EP4105496A1 - Hydraulikaggregat zur versorgung hydraulisch antreibbarer rettungsgeräte - Google Patents

Hydraulikaggregat zur versorgung hydraulisch antreibbarer rettungsgeräte Download PDF

Info

Publication number
EP4105496A1
EP4105496A1 EP22179502.4A EP22179502A EP4105496A1 EP 4105496 A1 EP4105496 A1 EP 4105496A1 EP 22179502 A EP22179502 A EP 22179502A EP 4105496 A1 EP4105496 A1 EP 4105496A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
hydraulic
hydraulic unit
fluid
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP22179502.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4105496B1 (de
Inventor
Stefan Infanger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEBER-HYDRAULIK GmbH
Original Assignee
Weber Hydraulik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Hydraulik GmbH filed Critical Weber Hydraulik GmbH
Publication of EP4105496A1 publication Critical patent/EP4105496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4105496B1 publication Critical patent/EP4105496B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/162Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for giving priority to particular servomotors or users
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/17Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors using two or more pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/005Hydraulic driving means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2221Control of flow rate; Load sensing arrangements
    • E02F9/2239Control of flow rate; Load sensing arrangements using two or more pumps with cross-assistance
    • E02F9/2242Control of flow rate; Load sensing arrangements using two or more pumps with cross-assistance including an electronic controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/08Regulating by delivery pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/20Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by changing the driving speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/022Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member in which a rapid approach stroke is followed by a slower, high-force working stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/042Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the feed line, i.e. "meter in"
    • F15B11/0426Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the feed line, i.e. "meter in" by controlling the number of pumps or parallel valves switched on
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/165Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for adjusting the pump output or bypass in response to demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/045Compensating for variations in viscosity or temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/11Outlet temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20523Internal combustion engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • F15B2211/20584Combinations of pumps with high and low capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • F15B2211/20592Combinations of pumps for supplying high and low pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/25Pressure control functions
    • F15B2211/251High pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/25Pressure control functions
    • F15B2211/252Low pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/265Control of multiple pressure sources
    • F15B2211/2654Control of multiple pressure sources one or more pressure sources having priority
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/275Control of the prime mover, e.g. hydraulic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/3059Assemblies of multiple valves having multiple valves for multiple output members
    • F15B2211/30595Assemblies of multiple valves having multiple valves for multiple output members with additional valves between the groups of valves for multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/31523Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member
    • F15B2211/31547Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member having multiple pressure sources and multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31582Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having multiple pressure sources and a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/321Directional control characterised by the type of actuation mechanically
    • F15B2211/322Directional control characterised by the type of actuation mechanically actuated by biasing means, e.g. spring-actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40576Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/40592Assemblies of multiple valves with multiple valves in parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50536Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using unloading valves controlling the supply pressure by diverting fluid to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5157Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/528Pressure control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6309Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a pressure source supply pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6343Electronic controllers using input signals representing a temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/66Temperature control methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • F15B2211/6651Control of the prime mover, e.g. control of the output torque or rotational speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • F15B2211/7142Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders the output members being arranged in multiple groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/775Combined control, e.g. control of speed and force for providing a high speed approach stroke with low force followed by a low speed working stroke with high force, e.g. for a hydraulic press
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/85Control during special operating conditions
    • F15B2211/851Control during special operating conditions during starting

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic unit with a first and at least one additional pressure outlet.
  • a hydraulic unit with at least two hydraulic interfaces or connections is specified, which is suitable for selectively supplying a single hydraulically drivable rescue device at one of the pressure outlets with pressurized hydraulic fluid, and which is also suitable for the simultaneous supply of a plurality of hydraulically drivable rescue devices at one of the pressure outlets each pressurized hydraulic fluid is suitable.
  • Such hydraulically drivable rescue devices can be formed, for example, by spreading, scissor or pressure cylinder tools for recovery or rescue operations.
  • the AT516181B1 which goes back to the applicant, relates to a hydraulic unit with two pressure ports for supplying multiple devices, especially hydraulic rescue equipment.
  • the hydraulic unit comprises a first hydraulic circuit with a first pump arrangement and a first pressure connection and a second hydraulic circuit with a second pump arrangement and a second pressure connection, the pump arrangements being driven simultaneously by a common drive, and the first hydraulic circuit being connected to the second by means of a first directional control valve Hydraulic circuit can be connected and the second hydraulic circuit can be connected to the first hydraulic circuit by means of a second directional control valve.
  • the directional valves have a spring acting in the direction of an initial position and a first control line runs from the first hydraulic circuit or from the second hydraulic circuit to the first directional valve and a second control line runs from the second hydraulic circuit or from the first hydraulic circuit to the second directional valve.
  • the EP2260210B1 which also goes back to the applicant, describes a pressure-dependent control device for automated speed change of the internal combustion engine of hydraulic units with two hydraulic pressure outlets or two hydraulic interfaces for hydraulically operated rescue equipment.
  • a speed setting device can adequately cover a certain range of uses for hydraulic units.
  • the object of the present invention was to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a hydraulic unit with which rescue operations using hydraulic rescue equipment under a wide range of operating conditions can be carried out as energy-efficiently as possible and yet as comfortably as possible for the rescue workers.
  • Such a hydraulic unit also includes at least one temperature sensor, which is provided for detecting the temperature of the hydraulic fluid. At least one each Pressure sensor is provided for detecting hydraulic pressure conditions at the first and the at least one further pressure outlet, wherein an electronic control device is formed, which is connected to the at least one temperature sensor and the at least one pressure sensor.
  • the electronic control device is set up to (i) suppress or prevent or set inactive a pressure-dependent controlled, in particular an automated accumulation and cumulative supply of delivery quantities of the first and second pump arrangement to a common pressure outlet or to an individual hydraulic interface and/or or (ii) to prevent a hydraulically or electrically controlled, automated speed increase of the drive motor, in particular an internal combustion engine or an electric motor, if the temperature value of the hydraulic fluid detected by the at least one temperature sensor is below a predetermined temperature threshold value for the hydraulic fluid and if at the same time or additionally the pressure detected by the at least one pressure sensor at each of the pressure outlets is below a predetermined pressure threshold value.
  • a predetermined temperature threshold value can be approximately 10° C., in particular approximately 5° C., typically 0° C., primarily depending on the type of hydraulic fluid used.
  • the speed of the drive motor is only automatically increased when there is actually a power or pressure requirement from a rescue device connected to the hydraulic unit.
  • a cold and therefore relatively highly viscous or viscous hydraulic fluid has no falsifying influence on an automatic speed increase of the drive motor as a result of an alleged power or pressure requirement of a connected hydraulic rescue device.
  • a higher dynamic pressure at the pressure outlets as a result of a hydraulic fluid that is relatively viscous due to the cold does not lead to an inadequate, automatic speed increase of the electric motor and/or does not lead to an inadequate diversion of volume flows between the hydraulic circuits.
  • An automatic speed increase of the drive motor in particular in connection with a hydraulically actuated or fluidically controlled drive speed adjusting device, thus also works probate when the hydraulic fluid is relatively cold, ie after a Storage and commissioning of the hydraulic unit outdoors, especially when the temperature is below zero.
  • the speed of the drive motor is only automatically increased by the measures according to the invention or the hydraulic switching device is only switched over to accumulate or increase volume flows at one of the pressure outlets when there is actually a power or pressure request from a rescue device connected to the hydraulic unit present.
  • unnecessary noise pollution for the emergency services and also for the people to be rescued can be avoided.
  • unsettling of the emergency services as a result of mysterious, automatic switching processes or speed increases of the hydraulic unit can be avoided.
  • the most energy-efficient operation of the hydraulic unit is thereby achieved.
  • This is of particular advantage in the case of mobile hydraulic units with a limited amount of drive energy available, in particular a limited battery capacity or quantity of fuel.
  • improved availability of the performance or function of the hydraulic unit according to the claims can also be achieved, which can be of particular advantage in connection with often time-critical rescue operations.
  • the improved energy efficiency is achieved because the speed of the drive motor is only automatically increased or an accumulation of volume flows is only automatically initiated when there is actually a power or pressure request from a rescue device connected to the hydraulic unit or requested by an operator is.
  • the predetermined pressure threshold is set higher than the free circulation pressure at the pressure outlets, which free circulation pressure prevails in the state of pressureless circulation of the hydraulic fluid at the pressure outlets.
  • the predetermined pressure threshold is chosen such that it is higher in value than the free circulation pressure.
  • the free circulation pressure is significantly or clearly exceeded when there is a demand for power from one of the rescue devices, in particular as a result of a hydraulic piston movement in a cylinder of a rescue device.
  • the predetermined pressure threshold value is therefore above the pressure value during a so-called pressureless circulation of the hydraulic fluid and below a pressure value of the hydraulic fluid, which is required in order to be able to carry out an idle adjustment movement with a connected rescue device, i.e. a movement without movement resistance starting from an external object.
  • This predetermined pressure threshold value can be between 10-70 bar, in particular around 50 bar, primarily depending on the size or capacity of the hydraulic cylinder arrangement of the rescue device. In typical, hand-held rescue devices, this is a common value range or threshold value for a load-free adjustment movement of the tool or for a so-called idle movement in the course of a resistance-free opening or closing movement, for example of a scissor tool of the rescue device.
  • the at least one temperature sensor is provided for detecting the temperature of the hydraulic fluid located within a fluid container.
  • the amount of liquid in the fluid container or hydraulic tank has the greatest heat or cold energy and the tank is therefore the system-relevant section for temperature measurement.
  • this makes it possible to achieve a functionally optimized, temperature-dependent control of the hydraulic unit.
  • a drive speed setting device for the drive motor comprises an electric actuator for changing a fuel delivery quantity or fuel intake quantity of the drive motor.
  • a drive speed setting device for the drive motor includes a power electronic speed controller, in particular a frequency converter, which is provided for changing the drive speed of a drive motor designed as an electric motor as required.
  • a power electronic speed controller in particular a frequency converter
  • the most energy-efficient operation possible can be achieved, especially in the case of a battery-powered hydraulic unit.
  • starting from a minimum flow rate during a Ready or idling operation of the hydraulic unit relatively quickly in a performance or work operating state - are changed - and vice versa.
  • the at least one directional control valve of the hydraulic switching device is formed by at least one electrically controllable solenoid valve, which is or are connected to the control device.
  • the control device it is possible for the control device to be set up to detect an actuation or inactive state of a rescue device connected to the hydraulic unit, in that the control device detects the presence of the idle or active switching state of the hydraulic switching device and pressure signals from the at least one electrical pressure sensor evaluates.
  • This makes it possible to reliably detect whether a rescue device connected to the hydraulic unit is actually activated or actuated by an operator, without an electrical switching signal or any other feedback signal from the rescue devices being required for this. Separate signaling or control lines to the hydraulic unit can thus advantageously be dispensed with.
  • This evaluation or determination of the operating status of a connected rescue device is reliable because the included switching status of the hydraulic switching device also has an influence on the dynamic pressure at the pressure outlets of the hydraulic unit.
  • the dynamic pressure at the pressure outlets is dependent on the delivery quantities or the volume flows at the pressure outlets, ie whether or not there is an accumulation of delivery quantities of the individual hydraulic circuits.
  • the at least one pressure sensor is formed by at least one pressure-voltage or pressure-current converter. This implements a reliable or standardized sensor system for detecting the respective pressure states. Such a pressure sensor system also enables simple electrical connection and evaluation by the control device.
  • each of the pump arrangements has at least one high-pressure, medium-pressure and low-pressure pump element.
  • Such an at least three-stage pump arrangement is robust and enables good utilization of the torque curve of the drive device.
  • rapid approach or return movements of the tool of a rescue device can be achieved in this way and at the same time high or powerful work performance, for example spreading or cutting forces, can be achieved.
  • pump arrangements with at least three predefined pressure levels can be implemented in the hydraulic unit in a robust and reliable manner and in a simple and compact manner.
  • the hydraulic unit 1 shows in a highly simplified and schematic form a hydraulic unit 1 known from the prior art for the needs-based supply of up to two hydraulically driven devices, in particular recovery or rescue devices 4, 5.
  • the hydraulic unit 1 has two pressure connections or outlets 2 and 3 for this purpose and can on in 1 left Pressure outlet 2, a first rescue device 4, for example in the form of rescue shears, a spreading cylinder or a spreading device, are connected.
  • a second rescue device 5 is also shown with dashed lines, which can be connected to the right pressure outlet 3.
  • the rescue devices 4, 5 each have a fluid supply 6, through which the volume flow provided by the pressure connections 2, 3 is fed in, and each also has a fluid return line 7, with which a volume flow is fed back to the hydraulic unit 1.
  • the hydraulic unit 1 comprises two hydraulic circuits 8 and 9 indicated by dot-dash lines, from which hydraulic fluid 10 is taken from a fluid container 11 and fed to the pressure outlets 2, 3.
  • the first hydraulic circuit 8 includes a first pump assembly 12, which consists of at least two pump elements 13 and 14.
  • the second hydraulic circuit 9 includes a second pump arrangement 15 which includes at least two pump elements 16 and 17 .
  • the pump elements 13, 14, 16, 17 are based on the displacement principle and can therefore build up very high pressures, for example up to 1000 bar.
  • the pumping elements 13, 14, 16, 17 and possibly further pumping elements can be designed as part of a hydraulic pump in the form of a radial piston pump, axial piston pump or similar types of pumps with several displacement elements.
  • the pumping elements 13, 14 of the first pump arrangement 12 and the pumping elements 16, 17 of the second pump arrangement 15 are driven by a common drive motor 18, with the drive motor 18 being able to comprise an electric motor, for example.
  • the use of an internal combustion engine 19 is also advantageous as a drive, since there is great spatial independence from power sources.
  • the volume flows generated by the first pumping elements 13 and 14 are conducted via first fluid lines 20 and 21 to the first pressure outlet 2, the at least two first fluid lines 20 and 21 can also be combined in a first collecting line 22 in front of the first pressure outlet 2.
  • the volume flows generated by the second pump elements 16 and 17 are routed via second fluid lines 23 and 24 to the second pressure outlet 3, with the second fluid lines 23 and 24 also being able to be brought together in front of the second pressure outlet 3 to form a second collecting line 25.
  • the fluid lines 20, 21 and 23, 24 are shown in the form of arrows to illustrate the volume flows guided through them.
  • the volume flow of the first pump arrangement 12, i.e. the first pump elements 13 and 14, is provided at the first pressure outlet 2 for the first rescue device 4, and analogously at the second pressure outlet 3 for the second rescue device 5 the volume flow of the second pump arrangement 15, So the second pump elements 16 and 17 is provided.
  • no rescue device 4, 5 is connected to one of the pressure outlets 2, 3, it must be ensured by measures known from the prior art that the volume flows generated by the pump elements 13, 14, 16, 17 can be returned to the fluid container without damaging the hydraulic unit 1 11 are supplied.
  • This can be, for example, a pressure relief valve upstream of the pressure connections 2, 3, which is actuated manually or automatically and the volume flows are fed to the pressure outlets 2, 3 only after a rescue device 4 or 5 has been connected to it or these.
  • the power converted in a hydraulic circuit 8 or 9 is proportional to the product of the size of the volume flow and the level of the fluid pressure. Since the power of the drive motor 18, for example an internal combustion engine 19 used in the hydraulic unit 1, is limited, the volume flow that can be made available at the pressure connections 2 or 3 is also subject to an upper limit at a specific pressure. If there is little back pressure from the connected rescue device 4 or 5 , the volume flow is additionally limited by the maximum drive speed of the drive motor 18 , for example by the maximum speed of the internal combustion engine 19 . In practice, however, from a largely constant drive speed are assumed, which is why the pump assemblies 12, 15 a largely constant total flow rate is delivered and this, adapted to the available drive power, must be divided into volume flows with different pressure levels.
  • the first hydraulic circuit 8 has a first directional control valve 26, with which the first fluid line 21 can be connected via a first connecting line 27 to a second fluid line 24 in the second hydraulic circuit 9.
  • a second directional valve 28 is also arranged in the second hydraulic circuit 9 in a second fluid line 24 and the second fluid line 24 can be connected to the first fluid line 21 via a second connecting line 29 .
  • the directional valves 26, 28 have a spring 30, 31 acting in the direction of an initial position and also include an actuating element 32, 33, with which the volume flow is either fed to the respective pressure outlet 2 or 3 or via the connecting line 27 or 29 to the another hydraulic circuit 9 or 8 is diverted.
  • the first actuating member 32 which acts on the first directional valve 26, is actuated via a control line 34, which in the exemplary embodiment shown runs from the second hydraulic circuit 9 to the actuating member 32
  • the second actuating member 33 which acts on the second directional valve 28, is actuated via a control line 35, which in in this exemplary embodiment runs from the first hydraulic circuit 8 to the actuating element 33 .
  • the switching position of the directional control valve 26 is determined by the pressure prevailing in the second hydraulic circuit 9, since the control lines 34 and 35 are hydraulic control lines in which the pressure in a fluid line of the other hydraulic circuit in each case is transmitted to the actuating element of the directional control valve of the other hydraulic circuit is transmitted.
  • the volume flow provided at a pressure outlet 2 or 3 can be increased by the volume flow of a pump element 17 or 14 of the other hydraulic circuit 9 or 8, whereby the working speed of a connected rescue device 4 or 5 can be increased. without a manual adjustment of the directional valves 26, 28 would be required.
  • control lines 34 or 35 can also be electrical control lines, with which status information from the other hydraulic circuit 9 or 8, e.g and the switching operations explained above can be effected.
  • the rescue device 4 connected to the hydraulic unit 1 is a hydraulically driven rescue cylinder
  • the hydraulic fluid 10 can be routed at a low pressure level to the switching valve of the rescue cylinder and from there back to the fluid tank 11 .
  • a low working resistance which is due to the internal friction of the rescue ram and line resistance, and this movement in and out can take place at a comparatively low pressure level of up to about 30 bar.
  • the drive motor 18 can also muster the power required for this.
  • the pressure level typically rises to up to 700 (1000) bar and the volume flow, which is under high pressure, has to be reduced due to the limited power of the drive motor 18 .
  • a pressure-controlled valve for example at a switching pressure of 150 to 250 bar is returned to the fluid tank 11.
  • the pump element 14 requires only a comparatively small proportion of the drive power of the drive motor 18 and a correspondingly higher proportion of the drive power is available for the pump element 13, which has to generate the high working pressure.
  • In 1 is the initial position of the directional valves 26 and 28, which is caused by the springs 30 and 31, such that the volume flow of the pump elements 14 and 17 remains in the relevant hydraulic circuit 8, 9 and is thus guided to the pressure outlet 2 or 3.
  • embodiments deviating from this are also possible, as also described below.
  • control lines 34 and 35 can also be electrical control lines, with which electrical signals are transmitted from the respective other hydraulic circuit or from a rescue device connected to it to the actuator of the relevant hydraulic circuit. Electrical control signals can be generated by switching elements on the connected rescue device or by pressure-voltage converters in the hydraulic circuit.
  • the actuators 32, 33 can, for. B. as a control piston for hydraulic control lines 34, 35 or as solenoid valves for electrical control lines 34, 35 in corresponding directional control valves.
  • the rescue device 4 that can be connected to the hydraulic unit 1 is formed by a hydraulic cutting device 36 and comprises a double-acting hydraulic cylinder in which a piston separates two working spaces within the hydraulic cylinder from one another.
  • the direction of movement of the cutting device 36 depends on which of the working spaces the hydraulic fluid 10 supplied through the fluid supply 6 is routed to by means of a switching valve 37 .
  • the hydraulic fluid 10 displaced from the respective other working chamber is fed back to the hydraulic unit 1 via the fluid return line 7 .
  • the rescue device 4 is connected, the fluid circuit leads from the pressure outlet 2 via the fluid supply 6 to the rescue device 4 and via the fluid return line 7 back to a return connection 38 and from there via a return line 39 on the hydraulic unit 1 or directly back to the fluid container 11.
  • a second rescue device 5, which can also be connected to the hydraulic unit 1, is indicated in dashed lines.
  • the drive motor 18, the pump assemblies 12 and 15 and the fluid lines 20, 21, 23, 24 and the manifolds 22, 25 correspond to the basis of 1 described version, but the lines are in 2 represented by dashes and not, as in 1 , by block arrows.
  • the embodiment according to 2 differs from that in 1 that the directional control valves 26 and 28 are pressed by the springs 30 and 31 into an initial position in which a flow path from the first fluid line 21 of the first hydraulic circuit 8 to the connecting line 27 to the other hydraulic circuit 9 is open.
  • the volume flow delivered by the pump element 14 is thus in the starting position of the Directional valve 26 diverted to the other hydraulic circuit 9.
  • the initial position of the directional control valve 28 is such that the volume flow delivered by the pump element 17 is diverted to the first hydraulic circuit 8 .
  • Actuating member 32 with which first directional control valve 26 is switched from the initial position against the action of spring 30, is in turn activated by a first control line 34, which in this embodiment, however, is influenced by the prevailing pressure levels in first hydraulic circuit 8, namely by the Pressure levels in the first collecting line 22 or pressure levels in the first fluid line 20, which leads from the pump element 13 to the first pressure outlet 2.
  • the first hydraulic circuit 8 retrieves the volume flow diverted from the pump element 14 to the second hydraulic circuit 9 for its own use when there is a predetermined first pressure increase in the fluid line 20 or collecting line 22 .
  • the second hydraulic circuit 9 can retrieve the volume flow of the pump element 17 diverted to the first hydraulic circuit 8 in the initial position of the second directional control valve 28, if necessary, to its own pressure outlet 3.
  • the pressure-dependent diversion of the volume flow of the pump element 14 occurs in the embodiment 2 on when a predetermined pressure rise is detected in the first collecting line 22 or at the pressure outlet 2, or alternatively when in the first fluid line 20, or a predetermined first pressure threshold value is exceeded.
  • the actuating element 32 is activated via the first control line 34, in particular is supplied with electrical energy.
  • the second actuating element 33 is activated, in particular via the control line 35 with electrical energy, if in the second collecting line 25 or at the second pressure outlet 3, or if alternatively in the second fluid line 23, a predetermined pressure rise or a predetermined first pressure threshold is detected.
  • the actuators 32, 33 are in this case formed by magnetic coils of electromagnetically actuated directional control valves 26, 28.
  • the respectively prevailing pressure levels in the hydraulic circuits 8, 9 or at their pressure outlets 2, 3 are recorded by pressure sensors 40, 41 with electrical sensor interfaces.
  • Each pressure sensor 40, 41 is connected via at least one electrical sensor line 42, 43 to an electronic control device 44 for detecting or evaluating the electrical, pressure-representing signals of the pressure sensors 40, 41.
  • the control device 44 can detect or determine the hydraulic pressure conditions present in the hydraulic circuits 8, 9 or the hydraulic pressure conditions prevailing at the pressure sensors 40, 41 in each case.
  • the actuating elements 32, 33 are then controlled, in particular activated or deactivated, via the control lines 34, 35.
  • such a hydraulic unit 1 can be used to supply a rescue device 4, 5 with different pressure levels of the hydraulic fluid 10, with the given power of the drive motor 18 being able to provide a large volume flow at low pressure and only a small volume flow at high pressure.
  • the pumping elements 13 and 14 of the pump arrangement 12 or the pumping elements 16 and 17 of the pump arrangement 15 have different delivery capacities.
  • the pump element 14 has a greater delivery capacity than the pump element 13 and is therefore well suited for supplying a large volume flow at a comparatively low pressure level, while the smaller pump element 13, with its smaller delivery capacity, is optimally suited to providing a comparatively small volume flow at a high pressure level.
  • a hydraulic unit 1 according to the invention has, for example, the following flow rates, which depend on the respective operating situation.
  • a speed of 3000 rpm, for example, is assumed to be the reference intensity of the drive motor 18 .
  • the two pump elements 13 and 16 of the hydraulic circuits 8, 9 each have a flow rate of 0.7 l/min, for example, and the pump elements 14 and 17 each have a flow rate of 2.0 l/min, for example.
  • the pumping elements 13 and 16 can thus be referred to as high-pressure elements 45 and 46, respectively, and the two larger pumping elements 14 and 17 can be referred to as low-pressure elements 47 and 48, respectively.
  • the rescue device 5 If, for example, the rescue device 5 is now also activated when the working resistance is low, a switching signal is transmitted to the second directional control valve 28 via the control line 35 due to the pressure increase in the second fluid line 23 or in the collecting line 25, as a result of which the switching process is effected by the actuating element 33. As a result, the volume flow delivered by the pump element 17 is diverted or retrieved to the second hydraulic circuit 9 and in this operating state the rescue devices 4, 5 in turn have a delivery volume of 2.7 l/min each, as in idling operation. The increased working speed of the rescue devices 4 and 5 can therefore always be used automatically if only one of the rescue devices 4, 5 is actuated.
  • the volume flow delivered by the pump element 14 is increased by means of an in 2 valve, not shown, is diverted to the fluid container 11 and the drive power of the drive motor 18 is mainly available for the first pump element 13, with which a flow rate of 0.7 l/min is made available at the pressure outlet 2 at the reference speed of 3000 rpm can be.
  • the pressure level lies approximately between the changeover pressure of less than 250 bar, which when exceeded causes the volume flow of the pump element 14 to be switched off, and the system pressure of approximately 750 bar to 1000 bar, which is limited upwards by a pressure relief valve.
  • the great advantage of the specified hydraulic unit 1 is that these switching processes for the need-based allocation of the volume flows to the pressure connections 2 and/or 3 do not have to be carried out by an operator, but are carried out automatically due to the pressure-dependent controlled, electromagnetically actuated directional control valves 26, 28.
  • the rescue device 4 is supplied with a flow rate of 2.7 l/min from the pressure outlet 2 when idling, which consists of a partial quantity of 0.7 l/min from the high-pressure element 45 of the first hydraulic circuit 8 and a partial quantity of 2.0 l / min from the low-pressure element 48 of the second hydraulic circuit 9 is composed.
  • the volume flow of the low-pressure element 47 is also directed to the pressure outlet 2 with a delivery rate of 2.0 l/min, which means that a total of 4.7 l/min is available when there is no volume flow for a second rescue device 5 is required.
  • At least one electrohydraulic switching device 49 is configured in the hydraulic unit 1, which has at least one directional control valve 26, 28 for the controllable or automatically controlled accumulation of delivery quantities or volume flows of the first and second pump assemblies 12, 15 and for the controllable or automatically controlled disconnection or separation cumulative flow rates of the first and second pump assemblies 12 , 15 .
  • this electrohydraulic switching device 49 can be converted into the respective switching states, in particular into idle or initial states and active or actuating states. has an influence on this control logic in addition to the at least one hydraulic-electric pressure sensor 40, 41, at least one temperature sensor 50 for detecting the respective temperature of the hydraulic fluid 10.
  • the at least one temperature sensor 50 preferably detects the temperature of the hydraulic fluid located in the fluid container 11, in particular of the hydraulic oil stored therein.
  • the at least one temperature sensor 50 can alternatively or additionally also be positioned at other points of the hydraulic unit 1, for example in the area of the lines 20, 23; 22, 25 and/or in the area of the pressure outlets 2, 3.
  • the at least one temperature sensor 50 for detecting the ambient or air temperature in the area of the hydraulic unit 1 can be provided.
  • the electronic or electrical control device 44 is connected to the at least one temperature sensor 50 via at least one sensor line 51, so that the temperature values recorded by the temperature sensor 50 can be transmitted to the control device 44 for evaluation or processing.
  • the control device 44 is also line-connected to the at least one pressure sensor 40, 41.
  • the electronic control device 44 is set up on the basis of its control logic to (i) a pressure-dependent controlled, in particular an automatically controlled accumulation and cumulative supply of delivery quantities of the first and second pump arrangement 12, 15 to a common pressure outlet 2 or 3, i.e. to an individual hydraulic interface of the hydraulic unit 1, to suppress or prevent or to make it inactive and/or (ii) to suppress or to a hydraulically or electrically controlled, automated speed increase of the drive motor 18, in particular the internal combustion engine or the electric motor, when certain operating states or environmental conditions exist stop.
  • a pressure-dependent controlled in particular an automatically controlled accumulation and cumulative supply of delivery quantities of the first and second pump arrangement 12, 15 to a common pressure outlet 2 or 3, i.e. to an individual hydraulic interface of the hydraulic unit 1, to suppress or prevent or to make it inactive and/or
  • ii to suppress or to a hydraulically or electrically controlled, automated speed increase of the drive motor 18, in particular the internal combustion engine or the electric motor, when certain operating states or environmental conditions exist stop.
  • Such a suppression or avoidance of a volume flow accumulation between the pump arrangements 12, 15 or an automatic suppression of a volume flow diversion between the two hydraulic circuits 8, 9 and/or an avoidance or suppression of a speed increase of the drive motor 18 takes place by means of the control logic of the Control device 44 above all when the temperature value of the hydraulic fluid detected by the at least one temperature sensor 50 is below a predetermined temperature threshold value for the hydraulic fluid and when at the same time the pressure detected by the at least one pressure sensor 40, 41 at each of the pressure outlets 2, 3 is below a predetermined one Pressure threshold is.
  • a drive speed adjusting device 52 is configured on the hydraulic unit 1 for the automated change, in particular for increasing and reducing the speed of the drive motor 18 as required.
  • This input speed adjusting device 52 can be hydraulically actuated or controlled, as is the case, for example, in FIG EP2260210B1 is explained.
  • the drive speed setting device 52 for the drive motor 18 includes an electric actuator for changing a fuel delivery rate or fuel intake rate of the drive motor 18.
  • the drive speed setting device 52 includes a power-electronic speed controller, in particular a frequency converter.
  • the predetermined temperature threshold value i.e. relatively warm or sufficiently warm and therefore relatively low-viscosity
  • the predetermined pressure threshold value for an automatically initiated cumulation of delivery quantities or volume flows between the pump assemblies 12, 15 are lowered.
  • individual threshold values with regard to temperature and/or hydraulic pressure
  • the control logic can also include fuzzy algorithms and/or trend analyses.
  • the electrical pressure sensors 40, 41 are preferably formed by pressure-voltage converters or by pressure-current converters 53.
  • the current or output value provided by such sensors is a measure of the hydraulic pressures present in each case.
  • a further and possibly independent embodiment of a hydraulic unit 1 is shown schematically, with the same reference numerals or component designations as in the preceding ones being used for the same parts 1 and 2 be used. In order to avoid unnecessary repetition, reference is made to the description in the previous ones 1 and 2 pointed out or referred to.
  • each of the pump assemblies 12, 15 driven via the common drive motor 18 has at least one high-pressure element 45, 46, at least one Medium-pressure pump element 54, 55 and at least one low-pressure element 47, 48.
  • the hydraulic unit 1 comprises a three-stage pump assembly 12, 15 for each of the two hydraulic circuits 8, 9.
  • the electro-hydraulic switching device 49 comprises an electromagnetically actuated directional valve 26 or 28 in each hydraulic circuit 8 or 9.
  • the control device 44, the pressure sensors 40, 41 and the at least one temperature sensor 50 are analogous to 2 carried out and ordered.
  • the drive motor 18 of the hydraulic unit 1 is in this case formed by a variable-speed electric motor 56 that can be controlled as a function of the frequency.
  • the electrical drive energy is provided to the electric motor 56 via a power-electronic drive speed setting device 52, in particular via a frequency converter.
  • the electrical drive energy is preferably provided by an electrochemical accumulator or battery, by a fuel-operated power generator, or by an electrical power supply network.
  • the electronic power control device 52 is line-connected to the control device 44 via at least one control line 57 and thus receives the operating commands or speed specifications for the electric motor 56.
  • the pump assemblies 12, 15 and the hydraulic switching device 49 are associated with individual check valves 58 in a manner known per se.
  • the hydraulic circuits 8, 9 also include pressure relief valves 59 known per se for limiting maximum pressures in the hydraulic unit 1 and pressure cut-off valves 60 for implementing predetermined pressure levels within the pump assemblies 12, 15.
  • All information on value ranges in the present description is to be understood in such a way that it also includes any and all sub-ranges, e.g. the information 1 to 10 is to be understood in such a way that all sub-ranges, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10, are also included , i.e. all subranges start with a lower limit of 1 or greater and end with an upper limit of 10 or less, e.g. 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1, or 5.5 to 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat (1) mit einem ersten und zumindest einem weiteren Druckabgang (2, 3) zur wahlweisen Versorgung eines einzelnen hydraulisch antreibbaren Rettungsgerätes (4; 5) an einem der Druckabgänge (2, 3) mit druckbeaufschlagter Hydraulikflüssigkeit, oder zur gleichzeitigen Versorgung von mehreren hydraulisch antreibbaren Rettungsgeräten (4, 5) an den Druckabgängen (2, 3) mit druckbeaufschlagter Hydraulikflüssigkeit. Eine elektronische Steuervorrichtung (44) des Hydraulikaggregats (1) ist mit wenigstens einem Temperatursensor (50) und zumindest einem Drucksensor (40, 41) verbunden. Die elektronische Steuervorrichtung (44) ist dazu eingerichtet, (i) eine druckabhängig gesteuerte Kumulierung und kumulierte Zuführung von Fördermengen einer ersten und zweiten Pumpenanordnung (12, 15) des Hydraulikaggregats (1) zu einem gemeinsamen, einzelnen Druckabgang (2; 3) zu unterdrücken oder inaktiv zu stellen und/oder (ii) eine hydraulisch oder elektrisch gesteuerte, automatisierte Drehzahlanhebung des Antriebsmotors (18) zu unterbinden oder inaktiv zu stellen, wenn der von dem wenigstens einen Temperatursensor (50) erfasste Temperaturwert der Hydraulikflüssigkeit unter einem vorbestimmten Temperaturschwellwert für die Hydraulikflüssigkeit liegt und wenn zudem der von dem zumindest einen Drucksensor (40, 41) erfasste Druck an jedem der Druckabgänge (2, 3) unter einem vorbestimmen Druckschwellwert liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat mit einem ersten und zumindest einem weiteren Druckabgang. Insbesondere ist ein Hydraulikaggregat mit zumindest zwei hydraulischen Schnittstellen bzw. Anschlüssen angegeben, welches zur wahlweisen Versorgung eines einzelnen hydraulisch antreibbaren Rettungsgerätes an einem der Druckabgänge mit druckbeaufschlagter Hydraulikflüssigkeit geeignet ist, und welches auch zur gleichzeitigen Versorgung von mehreren hydraulisch antreibbaren Rettungsgeräten an je einem der Druckabgänge mit druckbeaufschlagter Hydraulikflüssigkeit geeignet ist. Solche hydraulisch antreibbaren Rettungsgeräte können beispielsweise durch Spreiz-, Scheren- oder Drückzylinder-Werkzeuge für Bergungs- bzw. Rettungseinsätze gebildet sein.
  • Die AT516181B1 , welche auf die Anmelderin zurückgeht, betrifft ein Hydraulikaggregat mit zwei Druckanschlüssen zur Versorgung von mehreren Geräten, insbesondere hydraulischen Rettungsgeräten. Das Hydraulikaggregat umfasst einen ersten Hydraulikkreis mit einer ersten Pumpenanordnung und einem ersten Druckanschluss und einen zweiten Hydraulikkreis mit einer zweiten Pumpenanordnung und einem zweiten Druckanschluss, wobei die Pumpenanordnungen gleichzeitig von einem gemeinsamen Antrieb angetrieben werden, und wobei mittels eines ersten Wegeventils der erste Hydraulikreis mit dem zweiten Hydraulikkreis verbindbar und mittels eines zweiten Wegeventils der zweite Hydraulikkreis mit dem ersten Hydraulikkreis verbindbar ist. Dabei weisen die Wegeventile eine in Richtung einer Ausgangsstellung wirkende Feder auf und verläuft vom ersten Hydraulikkreis oder vom zweiten Hydraulikkreis eine erste Steuerleitung zum ersten Wegeventil und verläuft vom zweiten Hydraulickreis oder vom ersten Hydraulikkreis eine zweite Steuerleitung zum zweiten Wegeventil. Dadurch ist eine automatisierte Kumulierung und Trennung von Volumenströmen des ersten und zweiten Hydraulikkreises ermöglicht, sodass eine automatische, bedarfsgerechte Anpassung der Volumenströme und hydraulischen Drücke an den Druckanschlüssen erfolgt, ohne dass hierfür eine Bedienperson erforderlich ist. Diese Automatikfunktion ist jedoch bei einzelnen Betriebszuständen nur teilweise zufriedenstellend.
  • Die EP2260210B1 , welche ebenso auf die Anmelderin zurückgeht, beschreibt ein druckabhängig arbeitendes Steuergerät zur automatisierten Drehzahlveränderung des Verbrennungsmotors von Hydraulikaggregaten mit zwei hydraulischen Druckabgängen bzw. zwei hydraulischen Schnittstellen für hydraulisch betreibbare Rettungsgeräte. Eine solche Drehzahlstellvorrichtung kann ein gewisses Einsatzspektrum für Hydraulikaggregate adäquat abdecken.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und ein Hydraulikaggregat zur Verfügung zu stellen, mit welchem Rettungseinsätze unter Verwendung von hydraulischen Rettungsgeräten unter vielfältigen Betriebsbedingungen möglichst energieeffizient und für die Rettungskräfte dennoch möglichst komfortabel ausgeführt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Hydraulikaggregat gemäß den Ansprüchen gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Hydraulikaggregat umfasst
    • einen ersten Hydraulikkreis mit einer ersten Pumpenanordnung umfassend zumindest ein Hochdruck-Pumpelement und zumindest ein Niederdruck-Pumpelement mit zueinander unterschiedlichen Fördermengen und unterschiedlichen maximalen Pumpendrücken, von welcher ersten Pumpenanordnung Fluidleitungen zu dem ersten Druckabgang führen,
    • einen zweiten Hydraulikkreis mit einer zweiten Pumpenanordnung umfassend zumindest ein Hochdruck-Pumpelement und zumindest ein Niederdruck-Pumpelement mit zueinander unterschiedlichen Fördermengen und unterschiedlichen maximalen Pumpendrücken, von welcher zweiten Pumpenanordnung Fluidleitungen zu dem zumindest einen weiteren Druckabgang führen,
    • einen gesteuert drehzahlveränderbaren Antriebsmotor in Form eines Verbrennungsmotors oder eines Elektromotors zum gemeinsam gekoppelten Antreiben der ersten und zweiten Pumpenanordnung,
    • wenigstens eine hydraulische Schaltvorrichtung mit wenigstens einem Wegeventil zur steuerbaren bzw. automatisch gesteuerten Kumulierung von Fördermengen bzw. Volumenströmen der ersten und zweiten Pumpenanordnung und zur steuerbaren bzw. automatisch gesteuerten Trennung bzw. Separierung kumulierter Fördermengen der ersten und zweiten Pumpenanordnung.
  • Ein solches Hydraulikaggregat umfasst weiters wenigstens einen Temperatursensor, welcher zur Erfassung der Temperatur der Hydraulikflüssigkeit vorgesehen ist. Jeweils zumindest ein Drucksensor ist zur Erfassung von hydraulischen Druckverhältnissen an dem ersten und dem zumindest einen weiteren Druckabgang vorgesehen, wobei eine elektronische Steuervorrichtung ausgebildet ist, welche mit dem wenigstens einen Temperatursensor und dem zumindest einen Drucksensor verbunden ist.
  • Die elektronische Steuervorrichtung ist dazu eingerichtet, (i) eine druckabhängig gesteuerte, insbesondere eine automatisierte Kumulierung und kumulierte Zuführung von Fördermengen der ersten und zweiten Pumpenanordnung zu einem gemeinsamen Druckabgang bzw. zu einer einzelnen Hydraulikschnittstelle zu unterdrücken bzw. zu verhindern oder inaktiv zu stellen und/oder (ii) eine hydraulisch oder elektrisch gesteuerte, automatisierte Drehzahlanhebung des Antriebsmotors, insbesondere einer Verbrennungskraftmaschine oder eines Elektromotors, zu unterbinden, wenn der von dem wenigstens einen Temperatursensor erfasste Temperaturwert der Hydraulikflüssigkeit unter einem vorbestimmten Temperaturschwellwert für die Hydraulikflüssigkeit liegt und wenn gleichzeitig bzw. zudem der von dem zumindest einen Drucksensor erfasste Druck an jedem der Druckabgänge unter einem vorbestimmen Druckschwellwert liegt. Als Hydraulikflüssigkeit ist typischerweise mineralisches oder biologisch abbaubares Hydrauliköl vorgesehen. Der vorbestimmte Temperaturschwellwert kann vor allem in Abhängigkeit der Art des verwendeten Hydraulikfluids bei etwa 10 °C, insbesondere bei etwa 5 °C, typischerweise bei 0 °C liegen.
  • Zum einen wird durch die erfindungsgemäßen technischen Maßnahmen die Drehzahl des Antriebsmotors erst dann automatisch angehoben, wenn tatsächlich eine Leistungs- bzw. Druck-anforderung ausgehend von einem an das Hydraulikaggregat angeschlossenen Rettungsgerät vorliegt. Ein kaltes und somit relativ hochviskoses bzw. zähflüssiges Hydraulikfluid hat dabei keinen verfälschenden Einfluss auf eine automatische Drehzahlanhebung des Antriebsmotors infolge eines vermeintlichen Leistungs- bzw. Druckbedarfes eines angeschlossenen hydraulischen Rettungsgerätes. Insbesondere führt ein höherer Staudruck an den Druckabgängen infolge eines kältebedingt relativ zähflüssigen Hydraulikfluids nicht zu einer inadäquaten, automatischen Drehzahlanhebung des Elektromotors und/oder nicht zu einer inadäquaten Umleitung von Volumenströmen zwischen den Hydraulikkreisen.
  • Eine automatische Drehzahlanhebung des Antriebsmotors, insbesondere in Zusammenhang mit einer hydraulisch betätigten bzw. fluidisch gesteuerten Antriebsdrehzahl-Stellvorrichtung, funktioniert somit auch dann probat, wenn das Hydraulikfluid relativ kalt ist, also nach einer Aufbewahrung und Inbetriebnahme des Hydraulikaggregates im Freien, insbesondere bei Minusgraden. Die Drehzahl des Antriebsmotors wird durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen erst dann automatisch angehoben bzw. erfolgt eine Umschaltung der hydraulischen Schaltvorrichtung zur Kumulierung bzw. Erhöhung von Volumenströmen an einem der Druckabgänge erst dann, wenn tatsächlich eine Leistungs- bzw. Druckanforderung von einem an das Hydraulikaggregat angeschlossenen Rettungsgerät vorliegt. Dadurch können überflüssige Lärmbelästigungen für die Einsatzkräfte und auch für zu rettende Personen vermieden werden. Darüber hinaus können dadurch Verunsicherungen der Einsatzkräfte infolge von rätselhaften, automatischen Schaltvorgängen bzw. Drehzahlanhebungen des Hydraulikaggregats vermieden werden.
  • Darüber hinaus wird dadurch ein möglichst energieeffizienter Betrieb des Hydraulikaggregats erzielt. Dies ist insbesondere bei mobilen Hydraulikaggregaten mit begrenzt verfügbarer Antriebsenergie, insbesondere begrenzter Akkukapazität oder Kraftstoffmenge, von erhöhtem Vorteil. In diesem Zusammenhang kann auch eine verbesserte Verfügbarkeit der Leistung bzw. Funktion des anspruchsgemäßen Hydraulikaggregats erzielt werden, was insbesondere in Zusammenhang mit oftmals zeitkritischen Rettungseinsätzen von besonderem Vorteil sein kann. Die verbesserte Energieeffizienz wird erreicht, weil die Drehzahl des Antriebsmotors erst dann automatisch angehoben wird bzw. eine Kumulierung von Volumenströmen erst dann automatisch eingeleitet wird, wenn tatsächlich eine Leistungs- bzw. Druckanforderung von einem an das Hydraulikaggregat angeschlossenen Rettungsgerät vorliegt bzw. von einer Bedienperson gefordert ist.
  • Unterhalb des vorbestimmten Druckschwellwertes, welcher vorzugsweise in der Steuervorrichtung datentechnisch hinterlegt ist, liegt an keinem der Druckabgänge eine ausdrückliche Leistungs- bzw. Druck-Anforderung von einem Rettungsgerät vor. Der vorbestimmte Druckschwellwert ist höher festgelegt, als der freie Umlaufdruck an den Druckabgängen, welcher freie Umlaufdruck im Zustand des drucklosen Umlaufes des Hydraulikfluids an den Druckabgängen vorherrscht. Der vorbestimmte Druckschwellwert ist jedoch derart gewählt, dass er wertmäßig über dem freien Umlaufdruck liegt. Insbesondere wird der freie Umlaufdruck bei einer Leistungsanforderung ausgehend von einem der Rettungsgeräte, insbesondere infolge einer hydraulischen Kolbenbewegung in einem Zylinder eines Rettungsgerätes, deutlich bzw. klar überschritten. Der vorbestimmte Druckschwellwert liegt somit über dem Druckwert während einem sogenannten drucklosen Umlauf des Hydraulikfluid und unter einem Druckwert des Hydraulikfluids, welcher erforderlich ist, um bei einem angeschlossenen Rettungsgerät eine Leerlauf-Verstellbewegung, also eine Bewegung ohne Bewegungswiderstand ausgehend von einem externen Objekt, ausführen zu können. Dieser vorbestimmte Druckschwellwert kann vor allem in Abhängigkeit der Größe bzw. Leistungsfähigkeit der hydraulischen Zylinderanordnung des Rettungsgerätes zwischen 10-70 bar, insbesondere bei etwa 50 bar liegen. Bei typischen, handgeführten Rettungsgeräte ist dies ein üblicher Wertebereich bzw. Schwellwert für eine lastfreie Verstellbewegung des Werkzeuges bzw. für eine sogenannte Leer-Bewegung im Zuge einer widerstandslosen Öffnungs- bzw. Schließbewegung beispielsweise eines Scherenwerkzeuges des Rettungsgerätes.
  • Des Weiteren kann es zweckmäßig sein, wenn der wenigstens eine Temperatursensor zur Erfassung der Temperatur von der innerhalb eines Fluidbehälters befindlichen Hydraulikflüssigkeit vorgesehen ist. Die Flüssigkeitsmenge im Fluidbehälter bzw. Hydrauliktank weist die größte Wärme- bzw. Kälteenergie auf und ist dadurch der Tank der systemrelevanteste Abschnitt für die Temperaturerfassung. Insbesondere ist dadurch eine funktional optimierte, temperaturabhängige Steuerung des Hydraulikaggregats erzielbar.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass eine Antriebsdrehzahl-Stellvorrichtung für den Antriebsmotor einen elektrischen Aktor zur Veränderung einer Kraftstoff-Fördermenge oder Kraftstoff-Ansaugmenge des Antriebsmotors umfasst. Dadurch ist eine gut kontrollierbare Veränderung bzw. eine funktionsstabile Anpassung der Antriebsdrehzahl des Antriebsmotors möglich. Gegebenenfalls kann dadurch auch eine feinfühlige bzw. stufenlose Veränderung der Antriebsdrehzahl des Antriebsmotors in Abhängigkeit der jeweiligen Leistungs- bzw. Geschwindigkeitsanforderungen des zumindest einen hydraulischen Rettungsgerätes vorgenommen werden. Insbesondere ist es so möglich, eine bedarfsangepasste Drehzahländerung zwischen der Leerlaufdrehzahl des Verbrennungsmotors und der Nenn- bzw. Maximaldrehzahl des Verbrennungsmotors umzusetzen.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass eine Antriebsdrehzahl-Stellvorrichtung für den Antriebsmotor einen leistungselektronischen Drehzahlsteller, insbesondere einen Frequenzumrichter umfasst, welcher zur bedarfsangepassten Veränderung der Antriebsdrehzahl eines als Elektromotor ausgeführten Antriebsmotors vorgesehen ist. Dadurch kann vor allem bei einem akkugespeisten Hydraulikaggregat ein möglichst energieeffizienter Betrieb erzielt werden. Darüber hinaus kann dadurch ausgehend von einem minimalen Volumenstrom während eines Bereitschafts- bzw. Leerlaufbetrieb des Hydraulikaggregats relativ rapide in einen Leistungs- bzw. Arbeits-Betriebszustand - und umgekehrt - gewechselt werden.
  • Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher das wenigstens eine Wegeventil der hydraulischen Schaltvorrichtung durch wenigstens ein elektrisch steuerbares Magnetventil gebildet ist, welches oder welche mit der Steuervorrichtung verbunden sind. Dadurch ist eine elektrisch gesteuerte Umschaltvorrichtung in Bezug auf die Hydraulikkreise des Hydraulikaggregats geschaffen und kann so eine optimierte automatische Umschaltung bzw. Betätigung der hydraulischen Schaltvorrichtung erzielt werden. Insbesondere können so neben den Parametern Temperatur und Druck auch weitere Betriebsparameter in einfacher Art und Weise in die automatischen, hydraulischen Schaltvorgänge einfließen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist es möglich, dass die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, einen Betätigungs- oder Inaktivzustand eines an das Hydraulikaggregat angeschlossenen Rettungsgerätes zu detektieren, indem die Steuervorrichtung das Vorliegen des Ruhe- oder des aktiven Schaltzustandes der hydraulischen Schaltvorrichtung sowie Drucksignale von dem wenigstens einen elektrischen Drucksensor auswertet. Dadurch kann zuverlässig detektiert werden, ob ein an das Hydraulikaggregat angeschlossenes Rettungsgerät von einer Bedienperson tatsächlich aktiviert bzw. betätigt wird, ohne dass hierfür ein elektrisches Schaltsignal oder ein sonstiges Rückmeldesignal ausgehend von den Rettungsgeräten erforderlich wäre. Gesonderte Melde- bzw. Steuerleitungen zum Hydraulikaggregat können so vorteilhafterweise erübrigt werden. Diese Auswertung bzw. Ermittlung des Betätigungszustandes eine angeschlossenen Rettungsgerätes ist dahingehend zuverlässig, weil der einbezogene Schaltzustand der hydraulischen Schaltvorrichtung ebenso einen Einfluss auf den Staudruck an den Druckabgängen des Hydraulikaggregates hat. Insbesondere ist der Staudruck an den Druckabgängen von den Fördermengen bzw. von den Volumenströmen an den Druckabgängen abhängig, also ob eine Kumulierung von Fördermengen der einzelnen Hydraulikkreise stattfindet oder nicht stattfindet.
  • Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn der wenigstens eine Drucksensor durch wenigstens einen Druck-Spannungs- oder Druck-Stromwandler gebildet ist. Dadurch ist eine zuverlässige bzw. standardisierte Sensorik zur Erfassung der jeweiligen Druckzustände implementiert. Eine solche Drucksensorik ermöglicht zudem eine einfache elektrotechnische Anbindung und Auswertung durch die Steuervorrichtung.
  • Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass jede der Pumpenanordnungen zumindest ein Hockdruck-, Mitteldruck- und Niederdruck-Pumpelement aufweist. Eine solche zumindest dreistufige Pumpenanordnung ist robust und ermöglicht eine gute Ausnutzung des Drehmomentverlaufes der Antriebsvorrichtung. Insbesondere können so rasche Anfahr- bzw. Rückstellbewegungen des Werkzeuges eines Rettungsgerätes erzielt werden und zugleich hohe bzw. kraftvolle Arbeitsleistungen, beispielsweise Spreiz- oder Schneidkräfte erzielt werden. Im Vergleich zu relativ komplexen Verstellpumpen sind Pumpenanordnungen mit zumindest drei vordefinierten Druckstufen robust und zuverlässig sowie einfach und kompakt in das Hydraulikaggregat implementierbar.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    ein Hydraulikschema eines aus dem Stand der Technik bekannten Hydraulikaggregats;
    Fig. 2
    ein Schema eines erfindungsgemäßen Hydraulikaggregats mit zwei Druckabgängen zum Betreiben von bis zu zwei daran anschließbaren Rettungsgeräten;
    Fig. 3
    ein Schema eines erfindungsgemäßen Hydraulikaggregats mit zwei Pumpenanordnungen und jeweils drei Druckstufen.
  • Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
  • Fig. 1 zeigt stark vereinfacht und schematisiert ein aus dem Stand der Technik bekanntes Hydraulikaggregat 1 zur bedarfsgerechten Versorgung von bis zu zwei hydraulisch antreibbaren Geräten, insbesondere von Berge- bzw. Rettungsgeräten 4, 5. Das Hydraulikaggregat 1 besitzt dazu zwei Druckanschlüsse bzw. -abgänge 2 und 3 und kann am in Fig. 1 linken Druckabgang 2 ein erstes Rettungsgerät 4, zum Beispiel in Form einer Bergeschere, eines Spreizzylinders oder eines Spreizgeräts, angeschlossen werden. In Fig. 1 ist mit strichlierten Linien auch ein zweites Rettungsgerät 5 dargestellt, das am rechten Druckabgang 3 angeschlossen werden kann. Die Rettungsgeräte 4, 5 weisen jeweils eine Fluidzuführung 6 auf, durch die der von den Druckanschlüssen 2, 3 bereitgestellte Volumenstrom zugeführt wird und weisen weiters jeweils eine Fluidrückführung 7 auf, mit denen ein Volumenstrom wieder dem Hydraulikaggregat 1 zugeführt wird. Details der Fluidrückführung 7 an den Rettungsgeräten 4, 5 sowie am Hydraulikaggregat 1 sind an dieser Stelle nicht näher dargestellt bzw. erläutert, es sind dazu lediglich einfache Rückführungsleitungen erforderlich. Zur Steuerung des Volumenstroms an den Rettungsgeräten 4, 5 sind diese z.B. mit 4/3-Wegeventilen ausgestattet, mit denen in der Grundstellung des Ventils im Leerlauf ein Umlauf des Hydraulikfluids bei niedrigem Druckniveau möglich ist und in den weiteren Ventilstellungen zwei verschiedene Bewegungsrichtungen der Rettungsgeräte 4, 5 gewählt werden können.
  • Zur Versorgung der Druckanschlüsse bzw. -abgänge 2, 3 umfasst das Hydraulikaggregat 1 zwei mit strichpunktierten Linien angedeutete Hydraulikkreise 8 und 9, von denen Hydraulikfluid 10 aus einem Fluidbehälter 11 entnommen und den Druckabgängen 2, 3 zugeführt wird. Der erste Hydraulikkreis 8 umfasst eine erste Pumpenanordnung 12, die aus zumindest zwei Pumpelementen 13 und 14 besteht. Analog dazu umfasst der zweite Hydraulikkreis 9 eine zweite Pumpenanordnung 15, die zumindest zwei Pumpelemente 16 und 17 umfasst. Die Pumpelemente 13, 14, 16, 17 basieren auf dem Verdrängungsprinzip und können dadurch sehr hohe Drücke, zum Beispiel bis 1000 bar, aufbauen. Weiters können die Pumpelemente 13, 14, 16, 17 sowie eventuell weitere Pumpelemente als Teil einer Hydraulikpumpe in Form einer Radialkolbenpumpe, Axialkolbenpumpe oder ähnlicher Pumpenarten mit mehreren Verdrängerelementen ausgebildet sein.
  • Die Pumpelemente 13, 14 der ersten Pumpenanordnung 12 sowie die Pumpelemente 16, 17 der zweiten Pumpenanordnung 15 werden von einem gemeinsamen Antriebsmotor 18 angetrieben, wobei der Antriebsmotor 18 beispielsweise einen Elektromotor umfassen kann. Für einen mobilen Einsatz ist als Antrieb auch die Verwendung eines Verbrennungsmotors 19 von Vorteil, da eine große räumliche Unabhängigkeit von Stromquellen gegeben ist. Die von den ersten Pumpelementen 13 und 14 erzeugten Volumenströme werden über erste Fluidleitungen 20 bzw. 21 zum ersten Druckabgang 2 geführt, wobei die zumindest zwei ersten Fluidleitungen 20 und 21 auch in einer ersten Sammelleitung 22 vor dem ersten Druckabgang 2 zusammengefasst werden können. Analog dazu werden die von den zweiten Pumpelementen 16 und 17 erzeugten Volumenströme über zweite Fluidleitungen 23 bzw. 24 zum zweiten Druckabgang 3 geführt, wobei auch hier die zweiten Fluidleitungen 23 und 24 vor dem zweiten Druckabgang 3 zu einer zweiten Sammelleitung 25 zusammengeführt sein können. Die Fluidleitungen 20, 21 sowie 23, 24 sind zur Verdeutlichung der durch sie geführten Volumenströme in Form von Pfeilen dargestellt.
  • Zur Vereinfachung der Darstellung sind in Fig. 1 keine Fluidleitungen dargestellt, in denen das Hydraulikfluid 10 innerhalb der Hydraulikkreise 8 oder 9 bzw. von den Rettungsgeräten 4 oder 5 weitgehend drucklos zum Fluidbehälter 11 zurückgeführt wird.
  • Grundsätzlich ist vorgesehen, dass am ersten Druckabgang 2 für das erste Rettungsgerät 4 der Volumenstrom der ersten Pumpenanordnung 12, also der ersten Pumpelemente 13 und 14, bereitgestellt wird und analog dazu am zweiten Druckabgang 3 für das zweite Rettungsgerät 5 der Volumenstrom der zweiten Pumpenanordnung 15, also der zweiten Pumpelemente 16 und 17 bereitgestellt wird. Wenn an einem der Druckabgänge 2, 3 kein Rettungsgerät 4, 5 angeschlossen ist, muss durch aus dem Stand der Technik bekannte Maßnahmen sichergestellt werden, dass die von den Pumpelementen 13, 14, 16, 17 erzeugten Volumenströme ohne Beschädigung des Hydraulikaggregats 1 wieder dem Fluidbehälter 11 zugeführt werden. Dies kann beispielsweise ein den Druckanschlüssen 2, 3 vorgeordnetes Druckentlastungsventil sein, das manuell oder automatisch betätigt wird und die Volumenströme den Druckabgängen 2, 3 erst nach dem Anschließen eines Rettungsgeräts 4 bzw. 5 diesem bzw. diesen zugeführt werden.
  • Die in einem Hydraulikkreis 8 bzw. 9 umgesetzte Leistung ist proportional zum Produkt aus Größe des Volumenstroms und Höhe des Fluiddrucks. Da die Leistung des Antriebsmotors 18, zum Beispiel eines im Hydraulikaggregat 1 eingesetzten Verbrennungsmotors 19, begrenzt ist, ist auch der an den Druckanschlüssen 2 bzw. 3 zur Verfügung stellbare Volumenstrom bei einem bestimmten Druck nach oben begrenzt. Bei geringem Gegendruck durch das angeschlossene Rettungsgerät 4 bzw. 5 ist der Volumenstrom zusätzlich durch die höchste Antriebsgeschwindigkeit des Antriebsmotors 18, zum Beispiel durch die Höchstdrehzahl des Verbrennungsmotors 19, nach oben begrenzt. In der Praxis kann jedoch von einer weitgehend konstanten Antriebsgeschwindigkeit ausgegangen werden, weshalb von den Pumpenanordnungen 12, 15 eine weitgehend konstante Gesamtfördermenge geliefert wird und diese, angepasst an die zur Verfügung stehende Antriebsleistung, in Volumenströme mit unterschiedlichen Druckniveaus aufgeteilt werden müssen.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, bei einem gattungsgemäßen Hydraulikaggregat 1 eine Möglichkeit vorzusehen, den in einem Hydraulikkreis 8 oder 9 zur Verfügung stehenden Volumenstrom zumindest teilweise in den jeweils anderen Hydraulikkreis 9 bzw. 8 umzuleiten, wodurch die Leistung des Antriebsmotors 18 besser ausgenützt werden kann und an einem Druckabgang 2 bzw. 3 ein Volumenstrom genutzt werden kann, der über den von der jeweiligen Pumpenanordnung 12 bzw. 15 bereitgestellten Volumenstrom hinausgeht. Auf diese Weise kann, wenn an einem der Druckabgänge 2 oder 3 kein Volumenstrom benötigt wird, da kein Rettungsgerät angeschlossen ist oder das Rettungsgerät sich in einem inaktiven Zustand befindet, am anderen Druckabgang ein vergrößerter Volumenstrom zur Verfügung gestellt werden, wodurch mit einem daran angeschlossenen Rettungsgerät erhöhte Arbeitsgeschwindigkeiten oder Wirkkräfte erzielt werden können.
  • Für diese bedarfsweise Umleitung eines Volumenstroms aus dem ersten Hydraulikkreis 8 zum zweiten Hydraulikkreis 9 weist der erste Hydraulikkreis 8 ein erstes Wegeventil 26 auf, mit dem die erste Fluidleitung 21 über eine erste Verbindungsleitung 27 mit einer zweiten Fluidleitung 24 im zweiten Hydraulikkreis 9 verbunden werden kann. Ebenso ist im zweiten Hydraulikkreis 9 in einer zweiten Fluidleitung 24 ein zweites Wegeventil 28 angeordnet und kann die zweite Fluidleitung 24 über eine zweite Verbindungsleitung 29 mit der ersten Fluidleitung 21 verbunden werden.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Wegeventile zu verwenden, die manuell betätigt werden und ist für die bedarfsgerechte Zuordnung der Volumenströme jeweils ein manueller Umschaltvorgang erforderlich. In der Praxis werden aus dem Stand der Technik bekannte Hydraulikaggregate so gehandhabt, dass ein mit einem Rettungsgerät hantierender Bediener einem Maschinisten am Hydraulikaggregat entsprechende Kommandos erteilt. Für die bedarfsgerechte Zuteilung der Volumenströme zu den Rettungsgeräten ist daher beim Stand der Technik eine eigene Bedienungsperson erforderlich.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Hydraulikaggregat 1 ist für die bedarfsgerechte Zuteilung der Volumenströme keine eigene Bedienungsperson erforderlich, nachdem die Wegeventile 26 und 28 automatisierte Schaltvorgänge ausführen.
  • Die Wegeventile 26, 28 weisen dazu eine in Richtung einer Ausgangsstellung wirkende Feder 30, 31 auf und umfassen weiters ein Betätigungsglied 32, 33, mit denen der Volumenstrom entweder dem jeweiligen Druckabgang 2 bzw. 3 zugeleitet oder über die Verbindungsleitung 27 bzw. 29 jeweils zum anderen Hydraulikkreis 9 bzw. 8 umgeleitet wird. Das auf das erste Wegeventil 26 wirkende erste Betätigungsglied 32 wird über eine Steuerleitung 34 angesteuert, die im dargestellten Ausführungsbeispiel vom zweiten Hydraulikkreis 9 zum Betätigungsglied 32 verläuft, und das auf das zweite Wegeventil 28 wirkende zweite Betätigungsglied 33 wird über eine Steuerleitung 35 angesteuert, die in diesem Ausführungsbeispiel vom ersten Hydraulikkreis 8 zum Betätigungsglied 33 verläuft.
  • In der dargestellten Ausführungsform wird die Schaltstellung des Wegeventils 26 durch den im zweiten Hydraulikkreis 9 herrschenden Druck bestimmt, da es sich bei den Steuerleitungen 34 und 35 um hydraulische Steuerleitungen handelt, in denen der Druck in einer Fluidleitung des jeweils anderen Hydraulikkreises an das Betätigungsglied des Wegeventils des anderen Hydraulikkreises übertragen wird. Mit einem derartigen Hydraulikaggregat 1 kann der an einem Druckabgang 2 bzw. 3 bereitgestellte Volumenstrom um den Volumenstrom von einem Pumpelement 17 bzw. 14 des anderen Hydraulikkreises 9 bzw. 8 vergrößert werden, wodurch die Arbeitsgeschwindigkeit eines angeschlossenen Rettungsgeräts 4 bzw. 5 erhöht werden kann, ohne dass eine manuelle Verstellung der Wegeventile 26, 28 erforderlich wäre.
  • Die Steuerleitungen 34 bzw. 35 können auch elektrische Steuerleitungen sein, mit denen Statusinformationen vom jeweils anderen Hydraulikkreis 9 bzw. 8, z.B. Druckniveaus oder Schalterstellungen an den Rettungsgeräten 4, 5, an das Betätigungsglied 32 bzw. 33 des betrachteten Hydraulikkreises 8, 9 übertragen werden und die zuvor erläuterten Schaltvorgänge bewirkt werden können.
  • Ist beispielsweise das am Hydraulikaggregat 1 angeschlossene Rettungsgerät 4 ein hydraulisch angetriebener Rettungszylinder, gibt es bei dessen Einsatz unterschiedliche Betriebszustände. Im Leerlauf des Rettungszylinders kann das Hydraulikfluid 10 bei niedrigem Druckniveau zum Schaltventil des Rettungszylinders und von diesem zurück zum Fluidtank 11 geführt werden. Beim Einfahren oder Ausfahren des Rettungszylinders ohne Last herrscht nur ein geringer Arbeitswiderstand, der in der inneren Reibung des Rettungszylinders und in Leitungswiderständen begründet ist und kann diese Ein- bzw. Ausfahrbewegung bei einem vergleichsweise niedrigen Druckniveau von bis zu etwa 30 bar erfolgen. Diese Ein- oder Ausfahrbewegung sollte aus Gründen der Zeitersparnis mit möglichst großer Geschwindigkeit durchgeführt werden können und ist daher das Bereitstellen eines großen Volumenstroms von Vorteil und kann aufgrund des relativ niedrigen Druckniveaus der Antriebsmotor 18 auch die dazu nötige Leistung aufbringen.
  • Bei externer Belastung des Rettungszylinders arbeitet dieser gegen einen höheren Arbeitswiderstand und erhöht sich dabei der erforderliche Fluiddruck und muss dieser auch vom Hydraulikaggregat 1 bereitgestellt werden. Das Druckniveau steigt dabei typischerweise auf bis zu 700 (1000) bar und muss aufgrund der begrenzten Leistung des Antriebsmotors 18 der unter hohem Druck stehende Volumenstrom reduziert werden.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Hydraulikaggregat 1 kann dies beispielsweise dadurch erfolgen, dass bei einem Druckanstieg am Druckabgang 2 nur der Volumenstrom des ersten Pumpelements 13 bis zum Druckabgang 2 geführt wird, während der Volumenstrom des Pumpelements 14 über ein druckgesteuertes Ventil zum Beispiel bei einem Umschaltdruck von 150 bis 250 bar zum Fluidbehälter 11 zurückgeführt wird. Das Pumpelement 14 beansprucht dadurch nur einen vergleichsweise geringen Anteil der Antriebsleistung des Antriebsmotors 18 und steht ein dementsprechend höherer Anteil der Antriebsleistung für das Pumpelement 13, das den hohen Arbeitsdruck erzeugen muss, zur Verfügung.
  • In Fig. 1 ist die Ausgangsstellung der Wegeventile 26 und 28, die durch die Federn 30 bzw. 31 bewirkt wird, derart, dass der Volumenstrom der Pumpelemente 14 und 17 jeweils im betreffenden Hydraulikkreis 8, 9 verbleibt und somit zum Druckabgang 2 bzw. 3 geführt wird. Es sind jedoch auch davon abweichende Ausführungsformen möglich, wie auch nachstehend beschrieben.
  • Die Steuerleitungen 34 und 35 können auch elektrische Steuerleitungen sein, mit denen elektrische Signale vom jeweils anderen Hydraulikkreis oder von einem daran angeschlossenen Rettungsgerät an das Betätigungsglied des betreffenden Hydraulikkreises übertragen werden. Elektrische Steuersignale können dabei etwa durch Schaltelemente am angeschlossenen Rettungsgerät oder durch Druck-Spannungs-Wandler im Hydraulikkreis generiert werden.
  • Die Betätigungsglieder 32, 33 können z. B. als Steuerkolben für hydraulische Steuerleitungen 34, 35 oder als Magnetventile für elektrische Steuerleitungen 34, 35 in entsprechenden Wegeventilen realisiert sein.
  • In Fig. 2 ist ein Schema eines erfindungsgemäß ausgeführten Hydraulikaggregats 1 gezeigt, wobei jene Bauelemente, die bereits in der anhand von Fig. 1 beschriebenen Ausführungsform enthalten sind, mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Auf Wiederholungen der Bauteilebeschreibungen wird daher weitgehend verzichtet.
  • Das am Hydraulikaggregat 1 anschließbare Rettungsgerät 4 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel durch ein hydraulisches Schneidgerät 36 gebildet und umfasst einen doppelt wirkenden Hydraulikzylinder, in dem ein Kolben zwei Arbeitsräume innerhalb des Hydraulikzylinders voneinander trennt. Die Bewegungsrichtung des Schneidgeräts 36 hängt davon ab, in welchen der Arbeitsräume das durch die Fluidzuführung 6 zugeführte Hydraulikfluid 10 mittels eines Schaltventils 37 geleitet wird. Das aus dem jeweils anderen Arbeitsraum verdrängte Hydraulikfluid 10 wird über die Fluidrückführung 7 wieder zum Hydraulikaggregat 1 zurückgeführt. Bei angeschlossenem Rettungsgerät 4 führt also der Fluidkreislauf vom Druckabgang 2 über die Fluidzuführung 6 zum Rettungsgerät 4 und über die Fluidrückführung 7 zurück zu einem Rücklaufanschluss 38 und von diesem über eine Rücklaufleitung 39 am Hydraulikaggregat 1 oder direkt zurück zum Fluidbehälter 11.
  • In strichlierten Linien ist ein zweites Rettungsgerät 5 angedeutet, das ebenfalls am Hydraulikaggregat 1 angeschlossen werden kann.
  • Der Antriebsmotor 18, die Pumpenanordnungen 12 und 15 sowie die Fluidleitungen 20, 21, 23, 24 bzw. die Sammelleitungen 22, 25 entsprechen dabei der anhand von Fig. 1 beschriebenen Ausführung, jedoch sind die Leitungen in Fig. 2 durch Striche dargestellt und nicht, wie in Fig. 1, durch Blockpfeile.
  • Die Ausführungsform gemäß Fig. 2 unterscheidet sich insofern von jener in Fig. 1, dass die Wegeventile 26 und 28 von den Federn 30 bzw. 31 in eine Ausgangsstellung gedrückt werden, in der ein Fließweg von der ersten Fluidleitung 21 des ersten Hydraulikkreises 8 zur Verbindungsleitung 27 zum anderen Hydraulikkreis 9 geöffnet ist. In dieser Ausführungsform wird somit der vom Pumpelement 14 gelieferte Volumenstrom in der Ausgangsstellung des Wegeventils 26 zum anderen Hydraulikkreis 9 umgeleitet. Analog dazu ist im zweiten Hydraulikkreis 9 die Ausgangsstellung des Wegeventils 28 derart, dass der vom Pumpelement 17 gelieferte Volumenstrom zum ersten Hydraulikkreis 8 umgeleitet wird.
  • Da die Pumpenanordnungen 12 und 15 üblicherweise identische Förderleistungen aufweisen, ist dieses "Kreuzen" von Volumenströmen zwischen den beiden Hydraulikkreisen 8 und 9 ohne merkbare Auswirkung für die an den Druckabgängen 2 bzw. 3 bereitgestellten Volumenströme bzw. Drücke.
  • Das Betätigungsglied 32, mit welchem das erste Wegeventil 26 entgegen der Wirkung der Feder 30 aus der Ausgangsstellung umgeschaltet wird, wird wiederum von einer ersten Steuerleitung 34 angesprochen, die in dieser Ausführungsform jedoch von jeweils vorherrschenden Druckniveaus im ersten Hydraulikkreis 8 beeinflusst ist und zwar von den Druckniveaus in der ersten Sammelleitung 22 oder von Druckniveaus in der ersten Fluidleitung 20, die vom Pumpelement 13 zum ersten Druckabgang 2 führt.
  • Durch diese Ausführungsform holt sich der erste Hydraulikkreis 8 bei einem vorbestimmten ersten Druckanstieg in der Fluidleitung 20 bzw. Sammelleitung 22 gewissermaßen den vom Pumpelement 14 an den zweiten Hydraulikkreis 9 umgeleiteten Volumenstrom zurück für den eigenen Bedarf. Ebenso kann der zweite Hydraulikkreis 9 den in der Ausgangsstellung des zweiten Wegeventils 28 zum ersten Hydraulikkreis 8 umgeleiteten Volumenstrom des Pumpelements 17 bei Bedarf zum eigenen Druckabgang 3 zurückholen.
  • Die druckabhängige Umleitung des Volumenstromes des Pumpelementes 14 tritt bei der Ausführungsform nach Fig. 2 dann ein, wenn in der ersten Sammelleitung 22 bzw. am Druckabgang 2, oder wenn alternativ in der ersten Fluidleitung 20, ein vorbestimmter Druckanstieg detektiert wird bzw. eine vorbestimmter erster Druckschwellwert überschritten wird. In einem solchen Fall wird das Betätigungsglied 32 über die erste Steuerleitung 34 aktiviert, insbesondere mit elektrischer Energie beaufschlagt. Analog dazu wird das zweite Betätigungsglied 33 aktiviert, insbesondere über die Steuerleitung 35 mit elektrischer Energie beaufschlagt, wenn in der zweiten Sammelleitung 25 bzw. am zweiten Druckabgang 3, oder wenn alternativ in der zweiten Fluidleitung 23, ein vorbestimmter Druckanstieg bzw. eine Überschreitung eines vorbestimmten ersten Druckschwellwertes detektiert wird.
  • Die Betätigungsglieder 32, 33 sind hierbei durch Magnetspulen von elektromagnetisch betätigbaren Wegeventilen 26, 28 gebildet. Die jeweils vorherrschenden Druckniveaus in den Hydraulikkreisen 8, 9 bzw. an deren Druckabgängen 2, 3 werden hierbei von Drucksensoren 40, 41 mit elektrischen Sensorschnittstellen erfasst. Jeder Drucksensor 40, 41 ist via wenigstens eine elektrische Sensorleitung 42, 43 mit einer elektronischen Steuervorrichtung 44 zur Erfassung bzw. Auswertung der elektrischen, druckrepräsentierenden Signale der Drucksensoren 40, 41 verbunden. Dadurch kann die Steuervorrichtung 44 die in den Hydraulikkreisen 8, 9 vorliegenden bzw. die an den Drucksensoren 40, 41 jeweils vorherrschenden hydraulischen Druckverhältnisse erfassen bzw. ermitteln. Basierend auf einer in der Steuervorrichtung 44 implementierten bzw. von der Steuervorrichtung 44 umgesetzten Auswerte- bzw. Steuerungslogik, wie sie nachfolgend im Detail beschreiben ist, werden sodann die Betätigungsglieder 32, 33 via die Steuerleitungen 34, 35 angesteuert, insbesondere aktiviert oder deaktiviert.
  • Wie bereits erläutert, kann mit einem derartigen Hydraulikaggregat 1 ein Rettungsgerät 4, 5 mit unterschiedlichen Druckniveaus des Hydraulikfluids 10 versorgt werden, wobei aufgrund der vorgegebenen Leistung des Antriebsmotors 18 bei niedrigem Druck ein großer Volumenstrom und bei hohem Druck nur ein kleiner Volumenstrom bereitgestellt werden kann. Um dies zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, einzelne Pumpelemente zum Beispiel die Pumpelemente 14 und/oder 17 bei Ansteigen des Druckniveaus im Rettungsgerät mittels eines nicht dargestellten Ventils direkt zum Fluidbehälter 11 umzuleiten und damit den Anteil der unter hohem Druck stehenden Fördermenge zu verringern.
  • Weiters ist es möglich, dass die Pumpelemente 13 und 14 der Pumpenanordnung 12 bzw. die Pumpelemente 16 und 17 der Pumpenanordnung 15 unterschiedlich große Förderleistungen aufweisen. Bei einer bestimmten Antriebsintensität des Antriebsmotors 18, zum Beispiel einer Bezugsdrehzahl, kann vorgesehen sein, dass das Pumpelement 14 eine größere Förderleistung als das Pumpelement 13 aufweist und somit für die Versorgung mit einem großen Volumenstrom bei vergleichsweise geringem Druckniveau gut geeignet ist, während das kleinere Pumpelement 13 mit seiner kleineren Förderleistung für die Bereitstellung eines vergleichsweise kleinen Volumenstroms bei hohem Druckniveau optimal geeignet ist. Über die Auslegung derartiger Mehr-Druckstufen-Pumpen wird auf den diesbezüglich bekannten Stand der Technik verwiesen.
  • Ein erfindungsgemäßes Hydraulikaggregat 1 besitzt beispielsweise folgende Fördermengen, die von der jeweiligen Betriebssituation abhängig sind. Als Bezugsintensität des Antriebsmotors 18 wird beispielsweise eine Drehzahl von 3000 U/min angenommen. Die beiden Pumpelemente 13 und 16 der Hydraulikkreise 8, 9 besitzen bei dieser Bezugsintensität eine Fördermenge von beispielsweise jeweils 0,7 l/min und besitzen die Pumpelemente 14 und 17 beispielsweise eine Fördermenge von jeweils 2,0 l/min. Die Pumpelemente 13 und 16 können somit als Hochdruckelemente 45 bzw. 46 bezeichnet werden und können die beiden größeren Pumpelemente 14 und 17 als Niederdruckelemente 47 bzw. 48 bezeichnet werden.
  • Bei einer Ausführungsform des Hydraulikaggregats gemäß Fig. 2 ergeben sich dabei folgende Fördermengen bei der Verwendung von zwei Rettungsgeräten 4, 5. Wenn zwei Rettungsgeräte 4, 5 an jeweils einem der Druckanschlüsse 2, 3 angeschlossen sind, werden diese im Leerlauf bei einem Druckniveau von beispielsweise bis zu etwa 20 bar durchströmt. Als Fördermenge steht dabei am Druckabgang 2 der von der Pumpelementen 13, 17 gelieferte Volumenstrom von in Summe 2,7 l zur Verfügung. Ebenso wird das zweite Rettungsgerät 5 vom Druckabgang 3 mit einem Volumenstrom von 2,7 l/min versorgt.
  • Wird nun beispielsweise am Rettungsgerät 4 eine Verstellbewegung bei geringem Widerstand eingeleitet, steigt dabei der Druck auf über 20 bar, wodurch über die Steuerleitung 34 ein Umschaltsignal an das erste Wegeventil 26 gesendet wird und der Volumenstrom des Pumpelements 14 zum ersten Hydraulikkreis 8 umgeleitet bzw. zurückgeholt wird und dadurch am ersten Druckabgang 2 eine Fördermenge von 4,7 l/min zur Verfügung steht. Dadurch kann, falls nur das Rettungsgerät 4 aktiviert wird, dieses eine wesentlich höhere Arbeitsgeschwindigkeit erzielen. Wird nun beispielsweise auch das Rettungsgerät 5 bei niedrigem Arbeitswiderstand aktiviert, wird aufgrund des Druckanstiegs in der zweiten Fluidleitung 23 bzw. in der Sammelleitung 25 über die Steuerleitung 35 ein Umschaltsignal an das zweite Wegeventil 28 übermittelt, wodurch der Umschaltvorgang vom Betätigungsglied 33 bewirkt wird. Dadurch wird der vom Pumpelement 17 gelieferte Volumenstrom zum zweiten Hydraulikkreis 9 umgeleitet bzw. zurückgeholt und stehen in diesem Betriebszustand den Rettungsgeräten 4, 5 wiederum, wie im Leerlaufbetrieb, jeweils 2,7 l/min an Fördermenge zur Verfügung. Die erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit der Rettungsgeräte 4 bzw. 5 kann demnach immer automatisch genutzt werden, wenn nur eines der Rettungsgeräte 4, 5 betätigt wird.
  • Wenn an dem Rettungsgerät 4 ein nochmals erhöhter Arbeitswiderstand auftritt, wird der vom Pumpelement 14 gelieferte Volumenstrom mittels eines in Fig. 2 nicht dargestellten Ventils zum Fluidbehälter 11 umgeleitet und steht die Antriebsleistung des Antriebsmotors 18 zum überwiegenden Teil für das erste Pumpelement 13 zur Verfügung, mit dem bei der Bezugsdrehzahl von 3000 U/min eine Fördermenge von 0,7 l/min am Druckabgang 2 zur Verfügung gestellt werden kann. Das Druckniveau liegt dabei etwa zwischen dem Umschaltdruck von unter 250 bar, bei dessen Überschreitung der Volumenstrom des Pumpelements 14 weggeschaltet wird und dem durch ein Druckbegrenzungsventil nach oben begrenzten Systemdruck von etwa 750 bar bis 1000 bar.
  • Der große Vorteil des angegebenen Hydraulikaggregats 1 besteht darin, dass diese Schaltvorgänge zur bedarfsgerechten Zuweisung der Volumenströme an die Druckanschlüsse 2 und/oder 3 nicht von einer Bedienperson ausgeführt werden müssen, sondern aufgrund der druckabhängig gesteuerten, elektromagnetisch betätigbaren Wegeventile 26, 28 automatisch ausgeführt werden.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform wird das Rettungsgerät 4 vom Druckabgang 2 im Leerlauf mit einer Fördermenge von 2,7 l/min versorgt, die sich aus einer Teilmenge von 0,7 l/min vom Hochdruckelement 45 des ersten Hydraulikkreises 8 und einer Teilmenge von 2,0 l/min vom Niederdruckelement 48 des zweiten Hydraulikkreises 9 zusammensetzt. Bei einem Druckanstieg durch Aktivieren des Rettungsgeräts 4 bei geringem Arbeitswiderstand wird zusätzlich der Volumenstrom des Niederdruckelements 47 mit einer Fördermenge von 2,0 l/min zum Druckabgang 2 geleitet, wodurch dann in Summe 4,7 l/min zur Verfügung stehen, wenn kein Volumenstrom für ein zweites Rettungsgerät 5 erforderlich ist.
  • Dementsprechend ist im Hydraulikaggregat 1 wenigstens eine elektrohydraulische Schaltvorrichtung 49 ausgebildet, welche wenigstens ein Wegeventil 26, 28 zur steuerbaren bzw. automatisch gesteuerten Kumulierung von Fördermengen bzw. Volumenströmen der ersten und zweiten Pumpenanordnung 12, 15 und zur steuerbaren bzw. automatisch gesteuerten Trennung bzw. Separierung kumulierter Fördermengen der ersten und zweiten Pumpenanordnung 12 , 15 umfasst.
  • Diese elektrohydraulische Schaltvorrichtung 49 ist basierend auf einer Steuerungslogik der Steuervorrichtung 44 in die jeweiligen Schaltzustände, insbesondere in Ruhe- bzw. Ausgangszustände und Aktiv- bzw. Stellzustände, überführbar. Einfluss auf diese Steuerungslogik hat neben dem zumindest einen hydraulisch-elektrischen Drucksensor 40, 41 weiters wenigstens ein Temperatursensor 50 zur Erfassung der jeweiligen Temperatur des Hydraulikfluids 10.
  • Der wenigstens eine Temperatursensor 50 erfasst vorzugsweise die Temperatur von der im Fluidbehälter 11 befindlichen Hydraulikflüssigkeit, insbesondere des darin bevorrateten Hydrauliköls. Der wenigstens eine Temperatursensor 50 kann jedoch alternativ oder zusätzlich auch an anderen Stellen des Hydraulikaggregats 1 positioniert sein, beispielsweise im Bereich der Leitungen 20, 23; 22, 25 und/oder im Bereich der Druckabgänge 2, 3. Alternativ oder zusätzlich dazu kann der wenigstens eine Temperatursensor 50 zur Erfassung der Umgebungs- bzw. Lufttemperatur im Bereich des Hydraulikaggregats 1 vorgesehen sein.
  • Die elektronische bzw. elektrische Steuervorrichtung 44 ist mit dem wenigstens einen Temperatursensor 50 über wenigstens eine Sensorleitung 51 verbunden, sodass die vom Temperatursensor 50 aufgenommenen Temperaturwerte zur Auswertung bzw. Verarbeitung an die Steuervorrichtung 44 übertragbar sind. Wie vorhergehend bereits beschrieben, ist die Steuervorrichtung 44 weiters mit dem zumindest einen Drucksensor 40, 41 leitungsverbunden.
  • Die elektronische Steuervorrichtung 44 ist anhand ihrer Steuerungslogik dazu eingerichtet, (i) eine druckabhängig gesteuerte, insbesondere eine automatisiert kontrollierte Kumulierung und kumulierte Zuführung von Fördermengen der ersten und zweiten Pumpenanordnung 12, 15 zu einem gemeinsamen Druckabgang 2 oder 3, also zu einer einzelnen Hydraulikschnittstelle des Hydraulikaggregats 1, zu unterdrücken bzw. zu verhindern oder inaktiv zu stellen und/oder (ii) eine hydraulisch oder elektrisch gesteuerte, automatisierte Drehzahlanhebung des Antriebsmotors 18, insbesondere der Verbrennungskraftmaschine oder des Elektromotors, beim Vorliegen bestimmter Betriebszustände bzw. Umgebungsbedingungen zu unterdrücken bzw. zu unterbinden. Eine solche Unterbindung bzw. Vermeidung einer Volumenstrom-Kumulierung zwischen den Pumpenanordnungen 12, 15 bzw. eine automatische Unterbindung einer Volumenstrom-Umleitung zwischen den beiden Hydraulikkreisen 8, 9 und/oder eine Vermeidung bzw. Unterdrückung einer Drehzahlanhebung des Antriebsmotors 18 erfolgt mittels der Steuerungslogik der Steuervorrichtung 44 vor allem dann, wenn der von dem wenigstens einen Temperatursensor 50 erfasste Temperaturwert der Hydraulikflüssigkeit unter einem vorbestimmten Temperaturschwellwert für die Hydraulikflüssigkeit liegt und wenn gleichzeitig der von dem zumindest einen Drucksensor 40, 41 erfasste Druck an jedem der Druckabgänge 2, 3 unter einem vorbestimmen Druckschwellwert liegt.
  • Dadurch ist eine vorteilhafte, steuerungstechnische Zustands-Diskriminierung geschaffen, durch welche vermieden wird, dass die Drehzahl des Antriebsmotors 18 selbsttätig angehoben wird, wenn die Hydraulikflüssigkeit relativ kalt ist, somit eine relativ hohe Viskosität aufweist und demzufolge einen relativ hohen bzw. erhöhten Staudruck in den Fluidleitungen 20, 21; 23, 24 bzw. an den Druckabgängen 2, 3 verursacht. Eine automatische Anhebung der Drehzahl des Antriebsmotors 18 erfolgt dadurch erst dann, wenn an einem der Druckabgänge 2, 3 ein erhöhter Staudruck auftritt bzw. der vorbestimmte Druckschwellwert festgestellt wird, weil ein angeschlossenes Rettungsgerät 4, 5 von einer Bedienperson tatsächlich betätigt wird und sich damit ein erhöhter Arbeitswiderstand ergibt, nachdem im hydraulischen Rettungsgerät 4, 5 ein Kolben innerhalb eines Hydraulikzylinders hydraulisch verschoben werden muss. Insbesondere kann so mit erhöhter Zuverlässigkeit darauf geschlossen werden, ob wenigstens ein Rettungsgerät 4, 5 tatsächlich aktiviert wurde bzw. ob tatsächlich eine Stell- bzw. Arbeitsbewegung gefordert ist. Diese erhöhte Zuverlässigkeit der Detektierung kann dabei auch bei relativ kalten Umgebungsbedingungen, insbesondere auch bei Minusgraden, erreicht werden.
  • Durch diese indirekte, auf Druck- und Temperaturzuständen des Hydraulikfluids basierende Erfassung des Aktivierungs- bzw. Betätigungszustandes eines Rettungsgerätes 4, 5 ist es in vorteilhafter Art und Weise nicht erforderlich, gesonderte Steuer- bzw. Signalleitungen oder Funksignale ausgehend vom Rettungsgerät 4, 5 in Richtung zum Hydraulikaggregat 1 zu führen bzw. zu übertragen und am Hydraulikaggregat 1 auszuwerten. Demnach ist es ausreichend, wenn jedes der an das Hydraulikaggregat 1 anschließbaren Rettungsgeräte 4, 5 ausschließlich hydraulisch mit dem Hydraulikaggregat 1 in Verbindung steht bzw. ausschließlich hydraulisch mit dem Hydraulikaggregat 1 koppelbar ist. Dies vereinfacht den Aufbau und reduziert die Kosten des Hydraulikaggregats 1 und der daran anzuschließenden Rettungsgeräte 4, 5. Insbesondere ist es nicht zwingend erforderlich, elektrische Kupplungsvorrichtungen für Signalleitungen und Kabelverbindungen zwischen den Rettungsgeräten 4, 5 und dem Hydraulikaggregat 1 vorzusehen, um Zustandsinformationen und/oder Leistungsanforderungen zwischen den genannten Einheit zu übertragen.
  • Zur automatisierten Veränderung, insbesondere zur bedarfsgerechten Anhebung und Absenkung der Drehzahl der Antriebsmotors 18 ist am Hydraulikaggregat 1 eine AntriebsdrehzahlStellvorrichtung 52 ausgebildet. Diese Antriebsdrehzahl-Stellvorrichtung 52 kann hydraulisch betätigt bzw. gesteuert sein, wie dies beispielsweise in der EP2260210B1 erläutert ist. In Zusammenhang mit der elektronischen Steuervorrichtung 44 des Hydraulikaggregats 1 ist es jedoch zweckmäßig, wenn die Antriebsdrehzahl-Stellvorrichtung 52 für den Antriebsmotor 18 einen elektrischen Aktor zur Veränderung einer Kraftstoff-Fördermenge oder Kraftstoff-Ansaugmenge des Antriebsmotors 18 umfasst. Wenn jedoch der Antriebsmotor 18 des Hydraulikaggregats 1 durch einen Elektromotor gebildet ist, umfasst die Antriebsdrehzahl-Stellvorrichtung 52 einen leistungselektronischen Drehzahlsteller, insbesondere einen Frequenzumrichter.
  • Wenn die vom Temperatursensor 50 fortlaufend erfassbare Temperatur des Hydraulikfluids 11 allmählich oder von Anfang an über dem vorbestimmten Temperaturschwellwert liegt, also relativ warm bzw. ausreichend warm und damit relativ niedrigviskos ist, kann der vorbestimmte Druckschwellwert für eine automatisiert eingeleitete Kumulierung von Fördermengen bzw. Volumenströmen zwischen den Pumpenanordnungen 12, 15 abgesenkt werden. Anstelle von einzelnen Schwellwerten bezüglich der Temperatur und/oder dem hydraulischen Druck ist es im Rahmen der Erfindung selbstverständlich auch möglich, Kennfelder bzw. Wertebereiche in der Steuerungslogik der Steuervorrichtung 44 vorzusehen und in die Schalt- bzw. Auswertelogik der Steuerungsvorrichtung 44 zu implementieren. Insbesondere kann die Steuerungslogik auch Fuzzy-Algorithmen und/oder Trendanalysen umfassen.
  • Die elektrischen Drucksensoren 40, 41 sind vorzugsweise durch Druck-Spannungs-Wandler oder durch Druck-Stromwandler 53 gebildet. Der von solchen Sensoren bereitgestellte Strom bzw. Ausgabewert ist dabei ein Maß für die jeweils vorliegenden, hydraulischen Drücke.
  • In den Fig. 1 und 2 sind aus dem Stand der Technik bekannte Maßnahmen, die einen zweistufigen Druckbetrieb ermöglichen, zum Beispiel Druckbegrenzungsventile, Drosselventile, Rückschlagventile etc. nicht näher dargestellt bzw. beschrieben.
  • In Fig. 3 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform eines Hydraulikaggregats 1 schematisch gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangen Fig. 1 und 2 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die Beschreibung in den vorangegangenen Fig. 1 und 2 hingewiesen bzw. Bezug genommen.
  • Bei dieser Ausführungsform weist jede der über den gemeinsamen Antriebsmotor 18 angetriebenen Pumpenanordnungen 12, 15 zumindest ein Hockdruckelement 45, 46, zumindest ein Mitteldruck-Pumpelement 54, 55 und zumindest eine Niederdruckelement 47, 48 auf. Dementsprechend umfasst das Hydraulikaggregat 1 eine dreistufige Pumpenanordnung 12, 15 für jeden der beiden Hydraulikkreise 8, 9.
  • Die elektro-hydraulische Schaltvorrichtung 49 umfasst in jedem Hydraulikkreis 8 bzw. 9 ein elektromagnetisch betätigbares Wegeventil 26 bzw. 28. Die Steuervorrichtung 44, die Drucksensoren 40, 41 und der zumindest eine Temperatursensor 50 sind analog zu Fig. 2 ausgeführt und angeordnet.
  • Der Antriebsmotor 18 des Hydraulikaggregats 1 ist hierbei durch einen frequenzabhängig steuerbaren, drehzahlveränderlichen Elektromotor 56 gebildet. Die elektrische Antriebsenergie wird dem Elektromotor 56 über eine leistungselektronische Antriebsdrehzahl-Stellvorrichtung 52, insbesondere über einen Frequenzumrichter bereitgestellt. Die elektrische Antriebsenergie wird vorzugsweise von einem elektrochemischen Akkumulator bzw. einer Batterie, von einem kraftstoffbetriebenen Stromgenerator, oder von einem elektrischen Energieversorgungsnetz bereitgestellt. Die leistungselektronische Stellvorrichtung 52 ist über wenigstens eine Steuerleitung 57 mit der Steuervorrichtung 44 leitungsverbunden und erhält so die Betriebsbefehle bzw. Drehzahlvorgaben für den Elektromotor 56.
  • Den Pumpenanordnungen 12, 15 und der hydraulischen Schaltvorrichtung 49 sind in an sich bekannter Weise einzelnen Rückschlagventile 58 zugeordnet. Die Hydraulikkreise 8, 9 umfassen weiters an sich bekannte Druckbegrenzungsventile 59 zur Begrenzung von Maximaldrücken im Hydraulikaggregat 1 und Druckabschneideventile zur 60 zur Implementierung von vorbestimmten Druckstufen innerhalb der Pumpenanordnungen 12, 15.
  • Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt.
  • Der Schutzbereich ist durch die Ansprüche bestimmt. Die Beschreibung und die Zeichnungen sind jedoch zur Auslegung der Ansprüche heranzuziehen. Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen können für sich eigenständige erfinderische Lösungen darstellen. Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.
  • Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1, oder 5,5 bis 10.
  • Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus Elemente teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. Bezugszeichenaufstellung
    1 Hydraulikaggregat 31 Feder
    2 Druckabgang 32 Betätigungsglied
    3 Druckabgang 33 Betätigungsglied
    4 Rettungsgerät 34 Steuerleitung
    5 Rettungsgerät 35 Steuerleitung
    6 Fluidzuführung 36 Schneidgerät
    7 Fluidrückführung 37 Schaltventil
    8 Hydraulikkreis 38 Rücklaufanschluss
    9 Hydraulikkreis 39 Rücklaufleitung
    10 Hydraulikfluid 40 Drucksensor
    11 Fluidbehälter 41 Drucksensor
    12 Pumpenanordnung 42 Sensorleitung
    13 Pumpelement 43 Sensorleitung
    14 Pumpelement 44 Steuervorrichtung
    15 Pumpenanordnung 45 Hochdruckelement
    16 Pumpelement 46 Hochdruckelement
    17 Pumpelement 47 Niederdruckelement
    18 Antriebsmotor 48 Niederdruckelement
    19 Verbrennungsmotor 49 Schaltvorrichtung
    20 Erste Fluidleitung 50 Temperatursensor
    21 Erste Fluidleitung 51 Sensorleitung
    22 Erste Sammelleitung 52 Antriebsdrehzahl-Stellvorrichtung
    23 Zweite Fluidleitung 53 Druck-Stromwandler
    24 Zweite Fluidleitung 54 Mitteldruck-Pumpelement
    25 Zweite Sammelleitung 55 Mitteldruck-Pumpelement
    26 Erstes Wegeventil 56 Elektromotor
    27 Erste Verbindungsleitung 57 Steuerleitung
    28 Zweites Wegeventil 58 Rückschlagventil
    29 Zweite Verbindungsleitung 59 Druckbegrenzungsventil
    30 Feder 60 Druckabschneideventil

Claims (8)

  1. Hydraulikaggregat (1) mit einem ersten und zumindest einem weiteren Druckabgang (2, 3) zur wahlweisen Versorgung eines einzelnen hydraulisch antreibbaren Rettungsgerätes (4; 5) an einem der Druckabgänge (2, 3) mit druckbeaufschlagter Hydraulikflüssigkeit, oder zur gleichzeitigen Versorgung von mehreren hydraulisch antreibbaren Rettungsgeräten (4, 5) an den Druckabgängen (2, 3) mit druckbeaufschlagter Hydraulikflüssigkeit, umfassend
    - einen ersten Hydraulikkreis (8) mit einer ersten Pumpenanordnung (12) umfassend zumindest ein Hochdruck-Pumpelement (13) und zumindest ein Niederdruck-Pumpelement (14) mit zueinander unterschiedlichen Fördermengen, von welcher ersten Pumpenanordnung (12) Fluidleitungen zu dem ersten Druckabgang (2) führen,
    - einen zweiten Hydraulikkreis (9) mit einer zweiten Pumpenanordnung (15) umfassend zumindest ein Hochdruck-Pumpelement (16) und zumindest ein Niederdruck-Pumpelement (17) mit zueinander unterschiedlichen Fördermengen, von welcher zweiten Pumpenanordnung (15) Fluidleitungen zu dem zumindest einen weiteren Druckabgang (3) führen,
    - einen gesteuert drehzahlveränderbaren Antriebsmotor (18) in Form eines Verbrennungsmotors (19) oder eines Elektromotors zum gemeinsam gekoppelten Antreiben der ersten und zweiten Pumpenanordnung (12, 15),
    - wenigstens eine hydraulische Schaltvorrichtung (49) mit wenigstens einem Wegeventil (26, 28) zur steuerbaren Kumulierung von Fördermengen der ersten und zweiten Pumpenanordnung (12, 15) und zur steuerbaren Trennung kumulierter Fördermengen der ersten und zweiten Pumpenanordnung (12, 15),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens ein Temperatursensor (50) zur Erfassung der Temperatur der Hydraulikflüssigkeit ausgebildet ist, dass
    jeweils zumindest ein Drucksensor (40, 41) zur Erfassung von hydraulischen Druckverhältnissen an dem ersten und dem zumindest einen weiteren Druckabgang (2, 3) ausgebildet ist, und dass
    eine elektronische Steuervorrichtung (44) ausgebildet ist, welche mit dem wenigstens einen Temperatursensor (50) und dem zumindest einen Drucksensor (40, 41) verbunden ist,
    wobei die elektronische Steuervorrichtung (44) dazu eingerichtet ist,
    (i) eine druckabhängig gesteuerte Kumulierung und kumulierte Zuführung von Fördermengen der ersten und zweiten Pumpenanordnung (12, 15) zu einem gemeinsamen, einzelnen Druckabgang (2; 3) zu unterdrücken oder inaktiv zu stellen und/oder
    (ii) eine hydraulisch oder elektrisch gesteuerte, automatisierte Drehzahlanhebung des Antriebsmotors (18) zu unterbinden oder inaktiv zu stellen,
    wenn der von dem wenigstens einen Temperatursensor (50) erfasste Temperaturwert der Hydraulikflüssigkeit unter einem vorbestimmten Temperaturschwellwert für die Hydraulikflüssigkeit liegt und wenn zudem der von dem zumindest einen Drucksensor (40, 41) erfasste Druck an jedem der Druckabgänge (2, 3) unter einem vorbestimmen Druckschwellwert liegt.
  2. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Temperatursensor (50) zur Erfassung der Temperatur von der innerhalb eines Fluidbehälters (11) befindlichen Hydraulikflüssigkeit vorgesehen ist.
  3. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsdrehzahl-Stellvorrichtung (52) für den Antriebsmotor (18) einen elektrischen Aktor zur Veränderung einer Kraftstoff-Fördermenge oder Kraftstoff-Ansaugmenge des Antriebsmotors (18) umfasst.
  4. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsdrehzahl-Stellvorrichtung (52) für den Antriebsmotor (18) einen leistungselektronischen Drehzahlsteller, insbesondere einen Frequenzumrichter, für einen als Elektromotor ausgeführten Antriebsmotor (18) umfasst.
  5. Hydraulikaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Wegeventil (26, 28) der hydraulischen Schaltvorrichtung (49) durch wenigstens ein elektrisch steuerbares Magnetventil gebildet ist, welches oder welche mit der Steuervorrichtung (44) verbunden sind.
  6. Hydraulikaggregat nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (44) dazu eingerichtet ist, einen Betätigungs- oder Inaktivzustand eines an das Hydraulikaggregat (1) angeschlossenen Rettungsgerätes (4, 5) zu detektieren, indem die Steuervorrichtung (44) das Vorliegen des Ruhe- oder des aktiven Schaltzustandes der hydraulischen Schaltvorrichtung (49) sowie Drucksignale von dem wenigstens einen elektrischen Drucksensor (40, 41) auswertet.
  7. Hydraulikaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Drucksensor (40, 41) durch wenigstens einen Druck-Spannungs- oder Druck-Stromwandler (53) gebildet ist.
  8. Hydraulikaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass jede der Pumpenanordnungen (12, 15) zumindest ein Hockdruck-, Mitteldruck- und Niederdruck-Pumpelement (45, 46; 54, 55; 47, 48) aufweist.
EP22179502.4A 2021-06-18 2022-06-17 Hydraulikaggregat zur versorgung hydraulisch antreibbarer rettungsgeräte Active EP4105496B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50497/2021A AT524855B1 (de) 2021-06-18 2021-06-18 Hydraulikaggregat zur Versorgung hydraulisch antreibbarer Rettungsgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4105496A1 true EP4105496A1 (de) 2022-12-21
EP4105496B1 EP4105496B1 (de) 2024-08-21

Family

ID=82115533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22179502.4A Active EP4105496B1 (de) 2021-06-18 2022-06-17 Hydraulikaggregat zur versorgung hydraulisch antreibbarer rettungsgeräte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4105496B1 (de)
AT (1) AT524855B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0710502U (ja) * 1993-07-20 1995-02-14 株式会社ゼクセル 油圧パワーユニット
EP2260210B1 (de) 2008-03-12 2012-03-21 Weber-Hydraulik GmbH Steuergerät sowie dessen verwendung
AT516181B1 (de) 2014-10-08 2016-03-15 Weber Hydraulik Gmbh Hydraulikaggregat

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56135775A (en) * 1980-03-28 1981-10-23 Hitachi Constr Mach Co Ltd System for controlling hydraulic system
JP4407613B2 (ja) * 2005-10-14 2010-02-03 トヨタ自動車株式会社 エンジンの油圧制御装置
JP4748325B2 (ja) * 2007-04-27 2011-08-17 トヨタ自動車株式会社 車両用電動油圧パワーステアリング装置
JP5531896B2 (ja) * 2010-02-04 2014-06-25 日産自動車株式会社 電動油圧装置および電動油圧装置の作動油温度制御方法
US9790965B2 (en) * 2013-02-19 2017-10-17 Volvo Construction Equipment Ab Hydraulic system for construction machine, provided with protection device
EP2873872A1 (de) * 2013-09-18 2015-05-20 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Geräteträger mit verbesserter Steuerung der Hydraulikflüssigkeitsversorgung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0710502U (ja) * 1993-07-20 1995-02-14 株式会社ゼクセル 油圧パワーユニット
EP2260210B1 (de) 2008-03-12 2012-03-21 Weber-Hydraulik GmbH Steuergerät sowie dessen verwendung
AT516181B1 (de) 2014-10-08 2016-03-15 Weber Hydraulik Gmbh Hydraulikaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
AT524855A4 (de) 2022-10-15
AT524855B1 (de) 2022-10-15
EP4105496B1 (de) 2024-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1915538B1 (de) Schaltung zur ansteuerung eines doppeltwirkenden hydraulischen antriebszylinders
EP1828642B1 (de) Hydrostatischer antrieb mit drehzahlbegrenzung
DE102006060334B4 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE102004050294B3 (de) Hydraulische Ventilanordnung
EP3567167A2 (de) Hydraulische steueranordnung für eine anordnung mobiler arbeitsmaschinen und anordnung mobiler arbeitsmaschinen
EP1781952B1 (de) Hydraulische steueranordnung
EP0620371B1 (de) Hydrauliksystem zur Versorgung offener oder geschlossener Hydraulikfunktionen
EP3012463B1 (de) Hydraulikaggregat
CH708877B9 (de) Hydraulikventilanordnung mit Steuerungs-/Regelungsfunktion und zugehöriges Rücklaufventil.
DE102016124118B4 (de) Hydraulischer Antrieb mit Eil- und Lasthub
DE102004025322A1 (de) Hydraulische Ventilanordnung
EP2260210B1 (de) Steuergerät sowie dessen verwendung
DE102012001369A1 (de) Verstellbare Hydropumpe
DE102012011062A1 (de) Hydrauliksystem und Druckbegrenzungsventil
EP0877863A1 (de) Hydraulische einrichtung zur steuerung des druckmittelflusses
DE102009038377A1 (de) Hydraulikanordnung
CH708876B1 (de) Hydraulikventilanordnung mit Steuerungs-/Regelungsfunktion und zugehöriges Rücklaufventil.
EP4105496B1 (de) Hydraulikaggregat zur versorgung hydraulisch antreibbarer rettungsgeräte
EP0735275B1 (de) Rastschaltvorrichtung
EP1590572B1 (de) Federungsvorrichtung
EP3135924B1 (de) Hydrauliksteuerung
EP1253327B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
EP3896312A1 (de) Hydraulische anordnung für ein fahrzeuggetriebe
DE202004014030U1 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung
EP1215397B1 (de) Wegeventilblock

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230621

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240322

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WEBER-HYDRAULIK GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502022001497

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN