EP4339376A1 - Verfahren zum bilden eines gründungspfahles im boden - Google Patents

Verfahren zum bilden eines gründungspfahles im boden Download PDF

Info

Publication number
EP4339376A1
EP4339376A1 EP22196156.8A EP22196156A EP4339376A1 EP 4339376 A1 EP4339376 A1 EP 4339376A1 EP 22196156 A EP22196156 A EP 22196156A EP 4339376 A1 EP4339376 A1 EP 4339376A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pile tube
pile
handling device
medium
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22196156.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paul Scheller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauer Spezialtiefbau GmbH
Original Assignee
Bauer Spezialtiefbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Spezialtiefbau GmbH filed Critical Bauer Spezialtiefbau GmbH
Priority to EP22196156.8A priority Critical patent/EP4339376A1/de
Priority to PCT/EP2023/069445 priority patent/WO2024056237A1/de
Publication of EP4339376A1 publication Critical patent/EP4339376A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/34Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
    • E02D5/38Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making by use of mould-pipes or other moulds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D15/00Handling building or like materials for hydraulic engineering or foundations
    • E02D15/02Handling of bulk concrete specially for foundation or hydraulic engineering purposes
    • E02D15/06Placing concrete under water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D15/00Handling building or like materials for hydraulic engineering or foundations
    • E02D15/08Sinking workpieces into water or soil inasmuch as not provided for elsewhere
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/34Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
    • E02D5/38Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making by use of mould-pipes or other moulds
    • E02D5/40Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making by use of mould-pipes or other moulds in open water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/34Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
    • E02D5/46Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making in situ by forcing bonding agents into gravel fillings or the soil
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D13/00Accessories for placing or removing piles or bulkheads, e.g. noise attenuating chambers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/66Mould-pipes or other moulds
    • E02D5/665Mould-pipes or other moulds for making piles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/28Placing of hollow pipes or mould pipes by means arranged inside the piles or pipes

Definitions

  • the invention relates to a method for forming a foundation pile in the ground, in particular in a body of water, in which a hole is created in the ground, a pile tube is gripped by means of a handling device and inserted into the hole and into an annular space between a wall of the hole and an outer circumference of the pile tube, a hardenable medium is introduced, which hardens to form the foundation pile, according to the preamble of claim 1.
  • From the EP 2 930 275 A1 disclose a method and an arrangement for producing a foundation pile for a structure in water.
  • a borehole with a support pipe is first created in the ground.
  • the resulting hole is filled with a liquid, especially water.
  • a pile pipe is inserted into the cased borehole created in this way, for which a simple steel pipe with a tubular base body is used.
  • the external support pipe is then pulled out and the annular space between the inserted pile pipe standing on the bottom of the borehole and the surrounding bore wall is filled with a hardenable medium.
  • the surrounding water can remain within the pile tube.
  • the load-bearing capacity of the foundation pile created in this way is determined by the outer surface of the pile tube used in relation to the surrounding soil with the hardened medium in the surrounding annular space. If necessary, the interior space, which is only filled with water, can be used to install measuring or testing equipment.
  • a device for handling and inserting a pile pipe into a bore is known.
  • the device is ready to be attached a suspension cable of a crane.
  • gripping elements an annular edge of the pile tube can be gripped in a non-positive manner.
  • the device is designed such that the pile tube can be pivoted from a horizontal storage position into a vertical insertion position.
  • the underwater drilling rig can be placed on a body of water.
  • a foundation hole is created using tubular elements.
  • the tubular elements can also be used to anchor the drilling device under water.
  • the outer annular space between the lateral surface of the pile tube and the surrounding hole wall is filled.
  • a hardenable medium such as mortar or a cement suspension
  • the introduction of the curable medium should, if possible, take place in such a way that the annular space is filled from below, so that liquid in the annular space, in particular water, is displaced by the curable medium from bottom to top.
  • the hose is usually inserted into the annular space manually from outside the bore.
  • the problem is that a supply hose can get caught in a central area of the drilling and therefore does not reach the bottom of the drilling hole. This is usually not detectable from outside the bore.
  • the curable suspension is supplied with such an incorrectly inserted supply hose, liquid can remain in the annular space below the supply hose and be enclosed by the curable suspension above it. In such a case, a pile tube would not be connected to the surrounding soil over its entire length after the suspension has hardened. This reduces the load-bearing capacity of a correspondingly formed foundation element, so that a reliable foundation is no longer guaranteed.
  • the invention is based on the object of specifying a method with which a foundation pile in the ground can be produced efficiently and reliably.
  • the method according to the invention is characterized in that the curable medium is introduced into the bore via the handling device.
  • a basic idea of the invention is to use the handling device not only to grip and insert the pile tube into the bore, but also to introduce the hardenable medium into the bore.
  • the handling device is not detached from the pile tube, in particular after the pile tube has been inserted into the bore, but can remain at a defined initial position on the pile tube, which was assumed outside the bore when the pile tube was gripped by the handling device. Due to the relative position specified in this way between the pile pipe and the handling device, a reliable supply of the curable medium can take place via the handling device.
  • a preferred embodiment of the invention is that the curable medium is introduced into the bore while the pile pipe is held by the handling device.
  • the handling device can grip the pile tube in a storage position, in particular in a horizontal position, and can preferably be connected to it in a non-positive manner. There is therefore a fixed relative position right from the start between the handling device and the gripped pile tube. A defined relative position between the pile tube and the handling device can be determined. In this initial position, the curable medium can then be fed to the pile pipe after the pile pipe has been inserted into the bore.
  • the curable medium is passed through the handling device to at least one feed opening on the pile pipe by means of at least one delivery line, the curable medium being passed through the pipe wall of the pile pipe via at least one line and over at least one outlet opening on the outer circumference of the pile tube exits into the annular space.
  • One or more delivery lines for supplying the hardenable medium, in particular a mortar or a cement suspension, from a depot with preferably a pump device to the pile pipe are arranged on the handling device.
  • the at least one delivery line can be permanently attached to the handling device or can only be attached subsequently after the pile tube has been gripped.
  • the curable medium is transferred via at least one feed opening on the pile tube, whereby it is directed from the feed opening via one or more lines, which can also be referred to as pile lines, to the outer circumference of the pile tube in a lower area.
  • lines which can also be referred to as pile lines
  • a single delivery line is provided on the handling device and also only a single line on the pile pipe for supplying the curable medium.
  • at least two delivery lines and/or lines are provided, which are connected by at least one Valve device can be switched in such a way that they are connected in parallel to form a double feed or are connected in series for a flushing operation. If at least two lines are provided, the curable medium can be supplied more quickly.
  • a valve device can be provided in such a way that it can interconnect the two delivery lines on the handling device and/or the two lines on the pile pipe in such a way that they are connected in series.
  • a supply of a rinsing liquid can thus take place via a first delivery line or line and a removal of a rinsing liquid via the second delivery line or second line.
  • This allows the delivery lines or lines to be flushed and thus protected from being blocked by hardened medium.
  • This allows the handling device with the delivery lines and/or the pile pipe with the lines to be used not only for one, but also for multiple feeds of curable suspension.
  • a particularly reliable filling of the annular space is achieved according to a preferred method variant of the invention in that at least one outlet opening is located in a lower region of the pile tube and the curable medium fills the annular space from bottom to top.
  • the curable medium fills the annular space from bottom to top.
  • several outlet openings can also be arranged in a lower region of the pile tube.
  • Outlet openings can also be arranged in a targeted area of the pile tube in an area above, which, if necessary, are not opened at the beginning of the filling process, preferably by means of a valve device, but are only opened at defined times in the course of the filling process.
  • an undesirable inflow of the curable medium into the interior of the pile tube can be prevented or greatly restricted by generating an overpressure at least in the pile tube in a lower section, which allows curable medium to enter from the annular space into the interior of the pile pipe.
  • the overpressure can basically be generated in any suitable way.
  • a bulkhead plate is arranged in this, which closes off the lower section from an upper section above it.
  • the resulting sealing off of the lower section means that liquid within the lower section is enclosed in it and can no longer be displaced upwards. This means that even a slight inflow of hardenable medium from below leads to an increase in pressure in the lower section, which counteracts a further inflow of hardenable medium into the pile pipe.
  • a preferred method variant is that at least one through opening on the bulkhead plate is opened in order to insert the pile pipe into a hole filled with liquid. This ensures that when the pile tube is inserted, air or liquid is not trapped in the lower section, but can flow freely upwards through the bulkhead plate when inserted. Only after reaching the end position and, in particular when the pile pipe is placed on the bottom of a borehole, is the at least one through opening on the bulkhead plate closed, so that the lower section is sealed off in a pressure-tight manner. In this state, the bulkhead plate has the advantageous function described above of preventing the undesirable inflow of hardenable medium into the interior of the pile.
  • the at least one through opening is closed after the pile pipe has been placed on a borehole bottom and before the curable medium is introduced. This measure is particularly useful if the foundation pile is placed underwater on the bottom of a body of water. Opening the bulkhead plate through the passage opening also enables the pile pipe to be lowered quickly into the water and into the borehole.
  • a further improvement in the production of a foundation pile results from the fact that the handling device is coupled to a hoist in order to insert the pile tube into the bore and that after the curable medium has been introduced, the hoist is detached from the handling device and the handling device as The load on the pile tube remains, at least until the medium has hardened.
  • a supporting cable or a supporting rod on a crane can be used as a lifting device.
  • the handling device is connected to the support cable or the support rod via a detachable connecting device, such as a crane hook.
  • the hoist After inserting the pile tube into the bore and introducing the hardenable medium into the annular space, the hoist can be detached from the handling device while the handling device remains on the pile tube.
  • the handling device can thus serve as an additional load for fixing the position of the pile tube, at least until the curable medium has hardened sufficiently and the pile tube is thus fixed in its position.
  • the handling device is detached from the pile pipe and recovered.
  • the hoist with the releasable connecting device can be used again on a support cable or a support rod to recover the handling device.
  • the handling device can have an energy-operated or mechanical clamping device, in particular for a non-positive connection to the pile pipe. This connection can be released again to recover the handling device.
  • a foundation pile can be created in the ground at any desired and suitable location.
  • the method can be carried out on land, with the pile pipe being inserted into a bore filled with liquid, in particular water.
  • the foundation pile is created under water in a body of water as soil.
  • the body of water can in particular be a river, a lake or a sea.
  • the method can be carried out from a bank using an appropriate device.
  • the handling device it is expedient for the handling device to be operated from a watercraft.
  • the watercraft can in particular be a ship or a pontoon.
  • the handling device is connected to at least one supply line via a detachable connecting device.
  • the supply line which is also referred to as umbilical
  • the curable medium can be supplied as well as energy supply, in particular electrical, hydraulic and/or pneumatic energy, as well as data transfer via corresponding data lines.
  • the supply line can accordingly have a bundle of different lines and/or hoses.
  • a pile tube 10 with a tubular base body 12 is provided.
  • a bulkhead plate 20 directed transversely to the longitudinal axis of the tubular base body 12, which divides the interior region 13 into a lower section 14 and an upper section 15 and separates them from each other.
  • An annular sealing element 19 can be arranged on a lower edge of the tubular base body 12, with which the pile tube 10 can be placed on a borehole base in as sealing as possible.
  • the bulkhead plate 20 has two schematically indicated through openings 22, which can be opened or closed in a targeted manner by means of a closure device 24, which is also schematically indicated.
  • a feed device 30 with two schematically indicated feed openings 32, each with an insertion funnel 34, is arranged, as will be described in more detail below in connection with Fig. 3 is described.
  • the feed openings 32 with the insertion funnels 34 serve to supply a hardenable medium, in particular mortar or cement suspension, whereby the hardenable medium can be guided below the bulkhead 20 via lines 26 to a lower end region of the tubular base body 12.
  • the lines 26 extend through a tube wall 16 of the base body 12 and each open into an outlet opening 28 on the outer circumference 17 of the base body 12. Curable medium can thus be passed over an inner area 13 of the pile tube 10 to a lower end area and via the outlet openings 28 exit outside the pile tube 10, as described in more detail below in connection with Fig. 2 is explained.
  • FIG. 2 A lower end region of a pile tube 10 according to the invention is shown schematically and not to scale, which is inserted into a hole 4 in the ground 1. Only the lower area of the hole 4 is shown, whereby the hole 4 can have a depth of several meters, typically between 5m and 30m.
  • the bore 4 is filled with a liquid, in particular water or another supporting liquid, for support, so that the bore 4 does not collapse even at greater bore depths.
  • a support tube can also be provided at least in some areas.
  • the pile tube 10 with a bulkhead plate 20 can be easily inserted into a bore 4 filled with liquid in this way if the through openings 22 on the bulkhead plate 20 are opened by the closure devices 24.
  • the through openings 22 can be closed again with the closure devices 24.
  • Hardenable medium can now be introduced into the bore 4 via the lines 26, whereby this curable medium is supplied within the pile tube 10 in the lower area with the lines 26 and passes through the tube wall 16 at the lower end area and can exit into an annular space 6 via the outlet opening 28.
  • the annular space 6 is formed between an outer circumference 17 of the tubular base body 12 and a substantially cylindrical wall 8 of the bore 4.
  • the curable medium can fill the annular space 6 from bottom to top due to its higher density compared to the liquid in the bore 4. Liquid is displaced upwards from the annular space 6 by the curable medium.
  • the intended bulkhead plate 20 seals a lower section 14 of the interior area 13 of the pile tube 10 at the top with the through openings 22 closed.
  • the liquid in the lower section 14 of the pile tube 10 cannot be displaced upwards, so that no or hardly hardenable medium can penetrate into the inner region 13 of the pile tube 10.
  • the interior area 13 can be reliably kept clear and curable medium or suspension can be saved.
  • Fig. 3 is the feed device 30 of the pile pipe 10 Fig. 1 shown in more detail.
  • the feed device 30 can have a cup-shaped receptacle 31, which is attached in a central region of the bulkhead plate 20.
  • the feed openings 32 for the downwardly leading lines 26 are formed in the cup-shaped receptacle 31.
  • the feed openings 32 have introduction funnels 34 at their upper area.
  • the feed openings 32 can also be designed with check valves 36, shown only schematically, which prevent undesirable backflow of the curable medium from the lines 26 in the example shown.
  • a handling device 50 can be used to supply the curable medium Fig. 4 be used.
  • the handling device 50 has a base body 52 with a cover plate 54, on which an attachment element 58 for placing or arranging the handling device 50 on or on a pile tube 10 is arranged.
  • the Handling device 50 in the illustrated embodiment can be releasably attached to an inside of the pile tube 10 with at least one clamping or gripping element 57.
  • the gripping elements 57 are arranged along the circumference of the approximately tubular or barrel-shaped base body 52.
  • a pile pipe 10 can already be grabbed from a pile pipe storage on a ground surface or a watercraft.
  • the pile tube 10 can have any position when gripped, for example horizontally or vertically.
  • the handling device 50 can be connected to a lifting device, in particular a crane, via a holding element 55 at the upper end region of the base body 52. A pile tube 10 can thus be inserted from a storage position into a bore 4 in the ground 1 via the handling device 50.
  • the handling device 50 is provided with a feed device 60, which is only indicated schematically, which in the exemplary embodiment shown has delivery lines 64 which extend from an inlet device 62 at the upper end of the base body 52 to a lower outlet device 66.
  • the outlet device 66 is designed to be connected to a pile pipe 10 via the insertion funnel 34 of the feed device 30 Fig. 3 to engage in the supply of a curable medium.
  • a corresponding coupling unit can be provided on the handling device 50 in order to ensure precise positioning and position securing in cooperation with the coupling element 23 on the feed device 30 of the pile tube 10.
  • a supply line 80 which can also be referred to as an umbilical, curable medium, energy and/or data can be supplied via a detachable connecting device 70, the curable medium being transferred to the inlet device 62 at the upper end region of the base body 52.
  • a single supply line or separate lines can be provided.
  • the connecting line 80 and/or the hoist can be detached from the holding element 55, whereby the handling device 50 can remain on the pile pipe 10 as an additional load, at least until the curable medium is used to form the Foundation element in the ground 1 has hardened.
  • the handling device 50 can then be detached from the pile pipe 10 and retrieved.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bilden eines Gründungspfahles im Boden, bei dem eine Bohrung im Boden erstellt wird, ein Pfahlrohr mittels einer Handhabungsvorrichtung gegriffen und in die Bohrung eingesetzt wird und in einen Ringraum zwischen einer Wand der Bohrung und einem Außenumfang des Pfahlrohres ein aushärtbares Medium eingeleitet wird, welches zum Bilden des Gründungspfahles aushärtet. Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass das aushärtbare Medium über die Handhabungsvorrichtung in die Bohrung eingeleitet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bilden eines Gründungspfahles im Boden, insbesondere in einem Gewässergrund, bei dem eine Bohrung im Boden erstellt wird, ein Pfahlrohr mittels einer Handhabungsvorrichtung gegriffen und in die Bohrung eingesetzt wird und in einen Ringraum zwischen einer Wand der Bohrung und einem Außenumfang des Pfahlrohres ein aushärtbares Medium eingeleitet wird, welches zum Bilden des Gründungspfahles aushärtet, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der EP 2 930 275 A1 gehen ein Verfahren und eine Anordnung zum Herstellen eines Gründungspfahles für ein Bauwerk im Wasser hervor. Bei diesem Verfahren wird zunächst ein Bohrloch mit einem Stützrohr im Boden erstellt. Die dabei entstandene Bohrung ist mit einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser, gefüllt. In die so erstellte verrohrte Bohrung wird ein Pfahlrohr eingesetzt, für welches ein einfaches Stahlrohr mit einem rohrförmigen Grundkörper verwendet wird. Anschließend wird das außenliegende Stützrohr gezogen und der Ringraum zwischen dem eingesetzten und auf dem Bohrlochgrund aufstehenden Pfahlrohr und der umgebenden Bohrungswand wird mit einem aushärtbaren Medium verfüllt. Innerhalb des Pfahlrohres kann das umgebende Wasser verbleiben. Die Tragfähigkeit des so erstellten Gründungspfahles wird durch die äußere Mantelfläche des eingesetzten Pfahlrohres gegenüber dem umgebenden Boden mit dem ausgehärteten Medium in dem umgebenden Ringraum bestimmt. Der nur mit Wasser gefüllte Innenraum kann bei Bedarf für ein Einbringen etwa von Mess- oder Prüfeinrichtungen genutzt werden.
  • Aus der WO 2021/180515 A1 ist eine Vorrichtung zum Handhaben und Einsetzen eines Pfahlrohres in eine Bohrung bekannt. Die Vorrichtung ist dabei zum Anbringen an einem Tragseil eines Krans ausgebildet. Mittels Greifelementen kann ein ringförmiger Rand des Pfahlrohres kraftschlüssig erfasst werden. Insgesamt ist die Vorrichtung so ausgebildet, dass das Pfahlrohr aus einer horizontalen Lagerposition in eine vertikale Einsetzposition verschwenkt werden kann.
  • Aus der US 2010/0296875 A1 sind eine Anordnung und ein Verfahren zum Herstellen einer Unterwassergründung mit einem Unterwasserbohrgerät zu entnehmen. Das Unterwasserbohrgerät kann auf einem Gewässergrund aufgesetzt werden. Mittels rohrförmigen Elementen wird eine Gründungsbohrung erstellt. Die rohrförmigen Elemente können gleichzeitig auch zum Verankern der Bohrvorrichtung unter Wasser dienen.
  • Bei den bekannten Verfahren wird nach dem Einsetzen des Pfahlrohres in eine erstellte Bohrung der äußere Ringraum zwischen der Mantelfläche des Pfahlrohres und der umgebenden Bohrungswand verfüllt. Hierzu ist es bekannt, einen oder mehrere Zuführschläuche in den Ringraum einzuführen, über welche dann ein aushärtbares Medium, etwa Mörtel oder eine Zementsuspension, in den Ringraum eingeleitet wird. Die Einleitung des aushärtbaren Mediums soll dabei möglichst so erfolgen, dass der Ringraum von unten verfüllt wird, so dass im Ringraum befindliche Flüssigkeit, insbesondere Wasser, von dem aushärtbaren Medium von unten nach oben verdrängt wird.
  • Das Einführen des Schlauches in den Ringraum erfolgt in der Regel manuell von außerhalb der Bohrung. Bei Bohrungstiefen von 10 Metern und mehr besteht das Problem, dass sich ein Zuführschlauch in einem mittleren Bereich der Bohrung verhaken kann und somit nicht bis zum Bohrlochgrund reicht. Dies ist in der Regel von außerhalb der Bohrung nicht feststellbar. Wird bei einem derartigen nicht korrekt eingeführten Zuführschlauch die aushärtbare Suspension zugeleitet, kann Flüssigkeit in dem Ringraum unterhalb des Zuführschlauches verbleiben und von darüberliegender aushärtbarer Suspension eingeschlossen werden. In einem solchen Fall wäre ein Pfahlrohr nicht über die gesamte Länge nach Aushärtung der Suspension mit dem umgebenden Boden verbunden. Hierdurch vermindert sich die Tragfähigkeit eines entsprechend gebildeten Gründungselementes, so dass eine zuverlässige Gründung nicht mehr sichergestellt ist.
  • Es kann eine Nacharbeitung des Gründungselementes erforderlich werden, was sehr zeit- und kostenaufwendig sein kann. Gegebenenfalls kann sogar eine Neuerstellung des Gründungselementes erforderlich werden.
  • Es ist weiter bekannt, eine Zuführleitung für eine aushärtbare Suspension auch innerhalb des Pfahlrohres vorzusehen. Über die mindestens eine Zuführleitung kann dann innerhalb des Pfahlrohres aushärtbares Medium bis zum unteren Bereich des Pfahlrohres geleitet und über entsprechende Durchgänge in den Ringraum außerhalb des Pfahlrohres eingeleitet werden. Bei diesem Verfahren muss eine entsprechende Zuführung für die aushärtbare Suspension nach dem Einbringen des Pfahlrohres entweder bis zu dem Durchgang in den Ringraum in dem Pfahlrohr oder zu einem oberen Anschluss an dem Pfahlrohr angeordnet werden. Die Herstellung eines entsprechenden Anschlusses ist zeit- und arbeitsaufwendig und birgt ebenfalls die Gefahr von Fehlern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit welchem ein Gründungspfahl im Boden effizient und zuverlässig hergestellt werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass das aushärtbare Medium über die Handhabungsvorrichtung in die Bohrung eingeleitet wird.
  • Eine Grundidee der Erfindung besteht darin, die Handhabungsvorrichtung nicht nur zum Greifen und Einsetzen des Pfahlrohres in die Bohrung, sondern auch zum Einleiten des aushärtbaren Mediums in die Bohrung zu verwenden. Die Handhabungsvorrichtung wird insbesondere nach dem Einsetzen des Pfahlrohres in die Bohrung nicht vom Pfahlrohr gelöst, sondern kann an einer definierten Anfangsposition am Pfahlrohr verbleiben, welche außerhalb der Bohrung beim Greifen des Pfahlrohres durch die Handhabungsvorrichtung eingenommen wurde. Durch die so vorgegebene Relativposition zwischen Pfahlrohr und Handhabungsvorrichtung kann über die Handhabungsvorrichtung eine zuverlässige Zuführung des aushärtbaren Medium erfolgen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass das aushärtbare Medium in die Bohrung eingeleitet wird, während das Pfahlrohr durch die Handhabungsvorrichtung gehalten ist. Die Handhabungsvorrichtung kann dabei das Pfahlrohr in einer Lagerposition, insbesondere in einer horizontalen Lage greifen und damit vorzugsweise kraftschlüssig verbunden werden. Es besteht somit von Anfang an eine feste Relativposition zwischen der Handhabungsvorrichtung und dem gegriffenen Pfahlrohr. Dabei kann eine definierte Relativposition zwischen dem Pfahlrohr und der Handhabungsvorrichtung festgelegt werden. In dieser Anfangsposition kann dann nach dem Einsetzen des Pfahlrohres in die Bohrung die Zuführung des aushärtbaren Mediums zum Pfahlrohr erfolgen.
  • Nach einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es bevorzugt, dass das aushärtbare Medium mittels mindestens einer Förderleitung durch die Handhabungsvorrichtung bis zu mindestens einer Zuführöffnung an dem Pfahlrohr geleitet wird, wobei über mindestens eine Leitung das aushärtbare Medium durch die Rohrwand des Pfahlrohres hindurch geleitet wird und über mindestens eine Auslassöffnung am Außenumfang des Pfahlrohres in den Ringraum austritt. An der Handhabungsvorrichtung sind ein oder mehrere Förderleitungen zum Zuführen des aushärtbaren Mediums, insbesondere einem Mörtel oder einer Zementsuspension, von einem Depot mit vorzugsweise einer Pumpeinrichtung zum Pfahlrohr angeordnet. Die mindestens eine Förderleitung kann fest an der Handhabungsvorrichtung angebracht oder erst nachträglich nach dem Greifen des Pfahlrohrs anbringbar sein. Von der Förderleitung der Handhabungsvorrichtung wird das aushärtbare Medium über mindestens eine Zuführöffnung am Pfahlrohr übergeben, wobei es von der Zuführöffnung über eine oder mehrere Leitungen, welche auch als Pfahlleitungen bezeichnet werden können, zum Außenumfang des Pfahlrohres in einen unteren Bereich geleitet wird. Hierdurch wird ein zuverlässiges Zuführen des aushärtbaren Mediums in den unteren Bereich des Ringraumes gewährleistet.
  • Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn an der Handhabungsvorrichtung eine einzelne Förderleitung und an dem Pfahlrohr ebenfalls nur eine einzelne Leitung zum Zuführen des aushärtbaren Mediums vorgesehen sind. Zum langfristigen Erhalt der Funktionsfähigkeit ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung bevorzugt, dass zumindest zwei Förderleitungen und/oder Leitungen vorgesehen sind, welche mittels mindestens einer Ventileinrichtung derart geschaltet werden, dass diese zum Bilden einer doppelten Zuführung parallel geschaltet oder für einen Spülbetrieb in Reihe geschaltet sind. Beim Vorsehen von mindestens zwei Leitungen kann eine schnellere Zuführung des aushärtbaren Mediums erfolgen. Zudem kann bei der Anordnung von zwei Leitungen eine Ventileinrichtung derart vorgesehen werden, dass diese die zwei Förderleitungen an der Handhabungsvorrichtung und/oder die zwei Leitungen an dem Pfahlrohr derart miteinander verschalten kann, dass diese in Reihe geschaltet sind. Somit kann über eine erste Förderleitung beziehungsweise Leitung eine Zuführung und über die zweite Förderleitung beziehungsweise zweite Leitung eine Abführung einer Spülflüssigkeit erfolgen. Hierdurch können die Förderleitungen beziehungsweise Leitungen gespült und so vor einem Blockieren durch ausgehärtetes Medium geschützt werden. Dies erlaubt, dass die Handhabungsvorrichtung mit den Förderleitungen und/oder das Pfahlrohr mit den Leitungen nicht nur für eine, sondern auch für mehrere Zuführungen von aushärtbarer Suspension eingesetzt werden können.
  • Ein besonders zuverlässiges Verfüllen des Ringraumes wird nach einer bevorzugten Verfahrensvariante der Erfindung dadurch erzielt, dass sich mindestens eine Austrittsöffnung in einem unteren Bereich des Pfahlrohrs befindet und das aushärtbare Medium den Ringraum von unten nach oben verfüllt. Vorzugsweise können auch mehrere Austrittsöffnungen in einem unteren Bereich des Pfahlrohres angeordnet sein. Auch in einem darüberliegenden Bereich des Pfahlrohres können gezielt Auslassöffnungen angeordnet sein, welche gegebenenfalls vorzugsweise mittels einer Ventileinrichtung zu Beginn des Verfüllens noch nicht geöffnet, sondern erst im Verlauf des Füllvorganges zu definierten Zeitpunkten geöffnet werden.
  • Ein unerwünschtes Einströmen des aushärtbaren Mediums in den Innenraum des Pfahlrohrs kann nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch verhindert oder stark eingeschränkt werden, indem zumindest in dem Pfahlrohr in einem unteren Abschnitt ein Überdruck erzeugt wird, welcher einem Eintritt von aushärtbarem Medium aus dem Ringraum in das Innere des Pfahlrohres entgegenwirkt. Der Überdruck kann in grundsätzlich jeder geeigneten Weise erzeugt werden. Besonders bevorzugt ist es nach einer Ausführungsform der Erfindung, dass zum Bilden eines Überdrucks in einem unteren Abschnitt des Pfahlrohres in diesem eine Schottplatte angeordnet wird, welche den unteren Abschnitt von einem darüberliegenden oberen Abschnitt abschließt. Die damit bewirkte Abschottung des unteren Abschnittes hat zur Folge, dass Flüssigkeit innerhalb des unteren Abschnittes in diesem eingeschlossen wird und nicht mehr nach oben verdrängt werden kann. Damit führt bereits ein geringfügiges Einströmen von aushärtbarem Medium von unten zu einem Druckanstieg im unteren Abschnitt, welcher einem weiteren Einströmen von aushärtbarem Medium in das Pfahlrohr entgegenwirkt.
  • Bei der Verwendung eines Pfahlrohres mit Schottplatte liegt eine bevorzugte Verfahrensvariante darin, dass zum Einsetzen des Pfahlrohres in eine mit Flüssigkeit gefüllte Bohrung mindestens eine Durchgangsöffnung an der Schottplatte geöffnet wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass beim Einsetzen des Pfahlrohres Luft oder Flüssigkeit in dem unteren Abschnitt nicht eingeschlossen wird, sondern beim Einsetzen frei nach oben durch die Schottplatte ausströmen kann. Erst nach Erreichen der Endposition und, insbesondere bei Aufsetzen des Pfahlrohres auf einem Bohrlochgrund, wird die mindestens eine Durchgangsöffnung an der Schottplatte geschlossen, so dass der untere Abschnitt druckdicht abgeschottet ist. In diesem Zustand bewirkt die Schottplatte die oben beschriebene vorteilhafte Funktion des Verhinderns des unerwünschten Einströmens von aushärtbarem Medium in das Pfahlinnere.
  • Entsprechend ist es nach einer weiteren Variante der Erfindung vorteilhaft, dass die mindestens eine Durchgangsöffnung nach dem Aufsetzen des Pfahlrohres auf einem Bohrlochgrund und vor Einleiten des aushärtbaren Mediums geschlossen wird. Diese Maßnahme ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn der Gründungspfahl unter Wasser an einem Gewässergrund angestellt wird. Das Öffnen der Schottplatte durch die Durchlassöffnung ermöglicht so auch ein schnelles Absenken des Pfahlrohres in das Gewässer und in die Bohrung.
  • Eine weitere Verbesserung der Herstellung eines Gründungspfahles ergibt sich nach einer Ausführungsform der Erfindung dadurch, dass zum Einsetzen des Pfahlrohres in die Bohrung die Handhabungsvorrichtung mit einem Hebezeug gekoppelt wird und dass nach dem Einleiten des aushärtbaren Mediums das Hebezeug von der Handhabungsvorrichtung gelöst wird und die Handhabungsvorrichtung als Auflast an dem Pfahlrohr verbleibt, zumindest bis das Medium ausgehärtet ist.
  • Als Hebezeug kann insbesondere ein Tragseil oder eine Tragstange an einem Kran verwendet werden. Die Handhabungsvorrichtung ist dabei mit dem Tragseil beziehungsweise der Tragstange über eine lösbare Verbindungseinrichtung, etwa einen Kranhaken, verbunden.
  • Nach dem Einsetzten des Pfahlrohres in die Bohrung und Einleiten des aushärtbaren Mediums in den Ringraum kann das Hebezeug von der Handhabungsvorrichtung gelöst werden, während die Handhabungsvorrichtung weiter an dem Pfahlrohr verbleibt. Die Handhabungsvorrichtung kann somit als eine zusätzliche Auflast zur Lagefixierung des Pfahlrohres dienen, zumindest bis das aushärtbare Medium hinreichend ausgehärtet und so das Pfahlrohr in seiner Lage fixiert ist.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung besteht darin, dass nach dem Aushärten des Mediums die Handhabungsvorrichtung von dem Pfahlrohr gelöst und geborgen wird. Hierzu kann erneut das Hebezeug mit der lösbaren Verbindungseinrichtung an einem Tragseil oder einer Tragstange zum Bergen der Handhabungsvorrichtung eingesetzt werden. Die Handhabungsvorrichtung kann dabei eine energiebetriebene oder mechanische Klemmeinrichtung, insbesondere für ein kraftschlüssiges Verbinden mit dem Pfahlrohr, aufweisen. Diese Verbindung kann zum Bergen der Handhabungsvorrichtung wieder gelöst werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ein Gründungspfahl im Boden an jeder gewünschten und geeigneten Stelle erstellt werden. Insbesondere kann das Verfahren an Land ausgeführt werden, wobei das Pfahlrohr in eine mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser, gefüllte Bohrung eingesetzt wird. Besonders vorteilhaft ist es nach einer Ausführungsform der Erfindung, dass der Gründungspfahl unter Wasser in einem Gewässergrund als Boden erstellt wird. Das Gewässer kann insbesondere ein Fluss, ein See oder ein Meer sein.
  • Insbesondere Bohrungen unter Wasser an einem Gewässergrund sind schwerer zugänglich als an Land, so dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch bei größeren Gewässertiefen eine zuverlässige Erstellung eines Gründungspfahles durchgeführt werden kann.
  • Speziell bei einem See oder einem Fluss kann das Verfahren mittels einer entsprechenden Vorrichtung von einem Ufer aus durchgeführt werden. Besonders zweckmäßig ist es nach einer Ausführungsvariante der Erfindung, dass die Handhabungsvorrichtung von einem Wasserfahrzeug aus betätigt wird. Das Wasserfahrzeug kann insbesondere ein Schiff oder ein Ponton sein.
  • Weiterhin ist es nach einer Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft, dass die Handhabungsvorrichtung über eine lösbare Verbindungseinrichtung an mindestens eine Versorgungsleitung angeschlossen wird. Über die Versorgungsleitung, welche auch als Umbilical bezeichnet wird, kann eine Zuführung des aushärtbaren Mediums sowie eine Energiezuführung, insbesondere von elektrischer, hydraulischer und/oder pneumatischer Energie, sowie ein Datentransfer über entsprechende Datenleitungen erfolgen. Die Versorgungsleitung kann entsprechend ein Bündel unterschiedlicher Leitung und/oder Schläuche aufweisen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen weiter erläutert, die schematisch in den Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Schnittdarstellung eines Pfahlrohrs mit einer Schottplatte;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines unteren Teiles eines Pfahlrohres in einer Bohrung;
    Fig. 3
    eine schematische Detail-Querschnittsansicht zu einer Zuführeinrichtung an der Schottplatte eines Pfahlrohres; und
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung einer Handhabungsvorrichtung zum Handhaben eines Pfahlrohres.
  • Gemäß Fig. 1 ist ein Pfahlrohr 10 mit einem rohrförmigen Grundkörper 12 vorgesehen. In einem Innenbereich 13 des rohrförmigen Grundkörpers 12 ist eine quer zur Längsachse des rohrförmigen Grundkörpers 12 gerichtete Schottplatte 20 angeordnet, welche den Innenbereich 13 in einen unteren Abschnitt 14 und einen oberen Abschnitt 15 unterteilt und diese voneinander abtrennt. An einer Unterkante des rohrförmigen Grundkörpers 12 kann ein ringförmiges Dichtelement 19 angeordnet sein, mit welchem das Pfahlrohr 10 auf einem Bohrlochgrund möglichst abdichtend aufgesetzt werden kann.
  • Die Schottplatte 20 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei schematisch angedeutete Durchgangsöffnungen 22 auf, welche mittels einer ebenfalls schematisch angedeuteten Verschlusseinrichtung 24 gezielt geöffnet oder geschlossen werden können. In einem Mittenbereich der Schottplatte 20 ist eine Zuführeinrichtung 30 mit zwei schematisch angedeuteten Zuführöffnungen 32 mit jeweils einem Einführtrichter 34 angeordnet, wie nachfolgend noch detaillierter in Zusammenhang mit Fig. 3 beschrieben wird.
  • Die Zuführöffnungen 32 mit den Einführrichtern 34 dienen der Zuführung eines aushärtbaren Mediums, insbesondere von Mörtel oder Zementsuspension, wobei das aushärtbare Medium unterhalb der Schottplatte 20 über Leitungen 26 bis zu einem unteren Endbereich des rohrförmigen Grundkörpers 12 geleitet werden kann. Die Leitungen 26 erstrecken sich dabei durch eine Rohrwand 16 des Grundkörpers 12 und münden jeweils am Außenumfang 17 des Grundkörpers 12 in einer Auslassöffnung 28. Somit kann aushärtbares Medium über einen Innenbereich 13 des Pfahlrohres 10 bis zu einem unteren Endbereich geleitet und über die Auslassöffnungen 28 nach außerhalb des Pfahlrohres 10 austreten, wie nachfolgend genauer in Zusammenhang mit Fig. 2 erläutert wird.
  • In Fig. 2 ist schematisch und nicht maßstäblich ein unterer Endbereich eines erfindungsgemäßen Pfahlrohres 10 dargestellt, welches in eine Bohrung 4 im Boden 1 eingesetzt ist. Von der Bohrung 4 ist lediglich der untere Bereich dargestellt, wobei die Bohrung 4 eine Tiefe von mehreren Metern aufweisen kann, typischerweise zwischen 5m bis 30m. Die Bohrung 4 ist zur Abstützung mit einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser oder einer sonstigen Stützflüssigkeit, gefüllt, so dass die Bohrung 4 auch bei größeren Bohrungstiefen nicht kollabiert. Es kann auch zumindest bereichsweise ein Stützrohr vorgesehen sein.
  • In eine derart mit Flüssigkeit gefüllte Bohrung 4 kann das Pfahlrohr 10 mit einer Schottplatte 20 problemlos eingesetzt werden, wenn die Durchgangsöffnungen 22 an der Schottplatte 20 durch die Verschlusseinrichtungen 24 geöffnet sind. Nach Erreichen einer Endposition des Pfahlrohres 10, insbesondere bei Aufsetzen des Pfahlrohres 10 auf einen Bohrlochgrund 5 der Bohrung 4, können die Durchgangsöffnungen 22 wieder mit den Verschlusseinrichtungen 24 verschlossen werden. Über die Leitungen 26 kann nunmehr aushärtbares Medium in die Bohrung 4 eingeleitet werden, wobei das aushärtbare Medium innerhalb des Pfahlrohres 10 im unteren Bereich mit den Leitungen 26 zugeführt wird und am unteren Endbereich durch die Rohrwand 16 hindurchtritt und über die Auslassöffnung 28 in einen Ringraum 6 austreten kann. Der Ringraum 6 ist zwischen einem Außenumfang 17 des rohrförmigen Grundkörpers 12 und einer im Wesentlichen zylindrischen Wand 8 der Bohrung 4 gebildet. Das aushärtbare Medium kann dabei aufgrund einer höheren Dichte gegenüber der Flüssigkeit in der Bohrung 4 den Ringraum 6 von unten nach oben verfüllen. Flüssigkeit wird dabei nach oben aus dem Ringraum 6 durch das aushärtbare Medium verdrängt.
  • Durch die vorgesehene Schottplatte 20 ist ein unterer Abschnitt 14 des Innenbereichs 13 des Pfahlrohres 10 bei verschlossenen Durchgangsöffnungen 22 nach oben abgedichtet. Somit kann die Flüssigkeit in dem unteren Abschnitt 14 des Pfahlrohres 10 nicht nach oben verdrängt werden, so dass auch kein oder kaum aushärtbares Medium in den Innenbereich 13 des Pfahlrohres 10 eindringen kann. Hierdurch kann der Innenbereich 13 zuverlässig freigehalten werden und aushärtbares Medium oder Suspension kann eingespart werden.
  • Gemäß Fig. 3 ist die Zuführeinrichtung 30 des Pfahlrohres 10 nach Fig. 1 genauer gezeigt. Die Zuführeinrichtung 30 kann eine topfförmige Aufnahme 31 aufweisen, welche in einem Mittenbereich der Schottplatte 20 angebracht ist. In der topfförmigen Aufnahme 31 sind die Zuführöffnungen 32 für die nach unten wegführenden Leitungen 26 ausgebildet. Zum Einleiten des aushärtbaren Mediums weisen die Zuführöffnungen 32 an ihrem oberen Bereich Einführtrichter 34 auf. Die Zuführöffnungen 32 können weiterhin mit nur schematisch dargestellten Rückschlagventilen 36 ausgebildet sein, welche ein unerwünschtes Rückströmen des aushärtbaren Mediums aus den Leitungen 26 in dem dargestellten Beispiel verhindern.
  • Zur Zuführung des aushärtbaren Mediums kann erfindungsgemäß eine Handhabungsvorrichtung 50 gemäß Fig. 4 verwendet werden. Die Handhabungsvorrichtung 50 weist einen Grundkörper 52 mit einer Deckplatte 54 auf, an welcher ein Aufsatzelement 58 zum Aufsetzen oder Anordnen der Handhabungsvorrichtung 50 auf oder an einem Pfahlrohr 10 angeordnet ist.
  • Über eine Greifeinrichtung 56, welche alternativ oder ergänzend auch als eine kraftschlüssige Spanneinrichtung ausgebildet sein kann, kann die Handhabungsvorrichtung 50 im dargestellten Ausführungsbeispiel an einer Innenseite des Pfahlrohres 10 mit mindestens einem Spann- oder Greifelement 57 lösbar angebracht werden. Vorzugsweise sind mehrere Greifelemente 57 entlang des Umfangs an dem etwa rohr- oder tonnenförmigen Grundkörper 52 angeordnet.
  • Mit der Handhabungsvorrichtung 50 kann ein Pfahlrohr 10 bereits an einer Bodenoberfläche oder einem Wasserfahrzeug aus einem Pfahlrohrlager gegriffen werden. Das Pfahlrohr 10 kann beim Greifen eine beliebige Position haben, etwa horizontal oder vertikal angeordnet sein. Die Handhabungsvorrichtung 50 ist über ein Halteelement 55 am oberen Endbereich des Grundkörpers 52 mit einem Hebezeug, insbesondere einem Kran, verbindbar. Somit kann über die Handhabungsvorrichtung 50 ein Pfahlrohr 10 von einer Lagerposition in eine Bohrung 4 im Boden 1 eingesetzt werden.
  • Darüber hinaus ist die Handhabungsvorrichtung 50 mit einer nur schematisch angedeuteten Zuführvorrichtung 60 versehen, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel Förderleitungen 64 aufweist, welche sich von einer Einlasseinrichtung 62 am oberen Ende des Grundkörpers 52 bis zu einer unteren Auslasseinrichtung 66 erstrecken. Die Auslasseinrichtung 66 ist ausgebildet, um über die Einführtrichter 34 der Zuführeinrichtung 30 an einem Pfahlrohr 10 gemäß Fig. 3 zur Zuleitung eines aushärtbaren Mediums in Eingriff zu gelangen. Weiterhin kann an der Handhabungsvorrichtung 50 eine korrespondierende Kupplungseinheit vorgesehen sein, um im Zusammenwirken mit dem Kupplungselement 23 an der Zuführeinrichtung 30 des Pfahlrohrs 10 eine genaue Positionierung und Lagesicherung sicherzustellen.
  • Über eine Versorgungsleitung 80, welche auch als Umbilical bezeichnet werden kann, können aushärtbares Medium, Energie und/oder Daten über eine lösbare Verbindungseinrichtung 70 zugeführt werden, wobei das aushärtbare Medium an die Einlasseinrichtung 62 am oberen Endbereich des Grundkörpers 52 übergeben wird. Es können eine einzelne Versorgungsleitung oder auch getrennte Leitungen vorgesehen sein.
  • Nach dem Verfüllen des Ringraumes 6 durch das aushärtbare Medium kann die Verbindungsleitung 80 und/oder das Hebezeug von dem Halteelement 55 gelöst werden, wobei die Handhabungsvorrichtung 50 als eine zusätzliche Auflast an dem Pfahlrohr 10 verbleiben kann, zumindest bis das aushärtbare Medium zum Bilden des Gründungselementes im Boden 1 ausgehärtet ist. Anschließend kann die Handhabungsvorrichtung 50 wieder von dem Pfahlrohr 10 gelöst und rückgeholt werden.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Bilden eines Gründungspfahles im Boden (1), bei dem
    - eine Bohrung (4) im Boden (1) erstellt wird,
    - ein Pfahlrohr (10) mittels einer Handhabungsvorrichtung (50) gegriffen und in die Bohrung (4) eingesetzt wird und
    - in einen Ringraum (6) zwischen einer Wand (8) der Bohrung (4) und einem Außenumfang (17) des Pfahlrohres (10) ein aushärtbares Medium eingeleitet wird, welches zum Bilden des Gründungspfahles aushärtet,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass das aushärtbare Medium über die Handhabungsvorrichtung (50) in die Bohrung (4) eingeleitet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das aushärtbare Medium in die Bohrung (4) eingeleitet wird, während das Pfahlrohr (10) durch die Handhabungsvorrichtung (50) gehalten ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das aushärtbare Medium mittels mindestens einer Förderleitung (64) durch die Handhabungsvorrichtung (50) bis zu mindestens einer Zuführöffnung (32) an dem Pfahlrohr (10) geleitet wird, wobei über mindestens eine Leitung (26) das aushärtbare Medium durch die Rohrwand (16) des Pfahlrohres (10) hindurch geleitet wird und über mindestens eine Auslassöffnung (28) am Außenumfang (17) des Pfahlrohres (10) in den Ringraum (6) austritt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwei Förderleitungen (64) und/oder Leitungen (26) vorgesehen werden, welche mittels mindestens einer Ventileinrichtung derart geschaltet werden, dass diese zum Bilden einer doppelten Zuführleitung parallel geschaltet oder für einen Spülbetrieb in Reihe geschaltet sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich mindestens eine Auslassöffnung (28) in einem unteren Bereich des Pfahlrohres (10) befindet und das aushärtbare Medium den Ringraum (6) von unten nach oben verfüllt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest in dem Pfahlrohr (10) in einem unteren Abschnitt (14) ein Überdruck erzeugt wird, welcher einem Eintritt von aushärtbarem Medium aus dem Ringraum (6) in das Innere des Pfahlrohres (10) entgegenwirkt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zum Bilden eines Überdrucks in dem unteren Abschnitt (14) des Pfahlrohres (10) in diesem eine Schottplatte (20) angeordnet wird, welche den unteren Abschnitt (14) von einem darüberliegenden oberen Abschnitt (15) abschließt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zum Einsetzen des Pfahlrohres (10) in eine mit Flüssigkeit gefüllte Bohrung (4) mindestens eine Durchgangsöffnung (22) an der Schottplatte (20) geöffnet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die mindestens eine Durchgangsöffnung (22) nach dem Aufsetzen des Pfahlrohres (10) auf einem Bohrlochgrund (5) und vor Einleiten des aushärtbaren Mediums geschlossen wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zum Einsetzen des Pfahlrohres (10) in die Bohrung (4) die Handhabungsvorrichtung (50) mit einem Hebezeug gekoppelt ist und
    dass nach dem Einleiten des aushärtbaren Mediums das Hebezeug von der Handhabungsvorrichtung (50) gelöst wird und die Handhabungsvorrichtung (50) als Auflast an dem Pfahlrohr (10) verbleibt, zumindest bis das Medium ausgehärtet ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass nach dem Aushärten des Mediums die Handhabungsvorrichtung (50) von dem Pfahlrohr (10) gelöst und geborgen wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Gründungspfahl unter Wasser in einem Gewässergrund als Boden (1) erstellt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Handhabungsvorrichtung (50) von einem Wasserfahrzeug aus betätigt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Handhabungsvorrichtung (50) über eine lösbare Verbindungseinrichtung (70) an mindestens eine Versorgungsleitung (80) angeschlossen wird.
EP22196156.8A 2022-09-16 2022-09-16 Verfahren zum bilden eines gründungspfahles im boden Pending EP4339376A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22196156.8A EP4339376A1 (de) 2022-09-16 2022-09-16 Verfahren zum bilden eines gründungspfahles im boden
PCT/EP2023/069445 WO2024056237A1 (de) 2022-09-16 2023-07-13 Verfahren zum bilden eines gründungspfahles im boden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22196156.8A EP4339376A1 (de) 2022-09-16 2022-09-16 Verfahren zum bilden eines gründungspfahles im boden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4339376A1 true EP4339376A1 (de) 2024-03-20

Family

ID=83360952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22196156.8A Pending EP4339376A1 (de) 2022-09-16 2022-09-16 Verfahren zum bilden eines gründungspfahles im boden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4339376A1 (de)
WO (1) WO2024056237A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5042614A (de) * 1973-08-17 1975-04-17
EP0151389A1 (de) * 1984-01-11 1985-08-14 Stump Bohr GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauelementen im Baugrund, wie Pfählen, Injektionsankern, Schlitzwänden oder dergleichen
US20100296875A1 (en) 2007-10-05 2010-11-25 Aquamarine Power Limited Underwater foundation
EP2650446A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-16 Herrenknecht AG Verfahren zur Herstellung einer Gründung für eine Offshore-Anlage
EP2930275A1 (de) 2014-04-08 2015-10-14 Herrenknecht AG System und Verfahren zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser
WO2021180515A1 (en) 2020-03-11 2021-09-16 Itrec B.V. Upending and lifting tool

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5042614A (de) * 1973-08-17 1975-04-17
EP0151389A1 (de) * 1984-01-11 1985-08-14 Stump Bohr GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauelementen im Baugrund, wie Pfählen, Injektionsankern, Schlitzwänden oder dergleichen
US20100296875A1 (en) 2007-10-05 2010-11-25 Aquamarine Power Limited Underwater foundation
EP2650446A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-16 Herrenknecht AG Verfahren zur Herstellung einer Gründung für eine Offshore-Anlage
EP2930275A1 (de) 2014-04-08 2015-10-14 Herrenknecht AG System und Verfahren zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser
WO2021180515A1 (en) 2020-03-11 2021-09-16 Itrec B.V. Upending and lifting tool

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024056237A1 (de) 2024-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024650T2 (de) Unterwasser-schmiervorrichtung
DE1634233A1 (de) Verfahren zum Verankern von Bauwerken und Bauelementen im Erdboden mit Hilfe von Stabankern
DE1583833B1 (de) Anordnung fuer Unterwasserarbeiten
DE1634237A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zugankers im Erdboden
EP2562310A1 (de) Unterwasser-Bohranordnung und Verfahren zum Erstellen einer Bohrung in einem Gewässergrund
DE3941763C2 (de)
DE1925913A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem Wasserfahrzeug od.dgl. und einer Unterwasser-Bohrlochkopfbaugruppe
DE3535320A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum setzen eines stab-, draht- oder rohrfoermigen einbauteils in eine bodenformation mit drueckendem wasser
DE1953733A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Unterwasserbohrungen
DE102018006901B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung geologischer Untersuchungen
DE2556276C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Einrichten mindestens einer Unterwasserbohrung
EP2650446A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gründung für eine Offshore-Anlage
DE3801824C1 (en) Method and apparatus for the trenchless laying of supply lines
DE102011112026A1 (de) Verfahren zum Installieren einer Stahl-Jacket-Gründung auf einem Meeresboden mittels einer Ramm-, Bohr- oder Schraubschablone und Schraub- oder Rammschablone für die Installation von Stahl-Jacket-Gründungen
EP2447462A1 (de) Verfahren zum unterirdischen Einbringen einer Rohrleitung
EP4339376A1 (de) Verfahren zum bilden eines gründungspfahles im boden
DE2126867A1 (de) Verfahren zum Richtbohren
EP4339378A1 (de) Handhabungsvorrichtung und verfahren zum greifen und einsetzen eines pfahlrohres in eine bohrung
DE3115182A1 (de) Vorrichtung zum verteilen einer vergussmasse wie zement in hohlkoerpern
EP1328687A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von materialsäulen im boden von gewässern
EP4339377A1 (de) Pfahlrohr und verfahren zum bilden eines gründungspfahles
AT411383B (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren von löchern
EP3663504B1 (de) Erdbauverfahren, erdbauvorrichtung und erdbauinstallation
EP3542000B1 (de) Verfahren zum rückbau von offshore gründungsstrukturen
DE10319800A1 (de) Hohlbohrkrone für Kernbohrmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR