WO1992014949A1 - Ausgleichsgetriebe im achsantrieb eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Ausgleichsgetriebe im achsantrieb eines kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
WO1992014949A1
WO1992014949A1 PCT/EP1992/000158 EP9200158W WO9214949A1 WO 1992014949 A1 WO1992014949 A1 WO 1992014949A1 EP 9200158 W EP9200158 W EP 9200158W WO 9214949 A1 WO9214949 A1 WO 9214949A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
differential
plate
bearing
differential gear
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/000158
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Gausrab
Original Assignee
Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft filed Critical Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft
Publication of WO1992014949A1 publication Critical patent/WO1992014949A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/22Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using friction clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • F16H48/34Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means using electromagnetic or electric actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H2048/204Control of arrangements for suppressing differential actions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H2048/387Shields or washers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2071Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using three freewheel mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • F16H48/32Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means using fluid pressure actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases

Definitions

  • the invention relates to a differential gear for a motor vehicle according to the preamble of claim 1.
  • Such a differential gear is known from EP 185247 B1.
  • a differential housing is arranged in a fixed axle housing and is driven via a ring gear screwed to it.
  • Four cross-shaped bevel gears which are in engagement with one another are mounted in the differential housing.
  • Two coaxial bevel gears are connected to the left and right axle driveshafts of the motor vehicle.
  • the compensating movement of the bevel gears can be blocked by a plate pack, the plate of which can be frictionally connected to one another by means of a pressurized, remote-controlled hydraulic piston.
  • the inner plates are on the casing of a differential bevel gear, the outer plates in the differential housing are non-rotatable and longitudinally displaceable.
  • the characteristic features of claim 1 serve to solve this problem Disc pack in the axial direction of the final drive shafts, no additional space required.
  • the axial space requirement of the differential gear is significantly smaller than if the inner plates on the bevel gear jacket are non-rotatable.
  • the arrangement of the disk pack on a separate disk carrier creates design freedom in the size of the disk pack. Different disk packs can be accommodated in the same differential housing and for the same bevel gears and final drive shafts in order to generate different locking torques with regard to the number of disks and the disk diameter. Two embodiments of the invention are shown in the drawing and are explained below.
  • Fig. 1 longitudinal section of a differential in the final drive of a
  • An axle drive of a motor vehicle is accommodated in a pot-shaped axle housing i, which is closed with an axle cover 2 screwed to it.
  • a tapered roller bearing 4 in the axle cover 2 there is another tapered roller bearing 5 in which a circumferential differential housing 6 is mounted.
  • the differential housing 6 is driven by a ring gear 7 screwed to it.
  • the differential bevel gears 9 and 10 mounted on a bearing journal 8 run and drive the differential bevel gear 11 of the left axle drive shaft 12 meshing with them and the differential bevel gear 13 of the right axle drive shaft 14.
  • the differential bevel gear 11 is non-rotatably on a serration 15 of the left, hollow axle drive shaft 12. It is axially fixed by means of a screw 16 and a washer 17 passing through the axle shaft 12 centrally.
  • a disk carrier 18 On the differential bevel gear 11 is a disk carrier 18, which is also rotationally fixed on the serration 15.
  • the inner plates 19 of a plate pack 20 are longitudinally displaceable and non-rotatable, with which the compensating movement of the differential bevel gears can be blocked.
  • the outer plates 21 are longitudinally displaceable and non-rotatable together with a pressure plate 22 abutting the plate pack 20 in a serration of the differential housing 6.
  • the pressure plate 22 is provided with a central bore 23.
  • a hydraulic piston 25 acts on its inner edge via an axial bearing 24, which is designed as a stepped piston, is guided in a sealed manner in the axle cover 2 and can be acted upon externally with hydraulic pressure via a pressure channel 26. If pressure is applied to the hydraulic piston 25, the disk set 20 is pressed against an intermediate plate 28 inserted between it and the end face 27 of the differential housing 6. The outer slats 21 are connected to the inner slats 19 in a friction-locked manner. A bearing 29 for the differential bevel gear 11 and thus for the axle drive shaft 12 is formed in the intermediate plate 28. On its other side, the axle drive shaft 12 is mounted in a ball bearing 29 of the axle cover 2.
  • the largest possible bearing base 30 is achieved by the tapered roller bearings 4 and 5 being installed such that their rollers are parallel to one another and each have the same angle to the longitudinal axis of the final drive shafts 12 and 14.
  • FIG. 2 A modified embodiment of the invention is shown in FIG. 2. Identical or approximately identical components are provided with the same position numbers as in FIG. 1.
  • a bearing plate 31 is flanged on the end face of the differential housing 6. With it, the differential housing is mounted on the tapered roller bearing 5 of the axle cover 2.
  • the hub 32 of the bearing plate 31 contains a bearing bush 33 for the left final drive shaft 12. Since this bearing bush 33 is relatively long, a second bearing for the final drive shaft 12 can be dispensed with.
  • the intermediate plate 28 from FIG. 1 is unnecessary and the plate pack 20 can contain a few more plates with the same total installation space.
  • the hydraulic piston 25 acts on the pressure plate 22 via the axial bearing 24, an intermediate ring 34 and a plurality of pressure bolts 35.
  • the pressure bolts 35 are guided in the bearing plate 31.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Abstract

Ein im Achsantrieb eines Kraftfahrzeugs angeordnetes Kegelrad-Ausgleichsgetriebe ist durch ein hydraulish betätigbares Lamellenpaket sperrbar. Die Innenlamellen sind auf einem Lamellenträger längsverschieblich und drehfest, der neben einem Ausgleichskegelrad auf einer Achsantriebswelle sitzt. Der Lamellenträger ist so ausgebildet, daß das Lamellenpaket das Ausgleichskegelrad mit radialem Abstand umgreift.

Description

Ausgleichsgetriebe ii Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges
Die Erfindung betrifft ein Ausgleichsgetriebe für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Ausgleichsgetriebe ist aus EP- 185247 Bl bekannt. In einem feststehenden Achsgehäuse ist ein Ausgleichsgehäuse angeordnet und wird über ein an ihm angeschraubtes Tellerrad angetrieben. Im Ausgleichsgehäuse sind vier kreuzförmig angeordnete, miteinander in Eingriff stehende Kegelräder gelagert. Zwei koaxiale Kegelräder sind mit der linken bzw. rechten Achsantriebswelle des Kraftfahrzeugs verbunden. Die Ausgleichsbewegung der Kegelräder ist durch ein Lamellenpaket sperrbar, dessen Lamellen durch einen mit Druck beaufschlagbaren, fern angesteuerten Hydraulikkolben reibschlüssig miteinander verbindbar sind. Die Innenlamellen sind auf dem Mantel eines Ausgleichskegelrades, die Außenlamellen im Ausgleichsgehäuse drehfest und längsverschieblich.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein solches Ausgleichsgetriebe so zu gestalten, daß es in Richtung der Achsantriebswellen kürzer baut.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Wenn die Innenlamellen auf einem Lamellenträger angeordnet sind, der an der einen Achsantriebswelle drehfest ist und so ausgebildet ist, daß das Lamellenpaket ein auf der Achsantriebswelle befestigtes Kegelrad mit radialem Abstand umgreift, wird für das Lamellenpaket in Axialrichtung der Achsantriebswellen kein zusätzlicher Platz benötigt. Der axiale Raumbedarf des Ausgleichsgetriebes wird deutlich kleiner, als wenn die Innenlamellen auf dem Mantel des Kegelrades drehfest sind. Außerdem schafft die Anordnung des Lamellenpakets auf einem gesonderten Lamellenträger konstruktive Freiheit bei der Größenbemessung des Lamellenpakets. Im selben Ausgleichsgehäuse und für dieselben Kegelräder und Achsantriebswellen können zur Erzeugung unterschiedlicher Sperrmomente hinsichtlich Lamellenzahl und Lamellendurchmesser unterschiedliche Lamellenpakete untergebracht werden. Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 Längsschnitt eines Ausgleichsgetriebes im Achsantrieb eines
Kraft ahrzeuges, Fig. 2 Ausgleichsgetriebe ähnlich Fig. 1, jedoch mit abgewandelter
Lageranordnung.
Ein Achsantrieb eines Kraftfahrzeugs ist in einem topfförmigen Achsgehäuse i untergebracht, das mit einem an ihm angeschraubten Achsdeckel 2 verschlossen ist. Im Boden 3 des Achsgehäuses 1 befindet sich ein Kegelrollenlager 4, im Achsdeckel 2 ein weiteres Kegelrollenlager 5, in denen ein umlaufendes Ausgleichsgehäuse 6 gelagert ist. Das Ausgleichsgehäuse 6 ist durch ein an ihm angeschraubtes Tellerrad 7 angetrieben. Mit dem Ausgleichsgehäuse 6 laufen die an einem Lagerzapfen 8 gelagerten Ausgleichskegelräder 9 und 10 mit um und treiben das mit ihnen kämmende Ausgleichskegelrad 11 der linken Achsantriebswelle 12 sowie das Ausgleichskegelrad 13 der rechten Achsantriebswelle 14.
Das Ausgleichskegelrad 11 ist auf einer Kerbverzahnung 15 der linken, hohl ausgeführten Achsantriebswelle 12 drehfest. Mit einer zentrisch durch die Achsantriebswelle 12 durchgehenden Schraube 16 und einer Scheibe 17 wird es axial fixiert. Am Ausgleichskegelrad 11 liegt ein Lamellenträger 18 an, der ebenfalls auf der Kerbverzahnung 15 drehfest ist. Auf dem Lamellenträger sind die Innenlamellen 19 eines Lamellenpakets 20 längsverschieblich und drehfest, mit dem die Ausgleichsbewegung der Ausgleichskegelräder sperrbar ist. Die Außen!amellen 21 sind zusammen mit einer am Lamellenpaket 20 anliegenden Druckplatte 22 in einer Kerbverzahnung des Ausgleichsgehäuses 6 längsverschieblich und drehfest. Die Druckplatte 22 ist mit einer Zentralbohrung 23 versehen. An ihrem Innenrand wirkt über ein Axial!ager 24 ein Hydraul kkolben 25 ein, der als Stufenkolben ausgeführt ist, im Achsdeckel 2 abgedichtet geführt ist und über einen Druckkanal 26 extern mit Hydraulikdruck beaufschlagbar ist. Wird Druck auf den Hydraulikkolben 25 gegeben, so wird das Lamellenpaket 20 gegen eine zwischen ihm und der Stirnfläche 27 des Ausgleichsgehäuses 6 eingelegtes Zwischenplatte 28 gedrückt. Die Außenlamellen 21 werden mit den Innenlamellen 19 reibschlüssig verbunden. In der Zwischenplatte 28 ist ein Lager 29 für das Ausgleichskegelrad 11 und damit für die Achsantriebswelle 12 ausgebildet. An ihrer anderen Seite ist die Achsantriebswelle 12 in einem Kugellager 29 des Achsdeckels 2 gelagert.
Für das Ausgleichsgehäuse 6 als Ganzes ist eine größtmögliche Lagerbasis 30 erzielt, indem die Kegelrollenlager 4 und 5 so eingebaut sind, daß ihre Rollen zueinander parallel sind und jeweils gleiche Winkel zu der Längsachse der Achsantriebswellen 12 und 14 aufweisen.
Eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 2 dargestellt. Gleiche oder annähernd gleiche Bauteile sind mit den gleichen Positionsnummern versehen wie in Fig. 1. Stirnseitig am Ausgleichsgehäuse 6 ist eine Lagerplatte 31 angeflanscht. Mit ihr ist das Ausgleichsgehäuse auf dem Kegelrollenlager 5 des Achsdeckels 2 gelagert. Die Nabe 32 der Lagerplatte 31 enthält eine Lagerbuchse 33 für die linke Achsantriebswelle 12. Da diese Lagerbuchse 33 verhältnismäßig lang ist, kann auf ein zweites Lager für die Achsantriebswelle 12 verzichtet werden. Die Zwischenplatte 28 aus Fig. 1 ist entbehrlich und das Lamellenpaket 20 kann bei gleichem Gesamteinbauraum einige Lamellen mehr enthalten. Zum Verpressen des Lamellenpakets 20 wirkt der Hydrau!ikkolben 25 über das Axiallager 24, einen Zwischenring 34 und mehrere Druckbolzen 35 auf die Druckplatte 22 ein. Die Druckbolzen 35 sind in der Lagerplatte 31 geführt.

Claims

P a t en t an s p r üc h e
1. Ausgleichsgetriebe im Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges, mit einem am Ausgleichsgetriebe befestigten Tellerrads und vier im Ausgleichsgehäuse kreuzförmig gelagerten und miteinander kämmenden Ausgleichskegelrädern, deren Ausgleichsbewegung zwischen der einen und der zu ihr koaxialen, anderen Achsantriebswelle durch ein hydraulisch betätigbares Lamellenpaket sperrbar ist, dessen Außenlamellen am Ausgleichsgehäuse längsverschieblich und drehfest sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenlamellen (19) des Lamellenpakets (20) drehfest und längsverschieblich auf einem Lamellenträger (18) angeordnet sind, der an der einen Achsantriebswelle (12) befestigt ist, wobei das Lamellenpaket (20) ein auf der Achsantriebswelle (12) befestigtes Ausgleichskegelrad (11) mit radialem Abstand umgreift.
2. Ausgleichgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lamellenpaket (20) zwischen einer Stirnfläche (27) des Ausgleichsgehäuses (6) und einer im Ausgleichsgehäuse (6) längsbeweglich geführten, mit einer Zentralbohrung (23) versehenen Druckplatte (22) angeordnet ist, die mit einem Hydraul kkolben (25) an das Lamellenpaket (20) andrückbar ist.
3. Ausgleichsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außen!amellen (21) und die Druckplatte (22) in einer Kerbverzahnung des Ausgleichsgehäuses (6) längsbeweglich und drehfest sind.
4. Ausgleichsgetriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikkolben (25) eine zentrische Bohrung etwa gleichen Durchmessers wie die Zentralbohrung (23) der Druckplatte (22) aufweist und auf die Druckplatte (22) an ihrem Innenrand über ein Axiallager (24) einwirkt.
5. Ausgleichsgetriebe nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikkolben (25) über ein Axiallager (24), einen Zwischenring (34) und mehrere Druckbolzen (35) auf die Druckplatte (26) einwirkt, wobei die Druckbolzen (35) in einer am Ausgleichsgehäuse (6) angeflanschten Lagerplatte (31) längsbeweglich geführt sind.
6. Ausgleichsgetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplatte (31) mit einem Wälzlager (Kegelrollenlager 5) in dem den Achsantrieb stirnseitig verschließenden Achsdeckel (2) gelagert ist und daß die eine Achsantriebswelle (12) in der Nabe (32) der Lagerplatte (31) gelagert ist.
7. Ausgleichsgetriebe nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Achsantriebswelle (12) und das auf ihr befestigte Ausgleichskegelrad (11) in einer zwischen dem Lamellenpaket (20) und dem Ausgleichsgehäuse (6) befestigten Zwischenplatte (28) und in einem Wälzlager (29) des Achsdeckels (2) gelagert ist.
8. Ausgleichsgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsgehäuse (6) mit zwei Kegelrol1enlagern (4, 5) im Achsgehäuse (1) und im Achsdeckel (2) gelagert ist.
9. Ausgleichsgetriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen der Kegelrollenlager (4, 5) gleiche Winkel zur Längsachse der Achsantriebswellen (12, 14) aufweisen, so daß eine größtmögliche Lagerbasis (30) vorhanden ist.
PCT/EP1992/000158 1991-02-14 1992-01-25 Ausgleichsgetriebe im achsantrieb eines kraftfahrzeuges WO1992014949A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4104488.6 1991-02-14
DE19914104488 DE4104488A1 (de) 1991-02-14 1991-02-14 Ausgleichsgetriebe im achsantrieb eines kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992014949A1 true WO1992014949A1 (de) 1992-09-03

Family

ID=6425037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/000158 WO1992014949A1 (de) 1991-02-14 1992-01-25 Ausgleichsgetriebe im achsantrieb eines kraftfahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4104488A1 (de)
WO (1) WO1992014949A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0614778B1 (de) * 1993-03-09 1997-08-06 Regie Nationale Des Usines Renault S.A. Differentialgetriebe für ein flüssigkeitsdichtes Getriebegehäuse
DE102005007726B4 (de) * 2005-02-18 2008-01-03 Getrag Driveline Systems Gmbh Ausgleichs- und Verteilergetriebe mit aktiver Sperre
WO2008008705A3 (en) * 2006-07-14 2008-03-06 Borgwarner Inc Limited slip differential

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518697A1 (de) * 1995-05-22 1996-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Vorgespannte Formschlußverindung, insbesondere für ein Ausgleichsgetriebe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1153720A (en) * 1965-09-29 1969-05-29 Leopold Franz Schmid Clutch Devices for Differential Gears of Motor Vehicles
FR2115525A5 (de) * 1970-11-23 1972-07-07 Thornton Products Cy
US3974717A (en) * 1974-12-19 1976-08-17 Allis-Chalmers Corporation Four pinion differential
DE3813305A1 (de) * 1987-04-20 1988-11-10 Tochigi Fuji Sangyo Kk Kraftuebertragungsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1153720A (en) * 1965-09-29 1969-05-29 Leopold Franz Schmid Clutch Devices for Differential Gears of Motor Vehicles
FR2115525A5 (de) * 1970-11-23 1972-07-07 Thornton Products Cy
US3974717A (en) * 1974-12-19 1976-08-17 Allis-Chalmers Corporation Four pinion differential
DE3813305A1 (de) * 1987-04-20 1988-11-10 Tochigi Fuji Sangyo Kk Kraftuebertragungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0614778B1 (de) * 1993-03-09 1997-08-06 Regie Nationale Des Usines Renault S.A. Differentialgetriebe für ein flüssigkeitsdichtes Getriebegehäuse
DE102005007726B4 (de) * 2005-02-18 2008-01-03 Getrag Driveline Systems Gmbh Ausgleichs- und Verteilergetriebe mit aktiver Sperre
WO2008008705A3 (en) * 2006-07-14 2008-03-06 Borgwarner Inc Limited slip differential

Also Published As

Publication number Publication date
DE4104488A1 (de) 1992-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008063904B4 (de) Antriebsanordnung
DE102005004291B4 (de) Getriebeanordnung zur variablen Drehmomentverteilung
EP0264579B1 (de) Sperrbares Ausgleichsgetriebe
DE3900075C2 (de)
EP1859180B1 (de) Differentialgetriebeeinheit mit aktiver steuerung der momentenverteilung
EP1053147B1 (de) Radnabe mit integriertem planetengetriebe und lamellenbremse
DE2619011C3 (de) Planetenwechselgetriebe für Fahrzeuge
WO2015014449A1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
DE3617074C2 (de)
DE2350171A1 (de) Drehmomentverteilergetriebe
EP0791148B1 (de) Schrägverzahntes planetengetriebe
DE4206101A1 (de) Hydromechanisches antriebssystem
DE3245720C2 (de) Antriebsanordnung für einen Dreh-, Schwenk- und Fahrantrieb eines Fahrzeugs, insbesondere für einen Bagger
DE3025282A1 (de) Sperrdifferential fuer fahrzeuge
EP0359924B1 (de) Sperrdifferential
DE102005051500B3 (de) Anordnung zur Drehmomentermittlung an einer Reibungskupplung
WO1992014949A1 (de) Ausgleichsgetriebe im achsantrieb eines kraftfahrzeuges
DE19939632A1 (de) Sperrbares Ausgleichsgetriebe
DE4011304C1 (en) Multi-disc vehicle brake - is actuated by two-arm lever fitted outside gear housing, one arm acting on pedal and other on axial pressure plate
EP0414086B1 (de) Sperrbares Differentialgetriebe
DE4321699C1 (de) Stirnradgetriebe, insbesondere für eine Antriebseinheit eines Flurförderzeugs
DE3345927A1 (de) Sperrbares ausgleichsgetriebe fuer fahrzeuge
WO1991019619A1 (de) Achsantrieb für ein kraftfahrzeug
DE3535339A1 (de) Differentialgetriebe mit ausgleichsbremse
DE3731668C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase