EP4371921A1 - Sliding guide shoe for elevators - Google Patents

Sliding guide shoe for elevators Download PDF

Info

Publication number
EP4371921A1
EP4371921A1 EP23208100.0A EP23208100A EP4371921A1 EP 4371921 A1 EP4371921 A1 EP 4371921A1 EP 23208100 A EP23208100 A EP 23208100A EP 4371921 A1 EP4371921 A1 EP 4371921A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliding
damping
guide shoe
damping element
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23208100.0A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Christian Österle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faigle Kunststoffe GmbH
Original Assignee
Faigle Kunststoffe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faigle Kunststoffe GmbH filed Critical Faigle Kunststoffe GmbH
Publication of EP4371921A1 publication Critical patent/EP4371921A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/04Riding means, e.g. Shoes, Rollers, between car and guiding means, e.g. rails, ropes
    • B66B7/047Shoes, sliders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/04Riding means, e.g. Shoes, Rollers, between car and guiding means, e.g. rails, ropes
    • B66B7/048Riding means, e.g. Shoes, Rollers, between car and guiding means, e.g. rails, ropes including passive attenuation system for shocks, vibrations

Landscapes

  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Gleitführungsschuh für Aufzüge (2) mit einem Gehäuse (3) mit einer Führungsausnehmung (4) zum Aufnehmen von Schienenelementen (5) der Aufzüge (2), einem in der Führungsausnehmung (4) angeordneten Gleitelement (6) zur gleitenden Führung der Schienenelemente (5) sowie zumindest einem zwischen dem Gehäuse (3) und dem Gleitelement (6) angeordneten Dämpfungselement (7), wobei das Gleitelement (6) zum Anpassen des Gleitführungsschuhs (1) an unterschiedliche Geometrien, insbesondere Dicken, der Schienenelemente (5) zumindest zwei Gleitelementkomponenten (8) aufweist, welche in unterschiedlichen Relativpositionen zueinander in der Führungsausnehmung (4) angeordnet oder anordenbar sind, und dass die Relativposition der Gleitelementkomponenten (8) durch das zumindest eine Dämpfungselement (7) zumindest teilweise festgelegt ist.Sliding guide shoe for elevators (2) with a housing (3) with a guide recess (4) for receiving rail elements (5) of the elevators (2), a sliding element (6) arranged in the guide recess (4) for slidingly guiding the rail elements (5) and at least one damping element (7) arranged between the housing (3) and the sliding element (6), wherein the sliding element (6) has at least two sliding element components (8) for adapting the sliding guide shoe (1) to different geometries, in particular thicknesses, of the rail elements (5), which are arranged or can be arranged in different relative positions to one another in the guide recess (4), and that the relative position of the sliding element components (8) is at least partially fixed by the at least one damping element (7).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gleitführungsschuh mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The present invention relates to a sliding guide shoe with the features of the preamble of claim 1.

Gleitführungsschuhe für Aufzüge sind im Stand der Technik an und für sich bekannt.Sliding guide shoes for elevators are well known in the art.

Beispielsweise in der WO 2020/002409 A1 ist ein Gleitführungsschuh offenbart, der in Form eines Verbundbauteils aus Kunststoff gefertigt werden soll.For example, in the WO 2020/002409 A1 A sliding guide shoe is disclosed which is to be manufactured in the form of a composite component made of plastic.

Andere bekannte Gleitschuhe besitzen ein Gehäuse aus Metall, sowohl in einfachen Ausführungen, worin ein Dämpfungselement in die Führungsausnehmung eingelegt wird, als auch in komplexen Ausführungen, wobei die Positionen von Dämpfungselementen oder Gleitelementen einstellbar sind.Other known sliding shoes have a metal housing, both in simple designs in which a damping element is inserted into the guide recess and in complex designs in which the positions of damping elements or sliding elements are adjustable.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Gleitführungsschuh bereitzustellen, der ein breiteres Einsatzgebiet und/oder eine einfachere Fertigung im Vergleich zum Stand der Technik ermöglicht.The object of the invention is to provide a sliding guide shoe which enables a wider field of application and/or simpler production compared to the prior art.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, indem vorgesehen sind

  • ein Gehäuse mit einer Führungsausnehmung zum Aufnehmen von Schienenelementen der Aufzüge,
  • einem in der Führungsausnehmung angeordneten Gleitelement zur gleitenden Führung der Schienenelemente sowie
  • zumindest einem zwischen dem Gehäuse und dem Gleitelement angeordneten Dämpfungselement,
wobei das Gleitelement zum Anpassen des Gleitführungsschuhs an unterschiedliche Geometrien, insbesondere Dicken, der Schienenelemente zumindest zwei Gleitelementkomponenten aufweist, welche in unterschiedlichen Relativpositionen zueinander in der Führungsausnehmung angeordnet oder anordenbar sind, und dass die Relativposition der Gleitelementkomponenten durch das zumindest eine Dämpfungselement zumindest teilweise festgelegt ist.This object is achieved by the features of claim 1 in that
  • a housing with a guide recess for receiving rail elements of the elevators,
  • a sliding element arranged in the guide recess for the sliding guidance of the rail elements and
  • at least one damping element arranged between the housing and the sliding element,
wherein the sliding element for adapting the sliding guide shoe to different geometries, in particular thicknesses, of the rail elements has at least two sliding element components which are arranged or can be arranged in different relative positions to one another in the guide recess, and that the relative position of the sliding element components is at least partially determined by the at least one damping element.

Das heißt, mit dem erfindungsgemäßen Gleitführungsschuh können unterschiedlichste Geometrien, insbesondere Dicken, der Schienenelementen der Aufzüge abgebildet werden, indem die für eine gewünschte Geometrie passenden Dämpfungselemente beim Zusammensetzen des Gleitführungsschuhs verwendet werden.This means that with the sliding guide shoe according to the invention, a wide variety of geometries, in particular thicknesses, of the rail elements of the elevators can be reproduced by using the damping elements suitable for a desired geometry when assembling the sliding guide shoe.

Anders formuliert, kann der erfindungsgemäße Gleitführungsschuh durch die verwendeten Dämpfungselemente der Geometrie der vorliegenden Schienenelemente angepasst werden, ohne dass ein komplexes Gehäuse mit Einstellungsmöglichkeiten oder ein komplexes Herstellungsverfahren eingesetzt werden muss.In other words, the sliding guide shoe according to the invention can be adapted to the geometry of the existing rail elements by means of the damping elements used, without the need for a complex housing with adjustment options or a complex manufacturing process.

Der Gleitführungsschuh gemäß der Erfindung könnte daher als modularer Gleitführungsschuh bezeichnet werden.The sliding guide shoe according to the invention could therefore be called a modular sliding guide shoe.

Sind mehr als ein Dämpfungselement vorgesehen, können ein Teil oder, was bevorzugt ist, alle Dämpfungselemente speziell auf die Geometrie des Schienenelements angepasst oder dafür geeignet sein.If more than one damping element is provided, some or, preferably, all of the damping elements may be specifically adapted or suitable for the geometry of the rail element.

Schutz begehrt wird außerdem für einen Aufzug mit zumindest einem Schienenelement und zumindest einem Gleitführungsschuh gemäß der Erfindung.Protection is also sought for an elevator with at least one rail element and at least one sliding guide shoe according to the invention.

Schutz begehrt wird außerdem für ein Set aus einem erfindungsgemäßen Gleitführungsschuh und zumindest einem weiteren Dämpfungselement, bevorzugt mehreren weiteren Dämpfungselementen oder Sätzen von Dämpfungselementen, wobei das zumindest eine Dämpfungselement und das zumindest eine weitere Dämpfungselement für unterschiedliche Geometrien, insbesondere Dicken, von Schienenelementen geeignet sind.Protection is also sought for a set comprising a sliding guide shoe according to the invention and at least one further damping element, preferably several further damping elements or sets of damping elements, wherein the at least one damping element and the at least one further damping element are suitable for different geometries, in particular thicknesses, of rail elements.

Wird ein solches Set eingesetzt, muss das Montagepersonal nicht einmal genau wissen, um welche Art der Führung es sich handelt, weil mit dem Gleitführungsschuh und/oder dem Set gemäß der Erfindung alle gängigen Schienenelemente für Aufzüge abgedeckt werden können.If such a set is used, the assembly personnel do not even have to know exactly what type of guide is involved, because all common rail elements for elevators can be covered with the sliding guide shoe and/or the set according to the invention.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung kann es sein, dass Produktion und Lagerhaltung von Gehäuse und/oder Gleitelement in großen Mengen in nur einer Ausführung natürlich einfacher ist.A further advantage of the invention may be that production and storage of housing and/or sliding element in large quantities in only one design is of course easier.

Das zumindest eine Dämpfungselement kann im montierten Zustand dazu dienen, Relativbewegungen wie beispielsweise Vibrationen und dergleichen, zwischen dem Gehäuse des Gleitführungsschuhs und/oder dem Lastkorbs und/oder der Kabine und/oder dem Gegenwegewicht des Aufzugs einerseits und dem Schienenelement andererseits zumindest teilweise zu dämpfen und/oder abzufedern.The at least one damping element can serve, in the mounted state, to at least partially dampen and/or cushion relative movements such as vibrations and the like between the housing of the sliding guide shoe and/or the load basket and/or the cabin and/or the counterweight of the elevator on the one hand and the rail element on the other hand.

Durch ein gemäß der Erfindung ausgeführtes, insbesondere separates, Dämpfungselement kann außerdem die Dämpfungsqualität gut eingestellt werden und auf die individuelle Situation angepasst werden. Das heißt, beispielsweise für Personenaufzüge können Dämpfungselemente verwendet werden, die für kleine Auslenkungen eine geringe Dämpfung haben und bei größeren Auslenkungen eine größere Dämpfung aufweisen, um einen guten Fahrkomfort in der Kabine zu erlauben.By means of a damping element designed according to the invention, in particular a separate one, the Damping quality can be well adjusted and adapted to the individual situation. This means that, for example, for passenger elevators, damping elements can be used that have low damping for small deflections and greater damping for larger deflections in order to allow good travel comfort in the cabin.

Es sei angemerkt, dass das Dämpfungselement nicht ausschließlich dämpfende Eigenschaften aufweisen muss. In gewissen Anwendungsfällen können alternativ oder zusätzlich federnde Eigenschaften von Vorteil sein. Auch diese können durch zumindest ein erfindungsgemäß ausgeführtes, insbesondere separates, Dämpfungselement individuell angepasst werden.It should be noted that the damping element does not have to have exclusively damping properties. In certain applications, spring properties can be advantageous as an alternative or in addition. These can also be individually adapted by at least one damping element designed according to the invention, in particular a separate one.

Im Rahmen der Erfindung können unter Aufzügen Vorrichtungen verstanden werden, mit deren Hilfe Personen und/oder Lasten durch rein vertikale Bewegung oder durch Bewegungen mit einer vertikalen Komponente befördert werden können.In the context of the invention, lifts can be understood as devices with the aid of which persons and/or loads can be transported by purely vertical movement or by movements with a vertical component.

Sie können dafür bevorzugt einen Lastkorb und/oder eine Kabine und/oder ein Gegengewicht aufweisen, an welcher der Gleitführungsschuh gemäß der Erfindung befestigt sein kann.For this purpose, they can preferably have a load basket and/or a cabin and/or a counterweight to which the sliding guide shoe according to the invention can be attached.

Durch führendes Zusammenwirken des Gleitführungsschuhs mit den Schienenelementen, die beispielsweise in einem Aufzugschacht montiert sind, kann eine Führung des Lastkorbs und/oder der Kabine und/oder des Gegengewichts realisiert werden.By means of the guiding interaction of the sliding guide shoe with the rail elements, which are mounted, for example, in an elevator shaft, the load basket and/or the cabin and/or the counterweight can be guided.

Unter dem Ausdruck "Gehäuse" ist im Rahmen der Erfindung nicht notwendigerweise ein Gehäuse zu verstehen, welches ein Volumen ein- oder abschließt. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann unter dem Gehäuse schlicht ein Grundkörper mit einer Führungsausnehmung verstanden werden, der auf wie auch immer erdenkliche Weise an einem Lastkorb und/oder einer Kabine und/oder einem Gegengewicht befestigt werden kann, um die angesprochene Führung zu realisieren.The term "housing" in the context of the invention does not necessarily mean a housing that encloses or closes a volume. In the context of the present In the invention, the housing can be understood as simply a base body with a guide recess, which can be attached in any conceivable way to a load basket and/or a cabin and/or a counterweight in order to realize the guide mentioned.

Das Gehäuse kann bevorzugt einstückig ausgeführt sein. In anderen Ausführungen gemäß der Erfindung kann es aus zwei oder mehr Komponenten bestehen, die beispielsweise zusammengesteckt sind.The housing can preferably be designed in one piece. In other embodiments according to the invention, it can consist of two or more components which are, for example, plugged together.

Im montierten Zustand des Gleitführungsschuhs und des Aufzugs ist ein Schienenelement in der Führungsausnehmung im Gehäuse aufgenommen, wobei das Gleitelement in der Führungsausnehmung so angeordnet ist, dass das Gleitelement am Schienenelement gleitend geführt ist. Zwischen dem Gleitelement und dem Gehäuse ist das zumindest eine Dämpfungselement vorgesehen.In the assembled state of the sliding guide shoe and the elevator, a rail element is accommodated in the guide recess in the housing, wherein the sliding element is arranged in the guide recess such that the sliding element is guided in a sliding manner on the rail element. At least one damping element is provided between the sliding element and the housing.

Es ist dabei zu bemerken, dass das Gehäuse das zumindest eine Dämpfungselement nicht umschließen muss, geschweige denn vollständig umschließen muss. In bevorzugten Ausführungsformen kann ein Dämpfungselement, bevorzugt ein an einer basalen Gleitfläche angeordnetes Dämpfungselement auch direkt einen Lastkorb und/oder eine Kabine und/oder ein Gegengewicht statt das Gehäuse von innen kontaktieren.It should be noted that the housing does not have to enclose the at least one damping element, let alone completely enclose it. In preferred embodiments, a damping element, preferably a damping element arranged on a basal sliding surface, can also directly contact a load basket and/or a cabin and/or a counterweight instead of the housing from the inside.

Die Gleitelementkomponenten können zueinander in unterschiedlichen Relativpositionen angeordnet sein, um unterschiedlich gestaltete, bevorzugt unterschiedlich dicke, Schienenelemente aufnehmen zu können. Die Relativpositionen können dabei einige diskret voneinander vorliegende Relativpositionen sein, die gängigen Schienenelementen entsprechen oder es können kontinuierlich verschiebbare Relativpositionen vorliegen, sodass durch entsprechende Dämpfungselemente ein Kontinuum von Relativpositionen und Schienengeometrien abgedeckt werden können.The sliding element components can be arranged in different relative positions to each other in order to accommodate differently designed, preferably differently thick, rail elements. The relative positions can be a few discrete relative positions that correspond to common rail elements or there can be continuously shiftable relative positions so that by appropriate Damping elements can cover a continuum of relative positions and rail geometries.

Darunter, dass die Relativposition der Gleitelementkomponenten durch das zumindest eine Dämpfungselement zumindest teilweise festgelegt werden, kann verstanden werden, dass beispielsweise die Gleitelementkomponenten grundsätzlich noch weiter zueinander bewegt werden können, als durch das zumindest eine Dämpfungselement grundsätzlich festgelegt ist, beispielsweise dann wenn zwischen den Gleitelementkomponenten und den Schienenelementen ein Spaltmaß vorliegt oder der Gleitführungsschuh nicht montiert ist.The fact that the relative position of the sliding element components is at least partially determined by the at least one damping element can be understood to mean that, for example, the sliding element components can in principle be moved further towards one another than is fundamentally determined by the at least one damping element, for example when there is a gap between the sliding element components and the rail elements or the sliding guide shoe is not mounted.

Es können optional Distanzstücke, wie beispielsweise Unterlegscheiben, verwendet werden, um die Relativposition der Gleitelementkomponenten zumindest teilweise festzulegen. Solche Distanzstücke könnten beispielsweise eingesetzt werden, wenn das Gleitelement bereits einem gewissen Verschleiß unterliegt, um allfälliges Spiel zu eliminieren oder zumindest zu reduzieren.Optional spacers, such as washers, can be used to at least partially determine the relative position of the sliding element components. Such spacers could be used, for example, if the sliding element is already subject to a certain amount of wear in order to eliminate or at least reduce any play.

Erfindungsgemäß wird die Gesamtheit der Gleitelementkomponenten als Gleitelement bezeichnet.According to the invention, the entirety of the sliding element components is referred to as a sliding element.

In bevorzugten Ausführungsformen kann das zumindest eine Dämpfungselement, beispielsweise mittels Steckverbindungen, so ausgebildet sein, dass die Relativposition der Gleitelementkomponenten vollständig durch das zumindest eine Dämpfungselement festgelegt ist.In preferred embodiments, the at least one damping element can be designed, for example by means of plug connections, such that the relative position of the sliding element components is completely determined by the at least one damping element.

Gemäß der Erfindung werden die Schienenelemente durch den Gleitführungsschuh geführt, betrachtet im Ruhsystem des Gehäuses und/oder des Lastkorbs und/oder der Kabine und/oder des Gegengewichts. Für Fachleute ist klar, dass von außen betrachtet der Führungsschuh und/oder der Lastkorb und/oder die Kabine und/oder das Gegengewichts des Aufzugs an den Schienenelementen geführt wird.According to the invention, the rail elements are guided by the sliding guide shoe, viewed in the rest system of the housing and/or the load basket and/or the cabin and/or of the counterweight. It is clear to experts that, viewed from the outside, the guide shoe and/or the load basket and/or the cabin and/or the counterweight of the lift are guided on the rail elements.

Es ist zu erwähnen, dass die Ausnehmung im Grundkörper gemäß der Erfindung nicht ein Sackloch oder dergleichen sein muss. Vielmehr ist von diesem Ausdruck jegliche Gehäuseform erfasst, die es erlaubt, das Gleitelement zumindest teilweise so aufzunehmen, dass die Schienenelemente in der Ausnehmung durch das Gleitelement geführt werden können.It should be noted that the recess in the base body according to the invention does not have to be a blind hole or the like. Rather, this expression covers any housing shape that allows the sliding element to be at least partially accommodated in such a way that the rail elements in the recess can be guided by the sliding element.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.Advantageous developments of the invention are defined in the dependent claims.

Eine Dicke des zumindest einen Dämpfungselements kann so sein, dass eine lichte Weite zwischen den zumindest zwei Gleitelementkomponenten einer gegebenen Dicke eines Schienenelements, optional plus einem Spaltmaß oder optional minus einem Vorspannungshub, entspricht.A thickness of the at least one damping element may be such that a clear width between the at least two sliding element components corresponds to a given thickness of a rail element, optionally plus a gap dimension or optionally minus a preload stroke.

Eine Vorspannung der Gleitführung kann eine Geräuschentwicklung, bspw. Klappern, verhindern, wenn das Gleitelement schon einem gewissen Verschleiß unterliegt.Preloading the sliding guide can prevent noise, such as rattling, when the sliding element is already subject to a certain amount of wear.

Die Dicke des zumindest einen Dämpfungselements kann bevorzugt mehr als 5 mm betragen. In besonders bevorzugten Ausführungsformen kann die Dicke zwischen 7 mm und 15 mm oder zwischen 9 mm und 14 mm betragen.The thickness of the at least one damping element can preferably be more than 5 mm. In particularly preferred embodiments, the thickness can be between 7 mm and 15 mm or between 9 mm and 14 mm.

Das Gleitelement und/oder die Führungsausnehmung können einen U-förmigen Querschnitt aufweisen.The sliding element and/or the guide recess can have a U-shaped cross-section.

Die Gleitelementkomponenten können jeweils eine laterale Gleitfläche und eine basale Gleitfläche aufweisen, wobei eine Länge der basalen Gleitfläche kürzer ist als eine Länge der lateralen Gleitfläche, wobei die Länge der basalen Gleitfläche bevorzugt die Hälfte oder weniger als die Länge der lateralen Gleitfläche ist.The sliding element components may each have a lateral sliding surface and a basal sliding surface, wherein a length of the basal sliding surface is shorter than a length of the lateral sliding surface, wherein the length of the basal sliding surface is preferably half or less than the length of the lateral sliding surface.

Ausführungsformen, wobei die Länge der basalen Gleitfläche die Hälfte der Länge der lateralen Gleitfläche ist, können besonders bevorzugt sein, weil es dadurch leicht möglich ist, komplementäre, im Wesentlichen gleiche Gleitelementkomponenten zu verwenden, die ineinandergeschoben werden können.Embodiments wherein the length of the basal sliding surface is half the length of the lateral sliding surface may be particularly preferred because it is thereby easily possible to use complementary, substantially identical sliding element components that can be pushed into one another.

Bei Ausführungsformen, wobei das zumindest eine Gleitelement einen U-förmigen Querschnitt aufweist, kann bevorzugt die untere Innenfläche als basale Gleitfläche und/oder die seitlichen Innenflächen als laterale Gleitflächen bezeichnet werden.In embodiments wherein the at least one sliding element has a U-shaped cross-section, the lower inner surface can preferably be referred to as the basal sliding surface and/or the lateral inner surfaces as the lateral sliding surfaces.

Die lichte Weite kann bevorzugt zwischen den lateralen Gleitflächen gemessen werden oder vorliegen, beispielsweise falls das Gleitelement ein U-förmiges Querschnitt aufweist.The clear width can preferably be measured or present between the lateral sliding surfaces, for example if the sliding element has a U-shaped cross-section.

Das Gleitelement kann genau zwei Gleitelementkomponenten aufweisen, die bevorzugt identisch ausgebildet sind.The sliding element can have exactly two sliding element components, which are preferably identical.

Alternativ können die Gleitelementkomponenten symmetrisch und ansonsten im Wesentlichen gleich ausgebildet sein und/oder so komplementär zueinander ausgebildet sein, dass die verschiedenen Relativpositionen durch Ineinanderschieben erreicht werden können.Alternatively, the sliding element components may be symmetrical and otherwise substantially identical and/or may be designed to be complementary to one another such that the different relative positions can be achieved by sliding them into one another.

Natürlich sind auch Ausführungsformen mit mehr als zwei Gleitelementkomponenten denkbar.Of course, designs with more than two sliding element components are also conceivable.

Gleitelementkomponenten werden dann als "im Wesentlichen" gleich aufgefasst, wenn die Grundstruktur die gleiche (oder gespiegelte) ist und/oder ihre funktionellen Elemente gleich aufgebaut sind und/oder bis auf Fertigungstoleranzen gleiche Geometrien vorliegen.Sliding element components are considered to be "essentially" the same if the basic structure is the same (or mirrored) and/or their functional elements are constructed in the same way and/or have the same geometries except for manufacturing tolerances.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen können die Gleitelementkomponenten so zueinander komplementär ausgebildet sein, dass die verschiedenen Relativpositionen durch Ineinanderschieben parallel zu den basalen Gleitflächen erreicht werden können.In particularly preferred embodiments, the sliding element components can be designed to be complementary to one another such that the different relative positions can be achieved by sliding them into one another parallel to the basal sliding surfaces.

Zwischen den basalen Gleitflächen und den lateralen Gleitflächen können Filmscharniere vorliegen, beispielsweise, um im in der Führungsausnehmung angeordneten Zustand den U-förmigen Querschnitt realisieren zu können.Film hinges may be present between the basal sliding surfaces and the lateral sliding surfaces, for example in order to be able to realize the U-shaped cross-section when arranged in the guide recess.

Das zumindest eine Dämpfungselement kann über zumindest eine Steckverbindung mit den Gleitelementkomponenten verbunden oder verbindbar sein. Wie bereits erwähnt, kann dadurch eine vorgegebene relative Position der Gleitelementkomponenten erreicht werden (vollständiges Vorgeben der Relativpositionen der Gleitelementkomponenten).The at least one damping element can be connected or connectable to the sliding element components via at least one plug connection. As already mentioned, this makes it possible to achieve a predetermined relative position of the sliding element components (complete specification of the relative positions of the sliding element components).

Steckverbindungen können auch den Vorteil haben, dass Kräfte verteilt in das zumindest eine Dämpfungselement eingeleitet werden können, was die Dämpfungseigenschaften verbessern kann.Plug-in connections can also have the advantage that forces can be distributed into at least one damping element, which can improve the damping properties.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen kann das zumindest eine Dämpfungselement ein Dämpfungselement für eine basale Gleitfläche und/oder jeweils ein Dämpfungselement für laterale Gleitflächen aufweisen, d.h. die basalen Gleitflächen der Gleitelementkomponenten bilden selbstverständlich die basale Gleitfläche des Gleitelements.In particularly preferred embodiments, the at least one damping element can be a damping element for a basal Sliding surface and/or a damping element for lateral sliding surfaces, ie the basal sliding surfaces of the sliding element components naturally form the basal sliding surface of the sliding element.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen können genau drei Dämpfungselemente in einem Satz vorhanden sein, nämlich beispielsweise ein Dämpfungselement für eine basale Gleitfläche und jeweils ein Dämpfungselement für laterale Gleitflächen.In particularly preferred embodiments, exactly three damping elements can be present in one set, namely, for example, one damping element for a basal sliding surface and one damping element each for lateral sliding surfaces.

Natürlich können auch andere Kombinationen oder Anordnungen von einem oder mehreren Dämpfungselementen verwendet werden.Of course, other combinations or arrangements of one or more damping elements can also be used.

Die Schienenelemente und/oder das Gleitelement können ausschließlich über das zumindest eine Dämpfungselement mit dem Gehäuse und/oder einem Lastkorb und/oder einer Kabine und/oder einem Gegengewicht des Aufzugs in Verbindung stehen, d.h. es gibt keine mechanischen Brücken, über die Vibrationen oder andere Relativbewegungen vom Gleitelement und/oder des Schienenelements in das Gehäuse, den Lastkorb, das Gegengewicht und/oder die Kabine übertragen werden können.The rail elements and/or the sliding element can be connected to the housing and/or a load basket and/or a cabin and/or a counterweight of the elevator exclusively via the at least one damping element, i.e. there are no mechanical bridges via which vibrations or other relative movements can be transmitted from the sliding element and/or the rail element to the housing, the load basket, the counterweight and/or the cabin.

Das Gehäuse und/oder das Gleitelement und/oder die Gleitelementkomponenten und/oder das zumindest eine Dämpfungselement können separat voneinander ausgeführt sein, d.h. separate Teile oder Komponenten bilden. Anders formuliert, sind die angeführten Elemente nicht ständig verbunden oder Teil eines Verbundkörpers, sondern sind separat voneinander gefertigt und/oder können zerstörungsfrei auseinandergenommen werden.The housing and/or the sliding element and/or the sliding element components and/or the at least one damping element can be designed separately from one another, i.e. form separate parts or components. In other words, the elements mentioned are not permanently connected or part of a composite body, but are manufactured separately from one another and/or can be disassembled without causing damage.

Das zumindest eine Dämpfungselement kann aus einem dämpfenden Material gefertigt sein und/oder Aussparungen aufweisen.The at least one damping element can be made of a damping material and/or have recesses.

Durch diese Maßnahmen können die Dämpfungseigenschaften, wie bereits angesprochen, besonders auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt werden.Through these measures, the damping properties can be tailored specifically to the respective application, as already mentioned.

Das zumindest eine Dämpfungselement kann so vom Gehäuse beabstandet gelagert sein, dass sich beim Verformen des zumindest einen Dämpfungselements eine Durchbiegung ergibt. Hierdurch ist besonders einfach ein gutes Ansprechverhalten des zumindest einen Dämpfungselements bei kleinen Auslenkungen zu realisieren.The at least one damping element can be mounted at a distance from the housing in such a way that a deflection occurs when the at least one damping element is deformed. This makes it particularly easy to achieve a good response behavior of the at least one damping element for small deflections.

Diese Beabstandung kann beispielsweise durch erhabene Lagerpunkte für das zumindest eine Dämpfungselement realisiert werden. Solche Erhöhungen müssen aber nicht am Gehäuse angeordnet sein, sondern können auch am zumindest einen Dämpfungselement vorhanden sein.This spacing can be achieved, for example, by means of raised bearing points for the at least one damping element. However, such elevations do not have to be arranged on the housing, but can also be present on the at least one damping element.

Die erwähnte Beabstandung heißt nicht, dass sich Gehäuse und Dämpfungselement nicht berühren dürfen. Vielmehr ist damit gemeint, dass die wie auch immer geartete Verbindung des zumindest einen Dämpfungselements mit dem Gehäuse so ist, dass die erwähnte Durchbiegung stattfinden kann.The mentioned spacing does not mean that the housing and the damping element must not touch. Rather, it means that the connection of at least one damping element to the housing, whatever it is, is such that the mentioned deflection can take place.

In bevorzugten Ausführungsbeispielen sind die Dämpfungselemente (oder weiteren Dämpfungselemente) so ausgebildet, dass sie eine progressive Dämpfung erzeugen, das heißt, dass sich bei Erhöhung der einwirkenden Kraft eine nicht-linear größere Dämpfungswirkung ergibt.In preferred embodiments, the damping elements (or further damping elements) are designed such that they produce progressive damping, i.e., as the applied force increases, a non-linearly greater damping effect results.

Besonders bevorzugt kann dafür auf Ausnehmungen im Dämpferkörper zurückgegriffen werden, deren angrenzende Materialteile als Federzungen wirken, die auf Biegung beansprucht werden. Wird die einwirkende Kraft dann so hoch, dass die Ausnehmungen geschlossen werden, fällte diese Wirkung der Federzungen weg und es verbleibt nur noch die Dämpfung des Materials selbst. Solche progressiv wirkenden Dämpfungselemente können alternativ oder zusätzlich zur erwähnten vom Gehäuse beabstandeten Lagerung der Dämpfungselemente erfolgen.Particularly preferred is to use recesses in the damper body, whose adjacent material parts act as spring tongues that are subjected to bending. If the acting force is then so high, If the recesses are closed, this effect of the spring tongues would be eliminated and only the damping of the material itself would remain. Such progressively acting damping elements can be used as an alternative to or in addition to the aforementioned mounting of the damping elements at a distance from the housing.

Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass das zumindest eine Dämpfungselement ein Gelenk, bevorzugt in Form eines Festkörpergelenks, beinhaltet. Das ermöglicht, dass das Gleitelement vollflächig an das Schienenelement gedrückt wird, obwohl beispielsweise die Kabine durch asymmetrische Belastung schräg steht und somit der Gleitführungsschuh schräg zum Schienenelement ausgerichtet ist.Alternatively or additionally, it can be provided that the at least one damping element contains a joint, preferably in the form of a solid-state joint. This enables the sliding element to be pressed against the rail element over its entire surface, even if, for example, the cabin is at an angle due to asymmetrical loading and the sliding guide shoe is thus aligned at an angle to the rail element.

Eine weitere zusätzliche oder alternative Möglichkeit, progressiv dämpfende Dämpfungselemente zu realisieren, besteht darin, die Dämpfungselemente zwei- oder mehrteilig zu realisieren, wobei ein erstes Sub-Dämpfungselement und ein zweites Sub-Dämpfungselement, so voneinander beabstandet sind, dass zumindest eines oder ein Teil eines Sub-Dämpfungselements unter Krafteinwirkung auf Biegung und/oder Stauchung beansprucht wird.A further additional or alternative possibility for realizing progressively damping damping elements is to realize the damping elements in two or more parts, wherein a first sub-damping element and a second sub-damping element are spaced apart from each other such that at least one or a part of a sub-damping element is subjected to bending and/or compression under the action of force.

Wenn die Krafteinwirkung so groß wird, dass sich das erste Sub-Dämpfungselement und das zweite Sub-Dämpfungselement flächig kontaktieren (also nicht nur an den Lagerstellen), tritt wieder eine progressive Dämpfung ein, weil dann wieder nur die Dämpfung der Materialien des ersten Sub-Dämpfungselements und des zweiten Sub-Dämpfungselements wirkt.If the force becomes so great that the first sub-damping element and the second sub-damping element come into contact over the entire surface (i.e. not only at the bearing points), progressive damping occurs again because then only the damping of the materials of the first sub-damping element and the second sub-damping element takes effect.

Es kann bevorzugt vorgesehen sein, dass das erste Sub-Dämpfungselement aus einem Material mit anderen Dämpfungseigenschaften als das zweite Sub-Dämpfungselement gefertigt ist (bspw. eines mit härterer Dämpfung als das andere).It can preferably be provided that the first sub-damping element is made of a material with other damping properties than the second sub-damping element (e.g. one with harder damping than the other).

Das Gehäuse, das Gleitelement, die Gleitelementkomponenten und/oder das Dämpfungselement kann aus Kunststoff, bevorzugt in einem Spritzgießverfahren, gefertigt werden. In anderen Ausführungen kann teilweise oder vollständig stattdessen ein Metall als Werkstoff verwendet werden.The housing, the sliding element, the sliding element components and/or the damping element can be made of plastic, preferably using an injection molding process. In other designs, a metal can be used as the material instead, partially or completely.

Beim Fertigen des Gehäuses können besonders bevorzugt Buchseneinsätze (bspw. aus Metall mit einem Durchgangsloch) oder Gewindeeinsätze verwendet werden, sodass der Gleitführungsschuh über Gewinde am Lastkorb, der Kabine oder des Gegengewichts des Aufzugs montiert werden kann.When manufacturing the housing, bushing inserts (e.g. made of metal with a through hole) or threaded inserts are particularly preferred so that the sliding guide shoe can be mounted via threads on the load basket, the cabin or the counterweight of the elevator.

Besonders bevorzugt können Ausführungsformen sein, wobei das Gehäuse eine der Führungsausnehmung abgewandte Öffnung aufweist, über welche das Gleitelement zusammen mit dem zumindest einen Dämpfungselement in das Gehäuse eingesetzt werden kann.Embodiments may be particularly preferred in which the housing has an opening facing away from the guide recess, via which the sliding element can be inserted into the housing together with the at least one damping element.

Ein Grundkörper des Gehäuses kann beispielsweise aus einem Polyamid und/oder Polyoxymethylen hergestellt sein.A base body of the housing can be made, for example, from a polyamide and/or polyoxymethylene.

Das Gehäuse kann einen mit Fasern oder Teilchen (allgemein Füllstoffe) verstärkten Grundkörper aufweisen, beispielsweise mit 50 Vol.-% Beimischung.The housing may have a base body reinforced with fibres or particles (generally fillers), for example with 50 vol.% admixture.

Bei den Fasern kann es sich um Glas-, Mineral-, Kohle- und/oder Basaltfasern handeln.The fibers can be glass, mineral, carbon and/or basalt fibers.

Das Gleitelement und/oder die Gleitelementkomponenten können beispielsweise aus einem Polyethylen und/oder einem Polyoxymethylen hergestellt sein, wobei optional natürlich Additive, Verstärkungs- und/oder Füllstoffe zum Einsatz kommen können.The sliding element and/or the sliding element components can be made, for example, of a polyethylene and/or a Polyoxymethylene, whereby additives, reinforcing and/or fillers can of course optionally be used.

Das zumindest eine Dämpfungselement kann beispielsweise aus einem geschäumten oder nicht geschäumten Kunststoff gefertigt sein, wobei der Schaum bevorzugt geschlossenzellig ist. Der Kunststoff des zumindest einen Dämpfungselements kann beispielsweise ein, bevorzugt thermoplastischer, Kunststoff, bevorzugt ein Polyurethan und/oder ein Elastomer, sein.The at least one damping element can be made, for example, from a foamed or non-foamed plastic, wherein the foam is preferably closed-cell. The plastic of the at least one damping element can be, for example, a plastic, preferably a thermoplastic, preferably a polyurethane and/or an elastomer.

Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus den Figuren sowie der dazugehörigen Figurenbeschreibung. Dabei zeigen:

Fig. 1
schematisch ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Aufzugs,
Fig. 2a und 2b
ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Gleitführungsschuhs,
Fig. 3a und 3b
Schnittdarstellungen durch das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2a und 2b,
Fig. 4a bis 4h
Darstellungen zur Lagerung eines Dämpfungselements im Gehäuse,
Fig. 5a bis 5k
verschiedene Ausführungsbeispiele für Dämpfungselemente,
Fig. 6
eine Explosionsdarstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels eines Gleitführungsschuhs,
Fig. 7a und 7b
eine perspektivische und eine Schnittdarstellung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 6,
Fig. 8a bis 8c
verschiedene perspektivische Ansichten des Gehäuses aus dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6,
Fig. 9a und 9b
zwei weitere Ansichten des Gehäuses aus dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6,
Fig. 10a bis 10e
verschiedene Darstellungen einer Gleitelementkomponente,
Fig. 11a bis 11d
verschiedene Darstellungen eines Dämpfungselements sowie
Fig. 12a bis 12f
verschiedene Darstellungen von Ausführungsformen eines Gleitelements.
Further advantages and details can be found in the figures and the corresponding figure description. They show:
Fig.1
schematically an embodiment of an elevator according to the invention,
Fig. 2a and 2b
an embodiment of a sliding guide shoe according to the invention,
Fig. 3a and 3b
Sectional views through the embodiment according to Fig. 2a and 2b ,
Fig. 4a to 4h
Illustrations of the mounting of a damping element in the housing,
Fig. 5a to 5k
various designs for damping elements,
Fig.6
an exploded view of another embodiment of a sliding guide shoe according to the invention,
Fig. 7a and 7b
a perspective and a sectional view of the embodiment from Fig.6 ,
Fig. 8a to 8c
various perspective views of the housing from the embodiment according to Fig.6 ,
Fig. 9a and 9b
two further views of the housing from the embodiment according to Fig.6 ,
Fig. 10a to 10e
various representations of a sliding element component,
Fig. 11a to 11d
various representations of a damping element and
Fig. 12a to 12f
various representations of embodiments of a sliding element.

Fig. 1 zeigt schematisch einen Aufzug 2, wobei der erfindungsgemäße Gleitführungsschuh 1, beispielsweise gemäß Fig. 2a oder gemäß Fig. 6 zum Einsatz kommen kann. Fig.1 shows schematically an elevator 2, wherein the sliding guide shoe 1 according to the invention, for example according to Fig. 2a or according to Fig.6 can be used.

Der Aufzug beinhaltet eine Kabine 12 (oder einen Lastkorb oder ein Gegengewicht), der über Schienenelemente 5 geführt ist. Die Verfahrachse des Aufzugs 2 ist dabei senkrecht auf die Zeichenebene.The elevator includes a cabin 12 (or a load basket or a counterweight) which is guided over rail elements 5. The travel axis of the elevator 2 is perpendicular to the drawing plane.

Um die Führung zu realisieren, sind an der Kabine 12 Gleitführungsschuhe 1 montiert, die führend mit den Schienenelementen 5 zusammenwirken.In order to realize the guidance, 12 sliding guide shoes 1 are mounted on the cabin, which interact with the rail elements 5.

Erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele für Gleitführungsschuhe 1 werden im Folgenden beschrieben.Inventive embodiments for sliding guide shoes 1 are described below.

Fig. 2a und 2b zeigen ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Gleitführungsschuhs 1 in einer perspektivischen und einer teilweise geschnittenen Darstellung. Fig. 2a and 2b show an embodiment of a sliding guide shoe 1 according to the invention in a perspective and a partially cut representation.

Der Gleitschuh beinhaltet ein Gehäuse 3, ein Gleitelement 6 sowie Dämpfungselemente 7.The sliding shoe includes a housing 3, a sliding element 6 and damping elements 7.

Das Gleitelement 6 und die Dämpfungselemente 7 sind in einer Führungsausnehmung 4 des Gehäuses 3 angeordnet.The sliding element 6 and the damping elements 7 are arranged in a guide recess 4 of the housing 3.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Gleitführungsschuh aus Kunststoff im Spritzgießverfahren hergestellt.In the present embodiment, the sliding guide shoe is made of plastic using the injection molding process.

Zur Montage des Gleitführungsschuhs 1 sind im Gehäuse 3 Buchseneinsätze 16 eingebettet, sodass die Montage mittels Schraubenverbindungen realisiert werden kann, wobei die Buchsen die Vorspannung der Schrauben aufnehmen (und nicht das Gehäuse 3).For mounting the sliding guide shoe 1, bushing inserts 16 are embedded in the housing 3 so that the mounting can be carried out by means of screw connections, whereby the bushings absorb the preload of the screws (and not the housing 3).

Alternativ oder zusätzlich können auch einfach Durchgangsöffnungen im Gehäuse 3 verwendet werden.Alternatively or additionally, simple through-openings in the housing 3 can be used.

Fig. 3a und 3b zeigen geschnittene Darstellungen der Ausführungsform aus den Fig. 2a und 2b. Fig. 3a and 3b show sectional views of the embodiment from the Fig. 2a and 2b .

Zu erkennen ist zunächst, dass das Gleitelement 6 durch zwei Gleitelementkomponenten 8 realisiert sind. Aus dem Vergleich der Figuren 3a und 3b ist zu erkennen, dass die Gleitelementkomponenten 8 zueinander verschiebbar sind, und zwar in der in der Zeichnungsebene vertikalen Richtung.It can be seen first of all that the sliding element 6 is realized by two sliding element components 8. From the comparison of the Figures 3a and 3b It can be seen that the sliding element components 8 can be moved relative to one another in the vertical direction in the drawing plane.

Ebenfalls zu erkennen sind drei Dämpfungselemente 7, welche so dimensioniert sind, dass die Gleitelementkomponenten 8 eine Relativposition einnehmen, sodass eine lichte Weite zwischen den zumindest zwei Gleitelementkomponenten 8 einer gegebenen Dicke eines Schienenelements 5 entspricht. Diese Dimensionierung der Dämpfungselemente 7 geschieht hier durch die Dicke d der Dämpfungselemente 7.Also visible are three damping elements 7, which are dimensioned so that the sliding element components 8 assume a relative position so that a clear width between the at least two sliding element components 8 corresponds to a given thickness of a rail element 5. This dimensioning of the damping elements 7 is achieved here by the thickness d of the damping elements 7.

Zu erkennen ist, dass in den Figuren 3a und 3b Schienenelemente 5 verschiedener Dicke vorliegen. Die Dicken d der Dämpfungselemente 7 sind erkennbar so angepasst, dass die Schienenelemente 5 in dem durch die Gleitelementkomponenten 8 gebildeten Gleitelement 6 geführt sind, wobei vorzugsweise kein Spaltmaß vorgesehen ist, die Schienenelemente daher unter ständigem Kontakt geführt ist.It can be seen that in the Figures 3a and 3b Rail elements 5 of different thicknesses are present. The thicknesses d of the damping elements 7 are clearly adapted such that the rail elements 5 are guided in the sliding element 6 formed by the sliding element components 8, wherein preferably no gap is provided, the rail elements are therefore guided under constant contact.

Optional kann ein Spaltmaß oder ein Vorspannungshub vorgesehen sein.Optionally, a gap dimension or a pre-tension stroke can be provided.

Das durch die Gleitelementkomponenten 8 gebildete Gleitelement 6 weisen einen U-förmigen Querschnitt auf. Das Gleitelement 6 weist jeweils eine laterale Gleitfläche 9 und eine basale Gleitfläche 10 auf, wobei jeder Gleitfläche ein Dämpfungselement 7 zugeordnet ist.The sliding element 6 formed by the sliding element components 8 has a U-shaped cross section. The sliding element 6 has a lateral sliding surface 9 and a basal sliding surface 10, with each sliding surface being assigned a damping element 7.

In alternativen Ausführungen könnten die drei Dämpfungselementen 7 beispielsweise zusammenhängen, sodass letztlich nur ein einziges Dämpfungselement 7 vorhanden wäre.In alternative embodiments, the three damping elements 7 could, for example, be connected so that ultimately only a single damping element 7 would be present.

Das Gehäuse 3 beinhaltet eine rückwärtige Öffnung 15, sodass eines der Dämpfungselemente 7 direkt mit der Kabine 12 in Kontakt steht.The housing 3 includes a rear opening 15 so that one of the damping elements 7 is in direct contact with the cabin 12.

Zu erwähnen ist, dass das Gleitelement 6 in Form der Gleitelementkomponenten 8 ausschließlich durch die Dämpfungselemente 7 im Gehäuse gelagert ist, ohne dass Brücken vorhanden wären, über die Vibrationen und dergleichen vom Gleitelement 6 vorbei an den Dämpfungselementen 7 in das Gehäuse 3 oder auf die Kabine 12 übertragen werden könnten.It should be mentioned that the sliding element 6 in the form of the sliding element components 8 is mounted exclusively by the damping elements 7 in the housing, without bridges being present over which vibrations and the like from the sliding element 6 past the damping elements 7 into the housing 3 or onto the cabin 12.

In den Figuren 4a bis 4d sind verschiedene Deformationszustände für eine beispielhafte Möglichkeit zur Lagerung der Dämpfungselemente 7 und der Gleitelementkomponenten 8 gezeigt.In the Figures 4a to 4d different deformation states are shown for an exemplary possibility for mounting the damping elements 7 and the sliding element components 8.

Das Gehäuse 3 besitzt erhabene Lagerpunkte 13, auf welchen das jeweilige Dämpfungselement im in Fig. 4a dargestellten unverformten Zustand aufliegen.The housing 3 has raised bearing points 13 on which the respective damping element in Fig. 4a shown undeformed state.

Die Gleitelementkomponenten 8 sind am jeweiligen Dämpfungselement 7 über eine Steckverbindung 11 angebracht.The sliding element components 8 are attached to the respective damping element 7 via a plug connection 11.

Bei einer Deformation - beispielsweise durch eine in der Zeichenebene von rechts wirkenden Kraft auf die Gleitelementkomponente 8 - besteht die Deformation zunächst aus einer Biegebeanspruchung des Dämpfungselements 7, was in Fig. 4b zu erkennen ist.In the case of a deformation - for example due to a force acting from the right in the plane of the drawing on the sliding element component 8 - the deformation initially consists of a bending stress on the damping element 7, which in Fig. 4b can be recognized.

Ab einem gewissen Grad der Deformation kontaktiert das Dämpfungselement 7 randseitig die Gleitelementkomponente 8.From a certain degree of deformation, the damping element 7 contacts the sliding element component 8 at the edge.

Bei noch weitergehender Deformation kontaktiert das Dämpfungselement 7 außerdem zentral das Gehäuse 3 (oder die Kabine 12 oder den Lastkorb oder das Gegengewicht), was in Fig. 4c dargestellt ist. Ab diesem Zeitpunkt kommt auch die Dämpfungswirkung des Materials und gegebenenfalls einer geometrischen Struktur der Dämpfungselemente (siehe Fig. 5a bis 5d) zum Tragen (siehe Fig. 4d).In case of even further deformation, the damping element 7 also contacts centrally the housing 3 (or the cabin 12 or the load basket or the counterweight), which in Fig. 4c From this point on, the damping effect of the material and, if necessary, a geometric structure of the damping elements (see Fig. 5a to 5d ) to wear (see Fig. 4d ).

Durch die erhabenen Lagerpunkte 13 im Gehäuse (und optional die genaue Ausführung der Steckverbindung 11 zwischen dem Dämpfungselement 7 und der Gleitelementkomponente 8) kann also eine Situation erzeugt werden, wobei das Dämpfungselement 7 zunächst nur auf Biegung beansprucht wird, wodurch ein besonders gutes Ansprechverhalten der Dämpfung bei kleinen Deformationen erzeugt werden kann. Trotzdem wird die Dämpfung bei größeren Deformationen durch die Anlage am Gehäuse 3 oder der Kabine 12 (oder dem Lastkorb oder dem Gegengewicht) verstärkt, sodass sich insgesamt eine Art progressiver Dämpfungskurve ergibt.Due to the raised bearing points 13 in the housing (and optionally the precise design of the plug connection 11 between the Damping element 7 and the sliding element component 8) can therefore create a situation in which the damping element 7 is initially only subjected to bending stress, which can produce a particularly good response of the damping for small deformations. Nevertheless, the damping is increased for larger deformations by the system on the housing 3 or the cabin 12 (or the load basket or the counterweight), so that overall a type of progressive damping curve results.

Außerdem kann durch die Formgebung des Gehäuses 3 die maximale Deformation des Dämpfungselements 7 festgelegt werden, indem beispielsweise wie in Fig. 4d das Schienenelement bei der gewünschten maximalen Deformation am Gehäuse 3 anstehen würde. Das wurde in Fig. 4d strichliert und mit dem Bezugszeichen 5 angedeutet.In addition, the maximum deformation of the damping element 7 can be determined by the shape of the housing 3, for example as in Fig. 4d the rail element would be in contact with the housing 3 at the desired maximum deformation. This was Fig. 4d dashed and indicated by the reference number 5.

Dadurch kann das Dämpfungselement 7 geschützt werden, weil es nicht bis zur Zerstörung komprimiert werden kann.This allows the damping element 7 to be protected because it cannot be compressed to the point of destruction.

Vorsprünge 25 (nur in Fig. 4a mit Bezugszeichen versehen) dienen dazu, einen direkten Kontakt zwischen der Gleitelementkomponente 8 (oder dem Gleitelement 6 oder dem Schieneelement 5) und dem Gehäuse 3 zu verhindern, sodass keine Vibrationen und dergleichen vom Gleitelement 6 oder dem Schienenelement 5 auf das Gehäuse 3 übertragen werden.Projections 25 (only in Fig. 4a provided with reference numerals) serve to prevent direct contact between the sliding element component 8 (or the sliding element 6 or the rail element 5) and the housing 3, so that no vibrations and the like are transmitted from the sliding element 6 or the rail element 5 to the housing 3.

Derartige Vorsprünge 25 sind aber nicht immer absolut noctwendig, wenn die lateralen Widerstände der Lagerungen groß genug sind, um den Kontakt auch ohne separate Strukturen zu verhindern. Deshalb stellen die Fig. 4e bis 4h eine Ausführung ohne die Vorsprünge 25 dar, welche ansonsten aber komplett analog zu derjenigen aus den Figuren 4a bis 4d ist.However, such projections 25 are not always absolutely necessary if the lateral resistance of the bearings is large enough to prevent contact even without separate structures. Therefore, the Fig. 4e to 4h a version without the projections 25, which is otherwise completely analogous to that of the Figures 4a to 4d is.

Die Figuren 5a und 5b zeigen verschiedene Ausführungsformen von Dämpfungselementen 7, wie sie bei der Erfindung eingesetzt werden können, wobei in Fig. 5b und 5c jeweils eine perspektivische und eine teilweise geschnittene Darstellung gezeigt ist.The Figures 5a and 5b show various embodiments of damping elements 7, as they can be used in the invention, wherein in Fig. 5b and 5c A perspective and a partially sectioned view are shown.

Fig. 5a zeigt ein Dämpfungselement 7, das gemäß beispielsweise der Fig. 3a und 3b als Vollmaterialteil ausgeführt ist. Fig. 5a shows a damping element 7 which, for example, according to Fig. 3a and 3b is designed as a solid material part.

Fig. 5b bis 5d zeigen weitere Ausführungen mit gewissen Strukturen, die genutzt werden können, um gewisse Dämpfungseffekt zu erzielen. Fig. 5b to 5d show further designs with certain structures that can be used to achieve certain damping effects.

Beispielsweise wird in Fig. 5b und 5c auf Ausnehmungen zurückgegriffen, um eine geringere Dämpfung im Vergleich zum Vollmaterialteil aus Fig. 5a zu erzeugen, um entweder eine geringere Steifigkeit oder ein anderes Ansprechverhalten im Vergleich zum Vollmaterialteil aus Fig. 5a zu erzeugen oder um generell andere spezielle Eigenschaften von anderen Materialien oder Fertigungsverfahren nutzen zu können. Zum Beispiel kann ein Material mit hohem Widerstand gegen Verformung aber mit geringerem Querschnitt / Flächenträgheitsmoment kombiniert werden, um die vergleichbare oder gewünschte Steifigkeit zu erzielen.For example, in Fig. 5b and 5c recesses are used to achieve lower damping compared to the solid material part made of Fig. 5a to produce either a lower stiffness or a different response compared to the solid material part made of Fig. 5a or to generally use other special properties of other materials or manufacturing processes. For example, a material with high resistance to deformation but with a smaller cross-section / area moment of inertia can be combined to achieve the comparable or desired stiffness.

In Fig. 5d wird auf Höckerstrukturen zurückgegriffen, um eine noch progressiveres Dämpfungsverhalten zu erzielen. Bei geringen Deformationen werden die Höckerstrukturen leicht zu verformen sein. Bei größeren Deformationen treten am ganzen Dämpfungselement 7 Deformationen auf, sodass für weitere Deformationen insgesamt mehr Energie notwendig ist. Auf diese Weise wird ein sehr gutes Ansprechverhalten und das erwähnte progressive Dämpfungsverhalten erzeugt.In Fig. 5d hump structures are used to achieve an even more progressive damping behavior. With small deformations, the hump structures will be easy to deform. With larger deformations, 7 deformations occur across the entire damping element, so that more energy is required overall for further deformations. In this way, a very good response and the aforementioned progressive damping behavior are created.

Im Ausführungsbeispiel aus Fig. 5e wird auf Blattfeder-artige Verbindungsstücke zurückgegriffen.In the example from Fig. 5e Leaf spring-like connecting pieces are used.

In bevorzugten Ausführungsbeispielen sind die Dämpfungselemente 7 (oder weiteren Dämpfungselemente 14) so ausgebildet, dass sie eine progressive Dämpfung erzugen, das heißt, dass sich bei Erhöhung der einwirkenden Kraft eine nicht-linear größere Dämpfungswirkung ergibt. Solche Ausführungen sind in den Figuren 5f bis 5k dargestellt. Solche progressiv wirkenden Dämpfungselemente 7 können alternativ oder zusätzlich zur vom Gehäuse beabstandeten Lagerung der Dämpfungselemente 7 erfolgen, wie sie in Fig. 4a bis 4d dargestellt ist.In preferred embodiments, the damping elements 7 (or further damping elements 14) are designed in such a way that they produce progressive damping, i.e. that an increase in the acting force results in a non-linearly greater damping effect. Such designs are described in the Figures 5f to 5k Such progressively acting damping elements 7 can be used as an alternative or in addition to the mounting of the damping elements 7 at a distance from the housing, as shown in Fig. 4a to 4d is shown.

Besonders bevorzugt kann dafür auf Ausnehmungen 20 im Dämpferkörper zurückgegriffen werden, deren angrenzende Materialteile als Federzungen 21 wirken, die auf Biegung beansprucht werden. Wird die einwirkende Kraft dann so hoch, dass die Ausnehmungen geschlossen werden, fällte diese Wirkung der Federzungen weg und es verbleibt nur noch die Dämpfung des Materials selbst.Particularly preferably, recesses 20 in the damper body can be used for this purpose, the adjacent material parts of which act as spring tongues 21 that are subjected to bending. If the force acting is then so high that the recesses are closed, this effect of the spring tongues is lost and only the damping of the material itself remains.

Besonders bevorzugt können weitere Federzungen 22 vorgesehen sein, die an den Innenseiten der Ausnehmungen 20 angeordnet sind, wozu auf die Figuren 5f und 5g verwiesen wird.Particularly preferably, further spring tongues 22 can be provided, which are arranged on the inner sides of the recesses 20, for which purpose the Figures 5f and 5g is referred to.

Durch die weiteren Federzungen kann verhindert werden, dass die Ausnehmungen 20 unter Krafteinwirkung abrupt geschlossen werden, sondern gegen die Wirkung der weiteren Federzungen 22 progressiv schließen. Das heißt, die Dämpfung wird nicht abrupt erhöht, wenn die Ausnehmeungen 20 schließen sondern erst nach kompletter Verformung der weiteren Federzungen 22.The additional spring tongues prevent the recesses 20 from closing abruptly under the influence of force, but instead close progressively against the effect of the additional spring tongues 22. This means that the damping is not increased abruptly when the recesses 20 close, but only after the additional spring tongues 22 have completely deformed.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden jeweils nur eine Ausnehmung 20, eine Federzunge 21 und - soweit vorhanden - eine weitere Federzungen 22 in den Diagrammen der Figuren 5f bis 5i mit Bezugszeichen versehen.For reasons of clarity, only one recess 20, one spring tongue 21 and - if present - another spring tongue 22 were shown in the diagrams of the Figures 5f to 5i provided with reference symbols.

Zusätzlich ist es in den Ausführungen der Figuren 5f bis 5i vorgesehen, dass das zumindest eine Dämpfungselement 7 ein Gelenk 26, hier in Form eines Festkörpergelenks, beinhaltet. Das ermöglicht, dass das Gleitelement 6 vollflächig an das Schienenelement 5 gedrückt wird, obwohl beispielsweise die Kabine durch asymmetrische Belastung schräg steht und somit der Gleitführungsschuh 1 schräg zum Schienenelement 5 ausgerichtet ist.In addition, it is stated in the statements of the Figures 5f to 5i It is provided that the at least one damping element 7 includes a joint 26, here in the form of a solid-state joint. This enables the sliding element 6 to be pressed against the rail element 5 over its entire surface, even though, for example, the cabin is inclined due to asymmetrical loading and the sliding guide shoe 1 is thus aligned at an angle to the rail element 5.

Die jeweils obere und untere Federzungen 21 (in der Darstellung eigentlich links und rechts) in den Figuren 5f und 5g sind nur in der Mitte mit flexiblen Stegen bzw. Rippen verbunden, welche das Gelenk 26 bilden.The upper and lower spring tongues 21 (actually left and right in the illustration) in the Figures 5f and 5g are only connected in the middle with flexible webs or ribs, which form the joint 26.

Die Ausführungen der Figuren 5h und 5i haben zwischen den beiden Federzugen 21 das Gelenk 26, welches den Drehpunkt bildet, an dem unbelastet nur eine Kante des zumindest einen Dämpfungselements 7 an dem Gehäuse 3 kontaktiert.The statements of the Figures 5h and 5i have between the two spring tensioners 21 the joint 26, which forms the pivot point at which, when unloaded, only one edge of the at least one damping element 7 contacts the housing 3.

Eine weitere Möglichkeit, progressiv dämpfende Dämpfungselemente 7 zu realisieren, besteht darin, die Dämpfungselemente 7 zwei- oder mehrteilig zu realisieren, wobei ein erstes Sub-Dämpfungselement 23 und ein zweites Sub-Dämpfungselement 24, so voneinander beabstandet sind, dass zumindest eines oder eines Teils eines Sub-Dämpfungselements 23 unter Krafteinwirkung auf Biegung und/oder Stauchung beansprucht wird. Beispiele hierfür sind in den Figuren 5j und 5k dargestellt.Another possibility for realizing progressively damping damping elements 7 is to realize the damping elements 7 in two or more parts, wherein a first sub-damping element 23 and a second sub-damping element 24 are spaced apart from each other such that at least one or part of a sub-damping element 23 is subjected to bending and/or compression under the action of force. Examples of this are given in the Figures 5j and 5k shown.

Wenn die Krafteinwirkung so groß wird, dass sich das erste Sub-Dämpfungselement 23 und das zweite Sub-Dämpfungselement 24 flächig kontaktieren (also nicht nur an den Lagerstellen), tritt wieder eine progressive Dämpfung ein, weil dann wieder nur die Dämpfung der Materialien des ersten Sub-Dämpfungselements 23 und des zweiten Sub-Dämpfungselements 24 wirkt.If the force becomes so great that the first sub-damping element 23 and the second sub-damping element 24 come into contact over the entire surface (i.e. not only at the bearing points), progressive damping occurs again because then only the damping of the materials of the first sub-damping element 23 and the second sub-damping element 24 is effective.

Es kann bevorzugt vorgesehen sein, dass das erste Sub-Dämpfungselement 23 aus einem Material mit anderen Dämpfungseigenschaften als das zweite Sub-Dämpfungselement 24 gefertigt ist.It can preferably be provided that the first sub-damping element 23 is made of a material with different damping properties than the second sub-damping element 24.

Die Beispiele aus den Figuren 4a bis 4d sowie den Figuren 5a bis 5k zeigen, dass die Erfindung sehr gut dafür genutzt werden kann, das Dämpfungsverhalten des Gleitführungsschuhs 1 wie gewünscht abzustimmen, ohne dass dafür komplexe Einstellmöglichkeiten am Gehäuse 3, dem Gleitelement 6 und/oder der Kabine 12 (oder dem Lastkorb oder dem Gegengewicht) notwendig wären.The examples from the Figures 4a to 4d and the Figures 5a to 5k show that the invention can be used very well to adjust the damping behavior of the sliding guide shoe 1 as desired, without the need for complex adjustment options on the housing 3, the sliding element 6 and/or the cabin 12 (or the load basket or the counterweight).

Ein Aspekt der Erfindung besteht darin, dass der erfindungsgemäße Gleitführungsschuh 1 als Set mit weiteren Dämpfungselementen 14 vorliegen kann, die sich hinsichtlich der Dimensionierung, insbesondere Dicke d (siehe Fig. 3a und 3b), oder den Dämpfungseigenschaften von den Dämpfungselementen 7 des Gleitführungsschuhs 1 unterscheiden.One aspect of the invention is that the sliding guide shoe 1 according to the invention can be provided as a set with further damping elements 14, which differ in terms of dimensioning, in particular thickness d (see Fig. 3a and 3b ), or the damping properties of the damping elements 7 of the sliding guide shoe 1.

Bei der Montage des Aufzugs 2 muss das personal also vorab nicht unbedingt wissen, welche Schienenelemente 5 oder welche Dämpfungseigenschaften der Dämpfungselemente 7 notwendig sind. Vielmehr kann dies unter Verwendung des erfindungsgemäßen Sets einfach vor Ort erhoben und die geeigneten Dämpfungselemente 7 bei den Gleitführungsschuhen 1 eingesetzt werden.When assembling the lift 2, the personnel does not necessarily have to know in advance which rail elements 5 or which damping properties of the damping elements 7 are necessary. Rather, this can be easily determined on site using the set according to the invention and the suitable damping elements 7 are used in the sliding guide shoes 1.

Fig. 6 zeigt eine Explosionsdarstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels eines Gleitführungsschuhs 1 in einer Explosionsdarstellung. Die an sich wie im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2a und 2b vorhanden Strukturen mit einem Gehäuse 3, Gleitelementkomponenten 8 und Dämpfungselementen 7 sind auch hier vorhanden, aber teilweise in geometrisch anderer Ausführung. Fig.6 shows an exploded view of another embodiment of a sliding guide shoe 1 according to the invention in an exploded view. The in itself as in the embodiment according to the Fig. 2a and 2b Structures with a housing 3, sliding element components 8 and damping elements 7 are also present here, but partly in a different geometric design.

Fig. 7a und 7b zeigen eine perspektivische Ansicht und eine Schnittdarstellung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 6. Fig. 7a and 7b show a perspective view and a sectional view of the embodiment from Fig.6 .

Die Figuren 8a bis 8c zeigen das Gehäuse 3 des Ausführungsbeispiels aus Fig. 6 in verschiedenen Perspektiven. Gut zu erkennen ist die Führungsausnehmung 4.The Figures 8a to 8c show the housing 3 of the embodiment from Fig.6 in different perspectives. The guide recess 4 is clearly visible.

Gut zu erkennen ist außerdem die Öffnung 15, die zum Einbringen des Gleitelements 6 und der Dämpfungselemente 7 verwendet werden kann.The opening 15, which can be used to insert the sliding element 6 and the damping elements 7, is also clearly visible.

In diesem Ausführungsbeispiel ist die Öffnung 15 im Wesentlichen vollflächig, das heißt das Gehäuse ist im montierten Zustand zur Kabine 12 (oder zum Lastkorb oder zum Gegengewicht) hin geöffnet.In this embodiment, the opening 15 is essentially full-surface, i.e. the housing is open towards the cabin 12 (or the load basket or the counterweight) in the assembled state.

Fig. 9a und 9b zeigen eine Draufsicht sowie eine Schnittdarstellung des in Fig. 8a bis 8c dargestellten Gehäuses. Fig. 9a and 9b show a top view and a sectional view of the Fig. 8a to 8c shown housing.

Fig. 10a bis 10d zeigen eine Gleitelementkomponente 8, wie sie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2a und 2b oder beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 zum Einsatz kommen könnte, in verschiedenen Perspektiven. Fig. 10a to 10d show a sliding element component 8 as in the embodiment according to Fig. 2a and 2b or at Example according to Fig.6 could be used in different perspectives.

Die Gleitelementkomponente 8 weist, wie erwähnt, eine laterale Gleitfläche 9 und eine basale Gleitfläche 10 auf, wobei eine Länge der basalen Gleitfläche 10 die Hälfte der lateralen Gleitfläche 9 ist.The sliding element component 8 has, as mentioned, a lateral sliding surface 9 and a basal sliding surface 10, wherein a length of the basal sliding surface 10 is half of the lateral sliding surface 9.

In bevorzugten Ausführungsbeispielen (wie in Fig.2a und 2b oder Fig. 6) weist das Gleitelement 6 genau zwei identische Gleitelementkomponenten 8 auf, die zueinander verdreht im Gehäuse 3 angeordnet werden und ineinandergreifen.In preferred embodiments (as in Fig.2a and 2b or Fig.6 ), the sliding element 6 has exactly two identical sliding element components 8, which are arranged in the housing 3 rotated relative to one another and engage with one another.

Alternativ könnten die Gleitelementkomponenten 8 zueinander symmetrisch und ansonsten im Wesentlichen gleich ausgebildet sein.Alternatively, the sliding element components 8 could be symmetrical to one another and otherwise essentially identical.

Die Gleitelementkomponenten 8 sind des Weiteren so komplementär zueinander ausgebildet, dass die verschiedenen Relativpositionen durch Ineinanderschieben parallel zu den basalen Gleitflächen 10 erreicht werden können. Hierzu ist auf den Vergleich der Figuren 3a und 3b mit den Figuren 10a bis 10d zu verweisen.The sliding element components 8 are furthermore designed to be complementary to one another so that the different relative positions can be achieved by sliding them into one another parallel to the basal sliding surfaces 10. In this regard, reference is made to the comparison of the Figures 3a and 3b with the Figures 10a to 10d to refer to.

In Fig. 10b und 10d ist ein Zapfenelement einer Steckverbindung 11 zu erkennen, mittels welcher die Gleitelementkomponente 8 mit beispielsweise dem basalen Dämpfungselement 7 (jeweils in der Zeichenebene links in Fig. 3a und 3b) verbunden werden kann.In Fig. 10b and 10d a pin element of a plug connection 11 can be seen, by means of which the sliding element component 8 with, for example, the basal damping element 7 (each in the drawing plane on the left in Fig. 3a and 3b ) can be connected.

Dafür können die Gegenstücke zu den Zapfenelementen, beispielsweise in Form von Löchern, so im basalen Dämpfungselement 7 positioniert sein, dass sich durch Herstellen der Steckverbindung 11 die korrekte Relativposition zwischen den Gleitelementkomponenten 8 einstellt (siehe dazu Fig. 6 und Fig. 11c).For this purpose, the counterparts to the pin elements, for example in the form of holes, can be positioned in the basal damping element 7 in such a way that the correct Relative position between the sliding element components 8 (see Fig.6 and Fig. 11c ).

Zu erwähnen ist, dass die Gleitelementkomponente 8 in dieser beispielhaften Ausführung besonders einfach hergestellt werden kann. Zunächst kann es durch einen Spritzgießprozess in flacher Konfiguration urgeformt werden und dann entlang des Filmscharniers 17 so geklappt werden, dass in der Konfiguration der Fig. 10a bis Fig. 10c vorliegt und wie beschrieben eingesetzt werden kann.It should be mentioned that the sliding element component 8 can be manufactured particularly easily in this exemplary embodiment. Firstly, it can be molded in a flat configuration by an injection molding process and then folded along the film hinge 17 so that in the configuration of the Fig. 10a to Fig. 10c is available and can be used as described.

Fig. 10e zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Gleitelements 6 bestehend aus zwei Gleitelementkomponenten 8. Die basale Gleitfläche 10 wird durch jeweils geteilte Flächen an den Gleitelementkomponenten 8 realisiert, d.h. die basale Gleitfläche 10 einer Gleitelementkomponente muss nicht zusammenhängend sein. (Analoges gilt natürlich auch für die laterale Gleitfläche 9). Fig. 10e shows a further embodiment of a sliding element 6 consisting of two sliding element components 8. The basal sliding surface 10 is realized by divided surfaces on the sliding element components 8, ie the basal sliding surface 10 of a sliding element component does not have to be continuous. (The same applies, of course, to the lateral sliding surface 9).

Fig. 11a bis 11d zeigen ein zum Dämpfungselement aus Fig. 4a bis 4d sowie 5a alternatives Dämpfungselement 7, wie es beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2a und 2b oder beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 oder beim erfindungsgemäßen Set als weiteres Dämpfungselement 14 zum Einsatz kommen könnte, in verschiedenen Perspektiven. Fig. 11a to 11d show a damping element made of Fig. 4a to 4d and 5a alternative damping element 7, as in the embodiment according to Fig. 2a and 2b or in the embodiment according to Fig.6 or could be used in the set according to the invention as a further damping element 14, in different perspectives.

Das hier dargestellte Dämpfungselement 7 besitzt eine Dicke d von 12,5 mm für gewisse Schienenelemente 5. Für gewisse andere Schienenelemente 7 könnte die Dicke d des Dämpfungselements 7 beispielsweise 9,5 mm betragen.The damping element 7 shown here has a thickness d of 12.5 mm for certain rail elements 5. For certain other rail elements 7, the thickness d of the damping element 7 could be, for example, 9.5 mm.

In den Figuren 12a bis 12f sind weitere Ausführungsformen für Gleitelemente 6 und Gleitelementkomponenten 8 gezeigt.In the Figures 12a to 12f Further embodiments for sliding elements 6 and sliding element components 8 are shown.

Fig. 12a und 12b zeigen eine Ausführungsform, wobei die basale Gleitfläche 10 und/oder die laterale Gleitfläche 9 mit Nuten oder Rillen versehen sind. Fig. 12a and 12b show an embodiment wherein the basal sliding surface 10 and/or the lateral sliding surface 9 are provided with grooves or channels.

Dadurch können Geräusche und Vibrationen verringert werden (ähnlich einer Scheibenbremse).This can reduce noise and vibrations (similar to a disc brake).

Fig. 12c und 12d zeigen eine Ausführungsform, wobei das Gleitelement 6 aus drei Gleitelementkomponenten 8 besteht, welche voneinander separat ausgeführt sind. Fig. 12c and 12d show an embodiment, wherein the sliding element 6 consists of three sliding element components 8, which are designed separately from one another.

Fig. 12e und 12f zeigen ebenfalls eine Ausführungsform, wobei das Gleitelement 6 aus drei Gleitelementkomponenten 8 besteht, die allerdings nicht voneinander separat ausgeführt sind, sondern über Verbindungsabschnitte 18 miteinander in Verbindung stehen. Die Verbindungsabschnitte 18 sind so dünnwandig ausgeführt, dass die einzelnen Gleitelementkomponenten 8 zueinander in die jeweils gewünschte Relativposition zueinander gebracht werden können. Fig. 12e and 12f also show an embodiment in which the sliding element 6 consists of three sliding element components 8, which are not designed separately from one another, but are connected to one another via connecting sections 18. The connecting sections 18 are designed with such thin walls that the individual sliding element components 8 can be brought into the desired relative position to one another.

Die hier gezeigten Ausführungsbeispiele zeigen Gleitelementkomponenten 8 die durch lineares Verschieben, insbesondere Ineinanderschieben, in die gewünschte Relativposition zu bringen sind. In alternativen Ausführungsformen können die unterschiedlichen Relativpositionen prinzipiell auch durch Verschwenken zueinander oder Ineinanderschieben entlang einer gekrümmten Bahn erreicht werden.The embodiments shown here show sliding element components 8 which can be brought into the desired relative position by linear displacement, in particular by pushing them into one another. In alternative embodiments, the different relative positions can in principle also be achieved by pivoting them towards one another or pushing them into one another along a curved path.

Wie den Fig. 12e und 12f zu entnehmen ist, müssen die Gleitelementkomponenten 8 im Sinne der Erfindung nicht als vollkommen voneinander separate Bauteile realisiert werden. Gemäß der Erfindung müssen die Gleitelementkomponenten 8 lediglich so zueinander in unterschiedliche Relativpositionen verbringbar sein, dass das Gleitelement 6 an unterschiedliche Geometrien, insbesondere Dicken, der Schienenelemente 5 angepasst werden kann.Like the Fig. 12e and 12f As can be seen, the sliding element components 8 in the sense of the invention do not have to be realized as completely separate components. According to the invention, the sliding element components 8 only have to be arranged in different relative positions to each other be able to be adapted to different geometries, in particular thicknesses, of the rail elements 5.

Legende zu den Hinweisziffern: Legend to the reference numbers:

11
GleitführungsschuhSliding guide shoe
22
AufzugElevator
33
GehäuseHousing
44
FührungsausnehmungGuide recess
55
SchienenelementRail element
66
GleitelementSliding element
77
DämpfungselementDamping element
88th
GleitelementkomponentenSliding element components
99
laterale Gleitflächelateral sliding surface
1010
basale Gleitflächebasal sliding surface
1111
SteckverbindungPlug connection
1212
Lastkorb / Kabine / GegengewichtLoad basket / cabin / counterweight
1313
LagerpunkteBearing points
1414
weiteres Dämpfungselementadditional damping element
1515
Öffnungopening
1616
BuchseneinsätzeSocket inserts
1717
FilmscharnierFilm hinge
1818
VerbindungsabschnitteConnecting sections
2020
AusnehmungRecess
2121
FederzungeSpring tongue
2222
weitere Federzungeadditional spring tongue
2323
erstes Sub-Dämpfungselementfirst sub-damping element
2424
zweites Sub-Dämpfungselementsecond sub-damping element
2525
VorsprüngeProjections
2626
Gelenkjoint
dd
Dicke der Dämpfungselemente 7Thickness of damping elements 7

Claims (15)

Gleitführungsschuh für Aufzüge (2) mit - einem Gehäuse (3) mit einer Führungsausnehmung (4) zum Aufnehmen von Schienenelementen (5) der Aufzüge (2), - einem in der Führungsausnehmung (4) angeordneten Gleitelement (6) zur gleitenden Führung der Schienenelemente (5) sowie - zumindest einem zwischen dem Gehäuse (3) und dem Gleitelement (6) angeordneten Dämpfungselement (7), dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (6) zum Anpassen des Gleitführungsschuhs (1) an unterschiedliche Geometrien, insbesondere Dicken, der Schienenelemente (5) zumindest zwei Gleitelementkomponenten (8) aufweist, welche in unterschiedlichen Relativpositionen zueinander in der Führungsausnehmung (4) angeordnet oder anordenbar sind, und dass die Relativposition der Gleitelementkomponenten (8) durch das zumindest eine Dämpfungselement (7) zumindest teilweise festgelegt ist.Sliding guide shoe for elevators (2) with - a housing (3) with a guide recess (4) for receiving rail elements (5) of the lifts (2), - a sliding element (6) arranged in the guide recess (4) for the sliding guidance of the rail elements (5) and - at least one damping element (7) arranged between the housing (3) and the sliding element (6), characterized in that the sliding element (6) for adapting the sliding guide shoe (1) to different geometries, in particular thicknesses, of the rail elements (5) has at least two sliding element components (8) which are arranged or can be arranged in different relative positions to one another in the guide recess (4), and that the relative position of the sliding element components (8) is at least partially fixed by the at least one damping element (7). Gleitführungsschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dicke (d) des zumindest einen Dämpfungselements (7) so ist, dass eine lichte Weite zwischen den zumindest zwei Gleitelementkomponenten (8) einer gegebenen Dicke eines Schienenelements (5), optional plus einem Spaltmaß oder optional minus einem Vorspannungshub, entspricht.Sliding guide shoe according to claim 1, characterized in that a thickness (d) of the at least one damping element (7) is such that a clear width between the at least two sliding element components (8) corresponds to a given thickness of a rail element (5), optionally plus a gap dimension or optionally minus a pre-tension stroke. Gleitführungsschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (6) und/oder die Führungsausnehmung (4) einen U-förmigen Querschnitt aufweisen.Sliding guide shoe according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding element (6) and/or the guide recess (4) have a U-shaped cross-section. Gleitführungsschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitelementkomponenten (8) jeweils eine laterale Gleitfläche (9) und eine basale Gleitfläche (10) aufweisen, wobei eine Länge der basalen Gleitfläche (10) kürzer ist als eine Länge der lateralen Gleitfläche (9), wobei die Länge der basalen Gleitfläche (10) bevorzugt die Hälfte oder weniger als Länge der lateralen Gleitfläche (9) ist.Sliding guide shoe according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding element components (8) each have a lateral sliding surface (9) and a basal sliding surface (10), wherein a length of the basal sliding surface (10) is shorter than a length of the lateral sliding surface (9), wherein the length of the basal sliding surface (10) is preferably half or less than the length of the lateral sliding surface (9). Gleitführungsschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (6) genau zwei Gleitelementkomponenten (8) aufweist, die bevorzugt identisch ausgebildet sind.Sliding guide shoe according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding element (6) has exactly two sliding element components (8), which are preferably designed identically. Gleitführungsschuh nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitelementkomponenten (8) so zueinander komplementär ausgebildet sind, dass die verschiedenen Relativpositionen durch Ineinanderschieben parallel zu den basalen Gleitflächen (10) erreicht werden können.Sliding guide shoe according to claims 4 and 5, characterized in that the sliding element components (8) are designed to be complementary to one another in such a way that the various relative positions can be achieved by sliding them into one another parallel to the basal sliding surfaces (10). Gleitführungsschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Dämpfungselement (7) über zumindest eine Steckverbindung (11) mit den Gleitelementkomponenten (8) verbunden oder verbindbar ist.Sliding guide shoe according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one damping element (7) is or can be connected to the sliding element components (8) via at least one plug connection (11). Gleitführungsschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Dämpfungselement (7) ein Dämpfungselement (7) für eine basale Gleitfläche (10) und/oder jeweils ein Dämpfungselement (7) für laterale Gleitflächen (9) aufweist.Sliding guide shoe according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one damping element (7) has a damping element (7) for a basal sliding surface (10) and/or a damping element (7) for each lateral sliding surface (9). Gleitführungsschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenelemente (5) und/oder das Gleitelement (6) ausschließlich über das zumindest eine Dämpfungselement (7) mit dem Gehäuse (3) und/oder einem Lastkorb (12) und/oder einer Kabine (12) und/oder einem Gegengewicht (12) des Aufzugs (2) in Verbindung steht.Sliding guide shoe according to one of the preceding claims, characterized in that the rail elements (5) and/or the sliding element (6) is connected to the housing (3) and/or a load basket (12) and/or a cabin (12) and/or a counterweight (12) of the elevator (2) exclusively via the at least one damping element (7). Gleitführungsschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) und/oder das Gleitelement (6) und/oder die Gleitelementkomponenten (8) und/oder das zumindest eine Dämpfungselement (7) separat voneinander ausgeführt sind.Sliding guide shoe according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (3) and/or the sliding element (6) and/or the sliding element components (8) and/or the at least one damping element (7) are designed separately from one another. Gleitführungsschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Dämpfungselement (7) aus einem dämpfenden Material gefertigt ist und/oder Aussparungen aufweist.Sliding guide shoe according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one damping element (7) is made of a damping material and/or has recesses. Gleitführungsschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Dämpfungselement (7) so vom Gehäuse (3) beabstandet gelagert ist, dass sich beim Verformen des zumindest einen Dämpfungselements (7) eine Durchbiegung ergibt.Sliding guide shoe according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one damping element (7) is mounted at a distance from the housing (3) in such a way that a deflection results when the at least one damping element (7) is deformed. Gleitführungsschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3), das Gleitelement (6), die Gleitelementkomponenten (8) und/oder das Dämpfungselement (7) aus Kunststoff, bevorzugt in einem Spritzgießverfahren, gefertigt ist.Sliding guide shoe according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (3), the sliding element (6), the sliding element components (8) and/or the damping element (7) are made of plastic, preferably by an injection molding process. Aufzug mit zumindest einem Schienenelement (5) und zumindest einem Gleitführungsschuh (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Elevator with at least one rail element (5) and at least one sliding guide shoe (1) according to one of the preceding claims. Set aus einem Gleitführungsschuh (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und zumindest einem weiteren Dämpfungselement (14), wobei das zumindest eine Dämpfungselement (7) und das zumindest eine weitere Dämpfungselement (14) für unterschiedliche Geometrien, insbesondere Dicken, von Schienenelementen (5) geeignet sind.Set comprising a sliding guide shoe (1) according to one of the preceding claims and at least one further damping element (14), wherein the at least one damping element (7) and the at least one further damping element (14) are suitable for different geometries, in particular thicknesses, of rail elements (5).
EP23208100.0A 2022-11-17 2023-11-07 Sliding guide shoe for elevators Pending EP4371921A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2192022 2022-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4371921A1 true EP4371921A1 (en) 2024-05-22

Family

ID=88731363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23208100.0A Pending EP4371921A1 (en) 2022-11-17 2023-11-07 Sliding guide shoe for elevators

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4371921A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2045620A (en) * 1935-06-26 1936-06-30 Spullies William Compensating gib for noiseless elevators
JPS5133445A (en) * 1974-09-13 1976-03-22 Hitachi Ltd EREBEETAYOGAIDOSHUU
US4652146A (en) * 1986-03-17 1987-03-24 Otis Elevator Company Gibs for elevator guide shoes
CN104528496A (en) * 2014-11-19 2015-04-22 浙江西子重工机械有限公司 Split type pre-tightened ball elevator guide shoe
WO2016116310A1 (en) * 2015-01-20 2016-07-28 Inventio Ag Sliding guide shoe for an elevator
WO2020002409A1 (en) 2018-06-28 2020-01-02 Inventio Ag Guide shoe for a lift and method for producing a guide shoe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2045620A (en) * 1935-06-26 1936-06-30 Spullies William Compensating gib for noiseless elevators
JPS5133445A (en) * 1974-09-13 1976-03-22 Hitachi Ltd EREBEETAYOGAIDOSHUU
US4652146A (en) * 1986-03-17 1987-03-24 Otis Elevator Company Gibs for elevator guide shoes
CN104528496A (en) * 2014-11-19 2015-04-22 浙江西子重工机械有限公司 Split type pre-tightened ball elevator guide shoe
WO2016116310A1 (en) * 2015-01-20 2016-07-28 Inventio Ag Sliding guide shoe for an elevator
WO2020002409A1 (en) 2018-06-28 2020-01-02 Inventio Ag Guide shoe for a lift and method for producing a guide shoe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1617100B1 (en) Elastomeric bushing with axial stop
DE7737712U1 (en) Prestressable bearing element
EP2336423B1 (en) Attenuation element for rail construction with sliding layer, railway rail system with attenuation element and method for producing an attenuation element
DE10133431A1 (en) Gearbox, in particular for a stabilizer arrangement for a motor vehicle chassis
EP3589855A1 (en) Bearing bush
DE19811917B4 (en) Pressure device for a rack and its drive pinion
EP1375295B1 (en) Steering shaft for vehicles
EP3500715A1 (en) Device for tensioning a bowden cable of a cable-operated window lifter
DE2836032A1 (en) Plastics sliding pad for vehicle window guide - has rubber filaments under sliding parts in contact with guide profile
EP2215928A2 (en) Guide rail of a furniture pull-out guide
EP2183493B1 (en) Linear guidance system
DE10233489A1 (en) Bearing cup for plastic ball joint used in vehicles, comprises plastic with reinforcement where heavy loading is to be accepted, but not elsewhere
EP0790420B1 (en) Sliding block for a telescopic pillar
EP4371921A1 (en) Sliding guide shoe for elevators
WO2018219586A1 (en) Bearing bush
DE102007056877A1 (en) Guiding wagon for linear roller bearing, has main body which is supported in longitudinally displaced manner by continuous circumferential rolling body row at guide rail extending in longitudinal direction
DE3637281A1 (en) Spring bracket which can be fixed on the frame of a chassis
DE102007056860A1 (en) Guiding carriage for linear antifriction bearing, has endless rotating channel formed from supporting channel, and filling channels attached to common closing unit and completely separated from one another
DE102009007407A1 (en) Upper loop-around fitting or attachment fitting height adjustment device for shoulder belt of safety seat belt system in vehicle, has metal plates with ends that form detent, where ends are directed to outer edge of detent recess
DE102007056858A1 (en) Return pipe for guiding carriage of linear roller bearing, has identical half shells extending in longitudinal direction, and locking units arranged symmetric to assigned counter locking units with respect to assembly axis
EP2661566B1 (en) Bearing unit for commercial vehicles
DE202014104110U1 (en) Door seal device, door seal system and door leaf for a rail vehicle
DE10153263B4 (en) Door slider or rotary wing drive
DE102019218655B4 (en) Rotor for ultrasonic motors with higher longitudinal than transverse bending stiffness
DE102018215940B4 (en) plastic leaf spring

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR