EP4259910A1 - Verfahren zum betreiben einer abgasnachbehandlungsanlage - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer abgasnachbehandlungsanlage

Info

Publication number
EP4259910A1
EP4259910A1 EP21806233.9A EP21806233A EP4259910A1 EP 4259910 A1 EP4259910 A1 EP 4259910A1 EP 21806233 A EP21806233 A EP 21806233A EP 4259910 A1 EP4259910 A1 EP 4259910A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
catalytic converter
exhaust gas
way catalytic
secondary air
oxygen filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21806233.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Kappa
Alexander Baumann
Frank Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP4259910A1 publication Critical patent/EP4259910A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/101Three-way catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/007Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0093Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are of the same type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • F01N3/225Electric control of additional air supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/005Electrical control of exhaust gas treating apparatus using models instead of sensors to determine operating characteristics of exhaust systems, e.g. calculating catalyst temperature instead of measuring it directly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2270/00Mixing air with exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/14Systems for adding secondary air into exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/025Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting O2, e.g. lambda sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/026Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1624Catalyst oxygen storage capacity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Definitions

  • the present invention relates to a method for operating an exhaust gas aftertreatment system for the aftertreatment of exhaust gases from an internal combustion engine, in particular an Otto engine, with the features of the preamble of claim 1 the method according to the invention can be operated.
  • the exhaust gases from internal combustion engines are subjected to exhaust gas after-treatment in order to comply with the legally required limit values for pollutant emissions in most countries.
  • At least one catalytic converter for example a three-way catalytic converter, is used.
  • the three-way catalytic converter Three Pollutant components contained in the exhaust gas, namely CO, HC and NOx, can be converted.
  • the object on which the invention is based is therefore to register such pollutant breakthroughs or unfavorable operating states of the second TWC at an early stage and to prevent them by taking targeted countermeasures. It should be possible to carry out these countermeasures independently of the current driving situation.
  • the oxygen level is determined using a measuring device and / or simulated, with a specific oxygen level via a secondary air source, secondary air in the exhaust gas path between the first and is introduced to the second three-way catalyst so that the oxygen filling state of the second catalyst is increased.
  • the simulative determination of the oxygen filling level is based on a catalytic converter model, which is able to adequately depict the condition of the catalytic converter.
  • the model calculations take place in an existing and/or separate control unit and/or cloud-based.
  • the input variables required for the model calculations come from the engine control unit and/or the separate control unit and/or the cloud and/or one or more measuring devices located before the first three-way catalytic converter and/or before the second three-way catalytic converter and/or after the second three-way catalytic converter .
  • the oxygen fill level in the second three-way catalytic converter in good time by introducing secondary air upstream of the second three-way catalytic converter. Since the secondary air is introduced after the first three-way catalyst, the second three-way catalyst can be made lean independently of the first three-way catalyst. Accordingly, the first three-way catalytic converter can be operated in a range that is optimal for this, i.e. with a minimally rich mixture. Likewise, the pollutant emissions can be reduced by introducing secondary air.
  • the oxygen filling level of the second three-way catalytic converter is determined using a measured value from a NOx sensor and/or a lambda probe in the exhaust gas.
  • the oxygen content in the exhaust gas is determined in a known manner using a lambda probe, which is preferably designed as a lambda jump probe.
  • a NOx sensor determines the NOx content and also supplies the oxygen content in the exhaust gas.
  • the oxygen fill level is measured directly in the second three-way catalyst. Alternatively or additionally, this can be simulated.
  • the measuring device is arranged in such a way that the measured values can be determined within the second three-way catalytic converter. This has the advantage that such a measuring device can indirectly determine the local oxygen filling level. As a result, it is possible to react more quickly to a change in the oxygen filling level, so that the quantity of pollutants emitted can be further reduced.
  • the oxygen fill level is determined downstream of the second three-way catalyst.
  • a measurement after the three-way catalytic converter considers the NOx, CO, THC, NH3 after exhaust gas treatment in the second three-way catalytic converter or as the end result of the entire exhaust gas treatment. This measures the pollutants released into the environment. Accordingly, corrective action can be taken in good time by adjusting the air-fuel ratio or by feeding in secondary air, and pollutant emissions can be reduced.
  • the secondary air to be introduced into the exhaust gas path is made available with the aid of a conveying device, for example a pump.
  • a conveying device for example a pump.
  • the pump is preferably an already existing pump such as an air pump from cold start emission optimization, from an exhaust gas burner or for preheating an electrically heated catalytic converter. No additional components are therefore necessary, so that the secondary air can be supplied to the exhaust path in a simple and economical manner.
  • the secondary air is supplied from a threshold value measured by the measuring device.
  • This threshold value is designed in such a way that the oxygen filling level is still sufficient to avoid a direct breakthrough of the pollutants, see above that secondary air can be supplied to the second three-way catalytic converter before a breakthrough.
  • This threshold value preferably corresponds to a threshold value of the jump probe and/or a signal threshold of the NOx sensor.
  • the secondary air supply is preferably terminated when the measuring device indicates a specified value below the threshold value. In other words, only such an amount of air is supplied as was consumed in the three-way catalytic converter. As a result, energy consumption and noise development for the supply of the secondary air is reduced to a necessary minimum.
  • the secondary air supply is increased with a decreasing oxygen fill level.
  • secondary air is already supplied when a falling oxygen fill level is determined.
  • the oxygen filling level can be kept constant, apart from control-related deviations. Accordingly, this counteracts a falling oxygen filling state, so that a state in which pollutants break through is not reached.
  • a further reduction in the pollutants emitted can be achieved, since an oxygen filling state that is optimal for oxidizing the pollutants is made possible as far as possible.
  • an exhaust aftertreatment system for an internal combustion engine in particular for an Otto engine, with several catalytic converters connected in series is proposed, comprising a first three-way catalytic converter and a second three-way catalytic converter, to which exhaust gas of the internal combustion engine can be supplied via an exhaust gas path.
  • a mixing point is arranged downstream of the first three-way catalytic converter and upstream of the second three-way catalytic converter, via which secondary air from a secondary air source can be fed to the exhaust gas path, and that a measuring device is arranged in the area of the second three-way catalytic converter, with which the oxygen filling level of the second three-way catalytic converter can be determined.
  • the proposed exhaust gas aftertreatment system is particularly suitable for carrying out the method according to the invention described above or operable according to this method.
  • the oxygen filling level of the second three-way catalytic converter can thereby be determined separately.
  • a lean position of the second three-way catalytic converter is possible without influencing an operating mode of the first three-way catalytic converter.
  • the measuring device is designed as a lambda probe or NOx sensor and is arranged after or in the second three-way catalytic converter.
  • a corresponding arrangement of the sensors has the advantages of such a measuring position mentioned in the method.
  • Figure 1 is a schematic representation of an internal combustion engine with an exhaust gas aftertreatment system according to the invention.
  • FIG. 2 shows a flowchart for the graphical representation of the sequence of a method according to the invention.
  • FIG. 1 shows an internal combustion engine 1 which is connected to an exhaust gas path 2 on the outlet side.
  • the exhaust gas occurring during the combustion process in the internal combustion engine 1 is discharged via the exhaust gas path 2 .
  • the exhaust gas is subjected to exhaust gas aftertreatment.
  • two series-connected three-way catalytic converters 3, 4 are arranged in the exhaust gas path 2.
  • a mixer 5 is arranged in the exhaust gas path 2 between the first three-way catalytic converter 3 and the second three-way catalytic converter 4 .
  • This mixer 5 is also connected via a secondary air line 6 to a secondary air source 7, such as a secondary air pump.
  • a secondary air source 7 such as a secondary air pump.
  • secondary air can be supplied to the mixer 5 in addition to the exhaust gas.
  • the secondary air is mixed with the exhaust gas in the mixer 5 and sent to the second three-way catalytic converter 4 arranged downstream forwarded.
  • the second three-way catalyst 4 can be operated lean. Such lean operation is particularly necessary when the oxygen filling state of the second three-way catalyst 4 decreases. In such a case, the CO, HC, NH3 and H2 not converted by the first three-way catalyst 3 can also be converted by the second three-way catalyst 4 . These would otherwise be emitted to the environment.
  • a measuring device 8 is arranged after the second three-way catalytic converter 4 in this exemplary embodiment, with which the oxygen filling state can be measured indirectly.
  • the measuring device 8 is designed as an NOx sensor, so that the lean gas components NOx and O2 as well as NH3 based on the model can be determined.
  • the oxygen filling level can be inferred from the output signals.
  • the measured values M are transmitted to a control device 9 . Above a certain threshold value for the measured value M, the control device 9 sends a signal to the secondary air source 7 so that the exhaust gas path 2 is supplied with secondary air.
  • the lean operated second three-way catalytic converter 4 increases the oxygen filling level again, so that the CO, HC and NH3 emissions are reduced.
  • the exhaust gas path 2 there is also a broadband lambda probe 10 in front of the first three-way catalytic converter 3 and a lambda step probe 11 behind it. These probes 10, 11 are also connected to the control unit 9.
  • the oxygen content after the first three-way catalytic converter 3 is measured via the lambda jump probe 11 .
  • a first step A the oxygen filling level of the second three-way catalytic converter 4 is determined using the NOx sensor 8 arranged downstream of it.
  • a next step B is checks whether the measured value M of the NOx sensor exceeds a threshold value S. Based on the measured value M, the oxygen fill level in the second three-way catalytic converter 4 can be inferred. If the measured value M is below the specified threshold value S, no secondary air is supplied in step C. Instead, after this step C, the method starts again with the determination of the oxygen fill level.
  • the secondary air source 7 is activated in a next step D in such a way that a secondary air quantity corresponding to the measured value M is supplied to the exhaust gas path 2 between the three-way catalytic converters 3, 4. After that, it returns to the first step A again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanlage mit mehreren in Reihe geschalteten Katalysatoren (3, 4), umfassend einen ersten Dreiwegekatalysator (3) und einen zweiten Dreiwegekatalysator (4), denen über einen Abgaspfad (2) Abgas eines Verbrennungsmotors (1), insbesondere eines Otto-Motors, zugeführt wird. Erfindungsgemäß wird ein Sauerstofffüllzustand des zweiten Dreiwegekatalysators (4) mit Hilfe einer Messeinrichtung (8) und/oder simulativ ermittelt, wobei bei einem bestimmten Sauerstofffüllzustand über eine Sekundärluftquelle (7), Sekundärluft in den Abgaspfad (2) zwischen dem ersten und dem zweiten Dreiwegekatalysator (4) eingebracht wird, so dass der Sauerstofffüllzustand erhöht wird.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanlage
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanlage zur Nachbehandlung von Abgasen eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Otto- Motors, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Abgasnachbehandlungsanlage, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet bzw. nach dem erfindungsgemäßen Verfahren betreibbar ist.
Stand der Technik
Die Abgase von Verbrennungsmotoren werden einer Abgasnachbehandlung unterzogen, um die in den meisten Ländern gesetzlich geforderten Grenzwerte in Bezug auf Schadstoffemissionen einzuhalten. Dabei gelangt mindestens ein Katalysator, beispielsweise ein Dreiwegekatalysator, zum Einsatz. Mit Hilfe des Dreiwegekatalysators (Three Way Catalyst, TWC) können drei im Abgas enthaltene Schadstoffkomponenten, und zwar CO, HC und NOx, konvertiert werden.
In heutigen und zukünftigen Otto-Motoren werden zunehmend zwei in Reihe geschaltete Dreiwegekatalysatoren zur Abgasnachbehandlung verbaut. Dies geschieht, um den Anforderungen in Richtung Aktivierung/Aufheizung sowie hoher Umsatzraten bei großen Abgasvolumenströmen gerecht zu werden. Zur Regelung/Überwachung der Abgasnachbehandlung sind in der Regel vor und nach dem ersten Dreiwegekatalysator Lambdasonden angeordnet. Diese sollen helfen den Katalysator möglichst optimal einzustellen. Dazu wird ein Abgas- Lambda (Luft/Kraftstoffverhältnis) mithilfe der Sonden eingeregelt, welches eine bestmögliche Konvertierung aller umzuwandelnder Abgasspezies ermöglicht. Eine Regelung/Überwachung des zweiten Dreiwegekatalysator ist bisher üblicherweise nicht vorgesehen. Dies wird damit begründet, dass zum Einen dessen Anteil an der Konvertierung der Schadstoffkomponenten gering ist. Zum Anderen ein möglicher Schädigungsverlauf den ersten Dreiwegekatalysator zuerst betreffen und daher durch dessen Überwachung detektiert werden würde.
Nur wenn beide Katalysatoren optimal eingestellt sind, werden die Schadstoffe gesamthaft bestmöglich konvertiert. Gerade bei transienter Fahrweise ist das Risiko einer nicht optimalen Einstellung einzelner oder beider TWCs und von Schadstoffdurchbrüchen höher, so dass es dadurch nicht immer möglich ist, die erhöhten Emissionsanforderungen erfüllen zu können.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe liegt somit darin, solche Schadstoffdurchbrüche bzw. ungünstige Betriebszustände des zweiten TWC frühzeitig zu registrieren und durch gezielte Gegenmaßnahmen zu verhindern. Diese Gegenmaßnahmen sollten dabei unabhängig von der aktuellen Fahrsituation durchführbar sein.
Zur Lösung der Aufgabe werden das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Abgasnachbehandlungsanlage für einen Verbrennungsmotor mit den Merkmalen des Anspruchs 9 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den jeweiligen Unteransprüchen zu entnehmen.
Offenbarung der Erfindung
Vorgeschlagenen wird ein Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanlage mit mehreren in Reihe geschalteten Katalysatoren, umfassend einen ersten Dreiwegekatalysator und einen zweiten Dreiwegekatalysator, denen über einen Abgaspfad Abgas eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Otto-Motors, zugeführt wird. Der Sauerstofffüllzustand wird dabei mit Hilfe einer Messeinrichtung und/oder simulativ ermittelt, wobei bei einem bestimmten Sauerstofffüllzustand über eine Sekundärluftquelle, Sekundärluft in den Abgaspfad zwischen dem ersten und dem zweiten Dreiwegekatalysator eingebracht wird, so dass der Sauerstofffüllzustand des zweiten Katalysators erhöht wird.
Die simulative Bestimmung des Sauerstofffüllstands basiert auf einem Katalysatormodell, welches den Zustand des Katalysators hinreichend genug abbilden kann. Die Modellrechnungen finden in einem vorhandenen und/oder separaten Steuergerät und/oder cloudbasiert statt. Die für die Modellrechnungen nötigen Eingangsgrößen stammen aus dem Motorsteuergerät und/oder dem separatem Steuergerät und/oder der Cloud und/oder einer oder mehrerer Messeinrichtungen, die sich vor dem ersten Dreiwegekatalysator und/oder vor dem zweiten Dreiwegekatalysator und/oder nach dem zweiten Dreiwegekatalysator befinden.
Durch die direkte/indirekte Messung oder Simulation des Sauerstofffüllstands kann frühzeitig ermittelt werden, ob ein Durchbruch der Emissionen aufgrund eines zu geringen Sauerstofffüllstands bevorsteht. Entsprechend ist es möglich, rechtzeitig den Sauerstofffüllstand im zweiten Dreiwegekatalysator, durch Einleiten von Sekundärluft vor den zweiten Dreiwegekatalysator zu erhöhen. Da die Sekundärluft nach dem ersten Dreiwegekatalysator eingeleitet wird, kann der zweite Dreiwegekatalysator unabhängig von dem ersten Dreiwegekatalysator mager gestellt werden. Der erste Dreiwegekatalysator kann dementsprechend in einem für diesen optimalen Bereich, d.h. bei einem minimal fettem Gemisch, betrieben werden. Ebenso können durch die Einleitung von Sekundärluft die Schadstoffemissionen gesenkt werden.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird der Sauerstofffüllzustand des zweiten Dreiwegekatalysators anhand eines Messwertes eines NOx-Sensors und/oder einer Lambdasonde im Abgas ermittelt. Mit einer Lambdasonde, welche bevorzugt als Lambdasprungsonde ausgebildet ist, wird in bekannter Weise der Sauerstoffgehalt im Abgas ermittelt. Dementsprechend ermittelt ein NOx-Sensor den NOx-Gehalt und liefert daneben auch den Sauerstoffgehalt im Abgas. Diese Sensoren bzw. Sonden sind bekannt und in vielfältigen Ausführung am Markt erhältlich. Eine solche Messeinrichtung kann dadurch auf einfache Weise implementiert werden. In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung wird der Sauerstofffüllzustand im zweiten Dreiwegekatalysator ermittelt. Vorzugsweise wird der Sauerstofffüllzustand direkt im zweiten Dreiwegekatalysator gemessen. Alternativ oder zusätzlich kann dieser simuliert werden. Für die Messung wird die Messeinrichtung derart angeordnet, dass die Messwerte innerhalb des zweiten Dreiwegekatalysators ermittelt werden können. Dies hat den Vorteil, dass eine solche Messeinrichtung indirekt den lokalen Sauerstofffüllzustand ermitteln kann. Dadurch kann auf eine Veränderung des Sauerstofffüllzustandes schneller reagiert werden, so dass die Menge an emittierten Schadstoffen weiter reduziert werden kann.
Alternativ wird der Sauerstofffüllzustand stromabwärts nach dem zweiten Dreiwegekatalysator ermittelt. Im Gegensatz zu einer Messung innerhalb des zweiten Dreiwegekatalysators, wird durch eine Messung nach dem Dreiwegekatalysator das NOx, CO, THC, NH3 nach einer Abgasbehandlung im zweiten Dreiwegekatalysators bzw. als Endergebnis der gesamten Abgasbehandlung betrachtet. Dadurch werden die an die Umgebung freigesetzten Schadstoffe gemessen. Entsprechend kann rechtzeitig durch eine Einstellung des Kraftstoff-Luftverhältnisses oder durch eine Sekundärlufteinspeisung korrektiv eingegriffen und die Schadstoffemissionen gesenkt werden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung wird die in den Abgaspfad einzuleitende Sekundärluft mit Hilfe einer Fördereinrichtung, beispielsweise einer Pumpe, bereitgestellt. Dadurch kann eine ausreichende Druckdifferenz zwischen Abgaspfad und Sekundärluft erzeugt werden, um die Sekundärluft dem Abgaspfad zuzufügen. Die Pumpe ist dabei bevorzugt eine bereits vorhandene Pumpe wie beispielsweise eine Luftpumpe aus der Kaltstart- Emissionsoptimierung, aus einem Abgasbrenner oder zum Vorheizen eines elektrisch beheizten Katalysators. Es sind somit keine zusätzlich Bauteile notwendig, so dass die Sekundärluft auf einfache und wirtschaftliche Weise dem Abgaspfad zugeführt werden kann.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung wird die Sekundärluftzufuhr ab einem von der Messeinrichtung gemessenen Schwellwert durchgeführt. Dieser Schwellwert ist dabei derart ausgelegt, dass der Sauerstofffüllzustand noch ausreichend ist, um einen direkten Durchbruch der Schadstoffe zu vermeiden, so dass vor einem Durchbruch Sekundärluft dem zweiten Dreiwegekatalysator zugeführt werden kann. Dieser Schwellwert entspricht vorzugsweise einem Schwellwert der Sprungsonde und/oder einer Signalschwelle des NOx-Sensors.
Bevorzugt wird die Sekundärluftzufuhr beendet, wenn die Messeinrichtung einen festgelegten Wert unterhalb des Schwellwertes anzeigt. Mit anderen Worten wird lediglich eine solche Luftmenge zugeführt, wie in dem Dreiwegekatalysator verbraucht wurde. Dadurch wird ein Energieverbrauch und eine Geräuschentwicklung für die Zuführung der Sekundärluft auf ein notwendiges Minimum reduziert.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausführung wird die Sekundärluftzufuhr mit einem fallenden Sauerstofffüllzustand erhöht. Hierbei wird nicht erst gewartet, bis ein bestimmter Schwellwert unterschritten ist. Hierbei wird bereits Sekundärluft zugeführt, wenn ein fallender Sauerstofffüllzustand ermittelt wird. Dadurch kann der Sauerstofffüllzustand, abgesehen von regelungstechnischen Abweichungen, konstant gehalten werden. Entsprechend wird dadurch einem fallendem Sauerstofffüllzustand entgegengewirkt, so dass ein Zustand, bei welchem Schadstoffe durchbrechen nicht erreicht wird. Dadurch kann eine weitere Reduktion der emittierten Schadstoffe erzielt werden, da weitestgehend ein zur Oxidation der Schadstoffe optimaler Sauerstofffüllzustand ermöglicht wird.
Ferner wird eine Abgasnachbehandlungsanlage für einen Verbrennungsmotor, insbesondere für einen Otto-Motor, mit mehreren in Reihe geschalteten Katalysatoren vorgeschlagen, umfassend einen ersten Dreiwegekatalysator und einen zweiten Dreiwegekatalysator, denen über einen Abgaspfad Abgas des Verbrennungsmotors zuführbar ist. Erfindungsgemäß ist stromabwärts des ersten Dreiwegekatalysators und stromaufwärts des zweiten Dreiwegekatalysators eine Mischstelle angeordnet, über welche dem Abgaspfad Sekundärluft einer Sekundärluftquelle zuführbar ist, und dass im Bereich des zweiten Dreiwegekatalysators eine Messeinrichtung angeordnet ist, mit welcher der Sauerstofffüllzustand des zweiten Dreiwegekatalysators bestimmbar ist.
Die vorgeschlagene Abgasnachbehandlungsanlage ist insbesondere zur Durchführung des zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet bzw. nach diesem Verfahren betreibbar. Der Sauerstofffüllzustand des zweiten Dreiwegekatalysator kann dadurch separat ermittelt werden. Zudem ist eine Magerstellung des zweiten Dreiwegekatalysators ohne Beeinflussung einer Betriebsweise des ersten Dreiwegekatalysators möglich.
Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung ist die Messeinrichtung als Lambdasonde oder NOx-Sensor ausgebildet und nach oder im zweiten Dreiwegekatalysator angeordnet. Eine entsprechende Anordnung der Sensoren weißt dabei die in dem Verfahren genannten Vorteile einer solchen Messposition auf.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Verbrennungsmotors mit einer erfindungsgemäßen Abgasnachbehandlungsanlage, und
Figur 2 ein Flussdiagramm zur graphischen Darstellung des Ablaufs eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Der Fig. 1 ist ein Verbrennungsmotor 1 zu entnehmen, welcher auslassseitig an einem Abgaspfad 2 angeschlossen ist. Über den Abgaspfad 2 wird das bei dem Verbrennungsprozess im Verbrennungsmotor 1 anfallende Abgas abgeführt. Das Abgas wird dabei einer Abgasnachbehandlung unterzogen. Hierzu sind im Abgaspfad 2 zwei in Reihe geschaltete Dreiwegekatalysatoren 3, 4 angeordnet.
Bei dem dargestellten Abgaspfad ist zwischen dem ersten Dreiwegekatalysator 3 und dem zweiten Dreiwegekatalysator 4 ein Mischer 5 in dem Abgaspfad 2 angeordnet. Dieser Mischer 5 ist zusätzlich über eine Sekundärluftleitung 6 mit einer Sekundärluftquelle 7, wie beispielsweise einer Sekundärluftpumpe, verbunden. Dadurch kann dem Mischer 5 zusätzlich zu dem Abgas Sekundärluft zugeführt werden. Die Sekundärluft wird dabei in dem Mischer 5 mit dem Abgas gemischt und an den stromabwärts angeordneten zweiten Dreiwegekatalysator 4 weitergeleitet. Dadurch kann der zweite Dreiwegekatalysator 4 mager betrieben werden. Ein solcher Magerbetrieb ist insbesondere notwendig, wenn der Sauerstofffüllzustand des zweiten Dreiwegekatalysators 4 sinkt. In einem solchen Fall kann das von dem ersten Dreiwegekatalysators 3 nicht umgewandelte CO, HC, NH3 und H2 auch durch den zweiten Dreiwegekatalysator 4 umgewandelt werden. Diese würden ansonsten an die Umgebung emittiert.
Um das zu vermeiden ist in diesem Ausführungsbeispiel nach dem zweiten Dreiwegekatalysator 4 eine Messeinrichtung 8 angeordnet, mit welchem der Sauerstofffüllzustand indirekt gemessen werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Messeinrichtung 8 als NOx-Sensor ausgebildet, so dass die Magergaskomponenten NOx und O2 sowie modellbasiert NH3 ermittelbar sind. Über die Ausgangssignale kann dabei auf den Sauerstofffüllzustand geschlossen werden. Die Messwerte M werden an ein Steuergerät 9 übermittelt. Ab einem bestimmten Schwellwert für den Messwert M wird von dem Steuergerät 9 an die Sekundärluftquelle 7 ein Signal abgegeben, so dass dem Abgaspfad 2 Sekundärluft zugeführt wird. Durch den mager betriebenen zweiten Dreiwegekatalysator 4, wird der Sauerstofffüllzustand wieder erhöht, so dass die CO, HC und NH3 Emissionen reduziert werden.
Im Abgaspfad 2 sind zusätzlich noch eine Breitbandlambdasonde 10 vor dem ersten Dreiwegekatalysator 3 und eine Lambdasprungsonde 11 dahinter angeordnet. Diese Sonden 10, 11 sind ebenfalls mit dem Steuergerät 9 verbunden. Über die Breitbandlambdasonde 10 wird das Luft- Kraftstoff-Gemisch gemessen, so dass dieses auf einen Wert von ungefähr Ä=1 eingestellt werden kann. Über die Lambdasprungsonde 11 wird der Sauerstoffgehalt nach dem ersten Dreiwegekatalysator 3 gemessen.
Anhand der Fig. 2 werden beispielhaft die wesentlichen Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanlage beschrieben. Um zu ermitteln, ob der zweite Dreiwegekatalysator 4 ausreichend mit Sauerstoff gefüllt bzw. ein Durchbruch der Schadstoffemissionen nicht vorliegt, wird in einem ersten Schritt A mit Hilfe des diesem nachgeordneten NOx-Sensors 8 auf den Sauerstofffüllstand des zweiten Dreiwegekatalysators 4 geschlossen. In einem nächsten Schritt B wird überprüft, ob der Messwert M des NOx-Sensors einen Schwellwert S überschreitet. Ausgehend von dem Messwert M kann dabei auf den Sauerstofffüllstand im zweiten Dreiwegekatalysator 4 geschlossen werden. Sollte der Messwert M unterhalb dem festgelegten Schwellwert S liegen, wird in Schritt C keine Sekundärluft zugeführt. Stattdessen wird nach diesem Schritt C das Verfahren wieder von neuem mit der Ermittlung des Sauerstofffüllstandes begonnen.
Sollte in dem Schritt B der Messwert M oberhalb dem festgelegten Schwellwert S liegen, wird in einem nächsten Schritt D die Sekundärluftquelle 7 derart angesteuert, dass eine dem Messwert M entsprechende Sekundärluftmenge dem Abgaspfad 2 zwischen den Dreiwegekatalysatoren 3, 4 zugeführt wird. Anschließend daran, wird wieder zu dem ersten Schritt A zurückgekehrt.

Claims

- 9 - Ansprüche
1. Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanlage mit mehreren in Reihe geschalteten Katalysatoren (3, 4), umfassend einen ersten Dreiwegekatalysator (3) und einen zweiten Dreiwegekatalysator (4), denen über einen Abgaspfad (2) Abgas eines Verbrennungsmotors (1), insbesondere eines Otto- Motors, zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sauerstofffüllzustand des zweiten Dreiwegekatalysators (4) mit Hilfe einer Messeinrichtung (8) und/oder simulativ ermittelt wird, wobei bei einem bestimmten Sauerstofffüllzustand über eine Sekundärluftquelle (7), Sekundärluft in den Abgaspfad (2) zwischen dem ersten und dem zweiten Dreiwegekatalysator (4) eingebracht wird, so dass der Sauerstofffüllzustand erhöht des zweiten Katalysators (4) wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstofffüllzustand des zweiten Dreiwegekatalysators (4) anhand eines Messwertes eines NOx-Sensors und/oder einer Lambdasonde im Abgas ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstofffüllzustand stromabwärts nach dem zweiten Dreiwegekatalysator (4) ermittelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstofffüllzustand im zweiten Dreiwegekatalysator (4) ermittelt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Abgaspfad (2) einzuleitende Sekundärluft mit Hilfe einer Fördereinrichtung, beispielsweise einer Pumpe, bereitgestellt wird. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärluftzufuhr ab einem von der Messeinrichtung (8) gemessenen Schwellwert (S) durchgeführt wird. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärluftzufuhr mit einem fallenden Sauerstofffüllzustand erhöht wird. Abgasnachbehandlungsanlage für einen Verbrennungsmotor (1), insbesondere für einen Otto-Motor, zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche, mit mehreren in Reihe geschalteten Katalysatoren (3, 4), umfassend einen ersten Dreiwegekatalysator (3) und einen zweiten Dreiwegekatalysator (4), denen über einen Abgaspfad (2) Abgas des Verbrennungsmotors (1) zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts des ersten Dreiwegekatalysators (3) und stromaufwärts des zweiten Dreiwegekatalysators (4) eine Mischstelle angeordnet ist, über welche dem Abgaspfad (2) Sekundärluft einer Sekundärluftquelle (7) zuführbar ist, und dass im Bereich des zweiten Dreiwegekatalysators (4) eine Messeinrichtung (8) angeordnet ist, mit welcher der Sauerstofffüllzustand des zweiten Dreiwegekatalysators (4) bestimmbar ist. Abgasnachbehandlungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (8) als Lambdasonde oder NOx-Sensor ausgebildet und nach oder im zweiten Dreiwegekatalysator (4) angeordnet ist.
EP21806233.9A 2020-12-08 2021-11-05 Verfahren zum betreiben einer abgasnachbehandlungsanlage Pending EP4259910A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020215455.4A DE102020215455A1 (de) 2020-12-08 2020-12-08 Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanlage
PCT/EP2021/080739 WO2022122261A1 (de) 2020-12-08 2021-11-05 Verfahren zum betreiben einer abgasnachbehandlungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4259910A1 true EP4259910A1 (de) 2023-10-18

Family

ID=78599014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21806233.9A Pending EP4259910A1 (de) 2020-12-08 2021-11-05 Verfahren zum betreiben einer abgasnachbehandlungsanlage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4259910A1 (de)
CN (1) CN116601380A (de)
DE (1) DE102020215455A1 (de)
WO (1) WO2022122261A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2864838B2 (ja) * 1992-01-22 1999-03-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気ガス浄化装置
DE102016211595A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und/ oder Überwachung der Funktion einer Sekundärluftzuführung in einer Abgasreinigungsanlage
DE102016114901A1 (de) 2016-08-11 2018-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Diagnoseverfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Komponente zur Abgasnachbehandlung
DE102017107378A1 (de) 2017-04-06 2018-10-11 Volkswagen Ag Verfahren zum Aufheizen eines Katalysators sowie Kraftfahrzeug mit einem Katalysator
DE102017115399A1 (de) 2017-07-10 2019-01-10 Volkswagen Ag Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102017130886A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102018218051A1 (de) * 2018-10-22 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines eine erste Abgasreinigungskomponente und eine zweite Abgasreinigungskomponente aufweisenden Verbrennungsmotors
DE102018218138B4 (de) * 2018-10-23 2022-06-23 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zur Abgasnachbehandlung und Abgasnachbehandlungssystem
DE102019102928A1 (de) 2019-02-06 2020-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022122261A1 (de) 2022-06-16
CN116601380A (zh) 2023-08-15
DE102020215455A1 (de) 2022-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009023325B4 (de) Verfahren zur Adaption der Injektionsmittelzufuhr in einem Injektionssystem
EP1336039B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines abgasnachbehandlungssystems
DE10022981B4 (de) Schadstoffbegrenzungssystem
DE102016219548B4 (de) Ammoniak-Schlupf-Detektion
DE102006041477A1 (de) Verfahren zur Dynamik-Diagnose einer Abgas-Sonde
WO2018029230A1 (de) Diagnoseverfahren und vorrichtung zur überprüfung der funktionsfähigkeit einer komponente zur abgasnachbehandlung
DE102015212514A1 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung und Vorrichtung zur Reinigung des Abgases einer Brennkraftmaschine
DE10334091B4 (de) Motorregelungssystem
EP1668230A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasnachbehandlungssystem
EP2657478B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines NO-Oxidationskatalysators
DE102004038731A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016219689A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Regelung einer Sauerstoff-Beladung eines Dreiwege-Katalysators
WO2020083859A1 (de) Verfahren zur abgasnachbehandlung und abgasnachbehandlungssystem
DE102006014249A1 (de) Verfahren zur Vorsteuerung eines Lambda-Wertes
DE102017218314B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors und Dieselmotor mit Prüfung der NH3-Konzentration
DE10240833B4 (de) Verfahren zum Verringern von Abgasemissionen einer Brennkraftmaschine
EP4259910A1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgasnachbehandlungsanlage
WO2020212468A1 (de) Verfahren zum ermitteln der sauerstoffbeladung eines katalysators einer brennkraftmaschine und abgasstrang einer brennkraftmaschine
DE102004031083B3 (de) Verfahren zur Beheizung von Lambdasonden in einer einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs nachgeschalteten Abgasanlage
DE102006021988A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einer Abgasreinigungsanlage
DE19908401C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs bei magerem Kraftstoff/Luft-Gemisch
DE102020215514A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanlage, Abgasnachbehandlungsanlage sowie Verbrennungsmotor
DE69908858T2 (de) Dieselbrennkraftmaschine mit Verbrennungsheizgerät
DE102018216860B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE10100613C1 (de) Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230710

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN