WO1986001739A1 - System for separating liquid droplets from the gas flow inside a vertical pipe - Google Patents

System for separating liquid droplets from the gas flow inside a vertical pipe Download PDF

Info

Publication number
WO1986001739A1
WO1986001739A1 PCT/EP1985/000451 EP8500451W WO8601739A1 WO 1986001739 A1 WO1986001739 A1 WO 1986001739A1 EP 8500451 W EP8500451 W EP 8500451W WO 8601739 A1 WO8601739 A1 WO 8601739A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
separator
fins
lamellae
assemblies
gas flow
Prior art date
Application number
PCT/EP1985/000451
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegfried Bulang
Original Assignee
Gesellschaft Für Verfahrenstechnik Mbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft Für Verfahrenstechnik Mbh & Co. Kg filed Critical Gesellschaft Für Verfahrenstechnik Mbh & Co. Kg
Priority to JP60504216A priority Critical patent/JPH0618604B2/ja
Priority to AT85904618T priority patent/ATE42911T1/de
Publication of WO1986001739A1 publication Critical patent/WO1986001739A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
    • B01D45/10Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators which are wetted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/18Absorbing units; Liquid distributors therefor

Definitions

  • the invention relates to a device for separating liquid drops from the gas stream of a vertical flow pipe, in particular a gas scrubber of flue gas desulfurization systems, consisting of separator lamellae which are grouped together and which are attached to a frame between two carrier plates in parallel and at a distance from one another obliquely in the flow pipe and the assemblies are arranged in several parallel rows and are equipped with flushing pipes.
  • a gas scrubber of flue gas desulfurization systems consisting of separator lamellae which are grouped together and which are attached to a frame between two carrier plates in parallel and at a distance from one another obliquely in the flow pipe and the assemblies are arranged in several parallel rows and are equipped with flushing pipes.
  • separator plates built into a flow tube are used, which are designed differently depending on the direction of flow.
  • corrugated separator plates are used which are arranged at a distance from one another in the flow tube above a sieve plate or the like and which form a multiplicity of curved flow channels and which are suitable for a improved droplet separation can also be provided with catch noses, gutters or the like (DE-PS 257 368, 31 03 524); the separated liquid drops flow downwards. If the separator plates are designed accordingly, this version is suitable for a wide range of drops.
  • angled separator plates are used, which, however, tend to tear off the liquid film and are only suitable for a relatively narrow drop spectrum (DE-PS 22 46 475).
  • the invention has for its object to form a device of the generic type in such a way that the separation performance is improved and is also retained during the rinsing process.
  • This object is achieved according to the invention in that a slightly inclined collecting trough is provided in addition to the lower ends of the corrugated separator fins.
  • corrugated separator lamellae initially has the advantage that even with a vertical gas flow a broad spectrum of drops is detected, as is the case with the correspondingly corrugated separator lamellae provided with catch noses and gutters in horizontally flowed pipes or the like.
  • the collecting troughs located next to the separator fins serve to collect the * rinsing water droplets entrained during the rinsing process, which are thrown out of the separator fins obliquely upwards to a certain extent and fall into the collecting troughs in an arc by gravity and counter to the gas flow. Due to the slight inclination, which can be approximately 2 to 5 °, the water that collects flows out of the collecting channels.
  • the flow pipe can be equipped in one or more cross-sectional planes with a separator, each separator consisting of a plurality of assemblies provided with separator fins.
  • the inclination The direction of the separator elements depends on the design and arrangement of the collecting troughs. All separator fins on one assembly level are expediently inclined in the same direction.
  • the collector channels can be delimited by the carrier plates of rows of separator fins lying next to one another, as a result of which a particularly simple and space-saving construction is achieved.
  • each module is expediently provided with coupling pipes and flush pipes that can be coupled together.
  • the separator fins of two adjacent rows can also be arranged in the form of a gable roof.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a gas scrubber equipped with droplet separators
  • FIG. 2 shows a section of one of the droplet separators contained in FIG. 1 on a larger scale
  • Fig. "3 is a plan view of a mist eliminator of Fig. 1 in a larger scale
  • FIG. 7 shows two assemblies of a droplet separator in a side view
  • FIG. 8 shows an assembly from FIG. 7 in a front view
  • FIG 9 shows a further exemplary embodiment with a separator lamella arranged in the manner of a saddle roof.
  • a gas scrubber 1 forms a vertical flow tube in which a gas, e.g. B. dust-containing flue gas from the flue gas desulfurization system of a power plant, a washing zone 2 equipped with a spray device 3 and then from below upwards two droplet separators 4 arranged one above the other and a gas preheater serving heat exchanger 19.
  • a gas e.g. B. dust-containing flue gas from the flue gas desulfurization system of a power plant
  • a washing zone 2 equipped with a spray device 3 and then from below upwards two droplet separators 4 arranged one above the other and a gas preheater serving heat exchanger 19.
  • Each droplet-fenabscheider 4 is composed of module-like Milton ⁇ Decisions Abscheiderlamellen 6.
  • Figs. 2 and 3 zei ⁇ gene that each assembly 5 a plurality deposition * derlamellen from '6 is that with and spaced apart a same inclination with their Ends are fastened to
  • the angle of inclination o ⁇ is, for example, 45 ° and the carrier plates 8, 9 protrude to just above the upper edge of the separator fins 6, so that a low carrier plate 8 and a high carrier plate 9 surround the separator fins 6.
  • Coupling tubes 12 with a square cross section are attached to the carrier plates 8, 9, which allow the assembly of the assemblies 5 to form a droplet separator 4 in connection with a supporting frame or a transverse wall 10.
  • This transverse wall 10 is provided with cutouts into which the assemblies 5 can be inserted, whereby they rest with the lateral coupling tubes 12 on the lateral edges of the cutouts.
  • each droplet separator 4 consists of several rows of separator fins 6, each of which is inclined in the same direction. In addition, each row is provided above and below the separator fins 6 with a flushing pipe 7.
  • the separator lamellae 6 can be corrugated depending on the acting drop spectrum and the flow rate. 4 shows an embodiment with a simple corrugation. In the embodiment according to FIG. 5, in addition to the more bulged central shaft 14, two smaller shafts 15 bulging in the opposite direction are provided. In the embodiment according to FIG. 6, a catch nose 16 pointing downward is formed on the shaft.
  • each module 5 can be assigned a short coupling tube 12 which can be plugged together with the coupling tube 12 of the subsequent module 5.
  • short rinsing pipes 7 can be fastened to a support bracket 17 or the support plate 9, which can likewise be coupled to one another.
  • separator lamellae 6 of two adjacent rows each are arranged in the form of a saddle roof, or each row is built up from assemblies 5 designed in the manner of a saddle roof, in which the separator lamellae 6 in the ridge on a support plate 18 are attached.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus dem Gasstrom eines lotrechten Strömungsrohres
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zürn Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus dem Gasstrom eines lotrech¬ ten Strömungsrohres, insbesondere eines Gaswäschers von Rauchgasentschwefelungsanlagen, bestehend aus bau- gruppenärtig zusammengefaßten Abscheiderlamellen- die an einem Rahmen zwischen zwei Trägerplatten parallel und mit Abstand voneinander schräg im Strömungsrohr angebracht sind und wobei die Baugruppen in mehreren parallelen Reihen angeordnet und mit Spülrohren ver- sehen sind.
Zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus strömenden Gasen finden in ein Strömungsrohr eingebaute Abschei¬ derplatten Verwendung, die in Abhängigkeit von der Strömungsrichtung verschieden ausgebildet sind. Bei einer horizontalen Anordnung des Strömungsrohres fin¬ den gewellte Abscheiderplatten Anwendung, die im Strö¬ mungsrohr über einem Siebboden o. dgl. mit Abstand von¬ einander stehend angeordnet sind und eine Vielzahl ge- krümmter Strömungskanäle bilden und die für eine ver- besserte Tropfenabscheidung auch mit Fangnasen, Fang¬ rinnen o. dgl. versehen sein können (DE-PS 257 368, 31 03 524); die abgeschiedenen Flüssigkeitstropfen fließen nach unten. Bei einer entsprechenden Ausbildung der Abscheiderplatten ist diese Ausführung für ein weites Tropfenspektrum geeignet. Hingegen finden zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus vertikalen Gas¬ strömen winkelartig ausgebildete Abscheiderplatten Ver¬ wendung, die jedoch leicht zum Abriß des Flüssigkeits- fil s neigen und nur für ein relativ schmales Tropfen¬ spektrum geeignet sind (DE-PS 22 46 475).
Weiterhin sind aus Power, March 1984, 35-37 für den Einbau in Gaswäscher von Rauchgasentschwefelungsan- lagen flache Abscheiderlamellen bekannt, die gegen¬ über der Horizontalebene geneigt angeordnet sind, wo¬ bei jeweils zwei benachbarte Reihen satteldachförmig liegen. Bei dieser Ausführung ist das erfaßbare Trop¬ fenspektrum besonders schmal und läßt sich auch durch eine kostspielige mehretagige Anordnung von Abscheidern nicht wesentlich verbessern. Ein weiterer Nachteil be¬ steht darin, daß die durch eine Entschwefelungsanlage geleiteten Rauchgase erhöhte Mengen an Staub enthalten, die sich ständig an den Abscheiderplatten bzw. -lamel- len festsetzen und schon nach kurzer Zeit zu einer er¬ heblichen Verringerung des Strömungsquerschnitts sowie zu einer Beeinträchtigung der Abscheideleistung führen. Deshalb ist während des Betriebes ein häufiges Abspülen der Abscheiderlamellen mit Spülwasser erforderlich. Das periodisch eingespritzte Spülwasser schmälert jedoch die Tropfenabscheidung während des Spülvorgangs ganz erheblich.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art derart auszu¬ bilden, daß die Abscheideleistung verbessert wird und auch während des Spülvorgangs erhalten bleibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß neben den unteren Enden der gewellt ausgebildeten Ab- scheiderlamellen je eine leicht geneigte Sammelrinne vorgesehen ist.
Die Verwendung gewellter Abscheiderlamellen hat zunächst den Vorteil, daß auch bei einer vertikalen Gasströmung ein breites Tropfenspektrum erfaßt wird, wie es mit den entsprechend gewellten und mit Fangnasen und Fang¬ rinnen versehenen Abscheiderlamellen in horizontal durchströmten Rohren o. dgl. der Fall ist. Die neben den Abscheiderlamellen befindlichen Sammelrinnen die- nen dem Auffangen der während des Spülvorganges mit¬ gerissenen* Spülwassertropfen, die gewissermaßen schräg nach oben aus .den Abscheiderlamellen herausgeschleudert werden und durch Schwerkraft sowie entgegen der Gasströ¬ mung bogenförmig in die Sammelrinnen herabfallen. Durch die leichte Neigung, die etwa 2 bis 5° betragen kann, fließt das sich ansammelnde Wasser aus den Sammelrin¬ nen ab.
Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn die Ab- scheiderlamellen um etwa 40° bis 50° geneigt sind und die Breite jeder Sammelrinne etwa 1/2 bis 1/3 der Breite einer Baugruppe entspricht. Durch diese Maßnahmen wird eine besonders gute Abscheidung während des normalen Betriebes erreicht, und in Verbindung mit der Breite der Sammelrinnen weist die Schleuderbahn für die Tropfen in die jeweils benachbarte Sammelrinne.
Das Strömungsrohr kann in einer oder in mehreren Quer¬ schnittsebenen mit einem Abscheider ausgerüstet sein, wobei jeder Abscheider aus einer Vielzahl mit Abschei¬ derlamellen versehenen Baugruppen besteht. Die Neigungs- richtung der Abscheiderelemente richtet sich nach der Ausbildung und Anordnung der Sammelrinnen. Zweckmäßig sind alle Abscheiderlamellen einer Baugruppenebene in die gleiche Richtung geneigt. Dabei können die Sa mel- rinnen von den Trägerplatten nebeneinanderliegender Reihen Abscheiderlamellen begrenzt sein, wodurch ein besonders einfacher und platzsparender Aufbau erzielt wird. Für eine einfache Montage der Baugruppen ist jede Baugruppe zweckmäßig mit Kupplungsrohren und aneinanderkuppelbaren Spülrohren versehen. Dabei kann im Strömungsrohr eine zur Horizontalebene leicht geneigte Querwand mit Ausschnitten zum Einsetzen der Baugruppen vorgesehen sein; diese Ausführung ermöglicht eine einfache Vormontage der Abscheider, die dann ledig- lieh noch mit der vorgesehenen leichten Neigung in das Strömungsrohr eingebaut zu werden brauchen. Alternativ können die Abscheiderlamellen von jeweils zwei benach¬ barten Reihen auch satteldachförmig angeordnet sein.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausfüh¬ rungen dargestellt; es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen mit Tropfen¬ abscheidern ausgerüsteten Gaswäscher,
Fig. 2 einen Abschnitt eines der in Fig. 1 enthal¬ tenen Tropfenabscheiders in einem größeren Maßstab,
Fig. "3 eine Draufsicht auf einen Tropfenabscheider der Fig. 1 in einem größeren Maßstab,
Fig. 4 verschiedene Querschnittsformen von Abschei- bis 6 d,er,lame,l,len,
Fig. 7 zwei Baugruppen eines Tropfenabscheiders in einer Seitenansicht, Fig. 8 eine Baugruppe aus Fig. 7 in einer Stirn¬ ansicht und
Fig. 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit sattel- dachförmig angeordneten Abscheiderlamellen.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführung bildet ein Gas¬ wäscher 1 ein lotrechtes Strömungsrohr, bei dem ein Gas, z. B. staubhaltiges Rauchgas der Rauchgasent- schwefelungsanlage eines Kraftwerkes, eine mit einer Sprüheinrichtung 3 ausgerüstete Waschzone 2 und dann von unten nach oben zwei übereinander angeordnete Tropfenabscheider 4 sowie einen der Gasvorwär ung dienenden Wärmetauscher 19 durchströmt. Jeder Trop- fenabscheider 4 besteht aus baugruppenartig zusammen¬ gefaßten Abscheiderlamellen 6. Die Fig. 2 und 3 zei¬ gen, daß jede Baugruppe 5 aus 'einer Vielzahl Abschei-* derlamellen 6 besteht, die mit Abstand zueinander und mit einer gleichen Neigung mit ihren Enden an zwei Trägerplatten 8,9 befestigt sind. Der Neigungswinkel o^ beträgt beispielsweise 45° und die Trägerplatten 8,9 ragen bis knapp über die Oberkante der Abscheider¬ lamellen 6, so daß eine niedrige Trägerplatte 8 und eine hohe Trägerplatte 9 die Abscheiderlamellen 6 ein- faßt. An den Trägerplatten 8,9 sind im Querschnitt quadratische Kupplungsrohre 12 angebracht, welche die Zusammenstellung der Baugruppen 5 zu einem Tropfen¬ abscheider 4 in Verbindung mit einem Traggerüst oder einer Querwand 10 erlaubt. Diese Querwand 10 ist mit Ausschnitten versehen, in welche die Baugruppen 5 ein¬ setzbar sind, wobei sie mit den seitlichen Kupplungs¬ rohren 12 auf den seitlichen Rändern der Ausschnitte aufliegen. Die zwischen den Ausschnitten vorhandenen Stege bilden in Verbindung mit den zugehörigen Träger- platten 8,9 eine Sammelrinne 11. Um einen Ablauf zu ermöglichen, ist die Querwand 10 in Längsrichtung der Sammelrinnen 11 um etwa 2 bis 3° geneigt; bedarfs¬ weise können auch Abiaufbohrungen 13 im Boden vorge¬ sehen sein. Im zusammengesetzten Zustand besteht je¬ der Tropfenabscheider 4 aus mehreren Reihen Abschei- derlamellen 6, die jeweils in die gleiche Richtung ge¬ neigt sind. Außerdem ist jede Reihe über und unter den Abscheiderlamellen 6 mit je einem Spülrohr 7 versehen.
Die Abscheiderlamellen 6 können in Abhängigkeit von dem einwirkenden Tropfenspektrum und der Strömungs¬ geschwindigkeit gewellt sein. Fig. 4 zeigt eine Aus¬ führung mit einer einfachen Wellung. Bei der Ausfüh¬ rung nach Fig. 5 sind neben der stärker ausgewölbten mittleren Welle 14 zwei in die Gegenrichtung ausge- wölbte kleinere Wellen 15 vorgesehen. Bei der Ausfüh¬ rung nach Fig. 6 ist auf der Welle eine nach unten weisende Fangnase 16 angeformt.
Für eine baugruppenartige Verbindung kann jeder Bau- gruppe 5 ein kurzes Kupplungsrohr 12 zugeordnet sein, das mit dem Kupplungsrohr 12 der anschließenden Bau¬ gruppe 5 zusammensteckbar ist. Ebenfalls können, wie die Fig. 7 und 8 zeigen, kurze Spülrohre 7 an einem Trägerbügel 17 bzw. der Trägerplatte 9 befestigt sein, die desgleichen aneinanderkuppelbar sind.
Während des Normalbetriebes scheiden sich die vom Gas¬ strom mitgerissenen Tröpfchen an den gewellten Abschei¬ derlamellen 6 ab. Die abgeschiedene Flüssigkeit strömt auf den Abscheiderlamellen 6 schräg nach unten und tropft dort an der niedrigeren Trägerplatte 8 nach unten in die Waschzone 2. Um etwa auf- den Abscheider¬ lamellen 6 abgesetzte Staubteilchen, z. B. Kalkstaub einer vorgeschalteten Rauchgasentschwefelungsanlage, zu entfernen, wird in geeigneten Zeitabständen perio¬ disch durch die Spülrohre 7 Spülwasser gegen die Ab- _ ^ _
scheiderlamellen 6 gespritzt, wobei jedoch die normale Gasströmung aufrechterhalten bleibt. Dabei wird Spül-' flüssigkeit mitgerissen und hochgeschleudert, jedoch durch die Neigung der Abscheiderlamellen 6 schräg in Richtung zur zugehörigen Sammelrinne 11, in welche die Tropfen fallen (vgl. Pfeile in Fig. 2). Die große Trä¬ gerplatte 9 verhindert einen Übertritt der Tropfen zur benachbarten Reihe.
Bei der in Fig. 8 dargestellten Ausführung sind Abschei¬ derlamellen 6 von jeweils zwei benachbarten Reihen sat¬ teldachförmig angeordnet, bzw. jede Reihe wird aus sat¬ teldachförmig ausgebildeten Baugruppen 5 aufgebaut, bei denen die Abscheiderlamellen 6 im First an einer Träger- platte 18 befestigt sind.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus dem Gasstrom eines lotrechten Strömungsrohres, insbesondere eines Gaswäschers von Rauchgasent- schwefelungsanlagen, bestehend aus baugruppenartig zusammengefaßten Abscheiderlamellen, die an einem
Rahmen zwischen zwei Trägerplatten parallel und mit Abstand voneinander schräg im Strömungsrohr ange¬ bracht sind und wobei die Baugruppen in mehreren parallelen Reihen angeordnet und mit Spülrohren versehen sind, dadurch gekennzeichent, daß neben den unteren Enden der gewellt ausgebildeten Ab¬ scheiderlamellen (6) je eine leicht geneigte Sam¬ melrinne (11) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Abscheiderlamellen (6) um etwa 40° bis 50° geneigt sind und die Breite jeder Sammel- rinne (11) etwa 1/2 bis 1/3 der Breite einer Bau¬ gruppe (5) entspricht.
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß alle Abscheiderlamellen (6) einer Baugruppenebene in die gleiche Richtung ge¬ neigt sind.
Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Sammelrinnen (11) von den Trägerplat- ten (8,9) nebeneinanderliegender Reihen Abscheider¬ lamellen (6) begrenzt werden.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Baugruppe (5) mit Kupplungsrohren (12) und aneinanderkuppel- baren Spülrohren (7) versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Strömungsrohr eine zur Horizontalebene leicht geneigte Quer¬ wand (10) mit Ausschnitten zum Einsetzen der Baugruppen (5) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Abscheiderlamellen (6) von jeweils zwei benachbarten Reihen satteldachförmig, angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheiderla¬ mellen (6) mit Fangnasen (16) oder Fangrinnen versehen sind.
PCT/EP1985/000451 1984-09-18 1985-09-06 System for separating liquid droplets from the gas flow inside a vertical pipe WO1986001739A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60504216A JPH0618604B2 (ja) 1984-09-18 1985-09-06 垂直な貫流管のガス流から液滴を分離する装置
AT85904618T ATE42911T1 (de) 1984-09-18 1985-09-06 Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus dem gasstrom eines lotrechten stroemungsrohres.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3434133A DE3434133C1 (de) 1984-09-18 1984-09-18 Vorrichtung zum Abscheiden von Fluessigkeitstropfen aus dem Gasstrom eines Iotrechten Stroemungsrohres
DEP3434133.1 1984-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1986001739A1 true WO1986001739A1 (en) 1986-03-27

Family

ID=6245626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1985/000451 WO1986001739A1 (en) 1984-09-18 1985-09-06 System for separating liquid droplets from the gas flow inside a vertical pipe

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0197060B1 (de)
JP (1) JPH0618604B2 (de)
AT (1) ATE42911T1 (de)
AU (1) AU4862885A (de)
DE (2) DE3434133C1 (de)
WO (1) WO1986001739A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007166A1 (en) * 1987-03-17 1988-09-22 Mi'ray International, Inc. Gas liquid tower structure
DE10259410B4 (de) * 2002-12-19 2005-08-25 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Aerosolabscheider
US7004998B2 (en) 2003-09-17 2006-02-28 Eastman Chemical Company Gas-liquid impingement separator incorporated in a piping elbow
US7537627B2 (en) 2005-06-17 2009-05-26 Eastman Chemical Company Gas-liquid impingement separators
US7601193B2 (en) 2006-05-19 2009-10-13 Eastman Chemical Company Gas-liquid separator utilizing turning vanes to capture liquid droplets as well as redirect the gas flow around a bend

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041165C1 (en) * 1990-12-21 1992-05-27 Deutsche Babcock Anlagen Ag, 4200 Oberhausen, De Drop separator of gas washed - which is cleaned by water jets from nozzle pipes positioned perpendicular to lamellae packs mounted on supports
DE4225503A1 (de) * 1992-08-01 1994-02-03 Adolf Brockmann Vorrichtung zum Abscheiden von flüssigen oder festen Stoffen
ES2171188T3 (es) * 1994-06-09 2002-09-01 Alstom Power Inc Separador por arrastre mejorado para gases de alta velocidad y recalentamiento de los gases de un lavador.
DE19521178C2 (de) * 1995-06-10 1998-08-06 Munters Euroform Gmbh Carl Tropfenabscheideranordnung für Gaswäscher
DE19710053A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-17 Munters Euroform Gmbh Carl Tropfenabscheider
ATE403486T1 (de) 2002-10-05 2008-08-15 Munters Euroform Gmbh Carl Rauchgaswäscher mit einer stützkonstruktion für bedüsungsrohre
DE102005049164B4 (de) * 2005-10-14 2013-09-12 Rea Plastik Tech Gmbh Rauchgaswäscher mit Stützkonstruktion für die Bedüsungsanlage eines Tropfenabscheidersystems
DE102005049165A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-19 Rea Plastik Tech Gmbh Effizienter Tropfenabscheider
DE102005056543B4 (de) * 2005-11-28 2016-01-14 Rea Plastik Tech Gmbh Tropfenabscheider für einen Gaswäscher
DE102006045467A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Munters Euroform Gmbh Tropfenabscheideranordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL23564C (de) *
US2143191A (en) * 1935-02-19 1939-01-10 Babcock & Wilcox Co Gas purifying apparatus
FR2214500A1 (de) * 1973-01-24 1974-08-19 Doane Dewitt
US3870487A (en) * 1972-06-28 1975-03-11 Combustion Eng Module suspension system
US4198215A (en) * 1977-06-03 1980-04-15 Ulrich Regehr Fin deflector for separating liquid from a liquid/vapor mixture

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246474A1 (de) * 1972-09-22 1974-04-04 Regehr Ulrich Vorrichtung zum waschen von gasen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL23564C (de) *
US2143191A (en) * 1935-02-19 1939-01-10 Babcock & Wilcox Co Gas purifying apparatus
US3870487A (en) * 1972-06-28 1975-03-11 Combustion Eng Module suspension system
FR2214500A1 (de) * 1973-01-24 1974-08-19 Doane Dewitt
US4198215A (en) * 1977-06-03 1980-04-15 Ulrich Regehr Fin deflector for separating liquid from a liquid/vapor mixture

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007166A1 (en) * 1987-03-17 1988-09-22 Mi'ray International, Inc. Gas liquid tower structure
EP0284208A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-28 Mi'ray International Inc Gas-Flüssigkeits-Austauschkolonne
DE10259410B4 (de) * 2002-12-19 2005-08-25 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Aerosolabscheider
US7004998B2 (en) 2003-09-17 2006-02-28 Eastman Chemical Company Gas-liquid impingement separator incorporated in a piping elbow
US7537627B2 (en) 2005-06-17 2009-05-26 Eastman Chemical Company Gas-liquid impingement separators
US7601193B2 (en) 2006-05-19 2009-10-13 Eastman Chemical Company Gas-liquid separator utilizing turning vanes to capture liquid droplets as well as redirect the gas flow around a bend

Also Published As

Publication number Publication date
AU4862885A (en) 1986-04-08
JPS62500224A (ja) 1987-01-29
EP0197060B1 (de) 1989-05-10
ATE42911T1 (de) 1989-05-15
DE8427379U1 (de) 1985-02-28
EP0197060A1 (de) 1986-10-15
JPH0618604B2 (ja) 1994-03-16
DE3434133C1 (de) 1986-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1690588B1 (de) Anordnung zum Abscheiden von Grobasche aus einem Rauchgasstrom
EP0197060B1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von flüssigkeitstropfen aus dem gasstrom eines lotrechten strömungsrohres
EP0747107B1 (de) Tropfenabscheideranordnung für Gaswäscher
CH642566A5 (de) Trogartige vorrichtung zum sammeln und verteilen der fluessigkeit in einer gegenstromkolonne.
DE102006011185A1 (de) Tropfenabscheideranordnung
DE102008057264A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus Gasströmen sowie Verfahren zur Entfeuchtung und/oder Entstaubung von Rauchgas unter Verwendung wenigstens einer Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus Gasströmen
DE102005056543B4 (de) Tropfenabscheider für einen Gaswäscher
DE102005049165A1 (de) Effizienter Tropfenabscheider
DE3634126A1 (de) Waschturm mit einem waschturmmantel fuer eine anlage zur entschwefelung von rauchgas
DE102006011152B4 (de) Tropfenabscheideranordnung
EP1911502B1 (de) Tropfenabscheideranordnung
EP3484600B1 (de) Tropfenabscheider mit interner entwässerung
DE202005002677U1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus Gasströmen
DE2829592A1 (de) Tropfenabscheider
DE2627403C2 (de) Elektrodenhalterung für elektrostatische Nassabscheider
DE102005049164B4 (de) Rauchgaswäscher mit Stützkonstruktion für die Bedüsungsanlage eines Tropfenabscheidersystems
DE2418504A1 (de) Rohrelement
DE202010007266U1 (de) Vertikal angeströmter Tropfenabscheider mit rohrförmigen Prallkörpern für Rauchgasströme mit sehr hoher Flüssigkeitsbeladung und hoher Gasgeschwindigkeit
EP1545743B1 (de) Rauchgaswäscher mit einer stützkonstruktion für bedüsungsrohre
DE3004241A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus gasen
WO2019223822A1 (de) Tropfenabscheider
DE202008005247U1 (de) Tropfenabscheider mit demontierbaren rohrförmigen Prallkörpern als Vorabscheider
DE2342025A1 (de) Spruehwasser-auffangvorrichtung fuer einen kuehlturm
DE102009055932B4 (de) Windkraftrad
DE102005061780A1 (de) Stützkonstruktion für die Bedüsungsanlage eines Tropfenabscheidersystem

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1985904618

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1985904618

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1985904618

Country of ref document: EP