EP4198190B1 - Device for feeding laundry items to a laundry treatment device, preferably a mangle - Google Patents

Device for feeding laundry items to a laundry treatment device, preferably a mangle Download PDF

Info

Publication number
EP4198190B1
EP4198190B1 EP23156968.2A EP23156968A EP4198190B1 EP 4198190 B1 EP4198190 B1 EP 4198190B1 EP 23156968 A EP23156968 A EP 23156968A EP 4198190 B1 EP4198190 B1 EP 4198190B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor
laundry
region
belt conveyor
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP23156968.2A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP4198190A1 (en
Inventor
Wilhelm Bringewatt
Thomas Klarhorst
Arthur Malikowski
Engelbert Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Kannegiesser GmbH and Co filed Critical Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Publication of EP4198190A1 publication Critical patent/EP4198190A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP4198190B1 publication Critical patent/EP4198190B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/04Arrangements for feeding or spreading the linen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung, vorzugsweise einer Mangel.The invention relates to a device for feeding laundry items to a laundry treatment device, preferably a mangle.

Wäschestücke werden Wäschebehandlungseinrichtungen wie zum Beispiel Mangeln mit üblicherweise als Eingabemaschinen bezeichneten Vorrichtungen zugeführt. Dabei verlaufen Querränder, die im Folgenden auch als vorderer Rand oder hinterer Rand bezeichnet werden, quer zur Zuführrichtung.Laundry items are fed to laundry treatment facilities such as ironers with devices commonly referred to as input machines. Transverse edges, which are also referred to below as front edge or rear edge, run transversely to the feed direction.

Aus der WO 2005/038121 A2 ist eine Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung, insbesondere einer Mangel, bekannt. Diese eine Eingabemaschine darstellende Vorrichtung verfügt über einen Zuführförderer und einen darauf mit Abstand folgenden Eingabeförderer. Zwischen dem Zuführförderer und dem Eingabeförderer ist eine Spreizeinrichtung vorgesehen. Der Zuführförderer umfasst einen oberen Förderer und einen unteren Förderer und weist einen dreieckförmigen Grundriss auf. Dadurch breitet der Zuführförderer ein jeweiliges Wäschestück während des Weitertransports in Zuführrichtung aus. Am Ende des Zuführförderers wird das ausgebreitete Wäschestück von der Spreizeinrichtung aufgefangen, die es vollständig ausstreckt und anschließend auf den Eingabeförderer ablegt. Von einer Bedienungsperson wird das jeweilige Wäschestück U-artig auf einen vorderen Ablegeabschnitt des unteren Förderers des Zuführförderers aufgelegt. Der gesamte Zuführförderer und somit auch der Ablegeabschnitt desselben sind ortsfest vor dem Eingabeförderer angeordnet. Das kann dazu führen, dass es für Bedienungspersonen unbequem ist, Wäschestücke auf den vorderen Ablegeabschnitt des Zuführförderers aufzulegen.From the WO 2005/038121 A2 a device for feeding items of laundry to a laundry treatment device, in particular a mangle, is known. This device, which represents an input machine, has a feed conveyor and an input conveyor following it at a distance. A spreading device is provided between the feed conveyor and the input conveyor. The feed conveyor includes an upper conveyor and a lower conveyor and has a triangular plan. As a result, the feed conveyor spreads a respective item of laundry in the feed direction during further transport. At the end of the feed conveyor, the spread item of laundry is caught by the spreading device, which stretches it out completely and then places it on the input conveyor. An operator places the respective item of laundry in a U-shape onto a front deposit section of the lower conveyor of the feed conveyor hung up. The entire feed conveyor and thus also the depositing section of the same are arranged in a stationary manner in front of the input conveyor. This can make it inconvenient for operators to place laundry items on the front deposit section of the feed conveyor.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung, insbesondere einer Mangel, zu schaffen, die eine hohe Behandlungsleistung sowie einen zuverlässigen und ergonomisch günstigen Betrieb gewährleisten.The invention is based on the object of creating a method and a device for feeding items of laundry to a laundry treatment device, in particular a mangle, which ensure high treatment performance as well as reliable and ergonomically favorable operation.

Eine Vorrichtung zur Lösung der Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Dieser sieht es vor, dass jede Beladestation einen Beladeförderer aus zwei mindestens teilweise übereinander angeordneten Gurtförderern aufweist. Ein unterer Gurtförderer steht gegenüber einem oberen Gurtförderer nach vorn vor zur Bildung einer Beladestelle oder eines Auflegebereichs für jeweils ein Wäschestück. Dabei ist der vordere Teil des unteren Gurtförderers verstellbar.A device for solving the problem has the features of claim 1. This provides that each loading station has a loading conveyor made up of two belt conveyors arranged at least partially one above the other. A lower belt conveyor projects forwards relative to an upper belt conveyor to form a loading point or a placement area for one item of laundry at a time. The front part of the lower belt conveyor is adjustable.

Vorzugsweise ist der den Auflegebereich bildende vordere Teil des unteren Gurtförderers verschwenkbar und/oder in der Höhe verstellbar. Durch diese Verstellbarkeit kann der Auflegebereich in der Höhe und alternativ oder zusätzlich auch in der Neigung verstellt werden zur Anpassung an eine jeweilige Bedienungsperson. Diese kann sich den Auflegebereich individuell einstellen. Das trägt zur Verbesserung der Ergonomie der Vorrichtung bei.Preferably, the front part of the lower belt conveyor forming the support area is pivotable and/or adjustable in height. This adjustability allows the support area to be adjusted in height and alternatively or additionally in inclination to adapt to the respective operator. The operator can adjust the support area individually. This helps to improve the ergonomics of the device.

Eine vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeit der Vorrichtung sieht es vor, dass der die jeweilige Beladestelle bzw. den jeweiligen Auflegebereich bildende und/oder aufweisende vordere Teil des unteren Gurtförderers durch Verschwenken gegenüber seinem hinteren Teil verstellbar ist. Der hintere Teil bildet dann eine Schwenkachse, um die der vordere Teil mit der vorderen Umlenktrommel des unteren Gurtförderers verschwenkbar ist. Der vordere Teil mit der vorderen Umlenktrommel des unteren Gurtförderers ist dadurch sowohl in der Neigung als auch in der Höhe veränderbar.An advantageous design option for the device provides that the front part of the lower belt conveyor which forms and/or has the respective loading point or the respective placement area can be adjusted by pivoting relative to its rear part. The rear part then forms a pivot axis about which the front part can be pivoted with the front deflection drum of the lower belt conveyor. The front part with the front deflection drum of the lower belt conveyor can therefore be changed in both inclination and height.

Eine bevorzugte Weiterbildungsmöglichkeit der Vorrichtung sieht es vor, die gegenüber der vorderen Umlenktrommel des unteren Gurtförderers zurückversetzte vordere Umlenktrommel des oberen Gurtförderers als eine Leit- und/oder Spanntrommel des Obertrums des unteren Gurtförderers auszubilden. Diese vordere Umlenktrommel des oberen Gurtförderers hat dadurch eine Mehrfachfunktion. Sie bildet quasi eine Knickstelle des Obertrums des längeren unteren Gurtförderers, wenn sein Auflegebereich hochgeschwenkt wird. Außerdem spannt dabei die vordere Umlenktrommel des oberen Gurtförderers durch Anlage am Obertrum des unteren Gurtförderers im Bereich seiner Schwenkachse den mindestens einen Fördergurt des unteren Gurtförderers. Es ist dadurch eine besonders einfache und wirksame Verstellung der Höhe und/oder Neigung des Auflegebereichs jeder Beladestation möglich.A preferred further development of the device provides for the front deflection drum of the upper belt conveyor, which is set back from the front deflection drum of the lower belt conveyor, to be designed as a guide and/or tensioning drum of the upper run of the lower belt conveyor. This front deflection drum of the upper belt conveyor has a multiple function. It essentially forms a kink in the upper run of the longer lower belt conveyor when its support area is swiveled up. In addition, the front deflection drum of the upper belt conveyor tensions at least one conveyor belt of the lower belt conveyor by resting on the upper run of the lower belt conveyor in the area of its swivel axis. This makes it possible to adjust the height and/or inclination of the support area of each loading station particularly easily and effectively.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Vorrichtung verläuft das Obertrum des mindestens einen Fördergurts des Zuführförderers wenigstens in einen in Zuführrichtung gesehen vorderen Anfangsbereich, auf den der vordere Querrand des Wäschestücks aufgelegt wird, in Zuführrichtung gesehen um mindestens 5° zur Horizontalen abwärtsgeneigt. Durch den abwärtsgeneigt verlaufenden Anfangsbereich des Obertrums des Zuführförderers wird der Umschlingungswinkel des auf denselben abzulegenden schmalen vorderen Querrandbereichs eines jeweiligen Wäschestücks vergrößert, und zwar über einen Viertelkreisbereich hinaus.In a preferred development of the device, the upper run of the at least one conveyor belt of the feed conveyor runs at least in a front initial area, viewed in the feed direction, on which the front transverse edge of the item of laundry is placed, inclined downwards by at least 5 ° to the horizontal when viewed in the feed direction. Due to the downwardly inclined initial area of the upper run of the feed conveyor, the wrap angle of the narrow front transverse edge area of a respective item of laundry to be placed on the same is increased, namely beyond a quarter circle area.

Bevorzugt ist es vorgesehen, dass das Obertrum des mindestens einen Fördergurts des Zuführförderers wenigstens im Anfangsbereich über einen Winkel von 10° bis 15° zur Horizontalen in Zuführrichtung geneigt verläuft. Das führt zu einer besonders wirksamen Ankopplung des vorderen Randbereichs an den Zuführförderer, insbesondere im Bereich der vorderen Umlenktrommel desselben, wenn dieser vordere Randbereich von den Spreizklammern auf den Zuführförderer abgelegt wird. Dadurch wird die Gefahr eines Herunterrutschens des vorderen Randbereichs eines Wäschestücks vom Zuführförderer vor allem bei größeren Wäschestücken beseitigt.It is preferably provided that the upper run of the at least one conveyor belt of the feed conveyor runs at an angle of 10° to 15° to the horizontal in the feed direction, at least in the initial region. This leads to a particularly effective coupling of the front edge region to the feed conveyor, especially in the area of the front deflection drum of the same, when this front edge region is placed on the feed conveyor by the expansion clamps. This eliminates the risk of the front edge area of an item of laundry slipping off the feed conveyor, especially with larger items of laundry.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Vorrichtung weist jede Beladestation einen schmalen Beladeförderer mit mindestens einem zwischen Umlenktrommeln geführten umlaufenden Fördergurt und einem die Umlenktrommeln tragenden Tragmittel auf. Bei einem solchen Beladeförderer ist es vorgesehen, das Tragmittel im Querschnitt so zu bemessen, dass es unter dem Obertrum des Fördergurts nur unwesentlich breiter ist als gegenüberliegende Ränder des Obertrums. Dadurch stützt sich der im Bereich der Beladestation befindende Bereich des Wäschestücks im Wesentlichen nur auf dem Obertrum des Beladeförderers ab, aber nicht oder nur unwesentlich am gegenüber dem laufenden Fördergurt stillstehenden Tragmittel. Das führt zu einer besseren Traktion des auf dem Fördergurt aufliegenden Bereichs des Wäschestücks. Dadurch wird das Wäschestück zuverlässiger vom umlaufend angetriebenen Fördergurt mitgenommen.According to another preferred development of the device, each loading station has a narrow loading conveyor with at least one circulating conveyor belt guided between deflection drums and a support means supporting the deflection drums. In such a loading conveyor, the support means is dimensioned in cross-section such that it is only insignificantly wider under the upper run of the conveyor belt than the opposite edges of the upper run. As a result, the area of the item of laundry located in the area of the loading station is supported essentially only on the upper run of the loading conveyor, but not or only insignificantly on the support means that is stationary relative to the moving conveyor belt. This leads to better traction of the area of the item of laundry resting on the conveyor belt. As a result, the item of laundry is carried more reliably by the circulating driven conveyor belt.

Bevorzugt ist es vorgesehen, dass eine insbesondere einem Beladeende des jeweiligen Beladeförderers zugeordnete Umlenktrommel, die gegebenenfalls auch gleichzeitig als Antriebstrommel dienen kann, des Beladeförderers etwa der Breite des Fördergurts entspricht. Die Umlenktrommel kann genauso breit wie der Fördergurt sein, aber auch aus Toleranzgründen etwas breiter. Dadurch hemmen gegenüberliegende Stirnseiten der Umlenktrommel die Traktion des am Anfang des Beladeförderers auf dem Obertrum des Fördergurts aufliegenden Teils des Wäschestücks nicht. Das Wäschestück wird dadurch zuverlässiger vom umlaufend angetriebenen Fördergurt in Zuführrichtung mitgenommen, ohne dass die Gefahr des Abrutschens des auf dem Obertrum des Beladeförderers aufliegenden Teils des Wäschestücks vom Fördergurt besteht.Preferably, a deflection drum of the loading conveyor, which is assigned in particular to a loading end of the respective loading conveyor and can also serve as a drive drum at the same time, corresponds approximately to the width of the conveyor belt. The deflection drum can be as wide as the conveyor belt, but also somewhat wider for tolerance reasons. As a result, opposite end faces of the deflection drum do not inhibit the traction of the part of the laundry item resting on the upper run of the conveyor belt at the start of the loading conveyor. The laundry item is thus carried more reliably by the circulating driven conveyor belt in the feed direction, without there being a risk of the part of the laundry item resting on the upper run of the loading conveyor slipping off the conveyor belt.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeit der Vorrichtung sieht es vor, die mindestens eine Beladestation und/oder die Spreizeinrichtung und/oder das mindestens eine Transferklammerpaar mit der diesem zugeordneten Schiene an einer gemeinsamen Schwenkeinrichtung anzuordnen. Diese Schwenkeinrichtung ermöglicht ein gemeinsames Verschwenken der mindestens einen Beladestation, gegebenenfalls auch der Spreizeinrichtung und/oder dem mindestens einen Transferklammerpaar mit der dazu gehörenden Schiene. Die genannten Komponenten der Vorrichtung können zum freien Zugang zum Auflegeende des Zuführförderers hochgeschwenkt und anschließend wieder in die Betriebsstellung zurückgeschwenkt werden. Dadurch wird vor allem das manuelle Wachsen einer dem Zuführförderer nachgeordneten Mangel erleichtert bzw. erst ermöglicht.Another advantageous design option for the device provides for the at least one loading station and/or the spreading device and/or the at least one pair of transfer clamps with the rail associated with it to be arranged on a common pivoting device. This pivoting device enables the at least one loading station, possibly also the spreading device and/or the at least one pair of transfer clamps with the associated rail, to pivot together. The above-mentioned components of the device can be pivoted up to the laying end of the feed conveyor for free access and then pivoted back into the operating position. This makes it easier, or even possible, to manually wax a mangle downstream of the feed conveyor.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In dieser zeigen:

Fig. 1
Eine perspektivische Gesamtansicht einer als Eingabemaschine ausgebildeten Vorrichtung,
Fig. 2
eine Draufsicht auf die Eingabemaschine der Fig. 1,
Fig. 3
eine Seitenansicht der Eingabemaschine der Fig. 1,
Fig. 4
eine perspektivische Darstellung einer Beladestation der Eingabemaschine der Fig. 1 bis 3,
Fig. 5
eine Seitenansicht der Beladestation der Fig. 4,
Fig. 6
einen Querschnitt VI-VI aus der Fig. 5 durch einen Auflegebereich einer Beladestaion,
Fig. 7
der Querschnitt der Fig. 6 mit einem auf den Auflegebereich aufgehängten Wäschestück,
Fig. 8
eine perspektivische Darstellung einer Beladestation,
Fig. 9
eine Seitenansicht der Beladestation der Fig. 8,
Fig. 10
eine perspektivische Darstellung der Beladestation der Fig. 8 bei höhergestelltem Auflegebereich, und
Fig. 11
eine Seitenansicht der Beladestelle der Fig. 10.
A preferred embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings, in which:
Fig.1
A perspective overall view of a device designed as an input machine,
Fig.2
a top view of the input machine of the Fig.1 ,
Fig.3
a side view of the input machine of the Fig.1 ,
Fig.4
a perspective view of a loading station of the input machine of the Fig. 1 to 3 ,
Fig.5
a side view of the loading station of the Fig.4 ,
Fig.6
a cross section VI-VI from the Fig.5 through a loading area of a loading station,
Fig.7
the cross section of the Fig.6 with a piece of laundry hanging on the hanging area,
Fig.8
a perspective view of a loading station,
Fig.9
a side view of the loading station of the Fig.8 ,
Fig.10
a perspective view of the loading station of the Fig.8 with a higher support area, and
Fig. 11
a side view of the loading point of the Fig.10 .

Die Figuren zeigen eine als Eingabemaschine ausgebildete Vorrichtung. In den Fig. 1 bis 3 ist diese Eingabemaschine vollständig dargestellt. Die Eingabemaschine dient dazu, Wäschestücke, und zwar vor allem Flachwäschestücke wie Bettlaken, Bettbezüge, Kopfkissenbezüge, Handtücher, Tischdecken und Ähnliches in Zuführrichtung 10 zu einer in den Figuren nicht gezeigten Mangel zuzuführen. Die Vorrichtung kann auch dazu dienen, Wäschestücke anderen Wäschebehandlungseinrichtungen zuzuführen, beispielsweise Faltmaschinen.The figures show a device designed as an input machine. In the Fig. 1 to 3 This input machine is shown completely. The input machine is used to feed items of laundry, especially flat laundry items such as bed sheets, bed covers, pillowcases, towels, tablecloths and the like in the feed direction 10 to a mangle not shown in the figures. The device can also be used to feed laundry items to other laundry treatment devices, for example folding machines.

Die hier dargestellte Vorrichtung bzw. Eingabemaschine verfügt über drei gleich ausgebildete Beladestationen 11. Die drei Beladestationen 11 sind mit gleichem Abstand zueinander in einer quer zur Zuführrichtung 10 verlaufenden Reihe an der Vorderseite der Eingabemaschine angeordnet. Die mittlere Beladestation 11 befindet sich bei der gezeigten Eingabemaschine in der Mitte derselben. Die beiden anderen Beladestationen 11 sind auf gegenüberliegenden Seiten der mittigen Beladestation 11 außermittig mit jeweils gleichem Abstand zur mittigen Beladestation 11 angeordnet. Die Erfindung eignet sich aber auch für Eingabemaschinen mit einer größeren oder kleineren Anzahl von Beladestationen 11, und zwar auch für Eingabemaschinen mit nur einer einzigen Beladestation 11.The device or input machine shown here has three loading stations 11 of the same design. The three loading stations 11 are arranged at the same distance from one another in a row running transversely to the feed direction 10 on the front of the input machine. The middle loading station 11 is located in the middle of the input machine shown. The other two loading stations 11 are arranged off-center on opposite sides of the middle loading station 11, each at the same distance from the middle loading station 11. However, the invention is also suitable for input machines with a larger or smaller number of loading stations 11, and even for input machines with only a single loading station 11.

In Zuführrichtung 10 gesehen folgt auf die Beladestationen 11 eine Spreizeinrichtung 12. Die Spreizeinrichtung 12 verfügt über eine quer zur Zuführrichtung 10 verlaufende horizontale Schiene 13, auf der jeweils eine Spreizklammer 14 tragende Laufwagen 15 quer zur Zuführrichtung 10 verfahrbar sind. Bei der gezeigten Vorrichtung sind vier vorzugsweise gleich ausgebildete Spreizklammern 14 mit jeweils einem eigenen Laufwagen 15 vorgesehen. Es ist aber auch denkbar, dass die Spreizeinrichtung 12 nur zwei oder mehr als vier Spreizklammern 14 aufweist. Jeweils zwei Spreizklammern 14 mit spiegelbildlicher Anordnung zueinander bilden ein Spreizklammerpaar für benachbarte Ecken einer in Zuführrichtung 10 vorauseilenden Querkante des Wäschestücks. Die Spreizklammern 14 jedes Paars sind quer zur Zuführrichtung 10 zusammen- und auseinanderfahrbar. Im zusammengefahrenen Zustand übernehmen die beiden Spreizklammern 14 eines Paars benachbarte Ecken des vorderen Querrands eines Wäschestücks. Durch seitliches Verfahren und Auseinanderfahren der Spreizklammern 14 des jeweiligen Spreizklammerpaars wird der vordere Querrand des Wäschestücks gespreizt bzw. gestreckt zum Ausbreiten des Wäschestücks unter der Spreizeinrichtung 12. Außerdem wird das Wäschestück von den Spreizklammern 14 des jeweiligen Spreizklammerpaars gegenüber der Mitte der Vorrichtung zentriert bzw. eingemittet.Viewed in the feed direction 10, the loading stations 11 are followed by a spreading device 12. The spreading device 12 has a horizontal rail 13 running transversely to the feed direction 10, on which carriages 15 each carrying a spreading clamp 14 can be moved transversely to the feed direction 10. In the device shown, four spreading clamps 14, preferably of the same design, each with its own carriage 15, are provided. However, it is also conceivable for the spreading device 12 to have only two or more than four spreading clamps 14. Two spreading clamps 14 arranged in a mirror image to one another form a spreading clamp pair for adjacent corners of a transverse edge of the item of laundry leading in the feed direction 10. The spreading clamps 14 of each pair can be moved together and apart transversely to the feed direction 10. When moved together, the two spreading clamps 14 of a pair take up adjacent corners of the front transverse edge of an item of laundry. By moving the spreading clamps 14 of the respective spreading clamp pair sideways and apart, the front transverse edge of the item of laundry is spread or stretched to spread the item of laundry under the spreading device 12. In addition, the item of laundry is centered or centred relative to the middle of the device by the spreading clamps 14 of the respective spreading clamp pair.

In Zuführrichtung 10 gesehen folgt auf die Spreizeinrichtung 12 ein Zuführförderer 17. Das von der Spreizeinrichtung 12 ausgebreitete und eingemittete Wäschestück wird mit gestrecktem vorauseilenden Querrand von den Spreizklammern 14 des Spreizklammerpaars an ein vorderers Ende 16 des Zuführförderers 17 überführt. Das geschieht durch mittiges Ablegen eines vorderen, gestreckten Querrandbereichs des Wäschestücks auf den sich im vorderen Ende 16 des Zuführförderers 17 befindenden Abschnitt eines Obertrums des Zuführförderers 17. Die Mitte des Wäschestücks wird dabei in der Mitte des Zuführförderers 17 abgelegt. Die Mitte des Zuführförderers 17 liegt in einer in Zuführrichtung 10 verlaufenden vertikalen Längsmittelebene der Eingabemaschine.Viewed in the feed direction 10, the spreading device 12 is followed by a feed conveyor 17. The item of laundry spread out and centered by the spreading device 12 is transferred with the leading transverse edge stretched out by the spreading clamps 14 of the spreading clamp pair to a front end 16 of the feed conveyor 17. This is done by centrally placing a front, stretched transverse edge area of the item of laundry on the section of an upper run of the feed conveyor 17 located in the front end 16 of the feed conveyor 17. The center of the item of laundry is placed in the center of the feed conveyor 17. The center of the feed conveyor 17 lies in a vertical longitudinal center plane of the input machine running in the feed direction 10.

Vom Zuführförderer 17 wird das ausgebreitet und/oder ausgestreckt auf demselben liegende Wäschestück zur in den Figuren nicht gezeigten Mangel oder einer sonstigen Wäschebehandlungseinrichtung transportiert.The item of laundry lying spread out and/or stretched out on the feed conveyor 17 is transported to the mangle or other laundry treatment device (not shown in the figures).

Jede Beladestation 11 verfügt über einen Beladeförderer 18, der das Wäschestück in Zuführrichtung 10 transportiert, und zwei darauffolgende Eckenfinder 19 für jeweils benachbarte Ecken bzw. Eckbereiche eines zweiten, ursprünglich hinteren Querrands des Wäschestücks.Each loading station 11 has a loading conveyor 18, which transports the item of laundry in the feed direction 10, and two subsequent corner finders 19 for adjacent corners or corner areas of a second, originally rear transverse edge of the item of laundry.

Bei der dargestellten Vorrichtung bzw. Eingabemaschine sind zwischen den beiden Eckenfindern 19 jeder Beladestation 11 und der Spreizeinrichtung 12 Transferklammern 20 vorgesehen. Die beiden jeweils einem Eckenfinder jeder Beladestation 11 zugeordneten Transferklammern 20 sind zu einem Transferklammerpaar 21 zusammengefasst. Die Transferklammern 20 bzw. das Transferklammerpaar 21 bilden dadurch eine Doppelklammer für jeweils eine der gegenüberliegenden Ecken des Querrands des Wäschestücks.In the device or input machine shown, transfer clamps 20 are provided between the two corner finders 19 of each loading station 11 and the spreading device 12. The two transfer clamps 20 assigned to a corner finder of each loading station 11 are combined to form a transfer clamp pair 21. The transfer clamps 20 or the transfer clamp pair 21 thus form a double clamp for each of the opposite corners of the transverse edge of the item of laundry.

Das Transferklammerpaar 21 jeder Beladestation 11 ist mit einem Laufwagen an einer Schiene 22, 23, 24 verfahrbar. Die Schiene 22 der mittleren Beladestation 11 verläuft geradlinig in Zuführrichtung 10 längs der Mitte der Eingabemaschine und des Zuführförderers 17. Die Schiene 22 verläuft in Zuführrichtung 10 aufwärtsgerichtet.The transfer clamp pair 21 of each loading station 11 can be moved with a carriage on a rail 22, 23, 24. The rail 22 of the middle loading station 11 runs straight in the feed direction 10 along the center of the input machine and the feed conveyor 17. The rail 22 runs upwards in the feed direction 10.

Jeder der gleich ausgebildeten Beladeförderer 18 der Beladestation 11 verfügt über zwei schmale, gleich breite Gurtförderer 27, 28 mit jeweils mindestens einem umlaufenden Fördergurt. Die Gurtförderer 27, 28 sind übereinander angeordnet zur Bildung eines Sandwichförderers. Der obere Gurtförderer 27 ist kürzer als der untere Gurtförderer 28, wobei der obere Gurtförderer 27 in Zuführrichtung 10 gesehen hinter dem Anfang des unteren Gurtförderers 18 liegt zur Bildung eines freiliegenden vorderen Bereichs eines Obertrums 39 des unteren Gurtförderers 28, der so einen Auflegebereich 29 für ein jeweiliges Wäschestück 40 bildet.Each of the identically designed loading conveyors 18 of the loading station 11 has two narrow, equally wide belt conveyors 27, 28, each with at least one circulating conveyor belt. The belt conveyors 27, 28 are arranged one above the other to form a sandwich conveyor. The upper belt conveyor 27 is shorter than the lower belt conveyor 28, with the upper belt conveyor 27, as seen in the feed direction 10, being located behind the beginning of the lower belt conveyor 18 to form an exposed front area of an upper run 39 of the lower belt conveyor 28, which thus forms a placement area 29 for a respective item of laundry 40.

Auf den Auflegebereich 29 des unteren Gurtförderers 28 wird zum Beladen der Eingabemaschine im Bereich der jeweiligen Beladestation 11 ein zwischen benachbarten Ecken des vorderen Querrands des Wäschestücks 40 liegender, idealerweise mittiger, schmaler Querrandabschnitt aufgelegt (Fig. 4 bis 6).To load the input machine in the area of the respective loading station 11, an ideally central, narrow transverse edge section lying between adjacent corners of the front transverse edge of the laundry item 40 is placed on the laying area 29 of the lower belt conveyor 28 ( Fig. 4 to 6 ).

Angetrieben wird vorzugsweise nur der kürzere obere Gurtförderer 27, und zwar beispielsweise an einer Umlenktrommel am in Zuführrichtung 10 gesehen hinteren Ende des Gurtförderers 27. Der Fördergurt des längeren unteren Gurtförderers 28 wird indirekt angetrieben durch Mitnahme vom Fördergurt des angetriebenen kürzeren Gurtförderers 27 bzw. einem zwischen dem Obertrum 39 des unteren Gurtförderers 28 und dem Untertrum des oberen Gurtförderers 27 liegenden Teil eines Wäschestücks 40.Preferably, only the shorter upper belt conveyor 27 is driven, for example on a deflection drum at the rear end of the belt conveyor 27 as seen in the feed direction 10. The conveyor belt of the longer lower belt conveyor 28 is indirectly driven by being carried along by the conveyor belt of the driven shorter belt conveyor 27 or a part of a laundry item 40 lying between the upper run 39 of the lower belt conveyor 28 and the lower run of the upper belt conveyor 27.

Der untere Gurtförderer 28 ist mit einem Tragmittel 38 zur Lagerung seiner drehbaren vorderen Umlenktrommel 47 und seiner hinteren Umlenktrommel 41 versehen. Das Tragmittel 38 ist erfindungsgemäß unwesentlich breiter als die vordere bzw. untere Umlenktrommel 47 des Gurtförderers 28 ausgebildet ist (Fig. 6 und 7). Bevorzugt ist die Breite des Tragmittels 38 an äußeren, gegenüberliegenden Seitenwandungen 37 nur 4% bis 20%, vorzugsweise 5% bis 12%, breiter als die Breite der vorderen Umlenktrommel 47. Dadurch schmiegt sich das etwa U-förmig mit einem innenliegenden, vorzugsweise etwa mittigen, Abschnitt des vorderen Querrandbereichs auf dem Auflegebereich 29 des Gurtförderers 28 aufgelegte Wäschestücke 40 dicht an die gegenüberliegenden Stirnseiten 36 der unteren Umlenktrommel 47 an.The lower belt conveyor 28 is provided with a support means 38 for supporting its rotatable front deflection drum 47 and its rear deflection drum 41. According to the invention, the support means 38 is insignificantly wider than the front or lower deflection drum 47 of the belt conveyor 28 ( Fig. 6 and 7 ). Preferably, the width of the support means 38 on the outer, opposite side walls 37 is only 4% to 20%, preferably 5% to 12%, wider than the width of the front deflection drum 47. As a result, the laundry items 40, which are placed in an approximately U-shape with an inner, preferably approximately central, section of the front transverse edge region on the placement region 29 of the belt conveyor 28, nestles tightly against the opposite end faces 36 of the lower deflection drum 47.

Außerdem sind die Seitenwandungen 37 des Tragmittels 38 nur mit einer verringerten Höhe versehen, die kleiner ist als der Abstand der Trume des unteren Gurtförderers 28, vorzugsweise nahe der Unterseite der zylindrischen Mantelfläche 34 mindestens der vorderen Umlenktrommel 47 liegt (Fig. 6 und 7). Zwischen den Umlenktrommeln 41, 47 sind gegenüberliegende Seitenwandungen 37 des Tragmittels 38 noch niedriger ausgebildet, indem sie unter einer Drehachse der vorderen Umlenktrommel 47 liegen (Fig. 6 und 7). Im gezeigten Ausführungsbeispiel befinden sich die oberen Längskanten der gegenüberliegenden Seitenwandungen 37 des Tragmittels 38 etwa um ¾ des Durchmessers der Umlenktrommel 47 unter dem vom Obertrum 39 gebildeten Auflegebereich 29 des unteren Gurtförderers 28. Dadurch kommen vom Auflegebereich 29 auf beiden Seiten herunterhängende Längsrandbereiche des Wäschestücks 40 nur an schmalen unteren Abschnitten der Seitenwandungen 37 des Tragmittels 38 zur Anlage.In addition, the side walls 37 of the support means 38 are only provided with a reduced height, which is smaller than the distance between the strands of the lower belt conveyor 28, preferably close to the underside of the cylindrical surface 34 of at least the front deflection drum 47 ( Fig. 6 and 7 ). Between the deflection drums 41, 47, opposite side walls 37 of the support means 38 are even lower in that they lie under a rotation axis of the front deflection drum 47 ( Fig. 6 and 7 ). In the embodiment shown, the upper longitudinal edges of the opposite side walls 37 of the support means 38 are located approximately ¾ of the diameter of the deflection drum 47 below the support area 29 of the lower belt conveyor 28 formed by the upper run 39. As a result, longitudinal edge areas of the item of laundry 40 hanging down from the support area 29 on both sides only come to rest on narrow lower sections of the side walls 37 of the support means 38.

Durch die möglichst eng zusammenliegenden und in der Höhe reduzierten, schmalen Seitenwandungen 37 des Tragmittels 38 des Gurtförderers 28 üben die Seitenwände 37 nur sehr geringe Stützkräfte auf die beidseitig vom Auflegebereich 29 herunterhängenden Längs- bzw. Seitenwandbereiche des Wäschestücks 40 aus. Dadurch entsteht zwischen dem Wäschestück 40 und den Seitenwandungen 37 des Tragmittels 38 nur sehr geringe Reibkräfte, die der Reibkraft des im Auflegebereich 29 auf dem Obertrum 39 des Gurtförderers 28 aufliegenden Teil des Wäschestücks 40 kaum entgegenwirkt und diese dadurch nur unwesentlich verringert. Das führt zu einer wirksamen reib- und/oder kraftschlüssigen Ankopplung und Mitnahme des Wäschestücks 40 vom Obertrum 39 des Gurtförderers 28 im Auflegebereich 29. Eine Gefahr eines Herunterrutschens der Vorderseite des Wäschestücks 40 vom Auflegebereich 29 vor Erreichen des Einflussbereichs des oberen Gurtförderers 27 wird dadurch vermieden.Due to the narrow side walls 37 of the support means 38 of the belt conveyor 28 being as close together as possible and reduced in height, the side walls 37 exert only very low supporting forces on the longitudinal or side wall areas of the item of laundry 40 hanging down on both sides of the support area 29. As a result, only very low friction forces arise between the item of laundry 40 and the side walls 37 of the support means 38, which hardly counteracts the friction force of the part of the item of laundry 40 resting on the upper run 39 of the belt conveyor 28 in the support area 29 and thus only reduces it insignificantly. This leads to an effective frictional and/or force-locking coupling and entrainment of the item of laundry 40 from the upper run 39 of the belt conveyor 28 in the placement area 29. A risk of the front of the item of laundry 40 slipping down from the placement area 29 before reaching the area of influence of the upper belt conveyor 27 is thereby avoided.

Abweichend vom dargestellten Ausführungsbeispiel ist es denkbar, die gegenüberliegenden Seitenwandungen 37 des Tragmittels 38 gegensinnig etwas schräg verlaufen zu lassen, so dass sie zum Auflegebereich 29 des unteren Gurtförderers 28 leicht konvergieren. Das führt zu einer weiteren Verringerung der Reibkraft zwischen den auf beiden Seiten vom Auflegebereich 29 herunterhängenden gegenüberliegenden Seitenwandbereiche des Wäschestücks 40 und dadurch zu einer noch stärkeren reib- und/oder kraftschlüssigen Ankopplung desselben an das Obertrum 39 im Auflegebereich 29 des Gurtförderers 28.Deviating from the exemplary embodiment shown, it is conceivable to have the opposite side walls 37 of the support means 38 run slightly obliquely in opposite directions, so that they converge slightly towards the lay-up area 29 of the lower belt conveyor 28. This leads to a further reduction in the frictional force between the opposite side wall regions of the item of laundry 40 hanging down on both sides from the placement area 29 and thereby to an even stronger frictional and/or non-positive coupling of the same to the upper run 39 in the placement area 29 of the belt conveyor 28.

Zwischen den Umlenktrommel 41 und 47 sind obere und untere Ränder der Seitenwandungen 37 des Tragmittels 38 mit vorzugsweise rechtwinklig gegenüber den Seitenwandungen 37 abgewinkelten oberen Randstreifen 49 und unteren Randstreifen 50 versehen. Die Randstreifen 49 und 50 sind zwischen den Seitenwandungen 37 nach innen abgewinkelt und verfügen jeweils über eine Breite, die geringer ist als der halbe Abstand der Seitenwandungen 37, so dass zwischen den zueinander gerichteten freien Enden der Randstreifen 49 und 50 ein mittiger Freiraum verbleibt. Zwischen den Randstreifen 49 und 50 ist eine größtenteils unter den Umlenktrommeln 41 und 47 liegende Kammer gebildet, die zur Aufnahme eines leer zurücklaufenden Untertrums 48 des umlaufenden, endlosen Fördergurts des unteren Gurtförderers 28 dient. In dieser Kammer kann das Untertrum 48 des Fördergurts unbeeinträchtigt von den an gegenüberliegenden Seiten des unteren Gurtförderers 28 herabhängenden Seitenwandbereichen des Wäschestücks 40 entlanglaufen (Fig. 6 und 7).Between the deflection drums 41 and 47, the upper and lower edges of the side walls 37 of the support means 38 are provided with upper edge strips 49 and lower edge strips 50, which are preferably angled at right angles to the side walls 37. The edge strips 49 and 50 are angled inwards between the side walls 37 and each have a width that is less than half the distance between the side walls 37, so that a central free space remains between the free ends of the edge strips 49 and 50 facing each other. A chamber is formed between the edge strips 49 and 50, which lies mostly below the deflection drums 41 and 47 and serves to accommodate an empty, returning lower run 48 of the circulating, endless conveyor belt of the lower belt conveyor 28. In this chamber, the lower run 48 of the conveyor belt can run along the side wall areas of the laundry item 40 hanging down on opposite sides of the lower belt conveyor 28 ( Fig. 6 and 7 ).

Die Fig. 6 und 8 verdeutlichen weiterhin, dass die Breite des umlaufenden Fördergurts des unteren Gurtförderers 28 der Breite mindestens der vorderen Umlenktrommel 47 entspricht oder gegebenenfalls geringfügig schmaler ist.The Fig.6 and 8th further illustrate that the width of the circulating conveyor belt of the lower belt conveyor 28 corresponds to the width of at least the front deflection pulley 47 or is possibly slightly narrower.

Erfindungsgemäß ist der Auflegebereich 29 jedes Beladeförderers 18 verstellbar. Die Fig. 8 bis 9 einerseits und die Fig. 10 und 11 andererseits zeigen verschiedene Verstellpositionen des Auflegebereichs 29 eines Beladeförderers 18. In gleicher Weise sind die Auflegebereiche 29 anderer Beladeförderer 18 verstellbar.According to the invention, the placement area 29 of each loading conveyor 18 is adjustable. Fig. 8 to 9 on the one hand and the Fig. 10 and 11 on the other hand, show different adjustment positions of the laying area 29 of a loading conveyor 18. In the same way, the laying areas 29 of other loading conveyors 18 are adjustable.

Die Verstellung des Auflegebereichs 29 des jeweiligen Beladeförderers 18 erfolgt beim hier gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine Höhenveränderung der am Anfang des Auflegebereichs 29 sich befindenden vorderen Umlenktrommel 47 des unteren Gurtförderers 28 des Beladeförderers 18.In the embodiment shown here, the adjustment of the laying area 29 of the respective loading conveyor 18 is carried out by changing the height of the front deflection drum 47 of the lower belt conveyor 28 of the loading conveyor 18, which is located at the beginning of the laying area 29.

Einem Untertrum 48 des umlaufenden Fördergurts des unteren Gurtförderers 28 ist eine vorzugsweise frei drehbare Umlenkrolle 45 zugeordnet. Die Umlenkrolle 45 ist über dem Untertrum 48 positioniert, und zwar etwa mittig zwischen den Umlenktrommeln 41 und 47 des Gurtförderers 28. Dadurch wird beim Hochbewegen der vorderen Umlenktrommel 47 die Umlenkrolle 45 von oben gegen das Untertrum 48 gedrückt, wodurch dieses eine zunehmende V-förmige Konfiguration erhält.A preferably freely rotatable deflection roller 45 is assigned to a lower run 48 of the circulating conveyor belt of the lower belt conveyor 28. The deflection roller 45 is above the Lower run 48 is positioned approximately centrally between the deflection pulleys 41 and 47 of the belt conveyor 28. As a result, when the front deflection pulley 47 moves upwards, the deflection roller 45 is pressed from above against the lower run 48, whereby the latter takes on an increasingly V-shaped configuration.

Vorzugsweise ist die Umlenktrommel 47 auf einer Kreisbahn mit Kreismittelpunkt auf der Umlenkrolle 45 verschwenkbar. Die Umlenktrommel 47 und die Umlenkrolle 45 sind zu diesem Zweck an einem gemeinsamen Tragorgan gelagert, vorzugsweise mit zwei parallelen Schwenkarmen (in den Figuren nicht dargestellt) verbunden. Dabei dient die Längsmittelachse und Drehachse der Umlenktrolle 45 als Schwenkachse für die Schwenkarme.Preferably, the deflection drum 47 can be pivoted on a circular path with the center of the circle on the deflection roller 45. For this purpose, the deflection drum 47 and the deflection roller 45 are mounted on a common support member, preferably connected to two parallel pivot arms (not shown in the figures). The longitudinal center axis and axis of rotation of the deflection roller 45 serves as a pivot axis for the pivot arms.

Dem Obertrum 39 des Fördergurts des unteren Gurtförderers 28 ist am Ende des Auflegebereichs 29, also zwischen den Umlenktrommeln 41 und 47 des unteren Gurtförderers 28, eine vordere Umlenktrommel 46 des oberen Gurtförderers 27 zugeordnet. Weil diese über dem unteren Gurtförderer 28 liegt, drückt die Umlenktrommel 46 des oberen Gurtförderers 27 auf das Obertrum 39 des unteren Gurtförderers 28. Beim in den Fig. 8 bis 11 dargestellten Beladeförderer 18 befindet sich die vordere Umlenktrommel 46 des oberen Gurtförderers 27 etwa über der Umlenkrolle 45 über dem Untertrum 48 des unteren Gurtförderers 28. Die vordere Umlenktrommel 46 des oberen Gurtförderers 27 kann aber auch vor und hinter der Umlenkrolle 45 liegen.The upper run 39 of the conveyor belt of the lower belt conveyor 28 is assigned a front deflection drum 46 of the upper belt conveyor 27 at the end of the support area 29, i.e. between the deflection drums 41 and 47 of the lower belt conveyor 28. Because this lies above the lower belt conveyor 28, the deflection drum 46 of the upper belt conveyor 27 presses on the upper run 39 of the lower belt conveyor 28. When in the Fig. 8 to 11 In the loading conveyor 18 shown, the front deflection drum 46 of the upper belt conveyor 27 is located approximately above the deflection roller 45 above the lower run 48 of the lower belt conveyor 28. The front deflection drum 46 of the upper belt conveyor 27 can also lie in front of and behind the deflection roller 45.

Durch die vorstehend beschriebene Zuordnung der vorderen Umlenktrommel 46 des oberen Gurtförderers 27 zum Obertrum 39 des unteren Gurtförderers 28 dient die Umlenktrommel 46 zugleich dazu, das Obertrum 39 des Fördergurts des unteren Gurtförderers 28 beim zum Zwecke der Verstellung des Auflegebereichs 29 des Beladeförderers 18 erfolgenden Auf- und Abbewegen der vorderen Umlenktrommel 47 des Gurtförderers 28 zu spannen (vgl. Fig. 9 und 11).Due to the above-described assignment of the front deflection drum 46 of the upper belt conveyor 27 to the upper run 39 of the lower belt conveyor 28, the deflection drum 46 also serves to tension the upper run 39 of the conveyor belt of the lower belt conveyor 28 when the front deflection drum 47 of the belt conveyor 28 is moved up and down for the purpose of adjusting the lay-on area 29 of the loading conveyor 18 (cf. Fig.9 and 11 ).

Durch die vorstehend beschriebene Verstellbarkeit der Beladeförderer 18 sind die von den vorderen Umlenktrommeln 47 der unteren Gurtförderer 28 definierten Anfangsbereiche der Auflegebereiche 29 der Beladeförderer 18 unabhängig voneinander höhenverstellbar. Außerdem ist dadurch die Neigung des jeweiligen Auflegebereichs 29 veränderbar. Beim Hochschwenken der jeweiligen Umlenktrommel 47 verringert sich die Neigung des jeweiligen Auflegebereichs 29, indem der Auflegebereich 29 in Zuführrichtung 10 gesehen weniger stark ansteigt (Fig. 8 und 9) als bei abwärts verschwenkter und in der Höhe verringerter vorderer Umlenktrommel 47 (Fig. 10 und 11).Due to the adjustability of the loading conveyors 18 described above, the initial areas of the laying areas 29 of the loading conveyors 18 defined by the front deflection drums 47 of the lower belt conveyors 28 can be adjusted in height independently of one another. In addition, the inclination of the respective laying area 29 can be changed. When the respective deflection drum 47 is swiveled up, the inclination of the respective laying area 29 is reduced in that the laying area 29 is less increases sharply ( Fig. 8 and 9 ) than with the front deflection drum 47 pivoted downwards and reduced in height ( Fig. 10 and 11 ).

Die Eckenfinder 19 der jeweiligen Beladestation 11 sind in Zuführrichtung 10 gesehen einem hinteren Ende 30 des unteren Gurtförderers 28 zugeordnet, und zwar auf beiden Seiten neben dem hinteren Ende 30 des Gurtförderers 28 und teilweise dahinter.The corner finders 19 of the respective loading station 11 are assigned to a rear end 30 of the lower belt conveyor 28, viewed in the feed direction 10, on both sides next to the rear end 30 of the belt conveyor 28 and partly behind it.

Mit etwas Abstand hinter dem Anfang des oberen Gurtförderers 27 ist jeder Beladeförderer 18 von einem Leitkanal umgeben, der im gezeigten Ausführungsbeispiel als eine oben größtenteils offene U-förmige Rinne 35 ausgebildet ist. Durch die Rinne 35 werden gegenüberliegende Seiten- bzw. Längsränder des Wäschestücks beim Weitertransport in Zuführrichtung 10 zwischen den Gurtförderern 27 und 28 hindurchgezogen und dadurch geführt zu den hinter der Rinne 35 auf beiden Seiten neben dem Beladeförderer 18 angeordneten Eckenfindern 19 geleitet.At some distance behind the start of the upper belt conveyor 27, each loading conveyor 18 is surrounded by a guide channel, which in the embodiment shown is designed as a U-shaped channel 35 that is largely open at the top. Opposite side or longitudinal edges of the item of laundry are pulled through the channel 35 during further transport in the feed direction 10 between the belt conveyors 27 and 28 and are thereby guided to the corner finders 19 arranged behind the channel 35 on both sides next to the loading conveyor 18.

Sobald die beiden unabhängig arbeitenden Eckenfinder 19 auf gegenüberliegenden Seiten des Gurtförderers 28 jeweils eine Ecke des Wäschestücks dicht am äußersten Eckpunkt erfasst und fixiert haben, werden von den beiden Transferklammern 20 des an die Eckenfinder 19 dicht herangefahrenen Transferklammerpaars 21 beide Ecken des ursprünglichen unteren Querrands und nunmehr vorderen Querrands des Wäschestücks ergriffen und eingeklemmt.As soon as the two independently operating corner finders 19 on opposite sides of the belt conveyor 28 have each grasped and fixed a corner of the item of laundry close to the outermost corner point, both corners of the original lower transverse edge and now front transverse edge of the item of laundry are grasped and clamped by the two transfer clamps 20 of the transfer clamp pair 21 moved close to the corner finders 19.

Vom Transferklammerpaar 21 wird das daran mit gegenüberliegenden Eckbereichen einer nunmehr vornliegenden Querkante gehaltene Wäschestück an zwei freie, ein Spreizklammerpaar bildende benachbarte Spreizklammern 14 der Spreizeinrichtung 12 übergeben.From the pair of transfer clamps 21, the item of laundry held on it with opposite corner regions of a now front transverse edge is transferred to two free adjacent expansion clamps 14 of the spreading device 12, forming a pair of expansion clamps.

Die Beladestationen 11, die Spreizeinrichtung 12 und die Transferklammerpaare 21 sind verschwenkbar an einem Gestell der Eingabemaschine gelagert.The loading stations 11, the spreading device 12 and the transfer clamp pairs 21 are pivotably mounted on a frame of the input machine.

Von einer in der Fig. 1 gezeigten Betriebsstellung sind die Beladestationen 11 zusammen mit der Spreizeinrichtung 12 und den Transferklammerpaaren 21 hochschwenkbar in eine Freigabestellung des vorderen Endes 16 des Zuführförderers 17. Dazu sind die Beladestation 11, die Spreizeinrichtung 12 und die Transferklammerpaare 21 mit den ihnen zugeordneten Schienen 13, 22, 23, 24 an einer Schwenkeinrichtung 59 gelagert.From one in the Fig.1 In the operating position shown, the loading stations 11 together with the spreading device 12 and the transfer clamp pairs 21 can be pivoted up into a release position of the front end 16 of the feed conveyor 17. For this purpose, the loading station 11, the spreading device 12 and the transfer clamp pairs 21 with the rails 13, 22, 23, 24 assigned to them are mounted on a pivoting device 59.

Die Schwenkeinrichtung 59 verfügt im Bereich gegenüberliegender Längsränder bzw. Seiten des Zuführförderers 17 über jeweils eine im vorliegenden Fall L-förmig ausgebildete Schwinge 60. Die beiden gegenüberliegenden Schwingen 60 sind an einem freien Ende um eine Drehachse 61 an gegenüberliegenden Seitenwänden 62 des Gestells der Eingabemaschine schwenkbar gelagert. Die beiden gegenüberliegenden Längsrändern des Zuführförderers 17 zugeordneten Schwingen 60 der Schwenkeinrichtung 59 sind durch quer zur Zuführrichtung 10 verlaufende Querträger 63 zu einem dreidimensionalen Rahmentragwerk miteinander verbunden. Dieses Rahmentragwerk dient auch zur Fixierung der Schienen 13 der Spreizeinrichtung 12, der Schienen 22, 23, 24 der Transferklammerpaare 21 und gegebenenfalls auch der Beladestation 11 an der Schwenkeinrichtung 59.In the area of opposite longitudinal edges or sides of the feed conveyor 17, the pivoting device 59 has a rocker arm 60, which in the present case is L-shaped. The two opposite rockers 60 can be pivoted at a free end about an axis of rotation 61 on opposite side walls 62 of the frame of the input machine stored. The two opposite longitudinal edges of the feed conveyor 17 assigned rockers 60 of the pivoting device 59 are connected to one another by cross members 63 running transversely to the feed direction 10 to form a three-dimensional frame structure. This frame structure also serves to fix the rails 13 of the spreading device 12, the rails 22, 23, 24 of the transfer clamp pairs 21 and, if necessary, also the loading station 11 on the pivoting device 59.

Die Beladestation 11, die Spreizeinrichtung 12 und die Transferklammerpaare 21 sind von der Schwenkeinrichtung 59 derart in eine Außerbetriebsstellung hochschwenkbar, dass danach von mindestens einer Bedienungsperson das vordere Ende 16 des Zuführförderers 17 ungehindert frei zugänglich ist, beispielsweise um manuell zum Wachsen einer der Eingabemaschine nachgeordneten Mangel dienende Wachstücher vorn auf den Zuführförderer 17 aufzulegen. Nachdem das Wachsen der Mangel abgeschlossen ist, werden durch Zurückschwenken der Schwenkeinrichtung 59 die Beladestation 11, die Spreizeinrichtung 12 und die Transferklammerpaare 21 wieder in ihre in der Fig. 1 gezeigte Betriebsposition zurückgeschwenkt.The loading station 11, the spreading device 12 and the transfer clamp pairs 21 can be swiveled up into an inoperative position by the pivoting device 59 in such a way that the front end 16 of the feed conveyor 17 can then be freely accessed by at least one operator, for example in order to manually grow a defect downstream of the input machine to place serving oilcloths on the front of the feed conveyor 17. After the growing of the ironer has been completed, the loading station 11, the spreading device 12 and the transfer clamp pairs 21 are returned to their position by pivoting the pivoting device 59 back Fig. 1 swung back to the operating position shown.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die zuvor beschriebene und in den Figuren gezeigte Vorrichtung beschränkt. Die Erfindung kann beispielsweise auch nur eine, zwei oder auch mehr als drei Beladestationen umfassen.The present invention is not limited to the device described above and shown in the figures. The invention can, for example, also comprise only one, two or even more than three loading stations.

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

1010 Zuführrichtungfeed direction 4545 Umlenkrollepulley 1111 Beladestationloading station 4646 UmlenktrommelDeflection drum 1212 SpreizeinrichtungSpreading device 4747 Umlenktrommeldeflection drum 1313 Schienerail 4848 UntertrumLower strand 1414 SpreizklammerSpreader clamp 4949 oberer Randstreifenupper edge strip 1515 LaufwagenCarriage 5050 unterer Randstreifenlower edge strip 1616 vorderes Endefront end 5959 SchwenkeinrichtungSwivel device 1717 ZuführfördererFeed conveyor 6060 SchwingeSwingarm 1818 BeladefördererLoading conveyor 6161 DrehachseRotation axis 1919 EckenfinderCorner finder 6262 SeitenwandSide wall 2020 TransferklammerTransfer clamp 6363 QuerträgerCross beam 2121 TransferklammerpaarTransfer clamp pair 2222 Schienerail 2323 Schienerail 2424 Schienerail 2727 GurtfördererBelt conveyor 2828 GurtfördererBelt conveyor 2929 AuflegebereichLaying area 3030 EndeEnd 3434 MantelflächeLateral surface 3535 Rinnegutter 3636 Stirnseitefront side 3737 Seitenwandungside wall 3838 TragmittelCarrying means 3939 ObertrumUpper strand 4040 Wäschestückitem of laundry 4141 Umlenktrommeldeflection drum

Claims (4)

  1. Apparatus for feeding items of laundry to a laundry treatment device, in particular a mangle, with at least one loading station (11), a feed conveyor (17) transporting the items of laundry in a feeding direction (10) to the laundry treatment device, and a spreading device (12), arranged upstream of said feed conveyor, for spreading out the respective item of laundry upstream of the feed conveyor (17), wherein the at least one loading station (11) is located upstream of the spreading device (12), wherein each loading station (11) has a loading conveyor (18) with two belt conveyors (27, 28) arranged one above the other, an upper belt conveyor (27) leaves free a front part of a lower belt conveyor (28) in order to form a placing-on region (29), and the front part of the lower belt conveyor (28) forming the exposed placing-on region (29) is adjustable.
  2. Apparatus according to Claim 1, wherein the front part of the lower belt conveyor (28) forming and/or having the placing-on region (29) is adjustable by pivoting in relation to a part of the belt conveyor (28) located therebehind, and preferably the inclination of the placing-on region (29) and/or the height of the start of the placing-on region (29) is adjustable by a change of height or pivoting of a front deflecting drum (47) of the lower belt conveyor (28) about an imaginary pivot axis in the region of the rearmost point of the placing-on region (29), as seen in the feeding direction (10).
  3. Apparatus according to Claim 1, wherein a spread- out front transverse edge region of the item of laundry can be deposited by the spreading device (12) onto at least one revolvingly driveable conveyor belt of the feed conveyor (17), and a carrying run (51) of the at least one conveyor belt of the feed conveyor (17) runs inclined downwards by at least 5° to the horizontal in the feeding direction (10), at least in a front starting region, as seen in the feeding direction (10).
  4. Apparatus according to Claim 3, wherein the starting region of the carrying run (51) of the at least one conveyor belt (52) of the feed conveyor (17) runs inclined at 10° to 50° to the horizontal in the feeding direction (10).
EP23156968.2A 2016-09-29 2017-09-15 Device for feeding laundry items to a laundry treatment device, preferably a mangle Active EP4198190B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011676.5A DE102016011676A1 (en) 2016-09-29 2016-09-29 Method and device for feeding items of laundry to a laundry treatment device, preferably a defect
EP17001544.0A EP3301218B1 (en) 2016-09-29 2017-09-15 Method and device for feeding laundry items into a laundry treatment device, in particular a mangle

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17001544.0A Division-Into EP3301218B1 (en) 2016-09-29 2017-09-15 Method and device for feeding laundry items into a laundry treatment device, in particular a mangle
EP17001544.0A Division EP3301218B1 (en) 2016-09-29 2017-09-15 Method and device for feeding laundry items into a laundry treatment device, in particular a mangle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4198190A1 EP4198190A1 (en) 2023-06-21
EP4198190B1 true EP4198190B1 (en) 2024-04-03

Family

ID=59895023

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17001544.0A Active EP3301218B1 (en) 2016-09-29 2017-09-15 Method and device for feeding laundry items into a laundry treatment device, in particular a mangle
EP18000714.8A Withdrawn EP3431652A1 (en) 2016-09-29 2017-09-15 Method and device for feeding laundry items to a laundry treatment device, in particular a mangle
EP23156968.2A Active EP4198190B1 (en) 2016-09-29 2017-09-15 Device for feeding laundry items to a laundry treatment device, preferably a mangle

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17001544.0A Active EP3301218B1 (en) 2016-09-29 2017-09-15 Method and device for feeding laundry items into a laundry treatment device, in particular a mangle
EP18000714.8A Withdrawn EP3431652A1 (en) 2016-09-29 2017-09-15 Method and device for feeding laundry items to a laundry treatment device, in particular a mangle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10480118B2 (en)
EP (3) EP3301218B1 (en)
DE (1) DE102016011676A1 (en)
DK (1) DK3301218T3 (en)
ES (1) ES2951892T3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3569761B1 (en) * 2018-05-15 2023-02-01 Herbert Kannegiesser GmbH Method and device for feeding laundry items, in particular to a mangle
DE102018006466A1 (en) 2018-05-15 2019-11-21 Herbert Kannegiesser Gmbh Method and device for supplying laundry items, in particular a defect
CN115135828A (en) 2019-12-20 2022-09-30 高达机器公司 Machine for automatically feeding fabric articles

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3483645A (en) * 1968-11-01 1969-12-16 Montecito Mfg Co Ironing machine for flatwork
US3664046A (en) * 1970-05-18 1972-05-23 Mc Graw Edison Co Multiple station laundry feeder and control therefor
US5440810A (en) * 1994-03-16 1995-08-15 Chicago Dryer Company Apparatus for feeding and spreading laundry articles
US5515627A (en) * 1994-07-27 1996-05-14 Mccabe; Stanley G. Apparatus and method for feeding flatwork articles
DE10349018A1 (en) 2003-10-17 2005-05-19 Herbert Kannegiesser Gmbh Method and device for feeding items of laundry to a laundry treatment device
DE102005024801A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Herbert Kannegiesser Gmbh Method and device for feeding items of laundry to a laundry treatment device
DE102008021810A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Herbert Kannegiesser Gmbh Method and device for feeding items of laundry to a laundry treatment device, in particular a defect
BE1018069A3 (en) * 2008-03-28 2010-04-06 Lapauw Dominique DEVICE FOR IMPORTING, IRONING AND FOLDING CLAY.
DE102009058637A1 (en) * 2009-12-16 2011-06-22 Herbert Kannegiesser GmbH, 32602 Method and apparatus for feeding a garment to a defect or the like
WO2013057562A2 (en) * 2011-10-17 2013-04-25 Girbau Robotics Machine for spreading out and loading flat clothing articles
DE102012005457A1 (en) * 2012-03-20 2013-09-26 Herbert Kannegiesser Gmbh Method for feeding laundry items to a defect or the like
DE102015003566A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Herbert Kannegiesser Gmbh Method and device for feeding laundry

Also Published As

Publication number Publication date
ES2951892T3 (en) 2023-10-25
EP3301218B1 (en) 2023-05-31
US20180087213A1 (en) 2018-03-29
DE102016011676A1 (en) 2018-03-29
DK3301218T3 (en) 2023-08-14
EP3431652A1 (en) 2019-01-23
EP3301218A3 (en) 2018-07-04
EP3301218A2 (en) 2018-04-04
US10480118B2 (en) 2019-11-19
EP4198190A1 (en) 2023-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839045C2 (en)
EP4198190B1 (en) Device for feeding laundry items to a laundry treatment device, preferably a mangle
DE1816478A1 (en) Device for drying web-shaped textiles or the like.
EP2336420A2 (en) Method and device for feeding laundry items into a mangle or similar
DE1585585A1 (en) Device for spreading out or unfolding laundry after washing and before ironing
EP2636789A2 (en) Method and device for feeding laundry items into a mangle or similar
EP3519620B1 (en) Method and device for supplying laundry items to a laundry treatment device, in particular a mangle
CH670809A5 (en)
EP3832008B1 (en) Device for feeding laundry pieces to a laundry treatment installation
WO2006125656A1 (en) Method and device for feeding pieces of laundry to a laundry treatment apparatus
DE4001740C2 (en) Device for laying out a web
EP3369663B1 (en) Collar forming device for elongated workpieces and method for bundling elongated workpieces
DE2949896C2 (en) Device for stacking folding boxes coming from a folding box gluing machine
EP4098796B1 (en) Method and device for feeding laundry items to a laundry treatment device, in particular a mangle
EP1160370B1 (en) Method and device for feeding pieces of laundry to an ironing machine or similar
DE2800694A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CROSS-TRANSPORTING LONG, ROUND WORKPIECES, LIKE RODS AND TUBES
EP3656912B1 (en) Method and devices for feeding laundry items to an insertion machine
EP1678367A2 (en) Method and device for supplying laundry items to a laundry processing device
EP4089228A1 (en) Method for feeding laundry items to a mangle or similar
CH706397A2 (en) Method and apparatus for inspecting items of laundry and such a device having apparatus for folding laundry.
DE1560118C (en) Device for cutting and opening a two-layer, flat hose made of adjustable round material
DE102021125652A1 (en) DEVICE FOR FOLDING A PORTION OF CHEESE
DE2237014A1 (en) Web flattening device - has controllable drive rollers feeding web onto needled belt
DE2902628A1 (en) Clothes ironing machine feed - has movable spreader rails to remove creases from laundry before ironing
DE102006051225A1 (en) Device for horizontal deposition of material strip, particularly textile tubular fabric, comprises spreading device and point of deposit in form of folding carriage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230512

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3301218

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230905

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231016

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3301218

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017016002

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20240326