EP4245940A1 - Ceiling structure and method for producing a ceiling structure - Google Patents

Ceiling structure and method for producing a ceiling structure Download PDF

Info

Publication number
EP4245940A1
EP4245940A1 EP23161936.2A EP23161936A EP4245940A1 EP 4245940 A1 EP4245940 A1 EP 4245940A1 EP 23161936 A EP23161936 A EP 23161936A EP 4245940 A1 EP4245940 A1 EP 4245940A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
solid wood
layers
layer
pair
middle layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23161936.2A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Andreas Reßle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H.R.W. VOLLHOLZWANDSYSTEM OBB. GMBH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4245940A1 publication Critical patent/EP4245940A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/12Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with wooden beams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/122Laminated

Definitions

  • a cover layer of the pair of cover layers can in particular comprise or consist of a plurality of solid wood elements.
  • the solid wood elements of the top layer or layers can have a significant wood fiber direction, which in particular forms the wood fiber direction of the top layer or layers.
  • the intermediate layers are configured to cohesively connect the respective cover layers to the middle layer. Additionally or alternatively, the intermediate layers can be configured to connect the middle layer and/or the respective cover layers in a form-fitting manner.
  • An intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers can in particular comprise or consist of a plurality of solid wood elements, or alternatively have or consist of a different material. If the intermediate layer has solid wood elements, the solid wood elements of the intermediate layer can have a significant wood fiber direction, which in particular forms a wood fiber direction of the intermediate layer or intermediate layers.
  • An intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers can connect the middle layer with a respective cover layer, in particular in a materially bonded manner, in such a way that the intermediate layer is cohesively connected to the middle layer on a side facing the middle layer, and on a side facing away from the middle layer, i.e. one facing the respective cover layer Side, is cohesively connected to the cover layer.
  • the ceiling structure has several intermediate layers which are arranged between the middle layer and one of the cover layers, in particular the intermediate layer facing the middle layer can be cohesively connected to the middle layer, and an intermediate layer facing the cover layer can be cohesively connected to the cover layer.
  • an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers can comprise wood, in particular solid wood, wherein a wood fiber direction of the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers can be different from the wood fiber direction of the middle layer and/or the top layer.
  • the wood fiber direction of the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers can be different from the wood fiber direction of the middle layer and/or the top layer in a range of about 20° to about 90°, preferably in a range of about 40° to about 90° be different, more preferably different in a range of about 60° to about 90°, and particularly preferably different by about 90°.
  • the wood fiber direction of the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers can particularly preferably be approximately perpendicular to the wood fiber direction of the middle layer and/or the cover layers.
  • the tightening time or tightening duration describes a dwell time of the glue, in particular a resin-and-hardener system, on a solid wood element, the solid wood element comprising a predetermined wood, and with the glue reaching a preferred predetermined stickiness as the tightening time or tightening duration expires. Due to the different combinations of wood of a solid wood element plus, if necessary, resin and hardener, as well as other environmental conditions, such as temperature and / or humidity, a predetermined glue has a different, essentially related to the respective wood, at least with regard to a predetermined solid wood element, Tightening time or tightening duration.
  • a temperature is represented with the addition “essentially” or “approximately” or “approximately,” this addition is intended to indicate in particular a deviation from the temperature in question in the range from 0% to 5%, in particular in the range from 0% to 2 %, meant or understood in terms of its equivalent in Kelvin.
  • a wood fiber direction of the middle layer can preferably correspond essentially to a wood fiber direction of the first and second cover layers of the pair of cover layers, so that the middle layer and the first and second cover layers of the pair of cover layers interact structurally in the same direction.
  • the middle layer can be thicker than at least one of the pair of cover layers.
  • the middle layer can in particular be approximately 2.0 times to approximately 50 times thicker than an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers.
  • a ratio of around 50 increases the structural influence of the middle layer on the ceiling structure.
  • a ratio of around 2.0 allows the middle layer to provide a comparatively large structural influence on the ceiling structure, while the intermediate layer ensures an advantageous distribution of force between the middle layer and the top layer.
  • the cover layers of the pair of cover layers are approximately the same thickness.
  • the intermediate layers of a pair of intermediate layers of the at least one pair, whereby the one pair of intermediate layers can be determined in particular by a predetermined distance from the central layer can be approximately the same thickness.
  • the ceiling structure can be constructed approximately symmetrically in the thickness direction or in the height direction, in particular symmetrically with respect to a layering of the layers and/or symmetrically with respect to the thickness of the layered layers.
  • the middle layer, the at least one pair of intermediate layers and the pair of cover layers can be glued to the layers adjacent in the thickness direction of the ceiling structure.
  • the solid wood elements of the middle layer can only be glued to one intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers on the opposite sides of the solid wood elements of the middle layer in the thickness direction.
  • the middle layer can have a plurality of solid wood elements that are stacked next to one another.
  • the majority of the solid wood elements of the middle layer can in particular be stacked next to one another in an unconnected manner, i.e. stacked next to one another without glue applied in between.
  • solid wood elements of the plurality of solid wood elements of the middle layer can each be connected in the thickness direction of the ceiling structure by means of glue or by means of glue to adjacent intermediate layers.
  • the intermediate layers can be or can be provided with glue, in particular can be or can be provided with glue on a side facing the middle layer.
  • Tilting the solid wood element when providing it with glue enables a solid wood element, in particular for a solid wood element of the intermediate layer, an advantageously economical application of glue to only one side of a top and bottom side of the solid wood element (glue side) and only one side of one of two lateral sides of the solid wood element (Narrow side), in case of a one-time application of glue.
  • glue side glue side
  • Narrow side one side of one of two lateral sides of the solid wood element
  • tilting the solid wood element relative to the direction in which glue is applied allows all four circumferential sides of the solid wood element to be provided with glue if glue is applied twice, which enables a secure connection between the middle layer and the top layer.
  • glue can be carried out more than once, twice, three or four times in further alternative embodiments.
  • a solid wood element of the middle layer can be provided with glue.
  • the middle layer can be draped or laid out on the first intermediate layer.
  • the middle layer can have an underside, which faces the first intermediate layer in the thickness direction of the ceiling structure, and an upper side opposite in the thickness direction, which in other words faces a second intermediate layer, or faces the second intermediate layer that is still to be draped or laid out.
  • the middle layer can in particular comprise solid wood elements which face each other laterally.
  • the solid wood elements of the middle layer can be aligned upright on the first intermediate layer in their width direction.
  • the solid wood elements can be the middle layer be arranged with their respective width direction parallel to the thickness direction of the ceiling structure.
  • the solid wood elements of the middle layer are draped or laid out on the first intermediate layer without glue, in particular without glue.
  • a second intermediate layer can be draped or laid out on the middle layer, wherein the second intermediate layer can have an underside, which faces the middle layer in the thickness direction, and can have an upper side opposite in the thickness direction, which in other words faces a second cover layer, or the facing the second cover layer that is still to be draped or laid out.
  • the second intermediate layer can in particular comprise solid wood elements which face each other in the width direction and are or will be provided with glue on the underside, additionally or alternatively on the top.
  • An exemplary fire protection class which is above F 30 B with regard to the existing ceiling structure, can be, for example, F 60 B, F 90 B or F 120 B.
  • the gluing is further advantageously improved, in which case, in particular, the tightening time can be set comparatively precisely and can also be shortened.
  • the solid wood elements can be conditioned by means of conditioning, in particular in a conditioning chamber, such that they reach a temperature of at least 58 ° C and a moisture content in the range of about 4% to about 12%, preferably in the range of reach about 6% to about 9%.
  • Fiber direction FRd2 of the second cover layer 30, 32 is, for example, approximately parallel to the width direction B of the ceiling structure 10, and can also in particular be approximately parallel to the fiber direction FRm of the middle layer 20.
  • the first intermediate layer 40, 41 and in particular the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 40, 41 have or have the fiber direction FRz1, which can correspond in particular approximately to a longitudinal direction or a direction of a longitudinal extent of the individual solid wood elements 45.
  • the solid wood elements 25 of the middle layer 20 can in particular be arranged or aligned essentially perpendicular to the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41.
  • the solid wood elements 25 of the middle layer 20 can be arranged or aligned essentially perpendicular to the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41, particularly with respect to the wood fiber direction FRm or the longitudinal direction.
  • the solid wood elements 25 of the middle layer 20 can in particular be arranged or aligned in a twisted or differently oriented manner relative to the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41, in particular in a plane parallel to a plane spanned by the in Fig.
  • the solid wood elements 25 of the middle layer 20 can, as in Fig. 1 shown, in particular be arranged adjacent to one another in their thickness direction, i.e. be arranged facing one another in the thickness direction of the solid wood elements 25.
  • the middle layer 20 can be and/or be formed in the thickness direction D in particular by means of a single solid wood element 25.
  • the middle layer 20 can also be or will be formed by several solid wood elements 25 in the thickness direction D.
  • the middle layer 20 can, as in Fig. 1 shown, in particular with regard to the thickness direction D of the ceiling structure, be arranged centrally.
  • the middle layer 20 can be between a first pair of intermediate layers, in particular in the thickness direction D 40 may be arranged, in particular in the thickness direction D between the first intermediate layer 41 and the second intermediate layers 42.
  • the wood fiber direction FRm of the middle layer 20 can preferably essentially correspond to the wood fiber direction FRd1, FRd2 of the first and/or the second cover layer 31, 32 or be parallel thereto.
  • the melamine resin and hardener system advantageously provides a vapor-permeable resin and hardener system, which is a Diffusing moisture through the ceiling structure 10 is made possible, at least comparatively slightly hindered.
  • the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41 can be passed through the glue shower once or twice Fig. 2 can be driven and/or moved.
  • the solid wood elements 45 in particular can be configured to be provided with glue 50 once or twice.
  • the solid wood elements 45 can be inclined in particular with respect to the application direction A without being perpendicular to it.
  • a solid wood element 45 of a plurality of solid wood elements 45 can advantageously be provided with glue 50 on at least two or up to four sides to form the first intermediate layer 41.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Deckenaufbau (10) zur Bildung einer Decke, insbesondere eines Dachstuhlabschnitts, einer Zimmerdecke oder eines Zimmerbodens eines Gebäudes, der Deckenaufbau (10) umfassend:- eine Mittellage (20), welche Massivholz umfasst;- ein Paar von Decklagen (30), wobei die Decklagen (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) Massivholz umfassen, und wobei die Decklagen (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) sandwichartig um die Mittellage (20) angeordnet sind; und- zumindest ein Paar von Zwischenlagen (40), wobei zumindest eine Zwischenlage (40; 41; 42) des zumindest einen Paares von Zwischenlagen (40) jeweils zwischen der Mittellage (20) und einer Decklage (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) angeordnet ist und die Mittellage (20) mit der jeweiligen Decklage (30; 31; 32) stoffschlüssig verbindet;- wobei eine Holzfaserrichtung (FRm) der Mittellage (20) im Wesentlichen einer Holzfaserrichtung (FRd1; FRd2) der Decklagen (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) entspricht, so dass die Mittellage (20) und die Decklagen (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) strukturell gleichgerichtet zusammenwirken. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines ebensolchen Deckenaufbaus (10).The present invention relates to a ceiling structure (10) for forming a ceiling, in particular a roof truss section, a room ceiling or a room floor of a building, the ceiling structure (10) comprising: - a middle layer (20) which comprises solid wood; - a pair of cover layers ( 30), wherein the cover layers (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30) comprise solid wood, and wherein the cover layers (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30) are sandwiched around the middle layer (20). ; and - at least one pair of intermediate layers (40), with at least one intermediate layer (40; 41; 42) of the at least one pair of intermediate layers (40) between the middle layer (20) and a cover layer (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30) is arranged and the middle layer (20) is cohesively connected to the respective cover layer (30; 31; 32); - wherein a wood fiber direction (FRm) of the middle layer (20) essentially corresponds to a wood fiber direction (FRd1; FRd2) of the cover layers (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30), so that the middle layer (20) and the cover layers (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30) interact structurally in the same direction. The invention further relates to a method for producing a similar ceiling structure (10).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Deckenaufbau zur Bildung einer Decke, insbesondere eines Dachstuhlabschnitts, einer Zimmerdecke oder eines Zimmerbodens eines Gebäudes, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Deckenaufbaus.The present invention relates to a ceiling structure for forming a ceiling, in particular a roof truss section, a ceiling or a room floor of a building, as well as a method for producing such a ceiling structure.

Bekannte Deckenaufbauten zur Bildung einer Decke, insbesondere einer Zimmerdecke oder eines Zimmerbodens eines Gebäudes können beispielhaft insbesondere auf Basis von Beton oder Holz bereitgestellt werden, wobei mit zunehmender Bauhöhe eines Gebäudes die Verwendung von Beton bevorzugt wird, um das Tragen einer vorbestimmten Traglast sicherzustellen. Deckenaufbauten die Holz umfassen oder hinsichtlich ihrer im wesentlichen tragenden Elemente aus Holz bestehen sind generell eher selten. Für höher zu bauende Gebäude werden in der Regel Deckenaufbauten verwendet, welche, sofern sie überhaupt Holz aufweisen, insbesondere zusätzlich Beton oder Stahl als klassische tragende Strukturen umfassen. Um jedoch nachhaltiger mit vorhandenen Ressourcen umzugehen, besteht der Bedarf den nachwachsenden Rohstoff Holz insbesondere im Bauwesen zunehmend nutzbar zu machen.Known ceiling structures for forming a ceiling, in particular a ceiling or a room floor of a building, can be provided, for example, in particular based on concrete or wood, with the use of concrete being preferred as the height of a building increases in order to ensure that a predetermined load is supported. Ceiling structures that include wood or consist essentially of wood in terms of their load-bearing elements are generally rather rare. For buildings that are to be built higher, ceiling structures are usually used, which, if they have wood at all, also include concrete or steel as classic load-bearing structures. However, in order to use existing resources more sustainably, there is a need to make the renewable raw material wood increasingly usable, particularly in construction.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Deckenaufbau zur Bildung einer Decke, insbesondere eines Dachstuhlabschnitts, einer Zimmerdecke oder eines Bodens eines Gebäudes bereitzustellen, insbesondere einen strukturell verbesserten Deckenaufbau auf Holzbasis bereitzustellen, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines verbesserten Deckenaufbaus, insbesondere strukturell verbesserten Deckenaufbaus auf Holzbasis, bereitzustellen.It is therefore an object of the present invention to provide an improved ceiling structure for forming a ceiling, in particular a roof truss section, a ceiling or a floor of a building, in particular to provide a structurally improved ceiling structure based on wood, as well as a method for producing an improved ceiling structure, in particular structurally improved ones Wood-based ceiling structure.

Die vorbeschriebene Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst, bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The above-described task is solved by the subject matter of the independent claims; preferred embodiments are the subject matter of the dependent claims.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen Deckenaufbau zur Bildung einer Decke, insbesondere eines Dachstuhlabschnitts, einer Zimmerdecke oder eines Zimmerbodens eines Gebäudes, der Deckenaufbau umfassend:

  • eine Mittellage, welche Massivholz umfasst;
  • ein Paar von Decklagen, wobei die Decklagen des Paares von Decklagen Massivholz umfassen, und wobei die Decklagen des Paares von Decklagen sandwichartig um die Mittellage angeordnet sind; und
  • zumindest ein Paar von Zwischenlagen, wobei zumindest eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen jeweils zwischen der Mittellage und einer Decklage des Paares von Decklagen angeordnet ist und die Mittellage mit der jeweiligen Decklage stoffschlüssig verbindet;
  • wobei eine Holzfaserrichtung der Mittellage im Wesentlichen einer Holzfaserrichtung der Decklagen des Paares von Decklagen entspricht, so dass die Mittellage und die Decklagen des Paares von Decklagen strukturell gleichgerichtet zusammenwirken.
One aspect of the invention relates to a ceiling structure for forming a ceiling, in particular a roof truss section, a ceiling or a room floor of a building, the ceiling structure comprising:
  • a middle layer which includes solid wood;
  • a pair of top plies, the top plies of the pair of top plies comprising solid wood, and wherein the top plies of the pair of top plies are sandwiched around the center ply; and
  • at least one pair of intermediate layers, wherein at least one intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers is arranged between the middle layer and a cover layer of the pair of cover layers and connects the middle layer to the respective cover layer in a materially bonded manner;
  • wherein a wood fiber direction of the middle layer essentially corresponds to a wood fiber direction of the top layers of the pair of top layers, so that the middle layer and the top layers of the pair of top layers interact structurally in the same direction.

Der vorliegende Deckenaufbau, welcher beispielsweise geeignet ist eine Decke, insbesondere eine Zimmerdecke und/oder einen Boden eines Zimmers und/oder einen Abschnitt eines Dachstuhls eines Gebäudes zu bilden, stellt vorteilhaft einen verbesserten Deckenaufbau bereit, insbesondere einen strukturell verbesserten Deckenaufbau auf Holzbasis bereit. So wird der vorliegende Deckenaufbau insbesondere durch die im Wesentlichen gleichgerichteten Holzfaserrichtungen der Mittellage und der Decklagen des Paares von Decklagen vorteilhaft strukturell verstärkt. Der vorliegende Deckenaufbau ist aufgrund seines Aufbaus vorteilhaft geeignet an einem Gebäude wirkende vertikale Lasten aufzunehmen oder zu tragen.The present ceiling structure, which is suitable, for example, for forming a ceiling, in particular a ceiling and/or a floor of a room and/or a section of a roof structure of a building, advantageously provides an improved ceiling structure, in particular a structurally improved wood-based ceiling structure. Thus, the present ceiling structure is advantageously structurally reinforced in particular by the essentially identical wood fiber directions of the middle layer and the cover layers of the pair of cover layers. Due to its structure, the present ceiling structure is advantageously suitable for absorbing or carrying vertical loads acting on a building.

Der Deckenaufbau für eine Decke als Zimmerdecke oder Zimmerboden kann insbesondere eine im Wesentlichen horizontale Erstreckung aufweisen, und insbesondere eine Erstreckung in einem Bereich von jeweils etwa 2 Metern bis etwa 11 Metern in einer Breitenrichtung und einer Längsrichtung des Deckenaufbaus aufweisen. Darüber hinaus kann der Deckenaufbau auch für schräge Decken geeignet sein, welche gegenüber einer horizontalen Ausrichtung geneigt sind und sich insbesondere im Wesentlichen flächig erstrecken. In beispielhaften Ausführungsformen kann der Deckenaufbau eine im Wesentlichen horizontale oder schräge Erstreckung in einem Bereich von jeweils etwa 2 Metern bis etwa 9 Metern, insbesondere in einem Bereich von jeweils etwa 3 Metern bis etwa 8 Metern, in einer Breitenrichtung und einer Längsrichtung des Deckenaufbaus aufweisen.The ceiling structure for a ceiling as a ceiling or floor can in particular have a substantially horizontal extension, and in particular have an extension in a range of approximately 2 meters to approximately 11 meters in a width direction and a longitudinal direction of the ceiling structure. In addition, the ceiling structure can also be suitable for sloping ceilings, which are inclined compared to a horizontal orientation and in particular extend essentially over a flat area. In exemplary embodiments, the ceiling structure can have a substantially horizontal or oblique extent in a range of approximately 2 meters to approximately 9 meters, in particular in a range of approximately 3 meters to approximately 8 meters, in a width direction and a longitudinal direction of the ceiling structure.

Der Deckenaufbau für eine Decke als Dachstuhlabschnitt kann beispielsweise im Wesentlichen horizontal angeordnet sein oder schräg angeordnet sein, insbesondere entlang der Dachsparren angeordnet sein. Der Deckenaufbau kann dabei insbesondere ein Druckelement eines Kehlbalkendachs bilden, zur Entlastung der Sparren, und alternativ oder zusätzlich beispielsweise auf den Sparren oder zumindest abschnittsweise zwischen jeweils zwei Sparren angeordnet sein. Der Deckenaufbau kann insbesondere einen Kehlbalken oder einen Gratbalken eines Daches bilden. In beispielhaften Ausführungsformen ist der Deckenaufbau dabei formschlüssig, insbesondere mit einem oder mehreren Sparren verbunden. Dazu kann zumindest eines von dem Deckenaufbau und dem einen oder den mehreren Sparren eine Ausnehmung aufweisen, zur formschlüssigen Verbindung mit dem jeweils anderen. Der Deckenaufbau für eine Decke als Dachstuhlabschnitt kann eine dem Dachstuhl bzw. dem Dach entsprechende Erstreckung aufweisen und sich in Längsrichtung und Breitenrichtung beispielsweise jeweils im Bereich von etwa 50 cm bis zu mehreren Metern erstrecken, wobei entsprechend einer Ausführung des Daches auch davon abweichende Erstreckungen möglich sind.The ceiling structure for a ceiling as a roof truss section can, for example, be arranged essentially horizontally or arranged obliquely, in particular arranged along the rafters. The ceiling structure can in particular form a pressure element of a collar beam roof, to relieve the load on the rafters, and alternatively or additionally, for example, can be arranged on the rafters or at least in sections between two rafters. The ceiling structure can in particular form a collar beam or a ridge beam of a roof. In exemplary embodiments, the ceiling structure is positively connected, in particular with one or more rafters. For this purpose, at least one of the ceiling structure and the one or more rafters can have a recess for a positive connection to the other. The ceiling structure for a ceiling as a roof truss section can have an extension corresponding to the roof truss or the roof and can extend in the longitudinal direction and width direction, for example in the range from approximately 50 cm to several meters, with different extensions being possible depending on the design of the roof .

Holz weist in Faserrichtung oder Holzfaserrichtung eine höhere Steifigkeit sowie eine höhere Festigkeit auf als quer zur Faserrichtung oder quer zur Holzfaserrichtung. Indem die Decklagen und die Mittellage derart ausgerichtet sind und/oder werden, dass deren Holzfaserrichtungen im Wesentlichen einander entsprechen, wurde überraschen festgestellt, dass die Mittellage und die Decklagen in der Statik eines Gebäudes sich ergänzend berücksichtigt werden können. Durch die einander im Wesentlichen entsprechenden Holzfaserrichtungen begünstigen sich die Decklagen zusammen mit der Mittellage hinsichtlich der Steifigkeit und/oder der Festigkeit gegenseitig, so dass bei der Auslegung, insbesondere der statischen Auslegung einer Decke, wie beispielsweise einer Zimmerdecke, eines Bodens eines Zimmer oder eines Dachstuhlabschnitts eines Gebäudes, welches insbesondere konfiguriert ist, Holz zu umfassen, die jeweiligen im Wesentlichen gleichgerichteten Steifigkeiten und/oder Festigkeiten in Holzfaserrichtung sowie quer zur Holzfaserrichtung berücksichtigt werden können, also insbesondere die jeweils erhöhten Steifigkeiten in Holzfaserrichtung der Decklagen und der Mittelage gemeinsam berücksichtigt werden können.Wood has a higher stiffness and a higher strength in the direction of the grain or wood fiber direction than across the grain or across the wood grain direction. Because the cover layers and the middle layer are and/or are aligned in such a way that their wood fiber directions essentially correspond to one another, it was surprisingly found that the middle layer and the cover layers are one in terms of statics Buildings can be taken into account in a complementary manner. Due to the essentially corresponding wood fiber directions, the cover layers together with the middle layer mutually benefit one another in terms of stiffness and/or strength, so that when designing, in particular the static design, of a ceiling, such as a room ceiling, a floor of a room or a roof truss section of a building, which is in particular configured to include wood, the respective essentially identical stiffnesses and/or strengths in the wood fiber direction as well as transversely to the wood fiber direction can be taken into account, i.e. in particular the respective increased stiffnesses in the wood fiber direction of the cover layers and the middle layer can be taken into account together.

Weiter vorteilhaft ermöglicht der Deckenaufbau des vorliegenden Aspekts, insbesondere durch die sich im Wesentlichen entsprechenden Holzfaserrichtungen der Decklagen und der Mittellage, dass verschiedene Hölzer oder Holzarten gemeinsam strukturell berücksichtigt und verbaut werden können, um einen Deckenaufbau zu bilden. Dadurch kann mittels des vorliegenden Deckenaufbaus vorteilhaft einer sich zeitlich wandelnden Waldstruktur Rechnung getragen werden, welche zeitweise einen größeren Anteil an Nadelhölzern oder einen größeren Anteil an Laubhölzern aufweisen kann, wobei je nachdem die Verwendung einer größeren Menge an Nadelholz oder Laubholz ökologisch und/oder wirtschaftlich gefordert sein kann.Further advantageously, the ceiling structure of the present aspect, in particular due to the essentially corresponding wood fiber directions of the cover layers and the middle layer, enables different woods or types of wood to be structurally taken into account and installed together to form a ceiling structure. As a result, the present ceiling structure can advantageously take into account a forest structure that changes over time, which can at times have a larger proportion of coniferous wood or a larger proportion of hardwood, with the use of a larger amount of softwood or hardwood being ecologically and/or economically required can be.

Weiter kann der vorliegende Deckenaufbau gebäudespezifisch konfiguriert werden, indem sowohl die Dicke des Deckenaufbaus als auch die Steifigkeit und/oder Festigkeit gebäudespezifisch konfiguriert werden kann, indem bestimmte Hölzer oder Holzarten in einer für die jeweiligen Lagen wählbaren Dicke verwendet werden können.Furthermore, the present ceiling structure can be configured specifically for the building, in that both the thickness of the ceiling structure and the stiffness and/or strength can be configured specifically for the building, in that certain woods or types of wood can be used in a thickness that can be selected for the respective layers.

Die Mittellage kann insbesondere eine Mehrzahl von Massivholzelementen umfassen oder daraus bestehen. Die Massivholzelemente der Mittellage können eine Wesentliche Holzfaserrichtung aufweisen, welche insbesondere die Holzfaserrichtung der Mittellage bildet.The middle layer can in particular comprise or consist of a plurality of solid wood elements. The solid wood elements of the middle layer can have a significant wood fiber direction, which in particular forms the wood fiber direction of the middle layer.

Eine Decklage des Paares von Decklagen kann jeweils insbesondere eine Mehrzahl von Massivholzelementen umfassen oder daraus bestehen. Die Massivholzelemente der Decklage bzw. der Decklagen können eine Wesentliche Holzfaserrichtung aufweisen, welche insbesondere die Holzfaserrichtung der Decklage bzw. der Decklagen bildet.A cover layer of the pair of cover layers can in particular comprise or consist of a plurality of solid wood elements. The solid wood elements of the top layer or layers can have a significant wood fiber direction, which in particular forms the wood fiber direction of the top layer or layers.

Gemäß des vorliegenden Aspekts sind die Zwischenlagen konfiguriert, die jeweiligen Decklagen mit der Mittellage stoffschlüssig zu verbinden. Zusätzlich oder alternativ können die Zwischenlagen konfiguriert sein, die Mittellage und/oder die jeweiligen Decklagen formschlüssig zu verbinden. Eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen kann jeweils insbesondere eine Mehrzahl von Massivholzelementen umfassen oder daraus bestehen, oder alternativ ein anderes Material aufweisen oder daraus bestehen. Weist die Zwischenlage Massivholzelemente auf, können die Massivholzelemente der Zwischenlage eine Wesentliche Holzfaserrichtung aufweisen, welche insbesondere eine Holzfaserrichtung der Zwischenlage bzw. der Zwischenlagen bildet.According to the present aspect, the intermediate layers are configured to cohesively connect the respective cover layers to the middle layer. Additionally or alternatively, the intermediate layers can be configured to connect the middle layer and/or the respective cover layers in a form-fitting manner. An intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers can in particular comprise or consist of a plurality of solid wood elements, or alternatively have or consist of a different material. If the intermediate layer has solid wood elements, the solid wood elements of the intermediate layer can have a significant wood fiber direction, which in particular forms a wood fiber direction of the intermediate layer or intermediate layers.

Eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen kann die Mittellage mit einer jeweiligen Decklage insbesondere derart stoffschlüssig verbinden, dass die Zwischenlage an einer der Mittellage zugewandten Seite stoffschlüssig mit der Mittellage verbunden ist, und an einer der Mittellage abwandten Seite, also einer der jeweiligen Decklage zugewandten Seite, stoffschlüssig mit der Decklage verbunden ist. Weist der Deckenaufbau mehrere Zwischenlagen auf, welche zwischen der Mittellage und einer der Decklagen angeordnet sind, kann insbesondere die der Mittellage zugewandte Zwischenlage mit der Mittellage stoffschlüssig verbunden sein, und eine der Decklage zugewandte Zwischenlage mit der Decklage stoffschlüssig verbunden sein.An intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers can connect the middle layer with a respective cover layer, in particular in a materially bonded manner, in such a way that the intermediate layer is cohesively connected to the middle layer on a side facing the middle layer, and on a side facing away from the middle layer, i.e. one facing the respective cover layer Side, is cohesively connected to the cover layer. If the ceiling structure has several intermediate layers which are arranged between the middle layer and one of the cover layers, in particular the intermediate layer facing the middle layer can be cohesively connected to the middle layer, and an intermediate layer facing the cover layer can be cohesively connected to the cover layer.

Alternativ oder zusätzlich können die Mittellage und die Decklagen kraftschlüssig, insbesondere unter Verwendung von Zwischenlagen, miteinander verbunden sein oderwerden, wie beispielsweise durch Schrauben, Nieten, Stifte oder ähnliches, wobei jeweils eine oder mehrere Zwischenlagen zwischen einer der Decklagen und der Mittellage angeordnet sein kann.Alternatively or additionally, the middle layer and the cover layers can be connected to one another in a non-positive manner, in particular using intermediate layers, such as, for example, by screws, rivets, pins or the like one or more intermediate layers can be arranged between one of the cover layers and the middle layer.

In noch weiter alternativen Ausführungsformen können die Mittellage und die Decklagen mittels einer beliebigen Kombination aus Kraftschluss, Formschluss und Stoffschluss, insbesondere mittels zumindest einer Zwischenlage, verbunden sein.In even further alternative embodiments, the middle layer and the cover layers can be connected by means of any combination of frictional connection, positive connection and material connection, in particular by means of at least one intermediate layer.

Durch die Zwischenlagen, welche die Mittellage und/oder die Decklagen stoffschlüssig und/oder formschlüssig verbinden, wird vorteilhaft ermöglicht, dass die Mittellage und die Decklagen hinsichtlich der Holzfaserrichtung im Wesentlichen gleichgerichtet oder im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet werden können.The intermediate layers, which connect the middle layer and/or the cover layers in a cohesive and/or form-fitting manner, advantageously make it possible for the middle layer and the cover layers to be essentially aligned in the same direction or essentially parallel to one another with respect to the wood fiber direction.

Durch die im Wesentlichen gleichgerichteten oder im Wesentlichen parallel ausgerichteten Holzfaserrichtungen der Mittellage und der Decklagen wird durch die strukturelle Verbesserung des Deckenaufbaus wiederum vorteilhaft ermöglicht, dass der Deckenaufbau mit einer vergleichsweise geringen Dicke oder Wandstärke in Höhenrichtung des Deckenaufbaus konfiguriert werden kann. Dies wird insbesondere dadurch vorteilhaft ermöglicht, dass die Mittellage und die Decklagen, welche im Wesentlichen parallel ausgerichtete Holzfaserrichtungen aufweisen, statisch sich ergänzend berücksichtigt werden können.Because the wood fiber directions of the middle layer and the cover layers are essentially aligned in the same direction or essentially parallel, the structural improvement of the ceiling structure in turn advantageously enables the ceiling structure to be configured with a comparatively small thickness or wall thickness in the height direction of the ceiling structure. This is particularly advantageously made possible by the fact that the middle layer and the cover layers, which have essentially parallel wood fiber directions, can be taken into account in a statically complementary manner.

In bevorzugten Ausführungsformen sind im Deckenaufbau allein die Mittellage, die Decklagen und die Zwischenlagen strukturell wirksam. Mit anderen Worten tragen bevorzugt nur die Mittellage, die Decklagen und die Zwischenlagen zur Bereitstellung einer statisch relevanten Tragfähigkeit durch den Deckenaufbau bei.In preferred embodiments, only the middle layer, the cover layers and the intermediate layers are structurally effective in the ceiling structure. In other words, preferably only the middle layer, the cover layers and the intermediate layers contribute to providing a statically relevant load-bearing capacity through the ceiling structure.

Vorzugsweise weist der Deckenaufbau keine zusätzlichen strukturellen Elemente zusätzlich zur Mittellage, den Decklagen und den Zwischenlagen auf. Insbesondere kann der vorliegende Deckenaufbau keine mit strukturellen Elementen versehenen Hohlräume aufweisen, und keine sonstigen Schüttungen aufweisen, welche insbesondere in Hohlräumen einer der Mittellage, der Decklagen und der Zwischenlagen eingebracht sind. Insbesondere kann der Deckenaufbau keine Metallträger, insbesondere Stahlträger aufweisen.Preferably, the ceiling structure has no additional structural elements in addition to the middle layer, the cover layers and the intermediate layers. In particular, the present ceiling structure cannot have any cavities provided with structural elements, and no other fillings, which are introduced in particular in cavities in one of the middle layers, the cover layers and the intermediate layers. In particular, the ceiling structure cannot Have metal supports, in particular steel supports.

In beispielhaften Ausführungsformen kann die Mittellage insbesondere Nadelholz umfassen oder daraus bestehen, insbesondere Massivholz aus Nadelholz umfassen oder daraus bestehen. Insbesondere kann die Mittellage beispielsweise Fichte, Kiefer, Lärche, Douglasie und/oder Tanne umfassen oder daraus bestehen, insbesondere Massivholz aus Fichte, Kiefer, Lärche, Douglasie und/oder Tanne umfassen oder daraus bestehen. In bevorzugten Ausführungsformen kann die Mittellage, insbesondere das Massivholz der Mittellage insbesondere Fichte umfassen oder daraus bestehen. Massivholz aus oder mit Fichte ist vorteilhaft, aufgrund seines gegenüber Lärche, Kiefer und Tanne vergleichsweise geringen Harzgehalts, leichter im Deckenaufbau verarbeitbar.In exemplary embodiments, the middle layer can in particular comprise or consist of softwood, in particular include or consist of solid wood made of softwood. In particular, the middle layer can include or consist of, for example, spruce, pine, larch, Douglas fir and/or fir, in particular include or consist of solid wood made of spruce, pine, larch, Douglas fir and/or fir. In preferred embodiments, the middle layer, in particular the solid wood of the middle layer, can in particular comprise or consist of spruce. Solid wood made from or with spruce is advantageous because it has a comparatively low resin content compared to larch, pine and fir and is easier to process in ceiling construction.

In alternativen Ausführungsformen kann die Mittellage insbesondere das Massivholz der Mittellage alternativ oder zusätzlich Laubholz umfassen oder daraus bestehen, insbesondere Buche, Eiche, Birke und/oder Esche umfassen oder daraus bestehen.In alternative embodiments, the middle layer, in particular the solid wood of the middle layer, can alternatively or additionally comprise or consist of hardwood, in particular include or consist of beech, oak, birch and/or ash.

In beispielhaften Ausführungsformen kann eine oder jede Decklage des Paares von Decklagen insbesondere Laubholz umfassen oder daraus bestehen, insbesondere Massivholz aus Laubholz umfassen oder daraus bestehen. Insbesondere kann oder können die Decklage(n) beispielsweise Buche, Eiche, Birke und/oder Esche umfassen oder daraus bestehen, insbesondere Massivholz aus Buche, Eiche und/oder Esche umfassen oder daraus bestehen. In bevorzugten Ausführungsformen kann oder können die Decklage(n) oder das Massivholz der Decklage(n) insbesondere Buche umfassen oder daraus bestehen.In exemplary embodiments, one or each cover layer of the pair of cover layers can in particular comprise or consist of hardwood, in particular include or consist of solid wood made of hardwood. In particular, the cover layer(s) can include or consist of, for example, beech, oak, birch and/or ash, in particular include or consist of solid wood made of beech, oak and/or ash. In preferred embodiments, the top layer(s) or the solid wood of the top layer(s) may in particular comprise or consist of beech.

In alternativen Ausführungsformen kann oder können die Decklage(n), insbesondere das Massivholz der Decklage(n) alternativ oder zusätzlich Nadelholz umfassen oder daraus bestehen.In alternative embodiments, the top layer(s), in particular the solid wood of the top layer(s), may alternatively or additionally comprise or consist of softwood.

In bevorzugten Ausführungsformen kann eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen jeweils insbesondere Nadelholz umfassen oder daraus bestehen, insbesondere Massivholz aus Nadelholz umfassen oder daraus bestehen. Insbesondere kann eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen beispielsweise Fichte, Kiefer, Lärche, Douglasie und/oder Tanne umfassen oder daraus bestehen, insbesondere Massivholz aus Fichte, Kiefer, Lärche, Douglasie und/oder Tanne umfassen oder daraus bestehen. In bevorzugten Ausführungsformen kann eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen, insbesondere das Massivholz der einen Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen insbesondere Fichte und/oder Kiefer umfassen oder daraus bestehen.In preferred embodiments, an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers can in particular comprise or made from softwood consist of, in particular, solid wood made of softwood or consisting of it. In particular, an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers can include or consist of, for example, spruce, pine, larch, Douglas fir and/or fir, in particular include or consist of solid wood made of spruce, pine, larch, Douglas fir and/or fir. In preferred embodiments, an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers, in particular the solid wood of the one intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers, can comprise or consist of, in particular, spruce and/or pine.

In alternativen Ausführungsformen kann eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen, insbesondere das Massivholz der einen Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen alternativ oder zusätzlich Laubholz umfassen oder daraus bestehen, insbesondere Buche, Eiche, Birke und/oder Esche umfassen oder daraus bestehen. Weiter alternativ oder zusätzlich kann eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen ein anderes Material als Holz umfassen oder daraus bestehen, beispielsweise ein Metall.In alternative embodiments, an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers, in particular the solid wood of the one intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers, can alternatively or additionally comprise or consist of hardwood, in particular include or consist of beech, oak, birch and/or ash. Further alternatively or additionally, an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers can comprise or consist of a material other than wood, for example a metal.

In beispielhaften Ausführungsformen des Deckenaufbaus kann die Mittellage insbesondere ein Nadelholz umfassen oder daraus bestehen, können die Zwischenlagen ein Nadelholz oder Laubholz umfassen oder daraus bestehen, und können die Decklagen ein Laubholz umfassen oder daraus bestehend.In exemplary embodiments of the ceiling structure, the middle layer can in particular comprise or consist of a softwood, the intermediate layers can comprise or consist of a softwood or hardwood, and the cover layers can comprise or consist of a hardwood.

In anderen beispielhaften Ausführungsformen des Deckenaufbaus kann die Mittellage insbesondere ein Laubholz umfassen oder daraus bestehen, können die Zwischenlagen ein Nadelholz oder Laubholz umfassen oder daraus bestehen, und können die Decklagen ein Nadelholz umfassen oder daraus bestehend.In other exemplary embodiments of the ceiling structure, the middle layer can in particular comprise or consist of a hardwood, the intermediate layers can comprise or consist of a softwood or hardwood, and the cover layers can comprise or consist of a softwood.

Durch die im Wesentliche parallele Ausrichtung der Holzfaserrichtungen der Mittellage und der Decklagen wird dabei vorteilhaft ermöglicht, dass sich insbesondere die Mittellage und die Decklagen strukturell, also hinsichtlich der Steifigkeit und/oder der Festigkeit ergänzen, wodurch eine vorbestimmte Steifigkeit und/oder Festigkeit des Deckenaufbaus bei einer gleichzeitig dünnen Bauweise des Deckenaufbaus bereitgestellt werden kann.The essentially parallel alignment of the wood fiber directions of the middle layer and the cover layers advantageously makes it possible for the middle layer and the cover layers in particular to complement each other structurally, i.e. in terms of stiffness and/or strength, whereby a predetermined stiffness and/or strength of the Ceiling structure can be provided with a thin design of the ceiling structure at the same time.

In bevorzugten Ausführungsformen weist eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen Leim auf. Dabei kann eine Zwischenlage insbesondere an einer der Mittellage zugewandten Seite oder Fläche und/oder an einer einer jeweiligen Decklage zugewandten Seite oder Fläche Leim aufweisen.In preferred embodiments, an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers has glue. An intermediate layer can have glue, in particular on a side or surface facing the middle layer and/or on a side or surface facing a respective cover layer.

So kann die Mittellage vorteilhaft, mittels der Leim aufweisenden Zwischenlagen, mit zumindest einem Paar von Zwischenlagen und daran anschließend mit einem Paar von Decklagen zum Deckenaufbau verbunden werden, insbesondere stoffschlüssig verbunden werden, wobei die Mittellage und die Decklagen auf frei wählbare Weise zueinander ausgerichtet werden können, um vorteilhaft strukturell zusammenzuwirken.Thus, the middle layer can advantageously be connected to at least one pair of intermediate layers and then to a pair of cover layers for the ceiling structure by means of the intermediate layers containing glue, in particular connected in a materially bonded manner, whereby the middle layer and the cover layers can be aligned with one another in a freely selectable manner in order to work together structurally in an advantageous manner.

In weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen Holz, insbesondere Massivholz umfassen, wobei eine Holzfaserrichtung der Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen gegenüber der Holzfaserrichtung der Mittellage und/oder der Decklage verschieden sein kann. In beispielhaften Ausführungsformen kann die Holzfaserrichtung der Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen gegenüber der Holzfaserrichtung der Mittellage und/oder der Decklage in einem Bereich von etwa 20° bis etwa 90° verschieden sein, bevorzugt in einem Bereich von etwa 40° bis etwa 90° verschieden sein, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 60° bis etwa 90° verschieden sein, und besonders bevorzugt um etwa 90° verschieden sein. Mit anderen Worten kann die Holzfaserrichtung der Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen besonders bevorzugt in etwa senkrecht zur Holzfaserrichtung der Mittellage und/oder der Decklagen sein.In further preferred embodiments, an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers can comprise wood, in particular solid wood, wherein a wood fiber direction of the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers can be different from the wood fiber direction of the middle layer and/or the top layer. In exemplary embodiments, the wood fiber direction of the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers can be different from the wood fiber direction of the middle layer and/or the top layer in a range of about 20° to about 90°, preferably in a range of about 40° to about 90° be different, more preferably different in a range of about 60° to about 90°, and particularly preferably different by about 90°. In other words, the wood fiber direction of the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers can particularly preferably be approximately perpendicular to the wood fiber direction of the middle layer and/or the cover layers.

Die Verschiedenheit der Holzfaserrichtung einer Zwischenlage bezieht sich dabei insbesondere auf eine Richtung, welche in einer parallelen Ebene zur Holzfaserrichtung der Mittellage und/oder der Decklage(n) gegenüber der Holzfaserrichtung der Mittellage und/oder der Decklage(n) verdreht ist.The difference in the wood fiber direction of an intermediate layer refers in particular to a direction which is twisted in a plane parallel to the wood fiber direction of the middle layer and/or the top layer(s) relative to the wood fiber direction of the middle layer and/or the top layer(s).

Eine zur Holzfaserrichtung der Mittellage und/oder der Decklagen verschiedene Ausrichtung einer Zwischenlage ermöglicht vorteilhaft ein schlüssiges Verbinden der Mittellage mit dem zumindest einen Paar von Zwischenlagen und mit dem Paar von Decklagen zum Deckenaufbau, in bevorzugten Ausführungsformen insbesondere ein formschlüssiges kombiniert mit einem stoffschlüssigen Verbinden zum Deckenaufbau.An orientation of an intermediate layer that is different from the wood fiber direction of the middle layer and/or the cover layers advantageously enables a coherent connection of the middle layer with the at least one pair of intermediate layers and with the pair of cover layers for the ceiling construction, in preferred embodiments in particular a positive connection combined with a material connection for the ceiling construction .

Darüber hinaus ermöglicht die gegenüber Mittellage und/oder Decklage verschiedene Ausrichtung einer Zwischenlage vorteilhaft, dass die Kraft zwischen Mittellage und Decklagen nicht nur übertragen werden kann, sondern insbesondere zwischen Mittellage und Decklagen vorteilhaft verteilt werden kann.In addition, the different orientation of an intermediate layer compared to the middle layer and/or cover layer advantageously enables the force not only to be transmitted between the middle layer and the cover layers, but also to be advantageously distributed in particular between the middle layer and the cover layers.

Im weiteren Verlauf werden verschiedene Begriffe wiederholt verwendet, deren Verständnis durch die nachfolgenden Definitionen erleichtert werden soll.In the following, various terms will be used repeatedly, the understanding of which should be made easier by the following definitions.

Massivholz: Mit dem Begriff Massivholz wird vorliegend Holz gemeint, welches ungeschichtet ist. Unter Massivholz ist also insbesondere kein geschichtetes oder verpresstes Holz, wie beispielsweise Pressholz, Pressspanholz, Furnier, oder ähnliches zu verstehen. Massivholz wie vorliegend verwendet meint vielmehr ein Vollholz. Mit anderen Worten ist vorliegend unter dem Begriff Massivholz insbesondere Holz zu verstehen, welches in seinem Querschnitt aus einem einzelnen Baumstamm herausgearbeitet wurde. Ein Massivholz oder Massivholzelement wie vorliegend verwendet kann insbesondere ein Kantholz, ein Balken, ein Brett, usw. sein.Solid wood: The term solid wood refers to wood that is not layered. In particular, solid wood does not mean layered or pressed wood, such as pressed wood, pressed chipboard, veneer, or the like. Solid wood as used here means solid wood. In other words, the term solid wood in this case refers in particular to wood whose cross section has been carved out of a single tree trunk. A solid wood or solid wood element as used here can in particular be a squared timber, a beam, a board, etc.

Dicken- oder Höhenrichtung: Die Dickenrichtung oder Höhenrichtung stellt im Wesentlichen eine Richtung dar, in der die Mittellage, die Zwischenlagen und die Decklagen zueinander geschichtet sind. Mit anderen Worten gibt die Dickenrichtung oder Höhenrichtung des Deckenaufbaus eine Richtung wieder, welche im Wesentlichen senkrecht zum Deckenaufbau, und insbesondere im Wesentlichen senkrecht jeweils zur Mittellage, zu den Zwischenlagen und/oder zu den Decklagen verläuft bzw ist. Mit weiter anderen Worten gibt die Dickenrichtung oder Höhenrichtung eine Richtung wieder, in der für das Bauwesen typischer Weise eine Wandstärke oder Stärke des Deckenaufbaus gemessen wird, welche insbesondere der Richtung entspricht, in der verschiedene Stockwerke eines üblichen Gebäudes zueinander angeordnet sind.Thickness or height direction: The thickness direction or height direction essentially represents a direction in which the middle layer, the intermediate layers and the cover layers are stacked relative to one another. In other words, the thickness direction or height direction of the ceiling structure represents a direction which runs or is essentially perpendicular to the ceiling structure, and in particular essentially perpendicular to the middle layer, to the intermediate layers and/or to the cover layers. In other words, the thickness direction or height direction reflects a direction in which a wall thickness or Strength of the ceiling structure is measured, which corresponds in particular to the direction in which different floors of a usual building are arranged relative to one another.

So kann das Paar von Decklagen, welche sandwichartig um die Mittellage angeordnet sind, mit anderen Worten insbesondere in Dickenrichtung oder Höhenrichtung des Deckenaufbaus die Mittellage umgreifend angeordnet sein. Weiter kann eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen insbesondere jeweils in Dickenrichtung oder Höhenrichtung des Deckenaufbaus zwischen der Mittellage und einer Decklage des Paares von Decklagen angeordnet sein.In other words, the pair of cover layers, which are arranged sandwich-like around the middle layer, can be arranged encompassing the middle layer, in particular in the thickness direction or height direction of the ceiling structure. Furthermore, an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers can be arranged, in particular in the thickness direction or height direction of the ceiling structure, between the middle layer and a cover layer of the pair of cover layers.

Die Dickenrichtung des Deckenaufbaus muss dabei nicht der Richtung entsprechen, in der eine Dicke eines Massivholzelements gemessen wird. Je nach Anordnung eines Massivholzelements einer jeweiligen Lage kann jedoch auch die Dicke eines Massivholzelements im Wesentlichen in Dickenrichtung des Deckenaufbaus messbar sein. Mit anderen Worten ist die Dickenrichtung, wie vorliegend verwendet, insbesondere auf den Deckenaufbau bezogen.The thickness direction of the ceiling structure does not have to correspond to the direction in which the thickness of a solid wood element is measured. However, depending on the arrangement of a solid wood element in a respective layer, the thickness of a solid wood element can also be measurable essentially in the thickness direction of the ceiling structure. In other words, the thickness direction, as used here, is particularly related to the ceiling structure.

Längsrichtung: Die Längsrichtung stellt im Wesentlichen eine Richtung dar, welche insbesondere der Faserrichtung oder der Holzfaserrichtung eines Massivholzelements entsprechen kann. Die Längsrichtung ist entgegen der Dickenrichtung daher insbesondere nicht auf den Deckenaufbau, sondern vielmehr insbesondere auf ein jeweiliges Massivholzelement selbst bezogen. Ausgehend von einem üblichen langgestreckten Massivholzelement, welches also eine Länge aufweist, die größer ist als eine Breite, und wiederum eine Breite aufweist, die größer ist als eine Dicke des Massivholzelements, stellt die Längsrichtung insbesondere die Richtung der größten Erstreckung des Massivholzelements dar.Longitudinal direction: The longitudinal direction essentially represents a direction which can correspond in particular to the grain direction or the wood fiber direction of a solid wood element. The longitudinal direction, contrary to the thickness direction, is therefore not related to the ceiling structure, but rather to a respective solid wood element itself. Starting from a usual elongated solid wood element, which therefore has a length that is greater than a width, and in turn has a width that is greater than a thickness of the solid wood element, the longitudinal direction represents in particular the direction of the greatest extension of the solid wood element.

Breitenrichtung: Die Breitenrichtung stellt im Wesentlichen eine Richtung dar, welche im Wesentlichen senkrecht zur Faserrichtung oder Holzfaserrichtung eines Massivholzelements ist, und damit insbesondere eine Richtung, welche im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Massivholzelements ist. Wie die Längsrichtung, ist die Breitenrichtung daher insbesondere auf das Massivholzelement selbst bezogen. Ausgehend von einem üblichen langgestreckten Massivholzelement, welches also eine Länge aufweist, die größer ist als eine Breite, und wiederum eine Breite aufweist, die größer ist als eine Dicke des Massivholzelements, stellt die Breitenrichtung insbesondere die Richtung der zweitgrößten Erstreckung des Massivholzelements dar.Width direction: The width direction essentially represents a direction which is essentially perpendicular to the grain direction or wood fiber direction of a solid wood element, and thus in particular a direction which is essentially perpendicular to the longitudinal direction of the solid wood element. As the Longitudinal direction, the width direction is therefore particularly related to the solid wood element itself. Starting from a usual elongated solid wood element, which therefore has a length that is greater than a width, and in turn has a width that is greater than a thickness of the solid wood element, the width direction represents in particular the direction of the second largest extent of the solid wood element.

Die Längsrichtung und die Breitenrichtung können zusammen mit der Dickenrichtung eines Massivholzelements insbesondere ein Rechtssystem bilden.The longitudinal direction and the width direction, together with the thickness direction of a solid wood element, can in particular form a legal system.

Brandschutzklasse: Eine angegebene Brandschutzklasse stellt insbesondere eine Feuerwiderstandsklasse gemessen nach DIN 4102-2, insbesondere mit Einteilung der Baustoffklasse nach DIN 4102-1 dar, wobei der Zahlenwert insbesondere den Wert nach REI wiedergibt. Eine beispielhafte Brandschutzklasse F 30 B gibt dabei die Feuerwiderstandsklasse F 30 wieder, für einen grundsätzlich brennbaren Baustoff B, der seine wärmedämmende Funktion über 30 Minuten im Brandfall beibehält. Mit anderen Worten stellt ein Deckenaufbau mit der Brandschutzklasse F 30 B insbesondere einen Material bedingten grundsätzlich brennbaren Baustoff dar, welcher zumindest über 30 Minuten bei einem definierten Brandfall seine wärmedämmende Funktion beibehält. Ist im Weiteren von einer mindest-Brandschutzklasse die Rede, meint dies die genannte Brandschutzklasse oder Feuerwiderstandsklasse, wobei zumindest der angegebene Zahlenwert in Minuten, oder höher, erreicht wird.Fire protection class: A specified fire protection class represents in particular a fire resistance class measured according to DIN 4102-2, in particular with a division of the building material class according to DIN 4102-1, whereby the numerical value in particular reflects the value according to REI. An exemplary fire protection class F 30 B reflects the fire resistance class F 30, for a fundamentally combustible building material B that retains its heat-insulating function for over 30 minutes in the event of a fire. In other words, a ceiling structure with fire protection class F 30 B represents, in particular, a fundamentally combustible building material due to the material, which retains its heat-insulating function for at least 30 minutes in the event of a defined fire. If there is further talk of a minimum fire protection class, this means the specified fire protection class or fire resistance class, whereby at least the specified numerical value is achieved in minutes or higher.

Leim: Als Leim wird im vorliegenden zunächst grundsätzlich ein Adhäsiv verstanden, welches insbesondere geeignet ist zwei angrenzende Lagen miteinander stoffschlüssig zu verbinden. In beispielhaften Ausführungsformen kann der Leim konfiguriert sein, jeweils angrenzende Lagen derart miteinander zu verbinden, dass diese nicht-zerstörungsfrei lösbar verbunden sind. In alternativen Ausführungsformen kann der Leim konfiguriert sein, ein zerstörungsfreies Lösen stoffschlüssig verbundener, angrenzender Lagen zu ermöglichen. Weiterhin kann der Leim in beispielhaften Ausführungsformen ein wasserlöslicher Leim sein, in alternativen Ausführungsformen jedoch auch ein zumindest nicht wasserlöslicher Leim sein. Zum Beispiel kann der Leim ein Leim auf Polyurethan Basis, ein Leim auf Melaminharz Basis, oder ein ähnlicher Leim sein.Glue: In this case, glue is basically understood as an adhesive which is particularly suitable for bonding two adjacent layers together. In exemplary embodiments, the glue can be configured to connect adjacent layers to one another in such a way that they are detachably connected in a non-destructive manner. In alternative embodiments, the glue can be configured to enable non-destructive release of cohesively connected, adjacent layers. Furthermore, in exemplary embodiments the glue can be a water-soluble glue, in alternatives However, embodiments can also be a glue that is at least not water-soluble. For example, the glue can be a polyurethane-based glue, a melamine resin-based glue, or a similar glue.

Anziehzeit: Die Anziehzeit oder Anziehdauer beschreibt eine Verweilzeit des Leims, insbesondere eines Harz-und-Härter Systems an einem Massivholzelement, wobei das Massivholzelement ein vorbestimmtes Holz umfasst, und wobei mit Ablauf der Anziehzeit oder Anziehdauer der Leim eine bevorzugte vorbestimmte Klebrigkeit erreicht. Aufgrund der jeweils verschiedenen Kombinationen aus Holz eines Massivholzelements plus gegebenenfalls Harz und Härter, sowie weiterer Umgebungsbedingungen, wie zum Beispiel Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit, weist ein vorbestimmter Leim zumindest bzgl. eines vorbestimmten Massivholzelements jeweils eine verschiedene, im Wesentlichen auf das jeweilige Holz bezogene, Anziehzeit oder Anziehdauer auf.Tightening time: The tightening time or tightening duration describes a dwell time of the glue, in particular a resin-and-hardener system, on a solid wood element, the solid wood element comprising a predetermined wood, and with the glue reaching a preferred predetermined stickiness as the tightening time or tightening duration expires. Due to the different combinations of wood of a solid wood element plus, if necessary, resin and hardener, as well as other environmental conditions, such as temperature and / or humidity, a predetermined glue has a different, essentially related to the respective wood, at least with regard to a predetermined solid wood element, Tightening time or tightening duration.

Wird eine Richtung oder ein Winkel mit dem Zusatz "im Wesentlichen" oder "in etwa" oder "etwa" wiedergegeben, so sei mit diesem Zusatz insbesondere eine Abweichung von der betreffenden Richtung oder vom betreffenden Winkel im Bereich von 0° bis 5° gemeint oder zu verstehen.If a direction or an angle is represented with the addition “essentially” or “approximately” or “approximately,” this addition means in particular a deviation from the relevant direction or angle in the range from 0° to 5° or to understand.

Wird ein räumliches Maß, ein räumliches Verhältnis oder ein sonstiges Verhältnis mit dem Zusatz "im Wesentlichen" oder "in etwa" oder "etwa" wiedergegeben, so sei mit diesem Zusatz insbesondere eine Abweichung von dem betreffenden Maß oder dem betreffenden Verhältnis im Bereich von 0 % bis 10 % gemeint oder zu verstehen.If a spatial measure, a spatial ratio or another relationship is represented with the addition “essentially” or “approximately” or “approximately”, this addition is in particular a deviation from the relevant measure or the relevant ratio in the range of 0 % to 10% meant or understood.

Wird eine Temperatur mit dem Zusatz "im Wesentlichen" oder "in etwa" oder "etwa" wiedergegeben, so sei mit diesem Zusatz insbesondere eine Abweichung von der betreffenden Temperatur im Bereich von 0 % bis 5 %, insbesondere im Bereich von 0 % bis 2 %, bzgl. seines Äquivalents in Kelvin gemeint oder zu verstehen.If a temperature is represented with the addition “essentially” or “approximately” or “approximately,” this addition is intended to indicate in particular a deviation from the temperature in question in the range from 0% to 5%, in particular in the range from 0% to 2 %, meant or understood in terms of its equivalent in Kelvin.

In bevorzugten Ausführungsformen des Deckenaufbaus kann der Deckenaufbau eine erste Decklage und eine zweite Decklage aufweisen, welche das Paar von Decklagen bilden, eine erste Zwischenlage aufweisen, welche zwischen der Mittellage und der ersten Decklage angeordnet ist, und eine zweite Zwischenlage aufweisen, welche zwischen der Mittellage und der zweiten Decklage angeordnet ist.In preferred embodiments of the ceiling structure, the ceiling structure may have a first cover layer and a second cover layer, which comprise the pair of cover layers form, have a first intermediate layer which is arranged between the middle layer and the first cover layer, and have a second intermediate layer which is arranged between the middle layer and the second cover layer.

Die erste Zwischenlage und die zweite Zwischenlage können dabei insbesondere das zumindest eine Paar von Zwischenlagen bilden.The first intermediate layer and the second intermediate layer can in particular form the at least one pair of intermediate layers.

Dadurch kann mit anderen Worten der der Deckenaufbau fünf Lagen, insbesondere genau fünf Lagen aufweisen, wobei der Deckenaufbau eine Mittellage aufweist, wobei der Deckenaufbau weiter ein Paar von Decklagen aufweist, bestehend aus einer ersten Decklage und einer zweiten Decklage, wobei die erste Decklage und die zweite Decklage des Paares von Decklagen Massivholz umfassen, und wobei die erste Decklage und die zweite Decklage des Paares von Decklagen sandwichartig um die Mittellage angeordnet sind, und wobei der Deckaufbau ein Paar von Zwischenlagen aufweist, bestehend aus einer ersten Zwischenlage und einer zweiten Zwischenlage, wobei die erste Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen zwischen der Mittellage und der ersten Decklage des Paares von Decklagen angeordnet ist, wobei die zweite Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen zwischen der Mittellage und der zweiten Decklage des Paares von Decklagen angeordnet ist, und wobei die ersten Zwischenlage und die zweite Zwischenlage die Mittellage mit der jeweiligen ersten und zweiten Decklage stoffschlüssig verbindet. Dabei kann bevorzugt eine Holzfaserrichtung der Mittellage im Wesentlichen einer Holzfaserrichtung der ersten und zweiten Decklagen des Paares von Decklagen entsprechen, so dass die Mittellage und die ersten und zweiten Decklagen Paares von Decklagen strukturell gleichgerichtet zusammenwirken.In other words, the ceiling structure can have five layers, in particular exactly five layers, the ceiling structure having a middle layer, the ceiling structure further having a pair of cover layers, consisting of a first cover layer and a second cover layer, the first cover layer and the second top layer of the pair of top layers comprise solid wood, and wherein the first top layer and the second top layer of the pair of top layers are sandwiched around the middle layer, and wherein the deck structure has a pair of intermediate layers consisting of a first intermediate layer and a second intermediate layer, wherein the first intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers is arranged between the middle layer and the first cover layer of the pair of cover layers, wherein the second intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers is arranged between the middle layer and the second cover layer of the pair of cover layers, and wherein the The first intermediate layer and the second intermediate layer cohesively connect the middle layer to the respective first and second cover layers. In this case, a wood fiber direction of the middle layer can preferably correspond essentially to a wood fiber direction of the first and second cover layers of the pair of cover layers, so that the middle layer and the first and second cover layers of the pair of cover layers interact structurally in the same direction.

In alternativen Ausführungsformen können mehrere erste Zwischenlagen zwischen der Mittellage und der ersten Decklage angeordnet sein und/oder mehrere zweite Zwischenlagen zwischen der Mittellage und der zweiten Decklage angeordnet sein.In alternative embodiments, a plurality of first intermediate layers can be arranged between the middle layer and the first cover layer and/or a plurality of second intermediate layers can be arranged between the middle layer and the second cover layer.

Es versteht sich, dass die Bezeichnung als erste und zweite Zwischenlage sowie als erste und zweite Decklage lediglich beispielhaft ist, so dass es ebenso möglich ist, dass die erste Zwischenlage zwischen der Mittellage und der zweiten Decklage angeordnet ist, und die zweiten Zwischenlage zwischen der Mittellage und der ersten Decklage angeordnet ist.It is understood that the designation as the first and second intermediate layer and as the first and second cover layer is merely an example, so that it is also possible that the first intermediate layer is arranged between the middle layer and the second cover layer, and the second intermediate layer is arranged between the middle layer and the first cover layer.

In bevorzugten Ausführungsformen des Deckenaufbaus kann zumindest eine Decklage des Paares von Decklagen eine größere Steifigkeit aufweisen, als die Mittellage.In preferred embodiments of the ceiling structure, at least one cover layer of the pair of cover layers can have greater rigidity than the middle layer.

Indem die Decklagen sandwichartig um die Mittellage angeordnet sind, und hinsichtlich der Holzfaserrichtung mit der Mittellage gleichgerichtet sind, ermöglicht die Konfiguration zumindest einer Decklage des Paares von Decklagen mit einer größeren Steifigkeit, dass die Mittellage und damit der Deckenaufbau mittels der Decklagen vorteilhaft verstärkt oder versteift wird. Das vorteilhafte Verstärken oder Versteifen der Mittellage, und damit des Deckenaufbaus ermöglicht im Weiteren, dass der Deckenaufbau als Decke, insbesondere als Zimmerdecke, als Boden eines Zimmers und/oder als Dachstuhlabschnitt eines mehrstöckigen Gebäudes nutzbar ist, welcher insbesondere als auf Biegung belastet betrachtet werden kann, wobei mit zunehmender Gebäudehöhe ein Anwachsen der Dicke oder der Wandstärke des Deckenaufbaus, zur Sicherstellung einer bestimmten Steifigkeit und/oder Festigkeit, verhindert wird.By sandwiching the cover layers around the middle layer and aligning them with the middle layer in terms of the wood fiber direction, the configuration of at least one cover layer of the pair of cover layers with greater rigidity enables the middle layer and thus the ceiling structure to be advantageously reinforced or stiffened by means of the cover layers . The advantageous reinforcement or stiffening of the middle layer, and thus of the ceiling structure, further enables the ceiling structure to be used as a ceiling, in particular as a room ceiling, as the floor of a room and/or as a roof truss section of a multi-story building, which can in particular be viewed as being subject to bending , whereby as the height of the building increases, an increase in the thickness or wall thickness of the ceiling structure is prevented in order to ensure a certain rigidity and/or strength.

Weiterhin ermöglicht die zumindest eine Decklage, welche steifer ist, als die Mittellage, dass der Deckenaufbau auf besonders wirtschaftliche Weise mit einer ausreichenden Steifigkeit und/oder Festigkeit konfiguriert werden kann, wobei verglichen mit einer Einzelschicht, beispielsweise entsprechend der Mittellage aus Massivholz, ein demgegenüber geringeres Bauvolumen benötigt wird, um den Deckenaufbau mit einer vorbestimmten Steifigkeit und/oder Festigkeit zu versehen.Furthermore, the at least one cover layer, which is stiffer than the middle layer, enables the ceiling structure to be configured in a particularly economical manner with sufficient rigidity and / or strength, with a lower one compared to a single layer, for example corresponding to the middle layer made of solid wood Construction volume is required to provide the ceiling structure with a predetermined rigidity and / or strength.

Dies ermöglicht weiter vorteilhaft, dass der Deckenaufbau keine mit versteifenden Mitteln versehene Hohlräume aufweisen muss, welche beispielsweise Metallträger oder sonstige Schüttungen beinhalten, wodurch ein geringes benötigtes Bauvolumen durch den Deckenaufbau sichergestellt werden kann.This further advantageously makes it possible for the ceiling structure not to have to have cavities provided with stiffening means, which contain, for example, metal supports or other fillings, whereby a small required construction volume can be ensured by the ceiling structure.

Dadurch ist der vorliegende Deckenaufbau insbesondere geeignet eine Decke, insbesondere eine Zimmerdecke, einen Boden eines Zimmers und/oder einen Abschnitt eines Dachstuhls eines mehrstöckigen Gebäudes, insbesondere Holzhauses oder Holzgebäudes, zu bilden.As a result, the present ceiling structure is particularly suitable for forming a ceiling, in particular a ceiling, a floor of a room and/or a section of a roof truss of a multi-story building, in particular a wooden house or wooden building.

In bevorzugten Ausführungsformen können beide Decklagen des Paares von Decklagen eine größere Steifigkeit als die Mittellage aufweisen.In preferred embodiments, both cover layers of the pair of cover layers can have a greater rigidity than the middle layer.

In weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann eine Decklage oder können beide Decklagen des Paares von Decklagen eine größere Steifigkeit als die Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen aufweisen. Insbesondere kann eine Decklage oder können beide Decklagen des Paares von Decklagen ein Massivholz mit einer größeren Steifigkeit aufweisen, als ein Holz oder Massivholz, welches die Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen aufweisen.In further preferred embodiments, one cover layer or both cover layers of the pair of cover layers can have a greater rigidity than the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers. In particular, a cover layer or both cover layers of the pair of cover layers can have a solid wood with a greater rigidity than a wood or solid wood which the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers have.

Dies verbessert vorteilhaft das strukturell gleichgerichtete Zusammenwirken der Mittellage mit den Decklagen, während die Zwischenlagen des Paares von Zwischenlagen bevorzugt verschieden oder quer zur Mittellage und/oder zu den Decklagen ausgerichtet sind und die Verbindung zwischen der Mittellage und den Decklagen sicherstellen.This advantageously improves the structurally aligned interaction of the middle layer with the cover layers, while the intermediate layers of the pair of intermediate layers are preferably aligned differently or transversely to the middle layer and / or to the cover layers and ensure the connection between the middle layer and the cover layers.

In bevorzugten Ausführungsformen des Deckenaufbaus kann die Mittellage dicker sein als zumindest eine Decklage des Paares von Decklagen.In preferred embodiments of the ceiling structure, the middle layer can be thicker than at least one of the pair of cover layers.

Das Ausbilden der Mittellage dicker als zumindest eine Decklage des Paares von Decklagen ermöglicht den Deckenaufbau mittels der zumindest einen gegebenenfalls besonders steifen und/oder festen Decklage vorteilhaft zu versteifen und/oder zu verfestigen, so dass bei einem als im Wesentlichen auf Biegung belasteten Deckenaufbau eine Bauhöhe des Deckenaufbaus vorteilhaft verringert werden kann, wodurch wiederum eine wirtschaftliche Herstellung eines ausreichend steifen und/oder festen Deckenaufbaus sichergestellt ist und/oder wird, bei insgesamt geringer Dicke.Making the middle layer thicker than at least one cover layer of the pair of cover layers enables the ceiling structure to be advantageously stiffened and/or solidified by means of the at least one optionally particularly stiff and/or solid cover layer, so that in the case of a ceiling structure that is essentially subject to bending loads, an overall height of the ceiling structure can be advantageously reduced, which in turn ensures economical production of a sufficiently rigid and / or solid ceiling structure, with an overall low thickness.

In beispielhaften Ausführungsformen kann die Mittellage dicker sein als eine oder mehrere, insbesondere alle, der Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen.In exemplary embodiments, the middle layer can be thicker than one or more, in particular all, of the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers.

Weiterhin kann in beispielhaften Ausführungsformen eine oder beide Decklagen des Paares von Decklagen jeweils dicker sein als eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen.Furthermore, in exemplary embodiments, one or both cover layers of the pair of cover layers can each be thicker than an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers.

Die Mittellage und/oder die zumindest eine Decklage, welche dicker ist als eine Zwischenlage, fördert zusätzlich das gleichgerichtete strukturelle Zusammenwirken der Mittellage mit den Decklagen, welche jeweils die im Wesentlichen gleiche Holzfaserrichtung aufweisen, während die zumindest eine Zwischenlage die Verbindung sowie Kraftübertragung und Kraftverteilung zwischen der Mittellage und den Decklagen sicherstellt.The middle layer and/or the at least one cover layer, which is thicker than an intermediate layer, additionally promotes the same-directed structural interaction of the middle layer with the cover layers, which each have essentially the same wood fiber direction, while the at least one intermediate layer ensures the connection as well as force transmission and force distribution between the middle layer and the top layers.

Weiterhin kann in beispielhaften Ausführungsformen die Mittellage insbesondere etwa 2,0 mal bis etwa 50 mal dicker sein als eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen. Dabei vergrößert ein Verhältnis hin zu etwa 50 den strukturellen Einfluss der Mittellage auf den Deckenaufbau. Demgegenüber ermöglicht ein Verhältnis hin zu etwa 2,0, dass die Mittellage einen vergleichsweise großen strukturellen Einfluss auf den Deckenaufbau bereitstellt, während die Zwischenlage eine vorteilhafte Kraftverteilung zwischen Mittellage und Decklage sicherstellt.Furthermore, in exemplary embodiments, the middle layer can in particular be approximately 2.0 times to approximately 50 times thicker than an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers. A ratio of around 50 increases the structural influence of the middle layer on the ceiling structure. In contrast, a ratio of around 2.0 allows the middle layer to provide a comparatively large structural influence on the ceiling structure, while the intermediate layer ensures an advantageous distribution of force between the middle layer and the top layer.

Zusätzlich oder alternativ kann in beispielhaften Ausführungsformen die Mittellage insbesondere etwa 1,5 mal bis etwa 20 mal dicker sein als eine Decklage des Paares von Decklagen. Das bevorzugte Dickenverhältnis zwischen Decklage und Mittellage kann insbesondere an einer vorbestimmten mittels des Deckenaufbaus bereitzustellenden Steifigkeit und/oder Festigkeit orientiert sein, und kann darüber hinaus wirtschaftlichen und/oder ökologischen Gesichtspunkten Rechnung tragen. Dabei ermöglicht ein großes Dickenverhältnis der Mittellage zur Decklage, also hin zu etwa 20, dass die Decklage einerseits mit einem vergleichsweise geringen Volumen, und damit mit einem geringen Kostenanteil in den Deckenaufbau eingeht, sowie nur wenig Massivholz dafür gefällt werden muss, und dass die Decklage andererseits, durch den großen Abstand der Decklage zu einer zentralen Achse um die eine Biegung des Deckenaufbaus als Decke oder Boden erfolgt, einen großen Einfluss auf die Steifigkeit und/oder Festigkeit des Deckenaufbaus bereitstellt. Demgegenüber ermöglicht ein geringes Dickenverhältnis der Mittellage zur Decklage, also hin zu etwa 1,5, dass die Decklage mit einem vergleichsweise großen Volumen, und damit mit einem großen Kostenanteil in den Deckenaufbau eingeht, ein entsprechend hoher Anteil an Massivholz dafür gefällt werden muss, und dass die Decklage von vorherein konfiguriert ist, einen großen Einfluss auf die Steifigkeit und/oder Festigkeit des Deckenaufbaus bereitzustellen.Additionally or alternatively, in exemplary embodiments, the middle layer can be in particular about 1.5 times to about 20 times thicker than a cover layer of the pair of cover layers. The preferred thickness ratio between the top layer and the middle layer can be based in particular on a predetermined stiffness and/or strength to be provided by the ceiling structure, and can also take economic and/or ecological aspects into account. A large thickness ratio of the middle layer to the top layer, i.e. up to around 20, enables the top layer to have a comparatively small volume on the one hand, and therefore goes into the ceiling structure at a low cost, and only a small amount of solid wood has to be felled for it, and that the top layer, on the other hand, is a large one due to the large distance between the top layer and a central axis around which the ceiling structure is bent as a ceiling or floor Provides influence on the stiffness and/or strength of the ceiling structure. In contrast, a low thickness ratio of the middle layer to the top layer, i.e. up to around 1.5, enables the top layer to be incorporated into the ceiling structure with a comparatively large volume, and thus with a large share of the costs, and a correspondingly high proportion of solid wood has to be felled for it, and that the cover layer is configured in advance to provide a large influence on the rigidity and / or strength of the ceiling structure.

Weiterhin zusätzlich oder alternativ kann in beispielhaften Ausführungsformen eine Decklage in etwa 1,2 mal bis etwa 25 mal dicker sein, als eine Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen. Dabei vergrößert ein Verhältnis hin zu etwa 25 den strukturellen Einfluss der Decklage auf den Deckenaufbau. Demgegenüber ermöglicht ein Verhältnis hin zu etwa 1,2, dass die Decklage einen vergleichsweise großen strukturellen Einfluss auf den Deckenaufbau bereitstellt, während die Zwischenlage eine vorteilhafte Kraftverteilung zwischen Mittellage und Decklage sicherstellt.Furthermore, additionally or alternatively, in exemplary embodiments, a cover layer can be approximately 1.2 times to approximately 25 times thicker than an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers. A ratio of around 25 increases the structural influence of the top layer on the ceiling structure. In contrast, a ratio of around 1.2 allows the top layer to provide a comparatively large structural influence on the ceiling structure, while the intermediate layer ensures an advantageous distribution of force between the middle layer and the top layer.

In bevorzugten Ausführungsformen sind die Decklagen des Paares von Decklagen etwa gleich dick. Zusätzlich oder alternativ können in bevorzugten Ausführungsformen die Zwischenlagen eines Paares von Zwischenlagen des zumindest einen Paares, wobei das eine Paar von Zwischenlagen insbesondere durch einen vorbestimmten Abstand zur Mittellage bestimmt sein kann, etwa gleich dick sein. In besonders bevorzugten Ausführungsformen kann der Deckenaufbau in Dickenrichtung oder in Höhenrichtung in etwa symmetrisch aufgebaut sein, insbesondere symmetrisch bzgl. einer Schichtung der Lagen und/oder symmetrisch bzgl. der Dicke der geschichteten Lagen aufgebaut sein.In preferred embodiments, the cover layers of the pair of cover layers are approximately the same thickness. Additionally or alternatively, in preferred embodiments, the intermediate layers of a pair of intermediate layers of the at least one pair, whereby the one pair of intermediate layers can be determined in particular by a predetermined distance from the central layer, can be approximately the same thickness. In particularly preferred embodiments, the ceiling structure can be constructed approximately symmetrically in the thickness direction or in the height direction, in particular symmetrically with respect to a layering of the layers and/or symmetrically with respect to the thickness of the layered layers.

In bevorzugten Ausführungsformen des Deckenaufbaus kann die Mittellage Entlastungsnuten aufweisen, wobei die Entlastungsnuten bevorzugt eine Vielzahl von Entlastungsnuten umfassen, welche in einer Dickenrichtung des Deckenaufbaus zueinander beabstandet angeordnet sind.In preferred embodiments of the ceiling structure, the middle layer Have relief grooves, wherein the relief grooves preferably comprise a plurality of relief grooves which are arranged spaced apart from one another in a thickness direction of the ceiling structure.

Durch die Entlastungsnuten der Mittellage kann beim Aufbringen einer Biegelast auf die Mittellage, welche zu unterschiedlichen Dehnungen an in Dickenrichtung der Mittellage gegenüberliegenden Seiten führt, eine Rissbildung sowie eine Rissfortbildung in der Mittellage vorteilhaft verringert oder sogar vermieden werden, ohne die Festigkeit der Mittellage wesentlich zu verringern. Dadurch wird im Weiteren vorteilhaft ermöglicht, die Mittellage dicker auszubilden als die weiteren Lagen, um den Deckenaufbau insbesondere besonders wirtschaftlich herstellen zu können. Folglich stellt die Einbringung von Entlastungsnuten insbesondere eine vorteilhafte Langlebigkeit der Mittellage selbst sowie des Deckenaufbaus als Ganzes sicher.Due to the relief grooves in the middle layer, when a bending load is applied to the middle layer, which leads to different expansions on opposite sides in the thickness direction of the middle layer, crack formation and crack development in the middle layer can be advantageously reduced or even avoided without significantly reducing the strength of the middle layer . This also advantageously makes it possible to make the middle layer thicker than the other layers in order to be able to produce the ceiling structure particularly economically. Consequently, the introduction of relief grooves ensures, in particular, an advantageous longevity of the central layer itself and of the ceiling structure as a whole.

In beispielhaften Ausführungsformen weist die Mittellage eine Mehrzahl von Massivhölzern oder Massivholzelementen, wie beispielsweise Bretter aus Massivholz auf, welche nebeneinander angeordnet sind, insbesondere in einer Ebene nebeneinander angeordnet sind, welche im Wesentlichen senkrecht zur Dickenrichtung der Mittellage oder des Deckenaufbaus ist. Die Entlastungsnuten können insbesondere an einer Seite eines Massivholzelements eingebracht oder angeordnet sein, welche einem weiteren Massivholzelement, insbesondere seitlich angrenzenden Massivholzelement der Mittellage, zugewandt ist. Weiterhin können die an einer Seite des Massivholzelements eingebrachten oder angeordneten Entlastungsnuten in Höhen- oder Dickenrichtung des Deckenaufbaus beabstandet zueinander sein.In exemplary embodiments, the middle layer has a plurality of solid woods or solid wood elements, such as boards made of solid wood, which are arranged next to one another, in particular are arranged next to one another in a plane which is essentially perpendicular to the thickness direction of the middle layer or the ceiling structure. The relief grooves can in particular be introduced or arranged on a side of a solid wood element which faces a further solid wood element, in particular a laterally adjacent solid wood element of the middle layer. Furthermore, the relief grooves introduced or arranged on one side of the solid wood element can be spaced apart from one another in the height or thickness direction of the ceiling structure.

Durch das Einbringen einer Mehrzahl von bevorzugt in Dickenrichtung der Mittellage beabstandeten Entlastungsnuten an einer Seite eines Massivholzelements der Mittellage, können Spannungsspitzen in der Mittellage, insbesondere in der vergleichsweise dicken Mittellage, bevorzugt reduziert werden und die Langlebigkeit der Mittellage und damit des Deckenaufbaus erhöht werden, während eine wirtschaftliche Herstellbarkeit des Deckenaufbaus sichergestellt ist.By introducing a plurality of relief grooves, preferably spaced apart in the thickness direction of the middle layer, on one side of a solid wood element of the middle layer, stress peaks in the middle layer, in particular in the comparatively thick middle layer, can preferably be reduced and the longevity of the middle layer and thus of the ceiling structure can be increased economical manufacturability of the ceiling structure is ensured.

Weiterhin fördern die Entlastungsnuten vorteilhaft, durch die gebildeten Lufteinschlüsse oder durch die zumindest abschnittsweisen Luftkanäle, eine wärmedämmende Wirkung des Deckenaufbaus, sowie eine diffusionsoffene Bauweise des Deckenaufbaus, wobei das Abführen von Feuchtigkeit verbessert wird. Ein besseres Abführen von Feuchtigkeit ermöglicht zusätzlich, dass der Deckenaufbau ein Raumklima schafft, welches dauerfeuchte Decken sowie die Bildung von Kondenswasser an der Decke verringert oder vermeidet.Furthermore, the relief grooves advantageously promote a heat-insulating effect of the ceiling structure, as well as a diffusion-open design of the ceiling structure, through the air pockets formed or through the air channels at least in sections, whereby the removal of moisture is improved. Better removal of moisture also enables the ceiling structure to create a room climate that reduces or avoids permanently damp ceilings and the formation of condensation on the ceiling.

In beispielhaften Ausführungsformen können sich die Entlastungsnuten durchgängig an einer Seite eines Massivholzelements der Mittellage erstrecken. Mit anderen Worten können sich die Entlastungsnuten jeweils durchgängig quer durch den Deckenaufbau erstrecken, insbesondere also auf einer bestimmten Höhe der Mittellage sich im Wesentlichen senkrecht zur Dicken- oder Höhenrichtung durchgängig durch die Mittellage erstrecken.In exemplary embodiments, the relief grooves can extend continuously on one side of a solid wood element of the middle layer. In other words, the relief grooves can each extend continuously across the ceiling structure, in particular at a certain height of the middle layer, they can extend continuously through the middle layer essentially perpendicular to the thickness or height direction.

In alternativen Ausführungsformen können die Entlastungsnuten einen abschnittsweise unterbrochenen Verlauf aufweisen, und sich mit anderen Worten insbesondere nicht jeweils durchgängig durch die Mittellage erstrecken.In alternative embodiments, the relief grooves can have a sectionally interrupted course, and in other words, in particular, do not extend continuously through the central layer.

Die Entlastungsnuten können bevorzugt einen Querschnitt aufweisen, welcher im Wesentlichen flach ist, insbesondere breiter als hoch. Mit anderen Worten können die Entlastungsnuten einen im Wesentlichen flachen Querschnitt quer zu ihrer jeweiligen Erstreckungsrichtung aufweisen, wobei der Querschnitt der Entlastungsnut breiter ist als hoch bzgl. der Höhen- oder Dickenrichtung des Deckenaufbaus.The relief grooves can preferably have a cross section that is essentially flat, in particular wider than it is high. In other words, the relief grooves can have a substantially flat cross section transverse to their respective extension direction, with the cross section of the relief groove being wider than it is high with respect to the height or thickness direction of the ceiling structure.

Dadurch wird vorteilhaft ermöglicht, dass bei vergleichsweise gleicher Volumenreduzierung der Mittellage durch die Entlastungsnuten, ein größerer Umfang der Entlastungsnuten bereitgestellt wird. Mit anderen Worten weisen die Entlastungsnuten bevorzugt einen im Wesentlichen flachen Querschnitt auf, der bei vergleichsweise gleicher struktureller Entnahme am Massivholzelement der Mittellage einen vergrößerten Umfang für eine verbesserte Diffusionsoffenheit bereitstellt. In beispielhaften Ausführungsformen können die Entlastungsnuten ein Breiten zu Dicken oder Höhenverhältnis aufweisen, im Bereich von etwa 1,5 bis etwa 12,0, bevorzugt im Bereich von etwa 3,0 bis 7,0. Beispielsweise kann eine jeweilige Entlastungsnut bei einer etwa 8 cm bis 15 cm dicken Mittellage eine Entlastungsnutbreite von etwa 8 mm bis etwa 1,6 cm aufweisen, und eine Entlastungsnutdicke von etwa 1,5 mm bis etwa 4 mm aufweisen.This advantageously makes it possible for a larger scope of the relief grooves to be provided with a comparatively same volume reduction of the central layer due to the relief grooves. In other words, the relief grooves preferably have a substantially flat cross section, which provides an enlarged circumference for improved diffusion openness with comparatively the same structural removal from the solid wood element of the middle layer. In In exemplary embodiments, the relief grooves may have a width to thickness or height ratio in the range of about 1.5 to about 12.0, preferably in the range of about 3.0 to 7.0. For example, with a central layer approximately 8 cm to 15 cm thick, a respective relief groove can have a relief groove width of approximately 8 mm to approximately 1.6 cm and a relief groove thickness of approximately 1.5 mm to approximately 4 mm.

In bevorzugten Ausführungsformen des Deckenaufbaus kann oder können die Mittellage, das zumindest eine Paar von Zwischenlagen und das Paar von Decklagen mit den in Dickenrichtung des Deckenaufbaus benachbarten Lagen verleimt sein.In preferred embodiments of the ceiling structure, the middle layer, the at least one pair of intermediate layers and the pair of cover layers can be glued to the layers adjacent in the thickness direction of the ceiling structure.

Durch das Verleimen der in Dickenrichtung des Deckenaufbaus benachbarten Lagen, also der Mittellage, der zumindest einen Zwischenlage eines zumindest einen Paares von Zwischenlagen und der Decklage des Paares von Decklagen, wird vorteilhaft eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den Lagen des Deckenaufbaus bereitgestellt. Dabei kann die stoffschlüssige Verbindung besonders vorteilhaft zusätzlich zu einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung der benachbarten Lagen vorgesehen sein, um eine vorteilhafte Lastübertragung und Lastverteilung zwischen den Lagen, insbesondere zwischen der Mittellage und der Decklagen zu ermöglichen.By gluing the layers adjacent in the thickness direction of the ceiling structure, i.e. the middle layer, the at least one intermediate layer of at least one pair of intermediate layers and the cover layer of the pair of cover layers, a cohesive connection between the layers of the ceiling structure is advantageously provided. The cohesive connection can be particularly advantageously provided in addition to a positive and/or non-positive connection of the adjacent layers in order to enable advantageous load transfer and load distribution between the layers, in particular between the middle layer and the cover layers.

In bevorzugten Ausführungsformen umfasst der Leim ein Melaminharz, insbesondere ein Melaminharz-und-Härter System. Insbesondere kann der Leim aus einem Melaminharz-und-Härter System bestehen. Der Leim umfassend ein Melaminharz oder ein Melaminharz-und-Härter System fördert vorteilhaft den Feuchtigkeitstransport beim Aushärten sowie nach dem Aushärten. Mit anderen Worten verbessert ein Melaminharz oder ein Melaminharz-und-Härter System als Leim vorteilhaft die Diffusionsoffenheit des Deckenaufbaus, also den Feuchtigkeitstransport durch den Deckenaufbau.In preferred embodiments, the glue comprises a melamine resin, in particular a melamine resin-and-hardener system. In particular, the glue can consist of a melamine resin and hardener system. The glue comprising a melamine resin or a melamine resin-and-hardener system advantageously promotes moisture transport during curing and after curing. In other words, a melamine resin or a melamine resin-and-hardener system as a glue advantageously improves the diffusion openness of the ceiling structure, i.e. the moisture transport through the ceiling structure.

In alternativen Ausführungsformen kann der Leim zusätzliche oder andere Adhäsive umfassen, welche wiederum beispielsweise Harz-und-Härter Systeme sein können, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, wie beispielsweise ein Polyurethan (PU) Harz oder ein Polyurethanharz-und-Härter System. Ein Polyurethanharz-und-Härter System ist im Allgemeinen zwar weniger diffusionsoffen als ein Melaminharz-und-Härter System, ermöglicht jedoch ein energieärmeres Aushärten.In alternative embodiments, the glue may include additional or different adhesives, which in turn may be, for example, but not limited to, resin-and-hardener systems, such as a polyurethane (PU) resin or a polyurethane resin-and-hardener system. A polyurethane resin and hardener system is generally less open to diffusion than a melamine resin and hardener system, but enables curing with less energy.

In beispielhaften Ausführungsformen können Massivholzelemente der Mittellage seitlich zueinander verleimt sein und an in Dickenrichtung gegenüberliegenden Seiten mit jeweils einer Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen verleimt sein.In exemplary embodiments, solid wood elements of the middle layer can be glued laterally to one another and on opposite sides in the thickness direction, each with an intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers.

In bevorzugten Ausführungsformen können die Massivholzelemente der Mittellage nur an den in Dickenrichtung gegenüberliegenden Seiten der Massivholzelemente der Mittellage mit jeweils einer Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen verleimt sein.In preferred embodiments, the solid wood elements of the middle layer can only be glued to one intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers on the opposite sides of the solid wood elements of the middle layer in the thickness direction.

Mit anderen Worten kann die Mittellage in bevorzugten Ausführungsformen eine Mehrzahl von Massivholzelementen aufweisen, welche nebeneinander geschichtet sind. Die Mehrzahl der Massivholzelemente der Mittellage können dabei insbesondere unverbunden nebeneinander geschichtet sein, also ohne dazwischen aufgebrachten Leim nebeneinander geschichtet sein. Bevorzugt können Massivholzelemente der Mehrzahl von Massivholzelemente der Mittellage jeweils in Dickenrichtung des Deckenaufbaus mittels Leim oder mittels Leimen mit angrenzenden Zwischenlagen verbunden sein oder werden. In besonders bevorzugten Ausführungsformen können dazu insbesondere lediglich die Zwischenlagen mit Leim versehen werden oder sein, insbesondere an einer der Mittellage zugewandten Seite mit Leim versehen werden oder sein.In other words, in preferred embodiments, the middle layer can have a plurality of solid wood elements that are stacked next to one another. The majority of the solid wood elements of the middle layer can in particular be stacked next to one another in an unconnected manner, i.e. stacked next to one another without glue applied in between. Preferably, solid wood elements of the plurality of solid wood elements of the middle layer can each be connected in the thickness direction of the ceiling structure by means of glue or by means of glue to adjacent intermediate layers. In particularly preferred embodiments, in particular only the intermediate layers can be or can be provided with glue, in particular can be or can be provided with glue on a side facing the middle layer.

Weiter können die Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen mit einer jeweils angrenzenden Decklage des Paares von Decklagen in Dickenrichtung des Deckenaufbaus mittels Leim oder mittels Leimen verbunden sein oder werden. Sofern die Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen Holz, insbesondere Massivholz, umfassen, können diese insbesondere nebeneinander geschichtet sein, und wahlweise seitlich angrenzend verleimt sein oder seitlich unverbunden nebeneinander geschichtet sein.Furthermore, the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers can be or will be connected to an adjacent cover layer of the pair of cover layers in the thickness direction of the ceiling structure by means of glue or by means of gluing. If the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers comprise wood, in particular solid wood, they can in particular be layered next to one another and can optionally be glued laterally adjacent or laterally be stacked next to each other, unconnected.

Ferner können die Decklagen des Paares von Decklagen in bevorzugten Ausführungsformen eine Mehrzahl von Massivholzelementen aufweisen, welche nebeneinander geschichtet sind. Die Mehrzahl der Massivholzelemente der jeweiligen Decklage können dabei insbesondere verbunden oder unverbunden nebeneinander geschichtet sein. Bevorzugt können Massivholzelemente der Mehrzahl von Massivholzelemente der Decklage jeweils in Dickenrichtung des Deckenaufbaus mittels Leim oder mittels Leimen mit angrenzenden Zwischenlagen verbunden sein oder werden.Furthermore, in preferred embodiments, the cover layers of the pair of cover layers can have a plurality of solid wood elements which are stacked next to one another. The majority of the solid wood elements of the respective top layer can in particular be stacked next to one another, connected or unconnected. Preferably, solid wood elements of the plurality of solid wood elements of the top layer can each be connected in the thickness direction of the ceiling structure by means of glue or with adjacent intermediate layers by means of glue.

In beispielhaften Ausführungsformen, wenn der Leim ein Harz-und-Härter System umfasst oder ist, kann ein Massivholzelement einer der Lagen des Deckenaufbaus mit einem Harz versehen werden, insbesondere abschnittsweise, bevorzugt punktuell, indem das Massivholzelement eine Leimdusche oder eine Harzdusche durchfährt oder durch eine Harzdusche geführt oder bewegt wird. Dabei kann das Harz vorteilhaft verteilt an dem Massivholzelement aufgebracht werden und/oder anhaften.In exemplary embodiments, if the glue comprises or is a resin-and-hardener system, a solid wood element of one of the layers of the ceiling structure can be provided with a resin, in particular in sections, preferably at points, by the solid wood element passing through a glue shower or a resin shower or through a Resin shower is guided or moved. The resin can advantageously be applied and/or adhere to the solid wood element in a distributed manner.

In bevorzugten Ausführungsformen kann ein Massivholzelement insbesondere schräg oder geneigt oder angestellt durch die Harzdusche geführt und/oder bewegt werden, so dass die Harzdusche konfiguriert ist, mittels einer einzelnen Durchführung und/oder Bewegung des Massivholzelements durch die Harzdusche eine Mehrzahl von Seiten des Massivholzelements, insbesondere eine Verleimseite und eine Schmalseite, mit Harz zu versehen, insbesondere abschnittsweise, bevorzugt punktuell zu versehen.In preferred embodiments, a solid wood element can be guided and/or moved through the resin shower, in particular obliquely or inclined or tilted, so that the resin shower is configured, by means of a single passage and/or movement of the solid wood element through the resin shower, on a plurality of sides of the solid wood element, in particular a gluing side and a narrow side to be provided with resin, in particular in sections, preferably at points.

In beispielhaften Ausführungsformen kann ein Massivholzelement einer Decklage des Paares von Decklagen mit Leim versehen werden, indem es ein Mal, also bevorzugt insbesondere ein einziges Mal, durch die Harzdusche geführt und/oder gebracht wird. Dadurch wird vorzugsweise lediglich eine Seite einer Ober- und Unterseite des Massivholzelements, mit anderen Worten eine Verleimseite, sowie lediglich eine Seite einer von zwei seitlichen Seiten des Massivholzelements, mit anderen Worten eine Schmalseite, mit Harz versehen, insbesondere abschnittsweise, bevorzugt punktuell versehen.In exemplary embodiments, a solid wood element of a top layer of the pair of top layers can be provided with glue by guiding and/or bringing it through the resin shower once, i.e. preferably in particular a single time. As a result, preferably only one side of a top and bottom side of the solid wood element, in other words a gluing side, and only one side of one of two lateral sides of the solid wood element, in other words a narrow side, are provided with resin, in particular in sections, preferably at points Mistake.

In weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann ein Massivholzelement der Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen mit Leim versehen werden, indem es zumindest ein Mal, also bevorzugt zumindest ein einziges Mal, durch die Harzdusche geführt und/oder bewegt wird. Dadurch wird vorzugsweise zumindest eine Seite einer Ober- und Unterseite des Massivholzelements (Verleimseite) sowie zumindest eine Seite einer von zwei seitlichen Seiten des Massivholzelements (Schmalseite) mit Harz versehen, insbesondere abschnittsweise, bevorzugt punktuell versehen. In bevorzugten Ausführungsformen kann ein Massivholzelement der Zwischenlage genau ein Mal mit Leim versehen werden.In further exemplary embodiments, a solid wood element of the intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers can be provided with glue by guiding and/or moving it through the resin shower at least once, preferably at least once. As a result, at least one side of a top and bottom side of the solid wood element (glue side) and at least one side of one of two lateral sides of the solid wood element (narrow side) are preferably provided with resin, in particular in sections, preferably at points. In preferred embodiments, a solid wood element of the intermediate layer can be provided with glue exactly once.

In alternativen Ausführungsformen kann ein Massivholzelement der Zwischenlage mehrmals mit Leim versehen werden, also mehrmals durch die Harzdusche geführt und/oder bewegt werden, insbesondere zwei Mal mit Leim versehen werden.In alternative embodiments, a solid wood element of the intermediate layer can be provided with glue several times, i.e. passed and/or moved through the resin shower several times, in particular provided with glue twice.

Während das einmalige Versehen eines Massivholzelements der Zwischenlage ein besonders sparsames Auftragen von Leim auf das Massivholzelement der Zwischenlage erlaubt oder ein besonders sparsames Versehen eines Massivholzelements der Zwischenlage mit Leim erlaubt, erlaubt das zweimalige Versehen eines Massivholzelements der Zwischenlage mit Leim, dass eine besonders sichere Verbindung der Decklage und der Mittellage mittels der Zwischenlage bereitgestellt werden kann.While providing a solid wood element of the intermediate layer once allows for a particularly economical application of glue to the solid wood element of the intermediate layer or allows a particularly economical application of glue to a solid wood element of the intermediate layer, providing a solid wood element of the intermediate layer with glue twice allows for a particularly secure connection Cover layer and the middle layer can be provided by means of the intermediate layer.

Bevorzugt kann beim zweimaligen Versehen des Massivholzelements der Zwischenlage mit Leim das Massivholzelement bei den jeweiligen Malen um 180° verdreht mit Leim versehen werden. Mit anderen Worten kann das Massivholzelement der Zwischenlage beim zweimaligen Versehen mit Leim zwischen den jeweiligen Malen des Versehens mit Leim insbesondere um seine Längsrichtung oder seine Holzfaserrichtung verdreht werden, insbesondere um 180° verdreht werden.Preferably, when the solid wood element of the intermediate layer is provided with glue twice, the solid wood element can be twisted by 180° each time with glue. In other words, when the solid wood element of the intermediate layer is provided twice with glue between the respective times of applying glue, the solid wood element of the intermediate layer can be twisted, in particular about its longitudinal direction or its wood fiber direction, in particular by 180 °.

In weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann das Versehen des Massivholzelements mit Leim, insbesondere des Massivholzelements der Zwischenlage mit Leim, insbesondere eine Neigung des Massivholzelements gegenüber einer Auftragsrichtung mit Leim umfassen, insbesondere eine Neigung einer Breitenrichtung des Massivholzelements gegenüber der Auftragsrichtung mit Leim umfassen, insbesondere ohne senkrecht zur Auftragsrichtung zu sein. Mit anderen Worten kann das Versehen des Massivholzelements mit Leim insbesondere das Versehen mit Leim eines geneigten Massivholzelements, insbesondere eines gegenüber der Auftragsrichtung geneigten Massivholzelements, umfassen. Mit noch anderen Worten kann das Versehen des Massivholzelements mit Leim insbesondere ein Neigen des Massivholzelements beim Versehen mit Leim umfassen.In further preferred embodiments, the provision of the Solid wood element with glue, in particular the solid wood element of the intermediate layer with glue, in particular an inclination of the solid wood element relative to an application direction with glue, in particular an inclination of a width direction of the solid wood element relative to the application direction with glue, in particular without being perpendicular to the application direction. In other words, providing the solid wood element with glue can in particular include providing with glue an inclined solid wood element, in particular a solid wood element that is inclined with respect to the application direction. In other words, providing the solid wood element with glue can in particular include tilting the solid wood element when providing it with glue.

Indem das Massivholzelement beim Versehen mit Leim geneigt ist, kann vorteilhaft sowohl eine Verleimseite als auch eine Schmalseite des Massivholzelements gleichzeitig mit Leim versehen werden. Die Verleimseite des Massivholzelements ist die Seite des Massivholzelements, welche sich im Wesentlichen in Breitenrichtung und Längsrichtung des Massivholzelements erstreckt. Die Schmalseite des Massivholzelements ist die Seite des Massivholzelements, welche sich im Wesentlichen in Dickenrichtung und Längsrichtung des Massivholzelements erstreckt. Die Dickenrichtung des Massivholzelements, ist die gegenüber der Breitenrichtung im Vergleich kleinere oder kürzeres Seite, mit anderen Worten also schmalere Seite, des Massivholzelements.By tilting the solid wood element when it is provided with glue, both a glue side and a narrow side of the solid wood element can advantageously be provided with glue at the same time. The gluing side of the solid wood element is the side of the solid wood element which extends essentially in the width direction and longitudinal direction of the solid wood element. The narrow side of the solid wood element is the side of the solid wood element which extends essentially in the thickness direction and longitudinal direction of the solid wood element. The thickness direction of the solid wood element is the smaller or shorter side, in other words the narrower side, of the solid wood element compared to the width direction.

Das Neigen des Massivholzelements beim Versehen mit Leim ermöglicht für ein Massivholzelement, insbesondere für ein Massivholzelement der Zwischenlage, ein vorteilhaft sparsames Versehen mit Leim lediglich einer Seite einer Ober- und Unterseite des Massivholzelements (Verleimseite) sowie lediglich einer Seite einer von zwei seitlichen Seiten des Massivholzelements (Schmalseite), für den Fall des einmaligen Versehens mit Leim. Andererseits ermöglicht ein Neigen des Massivholzelements gegenüber der Auftragsrichtung mit Leim, dass bei einem zweimaligen Versehen mit Leim alle vier umfänglichen Seiten des Massivholzelements mit Leim versehen werden können, was eine sichere Verbindung zwischen Mittellage und Decklage ermöglicht.Tilting the solid wood element when providing it with glue enables a solid wood element, in particular for a solid wood element of the intermediate layer, an advantageously economical application of glue to only one side of a top and bottom side of the solid wood element (glue side) and only one side of one of two lateral sides of the solid wood element (Narrow side), in case of a one-time application of glue. On the other hand, tilting the solid wood element relative to the direction in which glue is applied allows all four circumferential sides of the solid wood element to be provided with glue if glue is applied twice, which enables a secure connection between the middle layer and the top layer.

Das vorstehend genannte Versehen mit Leim kann in weiteren alternativen Ausführungsformen mehr als ein, zwei, drei oder vier Mal durchgeführt werden. Weiter kann in alternativen Ausführungsformen insbesondere ein Massivholzelement der Mittellage mit Leim versehen werden oder sein.The above-mentioned application of glue can be carried out more than once, twice, three or four times in further alternative embodiments. Furthermore, in alternative embodiments, in particular a solid wood element of the middle layer can be provided with glue.

In bevorzugten Ausführungsformen können insbesondere ausschließlich die Decklagen des Paares von Decklagen sowie die Zwischenlagen des mindestens einen Paares von Zwischenlagen mit Leim versehen sein oder werden, insbesondere ausschließlich die Massivholzelemente der Decklagen des Paares von Decklagen sowie der Zwischenlagen des mindestens einen Paares von Zwischenlagen mit Leim versehen sein oder werden. Mit anderen Worten können die Lagen des vorliegenden Deckenaufbaus mittels eines Leims verbunden werden, wobei vor dem Verbinden mit den Zwischenlagen die Mittellage, insbesondere die Massivholzelemente der Mittellage nicht mit Leim versehen werden.In preferred embodiments, in particular only the cover layers of the pair of cover layers and the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers can be or will be provided with glue, in particular only the solid wood elements of the cover layers of the pair of cover layers and the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers can be provided with glue be or become. In other words, the layers of the present ceiling structure can be connected using glue, with the middle layer, in particular the solid wood elements of the middle layer, not being provided with glue before connecting to the intermediate layers.

Indem nur die Zwischenlagen und die Decklagen mit Leim versehen werden, kann das Verbinden von Mittellage und Decklagen mittels der Zwischenlagen vorteilhaft zeitsparend vorgenommen werden. Weiterhin können je nach Leim insbesondere bestimmte Anziehdauern des Leims, welches von einer verwendeten Holzart abhängig sein kann, bzgl. der verschiedenen Lagen aus Mittellage, Zwischenlage und Decklage eingehalten werden, so dass eine vorteilhafte Verbindung zwischen Mittellage und Decklagen bereitgestellt werden kann.By only applying glue to the intermediate layers and the cover layers, the connection of the middle layer and cover layers can be advantageously carried out in a time-saving manner using the intermediate layers. Furthermore, depending on the glue, particular application times for the glue, which can depend on the type of wood used, can be maintained with regard to the different layers of middle layer, intermediate layer and top layer, so that an advantageous connection between the middle layer and top layers can be provided.

So kann beispielsweise zunächst eine erste Decklage mit Leim versehen sein oder werden, insbesondere ein Massivholzelement einer ersten Decklage mit Leim versehen sein oder werden. Dies ist besonders vorteilhaft, falls das Holz der Decklage eine vergleichsweise hohe Anziehdauer des Leims aufweist, wie beispielsweise bei einem Melaminharz auf Buche.For example, a first cover layer can initially be or will be provided with glue, in particular a solid wood element of a first cover layer can be or will be provided with glue. This is particularly advantageous if the wood of the top layer has a comparatively long setting time for the glue, such as with melamine resin on beech.

Die erste Decklage kann anschließend insbesondere drapiert oder ausgelegt werden, insbesondere derart drapiert oder ausgelegt werden, so dass Massivholzelemente der ersten Decklage gegenseitig in Breitenrichtung zugewandt sind. Eine Unterseite der ersten Decklage kann dabei insbesondere eine in Dickenrichtung am untersten liegende Seite der ersten Decklage und des Deckenaufbaus bilden. Die Unterseite der ersten Decklage ist bevorzugt nicht mit Leim versehen. Die Oberseite der ersten Decklage, also die im Wesentlichen senkrecht zur Dickenrichtung des Deckenaufbaus liegende Seite, welche der Mittellage zugewandt ist, und mit anderen Worten der Unterseite in Dickenrichtung im Wesentlichen gegenüberliegt, kann insbesondere mit Leim versehen sein oder werden.The first cover layer can then in particular be draped or laid out, in particular draped or laid out in such a way that solid wood elements of the first cover layer face each other in the width direction. An underside of the first cover layer can in particular form a side of the first cover layer and the ceiling structure that is lowest in the thickness direction. The underside of the first cover layer is preferably not provided with glue. The top side of the first cover layer, i.e. the side lying essentially perpendicular to the thickness direction of the ceiling structure, which faces the middle layer, and in other words is essentially opposite the underside in the thickness direction, can in particular be or will be provided with glue.

Auf die erste Decklage kann eine erste Zwischenlage drapiert oder ausgelegt werden, wobei die erste Zwischenlage eine Unterseite aufweisen kann, welche der ersten Decklage in Dickenrichtung zugewandt, und eine in Dickenrichtung gegenüberliegende Oberseite aufweisen kann, welche mit anderen Worten der Mittellage zugewandt ist, oder der noch zu drapierenden oder auszulegenden Mittellage zugewandt ist. Die erste Zwischenlage kann insbesondere Massivholzelemente umfassen, welche sich in Breitenrichtung zugewandt sind und an der Oberseite, zusätzlich oder alternativ an der Unterseite mit Leim versehen sein oder werden.A first intermediate layer can be draped or laid out on the first cover layer, wherein the first intermediate layer can have an underside, which faces the first cover layer in the thickness direction, and can have an upper side opposite in the thickness direction, which in other words faces the middle layer, or the facing the middle layer that is yet to be draped or laid out. The first intermediate layer can in particular comprise solid wood elements which face each other in the width direction and are or will be provided with glue on the top, additionally or alternatively on the underside.

In beispielhaften Ausführungsformen können auf die erste Zwischenlage weitere beliebige Zwischenlagen drapiert oder ausgelegt werden.In exemplary embodiments, any additional intermediate layers can be draped or laid out on the first intermediate layer.

In bevorzugten Ausführungsformen kann die Mittellage auf die erste Zwischenlage drapiert oder ausgelegt werden. Die Mittellage kann dabei eine Unterseite aufweisen, welche in Dickenrichtung des Deckenaufbaus der ersten Zwischenlage zugewandt ist, und eine in Dickenrichtung gegenüberliegende Oberseite aufweisen, welche mit anderen Worten einer zweiten Zwischenlage zugewandt ist, oder der noch zu drapierenden oder auszulegenden zweiten Zwischenlage zugewandt ist. Die Mittellage kann insbesondere Massivholzelemente umfassen, welche sich seitlich zugewandt sind. In beispielhaften Ausführungsformen können die Massivholzelemente der Mittellage dabei in ihrer Breitenrichtung hochkant auf der ersten Zwischenlage ausgerichtet sein. Mit anderen Worten können die Massivholzelements der Mittellage mit ihrer jeweiligen Breitenrichtung parallel zur Dickenrichtung des Deckenaufbaus angeordnet sein. In bevorzugten Ausführungsformen werden die Massivholzelemente der Mittellage ohne Leim, insbesondere unbeleimt auf die erste Zwischenlage drapiert oder ausgelegt.In preferred embodiments, the middle layer can be draped or laid out on the first intermediate layer. The middle layer can have an underside, which faces the first intermediate layer in the thickness direction of the ceiling structure, and an upper side opposite in the thickness direction, which in other words faces a second intermediate layer, or faces the second intermediate layer that is still to be draped or laid out. The middle layer can in particular comprise solid wood elements which face each other laterally. In exemplary embodiments, the solid wood elements of the middle layer can be aligned upright on the first intermediate layer in their width direction. In other words, the solid wood elements can be the middle layer be arranged with their respective width direction parallel to the thickness direction of the ceiling structure. In preferred embodiments, the solid wood elements of the middle layer are draped or laid out on the first intermediate layer without glue, in particular without glue.

Auf die Mittellage kann insbesondere eine zweite Zwischenlage drapiert oder ausgelegt werden, wobei die zweite Zwischenlage eine Unterseite aufweisen kann, welche der Mittellage in Dickenrichtung zugewandt, und eine in Dickenrichtung gegenüberliegende Oberseite aufweisen kann, welche mit anderen Worten einer zweiten Decklage zugewandt ist, oder der noch zu drapierenden oder auszulegenden zweiten Decklage zugewandt ist. Die zweite Zwischenlage kann insbesondere Massivholzelemente umfassen, welche sich in Breitenrichtung zugewandt sind und an der Unterseite, zusätzlich oder alternativ an der Oberseite mit Leim versehen sein oder werden.In particular, a second intermediate layer can be draped or laid out on the middle layer, wherein the second intermediate layer can have an underside, which faces the middle layer in the thickness direction, and can have an upper side opposite in the thickness direction, which in other words faces a second cover layer, or the facing the second cover layer that is still to be draped or laid out. The second intermediate layer can in particular comprise solid wood elements which face each other in the width direction and are or will be provided with glue on the underside, additionally or alternatively on the top.

Auf die zweite Zwischenlage kann anschließend insbesondere die zweite Decklage des Paares von Decklagen drapiert werden, insbesondere derart drapiert oder ausgelegt werden, so dass Massivholzelemente der zweiten Decklage gegenseitig in Breitenrichtung zugewandt sind. Eine Unterseite der zweiten Decklage kann dabei insbesondere eine in Dickenrichtung am untersten liegende Seite der zweiten Decklage bilden, und mit anderen Worten der zweiten Zwischenlage zugewandt sein. Die Unterseite der zweiten Decklage ist bevorzugt mit Leim versehen. Die Oberseite der zweiten Decklage, also die im Wesentlichen senkrecht zur Dickenrichtung des Deckenaufbaus liegende Seite, welche, der Unterseite der zweiten Decklage gegenüberliegt, und mit anderen Worten eine Oberseite des Deckenaufbaus bilden kann, kann insbesondere nicht mit Leim versehen sein oder werden.In particular, the second cover layer of the pair of cover layers can then be draped onto the second intermediate layer, in particular draped or laid out in such a way that solid wood elements of the second cover layer face each other in the width direction. An underside of the second cover layer can in particular form a side of the second cover layer that is lowest in the thickness direction, and in other words can face the second intermediate layer. The underside of the second cover layer is preferably provided with glue. The top side of the second cover layer, i.e. the side lying essentially perpendicular to the thickness direction of the ceiling structure, which is opposite the underside of the second cover layer, and in other words can form an upper side of the ceiling structure, in particular cannot be or will not be provided with glue.

In beispielhaften Ausführungsformen kann der Deckenaufbau fünf Lagen umfassen, insbesondere umfassend, bevorzugt in Dickenrichtung in dieser Reihenfolge von unten nach oben folgend, die erste Decklage, die erste Zwischenlage, die Mittellage, die zweite Zwischenlage und die zweite Decklage.In exemplary embodiments, the ceiling structure can comprise five layers, in particular comprising, preferably in the thickness direction in this order from bottom to top, the first cover layer, the first intermediate layer, the middle layer, the second intermediate layer and the second cover layer.

In weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann der Deckenaufbau eine von fünf Lagen abweichende Anzahl umfassen. Beispielsweise kann der Deckenaufbau insbesondere 6, 7, 8 oder 9 Lagen umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein. Dabei kann der Deckenaufbau insbesondere, bevorzugt in Dickenrichtung in dieser Reihenfolge von unten nach oben, eine erste Decklage, eine erste Zwischenlage, eine oder mehrere weitere erste Zwischenlage(n), eine Mittellage, eine zweite Zwischenlage, eine oder mehrere weitere zweite Zwischenlage(n), und eine zweite Decklage umfassen.In further exemplary embodiments, the ceiling structure may comprise a number of layers other than five. For example, the ceiling structure can in particular comprise 6, 7, 8 or 9 layers, without being limited to this. The ceiling structure can in particular, preferably in the thickness direction in this order from bottom to top, a first cover layer, a first intermediate layer, one or more further first intermediate layers, a middle layer, a second intermediate layer, one or more further second intermediate layers ), and a second cover layer.

Das vorstehend genannte Versehen mit Leim oder ein Leimen kann insbesondere das Versehen mit Harz umfassen. Insbesondere kann das vorstehend genannte Versehen mit Leim oder das Leimen das Versehen mit Harz eines Harz-und-Härter Systems umfassen.The above-mentioned provision of glue or sizing can in particular include the provision of resin. In particular, the above-mentioned provision of glue or sizing may include the provision of resin of a resin-and-hardener system.

In bevorzugten Ausführungsformen kann ein Massivholzelement einer Decklage des Paares von Decklagen, ein Massivholzelement eines oder mehrerer Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen, und/oder ein Massivholzelement der Mittellage zusätzlich zum Versehen mit Leim oder dem Leimen ein Versehen mit Härter aufweisen.In preferred embodiments, a solid wood element of a cover layer of the pair of cover layers, a solid wood element of one or more intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers, and / or a solid wood element of the middle layer can have a hardener in addition to being provided with glue or gluing.

In bevorzugten Ausführungsformen kann ein Versehen eines Massivholzelements mit Härter mittels eines Schnurverfahrens vorgenommen werden. Bei dem Schnurverfahren kann bevorzugt ein verleimtes Massivholzelement schnurweise mit Härter versehen werden. Das schnurweise Versehen mit Härter kann insbesondere das Aufbringen oder Anbringen zueinander beabstandeter Abschnitte, insbesondere Schnurabschnitte oder Schnüre mit Härter umfassen. Die beabstandeten Abschnitte oder Schnurabschnitte oder Schnüre können dabei insbesondere in einer Raumrichtung entlang einer Fläche eines Massivholzelements zueinander beabstandet sein. Beim Schnurverfahren können beispielsweise beabstandete Schlangenlinien mit Härter, parallele, beabstandete Linien mit Härter, unterbrochene, beabstandete Linien mit Härter, und/oder punktförmige, beabstandete Abschnitte mit Härter auf oder an das Massivholzelement, insbesondere das geleimte, insbesondere mit Harz versehene Massivholzelement aufgebracht oder angebracht werden.In preferred embodiments, a solid wood element can be provided with hardener using a string process. With the cord process, a glued solid wood element can preferably be provided with hardener cord by cord. Providing hardener in cords can in particular include applying or attaching sections spaced apart from one another, in particular cord sections or cords with hardener. The spaced sections or cord sections or cords can be spaced apart from one another in particular in a spatial direction along a surface of a solid wood element. In the cord process, for example, spaced serpentine lines with hardener, parallel, spaced lines with hardener, interrupted, spaced lines with hardener, and / or punctiform, spaced sections with hardener can be on or on the solid wood element, in particular the glued one, in particular Solid wood element provided with resin can be applied or attached.

Mittels des Schnurverfahrens zum Versehen oder Aufbringen mit oder von Härter wird ermöglicht eine vorteilhafte Verteilung von Härter an oder auf dem Massivholzelement sicherzustellen. Dies stellt im Weiteren ein Anziehen des Leims an dem jeweiligen Massivholzelement sicher, insbesondere wenn der Leim ein Harz-und-Härter System umfasst.Using the string method for providing or applying hardener makes it possible to ensure an advantageous distribution of hardener on or on the solid wood element. This further ensures that the glue is attached to the respective solid wood element, especially if the glue comprises a resin and hardener system.

In beispielhaften Ausführungsformen kann der Leim ein Melaminharz umfassen, insbesondere in Kombination mit einem Melaminharzhärter als Melaminharz-und-Härter System. Das vorstehend genannte Schnurverfahren kann insbesondere das Aufbringen oder Anbringen von Harz unter Einhaltung eines Abstands in einem Bereich von etwa 4 mm bis etwa 12 mm umfassen, bevorzugt in einem Bereich von etwa 6 mm bis etwa 10 mm umfassen, besonders bevorzugt von etwa 8 mm umfassen. Die vorstehend genannten Abstände stellen dabei bevorzugte Abstände für einen beispielhaften Leim umfassend ein Melaminharz in Kombination mit einem Melaminharzhärter dar, so dass eine ressourcenschonende und im Wesentlichen flächendeckend wirksame Verbindung hergestellt werden kann.In exemplary embodiments, the glue may comprise a melamine resin, particularly in combination with a melamine resin hardener as a melamine resin-and-hardener system. The above-mentioned string method may in particular include applying or attaching resin while maintaining a distance in a range of about 4 mm to about 12 mm, preferably in a range of about 6 mm to about 10 mm, particularly preferably of about 8 mm . The distances mentioned above represent preferred distances for an exemplary glue comprising a melamine resin in combination with a melamine resin hardener, so that a resource-saving and essentially comprehensively effective connection can be produced.

In bevorzugten Ausführungsformen des Deckenaufbaus kann der Deckenaufbau zumindest die Brandschutzklasse F 30 B aufweisen.In preferred embodiments of the ceiling structure, the ceiling structure can have at least fire protection class F 30 B.

Durch die Konfiguration des Deckenaufbaus mit einer Brandschutzklasse von zumindest F 30 B, wird vorteilhaft ein Deckenaufbau bereitgestellt, der für ein mehrstöckiges Gebäude ist, insbesondere für ein mehrstöckiges Gebäude, welches im Wesentlich aus oder mit Holz gefertigt ist.By configuring the ceiling structure with a fire protection class of at least F 30 B, a ceiling structure is advantageously provided which is for a multi-story building, in particular for a multi-story building which is essentially made of or with wood.

Eine beispielhafte Brandschutzklasse, welche über der F 30 B bzgl. des vorliegenden Deckenaufbaus liegt, kann beispielsweise F 60 B, F 90 B oder F 120 B sein.An exemplary fire protection class, which is above F 30 B with regard to the existing ceiling structure, can be, for example, F 60 B, F 90 B or F 120 B.

Indem der Deckenaufbau zumindest die Brandschutzklasse F 30 B aufweist, wird vorteilhaft ermöglicht, dass der Deckenaufbau einerseits grundsätzlich brennbares Material, also insbesondere Holz, aufweist, andererseits jedoch der Deckenaufbau im Brandfall seine wärmedämmende Funktion für über 30 Minuten oder länger beibehält.Because the ceiling structure has at least fire protection class F 30 B, it is advantageously possible for the ceiling structure to be fundamentally combustible on the one hand Material, in particular wood, but on the other hand the ceiling structure retains its heat-insulating function for over 30 minutes or longer in the event of a fire.

In bevorzugten Ausführungsformen des Deckenaufbaus kann zumindest eine der Decklagen des Paares von Decklagen zumindest teilweise verschlossene Poren aufweisen.In preferred embodiments of the ceiling structure, at least one of the cover layers of the pair of cover layers can have at least partially closed pores.

Indem zumindest eine der Decklagen des Paares von Decklagen verschlossene Poren aufweist, wird vorteilhaft ermöglicht, dass in einem Brandfall weniger oder sogar kein Harz oder andere möglicherweise brandfördernde Stoffe aus der Decklage austreten, so dass der Deckenaufbau mittels der zumindest einen Decklage mit verschlossenen Poren einen vorteilhaften Brandschutz bereitstellt.By having at least one of the cover layers of the pair of cover layers closed pores, it is advantageously made possible for less or even no resin or other potentially fire-promoting substances to emerge from the cover layer in the event of a fire, so that the ceiling structure by means of the at least one cover layer with closed pores has an advantageous one Provides fire protection.

In bevorzugten Ausführungsformen des Deckenaufbaus kann zumindest eine der Decklagen des Paares von Decklagen geschliffen und/oder getrocknet sein, bevorzugt bei einer Temperatur von zumindest etwa 58 °C getrocknet sein.In preferred embodiments of the ceiling structure, at least one of the cover layers of the pair of cover layers can be sanded and/or dried, preferably dried at a temperature of at least about 58 ° C.

Durch das Schleifen zumindest einer der Decklagen des Paares von Decklagen werden die Brandschutzeigenschaften des Deckenaufbaus vorteilhaft verstärkt. So ermöglicht das Schleifen der Decklage, dass bei einem möglichen Brand dem Feuer eine geringere Oberfläche zur Verfügung steht, und die Decklage und damit der Deckenaufbau nur vergleichsweise schwer Feuer fängt.By sanding at least one of the cover layers of the pair of cover layers, the fire protection properties of the ceiling structure are advantageously enhanced. Sanding the top layer means that in the event of a possible fire, there is less surface area available to the fire, and the top layer and thus the ceiling structure only catch fire with comparative difficulty.

Das Trocknen der Decklage und/oder des Deckenaufbaus, insbesondere bei einer Temperatur von 58 °C, ermöglicht vorteilhaft, dass Eiweiße im Holz denaturieren, wodurch diese einem möglichen Schädling nicht als Futter zur Verfügung stehen. Somit ermöglicht das Trocknen der Decklagen und/oder des Deckenaufbaus vorteilhaft, dass die Langlebigkeit des Deckenaufbaus erhöht wird.Drying the top layer and/or the ceiling structure, especially at a temperature of 58 °C, advantageously allows proteins in the wood to denature, meaning that they are not available as food for a possible pest. Drying the cover layers and/or the ceiling structure thus advantageously enables the longevity of the ceiling structure to be increased.

In bevorzugten Ausführungsformen des Deckenaufbaus, weist oder weisen die Mittellage, eine oder mehrere Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen und/oder eine oder beide Decklagen des Paares von Decklagen einen Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von etwa 4 % bis etwa 12 % auf, bevorzugt einen Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von etwa 6 % bis etwa 9 %,
wobei der Feuchtigkeitsgehalt bevorzugt vor einem Verleimen der Lagen des Deckenaufbaus vorliegt.
In preferred embodiments of the ceiling structure, the middle layer has or has one or more intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers and / or one or both cover layers of the pair of cover layers Moisture content in the range from about 4% to about 12%, preferably a moisture content in the range from about 6% to about 9%,
wherein the moisture content is preferably present before the layers of the ceiling structure are glued together.

Durch das Sicherstellen eines Feuchtigkeitsgehalts einer oder mehrerer der Lagen im Bereich von etwa 4 % bis etwa 12 % kann vorteilhaft eine Rissbildung der jeweiligen Lage im Einsatz verringert oder verhindert werden. Das Sicherstellen eines Feuchtigkeitsgehalts im Bereich von etwa 6 % bis etwa 9 % erhöht die Wahrscheinlichkeit, eine Rissbildung einer jeweiligen Lage im Einsatz zu verringern oder zu verhindern weiter.By ensuring a moisture content of one or more of the layers in the range of approximately 4% to approximately 12%, cracking of the respective layer during use can advantageously be reduced or prevented. Ensuring a moisture content in the range of about 6% to about 9% further increases the likelihood of reducing or preventing cracking of a particular layer in use.

Wird der jeweilige Feuchtigkeitsgehalt bereits vor einem Verleimen der jeweiligen Lagen oder Massivholzelemente, welche konfiguriert sind, die jeweiligen Lagen zu bilden, wird weiter vorteilhaft das Verleimen verbessert, wobei insbesondere die Anziehdauer vergleichsweise genau eingestellt und darüber hinaus verkürzt werden kann.If the respective moisture content is already determined before gluing the respective layers or solid wood elements, which are configured to form the respective layers, the gluing is further advantageously improved, in which case, in particular, the tightening time can be set comparatively precisely and can also be shortened.

In beispielhaften Ausführungsformen werden die Massivholzelemente mehrere Wochen luftgetrocknet, um einen Feuchtigkeitsgehalt im Holz zu senken und insbesondere einen Feuchtigkeitsgehalt im oben angegebenen Bereich oder nahe des oben angegebenen Bereichs zu erreichen, beispielsweise von etwa 20% bis etwa 15%.In exemplary embodiments, the solid wood elements are air-dried for several weeks to reduce a moisture content in the wood and in particular to achieve a moisture content in the range specified above or close to the range specified above, for example from about 20% to about 15%.

In weiteren beispielhaften Ausführungsformen können die Massivholzelemente eine vorbestimmte Zeit in einer Konditionierkammer gelagert sein oder werden, um den Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von etwa 4 % bis etwa 12 %, bevorzugt im Bereich von etwa 6 % bis etwa 9 % zu erreichen.In further exemplary embodiments, the solid wood elements may be stored in a conditioning chamber for a predetermined time to achieve the moisture content in the range of about 4% to about 12%, preferably in the range of about 6% to about 9%.

In bevorzugten Ausführungsformen können die Massivholzelemente mittels eines Konditionierens, insbesondere in einer Konditionierkammer, derart konditioniert werden, dass sie eine Temperatur von zumindest 58 °C erreichen und einen Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von etwa 4 % bis etwa 12 %, bevorzugt im Bereich von etwa 6 % bis etwa 9 % erreichen.In preferred embodiments, the solid wood elements can be conditioned by means of conditioning, in particular in a conditioning chamber, such that they reach a temperature of at least 58 ° C and a moisture content in the range of about 4% to about 12%, preferably in the range of reach about 6% to about 9%.

Das Konditionieren der Massivholzelemente kann insbesondere vor einem Verleimen der Massivholzelemente erfolgen.The conditioning of the solid wood elements can take place in particular before gluing the solid wood elements.

Mittels eines Trocknens der Massivholzelemente, insbesondere der Massivholzelemente der Decklage, auf eine Temperatur von zumindest 58 °C, können vorteilhaft die Poren verkleinert oder verdorrt werden, wodurch eine Feuchtigkeitsaufnahme der jeweiligen Lagen und insbesondere der Decklagen im Einsatz vorteilhaft erschwert wird.By drying the solid wood elements, in particular the solid wood elements of the top layer, to a temperature of at least 58 ° C, the pores can advantageously be reduced or withered, which advantageously makes it more difficult for the respective layers and in particular the top layers to absorb moisture during use.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Deckenaufbaus, insbesondere eines Deckenaufbaus gemäß des vorangehenden Aspekts, das Verfahren umfassend die Schritte:

  • Bereitstellen einer Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung einer Mittellage;
  • Bereitstelen einer Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung zumindest eines Paares von Zwischenlagen;
  • Bereitstellen einer Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung eines Paares von Decklagen;
  • Verleimen der die jeweiligen Lagen bildenden Massivholzelemente mittels eines Leims, insbesondere in Dickenrichtung,
    • -- wobei die Massivholzelemente zur Bildung eines Paares von Decklagen im Wesentlichen in einer gleichen Holzfaserrichtung ausgerichtet sind, wie eine Holzfaserrichtung der Massivholzelemente der Mittellage,
    • -- wobei die Massivhoizelemente zur Bildung eines Paares von Decklagen sandwichartig um die Massivholzelemente zur Bildung der Mittellage angeordnet sind; und
    • -- wobei die Massivholzelemente zur Bildung zumindest einer Zwischenlage des zu bildenden zumindest einen Paares von Zwischenlagen jeweils zwischen den Massivholzelementen zur Bildung der Mittellage und den Massivholzelementen zur Bildung einer Decklage des zu bildenden Paares von Decklagen und der Mittellage angeordnet sind;
  • Verpressen der die Mittellage, die Zwischenlagen und die Decklagen bildenden Massivholzelemente; und
  • Aushärten des Leims.
A further aspect of the invention relates to a method for producing a ceiling structure, in particular a ceiling structure according to the preceding aspect, the method comprising the steps:
  • Providing a plurality of solid wood elements to form a middle layer;
  • Providing a plurality of solid wood elements to form at least a pair of intermediate layers;
  • Providing a plurality of solid wood elements to form a pair of top layers;
  • Gluing the solid wood elements forming the respective layers using a glue, especially in the thickness direction,
    • -- wherein the solid wood elements to form a pair of cover layers are essentially aligned in the same wood fiber direction as a wood fiber direction of the solid wood elements of the middle layer,
    • -- wherein the solid heating elements to form a pair of cover layers are sandwiched around the solid wood elements to form the middle layer; and
    • -- wherein the solid wood elements to form at least one intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers to be formed are each between the solid wood elements to form the middle layer and the solid wood elements to form a top layer of the pair to be formed Cover layers and the middle layer are arranged;
  • Pressing the solid wood elements forming the middle layer, the intermediate layers and the cover layers; and
  • Hardening of the glue.

Das vorliegende Verfahren zur Herstellung eines Deckenaufbaus, welcher beispielsweise geeignet ist, eine Decke, insbesondere einen Dachstuhlabschnitt, eine Zimmerdecke oder einen Zimmerboden eines Gebäudes zu bilden, stellt vorteilhaft ein Verfahren zur kostengünstigen Herstellung eines verbesserten Deckenaufbaus bereit, insbesondere eines strukturell verbesserten Deckenaufbaus auf Holzbasis bereit. So wird insbesondere durch die im Wesentlichen gleichgerichteten Holzfaserrichtungen der Mittellage und der Decklagen des Paares von Decklagen ein vorteilhaft strukturell verstärkter Deckenaufbau bereitgestellt.The present method for producing a ceiling structure, which is suitable, for example, for forming a ceiling, in particular a roof truss section, a room ceiling or a room floor of a building, advantageously provides a method for the cost-effective production of an improved ceiling structure, in particular a structurally improved wood-based ceiling structure . In particular, an advantageously structurally reinforced ceiling structure is provided by the essentially identical wood fiber directions of the middle layer and the cover layers of the pair of cover layers.

Die vorstehend beschriebenen bevorzugten, beispielhaften und alternativen Ausführungsformen des Deckenaufbaus und dessen Effekte beziehen sich gleichermaßen auf das Verfahren zur Herstellung eines Deckenaufbaus und umgekehrt.The preferred, exemplary and alternative embodiments of the ceiling structure and their effects described above relate equally to the method of producing a ceiling structure and vice versa.

Das Verleimen der die jeweiligen Lagen bildenden Massivholzelemente mittels eines Leims, insbesondere in Dickenrichtung, betrifft insbesondere ein Verleimen der die jeweiligen Lagen bildenden Massivholzelemente derart, dass die jeweiligen Lagen an einander zugewandten Seiten, insbesondere in Dickenrichtung zugewandten Seiten, miteinander verleimt sind. Das Verleimen der die jeweiligen Lagen bildenden Massivholzelemente mittels eines Leims, insbesondere in Dickenrichtung, betrifft mit anderen Worten insbesondere ein Verleimen der Mittellage, des zumindest einen Paares von Zwischenlagen und des Paares von Decklagen miteinander, insbesondere in Dickenrichtung des Deckenaufbaus, also insbesondere an in Dickenrichtung des Deckenaufbaus einander zugewandten Seiten, mittels eines Leims.Gluing the solid wood elements forming the respective layers by means of a glue, in particular in the thickness direction, particularly involves gluing the solid wood elements forming the respective layers in such a way that the respective layers are glued together on sides facing one another, in particular sides facing in the thickness direction. In other words, the gluing of the solid wood elements forming the respective layers by means of a glue, in particular in the thickness direction, particularly involves gluing the middle layer, the at least one pair of intermediate layers and the pair of cover layers to one another, in particular in the thickness direction of the ceiling structure, i.e. in particular in the thickness direction of the ceiling structure facing each other, using glue.

Das Verleimen der die jeweiligen Lagen bildenden Massivholzelemente mittels eines Leims, insbesondere in Dickenrichtung, kann insbesondere ein Verleimen der Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen mit der Mittellage, und ein Verleimen der Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen mit einer an die jeweilige Zwischenlage angrenzenden Decklage betreffen, so dass die Mittellage, die Zwischenlagen des zumindest einen Paares von Zwischenlagen und die Decklagen des Paares von Decklagen, insbesondere in Dickenrichtung, miteinander verleimt sind.Gluing the solid wood elements forming the respective layers using a glue, especially in the thickness direction, can in particular be gluing the Intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers with the middle layer, and gluing the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers with a cover layer adjacent to the respective intermediate layer, so that the middle layer, the intermediate layers of the at least one pair of intermediate layers and the cover layers of the pair of cover layers, especially in the thickness direction, are glued together.

In bevorzugten Ausführungsformen umfasst das Verpressen der die Mittellage, die Zwischenlagen und die Decklagen bildenden Massivholzelemente insbesondere ein Heißpressen der die Mittellage, die Zwischenlagen und die Decklagen bildenden Massivholzelemente.In preferred embodiments, the pressing of the solid wood elements forming the middle layer, the intermediate layers and the cover layers includes in particular hot pressing of the solid wood elements forming the middle layer, the intermediate layers and the cover layers.

Das Heißpressen ermöglicht vorteilhaft das Verpressen der jeweiligen Massivholzelemente und ein paralleles Aushärten des Leims mittels der Hitze, so dass ein vorteilhaft schnelles Anziehen und Aushärten des Leims ermöglicht wird.Hot pressing advantageously enables the respective solid wood elements to be pressed and the glue to harden in parallel using the heat, so that the glue can be applied and hardened advantageously quickly.

Das Heißpressen eignet sich dabei insbesondere zum Verpressen von Massivholzelementen, welche mittels eines Leims auf Basis von Melaminharz erfolgt. Vorteilhaft ermöglicht das Heißpressen ein besonders ökologisches Pressen, wobei insbesondere vergleichsweise geringfügige Ausdünstungen durch das Härten auftreten.Hot pressing is particularly suitable for pressing solid wood elements, which is done using a glue based on melamine resin. Hot pressing advantageously enables particularly ecological pressing, with comparatively minor evaporations occurring as a result of the hardening.

In alternativen Ausführungsformen kann das Verpressen der die Mittellage, die Zwischenlagen und die Decklagen bildenden Massivholzelemente insbesondere ein Hochfrequenzpressen der die Mittellage, die Zwischenlagen und die Decklagen bildenden Massivholzelemente.In alternative embodiments, the pressing of the solid wood elements forming the middle layer, the intermediate layers and the cover layers can in particular involve high-frequency pressing of the solid wood elements forming the middle layer, the intermediate layers and the cover layers.

Das Hochfrequenzpressen ermöglicht vorteilhaft das Verpressen der jeweiligen Massivholzelemente und ein paralleles Aushärten des Leims mittels der Hochfrequenz, ähnlich einer Mikrowelle.High-frequency pressing advantageously enables the respective solid wood elements to be pressed and the glue to harden in parallel using high frequency, similar to a microwave.

Das Hochfrequenzpressen eignet sich dabei insbesondere zum Verpressen von Massivholzelementen, welche mittels eines Leims auf Basis von Polyurethan erfolgt.High-frequency pressing is particularly suitable for pressing Solid wood elements, which is done using a glue based on polyurethane.

In bevorzugten Ausführungsformen des Verfahrens zur Herstellung eines Deckenaufbaus, kann das Verfahren ferner umfassen:

  • Einbringen von Entlastungsnuten in zumindest einen Teil der Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung der Mittellage; und/oder
  • zumindest abschnittsweises Schleifen zumindest eines Teils der Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung einer Decklage des Paares von Decklagen; und/oder
  • Trocknen zumindest eines Teils der Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung einer Decklage des Paares von Decklagen, bevorzugt bei einer Temperatur von zumindest 58 °C; und/oder
  • Trocknen eines oder mehrerer Massivholzelemente zur Bildung der Mittellage, zur Bildung des Paares von Decklagen und/oder zur Bildung des zumindest einen Paares von Zwischenlagen, derart, dass das eine oder die mehreren Massivholzelemente einen Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von etwa 4 % bis etwa 12 % aufweist bzw. aufweisen, bevorzugt einen Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von etwa 6 % bis etwa 9 % aufweist bzw. aufweisen, insbesondere vor dem Verleimen der die jeweiligen Lagen bildenden Massivholzelemente.
In preferred embodiments of the method for producing a ceiling structure, the method may further comprise:
  • Introducing relief grooves in at least part of the plurality of solid wood elements to form the middle layer; and or
  • at least partially sanding at least a portion of the plurality of solid wood elements to form a top layer of the pair of top layers; and or
  • Drying at least a portion of the plurality of solid wood elements to form a top layer of the pair of top layers, preferably at a temperature of at least 58 ° C; and or
  • Drying one or more solid wood elements to form the middle layer, to form the pair of cover layers and / or to form the at least one pair of intermediate layers, such that the one or more solid wood elements has a moisture content in the range of about 4% to about 12% or have, preferably has or have a moisture content in the range of about 6% to about 9%, in particular before gluing the solid wood elements forming the respective layers.

In weiteren bevorzugten Ausführungsformen des Verfahrens zur Herstellung eines Deckenaufbaus, kann der Schritt des Verleimens der die jeweiligen Lagen bildenden Massivholzelemente mittels eines Leims, insbesondere in Dickenrichtung, insbesondere umfassen:

  • Auftragen des Leims auf eine erste Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung einer ersten Decklage des Paares von Decklagen;
  • seitlich benachbartes Anordnen der ersten Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung der ersten Decklage des Paares von Decklagen;
  • Auftragen des Leims auf eine erste Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung einer ersten Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen;
  • seitlich benachbartes Anordnen der ersten Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung der ersten Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen auf den Massivholzelementen zur Bildung der ersten Decklage, insbesondere auf einer Leim aufweisenden Seite der Massivholzelemente zur Bildung der ersten Decklage;
  • seitlich benachbartes Anordnen der Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung der Mittellage auf den Massivholzelementen zur Bildung der ersten Zwischenlage, insbesondere auf einer Leim aufweisenden Seite der Massivholzelemente zur Bildung der ersten Zwischenlage;
  • Auftragen des Leims auf eine zweite Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung einer zweiten Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen;
  • seitlich benachbartes Anordnen der zweiten Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung der zweiten Zwischenlage des zumindest einen Paares von Zwischenlagen auf den Massivholzelementen zur Bildung der Mittellage, insbesondere mit einer Leim aufweisenden Seite der Massivholzelemente zur Bildung der ersten Zwischenlage auf den Massivholzelementen zur Bildung der Mittellage;
  • Auftragen des Leims auf eine zweite Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung einer zweiten Decklage des Paares von Decklagen; und
  • seitlich benachbartes Anordnen der zweiten Mehrzahl von Massivholzelementen zur Bildung der zweiten Decklage des Paares von Decklagen auf den Massivholzelementen zur Bildung der zweiten Zwischenlage.
In further preferred embodiments of the method for producing a ceiling structure, the step of gluing the solid wood elements forming the respective layers using a glue, in particular in the thickness direction, can in particular include:
  • applying the glue to a first plurality of solid wood elements to form a first top layer of the pair of top layers;
  • laterally adjacently arranging the first plurality of solid wood elements to form the first top layer of the pair of top layers;
  • Applying the glue to a first plurality of solid wood elements to form a first intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers;
  • laterally adjacent arrangement of the first plurality of solid wood elements to form the first intermediate layer of the at least one Pair of intermediate layers on the solid wood elements to form the first cover layer, in particular on a side of the solid wood elements that has glue to form the first cover layer;
  • laterally adjacent arranging the plurality of solid wood elements to form the middle layer on the solid wood elements to form the first intermediate layer, in particular on a side of the solid wood elements that has glue to form the first intermediate layer;
  • Applying the glue to a second plurality of solid wood elements to form a second intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers;
  • laterally adjacent arranging the second plurality of solid wood elements to form the second intermediate layer of the at least one pair of intermediate layers on the solid wood elements to form the middle layer, in particular with a side of the solid wood elements having glue to form the first intermediate layer on the solid wood elements to form the middle layer;
  • applying the glue to a second plurality of solid wood elements to form a second top layer of the pair of top layers; and
  • laterally adjacent arranging the second plurality of solid wood elements to form the second cover layer of the pair of cover layers on the solid wood elements to form the second intermediate layer.

Die vorliegenden Schritte zur Verleimung verdeutlichen, dass insbesondere die Decklagen und die Zwischenlagen verleimt oder eingeleimt werden. Dies ermöglicht vorteilhaft das zeitliche Anordnen der Decklagen nach dem Auftragen des Leims individuell einzustellen. So kann mit anderen Worten ein Ruhen der mit aufgetragenem Leim versehenen Decklagen, also eine Dauer bevor die Decklage mit einer Zwischenlage in Kontakt gelangt, individuell für die jeweilige Decklage eingestellt werden. Dies ermöglicht weiter zwischen einer Decklage und einer Zwischenlage verschiedene Anziehzeiten eines Leims zu berücksichtigen.The present steps for gluing make it clear that the cover layers and the intermediate layers in particular are glued or glued in. This advantageously makes it possible to individually adjust the timing of the cover layers after the glue has been applied. In other words, resting of the cover layers provided with glue, i.e. a period of time before the cover layer comes into contact with an intermediate layer, can be set individually for the respective cover layer. This also makes it possible to take into account different application times for a glue between a cover layer and an intermediate layer.

Andererseits ermöglicht das Anordnen der Massivholzelemente der Mittellage ohne dass vorher ein Leim auf die Massivholzelemente der Mittellage aufgetragen werden muss, ein vorteilhaft einfaches Handhaben der Massivholzelemente, und im Weiteren ein besonders zügiges Anordnen der Massivholzelemente der Mittellage auf den Massivholzelementen der ersten Zwischenlage. Dadurch können vorteilhaft die Massivholzelemente der Zwischenlage und der Mittellage verleimt werden, selbst wenn diese ähnliche Anziehzeiten aufweisen, insbesondere vergleichsweise kurze Anziehzeiten aufweisen.On the other hand, arranging the solid wood elements of the middle layer without having to first apply glue to the solid wood elements of the middle layer enables the solid wood elements to be handled in an advantageously simple manner, and furthermore a particularly quick arrangement of the solid wood elements of the middle layer on the solid wood elements of the first intermediate layer. As a result, the solid wood elements of the intermediate layer and the middle layer can advantageously be glued, even if they have similar tightening times, in particular have comparatively short tightening times.

Mittels des vorliegenden bevorzugten Verfahrens zur Verleimung der Lagen des Deckenaufbaus wird somit vorteilhaft ermöglicht, dass der ersten und zweiten Decklage eine entsprechende Dauer oder Ruhe für eine besonders hohe Anziehzeit zur Annahme des Leims bereitgestellt werden kann. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Decklagen ein Laubholz, insbesondere Buche, umfassen. Weiter vorteilhaft ermöglicht das vorliegende Verfahren zur Verleimung der Lagen des Deckenaufbaus, dass die ersten und zweiten Zwischenlagen sowie die Mittellage eine vergleichsweise kurze Anziehzeit aufweisen können, wie beispielsweise bei Nadelhölzern, insbesondere Fichte oder Kiefer, ohne die Anhaftung zwischen den Lagen wesentlich zu verschlechtern.By means of the present preferred method for gluing the layers of the ceiling structure, it is thus advantageously possible for the first and second cover layers to be provided with a corresponding duration or rest for a particularly long application time to accept the glue. This is particularly advantageous if the cover layers include hardwood, especially beech. Further advantageously, the present method for gluing the layers of the ceiling structure enables the first and second intermediate layers as well as the middle layer to have a comparatively short setting time, such as with softwoods, in particular spruce or pine, without significantly worsening the adhesion between the layers.

In weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann ein Schritt des Verleimens oder ein Schritt des Auftragens des Leims insbesondere ein tröpfchenweises Aufbringen von Harz, insbesondere Melaminharz, und/oder ein schnurweises Aufbringen von Härter, insbesondere Melaminharzhärter, umfassen.In further preferred embodiments, a step of gluing or a step of applying the glue can in particular comprise a dropwise application of resin, in particular melamine resin, and/or a line-by-line application of hardener, in particular melamine resin hardener.

Weiter kann das schnurweise Aufbringen von Härter insbesondere das schnurweise Aufbringen von Härter auf ein mit Harz versehenes Massivholzelement umfassen.Furthermore, the line-by-line application of hardener can in particular include the line-by-line application of hardener to a solid wood element provided with resin.

Das schnurweise Aufbringen von Härter kann insbesondere ein Aufbringen zueinander beabstandeter Schnüre oder schnurförmiger Abschnitte von Härter umfassen.The cord-by-cord application of hardener can in particular include applying cords or cord-shaped sections of hardener that are spaced apart from one another.

Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der beiliegenden Figuren näher beschrieben. Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt sind, und dass einzelne Merkmale der Ausführungsformen im Rahmen der beiliegenden Ansprüche zu weiteren Ausführungsformen kombiniert werden können.Embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the accompanying figures. It is understood that the present invention is not limited to these embodiments, and that individual features of the embodiments are intended to be further covered within the scope of the appended claims Embodiments can be combined.

Es zeigt:

Figur 1
eine Schrägansicht auf einen skizzenhaften Abschnitt eines Deckenaufbaus gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Figur 2
eine Skizze zum Aufbringen von Leim gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Figur 3
eine Skizze zum Aufbringen von Härter gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Figur 4
ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zur Herstellung eines Deckenaufbaus gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
It shows:
Figure 1
an oblique view of a sketchy portion of a ceiling structure according to an embodiment of the present invention;
Figure 2
a sketch for applying glue according to an embodiment of the present invention;
Figure 3
a sketch for applying hardener according to an embodiment of the present invention; and
Figure 4
a flowchart illustrating a method for producing a ceiling structure according to an embodiment of the present invention.

Fig. 1 zeigt eine Schrägansicht auf einen skizzenhaften Abschnitt eines Deckenaufbaus 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Abschnitt des Deckenaufbaus 10 wie in Fig. 1 gezeigt kann vorteilhaft als Decke, insbesondere als ein Dachstuhlabschnitt, als eine Zimmerdecke oder ein Zimmerboden eines Gebäudes, insbesondere eines mehrstöckigen Gebäudes dienen. Der Deckenaufbau 10 als Ganzes kann eine beliebige Erstreckung gemäß eines Gebäudes aufweisen, in dem er angebracht werden soll. Beispielsweise kann der Deckenaufbau 10 dabei eine Erstreckung in einer Breitenrichtung B und in einer Längsrichtung L insbesondere im Bereich von etwa 3 Metern bis zu etwa 7 Metern oder mehr aufweisen. Es versteht sich, dass der vorliegende Deckenaufbau auch für kleinere Decken sowie für größere Decken geeignet ist, und beispielsweise zur Verwendung als Dachstuhlabschnitt in zumindest der Längsrichtung L oder der Breitenrichtung B kürzer sein kann als etwa 3 Meter. Die Dicke des Deckenaufbaus 10 in Dickenrichtung D kann in einem Bereich von etwa 8 cm bis etwa 80 cm liegen, insbesondere im Bereich von etwa 15 cm bis etwa 40 cm liegen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Die Dicke des Deckenaufbaus 10 in Dickenrichtung D kann insbesondere anhand einer gewünschten Festigkeit und/oder Steifigkeit in Kombination mit einer vorbestimmten Aufteilung aus Decklagen 30 und Mittellage 20 des Deckenaufbaus 10 vorbestimmt werden oder sein. Fig. 1 shows an oblique view of a sketchy section of a ceiling structure 10 according to an embodiment of the present invention. The section of the ceiling structure 10 as in Fig. 1 shown can advantageously serve as a ceiling, in particular as a roof truss section, as a ceiling or a room floor of a building, in particular a multi-story building. The ceiling structure 10 as a whole may have any extension according to a building in which it is to be installed. For example, the ceiling structure 10 can have an extension in a width direction B and in a longitudinal direction L, in particular in the range from approximately 3 meters to approximately 7 meters or more. It is understood that the present ceiling structure is also suitable for smaller ceilings as well as for larger ceilings, and, for example, for use as a roof truss section in at least the longitudinal direction L or the width direction B can be shorter than approximately 3 meters. The thickness of the ceiling structure 10 in the thickness direction D can be in a range from approximately 8 cm to approximately 80 cm, in particular in the range from about 15 cm to about 40 cm, but without being limited thereto. The thickness of the ceiling structure 10 in the thickness direction D can be or be predetermined in particular based on a desired strength and/or rigidity in combination with a predetermined division of cover layers 30 and middle layer 20 of the ceiling structure 10.

Die in Fig. 1 wiedergegebenen Richtungen der Dickenrichtung D, der Breitenrichtung B und der Längsrichtung L beziehen sich im Wesentlichen zunächst auf den Deckenaufbau 10, so dass sich der Deckenaufbau 10 im Wesentlichen in Längsrichtung L und Breitenrichtung B erstreckt, beispielsweise zwischen vier Wänden eines Gebäudes, und sich in Dickenrichtung D mit seiner Dicke erstreckt, welche sich insbesondere in verschiedene Lagen 20, 30, 31, 32, 40, 41, 42 aufteilen lässt.In the Fig. 1 shown directions of the thickness direction D, the width direction B and the longitudinal direction L essentially initially refer to the ceiling structure 10, so that the ceiling structure 10 extends essentially in the longitudinal direction L and width direction B, for example between four walls of a building, and in the thickness direction D extends with its thickness, which can be divided in particular into different layers 20, 30, 31, 32, 40, 41, 42.

Weiter sind in Fig. 1 beispielhaft mittels eines Doppelpfeils jeweils die Erstreckungsrichtungen der Holzfasern, mit anderen Worten also die Faserrichtungen FRd1, FRd2, FRm, FRz1, FRz2 der jeweiligen Lagen 20, 30, 31, 32, 40, 41, 42 und Massivholzelemente 25, 35, 45 wiedergegeben. Dabei weist oder weisen die Mittellage 20 und insbesondere die Massivholzelemente 25 der Mittellage 20 die Faserrichtung FRm auf, welche insbesondere in etwa einer Längsrichtung oder einer Richtung einer Längserstreckung der einzelnen Massivholzelemente 25 entsprechen kann. Die in Fig. 1 gezeigte Faserrichtung FRm der Mittellage 20 ist beispielhaft in etwa parallel zur Breitenrichtung B des Deckenaufbaus 10. Die erste Decklage 30, 31 und insbesondere die Massivholzelemente 35 der ersten Decklage 30, 31, weist oder weisen die Faserrichtung FRd1 auf, welche insbesondere in etwa einer Längsrichtung oder einer Richtung einer Längserstreckung der einzelnen Massivholzelemente 35 entsprechen kann. Die in Fig. 1 gezeigte Faserrichtung FRd1 der ersten Decklage 30, 31 ist beispielhaft in etwa parallel zur Breitenrichtung B des Deckenaufbaus 10, und kann darüber hinaus insbesondere in etwa parallel zur Faserrichtung FRm der Mittellage 20 sein. Die zweite Decklage 30, 32 und insbesondere die Massivholzelemente 35 der zweiten Decklage 30, 32, weist oder weisen die Faserrichtung FRd2 auf, welche insbesondere in etwa einer Längsrichtung oder einer Richtung einer Längserstreckung der einzelnen Massivholzelemente 35 entsprechen kann. Die in Fig. 1 gezeigte Faserrichtung FRd2 der zweiten Decklage 30, 32 ist beispielhaft in etwa parallel zur Breitenrichtung B des Deckenaufbaus 10, und kann darüber hinaus insbesondere in etwa parallel zur Faserrichtung FRm der Mittellage 20 sein. Die erste Zwischenlage 40, 41 und insbesondere die Massivholzelemente 45 der ersten Zwischenlage 40, 41 weist oder weisen die Faserrichtung FRz1 auf, welche insbesondere in etwa einer Längsrichtung oder einer Richtung einer Längserstreckung der einzelnen Massivholzelemente 45 entsprechen kann. Die in Fig. 1 gezeigte Faserrichtung FRz1 der ersten Zwischenlage 40, 41 ist beispielhaft in etwa parallel zur Längsrichtung L des Deckenaufbaus 10, und kann darüber hinaus insbesondere in etwa senkrecht zur Faserrichtung FRm der Mittellage 20 sein und/oder in etwa senkrecht zur Faserrichtung FRd1 der ersten Decklage 30, 31 sein. Die zweite Zwischenlage 40, 42 und insbesondere die Massivholzelemente 45 der ersten Zwischenlage 40, 42 weist oder weisen die Faserrichtung FRz2 auf, welche insbesondere in etwa einer Längsrichtung oder einer Richtung einer Längserstreckung der einzelnen Massivholzelemente 45 entsprechen kann. Die in Fig. 1 gezeigte Faserrichtung FRz2 der zweiten Zwischenlage 40, 42 ist beispielhaft in etwa parallel zur Längsrichtung L des Deckenaufbaus 10, und kann darüber hinaus insbesondere in etwa senkrecht zur Faserrichtung FRm der Mittellage 20 sein und/oder in etwa senkrecht zur Faserrichtung FRd2 der zweiten Decklage 30, 32 sein.Next are in Fig. 1 For example, the extension directions of the wood fibers, in other words the fiber directions FRd1, FRd2, FRm, FRz1, FRz2 of the respective layers 20, 30, 31, 32, 40, 41, 42 and solid wood elements 25, 35, 45 are shown by means of a double arrow. The middle layer 20 and in particular the solid wood elements 25 of the middle layer 20 have or have the fiber direction FRm, which can correspond in particular approximately to a longitudinal direction or a direction of a longitudinal extent of the individual solid wood elements 25. In the Fig. 1 The fiber direction shown FRm of the middle layer 20 is, for example, approximately parallel to the width direction B of the ceiling structure 10. The first cover layer 30, 31 and in particular the solid wood elements 35 of the first cover layer 30, 31 have or have the fiber direction FRd1, which in particular approximately in a longitudinal direction or can correspond to a direction of a longitudinal extent of the individual solid wood elements 35. In the Fig. 1 The fiber direction shown FRd1 of the first cover layer 30, 31 is, for example, approximately parallel to the width direction B of the ceiling structure 10, and can also in particular be approximately parallel to the fiber direction FRm of the middle layer 20. The second cover layer 30, 32 and in particular the solid wood elements 35 of the second cover layer 30, 32 have or have the fiber direction FRd2, which can correspond in particular approximately to a longitudinal direction or a direction of a longitudinal extent of the individual solid wood elements 35. In the Fig. 1 shown Fiber direction FRd2 of the second cover layer 30, 32 is, for example, approximately parallel to the width direction B of the ceiling structure 10, and can also in particular be approximately parallel to the fiber direction FRm of the middle layer 20. The first intermediate layer 40, 41 and in particular the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 40, 41 have or have the fiber direction FRz1, which can correspond in particular approximately to a longitudinal direction or a direction of a longitudinal extent of the individual solid wood elements 45. In the Fig. 1 shown fiber direction FRz1 of the first intermediate layer 40, 41 is, for example, approximately parallel to the longitudinal direction L of the ceiling structure 10, and can also be in particular approximately perpendicular to the fiber direction FRm of the middle layer 20 and / or approximately perpendicular to the fiber direction FRd1 of the first cover layer 30, be 31. The second intermediate layer 40, 42 and in particular the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 40, 42 have or have the fiber direction FRz2, which can correspond in particular approximately to a longitudinal direction or a direction of a longitudinal extent of the individual solid wood elements 45. In the Fig. 1 shown fiber direction FRz2 of the second intermediate layer 40, 42 is, for example, approximately parallel to the longitudinal direction L of the ceiling structure 10, and can also be in particular approximately perpendicular to the fiber direction FRm of the middle layer 20 and / or approximately perpendicular to the fiber direction FRd2 of the second cover layer 30, be 32.

Wie in Fig. 1 lediglich angedeutet, können die Lagen 20, 30, 31, 32, 40, 41, 42 welche den Deckenaufbau 10 bilden insbesondere jeweils Massivholz aufweisen oder Massivholzelemente 25, 35, 45 : aufweisen, welche aneinander- oder nebeneinandergereiht eine jeweilige Lage 20, 30, 31, 32, 40, 41, 42 aufspannen.As in Fig. 1 merely indicated, the layers 20, 30, 31, 32, 40, 41, 42 which form the ceiling structure 10 can in particular each have solid wood or have solid wood elements 25, 35, 45: which, when lined up or next to each other, form a respective layer 20, 30, Clamp 31, 32, 40, 41, 42.

Wie in Fig. 1 gezeigt, kann der Deckenaufbaus 10 als in Dickenrichtung D des Deckenaufbaus 10 unterste Lage eine Decklage 30, insbesondere eine erste Decklage 31, aufweisen. Die Decklage 30 und insbesondere die erste Decklage 31 ist dabei bevorzugt durch eine Mehrzahl von Massivholzelementen 35 der Decklage 30 gebildet, mit anderen Worten also durch eine Mehrzahl einzelner Massivholzelemente 35 gebildet.As in Fig. 1 shown, the ceiling structure 10 can have a cover layer 30, in particular a first cover layer 31, as the lowest layer in the thickness direction D of the ceiling structure 10. The cover layer 30 and in particular the first cover layer 31 is preferably formed by a plurality of solid wood elements 35 of the cover layer 30, in other words formed by a plurality of individual solid wood elements 35.

Die Massivholzelemente 35 der Decklage 30, bevorzugt sowohl der ersten Decklage 31 als auch der zweiten Decklage 32, können insbesondere die etwa gleiche Dicke aufweisen. Wie in Fig. 1 gezeigt, können die Massivholzelemente 35 der Decklage 30, insbesondere der ersten Decklage 31 und der zweiten Decklage 32, bezogen auf ein Massivholzelement 35 eine Erstreckung in Längsrichtung aufweisen, welche größer ist als eine Erstreckung in Breitenrichtung, welche wiederum größer ist als eine Erstreckung in Dickenrichtung. Die Dickenrichtung des Massivholzelements 35 kann insbesondere etwa der Dickenrichtung D des Deckenaufbaus 10 entsprechen. Die Längsrichtung des Massivholzelements 35 kann, ohne darauf beschränkt zu sein, insbesondere in etwa der in Fig. 1 gezeigten Breitenrichtung B des Deckenaufbaus 10 entsprechen oder parallel dazu sein. Die Breitenrichtung des Massivholzelements 35 kann entsprechend, ohne darauf beschränkt zu sein, insbesondere in etwa der in Fig. 1 gezeigten Längsrichtung L des Deckenaufbaus 10 entsprechen oder parallel dazu sein.The solid wood elements 35 of the cover layer 30, preferably both the first cover layer 31 and the second cover layer 32, can in particular have approximately the same thickness. As in Fig. 1 shown, the solid wood elements 35 of the cover layer 30, in particular the first cover layer 31 and the second cover layer 32, can have an extension in the longitudinal direction relative to a solid wood element 35, which is larger than an extension in the width direction, which in turn is larger than an extension in the thickness direction . The thickness direction of the solid wood element 35 can in particular correspond approximately to the thickness direction D of the ceiling structure 10. The longitudinal direction of the solid wood element 35 can, but is not limited to, in particular approximately that in Fig. 1 correspond to the width direction B of the ceiling structure 10 shown or be parallel to it. The width direction of the solid wood element 35 can correspond to, but is not limited to, in particular approximately that in Fig. 1 correspond to the longitudinal direction L of the ceiling structure 10 shown or be parallel to it.

Die Massivholzelemente 35 der Decklage 30 können, wie in Fig. 1 gezeigt, insbesondere nebeneinander angeordnet sein, also in Breitenrichtung der Massivholzelemente 35 einander zugewandt angeordnet sein. In bevorzugten Ausführungsformen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, kann die Decklage 30 in Dickenrichtung D insbesondere mittels eines einzelnen Massivholzelements 35 gebildet sein oder werden. In alternativen Ausführungsformen, und insbesondere in Abhängigkeit der tatsächlichen Dicke der Decklage 30 kann die Decklage 30 in Dickenrichtung D auch durch mehrere Massivholzelemente 35 gebildet sein oder werden.The solid wood elements 35 of the top layer 30 can, as in Fig. 1 shown, in particular be arranged next to one another, i.e. arranged facing each other in the width direction of the solid wood elements 35. In preferred embodiments, but without being limited to this, the cover layer 30 can be or will be formed in the thickness direction D in particular by means of a single solid wood element 35. In alternative embodiments, and in particular depending on the actual thickness of the cover layer 30, the cover layer 30 can also be or will be formed by several solid wood elements 35 in the thickness direction D.

In bevorzugten Ausführungsformen, wie jedoch nicht explizit in Fig. 1 gezeigt, können die Massivholzelemente 35 der Decklage 30 in der Richtung in der sie einander zugewandt sind verleimt sein oder werden. Mit anderen Worten können die Massivholzelemente 35 der Decklage 30 insbesondere an der einander zugewandten Seite miteinander verleimt sein oder werden.In preferred embodiments, however not explicitly stated in Fig. 1 shown, the solid wood elements 35 of the cover layer 30 can be or will be glued in the direction in which they face each other. In other words, the solid wood elements 35 of the cover layer 30 can be or will be glued together, in particular on the side facing each other.

Die erste und die zweite Decklage 31, 32 können, wie in Fig. 1 gezeigt, insbesondere bzgl. der Dickenrichtung D des Deckenaufbaus äußere oder äußerste Lagen bilden oder darstellen. Weiterhin können die erste Decklage 31 und die zweite Decklage 32 insbesondere im Wesentlichen symmetrisch zueinander in dem Deckenaufbau 10 angeordnet sein, insbesondere im Wesentlichen symmetrisch bzgl. ihrer Dicke in Dickenrichtung D und/oder im Wesentlichen symmetrisch bzgl. der Ausrichtung ihrer Holzfaserrichtung sein. Die Symmetrie der ersten und zweiten Decklage 31, 32 kann sich insbesondere auf eine Symmetrieebene, welche die Mittellage 20 bildet, beziehen, insbesondere auf eine gedachte Symmetrieebene beziehen, welche eine in Dickenrichtung D mittlere Ebene in der Mittellage 20 bildet.The first and second cover layers 31, 32 can, as in Fig. 1 shown, in particular form or represent outer or outermost layers with regard to the thickness direction D of the ceiling structure. Furthermore, the first cover layer 31 and the second cover layer 32 can in particular be arranged substantially symmetrically to one another in the ceiling structure 10, in particular substantially symmetrical with respect to their thickness in the thickness direction D and/or substantially symmetrical with respect to the orientation of their wood fiber direction. The symmetry of the first and second cover layers 31, 32 can relate in particular to a plane of symmetry which forms the middle layer 20, in particular to an imaginary plane of symmetry which forms a middle plane in the thickness direction D in the middle layer 20.

Wie weiter in Fig. 1 gezeigt, kann der Deckenaufbau 10 auf die erste Decklage 35 in Dickenrichtung D folgend eine Zwischenlage 40, insbesondere eine erste Zwischenlage 41 aufweisen. Die Zwischenlage 40 und insbesondere die erste Zwischenlage 41 ist dabei bevorzugt durch eine Mehrzahl von Massivholzelementen 45 der Zwischenlage 40 gebildet, mit anderen Worten also durch eine Mehrzahl einzelner Massivholzelemente 45 gebildet.How further in Fig. 1 shown, the ceiling structure 10 can have an intermediate layer 40, in particular a first intermediate layer 41, following the first cover layer 35 in the thickness direction D. The intermediate layer 40 and in particular the first intermediate layer 41 is preferably formed by a plurality of solid wood elements 45 of the intermediate layer 40, in other words formed by a plurality of individual solid wood elements 45.

Die Massivholzelemente 45 der Zwischenlage 40, bevorzugt sowohl der ersten Zwischenlage 41 als auch der zweiten Zwischenlage 42 können insbesondere die etwa gleiche Dicke aufweisen. Wie in Fig. 1 angedeutet, können die Massivholzelemente 45 der Zwischenlage 40, insbesondere der ersten Zwischenlage 41 und der zweiten Zwischenlage 42, bezogen auf ein Massivholzelement 45 eine Erstreckung in Längsrichtung aufweisen, welche größer ist als eine Erstreckung in Breitenrichtung, welche wiederum größer ist als eine Erstreckung in Dickenrichtung. Die Dickenrichtung des Massivholzelements 45 kann insbesondere etwa der Dickenrichtung D des Deckenaufbaus 10 entsprechen. Die Längsrichtung des Massivholzelements 45 kann, ohne darauf beschränkt zu sein, insbesondere in etwa der in Fig. 1 gezeigten Längsrichtung L des Deckenaufbaus 10 entsprechen oder parallel dazu sein. Die Breitenrichtung des Massivholzelements 45 kann entsprechend, ohne darauf beschränkt zu sein, insbesondere in etwa der in Fig. 1 gezeigten Breitenrichtung B des Deckenaufbaus 10 entsprechen oder parallel dazu sein.The solid wood elements 45 of the intermediate layer 40, preferably both the first intermediate layer 41 and the second intermediate layer 42, can in particular have approximately the same thickness. As in Fig. 1 indicated, the solid wood elements 45 of the intermediate layer 40, in particular the first intermediate layer 41 and the second intermediate layer 42, can have an extension in the longitudinal direction relative to a solid wood element 45, which is larger than an extension in the width direction, which in turn is larger than an extension in the thickness direction . The thickness direction of the solid wood element 45 can in particular correspond approximately to the thickness direction D of the ceiling structure 10. The longitudinal direction of the solid wood element 45 can, but is not limited to, in particular approximately that in Fig. 1 correspond to the longitudinal direction L of the ceiling structure 10 shown or be parallel to it. The width direction of the solid wood element 45 can correspond to, but is not limited to, in particular approximately that in Fig. 1 correspond to the width direction B of the ceiling structure 10 shown or be parallel to it.

Mit anderen Worten können die Massivholzelemente 45 der ersten Zwischenlage 41 insbesondere im Wesentlichen senkrecht zu den Massivholzelementen 35 der ersten Decklage 31 angeordnet oder ausgerichtet sein. Mit weiter anderen Worten können die Massivholzelemente 45 der ersten Zwischenlage 41 insbesondere bzgl. der Holzfaserrichtung FRd1 oder der Längsrichtung im Wesentlichen senkrecht zu den Massivholzelementen 35 der ersten Decklage 31 angeordnet oder ausgerichtet sein. In alternativen Ausführungsformen können die Massivholzelemente 45 der ersten Zwischenlage 41 insbesondere verdreht zu den Massivholzelementen 35 der ersten Decklage 31 angeordnet oder ausgerichtet sein, insbesondere in einer Ebene parallel zu einer Ebene aufgespannt durch die in Fig. 1 gezeigten Richtungen Längsrichtung L und Breitenrichtung B verdreht bzgl. der Holzfaserrichtung oder der Längsrichtung zu den Massivholzelementen 35 der ersten Decklage 31 angeordnet oder ausgerichtet sein. Die Massivholzelemente 45 der ersten Zwischenlage 41 können insbesondere in einem Bereich von etwa 20° bis etwa 90°, bevorzugt von etwa 40° bis etwa 90°, weiter bevorzugt von etwa 60° bis etwa 90°, und besonders bevorzugt von etwa 70° bis etwa 90° verdreht oder verschieden ausgerichtet zu den Massivholzelementen 35 der ersten Decklage 31 angeordnet oder ausgerichtet sein. Durch die gegenüber den Massivholzelementen 35 der ersten Decklage 31 verdreht angeordneten oder ausgerichteten Massivholzelemente 45 der Zwischenlage 40, kann eine formschlüssige Verbindung bereitgestellt werden, wobei die Zwischenlage 40, insbesondere die erste Zwischenlage 41, eine vorteilhafte Kraftverteilung zwischen der Mittellage 20 und der Decklage 30, insbesondere zwischen der Mittellage 20 und der ersten Decklage 31 ermöglicht.In other words, the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41 can in particular be arranged or aligned essentially perpendicular to the solid wood elements 35 of the first cover layer 31. In other words, the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41 can be arranged or aligned essentially perpendicular to the solid wood elements 35 of the first cover layer 31, in particular with respect to the wood fiber direction FRd1 or the longitudinal direction. In alternative embodiments, the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41 can be arranged or aligned, in particular twisted relative to the solid wood elements 35 of the first cover layer 31, in particular in a plane parallel to a plane spanned by the in Fig. 1 shown directions longitudinal direction L and width direction B rotated with respect to the wood fiber direction or the longitudinal direction to the solid wood elements 35 of the first cover layer 31 can be arranged or aligned. The solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41 can in particular be in a range from about 20° to about 90°, preferably from about 40° to about 90°, more preferably from about 60° to about 90°, and particularly preferably from about 70° to be arranged or aligned approximately 90 ° or aligned differently to the solid wood elements 35 of the first cover layer 31. By means of the solid wood elements 45 of the intermediate layer 40 which are arranged or aligned in a twisted manner relative to the solid wood elements 35 of the first cover layer 31, a positive connection can be provided, with the intermediate layer 40, in particular the first intermediate layer 41, providing an advantageous distribution of force between the middle layer 20 and the cover layer 30. in particular between the middle layer 20 and the first cover layer 31.

Die Massivholzelemente 45 der Zwischenlage 40 können, wie in Fig. 1 gezeigt, insbesondere nebeneinander angeordnet sein, also in Breitenrichtung der Massivholzelemente 45 einander zugewandt angeordnet sein. In bevorzugten Ausführungsformen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, kann die Zwischenlage 40 in Dickenrichtung D insbesondere mittels eines einzelnen Massivholzelements 45 gebildet sein oder werden. In alternativen Ausführungsformen, und insbesondere in Abhängigkeit der tatsächlichen Dicke der Zwischenlage 40, kann die Zwischenlage 40 in Dickenrichtung D auch durch mehrere Massivholzelemente 45 gebildet sein oder werden.The solid wood elements 45 of the intermediate layer 40 can, as in Fig. 1 shown, in particular be arranged next to one another, i.e. arranged facing each other in the width direction of the solid wood elements 45. In preferred embodiments, but without being limited to this, the intermediate layer 40 can be or will be formed in the thickness direction D in particular by means of a single solid wood element 45. In alternative embodiments, and in particular depending on the actual thickness of the intermediate layer 40, the intermediate layer 40 can also be formed by several solid wood elements 45 in the thickness direction D or become.

In bevorzugten Ausführungsformen, und wie in Fig. 1 gezeigt, können die Massivholzelemente 45 in der Richtung, in der sie einander zugewandt sind, verleimt sein werden. Mit anderen Worten können die Massivholzelemente 45 der Zwischenlage 40 insbesondere an der einander zugewandten Seite miteinander mit Leim 50 versehen sein und an der einander zugewandten Seite miteinander verleimt sein oder werden. Alternativ oder zusätzlich können die erste Zwischenlage 41 und/oder die zweite Zwischenlage 42 zumindest an einer in Dickenrichtung D der Mittellage 20 zugewandten Seite Leim 50 aufweisen. Weiter alternativ oder zusätzlich können die erste Zwischenlage 41 und/oder die zweite Zwischenlage 42 zumindest an einer in Dickenrichtung D der Mittellage 20 abgewandten Seite Leim 50 aufweisen, also an der den Decklagen 30 zugewandten Seite Leim 50 aufweisen.In preferred embodiments, and as in Fig. 1 shown, the solid wood elements 45 can be glued in the direction in which they face each other. In other words, the solid wood elements 45 of the intermediate layer 40 can be provided with glue 50, in particular on the side facing one another, and can be or will be glued to one another on the side facing one another. Alternatively or additionally, the first intermediate layer 41 and/or the second intermediate layer 42 can have glue 50 at least on a side facing the middle layer 20 in the thickness direction D. Further alternatively or additionally, the first intermediate layer 41 and/or the second intermediate layer 42 can have glue 50 at least on a side facing away from the middle layer 20 in the thickness direction D, i.e. have glue 50 on the side facing the cover layers 30.

Die erste und die zweite Zwischenlage 41, 42 können, wie in Fig. 1 gezeigt, insbesondere bzgl. der Dickenrichtung D des Deckenaufbaus zwischen einer jeweiligen Decklage 31, 32 und der Mittellage 20 liegende Lagen bilden oder darstellen. Weiterhin können die erste Zwischenlage 41 und die zweite Zwischenlage 42 insbesondere im Wesentlichen symmetrisch zueinander in dem Deckenaufbau 10 angeordnet sein, insbesondere im Wesentlichen symmetrisch bzgl. ihrer Dicke in Dickenrichtung D sein und/oder im Wesentlichen symmetrisch bzgl. ihrer Holzfaserrichtung ausgerichtet sein. Die Symmetrie der ersten und zweiten Zwischenlage 41, 42 kann sich insbesondere auf eine Symmetrieebene, welche die Mittellage 20 bildet, beziehen, insbesondere auf eine gedachte Symmetrieebene beziehen, welche eine in Dickenrichtung D mittlere Ebene in der Mittellage 20 bildet.The first and second intermediate layers 41, 42 can, as in Fig. 1 shown, in particular with regard to the thickness direction D of the ceiling structure, form or represent layers lying between a respective cover layer 31, 32 and the middle layer 20. Furthermore, the first intermediate layer 41 and the second intermediate layer 42 can in particular be arranged essentially symmetrically to one another in the ceiling structure 10, in particular be essentially symmetrical with respect to their thickness in the thickness direction D and/or be aligned essentially symmetrically with respect to their wood fiber direction. The symmetry of the first and second intermediate layers 41, 42 can relate in particular to a plane of symmetry which forms the middle layer 20, in particular to an imaginary plane of symmetry which forms a middle plane in the thickness direction D in the middle layer 20.

Wie weiter in Fig. 1 gezeigt, kann der Deckenaufbau 10 auf die erste Zwischenlage 41 in Dickenrichtung D folgend die Mittellage 20 aufweisen. Die Mittellage 20 ist dabei bevorzugt durch eine Mehrzahl von Massivholzelementen 25 der Mittellage 20 gebildet, mit anderen Worten also durch eine Mehrzahl einzelner Massivholzelemente 25 gebildet.How further in Fig. 1 shown, the ceiling structure 10 can have the middle layer 20 following the first intermediate layer 41 in the thickness direction D. The middle layer 20 is preferably formed by a plurality of solid wood elements 25 of the middle layer 20, in other words formed by a plurality of individual solid wood elements 25.

Die Massivholzelemente 25 der Mittellage 20 können insbesondere die etwa gleiche Erstreckung in Dickenrichtung D aufweisen. Wie in Fig. 1 angedeutet, können die Massivholzelemente 25 der Mittellage 20, bezogen jeweils auf sich selbst, eine Erstreckung in Längsrichtung aufweisen, welche größer ist als eine Erstreckung in Breitenrichtung, welche wiederum größer ist als eine Erstreckung in Dickenrichtung. Die Dickenrichtung des Massivholzelements 25 kann insbesondere etwa der Längsrichtung L des Deckenaufbaus 10 entsprechen. Die Längsrichtung und insbesondere die in Fig. 1 gezeigte Faserrichtung FRm des Massivholzelements 25 kann, ohne darauf beschränkt zu sein, insbesondere in etwa der in Fig. 1 gezeigten Breitenrichtung B des Deckenaufbaus 10 entsprechen oder parallel dazu sein. Die Breitenrichtung des Massivholzelements 25 kann entsprechend, ohne darauf beschränkt zu sein, insbesondere in etwa der in Fig. 1 gezeigten Dickenrichtung D des Deckenaufbaus 10 entsprechen oder parallel dazu sein.The solid wood elements 25 of the middle layer 20 can in particular have approximately the same extent in the thickness direction D. As in Fig. 1 indicated, the solid wood elements 25 of the middle layer 20, relative to themselves, can have an extension in the longitudinal direction, which is larger than an extension in the width direction, which in turn is larger than an extension in the thickness direction. The thickness direction of the solid wood element 25 can in particular correspond approximately to the longitudinal direction L of the ceiling structure 10. The longitudinal direction and especially the in Fig. 1 The fiber direction shown FRm of the solid wood element 25 can, without being limited to this, in particular approximately that in Fig. 1 correspond to the width direction B of the ceiling structure 10 shown or be parallel to it. The width direction of the solid wood element 25 can correspond to, but is not limited to, in particular approximately that in Fig. 1 correspond to the thickness direction D of the ceiling structure 10 shown or be parallel to it.

Mit anderen Worten können die Massivholzelemente 25 der Mittellage 20 insbesondere im Wesentlichen senkrecht zu den Massivholzelementen 45 der ersten Zwischenlage 41 angeordnet oder ausgerichtet sein. Mit weiter anderen Worten können die Massivholzelemente 25 der Mittellage 20 insbesondere bzgl. der Holzfaserrichtung FRm oder der Längsrichtung im Wesentlichen senkrecht zu den Massivholzelementen 45 der ersten Zwischenlage 41 angeordnet oder ausgerichtet sein. In alternativen Ausführungsformen können die Massivholzelemente 25 der Mittellage 20 insbesondere verdreht oder verschieden ausgerichtet zu den Massivholzelementen 45 der ersten Zwischenlage 41 angeordnet oder ausgerichtet sein, insbesondere in einer Ebene parallel zu einer Ebene aufgespannt durch die in Fig. 1 gezeigten Richtungen Längsrichtung L und Breitenrichtung B verdreht bzgl. der Holzfaserrichtung FRm oder der Längsrichtung zu den Massivholzelementen 45 der ersten Zwischenlage 41 angeordnet oder ausgerichtet sein. Somit können die Massivholzelemente 45 der ersten Zwischenlage 41 insbesondere in einem Bereich von etwa 20° bis etwa 90°, bevorzugt von etwa 40° bis etwa 90°, weiter bevorzugt von etwa 60° bis etwa 90°, und besonders bevorzugt von etwa 70° bis etwa 90° verdreht oder verschieden ausgerichtet zu den Massivholzelementen 25 der Mittellage 20 angeordnet oder ausgerichtet sein. Durch die gegenüber den Massivholzelementen 45 der ersten Zwischenlage 41 verdreht oder verschieden angeordneten oder ausgerichteten Massivholzelemente 25, kann eine formschlüssige Verbindung bereitgestellt werden, wobei die Zwischenlage 40, insbesondere die erste Zwischenlage 41, eine vorteilhafte Kraftverteilung zwischen der Mittellage 20 und der Decklage 30, insbesondere zwischen der Mittellage 20 und der ersten Decklage 31 ermöglicht.In other words, the solid wood elements 25 of the middle layer 20 can in particular be arranged or aligned essentially perpendicular to the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41. In other words, the solid wood elements 25 of the middle layer 20 can be arranged or aligned essentially perpendicular to the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41, particularly with respect to the wood fiber direction FRm or the longitudinal direction. In alternative embodiments, the solid wood elements 25 of the middle layer 20 can in particular be arranged or aligned in a twisted or differently oriented manner relative to the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41, in particular in a plane parallel to a plane spanned by the in Fig. 1 shown directions longitudinal direction L and width direction B rotated with respect to the wood fiber direction FRm or the longitudinal direction to the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41 can be arranged or aligned. Thus, the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41 can be in particular in a range from about 20° to about 90°, preferably from about 40° to about 90°, more preferably from about 60° to about 90°, and particularly preferably from about 70° rotated up to approximately 90 ° or aligned differently to the solid wood elements 25 of the middle layer 20. Thanks to the solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41 twisted or differently arranged or aligned solid wood elements 25, a positive connection can be provided, the intermediate layer 40, in particular the first intermediate layer 41, an advantageous distribution of force between the middle layer 20 and the cover layer 30, in particular between the middle layer 20 and the first cover layer 31 allows.

Die Massivholzelemente 25 der Mittellage 20 können, wie in Fig. 1 gezeigt, insbesondere in ihrer Dickenrichtung benachbart zueinander angeordnet sein, also in Dickenrichtung der Massivholzelemente 25 einander zugewandt angeordnet sein. In bevorzugten Ausführungsformen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, kann die Mittellage 20 in Dickenrichtung D insbesondere mittels eines einzelnen Massivholzelements 25 gebildet sein und/oder werden. In alternativen Ausführungsformen, und insbesondere in Abhängigkeit der tatsächlichen Dicke der Mittellage 20 kann die Mittellage 20 in Dickenrichtung D auch durch mehrere Massivholzelemente 25 gebildet sein oder werden.The solid wood elements 25 of the middle layer 20 can, as in Fig. 1 shown, in particular be arranged adjacent to one another in their thickness direction, i.e. be arranged facing one another in the thickness direction of the solid wood elements 25. In preferred embodiments, but without being limited to this, the middle layer 20 can be and/or be formed in the thickness direction D in particular by means of a single solid wood element 25. In alternative embodiments, and in particular depending on the actual thickness of the middle layer 20, the middle layer 20 can also be or will be formed by several solid wood elements 25 in the thickness direction D.

In beispielhaften Ausführungsformen, wie jedoch nicht explizit in Fig. 1 gezeigt, können die Massivholzelemente 25 in der Richtung, in der sie einander zugewandt sind, verleimt sein oder werden. Mit anderen Worten können die Massivholzelemente 25 der Mittellage 20 insbesondere an der einander zugewandten Seite miteinander verleimt sein oder werden.In exemplary embodiments, however, not explicitly stated in Fig. 1 shown, the solid wood elements 25 can be or will be glued in the direction in which they face each other. In other words, the solid wood elements 25 of the middle layer 20 can be or will be glued together, in particular on the side facing each other.

In bevorzugten Ausführungsformen können die Massivholzelemente 25 der Mittellage 20 in der Richtung, in der sie einander zugewandt sind, gestapelt oder geschichtet sein, insbesondere trocken, also ohne Leim dazwischen, gestapelt oder geschichtet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Mittellage 20 zumindest an einer in Dickenrichtung D den Zwischenlagen 40 zugewandten Seite Leim aufweisen.In preferred embodiments, the solid wood elements 25 of the middle layer 20 can be stacked or layered in the direction in which they face each other, in particular stacked or layered dry, that is to say without glue in between. Alternatively or additionally, the middle layer 20 can have glue at least on a side facing the intermediate layers 40 in the thickness direction D.

Die Mittellage 20 kann, wie in Fig. 1 gezeigt, insbesondere bzgl. der Dickenrichtung D des Deckenaufbaus mittig angeordnet sein. Mit anderen Worten kann die Mittellage 20 insbesondere in Dickenrichtung D zwischen einem ersten Paar von Zwischenlagen 40 angeordnet sein, insbesondere in Dickenrichtung D zwischen der ersten Zwischenlage 41 und der zweiten Zwischenlagen 42 angeordnet sein. Die Holzfaserrichtung FRm der Mittellage 20 kann bevorzugt im Wesentlichen der Holzfaserrichtung FRd1, FRd2 der ersten und/oder der zweiten Decklage 31, 32 entsprechen oder parallel dazu sein. Entsprechend kann die Holzfaserrichtung FRm der Mittellage 20 im Wesentlichen senkrecht zur Holzfaserrichtung FRz1, FRz2 der ersten und/oder der zweiten Zwischenlage 41, 42 sein, oder zumindest verdreht zur Holzfaserrichtung FRz1, FRz2 der ersten und/oder der zweiten Zwischenlage 41, 42 sein.The middle layer 20 can, as in Fig. 1 shown, in particular with regard to the thickness direction D of the ceiling structure, be arranged centrally. In other words, the middle layer 20 can be between a first pair of intermediate layers, in particular in the thickness direction D 40 may be arranged, in particular in the thickness direction D between the first intermediate layer 41 and the second intermediate layers 42. The wood fiber direction FRm of the middle layer 20 can preferably essentially correspond to the wood fiber direction FRd1, FRd2 of the first and/or the second cover layer 31, 32 or be parallel thereto. Accordingly, the wood fiber direction FRm of the middle layer 20 can be essentially perpendicular to the wood fiber direction FRz1, FRz2 of the first and/or the second intermediate layer 41, 42, or at least rotated to the wood fiber direction FRz1, FRz2 of the first and/or the second intermediate layer 41, 42.

Wie weiter in Fig. 1 gezeigt, schließt sich in Dickenrichtung D von unten nach oben an die Mittellage 20 folgend insbesondere die zweite Zwischenlage 42 an, und an dieser wiederum die zweite Decklage 32. Die Massivholzelemente 45 und 35 der jeweiligen Zwischenlage 42 und Decklage 32 können bevorzugt im Wesentlichen entsprechend derjenigen der ersten Zwischenlage 41 und insbesondere der ersten Decklage 31 ausgerichtet sein.How further in Fig. 1 shown, follows the middle layer 20 from bottom to top in the thickness direction D, in particular the second intermediate layer 42, and on this in turn the second cover layer 32. The solid wood elements 45 and 35 of the respective intermediate layer 42 and cover layer 32 can preferably essentially correspond to that the first intermediate layer 41 and in particular the first cover layer 31 be aligned.

Der in Fig. 1 damit beispielhaft skizzierte Deckenaufbau 10 weist insbesondere fünf Lagen auf, welche derart ausgerichtet sind, dass die Massivholzelemente 25 der Mittellage 20 und die Massivholzelemente 35 der Decklagen 30, 31, 32 im Wesentlichen gleichgerichtet sind und sich dadurch strukturell gleichgerichtet stützen. Die Zwischenlagen 40, 41, 42 des zumindest einen Paares von Zwischenlagen 40 stützt und verbindet die Decklagen 30, 31, 32 mit der Mittellage 20 vorteilhaft formschlüssig und/oder stoffschlüssig und ermöglicht durch ihre bevorzugt verdrehte Ausrichtung insbesondere eine besonders vorteilhafte Kraftverteilung sowie Kraftübertragung zwischen den Decklagen 30, 31, 32 mit der Mittellage 20.The in Fig. 1 Ceiling structure 10 sketched in this way as an example has in particular five layers, which are aligned in such a way that the solid wood elements 25 of the middle layer 20 and the solid wood elements 35 of the cover layers 30, 31, 32 are essentially aligned in the same direction and thereby support each other in a structurally aligned manner. The intermediate layers 40, 41, 42 of the at least one pair of intermediate layers 40 supports and connects the cover layers 30, 31, 32 to the middle layer 20 in an advantageously form-fitting and/or cohesive manner and, due to their preferably twisted orientation, enables in particular a particularly advantageous distribution of force and transmission of force between them Cover layers 30, 31, 32 with the middle layer 20.

Wie weiter beispielhaft in Fig. 1 gezeigt, kann die Mittellage 20 eine oder mehrere Entlastungsnuten 24 aufweisen. Bevorzugt kann die Mittellage 20 mehrere in Dickenrichtung D des Deckenaufbaus 10 beabstandete Entlastungsnuten 24 aufweisen. In beispielhaften Ausführungsformen kann die Mittellage 20 eine oder zueinander in Dickenrichtung D beabstandet zumindest zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf, dreizehn oder mehr Entlastungsnuten 24 aufweisen.As further exemplified in Fig. 1 shown, the middle layer 20 can have one or more relief grooves 24. The middle layer 20 can preferably have a plurality of relief grooves 24 spaced apart in the thickness direction D of the ceiling structure 10. In exemplary embodiments, the middle layer 20 can be one or at least two, three, four, five, six, spaced apart from one another in the thickness direction D. seven, eight, nine, ten, eleven, twelve, thirteen or more relief grooves 24.

Wie in Fig. 1 gezeigt, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, kann jedes Massivholzelement 25 der Mittellage 20 eine oder mehrere Entlastungsnuten 24 aufweisen. Alternativ können nur einzelne Massivholzelemente 25 der Mehrzahl von Massivholzelementen 25 der Mittellage 20 eine oder mehrere Entlastungsnuten 24 aufweisen.As in Fig. 1 shown, but not limited to, each solid wood element 25 of the middle layer 20 can have one or more relief grooves 24. Alternatively, only individual solid wood elements 25 of the plurality of solid wood elements 25 of the middle layer 20 can have one or more relief grooves 24.

Die Entlastungsnuten 24 können sich dabei beispielsweise durchgängig entlang der Längsrichtung eines Massivholzelements 25 der Mittellage 20 erstrecken, oder unterbrochen oder abschnittsweise entlang der Längsrichtung eines Massivholzelements 25 der Mittellage 20 erstrecken.The relief grooves 24 can, for example, extend continuously along the longitudinal direction of a solid wood element 25 of the middle layer 20, or interrupted or extend in sections along the longitudinal direction of a solid wood element 25 of the middle layer 20.

Die Entlastungsnuten 24 erhöhen vorteilhaft die Biegbarkeit, dienen vorteilhaft als Rissstopper und verbessern darüber hinaus die Diffusionsoffenheit des Deckenaufbaus 10. In beispielhaften Ausführungsformen, wie jedoch nicht in Fig. 1 gezeigt, können auch eine oder mehrere Massivholzelemente 45 der Zwischenlage 40 zumindest eine Entlastungsnut aufweisen, und/oder eine oder mehrere Massivholzelemente 35 der Decklage 30 zumindest eine Entlastungsnut aufweisen.The relief grooves 24 advantageously increase the bendability, advantageously serve as crack stoppers and also improve the diffusion openness of the ceiling structure 10. In exemplary embodiments, however, not in Fig. 1 shown, one or more solid wood elements 45 of the intermediate layer 40 can also have at least one relief groove, and / or one or more solid wood elements 35 of the top layer 30 can have at least one relief groove.

Die in Fig. 1 gezeigten Entlastungsnuten 24 sind jeweils an einer Seite eines Massivholzelements 25 der Mittellage 20 angeordnet, welche einem weiteren Massivholzelement 25 zugewandt ist. Dabei kann ein Massivholzelement 25 der Mittellage 20 die Entlastungsnuten 24 beidseitig anderen Massivholzelementen 25 zugewandt aufweisen, oder nur an einer einzelnen der ggf. beiden anderen Massivholzelementen 25 zugewandten Seiten.In the Fig. 1 Relief grooves 24 shown are each arranged on one side of a solid wood element 25 of the middle layer 20, which faces a further solid wood element 25. A solid wood element 25 of the middle layer 20 can have the relief grooves 24 on both sides facing other solid wood elements 25, or only on one of the two other solid wood elements 25 facing sides.

Die jeweiligen Massivholzelemente 25, 35, 45 können in ihrer jeweiligen Längsrichtung mit einem oder beidseitig mit zwei weiteren jeweiligen Massivholzelementen 25, 35, 45 verbunden sein. Beispielsweise können mehrere Massivholzelemente 25, 35, 45 in Längsrichtung eines jeweiligen Massivholzelements 25, 35, 45 miteinander verzinkt' sein.The respective solid wood elements 25, 35, 45 can be connected in their respective longitudinal direction to one or both sides to two further respective solid wood elements 25, 35, 45. For example, several solid wood elements 25, 35, 45 can be galvanized together in the longitudinal direction of a respective solid wood element 25, 35, 45. be.

Fig. 2 zeigt eine Skizze zum Aufbringen von Leim 50 auf ein Massivholzelement, beispielhaft anhand eines Massivholzelements 35, 45 einer Decklage 30 und/oder einer Zwischenlage 40 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Massivholzelemente 35, 45 auf die wie in Fig. 2 gezeigt Leim 50 aufgebracht wird können insbesondere als Massivholzelemente für die in Fig. 1 gezeigten Lagen dienen. Fig. 2 shows a sketch for applying glue 50 to a solid wood element, for example using a solid wood element 35, 45 of a cover layer 30 and/or an intermediate layer 40 according to an embodiment of the present invention. The solid wood elements 35, 45 on the as in Fig. 2 Glue 50 shown can be applied in particular as solid wood elements for the in Fig. 1 shown positions serve.

Entgegen der Darstellung in Fig. 2, müssen die Massivholzelemente 35, 45 nicht gleich groß sein, um in Einklang mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu sein.Contrary to what is shown in Fig. 2 , the solid wood elements 35, 45 do not have to be the same size to be consistent with an embodiment of the present invention.

Wie in Fig. 2 verdeutlicht, kann Leim 50 insbesondere punktförmig oder abschnittsweise auf ein Massivholzelement 35, 45 aufgebracht oder aufgetragen werden. Die in Fig. 2 dargestellten Massivholzelemente 35, 45 können zum Aufbringen oder Auftragen von Leim 50 insbesondere durch eine Leimdusche oder Harzdusche bewegt und/oder gefahren werden, um Leim 50 punktförmig oder abschnittsweise an zumindest einer Seite des Massivholzelements 35, 35 aufzubringen oder aufzutragen. Die Bewegung und/oder das Fahren kann dabei insbesondere in einer Richtung senkrecht zum Blatt erfolgen, auf welchem die Fig. 2 dargestellt ist, also in das Blatt oder in die Figur hinein oder aus dem Blatt oder aus der Figur heraus.As in Fig. 2 clarified, glue 50 can be applied or applied to a solid wood element 35, 45, in particular in spots or in sections. In the Fig. 2 Solid wood elements 35, 45 shown can be moved and/or driven for the application or application of glue 50, in particular through a glue shower or resin shower, in order to apply or apply glue 50 in points or sections on at least one side of the solid wood element 35, 35. The movement and/or driving can take place in particular in a direction perpendicular to the sheet on which the Fig. 2 is shown, i.e. into the sheet or into the figure or out of the sheet or out of the figure.

Die in Fig. 2 gezeigte Auftragsrichtung A des Leims 50 entspricht im Wesentlichen einer Oben-Unten-Richtung und kann insbesondere durch die Gewichtskraft des Leims 50 bedingt sein, der beispielsweise aus einer Düse, einem Ventil, oder ähnlichem ausgebracht oder aufgetragen wird.In the Fig. 2 The application direction A of the glue 50 shown corresponds essentially to a top-bottom direction and can in particular be caused by the weight of the glue 50, which is dispensed or applied, for example, from a nozzle, a valve, or the like.

Wie in Fig. 2 gezeigt, kann das Massivholzelement 35, 45, welches mit Leim 50 versehen wird, gegenüber der Auftragsrichtung A des Leims 50 geneigt sein. Insbesondere kann das Massivholzelement 35, 45, welches mit Leim 50 versehen wird, gegenüber der Auftragsrichtung A des Leims 50 geneigt sein, ohne senkrecht zur Auftragsrichtung des Leims 50 angeordnet zu sein.As in Fig. 2 shown, the solid wood element 35, 45, which is provided with glue 50, can be inclined relative to the application direction A of the glue 50. In particular, the solid wood element 35, 45, which is provided with glue 50, can be inclined relative to the application direction A of the glue 50 without being arranged perpendicular to the application direction of the glue 50.

In bevorzugten Ausführungsformen kann das Massivholzelement 35, 45 mit einer Ober- oder Unterseite (Verleimseite), mit anderen Worten also mit einer Seite, welche im Wesentlichen senkrecht zur Dicke bzw. Dickenrichtung des Massivholzelements 35, 45 ausgebildet ist gegenüber der Auftragsrichtung A geneigt sein, bevorzugt in einem Bereich von etwa 20° bis etwa 80°, besonders bevorzugt um etwa 60° geneigt sein.In preferred embodiments, the solid wood element 35, 45 can be inclined with respect to the application direction A with a top or bottom side (gluing side), in other words with a side which is essentially perpendicular to the thickness or thickness direction of the solid wood element 35, 45. preferably be inclined in a range from about 20° to about 80°, particularly preferably by about 60°.

Wie in Fig. 2 dargestellt, ermöglicht das Neigen des Massivholzelements 35, 45 gegenüber der Auftragsrichtung A, dass zumindest zwei der vier Seiten des Massivholzelements 35, 45 gleichzeitig mit Leim 50 versehen werden können, insbesondere das gleichzeitig eine Verleimseite und eine Schmalseite des Massivholzelements 35, 45 mit Leim 50 versehen werden kann. In Fig. 2 stellt dabei die kürzere dem Leim 50 zugewandte Seite die Schmalseite dar, und die längere dem Leim 50 zugewandte Seite stellt die Verleimseite dar. Die Stirnseiten eines Massivholzelements 35, 45 müssen nicht zwingend mit Leim 50 versehen sein und sollen von den vorgenannten zwei oder vier Seiten des Massivholzelements 35, 45 nicht umfasst sein.As in Fig. 2 shown, the tilting of the solid wood element 35, 45 relative to the application direction A enables at least two of the four sides of the solid wood element 35, 45 to be provided with glue 50 at the same time, in particular that one glue side and a narrow side of the solid wood element 35, 45 can be provided with glue 50 at the same time can be provided. In Fig. 2 the shorter side facing the glue 50 represents the narrow side, and the longer side facing the glue 50 represents the gluing side. The end faces of a solid wood element 35, 45 do not necessarily have to be provided with glue 50 and should be from the aforementioned two or four sides of the solid wood element 35, 45 not be included.

Sind alle vier Seiten eines Massivholzelements 35, 45 mit Leim 50 zu versehen, also alle Seiten des Massivholzelements 35, 45 abgesehen von den beiden Stirnseiten, kann der Leim 50 vorteilhafterweise in nur zwei Durchgängen oder Durchfahrten des Massivholzelements 35, 45 durch die Leimdusche aufgebracht oder aufgetragen werden. Das Neigen der Massivholzelemente 35, 45 beim Versehen oder Aufbringen von Leim 50 ermöglicht daher vorteilhaft die Prozessökonomie des Herstellungsverfahrens zu steigern, und integral beim Versehen oder Aufbringen von Leim 50 den Leim 50 zumindest abschnittsweise, aufgrund der Schwerkraft, auf dem Massivholzelement 35, 45 zu verteilen, was wiederum insbesondere zeitlich betrachtet die Prozessökonomie des Herstellungsverfahrens des Deckenaufbaus 10 verbessert.If all four sides of a solid wood element 35, 45 are to be provided with glue 50, i.e. all sides of the solid wood element 35, 45 apart from the two end faces, the glue 50 can advantageously be applied in just two passes or passages of the solid wood element 35, 45 through the glue shower or be applied. The tilting of the solid wood elements 35, 45 when providing or applying glue 50 therefore advantageously enables the process economy of the manufacturing method to be increased, and integrally when providing or applying glue 50 the glue 50 at least in sections, due to gravity, on the solid wood element 35, 45 distribute, which in turn improves the process economy of the manufacturing process of the ceiling structure 10, particularly in terms of time.

Obwohl die Fig. 2 sich im Wesentlichen auf Massivholzelemente 35, 45 der Decklage 30 und der Zwischenlage 40 bezieht, kann sie sich gleichermaßen auf Massivholzelemente 25 der Mittellage 20 beziehen, sofern diese mit Leim 50 zu versehen sind.Although the Fig. 2 If it essentially refers to solid wood elements 35, 45 of the top layer 30 and the intermediate layer 40, it can equally refer to solid wood elements 25 of the middle layer 20, provided that they are covered with glue 50 are provided.

Fig. 3 zeigt eine Skizze zum Aufbringen von Härter 60 auf ein beispielhaftes Massivholzelement 35, 45, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei das Massivholzelement 35, 45 insbesondere ein Massivholzelement zur Bildung des Deckenaufbaus 10, wie in Fig. 1 gezeigt, sein kann. Ferner kann das in Fig. 3 gezeigte Massivholzelement 35, 45 insbesondere vor dem Aufbringen oder Auftragen von Härter 60 mit Harz oder Leim 50 versehen worden sein, insbesondere gemäß Fig. 2. Fig. 3 shows a sketch for applying hardener 60 to an exemplary solid wood element 35, 45, according to an embodiment of the present invention, wherein the solid wood element 35, 45 in particular is a solid wood element for forming the ceiling structure 10, as in Fig. 1 shown can be. Furthermore, this can be Fig. 3 shown solid wood element 35, 45 may have been provided with resin or glue 50 in particular before the application or application of hardener 60, in particular according to Fig. 2 .

Wie in Fig. 3 gezeigt, kann der Härter 60, als beispielhaftes Teil eines Harz-und-Härter Systems eines Leims 50, schnurweise an oder auf ein Massivholzelement 35, 45 aufgebracht oder aufgetragen werden. Mit anderen Worten kann der Härter 60 entlang von Linien oder gedachten Linien oder Schnüren, insbesondere entlang von zueinander beabstandeten Linien oder Schnüren an oder auf das Massivholzelement 35, 45 aufgebracht oder aufgetragen werden. Dabei können die Linien oder Schnüre von Härter 60 insbesondere in einer Richtung, wie beispielsweise einer Breitenrichtung oder einer Längsrichtung des Massivholzelements 35, 45, jeweils einen Härterabstand 62 zueinander aufweisen. Das schnurweise Aufbringen oder Auftragen von Härter 60 unter Einhaltung eines Härterabstands 62 zwischen den jeweiligen Schnüren von Härter 60 ermöglicht vorteilhaft ein sparsames Versehen des Massivholzelements 35, 45 mit Härter 60, während ein vorteilhaft flächig verteiltes Anziehen von Leim 50 an dem Massivholzelement 35, 45 sichergestellt wird oder ist. Der Härterabstand 62 kann insbesondere vom Harz-und-Härter System des Leims 50 abhängen, und beispielsweise zusätzlich vom jeweiligen Holz den das Massivholzelement 35, 45 umfasst abhängen.As in Fig. 3 shown, the hardener 60, as an exemplary part of a resin-and-hardener system of a glue 50, can be applied or applied in cords to or on a solid wood element 35, 45. In other words, the hardener 60 can be applied or applied to or on the solid wood element 35, 45 along lines or imaginary lines or cords, in particular along lines or cords spaced apart from one another. The lines or cords of hardener 60 can each have a hardener distance 62 from one another, in particular in a direction, such as a width direction or a longitudinal direction of the solid wood element 35, 45. The cord-by-cord application of hardener 60 while maintaining a hardener distance 62 between the respective cords of hardener 60 advantageously enables the solid wood element 35, 45 to be provided with hardener 60 economically, while an advantageously distributed application of glue 50 to the solid wood element 35, 45 is ensured will or is. The hardener distance 62 can depend in particular on the resin-and-hardener system of the glue 50, and, for example, also depend on the respective wood that the solid wood element 35, 45 comprises.

In bevorzugten Ausführungsformen kann das in Fig. 2 dargestellte Aufbringen von Leim 50 insbesondere das Aufbringen von Melaminharz 50 umfassen. Weiterhin kann das in Fig. 3 dargestellte Aufbringen von Härter 60 insbesondere das Aufbringen von Melaminharzhärter 60 umfassen. Das Melaminharz-und-Härter System stellt vorteilhaft ein diffusionsoffenes Harz-und-Härter System bereit, welches ein Diffundieren von Feuchtigkeit durch den Deckenaufbau 10 ermöglicht, jedenfalls vergleichsweise geringfügig behindert.In preferred embodiments, this can be done in Fig. 2 illustrated application of glue 50 in particular includes the application of melamine resin 50. Furthermore, this can be done in Fig. 3 illustrated application of hardener 60 in particular includes the application of melamine resin hardener 60. The melamine resin and hardener system advantageously provides a vapor-permeable resin and hardener system, which is a Diffusing moisture through the ceiling structure 10 is made possible, at least comparatively slightly hindered.

Obwohl die Fig. 3 sich im Wesentlichen auf Massivholzelemente 35, 45 der Decklage 30 und der Zwischenlage 40 bezieht, kann sie sich gleichermaßen auf Massivholzelemente 25 der Mittellage 20 beziehen, sofern diese mit Härter 60 zu versehen sind.Although the Fig. 3 If it essentially refers to solid wood elements 35, 45 of the top layer 30 and the intermediate layer 40, it can equally refer to solid wood elements 25 of the middle layer 20, provided that they are to be provided with hardener 60.

Fig. 4 zeigt ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zur Herstellung eines Deckenaufbaus 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Mittels der in Fig. 4 dargestellten Schritte kann insbesondere ein, wie in Fig. 1 dargestellter, Deckenaufbau 10 hergestellt werden. Fig. 4 shows a flowchart illustrating a method for producing a ceiling structure 10 according to an embodiment of the present invention. By means of the in Fig. 4 The steps shown can be in particular one, as in Fig. 1 illustrated ceiling structure 10 can be produced.

Das Verfahren zur Herstellung eines Deckenaufbaus 10 gemäß Fig. 4 umfasst insbesondere die Schritte: S11: - Bereitstellen einer Mehrzahl von Massivholzelementen 25 zur Bildung einer Mittellage 20; - Bereitstellen einer Mehrzahl von Massivholzelementen 45 zur Bildung zumindest eines Paares von Zwischenlagen 40; - Bereitstellen einer Mehrzahl von Massivholzelementen 35 zur Bildung eines Paares von Decklagen 30; S12: - Verleimen der die jeweiligen Lagen 20, 30, 40 bildenden Massivholzelemente 25, 35, 45 mittels eines Leims 50, insbesondere in Dickenrichtung D, -- wobei die Massivholzelemente 35 zur Bildung eines Paares von Decklagen 30 im Wesentlichen in einer gleichen Holzfaserrichtung FRd1, FRd2 ausgerichtet sind, wie eine Holzfaserrichtung FRm der Massivholzelemente 25 der Mittellage 20, -- wobei die Massivholzelemente 35 zur Bildung eines Paares von Decklagen 30 sandwichartig um die Massivholzelemente 25 zur Bildung der Mittellage 20 angeordnet sind; und -- wobei die Massivholzelemente 45 zur Bildung zumindest einer Zwischenlage 40 des zu bildenden zumindest einen Paares von Zwischenlagen 40 jeweils zwischen den Massivholzelementen 25 zur Bildung der Mittellage 20 und den Massivholzelementen 35 zur Bildung einer Decklage 30 des zu bildenden Paares von Decklagen 30 angeordnet sind; S13: - Verpressen der die Mittellage 20, die Zwischenlagen 40 und die Decklagen 30 bildenden Massivholzelemente 25, 35, 45; S14: - Aushärten des Leims 50. The method for producing a ceiling structure 10 according to Fig. 4 includes in particular the steps: S11: - Providing a plurality of solid wood elements 25 to form a central layer 20; - Providing a plurality of solid wood elements 45 to form at least one pair of intermediate layers 40; - Providing a plurality of solid wood elements 35 to form a pair of cover layers 30; S12: - gluing the solid wood elements 25, 35, 45 forming the respective layers 20, 30, 40 using a glue 50, in particular in the thickness direction D, -- wherein the solid wood elements 35 to form a pair of cover layers 30 are essentially aligned in a same wood fiber direction FRd1, FRd2 as a wood fiber direction FRm of the solid wood elements 25 of the middle layer 20, -- wherein the solid wood elements 35 to form a pair of cover layers 30 are sandwiched around the solid wood elements 25 to form the middle layer 20; and -- wherein the solid wood elements 45 to form at least one intermediate layer 40 of the at least one pair to be formed Intermediate layers 40 are each arranged between the solid wood elements 25 to form the middle layer 20 and the solid wood elements 35 to form a cover layer 30 of the pair of cover layers 30 to be formed; S13: - Pressing the solid wood elements 25, 35, 45 forming the middle layer 20, the intermediate layers 40 and the cover layers 30; S14: - Hardening of the glue 50.

Der Schritt S13 kann in beispielhaften Ausführungsformen insbesondere das Verpressen der die Mittellage 20, die Zwischenlagen 40 und die Decklagen 30 bildenden Massivholzelemente 25, 35, 45 mittels einer Heißpresse oder einer Hochfrequenzpresse umfassen.In exemplary embodiments, step S13 can in particular include pressing the solid wood elements 25, 35, 45 forming the middle layer 20, the intermediate layers 40 and the cover layers 30 using a hot press or a high-frequency press.

Weiter kann die Heißpresse oder die Hochfrequenzpresse insbesondere konfiguriert sein, die jeweiligen Massivholzelemente 25, 35, 45 aneinander zu pressen und den aufgetragenen Leim 50 auszuhärten. Mit anderen Worten kann die Heißpresse oder die Hochfrequenzpresse insbesondere konfiguriert sein, die Schritte S13 und S14 simultan durchzuführen, also zeitlich parallel durchzuführen.Furthermore, the hot press or the high-frequency press can be configured in particular to press the respective solid wood elements 25, 35, 45 together and to harden the applied glue 50. In other words, the hot press or the high-frequency press can in particular be configured to carry out steps S13 and S14 simultaneously, i.e. to carry them out in parallel in time.

Der Schritt S12 kann insbesondere das Versehen oder Auftragen von Leim 50 gemäß Fig. 2 und/oder das Versehen oder Auftragen von Härter 60 gemäß Fig. 3 umfassen.Step S12 can in particular involve the provision or application of glue 50 according to Fig. 2 and/or the provision or application of hardener 60 in accordance with Fig. 3 include.

Dabei können in bevorzugten Ausführungsformen, ohne darauf beschränkt zu sein, insbesondere die Massivholzelemente 35 der ersten Decklage 31 ein Mal durch die Leimdusche gemäß Fig. 2 gefahren und/oder bewegt werden. Mit anderen Worten können insbesondere die Massivholzelemente 35 konfiguriert sein ein Mal mit Leim 50 versehen zu werden. Beim einmaligen Versehen der Massivholzelemente 35 mit Leim 50 kann das Massivholzelement 35 insbesondere gegenüber der Auftragsrichtung A geneigt sein, ohne senkrecht dazu zu sein. Damit kann ein Massivholzelement 35 einer Mehrzahl von Massivholzelementen 35 zur Bildung der ersten Decklage 31 vorteilhaft zweiseitig mit Leim 50 versehen werden. Die Massivholzelemente 35 der ersten Decklage 31 können dadurch nebeneinanderliegend stoffschlüssig miteinander verbunden werden und in Dickenrichtung D der ersten Zwischenlage 41 zugewandt Leim 50 aufweisen, um mit der ersten Zwischenlage 41 stoffschlüssig verbunden zu werden.In preferred embodiments, without being limited to this, in particular the solid wood elements 35 of the first cover layer 31 can be passed through the glue shower once Fig. 2 can be driven and/or moved. In other words, the solid wood elements 35 in particular can be configured to be provided with glue 50 once. When the solid wood elements 35 are provided with glue 50 once, the solid wood element 35 can be inclined in particular with respect to the application direction A without being perpendicular to it. This means that a solid wood element 35 of a plurality of solid wood elements 35 can advantageously be provided with glue 50 on both sides to form the first cover layer 31. The solid wood elements 35 of the first cover layer 31 can thereby be cohesively connected to one another lying next to one another and facing the first intermediate layer 41 in the thickness direction D Have glue 50 in order to be cohesively connected to the first intermediate layer 41.

Die Massivholzelemente 45 der ersten Zwischenlage 41 können ein Mal oder zwei Male durch die Leimdusche gemäß Fig. 2 gefahren und/oder bewegt werden. Mit anderen Worten können insbesondere die Massivholzelemente 45 konfiguriert sein ein Mal oder zwei Male mit Leim 50 versehen zu werden. Beim einmaligen und/oder zweimaligen Versehen der Massivholzelemente 45 mit Leim 50 kann das Massivholzelement 45 insbesondere gegenüber der Auftragsrichtung A geneigt sein, ohne senkrecht dazu zu sein. Damit kann ein Massivholzelement 45 einer Mehrzahl von Massivholzelementen 45 zur Bildung der ersten Zwischenlage 41 vorteilhaft zumindest zweiseitig oder bis zu vierseitig mit Leim 50 versehen werden. Die Massivholzelemente 45 der ersten Zwischenlage 41 können dadurch nebeneinanderliegend stoffschlüssig, miteinander verbunden werden und in Dickenrichtung D der ersten Decklage 31 zugewandt und/oder in Dickenrichtung D der Mittellage 20 zugewandt Leim 50 aufweisen, um mit der ersten Decklage 31 und/oder der Mittellage 20 stoffschlüssig verbunden zu werden. Analoges gilt für die Massivholzelemente 45 der zweiten Zwischenlage 42 sowie für die Massivholzelemente 35 der zweiten Decklage 32.The solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41 can be passed through the glue shower once or twice Fig. 2 can be driven and/or moved. In other words, the solid wood elements 45 in particular can be configured to be provided with glue 50 once or twice. When the solid wood elements 45 are provided with glue 50 once and/or twice, the solid wood element 45 can be inclined in particular with respect to the application direction A without being perpendicular to it. This means that a solid wood element 45 of a plurality of solid wood elements 45 can advantageously be provided with glue 50 on at least two or up to four sides to form the first intermediate layer 41. The solid wood elements 45 of the first intermediate layer 41 can thereby be connected to one another in a materially bonded manner lying next to one another and facing the first cover layer 31 in the thickness direction D and/or facing the middle layer 20 in the thickness direction D, in order to be connected to the first cover layer 31 and/or the middle layer 20 to be materially connected. The same applies to the solid wood elements 45 of the second intermediate layer 42 and to the solid wood elements 35 of the second cover layer 32.

Die Massivholzelemente 25 der Mittellage 20 können insbesondere ein Nadelholz, insbesondere Fichte oder Kiefer umfassen oder daraus bestehen. Die Massivholzelemente 45 der Zwischenlagen 40, 41, 42 können insbesondere ein Nadelholz, insbesondere Fichte oder. Kiefer umfassen oder daraus bestehen. Die Massivholzelemente 35 der Zwischenlagen 30, 31, 32 können insbesondere ein Laubholz, insbesondere Buche umfassen oder daraus bestehen. Der Leim 50 kann insbesondere ein Harz-und-Härter System umfassen oder ein Harz eines Harz-und-Härter Systems umfassen, beispielsweise ein Melaminharz, welches wiederum insbesondere konfiguriert sein kann mit einem Melaminharzhärter ein Melaminharz- und-Härter System zu bilden.The solid wood elements 25 of the middle layer 20 can in particular comprise or consist of softwood, in particular spruce or pine. The solid wood elements 45 of the intermediate layers 40, 41, 42 can in particular be a softwood, in particular spruce or. Include or consist of jaws. The solid wood elements 35 of the intermediate layers 30, 31, 32 can in particular comprise or consist of hardwood, in particular beech. The glue 50 can in particular comprise a resin-and-hardener system or a resin of a resin-and-hardener system, for example a melamine resin, which in turn can in particular be configured to form a melamine resin and hardener system with a melamine resin hardener.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1010
DeckenaufbauCeiling structure
2020
MittellageMiddle position
2424
EntlastungsnutRelief groove
2525
Massivholzelement der MittellageSolid wood element in the middle layer
3030
Decklagecover layer
3131
erste Decklagefirst cover layer
3232
zweite Decklagesecond cover layer
3535
Massivholzelement der DecklageSolid wood element of the top layer
4040
ZwischenlageIntermediate layer
4141
erste Zwischenlagefirst intermediate layer
4242
zweite Zwischenlagesecond intermediate layer
4545
Massivholzelement der ZwischenlageSolid wood element of the intermediate layer
5050
Leimglue
6060
HärterHarder
6262
HärterabstandHardener distance
AA
AuftragsrichtungOrder direction
Bb
Breitenrichtung des DeckenaufbausWidth direction of the ceiling structure
DD
Dickenrichtung oder Höhenrichtung des DeckenaufbausThickness direction or height direction of the ceiling structure
FRd1FRd1
Faserrichtung der (ersten) DecklageFiber direction of the (first) cover layer
FRd2FRd2
Faserrichtung der (zweiten) DecklageFiber direction of the (second) cover layer
FRmFRm
Faserrichtung der MittellageFiber direction of the middle layer
FRz1FRz1
Faserrichtung der (ersten) ZwischenlageFiber direction of the (first) intermediate layer
FRz2FRz2
Faserrichtung der (zweiten) ZwischenlageFiber direction of the (second) intermediate layer
LL
Längsrichtung des DeckenaufbausLongitudinal direction of the ceiling structure
S11 bis S14S11 to S14
Schritte eines Verfahrens zur Herstellung eines DeckenaufbausSteps of a process for producing a ceiling structure

Claims (15)

Deckenaufbau (10) zur Bildung einer Decke, insbesondere eines Dachstuhlabschnitts, einer Zimmerdecke oder eines Zimmerbodens eines Gebäudes, der Deckenaufbau (10) umfassend: - eine Mittellage (20), welche Massivholz umfasst; - ein Paar von Decklagen (30), wobei die Decklagen (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) Massivholz umfassen, und wobei die Decklagen (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) sandwichartig um die Mittellage (20) angeordnet sind; und - zumindest ein Paar von Zwischenlagen (40), wobei zumindest eine Zwischenlage (40; 41; 42) des zumindest einen Paares von Zwischenlagen (40) jeweils zwischen der Mittellage (20) und einer Decklage (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) angeordnet ist und die Mittellage (20) mit der jeweiligen Decklage (30; 31; 32) stoffschlüssig verbindet; - wobei eine Holzfaserrichtung (FRm) der Mittellage (20) im Wesentlichen einer Holzfaserrichtung (FRd1; FRd2) der Decklagen (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) entspricht, so dass die Mittellage (20) und die Decklagen (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) strukturell gleichgerichtet zusammenwirken. Ceiling structure (10) for forming a ceiling, in particular a roof truss section, a ceiling or a room floor of a building, the ceiling structure (10) comprising: - a middle layer (20) which comprises solid wood; - a pair of cover layers (30), wherein the cover layers (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30) comprise solid wood, and wherein the cover layers (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30) are sandwiched around the middle layer (20) are arranged; and - at least one pair of intermediate layers (40), with at least one intermediate layer (40; 41; 42) of the at least one pair of intermediate layers (40) between the middle layer (20) and a cover layer (30; 31; 32) of the pair of Cover layers (30) are arranged and the middle layer (20) is cohesively connected to the respective cover layer (30; 31; 32); - wherein a wood fiber direction (FRm) of the middle layer (20) essentially corresponds to a wood fiber direction (FRd1; FRd2) of the cover layers (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30), so that the middle layer (20) and the cover layers ( 30; 31; 32) of the pair of cover layers (30) interact structurally in the same direction. Deckenaufbau (10) nach Anspruch 1, wobei eine erste Decklage (30; 31) und eine zweite Decklage (30; 32) das Paar von Decklagen (30; 31; 32) bilden, und
wobei eine erste Zwischenlage (40; 41) zwischen der Mittellage (20) und der ersten Decklage (30; 31) angeordnet ist und eine zweite Zwischenlage (40; 42) zwischen der Mittellage (20) und der zweiten Decklage (30; 32) angeordnet ist.
The ceiling structure (10) of claim 1, wherein a first topsheet (30; 31) and a second topsheet (30; 32) form the pair of topsheets (30; 31; 32), and
wherein a first intermediate layer (40; 41) is arranged between the middle layer (20) and the first cover layer (30; 31) and a second intermediate layer (40; 42) between the middle layer (20) and the second cover layer (30; 32) is arranged.
Deckenaufbau (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei zumindest eine Decklage (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) eine größere Steifigkeit aufweist als die Mittellage (20).Ceiling structure (10) according to one of claims 1 or 2, wherein at least one cover layer (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30) has a greater rigidity than the middle layer (20). Deckenaufbau (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mittellage (20) dicker ist als zumindest eine Decklage (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30).Ceiling structure (10) according to one of the preceding claims, wherein the middle layer (20) is thicker than at least one cover layer (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30). Deckenaufbau (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mittellage (20) Nadelholz umfasst, und wobei die Decklagen (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) Laubholz umfassen.A ceiling structure (10) according to any one of the preceding claims, wherein the middle layer (20) comprises softwood, and wherein the top layers (30; 31; 32) of the pair of top layers (30) comprise hardwood. Deckenaufbau (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zwischenlagen (40; 41; 42) des zumindest einen Paares von Zwischenlagen (40) Nadelholz umfassen, wobei eine Holzfaserrichtung (FRz1; FRz2) der Zwischenlagen (40; 41; 42) des zumindest einen Paares von Zwischenlagen (40) gegenüber der Holzfaserrichtung (FRm) der Mittellage (20) verschieden ist.Ceiling structure (10) according to one of the preceding claims, wherein the intermediate layers (40; 41; 42) of the at least one pair of intermediate layers (40) comprise softwood, a wood fiber direction (FRz1; FRz2) of the intermediate layers (40; 41; 42) of the at least one pair of intermediate layers (40) is different from the wood fiber direction (FRm) of the middle layer (20). Deckenaufbau (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mittellage (20) Entlastungsnuten (24) aufweist, wobei die Entlastungsnuten (24) bevorzugt eine Vielzahl von Entlastungsnuten (24) umfassen, welche in einer Dickenrichtung (D) des Deckenaufbaus (10) zueinander beabstandet angeordnet sind.Ceiling structure (10) according to one of the preceding claims, wherein the middle layer (20) has relief grooves (24), the relief grooves (24) preferably comprising a plurality of relief grooves (24) which are in a thickness direction (D) of the ceiling structure (10). are arranged spaced apart from each other. Deckenaufbau (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mittellage (20), das zumindest eine Paar von Zwischenlagen (40) und das Paar von Decklagen (30) mit den in Dickenrichtung (D) des Deckenaufbaus (10) benachbarten Lagen verleimt ist.Ceiling structure (10) according to one of the preceding claims, wherein the middle layer (20), the at least one pair of intermediate layers (40) and the pair of cover layers (30) are glued to the layers adjacent in the thickness direction (D) of the ceiling structure (10). . Deckenaufbau (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Deckenaufbau (10) zumindest die Brandschutzklasse F 30 B aufweist.Ceiling structure (10) according to one of the preceding claims, wherein the ceiling structure (10) has at least fire protection class F 30 B. Deckenaufbau (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest eine der Decklagen (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) zumindest teilweise verschlossene Poren aufweist.Ceiling structure (10) according to one of the preceding claims, wherein at least one of the cover layers (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30) has at least partially closed pores. Deckenaufbau (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest eine der Decklagen (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) geschliffen und/oder getrocknet ist, bevorzugt bei einer Temperatur von zumindest etwa 58 °C getrocknet ist.Ceiling structure (10) according to one of the preceding claims, wherein at least one of the cover layers (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30) is ground and/or dried, preferably dried at a temperature of at least about 58 ° C. Deckenaufbau (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mittellage (20), eine oder mehrere Zwischenlagen (40; 41; 42) des zumindest einen Paares von Zwischenlagen (40) und/oder eine oder beide Decklagen (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30) einen Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von etwa 4 % bis etwa 12 % aufweist bzw. aufweisen, bevorzugt einen Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von etwa 6 % bis etwa 9 % aufweist bzw. aufweisen,
wobei der Feuchtigkeitsgehalt bevorzugt vor einem Verleimen der Lagen des Deckenaufbaus (10) vorliegt.
Ceiling structure (10) according to one of the preceding claims, wherein the middle layer (20), one or more intermediate layers (40; 41; 42) of the at least one pair of intermediate layers (40) and / or one or both cover layers (30; 31; 32 ) of the pair of cover layers (30) has or have a moisture content in the range of about 4% to about 12%, preferably has or have a moisture content in the range of about 6% to about 9%,
wherein the moisture content is preferably present before the layers of the ceiling structure (10) are glued together.
Verfahren zur Herstellung eines Deckenaufbaus (10), das Verfahren umfassend die Schritte: - (S11) Bereitstellen einer Mehrzahl von Massivholzelementen (25) zur Bildung einer Mittellage (20); - Bereitstelen einer Mehrzahl von Massivholzelementen (45) zur Bildung zumindest eines Paares von Zwischenlagen (40); - Bereitstellen einer Mehrzahl von Massivholzelementen (35) zur Bildung eines Paares von Decklagen (30); - (S12) Verleimen der die jeweiligen Lagen (20; 30; 40) bildenden Massivholzelemente (25; 35; 45) mittels eines Leims (50), insbesondere in Dickenrichtung (D), -- wobei die Massivholzelemente (35) zur Bildung eines Paares von Decklagen (30) im Wesentlichen in einer gleichen Holzfaserrichtung (FRd1; FRd2) ausgerichtet sind, wie eine Holzfaserrichtung (FRm) der Massivholzelemente (25) der Mittellage (20), -- wobei die Massivholzelemente (35) zur Bildung eines Paares von Decklagen (30) sandwichartig um die Massivholzelemente (25) zur Bildung der Mittellage (20) angeordnet sind; und -- wobei die Massivholzelemente (45) zur Bildung zumindest einer Zwischenlage (40; 41; 42) des zu bildenden zumindest einen Paares von Zwischenlagen (40) jeweils zwischen den Massivholzelementen (25) zur Bildung der Mittellage (20) und den Massivholzelementen (35) zur Bildung einer Decklage (30; 31; 32) des zu bildenden Paares von Decklagen (30) angeordnet sind; - (S13) Verpressen der die Mittellage (20), die Zwischenlagen (40) und die Decklagen (30) bildenden Massivholzelemente (25; 35; 45); und - (S14) Aushärten des Leims (50). Method for producing a ceiling structure (10), the method comprising the steps: - (S11) providing a plurality of solid wood elements (25) to form a central layer (20); - Providing a plurality of solid wood elements (45) to form at least one pair of intermediate layers (40); - Providing a plurality of solid wood elements (35) to form a pair of cover layers (30); - (S12) gluing the solid wood elements (25; 35; 45) forming the respective layers (20; 30; 40) using a glue (50), in particular in the thickness direction (D), -- wherein the solid wood elements (35) to form a pair of cover layers (30) are essentially aligned in the same wood fiber direction (FRd1; FRd2) as a wood fiber direction (FRm) of the solid wood elements (25) of the middle layer (20), -- wherein the solid wood elements (35) to form a pair of cover layers (30) are sandwiched around the solid wood elements (25) to form the middle layer (20); and -- wherein the solid wood elements (45) to form at least one intermediate layer (40; 41; 42) of the at least one pair of intermediate layers (40) to be formed are each between the solid wood elements (25) to form the middle layer (20) and the solid wood elements (35 ) to form a cover layer (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30) to be formed are arranged; - (S13) pressing the solid wood elements (25; 35; 45) forming the middle layer (20), the intermediate layers (40) and the cover layers (30); and - (S14) Hardening of the glue (50). Verfahren zur Herstellung eines Deckenaufbaus (10) nach Anspruch 13, ferner umfassend: - Einbringen von Entlastungsnuten (24) in zumindest einen Teil der Mehrzahl von Massivholzelementen (25) zur Bildung der Mittellage (20); und/oder - Zumindest abschnittsweises Schleifen zumindest eines Teils der Mehrzahl von Massivholzelementen (35) zur Bildung einer Decklage (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30); und/oder - Trocknen zumindest eines Teils der Mehrzahl von Massivholzelementen (35) zur Bildung einer Decklage (30; 31; 32) des Paares von Decklagen (30), bevorzugt bei einer Temperatur von zumindest 58 °C; und/oder - Trocknen eines oder mehrerer Massivholzelemente (25; 35; 45) zur Bildung der Mittellage (20), zur Bildung des Paares von Decklagen (30) und/oder zur Bildung des zumindest einen Paares von Zwischenlagen (40), derart, dass das eine oder die mehreren Massivholzelemente (25; 35; 45) einen Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von etwa 4 % bis etwa 12 % aufweist bzw. aufweisen, bevorzugt einen Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von etwa 6 % bis etwa 9 % aufweist bzw. aufweisen, insbesondere vor dem Verleimen der die jeweiligen Lagen (20; 30; 40) bildenden Massivholzelemente (25; 35; 45). A method of producing a ceiling structure (10) according to claim 13, further comprising: - Introducing relief grooves (24) in at least part of the plurality of solid wood elements (25) to form the middle layer (20); and or - At least partially sanding at least part of the plurality of solid wood elements (35) to form a cover layer (30; 31; 32) of the pair of cover layers (30); and or - Drying at least part of the plurality of solid wood elements (35) to form a top layer (30; 31; 32) of the pair of top layers (30), preferably at a temperature of at least 58 ° C; and or - Drying one or more solid wood elements (25; 35; 45) to form the middle layer (20), to form the pair of cover layers (30) and / or to form the at least one pair of intermediate layers (40), such that the one or the plurality of solid wood elements (25; 35; 45) have or have a moisture content in the range of about 4% to about 12%, preferably have or have a moisture content in the range of about 6% to about 9%, in particular before gluing the solid wood elements (25; 35; 45) forming the respective layers (20; 30; 40). Verfahren zur Herstellung eines Deckenaufbaus (10) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei der. Schritt des Verleimens ein schnurweises Aufbringen von Härter (60), insbesondere Melaminharzhärter, umfasst.Method for producing a ceiling structure (10) according to one of claims 13 or 14, wherein the. Step of gluing includes a line-by-line application of hardener (60), in particular melamine resin hardener.
EP23161936.2A 2022-03-15 2023-03-15 Ceiling structure and method for producing a ceiling structure Pending EP4245940A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202572.5A DE102022202572A1 (en) 2022-03-15 2022-03-15 Ceiling structure and method for producing a ceiling structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4245940A1 true EP4245940A1 (en) 2023-09-20

Family

ID=85640955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23161936.2A Pending EP4245940A1 (en) 2022-03-15 2023-03-15 Ceiling structure and method for producing a ceiling structure

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4245940A1 (en)
DE (1) DE102022202572A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013553U1 (en) * 2006-09-01 2006-12-14 Müller, Bernhard Structural panel for use as e.g. wall unit, during constructing wooden prefabricated house, has three layers that are made of single layer plates, where single layer plates are produced from solid wood sidings
AT13709U1 (en) * 2013-02-01 2014-07-15 Lapinski Piotr Dipl Ing Wooden building block as a solid wood house building system
US20170145639A1 (en) * 2015-08-03 2017-05-25 Sterling Lumber Company, Llc Crane mat and method of manufacture

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH681441A5 (en) 1991-02-12 1993-03-31 Willy Haering
EP0921249B1 (en) 1997-12-05 2004-04-14 Johannes Ing. Santner Wooden building element
DE10030457A1 (en) 2000-06-21 2002-01-03 Karl Moser Rigid plywood panel
DE102017111975A1 (en) 2017-05-31 2018-12-06 Andreas Sadwornych Modular timber component suitable for forming wall elements for buildings, wall element with at least one such modular timber component and building comprising such wall elements

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013553U1 (en) * 2006-09-01 2006-12-14 Müller, Bernhard Structural panel for use as e.g. wall unit, during constructing wooden prefabricated house, has three layers that are made of single layer plates, where single layer plates are produced from solid wood sidings
AT13709U1 (en) * 2013-02-01 2014-07-15 Lapinski Piotr Dipl Ing Wooden building block as a solid wood house building system
US20170145639A1 (en) * 2015-08-03 2017-05-25 Sterling Lumber Company, Llc Crane mat and method of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022202572A1 (en) 2023-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016113132B3 (en) Laminated timber board
DE2320213A1 (en) BUILDING PLATE
EP3455064B1 (en) Component having cover plates and pipe segments made of a wood material
WO2002101170A1 (en) Large-size osb-board having improved properties, especially for the construction industry
WO2014068039A1 (en) Composite wood panel
EP2576164A1 (en) Process and apparatus for producing a multilayered panel of material and a panel of material
CH660392A5 (en) FORMWORK FORM OF WOOD AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A WOODEN FORMWORK.
CH663980A5 (en) Wooden plank to form member of load-bearing floor - consists of superimposed boards, rigidly connected by adhesive, pref. with convex set against load
DE19828607A1 (en) Structure increasing loading capacity of concrete floors
DE19628043C2 (en) Compartmental element
DE3840093A1 (en) Solid-wood panel and method for the manufacture thereof
EP4245940A1 (en) Ceiling structure and method for producing a ceiling structure
CH674962A5 (en)
EP3612687A1 (en) Trussed girder for the construction industry and method for producing a trussed girder of this kind
DE10230323B4 (en) Timber construction system for creating massive wall, floor, ceiling and / or structural parts of a building construction
EP2397291B1 (en) Method and device for producing a wooden material body and wooden material body
DE2407642A1 (en) Composite wood chip beam - with fibre oriented adhesive bonded chip layers
DE102009021016A1 (en) Process for producing a high-density material plate from wood or wood-like raw materials, a material plate and a use of the material plate
AT519940B1 (en) Composite wooden element
DE102013103548B4 (en) Parquet support frame and layered parquet element
CH670126A5 (en) Wooden constructional component - comprises layers of squared timber glued together
DE4123682A1 (en) Tongue=and=groove jointing system for wooden walls - is used in building and uses planks glued together with central planks displaced to make tongues extending into grooves
DE202018101347U1 (en) Laminated timber element
CH707948A1 (en) Ceilings construction and wooden buildings.
DE102004007689A1 (en) Massive wall production method e.g. for floor, ceiling, structural parts of a high building, involves having soil, covering and or structure parts of above ground construction work made out of solid wood parts which can be joined together

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240314

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: H.R.W. VOLLHOLZWANDSYSTEM OBB. GMBH

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: RESSLE, ANDREAS