EP4202325A1 - Kühl- und/oder gefriergerät - Google Patents

Kühl- und/oder gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
EP4202325A1
EP4202325A1 EP22213705.1A EP22213705A EP4202325A1 EP 4202325 A1 EP4202325 A1 EP 4202325A1 EP 22213705 A EP22213705 A EP 22213705A EP 4202325 A1 EP4202325 A1 EP 4202325A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
refrigerator
freezer
mechanical structure
widened
extensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22213705.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Friedmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Publication of EP4202325A1 publication Critical patent/EP4202325A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/08Parts formed wholly or mainly of plastics materials

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerator and/or freezer having a mechanical structure and at least one element attached to the mechanical structure.
  • Materials with high flame retardant properties must be used for housing or for parts of refrigerators and/or freezers that come into contact with insulating foam in order to meet the standard for flame retardant requirements in refrigerators and/or freezers. These materials must meet the 5VA classification according to the UL94 regulation.
  • plastics that meet the 5VA classification according to the UL94 regulation. However, these are expensive. Due to the flame retardant additives, some of these plastics are also difficult to recycle.
  • the object of the present invention is to improve the material composition and the assembly of the parts of refrigerators and/or freezers, in particular with regard to the fire protection properties.
  • a refrigerator and/or freezer with a mechanical structure and at least one element attached to the mechanical structure, with an element being attached to the mechanical structure by means of at least one extension protruding from the mechanical structure, which extends through a recess or opening in the Elements runs and is widened by forming at its end remote from the mechanical structure, thereby fixing the element is attached.
  • the mechanical structure is a housing structure or a supporting structure of the refrigerator and/or freezer.
  • the structure can be any component of a refrigerator and/or freezer.
  • the structure is an injection molded part.
  • the injection molding tool for the injection molded part can preferably be designed simply without a slide. This means that the injection molded parts are cheaper to produce and easier to recycle.
  • the element is a plate and that the plate has a number of openings in the form of elongated holes which are arranged on the edge area of the plate.
  • the alignment of the elongated holes is preferably such that the shrinkage tolerances are compensated.
  • the foam can be insulating foam and can be polyurethane foam.
  • the extension is a cylinder attached to the structure, preferably cast on, and widened at its end remote from the structure.
  • the cylinder can therefore be cast on and then widened in a further work step so that it is converted into a rivet or mushroom head.
  • the element consists at least partially of a material with lower combustibility or with a higher fire resistance than the structure.
  • the element covers an opening in the structure.
  • the inside 1 Frame 1 to be seen is made by injection molding from a plastic that satisfies classification 5VB according to regulation UL94. A large, flat area is left out in the molded part.
  • This recess is, as in 2 recognizable by a plate 2 from cheaper and / or. fire-resistant material, eg made of steel, glass, stone, aluminum-laminated cardboard, etc. or a plastic that meets the 5VA classification according to the UL94 regulation.
  • the connection of both parts is foam-tight.
  • the plate 2 After demolding the frame 1, the plate 2 is inserted.
  • the protruding cylinder is formed into a mushroom head or a rivet head by thermal forming and the plate is thereby fastened by clamping.
  • the cylinders can be described as molded rivets, which are then formed in a subsequent operation.
  • In 3 are the cylinders 3 in non-formed condition and in 2 the cylinders 3 can be seen in the formed state.
  • the construction of the frame 1, in particular with the large recess, leads to the advantages of a lower locking force and shorter cycle times due to faster filling and cooling during injection molding.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer mechanischen Struktur (1) und mindestens einem an die mechanische Struktur (1) angefügten Element (2).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer mechanischen Struktur und mindestens einem an die mechanische Struktur angefügten Element.
  • Für Gehäuse, bzw. für Teile von Kühl- und/oder Gefriergeräten die mit Isolierschaum in Berührung kommen, müssen, um der Norm an die Flammschutzanforderungen in Kühl- und/oder Gefriergeräten zu genügen, Materialen mit hohen Flammschutzeigenschaften eingesetzt werden. Diese Materialien müssen der Klassifizierung 5VA nach der Vorschrift UL94 genügen.
  • Eine Möglichkeit der Norm zu genügen ist, die Gehäuse aus Metallblech als Außenmaterial zu fertigen, was hohe Investitionen in die Blechverarbeitung erfordert.
  • Eine andere Möglichkeit ist es, Kunststoffe die der Klassifizierung 5VA nach der Vorschrift UL94 genügen einzusetzen. Diese sind jedoch teuer. Durch die Flammschutzzusätze sind diese Kunststoffe zum Teil auch schwer zu recyceln.
  • Nach dem Stand der Technik werden Bleche, die an Bereichen mit hohen Flammschutzanforderungen angeordnet sind auch mit Kunststoff umspritzt. Dies führt allerdings regelmäßig zu stark verzogenen Teilen.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Materialzusammensetzung und das Zusammenfügen der Teile von Kühl- und/oder Gefriergeräten, insbesondere im Hinblick auf die Brandschutzeigenschaften, zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Demnach ist erfindungsgemäß vorgesehen: Ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer mechanischen Struktur und mindestens einem an die mechanische Struktur angefügten Element, wobei an der mechanischen Struktur ein Element mittels mindestens einem von der mechanischen Struktur abstehenden Fortsatzes, welcher durch eine Aussparung oder Öffnung des Elements verläuft und durch Umformen an seinem von der mechanischen Struktur entfernten Ende verbreitert ist und dadurch das Element fixiert, angefügt ist.
  • Zum Fügen des Elements und der Struktur wird vorzugsweise kein zusätzliches Material wie Kleber, Schrauben, Nieten, usw. benötigt.
  • Denkbar ist, dass die mechanische Struktur eine Gehäusestruktur oder eine Tragstruktur des Kühl- und/oder Gefriergeräts ist. In anderen Worten kann die Struktur also ein beliebiges Bauteil eines Kühl- und/oder Gefriergeräts sein.
  • Vorzugsweise ist die Struktur ein Spritzgussteil. Das Spritzgusswerkzeug für das Spritzgussteil kann vorzugsweise einfach ohne Schieber ausgeführt werden. Dies führt dazu, dass die Spritzgussteile in der Herstellung günstiger werden und besser zu recyceln sind.
  • Auch denkbar ist, dass das Element eine Platte ist und dass die Platte mehrere Öffnungen in Form von Langlöchern aufweist, die am Randbereich der Platte angeordnet sind.
  • Die Ausrichtung der Langlöcher ist vorzugsweise derart, dass die Schwindungstoleranzen ausgeglichen werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass nur das Element in Kontakt mit Schaum steht und die an das Element angrenzenden Bereiche der Struktur keinen Kontakt mit Schaum haben. Der Schaum kann ein Isolierschaum und kann Polyurethanschaum sein.
  • Denkbar ist des Weiteren, dass der Fortsatz ein an der Struktur angebrachter, vorzugsweise angegossener, und an seinem von der Struktur entfernten Ende verbreiterter Zylinder ist. Der Zylinder kann also angegossen sein und danach in einem weiteren Arbeitsschritt verbreitert werden, so dass er zu einem Niet- oder Pilzkopf umgewandelt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Element zumindest teilweise aus einem Material mit geringerer Brennbarkeit oder mit einem höheren Feuerwiderstand als die Struktur besteht.
  • Dadurch können gezielt Bereiche an einem Kühl- und/oder Gefriergerät, die Materialien mit geringerer Brennbarkeit oder mit einem höheren Feuerwiderstand erfordern mit diesen Materialen versehen sein und die restlichen Bereiche können mit günstigeren Materialien ausgestaltet werden. Teure Kunststoffe können so auch durch günstigere Werkstoffe, z.B. Stahl, Glas, Stein, usw. die auch die Flammschutzanforderungen erfüllen, ersetzt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Berührpunkte oder -flächen zwischen Element und Struktur schaumdicht sind. Dies bedeutet, dass zwischen dem Element und der Struktur kein Schaum hindurchtreten kann. Dies kann durch entsprechende konstruktive Maßnahmen oder durch Dichtungen erreicht werden.
  • Denkbar ist, dass das Element eine Öffnung an der Struktur abdeckt.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Montage eines Kühl- und/oder Gefriergeräts mit folgenden Verfahrensschritten:
    • Anbringen des Elements durch Einführen der nicht umgeformten Fortsätze an der mechanischen Struktur durch die entsprechenden Öffnungen oder Aussparungen an dem Element;
    • Umformen der Fortsätze so dass die Fortsätze an ihrem von der Struktur entfernten Ende verbreitert sind und das Element befestigt wird.
  • Denkbar ist, dass die Fortsätze durch Warmumformen verbreitert werden.
  • An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass die Begriffe "ein" und "eine" nicht zwingend auf genau eines der Elemente verweisen, wenngleich dies eine mögliche Ausführung darstellt, sondern auch eine Mehrzahl der Elemente bezeichnen können. Ebenso schließt die Verwendung des Plurals auch das Vorhandensein des fraglichen Elementes in der Einzahl ein und umgekehrt umfasst der Singular auch mehrere der fraglichen Elemente. Weiterhin können alle hierin beschriebenen Merkmale der Erfindung beliebig miteinander kombiniert oder voneinander isoliert beansprucht werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Effekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren, in welchen gleiche oder ähnliche Bauteile durch dieselben Bezugszeichen bezeichnet sind. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Ausführungsform eines Gehäuseteils eines Kühl- und/oder Gefriergeräts.
    Fig. 2:
    eine Ausführungsform eines Gehäuseteils eines Kühl- und/oder Gefriergeräts mit einem angebrachten Element.
    Fig. 3:
    eine Detailansicht der Ausführungsform eines Gehäuseteils eines Kühlund/oder Gefriergeräts.
  • Der in Fig. 1 zu sehende Rahmen 1 ist durch Spritzgießen aus einem Kunststoff, der der Klassifizierung 5VB nach der Vorschrift UL94 genügt, hergestellt. Ein großflächiger, planer Bereich ist im Spritzteil ausgespart.
  • Diese Aussparung wird, wie in Fig. 2 erkennbar, durch eine Platte 2 aus günstigerem und/oder. feuerbeständigerem Werkstoff, z.B. aus Stahl, Glas, Stein, alukaschiertem Karton, usw. oder einem Kunststoff, der der Klassifizierung 5VA nach der Vorschrift UL94 genügt, überdeckt. Die Verbindung beider Teile ist schaumdicht.
  • Um die Aussparung des Rahmens 1 sind, wie in Fig. 3 gut zu erkennen, umlaufend kleine Zylinder 3 angespritzt. Diese dienen zur Befestigung der Platte 2. In der Platte befinden sich im Randbereich Langlöcher zur Aufnahme der Zylinder 3.
  • Nach dem Entformen des Rahmens 1 wird die Platte 2 eingelegt. Durch thermische Umformung wird der überstehende Zylinder zu einem Pilzkopf bzw. zu einem Nietkopf umgeformt und dadurch die Platte durch Klemmung befestigt. Die Zylinder können als angespritzte Nieten, die dann mit einem Folgearbeitsgang umgeformt werden, bezeichnet werden.
  • In Fig. 3 sind die Zylinder 3 in nicht umgeformten Zustand und in Fig. 2 sind die Zylinder 3 in umgeformten Zustand zu sehen.
  • Die Konstruktion des Rahmens 1, insbesondere mit der großen Aussparung, führt zu den Vorteilen einer geringeren Zuhaltekraft und zu kürzere Zykluszeiten durch schnellere Füllung und Abkühlung beim Spritzgießen.

Claims (10)

  1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer mechanischen Struktur und mindestens einem an die mechanische Struktur angefügten Element,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der mechanischen Struktur ein Element mittels mindestens einem von der mechanischen Struktur abstehenden Fortsatzes, welcher durch eine Aussparung oder Öffnung des Elements verläuft und durch Umformen an seinem von der mechanischen Struktur entfernten Ende verbreitert ist und dadurch das Element fixiert, angefügt ist.
  2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Struktur eine Gehäusestruktur oder eine Tragstruktur des Kühl- und/oder Gefriergeräts ist.
  3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Element eine Platte ist und dass die Platte mehrere Öffnungen in Form von Langlöchern aufweist, die am Randbereich der Platte angeordnet sind.
  4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nur das Element in Kontakt mit Schaum steht und die an das Element angrenzenden Bereiche der Struktur keinen Kontakt mit Schaum haben.
  5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz ein an der Struktur angebrachter, vorzugsweise angegossener, und an seinem von der Struktur entfernten Ende verbreiterter Zylinder ist.
  6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Element zumindest teilweise aus einem Material mit geringerer Brennbarkeit oder mit einem höheren Feuerwiderstand als die Struktur besteht.
  7. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührpunkte oder -flächen zwischen Element und Struktur schaumdicht sind.
  8. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Element eine Öffnung an der Struktur abdeckt.
  9. Verfahren zur Montage eines Kühl- und/oder Gefriergeräts nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit folgenden Verfahrensschritten:
    - Anbringen des Elements durch Einführen der nicht umgeformten Fortsätze an der mechanischen Struktur durch die entsprechenden Öffnungen oder Aussparungen an dem Element;
    - Umformen der Fortsätze so dass die Fortsätze an ihrem von der Struktur entfernten Ende verbreitert sind und das Element befestigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze durch Warmumformen verbreitert werden.
EP22213705.1A 2021-12-21 2022-12-15 Kühl- und/oder gefriergerät Pending EP4202325A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021134065.9A DE102021134065A1 (de) 2021-12-21 2021-12-21 Kühl- und/oder Gefriergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4202325A1 true EP4202325A1 (de) 2023-06-28

Family

ID=84537304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22213705.1A Pending EP4202325A1 (de) 2021-12-21 2022-12-15 Kühl- und/oder gefriergerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4202325A1 (de)
DE (1) DE102021134065A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5598976U (de) * 1978-12-28 1980-07-09
JPS58179491U (ja) * 1982-05-26 1983-12-01 株式会社日立製作所 冷蔵庫の断熱箱体
US7192234B2 (en) * 2001-05-31 2007-03-20 Illinois Tool Works Inc. Integral washer and threaded fastener assembly and method for making same
ES2385804A1 (es) * 2010-08-31 2012-08-01 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Aparato refrigerador.
EP2936014B1 (de) * 2012-12-18 2017-03-08 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät
EP3447416A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-27 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder gefriergerät

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TR201721914A2 (tr) 2017-12-26 2019-07-22 Bsh Ev Aletleri San Ve Tic As Bi̇r kompresör i̇çeren ev ti̇pi̇ ci̇haz
EP3546858B1 (de) 2018-03-27 2020-11-18 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem kondensationstropfrand

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5598976U (de) * 1978-12-28 1980-07-09
JPS58179491U (ja) * 1982-05-26 1983-12-01 株式会社日立製作所 冷蔵庫の断熱箱体
US7192234B2 (en) * 2001-05-31 2007-03-20 Illinois Tool Works Inc. Integral washer and threaded fastener assembly and method for making same
ES2385804A1 (es) * 2010-08-31 2012-08-01 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Aparato refrigerador.
EP2936014B1 (de) * 2012-12-18 2017-03-08 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät
EP3447416A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-27 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder gefriergerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021134065A1 (de) 2023-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210029T2 (de) Befestigungsvorrichtung einer Windschutzscheibe eines Flugzeuges
DE102015206534A1 (de) Verbindungsanordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindungsanordnung
EP4202325A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102010038436B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffteils
DE69824914T2 (de) Apparat mit Endlos-Gleitführung
DE102010041681A1 (de) Spritzgussverfahren zur wahlweisen Herstellung von Formteilen mit und ohne Durchbruch
EP1737637A1 (de) Vorrichtung zum teilweisen umspritzen metallischer einleger mit einem spritzgiesswerkzeug
DE3937339A1 (de) Befestigungselement und verfahren fuer seine produktion
EP0980304B1 (de) Tauchkantenwerkzeug
DE602004000741T2 (de) Einlegeteilspritzgiessverfahren und Einlegeteilspannelement
DE102008046840A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrkomponentigen Kunststoffformenteilen, Spritzgusswerkzeug sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Kunststoffformenteil
DE102013214110B4 (de) RTM-Werkzeug mit Schließflächen und dazwischen angeordnetem metallischen Dichtkörper zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffformteilen
EP3508737B1 (de) Verbindungsanordnung für scheinwerferkomponenten
DE102012023072B3 (de) Feinzentrierungseinheit für den Werkzeug-und Formenbau, deren Verwendung in einer Formvorrichtung zum Formen von geformten Gegenständen und mit dieser augestattete Formvorrichtung zum Formen von geformten Gegenständen
DE102010023930B4 (de) Verfahren zum Positionieren und Zusammenfügen von zwei Bauteilen, von denen mindestens eines aus einem kriechempfindlichen Material gegossen ist
DE102014217314A1 (de) Ladeluftkühler für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Anordnung eines Ladeluftkühlers an einem Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009018797A1 (de) Vorrichtung zum Warmumformen von Metallblech
DE102006007009B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem mehrere Zylinder umfassenden Zylinderkurbelgehäuse
EP2946955B1 (de) Anordnung aus einem verbundteil und rahmenteil eines fahrzeugtürfensters
DE102011121664A1 (de) Vorgeprägter Flanschausbruch, Bau- oder Gehäuseteil mit einem solchen Flanschausbruch, Schalt- oder Verteilerschrank mit einem derartigen Bau- oder Gehäuseteil sowie ein System und Verfahren zum Vorprägen von Flanschausbrüchen
DE102013017793A1 (de) Spritzgießwerkzeug
DE102019114710A1 (de) Vorrichtung und Verfahren
DE202019100414U1 (de) Spritzgießwerkzeugvorrichtung
DE102016115531A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine mit Kunststoffgehäuse und Metall-Insert
EP2775083A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Baukörpers in einer von einer Auflagefläche begrenzten Öffnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231222