WO1993025441A1 - Squeeze bottle with dosing device and squirting closure - Google Patents

Squeeze bottle with dosing device and squirting closure Download PDF

Info

Publication number
WO1993025441A1
WO1993025441A1 PCT/EP1993/001414 EP9301414W WO9325441A1 WO 1993025441 A1 WO1993025441 A1 WO 1993025441A1 EP 9301414 W EP9301414 W EP 9301414W WO 9325441 A1 WO9325441 A1 WO 9325441A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cap
squeeze bottle
screw
bottle according
filling
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/001414
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Robert Finke
Original Assignee
Hem Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hem Gmbh filed Critical Hem Gmbh
Publication of WO1993025441A1 publication Critical patent/WO1993025441A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/122Threaded caps
    • B65D47/123Threaded caps with internal parts

Definitions

  • Fig. 2 is a view of the first embodiment of the
  • FIG. 6 is a view of a third embodiment of the squeeze bottle
  • FIGS. 3 and 4 show a preferred ejection closure for the squeeze bottle.
  • the ejection closure consists of a screw cap (10) which can be screwed onto the filling and emptying neck (2) of the squeeze bottle, with an ejection tube (11) standing at an angle to the screw-on axis (19) and a removable one on the screw cap (10), which Injection tube (11) closing cap (12) together.
  • the screw cap (10) with screw part (20), cap neck (21), end wall (22), screw-on sleeve (23) and ejection tube (11) and the closure cap (12) with locking pin (25) and counter sleeve (24) are each made in one piece Plastic trained.
  • the riser pipe (4) is slidably mounted in a seal (18) and a scale is attached to the riser pipe (4).
  • the dosing chamber insert (16) is provided interchangeably, there is the simple possibility of using standard bottles, onto which, depending on the desired dosing quantity, suitable for the liquid filled, an insert of a certain dosing volume after filling. When filling, the full nozzle opening is advantageously free. 8 and 9, the ejection closure is equipped with a dosage for the amount of detergent to be ejected, which is formed by a dosing pot (26) and a riser pipe (4).
  • the riser pipe (4) is inserted into the ejection pipe (11) and extends in the extension of the ejection pipe (11) into the cap neck (21) at the same angle as the ejection pipe (11).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

A squeeze bottle, in particular for cleaning products, has a filling and emptying tube (2) eccentrically arranged in relation to a main axis (1) and upon which a squirting closure (3) can be set. An ascending tube (4) which extends into a chamber (5) separated from a reservoir (6) is set into the squirting closure (3). In an approximately horizontal use position, the filling and emptying tube (2) is upwardly offset, at the front side of the bottle, and in this use position the chamber (5) is separated from the reservoir (6) by a partition (7) that extends upwards at least into an upwardly raised vault (8) or into an ascending part (8B) of the wall in the direction of the filling pipe, leaving a narrow inflow opening (9), so that the chamber (5) forms a dosing chamber for a dosed amount (DM) of product contained therein. The squirting closure (3) is constituted by a screw cap (10) screwed on the filling and emptying tube (2) with a squirting tube inclined in relation to the screwing axis, and by a closure cap that closes the squirting tube (11) and that can be removably set on the screw cap.

Description

Quetschflasche mit Dosiervorrichtung und AusspritzverschlußSqueeze bottle with dosing device and ejection closure
Die Erfindung betrifft eine Quetschflasche, insbesondere für Reinigungsmittel, mit einem exzentrisch und gegen eine Hauptachse geneigten Füll- und Entleerungsstutzen in den ein Steigrohr eingesetzt ist, das in eine Kammer reicht, die von einem Vorratsraum, der den wesentlichen Teil der Quetschflasche einnimmt, durch eine in einer waagerechten Gebrauchsstellung der Quetschflasche von unten nach oben gerichtete Kammerwand abgeteilt ist.The invention relates to a squeeze bottle, in particular for cleaning agents, with an eccentric and inclined against a main axis filling and emptying nozzle in which a riser tube is inserted, which extends into a chamber that from a storage space, which takes up the essential part of the squeeze bottle, by a is divided in a horizontal position of use of the squeeze bottle from bottom to top of the chamber wall.
Eine derartige Flasche mit einem exzentrisch und gegen die Hauptachse geneigten Füll- und Entleerungsstutzen, in den ein Steig- und Spritzrohr eingesetzt ist, ist aus der DE 31 21 591 AI bekannt. Diese Quetschflasche weist einen syphonartig gebogenen Hals auf, dessen Vorratszulauf etwa auf der mittleren Höhe bei in Gebrauchsstellung waagerechter Flasche liegt und in dessen Syphonsenke das Steig- und Spritzrohr endseitig hineinragt. Der gebogene Hals dient zu einer weitgehend restlosen Entleerung der Flasche, indem bei einer Kopfunten-Stellung restliche Flüssigkeit in den Syphon gefördert wird und diese in der waagerechten Gebrauchssstellung auszudrücken ist. Darüberhinaus wird dort durch den syphonartig gebogenen Hals ein Schrägspritzeffekt fύ- schwer zugängliche Stellen erzielt. Ein sparsames selbsttätiges Dosieren der Flüssigkeit bei der üblichen Benutzung der Flasche in waagerechter Stellung ist jedoch nicht möglich, solange die Flüssigkeit in der waagerechten Stellung in den Syphon nachströmt. Außerdem ist ein Füllen der Flasche wegen des gebogenen Halses mit schäumenden Reinigungsmitteln sehr zeitaufwendig, und ein Überschäumen ist dabei kaum zu vermeiden.Such a bottle with an eccentric and inclined to the main axis filling and emptying nozzle, in which a riser and spray tube is used is known from DE 31 21 591 AI. This squeeze bottle has a siphon-like neck, the supply inlet of which is approximately at the middle height when the bottle is in the use position and the riser and spray tube protrude into the end of the siphon. The curved neck is used for a largely complete emptying of the bottle by conveying residual liquid into the siphon when the head is down and this must be expressed in the horizontal position of use. In addition, the siphon-shaped neck creates an oblique spray effect for hard-to-reach areas. Economical automatic dosing of the liquid when using the bottle in a horizontal position is not possible as long as the liquid flows into the siphon in the horizontal position. There is also a filling of the bottle due to the curved neck with foaming Cleaning agents are very time-consuming and overexposure can hardly be avoided.
Weiterhin ist aus der DE 34 41 172 AI eine Quetschflasche bekannt, die einen gegen die Hauptachse geneigten, exzentrisch versetzten Füll- und Entleerungsstutzen aufweist, der bezüglich einer waagerechten Gebrauchsstellung der Flasche syphonartig gebogen gestaltet ist, wobei diese Biegung so gering ist, daß durch ihn ein gerades Befüllrohr in den unteren Flaschenbereich hineinsteckbar ist, was das Einfüllen von schäumenden Mitteln erleichtert. Ein dosiertes Herausdrücken der Flüssigkeit aus dem gebogenen Hals ist jedoch nicht möglich. Auch ist eine Restentleerung in der waagerechten Gebrauchsstellung nicht möglich.Furthermore, from DE 34 41 172 AI a squeeze bottle is known, which has an inclined towards the main axis, eccentrically offset filling and emptying nozzle, which is designed siphon-like with respect to a horizontal position of use of the bottle, this bend is so small that it a straight filling tube can be inserted into the lower area of the bottle, which facilitates the filling of foaming agents. However, it is not possible to squeeze the liquid out of the curved neck. It is also not possible to empty it completely in the horizontal position of use.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Quetschflasche zu schaffen, die in einer waagerechten Gebrauchsstellung praktisch restlos entleerbar ist, darüberhinaus ständig eine sparsame Dosierung der Flüssigkeit bei jedem Herausdrücken erbringt und über einen Ausspritzverschluß den Schrägspritzeffekt für das optimale Anbringen des Reinigungsmittels an schwierig zugänglichen Stellen gewährleistet, wobei dieser Verschluß einfach und kostensparend aufgebaut ist und eine rationelle Flaschenbefüllung ermöglicht.It is an object of the invention to provide a squeeze bottle which can be emptied practically completely in a horizontal position of use, moreover continuously provides economical metering of the liquid each time it is pressed out and ensures the oblique spray effect for optimal application of the cleaning agent in difficult to access places via an ejection closure, this closure is simple and cost-effective and enables efficient bottle filling.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß in der Gebrauchsstellung der Füll- und Entleerungsstutzen nach oben versetzt frontseitig angeordnet ist und die Kammerwand sich mindestens bis in eine nach oben gerichtete Auswölbung oder in eine stutzenseitig gerichtete Wandungssteigung unter Freilassung einer engen Zuflußöffnung erstreckt, so daß die Kammer eine Dosierkammer für eine darin enthaltene Dosiermenge bildet.The solution to the problem is that in the position of use, the filling and emptying nozzle is arranged offset upwards at the front and the chamber wall extends at least up to an upward bulge or into a nozzle-side wall slope, leaving a narrow inflow opening free, so that the Chamber forms a dosing chamber for a dosing amount contained therein.
Der für den Schrägspritzeffekt vorgesehene, frontseitige Ausspritzverschluß setzt sich aus einer Aufschraubkappe mit schräg zur Aufschraubachse stehendem Ausspritzrohr mit Steigrohr und einer auf dieser Schraubkappe abnehmbar festlegbaren Verschlußkappe zusammen, die in der aufgeschraubten Stellung mit einem Schließdorn das Ausspritzrohr der Schraubkappe sicher verschließt.The ejection closure on the front, designed for the diagonal spray effect, is made up of a screw-on cap Ejection pipe standing at an angle to the screw-on axis with a riser pipe and a closure cap which can be detachably fixed on this screw cap and which, in the screwed-on position, securely closes the ejection tube of the screw cap with a locking pin.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous refinements are specified in the subclaims.
Durch die Dosierkammer mit obenliegendem Zulauf ist gewährleistet, daß bei jeder Quetschbetätigung der Flasche im üblichen Quetschbereich das vorher bei einer Überkopfstellung gefüllte Dosierkammervolumen entleert wird. Dadurch wird entsprechend dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz ein sparsamer Verbrauch sichergestellt.The dosing chamber with the inlet at the top ensures that each time the bottle is squeezed in the usual squeezing area, the dosing chamber volume previously filled when it is in an overhead position is emptied. This ensures economical consumption in accordance with the Detergent and Cleaning Agents Act.
Weiterhin bietet der Füllstutzen und der in der Dosierkammer liegende Zulauf die einfache Möglichkeit, mit einem geraden Befüllungsrohr auf einem Automaten eine rationelle, flaschenbodennahe Befüllung vorzunehmen, wodurch ein Schäumen der Flüssigkeit weitgehend vermieden wird. Darüberhinaus bildet die Sperrwand zwischen dem Vorratsraum und dem Dosierraum ein Aufstiegs-Hindernis für sich evtl. noch bildenden Schaum. Dadurch ist es möglich, die leeren Flaschen direkt ab Werk in Sammelkartons aufgestellt anzuliefern und diese unmittelbar im Abfüllbetrieb zu befüllen, da dabei oder danach kein Schaum austritt, der den Karton unbrauchbar machen würde.Furthermore, the filler neck and the inlet located in the metering chamber offer the simple possibility of using a straight filling tube on an automatic machine to carry out a rational filling near the bottle bottom, thereby largely avoiding foaming of the liquid. In addition, the barrier wall between the storage room and the dosing room forms an obstacle to the ascent for any foam that may still be formed. This makes it possible to deliver the empty bottles set up in the factory in cardboard boxes and fill them directly in the bottling plant, as no foam escapes during this time or later, which would make the box unusable.
Die Flasche läßt sich einfach und kostengünstig in der Kunststoff-Blastechnik herstellen. Vorzugsweise wird die Trennwand zwischen dem Vorratsraum und dem Dosierraum durch eine Quetschung und Stauchung beim Blasvorgang hergestellt.The bottle can be easily and inexpensively manufactured using plastic blowing technology. The partition between the storage space and the metering space is preferably produced by being crushed and compressed during the blowing process.
In einer anderen Ausführung ist ein Einsatz, der die Dosierkammer bildet, in den Stutzen eingesetzt. Auf den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele dargestellt, welche nachfolgend erläutert werden. Es zeigt:In another embodiment, an insert, which forms the dosing chamber, is inserted into the nozzle. Exemplary embodiments are shown in the drawings and are explained below. It shows:
Fig. 1 eine Ansicht einer ersten Ausführung der Quetschflasche in der waagerechten Gebrauchsstellung,1 is a view of a first embodiment of the squeeze bottle in the horizontal position of use,
Fig. 2 eine Ansicht der ersten Ausführung derFig. 2 is a view of the first embodiment of the
Quetschflasche mit eingestecktem Füllrohr in der Befüllstellung,Squeeze bottle with inserted filling tube in the filling position,
Fig. 3 eine Seitenansicht der ersten Ausführungsform mit Ausspritzverschluß,3 shows a side view of the first embodiment with an ejection closure,
Fig. 4 einen Schnitt durch den Ausspritzverschluß, bestehend aus Schraubkappe und Verschlußkappe,4 shows a section through the ejection closure, consisting of a screw cap and a closure cap,
Fig. 5 eine Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Quetschflasche in der waagerechten Gebrauchsstellung,5 is a view of a second embodiment of the squeeze bottle in the horizontal position of use,
Fig. 6 eine Ansicht einer dritten Ausführungsform der Quetschflasche,6 is a view of a third embodiment of the squeeze bottle,
Fig. 7 eine Ansicht einer vierten Ausführungsform der Quetschflasche,7 is a view of a fourth embodiment of the squeeze bottle,
Fig. 8 senkrechte Schnitte durch zwei Ausführungen des und Ausspritzverschlußes mit Dosiertopf und Steigrohr, Fig. 98 vertical sections through two versions of the and ejection closure with dosing pot and riser, FIG. 9
Fig. 10 einen Schnitt durch eine Rastverbindung von Schraubkappe und Dosiertopf.Fig. 10 shows a section through a snap connection of screw cap and dosing pot.
In Fig. 1 ist eine erste Ausführung der Quetschflasche aus Kunststoff in ihrer waagerechten Gebrauchsstellung dargestellt. Der größte Teil der Flaschenwandung umschließt einen Vorratsraum (6) . Der frontseitige Füll- und Entleerungsstutzen (2) ist an die Wandung anschließend angeordnet, die zum Frontbereich hin nach oben ausgewölbt ist. Im Frontbereich ist eine Dosierkammer (5) von dem Vorratsraum (6) durch eine Kammerwand (7) abgetrennt, die sich unter Belassung einer Zuflußöffnung (9) bis nahe an den nach oben gerichteten Wölbungsbereich (8) erstreckt. In den unteren Bodenbereich der Dosierkammer (5) erstreckt sich ein Steigrohr (4) , das schräg nach oben in einem aufschraubbaren Ausspritzverschluß (3) eingesetzt ist. Der Wölbungsbereich (8) umschließt eine Luftkammer (LK) , die sich durch die Zuflußöffnung (9) in die Dosierkammer (5) erstreckt.In Fig. 1 is a first embodiment of the squeeze bottle made of plastic in its horizontal position of use shown. Most of the bottle wall encloses a storage room (6). The filling and emptying nozzle (2) on the front is arranged next to the wall, which bulges upwards towards the front area. In the front area, a metering chamber (5) is separated from the storage space (6) by a chamber wall (7) which, while leaving an inflow opening (9), extends close to the upward curvature area (8). A riser pipe (4) extends into the lower bottom area of the metering chamber (5) and is inserted obliquely upwards in a screw-on ejection closure (3). The arch area (8) encloses an air chamber (LK) which extends through the inflow opening (9) into the metering chamber (5).
Vor der Abgabe einer dosierten Flüssigkeitsmenge wird die Flasche frontseitig nach unten gerichtet gekippt, so daß die Vorratsflüssigkeit (VF) in die Dosierkammer (5) tritt. Beim anschließenden Waagerechthalten fließt überschüssige Flüssigkeit in den Vorratsraum (6) zurück, und die Dosiermenge (DM) befindet sich in der Dosierkammer (5) , wobei sich Luft in der Luftkammer (LK) ansammelt. Beim folgenden Druck auf die Flaschenwandung drückt die Luft aus der Luftkammer (LK) auf die Dosiermenge (DM) und treibt diese durch das Steigrohr (4) heraus. Die Luftkammer (LK) weist unterhalb der Zuflußöffnung (9) ein solches Luftvolumen auf, das mindestens dem Volumen der Dosiermenge (DM) entspricht. Auf diese Weise tritt beim gewöhnlichen Zusammenpressen der Flaschenwandung keine Vorratsflüssigkeit (VF) in die Dosierkammer (5) über; und nur die bereitgestellte Dosiermenge (DM) wird bei einer Betätigung ausgetrieben. Die Dosierflasche läßt sich preisgünstig nach dem Blasverfahren herstellen. Die Kammerwand (7) wird dabei durch einen Quetschvorgang erzeugt.Before dispensing a metered amount of liquid, the bottle is tilted downwards at the front so that the storage liquid (VF) enters the metering chamber (5). When it is then held horizontally, excess liquid flows back into the storage space (6) and the metered quantity (DM) is in the metering chamber (5), with air collecting in the air chamber (LK). With the following pressure on the bottle wall, the air from the air chamber (LK) presses on the dosing quantity (DM) and drives it out through the riser pipe (4). The air chamber (LK) below the inflow opening (9) has an air volume that corresponds at least to the volume of the metered quantity (DM). In this way, when the bottle wall is normally pressed together, no storage liquid (VF) enters the metering chamber (5); and only the dosing quantity (DM) provided is expelled upon actuation. The dosing bottle can be manufactured inexpensively using the blowing process. The chamber wall (7) is produced by a squeezing process.
Die Figur 2 zeigt die Flasche beim Befüllvorgang. Der Ausspritzverschluß ist nicht aufgeschraubt. Das vertikal nach unten in den Füll- und Entleerungsstutzen (2) eingeführte Füllrohr (13) ist durch die Zuflußöffnung (9) an der Kammerwand (7) vorbei entlang der Wölbung (8) der Seitenwand eingesteckt. Die austretende Flüssigkeit fließt sachte an der Seitenwand herab, wobei sie durch die Rundung (8A) am unteren Ende der Auswölbung (8) abgebremst wird. Sofern trotz der glatten Strömungslenkung doch noch etwas Schaum entsteht, so wird dieser durch die Kammerwand (7) am Austreten gehindert und in der dieser vorgelagerten Dosierkammer (5) im ungünstigsten Fall aufgefangen. Hierdurch wird eine rationelle Flaschenbefüllung erzielt.Figure 2 shows the bottle during the filling process. The ejection cap is not screwed on. The one that is inserted vertically down into the filling and emptying nozzle (2) Filling tube (13) is inserted through the inflow opening (9) past the chamber wall (7) along the curvature (8) of the side wall. The escaping liquid flows gently down the side wall, being braked by the rounding (8A) at the lower end of the bulge (8). If there is still some foam despite the smooth flow control, it is prevented from escaping by the chamber wall (7) and, in the worst case, is collected in the metering chamber (5) located upstream of this. As a result, an efficient bottle filling is achieved.
In den Figuren 3 und 4 ist ein bevorzugter Ausspritzverschluß für die Quetschflasche dargestellt.FIGS. 3 and 4 show a preferred ejection closure for the squeeze bottle.
Der Ausspritzverschluß setzt sich aus einer auf dem Füll- und Entleerungsstutzen (2) der Quetschflasche aufschraubbaren Schraubkappe (10) mit schräg zur Aufschraubachse (19) stehendem, als Düse wirkendes Ausspritzrohr (11) und einer auf der Schraubkappe (10) abnehmbar festlegbaren, das Ausspritzrohr (11) verschließenden Verschlußkappe (12) zusammen.The ejection closure consists of a screw cap (10) which can be screwed onto the filling and emptying neck (2) of the squeeze bottle, with an ejection tube (11) standing at an angle to the screw-on axis (19) and a removable one on the screw cap (10), which Injection tube (11) closing cap (12) together.
Die Schraubkappe (10) weist im Abstand zu ihrem ein Innengewinde (20a) aufweisenden Schraubteil (20) eine schräg zur Aufschraubachse (19) liegende, mit dem Schraubteil (20) einen schrägen Kappenhals (21) bildende Stirnwand (22) auf, in deren Zentrum das angeformte Ausspritzrohr (11) rechtwinklig zur Stirnwand (22) absteht.At a distance from its screw part (20), which has an internal thread (20a), the screw cap (10) has an end wall (22), which is at an angle to the screw-on axis (19) and forms an oblique cap neck (21) with the screw part (20) The molded ejection pipe (11) protrudes from the center at right angles to the end wall (22).
Das Ausspritzrohr (11) steht unter einem Winkel ( ) von 30° bis 40° zur Aufschraubachse (19) .The ejection pipe (11) is at an angle () of 30 ° to 40 ° to the screw-on axis (19).
Das Ausspritzrohr (11) ist von einem zylindrischen Rohr gebildet und zeigt an der Stirnwand (22) sowie am freien Ausspritzende je eine konische Erweiterung (28) . Die Verschlußkappe (12) ist auf der Schraubkappe (10) aufschraubbar und weist einen in das Ausspritzrohr (11) in der aufgeschraubten Stellung eingreifenden, an der Kappen- Stirnwand (12B) angeformten Schließdorn (25) auf, der bei abgenommener Verschlußkappe (12) das Ausspritzrohr (11) zur Reinigugnsmittelausgabe freigibt.The ejection tube (11) is formed by a cylindrical tube and has a conical extension (28) on the end wall (22) and on the free ejection end. The closure cap (12) can be screwed onto the screw cap (10) and has a locking pin (25) which engages in the ejection tube (11) in the screwed-on position and is formed on the end wall (12B) of the cap and which, when the closure cap (12) is removed releases the ejection pipe (11) for cleaning agent dispensing.
Die Schraubkappe (10) besitzt an ihrer Stirnwand (22) eine mit Abstand koaxial um das Ausspritzrohr (11) angeformte, ein Außengewinde (23A) zeigende Aufschraubhülse (23) und die Veschlußkappe (12) hat koaxial um ihren Schließdorn (25) eine an der Kappen-Stirnwand (12B) innen angeformte, ein Innengewinde (24A) besitzendes und auf die Aufschraubhülse (23) der Schraubkappe (10) aufschraubbare Gegenhülse (24) .The screw cap (10) has on its end wall (22) a screw-on sleeve (23) formed coaxially around the ejection pipe (11) and showing an external thread (23A), and the closure cap (12) has one coaxially around its locking pin (25) the inside of the cap end wall (12B), which has an internal thread (24A) and can be screwed onto the screw-on sleeve (23) of the screw cap (10).
Die Verschlußkappe (12) verläuft mit ihrem Kappenmantel (12A) mindestens nahezu bündig zum Kappenhals (21) der Schraubkappe (10) . An den Kappenhals (21) ist innenseitig ein Ring (21A) angeformt, der zur Arretierung in den Füll- und Entleerungsstutzen (2) eingreift.The cap (12) with its cap jacket (12A) runs at least almost flush with the cap neck (21) of the screw cap (10). A ring (21A) is integrally formed on the inside of the cap neck (21), which engages in the filling and emptying nozzle (2) for locking purposes.
Die Schraubkappe (10) mit Schraubteil (20) , Kappenhals (21) , Stirnwand (22) , Aufschraubhülse (23) und Ausspritzrohr (11) und die Verschlußkappe (12) mit Schließdorn (25) und Gegenhülse (24) sind jeweils einstückig aus Kunststoff ausgebildet.The screw cap (10) with screw part (20), cap neck (21), end wall (22), screw-on sleeve (23) and ejection tube (11) and the closure cap (12) with locking pin (25) and counter sleeve (24) are each made in one piece Plastic trained.
Die Figur 5 zeigt eine zweite Ausführung der Quetschflasche. Bei dieser ist statt eines Steigrohres ein Steigkanal (14) durch eine weitere abgequetschte Zwischenwand (15) von dem Dosierraum (5A) abgeteilt. Diese Zwischenwand (15) liegt in der Gebrauchsstellung der Flasche stutzenseitig von oben vor der Kammerwand (7) und reicht tiefer als die Zuflußöffnung (9) . Die Dosiermenge (DM) ist jeweils in der Zwischenhöhe zwischen der Zuflußöffnung (9) und der Unterkante der Zwischenwand (15) enthalten. Der Stopfen (17A) weist kein Steigrohr auf.FIG. 5 shows a second embodiment of the squeeze bottle. In this case, instead of a riser pipe, a riser duct (14) is separated from the metering chamber (5A) by a further squeezed-off intermediate wall (15). This intermediate wall (15) lies in the use position of the bottle on the neck side from above in front of the chamber wall (7) and extends deeper than the inflow opening (9). The dosing amount (DM) is in the intermediate height between the inflow opening (9) and the lower edge of the Partition (15) included. The plug (17A) has no riser pipe.
Die Figur 6 zeigt eine dritte Ausführung der Quetschflasche. Bei dieser läuft die in der Gebrauchsstellung obenliegende Wandung in Form einer Wandsteigung (8B) schräg ansteigend zum Flaschenhals (8C) mit dem Füll- und Entleerungsstutzen (2) , der gegenüber dem Flaschenboden (8D) etwa um die Stützenweite gegen den Grundkörper der Flasche, der den Vorratsraum (6) beinhaltet, seitlich versetzt ist. Der Flaschenhals (8C) beinhaltet den Dosierraum (5) .FIG. 6 shows a third embodiment of the squeeze bottle. In this case, the top wall in the use position runs in the form of a wall slope (8B) at an angle to the bottle neck (8C) with the filling and emptying nozzle (2), which is opposite the bottle base (8D) by about the support width against the base body of the bottle, which contains the storage room (6), is laterally offset. The bottle neck (8C) contains the dosing space (5).
Die Figur 7 zeigt eine fertigungstechnisch weitere Variante der Quetschflasche. Bei dieser wird in den zylindrischen Flaschenhals (8E) ein hohlzylindrischer Einsatz (16) eingesetzt, der die Dosierkammer (5) bildet. Zum Flascheninnenraum, dem Vorratsraum (6) hin ist der Hohlzylindereinsatz (16) bis auf die obenliegende ZulaufÖffnung (31) geschlossen. Das Steigrohr (4) ragt durch die frontseitige Verschlußkappe (17B) tief in den Dosierraum. Die Verschlußkappe (17B) kann mit dem Zylindereinsatz (16) verbunden sein oder über den Flaschenhals (8E) fassen. Statt eines Zylinders kann auch ein Kegelstumpf für die Form des Flaschenhalses und den Einsatz gewählt werden.FIG. 7 shows a further variant of the squeeze bottle in terms of production technology. In this case, a hollow cylindrical insert (16) is inserted into the cylindrical bottle neck (8E), which forms the dosing chamber (5). The hollow cylinder insert (16) is closed towards the bottle interior, the storage space (6), except for the inlet opening (31) located at the top. The riser pipe (4) protrudes deep into the dosing chamber through the front cap (17B). The closure cap (17B) can be connected to the cylinder insert (16) or reach over the bottle neck (8E). Instead of a cylinder, a truncated cone can also be selected for the shape of the bottle neck and the use.
Falls eine einstellbare Dosierung vorgesehen werden soll, ist das Steigrohr (4) in einer Dichtung (18) verschiebbar gelagert und eine Skalierung am Steigrohr (4) angebracht.If an adjustable dosage is to be provided, the riser pipe (4) is slidably mounted in a seal (18) and a scale is attached to the riser pipe (4).
Wenn der Dosierkammer-Einsatz (16) auswechselbar vorgesehen ist, ergibt sich die einfache Möglichkeit, Standardflaschen zu verwenden, auf die je nach der gewünschten Dosiermenge, passend für die eingefüllte Flüssigkeit, einen Einsatz bestimmten Dosiervolumens nach dem Einfüllen aufzusetzen. Beim Einfüllen ist vorteilhaft noch die volle Stutzenöffnung frei. Gemäß den Ausführungen nach Fig. 8 und 9 ist der Ausspritzverschluß mit einer Dosierung für die auszuspritzende Reinigungsmittelmenge ausgerüstet, die von einem Dosiertopf (26) und einem Steigrohr (4) gebildet ist.If the dosing chamber insert (16) is provided interchangeably, there is the simple possibility of using standard bottles, onto which, depending on the desired dosing quantity, suitable for the liquid filled, an insert of a certain dosing volume after filling. When filling, the full nozzle opening is advantageously free. 8 and 9, the ejection closure is equipped with a dosage for the amount of detergent to be ejected, which is formed by a dosing pot (26) and a riser pipe (4).
Gemäß Verschlußausführung nach Fig. 8 ist ein Dosiertopf (26) herausnehmbar in den Füll- und Entleerungsstutzen (2) eingesetzt, paßt praktisch formschlüssig in den Stutzen (2) hinein und stützt sich mit einem an offenen Topfrand radial umlaufend angeformten Lagerrand (36) auf der Stirnfläche des Füll- und Entleerungsstutzens (2) ab.According to the closure design according to FIG. 8, a metering pot (26) is removably inserted into the filling and emptying nozzle (2), fits practically in a form-fitting manner into the nozzle (2) and is supported with a bearing rim (36) formed radially all round on the open rim of the pot the end face of the filling and emptying nozzle (2).
Das Steigrohr (4) ist in das Ausspritzrohr (11) eingesetzt und erstreckt sich in Verlängerung des Ausspritzrohres (11) in den Kappenhals (21) unter demselben Winkel wie das Ausspritzrohr (11) hinein.The riser pipe (4) is inserted into the ejection pipe (11) and extends in the extension of the ejection pipe (11) into the cap neck (21) at the same angle as the ejection pipe (11).
Dieses Steigrohr (4) liegt oberhalb des Dosiertopfes (26) im Kappenhals (21) und somit außerhalb des Dosiertopfes (26) .This riser pipe (4) lies above the metering pot (26) in the cap neck (21) and thus outside of the metering pot (26).
Um ein völliges dosiertes Entleeren der Flasche zu erreichen, ist das Steigrohr (4) in eine Aushöhlung (27) des Kappenhalses (21) hineingeführt; diese Aushöhlung (27) bildet eine außerhalb des Dosiertopfes (26) - nach außen herausgezogene - liegende Mulde, in die das Steigrohr (4) oberhalb des Dosiertopfes (26) hineinragt und mit geringem Abstand zum Aushöhlungsgrund endet. Die Aushöhlung (27) liegt dem Ausspritzende des Steigrohres (4) und Ausspritzrohr (11) gegenüber und bildet in der Spritzstellung der Flasche eine Auffangmulde für die dosierte Flüssigkeit, aus der dieselbe durch das Steigrohr (4) herausgespritzt werden kann. Es sammelt sich in dieser Aushöhlung (27) somit auch der letzte Rest an Flascheninhalt für eine völlige Flaschenentleerung.In order to achieve a complete metered emptying of the bottle, the riser pipe (4) is guided into a cavity (27) in the cap neck (21); this cavity (27) forms a trough lying outside the metering pot (26) - pulled outwards - into which the riser pipe (4) protrudes above the metering pot (26) and ends at a short distance from the bottom of the cavity. The hollow (27) lies opposite the ejection end of the riser pipe (4) and ejection pipe (11) and forms a collecting trough for the metered liquid in the spray position of the bottle, from which the same can be sprayed out through the riser pipe (4). The last remnant of bottle content for a complete emptying of the bottle thus collects in this cavity (27).
Der Dosiertopf (26) zeigt in seinem Topfboden außermittig eine Zulauföffnung (31) für die Flüssigkeit, wobei diese ZulaufÖffnung (31) der Aushöhlung (27) diagonal gegenüberliegt und nahe dem Topfmantel ausgespart ist.The dosing pot (26) has an inlet opening (31) for the liquid in the center of its pot, the latter Inlet opening (31) diagonally opposite the cavity (27) and is recessed near the pot casing.
Bei dieser Verschlußausführung erstreckt sich das Ausspritzrohr (11) und somit das Steigrohr (4) unter einem extremen steilen (großen) Winkel ( ) zur Schraubachse (19) ; der Steig- und Ausspritzwinkel ( ) der Flasche liegt z.B. bei ca. 75° zur Schraubachse -(19) , so daß die Flasche bei der Benutzung fast waagerecht gehalten wird. Das Winkelmaß ( ) kann in einem Bereich bis zu 90° ausgelegt werden.In this type of closure, the ejection pipe (11) and thus the riser pipe (4) extend at an extremely steep (large) angle () to the screw axis (19); the rise and spray angle () of the bottle is e.g. at approx. 75 ° to the screw axis - (19), so that the bottle is kept almost horizontal when in use. The angular dimension () can be designed in a range up to 90 °.
Beim Lösen der Schraubkappe (10) von der Flasche verbleibt der Dosiertopf (26) im Füll- und Entleerungsstutzen (2) und kann dann daraus entnommen werden.When loosening the screw cap (10) from the bottle, the dosing pot (26) remains in the filling and emptying nozzle (2) and can then be removed from it.
Gemäß der weiteren Ausführung nach Fig. 9 greift der Dosiertopf (26) ebenfalls herausnehmbar in den Füll- und Entleerungsstutzen (2) ein. Der Dosiertopf (26) zeigt einen am offenen Topfrand umlaufend angeformten, radial zum Topfinnern eingezogenen Halterand (29) , der von am Kappenhals (21) innenseitig angeformten Krallen (30) oder einem Krallenrand umgriffen wird und dadurch mit der Schraubkappe (10) verbunden ist, so daß dieser Dosiertopf (26) einen Bestandteil des Verschlusses bildet und beim Lösen der Schraubkappe (10) vom Füll- und Entleerungsstutzen (2) mit diesem herausgenommen wird.According to the further embodiment according to FIG. 9, the dosing pot (26) also removably engages in the filling and emptying nozzle (2). The dosing pot (26) has a holding rim (29) formed all around on the open rim of the pot and drawn in radially to the inside of the pot, which is gripped by claws (30) or a claw rim formed on the inside of the cap neck (21) and is thereby connected to the screw cap (10) , so that this dosing pot (26) forms part of the closure and is removed from the filling and emptying nozzle (2) when the screw cap (10) is loosened.
Bei Nichtbedarf kann aber der Dosiertopf (26) von den Krallen (30) gelöst und somit aus der Schraubkappe (10) herausgenommen werden.If not required, the dosing pot (26) can be detached from the claws (30) and thus removed from the screw cap (10).
Dieser Verschluß zeigt einen Ausspritzwinkel ( ) von ca. 35° zur Schraubachse (19) und das in das Ausspritzrohr (11) eingesetzte Steigrohr (4) nimmt dieselbe Winkelstellung ein. Hierbei ragt das Steigrohr (4) durch die TopfÖffnung hindurch schräg in den Dosiertόpf (26) hinein und die Zulauföffnung (31) liegt dem im Topf (26) liegenden Ende des Steigrohres (4) gegenüber im Topfboden - wie Fig. 8 -.This closure shows an ejection angle () of approximately 35 ° to the screw axis (19) and the riser tube (4) inserted into the ejection tube (11) assumes the same angular position. The riser pipe (4) protrudes through the opening into the dosing bowl (26) and the inlet opening (31) is located in the pot (26) end of the riser pipe (4) opposite in the pot bottom - as Fig. 8 -.
Der Dosiertopf (26) hat bei beiden Ausführungen eine zylindrische, im Querschnitt kreisförmige Form, die mindestens nahezu formschlüssig in den Füll- und Entleerungsstutzen (2) hineingreift.In both versions, the dosing pot (26) has a cylindrical shape with a circular cross section, which engages at least almost positively in the filling and emptying nozzle (2).
Die Größe des Dosiertopfes (26) bestimmt das einstellbare Dosiervolumen an auszuspritzender Flüssigkeit.The size of the dosing pot (26) determines the adjustable dosing volume of liquid to be ejected.
Die Verschlußkappe (12) geht mit der Schraubkappe (10) eine kindersichere Verbindung ein (bildet einen KIS-Verschluß) , indem die Schraubkappe (10, mit an ihrer Stirnwand (22) angeformten Nasen (32) in entsprechende Aussparungen (33) der Verschlußkappe (12) eingreift und ein Lösen der Verschlußkappe (12) von der Schraubkappe (10) nur durch bewußten Druck auf diese und durch Drehen der Verschlußkappe (12) möglich ist.The closure cap (12) is connected to the screw cap (10) in a childproof connection (forms a HIS closure) by the screw cap (10, with lugs (32) formed on its end wall (22), in corresponding recesses (33) in the closure cap (12) engages and a loosening of the cap (12) from the screw cap (10) is only possible by deliberate pressure on it and by turning the cap (12).
Zwischen Schraubkappe (10) und dem Füll- und Entleerungsstutzen (2) ist eine weitere Kindersicherung vorgesehen, die bei Druck auf die Schraubkappe (10) einen Eingriff mit dem Schraubgewinde zum Lösen der Schraubkappe (10) ergibt.A further child safety device is provided between the screw cap (10) and the filling and emptying nozzle (2), which, when pressed on the screw cap (10), engages with the screw thread to loosen the screw cap (10).
Gemäß Figur 10 ist die Schraubkappe (10) mit einer im Querschnitt hinterschnittenen Rastnut (34), vorzugsweise einer schwalbenschwanzförmigen Rastnut, herstellungsmäßig ausgestattet, und der Dosiertopf (26) zeigt an seinem Topfrand eine herstelluncsmäßig angeformte Rastwulst (35) , die als Gegenstück in di Rastnut (34) einfaßt und somit eine Verbindung zwischen Sch-raubkappe (10) und Dosiertopf (26) herstellt, die jedoch im Bedarfsfall lösbar ist. According to Figure 10, the screw cap (10) is provided with a recessed undercut locking groove (34), preferably a dovetail-shaped locking groove, and the dosing pot (26) shows a molded bead (35) on its rim, which is a counterpart in di Bounding locking groove (34) and thus creates a connection between the scraper cap (10) and dosing cup (26), which, however, can be released if necessary.

Claims

Patentansprüche Claims
1. Quetschflasche, insbesondere für Reinigungsmittel, mit einem exzentrisch gegen eine Hauptachse (1) angeordneten Füll- und Entleerungsstutzen (2) , an dem ein Ausspritzverschluß (3) festlegbar ist, in dem ein Steigrohr (4) eingesetzt ist, das in eine Kammer (5) reicht, die von einem Vorratsraum (6) , der den wesentlichen Teil der Quetschflasche einnimmt, abgeteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß1. squeeze bottle, in particular for cleaning agents, with an eccentrically arranged against a main axis (1) filling and emptying nozzle (2), on which an ejection closure (3) can be fixed, in which a riser pipe (4) is inserted into a chamber (5), which is divided from a storage room (6), which occupies the essential part of the squeeze bottle, characterized in that
in einer annähernd waagerechten Gebrauchsstellung, der Füll- und Entleerungsstutzen (2) nach oben versetzt frontseitig angeordnet ist und in dieser Gebrauchsstellung die Kammer (5) von dem Vorratsraum (6) durch eine von unten nach oben gerichtete Kammerwand (7) abgeteilt ist, wobei die Kammerwand (7) sich mindestens bis in eine nach oben gerichtete Auswölbung (8) oder in eine stutzenseitig gerichtete Wandsteigung (8B) unter Freilassung einer engen Zuflußöffnung (9) erstreckt, so daß die Kammer (5) eine Dosierkammer für eine darin enthaltene Dosiermenge (DM) bildet, undin an approximately horizontal position of use, the filling and emptying nozzle (2) is arranged offset from the front on the front and in this position of use the chamber (5) is divided from the storage space (6) by a chamber wall (7) directed upwards from below, whereby the chamber wall (7) extends at least into an upward bulge (8) or into a wall slope (8B) directed towards the nozzle, leaving a narrow inflow opening (9) free, so that the chamber (5) has a metering chamber for a metered quantity contained therein (DM) forms, and
der Ausspritzverschluß (3) durch eine auf dem Füll- und Entleerungsstutzen (2) aufschraubbare Schraubkappe (10) mit schräg zur Aufschraubachse (19) stehendem Ausspritzrohr (11) und eine auf der Schraubkappe (10) abnehmbar festlegbare, das Ausspritzrohr (11) verschließende Verschlußkappe (12) gebildet ist.the ejection closure (3) by means of a screw cap (10) which can be screwed onto the filling and emptying nozzle (2) and has an ejection tube (11) which is at an angle to the screw-on axis (19), and an ejector tube (11) which can be removably attached to the screw cap (10) and closes the ejection tube (11) Cap (12) is formed.
2. Quetschflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gebrauchsstellung im ungequetschten Zustand sich in dem Vorratsraum (6) über der Vorratsflüssigkeit (VF) eine Luftkammer (LK) unterhalb der Zuflußöffnung (9) befindet, die mindestens das Volumen der Dosiermenge (DM) hat. 2. squeeze bottle according to claim 1, characterized in that in the use position in the uncrushed state in the storage space (6) above the storage liquid (VF) is an air chamber (LK) below the inflow opening (9), which is at least the volume of the metered amount ( DM) has.
3. Quetschflasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuflußöffnung (9) und der Einfüllstutzen (2) für ein gegen die Hauptachse der Quetschflasche schräges Einführen eines geraden Füllrohres (13) gegeneinander versetzt angeordnet sind.3. Squeeze bottle according to claim 1 or 2, characterized in that the inflow opening (9) and the filler neck (2) for an oblique insertion against the main axis of the squeeze bottle of a straight filling tube (13) are arranged offset from one another.
4. Quetschflasche nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie blastechnisch hergestellt ist und die Kammerwand (7) gequetscht ist.4. squeeze bottle according to claim 1, 2 or 3, characterized in that it is made by blowing and the chamber wall (7) is squeezed.
5. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steigkanal (14) durch eine in der Gebrauchsstellung von oben in den Dosierraum (5A) hineinreichende Zwischenwand (15) von diesem stutzenseitig abgetrennt ist.5. squeeze bottle according to one of claims 1 to 4, characterized in that a riser (14) is separated by a in the use position from above into the dosing chamber (5A) extending intermediate wall (15) of this nozzle side.
6. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand (15) gequetscht hergestellt ist.6. squeeze bottle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the intermediate wall (15) is made squeezed.
7. Quetschflasche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierkammer (5) als ein Einsatz (16) in einen Flaschenhals (8C) vom Stutzen (2) aus eingesetzt ist.7. squeeze bottle according to one of the preceding claims, characterized in that the metering chamber (5) is used as an insert (16) in a bottle neck (8C) from the nozzle (2).
8. Quetschflasche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (2) mit einem Stopfen8. squeeze bottle according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle (2) with a stopper
(17B) oder einer Kappe verschlossen ist, in dem in einer Dichtung (18) das Steigrohr (4) verschieblich gehalten ist.(17B) or a cap is closed, in which the riser pipe (4) is slidably held in a seal (18).
9. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubkappe (10) im Abstand zu ihrem ein Innengewinde (20A) aufweisenden Schraubteil (20) eine schräg zur Aufschraubachse (19) liegende, mit dem Schraubteil (20) einen schrägen Kappenhals (21) bildende Stirnwand (22) aufweist, in deren Zentrum das Ausspritzrohr (11) rechtwinklig zur Stirnwand (22) absteht.9. squeeze bottle according to one of claims 1 to 8, characterized in that the screw cap (10) at a distance from its internal thread (20A) having screw part (20) obliquely to the screw-on axis (19), with the screw part (20) one sloping cap neck (21) forming end wall (22) has, in the center of which the ejection tube (11) protrudes at right angles to the end wall (22).
10. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausspritzrohr (11) unter einem Winkel ( ) von 30° bis 40° zur AufSchraubachse (19) steht.10. Squeeze bottle according to one of claims 1 to 9, characterized in that the ejection tube (11) is at an angle () of 30 ° to 40 ° to the screw-on axis (19).
11. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausspritzrohr (11) von einem zylindrischen Rohr mit kreisförmigem Querschnitt gebildet ist und an der Stirnwand (22) sowie am freien Ausspritzende eine konische Erweiterung (28) zeigt.11. squeeze bottle according to one of claims 1 to 10, characterized in that the ejection tube (11) is formed by a cylindrical tube with a circular cross-section and on the end wall (22) and at the free ejection end shows a conical extension (28).
12. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (12) auf der Schraubkappe (10) durch Schraubverbindung (23, 24) festlegbar ist und einen in das Ausspritzrohr (11) eingreifenden Schließdorn (25) aufweist.12. Squeeze bottle according to one of claims 1 to 11, characterized in that the closure cap (12) on the screw cap (10) by screw connection (23, 24) can be fixed and has a locking pin (25) engaging in the ejection tube (11).
13. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubkappe (10) an ihrer Stirnwand (22) eine mit Abstand um das Ausspritzrohr (11) angeordnete, ein Außengewinde (23A) zeigende Aufschraubhülse (23) aufweist und die Verschlußkappe (12) um ihren Schließdorn (25) eine ein Innengewinde (24A) besitzende und auf die Aufschraubhülse (23) der Schraubkappe (10) aufschraubbare Gegenhülse (24) hat.13. Squeeze bottle according to one of claims 1 to 12, characterized in that the screw cap (10) on its end wall (22) has a spacing around the ejection tube (11), an external thread (23A) showing screw-on sleeve (23) and Sealing cap (12) around its locking pin (25) has a mating sleeve (24) which has an internal thread (24A) and can be screwed onto the screw-on sleeve (23) of the screw cap (10).
14. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (12) mit ihrem Kappenmantel (12A) mindestens nahezu bündig zum Kappenhals14. Squeeze bottle according to one of claims 1 to 13, characterized in that the closure cap (12) with its cap jacket (12A) at least almost flush with the cap neck
(21) der Schraubkappe (10) verläuft.(21) of the screw cap (10).
15. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubkappe (10) mit Schraubteil (20), Kappenhals (21), Stirnwand (22), Aufschraubhülse (23) und Ausspritzrohr (11) und die Verschlußkappe (12) mit Schließdorn (25) und Gegenhülse (24) jeweils einstückig aus Kunststoff ausgebildet sind.15. Squeeze bottle according to one of claims 1 to 14, characterized in that the screw cap (10) with screw part (20), cap neck (21), end wall (22), screw-on sleeve (23) and ejection tube (11) and the Closure cap (12) with locking pin (25) and counter sleeve (24) are each made in one piece from plastic.
16. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß in das Ausspritzrohr (11) der Schraubkappe (10) ein in den Kappenhals (21) hineinstehendes Steigrohr (4) und in den Füll- und Entleerungsstutzen (2) ein lösbarer Dosiertopf (26) für ein mengenmäßig dosiertes Flüssigkeitsausspritzen eingesetzt sind.16. squeeze bottle according to one of claims 1 to 15, characterized in that in the ejection tube (11) of the screw cap (10) in the cap neck (21) projecting riser tube (4) and in the filling and emptying nozzle (2) a detachable Dosing cup (26) are used for a quantity-dosed liquid spraying.
17. Quetschflasche nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (4) innerhalb des Kappenhalses (21) sich außerhalb des Dosiertopfes (26) erstreckt und mit seinem zulaufseitigen Ende in einer Aushöhlung (27) des Kappenhalses (21) mit Abstand zum Dosiertopf (26) liegt.17. squeeze bottle according to claim 16, characterized in that the riser pipe (4) within the cap neck (21) extends outside the metering pot (26) and with its inlet end in a cavity (27) of the cap neck (21) at a distance from the metering pot (26) lies.
18. Quetschflasche nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (4) schräg durch die TopfÖffnung in den Dosiertopf (26) hineinragt.18. Squeeze bottle according to claim 16, characterized in that the riser pipe (4) protrudes obliquely through the pot opening into the metering pot (26).
19. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosiertopf (26) mit einem am offenen Topfrand radial nach außen umlaufend angeformten Lagerrand (36) auf der Stirnfläche des Füll- und Entleerungsstutzens (2) herausnehmbar abgestützt ist.19. Squeeze bottle according to one of claims 16 to 18, characterized in that the dosing cup (26) is supported on the end face of the filling and emptying nozzle (2) in a removable manner with a bearing rim (36) formed radially outwardly on the open rim of the pot.
20. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosiertopf (26) an seinem offenen Topfrand einen zum Topfinneren radial eingezogenen Halterand (29) aufweist, mit dem er in der Schraubkappe (10) durch an der Schraubkappe (10) angeformten, den Halterand (29) umgreifenden Krallen (30) oder einem Krallenrand lagefixiert und lösbar gehalten ist.20. Squeeze bottle according to one of claims 16 to 18, characterized in that the metering pot (26) has on its open pot rim a retracted to the inside of the pot holding edge (29) with which it in the screw cap (10) by on the screw cap (10 ) integrally formed, the holding edge (29) gripping claws (30) or a claw edge fixed and releasably held.
21. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosiertopf (26) im Topfboden eine außermittige, dem zulaufseitigen Ende des Steigrohres (4) diagonal gegenüberliegende ZulaufÖffnung (31) hat.21. Squeeze bottle according to one of claims 16 to 20, characterized in that the metering pot (26) in the bottom of the pot has an off-center inlet opening (31) diagonally opposite the inlet end of the riser pipe (4).
22. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubkappe (10) mit der Verschlußkappe (12) einen kindersicheren Verschluß bildet und dabei die Schraubkappe (10) an ihrer Stirnwand (22) angeformte Nasen (32) und die Verschlußkappe (12) mit den Nasen (32) als Gegenstücke zusammenwirkende Aussparungen (33) aufweist.22. Squeeze bottle according to one of claims 1 to 21, characterized in that the screw cap (10) with the closure cap (12) forms a child-resistant closure and the screw cap (10) on its end wall (22) molded lugs (32) and Closure cap (12) with the lugs (32) as counterparts cooperating recesses (33).
23. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubkappe (10) mit dem Füll- und Entleerungsstutzen (2) einen kindersicheren Verschluß eingeht.23. Squeeze bottle according to one of claims 1 to 22, characterized in that the screw cap (10) with the filling and emptying nozzle (2) is a childproof closure.
24. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schraubkappe (10) eine im Querschnitt hinterschnittene Rastnut (34) ausgeformt und an dem Dosiertopf (26) eine als Gegenstück zur Rastnut (34) ausgebildete Rastwulst (35) angeformt ist und der Dosiertopf (26) mit seiner Rastwulst (35) in die Rastnut (34) der Schraubkappe (10) trennbar eingerastet ist.24. Squeeze bottle according to one of claims 1 to 23, characterized in that on the screw cap (10) an undercut locking groove (34) is formed in the cross-section and on the dosing cup (26) is formed as a counterpart to the locking groove (34) locking bead (35) is integrally formed and the dosing cup (26) with its locking bead (35) is detachably locked into the locking groove (34) of the screw cap (10).
25. Quetschflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 24, gekennzeichnet durch eine auf dem Füll- und Entleerungsstutzen (2) der Quetschflasche aufschraubbare Schraubkappe (10) mit schräg zur Aufschraubachse (19) stehendem Ausspritzrohr (11) , eine auf der Schraubkappe (10) abnehmbar festlegbare, das Ausspritzrohr (11) verschließende Verschlußkappe (12) , ein in das Ausspritzrohr (11) eingesetztes Steigrohr (4) und einen in den Füll- und Entleerungsstutzen (2) eingreifenden, herausnehmbar im Füll- und Entleerungsstutzen (2) lagernden oder mit der Schraubkappe (10) als lösbares Bauteil verbundenen Dosiertopf (26) . 25. Squeeze bottle according to one of claims 1 to 24, characterized by a screw cap (10) which can be screwed onto the filling and emptying neck (2) of the squeeze bottle and has an ejection tube (11) which is at an angle to the screw-on axis (19), one on the screw cap (10). Removable lockable closure cap (12) closing the ejection tube (11), a riser tube (4) inserted into the ejection tube (11) and an engagement in the filling and emptying nozzle (2), removable in the filling and emptying nozzle (2) or stored with the screw cap (10) connected as a detachable component dosing cup (26).
PCT/EP1993/001414 1992-06-12 1993-06-04 Squeeze bottle with dosing device and squirting closure WO1993025441A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207892U DE9207892U1 (en) 1992-06-12 1992-06-12
DEG9207892.3U 1992-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993025441A1 true WO1993025441A1 (en) 1993-12-23

Family

ID=6880471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/001414 WO1993025441A1 (en) 1992-06-12 1993-06-04 Squeeze bottle with dosing device and squirting closure

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9207892U1 (en)
WO (1) WO1993025441A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0753355A2 (en) * 1995-07-12 1997-01-15 Interconsulta Trust reg. Squeeze-bottle, especially for cleaning toilets
USD841471S1 (en) 2017-02-24 2019-02-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Bottle
USD845135S1 (en) 2017-02-24 2019-04-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Bottle neck with cap

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207892U1 (en) * 1992-06-12 1992-08-27 Hem Gmbh, 4800 Bielefeld, De
EP0690007B1 (en) * 1994-06-27 1998-10-28 The Procter & Gamble Company A leakage tight and/or sift-proof container
WO2012022475A1 (en) * 2010-08-19 2012-02-23 Shb Gmbh Plastic bottle, and adapter for such a bottle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH84280A (en) * 1919-06-07 1920-03-01 Fritz Dimmler Filling bottle for fountain pens
CH366487A (en) * 1957-09-14 1962-12-31 Mauser Kg Pouring device
EP0144104A2 (en) * 1983-11-25 1985-06-12 Sipuro Ag Container for a liquid or powdery toilet cleanser
EP0217114A2 (en) * 1985-10-04 1987-04-08 Joh. A. Benckiser GmbH Spray bottle of plastic for a detergent
US5101993A (en) * 1990-05-10 1992-04-07 Phoenix Closures, Inc. Closure seal
DE9207892U1 (en) * 1992-06-12 1992-08-27 Hem Gmbh, 4800 Bielefeld, De
DE4139534A1 (en) * 1991-11-30 1993-06-03 Hem Gmbh Squeeze bottle with measure for household cleaning fluids - is used horizontally with filler and emptying pipe offset upwards at front of dosing chamber

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH84280A (en) * 1919-06-07 1920-03-01 Fritz Dimmler Filling bottle for fountain pens
CH366487A (en) * 1957-09-14 1962-12-31 Mauser Kg Pouring device
EP0144104A2 (en) * 1983-11-25 1985-06-12 Sipuro Ag Container for a liquid or powdery toilet cleanser
EP0217114A2 (en) * 1985-10-04 1987-04-08 Joh. A. Benckiser GmbH Spray bottle of plastic for a detergent
US5101993A (en) * 1990-05-10 1992-04-07 Phoenix Closures, Inc. Closure seal
DE4139534A1 (en) * 1991-11-30 1993-06-03 Hem Gmbh Squeeze bottle with measure for household cleaning fluids - is used horizontally with filler and emptying pipe offset upwards at front of dosing chamber
DE9207892U1 (en) * 1992-06-12 1992-08-27 Hem Gmbh, 4800 Bielefeld, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0753355A2 (en) * 1995-07-12 1997-01-15 Interconsulta Trust reg. Squeeze-bottle, especially for cleaning toilets
EP0753355A3 (en) * 1995-07-12 1997-10-15 Interconsulta Trust Reg Squeeze-bottle, especially for cleaning toilets
USD841471S1 (en) 2017-02-24 2019-02-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Bottle
USD845135S1 (en) 2017-02-24 2019-04-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Bottle neck with cap

Also Published As

Publication number Publication date
DE9207892U1 (en) 1992-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003257T2 (en) Device for the direct mixing of at least two products, one of which is a powder
DE3121591C2 (en) Hand squeeze bottle, especially for cleaning toilet bowls
DE1300875B (en) Device for the metered delivery of a product under pressure
DE60216465T2 (en) SUPPLY VESSEL
EP0217114B1 (en) Spray bottle of plastic for a detergent
DE4216915C2 (en) Pack for flowable contents
EP0638276B1 (en) Liquid dispenser
EP0510469B1 (en) Device for spraying a liquid
EP0530789A1 (en) Dosing dispenser for liquid soap or similar
EP0532958B1 (en) Dispenser for fluid preparations
DE60029629T2 (en) DONATION HEAD FOR A COMPRESSIVE DONOR
DE1625235B2 (en) SPRAY NOZZLE DEVICE FOR CRUSH BOTTLES
WO1993025441A1 (en) Squeeze bottle with dosing device and squirting closure
DE60036489T2 (en) DEVICE FOR CONTROLLED OUTPUT OF LIQUIDS OR PASTES OR LIQUID SUBSTANCES
EP0160816B1 (en) Distributor cap for an aerosol
DE4008645A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING LIQUID
CH680664A5 (en)
DE3432253A1 (en) Dispenser for liquid or pasty substances
DE4139534C2 (en) Squeeze bottle with dosing device
DE60009438T2 (en) PACKAGING WITH CLOSURE FOR A LIQUID CONTAINER, REFILLING ASSEMBLY, AND REFILLING METHOD USING THEREOF
DE3417001C2 (en)
DE818247C (en) Distributor for finely powdered and liquid substances
EP0969269A2 (en) Dosing device for liquid or fluent solid materials
DE837298C (en) Automatic closure for containers that also serve as pourers, distributors, dispensers or nebulizers
DE3818629C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA