WO1993022181A1 - Behälter für sammelgut, insbesondere mähgut - Google Patents

Behälter für sammelgut, insbesondere mähgut Download PDF

Info

Publication number
WO1993022181A1
WO1993022181A1 PCT/EP1992/000984 EP9200984W WO9322181A1 WO 1993022181 A1 WO1993022181 A1 WO 1993022181A1 EP 9200984 W EP9200984 W EP 9200984W WO 9322181 A1 WO9322181 A1 WO 9322181A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
steering
container
towing vehicle
container according
wheels
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/000984
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Mohr
Original Assignee
Hermann Mohr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Mohr filed Critical Hermann Mohr
Priority to PCT/EP1992/000984 priority Critical patent/WO1993022181A1/de
Priority to AU16798/92A priority patent/AU1679892A/en
Publication of WO1993022181A1 publication Critical patent/WO1993022181A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/005Steering specially adapted for trailers operated from tractor steering system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/06Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for collecting, gathering or loading mown material
    • A01D43/07Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for collecting, gathering or loading mown material in or into a trailer

Definitions

  • the invention relates to a container for groupage, in particular mowing material, which has a chassis with one or more wheels which are rotatable and / or pivotable about an axis of rotation running to the ground and are suspended in accordance with the respective curve lane or change of direction; at the same time, the container is provided with a coupling device, for example a three-point suspension, for connection to a towing vehicle with its own steering system.
  • a coupling device for example a three-point suspension
  • the swiveling of the wheels is caused by the forces exerted by the road when the direction of travel changes or when cornering.
  • This known design has a number of disadvantages: when reversing, the carrying wheels are pivoted through 360 °, causing damage and injuries to the lawn surface, especially when the container is loaded.
  • a sideways stable support cannot be achieved with the rotating wheels that can be freely pivoted through the ground; the container is loaded on an incline on a slope, there is a risk of accidents at work by the container including the towing vehicle slipping and / or tipping down the slope.
  • a third road user may be endangered if the container is attached to commercial vehicles in which the front axle is rigid and only the rear axle is steerable. This results in rapid and extensive changes in direction of travel, especially the rear part of the commercial machine, so that the container coupled to the rear and rolling on freely pivoting carrying wheels container is subjected to rapid accelerations, especially in the lateral direction. The mass forces can be so great that safe guidance and steering of the entire vehicle group is impaired.
  • the problem on which the invention is based is raised, in the case of a groupage container which can be driven on carrying wheels, to increase driving and operational safety, to ensure precise directional control of its direction of travel and, furthermore, to bring about a mode of operation which is gentle on the landscape to be maintained.
  • the container is provided with its own steering device, by means of which the pivoting of the wheels can be actively adjusted depending on the change in the direction of travel, the steering device being actuated and / or Control is connected to the steering system of the towing vehicle so that the pivoting of the wheels carrying the container can be brought about by the driver of the towing vehicle via the towing vehicle steering system.
  • the wheels of the container can thus track the steered wheels of the towing vehicle in the swivel position. It leaves the path that has hitherto emerged in the prior art of freely suspending the container carrying wheels about an axis of rotation directed toward the ground (for example steering pin), the pivoting being passive - caused by forces acting on the carrying wheels, which are caused by changes in direction of travel and / or bumps coming from the ground lane - passes. Instead, the container carrying wheels are directly connected to active steering components, which absorb and almost completely compensate for forces from the ground and / or changes in the direction of travel.
  • actuation and / or control element on the input side exists, for example, in the form of a steering rod which is connected to the towing vehicle steering system.
  • a steering lever that is often present in vehicle steering systems is suitable for connection.
  • the actuating and / or control element can be realized as the input of the container steering device by means of a fluid-driven working cylinder which can be controlled, for example, via a control valve from the towing vehicle steering system.
  • the container steering device has a steering linkage which is brought into action on the respective suspensions of the container support wheels which can be pivoted about the axis of rotation; the linkage can then, before especially in the case of input and / or control elements, adjust from the towing vehicle via the steering system there by the driver.
  • the manageability and operability of the vehicle assembly with the towing vehicle and the attached container by the driver promotes it if, according to an embodiment of the invention, the steering linkage is translated one or more times via one or more steering levers.
  • a training device provided Dämpfer ⁇ r which is set with the steering device or optionally the steering linkage in operative connection;
  • the damper device is designed in such a way that predetermined, above all fast and / or jerky steering adjustment movements cannot have a noticeable effect on the pivoting movements of the carrying wheels which are consciously controlled by the driver.
  • the damper device acts as a filter, which only suppresses the faster vibratory movements about the axis of rotation directed towards the ground, while it hardly complicates the actual desired steering actuation.
  • shock and / or vibration dampers in the form of telescopically retractable and extendable cylinders are particularly useful, which are filled with fluid, for example, or function as gas springs and / or have spring elements inside.
  • the stability of the guidance of the entire vehicle association formed from the towing vehicle and the associated driving container is further promoted if, according to a further development of the invention, the container is not articulated in the manner of a conventional trailer (in which the steering, for example, via a turntable on the front axle thereof pulling vehicle), but instead the container is fixed to the towing vehicle, especially rigid and unguided.
  • Fig. 1 in a side perspective view
  • Vehicle assembly with container according to the invention and towing vehicle coupled via the steering when loading a truck
  • FIG. 2 is a perspective, exploded or exploded view of the steering device of the container
  • Fig. 3 is a plan view of the chassis of the container with an integrated steering device according to the invention, and 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3.
  • a mower 2 is coupled to the front of a tractor 1 as a towing vehicle and to its (rear) rear side the undercarriage 3 for a crop container 4 is largely rigidly and non-articulated via a known, possibly standardized three-point suspension 5.
  • the container 4 is supported against the undercarriage 3 by means of a lifting frame 6 and is shown in FIG. 1 in the just raised and opened position for loading a truck 7.
  • two support wheels 8 are r is interrupted via respective fork suspensions 9 on the supporting structure which about respective vertical to the ground or the floor 11 Dreh ⁇ axles 12 a pivoting 13 according to the steering can be granted.
  • Steering is carried out by the driver in the tractor 1, the steering command being transmitted via a steering rod 10 connected to the tractor steering system (not shown).
  • This forms the input side or the control and / or actuating element of the steering device 14 of the container 4, which is shown schematically in FIG. 1 and, depending on the desired steering, actively brings about a corresponding pivoting 13 of the fork suspension 9 or the associated carrying wheel 8.
  • a cover plate 20 is provided for front and top protection of the steering device 14, which can be attached to the chassis 3 by cap nuts 30 with washers 40.
  • the handlebar 10 as an input-side actuation, control and / or coupling member for the Steering device 14 is connected to the steering system of the tractor in that it is advantageously articulated there on a steering lever 50 which is generally present via a ball joint 51.
  • the tractor-side steering lever 50 can be inserted via a screw-nut connection 60, 70 and a clamping plate 210, for example between a steering rod and a tie rod lever of the tractor steering system.
  • the pivotings 13 of the carrying wheels 8 or the fork suspensions 9 are synchronized with one another via two outer track rods 80 and a middle track rod 90 (cf. also FIG. 3).
  • the articulated connection between the middle and outer tie rods 90, 80 is followed by respectively inserted steering levers 100, 110, which are provided with bearing bushes 120 for connecting an actuating and / or control element and / or to the chassis 3.
  • the steering rod 10 is articulated on the steering lever 110 shown on the right in FIG. 2 by means of a screw-nut connection 130, 140 and washer 150.
  • the screw-nut connection 130, 140 serves to articulate an adjusting plate 220 into which the steering lever 50 of the tractor steering system removed ball head 52 of the handlebar 10 is engaged.
  • the adjustment plate 220 is fixed in place on the (right) steering lever 110, while the handlebar 10 is articulated on the adjustment plate 220 via the ball head 52 there.
  • the bearing bush 120 of the (left) steering lever 100 is still released according to the drawing and is used for articulation on a chassis part. The same applies to the bearing bush 120 with locking ring 160 and compensating washer 170 for the right steering lever 110.
  • the outer and inner tie rods 80, 90 are each with Provide ball joints 180, which are fixed by nuts 190 and have a split pin 200 for locking the linkage.
  • the container steering device 14 also has a steering damper 230, which is formed from two tubular parts 231, 232 that can be telescoped into and out of one another.
  • the steering damper 230 is arranged in front of the cover plate 20 which at least partially surrounds the outer and inner tie rods 80, 90 and with its one telescopic part 231 against the inner track rod 90 and with its other telescopic part 232 against the outer tie rod 80 supported.
  • the respective outer ends of the two outer tie rods 80 are articulated via the respective associated ball-and-socket joints 180 to connecting parts 15 of the chassis 3, which are rigid and fixed in place on the 13 fork suspensions 9 which can be pivoted about vertical axes 12.
  • FIG. 4 In further clarification of structural details, reference is made to FIG. 4, in which the same reference numerals are entered for the same parts.
  • the steering rod 10 is given a translatory adjustment movement 16 from the steering lever 50 of the tractor steering system (cf. FIG. 2), this translates into a pivoting 17 of the steering lever 110 connected to the steering rod 10.
  • the pivoting 17 takes place about the pivot axis 18 (perpendicular to the drawing plane of FIG. 3), which is realized by articulation of the steering lever 110 on the chassis 3, in that it has a bearing journal (not shown), which is in the bearing bush 120 with a locking ring 160 and Shim 170 (see FIG. 2) is rotatably received.
  • the pivoting 17 of the steering lever 110 leads to a Adjustment 19 of the articulated tie rods 80, 90, wherein the further steering lever 100 (shown on the left in FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Abstract

Behälter (4) für Sammelgut, insbesondere Mähgut, fahrbar auf einem oder mehreren Rädern (8), die um eine zum Boden gerichtete Drehachse (12) dreh- und/oder schwenkbar aufgehängt sind, und ankuppelbar an ein Zugfahrzeug (1) durch eine auf die Räder (8) zu deren aktiv einstellbarer Verschwenkung einwirkende Lenkeinrichtung (14), die zu ihrer Betätigung und/oder Steuerung mit dem Lenksystem des Zugfahrzeugs (1) in Verbindung steht.

Description

Behälter für Sammelgut, insbesondere Mähgut
Die Erfindung betrifft einen Behälter für Sammelgut, insbesondere Mähgut, der ein Fahrwerk mit einem oder mehreren Rädern aufweist, die um eine zum Boden verlaufende Drehachse dreh- und/oder schwenkbar entsprechend der jeweiligen Kurvenfahrbahn oder Fahrtrichtungsänderung aufgehängt sind; gleichzeitig ist der Behälter mit einer Kuppeleinrichtung, beispielsweise Dreipunkt-Aufhängung, zur Verbindung mit einem Zugfahrzeug mit eigenem Lenksystem versehen.
In Verbindung mit Mähvorrichtungen sind derartige Sammelgutbehälter bekannt (vgl. Patentschrift
DE 35 39 140), die heb- und senkbar auf einem Fahrgestell montiert sind und eine Öffnung aufweisen, in die vom entfernten Mäh- oder auch Kehrwerk aus Mäh- bzw. Kehr- oder sonstiges Sammelgut eingeblasen wird.
Das den Behälter tragende Fahrgestell rollt auf zwei Trag¬ rädern, die jeweils in einer frei um eine zum Boden gerichtete Drehachse schwenkbaren Gabelaufhängung gelagert sind. Das Einschwenken der Räder wird bei Fahrtrichtungsänderung oder Kurvenfahrt durch die von der Fahrbahn ausgeübten Kräfte herbeigeführt. Diese bekannte Ausführung hat eine Reihe von Nachteilen: Beim Rückwärts¬ fahren kommt es zu einem Verschwenken der Tragräder um 360°, wodurch vor allem bei beladenem Behälter Beschädigungen und Verletzungen der Rasenoberfläche verursacht werden. Bei Fahrten in Hang- bzw. Schräglage ist mit den frei durch die Bodenfahrbahn verschwenkbaren Drehrädern eine seitlich stabile Abstützung nicht zu erreichen; wird der Behälter am Hang in Schräglage beladen, kommt es dabei zur Gefahr von Arbeitsunfällen, indem der Behälter samt Zugfahrzeug abrutscht und/oder den Hang hinunterkippt. Zu einer Gefährdung dritter Verkehrsteilnehmer kann es kommen, wenn der Behälter an Nutzfahrzeuge angebaut wird, bei denen die Vorderachse starr und lediglich die Hinterachse lenkbar angeordnet ist. Daraus resultieren schnelle und weitläufige Fahr richtungsänderungen vor allem des Heckteils der Nutzmaschine, so daß auch der am Heck angekuppelte und auf frei schwenkbaren Tragrädern rollende Behälter schnellen Beschleunigungen, vor allem in seitlicher Richtung, unterworfen wird. Die Massenkräfte können dabei so groß werden, daß eine sichere Führung und Lenkung des gesamten Fahrzeugverbandes beeinträchtigt ist.
Daher wird das der Erfindung zugrundeliegende Problem aufgeworfen, bei einem auf Tragrädern fahrbaren Sammelgutbehälter die Fahr- und Betriebssicherheit zu erhöhen, eine präzise Lenkbarkeit seiner Fahrtrichtung zu gewährleisten und ferner eine die zu pflegende Landschaft schonende Arbeitsweise herbeizuführen. Zur Lösung wird bei einem Sammelgut-Behälter mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Behälter mit einer eigenen Lenkeinrichtung versehen ist, über die die Verschwenkung der Räder je nach Änderung der Fahrtrichtung aktiv einstellbar ist, wobei die Lenkeinrichtung zu ihrer Betätigung und/oder Steuerung mit dem Lenksystem des Zugfahrzeugs in Verbindung steht, so daß die Verschwenkung der den Behälter tragenden Räder vom Fahrer des Zugfahrzeugs aus über das Zugfahrzeug-Lenksystem herbeigeführt werden kann. So lassen sich die Räder des Behälters den gelenkten Rädern des Zugfahrzeugs in der Schwenkstellung nachführen. Es wird der bisher im Stand der Technik ausgetretene Weg verlassen, die Behälter-Tragräder um eine zum Boden gerichtete Drehachse (beispielsweise Lenkzapfen) frei verschwenkbar aufzuhängen, wobei die Verschwenkung passiv - verursacht durch auf die Tragräder einwirkende Kräfte, die von Fahrtrichtungsänderungen und/oder Unebenheiten der Bodenfahrbahn herrühren - ergeht. Stattdessen sind die Behälter-Tragräder mit aktiven Lenkkomponenten direkt verbunden, die vom Boden und/oder von Fahrtrichtungs- änderungen ausgehende Kräfte auffangen und nahezu vollständig kompensieren können. Damit diese aktiven Lenkkomponenten bzw. die diese aufweisende Lenkeinrichtung vom Fahrer kontrolliert und eingestellt werden können, liegt es im Rahmen des Erfindungskonzepts, die Lenkeinrichtung mit einem Betätigungs- und/oder Steuerungseingang zu versehen, über den eine Kopplung mit dem Lenksystem des Zugfahrzeugs herbeiführbar ist.
Eine konkrete Realisierung dieses eingangsseitigen Betätigungs- und/oder Steuerungselements besteht beispiels¬ weise in Form einer Lenkstange, die am Zugfahrzeug- Lenksystem angeschlossen ist. Zum Anschluß eignet sich zweckmäßig ein in Fahrzeug-Lenkungen vielfach vorhandener Lenkhebel. Alternativ läßt sich das Betätigungs- und/oder Steuerungselement als Eingang der Behälter-Lenkeinrichtung durch einen fluid-getriebenen Arbeitszylinder ver¬ wirklichen, der beispielsweise über ein Steuerventil vom Zugfahrzeug-Lenksystem aus kontrollierbar ist.
Nach einer weiteren konstruktiven Konkretisierung des Erfindungsgedankens besitzt die Behälter-Lenkeinrichtung ein Lenkgestänge, das an den jeweiligen um die Drehachse verschwenkbaren Aufhängungen der Behälter-Tragräder in Angriff gebracht ist; das Gestänge läßt sich dann, vor allem im Falle von eingangsseitigen Betätigungs- und/oder Steuerungselementen, vom Zugfahrzeug aus über das dortige Lenksystem durch den Fahrer verstellen. Ein erzielter Vorteil besteht darin, daß das Lenkgestänge nach erfolgter Einstellung die Tragräder stabil in der Winkelstellung hält, so daß von außen einwirkende Seitenkräfte auf den Behälter weitgehend aufgefangen werden können.
Die Handhabbarkeit und Bedienbarkeit des Fahrzeugverbandes mit Zugfahrzeug und angehängtem Behälter durch den Fahrer fördert es, wenn nach einer Ausbildung der Erfindung das Lenkgestänge über einen oder mehrere Lenkhebel ein- bzw. mehrfach übersetzt ist. Andererseits liegt es auch im Rahmen der Erfindung, durch entsprechende Lenkgetriebe die vom Fahrer herbeigeführten Drehbewegungen des Lenkrades so zu untersetzen, daß auch die Betätigung der Behälter- Lenkeinrichtung leichtgängig und mit geringer Kraft möglich ist.
Zur Unterdrückung von Lenkschwingungen ("Flattern") ist nach einer weiteren Erfindungsausbildung eine Dämpfer¬ einrichtung vorgesehen r die mit der Lenkeinrichtung oder gegebenenfalls deren Lenkgestänge in Wirkungsverbindung gesetzt ist; die Dämpfereinrichtung ist dabei derart ausgelegt, daß vorbestimmte, vor allem schnelle und/oder ruckartige Lenk-Verstellbewegungsarten sich nicht spürbar auf die vom Fahrer bewußt gesteuerten Verschwenk-Bewegungen der Tragräder auswirken können. Mit anderen Worten, die Dämpfereinrichtung wirkt als Filter, der nur die schnelleren Schwingungsbewegungen um die zum Boden gerichtete Drehachse unterdrückt, während es die eigentliche, gewünschte Lenkbetätigung kaum erschwert. Zur praktisch-konstruktiven Realisierung der Dämpfer¬ einrichtung sind vor allem ein oder mehrere Stoß- und/oder Schwingungsdämpfer in Form von teleskopartig ein- und ausfahrbaren Zylindern zweckmäßig, die beispielsweise mit Fluid gefüllt sind oder als Gasfedern funktionieren und/oder im Inneren Federelemente aufweisen.
Die Stabilität der Spurführung des gesamten, aus Zugfahrzeug und damit verbundenem Fahr-Behälter gebildeten Fahrzeugverbands fördert es ferner, wenn entsprechend einer weiteren Erfindungsausbildung der Behälter nicht gelenkig angehängt ist nach Art eines konventionellen Anhängers (bei dem die Lenkung z.B. über einen Drehschemel an dessen Vorderachse vom ziehenden Fahrzeug bewirkt wird) , sondern stattdessen der Behälter am Zugfahrzeug fest, vor allem starr und ungelenkig, montiert ist.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in
Fig. 1 in seitlich-perspektivischer Ansicht den
Fahrzeugverband mit erfindungsgemäßem Behälter und über die Lenkung angekoppeltem Zugfahrzeug beim Beladen eines Lastkraftwagens,
Fig. 2 in perspektivischer, auseinandergezogener bzw. explosionsartiger Darstellung die Lenkeinrichtung des Behälters,
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Fahrwerk des Behälters mit erfindungsgemäß integrierter Lenkeinrichtung, und Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV - IV in Fig. 3.
Gemäß Fig. 1 ist an die Frontseite eines Traktors 1 als Zugfahrzeug ein Mähwerk 2 und an seine (rückwärtige) Heckseite das Fahrwerk 3 für einen Mähgut-Behälter 4 über eine an sich bekannte, gegebenenfalls genormte Dreipunkt- Aufhängung 5 weitgehend starr und ungelenkig angekoppelt. Der Behälter 4 ist gegen das Fahrwerk 3 über ein Hubgerüst 6 abgestützt und in Fig. 1 in der gerade hochgefahrenen und aufgeklappten Stellung zum Beladen eines Lastkraftwagens 7 dargestellt.
Gemäß Fig. 1 sind an dem Tragwerk 3 zwei Tragräder 8 über jeweilige Gabelaufhängungen 9 angebrach r denen um jeweilige, zur Fahrbahn oder zum Boden 11 senkrechte Dreh¬ achsen 12 eine Verschwenkung 13 gemäß der Lenkung erteilt werden kann. Die Lenkung erfolgt vom Fahrer im Traktor 1 aus, wobei der Lenkbefehl über eine am Traktor-Lenksystem (nicht gezeichnet) angeschlossene Lenkstange 10 über¬ mittelt wird. Diese bildet die Eingangsseite bzw. das Steuer- und/oder Betätigungsglied der in Fig. 1 schematisch dargestellten Lenkeiririchtung 14 des Behälters 4, die je nach gewünschter Lenkung eine entsprechende Ver¬ schwenkung 13 der Gabelaufhängung 9 bzw. des zugehörigen Tragrads 8 aktiv herbeiführt.
Gemäß Fig. 2 ist zum front- und oberseitigen Schutz der Lenkeinrichtung 14 ein Abdeckblech 20 vorgesehen, das über Hutmuttern 30 mit Scheiben 40 am Fahrwerk 3 befestigt werden kann. Die Lenkstange 10 als eingangsseitiges Betätigungs-, Steuerungs- und/oder Kopplungsglied für die Lenkeinrichtung 14 wird mit dem Lenksystem des Traktors verbunden, indem sie dort zweckmäßig an einem in der Regel vorhandenen Lenkhebel 50 über ein Kugelkopfgelenk 51 angelenkt wird. Der traktorseitige Lenkhebel 50 kann über eine Schrauben-Mutter-Verbindung 60, 70 und eine Klemm¬ platte 210 beispielsweise zwischen einer Lenkstange und einem Spurstangenhebel des Traktor-Lenksystems eingefügt sein. Bei der behälterseitigen Lenkeinrichtung 14 sind die Verschwenkungen 13 der Tragräder 8 bzw. der Gabel- aufhängungen 9 über zwei äußere SpurStangen 80 und eine mittlere Spurstange 90 miteinander synchronisiert (vgl. auch Fig. 3). Die gelenkige Verbindung zwischen den mittleren und äußeren Spurstangen 90, 80 folgt durch jeweils eingefügte Lenkhebel 100, 110, die mit Lagerbuchsen 120 zum Anschluß eines Betätigungs- und/oder Steuerungs¬ elements und/oder an dem Fahrwerk 3 versehen sind. An dem in Fig. 2 rechts dargestellten Lenkhebel 110 wird die Lenkstange 10 angelenkt mittels einer Schrauben-Mutter- Verbindung 130, 140 und Unterlegscheibe 150. Die Schrauben- Mutter-Verbindung 130, 140 dient zum Anlenken einer Einstellplatte 220, in die der vom Lenkhebel 50 des Traktor-Lenksystems entfernte Kugelkopf 52 der Lenkstange 10 eingerückt wird. Die Einstellplatte 220 wird auf dem (rechten) Lenkhebel 110 ortsfest fixiert, während die Lenkstange 10 an der Einstellplatte 220 über den dortigen Kugelkopf 52 gelenkig angebracht wird. Die Lagerbuchse 120 des (linken) Lenkhebels 100 ist gemäß Zeichnung noch freigelassen und dient zur Anlenkung an ein Fahrwerkteil. Entsprechendes gilt bei der Lagerbuchse 120 mit Sicherungsring 160 und AusgleichsScheibe 170 beim rechten Lenkhebel 110. Zu ihrer beweglichen Verbindung einerseits mit den Gabelaufhängungen 9 und andererseits mit den Lenkhebeln 100, 110 auf der Behälterseite sind die äußeren und inneren Spurstangen 80, 90 jeweils mit Kugelkopfgelenken 180 versehen, die über Muttern 190 fixiert und zur Arretierung der Anlenkung einen Splint 200 aufweisen. Schließlich besitzt die Behälter-Lenk¬ einrichtung 14 noch einen Lenkungsdämpfer 230, der aus zwei rohrartigen, teleskopartig ineinander- und auseinanderfahrbaren Teilen 231, 232 gebildet ist.
Gemäß Fig. 3 ist der Lenkungsdämpfer 230 vor der Frontseite des die äußeren und inneren Spurstangen 80, 90 zumindest teilweise umgebenden Abdeckblechs 20 angeordnet und mit seinem einem Teleskopteil 231 gegen die innere Spur¬ stange 90 und mit seinem anderen Teleskopteil 232 gegen die äußere Spurstange 80 abgestützt. Die jeweils äußeren Enden der beiden äußeren Spurstangen 80 sind über die jeweils zugehörigen Kugelkopfgelenke 180 an Anschlußteilen 15 des Fahrwerks 3 angelenkt, die an den um vertikale Achsen 12 verschwenkbaren 13 Gabelaufhängungen 9 starr und ortsfest fixiert sind.
Zur weiteren Verdeutlichung konstruktiver Einzelheiten wird auf Fig. 4 verwiesen, in die für gleiche Teile dieselben Bezugszeichen eingetragen sind.
Wird gemäß Fig. 3 der Lenkstange 10 vom Lenkhebel 50 des Traktor-Lenksystems aus (vgl. Fig. 2) eine translatorische Verstell-Bewegung 16 erteilt, setzt sich dies in eine Verschwenkung 17 des mit der Lenkstange 10 verbundenen Lenkhebels 110 um. Die Verschwenkung 17 erfolgt um die (zur Zeichenebene der Fig. 3 senkrechte) Schwenkachse 18, die durch Anlenkung des Lenkhebels 110 am Fahrwerk 3 realisiert ist, indem dieser einen (nicht gezeichneten)—Lagerzapfen aufweist, der in der Lagerbuchse 120 mit Sicherungsring 160 und Ausgleichsscheibe 170 (vgl. Fig. 2) drehbar aufgenommen ist. Die Verschwenkung 17 des Lenkhebels 110 führt zu einer Verstellung 19 der gelenkig verbundenen Spurstangen 80, 90, wobei auch dem (in Fig. 3 links gezeichneten) weiteren Lenkhebel 100 eine korrespondierende Schwenkbewegung 17a um eine Schwenkachse 18a erteilt wird, die analog, d.h. ebenfalls, mit einer einen Lagerzapfen des Fahrwerks 3 umfassenden Lagerbuchse 120 verwirklicht ist. Die Verstell¬ bewegung 19 des Spurgestänges 80, 90 führt über die an den jeweiligen, entgegengesetzten Kugelkopfenden 180a, 180b angelenkten Anschlußteile 15 zu den Radlenk- Verschwenkbewegungen 13 der Gabelaufhängungen 9 mit darin gelagerten Tragrädern 8 um die vertikalen Rad-Drehachsen.12 (senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 3 verlaufend).

Claims

P A T E N T A N S P R C H E
1.- Behälter für Sammelgut, insbesondere Mähgut, fahrbar auf einem oder mehreren Rädern (8), die um eine zum Boden gerichtete Drehachse (12) dreh- und/oder schwenkbar (13) aufgehängt sind, und ankuppelbar (5) an ein Zugfahrzeug (1), gekennzeichnet durch eine auf die Räder (8) zu deren aktiv einstellbarer Verschwenkung (13) einwirkende Lenkeinr chtung (14), die zu ihrer Betätigung und/oder Steuerung mit dem Lenksystem des Zugfahrzeugs (1) in Verbindung steht.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkeinrichtung (14) eingangsseitig über ein
Betätigungs- und/oder Steuerungselement mit dem Zugfahrzeug-Lenksystem gekoppelt ist.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungs- und/oder Steuerungselement als Lenkstange
(10) ausgebildet ist, die am Zugfahrzeug-Lenksystem, gegebenenfalls an dessen Lenkhebel (50), angeschlossen ist.
4. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungs- und/oder Steuerungselement als Pneumatik¬ oder Hydraulik-Arbeitszylinder ausgebildet ist, der in SteuerungsVerbindung mit dem Zugfahrzeug-Lenksystem steht.
5. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkeinrichtung (14) ein Lenkgestänge aufweist, das an den jeweiligen verschwenkbaren Radaufhängungen (9) angreift, und, gegebenenfalls über ihr Betätigungs- und/oder
Steuerungselement (10), vom Zugfahrzeug-Lenksystem aus verstellbar ist.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkgestänge über einen oder mehrere Lenkhebel (100,
110) - gegebenenfalls angeordnet zwischen einer oder mehreren, die Räder verbindenden SpurStangen (80, 90) - ein- beziehungsweise mehrfach unter- oder übersetzt ist.
7. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mit der Lenkeinrichtung (14) oder gegebenenfalls deren Lenkgestänge in Wirkungs¬ verbindung stehende Dämpfereinrichtung (230) derart, daß vorbestimmte, vorzugsweise schnelle und/oder ruckartige Verstellbewegungsarten (16, 17, 17a, 19) der
Lenkeinrichtung (14) oder des Lenkgestänges sich nicht spürbar in Radverschwenkungen (13) umsetzen können.
8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfereinrichtung (230) einen oder mehrere Stoß- und/oder Schwingungsdämpfer in Form von teleskopartig ein- und ausfahrbaren Zylindern (231, 232) aufweist, die gegebenenfalls an und zwischen unterschiedlichen Spurstangen (80, 90) des Lenkgestänges befestigt sind.
9. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine feste, insbesondere starre und/oder ungelenkige Ankupplung (5) an das Zugfahrzeug (1)
PCT/EP1992/000984 1992-05-06 1992-05-06 Behälter für sammelgut, insbesondere mähgut WO1993022181A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1992/000984 WO1993022181A1 (de) 1992-05-06 1992-05-06 Behälter für sammelgut, insbesondere mähgut
AU16798/92A AU1679892A (en) 1992-05-06 1992-05-06 Container for gathered materials, in particular harvested materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1992/000984 WO1993022181A1 (de) 1992-05-06 1992-05-06 Behälter für sammelgut, insbesondere mähgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993022181A1 true WO1993022181A1 (de) 1993-11-11

Family

ID=8165652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/000984 WO1993022181A1 (de) 1992-05-06 1992-05-06 Behälter für sammelgut, insbesondere mähgut

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU1679892A (de)
WO (1) WO1993022181A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1811798A (en) * 1928-12-26 1931-06-23 Adam J Lucke Automobile trailer
FR2050558A5 (de) * 1969-06-13 1971-04-02 Dehondt Willy
DE3030279A1 (de) * 1980-08-09 1982-02-18 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Anhaenger fuer lastkraftwagen
FR2549794A1 (fr) * 1983-07-26 1985-02-01 Dehondt Jean Commande de direction a distance pour machine agricole
DE3539140C2 (de) * 1985-11-05 1989-07-06 Maschinen-Mohr, Inh. Hermann Mohr, 8836 Ellingen, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1811798A (en) * 1928-12-26 1931-06-23 Adam J Lucke Automobile trailer
FR2050558A5 (de) * 1969-06-13 1971-04-02 Dehondt Willy
DE3030279A1 (de) * 1980-08-09 1982-02-18 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Anhaenger fuer lastkraftwagen
FR2549794A1 (fr) * 1983-07-26 1985-02-01 Dehondt Jean Commande de direction a distance pour machine agricole
DE3539140C2 (de) * 1985-11-05 1989-07-06 Maschinen-Mohr, Inh. Hermann Mohr, 8836 Ellingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
AU1679892A (en) 1993-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19639777C2 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug
EP1373049B1 (de) Transportwagen
DE3826930C2 (de) Radaufhängungssystem
EP1348324B1 (de) Mähwerk mit gelenkig gekoppelten Mähbalken
EP0141093A2 (de) Radaufhängung für lenkbare Vorderräder von Kraftfahrzeugen
DE9308073U1 (de) Aufhängungssystem für Spielfahrzeuge
DE2500857A1 (de) Nutzfahrzeug mit mindestens einer hebevorrichtung
DE102010047067A1 (de) Heuwerbungsmaschine zum Wenden vom am Boden liegenden Erntegut
DE4021812C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE3926382C2 (de)
DE4407812A1 (de) Trommelmähmaschine
EP1021943B1 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine
EP1618778B1 (de) Kreiselschwader
DE602004012397T2 (de) Lenkbarer rahmen für ein arbeitsfahrzeug
DE4110265A1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0259801B1 (de) Geräteanbauvorrichtung für landwirtschaftlich nutzbare Zugfahrzeuge
WO1993022181A1 (de) Behälter für sammelgut, insbesondere mähgut
DE4141821A1 (de) Radaufhaengung
EP0911248A2 (de) Zweirad
DE9205893U1 (de) Behälter für Sammelgut, insbesondere Mähgut
DE2932699A1 (de) Radaufhaengung, insbesondere aufhaengung gelenkter kraftfahrzeug-vorderraeder
DE3713474A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE8711701U1 (de) Kraftfahrzeug
DE3124837C2 (de) Transportfahrzeug, insbesondere Anhängerfahrzeug
EP1714538B1 (de) Arbeitsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT AU BB BG BR CA CH CS DE DK ES FI GB HU JP KP KR LK LU MG MN MW NL NO PL RO RU SD SE US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA