Scharnierstruktur für ein zusammenklappbares tragbares Telefon, mit:
einem mit einem Telefonbedienabschnitt (1) auf seiner Oberfläche versehenen Bedienteil (2);
einem Anzeigeteil (3), das verschwenkbar und zusammenklappbar mit dem Bedienteil (2) verbunden und mit einem Bildanzeigefeld (6) versehen ist, auf dessen Oberfläche numerische Zeichen und/oder Buchstaben für Telefonnummern und/oder Namen angezeigt werden können;
einem Vorspannmechanismus,
der eine schließende Vorspannkraft erzeugt, um das Anzeigeteil (3) in einer Schließrichtung vorzuspannen, zwischen einem geschlossenen Zustand, in dem das Anzeigeteil (3) auf das Bedienteil (2) geklappt ist und einer ersten vorbestimmten Drehstellung (A), wenn das Anzeigeteil (3) relativ zum Bedienteil (2) in einer Öffnungsrichtung verschwenkt wird und
der eine öffnende Vorspannkraft erzeugt, um das Anzeigeteil (3) in der Öffnungsrichtung vorzuspannen, zwischen einem vollständig geöffneten Zustand, in dem das Anzeigeteil (3) in Beziehung zum Bedienteil (2) vollständig geöffnet ist, und einer zweiten vorbestimmten Drehstellung (B), wenn das Anzeigeteil (3) in einer Schließrichtung verschwenkt wird,
wobei der Vorspannmechanismus an einem Scharnierabschnitt (4) zwischen dem Bedienteil (2) und dem Anzeigeteil (3) vorgesehen ist,
einer drehbaren Welle (5, 10) und einem Lagerglied (7),
wobei die drehbare Welle (5, 10) mit dem Bedienteil (2) oder mit dem Anzeigeteil (3) verbunden ist und um eine Achse relativ zum Lagerteil (7) drehbar ist,
wenigstens einem vertieften Abschnitt (8), der aus einem ausgerückten Zustand in einer konvex-konkaven Beziehung in Eingriff mit wenigstens einem langgestreckten Vorsprung (9) kommen kann, wenn die drehbare Welle (5, 10) relativ zum Lagerglied (6) um die Achse verdreht wird,
wobei der vertiefte Abschnitt (8) an der drehbaren Welle (5) oder am Lagerglied (7) und der langgestreckte Vorsprung (9) am Lagerglied (7) oder an der drehbaren Welle (5) angeordnet sind,
wobei eine Rotations-Vorspannkraft zwischen der drehbaren Welle (5) und dem Lagerglied (7) erzeugt werden kann, wenn der langgestreckte Vorsprung (9) in den vertieften Abschnitt (8) eingreift
und wobei die schließende Vorspannkraft erzeugt wird, wenn das Anzeigeteil (3) sich zwischen dem geschlossenen Zustand und der ersten vorbestimmten Drehstellung (A) befindet und
die öffnende Vorspannkraft erzeugt wird, wenn sich das Anzeigeteil (3) zwischen dem vollständig geöffneten Zustand und der zweiten vorbestimmten Drehstellung (B) befindet,
wobei der langgestreckte Vorsprung (9) und der vertiefte Abschnitt (8) voneinander getrennt sind, wenn das Anzeigeteil (3) relativ zum Bedienteil (2) zwischen der ersten und der zweiten vorbestimmten Drehstellung (A, B) verdreht wird, so daß keine Rotations-Vorspannkraft erzeugt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
im geschlossenen und/oder vollständig geöffneten Zustand der langgestreckte Vorsprung (9) nicht vollständig in den vertieften Abschnitt (8) eingreift, so daß im geschlossenen Zustand die schließende Vorspannkraft und/oder im vollständig geöffneten Zustand die öffnende Vorspannkraft wirkt.