar verbleibende Mittel in mehrfacher Hinsicht in ihrer Wirkung verbessert werden können, in dem man diesen Mitteln Alkylpolyglykoside zusetzt. So wirken die Alkyl¬ polyglykoside selbst festigend, stabilisieren den Frisurenhalt nach der Trocknung und können die Wirkung anderer Komponenten auf dem Haar durch ihre benetzenden Eigenschaften steigern.
Gegenstand der Erfindung sind daher Haarbehandlungsmittel zum Verbleib auf dem Haar in Form einer wäßrigen, wäßrig/alkoholischen oder alkoholischen Zubereitung, enthaltend übliche kosmetische Bestandteile, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß sie ein Alkylpolyglykosid der allgemeinen Formel (I)
R0-(Z)x (i)
in denen R steht für einen Alkylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, Z für einen Mono- oder Oligosaccharid und x für eine Zahl von 1,1 bis 5, oder dessen Anlagerungsprodukt mit 1 bis 10 Molekülen Ethylenoxid und/oder Pro- pylenoxid enthalten.
Bei den erfindungsgemäßen Mitteln kann es sich beispielsweise um Haar¬ sprays, Haarfestiger, Fönwellen, Haargele, Haarkuren, Haarkonditioniermit- tel und Haarwässer handeln.
Die Alkylpolyglykoside gemäß Formel (I) sind durch folgende Parameter ge¬ kennzeichnet:
Der Alkylrest R enthält 6 bis 22 Kohlenstoffatome und kann sowohl linear als auch verzweigt sein. Bevorzugt sind primäre lineare und in 2-Stellung methylverzweigte aliphatische Reste. Solche Alkylreste sind beispielsweise l-0ctyl, 1-Decyl, 1-Lauryl, 1-Myristyl, 1-Cetyl und 1-Stearyl. Besonders bevorzugt sind l-0ctyl, 1-Decyl, 1-Lauryl, 1-Myristyl. Bei Verwendung so¬ genannter "Oxo-Alkohole" als Ausgangsstoffe überwiegen Verbindungen mit einer ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen in der Alkylkette.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Alkylglykoside können lediglich einen bestimmten Alkylrest R enthalten. Üblicherweise werden diese Verbindungen aber ausgehend von natürlichen Fetten und Ölen oder Mineralölen herge¬ stellt. In diesem Fall liegen als Alkylreste R Mischungen entsprechend den Ausgangsverbindungen bzw. entsprechend der jeweiligen Aufarbeitung dieser Verbindungen vor.
Besonders bevorzugt sind solche Alkylpolyglykoside, bei denen R im wesentlichen aus CQ- und Cio-Alkylgruppen, im wesentlichen aus C12- und Ci4-Alkylgruppen, im wesentlichen aus CQ- bis Ciö-Alkylgruppen oder im wesentlichen aus Z\2~ bis Ci -Alkylgruppen besteht.
Als Zuckerbaustein Z können beliebige Mono- oder Oligosaccharide einge¬ setzt werden. Üblicherweise werden Zucker mit 5 bzw. 6 Kohlenstoffatomen sowie die entsprechenden Oligosaccharide eingesetzt. Solche Zucker sind beispielsweise Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose, Ribose, Xylose, Lyxose, AIlose, Altrose, Mannose, Gulose, Idose, Talose und Sucrose. Be¬ vorzugte Zuckerbausteine sind Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose und Sucrose; Glucose ist besonders bevorzugt.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Alkylpolyglykoside enthalten im Schnitt 1,1 bis 5 Zuckereinheiten. Alkylglykoside mit x-Werten von 1,1 bis 2 sind bevorzugt. Ganz besonders bevorzugt sind Alkylglykoside, bei denen x 1,1 bis 1,4 beträgt.
Auch die alkoxylierten Homologen der genannten Alkylpolyglykoside können erfindungsgemäß eingesetzt werden. Diese Homologen können durchschnittlich bis zu 10 Ethylenoxid- und/oder Propylenoxideinheiten pro Alkylglykosid- einheit enthalten. Auch diese Produkte stellen üblicherweise keine ein¬ heitlichen Verbindungen dar, sondern weisen in Abhängigkeit von dem ge¬ wählten Ethoxylierungsverfahren eine entsprechende Homologenverteilung auf. Solche alkoxylierten Verbindungen können beispielsweise dadurch er¬ halten werden, daß zur Synthese der Alkylpolyglykoside ethoxylierte Fett¬ alkohole verwendet werden. Im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre ist die Verwendung der nicht alkoxylierten Verbindungen allerdings bevorzugt. Die Alkylpolyglykoside sind in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in einer Menge von 0,1 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthal¬ ten. Weiterhin hat sich gezeigt, daß Mengen zwischen 2 und 4 Gew.-% be¬ sonders vorteilhaft sind.
Die erfindungsgemäßen Mittel sind auf wäßriger, wäßrig-alkoholischer oder alkoholischer Basis formuliert. Als Alkohole werden bevorzugt Ethanol und/oder Isopropanol verwendet. Die Auswahl der Basis ergibt sich für den Fachmann entsprechend dem zu formulierenden Produkt aus dem allgemeinen Fachwissen.
Neben den Alkylpolyglykosiden können die erfindungsgemäßen Mittel alle für diese Mittel üblichen kosmetischen Bestandteile enthalten. Die Auswahl der weiteren Bestandteile wird im wesentlichen durch den Typ des Mittels be¬ stimmt.
Erfindungsgemäße Haarsprays werden überwiegend als alkoholische oder wä߬ rig-alkoholische Lösungen formuliert. Der Alkohol ist üblicherweise in Mengen von 40 bis 95 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung, enthal¬ ten. Mengen von 50 bis 70 Gew.-% sind bevorzugt.
Die erfindungsgemäßen Haarspays können Alkohol als einziges Lösungsmittel enthalten. Es können aber auch weitere Lösungsmittel in Mengen bis zu 60 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung, enthalten sein. Geeignete Lösungsmittel sind zum Beispiel Wasser, lineare und verzweigte Alkane mit 5 bis 7 C-Atomen und Ketone mit 3 bis 6 C-Atomen. Wasser, n-Pentan, n-Hep- tan, Aceton und 3-Methyl-3-methoxy-butanol sind bevorzugte Lösungsmittel. Wasser und n-Heptan, jeweils in Mengen bis zu etwa 30 Gew.-%, insbesondere bis zu 20 Gew.-%, sind besonders bevorzugt.
Weiterhin enthalten die erfindungsgemäßen Haarsprays als zwingenden Be¬ standteil 0,5 - 10 Gew.-% eines Filmbildners. Als Filmbildner können die bekannten natürlichen Harze, Kunstharze und synthetischen Polymeren ver¬ wendet werden, die im gewählten Lösungsmittel, löslich sind und nach dem Verdunsten des Lösungsmittels auf dem Haar einen Überzug hinterlassen. Erfindungsgemäß bevorzugte Filmbildner sind nichtionogene, amphotere, zwitterionische und anionische Polymere.
Geeignete nichtionogene Polymere sind beispielsweise:
Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copoly ere, wie sie beispielsweise unter dem Warenzeichen LuviskolR (BASF) vertrieben werden. LuviskolR VA 64, LuviskolR VA 73 und LuviskolR VA 37 sind bevorzugte nichtionogene Po¬ lymere; LuviskolR VA 37 ist besonders bevorzugt.
Vinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat/Vinylcaprolactam-Ter- polymere, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung Copoly er VC-713 (ISP) erhältlich sind.
Polyvinylpyrrolidone, wie sie beispielsweise unter den Bezeichnungen LuviskolRK 30 und LuviskolRK90 erhältlich sind.
Oligomere und polymere Silikone, wie Polydimethylsiloxane, Polymethyl- phenylsiloxane und ethoxylierte Siloxane, wie sei beispielsweise unter den Bezeichnungen Dow CorningR344 Fluid, 345 Fluid, 556, 190, 193, 200, 244, 245 und 1401 erhältlich sind.
Geeignete amphotere Polymere sind beispielsweise die unter den Bezeichnun¬ gen AmphomerR und AmphomerR LV-71 (Delft National) erhältlichen Octyl- acry1amid/MethyImethacry1at/tert. Buty1aminoethyImethacry1at/2-Hydroxypro- pylmethacrylat-Copolymere.
Geeignete zwitterionische Polymere sind beispielsweise die in den deut¬ schen Patentanmeldungen DE 39 29 973, DE 21 50 557, DE 28 17 369 und DE 3708 451 offenbarten Polymerisate. Acrylamidopropyltrimethylammonium- chlorid/Acrylsäure-Copolymerisate und deren Alkali- und Ammoniumsalze sind besonders bevorzugte zwitterionische Polymere. Weiterhin geeignete zwit¬ terionische Polymere sind Methacroylethylbetain/Methacrylat-Copolymere, die unter der Bezeichnung AmersetteR (Amerchol) im Handel erhältlich sind. Erfindungsgemäß geeignete anionische Polymere sind u. a.:
Vinylacetat/Crotonsäure-Copoly ere, wie sie beispielsweise unter den Bezeichnungen ResynR (National Starch), Luviset (BASF) und GafsetR (ISP) im Handel sind. LuvisetR CA-66 ist ein besonders bevorzugtes anionisches Polymeres.
Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat-Copolymere, erhältlich beispielsweise unter dem Warenzeichen Luviflex (BASF). Ein bevorzugtes Polymer ist das unter der Bezeichnung LuviflexR VBM-35 (BASF) erhältliche Vinyl- pyrrolidon/Acrylat-Terpolymere.
Vinylacetat/Butylmaleat/Isobornylacrylat-Copolymere, wie sie unter dem Warenzeichen AdvantageR (ISP) erhältlich sind. AdvantageR CP ist ein bevorzugtes Polymeres.
Methylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymere und deren Ester, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung GantrezR (ISP) erhältlich sind. GantrezR ES 225 ist ein bevorzugtes anionisches Polymer.
Acrylsäure/Ethylacrylat/N-tert.Butylacrylamid-Terpolymere, die bei¬ spielsweise unter der Bezeichnung UltraholdR8 (BASF) vertrieben wer¬ den.
Nichtionogene Polymere wie Luviskol VA 37 und anionische Polymere wie Luviflex VBM 35 und UltraholdR8 sind besonders bevorzugt.
Mittel mit einem Gehalt an Filmbildnern von 1 - 7, insbesondere von 3 bis 7, Gew.-%, sind erfindungsgemäß bevorzugt.
Weiterhin können die erfindungsgemäßen Haarsprays Treibmittel enthalten. Aufgrund der bekannten FCKW-Problematik ist es bevorzugt, bei der Formu¬ lierung als Haarspray Treibmittel wie Propan-Butan-Ge ische, Pentan, N2O, Dimethylether, Kohlendioxid, Stickstoff und Luft zu verwenden. Stickstoff, CO2 und Luft können besonders bevorzugte Treibmittel sein. Treibmittelfreie Zubereitungen, die mit den bekannten mechanischen Vor¬ richtungen versprüht werden können, sind ebenfalls besonders bevorzugte Mittel im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre. Besonders geeignet zum Ver¬ sprühen solcher Mittel sind beispielsweise Spender, die in der europä¬ ischen Offenlegungsschrift EP-Al-401060 beschrieben werden.
Weitere Komponenten für erfindungsgemäße Haarsprays sind beispielsweise Parfümöle, Amine, insbesondere Fettamine, Konservierungsmittel sowie ge¬ ringe Mengen an Paraffinen und Tensiden, insbesondere nichtionogenen und kationischen Tensiden.
Erfindungsgemäße Haarfestiger, Fönwellen und Haargele werden bevorzugt als wäßrig-alkoholische Lösungen formuliert. Der Alkoholanteil am Lösungsmit¬ tel liegt üblicherweise zwischen ca. 5 und 50 %, wobei Anteile zwischen 10 und 30 % bevorzugt sind. Als Alkoholkomponente wird bevorzugt Ethanol oder Isopropanol verwendet.
Haarfestiger, Fönwellen und Haargele können als weitere Komponente ein natürliches oder synthetisches Polymer als Filmbildner enthalten. Im Laufe der letzten Jahre hat sich dabei die Verwendung synthetischer Polymerer gegenüber der Verwendung natürlicher Polymerer wie beispielsweise entfärb¬ tem oder teilverseiftem Schellack durchgesetzt.
Als synthetische Polymere können die oben genannten nichtionogenen, ampho- teren, zwitterionischen und anionischen Polymerisate eingesetzt werden. Auch kationische Polymerisate, bevorzugt der folgenden Strukturtypen, ha¬ ben sich als geeignet erwiesen:
quaternierte Cellulose-Derivate, wie sie unter den Bezeichnungen Cel- quatR und Polymer JRR im Handel erhältlich sind. Die Verbindungen Cel- quat H 100, Celquat L 200 und Polymer JRR400 sind bevorzugte quater¬ nierte Cellulose-Derivate.
quaternierte Guar-Derivate, wie sie unter den Bezeichnungen Cosmedia GuarR und JaguarR im Handel erhältlich sind. Bevorzugte Guar-Derivate sind beispielsweise Cosmedia GuarR C-261 und JaguarR C 13-S. Copoly ere des Vinylpyrrolidons mit quaternierten Derivaten des Dial- kylaminoacrylats- und -methacrylats, wie beispielsweise mit Diethyl- sulfat quaternierte Vinylpyrrolidon-Dimethylaminomethacrylat-Copoly- mere. Solche Verbindungen sind unter den Bezeichnungen GafquatR734 und GafquatR755 im Handel erhältlich.
Copolymerisate des Vinylpyrrolidons mit Vinylimidazoliummethochlorid, wie sie unter der Bezeichnung LuviquatR angeboten werden.
Polymere Dimethyldiallylammoniumsalze und deren Copolymere mit Estern und Amiden von Acrylsäure und Methacrylsäure. Die unter den Bezeich¬ nungen MerquatR100 (Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid)) und Mer- quatR550 (Dimethyldiallylammoniumchlorid-Acrylamid-Copolymer) im Han¬ del erhältlichen Produkte sind Beispiele für solche kationischen Poly¬ mere.
Verbindungen vom Typ "Gafquat" sind für die erfindungsgemäßen Mittel be¬ sonders geeignet.
Bevorzugte weitere Komponenten für Haarfestiger, Fönwellen und Haargele sind geringe Mengen an, bevorzugt kationischen, nichtionogenen oder zwit¬ terionischen, Tensiden, mehrwertigen Alkoholen wie Glykolen oder Polygly- kolen, Konservierungsmitteln, Fett- und Öl-Komponenten wie ethoxylierten Glyceriden, Aminen zur Neutralisation anionischer Gruppen der Polymerisate sowie Parfümöle und Lösungsvermittler.
Erfindungsgemäße Haarkuren und Haarkonditioniermittel sind in der Regel auf wäßriger Basis formuliert. Sie können als weitere Komponenten enthal¬ ten:
Polymere, insbesondere nichtionische und zwitterionische Polymere der oben genannten Typen, oberflächenaktive Verbindungen, insbesondere kationischer und nicht- ionogener Art, wie beispielsweise quartäre Ammoniumsalze und Fettalko¬ hol-, Polyol- und Glycerid-Ethoxylate, Verdickungsmittel wie Agar-Agar, Guar-Gum, Alginate und Xanthan-Gum sowie Celluloseether,
Parfümöle, Dimethylisosorbid und Cyclodextrine,
Lösungsvermittler, wie Ethanol, Isopropanol, Ethylenglykol, Propylen- glykol, Glycerin und Diethylenglykol sowie ethoxylierte Fettalkohole, Farbstoffe,
Substanzen zur Einstellung des pH-Wertes wie Citronensäure/Natriumci- trat-Puffer,
Wirkstoffe wie Panthenol, Allantoin, Glucose, Gluconate, Maleinsäure und Pyrrolidoncarbonsäuren sowie deren Salze, Lichtschutzmittel,
Konsistenzgeber wie Zuckerester, Polyolester oder Polyolalkylether, Überfettungsmittel wie polyethoxylierte Lanolinderivate und Fettsäure- alkanolamide,
Komplexbildner wie EDTA, NTA und Phosphonsäuren,
Quell- und Penetrationsstoffe wie Glycerin, Propylenglykolmonoethyl- ether, Carbonate, Hydrogencarbonate, Guanidine, Harnstoffe sowie pri¬ märe, sekundäre und tertiäre Phosphate, Trübungsmittel wie Latex,
Perlglanzmittel wie Ethylenglykol ono- und -distearat, Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, N2O, Dimethylether und Luft sowie Antioxidantien.
Erfindungsgemäße Haarwässer sind üblicherweise auf wäßrig-alkoholischer Basis formuliert. Sie enthalten neben Wasser bevorzugt zwischen 20 und 70 % Ethanol und/oder Isopropanol. Alle weiteren Bestandteile sind in der Regel nur in geringen Mengen, d.h. in Mengen unterhalb von 5, insbesondere unterhalb von ca. 2 Gew.%, bezogen auf das gesamte Haarwasser, enthalten.
Erfindungsgemäß bevorzugte Haarwässer enthalten Pflanzenextrakte, Vitamine und/oder Antischuppen-Wirkstoffe als weitere Bestandteile.
Als Pflanzenextrakte eignen sich beispielsweise die Auszüge von Blättern, Nadeln, Wurzeln und/oder Blüten von Birken, Nadelbäumen, Brennesseln, Bal¬ drian, Hamamelis, Melisse etc. Als Vitamine werden bevorzugt Vitamine der A-, B-, C- und E-Gruppe, insbe¬ sondere Vitamine der A- und E-Gruppe, verwendet. Beispiele für entspre¬ chende Verbindungen sind Vitamin A- und Vitamin E-acetat und -palmitat, α-Tocopherolnicotinat und α-Tocopherolsuccinat.
Als Antischuppen-Wirkstoffe werden bevorzugt lösliche Verbindungen mit entsprechender Wirkung verwendet. Beispiele für solche Verbindungen sind die unter den Warenzeichen 0ctopiroxR (CTFA-Bezeichnung: Piroctone Olami- ne) und Natrium- bzw. Magnesium-OmadineR kommerziell erhältlichen Produk¬ te.
Weitere bevorzugte Bestandteile von Haarwässern sind Komponenten wie Men¬ thol, Campher, ethoxylierte Glyceride, Panthenol, Allantoin, Bisabolol, nichtionische Polymere wie Polyvinylpyrrolidon, geringe Mengen an Tensi¬ den, bevorzugt nichtionogenen oder kationischen Tensiden, wie beispiels¬ weise quartären Ammoniumverbindungen, Propylenglykol sowie Parfümöle.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die erfindungsgemäßen Mittel zusätzlich Proteinhydrolysate oder deren Derivate enthalten.
Proteinhydrolysate sind Produktgemische, die durch sauer, basisch oder enzymatisch katalysierten Abbau von Proteinen (Eiweißen) erhalten werden.
Die entsprechenden Proteine können sowohl aus tierischen als auch aus pflanzlichen Quellen stammen.
Erfindungsgemäß verwendbar sind beispielsweise:
Kollagenhydrolvsate (CTFA-Bezeichnungen: Hydrolyzed Animal Protein, Hydro- lyzed Animal Collagen und Soluble Animal Collagen). Hydrolysate auf Basis Rinder-Kollagen können hierbei bevorzugt sein. Die Hydrolysate können auch in Form von Salzen, beispielsweise als Natrium- oder Ammoniumsalz vorlie¬ gen. Bekannte Handelsprodukte sind beispielsweise DehylanRET 40 (Henkel), Pro- moisRSilk 1000 Q (Interorgana), CollapuronRN (Henkel), NutrilanRV 37908 und NutrilanRI (Grünau), Gelita-SolRC und CS (Deutsche Gelatine Fabriken Stoess & Co) sowie Lexein LP 170 und LexeinRX-350 (Inolex).
Ko11aqenhvdrolvsat-Kondensate. Kollagenhydrolysate können erfindungsgemäß auch in Form ihrer Kondensate mit organischen Säuren, insbesondere Fett¬ säuren oder Fettsäuregemischen, eingesetzt werden. Bevorzugte Säuren sind Ölsäure, Myristinsäure, Undecylensäure, Kokosfettsäure und Abietinsäure. Die Kondensationsprodukte können auch in Form von Salzen, insbesondere Natrium-, Kalium- und Triethanolaminsalzen vorliegen. Solche Kondensati¬ onsprodukte tragen auch die CTFA-Bezeichnungen Oleoyl Hydrolyzed Animal Protein, Myristoyl Hydrolyzed Animal Protein, Oleoyl Hydrolyzed Animal Collagen, Potassiu Coco Hydrolyzed Animal Protein, TEA Abietoyl Hydro¬ lyzed Animal Collagen, Potassium Undecylenoyl Hydrolyzed Animal Collagen und TEA Coco Hydrolyzed Animal Collagen.
Handelsprodukte sind beispielsweise LameponRLP0, Lamepon 4 SK, LameponRUD, LameponR460, LameponRPA TR, LameponRST 40 und LameponRS (Grünau) sowie LexeinRA 240, LexeinRS 620 und LexeinRA 520 (Inolex).
Auch kationisierte Kollaoenhydrolvsate wie beispielsweise das unter der Bezeichnung LamequatRL auf dem Markt befindliche Produkt (CTFA-Bezeich- nung: Lauryldi onium Hydroxypropylamino Hydrolyzed Animal Protein; Grünau) können erfindungsgemäß verwendet werden.
Elastin-Hvdrolvsate (CTFA-Bezeichnung: Hydrolyzed Animal Elastin). Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Elastinhydrolysate sind die un¬ ter den Bezeichnungen NutrilanRElastin E 20 (Henkel) und GelitaR Gelastin (Deutsche Gelatine Fabriken Stoess & Co) vertriebenen Produkte. Hydroly¬ sate aus Rinder-Elastin können bevorzugt sein.
Kondensationsprodukte von Elastinhvdrolvsaten mit Fettsäuren wie bei¬ spielsweise Laurinsäure (CTFA-Bezeichnung: Lauroyl Hydrolyzed Animal Elastin) können ebenfalls eingesetzt werden. CrolastinRAS (Croda) ist ein entsprechendes Marktprodukt. Keratin-Hvdrolvsate (CTFA-Bezeichnung: Hydrolyzed Animal Keratin) stellen eine weitere Gruppe erfindungsgemäß einzusetzender Protein-Hydrolysate dar. Beispiele für Markenprodukte sind NutrilanRKeratin W (Henkel), Kera- proRS (Diedrichs), PromoisRWK H (Seiwa Oil & Chemetics) und KerasolR (Croda).
Weitere Proteine, deren Hydrolysate erfindungsgemäß eingesetzt werden kön¬ nen, sind Weizenproteine, Milchproteine, Eiweißproteine, Seidenproteine, Mandelproteine, Sojaeiweiß sowie Proteine aus Tierhäuten. Entsprechende Verkaufsprodukte sind beispielsweise GluadinRAGP (Henkel), Produkte der DiaMinR-Serie (Diamalt), LexeinRX-250 und LexeinRMP (Inolex), CroteinRA, CroteinRC, CroteinRASC und CroteinR0 (Croda), GelitaRFlex S 50 (Deutsche Gelatine Fabrik Stoess & Co) und HydrosilkR10000 (Croda).
Auch diese Proteinhydrolysate können mit organischen Säuren oder Säurege¬ mischen wie Myristinsäure, Ölsäure, Kokosfettsäure oder Abietinsäure zu erfindungsgemäß einsetzbaren Kondensaten umgesetzt werden. Beispiele für entsprechende Handelsprodukte sind LexeinRA 200 (Inolex), LameponRP0-TR, LameponRPA-K, LameponRS-MV und LameponRS-TR (Grünau) und CroteinRCCT (Croda).
Quaternisierte Produkte solcher Proteinhydrolysate sind beispielsweise als LexeinRQ X 3000 (Inolex), CroteinRQ (Croda) und Croquat R WKP (Croda), erhältlich.
Gegenstand der Anmeldung ist auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Mittel zur Behandlung von Haaren, sowie ein Verfahren zur Behandlung von Haaren, bei dem ein solches Mittel auf das Haar aufgebracht wird und auf diesem.verbleibt. Beispiele:
I. Messungen
1.1 Untersuchung des Filmbildevermögens
Die Untersuchungen wurden nach der von P. Busch in Ärztl. Kosmetol. 19 (1989), 33, bzw. 306-308 beschriebenen Methode durchgeführt. Dazu wurde jeweils eine Haarlocke an einem Meßkopf befestigt und mit Hilfe eines Bü¬ gels gestreckt. Nach dem Lösen führte die Locke eine freie, gedämpfte Schwingung aus, wobei die Parameter Streckarbeit, Anfangsamplitude und Dämpfung erfaßt und ausgewertet wurden. Es wurden folgende Ergebnisse er¬ halten (die Angaben der Komponenten sind jeweils in Gew.-% Aktivsubstanz):
Komponenten: Bl VI
- Cetyltrimethylammoniumchlorid 1 ,0 1 ,0
- Polyvinylpyrrolidon - 2,0
- Alkylglucosid mit =C8--16 und x=l,4 6,0 -
- Ethanol 0 ,0 30,0
- Wasser ad 10 100 ad 100
Streckarbeit bei 15 % rel. Feuchtigkeit und ausgekämmter Strähne [ J] 0,79 0,40
Anfangsamplitude [ N] 4,6 3,9
Dämpfungsmaximum bei ausgekämmter
Locke [1/s] 1,47 0,94
Die Ergebnisse zeigen, daß bei einer für Niotenside üblichen Menge von ca. 6 Gew.-% eine größere festigende Wirkung erzielt wird als mit einer üb¬ lichen Menge an nichtionischem Polymer von ca. 2 Gew.-%. 1.2 "Curl-retention"-Untersuchungen
Bei den Curl-retention-Untersuchungen wurde das Aushängeverhalten einer Haarsträhne nach folgendem Verfahren bestimmt:
Eine Haarsträhne (ca. 9 inches lang, ca. 2 g Masse) wurde in 10 g der zu untersuchenden Zubereitung 30 Sekunden lang bewegt. Dann wurde die Strähne aus der Zubereitung herausgenommen und anhaftende Zubereitung dadurch ent¬ fernt, daß die Strähne zwischen Daumen und Zeigefinger hindurchgezogen wurde. Sodann wurde die Strähne ausgebürstet, bis kein Widerstand mehr spürbar war und über Nacht auf einen mittelgroßen Haarwickler aufgerollt. Am folgenden Morgen wurde der Wickler entfernt und die Länge der Strähne gemessen. Anschließend wurde die Strähne in eine Klimakammer gebracht, deren relative Luftfeuchtigkeit durch eine gesättigte Lösung von Ammoni¬ umchlorid und Kaliumnitrat auf einem Wert zwischen 60 und 70 % gehalten wurde. Nach 6 Stunden wurde dann die Länge der Strähne erneut vermessen.
Der "curl-retention"-Wert CR ist dann definiert als:
% CR = (L-Lt) : (L-L0) + 100 %
mit:
L: Gesamtlänge der Haarsträhne (9 inches)
L0: Länge der Haarsträhne vor der Lagerung in der Klimakammer
L Länge der Haarsträhne nach der Lagerung in der Klimakammer
Er wurden folgende Ergebnisse erhalten (die Angaben der Komponenten sind jeweils in Gew.-%):
Komponenten: B2 V2 V3
Propylenglykol 2,0 2,0 2,0
DehytonRAB 301 4,0 4,0 4,0
Alkylglucosid mit R=Ci2-16 unc* x=l,4 6,0 - -
Polyvinylpyrrolidon - 2,0 - - Wasser ad 100 ad 100 ad 100
% CR 71,4 73,9 44,6
1 Fettamin-Derivat mit Betainstruktur (ca. 30 % Aktivsubstanz in Wasser; CTFA-Bezeichung: Coco-Betaine) (HENKEL)
Die Ergebnisse zeigen, daß mit dem Alkylglucosid fast dieselbe festigende Wirkung wie mit einem filmbildenden Polymeren erreicht wird.
II. Foππulierunqsbeispiele
Alle Angaben sind in Gew.-%.
1. Haarfestiger
PlantarenR 20002 12,0
DehyquartR A3 4,0
Ethanol 30,0
Wasser ad 100
2 Alkylglucosid mit R=Cβ-16 und x=1,4 (50 % Aktivsubstanz) (HENKEL)
3 Cetyltrimethylammoniumchlorid (25 % Aktivsubstanz in Wasser; CTFA-Bezeichnung: Cetrimonium Chloride) (HENKEL)
2. Haarfestiger
PlantarenR 2000 6,0
Polyvinylpyrrolidon 2,0
DehyquartR A 4,0
Ethanol 30,0
Wasser ad 100
3. Styling-Gel (pH 5,6) PlantarenR 12004 ,0
CarbopolR 98θ5 60,0
Propylenglykol 3,0
EumulginRHRE 406 2,0
Natronlauge (10 %ig) 3,0
TrilonRB7 0,2
Wasser ad 100
4 Alkylglucosid mit R=Ci2-16 und x=l»4 (ca 50 % Aktivsubstanz; CTFA-Bezeichnung: Lauryl Polyglycose) (HENKEL)
5 Polyacrylsäure (GOODRICH); 2%ige Lösung in Wasser
6 gehärtetes Rizinusöl + 40 E0 (CTFA-Bezeichnung: PEG-40 Hydrogenated Castor Oil) (HENKEL)
7 Ethylendiaminotetraessigsäure-tetra-Natriumsalz (40 % Aktivsubstanz in Wasser; CTFA-Bezeichnung: Tetrasodium EDTA) (BASF)
4. Haarspitzen-Fluid
PlantarenR 2000 4,0
CarbopolR 980 60,0
Propylenglykol 3,0
EumulginRHRE 40 2,0
Natronlauge (10 %ig) 3,0
Panthenol 0,5
TrilonRB 0,2
Wasser ad 100
5. Pumpspray
PlantarenR1200 6,0
Propylenglykol 2,0
Dehyton AB 30 4,0
Wasser ad 100 6. Pumpspray
PlantarenR1200 4,0
LuviskolRVA 648 3,0
Propylenglykol 2,0
Dehyton AB 30 4,0
Wasser ad 100
8 Vinylpyrrolidon-Vinylacetat-Copolymer (60:40) (ca. 50 % Aktivsubstanz in Wasser) (HENKEL)
7. Aerosol-Haarspray
PlantarenR1200 4,0
Polyvinylpyrrol idon 1,0
Propylenglykol 2,0
Ethanol ad 100
8. Haarwasser
PlantarenR1200 3,0
Nicotinsäureadenylphosphat 0,05
0ctopiroxR ^ 0,5
Parfümöl q.s.
Farbstoff q.s.
Ethanol 40,0
Wasser ad 100
9 Hydroxy-4-methyl-6(2,4,4-trimethylpentyl)-2-pyridon, Monoethanolamin-Salz (HOECHST) 9. Haarkur
Stenol 161810 0,8
GatarolRM 30 M11 0,4
GlucquatR 10012 0,6
DehyquartRA 1,5
PlantarenR1200 2,4
Acrylamidopropyltrimethylammonium- chlorid/Acrylsäure(MolVerhältnis 3:l)-Co-polymeres, mit NaOH neutralisiert
(Polymer Pl gemäß DE 3929973) 0,2 Wasser ad 100
10 Ci6/Ci8-Fettalkohol (HENKEL)
11 Myristyl-(3 E0)-myristat (CHEM-Y)
12 N,N-Dimethyl-N-dodecyl-N(methylglucosid + 10 E0-2-hydroxypropyl)ammoniumchlorid (CTFA-Bezeichnung: Lauryl Methyl Gluceth—10 Hydroxypropyl Di onium Chloride (AMERCH0L)
10. Haarkur
Stenol 1618 2,0
MyritolR 31813 0,8
Texapon K 14 S14 1,4
PlantarenR1200 0,8
LuviquatRHM 552*5 1,2
Wasser ad 100
13 Fettsäuretriglycerid (CTFA-Bezeichnung: Caprylic Capric Triglyceride) (HENKEL) 4 Laurylmyristylethersulfat, Natriumsalz (ca. 28 % Aktivsubstanz; CTFA-Bezeichnung: Sodium Myreth Sulfate) (HENKEL) 15 Vinylpyrrolidon-Vinylimidazoliummethochlorid-Copolymer (20 %
Aktivsubstanz in Wasser; CTFA-Bezeichnung: Polyquaternium 16) (BASF)
11. Repair-Pflege
PlantarenR1200 0,5
LamequatRLl6 gf8
NutrilanRI 50*7 1,6
CetiolRJ 60θl8 0,5
CopherolR125θl9 0,2
Glycerin 5,0
Sepigel 30520 3,0
Ethanol 10,0 Farbstoff, Konser¬ vierungsmittel, Wasser ad 100
16 kationisiertes Kollagenhydrolysat (ca. 35 % Aktivsubstanz; CTFA-Bezeichnung: Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen (HENKEL)
17 Kollagenhydrolysat (ca. 50 % Aktivsubstanz; CTFA-Bezeichnung: Hydro¬ lyzed Collagen) (HENKEL)
18 Erucasäureoleylester (CTFA-Bezeichnung: Oleyl Erucate) (HENKEL)
19 D-α-Tocopheryl-acetat (ca. 92 % Aktivsubstanz; CTFA-Bezeichnung: Tocopheryl Acetate) (HENKEL CORP.)
20 Zubereitung aus Dodecylalkohol + 7E0, Isoparaffin und Polyacrylamid (CTFA-Bezeichnung: Polyacryla ide (and) C13-14-Isoparaffin (and) Laureth-7) (HENKEL)
Die Zubereitung wies einen pH-Wert von ca. 7 auf.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Haarbehandlungsmittel zum Verbleib auf dem Haar in Form einer wäßri¬ gen, wäßrig/alkoholischen oder alkoholischen Zubereitung, enthaltend übliche kosmetische Bestandteile, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Alkylpolyglykosid der allgemeinen Formel (I)
R0-(Z)X (i)
in denen R steht für einen Alkylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, Z für einen Mono- oder Oligosaccharid, x für eine Zahl von 1,1 bis 5, oder dessen Anlagerungsprodukt mit 1 bis 10 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Formel (I) Z für Glucose und x für eine Zahl zwischen 1,1 und 2, insbesondere für eine Zahl zwischen 1,1 und 1,4 steht.
3. Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkylpolyglykosid in einer Menge von 0,1 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten ist.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel ein Haarspray ist.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel ein Haarfestiger, eine Fönwelle oder ein Haargel ist.
6. Mittel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zusätzlich ein Polymerisat enthält.
7. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um ein nichtionogenes, amphoteres, zwitterionisches oder anionisches Polyme¬ risat handelt.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, das es ein weiteres Tensid, ausgewählt aus der Gruppe der nichtionogenen und kationischen oberflächenaktiven Verbindungen, enthält.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel ein Haarwasser ist.
10. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Wirk¬ stoff, ausgewählt aus der Gruppe, die durch Pflanzenextrakte, Vitamine und Antischuppen-Wirkstoffe gebildet wird, enthält.
11. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Proteinhydrolysat oder Proteinhydrolysat-Derivat enthält.
12. Verwendung eines Mittels nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Behand¬ lung von Haaren.
13. Verfahren zur Behandlung von Haaren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11 auf das Haar aufgebracht wird und auf dem Haar verbleibt.
PCT/EP1994/002645 1993-08-19 1994-08-10 Haarbehandlungsmittel WO1995005157A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL94313079A PL313079A1 (en) 1993-08-19 1994-08-10 Hair care agent
EP94926170A EP0714287A1 (de) 1993-08-19 1994-08-10 Gegenläufige nukleinsäuren zur behandlung von immunosuppressiven wirkungen des transformierenden wachstumsfaktor beta (tgf-beta)
JP7506729A JPH09501663A (ja) 1993-08-19 1994-08-10 毛髪手入れ用製剤

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4327700.4 1993-08-19
DE19934327700 DE4327700A1 (de) 1993-08-19 1993-08-19 Haarbehandlungsmittel

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US98055697A Continuation 1993-09-01 1997-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995005157A1 true WO1995005157A1 (de) 1995-02-23

Family

ID=6495429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/002645 WO1995005157A1 (de) 1993-08-19 1994-08-10 Haarbehandlungsmittel

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0714287A1 (de)
JP (1) JPH09501663A (de)
CZ (1) CZ45796A3 (de)
DE (1) DE4327700A1 (de)
PL (1) PL313079A1 (de)
WO (1) WO1995005157A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714424A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische waschaktive Zubereitungen, enthaltend Acrylatcopolymere, Alkylglucoside und Alkohole

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0357484A2 (de) * 1988-08-25 1990-03-07 L'oreal Zusammensetzung bestehend aus Alkyl-Polyglycosid und einem Pyrimidinderivat zum Induzieren und Stimulieren des Haarwuchses und/oder zum Vermindern des Haarausfalles
EP0477057A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-25 L'oreal Waschzusammensetzung und/oder kosmetische Zusammensetzung zum Spülen von Keratinfasern zur schnellen Trocknung basierend auf kationischen fluorierten Verbindungen und Alkylpolyglycosiden und Verfahren zu deren Verwendung
WO1993002657A1 (fr) * 1991-08-07 1993-02-18 L'oreal Utilisation d'alkylpolyglycosides et/ou de derives o-acyles du glucose pour le traitement de la chute des cheveux
EP0538762A1 (de) * 1991-10-22 1993-04-28 Kao Corporation Haarkosmetikum
WO1994007458A1 (de) * 1992-09-29 1994-04-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Haarnachbehandlungsmittel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0357484A2 (de) * 1988-08-25 1990-03-07 L'oreal Zusammensetzung bestehend aus Alkyl-Polyglycosid und einem Pyrimidinderivat zum Induzieren und Stimulieren des Haarwuchses und/oder zum Vermindern des Haarausfalles
EP0477057A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-25 L'oreal Waschzusammensetzung und/oder kosmetische Zusammensetzung zum Spülen von Keratinfasern zur schnellen Trocknung basierend auf kationischen fluorierten Verbindungen und Alkylpolyglycosiden und Verfahren zu deren Verwendung
WO1993002657A1 (fr) * 1991-08-07 1993-02-18 L'oreal Utilisation d'alkylpolyglycosides et/ou de derives o-acyles du glucose pour le traitement de la chute des cheveux
EP0538762A1 (de) * 1991-10-22 1993-04-28 Kao Corporation Haarkosmetikum
WO1994007458A1 (de) * 1992-09-29 1994-04-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Haarnachbehandlungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CZ45796A3 (en) 1996-07-17
JPH09501663A (ja) 1997-02-18
PL313079A1 (en) 1996-05-27
DE4327700A1 (de) 1995-02-23
EP0714287A1 (de) 1996-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0744936B1 (de) Haut- und haarbehandlungsmittel
EP0662816B1 (de) Haarnachbehandlungsmittel
EP1110536B2 (de) Polymerkombination für Haarbehandlungsmittel
DE19523596A1 (de) Zubereitung zur Behandlung keratinischer Fasern
EP0858314B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0577636B2 (de) Haarkosmetische zubereitungen
WO2000061099A1 (de) Wässriges kosmetisches mittel, welches weinsäure- oder zitronensäure-ester der alkylpolyglukose und ein sauren wirkstoff mitt konservierenden eigenschaften enthält
WO1999011224A2 (de) Verwendung einer wirkstoffkombination und mittel zum schutz von keratinischen fasern
EP1156774B2 (de) Zubereitungen zur behandlung keratinischer fasern
EP0648103B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0648104B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP1154752B1 (de) Zubereitungen zur behandlung keratinischer fasern
EP1127565A2 (de) Gelförmige Zusammensetzungen und verdickte Haarbehandlungsmittel
DE102004045253A1 (de) Kationische Copolymere und ihre Verwendung in haarkosmetischen Zubereitungen
EP0714287A1 (de) Gegenläufige nukleinsäuren zur behandlung von immunosuppressiven wirkungen des transformierenden wachstumsfaktor beta (tgf-beta)
DE19855606A1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung keratinischer Fasern
EP0662814B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE19926526A1 (de) Flüssiges Detergensgemisch
DE4317576A1 (de) Haarnachbehandlungsmittel
DE19839569A1 (de) Verwendung von Polyasparaginsäure in Haarbehandlungsmitteln
EP0742709A1 (de) Wirkstoffkomplex für haarbehandlungsmittel
DE10002107A1 (de) Haarpflegeemulsion
DE102009045839A1 (de) Polyamide aus Fettsäuredimeren und Diaminen in Kombination mit speziellen Acrylamid-Copolymeren zur Frisurfixierung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ JP PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994926170

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1996-457

Country of ref document: CZ

ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1996 600960

Date of ref document: 19960220

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994926170

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1996-457

Country of ref document: CZ

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV1996-457

Country of ref document: CZ

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994926170

Country of ref document: EP