EP4198242A1 - Hollow chamber profile for a window or a door and frame assembly comprising same - Google Patents

Hollow chamber profile for a window or a door and frame assembly comprising same Download PDF

Info

Publication number
EP4198242A1
EP4198242A1 EP22213384.5A EP22213384A EP4198242A1 EP 4198242 A1 EP4198242 A1 EP 4198242A1 EP 22213384 A EP22213384 A EP 22213384A EP 4198242 A1 EP4198242 A1 EP 4198242A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow chamber
profile
chamber profile
plastic
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22213384.5A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Stephan Becker
Stefan Eckert
Igor Gorbunov
Lukas Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Industries SE and Co KG
Original Assignee
Rehau Industries SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau Industries SE and Co KG filed Critical Rehau Industries SE and Co KG
Publication of EP4198242A1 publication Critical patent/EP4198242A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/26327Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space with separate thin walled inserts

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Hohlkammerprofil (2) für ein Fenster oder eine Tür aus einem Kunststoff, wobei der Kunststoff die Innenwände (4, 4', 4") und die Außenwände (5, 5', 5", 5‴) des Hohlkammerprofils (1) bildet, wobei die Innenwände (3, 3', 3") und die Außenwände (4, 4', 4") die Hohlkammern (3, 3', 3", 3‴) des Hohlkammerprofils (1) umgeben, wobei in mindestens eine der Hohlkammern (3") des Hohlkammerprofils (1) mindestens ein Isolierungselement (13) eingesetzt ist, dessen Oberfläche zumindest bereichsweise mit einer niedrigemittierenden Beschichtung und/oder einer niedrigemittierenden Folie versehen ist, wobei sich das Hohlkammerprofil (2) erfindungsgemäß dadurch auszeichnet, dass mindestens eine der Innenwände (4, 4', 4") oder der Außenwände (5, 5', 5", 5‴) der Hohlkammer (3"), in die das mindestens eine Isolierungselement (13) aufgenommen ist, mindestens ein Positionierelement (12, 12') zur Positionierung des mindestens einen Isolierungselements (13) aufweist. Darüber hinaus bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Rahmenbaugruppe (1) für ein Fenster oder eine Tür, die mindestens einen Profilabschnitt eines erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils (2) umfasst.The present invention relates to a hollow chamber profile (2) for a window or a door made of a plastic, the plastic covering the inner walls (4, 4', 4") and the outer walls (5, 5', 5", 5‴) of the hollow chamber profile (1), the inner walls (3, 3', 3") and the outer walls (4, 4', 4") forming the hollow chambers (3, 3', 3", 3‴) of the hollow chamber profile (1) surrounded, at least one insulation element (13) being inserted into at least one of the hollow chambers (3") of the hollow chamber profile (1), the surface of which is provided at least in regions with a low-emission coating and/or a low-emission foil, the hollow chamber profile (2) characterized according to the invention in that at least one of the inner walls (4, 4', 4") or the outer walls (5, 5', 5", 5‴) of the hollow chamber (3") in which the at least one insulating element (13) is accommodated has at least one positioning element (12, 12') for positioning the at least one insulating element (13). In addition, the present invention relates to a frame assembly (1) for a window or a door, which comprises at least one profile section of a hollow chamber profile (2) according to the invention.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hohlkammerprofil für ein Fenster oder eine Tür aus einem Kunststoff, wobei der Kunststoff die Innenwände und die Außenwände des Hohlkammerprofils bildet, wobei die Innenwände und die Außenwände die Hohlkammern des Hohlkammerprofils umgeben und in mindestens eine der Hohlkammern des Hohlkammerprofils mindestens ein Isolierungselement eingesetzt ist. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung eine Rahmenbaugruppe für ein Fenster oder eine Tür, die mindestens einen Profilabschnitt eines derartigen Hohlkammerprofils umfasst.The present invention relates to a hollow chamber profile for a window or a door made of a plastic, the plastic forming the inner walls and the outer walls of the hollow chamber profile, the inner walls and the outer walls surrounding the hollow chambers of the hollow chamber profile and at least one insulating element in at least one of the hollow chambers of the hollow chamber profile is used. In addition, the present invention relates to a frame assembly for a window or a door, which comprises at least one profile section of such a hollow chamber profile.

Hohlkammerprofile für ein Fenster oder eine Tür werden insbesondere aus thermoplastischem Kunststoff erzeugt und in großem Umfang zur Herstellung von Kunststofffenstern und Kunststofftüren eingesetzt. Diese Profile werden ganz überwiegend durch Extrusion aus Hart-PVC (PVC-U) hergestellt. Sie weisen in der Regel mehrere Hohlkammern auf, die durch Innenstege voneinander abgegrenzt sind. Durch das Anordnen einer Anzahl an Hohlkammern hintereinander in der Wärmedurchgangsrichtung durch das Profil, d.h. von der raumseitigen Außenwand zur wetterseitigen Außenwand, wird in solchen Kunststofffenstern und Kunststofftüren eine hohe thermische Isolierung erzielt.Hollow chamber profiles for a window or a door are produced in particular from thermoplastic material and are used on a large scale for the production of plastic windows and plastic doors. These profiles are predominantly made from rigid PVC (PVC-U) by extrusion. As a rule, they have several hollow chambers which are separated from one another by inner webs. By arranging a number of hollow chambers one behind the other in the direction of heat transfer through the profile, i.e. from the room-side outer wall to the weather-side outer wall, high thermal insulation is achieved in such plastic windows and plastic doors.

Allerdings ist man durch das Erhöhen der Anzahl an Kammern, die in dem Profil in der Wärmedurchgangsrichtung hintereinander angeordnet sind, an die Grenzen gestoßen, so dass auf diese Weise nur mehr eine geringfügige weitere Verbesserung der durch ein entsprechendes Kunststofffenster oder eine entsprechende Kunststofftür erzielten thermischen Isolierung zu erreichen ist. Darüber hinaus steigt mit der Anzahl der Innenstege auch der Materialbedarf eines derartigen Hohlkammerprofils. Letztlich beschränkt die Anzahl der Innenstege auch die Geschwindigkeit, mit der ein derartiges Hohlkammerprofil extrudiert werden kann, weil die erforderliche Wärmeabfuhr aus einem Hohlkammerprofil mit entsprechend hoher Anzahl an Innenstegen die Anforderungen an Kühlleistung und Kühlzeit nach der Extrusion erhöhen.However, by increasing the number of chambers arranged one after the other in the profile in the direction of heat transfer, the limits have been reached, so that in this way there is only a slight further improvement in the thermal insulation achieved by a corresponding plastic window or door can be reached. In addition, the material requirement of such a hollow chamber profile increases with the number of inner webs. Ultimately, the number of inner webs also limits the speed at which such a hollow chamber profile can be extruded because the required heat dissipation from a hollow chamber profile with a correspondingly high number of inner webs increases the requirements for cooling capacity and cooling time after extrusion.

Diesbezüglich wird in der WO 2011/1513061 A1 vorgeschlagen, in die Kammern des Hohlkammerprofils als Infrarotstrahlungsbarriere bezeichnete Isolierungselemente einzubringen. Nachteilig daran wird gesehen, das die Isolierungselemente in den jeweiligen Kammern relativ beweglich sind. Um eine möglichst hohe thermische Isolierung zu erzielen, ist es jedoch notwendig, dass die Isolierungselemente in ihrer Position gehalten werden.In this regard, in WO 2011/1513061 A1 proposed to introduce insulation elements referred to as infrared radiation barriers into the chambers of the hollow chamber profile. The disadvantage of this is seen that the insulation elements in the respective chambers are relatively mobile. However, in order to achieve the highest possible thermal insulation, it is necessary for the insulation elements to be held in their position.

An dieser Stelle setzt die vorliegende Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, ein Hohlkammerprofil für ein Fenster oder eine Tür zur Verfügung zu stellen, das die Nachteile des Stands der Technik zumindest teilweise überwindet. Insbesondere soll das erfindungsgemäße Hohlkammerprofil für ein Fenster oder eine Tür für gleichbleibend hohe thermische Isolierungseigenschaften sorgen und das exakte Einführen des Isolierungselements erleichtern. Darüber hinaus liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Rahmenbaugruppe für ein Fenster oder für eine Tür, die mindestens einen Profilabschnitt eines derartigen Hohlkammerprofils umfasst.This is where the present invention comes in, which is based on the object of making available a hollow chamber profile for a window or a door that at least partially overcomes the disadvantages of the prior art. In particular, the hollow chamber profile according to the invention should ensure consistently high thermal insulation properties for a window or a door and facilitate the precise insertion of the insulation element. In addition, the object of the present invention is to provide a frame assembly for a window or for a door, which comprises at least one profile section of such a hollow chamber profile.

Diese und andere Aufgaben werden erfindungsgemäß durch ein Hohlkammerprofil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder durch eine Rahmenbaugruppe mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.This and other objects are achieved according to the invention by a hollow chamber profile with the features of claim 1 or by a frame assembly with the features of claim 11. Preferred embodiments of the present invention are described in the dependent claims.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde erkannt, dass der Wärmedurchgang durch ein Hohlkammerprofil dadurch signifikant reduziert werden kann, wenn in eine der Hohlkammern des Hohlkammerprofils ein Isolierungselement eingesetzt ist, dessen Oberfläche zumindest bereichsweise mit einer niedrigemittierenden Beschichtung und/oder einer niedrigemittierenden Folie versehen ist. Eine solche niedrigemittierende Beschichtung oder niedrigemittierende Folie kann als zumindest einseitig aufgebrachte Metallschicht oder als eine zumindest einseitig mit einer Metallschicht versehene Kunststofffolie ausgebildet sein. Ein solches Isolierungselement besitzt bei einem hohen Transmissionsgrad im sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums im infraroten Spektralbereich eine hohe Reflexion und weist damit verbunden eine niedrige Emissivität ("low emissivity", "low E") auf. Dementsprechend hat ein derartiges Isolierungselement den Effekt, den Emissionsgrad im Wellenlängenbereich von 3 µm bis 50 µm, insbesondere im Bereich des Maximums der Wärmestrahlung bei Raumtemperatur (etwa 10 µm) abzusenken. Dadurch wirkt das Isolierungselement als ein guter Reflektor für Wärmestrahlung bei Raumtemperatur und kann in Hohlkammerprofilen wirksam zur Verbesserung der Wärmedämmung eingesetzt werden. Dazu wird auf das Isolierungselement zumindest einseitig eine Metallschicht, beispielsweise eine Aluminium-, Silber-, Gold-, und/oder Kupferschicht, zur Erzeugung der hohen Reflexion im infraroten Spektralbereich aufgebracht. Die Metallschicht kann eine Dicke im Bereich von 5 nm bis 200 µm, vorzugsweise im Bereich von 10 nm bis 25 nm aufweisen. Die Metallschichten sind bevorzugt mit einer Schutzschicht (insbesondere mit antioxidativer Wirkung), einer Dekorschicht, einer Farbschicht, einer Lackschicht, einer Funktionsschicht sowie Kombinationen der genannten Schichten in einer oder mehreren Schichten überzogen. Dadurch kann bei nicht zu hoher Anzahl an Hohlkammern eine gute thermische Isolierungswirkung des Hohlkammerprofils erzielt werden. Darüber hinaus ist bei nicht zu hoher Anzahl an Hohlkammern, in die ein derartiges Isolierungselement eingebracht wird, der Materialeinsatz moderat. Das Isolierungselement bzw. die Isolierungselemente werden nach der Extrusion des Hohlkammerprofils in die entsprechenden Hohlkammern eingebracht, insbesondere eingeschoben. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erleichtert, dass mindestens eine der Innenwände der Hohlkammer, in die das mindestens eine Isolierungselement aufgenommen ist, mindestens ein Positionierelement zur Positionierung des mindestens einen Isolierungselements aufweisen. Ein solches Positionierelement sorgt dafür, dass das mindestens eine Isolierungselement leicht in die entsprechende Hohlkammer des Hohlkammerprofils eingeschoben werden kann und nach dem Einschieben in einer definierten Position in der Hohlkammer verbleibt, so dass dessen maximal erzielbare Isolierungswirkung während der Verarbeitung (Verschweißen der Hohlkammerprofile, Transport usw.) und vor allem danach während dessen Verwendung in einem Fenster oder einer Tür erhalten bleibt.According to the present invention, it was recognized that the passage of heat through a hollow chamber profile can be significantly reduced if an insulation element is inserted into one of the hollow chambers of the hollow chamber profile, the surface of which is at least partially provided with a low-emissivity coating and/or a low-emissivity film. Such a low-emission coating or low-emissivity film can be formed as a metal layer applied at least on one side or as a plastic film provided with a metal layer at least on one side. With a high degree of transmission in the visible range of the electromagnetic spectrum, such an insulating element has high reflection in the infrared spectral range and, associated therewith, has low emissivity ("low emissivity", "low E"). Accordingly, such an insulating element has the effect of lowering the emissivity in the wavelength range from 3 μm to 50 μm, in particular in the region of the maximum of thermal radiation at room temperature (about 10 μm). As a result, the insulating element acts as a good reflector for thermal radiation at room temperature and can be used effectively in hollow chamber profiles to improve thermal insulation. For this purpose, a metal layer, for example an aluminum, silver, gold and/or copper layer, is applied to the insulating element at least on one side in order to generate the high reflection in the infrared spectral range. The metal layer can have a thickness in the range from 5 nm to 200 μm, preferably in the range from 10 nm to 25 nm. The metal layers are preferably coated with a protective layer (in particular with an antioxidant effect), a decorative layer, a colored layer, a lacquer layer, a functional layer and combinations of the layers mentioned in one or more layers. As a result, a good thermal insulation effect of the hollow chamber profile can be achieved if the number of hollow chambers is not too high. In addition, if the number of hollow chambers into which such an insulation element is introduced is not too high, the use of material is moderate. After the extrusion of the hollow chamber profile, the insulation element or elements are introduced, in particular inserted, into the corresponding hollow chambers. According to the invention, this is made easier in that at least one of the inner walls of the hollow chamber, in which the at least one insulating element is accommodated, has at least one positioning element for positioning the at least one insulating element. Such a positioning element ensures that the at least one insulating element can be easily pushed into the corresponding hollow chamber of the hollow chamber profile and remains in a defined position in the hollow chamber after being pushed in, so that its maximum achievable insulating effect during processing (welding of the hollow chamber profiles, transport, etc .) and especially afterwards during its use in a window or door.

Dementsprechend liegt der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines Hohlkammerprofil für ein Fenster oder eine Tür aus einem Kunststoff, wobei der Kunststoff die Innenwände und die Außenwände des Hohlkammerprofils bildet, wobei die Innenwände und die Außenwände die Hohlkammern des Hohlkammerprofils umgeben, wobei in mindestens eine der Hohlkammern des Hohlkammerprofils mindestens ein Isolierungselement eingesetzt ist, dessen Oberfläche zumindest bereichsweise mit einer niedrigemittierenden Beschichtung und/oder einer niedrigemittierenden Folie versehen ist, wobei sich das Hohlkammerprofil erfindungsgemäß weiter dadurch auszeichnet, dass mindestens eine der Innenwände der Hohlkammer, in die das mindestens eine Isolierungselement aufgenommen ist, mindestens ein Positionierelement zur Positionierung des mindestens einen Isolierungselements aufweist. Darüber hinaus liegt die vorliegende Erfindung weiter in der Bereitstellung einer Rahmenbaugruppe für ein Fenster oder eine Tür, die mindestens einen Profilabschnitt eines erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils umfasst.Accordingly, the present invention lies in the provision of a hollow chamber profile for a window or a door made of a plastic, with the plastic forming the inner walls and the outer walls of the hollow chamber profile, with the inner walls and the outer walls surrounding the hollow chambers of the hollow chamber profile, with at least one of the hollow chambers of the hollow chamber profile at least one insulation element is used, the surface of which is provided at least in regions with a low-emissivity coating and/or a low-emissivity film, with the hollow chamber profile being further characterized according to the invention in that at least one of the inner walls of the hollow chamber in which the at least one insulation element is accommodated Having at least one positioning element for positioning the at least one insulating element. In addition, the present invention also lies in the provision of a frame assembly for a window or a door, which comprises at least one profile section of a hollow chamber profile according to the invention.

Hinsichtlich des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils kann es hilfreich sein, wenn das mindestens eine Positionierelement zur Aufnahme einer axialen Kante des mindestens einen Isolierungselements ausgebildet ist. Dadurch kann das mindestens eine Isolierungselement besonders leicht und besonders exakt positioniert in die betreffende Hohlkammer des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils eingesetzt werden. Dazu haben sich Verjüngungen in der Innenwand oder Verjüngungen in erhabenen Positionen der Innenwand der betreffenden Hohlkammer als besonders günstige Ausgestaltungen erwiesen.With regard to the hollow chamber profile according to the invention, it can be helpful if the at least one positioning element is designed to accommodate an axial edge of the at least one insulating element. As a result, the at least one insulation element be used particularly easily and particularly precisely positioned in the relevant hollow chamber of the hollow chamber profile according to the invention. For this purpose, tapers in the inner wall or tapers in raised positions of the inner wall of the hollow chamber in question have proven to be particularly favorable configurations.

Zusätzlich oder alternativ dazu kann es von Vorteil sein, wenn das Hohlkammerprofil mindestens zwei Positionierelemente umfasst, die an zwei einander gegenüberliegenden Innenwänden der Hohlkammer angeordnet sind, in die das mindestens eine Isolierungselement aufgenommen ist. So wird das mindestens eine Isolierungselement klemmend in der vorgesehenen Hohlkammer des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils gehalten, wodurch die Positionsstabilität des mindestens einen Positionierelements in dem erfindungsgemä-ßen Hohlkammerprofil weiter erhöht wird. Zu diesem Zweck kann das mindestens eine Isolierungselement ein leichtes Übermaß im Vergleich zu den Hohlkammerabmessungen aufweisen. Dadurch wird die Klemmwirkung erhöht.In addition or as an alternative to this, it can be advantageous if the hollow chamber profile comprises at least two positioning elements which are arranged on two opposite inner walls of the hollow chamber in which the at least one insulation element is accommodated. The at least one insulation element is held in a clamped manner in the hollow chamber provided in the hollow chamber profile according to the invention, which further increases the positional stability of the at least one positioning element in the hollow chamber profile according to the invention. For this purpose, the at least one insulation element can be slightly oversized compared to the dimensions of the hollow chamber. This increases the clamping effect.

Die Positionierelemente können unabhängig voneinander als eckige oder runde Vertiefungen in den Profilwänden oder als derartige Vertiefungen in erhabenen Stellen des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils ausgebildet sein. Ebenso ist es möglich, dass die Positionierelemente unabhängig voneinander in den Ecken als eckige oder runde Vertiefungen ausgebildet sind, also als Vertiefungen in zwei aneinandergrenzenden Profilwänden des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils darstellen.The positioning elements can be designed independently of one another as square or round depressions in the profile walls or as depressions of this type in raised areas of the hollow chamber profile according to the invention. It is also possible for the positioning elements to be designed independently of one another in the corners as angular or round indentations, ie as indentations in two adjacent profile walls of the hollow chamber profile according to the invention.

Es kann auch günstig sein, wenn das mindestens eine Isolierungselement in die Haupthohlkammer des Hohlkammerprofils eingesetzt ist. Bei der Haupthohlkammer eines Hohlkammerprofils handelt es sich um die Hohlkammer, in die im Regelfall das Verstärkungselement bzw. Armierungselement eingebracht wird. Daher wird diese Haupthohlkammer üblicherweise auch als Armierungskammer bezeichnet. Diese Haupthohlkammer ist üblicherweise diejenige Hohlkammer eines Hohlkammerprofils, die in Richtung der Profiltiefe des Hohlkammerprofils und damit in Richtung des Wärmedurchgangs durch das Hohlkammerprofil die größte Strecke überspannt, ohne dass eine Profilwand vorhanden ist. Daher hat das Einbringen eines Isolierungselements in die Haupthohlkammer einen sehr positiven Einfluss auf die thermischen Isolierungseigenschaften des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils.It can also be favorable if the at least one insulation element is inserted into the main hollow chamber of the hollow chamber profile. The main hollow chamber of a hollow chamber profile is the hollow chamber into which the reinforcing element or reinforcement element is usually introduced. For this reason, this main hollow chamber is usually also referred to as the reinforcement chamber. This main hollow chamber is usually that hollow chamber of a hollow chamber profile which spans the greatest distance in the direction of the profile depth of the hollow chamber profile and thus in the direction of the heat transfer through the hollow chamber profile without a profile wall being present. The introduction of an insulating element into the main hollow chamber therefore has a very positive influence on the thermal insulating properties of the hollow chamber profile according to the invention.

Es kann auch günstig sein, wenn der Kunststoff des Hohlkammerprofils ein thermoplastischer Kunststoff ist. Dabei ist es bevorzugt, wenn der Kunststoff des Hohlkammerprofils im Querschnitt zumindest bereichsweise faserverstärkt, insbesondere glasfaserverstärkt ist. Dies trägt zur mechanischen Stabilität der aus Abschnitten des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils gebildeten Rahmenbaugruppe bei. Dies ist insbesondere deshalb besonders bedeutsam, weil das in der Hohlkammer angeordnete Isolierungselement nicht oder nur geringfügig zur Statik des Hohlkammerprofils und der aus Abschnitten des Hohlkammerprofils gebildeten Rahmenbaugruppe beiträgt.It can also be advantageous if the plastic of the hollow chamber profile is a thermoplastic. It is preferred if the plastic of the hollow chamber profile in the Cross section at least partially fiber reinforced, in particular glass fiber reinforced. This contributes to the mechanical stability of the frame assembly formed from sections of the hollow chamber profile according to the invention. This is particularly significant because the insulating element arranged in the hollow chamber does not contribute, or only slightly, to the statics of the hollow chamber profile and the frame assembly formed from sections of the hollow chamber profile.

Das erfindungsgemäße Hohlkammerprofil lässt sich in vorteilhafter Weise durch ein an sich bekanntes Extrusionsverfahren herstellen. Als Material für das Hohlkammerprofil ist Polyvinylchlorid (PVC), insbesondere Hart-PVC (PVC-U) oder nachchloriertes PVC bevorzugt. Das Material kann bevorzugt auch faserverstärkt, insbesondere glasfaserverstärkt sein. In gewünschte Hohlkammern des Hohlkammerprofils wird jeweils ein Isolierungselement durch Einschieben eingebracht. Das Material des Isolierungselements ist so gewählt, dass es beim Verschweißen von Profilholmen aus dem Hohlkammerprofil nicht störend in Erscheinung tritt. Während des Verschweißens wird das mindestens eine Isolierungselement durch das mindestens eine Positionierelement in seiner gewünschten Position gehalten. Damit sind Polyvinylchlorid (PVC), insbesondere Hart-PVC (PVC-U) oder nachchloriertes PVC, Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) sowie Copolymere und Blends der genannten Polymermateriaien als Kunststoffmaterialien für die metallisierte Kunststofffolie in besonderem Maße geeignet. Die Isolierungselemente werden bevorzugt durch Extrusion des Kunststoffkerns und anschließendes einseitiges oder beidseitiges Beschichten des resultierende Profils mit dem Metall, insbesondere mit Aluminium-, Silber-, Gold-, und/oder Kupfer erhalten. Evtl. Materialschwächungen, die eine geometrische Anpassung der Isolierelemente an die Geometrie der Hohl-Ikammer ermöglichen, in die sie eingebracht werden sollen, werden bevorzugt vor oder nach dem Bedampfen mit Metall in die Kunststofffolie eingebracht. Aber es kann auch günstig sein, wenn das Material des Isolierungselements einen thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoff, Papier, Pappe oder Kombinationen der genannten Materialien umfasst.The hollow chamber profile according to the invention can be produced in an advantageous manner by an extrusion process known per se. Polyvinyl chloride (PVC), in particular rigid PVC (PVC-U) or post-chlorinated PVC, is preferred as the material for the hollow chamber profile. The material can preferably also be fiber-reinforced, in particular glass-fiber reinforced. An insulation element is pushed into the desired hollow chambers of the hollow chamber profile. The material of the insulation element is selected in such a way that it does not interfere with the welding of profile bars from the hollow chamber profile. During the welding, the at least one insulation element is held in its desired position by the at least one positioning element. Thus, polyvinyl chloride (PVC), in particular rigid PVC (PVC-U) or post-chlorinated PVC, polyethylene (PE), polypropylene (PP), polyethylene terephthalate (PET), acrylonitrile butadiene styrene (ABS) and copolymers and blends of the polymer materials mentioned particularly suitable as plastic materials for the metallized plastic film. The insulating elements are preferably obtained by extrusion of the plastic core and subsequent coating of the resulting profile on one or both sides with the metal, in particular with aluminum, silver, gold and/or copper. Any weakenings in the material, which allow the insulating elements to be geometrically adapted to the geometry of the hollow chamber into which they are to be introduced, are preferably introduced into the plastic film before or after the metal has been vapour-deposited. But it can also be favorable if the material of the insulation element comprises a thermoplastic or duroplastic synthetic material, paper, cardboard or a combination of the materials mentioned.

In bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils ist das mindestens eine Isolierungselement als zumindest einseitig mit einer Metallschicht versehenes Kunststoffprofil ausgebildet. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn das mindestens eine Isolierungselement als beidseitig mit einer Metallschicht versehenes Kunststoffprofil ausgebildet ist. Auf diese Weise können die thermischen Isolierungseigenschaften des Hohlkammerprofils weiter verbessert werden. Die Metallschicht(en) können eine Dicke im Bereich von 5 nm bis 200 µm, vorzugsweise im Bereich von 10 nm bis 25 nm aufweisen. Die Metallschichten auf beiden Seiten der Kunststofffolie können gleich oder unterschiedlich sein. Darüber hinaus können unterschiedliche Isolierungselemente eines erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils einseitig oder beidseitig mit einer Metallschicht versehen sein. Dabei weist das Kunststoffprofil vorzugsweise eine Materialdicke von nicht mehr als 1 mm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 100 µm bis 800 µm, insbesondere in einem Bereich von 200 µm bis 600 µm, auf. Eine derartige Dicke der Kunststofffolie bietet eine ausreichende Stabilität bei einem gegenüber dem bei entsprechenden Innenstegen des Hohlkammerprofils erheblich reduzierten Materialaufwand.In preferred embodiments of the hollow chamber profile according to the invention, the at least one insulation element is designed as a plastic profile provided with a metal layer at least on one side. It is particularly preferred if the at least one insulation element is designed as a plastic profile provided with a metal layer on both sides. In this way, the thermal insulation properties of the hollow chamber profile can be further improved. The metal layer (s) can have a thickness in Have range from 5 nm to 200 microns, preferably in the range from 10 nm to 25 nm. The metal layers on both sides of the plastic film can be the same or different. In addition, different insulating elements of a hollow chamber profile according to the invention can be provided with a metal layer on one or both sides. The plastic profile preferably has a material thickness of no more than 1 mm, particularly preferably in a range from 100 μm to 800 μm, in particular in a range from 200 μm to 600 μm. Such a thickness of the plastic film offers sufficient stability with a significantly reduced cost of material compared to the corresponding inner webs of the hollow chamber profile.

Es kann auch günstig sein, wenn das mindestens eine Isolierungselement in Längsrichtung des Hohlkammerprofils mindestens eine Materialschwächung aufweist. Die Materialschwächung(en) ist/sind dabei bevorzugt als Perforation(en) ausgebildet. Durch das gezielte Anordnen der Materialschwächung(en) auf der Kunststofffolie bei der Folienherstellung ist die Herstellung von an den Hohlkammerquerschnitt angepassten Isolierungselementen sehr einfach möglich. Besonders bevorzugt weist ein derartiges Isolierungselement in Längsrichtung des Hohlkammerprofils mehrere Materialschwächungen, insbesondere Perforationen, auf. Diese Perforationen der Isolierungselemente in Längsrichtung ermöglichen ein flexibles Fügen der Kunststofffolie an einen beliebigen Querschnitt der Hohlkammer, in die das jeweilige Isolierungselement eingebracht werden soll.It can also be favorable if the at least one insulation element has at least one material weakness in the longitudinal direction of the hollow chamber profile. The material weakening(s) is/are preferably formed as perforation(s). By specifically arranging the material weakening(s) on the plastic film during the production of the film, it is very easy to produce insulation elements that are adapted to the cross section of the hollow chamber. Such an insulation element particularly preferably has a plurality of material weaknesses, in particular perforations, in the longitudinal direction of the hollow chamber profile. These perforations in the insulation elements in the longitudinal direction allow flexible joining of the plastic film to any cross section of the hollow chamber into which the respective insulation element is to be inserted.

Die erfindungsgemäßen Hohlkammerprofile werden bevorzugt zur Herstellung einer Rahmenbaugruppe eines Kunststoff-Fensters oder einer Kunststoff-Tür verwendet. Durch Verschweißen von auf Gehrung geschnittenen Stücken eines erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils kann ein Fenster- oder Türrahmen erhalten werden. Der erhaltene Fenster- oder Türrahmen ist für den Einbau in eine Öffnung einer Wandung eines Gebäudes vorgesehen bzw. in die Öffnung der Wandung eines Gebäudes einbaubar. In alternativen Ausführungsformen ist die vorliegende Erfindung auch auf andere Arten von Profilen anwendbar, beispielsweise auf Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile, Holz-Kunststoff-Verbundprofile und dergleichen.The hollow chamber profiles according to the invention are preferably used to produce a frame assembly of a plastic window or a plastic door. A window or door frame can be obtained by welding mitred pieces of a hollow chamber profile according to the invention. The window or door frame obtained is intended for installation in an opening in a wall of a building or can be installed in the opening in the wall of a building. In alternative embodiments, the present invention can also be applied to other types of profiles, for example aluminum-plastic composite profiles, wood-plastic composite profiles and the like.

Das erfindungsgemäße Hohlkammerprofil, die erfindungsgemäße Rahmenbaugruppe sowie jeweils einzelne Teile davon können auch zeilenweise oder schichtweise unter Verwendung eines zeilenaufbauenden oder schichtaufbauenden Fertigungsverfahrens (z. B. 3D-Druck) hergestellt werden, bevorzugt ist jedoch die Herstellung mittels Extrusion oder Coextrusion.The hollow chamber profile according to the invention, the frame assembly according to the invention and individual parts thereof can also be produced line by line or in layers using a line-building or layer-building manufacturing process (e.g. 3D printing), but production by means of extrusion or coextrusion is preferred.

Im Folgenden soll die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen im Detail erläutert werden. Dabei zeigen

Figur 1
eine Querschnittsdarstellung einer Rahmenbaugruppe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Figur 2
eine Querschnittsdarstellung einer Rahmenbaugruppe gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Figur 3
ein vergrößerter Ausschnitt aus dem in Fig. 2 gezeigten erfindungsgemäßen Hohlkammerprofil; und
Figur 4
ein weiterer vergrößerter Ausschnitt aus dem in Fig. 2 gezeigten erfindungsgemäßen Hohlkammerprofil
In the following, the present invention will be explained in detail with reference to the embodiments shown in the figures. show it
figure 1
12 is a cross-sectional view of a frame assembly according to an embodiment of the present invention;
figure 2
a cross-sectional view of a frame assembly according to another embodiment of the present invention;
figure 3
an enlarged detail from the in 2 shown hollow chamber profile according to the invention; and
figure 4
another enlarged detail from the in 2 shown hollow chamber profile according to the invention

In Figur 1 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rahmenbaugruppe 1 in einer Querschnittsdarstellung gezeigt, wobei die Rahmenbaugruppe 1 als Fensterflügel ausgebildet ist. Die erfindungsgemäße Rahmenbaugruppe 1 ist aus Profilholmen eines erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils 2 aufgebaut. Dabei handelt es sich in der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform exemplarisch um ein Flügelprofil oder Flügelrahmenprofil für ein Kunststofffenster. Das Hohlkammerprofil 2 ist aus einem thermoplastischen Polymermaterial, vorzugsweise Polyvinylchlorid (PVC), insbesondere Hart-PVC (PVC-U) oder glasfaserverstärktem PVC, dem darüber hinaus Zusatzstoffe, wie z. B. Stabilisatoren, Weichmacher, Pigmente und dergleichen zugesetzt sind. Es ist aus einer Vielzahl von Hohlkammern 3, 3', 3", 3‴ aufgebaut, die jeweils von Innenwänden 4, 4', 4" und teilweise auch von Außenwänden 5, 5', 5", 5‴ des Hohlkammerprofils 2 umgeben sind. Dabei weist das erfindungsgemäße Hohlkammerprofil 2 eine wetterseitige Außenwand 5 und eine raumseitige Außenwand 5" auf. Bei der zentral im Hohlkammerprofil 2 angeordneten Hohlkammer 3" handelt es sich um die Haupthohlkammer 3", in die üblicherweise ein Armierungselement, vorzugsweise eine Stahlarmierung, eingeschoben werden kann. In der dargestellten Ausführungsform ist die Haupthohlkammer 3" von den Innenwänden 4 und 4' sowie von Außenwänden 5' und 5‴ umgeben.In figure 1 an embodiment of the frame assembly 1 according to the invention is shown in a cross-sectional representation, the frame assembly 1 being designed as a window sash. The frame assembly 1 according to the invention is constructed from profile bars of a hollow chamber profile 2 according to the invention. This is in the in 1 embodiment shown as an example to a casement profile or casement profile for a plastic window. The hollow chamber profile 2 is made of a thermoplastic polymer material, preferably polyvinyl chloride (PVC), in particular rigid PVC (PVC-U) or glass fiber reinforced PVC, the addition of additives such. B. stabilizers, plasticizers, pigments and the like are added. It is made up of a large number of hollow chambers 3, 3', 3", 3‴, each of which is surrounded by inner walls 4, 4', 4" and partly also by outer walls 5, 5', 5", 5‴ of the hollow chamber profile 2 The hollow chamber profile 2 according to the invention has an outer wall 5 on the weather side and an outer wall 5'' on the room side. The hollow chamber 3" arranged centrally in the hollow chamber profile 2 is the main hollow chamber 3", into which a reinforcement element, preferably a steel reinforcement, can usually be inserted. In the illustrated embodiment, the main hollow chamber 3'' is surrounded by inner walls 4 and 4' and by outer walls 5' and 5‴.

Die obere Außenwand 5' bildet zusammen mit einem Außenüberschlag 6 einen Falzbereich mit einem Falzgrund 7, der sich bis zu einer Glasleistennut 8 erstreckt, in die eine Glashalteleiste 9 eingesetzt ist, durch die die in den Falzbereich aufgenommene Isolierverglasung 10 stabilisiert wird. An der Raumseite ist das erfindungsgemäße Hohlkammerprofil 2 über die Haupthohlkammer 3" hinaus in der Darstellung gemäß Fig. 1 nach unten verlängert. Dieser Profilteil wird als Anschlag 11 bezeichnet. Dort ist eine weitere Nut angeordnet, die zur Aufnahme einer Anschlagsdichtung dient, mit der ein aus dem erfindungsgemäßen Hohlkammerprofil 2 gebildeter Fensterflügel im geschlossenen Zustand des Fensters an einem Blendrahmen anliegt. An der Seite der Hohlkammer 3" weist die obere Außenwand 5' zwei rund ausgebildete Vertiefungen auf, die als Positionierelemente 12, 12' zur Positionierung eines Isolierungselements 13 fungieren.The upper outer wall 5' together with an outer flap 6 forms a rebate area with a rebate base 7 which extends to a glazing bead groove 8 into which a glazing bead 9 is inserted through which the insulating glazing accommodated in the rebate area 10 is stabilized. On the room side, the hollow chamber profile 2 according to the invention extends beyond the main hollow chamber 3" in the illustration according to 1 extended downwards. This profile part is referred to as a stop 11. A further groove is arranged there, which serves to accommodate a stop seal with which a window sash formed from the hollow chamber profile 2 according to the invention rests against a window frame when the window is closed. On the side of the hollow chamber 3″, the upper outer wall 5′ has two round depressions which function as positioning elements 12, 12′ for positioning an insulating element 13.

In die Haupthohlkammer 3" des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils 2 ist ein Isolierungselement 13 eingeschoben. Das Isolierungselement 13 ist in der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform als ein beidseitig mit einer Metallschicht überzogene Kunststoffprofil 13 ausgebildet. Das Kunststoffprofil 13 besitzt eine Dicke von 500 µm, wobei die Metallschichten auf beiden Seiten des Kunststoffprofils 13 aus Aluminium gebildet sind und eine Dicke von jeweils 20 nm aufweisen. In der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform besitzt das beidseitig metallisierte Kunststoffprofil 13 einen im Wesentlichen M-förmigen Querschnitt. Der Kunststoffanteil des beidseitig metallisierten Kunststoffprofils wird aus Polyvinylchlorid (PVC) gebildet. Das beidseitig metallisierte Kunststoffprofil 13 wird in die Haupthohlkammer 3" des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils 2 eingeschoben. Dazu wird beidseitig metallisierte Kunststoffprofil 13 an einer offenen Seite des Hohlkammerprofils 2 so angesetzt, dass die beiden Spitzen des M-förmigen Querschnitts in die beiden Positionierelemente 12, 12' eindringen. Die anderen Kanten des Isolierelements 13 sind in den in Fig. 1 unteren Ecken der Haupthohlkammer 3" und in einer Schraubenführung einer Beschlagnut des erfindungsgemäßem Hohlkammerprofils 2 geführt. Dann kann das Kunststoffprofil 13 in seiner gesamten Länge in das Hohlkammerprofil 2 eingeschoben werden. Dabei ragen die beiden Spitzen des M-förmigen Querschnitts des Kunststoffprofils 13 in die beiden Positionierelementen 12, 12' hinein, wodurch ein einfaches Einschieben des Kunststoffprofils 13. An der gegenüberliegenden Seite stützt sich das Kunststoffprofil 13 gegen die Außenwand 5‴ des Hohlkammerprofils 2. Dadurch ist die Positionsstabilität des Kunststoffprofils 13 in der Haupthohlkammer 3" des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils 2 gewährleistet, wodurch die thermischen Isolierungseigenschaften des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils 2 auf einem hohen Niveau auch über einen längeren Zeitraum konstant gehalten werden.An insulation element 13 is pushed into the main hollow chamber 3" of the hollow chamber profile 2 according to the invention. The insulation element 13 is in 1 illustrated embodiment as a plastic profile 13 coated on both sides with a metal layer. The plastic profile 13 has a thickness of 500 μm, the metal layers on both sides of the plastic profile 13 being made of aluminum and each having a thickness of 20 nm. in the in 1 The embodiment shown has the plastic profile 13 metallized on both sides with a substantially M-shaped cross section. The plastic part of the plastic profile metalized on both sides is made of polyvinyl chloride (PVC). The plastic profile 13 metallized on both sides is pushed into the main hollow chamber 3″ of the hollow chamber profile 2 according to the invention. For this purpose, the plastic profile 13 metallized on both sides is attached to an open side of the hollow chamber profile 2 in such a way that the two tips of the M-shaped cross section fit into the two positioning elements 12, 12′. The other edges of the insulating element 13 are in the in 1 lower corners of the main hollow chamber 3" and in a screw guide of a fitting groove of the hollow chamber profile 2 according to the invention. Then the plastic profile 13 can be pushed into the hollow chamber profile 2 over its entire length. The two tips of the M-shaped cross section of the plastic profile 13 protrude into the two Positioning elements 12, 12' into it, whereby a simple insertion of the plastic profile 13. On the opposite side, the plastic profile 13 is supported against the outer wall 5‴ of the hollow chamber profile 2. This ensures the positional stability of the plastic profile 13 in the main hollow chamber 3" of the hollow chamber profile 2 according to the invention , As a result of which the thermal insulation properties of the hollow chamber profile 2 according to the invention are kept constant at a high level over a longer period of time.

In Fig. 2 bis Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt. Um Wiederholungen zu vermeiden, werden im Folgenden nur Unterschiede zu der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Ausführungen zu Fig. 1 gelten auch für die Ausführungsform gemäß Fig. 2 bis Fig. 4 entsprechend. Gleiche Elemente sind in den Abbildungen durch identische Bezugszeichen gekennzeichnet.In Figures 2 to 4 1 is shown another embodiment of the present invention. In order to avoid repetition, only differences to the in 1 illustrated embodiment of the present invention described. The statements to 1 also apply to the embodiment according to FIG Figures 2 to 4 accordingly. Identical elements are identified in the figures by identical reference symbols.

Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rahmenbaugruppe 1, die als Blendrahmen ausgebildet ist, in einer Querschnittsdarstellung. Die erfindungsgemä-ße Rahmenbaugruppe 1 ist aus Profilholmen des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils 2 aufgebaut. Dabei handelt es sich in der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform exemplarisch um ein Blendrahmenprofil für ein Kunststofffenster. 2 shows another embodiment of the frame assembly 1 according to the invention, which is designed as a window frame, in a cross-sectional view. The frame assembly 1 according to the invention is constructed from profile bars of the hollow chamber profile 2 according to the invention. This is in the in 1 embodiment shown as an example of a window frame profile for a plastic window.

In der dargestellten in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform ist die Haupthohlkammer 3" des Hohlkammerprofils 2 von den Innenwänden 4, 4' sowie von den Außenwänden 5', 5‴ umgeben. Auch gemäß der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist in der Haupthohlkammer 3" ein Isolierungselement 12 eingeschoben. Das Isolierungselement 12 ist in der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform als ein beidseitig mit einer Metallschicht überzogenes Kunststoffprofil 13. Das Kunststoffprofil 13 besitzt eine Dicke von 480 µm, wobei die Metallschichten auf beiden Seiten des Kunststoffprofils 13 aus Kupfer gebildet sind und eine Dicke von jeweils 14 nm besitzen. Die Form des Kunststoffprofils 13 ist dabei an den Querschnitt der Haupthohlkammer 3" angepasst, wobei das Kunststoffprofil 13 einen im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt besitzt. Der Kunststoffanteil des beidseitig metallisierten Kunststoffprofils wird aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) gebildet.In the illustrated in 2 In the embodiment shown, the main hollow chamber 3" of the hollow chamber profile 2 is surrounded by the inner walls 4, 4' and the outer walls 5', 5‴. According to the in 2 illustrated embodiment, an insulation element 12 is inserted in the main hollow chamber 3". The insulation element 12 is in 2 illustrated embodiment as a plastic profile 13 coated on both sides with a metal layer. The plastic profile 13 has a thickness of 480 μm, the metal layers on both sides of the plastic profile 13 being made of copper and each having a thickness of 14 nm. The shape of the plastic profile 13 is adapted to the cross section of the main hollow chamber 3", the plastic profile 13 having a substantially V-shaped cross section. The plastic part of the plastic profile metallized on both sides is formed from acrylonitrile butadiene styrene (ABS).

Das beidseitig metallisierte Kunststoffprofil 13 ist in der Darstellung gemäß Fig. 2 mit der Spitze nach unten in der Haupthohlkammer 3' des Hohlkammerprofils 2 angeordnet. Die Spitze des Kunststoffprofils 13 ruht dabei in einem Positionierelement 12, das als eine Vertiefung bzw. Kerbe ausgebildet ist und in eine erhabene Stelle der Außenwand 5‴ des Hohlkammerprofils 2 eingebracht ist. Dies ist der vergrößerten Querschnittsansicht gemäß Fig. 3 gezeigt.The plastic profile 13 metallized on both sides is shown in accordance with FIG 2 arranged with the tip down in the main hollow chamber 3 'of the hollow chamber profile 2. The tip of the plastic profile 13 rests in a positioning element 12, which is designed as a depression or notch and is introduced into a raised point of the outer wall 5‴ of the hollow chamber profile 2. This is according to the enlarged cross-sectional view 3 shown.

An der gegenüberliegenden Profilwand 5' liegen die beiden voneinander beabstandeten Kanten des V- förmigen Querschnitts des Kunststoffprofils 13 an. Fig. 4 zeigt in einer vergrößerten Querschnittsansicht den Eckbereich der Haupthohlkammer 3" des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils 2 im Bereich der Innenwand 4 und der Außenwand 5'. Darin ist zu erkennen, dass in die Außenwand 5' eine in Form einer Vertiefung ausgebildetes Positionierelement 12'eingebracht ist. In diesem Positionierelement 12' ist ein Ende des Kunststoffprofils 13 geführt.The two spaced apart edges of the V-shaped cross section of the plastic profile 13 are in contact with the opposite profile wall 5'. 4 shows the corner area of the main hollow chamber 3" of the hollow chamber profile 2 according to the invention in the area of the inner wall 4 and the outer wall 5' in an enlarged cross-sectional view Positioning element 12' is introduced. One end of the plastic profile 13 is guided in this positioning element 12'.

Das beidseitig metallisierte Kunststoffprofil 13 wird wiederum in die Haupthohlkammer 3" des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils 2 eingeschoben. Dazu wird beidseitig metallisierte Kunststoffprofil 13 an einer offenen Seite des Hohlkammerprofils 2 so angesetzt, dass die Spitze des V-förmigen Querschnitts in das Positionierelement 12 eindringt. Eines der beiden voneinander beabstandeten Enden des Kunststoffprofils 13 liegt dabei am Positionierelement 12' an. Dann kann das Kunststoffprofil 13 in seiner gesamten Länge in das Hohlkammerprofil 2 eingeschoben werden. Dabei ragt die Spitze des V-förmigen Querschnitts des Kunststoffprofils 13 in das Positionierelement 12 hinein, wobei das Kunststoffprofil zusätzlich durch das Ende in dem Positionierelement 12' zusätzlich geführt ist. Dadurch wird ein erleichtertes und positionsgenaues Einschieben des Kunststoffprofils 13 in die Hohlkammer 3" ermöglicht. Dadurch ist die Positionsstabilität des Kunststoffprofils 13 in der Haupthohlkammer 3" des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils 2 gewährleistet, wodurch die thermischen Isolierungseigenschaften des erfindungsgemäßen Hohlkammerprofils 2 auf einem hohen Niveau auch über einen längeren Zeitraum konstant gehalten werden.The plastic profile 13 metallized on both sides is in turn pushed into the main hollow chamber 3" of the hollow chamber profile 2 according to the invention. For this purpose, the plastic profile 13 metallized on both sides is attached to an open side of the hollow chamber profile 2 in such a way that the tip of the V-shaped cross section penetrates into the positioning element 12. One of the The two spaced-apart ends of the plastic profile 13 lie against the positioning element 12'. The plastic profile 13 can then be pushed into the hollow chamber profile 2 over its entire length the plastic profile is additionally guided through the end in the positioning element 12'. This enables the plastic profile 13 to be pushed into the hollow chamber 3" more easily and in a precisely positioned manner. This ensures the positional stability of the plastic profile 13 in the main hollow chamber 3" of the hollow chamber profile 2 according to the invention, whereby the thermal insulation properties of the hollow chamber profile 2 according to the invention are kept constant at a high level even over a longer period of time.

In der gezeigten Ausführungsform steht das Kunststoffprofil 13 jeweils in Kontakt mit zwei einander gegenüberliegenden Wandungen der jeweiligen Hohlkammer.In the embodiment shown, the plastic profile 13 is in contact with two opposing walls of the respective hollow chamber.

Die vorliegende Erfindung wurde exemplarisch unter Bezugnahme auf Flügelrahmen- und Blendrahmenprofile eines Fensters beschrieben. Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung auch auf andere Hohlkammerprofile, insbesondere Stulp-, Pfosten- und Blindpfostenprofile sowie Blendrahmen-, Zargen- oder Flügelrahmenprofile einer Tür entsprechend anwendbar ist. Die Ausführungen gelten entsprechend auch für andere Arten von Flügel- und Blendrahmenprofilen, beispielsweise Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile, Holz-Kunststoff-Verbundprofile und dergleichen. Es versteht sich daher, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass sich der Umfang der vorliegenden Erfindung aus den Ansprüchen ergibt.The present invention has been described by way of example with reference to sash and frame profiles of a window. It goes without saying that the present invention can also be correspondingly applied to other hollow chamber profiles, in particular face plate, mullion and blind mullion profiles as well as blind frame, frame or leaf frame profiles of a door. The statements also apply correspondingly to other types of sash and frame profiles, for example aluminum-plastic composite profiles, wood-plastic composite profiles and the like. It is therefore to be understood that the present invention is not limited to these embodiments, but that the scope of the present invention is indicated by the claims.

Claims (11)

Hohlkammerprofil (2) für ein Fenster oder eine Tür aus einem Kunststoff, wobei der Kunststoff die Innenwände (4, 4', 4") und die Außenwände (5, 5', 5", 5‴) des Hohlkammerprofils (1) bildet, wobei die Innenwände (3, 3', 3") und die Außenwände (4, 4', 4") die Hohlkammern (3, 3', 3", 3‴) des Hohlkammerprofils (1) umgeben, wobei in mindestens eine der Hohlkammern (3") des Hohlkammerprofils (1) mindestens ein Isolierungselement (13) eingesetzt ist, dessen Oberfläche zumindest bereichsweise mit einer niedrigemittierenden Beschichtung und/oder einer niedrigemittierenden Folie versehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eine der Innenwände (4, 4', 4") oder der Außenwände (5, 5', 5", 5‴) der Hohlkammer (3"), in die das mindestens eine Isolierungselement (13) aufgenommen ist, mindestens ein Positionierelement (12, 12') zur Positionierung des mindestens einen Isolierungselements (13) aufweist.
Hollow chamber profile (2) for a window or a door made of a plastic, the plastic forming the inner walls (4, 4', 4") and the outer walls (5, 5', 5", 5‴) of the hollow chamber profile (1), wherein the inner walls (3, 3', 3") and the outer walls (4, 4', 4") surround the hollow chambers (3, 3', 3", 3‴) of the hollow chamber profile (1), wherein in at least one of hollow chambers (3") of the hollow chamber profile (1) at least one insulation element (13) is used, the surface of which is provided at least in regions with a low-emission coating and/or a low-emission foil,
characterized in that
at least one of the inner walls (4, 4', 4") or the outer walls (5, 5', 5", 5‴) of the hollow chamber (3"), in which the at least one insulating element (13) is accommodated, at least one positioning element (12, 12') for positioning the at least one insulating element (13).
Hohlkammerprofil (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Positionierelement (12, 12') zur Aufnahme einer axialen Kante des mindestens einen Isolierungselements (13) ausgebildet ist.Hollow chamber profile (2) according to Claim 1, characterized in that the at least one positioning element (12, 12') is designed to accommodate an axial edge of the at least one insulating element (13). Hohlkammerprofil (2) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlkammerprofil (1) mindestens zwei Positionierelemente (12, 12') umfasst, die an zwei einander gegenüberliegenden Wandungen (4, 4'; 5, 5‴) der Hohlkammer (3") angeordnet sind, in die das mindestens eine Isolierungselement (13) aufgenommen ist.Hollow chamber profile (2) according to Claim 1 or Claim 2, characterized in that the hollow chamber profile (1) comprises at least two positioning elements (12, 12') which are located on two opposing walls (4, 4'; 5, 5‴) of the hollow chamber (3") are arranged, in which the at least one insulating element (13) is accommodated. Hohlkammerprofil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Isolierungselement (13) in die Haupthohlkammer (3") des Hohlkammerprofils (2) eingesetzt ist.Hollow chamber profile (2) according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the at least one insulating element (13) is inserted into the main hollow chamber (3") of the hollow chamber profile (2). Hohlkammerprofil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff des Hohlkammerprofils (2) ein thermoplastischer Kunststoff ist, der vorzugsweise im Querschnitt des Hohlkammerprofils (2) zumindest bereichsweise faserverstärkt, insbesondere glasfaserverstärkt ist.Hollow chamber profile (2) according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the plastic of the hollow chamber profile (2) is a thermoplastic which is preferably at least partially fiber-reinforced, in particular glass-fibre reinforced, in the cross section of the hollow chamber profile (2). Hohlkammerprofil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Isolierungselements (13) einen thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoff, Papier, Pappe oder Kombinationen der genannten Materialien umfasst.Hollow chamber profile (2) according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the material of the insulating element (13) comprises a thermoplastic or duroplastic synthetic material, paper, cardboard or combinations of the materials mentioned. Hohlkammerprofil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Isolierungselement (13) als zumindest einseitig mit einer Metallschicht versehenes Kunststoffprofil (13), vorzugsweise als beidseitig mit einer Metallschicht versehenes Kunststoffprofil (13) ausgebildet ist.Hollow chamber profile (2) according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the at least one insulating element (13) is designed as a plastic profile (13) provided with a metal layer on at least one side, preferably as a plastic profile (13) provided with a metal layer on both sides. Hohlkammerprofil (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffprofil (13) eine Materialdicke von nicht mehr als 1 mm, vorzugsweise in einem Bereich von 100 µm bis 800 µm, insbesondere in einem Bereich von 200 µm bis 600 µm, aufweist.Hollow chamber profile (2) according to Claim 7, characterized in that the plastic profile (13) has a material thickness of no more than 1 mm, preferably in a range from 100 µm to 800 µm, in particular in a range from 200 µm to 600 µm. Hohlkammerprofil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Isolierungselement (13) in Längsrichtung des Hohlkammerprofils (2) mindestens eine Materialschwächung aufweist.Hollow chamber profile (2) according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the at least one insulating element (13) has at least one weakened material in the longitudinal direction of the hollow chamber profile (2). Hohlkammerprofil (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschwächung(en) des mindestens einen Isolierungselements (13) als Perforation ausgestaltet ist/sind.Hollow chamber profile (2) according to Claim 9, characterized in that the material weakening(s) of the at least one insulating element (13) is/are designed as a perforation. Rahmenbaugruppe (1) für ein Fenster oder eine Tür, die mindestens einen Profilabschnitt eines Hohlkammerprofils (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 umfasst.Frame assembly (1) for a window or a door, which comprises at least one profile section of a hollow chamber profile (2) according to one of Claims 1 to 10.
EP22213384.5A 2021-12-16 2022-12-14 Hollow chamber profile for a window or a door and frame assembly comprising same Pending EP4198242A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106856.6U DE202021106856U1 (en) 2021-12-16 2021-12-16 Hollow profile for a window or door and frame assembly comprising this

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4198242A1 true EP4198242A1 (en) 2023-06-21

Family

ID=84536125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22213384.5A Pending EP4198242A1 (en) 2021-12-16 2022-12-14 Hollow chamber profile for a window or a door and frame assembly comprising same

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4198242A1 (en)
DE (1) DE202021106856U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2467950A (en) * 2009-02-21 2010-08-25 Synseal Extrusions Ltd Method of manufacturing a window profile
US20120214397A1 (en) * 2011-02-17 2012-08-23 Peter Strycharske Method and apparatus for convective sill insulation
EP2527580A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-28 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Isolation insert for a frame made up of profiles
WO2015013061A1 (en) 2013-07-22 2015-01-29 Borgwarner Inc. Exhaust-gas turbocharger
DE202019103787U1 (en) * 2019-07-10 2020-10-13 Rehau Ag + Co Hollow chamber profile for a window or door as well as this comprehensive frame assembly
DE202019106571U1 (en) * 2019-11-26 2021-03-03 Rehau Ag + Co Hollow chamber profile for a window or door as well as this comprehensive frame assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29715346U1 (en) 1996-09-03 1997-12-11 Kbe Kunststoffproduktion Gmbh Thermally insulated hollow profile, in particular made of thermoplastic for windows or doors
BG101869A (en) 1996-09-06 1998-10-30 Intertec Gmbh Hollow profile, in particular of plastics with a heat insulation device
AT509902B1 (en) 2010-05-31 2012-04-15 Amx Automation Technologies Gmbh FRAME FOR A WINDOW OR DOOR

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2467950A (en) * 2009-02-21 2010-08-25 Synseal Extrusions Ltd Method of manufacturing a window profile
US20120214397A1 (en) * 2011-02-17 2012-08-23 Peter Strycharske Method and apparatus for convective sill insulation
EP2527580A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-28 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Isolation insert for a frame made up of profiles
WO2015013061A1 (en) 2013-07-22 2015-01-29 Borgwarner Inc. Exhaust-gas turbocharger
DE202019103787U1 (en) * 2019-07-10 2020-10-13 Rehau Ag + Co Hollow chamber profile for a window or door as well as this comprehensive frame assembly
DE202019106571U1 (en) * 2019-11-26 2021-03-03 Rehau Ag + Co Hollow chamber profile for a window or door as well as this comprehensive frame assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE202021106856U1 (en) 2023-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2870313B1 (en) Spacer for insulating glass units
EP1943406B1 (en) Constituent element
EP3529062B1 (en) Method for producing a thermoplastic window or door hollow chamber profile
EP3744939A1 (en) Hollow chamber profile for a window or door and frame assembly comprising same
DE102019106876A1 (en) Frame profile of a blind and / or casement frame, as well as a method for its production and corner connection
EP3825502A1 (en) Hollow chamber profile for a window or door and frame assembly comprising same
DE102020115821A1 (en) Hollow chamber profile for a window or door and this comprehensive frame assembly
DE102006010646A1 (en) Glass element for a window or door comprises glass panes having a lower light permeability in the region of the a column compared with the middle region
EP2363567B1 (en) Frame of a plastic window or a plastic door
DE19963233A1 (en) Frame for windows or doors
EP0828052A2 (en) Hollow section member, especially made of plastics with thermal insulation means
EP4198242A1 (en) Hollow chamber profile for a window or a door and frame assembly comprising same
DE102017103897A1 (en) Frame spar and / or sash and door, window or facade element
CH691617A5 (en) Sash- or frame for insulating windows or doors insulation and to processes for the preparation thereof.
DE202018101565U1 (en) Hollow profile for a window or door and this comprehensive frame assembly
EP1983123B1 (en) Facade construction with reduced linear heat flow coefficients
EP3768489A1 (en) Method for producing a hollow-chamber profile for a window or a door, as well as a hollow-chamber profile produced according to this method
EP3721040B1 (en) Hollow profile, in particular window profile or door profile
DE3219929A1 (en) Structural profiled strip, in particular for manufacturing window frames
DE202013103305U1 (en) Wing-covering door
DE2919437C2 (en)
EP3768488A1 (en) Profiled hollow chamber section for a window or a door, and frame assembly comprising same
DE202009007228U1 (en) Mullion / transom construction with a movable window or door leaf
DE102004011757A1 (en) Glazed closure element for opening in building, e.g. door or window, comprises piece of glass between pair of metal panels with sections cut out of their visible sides
DE102016107949A1 (en) Profile frame for a door, a window or the like., And a method for producing such a profile frame

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231220

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR