EP4179064A1 - Verfahren zum erzeugen eines wartungsprogramms - Google Patents
Verfahren zum erzeugen eines wartungsprogrammsInfo
- Publication number
- EP4179064A1 EP4179064A1 EP21746394.2A EP21746394A EP4179064A1 EP 4179064 A1 EP4179064 A1 EP 4179064A1 EP 21746394 A EP21746394 A EP 21746394A EP 4179064 A1 EP4179064 A1 EP 4179064A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- maintenance
- bioreactor
- reactor
- program
- maintenance system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 78
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims abstract description 223
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 21
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 15
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 39
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 claims description 10
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 6
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 70
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 69
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 32
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 31
- 239000011260 aqueous acid Substances 0.000 description 30
- 230000008569 process Effects 0.000 description 17
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 16
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 16
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 230000008859 change Effects 0.000 description 5
- 230000006870 function Effects 0.000 description 5
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 230000002308 calcification Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000001351 cycling effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 1
- 238000010801 machine learning Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000010297 mechanical methods and process Methods 0.000 description 1
- 230000005226 mechanical processes and functions Effects 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000008400 supply water Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M41/00—Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
- C12M41/48—Automatic or computerized control
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/18—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
- G05B19/406—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/62—Regenerating the filter material in the filter
- B01D29/66—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B13/00—Accessories or details of general applicability for machines or apparatus for cleaning
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/02—Cleaning by the force of jets or sprays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/04—Cleaning involving contact with liquid
- B08B3/08—Cleaning involving contact with liquid the liquid having chemical or dissolving effect
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B5/00—Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
- B08B5/04—Cleaning by suction, with or without auxiliary action
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D35/00—Sanitation
- B61D35/005—Toilet facilities
- B61D35/007—Toilet facilities comprising toilet waste receiving, treatment, storage, disposal or removal devices
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/006—Regulation methods for biological treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/12—Activated sludge processes
- C02F3/1236—Particular type of activated sludge installations
- C02F3/1242—Small compact installations for use in homes, apartment blocks, hotels or the like
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M29/00—Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M39/00—Means for cleaning the apparatus or avoiding unwanted deposits of microorganisms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M43/00—Combinations of bioreactors or fermenters with other apparatus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2103/00—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
- C02F2103/005—Black water originating from toilets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/001—Build in apparatus for autonomous on board water supply and wastewater treatment (e.g. for aircrafts, cruiseships, oil drilling platforms, railway trains, space stations)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/008—Mobile apparatus and plants, e.g. mounted on a vehicle
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2303/00—Specific treatment goals
- C02F2303/14—Maintenance of water treatment installations
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2303/00—Specific treatment goals
- C02F2303/16—Regeneration of sorbents, filters
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/32—Operator till task planning
- G05B2219/32234—Maintenance planning
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Definitions
- the invention relates to a method for generating a maintenance program for operating a maintenance system on a bioreactor, in particular a bioreactor of a vehicle for transporting people, e.g. a rail vehicle.
- Bioreactors are used, among other things, to absorb the dirty water that accumulates when using mobile toilet systems.
- one or more bioreactors can be arranged in a rail vehicle and connected to one or more toilet systems of the rail vehicle in order to allow temporary disposal of the dirty water that occurs during operation of the rail vehicle.
- Conventional bioreactors have a solids tank with a filter basket into which dirty water with solid and liquid components is fed.
- the filter basket separates the solid from the liquid components.
- the filter basket has filter elements on the delimiting walls, such as the bottom and side walls, through which liquid elements can flow off and through which solid elements can be caught.
- the solid elements collect at the bottom inside the filter basket, separated from the liquid elements and form a filter cake.
- the liquid elements flow through the Filter elements through into the solids tank and from there into a liquid tank which is in fluid communication with the solids tank.
- a filter cake forms first, starting at a bottom side of the filter basket and then on the sides of the filter basket. This prevents the water from flowing through the filter cake into the solids tank.
- a filter cake with a certain permeability leads to an efficient filter process.
- the filter basket can become clogged. This leads to an inefficient filtering process as the liquid hardly gets through the filter. It is therefore necessary to clean the filter basket of solids at regular intervals in order to ensure sufficient drainage of the water from the solids tank.
- bioreactor systems are usually constructed as a closed system and therefore determining the degree of contamination and the cause of insufficient filtering is only possible with great effort.
- Existing bioreactors often do not have interfaces by means of which information necessary for determining the cause of an error or the degree of contamination or even data that is only helpful for this can be read out. This is made even more difficult in particular when such a bioreactor is installed on board a vehicle, such as a rail-bound wagon, in order to clean the dirty water that occurs there.
- the amount of liquid used for cleaning should be adapted to the absorption capacity of the bioreactor in order to prevent the bioreactor from overflowing.
- care must be taken to ensure that the bioreactor is not subjected to excessive stress in the course of maintenance, for example due to excessive pumping pressure.
- a method for generating a maintenance program for the operation of a maintenance system on a bioreactor, in particular a bioreactor of a vehicle for transporting people comprises at least the following steps, which are carried out by an electronic data processing means assigned to the maintenance system: detecting system characteristic data of the maintenance system; Acquisition of reactor identification data of the bioreactor, the reactor identification data being received at least in part by a communication interface of the bioreactor; and generating the maintenance program based at least on the plant characteristics and the reactor characteristics.
- the maintenance of bioreactors is simplified in many ways by the method provided for generating a maintenance program.
- the operation of the maintenance system as such is simplified because a maintenance program is provided which is specially tailored to the operation of the maintenance system on a bioreactor on the basis of the system characteristics and the reactor characteristics.
- a complete and correspondingly tedious configuration of the maintenance system by operating personnel qualified for this purpose is therefore no longer necessary.
- the time required for the configuration is reduced since the manual input of operating parameters can be partially or even completely eliminated.
- any configuration errors can be reliably avoided. This ensures a consistently high quality of maintenance.
- a further advantageous aspect of the method provided is that no complex databases for different bioreactors and maintenance systems, which previously had to be created, stored and maintained manually, have to be kept ready. Instead, it is now possible to generate a maintenance program dynamically as required in order to obtain a maintenance program that is optimally matched to the current characteristic data. If necessary, this process can be repeated whenever a maintenance program is required or when there is a change in plant and/or reactor characteristics. It is therefore not necessary for the maintenance system to be permanently configured by a static maintenance program for operating a maintenance system. Instead, a maintenance program can be generated immediately before the maintenance is carried out and then the maintenance can be used as a basis. It is of particular advantage that the reactor characteristics are received from the bioreactor.
- System characteristic data generally represent operationally relevant properties of the maintenance system. This can include both the physical dimensions of the maintenance facility and electronic operating information.
- the reactor characteristics generally represent operationally relevant properties of the bioreactor, which can include both physical dimensions of the bioreactor and electronic operational information of the bioreactor.
- the plant characteristic data and/or the reactor characteristic data can be stored at least partially in a respective digital library in which the characteristic data are structured in a predetermined format.
- the respective library can be stored at any desired location. However, it is preferably stored in the vicinity of or directly on the element on which it is based, in order to be able to generate the maintenance program as independently as possible, if desired, ie independently of long data transmission paths.
- a facility characteristics library may be stored at the maintenance facility and a reactor characteristics library at the bioreactor.
- both libraries are stored at a common location, for example at the maintenance facility.
- a reactor characteristic data library can contain the characteristic data for different types of bioreactors, so that the characteristic data required for a relevant bioreactor type is always available. In order to keep such a library compact, however, the library can only contain those characteristic data that are relevant for maintenance.
- the maintenance system has at least one system container which is connected to a number of system lines of the maintenance system, the system characteristic data representing at least one predefined system characteristic value of the system container and/or the system lines.
- the system characteristic data can thus include characteristic values that relate to physical dimensions of the maintenance system that are relevant to the operation of the maintenance system, in particular liquid-carrying parts of the maintenance system. In this way, possible filling volumes and flow rates can be specified or calculated directly. As a rule, such characteristic values are regarded as unchangeable in the sense of a fixed specification of the maintenance system. However, it is conceivable that, for example, a system line is replaced by another system line with a larger diameter and the relevant system parameters are modified accordingly.
- the facility characteristics are stored at the service facility, e.g., in a non-volatile memory of the service facility.
- the system characteristic data is also possible to store the system characteristic data on an external memory, for example on a central server, and to call them up from there when the maintenance program is generated.
- Other storage locations e.g. on a mobile operating device of the maintenance facility, are also conceivable.
- the bioreactor has at least one reactor vessel which is connected to a plurality of reactor lines of the bioreactor, with the reactor characteristic data representing at least one predefined reactor characteristic value of the reactor vessel and/or the reactor lines, in particular with the reactor characteristic data comprising reactor identification data which correspond to the reactor characteristic value are clearly assigned.
- the reactor characteristic data can be configured analogously to the system characteristic data, ie include characteristic values that relate to the physical dimensions of the bioreactor that are relevant to the maintenance of the bioreactor, in particular parts of the bioreactor that carry liquid. In this way, possible filling volumes and flow rates can be specified or calculated directly. As a rule, such characteristic values are regarded as unchangeable, as is the case with the maintenance system.
- the dimensions of parts of the bioreactor for example in the course change after a repair.
- the maintenance characteristics can then be modified accordingly.
- the reactor characteristics are preferably stored on the bioreactor, for example in a non-volatile memory that can be connected to the communication interface of the bioreactor.
- part of the reactor characteristic data on an external memory, for example on a central server, and to call it up from there when the maintenance program is generated. Storage locations other than those mentioned may also be suitable, depending on the configuration of the method.
- the system and maintenance characteristics are available in digital form and can therefore be flexibly stored and updated.
- the reactor characteristic data can include reactor identification data that are uniquely assigned to the reactor characteristic value.
- the reactor characteristic data can have several components that are stored at different locations in order to make the method particularly efficient and safe.
- the system characteristics represent at least one system operating state value and/or the reactor characteristics represent at least one reactor operating state value, in particular the system operating state value and/or the reactor operating state value indicating a deviation from a predefined operating state.
- a system operating state value indicates an operating state of the maintenance system, which can be detected, for example, by a sensor system in the maintenance system. Examples of system operating state values are a current filling level of a system container, a temperature, a meter reading or a pressure value.
- a reactor operating state value indicates an operating state of the bioreactor.
- those operating state values that generally have a predefined value or should at least be in a predefined range can also be included.
- the function of valves is monitored and a deviation from a predefined operating behavior is detected (e.g. monitoring of valve end positions, adjustment duration or effort required for adjustment).
- a deviation from a predefined operating behavior is detected (e.g. monitoring of valve end positions, adjustment duration or effort required for adjustment).
- critical signs of wear or maintenance requirements can be identified in the sense of a system diagnosis in order to avoid a malfunction, particularly in field operation. This information can already be taken into account when the maintenance program is generated, so that the maintenance is adjusted accordingly and/or the operator is informed about this.
- a reactor operating condition value is the heating rate achieved in a sanitation unit. If the heating rate falls below a predefined limit value or an unusual change over time is detected, excessive soiling or wear and tear of the sanitation unit can be concluded and suitable countermeasures can be taken, e.g. by expanding the maintenance program compared to basic maintenance.
- operating status values for the reactor and/or the maintenance system can include status values that monitor maintenance success.
- a reactor operating status value can indicate a flow rate through the bioreactor that is achieved as part of a flow test. If the throughput speed is insufficient, post-cleaning can be initiated or another suitable measure, such as the replacement of parts, can be carried out.
- the maintenance program is generated dynamically as a function of relevant operating properties and can accordingly be optimally adapted to the technical circumstances. This makes maintenance highly efficient and reliable.
- the system characteristic data and/or the reactor characteristic data are updated and form the basis for a renewed generation of the maintenance program.
- the maintenance program can in particular be designed in such a way that certain parts of the system and/or reactor characteristic data, e.g. The method for generating the maintenance program can thus be designed recursively.
- generating the maintenance program includes adjusting a predefined maintenance program at least on the basis of the system characteristics and the reactor characteristics.
- the generation of the maintenance program can thus be designed particularly efficiently and securely, for example by only changing those elements of the maintenance program on the basis of a basic program which actually require an adjustment depending on the currently recorded data.
- the predefined maintenance program can also be a maintenance program that has already been generated using the method described herein.
- the plant characteristics and/or the reactor characteristics are updated, with the maintenance program being adapted or completely newly generated on the basis of the updated plant characteristics and/or reactor characteristics. Changes in the data can thus be taken into account dynamically when the maintenance program is generated. It is to be understood that an adaptation of an existing maintenance program can be viewed as a creation of a maintenance program.
- the system characteristic data and/or the reactor characteristic data are updated automatically based on events and/or at time intervals.
- the data can be updated at regular time intervals in order to ensure that the maintenance program is always based on an up-to-date database and thus optimal maintenance results can be guaranteed.
- it can first be checked whether an adjustment or a complete new generation of the maintenance program is required. This can also be done for event-related updates, eg in the case of an error message that puts the maintenance operation in question. Unnecessary changes to the maintenance program can thus be avoided, while necessary changes can nevertheless be recognized and implemented as quickly as possible.
- the maintenance program has a plurality of operating parameters that determine a maintenance program flow, wherein the generation of the maintenance program includes the application of at least one calculation rule, and the at least one calculation rule represents a predefined relationship at least between the plurality of operating parameters, the system characteristics and the reactor characteristics.
- a maintenance program sequence can, for example, include a number of maintenance steps in which liquids such as fresh water and acid are pumped from the maintenance system into the bioreactor in order to clean it. This usually also requires the resulting dirty water to be vacuumed away. The necessary pumping and suction times can be Calculation rule can be calculated directly from the relevant parameters of the maintenance system and the bioreactor.
- the calculation rule can include one or more algebraic expressions that specify a mathematical relationship between the pumping and suction times on the one hand and the boundary conditions specified by the characteristic values on the other hand.
- the calculation rule can also be based on a machine learning model and thus also have a high degree of complexity compared to simple formulas. A manual and therefore potentially error-prone calculation and specification of operating parameters on the basis of individual databases and empirical knowledge can be avoided in this way.
- the method further comprises acquiring maintenance characteristics for the maintenance program, wherein the maintenance program is generated on the basis of the maintenance characteristics.
- Maintenance characteristic data can be data that directly relate to the desired or required maintenance, in particular maintenance intervals or a cleaning program, for example mechanical or chemical cleaning.
- the maintenance characteristics can flow in in a similar way to the plant characteristics and the reactor characteristics.
- the calculation rule can thus represent a predefined relationship at least between the plurality of operating parameters, the system characteristics, the reactor characteristics and the maintenance characteristics.
- the maintenance characteristics can be updated at least in a similar way to the plant characteristics and the reactor data.
- the maintenance characteristics can include a maintenance history of the bioreactor, wherein the maintenance history is preferably part of the reactor characteristics.
- a necessary maintenance requirement in the sense of a digital service booklet, can be determined directly from the maintenance history, so that this information can advantageously flow into the generation of the maintenance program tailored to this. It is particularly advantageous if the maintenance history does not have to be maintained in a separate database, but is transmitted as part of the reactor characteristics, for example from the bioreactor to the electronic data processing means that is used to generate the maintenance program. Any inconsistencies between reactor characteristics and maintenance characteristics can thus be avoided.
- the maintenance characteristics are preferably updated after or during the execution of a maintenance program, so that the maintenance carried out can be automatically taken into account in later maintenance and in the generation of a maintenance program.
- the maintenance system has a user interface, wherein the acquisition of the system characteristics and/or the reactor characteristics and/or maintenance characteristics for the maintenance program comprises the acquisition of input data that is entered by a user of the maintenance system at the user interface.
- the generation of the maintenance program can be supported by an operator of the maintenance system.
- a fully automatic generation of the maintenance program is desirable and can also be adequate, it is still useful in many cases to make individual aspects in the generation of the maintenance program dependent on an input by the operating personnel. The operating personnel are thus granted a certain control over the maintenance program, for example with regard to the cleaning process to be used.
- the maintenance and reactor characteristic data result in a maintenance requirement that can be dealt with by different cleaning program types or a sequence of cleaning steps that is to be determined.
- the operating personnel can decide for themselves which type of cleaning program is to be carried out. The operator can then enter this information through the user interface.
- the user interface may include, for example, a graphical user interface provided at the maintenance facility.
- the user interface can also be embodied on a mobile operating device, such as a tablet or the like.
- the acquisition of input data can also be used to keep the effort for generating the maintenance program as low as possible.
- data can be recorded separately that can generally be entered relatively easily by an operator, but whose fully automatic calculation is complex and would require considerable additional information.
- An example of such data is the selection of a characteristic map to be used, on which the generation of the maintenance program can be based.
- the acquisition of input data is also useful when certain data only deviate from a normal case in exceptional cases and the exceptional case can be easily taken into account by the operating personnel.
- Input data can also be recorded in the form of queries in which an operator has to confirm certain data, for example for security reasons. For example, in the case of an unusual operating state value, it can be queried whether the maintenance program should be created anyway.
- a cleaning program for cleaning the bioreactor is part of the maintenance program.
- the cleaning program can include mechanical and/or chemical cleaning, for example, as will be explained in more detail below.
- a test program for testing components of the bioreactor can be part of the maintenance program.
- a test program can, for example, include testing valves of the bioreactor.
- a sanitation unit can be tested by determining a heating rate. If the heating rate does not meet a predefined test condition, for example if it is below a threshold value, a negative test result can be generated. It is generally possible that the maintenance program contains control commands for the bioreactor.
- Corresponding control commands can be received, for example, via the communication interface on the bioreactor and processed by the bioreactor while the maintenance program is running.
- the bioreactor can actively participate in maintenance.
- the maintenance program can have a command to operate a sanitation unit of the bioreactor in order to heat an acid introduced for chemical cleaning of the bioreactor and in this way reduce the exposure time of the acid. The maintenance time can thus be reduced.
- the generated maintenance program can provide that a report containing a maintenance result is generated. This ensures that the operating personnel are informed about the maintenance success, but also about any maintenance problems.
- the operating personnel retain control even when the maintenance system is operated automatically by the maintenance program, and a high level of maintenance quality continues to be guaranteed. For example, an operator can perform a post-clean or repair of the bioreactor if the report gives cause to do so.
- the maintenance program can also provide for the generation of interim reports to monitor the performance of the maintenance program.
- the electronic data processing means is formed by an electronic data processing unit of the maintenance system, the data processing unit being connected to at least a first interface and a second interface of the maintenance system, the system characteristic data being received at least partially at the first interface, and the reactor characteristic data being at least least partially received at the second interface from the communication interface of the bioreactor.
- the data processing unit can be formed by a control unit of the maintenance system. The processing resources of the maintenance system can thus be kept lean overall, so that cost increases can be avoided despite the functionality provided by the method.
- the first interface and the communication interface can be wired.
- the interfaces can also include wireless interfaces in order to enable a wireless communication link between the bioreactor and the maintenance facility.
- the reactor characteristics can be received directly from the maintenance facility.
- the reactor characteristics are received from the communication interface at the first interface, for example via a central server. The reactor characteristics therefore do not have to be transmitted directly to the maintenance facility.
- the second interface is preferably an interface that can be connected to an internal memory of the maintenance system, with the system characteristic data being stored in the internal memory.
- the second interface it is also possible for the second interface to have an interface for connecting the maintenance system to an external memory in which the system characteristics are stored.
- the external memory can, for example, be part of a central server that can be connected to the second interface.
- the second interface can have a wireless interface, e.g. a mobile radio interface, so that the maintenance system can be connected to the central server via a mobile Internet connection and the system characteristic data can be transmitted quickly and reliably to the maintenance system.
- the second interface can be connected via a wireless or wired local area network to a mobile operating device in which the system characteristics are stored.
- suitable connection types can be considered for a wireless connection, eg WLAN, Bluetooth, Zigbee, but also mobile radio standards such as 3G, 4G and 5G.
- Wired connections can be designed according to a bus standard or the Ethernet standard, for example.
- other forms of communication can also be considered for a wired connection.
- a transmission protocol can be used which is based on two signal states according to the ASCII code (American Standard Code for Information Exchange) (eg "high” and "low”). In this way the transmission can be made particularly robust against external electromagnetic influences.
- one or more modems can be used to establish connections between the interfaces, eg a wired modem or a radio modem to establish a wireless connection. It is possible to connect the maintenance facility and the bioreactor to each other via an ad hoc network. A communication connection can thus be set up particularly conveniently, so that the maintenance of the bioreactor is further simplified.
- the invention also relates to a device for generating a maintenance program for operating a maintenance system on a bioreactor, in particular a bioreactor of a vehicle for transporting people, the device having electronic data processing means assigned to the maintenance system for carrying out the method according to one of the preceding claims .
- Device features that are described in connection with method features can be implemented individually or together on the device.
- the device can be formed by the maintenance system and in particular have the aforementioned first and second interfaces.
- the data processing means can be formed by a data processing unit of the maintenance system.
- the data processing means it is also possible for the data processing means to be embodied on a central server and for the maintenance program to be generated not on the maintenance system but remotely. After it has been generated, the maintenance program can be transferred to the maintenance system and executed there in order to operate the maintenance system.
- the invention also relates to a computer program comprising instructions which, when the computer program is executed by electronic data processing means, cause the latter to execute the method according to one of the embodiments described above.
- the invention also relates to a storage medium in which the computer program is stored.
- the invention also relates to a method for operating a maintenance system on a bioreactor, in particular a bioreactor of a vehicle for transporting people, the method comprising that the maintenance system is operated by a maintenance program which uses a method according to one of the embodiments described above is generated.
- a maintenance program which uses a method according to one of the embodiments described above is generated.
- Features that are described in connection with embodiments of the method for generating the maintenance program can also be implemented in the method for operating the maintenance system, in particular each embodiment separately or in combinations of embodiments.
- the invention also relates to a maintenance system for maintaining a bioreactor, in particular a bioreactor of a vehicle for transporting people, the maintenance system having an interface for transmitting data between the maintenance system and the bioreactor.
- the maintenance system can have an interface, e.g. the second interface described above, for receiving reactor identification data from the bioreactor.
- the same interface can be provided for sending control data to the bioreactor, whereby a separate interface can alternatively be provided for this purpose.
- the invention also relates to a bioreactor with a communication interface for transmitting reactor characteristic data to a maintenance system, as described in particular above. Furthermore, a system comprising such a bioreactor and a maintenance facility can be specified.
- the maintenance system can be designed according to one of the described embodiments.
- FIG. 1 shows a schematic representation of the maintenance system in connection with a bioreactor and further elements
- FIG. 2 shows a schematic side view of the maintenance system, partially cut away
- FIG. 3 shows a circuit diagram of the maintenance system
- FIG. 4 shows a first example of a cleaning method
- FIG. 5 shows a second example of a cleaning method
- FIG. 6 shows a schematic view of a maintenance system, a bioreactor and an electronic data processing means for generating a maintenance program
- FIG. 7 shows a schematic view of method steps for a method for generating a maintenance program.
- a maintenance system 1 can be designed as a mobile maintenance system, as shown in FIG. 1, or as a stationary maintenance system.
- a mobile maintenance facility can typically be brought to a train in which a bioreactor 2 is arranged.
- Bioreactors 2 in trains are generally known and will not be described in further detail here.
- a vertically aligned bioreactor 2 is shown as an example, with a solids tank 4, a liquid tank 5 and a hygienization unit 6, which has an outlet 7 for draining liquid.
- a filter basket 8 is provided in the solids tank 4, in which both a 2-inch hose 9 ends near the ground and a cleaning nozzle 10 to supply water under high pressure to the solids tank 4 in order to clean off a filter cake that has built up in the filter basket 8.
- a 1 inch connection 11 is also formed on the liquid tank 5 in order to suck liquid out of the liquid tank 5 or to supply it.
- the bioreactor 2 includes a controller 12 which can read sensors of the bioreactor 2, for example.
- the maintenance system 1 has connections via which it can be connected to the bioreactor 2 .
- the maintenance system 1 has a first suction connection 20 which can be connected to the 1 inch connection 11 of the liquid tank 5 of the bioreactor 2 via a first suction line 22 .
- the maintenance system 1 has a second suction connection 24, which can be connected to the 2-inch hose 9 of the bioreactor 2 via a second suction line 26 in order to suck liquid out of the bioreactor 2, more precisely the solids tank 4, in order to to remove the filter cake formed there.
- liquid can also be added to the bioreactor 2 for cleaning purposes via the 2-inch hose 9, as will be described in more detail below.
- the maintenance system 1 also has a high-pressure connection 28, which is connected to the cleaning nozzle 10 via a high-pressure hose 30 can be connected, and an electronic control connection 32 which can be connected to the controller 12 of the bioreactor 2 via a signal line 34 .
- the maintenance system 1 also has a disposal connection 36 via which the maintenance system 1 can be connected to an external tank 38 or a sewage system, which is connected to an external vacuum source 39 in order to suck liquid out of the maintenance system 1 in this way.
- the maintenance system 1 On the input side, the maintenance system 1 has a voltage connection 40 and a fresh water connection 42 .
- the maintenance system 1 Inside the maintenance system 1 (FIG. 2), it has an electronic control unit 44, which has a memory with program code and a processor for executing the program code.
- the electronic control unit 44 controls various functions of the maintenance system 1, as can be seen in particular from the further description.
- the electronic control unit 44 controls a pump 46 and a high-pressure pump 48.
- the pump 46 can be used both to provide a vacuum at the first suction port 20 or the second suction port 24 and to pump liquid to the second suction port 24.
- the high pressure pump 48 is used to provide a high-pressure liquid at the high-pressure port 28 .
- a collection tank 50 and an acid tank 52 are provided inside the maintenance system 1 , a first level sensor 51 being provided for the collection tank 50 and a second level sensor 53 being provided for the acid tank 52 .
- a man-machine interface 54 is arranged on the left-hand side of the maintenance system 1 in FIG. 2 , which includes a touch display, for example.
- the electronic control unit 44 for example, can be operated via these human-machine interface parts 54 and, for example, parameters or the like can be entered.
- a maintenance program can also be generated via the man-machine interfaces 54 . For this purpose, input data can be entered at the man-machine interface 54 and used to generate the maintenance program. The generation of a maintenance program is explained in more detail with reference to FIGS. 6 and 7. FIG.
- a warning lamp 56 configured to emit light in different colors so as to indicate a status, an error or the like of the maintenance facility 1 is optionally provided on an upper side of the maintenance facility 1 .
- Fig. 3 now shows a complete layout or a complete circuit diagram of the mobile maintenance system 1, in which the pump 46 and the first suction connection 20, the second suction connection 24, the flushing connection 28, the disposal connection 36 and the fresh water connection 42 are located.
- the high-pressure pump 48 is also shown.
- the electronic connections and the electronic control unit 44 are not shown in FIG. 3.
- the electronic control unit 44 is in fact connected to the pump 46 as well as the high pressure pump 48, as well as some or all of the others described below valves and sensors.
- the circuit diagram or the layout of a stationary maintenance system can differ slightly in details, but the functionality is essentially the same and stationary maintenance systems are also covered by the invention.
- FIG. 3 shows the maintenance system 1 divided into four systems, namely a system A, which includes the pump 46 and the high-pressure pump 48 and which also includes the first and second suction connections 20 , 24 and the flushing connection 28 .
- a system B is shown within system A and includes a measurement unit 60 which will be described in more detail.
- System C includes an acid dosing unit 62 and system D includes the collection tank 50, the acid tank 52, the correspondingly assigned level sensors 51, 53 and the disposal connection 36.
- the pump 46 has a first pump connection 64 and a second pump connection 66.
- the pump 46 is preferably designed as a rotary piston pump and can pump liquid from the first pump connection 64 to the second pump connection 66 and vice versa from the second pump connection 66 to the first pump connection 64.
- a first line L1 extends toward the first pumping port 64.
- the first line L1 is connected to a first valve BV9, which in turn is connected to a second line L2.
- the first valve BV9 is designed as an electrically switchable ball valve and can be controlled by the electronic control unit 44 .
- Other valve types, such as switching valves, are also preferred. What is important in the context of the invention is that some of the valves can be switched electrically by the electronic control unit 44 .
- a ball valve has the advantage that the flow through the valve is continuously adjustable.
- a first manual valve HH1 is also inserted into the first line L1, which enables manual opening and closing of the first line L1.
- a first capacitive sensor VF1 is also provided between the first valve BV9 and the first manual valve HH1, which detects the presence of liquid in the first line L1 and a signal representing the presence of liquid in the first line L1 at the electronic control unit 44 provides.
- the second valve BV10 is connected to the first pump port 64 , more specifically to a first pump line PL1 emanating from the first pump port 64 .
- the first pump line PL1 runs to the left with reference to Fig. 3 to system D.
- the second exhaust port 24 is connected to a third line L3, which is connected to a fourth line L4 via a third valve BV8. Neither is a second manual valve HH2 inserted into the third line L3, which allows the third line L3 to be opened and closed manually.
- a second capacitive sensor VF2 is placed between the second manual valve HH2 and the third valve BV8, which also detects the presence of liquid there and provides a corresponding signal representing the presence of liquid to the electronic control unit 44 .
- a first pressure sensor PT1 is also provided in the first line L1 and a second pressure sensor PT2 is provided in the third line L3, which detect the pressure in the first and third lines L1, L3 and provide corresponding first and second pressure signals to the electronic control unit 44.
- the fourth line L4 is connected to the second pump port 66, more precisely to a second pump line PL2, via a fourth valve BV5.
- the second pump line PL2 connects the second pump port 66 to the fourth valve BV5.
- a bypass is also provided between the second line L2 and the fourth line L4, namely in the form of a bypass line BL, which can be closed by a fifth valve BV7.
- the bypass line BL is used to allow not only the first exhaust port 24 to be connectable to the first pump port 64 via the first line L1 and the second line L2, but also the first exhaust port 20 to be connected via the first line L1, the bypass line BL and the fourth line L4 can also be connected to the second pump port 66 .
- the second suction port 24 can also be connected to the second pump port 66 not only via the third and fourth lines L3, L4, but also via the third line L3, the bypass line BL, the second line L2 and the first pump line PL1 connectable to the first pump port 64 .
- this is advantageous.
- the second manual valve HH2 must be opened, at the same time the electronic control unit opens the third valve BV8 and the fourth valve BV4 and the pump conveys the suctioned liquid from the second pumping port 66 to the first pumping port 64 into the first pumping line PL1.
- the second valve BV10 is closed and the liquid flows through the first pump line PL1 in the direction of system D.
- the collection tank 50 is connected to the first pump line PL1 via a first collection tank valve BV82 and the acid tank 52 is connected to the first pump line PL1 via a first acid tank valve 85 first pump line PL1 connected.
- the electronic control unit 44 also opens the first collection tank valve 82. If liquid is now to be additionally aspirated from the liquid tank 5 of the bioreactor 2 via the first aspiration connection 20, the first manual valve HH1 be opened.
- the electronic control unit 44 then opens the first valve BV9, the fifth valve BV7 and the fourth valve BV5. In this way, the first suction port 20 is connected to the second pumping port 66 .
- the pump 46 can then in turn pump from the second pump connection 66 to the first pump connection 64 and thus transport the liquid sucked off via the first suction connection 20 via the first collection tank valve 82 into the collection tank 50 .
- the collection tank 5 is emptied into the disposal container 38 or into the sewage system via a third manual valve HH50, which connects the collection tank 50 to the disposal connection 36 .
- HH50 third manual valve
- system D there are differences between the mobile maintenance system 1 shown here and a stationary maintenance system.
- a separate additional pump can be provided for emptying the collection tank 50 and the acid tank 52, preferably in the form of a double pump.
- a further pump is preferably provided, again in the form of a double pump, in order to fill the acid tank 52 with acid and to fill the acid from the acid tank into the respectively connected bioreactor.
- the liquid can also be circulated through the bioreactor by means of the additional pump.
- a stationary system can have an additional connection for providing fresh water for catering in the wagon and a further additional connection for providing fresh water for hand washing and/or toilet flushing.
- a branch line for this additional connection preferably branches off directly from the fresh water connection 42 so that no contamination can take place here.
- the first measuring line ML1 leads on the one hand to the measuring unit 60 and on the other hand also to an eighth valve BV1, which is connected to a first fresh water line FL1 via a first flow sensor FT1.
- the first fresh water line FL1 is connected to the fresh water connection 42 via a check valve 68 and thus receives fresh water from the fresh water connection 42 .
- the eighth valve BV1 the sixth valve BV6 and the third valve BV8 must then be opened for this purpose.
- Fresh water is already provided under a certain pressure via the fresh water connection 42 and can thus be fed directly into the bioreactor 2 with sufficient pressure.
- a ninth valve MV1 must first be opened, which is designed here as a solenoid valve.
- the ninth valve MV1 connects the first fresh water line FL1 downstream of the first flow sensor FT1 to the high-pressure pump 48 , which can then provide high-pressure fresh water to the flushing port 28 .
- the ninth valve MV1 and the high-pressure pump 48 are also controlled by the electronic control unit 44 .
- the fresh water connection 42 is also connected to the acid metering unit 62 via a second fresh water line FL2.
- the acid metering unit 62 includes a plurality of acid canister ports 70 and a plurality of base canister ports 80.
- the Acid canister connections 70 are connected to acid canisters 72, the base canister connections 80 to base canisters 82.
- the acid and base canisters 72, 82 can be exchanged and are stored on the lower section of the maintenance system 1, for example.
- the second fresh water line FL2 leads to a tenth valve BV78 and from there to a second flow sensor FT60.
- a third pressure sensor PT60 and a first pH sensor QT60 are provided downstream of the second flow sensor FT60.
- Values of the liquid present in the first dosing line DL1 can be recorded via the second flow sensor FT60, the third pressure sensor PT60 and the first pH sensor QT60. Downstream of the first pH sensor QT60, the first metering line DL1 branches into an acid line S1, a second metering line DL2 and a first base line B1.
- the first acid line S1 leads to an acid metering device 74, which is designed here as an acid ejector and, in addition to liquid from the first metering line DL1 or first acid line S1, also receives undiluted acid via a second acid line S2, which is connected to the acid canister connections 70 connected is.
- An eleventh valve MV71 which is designed as a solenoid valve, is inserted into the second acid line S2. It serves to seal off the acid canister connections 70 from the second acid line S2.
- a twelfth valve BV60 is provided downstream of the acid metering device 74 , which in turn is designed as a ball valve and is in turn controlled by the electronic control unit 44 .
- the twelfth valve BV60 connects the acid meter 74 to a third acid line S3 leading to a mixer 90.
- the mixer 90 can comprise, for example, a static mixer with a mixing element.
- the first base line B1 connects the second flow line DL2 to a base metering device 84, which is designed here as a base ejector.
- the base dispenser 84 not only receives liquid via the first base line B1, but also undiluted base via a second base line B2.
- a thirteenth valve MV73 which is designed as a solenoid valve, is inserted into the second base line B2 and is controlled by the electronic control unit 44.
- the thirteenth valve MV73 serves to connect the base canister connections 80 to the second base line B2 or the base Seal off doser 84.
- a fourteenth valve BV62 is provided downstream of the base metering device 84 , which in turn is designed as a ball valve and is controlled by the electronic control unit 44 .
- the fourteenth valve BV62 connects the base metering device 84 to a third base line B3, which also opens into the mixer 90.
- a liquid with a certain pH value can thus be produced in the mixer 90 via this arrangement. Downstream of the mixer 90, this opens into a third dosing line DL3, in which a second pH sensor QT61 is inserted, which provides a second pH signal to the electronic control unit 44.
- the third metering line DL3 branches into a fourth Metering line DL4 leading to acid tank 52 and collection tank 55, respectively, and a fifth metering line DL5 leading back to system A.
- the fourth dosing line DL4 is connected to a second acid tank valve BV83 and a second collection tank valve BV80, so that liquid from the fourth dosing line DL4 can optionally be routed via the second acid tank valve BV83 and the second collection tank valve BV80 into the acid tank 52 or collection tank 50 .
- This is particularly important when an aqueous acid solution is to be generated in the acid tank 52 .
- the electronic control unit 44 controls the tenth valve BV78, the eleventh valve MV71, the twelfth valve BV60, the fourteenth valve BV62 and the thirteenth valve MV73 so that a liquid with a predetermined desired pH value is provided in the fourth metering line DL2 are and can get into the acid tank 52.
- Aqueous acid solution is used in particular to chemically clean the bioreactor 2 in order to remove scale deposits on it.
- aqueous acid solution must be routed from the acid tank 52 to the first and/or second suction connection 20, 24. This is effected by the pump 46 being connected to the acid tank 52 in a corresponding manner.
- the electronic control unit 44 opens the first acid tank valve BV85, the fourth valve BV5, the fifth valve BV7 and the first valve BV9.
- Aqueous acid solution is then conducted via the first pumping line PL1, from the first pumping port 64 to the second pumping port 66 and via the valves mentioned up to the first suction port 20.
- an aqueous acid solution can also be provided at the second suction connection 24, in which case, in contrast to the above, it is not necessary to open the fifth and first valve BV7, BV9, but instead only the third valve BV3. If an aqueous acid solution was used to clean the bioreactor 2, it is necessary to suck it out of the bioreactor 2 again. This takes place via the first suction connection 20. If an aqueous acid solution is suctioned off from the bioreactor 2 via the suction connection 20, the first valve BV9, the fifth valve BV7, the fourth valve BV5 and the first acid tank valve BV85 are opened. The pump 46 then pumps the aqueous acid solution from the second pump port 66 to the first pump port 64, and consequently into the acid tank 52.
- the electronic control unit 44 controls the acid metering unit 62 accordingly in order to provide a liquid suitable for neutralizing the aqueous acid solution in the acid tank 52 . It it is also possible to achieve pass-through neutralization. For this purpose, aqueous acid solution is sucked out of the acid tank 52 via the first acid tank valve 85 by means of the pump 46, pumped from the first pump connection 64 to the second pump connection 66, and from there via a return flow valve BV3, which connects the second pump line PL2 or the second pump connection 66 with the acid dosing unit 62 connects.
- a return line RL leads from the return valve BV3 to the second fresh water line FL2 and opens into it downstream of the tenth valve BV78, but upstream of the first flow meter 60.
- the pH value of the aqueous acid solution thus returned can then be measured by means of the first pH sensor QT60 are determined from the acid tank 52 and the valves BV60, BV62 and a throttle BV61 are controlled in such a way that the aqueous acid solution, which is provided via the return line RL3, is dosed with sufficient base in order to neutralize it. After the solution in the acid tank 52 has been neutralized, it can be pumped to the collection tank 50 by the pump 46 .
- a compressor 92 is provided, which is connected to the first line L1 via a compressor line 93 and a compressor valve MV2 and can thus feed compressed air into the first line L1.
- the compressor 92 and the first compressor valve MV2 can also be controlled via the electronic control unit 44 .
- the measuring unit 60 is now constructed as follows and connected to the other elements:
- the measuring unit 60 comprises a measuring chamber 96 with a first connection 97, a second connection 98 and a third connection 44.
- the first connection 97 is connected via a first measuring valve BV41 to the second pump line PL2 connected, in particular via a second measuring line ML2.
- the second port 98 is connected to the first measuring line ML1 via a second measuring valve BV40
- the third port 44 is also connected to the first measuring line ML1 via a third measuring valve BV43 44 is connected and can provide a measuring level signal to this.
- the measurement unit 60 is used to test the permeability of the bioreactor 2 after cleaning has been performed.
- a predetermined volume of fresh water is first measured out in the measuring chamber 96 . This is preferably done by opening the eighth valve BV1 and the second measuring valve BV40. In this way, fresh water can enter the measuring chamber 96 through the second connection 98 flow until a predetermined volume is reached, which is determined by means of the measuring level signal.
- this can be fed to the bioreactor 2 via the second suction connection 24 .
- the first measuring valve BV41 is opened, the liquid is pumped from the second pump connection 66 to the first pump connection 64, then further via the second valve BV10, the bypass line BL, the fifth valve BV7 and the third valve BV8 to the second suction connection 24.
- a predetermined time is then waited until the liquid has run through the bioreactor 2.
- the liquid is then sucked out of the liquid tank 5 via the first suction connection 20 by opening the first valve BV9 and the second valve BV10, pumping the liquid from the first pump connection 64 to the second pump connection 66 and then via the fourth valve BV5, the sixth Valve BV6 and the third measuring valve BV43 is introduced into the measuring chamber 96. There, the extracted liquid is measured again. If the difference in volume between the liquid supplied and the liquid drawn off does not exceed a predetermined limit value, the cleaning is OK. If the difference in volume exceeds a predetermined limit value, the cleaning is not in order and a corresponding warning signal can be output via the warning light 56 and/or the man-machine interface 54, for example.
- the comparison as to whether or not the volume difference exceeds the predetermined threshold value is preferably carried out by the electronic control unit 44 .
- FIG. 4 An example of a cleaning method, which can be defined by a maintenance program for operating the maintenance system 1 on the bioreactor 2, is now shown with reference to FIG. As such, the purification process is disclosed herein.
- the maintenance program which can be stored on the control unit 44 of the maintenance system 1 and/or can be executed there, causes the maintenance system 1 to carry out the cleaning process.
- the purification process illustrated in Figure 4 may include the number of steps described below, although the process may include more or fewer steps.
- the cleaning process works cyclically and can be carried out as a mechanical cleaning process, in which no acid is introduced into the bioreactor 2, or as a chemical cleaning process, in which acid is used to clean the bioreactor 2.
- step S10 fresh water is first introduced from the fresh water connection 42 into the bioreactor 2 via the second suction connection 24 .
- the electronic control unit 44 switches the corresponding valves and controls the pump 46, as basically described above. Approx. 50 liters of water are preferably introduced into the bioreactor 2 in this first step S10. This should take about 1 minute.
- step S11 liquid is then sucked out of the bioreactor 2 via the second suction connection 24 and pumped into the collection tank 50 .
- the electronic control unit 44 controls the corresponding valves and the pump 46 . This is preferably carried out until the second capacitive sensor VF2 detects that there is no more liquid in the line L3.
- Step S12 is then optional and in this step liquid is sucked out of the bioreactor via the first suction connection 20 .
- liquid preferably fresh water
- step S13 liquid, preferably fresh water, is preferably again introduced into the bioreactor 2 via the second suction connection 24 .
- Liquid can also be added to the bioreactor 2 via the first suction connection 20 in step S15. Both of these serve to suspend solids in the bioreactor 2.
- step S16 mechanical cleaning is then preferably additionally carried out by providing fresh water under high pressure via the rinsing connection 28.
- the electronic control unit 44 controls the corresponding valves, namely in particular the ninth valve MV1 and the high-pressure pump 48 .
- this flushing with high pressure preferably only 40% of the bioreactor volume should be filled with water. Depending on the bioreactor 2, this can correspond to a volume of approximately 70 to 100 liters.
- step S17 liquid is then again sucked out of the bioreactor 2 via the second suction connection 24, in step S18 also via the first suction connection 20.
- suction is preferably carried out until the first and second capacitive sensors VF1, VF2 detect that there is no more liquid in the first or third line L1, L3.
- Steps S19 to S23 are then preferably repetitions of steps S14 to S18 and can be repeated as often as necessary to achieve sufficient cleaning. However, it can be provided that in the subsequent steps in which liquid is provided via the flushing connection 28, higher filling levels of the bioreactor 2 are also permitted, for example 60, 70 or 80%.
- step S18 and in step S23 there is initially no suction via the first suction connection 20, but this liquid remains in the bioreactor 2. Only in the last step, before the process is ended, is suction carried out via the first suction connection 20, in order to completely empty the bioreactor 2, namely in particular also the liquid tank 5.
- FIG. 5 illustrates a chemical cleaning process and thus a further example of the cleaning method, which can be defined by a maintenance program for operating the maintenance system 1 on the bioreactor 2.
- the mechanical cleaning process according to FIG. 4 can also be combined within the scope of the cleaning process according to FIG.
- the mechanical process according to FIG. 4 is carried out first and then the chemical cleaning process according to FIG fed.
- Aqueous acid solution is then also fed to the bioreactor 2 via the second suction connection 24 . This can also be done at the same time as step S30.
- step S31 it is also possible to carry out step S31 before step S30.
- a waiting time is made in step S32. This is preferably at least 5 minutes, preferably it is in a range from 5 minutes to 1 hour, preferably 20 minutes to 30 minutes. This is sufficient time to remove most of the limescale deposits.
- compressed air can also be introduced into the bioreactor 2 by means of the compressor 92 in step S33.
- the compressor 92 is also controlled by the electronic control unit 44 so that it provides a corresponding signal to it in step S33.
- a circulation of aqueous acid solution through the bioreactor 2 can then be carried out in step S34.
- aqueous acid solution is preferably introduced into the bioreactor 2 via the second suction connection 24 and suctioned off via the first suction connection 20 .
- the electronic control unit 44 preferably opens the first valve BV9, the second valve BV10, the fourth valve BV5 and the third valve BV3.
- the pump 46 is driven to pump the liquid from the first pumping port 64 to the second pumping port 66 .
- the circulation of the aqueous acid solution through the bioreactor 2 can be effected.
- air can also be bubbled into the liquid, preferably by means of the compressor 92.
- the air bubbles in the liquid also cause the lines to be cleaned mechanically.
- step S35 a pause is made and a certain time is awaited. This time is again used to allow the aqueous acidic solution to act to loosen the limescale deposits. It can be in a similar time range as mentioned above, preferably again in a range from 20 to 30 minutes.
- step S36 compressed air is preferably introduced again via the first suction connection 22 and the aqueous acid solution is circulated in the bioreactor 2 in step S37. Steps S35 to S37 can then follow multiple times, so that multiple cycles of pause (step S35), introduction of compressed air (S36) and circulation of the aqueous acid solution in the bioreactor 2 (S37) are carried out. For example, five cycles of this can be performed.
- step S38 the aqueous acid solution is sucked out of the bioreactor 2 via the first suction port 20 and supplied to the acid tank 52.
- the pump 46 then pumps the aqueous acid solution from the second pumping port 66 to the first pumping port 64 and into the acid tank 52 .
- fresh water is preferably supplied both in step S39 via the second suction connection 24 and in step S40 via the first suction connection 20.
- fresh water is also introduced via the rinsing connection 28. This water, which is supplied in this way for rinsing, is preferably subsequently sucked off via the first and second suction connection 20, 24 in step S41 and step S42 and pumped into the collection tank 50.
- a neutralization in the bioreactor 2 itself can also be carried out. This saves fresh water for rinsing.
- the aqueous acid solution to be neutralized is preferably first sucked out of the bioreactor 2 into the acid tank 52, preferably via the first suction connection 22.
- Fresh water is then preferably introduced into the bioreactor 2 in order to rinse it for the first time. This can be done via the flush Conclusion 28 and via the second suction port 24 take place.
- the liquid then present in the bioreactor is acidic and must be further neutralized.
- the liquid can now be sucked off via the first suction connection 20 and conducted via the acid dosing unit and mixed with base there and fed back into the bioreactor 2 . This circuit or cycling can be repeated until a sufficiently neutral pH has been reached.
- the neutralized liquid can then be aspirated from the bioreactor 2, preferably via the first aspiration connection 22, and then either fed into the collection tank 50 or fed directly into a channel for disposal.
- the bioreactor 2 is only flooded with fresh water once for rinsing, whereas it would have to be rinsed several times if the liquid used for rinsing had to be neutralized in the acid tank 52 after each rinsing.
- This procedure is particularly efficient for mobile maintenance systems that have base canisters with high-dose base.
- a diluted base is usually used in order to be able to run the tubing or piping between the maintenance system and the bioreactor more easily.
- the aqueous acid solution in the acid tank 52 can be neutralized or first tested for its pH content. If the aqueous acid solution is sucked out of the bioreactor 2 via the first suction connection 20, it is also conceivable not to pump it directly into the acid tank 52, but by opening the valves BV9, BV10, BV3 and feeding it to the acid metering unit 60 and from from there into the acid tank 52 via the second acid tank valve BV83.
- the individual steps described here can also be carried out in different orders, in different combinations, or multiple times. This can be performed based on sensor data or parameters collected by electronic control unit 44 . For example, the number of repetitions of circulating the aqueous acid solution (steps S35 to S37) can be performed depending on the bioreactor type read out by the electronic control unit 44 of the bioreactor. Other parameters that can have an influence on this are also the completion of the last cleaning interval, the operating age of the bioreactor and the like. Such data can be recorded, in particular, as part of the method described below for generating a maintenance program. Aspects of the maintenance system 1 and of the bioreactor are described with reference to FIG.
- the bioreactor 2 has an interface 95 in order to transmit reactor characteristic data of the bioreactor 2 to the maintenance system 1 via a wired connection, the reactor characteristic data being received at an interface 96 of the maintenance system 1 .
- Control data can also be transmitted to the bioreactor 2 via the interfaces 95 and 96 in order to operate parts of the bioreactor 2, for example the sanitation unit 6, while the maintenance program is being carried out.
- the maintenance system 1 also has the control unit 44, which has a memory (not shown) in which system characteristic data and a program code for generating a maintenance program are stored.
- the maintenance system 1 also has a wireless interface 98 for transmitting data. Active wireless connections are indicated in FIG. 6 by circle segments of varying length.
- the control unit 44 has a processor or the like to execute the program code for generating the maintenance program. As basically described above, the generated maintenance program can be executed by the control unit 44, with corresponding control commands for operating the maintenance system 2 being generated and implemented for this purpose.
- the maintenance system 1 is equipped with a human-machine interface 54 which is adapted to display maintenance information and also to acquire input data which can be entered by an operator (not shown).
- a wireless interface 97 for transmitting data is formed on the bioreactor 2, in particular for sending reactor characteristic data and/or for receiving updates or control data.
- Wireless interface 97 may be used in addition to or as an alternative to interface 95.
- FIG. 6 also shows a central server 100 with a wireless interface 101, so that wireless communication connections can be set up between the server 100, the maintenance system 1 and the bioreactor 2.
- a mobile operating device with the same functionality can also be provided (not shown).
- FIG. 7 embodiments of a method for generating a maintenance program are described below, which is used for the maintenance system
- step S50 reactor characteristic data stored on the bioreactor 2 are transmitted via the interface
- maintenance characteristics are transmitted to the maintenance system 1 on the same transmission path.
- the maintenance characteristic data preferably includes information about maintenance work carried out on the bioreactor 2 in the past
- step S53 the control unit 44 generates a maintenance program based on the detected reactor characteristics, the plant characteristics and the optionally captured maintenance characteristics.
- step 54 the maintenance program can then be executed by the control unit 44 (see FIG. 2) in order to maintain the bioreactor 1 .
- parts of the reactor characteristic data, the plant characteristic data or the maintenance characteristic data can be recorded at the human-machine interface parts 54 .
- the process flow can be monitored and controlled via the human-machine interface parts 54 .
- step S50 reactor characteristics are transmitted from the bioreactor 2 to the central server 100 via the interface 97 .
- step S51 maintenance characteristics are transmitted to the central server 100 on the same transmission path.
- the maintenance characteristics preferably include information about maintenance work carried out on the bioreactor 2 in the past Server 100 transmitted.
- step S53 the central server 100 creates a maintenance program based on the acquired reactor characteristics, the facility characteristics, and the optionally acquired maintenance characteristics.
- the generated maintenance program is then transmitted to the maintenance system 1 via the interfaces 101 and 98 . If necessary, the maintenance program can then be executed by the control unit 44 to maintain the bioreactor 2 (step S54).
- parts of the reactor characteristic data, the system characteristic data or the maintenance characteristic data can be recorded at the human-machine interface parts 54 . Furthermore, the course of the method can be monitored and controlled via the human-machine interface 54 .
- the interfaces 95, 96, 97 and 98 mentioned do not all have to be formed on the bioreactor 2 or the maintenance system 1. Rather, it is possible that only those interfaces are present that are required within the scope of one of the described embodiments.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Public Health (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zum Erzeugen eines Wartungsprogramms für den Betrieb einer Wartungsanlage an einem Bioreaktor, insbesondere einem Bioreaktor eines Fahrzeugs zum Transport von Personen, umfasst zumindest folgende Schritte, die durch ein der Wartungsanlage zugeordnetes, elektronisches Datenverarbeitungsmittel ausgeführt werden: Erfassen von Anlagekenndaten der Wartungsanlage; Erfassen von Reaktorkenndaten des Bioreaktors, wobei die Reaktorkenndaten zumindest teilweise von einer Kommunikationsschnittstelle des Bioreaktors empfangen werden; und Erzeugen des Wartungsprogramms zumindest auf der Grundlage der Anlagekenndaten und der Reaktorkenndaten.
Description
Verfahren zum Erzeugen eines Wartungsprogramms
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines Wartungsprogramms für den Betrieb einer Wartungsanlage an einem Bioreaktor, insbesondere einem Bioreaktor eines Fahrzeugs zum Transport von Personen, z.B. eines Schienenfahrzeugs.
Bioreaktoren werden unter anderem zur Aufnahme von Schmutzwasser eingesetzt, wel- ches bei der Verwendung von mobilen Toilettensystemen anfällt. Beispielsweise können ein oder mehrere Bioreaktoren in einem Schienenfahrzeug angeordnet sein und mit ein oder mehreren Toilettensystemen des Schienenfahrzeugs verbunden sein, um während des Betriebs des Schienenfahrzeugs eine temporäre Entsorgung des anfallenden Schmutzwassers zu ermöglichen. Herkömmliche Bioreaktoren verfügen über einen Feststofftank mit einem Filterkorb, in den Schmutzwasser mit festen und flüssigen Bestandteilen eingeleitet wird. Der Filterkorb trennt die festen von den flüssigen Bestandteilen. Dafür weist der Filterkorb an den begrenzenden Wänden, wie Boden- und Seitenwänden, Filterelemente auf, durch welche flüssige Elemente abfließen können und durch welche feste Elemente aufgefangen werden. Die festen Elemente sammeln sich am Boden innerhalb des Filterkorbs separiert von den flüssigen Elementen und bilden einen Filterkuchen. Die flüssigen Elemente fließen durch die
Filterelemente hindurch in den Feststofftank und von dort in einen Flüssigtank, der in Fluidverbindung mit dem Feststofftank steht.
Es ist bekannt, dass sich die festen Elemente in dem Filterkorb als Filterkuchen absetzen. Zuerst bildet sich ein Filterkuchen beginnend an einer Bodenseite des Filterkorbs und an- schließend an den Seiten des Filterkorbs. Dadurch wird das Wasser durch den Filterkuchen gehemmt, in den Feststofftank abzufließen. Ein Filterkuchen mit gewisser Durchlässigkeit führt zu einem effizienten Filtervorgang. Jedoch kann ein zunehmend dicker und undurchlässiger werdender Filterkuchen dazu führen, dass der Filterkorb verstopft. Dies führt zu einem ineffizienten Filterverfahren, da die Flüssigkeit kaum mehr durch den Filter gelangt. Es ist daher notwendig, den Filterkorb in regelmäßigen Abständen von Feststoffen zu reinigen, um einen ausreichenden Abfluss des Wassers aus den Feststofftank zu gewährleisten.
Es ist bekannt, den Filterkuchen zu entfernen, um diesem Verstopfen zu begegnen. Oftmals wird hierbei der Filterkuchen entfernt, sobald erste Effekte einer Verstopfung auftre- ten. Dies hat allerdings den Nachteil, dass bereits eine ineffiziente Filterung stattgefunden hat. Es ist auch bekannt, von Zeit zu Zeit die Menge des Filterkuchens zu überprüfen, um daran festzustellen, ob eine Entfernung notwendig ist. Dies hat allerdings den Nachteil, dass die Überprüfung zufällig erfolgt, und der richtige Zeitpunkt, also weder zu früh noch zu spät, für eine Entfernung des Filterkuchens so nicht zuverlässig getroffen werden kann. Zudem ist eine Beurteilung, ob der Filterkuchen bereits so undurchlässig ist, dass er entfernt werden muss, nicht zuverlässig möglich.
Ein Problem bei solchen Reinigungsvorgängen liegt jedoch darin, dass Bioreaktoranlagen in der Regel als geschlossenes System aufgebaut sind und daher eine Ermittlung des Verschmutzungsgrades und der Ursache für eine unzureichende Filterung nur sehr aufwendig möglich ist. Gerade schon bestehende Bioreaktoren verfügen häufig nicht über Schnittstellen, mittels derer für die Bestimmung einer Fehlerursache oder eines Verschmutzungsgrades notwendige Informationen oder auch nur dafür hilfreiche Daten ausgelesen werden können. Dies ist insbesondere dann zusätzlich erschwert, wenn ein solcher Bioreaktor an Bord eines Fahrzeugs, wie beispielsweise eines gleisgebundenen Waggons, eingebaut ist, um das dort anfallende Schmutzwasser zu reinigen. In solchen Anwendungsfällen ist eine Wartung und Sicherstellung der Funktion des Bioreaktors häufig dezentral und ohne dessen Ausbau gewünscht, zugleich aber aufgrund der notwendigen Kompaktheit der Zugang zum Bioreaktor und zu Daten, die dessen Zustand beschreiben, nicht oder nur sehr aufwendig möglich.
Zudem bestehen Probleme beim Durchführen von Reinigungen, insbesondere im Hinblick auf die Konfiguration der Wartungsanlage und einer Definition von einzelnen Wartungsschritten. Die Handhabung der Wartungsanlage unterliegt daher ganz wesentlich dem individuellen Bediener und so kann z.B. ein Reinigungsergebnis von dem Können des jewei- ligen Bedieners abhängen. Ferner können sich die Eigenschaften von Bioreaktoren im Laufe ihrer Lebenszeit, z.B. durch Verkalkung, verändern, sodass Reinigungsprogramme im Prinzip gesondert definiert werden müssen, um konsistente Wartungsergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus können Fehlerzustände auftreten, die die Durchführung einer Wartung behindern oder sogar unmöglich machen. Auf derartige Unwägbarkeiten muss jeweils rechtzeitig durch adäquate Maßnahmen, wie etwa die Anpassung eines Betriebsparameters der Wartungsanlage, reagiert werden, um insuffiziente Reinigungsergebnisse oder sogar eine Beschädigung des Bioreaktors bzw. der Wartungsanlage zu vermeiden. Dies erfordert allerdings eine hohe Expertise des Bedienpersonals sowie einen hohen Arbeitsaufwand. Ein weiteres Problem besteht in dem Bereithalten und Pflegen von Datenbanken, die die relevanten Betriebsinformationen für die Wartungsanlage und zumindest den zu wartenden Bioreaktor enthalten. Aufgrund verschiedener Bioreaktortypen ergeben sich größere Datenmengen, die nicht leicht zu überblicken sind. Darüber hinaus müssen Informationen über die durchzuführende Wartung zur Verfügung stehen, um die jeweils erforderliche War- tung überhaupt fachgerecht durchführen zu können. Zwischen den einzelnen Informationen bestehen zudem Abhängigkeiten, die vor der Durchführung der Wartung durch Einstellen geeigneter Betriebsparameterwerte für die Wartungsanlage berücksichtigt werden müssen. Beispielsweise sollte die Menge von für eine Reinigung verwendeter Flüssigkeit an die Aufnahmekapazität des Bioreaktors angepasst sein, um ein Überlaufen des Biore- aktors zu vermeiden. Ferner muss dafür Sorge getragen werden, dass im Zuge der Wartung der Bioreaktor, z.B. durch einen zu hohen Pumpdruck, nicht übermäßig beansprucht wird.
Insgesamt besteht aufgrund der geschilderten Besonderheiten bei mobilen Bioreaktoren somit eine außerordentlich hohe Komplexität, die eine professionelle und zuverlässige Wartung erschwert.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Wartung von Bioreaktoren zu vereinfachen, insbesondere um eine effizientere und zuverlässigere Wartung zu ermöglichen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einem Verfahren zum Erzeugen eines Wartungsprogramms gemäß Anspruch 1.
Ein Verfahren zum Erzeugen eines Wartungsprogramms für den Betrieb einer Wartungsanlage an einem Bioreaktor, insbesondere einem Bioreaktor eines Fahrzeugs zum Trans- port von Personen, umfasst zumindest folgende Schritte, die durch ein der Wartungsanlage zugeordnetes, elektronisches Datenverarbeitungsmittel ausgeführt werden: Erfassen von Anlagekenndaten der Wartungsanlage; Erfassen von Reaktorkenndaten des Bioreaktors, wobei die Reaktorkenndaten zumindest teilweise von einer Kommunikationsschnittstelle des Bioreaktors empfangen werden; und Erzeugen des Wartungsprogramms zumindest auf der Grundlage der Anlagekenndaten und der Reaktorkenndaten.
Die Wartung von Bioreaktoren wird durch das bereitgestellte Verfahren zum Erzeugen eines Wartungsprogramms auf vielfältige Weise vereinfacht. Einerseits wird der Betrieb der Wartungsanlage als solche vereinfacht, weil ein Wartungsprogramm bereitgestellt wird, welches auf der Grundlage der Anlagekenndaten und der Reaktorkenndaten eigens auf den Betrieb der Wartungsanlage an einem Bioreaktor zugeschnitten ist. Eine vollständige und dementsprechend mühsame Konfigurierung der Wartungsanlage durch hierfür qualifiziertes Bedienpersonal ist somit nicht mehr erforderlich. Insbesondere wird der Zeitaufwand für die Konfigurierung reduziert, da die manuelle Eingabe von Betriebsparametern teilweise oder sogar ganz eingespart werden kann. Darüber hinaus können etwaige Kon- figurationsfehler zuverlässig vermieden werden. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität der Wartung.
Ein weiterer vorteilhafter Aspekt des bereitgestellten Verfahrens besteht darin, dass keine komplexen Datenbanken für verschiedene Bioreaktoren und Wartungsanlagen bereitgehalten werden müssen, die bislang manuell erstellt, gespeichert und gepflegt werden müs- sen. Stattdessen ist es nunmehr möglich, ein Wartungsprogramm bedarfsweise dynamisch zu erzeugen, um ein auf die aktuellen Kenndaten optimal abgestimmtes Wartungsprogramm zu erhalten. Dieser Vorgang kann erforderlichenfalls immer dann neu ausgeführt werden, wenn ein Wartungsprogramm benötigt wird oder wenn es zu einer Änderung der Anlagen- und/oder Reaktorkenndaten kommt. Es ist somit nicht notwendig, dass die War- tungsanlage durch ein statisches Wartungsprogramm zum Betreiben einer Wartungsanlage fest konfiguriert ist. Stattdessen kann ein Wartungsprogramm unmittelbar vor dem Durchführen der Wartung erzeugt und sodann der Wartung zugrunde gelegt werden.
Es ist von besonderem Vorteil, dass die Reaktorkenndaten von dem Bioreaktor empfangen werden. Auf diese Weise kann nämlich sichergestellt werden, dass das erzeugte Wartungsprogramm auch tatsächlich zu dem betreffenden Bioreaktor „passt“, d.h. auf den Bioreaktor abgestimmt ist. Dies eröffnet ferner die Möglichkeit, die Wartungsanlage problem- frei an verschiedenen Bioreaktoren zu betreiben, ohne die Wartungsanlage bei jedem Wechsel des Bioreaktors von Hand neu konfigurieren zu müssen. Stattdessen kann ein neues Wartungsprogramm z.B. automatisch jeweils neu erzeugt und dem Betrieb der Wartungsanlage zugrunde gelegt werden. Dies kann insbesondere vollständig automatisch erfolgen. Sofern keine vollautomatische Erzeugung des Wartungsprogramms erforderlich o- der gewünscht ist, können zusätzliche Eingaben, wie beispielsweise manuelle Eingaben des Bedienpersonals bei der Erzeugung des Wartungsprogramms berücksichtigt werden. Jedoch kann der Bedienaufwand gegenüber einer herkömmlichen Konfigurierung einer Wartungsanlage erheblich reduziert werden.
Anlagekenndaten repräsentieren allgemein betriebsrelevante Eigenschaften der War- tungsanlage. Hierunter können sowohl physische Dimensionen der Wartungsanlage, als auch elektronische Betriebsinformationen fallen. Hierzu entsprechend repräsentieren die Reaktorkenndaten allgemein betriebsrelevante Eigenschaften des Bioreaktors, wobei hierunter sowohl physische Dimensionen des Bioreaktors, als auch elektronische Betriebsinformationen des Bioreaktors fallen können. Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den Figuren angegeben.
Die Anlagekenndaten und/oder die Reaktorkenndaten können zumindest teilweise in einer jeweiligen digitalen Bibliothek abgelegt sein, in der die Kenndaten in einem vorbestimmten Format strukturiert sind. Die jeweilige Bibliothek kann grundsätzlich an einem beliebigen Ort gespeichert sein. Vorzugsweise ist sie jedoch in der Nähe oder direkt an dem zugrundeliegenden Element gespeichert, um das Wartungsprogramm, wenn gewünscht, möglichst autark, d.h. unabhängig von langen Datenübertragungswegen erzeugen zu können. Beispielsweise kann eine Anlagekenndaten-Bibliothek an der Wartungsanlage und eine Reaktorkenndaten-Bibliothekan dem Bioreaktor gespeichert sein. Es ist jedoch auch mög- lieh, dass beide Bibliotheken an einem gemeinsamen Ort, z.B. an der Wartungsanlage gespeichert sind.
Eine Reaktorkenndatenbibliothek kann als „Universalbibliothek“ die Kenndaten für verschiedene Typen von Bioreaktoren enthalten, sodass die für einen betreffenden Bioreaktortyp benötigten Kenndaten stets zur Verfügung stehen. Um eine solche Bibliothek dennoch kompakt zu halten, kann die Bibliothek ausschließlich solche Kenndaten enthalten, die für eine Wartung relevant sind.
Gemäß einer Ausführungsform weist die Wartungsanlage wenigstens einen Anlagebehälter auf, der mit mehreren Anlageleitungen der Wartungsanlage in Verbindung steht, wobei die Anlagekenndaten wenigstens einen vordefinierten Anlagekennwert des Anlagebehälters und/oder der Anlageleitungen repräsentieren. Die Anlagekenndaten können somit Kennwerte umfassen, die physische Dimensionen der Wartungsanlage betreffen, welche für den Betrieb der Wartungsanlage relevant sind, insbesondere flüssigkeitsführende Teile der Wartungsanlage. Auf diese Weise können möglichen Füllvolumina und Durchflussraten unmittelbar angegeben oder berechnet werden. In der Regel werden derartige Kennwerte im Sinne einer festen Spezifikation der Wartungsanlage als unveränderlich angese- hen. Es ist jedoch denkbar, dass z.B. eine Anlageleitung durch eine andere Anlageleitung mit einem größeren Durchmesser ersetzt wird und die betreffenden Anlagekennwerte entsprechend abgeändert werden. Vorzugsweise sind die Anlagekenndaten an der Wartungsanlage gespeichert, z.B. in einem nicht-flüchtigen Speicher der Wartungsanlage. Es ist jedoch auch möglich, die Anlagekenndaten auf einem externen Speicher, etwa auf einem zentralen Server zu speichern und von dort abzurufen, wenn das Wartungsprogramm erzeugt wird. Andere Speicherorte, z.B. auf einer mobilen Bedienvorrichtung der Wartungsanlage, sind ebenfalls denkbar.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Bioreaktor wenigstens einen Reaktorbehälter auf, der mit mehreren Reaktorleitungen des Bioreaktors in Verbindung steht, wo- bei die Reaktorkenndaten wenigstens einen vordefinierten Reaktorkennwert des Reaktorbehälters und/oder der Reaktorleitungen repräsentieren, insbesondere wobei die Reaktorkenndaten Reaktoridentifikationsdaten umfassen, die dem Reaktorkennwert eindeutig zugeordnet sind. Die Reaktorkenndaten können analog zu den Anlagekenndaten ausgestaltet sein, d.h. Kennwerte umfassen, die physische Dimensionen des Bioreaktors betreffen, welche für die Wartung des Bioreaktors relevant sind, insbesondere flüssigkeitsführende Teile des Bioreaktors. Auf diese Weise können möglichen Füllvolumina und Durchflussraten unmittelbar angegeben oder berechnet werden. In der Regel werden derartige Kennwerte ebenso wie bei der Wartungsanlage als unveränderlich angesehen. Es ist jedoch ebenfalls denkbar, dass sich die Dimensionen von Teilen des Bioreaktors z.B. im Zuge
einer Reparatur verändern. Die Wartungskenndaten können dann entsprechend abgeändert werden. Vorzugsweise sind die Reaktorkenndaten an dem Bioreaktor gespeichert, beispielsweise in einem nicht-flüchtigen Speicher, der mit der Kommunikationsschnittstelle des Bioreaktors verbindbar ist. Es ist jedoch auch möglich, die Reaktorkenndaten teilweise auf einem externen Speicher, etwa auf einem zentralen Server zu speichern und von dort abzurufen, wenn das Wartungsprogramm erzeugt wird. Andere als die genannten Speicherorte können je nach Ausgestaltung des Verfahrens ebenfalls geeignet sein. Generell liegen die Anlage- und Wartungskenndaten in digitaler Form vor und können dementsprechend flexibel gespeichert und aktualisiert werden. Wie erwähnt können die Reaktorkenndaten Reaktoridentifikationsdaten umfassen, die dem Reaktorkennwert eindeutig zugeordnet sind. Dies ermöglicht, dass bei einer großen Anzahl verschiedener Reaktorkennwerte, die z.B. aus Speicherkapazitätsgründen nicht an dem Bioreaktor gespeichert werden sollen, stattdessen an einem anderen Ort, z.B. an der Wartungsanlage gespeichert werden, wobei die Reaktorkennwerte den Reaktoridentifika- tionsdaten zugeordnet sind. Auf diese Weise brauchen die Reaktorkennwerte nicht von dem Bioreaktor zu der Wartungsanlage übertragen zu werden. Stattdessen ist es ausreichend, lediglich die Reaktoridentifikationsdaten zu übertragen, wobei die Kennwerte aufgrund der eindeutigen Zuordnung jedoch unmittelbar identifiziert und bei der Erzeugung des Wartungsprogramms berücksichtigt werden können. Mit anderen Worten können die Reaktorkenndaten mehrere Bestandteile aufweisen, die an unterschiedlichen Orten gespeichert sind, um das Verfahren besonders effizient und sicher zu gestalten.
Gemäß einer Ausführungsform repräsentieren die Anlagekenndaten wenigstens einen Anlagebetriebszustandswert und/oder die Reaktorkenndaten repräsentieren wenigstens einen Reaktorbetriebszustandswert, insbesondere wobei der Anlagebetriebszustandswert und/oder der Reaktorbetriebszustandswert eine Abweichung von einem vordefinierten Betriebszustand angibt. Ein Anlagebetriebszustandswert gibt einen Betriebszustand der Wartungsanlage an, der beispielsweise durch eine Sensorik der Wartungsanlage erfasst werden kann. Beispiele für Anlagebetriebszustandswerte sind ein aktueller Füllstand eines Anlagebehälters, eine Temperatur, ein Zählerstand oder ein Druckwert. Hierzu entsprechend gibt ein Reaktorbetriebszustandswert einen Betriebszustand des Bioreaktors an.
Neben Betriebszustandswerten, die sich regulär im Betrieb verändern, können auch solche Betriebszustandswerte einbezogen werden, die in der Regel einen vordefinierten Wert aufweisen oder zumindest in einem vordefinierten Bereich liegen sollen. Beispielsweise kann
die Funktion von Ventilen überwacht und eine Abweichung von einem vordefinierten Betriebsverhalten erkannt werden (z.B. Überwachung von Ventilendlagen, Verstelldauer oder Kraftaufwand zum Verstellen). Auf diese Weise können im Sinne einer Systemdiagnose kritische Verschleißerscheinungen oder Wartungsbedarfe erkannt werden, um eine Fehl- funktion, insbesondere im Feldbetrieb zu vermeiden. Diese Informationen können bereits bei der Erzeugung des Wartungsprogramms berücksichtig werden, sodass die Wartung entsprechend angepasst und/oder der Bediener hierüber informiert wird.
Ein weiteres Beispiel für einen Reaktorbetriebszustandswert ist die in einer Hygienisie- rungseinheit erzielte Heizrate. Sofern die Heizrate einen vordefinierten Grenzwert unter- schreitet oder eine ungewöhnliche zeitliche Veränderung festgestellt wird, kann auf eine zu hohe Verschmutzung oder einen Verschleiß der Hygienisierungseinheit geschlossen und geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden, z.B. indem das Wartungsprogramm gegenüber einer Basiswartung erweitert wird.
Allgemein können Betriebszustandswerte für den Reaktor und/oder die Wartungsanlage Zustandswerte umfassen, die einen Wartungserfolg überwachen. Beispielsweise kann ein Reaktorbetriebszustandswert eine Durchlaufgeschwindigkeit durch den Bioreaktor angeben, die im Rahmen eines Durchlauftests erzielt wird. Bei unzureichender Durchlaufgeschwindigkeit kann eine Nachreinigung veranlasst oder eine andere geeignete Maßnahme, wie etwa den Austausch von Teilen durchgeführt werden. Es ist also zu verstehen, dass das Wartungsprogramm dynamisch in Abhängigkeit von relevanten Betriebseigenschaften erzeugt und dementsprechend optimal an die technischen Gegebenheiten angepasst sein kann. Die Wartung wird dadurch in hohem Maße effizient und zuverlässig gestaltet. Ferner ist es möglich, dass bei Ausführung des erzeugten Wartungsprogramms die Anlagekenndaten und/oder die Reaktorkenndaten aktualisiert werden und die Grundlage für eine neuerliche Erzeugung des Wartungsprogramms bilden. Hierbei kann das Wartungsprogramm insbesondere derart ausgestaltet sein, dass bestimmte Teile der Anlage- und/oder Reaktorkenndaten, z.B. bestimmte Betriebszustandswerte erfasst werden, um diese bei einer neuen Erzeugung des Wartungsprogramms zu berücksichtigen. Das Verfahren zum Erzeugen des Wartungsprogramm kann somit rekur- siv ausgebildet sein.
Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Erzeugen des Wartungsprogramm ein Anpassen eines vordefinierten Wartungsprogramms zumindest auf der Grundlage der Anla-
gekenndaten und der Reaktorkenndaten. Das Erzeugen des Wartungsprogramm kann somit besonders effizient und sicher gestaltet werden, indem z.B. auf der Grundlage eines Basisprogramms nur solche Elemente des Wartungsprogramms geändert werden, die in Abhängigkeit der aktuell erfassten Daten auch tatsächlich einer Anpassung bedürfen. Bei dem vordefinierten Wartungsprogramm kann es sich auch um ein bereits mit dem hierin beschriebenen Verfahren erzeugtes Wartungsprogramm handeln.
Gemäß einer Ausführungsform werden die Anlagekenndaten und/oder die Reaktorkenndaten aktualisiert, wobei das Wartungsprogramm auf der Grundlage der aktualisierten Anlagekenndaten und/oder Reaktorkenndaten angepasst oder komplett neu erzeugt wird. Veränderungen in den Daten können somit dynamisch bei der Erzeugung des Wartungsprogramms berücksichtigt werden. Es ist zu verstehen, dass eine Anpassung eines vorhandenen Wartungsprogramms als eine Erzeugung eines Wartungsprogramms angesehen werden kann.
Gemäß einer Ausführungsform werden die Anlagekenndaten und/oder die Reaktorkenn- daten ereignisbezogen und/oder in zeitlichen Abständen automatisch aktualisiert. Beispielsweise können die Daten in regelmäßigen zeitlichen Abständen aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass das Wartungsprogramm stets auf einer aktuellen Datenbasis basiert und somit optimale Wartungsergebnisse gewährleistet werden können. In Abhängigkeit der aktualisierten Daten kann zunächst überprüft werden, ob eine Anpassung oder eine komplette Neuerzeugung des Wartungsprogramms erforderlich ist. Dies kann auch für ereignisbezogene Aktualisierungen geschehen, z.B. im Falle einer Fehlermeldung, die den Wartungsbetrieb in Frage stellt. Unnötige Änderungen des Wartungsprogramms können somit vermieden werden, wobei dennoch notwendige Änderungen schnellstmöglich erkannt und durchgeführt werden können. Gemäß einer Ausführungsform weist das Wartungsprogramm mehrere Betriebsparameter auf, die einen Wartungsprogrammablauf bestimmen, wobei das Erzeugen des Wartungsprogramms die Anwendung wenigstens einer Rechenregel umfasst, und wobei die wenigstens eine Rechenregel eine vordefinierte Relation zumindest zwischen den mehreren Betriebsparametern, den Anlagekenndaten und den Reaktorkenndaten repräsentiert. Ein Wartungsprogrammablauf kann z.B. mehrere Wartungsschritte umfassen, in denen Flüssigkeiten, wie Frischwasser und Säure von der Wartungsanlage in den Bioreaktor gepumpt werden, um diesen zu reinigen. Dies erfordert in der Regel auch das Absaugen des resultierenden Schmutzwassers. Die notwendigen Pump- und Absaugzeiten können durch eine
Rechenregel unmittelbar aus den relevanten Kennwerten der Wartungsanlage und des Bioreaktors berechnet werden. Beispielsweise kann die Rechenregel ein oder mehrere algebraische Ausdrücke umfassen, die eine mathematische Beziehung zwischen den Pump- und Absaugzeiten auf der einen Seite, und den durch die Kennwerte vorgegebenen Rand- bedingungen auf der anderen Seite angeben. Die Rechenregel kann auch auf einem Modell des maschinellen Lernens beruhen und somit auch einen im Vergleich zu einfachen Formeln hohen Komplexitätsgrad aufweisen. Ein manuelles und daher potentiell fehleranfälliges Errechnen und Festlegen von Betriebsparametern auf der Grundlage von einzelnen Datenbanken und Erfahrungswissen kann auf diese Weise vermieden werden. Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner ein Erfassen von Wartungskenndaten für das Wartungsprogramm, wobei das Wartungsprogramm auf der Grundlage der Wartungskenndaten erzeugt wird. Wartungskenndaten können Daten sein, die unmittelbar die gewünschte bzw. erforderliche Wartung betreffen, insbesondere Wartungsintervalle oder ein Reinigungsprogramm, z.B. eine mechanische oder chemische Reinigung. Die Wartungskenndaten können grundsätzlich in ähnlicher Weise wie die Anlagekenndaten und die Reaktorkenndaten einfließen. So kann die Rechenregel eine vordefinierte Relation zumindest zwischen den mehreren Betriebsparametern, den Anlagekenndaten, den Reaktorkenndaten und den Wartungskenndaten repräsentieren. Ferner können die Wartungskenndaten zumindest in ähnlicher Weise wie die Anlagekenndaten und die Reaktor- daten aktualisiert werden.
Die Wartungskenndaten können eine Wartungshistorie des Bioreaktors umfassen, wobei die Wartungshistorie vorzugsweise Teil der Reaktorkenndaten ist. Aus der Wartungshistorie kann ein erforderlicher Wartungsbedarf, im Sinne eines digitalen Servicehefts, unmittelbar bestimmt werden, sodass diese Information vorteilhaft in die Erzeugung des hierauf abgestimmten Wartungsprogramms einfließen kann. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Wartungshistorie nicht etwa in einer separaten Datenbank gepflegt werden muss, sondern als Teil der Reaktorkenndaten z.B. von dem Bioreaktor an das elektronische Datenverarbeitungsmittel übertragen wird, das zur Erzeugung des Wartungsprogramms dient. Etwaige Inkonsistenzen zwischen Reaktorkenndaten und Wartungskenndaten können somit vermieden werden. Vorzugsweise werden die Wartungskenndaten nach oder während der Durchführung eines Wartungsprogramms aktualisiert, sodass die durchgeführte Wartung bei einer späteren Wartung und Erzeugung eines Wartungsprogramms automatisch berücksichtigt werden kann.
Gemäß einer Ausführungsform weist die Wartungsanlage eine Benutzerschnittstelle auf, wobei das Erfassen der Anlagekenndaten und/oder der Reaktorkenndaten und/oder von Wartungskenndaten für das Wartungsprogramm ein Erfassen von Eingabedaten umfasst, die durch einen Benutzer der Wartungsanlage an der Benutzerschnittstelle eingegeben werden. Auf diese Weise kann die Erzeugung des Wartungsprogramms durch einen Bediener der Wartungsanlage unterstützt werden. Wenngleich im Allgemeinen eine vollautomatische Erzeugung des Wartungsprogramms angestrebt und auch adäquat sein kann, so ist es in vielen Fällen dennoch sinnvoll, einzelne Aspekte bei der Erzeugung des Wartungsprogramms von einer Eingabe des Bedienpersonals abhängig zu machen. Dem Bedien- personal wird somit eine gewisse Kontrolle über das Wartungsprogramm gewährt, beispielsweise im Hinblick auf das anzuwendende Reinigungsverfahren. So ist es z.B. möglich, dass sich aus den Wartungs- und Reaktorkenndaten ein Wartungsbedarf ergibt, der durch verschiedene Reinigungsprogrammtypen oder eine zu bestimmende Reihenfolge von Reinigungsschritten behandelt werden kann. In einem solchen Fall kann alternativ zu einer automatischen Auswahl das Bedienpersonal selbst entscheiden, welcher Reinigungsprogrammtyp durchgeführt werden soll. Das Bedienpersonal kann diese Information dann über die Benutzerschnittstelle eingeben. Die Benutzerschnittstelle kann z.B. ein graphische Benutzeroberfläche umfassen, die an der Wartungsanlage ausgebildet ist. Die Benutzerschnittstelle kann jedoch auch an einer mobilen Bedienvorrichtung, etwa einem Tab- let oder dergleichen ausgebildet sein.
Das Erfassen von Eingabedaten kann auch dazu ausgenutzt werden, den Aufwand für das Erzeugen des Wartungsprogramms möglichst gering zu halten. Beispielsweise können solche Daten separat erfasst werden, die im Allgemeinen relativ einfach durch einen Bediener eingegeben werden können, deren vollautomatische Berechnung jedoch aufwändig ist und erhebliche Zusatzinformationen erfordern würde. Ein Beispiel für derartige Daten ist die Auswahl eines zu verwendenden Kennfeldes, welches der Erzeugung des Wartungsprogramms zugrunde gelegt werden kann. Das Erfassen von Eingabedaten ist außerdem dann sinnvoll, wenn bestimmte Daten nur im Ausnahmefall von einem Regelfall abweichen und der Ausnahmefall von dem Bedienpersonal ohne Weiteres berücksichtigt werden kann. Das Erfassen von Eingabedaten kann auch in Form von Abfragen erfolgen, in denen ein Bediener z.B. aus Sicherheitsgründen bestimmte Daten bestätigen muss. Beispielsweise kann im Falle eines ungewöhnlichen Betriebszustandswerts abgefragt werden, ob das Wartungsprogramm trotzdem erstellt werden soll. Auf diese Weise können Fehlwartungen wirksam vermieden werden.
Gemäß einer Ausführungsform ist ein Reinigungsprogramm zum Reinigen des Bioreaktors Teil des Wartungsprogramms. Das Reinigungsprogramm kann z.B. eine mechanische und/oder oder chemische Reinigung umfassen, wie weiter unten noch detaillierter erläutert wird. Alternativ oder zusätzlich zu einem Reinigungsprogramm kann ein Testprogramm zum Testen von Komponenten des Bioreaktors Teil des Wartungsprogramms sein. Ein Testprogramm kann beispielsweise das Testen von Ventilen des Bioreaktors umfassen. Ferner kann eine Hygienisierungseinheit getestet werden, indem eine Heizrate ermittelt wird. Wenn die Heizrate eine vordefinierte Testbedingung nicht erfüllt, also z.B. unterhalb eines Schwellenwerts liegt, kann ein negatives Testergebnis erzeugt werden. Es ist allgemein möglich, dass das Wartungsprogramm Steuerungsbefehle für den Bioreaktor enthält. Entsprechende Steuerungsbefehle können z.B. über die Kommunikationsschnittstelle an dem Bioreaktor empfangen und von dem Bioreaktor während der Ausführung des Wartungsprogramms verarbeitet werden. Aus diese Weise kann der Bioreaktor aktiv an der Wartung mitwirken. Dies ermöglicht intelligente Wartungskonzepte, um z.B. eine schnellere und effizientere Wartung als bisher durchführen zu können. Beispielsweise kann das Wartungsprogramm einen Befehl zum Betreiben einer Hygienisierungseinheit des Bioreaktors aufweisen, um eine zur chemischen Reinigung des Bioreaktors einge- brachte Säure zu erhitzen und auf diese Weise die Einwirkzeit der Säure zu verringern. Die Wartungsdauer kann somit reduziert werden. Das erzeugte Wartungsprogramm kann vorsehen, dass ein Bericht erzeugt wird, der ein Wartungsergebnis enthält. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das Bedienpersonal über den Wartungserfolg, aber auch über etwaige Wartungsprobleme unterrichtet wird. Somit behält das Bedienpersonal auch bei einem automatischen Betrieb der Wartungsanlage durch das Wartungsprogramm die Kontrolle und eine hohe Wartungsqualität wird wei- terhin gewährleistet. Beispielsweise kann ein Bediener eine Nachreinigung oder eine Reparatur des Bioreaktors durchführen, wenn der Bericht hierzu Anlass gibt. Das Wartungsprogramm kann auch die Erzeugung von Zwischenberichten vorsehen, um die Durchführung des Wartungsprogramms zu überwachen.
Gemäß einer Ausführungsform ist das elektronische Datenverarbeitungsmittel durch eine elektronische Datenverarbeitungseinheit der Wartungsanlage gebildet, wobei die Datenverarbeitungseinheit mit wenigstens einer ersten Schnittstelle und einer zweiten Schnittstelle der Wartungsanlage verbunden ist, wobei die Anlagekenndaten zumindest teilweise an der ersten Schnittstelle empfangen werden, und wobei die Reaktorkenndaten zumin-
dest teilweise an der zweiten Schnittstelle von der Kommunikationsschnittstelle des Bioreaktors empfangen werden. Die Datenverarbeitungseinheit kann durch eine Steuereinheit der Wartungsanlage gebildet sein. Die Verarbeitungsressourcen der Wartungsanlage können somit insgesamt schlank gehalten werden, sodass Kostensteigerungen trotz der durch das Verfahren bereitgestellten Funktionalität vermieden werden können.
Die erste Schnittstelle und die Kommunikationsschnittstelle können drahtgebunden ausgebildet sein. Alternativ können die Schnittstellen auch drahtlose Schnittstellen umfassen, um eine drahtlose Kommunikationsverbindung zwischen dem Bioreaktor und der Wartungsanlage zu ermöglichen. Auf diese Weise können die Reaktorkenndaten unmittelbar von der Wartungsanlage empfangen werden. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Reaktorkenndaten z.B. übereinen zentralen Server von der Kommunikationsschnittstelle an der ersten Schnittstelle empfangen werden. Die Reaktorkenndaten müssen somit nicht auf direktem Wege an die Wartungsanlage übermittelt werden.
Die zweite Schnittstelle ist vorzugsweise eine Schnittstelle, die mit einem internen Speicher der Wartungsanlage verbindbar ist, wobei die Anlagekenndaten in dem internen Speicher hinterlegt sind. Es ist jedoch auch möglich, dass die zweite Schnittstelle eine Schnittstelle zum Verbinden der Wartungsanlage mit einem externen Speicher aufweist, in dem die Anlagekenndaten hinterlegt sind. Der externe Speicher kann beispielsweise Bestandteil eines zentralen Servers sein, der mit der zweiten Schnittstelle verbindbar ist. Zu diesem Zweck kann die zweite Schnittstelle eine Drahtlosschnittstelle aufweisen, z.B. eine Mobilfunkschnittstelle, sodass die Wartungsanlage über eine mobile Internetverbindung mit dem zentralen Server verbunden werden kann und die Anlagekenndaten schnell und zuverlässig an die Wartungsanlage übertragen werden können.
Es sind auch lokale Netzwerkverbindungen denkbar. Beispielsweise kann die zweite Schnittstelle überein drahtloses oder drahtgebundenes lokales Netzwerk mit einer mobilen Bedienvorrichtung verbunden werden, in der die Anlagekenndaten gespeichert sind. Für eine Drahtlosverbindung kommen grundsätzlich geeignete Verbindungstypen in Betracht, z.B. WLAN, Bluetooth, Zigbee, aber auch Mobilfunkstandards wie 3G, 4G und 5G. Drahtgebundene Verbindungen können z.B. gemäß einem Bus-Standard oder dem Ethernet- Standard ausgebildet sein. Für eine drahtgebundene Verbindung kommen jedoch auch andere Kommunikationsformen in Betracht. So kann z.B. ein Übertragungsprotokoll verwendet werden, welches auf zwei Signalzuständen gemäß dem ASCII-Code (American Standard Code for Information Exchange) beruht (z.B. „high“ und „low“). Auf diese Weise
kann die Übertragung besonders robust gegenüber externen elektromagnetischen Einflüssen ausgebildet werden. Ferner können ein oder mehrere Modems verwendet werden um Verbindungen zwischen den Schnittstellen herzustellen, z.B. ein drahtgebundenes Modem oder ein Funkmodem zur Herstellung einer Drahtlosverbindung. Es ist möglich, die Wartungsanlage und den Bioreaktor über ein Ad-hoc-Netzwerk miteinander zu verbinden. Der Aufbau einer Kommunikationsverbindung kann somit besonders komfortabel erfolgen, sodass die Wartung des Bioreaktors weiter vereinfacht wird.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Wartungsprogramms für den Betrieb einer Wartungsanlage an einem Bioreaktor, insbesondere einem Bioreaktor eines Fahrzeugs zum Transport von Personen, wobei die Vorrichtung ein der Wartungsanlage zugeordnetes elektronisches Datenverarbeitungsmittel zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
Vorrichtungsmerkmale, die im Zusammenhang mit Verfahrensmerkmalen beschrieben sind, können einzeln oderauch gemeinsam an der Vorrichtung verwirklicht sein. Beispiels- weise kann die Vorrichtung durch die Wartungsanlage gebildet sein und insbesondere die zuvorgenannte erste und zweite Schnittstelle aufweisen. Ebenso kann das Datenverarbeitungsmittel durch eine Datenverarbeitungseinheit der Wartungsanlage gebildet sein. Möglich ist jedoch auch, dass das Datenverarbeitungsmittel an einem zentralen Server ausgebildet ist und das Erzeugen des Wartungsprogramms nicht an der Wartungsanlage, son- dern in der Ferne ausgeführt wird. Das Wartungsprogramm kann nach dem Erzeugen an die Wartungsanlage übertragen werden und dort ausgeführt werden, um die Wartungsanlage zu betreiben.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Computerprogramm umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Computerprogramms durch ein elektronisches Datenverarbeitungs- mittel dieses veranlassen, das Verfahren nach einem der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen auszuführen. Ebenfalls bezieht sich die Erfindung auf ein Speichermedium, in dem das Computerprogramm gespeichert ist.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zum Betreiben einer Wartungsanlage an einem Bioreaktor, insbesondere einem Bioreaktor eines Fahrzeugs zum Transport von Personen, wobei das Verfahren umfasst, dass die Wartungsanlage durch ein Wartungsprogramm betrieben wird, welches mit einem Verfahren nach einem der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen erzeugt ist.
Merkmale die im Zusammenhang mit Ausführungsformen des Verfahrens zum Erzeugen des Wartungsprogramms beschrieben sind, können auch bei dem Verfahren zum Betreiben der Wartungsanlage verwirklicht sein, insbesondere jede Ausführungsform separat o- der in Kombinationen von Ausführungsformen. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Wartungsanlage zur Wartung eines Bioreaktors, insbesondere eines Bioreaktors eines Fahrzeugs zum Transport von Personen, wobei die Wartungsanlage eine Schnittstelle zum Übertragen von Daten zwischen der Wartungsanlage und dem Bioreaktor aufweist.
Merkmale, die im Zusammenhang mit Ausführungsformen des Verfahrens zum Erzeugen des Wartungsprogramms beschrieben sind, können auch bei der Wartungsanlage verwirklicht sein, insbesondere jede Ausführungsform separat oder in Kombinationen von Ausführungsformen. Insbesondere kann die Wartungsanlage eine Schnittstelle, z.B. die zuvor beschriebene zweite Schnittstelle zum Empfangen von Reaktorkenndaten von dem Bioreaktor aufweisen. Ferner kann dieselbe Schnittstelle zum Senden von Steuerungsdaten an den Bioreaktor vorgesehen sein, wobei alternativ hierfür eine separate Schnittstelle vorgesehen sein kann.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf einen Bioreaktor mit einer Kommunikationsschnittstelle zum Übertragen von Reaktorkenndaten an eine Wartungsanlage, wie insbesondere oben beschrieben. Ferner kann ein System umfassend einen solchen Bioreaktor und eine Wartungsanlage angegeben werden. Die Wartungsanlage kann gemäß einer der beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet sein.
Ausführungsformen der Erfindung werden nun nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Diese sollen die Ausführungsformen nicht notwendigerweise maßstäblich darstellen, vielmehr sind die Zeichnungen, wenn dies zur Erläuterung dienlich ist, in schema- tisierter und/oder leicht verzerrter Form ausgeführt. Im Hinblick auf Ergänzungen der aus den Zeichnungen unmittelbar erkennbaren Lehren wird auf den einschlägigen Stand der Technik verwiesen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass vielfältige Modifikationen und Änderungen betreffend die Form und das Detail einer Ausführungsform vorgenommen werden können, ohne von der allgemeinen Idee der Erfindung abzuweichen. Die in der Beschrei- bung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Weiterbildung der Erfindung wesentlich sein. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus
zumindest zwei der in der Beschreibung, den Zeichnungen und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale. Die allgemeine Idee der Erfindung ist nicht beschränkt auf die exakte Form oder das Detail der im Folgenden gezeigten und beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen oder beschränkt auf einen Gegenstand, der eingeschränkt wäre im Ver- gleich zu dem in den Ansprüchen beanspruchten Gegenstand. Bei angegebenen Bemessungsbereichen sollen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als Grenzwerte offenbart und beliebig einsetzbar und beanspruchbar sein. Der Einfachheit halber sind nachfolgend für identische oder ähnliche Teile oder Teile mit identischer oder ähnlicher Funktion gleiche Bezugszeichen verwendet. Weitere Vorteile, Merkmale und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
Figur 1 eine schematische Darstellung der Wartungsanlage im Zusammenhang mit einem Bioreaktor sowie weiteren Elementen;
Figur 2 eine schematische Seitenansicht der Wartungsanlage, teilweise freigeschnitten;
Figur 3 einen Schaltplan der Wartungsanlage;
Figur 4 ein erstes Beispiel eines Reinigungsverfahrens;
Figur 5 ein zweites Beispiel eines Reinigungsverfahrens;
Figur 6 eine schematische Ansicht einer Wartungsanlage, eines Bioreaktors und eines elektronischen Datenverarbeitungsmittels zum Erzeugen eines Wartungsprogramms; und in
Figur 7 eine schematische Ansicht von Verfahrensschritten für ein Verfahren zum Erzeugen eines Wartungsprogramms.
Eine Wartungsanlage 1 kann als mobile Wartungsanlage ausgebildet sein, wie in Fig. 1 gezeigt, oder auch als stationäre Wartungsanlage. Eine mobile Wartungsanlage kann typischerweise zu einem Zug, in dem ein Bioreaktor 2 angeordnet ist, verbracht werden. Bioreaktoren 2 in Zügen sind im Allgemeinen bekannt und werden hier nicht weiter im Detail beschrieben. In Fig. 1 ist beispielhaft ein vertikal ausgerichteter Bioreaktor 2 gezeigt, mit
einem Feststofftank 4, einem Flüssigkeitstank 5 sowie einer Hygienisierungseinheit 6, der einen Auslass 7 aufweist, zum Ablassen von Flüssigkeit. In dem Feststofftank 4 ist ein Filterkorb 8 vorgesehen, in den sowohl ein 2-Zoll-Schlauch 9 bodennah endet, als auch eine Reinigungsdüse 10, um dem Feststofftank 4 Wasser unter Hochdruck zuzuführen, um einen in dem Filterkorb 8 aufgebauten Filterkuchen abzureinigen. An dem Flüssigkeitstank 5 ist ferner ein 1 -Zoll-Anschluss 11 ausgebildet, um Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitstank 5 abzusaugen oder diesem zuzuführen. Ferner umfasst der Bioreaktor 2 eine Steuerung 12, die beispielsweise Sensoren des Bioreaktors 2 auslesen kann.
Die Wartungsanlage 1 weist Anschlüsse auf, über die diese mit dem Bioreaktor 2 verbind- bar ist. Um beispielsweise Flüssigkeit aus dem Bioreaktor 2 abzusaugen, weist die Wartungsanlage 1 einen ersten Absauganschluss 20 auf, der über eine erste Absaugleitung 22 mit dem 1 -Zoll-Anschluss 11 des Flüssigkeitstanks 5 des Bioreaktors 2 verbindbar ist. Ferner weist die Wartungsanlage 1 einen zweiten Absauganschluss 24 auf, der über eine zweite Absaugleitung 26 mit dem 2-Zoll-Schlauch 9 des Bioreaktors 2 verbindbar ist, um über diesen, Flüssigkeit aus dem Bioreaktor 2, genauer gesagt den Feststofftank 4, abzusaugen, um so dort gebildeten Filterkuchen zu entfernen. Über den 2-Zoll-Schlauch 9 kann aber auch zu Reinigungszwecken Flüssigkeit in den Bioreaktor 2 gegeben werden, wie dies weiter unten noch genauer beschrieben werden wird Die Wartungsanlage 1 weist darüber hinaus einen Hochdruckanschluss 28 auf, der über einen Hochdruckschlauch 30 mit der Reinigungsdüse 10 verbindbar ist, sowie einen elektronischen Steueranschluss 32, der über eine Signalleitung 34 mit der Steuerung 12 des Bioreaktors 2 verbindbar ist.
Die Wartungsanlage 1 weist ferner einen Entsorgungsanschluss 36 auf, über den die Wartungsanlage 1 mit einem externen Tank 38 oder einer Kanalisation verbindbar ist, der mit einer externen Vakuumquelle 39 verbunden ist, um so Flüssigkeit aus der Wartungsanlage 1 abzusaugen. Eingangsseitig weist die Wartungsanlage 1 einen Spannungsanschluss 40 sowie einen Frischwasseranschluss 42 auf.
Im Inneren der Wartungsanlage 1 (Fig. 2) weist diese eine elektronische Steuereinheit 44 auf, die einen Speicher mit Programmcode sowie einen Prozessor zum Ausführen des Programmcodes aufweist. Die elektronische Steuereinheit 44 steuert verschiedene Funk- tionen der Wartungsanlage 1 , wie sich insbesondere aus der weiteren Beschreibung ergibt. Beispielsweise steuert die elektronische Steuereinheit 44 eine Pumpe 46 sowie eine Hochdruckpumpe 48. Die Pumpe 46 kann sowohl dazu verwendet werden, ein Vakuum an dem ersten Absauganschluss 20 oder dem zweiten Absauganschluss 24 bereitzustellen, als auch Flüssigkeit zu dem zweiten Absauganschluss 24 zu pumpen. Die Hochdruckpumpe
48 dient dazu, eine Flüssigkeit mit Hochdruck an dem Hochdruckanschluss 28 bereitzustellen. Ferner sind im Inneren der Wartungsanlage 1 ein Sammeltank 50 und ein Säuretank 52 vorgesehen, wobei für den Sammeltank 50 ein erster Füllstandssensor 51 und für den Säuretank 52 ein zweiter Füllstandssensor 53 vorgesehen sind. An der in Fig. 2 linken Seite der Wartungsanlage 1 ist eine Mensch-Maschine-Schnittsteile 54 angeordnet, die beispielsweise ein Touch-Display umfasst. Über diese Mensch-Maschine-Schnittsteile 54 ist beispielsweise die elektronische Steuereinheit 44 bedienbar und beispielsweise können Parameter oder dergleichen eingegeben werden. Auch kann über die Mensch-Maschine- Schnittsteile 54 ein Wartungsprogramm erzeugt werden. Hierfür können Eingabedaten an der Mensch-Maschine-Schnittsteile 54 eingegeben werden und für die Erzeugung des Wartungsprogramms herangezogen werden. Die Erzeugung eines Wartungsprogramms wird noch genauer mit Bezug auf Fig. 6 und 7 erläutert.
An einer Oberseite der Wartungsanlage 1 ist optional eine Warnleuchte 56 vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, Licht in verschiedenen Farben zu emittieren, um so einen Status, einen Fehler oder dergleichen der Wartungsanlage 1 anzuzeigen.
Fig. 3 zeigt nun ein vollständiges Layout bzw. einen vollständigen Schaltplan der mobilen Wartungsanlage 1 , in der die Pumpe 46 sowie der erste Absauganschluss 20, der zweite Absauganschluss 24, der Spülanschluss 28, der Entsorgungsanschluss 36 und der Frischwasseranschluss 42 eingezeichnet sind. Ferner ist die Hochdruckpumpe 48 gezeigt. Nicht in Fig. 3 gezeigt sind die elektronischen Verbindungen sowie die elektronische Steuereinheit 44. Es soll aber verstanden werden, dass die elektronische Steuereinheit 44 tatsächlich mit der Pumpe 46 sowie der Hochdruckpumpe 48 verbunden ist, sowie auch mit einigen oder allen der weiteren im Folgenden beschriebenen Ventilen und Sensoren. Der Schaltplan bzw. das Layout einer stationären Wartungsanlage kann in Details leicht abwei- chen, die Funktionalität ist aber im Wesentlichen dieselbe und auch stationäre Wartungsanlagen sind von der Erfindung mit umfasst.
In Fig. 3 ist die Wartungsanlage 1 in vier Systeme untergliedert dargestellt, nämlich ein System A, das die Pumpe 46 sowie die Hochdruckpumpe 48 umfasst, und das auch die ersten und zweiten Absauganschlüsse 20, 24, sowie den Spülanschluss 28 umfasst. Ein System B ist innerhalb des Systems A gezeigt und umfasst eine Messeinheit 60, die noch genauer beschrieben werden wird. System C umfasst eine Säuredosiereinheit 62 und System D umfasst den Sammeltank 50, den Säuretank 52, die entsprechend zugeordneten Füllstandssensoren 51 , 53 und den Entsorgungsanschluss 36.
Die Pumpe 46 hat einen ersten Pumpanschluss 64 und einen zweiten Pumpanschluss 66. Die Pumpe 46 ist vorzugsweise als Drehkolbenpumpe ausgebildet und kann sowohl Flüssigkeit vom ersten Pumpanschluss 64 zum zweiten Pumpanschluss 66 pumpen als auch umgekehrt vom zweiten Pumpanschluss 66 zum ersten Pumpanschluss 64. Von dem ersten Absauganschluss 20 aus verläuft eine erste Leitung L1 in Richtung des ersten Pumpanschlusses 64. Die erste Leitung L1 ist mit einem ersten Ventil BV9 verbunden, welches seinerseits mit einer zweiten Leitung L2 verbunden ist. Das erste Ventil BV9 ist als elektrisch schaltbares Kugelventil ausgebildet und kann durch die elektronische Steuereinheit 44 gesteuert werden. Auch andere Ventiltypen, wie beispielsweise Schalt- ventile, sind bevorzugt. Wichtig im Rahmen der Erfindung ist nun, dass einige der Ventile elektrisch durch die elektronische Steuereinheit 44 schaltbar sind. Ein Kugelventil hat den Vorteil, dass der Fluss durch das Ventil stufenlos einstellbar ist. In die erste Leitung L1 ist zudem in der gezeigten Ausführungsform ein erstes Handventil HH1 eingesetzt, welches ein manuelles Öffnen und Schließen der ersten Leitung L1 ermöglicht. Zwischen dem ers- ten Ventil BV9 und dem ersten Handventil HH1 ist zudem ein erster kapazitiver Sensor VF1 vorgesehen, der die Anwesenheit von Flüssigkeit in der ersten Leitung L1 erfasst und ein die Anwesenheit von Flüssigkeit in der ersten Leitung L1 repräsentierendes Signal an der elektronischen Steuereinheit 44 bereitstellt.
Das zweite Ventil BV10 ist hier mit dem ersten Pumpanschluss 64 verbunden, genauer gesagt mit einer ersten Pumpleitung PL1 , die von dem ersten Pumpanschluss 64 ausgeht. Die erste Pumpleitung PL1 verläuft mit Bezug auf Fig. 3 nach links zum System D.
Der zweite Absauganschluss 24 ist mit einer dritten Leitung L3 verbunden, die über ein drittes Ventil BV8 mit einer vierten Leitung L4 verbunden ist. Wederum ist in die dritte Leitung L3 ein zweites Handventil HH2 eingesetzt, das ein manuelles Öffnen und Schlie- ßen der dritten Leitung L3 erlaubt. Zwischen das zweite Handventil HH2 und das dritte Ventil BV8 ist ein zweiter kapazitiver Sensor VF2 gesetzt, der auch dort die Anwesenheit von Flüssigkeit erfasst und ein entsprechendes die Anwesenheit von Flüssigkeit repräsentierendes Signal an der elektronischen Steuereinheit 44 bereitstellt. In der ersten Leitung L1 ist zudem ein erster Drucksensor PT1 und in der dritten Leitung L3 ein zweiter Druck- sensor PT2 vorgesehen, die Druck in den ersten und dritten Leitungen L1 , L3 erfassen und entsprechende erste und zweite Drucksignale an der elektronischen Steuereinheit 44 bereitstellen. Die vierte Leitung L4 ist über ein viertes Ventil BV5 mit dem zweiten Pumpanschluss 66 verbunden, genauer gesagt mit einer zweiten Pumpleitung PL2. Die zweite Pumpleitung PL2 verbindet den zweiten Pumpanschluss 66 mit dem vierten Ventil BV5.
Zwischen der zweiten Leitung L2 und der vierten Leitung L4 ist gemäß dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel auch ein Bypass vorgesehen, nämlich in Form einer Bypass-Leitung BL, die durch ein fünftes Ventil BV7 verschließbar ist. Die Bypass-Leitung BL wird dazu verwendet, es zu ermöglichen, dass nicht nur der erste Absauganschluss 24 über die erste Leitung L1 und die zweite Leitung L2 mit dem ersten Pumpanschluss 64 verbindbar ist, sondern der erste Absauganschluss 20 ist über die erste Leitung L1 , die Bypass-Leitung BL und die vierte Leitung L4 auch mit dem zweiten Pumpanschluss 66 verbindbar. In übereinstimmender Weise ist auch der zweite Absauganschluss 24 nicht nur über die dritte und vierte Leitung L3, L4 mit dem zweiten Pumpanschluss 66 verbindbar, sondern auch über die dritte Leitung L3, die Bypass-Leitung BL sowie die zweite Leitung L2 und die erste Pumpleitung PL1 mit dem ersten Pumpanschluss 64 verbindbar. Je nachdem, in welche Richtungen Flüssigkeiten gepumpt werden sollen, ist dies vorteilhaft.
Wird beispielsweise in einem ersten Reinigungsschritt Flüssigkeit aus dem Bioreaktor 2 abgesaugt, erfolgt dies überden zweiten Absauganschluss 24. Hierzu ist das zweite Hand- ventil HH2 zu öffnen, gleichzeitig öffnet die elektronische Steuereinheit das dritte Ventil BV8 und das vierte Ventil BV4 und die Pumpe befördert die abgesaugte Flüssigkeit von dem zweiten Pumpanschluss 66 zum ersten Pumpanschluss 64 in die erste Pumpleitung PL1. Das zweite Ventil BV10 ist geschlossen und die Flüssigkeit strömt durch die erste Pumpleitung PL1 in Richtung des Systems D. Im System D ist der Sammeltank 50 über ein erstes Sammeltankventil BV82 mit der ersten Pumpleitung PL1 verbunden und der Säuretank 52 über ein erstes Säuretankventil 85 mit der ersten Pumpleitung PL1 verbunden. Um also die abgesaugte Flüssigkeit vom zweiten Absauganschluss 24 in den Sammeltank 50 zu befördern, öffnet die elektronische Steuereinheit 44 auch das erste Sammeltankventil 82. Soll nun zusätzlich überden ersten Absauganschluss 20 Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitstank 5 des Bioreaktors 2 abgesaugt werden, muss das erste Handventil HH1 geöffnet werden. Die elektronische Steuereinheit 44 öffnet dann das erste Ventil BV9, das fünfte Ventil BV7 sowie das vierte Ventil BV5. Auf diese Weise ist der erste Absauganschluss 20 mit dem zweiten Pumpanschluss 66 verbunden. Die Pumpe 46 kann dann wiederum vom zweiten Pumpanschluss 66 zum ersten Pumpanschluss 64 pumpen und so die über den ersten Absauganschluss 20 abgesaugte Flüssigkeit über das erste Sammeltankventil 82 in den Sammeltank 50 befördern.
Das Entleeren des Sammeltanks 5 in den Entsorgungsbehälter 38 oder in die Kanalisation erfolgt über ein drittes Handventil HH50, das den Sammeltank 50 mit dem Entsorgungsanschluss 36 verbindet.
Insbesondere in System D existieren Unterschiede zwischen der hier gezeigten mobilen Wartungsanlage 1 und einer stationären Wartungsanlage. So kann zum Entleeren des Sammeltanks 50 und des Säuretanks 52 eine separate zusätzliche Pumpe vorgesehen sein, vorzugsweise in Form einer Doppelpumpe. Zudem ist vorzugsweise eine weitere Pumpe vorgesehen, wieder in Form einer Doppelpumpe, um den Säuretank 52 mit Säure zu füllen und um die Säure aus dem Säuretank in den jeweils angeschlossenen Bioreaktor zu füllen. Mittels der weiteren Pumpe kann in diesem Fall auch ein Zirkulieren der Flüssigkeit durch den Bioreaktor ausgeführt werden. Zudem kann eine stationäre Anlage einen zusätzlichen Anschluss zum Bereitstellen von Frischwasser für ein Catering im Waggon aufweisen sowie einen weiteren zusätzlichen Anschluss zum Bereitstellen von Frischwasser für eine Handwäsche und/oder Toilettenspülung. Eine Abzweigleitung für diesen zusätzlichen Anschluss zweigt vorzugsweise direkt vom Frischwasseranschluss 42 ab, so- dass hier keine Kontamination stattfinden kann.
Mit der vierten Leitung L4 ist auch ein sechstes Ventil BV6 verbunden, das die vierte Lei- tung L4 mit einer ersten Messleitung ML1 verbindet. Die erste Messleitung ML1 führt einerseits zur Messeinheit 60, andererseits auch zu einem achten Ventil BV1 , welches über einen ersten Durchflusssensor FT1 mit einer ersten Frischwasserleitung FL1 verbunden ist. Die erste Frischwasserleitung FL1 ist mit dem Frischwasseranschluss 42 über ein Rückschlagventil 68 verbunden und empfängt so von dem Frischwasseranschluss 42 Frischwasser. Soll beispielsweise über den zweiten Absauganschluss 24 Frischwasser in den Filterkorb 8 des Bioreaktors 2 gegeben werden, sind hierzu dann das achte Ventil BV1 , das sechste Ventil BV6 und das dritte Ventil BV8 zu öffnen. Über den Frischwasseranschluss 42 wird Frischwasser bereits unter einem gewissen Druck bereitgestellt, und kann so direkt mit ausreichendem Druck in den Bioreaktor 2 geführt werden. Soll allerdings Frischwasser unter erhöhtem Druck der Reinigungsdüse 10 über den Spülanschluss 28 zugeführt werden, muss hierzu zunächst ein neuntes Ventil MV1 geöffnet werden, welches hier als Magnetventil ausgebildet ist. Das neunte Ventil MV1 verbindet die erste Frischwasserleitung FL1 stromabwärts des ersten Durchflusssensors FT1 mit der Hochdruckpumpe 48, die dann Frischwasser unter Hochdruck dem Spülanschluss 28 bereitstellen kann. Auch das neunte Ventil MV1 sowie die Hochdruckpumpe 48 werden von der elektronischen Steuereinheit 44 gesteuert.
Der Frischwasseranschluss 42 ist ferner über eine zweite Frischwasserleitung FL2 mit der Säuredosiereinheit 62 verbunden. Die Säuredosiereinheit 62 umfasst eine Mehrzahl an Säurekanister-Anschlüssen 70, sowie eine Mehrzahl an Basekanister-Anschlüssen 80. Die
Säurekanister-Anschlüsse 70 sind mit Säurekanistern 72 verbunden, die Basekanister-An- schlüsse 80 mit Basekanistern 82. Die Säure- und Basekanister 72, 82 können ausgetauscht werden und sind beispielsweise am unteren Abschnitt der Wartungsanlage 1 gelagert. Die zweite Frischwasserleitung FL2 führt zu einem zehnten Ventil BV78, und von dort zu einem zweiten Durchflusssensor FT60. Stromabwärts des zweiten Durchflusssensors FT60 sind ein dritter Drucksensor PT60 sowie ein erster pH-Sensor QT60 vorgesehen. Über den zweiten Durchflusssensor FT60, den dritten Drucksensor PT60 und den ersten pH-Sensor QT60 können Werte der in der ersten Dosierleitung DL1 vorhandenen Flüssigkeit erfasst werden. Stromabwärts des ersten pH-Sensors QT60 verzweigt sich die erste Dosierleitung DL1 in eine Säureleitung S1 , eine zweite Dosierleitung DL2 sowie eine erste Baseleitung B1. Die erste Säureleitung S1 führt zu einem Säure-Dosierer 74, der hier als Säure-Ejektor ausgebildet ist und neben Flüssigkeit von der ersten Dosierleitung DL1 bzw. ersten Säureleitung S1 auch unverdünnt Säure über eine zweite Säureleitung S2 empfängt, die mit den Säurekanister-Anschlüssen 70 verbunden ist. In die zweite Säureleitung S2 ist ein elftes Ventil MV71 eingesetzt, welches als Magnetventil ausgebildet ist. Es dient dazu, die Säurekanister-Anschlüsse 70 gegenüber der zweiten Säureleitung S2 abzuriegeln. Stromabwärts des Säure-Dosierers 74 ist ein zwölftes Ventil BV60 vorgesehen, welches wiederum als Kugelventil ausgebildet ist und wiederum von der elektronischen Steuereinheit 44 gesteuert wird. Das zwölfte Ventil BV60 verbindet den Säure-Dosierer 74 mit einer dritten Säureleitung S3, die zu einem Mischer 90 führt. Der Mischer 90 kann beispielsweise einen statischen Mischer mit einem Mischelement umfassen.
Auf der anderen Seite verbindet die erste Baseleitung B1 die zweite Durchflussleitung DL2 mit einem Base-Dosierer 84, der hier als Base-Ejektor ausgebildet ist. Der Base-Dosierer 84 empfängt nicht nur Flüssigkeit überdie erste Baseleitung B1 , sondern auch unverdünnte Base über eine zweite Baseleitung B2. In die zweite Baseleitung B2 ist ein dreizehntes Ventil MV73 eingesetzt, welches als Magnetventil ausgebildet ist, und von der elektronischen Steuereinheit 44 gesteuert wird das dreizehnte Ventil MV73 dient dazu, die Base- kanister-Anschlüsse 80 gegenüber der zweiten Baseleitung B2 bzw. dem Base-Dosierer 84 abzuriegeln. Stromabwärts des Base-Dosierers 84 ist ein vierzehntes Ventil BV62 vor- gesehen, welches wiederum als Kugelventil ausgebildet ist und von der elektronischen Steuereinheit 44 gesteuert wird. Das vierzehnte Ventil BV62 verbindet den Base-Dosierer 84 mit einer dritten Baseleitung B3, die auch in den Mischer 90 mündet. Über diese Anordnung kann also eine Flüssigkeit mit einem bestimmten pH-Wert in dem Mischer 90 erzeugt werden. Stromabwärts des Mischers 90 mündet dieser in eine dritte Dosierleitung DL3, in die ein zweiter pH-Sensor QT61 eingesetzt ist, der ein zweites pH-Signal an der elektronischen Steuereinheit 44 bereitstellt. Die dritte Dosierleitung DL3 verzweigt sich in eine vierte
Dosierleitung DL4, die zum Säuretank 52 bzw. Sammeltank 55 führt, und eine fünfte Dosierleitung DL5, die zurück zum System A führt. Die vierte Dosierleitung DL4 ist mit einem zweiten Säuretankventil BV83 und einem zweiten Sammeltankventil BV80 verbunden, so- dass Flüssigkeit aus der vierten Dosierleitung DL4 wahlweise über das zweite Säuretank- ventil BV83 und das zweite Sammeltankventil BV80 in den Säuretank 52 bzw. Sammeltank 50 geführt werden kann. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn eine wässrige Säurelösung in dem Säuretank 52 erzeugt werden soll. Zu diesem Zweck steuert die elektronische Steuereinheit 44 das zehnte Ventil BV78, das elfte Ventil MV71 , das zwölfte Ventil BV60, das vierzehnte Ventil BV62 sowie das dreizehnte Ventil MV73 so, dass eine Flüssigkeit mit einem vorbestimmten gewünschten pH-Wert in der vierten Dosierleitung DL2 bereitgestellt werden und so in den Säuretank 52 gelangen kann.
Wässrige Säurelösung wird insbesondere dazu verwendet, den Bioreaktor 2 chemisch zu reinigen, um so Kalkablagerungen an diesem zu entfernen. Dazu muss wässrige Säurelösung aus dem Säuretank 52 zum ersten und/oder zweiten Absauganschluss 20, 24 geführt werden. Dies wird durch die Pumpe 46 bewirkt, die auf entsprechende Weise mit dem Säuretank 52 verbunden wird. Soll beispielsweise wässrige Säurelösung an dem ersten Absauganschluss 20 bereitgestellt werden, öffnet die elektronische Steuereinheit 44 das erste Säuretankventil BV85, das vierte Ventil BV5, das fünfte Ventil BV7 und das erste Ventil BV9. Wässrige Säurelösung wird dann über die erste Pumpleitung PL1 , vom ersten Pumpanschluss 64 zum zweiten Pumpanschluss 66 und über die genannten Ventile bis hin zum ersten Absauganschluss 20 geführt. In entsprechender Weise kann eine wässrige Säurelösung auch an dem zweiten Absauganschluss 24 bereitgestellt werden, wobei dann in Abweichung zu dem Vorgenannten nicht das fünfte und erste Ventil BV7, BV9 geöffnet werden müssen, sondern stattdessen nur das dritte Ventil BV3. Wurde eine wässrige Säurelösung zum Reinigen des Bioreaktors 2 verwendet, ist es erforderlich, diese wieder auch aus dem Bioreaktor 2 abzusaugen. Dies geschieht über den ersten Absauganschluss 20. Wird eine wässrige Säurelösung aus dem Bioreaktor 2 über den Absauganschluss 20 abgesaugt, werden hierzu das erste Ventil BV9, das fünfte Ventil BV7, das vierte Ventil BV5 sowie das erste Säuretankventil BV85 geöffnet. Die Pumpe 46 pumpt dann die wässrige Säurelösung vom zweiten Pumpanschluss 66 zum ersten Pumpanschluss 64, und infolgedessen in den Säuretank 52.
Soll die wässrige Säurelösung im Säuretank 52 neutralisiert werden, steuert die elektronische Steuereinheit 44 die Säuredosiereinheit 62 entsprechend, um eine Flüssigkeit bereitzustellen, die geeignet ist, die wässrige Säurelösung im Säuretank 52 zu neutralisieren. Es
ist auch möglich, eine Durchlaufneutralisierung zu erreichen. Zu diesem Zweck wird wässrige Säurelösung aus dem Säuretank 52 über das erste Säuretankventil 85 mittels der Pumpe 46 abgesaugt, vom ersten Pumpanschluss 64 zum zweiten Pumpanschluss 66 gepumpt, und von dort über ein Rückflussventil BV3, welches die zweite Pumpleitung PL2 bzw. den zweiten Pumpanschluss 66 mit der Säuredosiereinheit 62 verbindet. Genauer gesagt führt eine Rückführleitung RL von dem Rückführventil BV3 zu der zweiten Frischwasserleitung FL2 und mündet in diese stromabwärts des zehnten Ventils BV78, aber stromaufwärts des ersten Durchflussmessers 60. Mittels des ersten pH-Sensors QT60 kann dann der pH-Wert der so rückgeführten wässrigen Säurelösung aus dem Säuretank 52 ermittelt werden und die Ventile BV60, BV62 sowie eine Drossel BV61 so gesteuert werden, dass der wässrigen Säurelösung, die über die Rückführleitung RL3 bereitgestellt wird, ausreichend Base zudosiert wird, um diese zu neutralisieren. Nachdem die Lösung in dem Säuretank 52 neutralisiert wurde, kann sie mittels der Pumpe 46 in den Sammeltank 50 befördert werden. Um die Reinigung des Bioreaktors 2 mit wässriger Säurelösung zu verbessern, kann auch Luft in die über den ersten Absauganschluss 20 eingeführte wässrige Säurelösung eingeperlt werden. Dazu ist ein Kompressor 92 vorgesehen, der über eine Kompressorleitung 93 und ein Kompressorventil MV2 mit der ersten Leitung L1 verbunden ist und so Druckluft in die erste Leitung L1 einspeisen kann. Auch der Kompressor 92 sowie das erste Kom- pressorventil MV2 können über die elektronische Steuereinheit 44 gesteuert werden.
Die Messeinheit 60 ist nun wie folgt aufgebaut und mit den weiteren Elementen verbunden: Die Messeinheit 60 umfasst eine Messkammer 96 mit einem ersten Anschluss 97, einem zweiten Anschluss 98 und einem dritten Anschluss 44. Der erste Anschluss 97 ist über ein erstes Messventil BV41 mit der zweiten Pumpleitung PL2 verbunden, insbesondere über eine zweite Messleitung ML2. Der zweite Anschluss 98 ist über ein zweites Messventil BV40 mit der ersten Messleitung ML1 verbunden, und der dritte Anschluss 44 ist über ein drittes Messventil BV43 ebenfalls mit der ersten Messleitung ML1 verbundenen der Messkammer 96 ist ferner ein Füllstandssensor LT40 vorgesehen, der mit der elektronischen Steuereinheit 44 verbunden ist und an dieser ein Messfüllstand-Signal bereitstellen kann. Die Messeinheit 60 wird dazu verwendet, die Durchlässigkeit des Bioreaktors 2 zu testen, nachdem eine Reinigung durchgeführt wurde. Zu diesem Zweck wird in der Messkammer 96 zunächst ein vorbestimmtes Volumen an Frischwasser abgemessen. Dies erfolgt vorzugsweise durch Öffnen des achten Ventils BV1 und des zweiten Messventils BV40. Auf diese Weise kann Frischwasser durch den zweiten Anschluss 98 in die Messkammer 96
strömen, so lange, bis ein vorbestimmtes Volumen erreicht ist, was mittels des Messfüll- stand-Signals ermittelt wird.
Nachdem das vorbestimmte Volumen in der Messkammer 96 abgemessen wurde, kann dieses überden zweiten Absauganschluss 24 dem Bioreaktor 2 zugeführt werden. Zu die- sem Zweck wird das erste Messventil BV41 geöffnet, die Flüssigkeit vom zweiten Pumpanschluss 66 zum ersten Pumpanschluss 64 gepumpt, dann weiter über das zweite Ventil BV10, die Bypass-Leitung BL, das fünfte Ventil BV7 sowie das dritte Ventil BV8 zum zweiten Absauganschluss 24. Anschließend wird eine vorbestimmte Zeit gewartet, bis die Flüssigkeit durch den Bioreaktor 2 gelaufen ist. Anschließend wird über den ersten Absaugan- Schluss 20 aus dem Flüssigkeitstank 5 abgesaugt, indem das erste Ventil BV9 und das zweite Ventil BV10 geöffnet werden, die Flüssigkeit vom ersten Pumpanschluss 64 zum zweiten Pumpanschluss 66 gepumpt wird und dann über das vierte Ventil BV5, das sechste Ventil BV6 und das dritte Messventil BV43 in die Messkammer 96 eingebracht wird. Dort wird die abgesaugte Flüssigkeit wieder gemessen. Wenn die Volumendifferenz zwischen der zugeführten Flüssigkeit und der abgesaugten Flüssigkeit einen vorbestimmten Grenzwert nicht überschreitet, ist die Reinigung in Ordnung. Überschreitet die Volumendifferenz einen vorbestimmten Grenzwert, ist die Reinigung nicht in Ordnung und ein entsprechendes Warnsignal kann beispielsweise über die Warnleuchte 56 und/oder die Mensch-Ma- schine-Schnittstelle 54 ausgegeben werden. Der Vergleich, ob die Volumendifferenz den vorbestimmten Schwellwert überschreitet oder nicht, wird vorzugsweise von der elektronischen Steuereinheit 44 ausgeführt.
Anhand von Figur 4 wird nun ein Beispiel eines Reinigungsverfahrens dargestellt, welches durch ein Wartungsprogramm zum Betreiben der Wartungsanlage 1 an dem Bioreaktor 2 definiert sein kann. Das Reinigungsverfahren wird als solches hierin offenbart. Es soll aber verstanden werden, dass das Wartungsprogramm, welches auf der Steuereinheit 44 der Wartungsanlage 1 gespeichert und/oder dort ausgeführt werden kann, die Wartungsanlage 1 veranlasst, das Reinigungsverfahren durchzuführen. Das Reinigungsverfahren, welches in Figur 4 erläutert wird, kann zum Beispiel die nachfolgend beschriebene Anzahl von Schritten umfassen, wobei das Verfahren auch mehr oder weniger Schritte umfassen kann. Das Reinigungsverfahren funktioniert im Grunde zyklisch und kann als mechanisches Reinigungsverfahren ausgeführt werden, in welchem keine Säure in den Bioreaktor 2 eingeführt wird, oder als chemisches Reinigungsverfahren, bei welchem Säure benutzt wird, um den Bioreaktor 2 zu reinigen.
In Schritt S10 wird zunächst über den zweiten Absauganschluss 24 Frischwasser von dem Frischwasseranschluss 42 in den Bioreaktor 2 eingeführt. Hierzu schaltet die elektronische Steuereinheit 44 die entsprechenden Ventile und steuert die Pumpe 46, wie vorstehend im Grunde beschrieben. In diesem ersten Schritt S10 werden vorzugsweise ca. 50 Liter Was- ser in den Bioreaktor 2 eingebracht. Dies sollte ca. 1 Minute in Anspruch nehmen. In Schritt S11 wird dann über den zweiten Absauganschluss 24 Flüssigkeit aus dem Bioreaktor 2 abgesaugt und in den Sammeltank 50 gepumpt. Auch hierzu steuert die elektronische Steuereinheit 44 die entsprechenden Ventile und die Pumpe 46 an. Dies wird vorzugsweise so lange ausgeführt, bis der zweite kapazitive Sensor VF2 erfasst, dass keine Flüssigkeit mehr in der Leitung L3 vorhanden ist. Schritt S12 ist dann optional und in diesem wird Flüssigkeit aus dem Bioreaktor über den ersten Absauganschluss 20 abgesaugt. Dies ist nicht zwingend erforderlich, kann aber umgesetzt werden, um den Bioreaktor von dieser Flüssigkeit zu reinigen. Anschließend wird in Schritt S13 vorzugsweise wiederum Flüssigkeit, vorzugsweise Frischwasser, überden zweiten Absauganschluss 24 in den Bioreaktor 2 gegeben. Auch über den ersten Absauganschluss 20 kann in Schritt S15 Flüssigkeit in den Bioreaktor 2 gegeben werden. Dies dient beides zum Aufschwemmen von Feststoffen in dem Bioreaktor 2. In Schritt S16 wird dann vorzugsweise zusätzlich eine mechanische Reinigung durchgeführt, indem über den Spülanschluss 28 Frischwasser unter Hochdruck bereitgestellt wird. Hierzu steuert die elektronische Steuereinheit 44 die entsprechenden Ventile, nämlich insbesondere das neunte Ventil MV1 sowie die Hochdruckpumpe 48 an. Bei diesem Spülen mit Hochdruck soll vorzugsweise nur 40 % des Bioreaktor-Volumens mit Wasser gefüllt werden. Dies kann je nach Bioreaktor 2 einem Volumen von etwa 70 bis 100 Litern entsprechen.
In Schritt S17 wird dann wiederum über den zweiten Absauganschluss 24 Flüssigkeit aus dem Bioreaktor 2 abgesaugt, in Schritt S18 auch über den ersten Absauganschluss 20. Sowohl in Schritt S17 als auch in Schritt S18 wird vorzugsweise so lange abgesaugt, bis die ersten und zweiten kapazitiven Sensoren VF1 , VF2 erfassen, dass keine Flüssigkeit mehr in der ersten bzw. der dritten Leitung L1 , L3 vorhanden ist. Die Schritte S19 bis S23 sind dann vorzugsweise Wiederholungen der Schritte S14 bis S18 und können so oft wie- derholt werden wie erforderlich, um eine ausreichende Reinigung zu erzielen. Es kann allerdings vorgesehen sein, dass in den nachfolgenden Schritten, in denen Flüssigkeit über den Spülanschluss 28 bereitgestellt wird, auch höhere Füllgrade des Bioreaktors 2 erlaubt werden, beispielsweise 60, 70 oder 80 %. Es kann auch vorgesehen sein, dass in Schritt S18 sowie in Schritt S23 zunächst nicht über den ersten Absauganschluss 20 abgesaugt wird, sondern diese Flüssigkeit in dem Bioreaktor 2 verbleibt. Erst in dem letzten Schritt, bevor das Verfahren beendet wird, wird über den ersten Absauganschluss 20 abgesaugt,
um den Bioreaktor 2, nämlich insbesondere auch den Flüssigkeitstank 5, vollständig zu leeren.
Figur 5 illustriert hingegen einen chemischen Reinigungsprozess und damit ein weiteres Beispiel des Reinigungsverfahrens, welches durch ein Wartungsprogramm zum Betreiben der Wartungsanlage 1 an dem Bioreaktor 2 definiert sein kann. Es soll aber verstanden werden, dass das mechanische Reinigungsverfahren gemäß Figur 4 auch im Rahmen des Reinigungsverfahrens gemäß Figur 5 kombiniert werden kann. Zum Beispiel wird zunächst im Rahmen des Reinigungsverfahrens das mechanische Verfahren gemäß Figur 4 ausgeführt und im Anschluss das chemische Reinigungsverfahren gemäß Figur 5. In Schritt S30 wird eine wässrige Säurelösung, die in dem Säuretank 52 bereits bereitgestellt wurde, über den ersten Absauganschluss 20 dem Bioreaktor 2 zugeführt. Anschließend wird auch über den zweiten Absauganschluss 24 wässrige Säurelösung dem Bioreaktor 2 zugeführt. Dies kann auch gleichzeitig mit Schritt S30 erfolgen. Alternativ ist es auch möglich, Schritt S31 vor Schritt S30 durchzuführen. Anschließend, nachdem die wässrige Säurelösung in dem Bioreaktor 2 eingeführt wurde, erfolgt in Schritt S32 eine Wartezeit. Diese beträgt vorzugsweise wenigstens 5 Minuten, vorzugsweise liegt sie in einem Bereich von 5 Minuten bis 1 Stunde, vorzugsweise 20 Minuten bis 30 Minuten. Dies ist eine ausreichende Zeit, um Kalkablagerungen zu einem Großteil zu reinigen. Anschließend oder gleichzeitig kann in Schritt S33 auch Druckluft mittels des Kompressors 92 in den Bioreaktor 2 eingeführt werden. Auch der Kompressor 92 wird von der elektronischen Steuereinheit 44 gesteuert, sodass diese in Schritt S33 ein entsprechendes Signal an diesen bereitstellt. In Schritt S34 kann dann eine Zirkulation von wässriger Säurelösung durch den Bioreaktor 2 durchgeführt werden. Hierzu wird vorzugsweise über den zweiten Absauganschluss 24 wässrige Säurelösung in den Bioreaktor 2 eingeführt und über den ers- ten Absauganschluss 20 abgesaugt. Hierzu öffnet die elektronische Steuereinheit 44 vorzugsweise das erste Ventil BV9, das zweite Ventil BV10, das vierte Ventil BV5 und das dritte Ventil BV3. Die Pumpe 46 wird so angetrieben, dass sie die Flüssigkeit vom ersten Pumpanschluss 64 zum zweiten Pumpanschluss 66 pumpt. Auf diese Weise kann die Zirkulation der wässrigen Säurelösung durch den Bioreaktor 2 bewirkt werden. Bei dieser Zirkulation kann zusätzlich Luft in die Flüssigkeit eingeperlt werden, vorzugsweise mittels des Kompressors 92. Die Luftblasen in der Flüssigkeit bewirken eine mechanische Reinigung auch der Leitungen.
Es ist aber auch möglich, die wässrige Säurelösung, die aus dem Bioreaktor 2 über den ersten Absauganschluss 20 abgesaugt wurde, durch die Säuredosiereinheit 62 zu leiten, um beispielsweise zusätzliche Säure einzudosieren.
In Schritt S35 wird eine Pause eingelegt und eine gewisse Zeit abgewartet. Diese Zeit dient wieder dazu, die wässrige Säurelösung einwirken zu lassen, um die Kalkablagerungen zu lösen. Sie kann einem ähnlichen Zeitbereich liegen wie oben genannt, vorzugsweise wiederum in einem Bereich von 20 bis 30 Minuten. Anschließend wird in Schritt S36 vorzugsweise wieder Druckluft überden ersten Absauganschluss 22 eingeleitet und in Schritt S37 die wässrige Säurelösung in dem Bioreaktor 2 zirkuliert. Die Schritte S35 bis S37 können sich daran dann noch mehrfach anschließen, sodass mehrere Zyklen aus Pause (Schritt S35), Einleiten von Druckluft (S36) und Zirkulieren der wässrigen Säurelösung im Bioreaktor 2 (S37) ausgeführt werden. Beispielsweise können fünf Zyklen hiervon durchgeführt werden.
In Schritt S38 dann wird die wässrige Säurelösung aus dem Bioreaktor 2 über den ersten Absauganschluss 20 abgesaugt und dem Säuretank 52 zugeführt. Dies wird mittels der Pumpe 46 bewirkt, indem das erste Ventil BV9, das fünfte Ventil BV7, das vierte Ventil BV5 geöffnet werden sowie das erste Säuretankventil BV85. Die Pumpe 46 pumpt dann die wässrige Säurelösung von dem zweiten Pumpanschluss 66 zum ersten Pumpanschluss 64 und in den Säuretank 52 hinein. Um den Bioreaktor dann von Restsäure zu reinigen, wird vorzugsweise Frischwasser sowohl in Schritt S39 über den zweiten Absauganschluss 24 zugeführt als auch in Schritt S40 über den ersten Absauganschluss 20. Optional wird auch Frischwasser über den Spülanschluss 28 eingeführt. Dieses so zum Spülen zugeführte Wasser wird vorzugsweise im Anschluss in Schritt S41 und Schritt S42 über den ersten und zweiten Absauganschluss 20, 24 abgesaugt und in den Sammeltank 50 ge- pumpt.
Alternativ zu dieser Neutralisierung im Säuretank 52 kann auch eine Neutralisierung im Bioreaktor 2 selbst durchgeführt werden. Hierdurch kann Frischwasser zum Spülen gespart werden.
Zu diesem Zweck wird die zu neutralisierende wässrige Säurelösung vorzugsweise zu- nächst aus dem Bioreaktor 2 in den Säuretank 52 abgesaugt, vorzugsweise über den ersten Absauganschluss 22. Anschließend wird vorzugsweise Frischwasser in den Bioreaktor 2 eingeführt, um diesen ein erstes Mal zu spülen. Dies kann sowohl über den Spülan-
Schluss 28 als auch über den zweiten Absauganschluss 24 erfolgen. Die dann in dem Bioreaktor vorhandene Flüssigkeit ist sauer und muss weiter neutralisiert werden. Die Flüssigkeit kann nun über den ersten Absauganschluss 20 abgesaugt werden, und über die Säuredosiereinheit geleitet und dort mit Base versetzt werden, und zurück in den Bioreak- tor 2 geführt werden. Dieser Kreislauf beziehungsweise dieses Zyklieren kann wiederholt werden, bis ein ausreichend neutraler pH-Wert erreicht wurde. Anschließend kann die neutralisierte Flüssigkeit aus dem Bioreaktor 2 abgesaugt werden, vorzugsweise überden ersten Absauganschluss 22 und dann entweder in den Sammeltank 50 geführt oder direkt in einen Kanal zum Entsorgen geleitet werden. Auf dieser Weise wird der Bioreaktor 2 nur einmal zum Spülen mit Frischwasser geflutet, wohingegen er mehrfach gespült werden müssten, wenn die zum Spülen verwendete Flüssigkeit nach jedem Spülen im Säuretank 52 neutralisiert werden müsste. Dieses Vorgehen ist besonders effizient bei mobilen Wartungsanlagen, die Basekanister mit hochdosierter Base aufweisen. Bei stationären Anlagen hingegen, wird in der Regel verdünnte Base verwendet, um die Verschlauchung bzw. Verrohrung zwischen der Wartungsanlage und dem Bioreaktor einfacher ausführen zu können.
Gleichzeitig oder im Anschluss kann die wässrige Säurelösung in dem Säuretank 52 neutralisiert oder zunächst auf ihren pH-Gehalt getestet werden. Wenn die wässrige Säurelösung aus dem Bioreaktor 2 über den ersten Absauganschluss 20 abgesaugt wird, ist es auch denkbar, diese nicht direkt in den Säuretank 52 zu pumpen, sondern indem die Ventile BV9, BV10, BV3 geöffnet werden, diese der Säuredosiereinheit 60 zuzuführen und von dort aus überdas zweite Säuretankventil BV83 in den Säuretank 52 hinein.
Die einzelnen hier beschriebenen Schritte können auch in anderen Reihenfolgen durchgeführt werden, in anderen Kombinationen, oder mehrfach. Dies kann basierend auf Sensor- daten oder Parametern, die von der elektronischen Steuereinheit 44 erfasst werden, ausgeführt werden. Beispielsweise kann sich die Anzahl der Wiederholungen eines Zirkulie- rens der wässrigen Säurelösung (Schritte S35 bis S37) in Abhängigkeit von dem Bioreaktortyp durchgeführt werden, welcher von der elektronischen Steuereinheit 44 von dem Bioreaktor ausgelesen wird. Weitere Parameter, die hierauf Einfluss haben können, sind auch das Zurücklegen des letzten Reinigungsintervalls, das Betriebsalter des Bioreaktors und dergleichen. Derartige Daten können insbesondere Im Rahmen des nachfolgend beschriebenen Verfahrens zum Erzeugen eines Wartungsprogramms erfasst werden.
Mit Bezug auf Fig. 6 werden Aspekte der Wartungsanlage 1 und des Bioreaktors beschrieben, die ein automatisches Erzeugen eines Wartungsprogramms ermöglichen, insbesondere zur Durchführung der beschriebenen Reinigungsverfahren. Der Bioreaktor 2 weist eine Schnittstelle 95 auf, um Reaktorkenndaten des Bioreaktors 2 über eine drahtgebun- dene Verbindung an die Wartungsanlage 1 zu übertragen, wobei die Reaktorkenndaten an einer Schnittstelle 96 der Wartungsanlage 1 empfangen werden. Über die Schnittstellen 95 und 96 können auch Steuerungsdaten an den Bioreaktor 2 übermittelt werden, um Teile des Bioreaktors 2, z.B. die Hygienisierungseinheit 6 während der Durchführung des Wartungsprogramms zu betreiben. Die Wartungsanlage 1 weist ferner die Steuereinheit 44 auf, die einen Speicher (nicht gezeigt) aufweist, in dem Anlagekenndaten und ein Programmcode zum Erzeugen eines Wartungsprogramms gespeichert sind. Die Wartungsanlage 1 weist ferner eine Drahtlosschnittstelle 98 zum Übertragen von Daten auf. Aktive Drahtlosverbindungen sind in Fig. 6 durch Kreissegmente variierender Länge angedeutet.
Die Steuereinheit 44 weist einen Prozessor oder dergleichen auf, um den Programmcode zum Erzeugen des Wartungsprogramms auszuführen. Das erzeugte Wartungsprogramm kann, wie vorstehend im Grunde beschrieben, durch die Steuereinheit 44 ausgeführt werden, wobei hierfür entsprechende Steuerungsbefehle zum Betreiben der Wartungsanlage 2 erzeugt und umgesetzt werden.
Die Wartungsanlage 1 ist, wie vorstehend angedeutet, mit einer Mensch-Maschine-Schnitt- stelle 54 ausgestattet, die dazu angepasst ist, Wartungsinformationen anzuzeigen und ferner Eingabedaten zu erfassen, die von einem nicht gezeigten Bediener eingegeben werden können.
An dem Bioreaktor 2 ist eine Drahtlosschnittstelle 97 zum Übertragen von Daten ausgebildet, insbesondere zum Senden von Reaktorkenndaten und/oder zum Empfangen von Ak- tualisierungen oder Steuerungsdaten. Die Drahtlosschnittstelle 97 kann ergänzend oder alternativzu der Schnittstelle 95 eingesetzt werden.
In Fig. 6 ist ferner schematisch ein zentraler Server 100 mit einer Drahtlosschnittstelle 101 gezeigt, sodass Drahtloskommunikationsverbindungen zwischen dem Server 100, der Wartungsanlage 1 und dem Bioreaktor 2 aufgebaut werden können. Anstelle des zentralen Servers 100 kann auch eine mobile Bedienvorrichtung mit der gleichen Funktionalität vorgesehen sein (nicht gezeigt).
Mit Bezug auf Fig. 7 werden nachfolgend Ausführungsformen eines Verfahrens zum Erzeugen eines Wartungsprogramms beschrieben, welches dazu dient, die Wartungsanlage
1 an dem Bioreaktor 2 zu betreiben.
Zunächst wird das Verfahren in einer ersten Ausführungsform beschrieben. In Schritt S50 werden Reaktorkenndaten, die an dem Bioreaktor 2 gespeichert sind, über die Schnittstelle
95 von dem Bioreaktor 2 an die Wartungsanlage 1 übermittelt und dort an der Schnittstelle
96 empfangen. In einem optionalen Schritt S51 werden auf demselben Übertragungsweg Wartungskenndaten an die Wartungsanlage 1 übermittelt. Die Wartungskenndaten umfassen vorzugsweise Informationen über in der Vergangenheit durchgeführte Wartungen des Bioreaktors 2. In Schritt S52 werden Anlagekenndaten erfasst, die an der Wartungsanlage
2 gespeichert sind, z.B. in dem Speicher der Steuereinheit 44. In Schritt S53 erzeugt die Steuereinheit 44 ein Wartungsprogramm auf der Grundlage der erfassten Reaktorkenndaten, der Anlagekenndaten und der optional erfassten Wartungskenndaten. In Schritt 54 kann das Wartungsprogramm dann von der Steuereinheit 44, vgl. Fig. 2, ausgeführt wer- den, um den Bioreaktor 1 zu warten. Während der beschriebenen Verfahrensschritte können Teile der Reaktorkenndaten, der Anlagekenndaten oder der Wartungskenndaten an der Mensch-Maschine-Schnittsteile 54 erfasst werden. Ferner kann der Verfahrensablauf über die Mensch-Maschine-Schnittsteile 54 überwacht und gesteuert werden.
Nachfolgend wird das Verfahren anhand von Fig. 7 in einer zweiten Ausführungsform be- schrieben. In Schritt S50 werden Reaktorkenndaten über die Schnittstelle 97 von dem Bioreaktor 2 an den zentralen Server 100 übermittelt. In einem optionalen Schritt S51 werden auf demselben Übertragungsweg Wartungskenndaten an den zentralen Server 100 übermittelt. Die Wartungskenndaten umfassen vorzugsweise Informationen über in der Vergangenheit durchgeführte Wartungen des Bioreaktors 2. In Schritt S52 werden Anlagekennda- ten erfasst, die an der Wartungsanlage 1 , z.B. in dem Speicher der Steuereinheit 44, gespeichert sind, über die Schnittstellen 98 und 101 an den zentralen Server 100 übermittelt. In Schritt S53 erzeugt der zentrale Server 100 ein Wartungsprogramm auf der Grundlage der erfassten Reaktorkenndaten, der Anlagekenndaten und der optional erfassten Wartungskenndaten. Das erzeugte Wartungsprogramm wird sodann über die Schnittstellen 101 und 98 an die Wartungsanlage 1 übermittelt. Nach Bedarf kann das Wartungsprogramm dann von der Steuereinheit 44 ausgeführt werden, um den Bioreaktor 2 zu warten (Schritt S54). Während der beschriebenen Verfahrensschritte können Teile der Reaktorkenndaten, der Anlagekenndaten oder der Wartungskenndaten an der Mensch-Maschine- Schnittsteile 54 erfasst werden. Ferner kann der Verfahrensablauf über die Mensch-Ma- schine-Schnittstelle 54 überwacht und gesteuert werden.
Die genannten Schnittstellen 95, 96, 97 und 98 müssen nicht alle an dem Bioreaktor 2 bzw. der Wartungsanlage 1 ausgebildet sein. Vielmehr ist es möglich, dass lediglich diejenigen Schnittstellen vorhanden sind, die im Rahmen einer der beschriebenen Ausführungsformen benötigt werden.
Claims
1. Verfahren zum Erzeugen eines Wartungsprogramms für den Betrieb einer Wartungsanlage (1) an einem Bioreaktor (2), insbesondere einem Bioreaktor eines Fahrzeugs zum Transport von Personen, wobei das Verfahren zumindest folgende Schritte umfasst, die durch ein der Wartungsanlage (1) zugeordnetes, elektronisches Datenverarbeitungsmittel (44, 100) ausgeführt werden:
Erfassen von Anlagekenndaten der Wartungsanlage (S52);
Erfassen von Reaktorkenndaten des Bioreaktors (S50), wobei die Reaktorkenndaten zumindest teilweise von einer Kommunikationsschnittstelle (95, 97) des Biore- aktors (2) empfangen werden; und
Erzeugen des Wartungsprogramms zumindest auf der Grundlage der Anlagekenndaten und der Reaktorkenndaten (S53).
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei die Wartungsanlage (1) wenigstens einen Anlagebehälter aufweist, der mit mehreren Anlageleitungen der Wartungsanlage (1) in Verbindung steht, wobei die Anlagekenndaten wenigstens einen vordefinierten Anlagekennwert des Anlagebehälters und/oder der Anlageleitungen repräsentieren.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Bioreaktor (2) wenigstens einen Reaktorbehälter aufweist, der mit mehreren Reaktorleitungen des Bioreaktors (2) in Verbindung steht, wobei die Reaktorkenndaten wenigstens einen vordefinierten Reaktorkenn wert des Reaktorbehälters und/oder der Reaktorleitungen repräsentieren, insbesondere wobei die Reaktorkenndaten Reaktoridentifikationsdaten umfassen, die dem Reaktorkennwert eindeutig zugeordnet sind.
4. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anla- gekenndaten wenigstens einen Anlagebetriebszustandswert repräsentieren und/oder wobei die Reaktorkenndaten wenigstens einen Reaktorbetriebszustandswert repräsentieren, insbesondere wobei der Anlagebetriebszustandswert und/oder der Reaktorbetriebszustandswert eine Abweichung von einem vordefinierten Betriebszustand angeben.
5. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Erzeugen des Wartungsprogramm ein Anpassen eines vordefinierten Wartungsprogramms zumindest auf der Grundlage der Anlagekenndaten und der Reaktorkenndaten umfasst.
6. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anlagekenndaten und/oder die Reaktorkenndaten aktualisiert werden, und wobei das Wartungsprogramm auf der Grundlage der aktualisierten Anlagekenndaten und/oder Reaktorkenndaten angepasst oder neu erzeugt wird.
7. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anlagekenndaten und/oder die Reaktorkenndaten ereignisbezogen und/oder in zeitlichen Abständen automatisch aktualisiert werden.
8. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Wartungsprogramm mehrere Betriebsparameter aufweist, die einen Wartungspro- grammablauf bestimmen, wobei das Erzeugen des Wartungsprogramms die Anwendung wenigstens einer Rechenregel umfasst, und wobei die wenigstens eine Rechenregel eine vordefinierte Relation zumindest zwischen den mehreren Betriebsparametern, den Anlagekenndaten und den Reaktorkenndaten repräsentiert.
9. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfas- send:
Erfassen von Wartungskenndaten für das Wartungsprogramm, wobei das Wartungsprogramm auf der Grundlage der Wartungskenndaten erzeugt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Wartungskenndaten eine Wartungshistorie des Bioreaktors (2) umfassen, wobei die Wartungshistorie vorzugsweise Teil der Reaktorkenndaten ist.
11. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wartungsanlage (1) eine Benutzerschnittstelle (54) aufweist, wobei das Erfassen der Anlagekenndaten und/oder der Reaktorkenndaten und/oder von Wartungskenndaten für das Wartungsprogramm ein Erfassen von Eingabedaten umfasst, die durch einen Benutzer der Wartungsanlage (1) an der Benutzerschnittstelle (54) eingegeben werden.
12. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Reinigungsprogramm zum Reinigen des Bioreaktors (2) Teil des Wartungsprogramms ist und/oder wobei ein Testprogramm zum Testen von Komponenten des Bioreaktors (2) Teil des Wartungsprogramms ist.
13. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das elektronische Datenverarbeitungsmittel durch eine elektronische Datenverarbeitungseinheit (44) der Wartungsanlage (1) gebildet ist, wobei die Datenverarbeitungseinheit (44) mit wenigstens einer ersten Schnittstelle (98) und einer zweite Schnittstelle (96) der Wartungsanlage (1) verbunden ist, wobei die Anlagekenndaten zumindest teil- weise an der ersten Schnittstelle (98) empfangen werden, und wobei die Reaktorkenndaten zumindest teilweise an der zweiten Schnittstelle (96) von der Kommunikationsschnittstelle (95) des Bioreaktors (2) empfangen werden.
14. Vorrichtung zum Erzeugen eines Wartungsprogramms für den Betrieb einer Wartungsanlage (1) an einem Bioreaktor (2), insbesondere einem Bioreaktor eines Fahr- zeugs zum Transport von Personen, wobei die Vorrichtung ein der Wartungsanlage
(1) zugeordnetes elektronisches Datenverarbeitungsmittel (44, 100) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
15. Computerprogramm umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Computerprogramms durch ein elektronisches Datenverarbeitungsmittel dieses veranlassen, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 auszuführen.
16. Verfahren zum Betreiben einer Wartungsanlage (1) an einem Bioreaktor (2), insbesondere einem Bioreaktor eines Fahrzeugs zum Transport von Personen, wobei das Verfahren umfasst, dass die Wartungsanlage (1) durch ein Wartungsprogramm betrieben wird, welches mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 erzeugt ist.
17. Verfahren nach Anspruch 16 ferner umfassend Übertragen von Steuerungsdaten von der Wartungsanlage (1) an den Bioreaktor (2), um den Bioreaktor (2) in Abhängigkeit von den Steuerungsdaten zu betreiben.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17 ferner umfassend Übertragen von Reaktorkenndaten, insbesondere Reaktorbetriebszustandswerten, von dem Bioreaktor (2) an die Wartungsanlage (1).
19. Computerprogramm umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Computerprogramms durch ein elektronisches Datenverarbeitungsmittel dieses veranlassen, das Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18 auszuführen.
20. Wartungsanlage (1) zur Wartung eines Bioreaktors (2), insbesondere eines Biore- aktors eines Fahrzeugs zum Transport von Personen, wobei die Wartungsanlage
(1) eine Schnittstelle zum Übertragen von Daten zwischen der Wartungsanlage (1) und dem Bioreaktor (2) aufweist.
21. Wartungsanlage (1) nach Anspruch 20, wobei die Wartungsanlage (1) dazu angepasst ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und/oder nach einem der Ansprüche 16 bis 18 auszuführen, insbesondere wobei an der Wartungsanlage
(1) ein Computerprogramm nach Anspruch 15 und/oder ein Computerprogramm nach Anspruch 19 gespeichert ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202020104037.5U DE202020104037U1 (de) | 2020-07-13 | 2020-07-13 | Bioreaktorreinigungsanlage für Bioreaktoren in Schienenfahrzeugen |
DE102020119924.4A DE102020119924A1 (de) | 2020-07-28 | 2020-07-28 | Verfahren zum Erzeugen eines Wartungsprogramms |
PCT/EP2021/069470 WO2022013226A1 (de) | 2020-07-13 | 2021-07-13 | Verfahren zum erzeugen eines wartungsprogramms |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4179064A1 true EP4179064A1 (de) | 2023-05-17 |
Family
ID=77071510
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21749116.6A Pending EP4179060A1 (de) | 2020-07-13 | 2021-07-13 | Bioreaktorreinigungsanlage für bioreaktoren in schienenfahrzeugen |
EP21746394.2A Pending EP4179064A1 (de) | 2020-07-13 | 2021-07-13 | Verfahren zum erzeugen eines wartungsprogramms |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21749116.6A Pending EP4179060A1 (de) | 2020-07-13 | 2021-07-13 | Bioreaktorreinigungsanlage für bioreaktoren in schienenfahrzeugen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US20230332089A1 (de) |
EP (2) | EP4179060A1 (de) |
KR (2) | KR20230035643A (de) |
CN (2) | CN116113480A (de) |
WO (2) | WO2022013226A1 (de) |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19524960A1 (de) * | 1995-07-08 | 1997-01-09 | Guenther Buehler | Identifikationseinrichtung für Schienenfahrzeuge |
WO2003010097A1 (fr) * | 2001-07-24 | 2003-02-06 | Lothaire Le | Procedes de traitements des effluents et dispositifs de mise en oeuvre de ces procedes |
DE102004005495A1 (de) * | 2004-01-31 | 2005-08-18 | Liquosystems Gmbh | Verfahren zum kontrollierten Vergären einer Flüssigkeit |
FR2927821B1 (fr) * | 2008-02-22 | 2011-01-14 | Plastimo France | Wc notamment pour bateau. |
EP2364893A1 (de) * | 2010-03-12 | 2011-09-14 | Schweizerische Bundesbahnen SBB | Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung eines Feststoffbehälters |
EP2789683B1 (de) * | 2013-04-08 | 2016-11-23 | Infors AG | Reinigungsgerät |
DE102016115393A1 (de) * | 2016-06-02 | 2017-12-07 | Akw A+V Protec Holding Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von organisch belastetem Abwasser und/oder organisch belastetem Nassmüll, insbesondere zur Behandlung von Sanitärabwasser in Zügen |
DE202017101065U1 (de) * | 2017-02-24 | 2018-05-25 | Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh | Entsorgungsstation für ein Fahrzeug |
EP3404090A1 (de) * | 2017-05-15 | 2018-11-21 | Eppendorf AG | Inkubator, system und verfahren für das überwachte zellwachstum |
DE102017208852A1 (de) * | 2017-05-24 | 2018-11-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Schienenfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Abwasserwiederaufbereitung und Verfahren zur Abwasserwiederaufbereitung eines Schienenfahrzeugs |
CN110790452B (zh) * | 2019-11-01 | 2021-10-26 | 淮安信息职业技术学院 | 一种基于plc控制的污水净化处理装置 |
-
2021
- 2021-07-13 KR KR1020237004720A patent/KR20230035643A/ko unknown
- 2021-07-13 US US18/015,744 patent/US20230332089A1/en active Pending
- 2021-07-13 CN CN202180061822.9A patent/CN116113480A/zh active Pending
- 2021-07-13 EP EP21749116.6A patent/EP4179060A1/de active Pending
- 2021-07-13 US US18/015,745 patent/US20230221696A1/en active Pending
- 2021-07-13 CN CN202180061793.6A patent/CN116057166A/zh active Pending
- 2021-07-13 WO PCT/EP2021/069470 patent/WO2022013226A1/de unknown
- 2021-07-13 EP EP21746394.2A patent/EP4179064A1/de active Pending
- 2021-07-13 KR KR1020237004913A patent/KR20230035662A/ko unknown
- 2021-07-13 WO PCT/EP2021/069411 patent/WO2022013194A1/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2022013194A1 (de) | 2022-01-20 |
KR20230035643A (ko) | 2023-03-14 |
US20230332089A1 (en) | 2023-10-19 |
US20230221696A1 (en) | 2023-07-13 |
WO2022013226A1 (de) | 2022-01-20 |
KR20230035662A (ko) | 2023-03-14 |
EP4179060A1 (de) | 2023-05-17 |
CN116057166A (zh) | 2023-05-02 |
CN116113480A (zh) | 2023-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3641843C2 (de) | ||
DE68908452T2 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Ölwechseln, wobei das Öl zwischen der Ölwanne und dieser Einrichtung zirkuliert. | |
WO2013003970A1 (de) | Thoraxdrainagevorrichtung mit reduziertem gegendruck | |
DE102011088235A1 (de) | Probenvorbereitungseinrichtung für eine Analyseeinrichtung zur Bestimmung einer Messgröße einer flüssigen Probe | |
DE202008013222U1 (de) | Fischbeckenanordnung mit zentraler Messvorrichtung | |
WO2015150345A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen einer medizinischen vakuumpumpe | |
EP1341955B1 (de) | Waschmaschine | |
DE102012008886A1 (de) | Spülmaschine und Verfahren zur Wasseraufbereitung in einer Spülmaschine | |
DE102017000495A1 (de) | DlALYSATKONZENTRATlON-MESSSENSORDlAGNOSE | |
DE3601395A1 (de) | Vorrichtung zur anzeige anormaler betriebszustaende bei einer endoskopwaschmaschine | |
WO2022013226A1 (de) | Verfahren zum erzeugen eines wartungsprogramms | |
DE102020119924A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines Wartungsprogramms | |
DE3005471C2 (de) | Einrichtung zur vollständigen Entleerung des Wässerungsbehälters für fotografisches Material mit Umwälzkreislaufpumpe | |
DE3744849C2 (de) | ||
EP3662807A1 (de) | Programmgesteuerte spülmaschine und verfahren zum betreiben derselben | |
WO2019101757A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung des dialysates | |
DE69416542T2 (de) | Vorrichtung zum Melken von Tieren | |
DE202020104037U1 (de) | Bioreaktorreinigungsanlage für Bioreaktoren in Schienenfahrzeugen | |
EP3907321A1 (de) | Fremdkörperfalleneinrichtung für eine waschmaschine | |
DE69621981T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Lösungen | |
EP4179061B1 (de) | Bioreaktorreinigungsanlage mit einem säuretank sowie einer einrichtung zum neutralisieren der säure | |
DE102012200227B4 (de) | Wasserversorgungseinheit für eine Geschirrspülmaschine | |
DE102021113782B3 (de) | Messvorrichtung mit einem Sensor in einem hohlen Staugefäß, Messsystem und flüssigkeitsführendes Produktionssystem mit dieser Messvorrichtung, Verfahren zur separaten Messung mindestens einer Eigenschaft von mindestens zwei verschiedenen Prozessflüssigkeiten und Messsystem zur Ausführung dieses Verfahrens | |
EP0417579B1 (de) | Druckausgleichgefäss für ein Hämodialysekonzentrat | |
DE4445637C2 (de) | Anordnung zur Silberrückgewinnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20230213 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) |