EP4166879A1 - Industrieofen mit elektrischen heizmatten - Google Patents

Industrieofen mit elektrischen heizmatten Download PDF

Info

Publication number
EP4166879A1
EP4166879A1 EP21202456.6A EP21202456A EP4166879A1 EP 4166879 A1 EP4166879 A1 EP 4166879A1 EP 21202456 A EP21202456 A EP 21202456A EP 4166879 A1 EP4166879 A1 EP 4166879A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furnace
heating
oven
interior
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21202456.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP21202456.6A priority Critical patent/EP4166879A1/de
Publication of EP4166879A1 publication Critical patent/EP4166879A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/02Ohmic resistance heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/06Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity heated without contact between combustion gases and charge; electrically heated
    • F27B9/062Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity heated without contact between combustion gases and charge; electrically heated electrically heated
    • F27B9/063Resistor heating, e.g. with resistors also emitting IR rays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/12Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces with electromagnetic fields acting directly on the material being heated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system

Definitions

  • Furnace for heat treatment processes which has an interior that can be heated with at least one heating element, the interior being surrounded by furnace walls, the furnace walls each having an inside and an outside, and at least one of the furnace walls having an opening through which goods can enter the interior and/or can be transported out.
  • thermoplastic rubbers of natural or synthetic origin are converted into elastomeric plastics by means of heat treatment.
  • large continuous furnaces are usually used for a corresponding heat treatment, in which the raw material is guided through the furnace with a conveyor system and leaves it as a vulcanized end product.
  • the raw material is applied as a liquid to form elements, which are then guided through the oven with the conveyor system. Due to the vulcanization, the applied raw material remains in the form of the shaped elements after passing through the oven, whereby the desired product is created.
  • the prior art primarily discloses furnaces which are heated by fossil fuels, heating rods, fan heaters or similar means for generating heat. These heating systems usually take up a lot of space and thus reduce the capacity of the stoves. At the same time, the heat is usually given off in a very bundled manner and so an additional fan is usually required to distribute the heat in the oven.
  • blowers or fan heaters since the use of blowers or fan heaters is very energy-intensive, this entails higher operating costs in addition to the higher acquisition costs. Due to a lack of insulation, the furnace walls usually also become very warm, which also leads to thermal power loss and thus to higher operating costs.
  • heating rods are very sluggish when it comes to temperature control and therefore temperature fluctuations can only be compensated to a limited extent.
  • the heating element is arranged in at least one heating mat, which comprises at least the heating element and a heat-insulating layer, with at least one heating mat being attached to the inside of the furnace walls in such a way that the heating element faces the interior and the insulating layer faces the furnace walls.
  • a heating element is arranged in several heating mats, which are then preferably connected to one another. It is also conceivable that at least a part of the heating elements and preferably all heating elements are connected to one another. The heating elements are then preferably connected to one another in series and/or in parallel.
  • the furnace walls are only partially lined with heating mats, or that only individual heating mats are attached to the furnace walls.
  • the heating mats are arranged in specific patterns on the oven walls. Most preferred is the arrangement of the heating mats directly next to each other, so that the extension planes of two heating mats are at least partially arranged in the same plane.
  • the extension planes of all heating mats that are mounted on the same furnace wall are preferably in the same plane. At least the planes of extent of the heating mats are aligned parallel to the furnace wall to which they are attached.
  • the heating mats are also attached to the oven walls in patterns.
  • the heating mats are then preferably arranged at regular intervals from one another.
  • Another possibility of attachment is to attach the heating mats to individual surfaces in the interior.
  • the heating mats are preferably attached to the top surface, one of the side surfaces and/or the bottom surface.
  • the interior of the furnace can have a wide variety of geometric shapes from the group of polyhedrons, spherical, or at least partially spherical bodies. In particular, however, cuboid or cylindrical interiors are preferred.
  • the heat from the heating elements is preferably predominantly released into the interior of the furnace.
  • the interior is thermally insulated from the oven walls by this arrangement of the heating mats at the points where heating mats are arranged.
  • All inner oven walls are preferably completely covered with heating mats so that there is no thermal bridge between the interior and the oven walls. This leads to a lower thermal power loss and thus also to lower heating costs.
  • the oven walls would not heat up as much due to the insulation, which in turn is an aspect of occupational safety, since there is no risk of burns if there is contact with one of the outer oven walls.
  • the furnace walls do not heat up due to the insulation with heating mats, these are no longer used as thermal energy storage devices, which means that the target temperature in the oven can be regulated more quickly.
  • the furnace walls with their thermal storage capacity, are a D component of the controlled system, which slows down regulation with limited energy supply (manipulated variable) to the target temperature of the furnace.
  • the furnace can preferably be heated to its operating temperature within a few minutes by insulating the interior from the furnace walls, since the furnace walls do not absorb any thermal energy.
  • the inner sides of the furnace walls are lined with a plurality of heating mats arranged next to one another, so that the interior is thermally insulated from the furnace walls at the lined points.
  • furnace walls are only partially lined with heating mats, or that only individual heating mats are attached to the furnace walls. It is also conceivable that the heating mats are arranged in specific patterns on the oven walls. Temperature zones in the oven can preferably also be realized by arranging the heating mats in the oven with the same heat output and temperature of the heating mats.
  • the arrangement of the heating mats directly next to one another is most preferred, so that the extension planes of two heating mats are in the same plane.
  • the plane of extension of the heating mats preferably has the shape of a polygon, particularly preferably the shape of a square.
  • the heating mats preferably have a shape with which they can be arranged next to one another in such a way that on a surface covered with heating mats, all points on the surface are covered by at least one heating mat.
  • the heating mats are therefore preferably arranged in such a way that none of the covered oven walls are visible from the interior of the oven after the heating mats have been installed.
  • the inner sides of the oven walls are completely covered with heating mats, so that there are no thermal bridges from the interior to the oven walls.
  • thermal bridges sections or areas in the furnace are to be seen as thermal bridges, at which the heat can escape particularly well from the interior of the furnace in comparison to insulated points due to a lack of or insufficient insulation. Accordingly, thermal bridges occur above all on the furnace walls in areas with poor insulation, with the heat energy being dissipated from the interior of the furnace via the material of the furnace walls and thus occurring as thermal power loss.
  • At least the locations of the furnace walls in the interior are preferably covered with heating mats, which are located in the high temperature ranges of the furnace. This would result in a minimization of the power loss at the points where the most energy would be lost without insulation.
  • the heating mats could only be attached to certain areas of the furnace walls in order to enable thermal bridges at certain points in the furnace and thus to generate specific temperature ranges in the furnace.
  • a heating mat consists of at least a first layer and the heat-insulating second layer, with at least one heating element being arranged in the first layer and the second layer being a thermal insulating layer.
  • the first layer and the second layer consist of the same material, with the heating element being arranged on the surface of the heating mat.
  • the heating element it would be possible for the heating element to be arranged directly below the surface of the first layer and thus emit its thermal energy through a thin layer of this material.
  • the first layer preferably consists of a material which has better thermal conductivity than the second layer. It is also possible that the first layer comprises a material which has good thermal conductivity and distributes the heat from the heating element over the entire surface of the mat.
  • the material of the first layer is preferably at least partially reflective, so that the infrared radiation from the heating element is reflected into the interior of the oven.
  • the second and thus insulating layer is preferably made of a material which has the lowest possible thermal conductivity. It is conceivable that materials such as rock wool, glass wool, ceramics or airgel could be used for the second layer. Above all, derivatives of these materials are also conceivable as the material of the second layer.
  • the heating mats can preferably also be made from recycled materials.
  • thermal insulators that can be used at the temperatures in the furnace can also preferably be used.
  • the second layer has a plurality of insulator layers, each of which preferably consists of a different material. This allows properties of different insulating materials to be combined.
  • At least one heating element is sewn into the first layer of a heating mat, so that the heating element is surrounded by the material of the first layer.
  • the heating element rests on the surface of the second layer and the first layer is a device with which the heating element is attached to the second layer.
  • the first layer is preferably a fabric or material that fastens the heating element flat to the second layer.
  • the heating element is woven into the first layer during the manufacturing process and the resulting composite is attached to the second layer. It is also conceivable for the first layer of the heating mats to consist of a solid layer, with the heating elements being cast in a material that hardens later during the production of the first layer.
  • the heating element is a flexible steel wire and can therefore be arranged in any form in the heating mat.
  • the heating element is preferably flexible and can therefore be deformed as desired, so that a heating mat with the heating element can be bent and shaped.
  • the heating element can therefore be based on an aluminum fabric, for example, or on another electrically conductive material material exist.
  • the use of a heating element made of a metal alloy is also conceivable.
  • the heating element preferably has a flexible steel wire or other electrically conductive wire.
  • the heating element is preferably laid in the first layer of the heating mat in such a way that it is arranged in a plane parallel to the plane of extension of the heating mat.
  • the heating element is laid in the heating mat in such a way that it is as long as possible. It is also conceivable that several heating elements are laid in the same heating mat.
  • the heating element is arranged in a meandering, circular, wavy, bifilar, modular or similar manner in the first layer.
  • the heating mat has a further third layer, which is an adhesive layer and with which the heating mat can be fastened to the furnace walls.
  • this layer is also attached to the second layer such that the second layer lies between the first and third layers. It is conceivable that the third layer does not extend over the entire plane of extension of the second layer. Accordingly, the third layer preferably consists only of adhesive dots with which the heating mat can be glued to the oven walls. It is possible that the adhesive is attached to the heating mat in a wide variety of layer thicknesses and shapes.
  • the third layer is preferably a temperature-resistant adhesive layer which can be activated before the heating mat is attached to a surface and with which the heating mat can then be attached to a surface. It is conceivable that the third layer is only applied to the heating mat shortly before it is installed.
  • the heating elements generate heat in the form of infrared radiation, which is emitted from the heating mats to the interior of the oven.
  • the infrared radiation is preferably radiated into the interior of the oven orthogonally to the plane of extension of the heating mats. It is conceivable that between the heating elements and a reflective layer is arranged on the second layer of the heating mats, which reflects the infrared radiation from the heating elements into the interior of the oven. In particular, the infrared radiation emitted by the heating elements in the direction of the oven walls is reflected back into the interior.
  • a corresponding reflective layer could be implemented, for example, with aluminum foil or with a reflector specially designed for this purpose (gold foil, etc.).
  • the infrared radiation impinges on goods in the interior of the oven and thereby heats them up.
  • the surface of the goods is heated by the infrared radiation.
  • the goods are preferably heated inside the oven with the infrared radiation of the heating elements. It is conceivable that the goods are also heated by convection via the air in the oven.
  • the entire interior of the oven can be heated with infrared radiation by convection, and the air temperature in the oven can therefore also be heated to any desired value.
  • the air in the oven is preferably heated by the goods in the interior, with the infrared radiation from the heating elements hitting the relevant goods and thus heating the surface of the goods.
  • the goods are in direct contact with the air inside the oven, with the air absorbing the heat from the surface of the goods through convection and thus heating up.
  • a corresponding convection preferably occurs on all objects in the oven that heat up through contact with the infrared radiation.
  • Sensors are preferably fitted in the oven which measure the temperature of the goods and thus enable the heating output to be precisely controlled.
  • the heating mats can be controlled individually or in combination, so that different temperature zones can be set in the interior.
  • Each heating mat and in particular the heating elements can preferably be controlled individually in order to achieve the best possible result for the heat treatment of the goods.
  • Temperature ranges in the oven can preferably be set by controlling the heating mats. It is advantageous if at least the heating mats of the different temperature ranges can be controlled separately from one another.
  • the hotter temperature range is advantageously at the top and the colder temperature range is at the bottom of the furnace.
  • the interior space or the temperature zones can be adjusted from room temperature to 600.degree. C., preferably up to 300.degree. C. and particularly preferably up to 200.degree.
  • the heating output of the oven can therefore preferably be regulated in such a way that the temperature of the goods themselves is up to 600.degree. C., preferably up to 300.degree. C. and particularly preferably up to 200.degree.
  • the goods could be heated and/or cooled in stages by being transported through the temperature zones in the oven. This can help to improve certain chemical processes, for example by making them more complete or faster.
  • the furnace is a continuous furnace through which runs at least one conveyor on which the goods to be heat-treated are attached.
  • the funding can be a conveyor belt, a conveyor chain or some other means for transporting goods.
  • the conveyor belt preferably forms a closed circuit, this circuit running through at least one work station.
  • the furnace according to the invention represents a work station through which the conveyor runs.
  • the conveyor belt preferably runs through all work stations at a constant speed, as a result of which the dwell time of the goods in the oven is constant.
  • the heat treatment in the furnace is therefore not regulated by the time the goods remain in the furnace, but by the activation of the heating mats.
  • the conveying means preferably runs parallel to the longitudinal direction of the furnace, it being conceivable that the conveying means is deflected at least once and is therefore arranged one above the other with respect to the height direction.
  • the conveying means preferably runs at least partially in wavy lines in the vertical direction.
  • the relative speed of the two sections to one another corresponds to twice the conveying speed.
  • the furnace has at least one opening at one of the longitudinal ends of the furnace through which the conveyor passes.
  • the furnace could also have at least one opening at one of the ends of the furnace lying in the height direction.
  • the oven has no more than two openings, with the conveying means running into the oven through one of the openings and exiting through the other opening.
  • the goods are rubbers, which can be vulcanized to elastomers by the heat in the interior of the oven. Accordingly, vulcanization processes preferably take place in the oven, with the goods being able to be brought into the oven as a liquid starting material and leaving it as an elastic end product.
  • the production plant also includes preparatory stations with the starting material for the heat treatment in the furnace, with these preparatory stations also being able to be heated with the heating mats.
  • At least one of the preparatory stations is a basin with a liquid into which the mold elements attached to the conveying means are at least partially be ushered in. Possibly the shaped elements are also successively guided into several basins, with the basins being able to contain different liquids.
  • the tanks In at least one of the tanks is the material that is fed into the oven as the starting material on the mold elements.
  • the heating mats which are installed in the oven, can also be attached to the basins, so that the heating mats heat up the basins and the substances located therein. This is mainly used to preheat the substances in the tanks before they come into contact with the mold elements.
  • the figure 1 shows a furnace 1 from the side, this extending in the longitudinal direction X and the height direction Z.
  • the course of the conveyor 8 can be seen particularly well, which runs predominantly parallel to the longitudinal direction X and offset in the vertical direction Y by deflection rollers 15 .
  • the conveyor 8 thus runs in the plane which is spanned from the longitudinal direction X and height direction Y.
  • the conveying means 8 preferably runs in a closed circuit, this circuit being arranged at least partially in the interior 3 of the furnace.
  • the majority of the conveyor 8 runs in the furnace 1, with the conveyor 8 running into the furnace 1 at one end in the longitudinal direction X and preferably also exiting on the same side.
  • the conveyor 8 enters the interior 3 through at least one opening 5 in at least one of the furnace walls 4 and leaves the interior 3 again through either the same opening 5 or another opening 5.
  • the inlet opening 5 and the outlet opening 5 are preferably located there in the same furnace wall 4, which means that the conveyor 8 is deflected at least once in the furnace 1 in order to change its running direction.
  • the conveyor 8 runs through further stations 10, at which preparatory measures for the heat treatment in the furnace 1, but also follow-up measures can take place.
  • the shaped elements 14 are first guided into a basin with a cleaning solution 12. The mold elements 14 are then mechanically cleaned by brushes. Before being introduced into the furnace 1, the shaped elements are still guided into the basin 11 with the starting material for the heat treatment, which contains the material 6 to be heated.
  • the shaped elements 14 also run through a coating process in which an agent to prevent the goods 6 from sticking together is applied to the shaped elements 14 , which preferably also enables better detachment of the goods 6 from the shaped elements 14 .
  • the reference number 7 is in the figure 1 for a position at which preferably at least one heating mat 7 for heating at least one of the preparatory stations 10 is arranged. These heating mats 7 would preferably be on the outside of the tub mounted so that the heating elements 2 point to this tub.
  • the trough itself and thus also a product located in the trough can preferably be heated in this way.
  • the material to be heated is preferably caoutchouc or a caoutchouc solution which, after the shaped elements 14 have been inserted into them, remains adhered to the shaped elements 14 in a layer.
  • the shaped elements 14 are preferably hand-shaped, balloon-shaped or similar.
  • the heat-treated, finished goods 6 are removed from the mold elements 14 at at least one post-processing station.
  • the finished goods can be gloves, rubber balloons or similar objects which can be produced from rubber by vulcanization.
  • figure 2 represents the furnace 1 from a top view, this being in figure 2 extends in the longitudinal direction X and width direction Y.
  • the course of the conveyor 8 and in particular the extent of this in the longitudinal direction X can be seen.
  • the sections of the conveying means 14 lying one above the other in the height direction Z are in figure 2 not visible because the perspective in figure 2 points to the furnace 1 along the height direction Z.
  • the conveying means 8 is guided by deflection rollers 15 from a lower level in the height direction Z, into which figure 2 visible plane redirected.
  • the shaped elements 14 are preferably arranged with their longitudinal direction parallel to the width direction Y. When passing through the preparatory stations 10, the shaped elements 14 are preferably at least partially aligned with their longitudinal direction parallel to the height direction Z.
  • figure 3 shows a heating mat 7 from a plan view along the height direction Z, the heating mat 7 extending with its extension plane in the width direction Y and the longitudinal direction X.
  • thermal safety switches 9 can also be seen, which represent a temperature limitation 9 of the heating mat.
  • the heating element 2 is arranged in a plane which extends between the lengthwise X direction and the widthwise Y direction. In further embodiments, it would also be possible that the heating element 2 is not exclusively in the figure 3 is arranged in the plane shown, but also runs in the height direction Z and is therefore arranged three-dimensionally in the heating mat 7 . It is conceivable that several heating elements 2 are arranged one above the other in the heating mat 7 with respect to the height direction Z.
  • the heating element 2 is preferably arranged in the heating mat 7 in such a way that the largest possible area of the plane of extension of the heating mat 7 can be heated with the heating element 2 .
  • the heating element 2 is in figure 3 shown as a braid, which is arranged in wavy lines in the heating mat 7.
  • the heating element 2 is arranged in the heating mat 7 in such a way that there is a fixed distance between the loops of the heating element 2 . This distance between the loops preferably exists so that the heating mat 7 emits heat evenly over its entire plane of extension. Irregular distances between the individual loops of the heating element 2 could result in warmer or colder areas on the heating mat 7, which would have negative effects, such as greater stress on the material due to temperature gradients.
  • the arrangement of the heating elements 2 in the heating mat is in figure 3 shown meandering, with other forms of laying, such as bifilar laying would be possible.
  • temperature limitations 9 of the heating mat 7 can be seen, which prevent a maximum temperature from being exceeded.
  • These temperature limitations 9 are preferably electrical resistors, which change their resistance as a function of the temperature. By connecting these temperature limitations 9 in front of the heating element, the maximum electrical power flowing through the heating element 7 is limited and a maximum temperature is thereby prevented from being exceeded.
  • the temperature limiters are preferably attached in such a way that they lie between the electrical connections 16 of the heating mat 7 and the heating element 2 at the positive and negative poles.
  • FIG. 12 therefore represents a view of the heating mat 7 which is sectioned through the plane which is spanned by the width direction Y and the height direction Z.
  • this representation of the heating mat 7 the different layers of the heating mat 7a-c can be seen.
  • the first heating layer 7a of the heating mat 7 is furthest away from the inner wall of the oven 4a when the heating mat 7 is installed. As in Figure 4 shown, the heating element 2 is in this heating layer 7a of the heating mat 7.
  • the representation of the heating element 2 as individual points corresponds to the existing pattern of the heating element 2 from figure 3 , viewed from a side sectional view of the heating mat 7 .
  • the heating layer 7a preferably also includes the temperature limitation 9 of the heating mat, which is arranged between the heating element 2. It is conceivable that several temperature limiters 9 are arranged in the heating mat 7 . A corresponding temperature limiter 9 is preferably connected upstream of each connection pole of the heating mat 7 . Accordingly, two temperature limiters 9 are preferably arranged in the heating mat 7, one upstream of the positive pole and one upstream of the negative pole. The maximum current through the heating element 2 and thus the maximum heat output of the heating mat 7 is limited by the upstream connection of temperature limiters 9 .
  • the layers 7a-c of the heating mat 7 have different thicknesses with respect to the height direction Z.
  • the first layer 7a is preferably only so thick that the heating element 2 can be arranged completely in it, so that it is at least partially or completely separated from the first layer 7a is covered.
  • At least the first layer 7a and the third layer 7c are preferably just thick enough to fulfill their technical purpose. This would avoid wasting space in the interior 3 unnecessarily.
  • the thickness of the second layer 7b can preferably be selected and the insulating properties of the mats 7 can thus be adjusted.
  • FIG 5 1 shows an oven 1 from a side sectional view along the longitudinal direction X, so that the interior 3 of the oven can be seen. Furnace 1 is shown in this view cut through a plane which is spanned from the width direction Y and the height direction Z.
  • figure 1 corresponds to the Figure 5 a perspective into the furnace 1 against the longitudinal direction, so that the openings 5 in the furnace wall 4 can be seen.
  • two openings 5 are arranged in a lateral furnace wall 4 lying in front of the head.
  • One of the openings 5 preferably corresponds to an inlet opening and the other of the openings 5 to an outlet opening, through which the shaped elements 14 with the goods 6 can be brought into and out of the interior space 3 .
  • the shaped elements are brought into and out of the interior 3 via the conveying means 8 .
  • the conveyor 8 is deflected in the interior 3 via deflection rollers 15 so that it is arranged in several planes/layers with respect to the height direction Z.
  • the conveyor 8 is deflected in the interior via five deflection rollers 15.
  • the conveyor 8 is deflected in the interior via five deflection rollers 15.
  • FIG 5 is a possible arrangement of the heating mats 7 in the interior 3 of the furnace 1 can be seen, the heating mats 7 through the perspective of figure 5 also in its sectional view (see figure 4 ) are shown.
  • the heating mats 7 are attached to the inner sides of the oven walls 4a.
  • the heating mats 7 are preferably attached to the oven walls 4a with adhesive. However, it is also possible for the heating mats to be screwed to the oven walls or attached using other mechanical methods and/or positive locking.
  • the infrared radiation IR can also be seen, which is emitted by the heating mats 7 into the interior 3 and in the direction of the shaped elements 14 with the goods 6.
  • the infrared radiation IR is preferably emitted uniformly by all heating mats 7 into the interior 3, so that the goods 6 in the oven 1 experience the same heat output at all points.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Abstract

Ofen für wärmebehandelnde Prozesse, welcher einen mit mindestens einem Heizelement beheizbaren Innenraum aufweist, wobei der Innenraum von Ofenwänden umschlossen ist, die Ofenwände jeweils eine Innenseite und eine Außenseite aufweisen und zumindest eine der Ofenwände eine Öffnung aufweist durch welche Güter in den Innenraum hinein und/oder hinaus transportierbar sind. Erfindungsgemäß ist das Heizelement in mindestens einer Heizmatte angeordnet, welche mindestens das Heizelement und eine wärmeisolierende Schicht umfasst, wobei mindestens eine Heizmatte auf der Innenseite der Ofenwände derart angebracht ist, dass das Heizelement zum Innenraum hinweist und die isolierende Schicht zu den Ofenwänden hinweist.

Description

  • Ofen für wärmebehandelnde Prozesse, welcher einen mit mindestens einem Heizelement beheizbaren Innenraum aufweist, wobei der Innenraum von Ofenwänden umschlossen ist, die Ofenwände jeweils eine Innenseite und eine Außenseite aufweisen und zumindest eine der Ofenwände eine Öffnung aufweist durch welche Güter in den Innenraum hinein und/oder hinaus transportierbar sind.
  • Bei dem Verfahren der Vulkanisation werden thermoplastische Kautschuke natürlicher oder synthetischer Herkunft mittels einer Wärmebehandlung in elastomere Kunststoffe überführt. In der Industrie werden für eine entsprechende Wärmebehandlung zumeist große Durchlauföfen verwendet, bei denen das Rohmaterial mit einem Fördersystem durch den Ofen geführt wird und diesen als vulkanisiertes Endprodukt verlässt. Dabei wird das Rohmaterial vor der Vulkanisation als Flüssigkeit auf Formelemente gebracht, welche anschließend mit dem Fördersystem durch den Ofen geführt werden. Durch die Vulkanisation verbleibt der aufgetragene Rohstoff nach Durchlaufen des Ofens in Form der Formelemente, wodurch das gewünschte Produkt entsteht.
  • Insbesondere für die Fertigung von Medizinhandschuhen oder ähnlichen Produkten werden industrielle Großanlagen verwendet bei welchen die Formelemente fest an dem Fördersystem befestigt sind. Die Fördersysteme solcher Anlagen durchlaufen alle für die Herstellung des gewünschten Produktes benötigten Stationen und sind damit nicht ausschließlich im Ofen angeordnet. Bei solchen Anlagen spielt vor allem die Laufgeschwindigkeit des Fördersystems eine große Rolle, da diese maßgeblich die Dauer bestimmt mit der die Formelemente die einzelnen Bearbeitungsstationen durchlaufen. Vor allem ist dabei die Verweildauer im Ofen wichtig, da über diese die Qualität und Vollständigkeit des Vulkanisationsprozesses gesteuert wird. Ebenso ist es wichtig, dass der Ofen eine konstante Temperatur aufweist und auch kleinste Temperaturabweichungen schnell und präzise ausregeln kann.
  • Aus dem Stand der Technik sind vor allem Öfen bekannt welche über fossile Brennstoffe, Heizstäbe, Heizlüfter oder ähnlichen Mitteln zur Wärmeerzeugung beheizt werden. Diese Heizsysteme nehmen zumeist viel Platz ein und reduzieren dadurch das Fassungsvermögen der Öfen. Zugleich wird die Wärme von meist sehr gebündelt abgegeben und so bedarf es zumeist noch einem zusätzlichen Gebläse um die Wärme im Ofen zu verteilen. Da der Einsatz von Gebläsen oder Heizlüftern jedoch sehr Energieaufwändig ist, sind damit, neben den höheren Anschaffungskosten, auch höhere Betriebskosten verbunden. Auf Grund mangelnder Isolierung werden meistens auch die Ofenwände sehr warm was ebenfalls zu einer thermischen Verlustleistung und damit zu höheren Betriebskosten führt. Zusätzlich sind Heizstäbe sehr träge was die Temperaturregelung angeht und somit können Temperaturschwankungen nur bedingt ausgeregelt werden.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Ofen insbesondere für industrielle Vulkanisationsprozesse bereitzustellen, welcher eine genaue Temperaturregelung ermöglicht, energieeffizient arbeitet und im Vergleich zu herkömmlichen Öfen günstig in der Anschaffung ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Ofen gemäß dem Anspruch 1. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausführungsformen.
  • Erfindungsgemäß ist das Heizelement in mindestens einer Heizmatte angeordnet, welche mindestens das Heizelement und eine wärmeisolierende Schicht umfasst, wobei mindestens eine Heizmatte auf der Innenseite der Ofenwände derart angebracht ist, dass das Heizelement zum Innenraum hinweist und die isolierende Schicht zu den Ofenwänden hinweist.
  • Es ist denkbar, dass ein Heizelement in mehreren Heizmatten angeordnet ist, welche dann vorzugsweise miteinander verbunden sind. Es ist auch denkbar, dass zumindest ein Teil der Heizelemente und vorzugsweise alle Heizelemente miteinander verbunden sind. Vorzugsweise sind die Heizelemente dann in Reihe und/oder parallel miteinander verschaltet.
  • Es ist auch denkbar, dass die Ofenwände nur teilweise mit Heizmatten ausgekleidet sind, oder nur einzelne Heizmatten an den Ofenwänden angebracht sind. Weiterhin ist es denkbar, dass die Heizmatten in bestimmten Mustern an den Ofenwänden angeordnet sind. Am meisten bevorzugt ist dabei die Anordnung der Heizmatten direkt nebeneinander, sodass die Erstreckungsebenen zweier Heizmatten zumindest teilweise in derselben Ebene angeordnet sind.
  • Vorzugsweise liegen die Erstreckungsebenen aller Heizmatten, welche auf derselben Ofenwand montiert sind, in der gleichen Ebene. Zumindest sind die Erstreckungsebenen der Heizmatten parallel zu der Ofenwand ausgerichtet, an welcher sie befestigt sind.
  • Es ist denkbar, dass die Heizmatten auch in Mustern an den Ofenwänden angebracht sind. Vorzugsweise sind die Heizmatten dann mit regelmäßigen Abständen zueinander angeordnet. Eine weitere Möglichkeit der Anbringung ist es die Heizmatten an einzelnen Flächen im Innenraum anzubringen. Vorzugsweise sind die Heizmatten an der Deckenfläche, einer der Seitenflächen und/oder der Bodenfläche angebracht.
  • Der Innenraum des Ofens kann verschiedenste geometrische Formen aus der Gruppe der Polyeder, kugelförmigen, oder zumindest teilweise kugelförmigen Körper aufweisen. Insbesondere sind jedoch Quaderförmige oder Zylinderförmige Innenräume bevorzugt.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Heizmatten an den Ofenwänden wird die Wärme der Heizelemente vorzugsweise überwiegend in den Innenraum des Ofens abgegeben. Insbesondere ist der Innenraum über diese Anordnung der Heizmatten, an den Stellen wo Heizmatten angeordnet sind, thermisch gegenüber den Ofenwänden isoliert.
  • Vorzugsweise sind alle inneren Ofenwände vollständig bedeckt mit Heizmatten, sodass keine Wärmebrücke zwischen dem Innenraum und den Ofenwänden besteht. Dies führt zu einer geringeren thermischen Verlustleistung und damit auch zu geringeren Heizkosten. Außerdem würden sich die Ofenwände durch die Isolation nicht so stark aufheizen, was wiederum ein Aspekt der Arbeitssicherheit ist, da bei Kontakt mit einer der äußeren Ofenwände keine Verbrennungen drohen.
  • Dadurch, dass sich die Ofenwände durch die Isolation mit Heizmatten nicht aufheizen, entfallen diese als thermischer Energiespeicher, womit die Solltemperatur im Ofen schneller regelbar ist. Die Ofenwände, mit ihrer thermischen Speicherkapazität, sind aus regelungstechnischer Sicht ein D-Anteil der Regelstrecke, welcher ein Einregeln mit begrenzter Energiezufuhr (Stellgröße) auf die Solltemperatur des Ofens verlangsamt.
  • Vorzugsweise ist der Ofen durch die Isolation des Innenraums gegenüber den Ofenwänden binnen weniger Minuten auf seine Betriebstemperatur heizbar, da die Ofenwände keine Wärmeenergie aufnehmen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Innenseiten der Ofenwände mit mehreren nebeneinander angeordneten Heizmatten ausgekleidet, sodass der Innenraum an den ausgekleideten Stellen thermisch gegenüber der Ofenwände isoliert ist.
  • Es ist denkbar, dass die Ofenwände nur teilweise mit Heizmatten ausgekleidet sind, oder nur einzelne Heizmatten an den Ofenwänden angebracht sind. Es ist ebenfalls denkbar, dass die Heizmatten in bestimmten Mustern an den Ofenwänden angeordnet sind. Vorzugsweise können bei gleicher Heizleistung und Temperatur der Heizmatten auch Temperaturzonen im Ofen durch die Anordnung der Heizmatten in diesem realisiert werden.
  • Am meisten bevorzugt ist jedoch die Anordnung der Heizmatten direkt nebeneinander, sodass die Erstreckungseben zweier Heizmatten in derselben Ebene liegen.
  • Vorzugsweise weist die Erstreckungsebene der Heizmatten die Form eines Polygons, besonders bevorzugt die Form eines Vierecks auf. Vorzugsweise besitzen die Heizmatten eine Form mit der Sie so nebeneinander anordenbar sind, dass auf einer mit Heizmatten bedeckten Fläche alle Stellen der Fläche von mindestens einer Heizmatte bedeckt sind. Die Heizmatten sind demnach vorzugsweise so angeordnet, dass vom Innenraum des Ofens nach Montage der Heizmatten keine der bedeckten Ofenwände mehr sichtbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Innenseiten der Ofenwände vollständig mit Heizmatten bedeckt, sodass keine Wärmebrücken vom Innenraum zu den Ofenwänden existieren.
  • Als Wärmebrücken sind dabei besonders Abschnitte, oder Bereiche im Ofen zu sehen, an welchen auf Grund fehlender oder mangelnder Isolation die Wärme im Vergleich zu isolierten Stellen besonders gut aus dem Innenraum des Ofens entweichen kann. Wärmebrücken treten demnach vor allem an den Ofenwänden in Bereichen mit schlechter Isolation auf, wobei die Wärmeenergie über das Material der Ofenwände aus dem Innenraum des Ofens abgeleitet wird und demnach als thermische Verlustleistung auftritt.
  • Vorzugsweise sind demnach zumindest die Stellen der Ofenwände im Innenraum mit Heizmatten bedeckt, welche in hohen Temperaturbereichen des Ofens liegen. Dies würde eine Minimierung der Verlustleistung an den Stellen zu Folge haben, an welchen ohne Isolation am meisten Energie verloren gehen würde.
  • Die Heizmatten könnten nur an bestimmten Bereichen der Ofenwände angebracht sein um Wärmebrücken an bestimmten Stellen des Ofens zu ermöglichen und damit gezielt Temperaturbereiche im Ofen zu erzeugen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht eine Heizmatte aus mindestens einer ersten Schicht und der Wärme isolierenden zweiten Schicht, wobei mindestens ein Heizelement in der ersten Schicht angeordnet ist und die zweite Schicht eine thermische Isolationsschicht ist.
  • Es ist denkbar, dass die erste Schicht und die zweite Schicht aus demselben Material bestehen, wobei das Heizelement an der Oberfläche der Heizmatte angeordnet ist. Möglich wäre es dabei vor allem, dass das Heizelement unmittelbar unterhalb der Oberfläche der ersten Schicht angeordnet ist und seine Wärmeenergie damit durch eine dünne Schicht dieses Materials abgibt.
  • Vorzugsweise besteht die erste Schicht aus einem Material, welches bessere thermische Leitfähigkeiten aufweist als die zweite Schicht. Es ist auch möglich, dass die erste Schicht ein Material aufweist, welches eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweist und die Wärme vom Heizelement über die gesamte Oberfläche der Matte verteilt. Vorzugsweise ist das Material der ersten Schicht zumindest teilweise reflektierend, sodass die Infrarotstrahlung des Heizelementes in den Innenraum des Ofens reflektiert wird.
  • Vorzugsweise ist die zweite und damit isolierende Schicht aus einem Material, welches eine möglichst geringe thermische Leitfähigkeit besitzt. Es ist denkbar, dass für die zweite Schicht Materialien wie Steinwolle, Glaswolle, Keramik oder Aerogel verwendet werden können. Dabei sind vor allem auch Derivate dieser Materialien als Material der zweiten Schicht denkbar. Die Heizmatten können vorzugsweise auch aus recycelten Materialien hergestellt werden.
  • Vorzugsweise können auch alle weiteren thermischen Isolatoren verwendet werden, welche bei den Temperaturen im Ofen anwendbar sind.
  • Es ist denkbar, dass die zweite Schicht mehrere Isolator Schichten aufweist, welche vorzugsweise jeweils aus einem anderen Material bestehen. Dadurch können Eigenschaften verschiedener isolierender Materialien kombiniert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens ein Heizelement in der ersten Schicht einer Heizmatte eingenäht, sodass das Heizelement umgeben ist vom Material der ersten Schicht.
  • Insbesondere ist es denkbar, dass das Heizelement auf der Oberfläche der zweiten Schicht aufliegt und die erste Schicht eine Vorrichtung ist, mit welcher das Heizelement an der zweiten Schicht befestigt ist. Demnach ist die erste Schicht vorzugsweise ein Gewebe oder Material, welches das Heizelement flächig an der zweiten Schicht befestigt.
  • Es ist denkbar, dass das Heizelement bei Herstellungsprozess der ersten Ebene in diese mit eingewebt wird und der entstehende Verbund auf der zweiten Schicht angebracht wird. Ebenfalls ist es denkbar, dass die erste Schicht der Heizmatten aus einer festen Schicht bestehen, wobei die Heizelemente bei der Herstellung der ersten Schicht in einem später aushärtenden Material eingegossen werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Heizelement eine flexible Stahllitze und dadurch in beliebiger Form in der Heizmatte anordenbar.
  • Vorzugsweise ist das Heizelement flexibel und damit beliebig verformbar, sodass eine Heizmatte mit dem Heizelement biegbar und formbar ist. Das Heizelement kann demnach beispielsweise auf einem Alu-Gewebe basieren, oder aus einem anderen elektrisch leitfähigen Material bestehen. Dabei ist auch die Anwendung eines Heizelementes denkbar, welches aus einer Metalllegierung besteht. Vorzugsweise weist das Heizelement jedoch eine flexible Stahllitze oder andere elektrisch leitende Litze auf.
  • Das Heizelement wird vorzugsweise so in der ersten Schicht der Heizmatte verlegt, dass es in einer Ebene parallel zur Erstreckungsebene der Heizmatte angeordnet ist. Dabei wird das Heizelement so in der Heizmatte verlegt, dass es möglichst lang ist. Es ist auch denkbar, dass mehrere Heizelemente in der gleichen Heizmatte verlegt sind.
  • Dabei ist es denkbar, dass das Heizelement mäanderförmig, kreisförmig, wellenförmig, bifilar, modular oder ähnlich in der ersten Schicht angeordnet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Heizmatte eine weitere dritte Schicht auf, welche eine Klebeschicht ist und mit welcher die Heizmatte an den Ofenwänden befestigbar ist.
  • Vorzugsweise ist diese Schicht ebenfalls an der zweiten Schicht angebracht, sodass die zweite Schicht zwischen der ersten und dritten Schicht liegt. Es ist denkbar, dass die dritte Schicht nicht über die gesamte Erstreckungsebene der zweiten Schicht besteht. Demnach besteht die dritte Schicht vorzugsweise nur aus Klebepunkten, mit welcher die Heizmatte an den Ofenwänden anklebbar ist. Es ist möglich, dass der Kleber in verschiedensten Schichtdicken und Formen an der Heizmatte angebracht ist.
  • Die dritte Schicht ist vorzugsweise eine temperaturfeste Klebeschicht, welche vor Anbringung der Heizmatte auf einer Oberfläche aktivierbar ist und womit die Heizmatte anschließend an einer Oberfläche anbringbar ist. Es ist denkbar, dass die dritte Schicht auch erst kurz vor Montage der Heizmatte auf diese aufgetragen wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erzeugen die Heizelemente Wärme in Form von Infrarotstrahlung, welche von den Heizmatten zum Innenraum des Ofens abgegeben wird.
  • Vorzugsweise wird die Infrarotstrahlung orthogonal zur Erstreckungsebene der Heizmatten in den Innenraum des Ofens abgestrahlt. Es ist denkbar, dass zwischen den Heizelementen und der zweiten Schicht der Heizmatten eine reflektierende Schicht angeordnet ist, welche die Infrarotstrahlung von den Heizelementen in den Innenraum des Ofens reflektiert. Insbesondere wird die Infrarotstrahlung, welche von den Heizelementen in Richtung der Ofenwände abgegeben wird, zurück in den Innenraum reflektiert. Eine entsprechende Reflektierende Schicht könnte beispielweise durch Aluminiumfolie, oder durch einen speziell für diesen Zweck entworfenen Reflektor (Goldfolie, etc.) realisiert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform trifft die Infrarotstrahlung auf Güter im Innenraum des Ofens und erwärmt diese dadurch. Insbesondere wird durch die Infrarotstrahlung die Oberfläche der Güter erhitzt.
  • Vorzugsweise werden die Güter im Inneren des Ofens mit der Infrarotstrahlung der Heizelemente erhitzt. Es ist denkbar, dass die Güter ebenfalls durch Konvektion über die Luft im Ofen erhitzt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist durch Konvektion der gesamte Innenraum des Ofens mit der Infrarotstrahlung heizbar und somit auch die Lufttemperatur im Ofen auf einen beliebigen Wert erhitzbar.
  • Die Luft im Ofen wird vorzugsweise durch die Güter im Innenraum erhitzt, wobei die Infrarotstrahlung der Heizelemente auf die entsprechenden Güter trifft und sich somit die Oberfläche der Güter erwärmt. Die Güter stehen in direktem Kontakt mit der Luft im Inneren des Ofens, wobei die Luft durch Konvektion die Wärme der Güteroberfläche abnimmt und sich somit erwärmt.
  • Vorzugsweise entsteht eine entsprechende Konvektion an allen Gegenständen im Ofen, welche sich durch Kontakt mit der Infrarotstrahlung erwärmen.
  • Vorzugsweise sind im Ofen Sensoren angebracht welche die Temperatur der Güter messen und damit eine exakte Regelung der Heizleistung ermöglichen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Heizmatten einzeln oder im Verbund ansteuerbar, sodass im Innenraum unterschiedliche Temperaturzonen einstellbar sind.
  • Vorzugsweise kann jede Heizmatte und insbesondere die Heizelemente einzeln angesteuert werden, um ein bestmögliches Ergebnis für die Wärmebehandlung der Güter zu erzielen. Es ist jedoch auch möglich, dass die Heizmatten und insbesondere die Heizelemente in Gruppen ansteuerbar sind, wodurch die Regelung des Ofens vereinfacht wird.
  • Vorzugsweise sind durch die Ansteuerung der Heizmatten Temperaturbereiche im Ofen einstellbar. Dabei ist es vorteilhaft, wenn zumindest die Heizmatten der verschiedenen Temperaturbereiche getrennt voneinander ansteuerbar sind.
  • Vorzugsweise existieren in dem Ofen mindestens zwei Temperaturbereiche, von welchen einer heißer ist als der andere. Es ist ersichtlich, dass der heißere Temperaturbereich vorteilhafter Weise im oberen Bereich und der kältere Temperaturbereich im unteren Bereich des Ofens liegen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind der Innenraum oder die Temperaturzonen von Raumtemperatur bis 600 °C, bevorzugt bis 300 °C und besonders bevorzugt bis 200 °C einstellbar.
  • Es ist denkbar, dass durch die Infrarotstrahlung die Oberflächen der mit Wärme zu behandelnden Güter wärmer sind als die Lufttemperatur im Ofen. Vorzugsweise ist die Heizleistung des Ofens demnach so regelbar, dass die Temperatur der Güter selbst bis 600 °C, bevorzugt bis 300 °C und besonders bevorzugt bis 200 °C beträgt.
  • Auch wäre es möglich, dass die Güter etappenweise erhitzt werden und/oder abkühlen, indem sie durch die Temperaturbereiche im Ofen befördert werden. Dies kann dabei helfen gewisse chemische Prozessabläufe zu verbessern, indem sie beispielsweise vollständiger oder schneller ablaufen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Ofen ein Durchlaufofen durch welchen mindestens ein Fördermittel läuft an welchem die mit Wärme zu behandelnden Güter angebracht sind.
  • Das Fördermittel kann dabei ein Förderband, eine Förderkette oder ein anderweitiges Mittel zum Transport von Gütern sein. Dabei vorzugsweise bildet das Förderband einen geschlossenen Kreislauf, wobei dieser Kreislauf durch mindestens eine Arbeitsstation läuft.
  • Es ist denkbar, dass der erfindungsgemäße Ofen eine Arbeitsstation darstellt, welche das Fördermittel durchläuft.
  • Vorzugsweise durchläuft das Förderband alle Arbeitsstation mit einer konstanten Geschwindigkeit, wodurch die Verweildauer der Güter im Ofen konstant ist. Die Wärmebehandlung im Ofen wird demnach nicht über die Verweildauer der Güter im Ofen, sondern über die Ansteuerung der Heizmatten geregelt.
  • Vorzugsweise verläuft das Fördermittel parallel zu Längsrichtung des Ofens, wobei es denkbar ist, dass das Fördermittel mindestens einmal umgelenkt wird und demnach bezüglich der Höhenrichtung übereinander angeordnet ist. Vorzugsweise verläuft das Fördermittel damit zumindest teilweise in Schlangenlinien in die Höhenrichtung.
  • Liegen die, in der Höhenrichtung nebeneinander liegenden Abschnitte des Fördermittels, parallel zueinander, entspricht die relative Geschwindigkeit der beiden Abschnitte zueinander der doppelten Fördergeschwindigkeit.
  • Vorzugsweise weist der Ofen zumindest eine Öffnung an einem der in Längsrichtung liegenden Enden des Ofens auf, durch welche das Fördermittel hindurchläuft. Ebenfalls könnte der Ofen zumindest eine Öffnung an einem der in Höhenrichtung liegenden Enden des Ofens aufweisen. Vorteilhafter Weise weist der Ofen jedoch nicht mehr als zwei Öffnungen auf, wobei durch eine der Öffnungen das Fördermittel in den Ofen hinein läuft und diesen durch die andere Öffnung verlässt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Güter Kautschuke, welche durch die Wärme im Innenraum des Ofens zu Elastomeren vulkanisierbar sind. Vorzugsweise finden im Ofen demnach Vulkanisierungsprozesse statt, wobei die Güter als flüssiger Ausgangsstoff in den Ofen bringbar sind und diesen als elastisches Endprodukt verlassen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Produktionsanlage weiterhin noch vorbereitende Stationen mit dem Ausgangsstoff für die Wärmebehandlung im Ofen, wobei diese vorbereitenden Stationen ebenfalls mit den Heizmatten heizbar sind.
  • Vorzugsweise ist zumindest eine der vorbereitenden Stationen ein Becken mit einer Flüssigkeit, in welches die an dem Fördermittel angebrachten Formelemente zumindest teilweise hineingeführt werden. Möglicherweise werden die Formelemente auch in mehrere Becken nacheinander geführt, wobei die Becken unterschiedliche Flüssigkeiten aufweisen können. In zumindest einem der Becken befindet sich das Gut, welches als Ausgangsstoff an den Formelementen in den Ofen geführt wird.
  • Es ist denkbar, dass die Heizmatten, welche im Ofen angebracht sind, auch an den Becken anbringbar sind, sodass die Heizmatten die Becken und die darin befindlichen Substanzen erwärmen. Dies dient vor allem dazu die Substanzen in den Becken vorzuwärmen, bevor sie in Kontakt mit den Formelementen kommen.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    Industrieofen aus der Seitenansicht
    Fig. 2
    Industrieofen aus der Draufsicht
    Fig. 3
    Draufsicht einer Heizmatte mit Verlauf der Heizelemente
    Fig. 4
    Schichtansicht einer Heizmatte
    Fig. 5
    Schnittansicht des Ofens mit Heizmatten
  • Die Figur 1 zeigt einen Ofen 1 aus der Seitenansicht, wobei sich dieser in der Längsrichtung X und der Höhenrichtung Z erstreckt. In Figur 1 ist besonders gut der Verlauf des Fördermittels 8 zu erkennen, welches überwiegend parallel zur Längsrichtung X und durch Umlenkrollen 15 in der Höhenrichtung Y versetzt verläuft. Das Fördermittel 8 verläuft damit in der Ebene, welches aus der Längsrichtung X und Höhenrichtung Y aufgespannt wird. Vorzugsweise verläuft das Fördermittel 8 in einem geschlossenen Kreislauf, wobei dieser Kreislauf zumindest teilweise im Innenraum 3 des Ofens angeordnet ist.
  • Vorteilhaft wäre es, wenn der überwiegende Teil des Fördermittels 8 im Ofen 1 verläuft, wobei das Fördermittel 8 an einem Ende des Ofens 1 in der Längsrichtung X, in diesen hineinläuft und vorzugsweise auf derselben Seite auch wieder verlässt. Das Fördermittel 8 tritt dabei durch mindestens eine Öffnung 5 in mindestens einer der Ofenwände 4 in den Innenraum 3 ein und verlässt den Innenraum 3 wieder durch entweder die gleiche Öffnung 5, oder eine weitere Öffnung 5. Vorzugsweise liegen die Eintrittsöffnung 5 und die Austrittsöffnung 5 dabei in der gleichen Ofenwand 4, wobei dies bedeutet, dass das Fördermittel 8 mindestens einmal im Ofen 1 umgelenkt wird um seine Laufrichtung zu verändern.
  • Wie in Figur 1 abgebildet, ist es möglich, dass das Fördermittel 8 mehrfach im Innenraum 3 des Ofens 1 über Umlenkrollen 15 umgelenkt wird und dabei seine Laufrichtung ändert. Dadurch legt ein am Fördermittel 8 befestigtes Formelement 14 mit dem beförderten Gut 6 mehr Strecke beim Durchlaufen des Ofens 1 zurück. Bei konstanter Laufgeschwindigkeit des Fördermittels 8 bleibt ein an diesem befestigtes Formelement 14 und damit auch Gut 6 länger im Innenraum 3, bis es den Ofen 1 wieder verlässt.
  • Wie in Figur 1 dargestellt, verläuft das Fördermittel 8 durch weitere Stationen 10, an welchen für die Wärmebehandlung im Ofen 1 vorbereitende Maßnahmen, aber auch nachbereitende Maßnahmen geschehen können.
  • Zur Vorbereitung für die Wärmebehandlung im Ofen 1 werden die Formelemente 14 zunächst in ein Becken mit Reinigungslösung 12 geführt. Anschließend werden die Formelemente 14 von Bürsten mechanisch gereinigt. Vor dem einführen in den Ofen 1 werden die Formelemente noch in das Becken 11 mit dem Ausgangsstoff für die Wärmebehandlung geführt, welches das zu erwärmende Gut 6 enthält.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform verlaufen die Formelemente 14 weiterhin durch einen Beschichtungsprozess, bei welchem ein Mittel gegen Aneinanderhaften der Güter 6 aufgetragen auf die Formelemente 14 aufgetragen wird, welches vorzugsweise auch ein besseres Ablösen der Güter 6 von den Formelementen 14 ermöglicht.
  • Das Bezugszeichen 7 steht in der Figur 1 für eine Position, an welcher vorzugsweise mindestens eine Heizmatte 7 zum Aufwärmen von zumindest einer der vorbereitenden Stationen 10 angeordnet ist. Diese Heizmatten 7 wären vorzugsweise von außen an der Wanne angebracht, sodass die Heizelemente 2 zu dieser Wanne zeigen. Vorzugsweise sind darüber die Wanne selbst und dadurch auch ein in der Wanne befindliches Gut erwärmbar.
  • Das zu erwärmende Gut ist vorzugsweise Kautschuk, oder eine Kautschuklösung, welche nach einführen der Formelemente 14 in diese, in einer Schicht auf den Formelementen 14 haften bleibt. Die Formelemente 14 sind dabei vorzugsweise Handförmig, Ballonförmig oder ähnlich ausgestaltet.
  • Nach dem Durchlaufen des Ofens 1 wird an zumindest einer nachbereitenden Station die mit Wärme behandelten, fertigen Güter 6 von den Formelementen 14 entfernt. Die fertigen Güter können je nach Ausgestaltung der Formelemente 14 Handschuhe, Gummi-Ballons oder ähnliche Gegenstände, welche aus Kautschuk durch Vulkanisation herstellbar sind, sein.
  • Figur 2 stellt den Ofen 1 aus einer Draufsicht dar, wobei sich dieser in Figur 2 in der Längsrichtung X und Breitenrichtung Y erstreckt. In Figur 2 ist der Verlauf des Fördermittels 8 und insbesondere die Erstreckung von diesem in der Längsrichtung X ersichtlich. Die in Höhenrichtung Z übereinander liegenden Abschnitte des Fördermittels 14 sind in Figur 2 nicht sichtbar, da die Perspektive in Figur 2 entlang der Höhenrichtung Z auf den Ofen 1 zeigt.
  • Das Fördermittel 8, sowie die Formelemente 14 und die an diesem angebrachten Güter 6, verlaufen vorzugsweise parallel zur Längsrichtung X von dem Ende des Ofens 1 mit der mindestens einen Öffnung 5 zu dem in Längsrichtung X gegenüberliegenden Ende. Das Fördermittel 8 wird dabei von Umlenkrollen 15 aus einer in der Höhenrichtung Z tiefer liegenden Ebene, in die in Figur 2 sichtbare Ebene umgelenkt.
  • Die Formelemente 14 sind dabei mit ihrer Längsrichtung vorzugsweise parallel zu der Breitenrichtung Y angeordnet. Beim Durchlaufen der vorbereitenden Stationen 10 sind die Formelemente 14 vorzugsweise zumindest teilweise mit ihrer Längsrichtung parallel zur Höhenrichtung Z ausgerichtet.
  • Figur 3 stellt eine Heizmatte 7 aus einer Draufsicht entlang der Höhenrichtung Z dar, wobei die Heizmatte 7 sich mit ihrer Erstreckungsebene in der Breitenrichtung Y und Längsrichtung X erstreckt. In Figur 3 ist vor allem die Anordnung der Heizelemente 2 in der Heizmatte zu erkennen. Weiterhin sind auch thermische Sicherheitsschalter 9 erkennbar, welche eine Temperaturbegrenzung 9 der Heizmatte darstellen.
  • In Figur 3 ist ersichtlich, dass das Heizelement 2 in einer Ebene angeordnet ist, welche sich zwischen der Längenrichtung X und der Breitenrichtung Y erstreckt. In weiteren Ausführungsformen wäre es auch möglich, dass das Heizelement 2 nicht ausschließlich in der in Figur 3 abgebildeten Ebene angeordnet ist, sondern auch in der Höhenrichtung Z verläuft und damit dreidimensional in der Heizmatte 7 angeordnet ist. Es ist denkbar, dass auch mehrere Heizelemente 2 in der Heizmatte 7 bezüglich der Höhenrichtung Z übereinander angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist das Heizelement 2 so in der Heizmatte 7 angeordnet, dass eine möglichst große Fläche von der Erstreckungsebene der Heizmatte 7 mit dem Heizelement 2 heizbar ist. Das Heizelement 2 ist in Figur 3 als Litze dargestellt, welche in Schlangenlinien in der Heizmatte 7 angeordnet ist. Dabei ist das Heizelement 2 so in der Heizmatte 7 angeordnet, dass ein fester Abstand zwischen den Schleifen des Heizelementes 2 existiert. Vorzugsweise besteht dieser Abstand zwischen den Schleifen, damit die Heizmatte 7 über ihre gesamte Erstreckungsebene gleichmäßig Wärme abgibt. Durch unregelmäßige Abstände zwischen den einzelnen Schleifen des Heizelementes 2 könnten wärmere oder kältere Bereiche auf der Heizmatte 7 entstehen, was zu negativen Auswirkungen, wie zum Beispiel einer größeren Materialbelastung durch Temperaturgradienten, führen würde.
  • Die Anordnung der Heizelemente 2 in der Heizmatte ist in Figur 3 mäanderförmig dargestellt, wobei auch andere Formen der Verlegung, wie zum Beispiel eine bifilare Verlegung möglich wären.
  • Weiterhin sind in Figur 3 zwei Temperaturbegrenzungen 9 der Heizmatte 7 zu erkennen, welche das Überschreiten einer maximalen Temperatur verhindern. Vorzugsweise sind diese Temperaturbegrenzungen 9 elektrische Widerstände, welche Ihren Widerstand in Abhängigkeit von der Temperatur verändern. Durch die Vorschaltung dieser Temperaturbegrenzungen 9 vor das Heizelement, wird die maximale elektrische Leistung, welche durch das Heizelement 7 fließt, begrenzt und dadurch ein Überschreiten einer maximalen Temperatur verhindert. Vorzugsweise sind die Temperaturbegrenzer so angebracht, dass sie jeweils am positiven und negativen Pol zwischen den elektrischen Anschlüssen 16 der Heizmatte 7 und dem Heizelement 2 liegen.
  • In Figur 4 ist eine Heizmatte 7 in Schnittdarstellung aus einer Seitenansicht zu sehen. Die Figur 4 stellt demnach eine Ansicht der Heizmatte 7 dar, welche durch die Ebene, welche aus der Breitenrichtung Y und der Höhenrichtung Z aufgespannt wird, geschnitten ist. In dieser Darstellung der Heizmatte 7 sind die unterschiedlichen Schichten der Heizmatte 7a-c zu erkennen.
  • Die erste Heizschicht 7a der Heizmatte 7, ist bei Montage der Heizmatte 7 an einer Innenwand des Ofens 4a am weitesten von dieser entfernt. Wie in Abbildung 4 dargestellt, liegt das Heizelement 2 in dieser Heizschicht 7a der Heizmatte 7. Die Darstellung des Heizelementes 2 als einzelne Punkte entspricht dabei dem existierenden Muster des Heizelementes 2 aus Figur 3, aus einer seitlichen Schnittansicht der Heizmatte 7 betrachtet.
  • Die Heizschicht 7a umfasst vorzugsweise ebenfalls die Temperaturbegrenzung 9 der Heizmatte, welche zwischen dem Heizelement 2 angeordnet ist. Es ist denkbar, dass mehrere Temperaturbegrenzer 9 in der Heizmatte 7 angeordnet sind. Vorzugsweise ist jedem Anschlusspol der Heizmatte 7 ein entsprechender Temperaturbegrenzer 9 vorgeschaltet. Demnach sind vorzugsweise zwei Temperaturbegrenzer 9 in der Heizmatte 7 angeordnet, einer dem positiven Pol und einer dem negativen Pol vorgeschaltet. Durch die Vorschaltung von Temperaturbegrenzern 9 wird der maximale Strom durch das Heizelement 2 und damit die maximale Heizleistung der Heizmatte 7 begrenzt.
  • Wie in Figur 4 ersichtlich, ist sind die Schichten 7a-c der Heizmatte 7 unterschiedlich dick bezüglich der Höhenrichtung Z. Vorzugsweise ist die erste Schicht 7a nur so dick, dass das Heizelement 2 vollständig in dieser anordenbar ist, sodass dieses zumindest teilweise, oder vollständig von der ersten Schicht 7a umhüllt ist.
  • Vorzugsweise sind zumindest die erste Schicht 7a und die dritte Schicht 7c gerade so dick genug, dass sie ihren technischen Zweck erfüllen. Dies würde unnötig verbrauchten Raum im Innenraum 3 vermeiden. Vorzugsweise ist die Dicke der zweiten Schicht 7b wählbar und somit die Isolationseigenschaften der Matten 7 anpassbar.
  • Figur 5 stellt einen Ofen 1 aus einer seitlichen Schnittansicht entlang der Längsrichtung X dar, sodass der Innenraum 3 des Ofens ersichtlich ist. Der Ofen 1 wird in dieser Ansicht geschnitten durch eine Ebene, welche aus der Breitenrichtung Y und der Höhenrichtung Z aufgespannt ist.
  • Bezogen auf Figur 1, entspricht die Abbildung 5 einer Perspektive in den Ofen 1 entgegen der Längsrichtung, sodass die Öffnungen 5 in der Ofenwand 4 ersichtlich ist. In Figur 5 sind zwei Öffnungen 5 in einer seitlichen und vor Kopf liegenden Ofenwand 4 angeordnet. Vorzugsweise entspricht eine der Öffnungen 5 einer Einlassöffnung und die andere der Öffnungen 5 einer Auslassöffnung, durch welche die Formelemente 14 mit den Gütern 6 in den Innenraum 3 hinein und hinaus bringbar sind.
  • Die Formelemente werden dabei über das Fördermittel 8 in den Innenraum 3 hinein und wieder hinaus gebracht. Dabei wird das Fördermittel 8 im Innenraum 3 über Umlenkrollen 15 umgelenkt, sodass es bezüglich der Höhenrichtung Z in mehreren Ebenen/Schichten angeordnet ist.
  • Entsprechend der Figuren 1 bis 5 wird das Fördermittel 8 im Innenraum über fünf Umlenkrollen 15 umgelenkt. Je nach Auslegung des Ofens 1 ist es allerdings auch denkbar, dass mehr oder weniger Umlenkungen stattfinden und demnach auch mehr oder weniger Umlenkrollen 15 im Ofen 1 angebracht sind.
  • In Figur 5 ist eine mögliche Anordnung der Heizmatten 7 im Innenraum 3 des Ofens 1 ersichtlich, wobei die Heizmatten 7 durch die Perspektive von Figur 5 ebenfalls in ihrer Schnittansicht (siehe Figur 4) dargestellt sind. Die Heizmatten 7 sind an den Innenseiten der Ofenwände 4a angebracht. Vorzugsweise sind die Heizmatten 7 dabei an den Ofenwänden 4a mit Kleber befestigt. Es ist jedoch auch möglich, dass die Heizmatten an den Ofenwänden verschraubt oder über anderweitige mechanische Verfahren und/oder Formschlüsse befestigt sind.
  • Im Innenraum 3 in Figur 5 ist ebenfalls die Infrarotstrahlung IR zu erkennen, welche von den Heizmatten 7 in den Innenraum 3 und in Richtung der Formelemente 14 mit den Gütern 6 abgegeben wird. Vorzugsweise wird die Infrarotstrahlung IR von allen Heizmatten 7 gleichmäßig in den Innenraum 3 abgegeben, sodass die Güter 6 im Ofen 1 an allen Stellen die gleiche Wärmeleistung erfahren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ofen
    2
    Heizelemente
    3
    Innenraum des Ofens
    4
    Ofenwände
    4a
    Innenseite der Ofenwände
    4b
    Außenseite der Ofenwände
    5
    Öffnung in einer der Ofenwände
    6
    Güter für die Wärmebehandlung
    7
    Heizmatten
    7a
    Heizschicht der Heizmatte
    7b
    Isolierschicht der Heizmatte
    7c
    Klebeschicht der Heizmatte
    8
    Fördermittel
    9
    Temperaturbegrenzung der Heizmatte
    10
    Vorbereitende Stationen
    11
    Ausgangsstoff zum Behandeln mit Wärme
    12
    Reinigungsmittel der Formelemente
    13
    Bürsten zum Reinigen der Formelemente
    14
    Formelemente zum Auftragen des Ausgangsstoffes
    15
    Umlenkrollen des Fördermittels
    16
    Elektrische Anschlüsse der Heizmatte
    IR
    Infrarotstrahlung
    X
    Längsrichtung
    Y
    Breitenrichtung
    Z
    Höhenrichtung

Claims (15)

  1. Ofen (1) für wärmebehandelnde Prozesse, welcher einen mit mindestens einem Heizelement (2) beheizbaren Innenraum (3) aufweist, wobei der Innenraum (3) von Ofenwänden (4) umschlossen ist, die Ofenwände (4) jeweils eine Innenseite (4a) und eine Außenseite (4b) aufweisen und zumindest eine der Ofenwände (4) eine Öffnung (5) aufweist durch welche Güter (6) in den Innenraum (3) hinein und/oder hinaus transportierbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Heizelement (2) in mindestens einer Heizmatte (7) angeordnet ist, welche mindestens das Heizelement (2) und eine wärmeisolierende Schicht (7b) umfasst, wobei mindestens eine Heizmatte (7) auf der Innenseite (4a) der Ofenwände (4) derart angebracht ist, dass das Heizelement (2) zum Innenraum (3) hinweist und die isolierende Schicht (7b) zu den Ofenwänden (4) hinweist.
  2. Ofen (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Innenseiten (4a) der Ofenwände (4) mit mehreren nebeneinander angeordneten Heizmatten (7) ausgekleidet sind, sodass der Innenraum (3) an den ausgekleideten Stellen thermisch gegenüber der Ofenwände (4) isoliert ist.
  3. Ofen (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1-2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Innenseiten (4a) der Ofenwände (4) vollständig mit Heizmatten (7) bedeckt sind, sodass keine Wärmebrücken vom Innenraum (3) zu den Ofenwänden (4) existieren.
  4. Ofen (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1-3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Heizmatte (7) aus mindestens einer ersten Schicht (7a) und der Wärme isolierenden zweiten Schicht (7b) besteht, wobei mindestens ein Heizelement (2) in der ersten Schicht (7a) angeordnet ist und die zweite Schicht (7b) eine thermische Isolationsschicht ist.
  5. Ofen (1) nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein Heizelement (2) in der ersten Schicht (7a) einer Heizmatte (7) eingenäht ist, sodass das Heizelement (2) umgeben ist vom Material der ersten Schicht.
  6. Ofen (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1-5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Heizelement (2) eine flexible Stahllitze ist, wodurch dieses in beliebiger Form in der Heizmatte (7) anordenbar ist.
  7. Ofen (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1-6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Heizmatte (7) eine weitere dritte Schicht (7c) aufweist, welche eine Klebeschicht ist und mit welcher die Heizmatte (7) an den Ofenwänden (4) befestigbar ist.
  8. Ofen (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1-7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Heizelemente (2) Wärme in Form von Infrarotstrahlung (IR) erzeugen, welche von den Heizmatten (7) zum Innenraum (3) des Ofens abgegeben wird.
  9. Ofen (1) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Infrarotstrahlung (IR) auf Güter (6) im Innenraum (3) des Ofens (1) trifft und diese dadurch erwärmt.
  10. Ofen (1) nach zumindest einem der Ansprüche 8-9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    durch Konvektion der gesamte Innenraum (3) des Ofens (1) mit der Infrarotstrahlung (IR) heizbar ist und somit auch die Lufttemperatur im Ofen (1) auf einen beliebigen Wert erhitzbar ist.
  11. Ofen (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1-10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Heizmatten (7) einzeln, oder im Verbund ansteuerbar sind, sodass im Innenraum (3) unterschiedliche Temperaturzonen einstellbar sind.
  12. Ofen (1) nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Innenraum (3), oder die Temperaturzonen von Raumtemperatur bis 600 °C, bevorzugt bis 300 °C und besonders bevorzugt bis 200 °C einstellbar sind.
  13. Ofen (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1-12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Ofen (1) ein Durchlaufofen ist durch welchen mindestens ein Fördermittel (8) läuft an welchem die mit Wärme zu behandelnden Güter (6) angebracht sind.
  14. Ofen (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1-13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Güter (6) Kautschuke sind, welche durch die Wärme im Innenraum (3) des Ofens (1) zu Elastomeren vulkanisierbar sind.
  15. Produktionsanlage (9) für die Vulkanisierung von Kautschuk mit einem Ofen (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1-14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Produktionsanlage (9) weiterhin noch vorbereitende Stationen (10) mit dem Ausgangsstoff (11) für die Wärmebehandlung im Ofen (1) umfasst, wobei diese vorbereitenden Stationen (10) ebenfalls mit den Heizmatten (7) heizbar sind.
EP21202456.6A 2021-10-13 2021-10-13 Industrieofen mit elektrischen heizmatten Withdrawn EP4166879A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21202456.6A EP4166879A1 (de) 2021-10-13 2021-10-13 Industrieofen mit elektrischen heizmatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21202456.6A EP4166879A1 (de) 2021-10-13 2021-10-13 Industrieofen mit elektrischen heizmatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4166879A1 true EP4166879A1 (de) 2023-04-19

Family

ID=78179297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21202456.6A Withdrawn EP4166879A1 (de) 2021-10-13 2021-10-13 Industrieofen mit elektrischen heizmatten

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4166879A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4833301A (en) * 1984-01-18 1989-05-23 Vitronics Corporation Multi-zone thermal process system utilizing nonfocused infrared panel emitters
US5910267A (en) * 1997-09-24 1999-06-08 Stricker; Jesse C. Infrared heater
WO2012162380A2 (en) * 2011-05-23 2012-11-29 Inductotherm Corp. Electric induction furnace with lining wear detection system
EP3169137A1 (de) * 2015-11-16 2017-05-17 Heraeus Noblelight GmbH Infrarot-erwärmungseinheit
CN208850086U (zh) * 2018-07-31 2019-05-10 天津洲宇机电设备科技有限公司 一种工业用电热毯
CN209013765U (zh) * 2018-11-07 2019-06-21 宝鸡鼎晟真空热技术有限公司 用于高温炉中的钨丝网发热器

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4833301A (en) * 1984-01-18 1989-05-23 Vitronics Corporation Multi-zone thermal process system utilizing nonfocused infrared panel emitters
US4833301B1 (en) * 1984-01-18 2000-04-04 Vitronics Corp Multi-zone thermal process system utilizing non-focused infrared panel emitters
US5910267A (en) * 1997-09-24 1999-06-08 Stricker; Jesse C. Infrared heater
WO2012162380A2 (en) * 2011-05-23 2012-11-29 Inductotherm Corp. Electric induction furnace with lining wear detection system
EP3169137A1 (de) * 2015-11-16 2017-05-17 Heraeus Noblelight GmbH Infrarot-erwärmungseinheit
CN208850086U (zh) * 2018-07-31 2019-05-10 天津洲宇机电设备科技有限公司 一种工业用电热毯
CN209013765U (zh) * 2018-11-07 2019-06-21 宝鸡鼎晟真空热技术有限公司 用于高温炉中的钨丝网发热器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2021161B1 (de) Verfahren zum erwärmen von kunststoffrohlingen mit mikrowellen
DE102008014215A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Behältnissen
EP2907881A2 (de) Warmformlinie und Verfahren zur Herstellung von warmumgeformten Blechprodukten
WO2013000001A1 (de) VERFAHREN ZUM ERWÄRMEN EINES FORMBAUTEILS FÜR EIN ANSCHLIEßENDES PRESSHÄRTEN SOWIE DURCHLAUFOFEN ZUM BEREICHSWEISEN ERWÄRMEN EINES AUF EINE VORGEGEBENE TEMPERATUR VORGEWÄRMTEN FORMBAUTEILS AUF EINE HÖHERE TEMPERATUR
WO2013050026A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffformteilen
DE4221454A1 (de) Heizelement aus elektrisch leitfähigen Fasergeweben und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004042422A1 (de) Beheizbares Formwerkzeug für die Herstellung von Bauteilen aus Faserverbundstoffen
AT509596B1 (de) Verfahren zum erwärmen eines formbauteils für ein anschliessendes presshärten sowie durchlaufofen zum bereichsweisen erwärmen eines auf eine vorgegebene temperatur vorgewärmten formbauteils auf eine höhere temperatur
EP4166879A1 (de) Industrieofen mit elektrischen heizmatten
WO2008006681A2 (de) Strahlungsgerät, verfahren und anordnung zur pulverbeschichtung von holzwerkstoffen
DE3783953T2 (de) Vorrichtung zur temperaturregelung von extrudier-spritzgiess- und -ziehmaschinen und -zylinder fuer kunststoffe.
DE102005058592B4 (de) Dampferzeuger
DE102010002692A1 (de) Verfahren und Anlage zur automatisierten Herstellung von Baumkuchen bzw. von Kuchen nach Baumkuchenart
EP2372281B1 (de) Ofen zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von Gegenständen
DE4413252A1 (de) Elektrischer Back- und Bratofen
DE102012103197A1 (de) Vorrichtung und System zum Halten und Erwärmen eines Vorformlings und Verfahren zum Erwärmen eines Vorformlings
DE102009011910A1 (de) Flächenelement zur thermischen Bearbeitung von Stoffen, Gütern und Objekten
EP2501659B1 (de) Kammerofen zur herstellung von glasschaumplatten oder formkörpern aus glasschaum
DE202014105020U1 (de) Dielen mit Ausnutzung und Bodenbelag
DE102017002467B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lebensmittelfertigmischung
DE202005012073U1 (de) Temperierglocke
EP1961017B1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines isolierlacks auf ein elektrisch leitfähiges element
DE202006019733U1 (de) Infrarot-Bestrahlungsmoduleinheit
WO2015074998A1 (de) Heizungsanordnung
EP2368854A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten aus Schaumglas und anderen Blähstoffen, sowie hergestelltes Produkt und Ofen zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20231020