WO1990002409A1 - Schalter mit quecksilberbenetzten kontakten - Google Patents

Schalter mit quecksilberbenetzten kontakten Download PDF

Info

Publication number
WO1990002409A1
WO1990002409A1 PCT/EP1989/000997 EP8900997W WO9002409A1 WO 1990002409 A1 WO1990002409 A1 WO 1990002409A1 EP 8900997 W EP8900997 W EP 8900997W WO 9002409 A1 WO9002409 A1 WO 9002409A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
switch
capillary
contact
mercury
switch according
Prior art date
Application number
PCT/EP1989/000997
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Radomir Janus
Original Assignee
Radomir Janus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Radomir Janus filed Critical Radomir Janus
Publication of WO1990002409A1 publication Critical patent/WO1990002409A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/06Contacts characterised by the shape or structure of the contact-making surface, e.g. grooved
    • H01H1/08Contacts characterised by the shape or structure of the contact-making surface, e.g. grooved wetted with mercury

Definitions

  • the invention relates to a switch with contacts wetted with mercury and with the features of the preamble of claim 1.
  • a switch of this type is known from EP-PS 0008300.
  • This known switch has at one end of the tubular glass body a contact carrier carrying the movable switching contact tongue and at the other end a contact carrier with immovable contact which interacts with the switching contact tongue in the closed position.
  • a similar switch is known from USP 4,066,859, in which a movable switch contact tongue has capillary grooves in the longitudinal direction of its contact area for receiving the mercury, while the solid contact interacting therewith has a layer of non-metallic and of the mercury in its contact area has non-wettable material, which prevents direct contact of the switch contacts and which at least has a small through hole through which the mercury can come into direct metallic contact with the fixed contact when the switch is closed.
  • a disadvantage of the switch is that, despite the small dimensions of the parts of the switch, the mercury has to travel relatively long distances between the air gap that receives the mercury and the contact area. It is therefore not always ensured, particularly with a high switching frequency and switching frequency, that a sufficient amount of mercury reaches the contact or contact area when the switch is closed.
  • the electrode can consist of a metal sintered body.
  • freely movable spherical bodies can also be provided in the switch housing, which serve as a carrier of such a porous sintered layer and thus as a store for the mercury.
  • the object according to the invention is a switch with contacts wetted with mercury, in which, in the closed position of the switch, the electrical contact is made with the aid of a movable switch contact tongue, which at the same time is responsible for the capillary pumping action due to its elastic movements.
  • the measures according to the invention are for taking up and storing a predetermined amount of mercury there, in the immediate vicinity of the contact area of the switch contact tongue store predetermined amount of mercury as a supply and permanently.
  • the supply of mercury to the contact zone is substantially promoted, in particular with a high switching frequency and switching frequency, since the mercury required for wetting the contact zone only has to flow to a smaller extent back and forth between the air gap and the contact zone. This makes the mode of operation of the switch significantly more reliable and reproducible.
  • the capillary action provided in addition to the capillary grooves by the measures according to the invention ensures that the mercury does not splash when the switch is shaken or as a result of the switching movements, but remains in the intended contact zone area. This enables the required switch properties to be guaranteed even when the switch is subjected to high loads and has a long service life.
  • the amount of mercury stored by the switch contact tongue itself due to the measures of claim 1 may be sufficient for the adequate wetting of the contact zone when the switch is closed. In these cases, the additional introduction of a predetermined amount of mercury into the tubular glass body is not required when the switch is installed. However, if an additional amount of mercury is required, it is much smaller than before, which also makes assembly easier. The total amount of mercury for the switch can also be reduced since, due to the measures taken, the mercury remains in the region of the contact zone when the switch is closed and is less likely to spray inside the tubular glass body.
  • the measures according to claim 1 can be implemented in practice in various ways. Two preferred options are those according to claims 3 and 5, according to which the switching contact tongue itself is made of a sintered metal with a predetermined capillary porosity and the switching contact tongue has a predetermined number of capillary holes in a predetermined distribution, these holes e.g. can be generated with a laser beam.
  • the amalganization or saturation of the switch contact tongue with mercury takes place before the manufacturing
  • FIG. 1 shows a longitudinal section of a switch with contacts wetted with mercury according to the invention.
  • Figure 2 in plan view of the associated contact carrier.
  • FIG. 3 in plan view and on a larger scale, the switch contact tongue used in the arrangement of FIG. 1 according to the invention.
  • FIG. 5 in a representation similar to Fig. 4 in partial section a modified embodiment of the switch contact tongue.
  • the switch 1 according to FIG. 1 consists of a tubular glass body 2 which is melted at both ends 3 and 4. This is welded to a leaf spring 7, which in turn is welded to a shoulder 11 of the contact carrier 5 at T0.
  • the contact carrier 5 is extended beyond the shoulder 11, as shown at 8, and forms an air gap 9 between this extension and the switching contact tongue, which is dimensioned and designed such that the arrangement in this area receives a mercury drop of a predetermined size and in Depending on the movements of the switching contact tongue 6, the mercury presses into the contact zone 20 or sucks back into the air gap 9 from this contact zone 20 when the switch is opened.
  • the switch according to FIG. 1 is expediently designed with a symmetrical switching geometry, so that the same switching contact arrangements can be used for both ends.
  • the contour carrier 5 is flattened at its outer end at 5a, so one
  • Connection position e.g. To form a solder joint
  • the switch contact tongue 6 has capillary grooves 18 running in the longitudinal direction on its inner surface. These serve to put the mercury in
  • each switch contact tongue 6 is designed with a predetermined capillary porosity which is suitable for absorbing and securely storing a predetermined amount of mercury.
  • the porosity is formed by capillary bores 19, 19a, 19b.
  • the bores are evenly distributed in one or more rows or unevenly over the length and / or the width of the switch contact tongue 6.
  • An arrangement in two parallel rows 19a, 19b has proven to be expedient, as is shown in FIG. 3.
  • the holes have a corresponding diameter of e.g. 0.1 to 0.3 mm. Their mutual center distance can be between 0.1 mm and 1.0 mm.
  • the capillary bores are expediently distributed uniformly between the area of the air gap 9 and the contact zone 20.
  • the bores can advantageously be produced with a laser beam, care being taken that the mouths of the bores are formed at least on the side of the capillary grooves 18.
  • the porosity of the switch contact tongue can also be achieved in another way according to FIG. 5.
  • the switch contact tongue 25 in this case consists of a sintered metal with porous capillary recesses 26 of a predetermined size and porosity.
  • the porosity of the switch contact tongue serves to receive and store a predetermined amount of mercury.
  • the arrangement is expediently annealed before installation in the glass body.
  • at least the switch contact tongue is galvanized and provided with a coating of metal, for example nickel, in such a way that the inner surfaces of the capillary pores or bores are also coated.
  • amalganization and filling of the pores or bores with mercury This can be done using pressure and / or temperature.
  • the pores or holes should be saturated with mercury if possible.
  • the bores can be made before the cranking process of the switching contact tongue and before the welding with the leaf spring or the contact carrier.
  • Saturation with mercury takes place after assembly of the contact carrier and switching contact tongue, but before installation in the vitreous. If necessary, a predetermined additional amount of mercury can be introduced into the glass body before the final sealing.
  • the switch contact tongue 30 has capillary bores 32, 33 with a diameter of e.g. 0.5 mm and one
  • the end slot 34 of e.g. 0.5 mm wide and a partial length 37 of e.g. 0.7 mm can have a bottom 39 closed to the outside.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)

Abstract

Es ist ein quecksilberbenetzter Schalter mit einem Kontaktträger und an diesem über Blattfeder befestigter Schaltkontaktzunge vorgesehen. Die Schaltkontaktzunge ist neben üblichen kapillaren Rillen porös ausgebildet und zwar so, daß die Zunge eine vorbestimmte Menge an Quecksilber aufnehmen und unter der Wirkung der Kapillaren Kräfte dauerhaft speichern kann.

Description

Schalter mit quecksilberbenetzten Kontakten
Die Erfindung betrifft einen Schalter mit quecksilberbenetzten Kontakten und mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Ein Schalter dieser Art ist aus der EP-PS 0008300 bekannt. Dieser bekannte Schalter weist an einem Ende des rohrförmigen Glaskörpers einen die beweg¬ liche Schaltkontaktzunge tragenden Kontaktträger und am anderen Ende einen Kontaktträger mit unbeweglichem Kontakt auf, der mit der Schaltkontaktzunge in der Schließstellung zusammenwirkt.
Ein ähnlicher Schalter ist aus der USP 4 066 859 bekannt, bei dem eine beweg¬ liche Schaltkontaktzunge in ihrem Kontaktbereich in Längsrichtung verlaufende kapillare Rillen zur Aufnahme des Quecksilbers aufweist, während der damit zusammenwirkende feste Kontakt in seinem Kontaktbereich eine Schicht aus nichtmetalischem und von dem Quecksilber nicht benetzbaren Material aufweist, welche eine direkte Berührung der Schaltkontakte verhindert und welche wenig¬ stens eine kleine durchgehende Bohrung aufweist, durch die das Quecksilber beim Schließen des Schalters in direkte metallische Berührung mit dem festen Kontakt gelangen kann.
Bei beiden bekannten Kontakten wird der gute elektrische Kontakt zwischen der beweglichen Schaltkontaktzunge und dem festen Kontakt durch Benetzung der Berührungsbereiche mit Quecksilber sichergestellt. Die Relativbewegung zwischen der beweglichen Schaltkontaktzunge und ihrem Kontaktträger wird dabei zur kapillaren Pumpwirkung ausgenutzt. Die Benetzung der Kontaktbe¬ reiche, wie auch die kapillare Pumpwirkung werden durch die in Längsrichtung entlang der beweglichen Schaltkontaktzunge verlaufenden kapillaren Rillen unterstützt. Diese verhindern zugleich, daß infolge der Schaltbewegungen das Quecksilber von der Schaltkontaktzunge abspritzt oder abtropft.
Die Herstellung und Montage derartiger Schalter mit quecksilberbenetzten K ,on- takten ist aufwendig und kompliziert und erfordert höchste Genauigkeit. Insbe¬ sondere ist auch das Einbringen des Quecksilbers in den rohrförmigen Glaskörper vor dessen Schließen aufwendig. Hinzu kommt, daß es für die Funktion des
Schalters nachteilig ist, daß trotz der kleinen Abmessungen der Teile des Schalters das .Quecksilber relativ lange Wege zwischen dem das Quecksilber auf¬ nehmenden Luftspalt und dem Kontaktbereich zurücklegen muß. Es ist daher insbesondere bei hoher Schalthäufigkeit und Schaltfrequenz nicht immer sicher¬ gestellt, daß beim Schließen des Schalters Quecksilber in ausreichender Menge in den Berührungs- oder Kontaktbereich gelangt.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen Schalter mit Quecksilber- benetzten Kontakten und den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 so weiterzubilden, daß die aufgezeigten Schwierigkeiten vermieden werden und die Schaltfunktion auch bei hoher Schaltfrequenz und über lange Betriebszeiten wesentlich zuverlässiger und störungsfreier gewährleistet wird, wobei auch die Herstellung und der Zusammenbau des Schalters erleichtert werden sollen.
Diese Aufgabe wird durch die Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
Es ist bei Quecksilberschaltern mit in einem Gehäuse fest eingebauten Elek¬ troden und einem, das bewegliche Schaltelement bildenden Quecksϊlbervorrat bekannt, wenigstens eine der Elektroden ganz oder zum Teil aus einem porösen
Körper zu bilden, der mit Quecksilber gefüllt ist (vgl. DE-PS 681 060). Dabei kann die Elektrode aus einem Metallsinterkörper bestehen. Stattdessen können auch in dem Schaltergehäuse frei bewegliche kugelförmige Körper vorgesehen sein, die als Träger einer solchen porösen Sinterschicht und damit als Speicher für das Quecksilber dienen.
Demgegenüber handelt es sich bei dem Gegenstand nach der Erfindung um einen Schalter mit quecksilberbenetzten Kontakten, bei dem in der Schließstellung des Schalters der elektrische Kontakt mit Hilfe einer beweglichen Schaltkontakt- zunge hergestellt wird, die zugleich aufgrund ihrer elastischen Bewegungen für die kapillare Pumpwirkung ursächlich ist.
Während die bekannten, in Längsrichtung der Schaltkontaktzunge verlaufenden kapillaren Rillen die kapillare Pumpwirkung des Luftspaltes und damit die Be- wegung des Quecksilbers zwischen dem das Quecksilber speichernden Luftspalt und der Kontaktzone unterstützen, sind die Maßnahmen gemäß der Erfindung zur Aufnahme und Speicherung einer vorbestimmten Menge an Quecksilber dazu da, in unmittelbarer Nähe des Kontaktbereiches der Schaltkontaktzunge eine vorbestimmte Menge an Quecksilber als Vorrat und auf Dauer zu speichern. Dadurch wird die Versorgung der Kontaktzone mit Quecksilber wesentlich geför¬ dert, insb. bei hoher Schalthäufigkeit und Schaltfrequenz, da das zur Benetzung der Kontaktzone erforderliche Quecksilber nur noch zu einem geringeren Anteil den Weg zwischen Luftspalt und Kontaktzone hin und her durchfließen muß. Dadurch wird die Arbeitsweise des Schalters deutlich zuverlässiger und reprodu¬ zierbarer.
Hinzu kommt, daß die zusätzlich zu den kapillaren Rillen durch die Maßnahmen nach der Erfindung vorgesehene Kapillarwirkung sicherstellt, daß das Queck¬ silber bei Erschütterung des Schalters oder infolge der Schaltbewegungen nicht verspritzt, sondern in dem vorgesehenen Kontaktzonenbereich verbleibt. Damit können die erforderlichen Schaltereigenschaften auch bei hoher Beanspruchung des Schalters und langer Lebensdauer gewährleistet werden.
Die aufgrund der Maßnahmen des Anspruchs 1 von der Schaltkontaktzunge selbst gespeicherte Menge an Quecksilber kann für die ausreichende Benetzung der Kontaktzone beim Schließen des Schalters ausreichend sein. In diesen Fällen ist bei der Montage des Schalters die zusätzliche Einbringung einer vorbestimmten Quecksilbermenge in den rohrförmigen Glaskörper nicht erforderlich. Wenn jedoch eine zusätzliche Quecksilbermenge benötigt wird, ist diese wesentlich kleiner als bisher, was ebenfalls die Montage erleichtert. Auch kann insgesamt die Quecksilbermenge für den Schalter verringert werden, da aufgrund der getroffenen Maßnahmen zuverlässiger als bisher das Quecksilber beim Schließen des Schalters im Bereich der Kontaktzone verbleibt und weniger leicht im Inneren des rohrförmigen Glaskörpers verspritzt.
Die Maßnahmen nach Anspruch 1 können auf verschiedene Weise in der Praxis realisiert werden. Zwei bevorzugte Möglichkeiten sind die gemäß den An- Sprüchen 3 und 5, wonach einmal die Schaltkontaktzunge selbst aus einem Sintermetall mit vorbestimmter kapillarer Porosität hergestellt ist und zum anderen die Schaltkontaktzunge eine vorbestimmte Anzahl von kapillaren Bohrungen in vorbestimmter Verteilung aufweist, wobei diese Bohrungen z.B. mit Laserstrahl erzeugt werden können. Die Amalganisierung oder Sättigung der Schaltkontaktzunge mit Quecksilber erfolgt herstellungsmäßig vor dem
Einbau der Anordnung in den rohrförmigen Glaskörper. Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 in einem Längsschnitt einen Schalter mit quecksilberbenetzten Kon¬ takten gemäß der Erfindung.
Figur 2 in Draufsicht den zugehörigen Kontaktträger.
Figur 3 in Draufsicht und in größerem Maßstab die bei der Anordnung nach Fig. 1 verwendete Schaltkontaktzunge gemäß der Erfidnung.
Figur 4 einen Längsschnitt durch die Schaltkontaktzunge entlang der Schnitt- ebene III— III der Figur 3.
Figur 5 in ähnlicher Darstellung wie Fig. 4 im Teilschnitt eine abgewandelte Ausführungsform der Schaltkontaktzunge.
Figur 6 und 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Der Schalter 1 nach Figur 1 besteht aus einem an beiden Enden 3 und 4 zu¬ geschmolzenen röhrchenförmigen Glaskörper 2. In die Enden sind jeweils Kontaktträger 5 eingeschmolzen, die außen zum Anschluß des Schalters dienen und im Inneren die eigentliche Schaltkontaktzunge 6 tragen. Diese ist an einer Blattfeder 7 festgeschweißt, die ihrerseits bei T0 auf einer Schulter 1 1 des Kon¬ taktträgers 5 festgeschweißt ist. Der Kontaktträger 5 ist über die Schulter 1 1 hinaus verlängert, wie bei 8 gezeigt und bildet zwischen dieser Verlängerung und der Schaltkontaktzunge einen Luftspalt 9, der so bemessen und ausgebildet ist, daß die Anordnung in diesem Bereich einen Quecksilbertropfen vorbestimm¬ ter Größe aufnimmt und in Abhängigkeit von den Bewegungen der Schaltkon¬ taktzunge 6 das Quecksilber in die Kontaktzone 20 drückt bzw. beim Öffnen des Schalters aus dieser Kontaktzone 20 zurück in den Luftspalt 9 saugt.
Zweckmäßigerweise ist der Schalter nach Figur 1 mit symmetrischer Schalt¬ geometrie ausgebildet, so daß für beide Enden gleiche Schaltkontaktanordnungen verwendet werden können. Der Kontαkträger 5 ist an seinem äußeren Ende bei 5a abgeflacht, um so eine
Anschlußstellung, z.B. Lötstelle zu bilden,
Die Schaltkontaktzunge 6 weist auf ihrer Innenfläche in Längsrichtung verlaufende kapillare Rillen 18 auf. Diese dienen dazu, das Quecksilber in
Kontakt mit der Schaltkontaktzunge zu halten und bei den Pumpbewegungen zur Kontaktstelle 20 bzw. von dieser zurück zu führen.
Zusätzlich dazu ist jede Schaltkontaktzunge 6 gemäß der Erfindung mit einer vorbestimmten kapillaren Porosität ausgebildet die geeignet ist, eine vorbe¬ stimmte Menge von Quecksilber aufzunehmen und sicher zu speichern.
Bei der Ausführungsform nach Figur 1 bis 4 wird die Porosität durch kapillare Bohrungen 19, 19a, 19b gebildet. Die Bohrungen sind über die Länge und/oder die Breite der Schaltkontaktzunge 6 gleichmäßig in einer oder mehreren Reihen oder ungleichmäßig verteilt. Als zweckmäßig hat sich eine Anordnung in zwei parallelen Reihen 19a, 19b erwiesen, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Zum Erreichen ihrer kapillaren Wirkung weisen die Bohrungen einen entsprechenden Durchmesser von z.B. 0, 1 bis 0,3 mm auf. Ihr gegenseitiger Mittenabstand kann zwischen 0,1 mm und 1,0 mm liegen. Die kapillaren Bohrungen sind zweckmäßigerweise gleichförmig zwischen dem Bereich des Luftspaltes 9 und der Kontaktzone 20 verteilt. Die Bohrungen lassen sich vorteilhaft mit Laser¬ strahl erzeugen, wobei darauf zu achten ist, daß wenigstens auf der Seite der kapillaren Rillen 18 die Mündungen der Bohrungen gratfrei ausgebildet sind.
Die Porosität der Schaltkontaktzunge kann auch gemäß Fig. 5 auf andere Weise erreicht werden. Die Schaltkontaktzunge 25 besteht in diesem Falle aus einem Sintermetall mit porösen kapillaren Ausnehmnungen 26 von vorbestimmter Größe und Porosität.
Unabhängig von der Ausführungsform dient die Porosität der Schaltkontakt¬ zunge zur Aufnahme und Speicherung einer vorbestimmten Menge Quecksilber.
Zweckmäßigerweise wird die Anordnung vor Einbau in das Glaskörperchen geglüht. Danach wird wenigstens die Schaltkontaktzunge galvanisiert und mit einer Beschichtung aus Metall, z.B. Nickel, versehen und zwar so, daß auch die Innenflächen der kapillaren Poren oder Bohrungen beschichtet sind. An¬ schließend erfolgt eine Amalganisierung und Füllung der Poren oder Bohrungen mit Quecksilber. Dies kann unter Anwendung von Druck und/oder Temperatur erfolgen. Die Poren oder Bohrungen sollen möglichst mit Quecksilber gesättigt sein. Die Bohrungen können vor dem kröpfenden Formvorgang der Schalt¬ kontaktzunge und vor der Verschweißuπg mit der Blattfeder oder dem Kontakt- träger hergestellt werden. Die Glühung, Beschichtung, Amalganisierung und
Sättigung mit Quecksilber erfolgt dagegen nach Zusammenbau von Kontaktträger und Schaltkonfaktzunge, jedoch vor Einbau in das Glaskörper¬ chen. Vor dem endgültigen Verschließen kann, soweit erforderlich, noch eine vorbestimmte Zusatzmenge an Quecksilber in das Glaskörperchen eingebracht werden.
Es kann vorkommen, insb. bei höheren Schaltfrequenzen, daß Quecksilber nach außen abgeschleudert wird. Dies ist bei der Ausführung gemäß Figur 6 und 7 ausgeschlossen: Die Schaltkontaktzunge 30 weist außer den kapillaren Rillen 31 kapillare Bohrungen 32, 33 mit einem Durchmesser von z.B. 0,5 mm und einem
Mittenabstand 36 von z.B. 0,75 mm auf, die nach außen hin geschlossen sind. Dies kann z.B. durch eine äußere Abdeckfolie oder bevorzugt dadurch ge¬ schehen, daß die Bohrungen als Sackbohrungen mit geschlossenem Boden 38 ausgebildet werden. Auch der Endschlitz 34 von z.B. 0,5 mm Breite und einer Teillänge 37 von z.B. 0,7 mm kann einen nach außen geschlossenen Boden 39 aufweisen.

Claims

Patentansprüche
1. Schalter mit quecksilberbenetzten Kontakten, bei dem in die Enden eines rohrförmigen Glaskörpers Kontaktträger eingeschmolzen sind, ein Kontakt- träger an seinem freien Ende über ein Federelement eine frei vorspringende
Schaltkontaktzunge trägt, die mit einem Abschnitt des Kontaktträgers oder einem damit verbundenen Teil einen in Abhängigkeit von den Schaltbewe¬ gungen der Schaltkontaktzunge als Kapillarpumpe arbeitenden Luftspalt begrenzt, wobei die Schaltkontaktzunge in ihrer Längsrichtung verlaufende kapillare Rillen aufweist, über die unter der Wirkung der Kapillarpumpe
Quecksilber beim Schließen des Schalters aus einem im Luftspalt vorge¬ sehenen Quecksilbervorrat an die Kontaktschließstelle gedrückt bzw. beim Öffnen des Schalters von dieser Kontaktschließstelle zurückgesaugt wird, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schaltkontaktzunge (6 bzw.25) zusätzlich zu den kapillaren Rillen (18) zur Aufnahme und Speicher ung einer vorbestimmten Menge an Quecksilber ausgebildet ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schaltkontaktzunge (6 bzw.25) zusätzlich zu den kapillaren Rillen (18) poröse oder durchgehende Ausnehmungen (19 bzw. 26) von kapillaren Abmessungen zur Aufnahme und Speicherung des Quecksilbers aufweist.
3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schaltkontaktzunge (25) insgesamt aus einem Material mit vorbestimmter Porosität ausgebildet ist.
4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schaltkontaktzungen (5) aus einem Sintermetall bestehen.
5. Schalter nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die
Schaltkontaktzunge (6) mehrere über ihre Länge und/oder Breite verteilte kapillare Bohrungen (19) aufweist.
6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die kapillaren Bohrungen (19) einen Durchmesser von 0,1 bis 0,3 mm aufweisen.
7. Schalter nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der
Mittenabstand der kapillaren Bohrungen. (19) etwa 0,1 bis 1,0 mm beträgt.
8. Schalter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch g e ke n n ze i ch - n e t, daß die kapillaren Bohrungen (19) in einer oder mehreren parallelen
Reihen (19a, 19b) über die Länge der Schaltkontaktzunge (6) verteilt ange¬ ordnet sind.
9. Schalter nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch g e k e n nze i ch - n e t, daß die Mündungen der kapillaren Bohrungen (19) wenigstens auf der mit den kapillaren Rillen (18) versehenen Seite der Schaltkontaktzunge (19) gratfrei ausgebildet sind.
10. Schalter nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h - n e t, daß die zusätzlich zu den kapillaren Rillen vorgesehenen Ausneh¬ mungen (19, 26) von kapillaren Abmessungen vor dem Einbau in den röhrchenförmigen Glaskörper (2) amalganisiert und mit Quecksilber gefüllt oder gesättigt sind.
11. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g e k e n nz e i c h¬ n e t, daß die beiden Kontaktträger (5) mit Federelement (7) und Schaltkon¬ taktzunge (6) gleich ausgebildet und zu einer Längsmittelebene des Schalters (1) symmetrisch angeordnet sind.
12. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß die von der Kontaktschließstelle abgewandte Außen¬ fläche der Schaltkontaktzunge (30) geschlossen oder abgedeckt ist.
13. Schalter nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e , daß kapillare Aύsnehmungen (34) und/oder Bohrungen (32,33) mit zur Außenseite hin geschlossenem Boden (39 und/oder Sackbohrungen 32,33,38) ausgebildet sind.
14. Schalter nach Anspruch 12 oder 13, dadurch g e k e n n z e i ch n e t, daß bei einer Bohrungsreihe der Bohrungsdurchmesser (35) etwa 0,5 mm und der Bohrungsmittenabstand (36) etwa 0,75 mm betragen.
PCT/EP1989/000997 1988-08-26 1989-08-24 Schalter mit quecksilberbenetzten kontakten WO1990002409A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3829064.2 1988-08-26
DE19883829064 DE3829064C1 (de) 1988-08-26 1988-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1990002409A1 true WO1990002409A1 (de) 1990-03-08

Family

ID=6361685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1989/000997 WO1990002409A1 (de) 1988-08-26 1989-08-24 Schalter mit quecksilberbenetzten kontakten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0390885A1 (de)
DE (1) DE3829064C1 (de)
WO (1) WO1990002409A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994009501A1 (en) * 1992-10-20 1994-04-28 C.P. Clare International N.V. Mercury wetted switch
BE1006286A5 (nl) * 1991-03-25 1994-07-12 Cp Clare International N V Ultra miniature kwikschakelaar.
DE10339459B4 (de) * 2002-12-12 2006-08-03 Agilent Technologies, Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), Palo Alto Schalter und Herstellung desselben

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2445406A (en) * 1944-07-21 1948-07-20 Bell Telephone Labor Inc Circuit maker and breaker
GB1248575A (en) * 1967-12-29 1971-10-06 Ass Automation Ltd Improvements relating to magnetic reed contact units
FR2168900A1 (de) * 1972-01-26 1973-09-07 Sadar
FR2402941A1 (fr) * 1977-09-09 1979-04-06 Orega Circuits & Commutation Piece de contact pour interrupteurs a contacts mouilles, et interrupteur comportant une telle piece

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL53895C (de) * 1938-05-28
NL7506140A (nl) * 1975-05-26 1976-11-30 Philips Nv Schakelinrichting.
US4149130A (en) * 1978-01-20 1979-04-10 Gordos Corporation Miniature mercury contact reed switch construction

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2445406A (en) * 1944-07-21 1948-07-20 Bell Telephone Labor Inc Circuit maker and breaker
GB1248575A (en) * 1967-12-29 1971-10-06 Ass Automation Ltd Improvements relating to magnetic reed contact units
FR2168900A1 (de) * 1972-01-26 1973-09-07 Sadar
FR2402941A1 (fr) * 1977-09-09 1979-04-06 Orega Circuits & Commutation Piece de contact pour interrupteurs a contacts mouilles, et interrupteur comportant une telle piece

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN. vol. 10, no. 6, November 1967, NEW YORK US Seiten 695 - 696; N. THEODOSEAU: "WETTED CONTACT" siehe Seite 696, Absatz 3 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1006286A5 (nl) * 1991-03-25 1994-07-12 Cp Clare International N V Ultra miniature kwikschakelaar.
WO1994009501A1 (en) * 1992-10-20 1994-04-28 C.P. Clare International N.V. Mercury wetted switch
US5517166A (en) * 1992-10-20 1996-05-14 C. P. Clare International N.V. Mercury wetted switch
US5686875A (en) * 1992-10-20 1997-11-11 C. P. Clare Corporation Mercury wetted switch
DE10339459B4 (de) * 2002-12-12 2006-08-03 Agilent Technologies, Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), Palo Alto Schalter und Herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE3829064C1 (de) 1990-03-29
EP0390885A1 (de) 1990-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8016981U1 (de) Quecksilber-Elektrodenschalter
DE3019886A1 (de) Fluessigkeits- und gasdichter schiebeschalter
DE2646626A1 (de) Loetanschluss
EP0627104A1 (de) Kontaktiereinrichtung für eine chipkarte
DE2920028A1 (de) Elektrischer kontakt fuer einen schalter sowie verfahren zur herstellung eines solchen kontaktes
DE8902032U1 (de) Zündkerze
DE3522090A1 (de) Bewegliche kontaktanordnung fuer einen schalter
DE3530221A1 (de) Miniaturschalter
DE2855416C2 (de) Kondensator mit variabler Kapazität
DE2162460A1 (de) Elektrischer Schalter
EP0655169B2 (de) Bürstenhalter für elektromotoren
WO1990002409A1 (de) Schalter mit quecksilberbenetzten kontakten
DE1589543B2 (de) Halbleiterbauelement und verfahren zu seiner weichlotkontaktierung
DE3304263A1 (de) Glasschmelzsicherungen sowie verfahren zu ihrer herstellung
AT394637B (de) Lotpille
DE2238569C3 (de) Verfahren zum Löten einer Halbleiterplatte
EP0079977A1 (de) Kontaktstück für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für ein Schütz
DE3107366C2 (de) Druckknopfschalter mit einer herzförmigen Steuerkurve
DE2947811C2 (de) Kontaktkörper
DE1966001C3 (de) Halbleiterbauelement. Ausscheidung aus: 1911915
DE19740022A1 (de) Kontaktstück und Verfahren zu dessen Befestigung auf einem Träger
DE3527340A1 (de) Kontakt-traegerplatte
DE1930544A1 (de) Elektrische Kontaktanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3322297C2 (de)
DE2314589C3 (de) Miniatur-Schiebeschalter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1989910084

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1989910084

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1989910084

Country of ref document: EP