EP4093234B1 - Mittelsohle mit lichtem freiraum - Google Patents

Mittelsohle mit lichtem freiraum Download PDF

Info

Publication number
EP4093234B1
EP4093234B1 EP21701736.7A EP21701736A EP4093234B1 EP 4093234 B1 EP4093234 B1 EP 4093234B1 EP 21701736 A EP21701736 A EP 21701736A EP 4093234 B1 EP4093234 B1 EP 4093234B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
midsole
support plate
area
shoe sole
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21701736.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4093234A1 (de
Inventor
Olivier BERNHARD
Ilmarin Heitz
Thilo Alex Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ON Clouds GmbH
Original Assignee
ON Clouds GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ON Clouds GmbH filed Critical ON Clouds GmbH
Priority to EP24160498.2A priority Critical patent/EP4356776A2/de
Publication of EP4093234A1 publication Critical patent/EP4093234A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4093234B1 publication Critical patent/EP4093234B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/181Resiliency achieved by the structure of the sole
    • A43B13/185Elasticated plates sandwiched between two interlocking components, e.g. thrustors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/181Resiliency achieved by the structure of the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • A43B13/125Soles with several layers of different materials characterised by the midsole or middle layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/37Sole and heel units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0205Uppers; Boot legs characterised by the material
    • A43B23/0235Different layers of different material

Definitions

  • the present invention relates to the field of shoe technology, in particular shoes for everyday use, such as sneakers, and relates to a sole for such a shoe.
  • the load on the foot in everyday life is typically much lower than when running.
  • the shoe remains on the ground longer when standing, for example, than a typical running shoe, which means that the stability requirements for the sole of such a shoe are different from those of a running shoe.
  • soles with a gel core as a cushioning system are known. Everyday shoes with soles that have a gel core in the heel area to ensure vertical cushioning when walking are widespread. Furthermore, improvements in the vertical cushioning properties have been achieved by attaching individual spring elements in the heel area between the outsole and the insole.
  • Other known solutions for cushioning include gases encapsulated in the sole and/or closed air chambers.
  • the US 201 9 1 50 563 A1 discloses a shoe with a sole and a cavity defined in the sole, as well as a spring plate arranged in the cavity.
  • the US 8 356 425 B2 discloses a waterproof breathable sole for shoes, which has at least two structural layers over at least part of its extent.
  • a lower structural layer is provided with a support structure to form the tread and an upper structural layer is permeable to water vapor.
  • the lower layer has parts that are open to the upper layer.
  • the upper layer is provided with a coating obtained by plasma coating for waterproofing.
  • the US 2008 005 929 A1 discloses a shoe with a shock absorbing bottom comprising one or more chambers filled with gas, eg air or nitrogen, acting as a spring and one or more dampers controlling the rebound and vibrations.
  • the damper may be made of viscoelastomeric material.
  • a shoe sole which has a satisfactory cushioning effect and at the same time reduces the energy loss during the impression due to the cushioning.
  • a sole is provided which is lightweight and can be produced in a more environmentally friendly and cost-effective manner.
  • a shoe sole is provided which can satisfactorily cushion both vertical and horizontal forces that occur when walking.
  • a shoe sole is provided which enables a stable stand and preferably prevents or reduces the floating effect.
  • the general object is achieved by a shoe sole which comprises a support plate and a midsole with a forefoot area, a midfoot area and a heel area.
  • the midsole has a clear space which is open towards the underside of the midsole and which is peripherally essentially completely surrounded by the midsole and delimited by the support plate.
  • the midsole itself thus has a continuous central opening which is closed by the support plate. Open towards the underside means that the clear space is designed as a recess which is open when worn, as seen from the ground.
  • the support plate typically delimits the clear space in a vertical direction. The clear space extends from the heel area across the midfoot area into the forefoot area of the midsole.
  • the support plate is designed to absorb the weight of the wearer and the peripherally surrounding midsole is designed to act as a support structure and cushioning system.
  • the midsole which acts, but rather the support plate as the main load-bearing element.
  • the support plate thus allows the midsole to be reduced to the peripheral area of the shoe sole. Since the support plate is much lighter than midsoles made of common polymer materials, the weight of the shoe sole is significantly reduced.
  • the support plate can be flexurally elastic and incompressible.
  • the support plate is preferably at least partially exposed to the environment on the underside of the shoe sole and is therefore at least partially visible from the outside, or partially uncovered by the midsole, preferably in the area of the clear space.
  • the midsole is preferably designed in such a way that the support plate does not come into contact with the ground when walking.
  • the midsole can form a bridge that runs peripherally, preferably completely, around the clear space.
  • This bridge can have a width of 1 to 4 cm, preferably 2 to 4 cm. When walking, the bridge can come into contact with the ground either directly or via an outsole attached to the bridge.
  • the free space is located in the middle of the midsole. Since the free space is completely surrounded by the midsole on the periphery, it does not extend to the outside of the midsole. On the one hand, the free space enables a significant weight saving and, on the other hand, the free space makes it easier to bend the support plate. This means that a more rigid plate can be used than with a sole without free space, which can still be bent comfortably when walking and thus provides a high imprint energy. This means that the wearer tires less quickly and has a more pleasant walking experience. The sole is also more flexible, which also increases wearing comfort.
  • the longitudinal direction L of the sole is defined by an axis from the heel area to the forefoot area and thus extends along the longitudinal axis of the sole.
  • the transverse direction Q of the sole runs transversely to the longitudinal axis and essentially parallel to the underside of the sole, or essentially parallel to the ground. The transverse direction thus runs along a transverse axis of the sole.
  • the vertical direction V in connection with the present invention refers to a direction from the underside of the sole in the direction of the insole, or in the operative state in the direction of the wearer's foot, and thus runs along a vertical axis of the sole.
  • the outside of the midsole refers to the peripherally surrounding outer area of the midsole.
  • the medial area of the midsole is the area of one shoe of a pair of shoes which, when worn, faces the second running shoe. Accordingly, the lateral area of the midsole of a pair of running shoes refers to the outer area of the midsole which, in a pair of running shoes, faces away from the second running shoe when worn and is thus arranged opposite the medial area.
  • Soft elastic materials for soles are well known to those skilled in the art.
  • materials with a Young's modulus of about 0.0001 to 0.2 GPa, in particular 0.001 to 0.1 GPa can be used.
  • Such materials can typically comprise polymer foams.
  • Rubber, ethylene-vinyl acetate copolymer (EVA), polyurethane, in particular thermoplastic polyurethane (TPU) or expanded thermoplastic polyurethane (eTPU), polyamides, e.g. PA-11, PA-12, nylon, polyethylene terephthalate (PET) or polybutylene terephthalate (TBT) or mixtures thereof, can be used as soft elastic materials.
  • EVA ethylene-vinyl acetate copolymer
  • TPU thermoplastic polyurethane
  • eTPU expanded thermoplastic polyurethane
  • polyamides e.g. PA-11, PA-12, nylon, polyethylene terephthalate (PET) or polybutylene terephthalate (TBT
  • the stable carrier plate can consist of a hard polymer, e.g. LDPE, HDPE, polypropylene, etc. or of carbon fibers or mixtures thereof. Furthermore, the stable carrier plate can additionally or alternatively comprise or consist of a hardened textile material.
  • the stable carrier plate is therefore preferably made of a different material like the midsole.
  • the stable support plate is bent by the wearer during the step and rolling movement. Due to the typically flexurally elastic properties of the plate, the impression process is supported by the plate returning to its original, almost flat shape. This effect is further enhanced by the clear space. The larger the space, or the larger the width in the transverse direction of the clear space, the more efficient the energy transfer during the impression.
  • the stable support plate preferably has a Shore Durometer of 60 to 70 Shore D, preferably 62 to 68 Shore D.
  • the stable support plate can generally have a thickness, i.e. an extension in the vertical direction, of up to 5 mm, in particular 1 to 5 mm, preferably 1.5 to 4 mm.
  • the stability support plate is designed so that the wearer's foot is positioned substantially completely over the stability support plate in the operative state.
  • the wearer's foot is preferably not positioned directly over the midsole.
  • the clear space in the transverse direction of the midsole has a width (clear width in the transverse direction) of at least 25% of the total width in the transverse direction of the midsole.
  • the width (clear width in the transverse direction) can be at least 1 cm, preferably at least 1.5 cm, in particular between 1 cm and 5 cm, preferably between 1.5 cm and 5 cm. Due to the stable support plate, the clear space can be designed to be relatively wide without causing instability.
  • the length (clear width in the longitudinal direction) of the clear space in the longitudinal direction can be at least 70%, in particular 70% to 95%, preferably 70% to 85% of the length of the midsole in the longitudinal direction.
  • the length (clear width in the longitudinal direction) depends on the respective shoe size, but in some exemplary embodiments can be at least 20 cm, in particular between 20 and 30 cm.
  • the clear space in the transverse direction of the midsole has a width (clear width in the transverse direction) of at least 1.5 cm, preferably at least 2 cm, at least at one point.
  • the clear space can have a variable width (clear width in the transverse direction) in the transverse direction over its length in the longitudinal direction of the midsole.
  • the midsole that surrounds the clear space can be curved, i.e. not straight, at the periphery of the clear space.
  • the clear space is completely surrounded peripherally by the midsole.
  • the width (clear width in the transverse direction) of the clear space in the transverse direction in the forefoot area is larger than in the heel area and/or in the midfoot area, since in the forefoot area in the area of the metatarsophalangeal joints of the wearer the sole is bent when walking and therefore increased flexibility in this area is advantageous for wearing comfort and energy transfer during imprint.
  • the midsole has a circumferential step for better attachment of the support plate.
  • the support plate is arranged on the step and/or attached to it.
  • the support plate is preferably flush with the midsole surrounding the support plate, so that the transition area between the support plate and the midsole is continuously stepped in the vertical direction.
  • the step can preferably be formed in the direction of the clear space or essentially completely surround it peripherally.
  • the upper side of the support plate i.e. the surface of the support plate which faces the wearer's foot or the insole when worn, is uncovered by the midsole.
  • the midsole thus only surrounds the support plate peripherally, which means that material and the environment are not polluted. Polymer material can be saved without reducing comfort and cushioning effect.
  • the length of the support plate in the longitudinal direction is at least 80%, preferably 80% to 95% of the length of the midsole and/or the width of the support plate in the transverse direction (Q) is at least 50%, preferably 50 to 90%, of the width of the midsole in the transverse direction (Q).
  • the support plate holds the weight of the wearer and distributes it efficiently over the entire shoe sole, in particular to the midsole that runs around the periphery and is arranged vertically below the support plate.
  • the midsole has a cavity in the heel area that is delimited by the midsole and the support plate.
  • a cavity is provided in addition to the channels and is typically designed to provide an additional cushioning effect when the shoe first comes into contact with the ground.
  • the cavity can also be designed to compress elastically due to the forces that occur when running.
  • the cavity can be formed or delimited completely or at least partially by the soft, elastic midsole.
  • the cavity is completely closed.
  • the cavity is a completely closed hollow space that is elastically compressible.
  • the cavity can be completely delimited and closed by the soft-elastic midsole, or completely delimited and closed by the soft-elastic midsole and the stable support plate. By completely closing the cavity, stones or pieces of wood can be prevented from getting caught in the cavity.
  • the cavity is arranged between the heel edge, i.e. the rearmost part of the midsole in the longitudinal direction, and the clear space.
  • the cavity optimally complements the channels for cushioning, since the heel area that comes into contact with the ground first has a greatly improved cushioning effect.
  • the midsole is at least partially provided with an outsole on the underside.
  • the lateral area of the midsole is completely provided with the outsole.
  • the outsole can have anti-slip properties. It has been shown that slipping during stepping and imprinting can be effectively avoided if an anti-slip outsole is only arranged in the lateral area. At least in part of the medial area, such an outsole can be dispensed with due to the natural movement of the foot when running, without the shoe slipping on the ground when running. This can save both material and weight.
  • the outsole cannot be an integral part of the midsole.
  • the outsole can be made of a different material than the midsole, which is, for example, more abrasion-resistant than the material of the soft, elastic midsole.
  • the outsole can also be structured, which improves the anti-slip properties.
  • the structuring can, for example, have regularly and irregularly arranged grooves or channels.
  • the midsole has several channels designed as blind holes that are open to the clear space and extend towards the outside of the midsole.
  • the channels designed as blind holes are not continuous.
  • the outside of the midsole is preferably made all the way around and from a single material and has no openings on the sides.
  • the channels are designed and dimensioned in such a way that the midsole is designed to be cushioning, so that the channels narrow or at least partially close when walking.
  • the channels are at least partially limited by the soft, elastic midsole or formed by it.
  • the stable support plate also prevents the deformation of the channels from being passed on to the wearer's foot.
  • a channel is understood to be a recess which can typically be tubular. In general, a channel is completely or partially delimited by channel walls. The channels are typically empty. The channels are at least partially collapsible. Since the channels are designed as blind holes, they are only open on one side. In preferred embodiments, the channels of the midsole can run essentially parallel to one another. In some embodiments, the height of the individual channels, i.e. the extension in the vertical direction, can be between 1 mm and 1 cm and/or the length of the channel, i.e. the extension of the individual channels in the longitudinal direction of the sole, can be between 1 and 2.5 cm.
  • the wall thickness between one end of the channel and the outside of the midsole can be at least 3 mm, in particular 3 to 15 mm, preferably between 5 and 15 mm. Such a wall thickness effectively prevents the occurrence of a floating effect and increases the stability of the sole.
  • the channels are arranged in the heel area and in the midfoot area, in particular, the channels can only be arranged in the heel area and in the midfoot area, so that the forefoot area is free of channels. Since the first contact of the foot normally takes place in the heel area, a good cushioning effect is This is particularly important in this area. By eliminating channels in the forefoot area, the impression is supported and improved, as dampening channels in the forefoot area lead to a loss of energy during the impression process.
  • the channels are designed to deform in the vertical and/or horizontal direction due to the forces that occur when running, such that the openings of the channels are closed by at least 1/3, preferably at least 2/3.
  • the channels are preferably not completely closed by the forces that occur when running. It has been shown that a lower cushioning effect is required for everyday and leisure shoes than for sports shoes. Since the channels preferably do not close completely, better stability is achieved and the floating effect is avoided or at least reduced.
  • the forces that occur when running are typically due to the weight of the wearer, which can be between 40 and 120 kg, in particular between 50 and 100 kg.
  • the channels are limited by the support plate and the soft elastic midsole. In some embodiments, the channels are completely limited by the support plate and the soft elastic midsole. Typically, the support plate limits the channels in the vertical direction.
  • the channels in particular all channels, can have a U-shaped cross-section in the longitudinal direction.
  • the soft-elastic midsole forms the U-shape of the channels and the stable support plate limits the U-shape in the vertical direction.
  • a U-shaped cross-section is particularly advantageous because This means that not only vertical forces but also horizontal forces, such as those that occur when running on uneven terrain, can be efficiently dampened.
  • the midsole has one or more transverse grooves which are arranged longitudinally in front of and/or behind a channel and open towards the underside of the midsole.
  • Such grooves make it easier to close the channel in the horizontal direction, i.e. in the longitudinal direction of the midsole.
  • the channel can be sheared more easily due to this groove, which increases the damping effect for horizontally acting forces.
  • one, two or three such grooves per side, i.e. on the lateral and medial side may be sufficient to achieve sufficient damping effect.
  • a groove depth of 0.1 to 0.5 cm, preferably 0.1 to 0.3 cm is sufficient to achieve this effect.
  • a further aspect of the invention relates to a shoe comprising a shoe sole according to the embodiments described here.
  • the shoe has an outer upper and an inner textile upper. These may not be integrally designed.
  • the outer upper may be made of a different material than the inner upper, such as leather or synthetic leather.
  • the inner upper can typically be designed as a sock.
  • the inner upper can be elastic.
  • An elastic inner upper can, for example, be designed so that when unworn it has a space with a smaller volume than the volume of the wearer's foot and is stretched when worn. This ensures that the wearer's foot is tightly enclosed, which greatly increases wearing comfort.
  • the inner upper is designed to be at least partially freely movable relative to the outer upper.
  • the inner upper is connected to the outer upper.
  • the inner upper can be sewn or glued to the outer upper in the heel area.
  • the inner upper is designed to be movable relative to the outer upper at least in the midfoot area and/or in the forefoot area.
  • the inner upper defines an interior space that is completely separated from the outer upper, so that the wearer's foot does not come into contact with the outer upper.
  • a further aspect of the invention relates to the use of a shoe sole according to the embodiments described here in the manufacture of a shoe.
  • the manufacture can comprise attaching an upper to such a shoe sole.
  • FIG. 1 a view of the underside of a sole 1 according to an embodiment of the invention is shown.
  • the sole 1 has a midsole 2, which includes a clear space 21.
  • the clear space 21 is as in the Figure 1 visible, completely surrounded peripherally by the midsole 2.
  • the stability support plate 3 is shown, which limits the clear space 21 in the vertical direction V, so that the stability support plate is exposed to the surroundings in the area of the clear space and is uncovered by the midsole in this area.
  • the clear space 21 has a variable width along its length in the longitudinal direction L. The width, i.e. the direct extension of the clear space 21 in the transverse direction Q, is greater in the forefoot area than in the midfoot area or in the heel area.
  • the smaller width in the heel and midfoot areas leads to increased stability when walking, as a floating effect is avoided.
  • the smaller width means that the medial (MB) and lateral areas (LB) can move away from each other less.
  • the midsole is designed in such a way that the clear space 21 has a curved periphery.
  • the channels 23a, 23b and 23c are open towards the clear space 21.
  • the midsole 2 shown is completely provided with the structured outsole 4 in the lateral area LB and partially in the medial area MB. In the area of the channels 23a, 23b and 23c, the medial area is not provided with an outsole.
  • the Figure 2 shows a longitudinal section along BB in longitudinal direction L of the Figure 1 shown sole 1.
  • the midsole 2 has the clear space 21 with clear width I in the longitudinal direction L, which is designed to be open towards the underside of the midsole 2 and thus to the ground when worn and extends from the heel area FB over the midfoot area MFB into the forefoot area VFB.
  • the clear space 21 is peripherally surrounded by the midsole 2 and limited in the vertical direction V by the support plate 3.
  • the Figure 2 clearly shows that the support plate 3 is peripherally surrounded by the midsole 2. As a result, a large part of the wearer's weight first acts on the support plate and is then distributed to the midsole that peripherally surrounds it.
  • the midsole 2 has a circumferential step 25 on which the support plate 3 is arranged. In the longitudinal direction between the clear space 21 and the heel edge 22, the midsole 2 has a cavity 24 that is completely closed and is formed and delimited by the midsole 2 and the support plate 3.
  • the Figure 3 shows a cross section of the Figure 1 shown embodiment along AA (cf. Figure 1 ).
  • the cross-section runs through the channel 23c.
  • the wall thickness W between the end of the channel and the outside of the midsole can be at least 3 mm.
  • the channel 23c is open towards the clear space 21 and is limited in the vertical direction V by the support plate 3.
  • the clear space 21 is also limited in the vertical direction V by the Stable support plate 3.
  • the clear space 21 has the clear height x in the vertical direction V.
  • the free space generally has a maximum clear width z in the transverse direction Q in the region of the channel 23c and a smaller clear width y in the transverse direction Q on the underside of the sole.
  • the Figure 4 shows a view of the upper side, ie that of the insole and the foot of the wearer of a shoe with sole 1 of a sole 1 according to the invention. It can be seen that the stable support plate 3 is completely surrounded peripherally by the midsole 2 and the upper side of the stable support plate is uncovered by the midsole 2.
  • Figure 5 shows a sole 1 according to the invention in longitudinal section through the channels 23a, 23b, 23c and 23d along CC according to Figure 1 .
  • Sole 1 comprises a midsole 2, which has a heel area FB, a midfoot area FB and a forefoot area VFB.
  • the midsole 2 has channels 23a, 23b, 23c and 23d in the heel area FB and in the midfoot area MFB which extend in the transverse direction Q and which are each designed as blind holes and are arranged essentially parallel to one another.
  • the forefoot area is free of channels.
  • the channels 23a, 23b, 23c and 23d are U-shaped in cross-section in the longitudinal direction and are delimited in the vertical direction V by the stable support plate 3.
  • the channels 23a, 23b, 23c and 23d are thus completely and exclusively delimited by the soft-elastic midsole 2 and the stable support plate 3, regardless of the shape of the channels.
  • the midsole 2 has a groove 26 in the longitudinal direction L in front of the channel 23c and behind the channel 23b, which is arranged longitudinally between the channels and facilitates their horizontal shearing in the longitudinal direction L.
  • the underside U of the midsole 2, ie the side facing the ground when worn, is provided with a structured outsole 4.
  • channels 23a, 23b, 23c and 23d are blind holes, ie they extend are directed towards the outside of the midsole 2, but are not continuous, so that the outside of the midsole 2 as in the Figure 5 shown, generally has no channels or side openings.
  • FIG 7 is a cross section in transverse direction Q along DD according to Figure 1 through the forefoot area of a shoe 100 according to the invention with a sole according to the invention.
  • the sole comprises a midsole 2 which comprises a clear space 21.
  • the clear space 21 is completely surrounded peripherally by the midsole 2.
  • the stable support plate 3 is shown, which limits the clear space 21 in the vertical direction V.
  • the shoe 100 also has an outer upper 52 and an inner upper 51.
  • the inner upper 51 is designed in such a way that an interior 53 is defined which is essentially completely delimited from the outer upper 52, so that the wearer's foot, which is arranged in the interior 53, does not come into contact with the outer upper.
  • the inner upper 51 in the forefoot area is designed to be essentially movable relative to the outer upper 52 and can be moved relative to it to a certain extent.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Schuhtechnik, insbesondere Schuhe um Alltagsbereich, wie z.B. Sneaker, und betrifft eine Sohle für einen solchen Schuh.
  • Stand der Technik
  • Im Stand der Technik ist eine Vielzahl von Alltagsschuhen mit verschiedenen Dämpfungssystemen bekannt. Alltagsschuhe, wie z.B. Sneaker unterscheiden sich signifikant in den Anforderungen, die an die Sohle hinsichtlich Dämpfungseigenschaften gestellt werden, von Sportschuhen, insbesondere von Laufsportschuhen. Zum einen ist die Belastung für den Fuss im Alltag typischerweise deutlich geringer als beim Laufsport. Zum anderen verbleibt der Schuh beispielsweise beim Stehen länger am Boden als ein typischer Laufschuh, wodurch die Stabilitätsanforderungen an die Sohle eines solchen Schuhs verschieden von denen eines Laufschuhs sind.
  • Im Stand der Technik sind beispielsweise Sohlen mit einem Gelkern als Dämpfungssystem bekannt. Weit verbreitet sind Alltagsschuhe mit Sohlen, welche im Fersenbereich einen Gelkern zur Gewährleistung einer vertikalen Dämpfung beim Auftritt aufweisen. Des Weiteren wurden Verbesserungen der vertikalen Dämpfungseigenschaften dadurch erreicht, dass einzelne Federelemente im Fersenbereich zwischen Lauf- und Brandsohle angebracht wurden. Andere bekannte Lösungen zur Dämpfung beinhalten in der Sohle eingekapselte Gase und/oder abgeschlossene Luftkammern.
  • Die US 201 9 1 50 563 A1 offenbart einen Schuh mit Sohle und einen in der Sohle definierten Hohlraum, sowie eine in dem Hohlraum angeordnete Federplatte.
  • Die US 8 356 425 B2 offenbart eine wasserdichte atmungsaktive Sohle für Schuhe, die zumindest über einen Teil ihrer Ausdehnung mindestens zwei Strukturschichten aufweist. Eine untere Strukturschicht ist mit einer Stützstruktur versehen, um die Lauffläche zu bilden, und eine obere Strukturschicht ist für Wasserdampf durchlässig. Die untere Schicht weist Teile auf, die zur oberen Schicht hin offen sind. Die obere Schicht ist mit einer Beschichtung versehen, die durch eine Plasmabeschichtung zur Wasserabdichtung erhalten wird.
  • Die US 2008 005 929 A1 offenbart einen Schuh mit einem stossdämpfenden Boden, der eine oder mehrere mit Gas, z.B. Luft oder Stickstoff, gefüllte, als Feder fungierende Kammern und einen oder mehrere Dämpfer aufweist, die den Rückprall und die Vibrationen kontrollieren. Der Dämpfer kann aus viskoelastomerem Material bestehen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Problematisch an bekannten Alltagsschuhen ist deren umweltbelastende Herstellung aufgrund des relativ hohen Anteils an Polymermaterial aus fossilen Quellen, welches für die Mittelsohle benötigt wird. Der normwalerweise relativ hohe Anteil an Polymermaterial der Schuhsohle hat ein hohes Gewicht zur Folge, was den Tragekomfort verringert und den Träger schneller ermüdet. Zudem wird eine Verbesserung der Dämpfungswirkung häufig durch zusätzliche Polymermaterialien erreicht, was unter ökologischen Gesichtspunkten problematisch ist.
  • Bekannte Dämpfungssysteme haben zudem den Nachteil, dass durch die Dämpfung notwendigerweise Energie verloren geht, was die Kraftanforderung an den Träger erhöht und diesen somit schneller ermüdet. Da die Dämpfungssysteme typischerweise das Gewicht des Schuhs erhöhen, wird die auftretende Ermüdung zusätzlich verstärkt. Andererseits bieten viele bekannte Dämpfungssysteme zwar eine zufriedenstellende Dämpfung der beim Auftritt der Ferse vertikal wirkenden Kräfte, jedoch bieten diese Systeme keine ausreichende Absorption von horizontal auftretenden Kräften, was besonders bei Menschen mit Knie- und/oder Hüftgelenkschmerzen problematisch ist.
  • Ein weiterer Nachteil der im Stand der Technik bekannter Dämpfungssysteme ist, dass diese Instabilitäten zur Folge haben können, welche unter anderem beim Stehen auftreten. Während dies bei Sportschuhen, insbesondere Laufschuhen, aufgrund des kurzen Bodenkontakts von geringerer Bedeutung ist, stellt dieser Effekt einen signifikanten Komfortverlust bei Alltags- und Freizeitschuhen dar. Ein häufig auftretendes Problem diesbezüglich ist der durch das Dämpfungssystem oder die Sohlenkonstruktion ausgelöste Schwimmeffekt.
  • Es ist daher die allgemeine Aufgabe der Erfindung den Stand der Technik im Bereich der Schuhsohlen weiterzuentwickeln und vorzugsweise die Nachteile des Stands derTechnik ganz oder teilweise zu überwinden. Die Erfindung ist im beigefügten Anspruchssatz beschrieben.
  • In vorteilhaften Ausführungsformen wird eine Schuhsohle bereitgestellt, welche eine zufriedenstellende Dämpfungswirkung aufweist und gleichzeitig den Energieverlust beim Abdruck aufgrund der Dämpfung verringert. In weiteren vorteilhaften Ausführungsformen wird eine Sohle bereitgestellt, die ein geringes Gewicht aufweist und umweltschonender und kostengünstiger hergestellt werden kann. In weiteren vorteilhaften Ausführungsformen wird eine Schuhsohle bereitgestellt, die sowohl vertikal als auch horizontal wirkende, beim Laufen auftretende Kräfte zufriedenstellen dämpfen kann. In weiteren vorteilhaften Ausführungsformen wird eine Schuhsohle bereitgestellt, die einen stabilen Stand ermöglicht und bevorzugt den Schwimmeffekt verhindert oder verringert.
  • In einem ersten Aspekt der Erfindung wird die allgemeine Aufgabe durch eine Schuhsohle gelöst, welche eine Stabilträgerplatte und eine Mittelsohle mit einem Vorderfussbereich, einem Mittelfussbereich und einem Fersenbereich umfasst. Die Mittelsohle weist einen zur Unterseite der Mittelsohle hin geöffneten lichten Freiraum auf, welcher peripher im Wesentlichen vollständig von der Mittelsohle umgeben ist und von der Stabilträgerplatte begrenzt wird. Somit hat die Mittelsohle an sich eine durchgehende zentrale Öffnung, welche von der Stabilträgerplatte verschlossen ist. Zur Unterseite hin geöffnet bedeutet, dass der lichte Freiraum als eine im getragenen Zustand vom Boden aus gesehen offene Aussparung ausgebildet ist. Die Stabilträgerplatte begrenzt den lichten Freiraum typischerweise in vertikaler Richtung. Der lichte Freiraum erstreckt sich vom Fersenbereich über den Mittelfussbereich in den Vorderfussbereich der Mittelsohle. In einer solchen Sohle ist die Stabilträgerplatte dazu ausgelegt, die Gewichtskraft des Trägers aufzunehmen und die peripher umgebende Mittelsohle ist dazu ausgelegt, als Stützstruktur und Dämpfungssystem zu wirken. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sohlen, wirkt somit nicht die Mittelsohle, sondern die Stabilträgerplatte als das Haupttragelement. Die Stabilträgerplatte erlaubt somit die Reduktion der Mittelsohle auf den peripheren Beriech der Schuhsohle. Da die Stabilträgerplatte ein wesentlich geringeres Gewicht als Mittelsohlen aus gängigen Polymermaterialien aufweist, wird das Gewicht der Schuhsohle signifikant reduziert. Typischerweise kann die Stabilträgerplatte biegeelastisch und inkompressibel sein. Die Stabilträgerplatte ist vorzugsweise zumindest teilweise an der Unterseite der Schuhsohle direkt der Umgebung exponiert und daher zumindest zum Teil von aussen sichtbar, bzw. teilweise von der Mittelsohle unbedeckt, vorzugsweise im Beriech des lichten Freiraums.
  • Vorzugsweise ist die Mittelsohle derart ausgebildet, dass die Stabilträgerplatte beim Laufen nicht mit dem Boden in Kontakt kommt. Beispielsweise kann die Mittelsohle ein den lichten Freiraum peripher, vorzugsweise vollständig, umlaufenden Steg ausbilden. Dieser Steg kann eine Breite von 1 bis 4 cm, vorzugsweise 2 bis 4 cm aufweisen. Beim Laufen kann der Steg entweder direkt oder über eine auf dem Steg aufgebrachte Aussensohle mit dem Boden in Kontakt kommen.
  • Der lichte Freiraum ist in der Mitte der Mittelsohle angeordnet. Da der lichte Freiraum peripher vollständig von der Mittelsohle umgeben ist, reicht dieser nicht bis an die Aussenseite der Mittelsohle. Der lichte Freiraum ermöglicht einerseits eine signifikante Gewichtseinsparung und andererseits erleichtert der lichte Freiraum das Biegen der Stabilträgerplatte. Hierdurch kann eine biegesteifere Platte verwendet werden als bei einer Sohle ohne lichten Freiraum, welche beim Laufen trotzdem noch komfortabel gebogen werden kann und damit eine hohe Abdruckenergie bereitstellt. Dadurch ermüdet der Träger weniger schnell und hat ein angenehmeres Laufgefühl. Zudem wird die Sohle flexibler, was ebenfalls den Tragekomfort erhöht.
  • Richtungsangaben, wie sie in der vorliegenden Offenbarung verwendet werden, sind wie folgt zu verstehen: Die Längsrichtung L der Sohle wird durch eine Achse vom Fersenbereich zum Vorderfussbereich beschrieben und erstreckt sich somit entlang der Längsachse der Sohle. Die Querrichtung Q der Sohle verläuft quer zur Längsachse und im Wesentlichen parallel zur Unterseite der Sohle, beziehungsweise im Wesentlichen parallel zum Boden. Somit verläuft die Querrichtung entlang einer Querachse der Sohle. Die vertikale Richtung V bezeichnet im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung eine Richtung von der Unterseite der Sohle in Richtung der Brandsohle, beziehungsweise im operativen Zustand in Richtung des Fusses des Trägers und verläuft somit entlang einer Vertikalachse der Sohle. Die Aussenseite der Mittelsohle bezeichnet den peripher umlaufenden äusseren Bereich der Mittelsohle. Der mediale Bereich der Mittelsohle ist der Bereich eines Schuhs eines Schuhpaares, welcher im getragenen Zustand dem zweiten Laufschuh zugewandt ist. Dementsprechend bezeichnet der laterale Bereich der Mittelsohle eines Laufschuhpaares den äusseren Bereich der Mittelsohle, welcher bei einem Laufschuhpaar im getragenen Zustand dem zweiten Laufschuh abgewandt und damit gegenüberliegend zum medialen Bereich angeordnet ist.
  • Dem Fachmann sind weichelastische Materialien für Sohlen hinlänglich bekannt. Beispielsweise können Materialien mit einem Young Modul von etwa 0.0001 bis 0.2 GPa, insbesondere 0.001 bis 0.1 GPa verwendet werden. Typischerweise können solche Materialien Polymerschäume umfassen. Als weichelastische Materialien können Gummi, Ethylen-Vinylacetat Copolymer (EVA), Polyurethan, insbesondere thermoplastisches Polyurethan (TPU) oder expandiertes thermoplastisches Polyurethan (eTPU), Polyamide, z.B. PA-11, PA-12, Nylon, Polyethylenterephthalat (PET) oder Polybutylenterephthalat (TBT) oder Mischungen daraus, eingesetzt werden.
  • Die Stabilträgerplatte kann aus einem Hartpolymer, z.B. LDPE, HDPE, Polypropylen, etc. oder aus Carbonfasern oder Mischungen daraus, bestehen. Des Weiteren kann die Stabilträgerplatte zusätzlich oder alternativ ein gehärtetes Textilmaterial umfassen oder aus diesem bestehen. Vorzugsweise ist die Stabilträgerplatte somit aus einem anderen Material wie die Mittelsohle. Die Stabilträgerplatte wird während des Auftretens und der Abrollbewegung durch den Träger gebogen. Aufgrund der typischerweise biegeelastischen Eigenschaft der Platte, wird der Abdruckvorgang unterstützt, indem die Platte wieder in die ursprüngliche, annähernd ebene Form zurückkehrt. Durch den lichten Freiraum wird dieser Effekt zusätzlich verstärkt. Je grösser der Freiraum, bzw. je grösser die Breite in Querrichtung des lichten Freiraums, desto effizienter ist die Energieübertragung beim Abdruck. Zudem kann eine deutlich steifere Platte verwendet werden, da durch den lichten Freiraum das Biegen der Stabilträgerplatte erleichtert wird. Vorzugsweise weist die Stabilträgerplatte einen Shore Durometer von 60 bis 70 Shore D, bevorzugt 62 bis 68 Shore D auf. Die Stabilträgerplatte kann im Allgemeinen eine Dicke, d.h. eine Ausdehnung in vertikaler Richtung von bis zu 5 mm, insbesondere 1 bis 5 mm, vorzugsweise 1.5 bis 4 mm, aufweisen
  • Typischerweise ist die Stabilträgerplatte dazu ausgelegt, dass der Fuss des Trägers im operativen Zustand im Wesentlichen vollständig über der Stabilträgerplatte angeordnet ist. Somit ist der Fuss des Trägers vorzugsweise nicht direkt über der Mittelsohle angeordnet.
  • In einigen Ausführungsformen weist der der lichte Freiraum in Querrichtung der Mittelsohle eine Breite (lichte Weite in Querrichtung) von mindestens 25% der Gesamtbreite in Querrichtung der Mittelsohle auf. Beispielsweise kann die Breite (lichte Weite in Querrichtung) mindestens 1 cm, bevorzugt mindestens 1.5 cm, insbesondere zwischen 1 cm und 5 cm, vorzugsweise zwischen 1.5 cm und 5 cm betragen. Aufgrund der Stabilträgerplatte kann der lichte Freiraum relativ breit ausgestaltet werden, ohne dass es zu einer Instabilität kommt. Die Länge (lichte Weite in Längsrichtung) des lichten Freiraums in Längsrichtung kann mindestens 70%, insbesondere 70% bis 95%, vorzugsweise 70% bis 85% der Länge der Mittelsohle in Längsrichtung betragen. Die Länge (lichte Weite in Längsrichtung) hängt von der jeweiligen Schuhgrösse ab, kann aber in einigen beispielhaften Ausführungsformen mindestens 20 cm, insbesondere zwischen 20 und 30 cm, betragen.
  • In bestimmten Ausführungsformen weist der lichte Freiraum in Querrichtung der Mittelsohle zumindest an einer Stelle eine Breite (lichte Weite in Querrichtung) von mindestens 1.5 cm, vorzugsweise mindestens 2 cm auf.
  • In einigen Ausführungsformen kann der lichte Freiraum eine über seine Länge in Längsrichtung der Mittelsohle eine variable Breite (lichte Weite in Querrichtung) in Querrichtung aufweisen. Beispielsweise kann die Mittelsohle, welche den lichten Freiraum umgibt an der Peripherie des lichten Freiraums geschwungen, d.h. nicht gerade, ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der lichte Freiraum vollständig peripher von der Mittelsohle umgeben.
  • Vorzugsweise ist die Breite (lichte Weite in Querrichtung) des lichten Freiraums in Querrichtung im Vorderfussbereich grösser als im Fersenbereich und/oder im Mittelfussbereich, da im Vorderfussbereich im Bereich der Zehengrundgelenke des Trägers die Sohle beim Laufen gebogen wird und daher eine erhöhte Flexibilität in diesem Bereich vorteilhaft für den Tragekomfort und die Energieübertragung beim Abdruck ist.
  • In einigen Ausführungsformen weist die Mittelsohle eine umlaufende Stufe zur besseren Befestigung der Stabilträgerplatte auf. Die Stabilträgerplatte ist hierbei an der Stufe angeordnet, und/oder daran befestigt. Vorzugsweise fluchtet die Stabilträgerplatte mit der die Stabilträgerplatte umgebenden Mittelsohle, sodass der Übergangsbereich zwischen der Stabilträgerplatte und der Mittelsohle in vertikaler Richtung stufenlos ausgebildet ist. Die Stufe kann dabei bevorzugt in Richtung des lichten Freiraums ausgebildet sein, bzw. diesen peripher im Wesentlichen vollständig umgeben.
  • In weiteren Ausführungsformen ist die Oberseite der Stabilträgerplatte, d.h. die Oberfläche der Stabilträgerplatte, welche im getragenen Zustand dem Fuss des Trägers zugewandt, bzw. der Brandsohle zugewandt ist, von der Mittelsohle unbedeckt. Die Mittelsohle umgibt somit lediglich die Stabilträgerplatte peripher, wodurch Material und die Umwelt belastendes Polymermaterial eingespart werden kann, ohne dass der Tragekomfort und die Dämpfungswirkung verringert wird.
  • In einigen Ausführungsformen beträgt die Länge der Stabilträgerplatte in Längsrichtung mindestens 80%, vorzugsweise 80% bis 95% der Länge der Mittelsohle und/oder die Breite der Stabilträgerplatte in Querrichtung (Q) mindestens 50%, vorzugsweise 50 bis 90%, der Breite der Mittelsohle in Querrichtung (Q). In solchen Ausführungsformen ist gewährleistet, dass die Stabilträgerplatte das Gewicht des Träges hält und effizient über die gesamte Schuhsohle, insbesondere auf die peripher umlaufende und in vertikaler Richtung unterhalb der Stabilträgerplatte angeordneten Mittelsohle, verteilt.
  • In einigen Ausführungsformen weist die Mittelsohle im Fersenbereich eine durch die Mittelsohle und die Stabilträgerplatte begrenzte Kavität auf. Eine solche Kavität ist dabei zusätzlich zu den Kanälen vorgesehen und ist typischerweise dazu ausgebildet, beim Erstkontakt des Schuhs mit dem Boden eine zusätzliche Dämpfungswirkung bereitzustellen. Die Kavität ist kann zudem dazu ausgelegt sein, sich durch die beim Laufen auftretenden Kräfte elastisch zu komprimieren. Im Allgemeinen kann die Kavität dabei vollständig oder zumindest teilweise durch die weichelastische Mittelsohle gebildet, bzw. begrenzt werden.
  • Vorzugsweise ist die Kavität vollständig abgeschlossen. Somit ist die Kavität in solchen Ausführungsformen ein vollständig abgeschlossener Hohlraum, welcher elastisch komprimierbar ist. Beispielsweise kann die Kavität in solchen Ausführungsformen vollständig durch die weichelastische Mittelsohle begrenzt und abgeschlossen sein, oder vollständig durch die weichelastische Mittelsohle und die Stabilträgerplatte begrenzt und abgeschlossen sein. Durch den vollständigen Verschluss der Kavität kann vermieden werden, dass sich Steine oder Holzstücke in der Kavität verfangen.
  • In weiteren Ausführungsformen ist die Kavität zwischen der Fersenkante, also dem in Längsrichtung gesehen hintersten Teil der Mittelsohle, und dem lichten Freiraum angeordnet. In solchen Ausführungsformen ergänzt die Kavität die Kanäle zur Dämpfung optimal, da der zuerst mit dem Boden in Kontakt kommende Fersenbereich eine stark verbesserte Dämpfungswirkung aufweist.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Mittelsohle zumindest teilweise an der Unterseite mit einer Aussensohle versehen. Vorzugsweise ist dabei der laterale Bereich der Mittelsohle vollständig mit der Aussensohle versehen. Die Aussensohle kann dabei anti-Rutscheigenschaften aufweisen. Es hat sich gezeigt, dass ein Rutschen beim Auftritt und Abdruck effizient vermieden werden kann, wenn eine anti-Rutschaussensohle lediglich im lateralen Bereich angeordnet wird. Zumindest in einem Teil des medialen Bereichs kann auf eine solche Aussensohle aufgrund der natürlichen Bewegung des Fusses beim Laufen verzichtet werden, ohne dass der Schuh beim Laufen gegenüber dem Boden rutscht. Hierdurch kann sowohl Material als auch Gewicht eingespart werden.
  • Die Aussensohle kann dabei insbesondere kein integraler Bestandteil der Mittelsohle sein. Beispielsweise kann die Aussensohle aus einem anderen Material als die Mittelsohle hergestellt sein, welches z.B. abriebfester ist, als das Material der weichelastischen Mittelsohle.
  • Die Aussensohle kann zudem strukturiert sein, wodurch die anti-Rutscheigenschaft verbessert wird. Die Strukturierung kann z.B. regelmässig und unregelmässig angeordnete Furchen oder Rinnen aufweisen.
  • Die Mittelsohle weist mehrere als Sacklöcher ausgebildete Kanäle auf, die zum lichten Freiraum hin geöffnet sind und sich in Richtung der Aussenseite der Mittelsohle hin erstrecken.
  • Die als Sacklöcher ausgebildeten Kanäle sind jedoch nicht durchgängig. Demzufolge ist die Aussenseite der Mittelsohle vorzugsweise umlaufend und durchgängig aus einem einzigen Material ausgestaltet und weist keine seitlichen Öffnungen auf. Typischerweise sind die Kanäle so ausgebildet und dimensioniert, dass die Mittelsohle dämpfend ausgebildet wird, sodass sich die Kanäle beim Laufen verengen, bzw. zumindest teilweise verschliessen. Vorzugsweise werden die Kanäle zumindest teilweise durch die weichelastische Mittelsohle begrenzt, bzw. durch diese gebildet. Die Stabilträgerplatte verhindert zudem, dass die Verformung der Kanäle an den Fuss des Trägers weitergegeben wird.
  • Unter einem Kanal ist im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Ausnehmung zu verstehen, welche typischerweise röhrenförmig ausgebildet sein kann. Im Allgemeinen wird ein Kanal durch Kanalwände ganz oder teilweise begrenzt. Typischerweise sind die Kanäle leer. Die Kanäle sind zumindest teilweise kollabierbar. Da die Kanäle als Sacklöcher (auch Blindlöcher) ausgebildet sind, sind diese nur auf einer Seite geöffnet. In bevorzugten Ausführungsformen können die Kanäle der Mittelsohle im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. In einigen Ausführungsformen kann die Höhe der einzelnen Kanäle, d.h. die Ausdehnung in vertikaler Richtung zwischen 1 mm und 1 cm und/oder die Länge des Kanals, d.h. die Ausdehnung der einzelnen Kanäle in Längsrichtung der Sohle zwischen 1 und 2.5 cm betragen.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Wandstärke zwischen einem Ende des Kanals und der Aussenseite der Mittelsohle mindestens 3 mm, insbesondere 3 bis 15 mm, bevorzugt zwischen 5 und 15 mm, betragen. Eine solche Wandstärke verhindert effizient das Auftreten eines Schwimmeffekts und erhöht die Stabilität der Sohle.
  • In einigen Ausführungsformen sind die Kanäle im Fersenbereich und im Mittelfussbereich angeordnet, insbesondere können die Kanäle nur im Fersenbereich und im Mittelfussbereich angeordnet sein, sodass der Vorderfussbereich frei von Kanälen ist. Da normalerweise der Erstkontakt des Fusses im Fersenbereich stattfindet, ist eine gute Dämpfungswirkung vor allem in diesem Bereich wichtig. Durch den Verzicht auf Kanäle im Vorderfussbereich wird der Abdruck unterstützt und verbessert, da dämpfende Kanäle im Vorderfussbereich zu einem Energieverlust beim Abdruckvorgang führen.
  • In weiteren Ausführungsformen sind die Kanäle dazu ausgelegt, sich durch die beim Laufen auftretenden Kräfte in vertikaler und/oder horizontaler Richtung derart zu verformen, dass sich die Öffnungen der Kanäle zu mindestens 1/3, vorzugsweise mindestens 2/3 verschliessen. Vorzugsweise sind die Kanäle durch die beim Laufen auftretenden Kräfte nicht vollständig verschliessbar. Es hat sich gezeigt, dass für Alltags- und Freizeitschuhe im Gegensatz zu Sportschuhen eine geringere Dämpfungswirkung nötig ist. Da sich die Kanäle vorzugsweise nicht vollständig verschliessen, wird eine bessere Stabilität erreicht und der Schwimmeffekt vermieden, bzw. zumindest verringert.
  • Die beim Laufen auftretenden Kräfte sind typischerweise auf die Gewichtskraft ausgehend vom Gewicht des Trägers zurückzuführen, welches beispielsweise zwischen 40 und 120 kg, insbesondere zwischen 50 und 100 kg, betragen kann.
  • In einigen Ausführungsformen sind die Kanäle, vorzugsweise alle Kanäle der Mittelsohle, durch die Stabilträgerplatte und die weichelastische Mittelsohle begrenzt. In einigen Ausführungsformen sind die Kanäle vollständig durch die Stabilträgerplatte und die weichelastische Mittelsohle begrenzt. Typischerweise begrenzt die Stabilträgerplatte die Kanäle in vertikaler Richtung.
  • Bevorzugt können die Kanäle, insbesondere alle Kanäle, einen U-förmigen Querschnitt in Längsrichtung aufweisen. In Ausführungsformen, in denen die Kanäle durch die weichelastische Mittelsohle und die Stabilträgerplatte begrenzt sind, bildet beispielsweise die weichelastische Mittelsohle die U-Form der Kanäle aus und die Stabilträgerplatte begrenzt die U-Form in vertikaler Richtung. Ein U-förmiger Querschnitt ist besonders vorteilhaft, da hierdurch nicht nur vertikal wirkende Kräfte, sondern optimal auch horizontal wirkende Kräfte, wie sie beispielsweise beim Laufen auf abwegigem Gelände auftreten, effizient abgedämpft werden können.
  • In weiteren Ausführungsformen weist die Mittelsohle ein oder mehrere in Querrichtung verlaufende Rinnen auf, welche in Längsrichtung vor und/oder hinter einem Kanal angeordnet und zur Unterseite der Mittelsohle hin geöffnet sind. Solche Rinnen erleichtern den Verschluss des Kanals in horizontaler Richtung, d.h. in Längsrichtung der Mittelsohle. Der Kanal kann aufgrund dieser Rinne leichter geschert werden, was die Dämpfungswirkung für horizontal wirkende Kräfte erhöht. Bei einem Alltags- oder Freizeitschuh kann bereits eine, zwei oder drei solcher Rinnen pro Seite, d.h. auf der lateralen und der medialen Seite, genügen, um eine ausreichende Dämpfungswirkung zu erreichen. Zudem genügt bereits eine Tiefe der Rinne von 0.1 bis 0.5 cm, bevorzugt von 0.1 bis 0.3 cm, um diesen Effekt zu erreichen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Schuh umfassend eine Schuhsohle gemäss den hier beschriebenen Ausführungsformen.
  • In einigen Ausführungsformen weist der Schuh ein äusseres Upper und ein inneres textiles Upper auf. Diese können dabei nicht integral ausgestaltet sein. Insbesondere kann das äussere Upper aus einem anderen Material, wie Leder oder Kunstleder, als das innere Upper sein. Das innere Upper kann typischerweise als Socke ausgebildet sein. Insbesondere kann das innere Upper elastisch sein. Ein elastisches inneres Upper kann beispielsweise dazu ausgelegt sein, dass es im ungetragenen Zustand einen Raum mit einem geringeren Volumen als das Volumen des Fusses des Trägers aufweist und im getragenen Zustand gedehnt ist. Hierdurch wird erreicht, dass der Fuss des Trägers eng umschlossen wird, was den Tragekomfort stark erhöht. Hierzu ist das innerer Upper zumindest teilweise zum äusseren Upper frei beweglich ausgebildet. Der Fachmann versteht, dass das innere Upper an einigen Stellen mit dem äusseren Upper verbunden sein kann. Beispielsweise kann das innere Upper im Fersenbereich an das äussere Upper angenäht oder angeklebt sein. Vorzugsweise ist das innere Upper jedoch zumindest im Mittelfussbereich und/oder im Vorderfussbereich zum äusseren Upper beweglich ausgebildet.
  • In einigen Ausführungsformen definiert das innere Upper einen Innenraum, welcher vollständig vom äusseren Upper abgrenzt ist und der Fuss des Trägers somit nicht mit dem äusseren Upper in Kontakt kommt.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung einer Schuhsohle gemäss den hier beschriebenen Ausführungsformen bei der Herstellung eines Schuhs. Insbesondere kann die Herstellung dabei das Befestigen eines Uppers an einer solchen Schuhsohle umfassen.
  • Kurze Erläuterung der Figuren
  • Anhand der in den nachfolgenden Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen und der dazugehörigen Beschreibung werden Aspekte der Erfindung näher erläutert.
  • Figur 1
    zeigt eine Sicht von unten auf die Unterseite einer erfindungsgemässen Sohle für einen Laufschuh gemäss einer Ausführungsform der Erfindung;
    Figur 2
    zeigt einen schematischen Längsschnitt entlang B-B gemäss Fig. 1 der erfindungsgemässen Sohle gemäss der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform;
    Figur 3
    zeigt einen schematischen Schnitt in Querrichtung entlang A-A gemäss Fig. 1 einer erfindungsgemässen Sohle gemäss einer Ausführungsform der Erfindung
    Figur 4
    zeigt eine Sicht von oben auf die Oberseite einer erfindungsgemässen Sohle für einen Laufschuh;
    Figur 5
    zeigt einen schematischen Längsschnitt im lateralen Bereich in Längsrichtung einer erfindungsgemässen Sohle gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
    Figur 6
    zeigt eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemässen Sohle gemäss der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform der Erfindung;
    Figur 7
    zeigt einen schematischen Querschnitt im Vorderfussbereich eines erfindungsgemässen Schuhs.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • In Figur 1 ist eine Sicht auf die Unterseite einer Sohle 1 gemäss einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Die Sohle 1 weist eine Mittelsohle 2 auf, welche einen lichten Freiraum 21 umfasst. Der lichte Freiraum 21 ist wie in der Figur 1 ersichtlich, peripher vollständig von der Mittelsohle 2 umgeben. Zudem ist die Stabilträgerplatte 3 dargestellt, welche den lichten Freiraum 21 in vertikaler Richtung V begrenzt, sodass die Stabilträgerplatte im Bereich des lichten Freiraums der Umgebung exponiert und in diesem Bereich von der Mittelsohle unbedeckt ist. Der lichte Freiraum 21 weist über seine Länge in Längsrichtung L eine variable Breite auf. Die Breite, d.h. die direkte Ausdehnung des lichten Freiraums 21 in Querrichtung Q, ist dabei im Vorderfussbereich grösser als im Mittelfussbereich oder im Fersenbereich. Dies begünstigt im Vorderfussbereich die Energieübertragung beim Abdruck. Zudem führt die geringere Breite im Fersenbereich und Mittelfussbereich zu einer erhöhten Stabilität beim Auftreten, da ein Schwimmeffekt vermieden wird. Der geringere Breite führt dazu, dass sich der mediale (MB) und laterale Bereich (LB) weniger stark voneinander wegbewegen können.
  • Die Mittelsohle ist derart ausgebildet, dass der lichte Freiraum 21 eine geschwungene Peripherie aufweist. Die Kanäle 23a, 23b und 23c sind zum lichten Freiraum 21 hin geöffnet. Die gezeigte Mittelsohle 2 ist im lateralen Bereich LB vollständig und im medialen Bereich MB teilweise mit der strukturierten Aussensohle 4 versehen. Im Bereich der Kanäle 23a, 23b und 23c ist der mediale Bereich nicht mit einer Aussensohle versehen.
  • Die Figur 2 zeigt einen Längsschnitt entlang B-B in Längsrichtung L der in Figur 1 gezeigten Sohle 1. Die Mittelsohle 2 weist den lichten Freiraum 21 mit lichter Weite I in Längsrichtung L auf, der zur Unterseite der Mittelsohle 2 und damit im getragenen Zustand zum Boden hin geöffnet ausgebildet ist und sich vom Fersenbereich FB über den Mittelfussbereich MFB in den Vorderfussbereich VFB erstreckt. Der lichte Freiraum 21 wird peripher von der Mittelsohle 2 umgeben und in vertikaler Richtung V von der Stabilträgerplatte 3 begrenzt. Die Figur 2 zeigt deutlich, dass die Stabilträgerplatte 3 peripher von der Mittelsohle 2 umgeben wird. Hierdurch wirkt ein Grossteil des Gewichts des Trägers erst auf die Stabilträgerplatte ein und wird von dort auf die diese peripher umgebende Mittelsohle verteilt. Hierdurch können signifikante Mengen an Polymermaterial für die Mittelsohle eingespart werden, was sowohl die Herstellungskosten als auch die Umweltbelastung reduziert. Die Mittelsohle 2 weist eine umlaufende Stufe 25 auf, an, bzw. auf welcher die Stabilträgerplatte 3 angeordnet ist. In Längsrichtung zwischen dem lichten Freiraum 21 und der Fersenkante 22 weist die Mittelsohle 2 eine Kavität 24 auf, welche vollständig abgeschlossen ist und von der Mittelsohle 2 und der Stabilträgerplatte 3 gebildet und begrenzt wird.
  • Die Figur 3 zeigt einen Querschnitt der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform entlang A-A (vgl. Figur 1). Der Querschnitt verläuft durch den Kanal 23c. Es ist ersichtlich, dass der Kanal 23c als Sackloch ausgebildet ist. Die Wandstärke W zwischen dem Ende des Kanals und der Aussenseite der Mittelsohle kann dabei mindestens 3 mm betragen. Der Kanal 23c ist zum lichten Freiraum 21 hin geöffnet und wird in vertikaler Richtung V von der Stabilträgerplatte 3 begrenzt. Der lichte Freiraum 21 wird ebenfalls in vertikaler Richtung V von der Stabilträgerplatte 3 begrenzt. Der lichte Freiraum 21 weist die lichte Höhe x in vertikaler Richtung V auf. Zudem weist der Freiraum im Allgemeinen eine maximale lichte Weite z in Querrichtung Q im Bereich des Kanals 23c auf und eine geringere lichte Weite y in Querrichtung Q an der Unterseite der Sohle auf.
  • Die Figur 4 zeigt eine Sicht auf die Oberseite, d.h. die der Brandsohle und dem Fuss des Trägers eines Schuhs mit Sohle 1 einer erfindungsgemässen Sohle 1. Es ist ersichtlich, dass die Stabilträgerplatte 3 peripher vollständig von der Mittelsohle 2 umgeben wird und die Oberseite der Stabilträgerplatte von der Mittelsohle 2 unbedeckt ist.
  • Figur 5 zeigt eine erfindungsgemässe Sohle 1 im Längsschnitt durch die Kanäle 23a, 23b, 23c und 23d entlang C-C gemäss Figur 1. Sohle 1 umfasst eine Mittelsohle 2, welche einen Fersenbereich FB, einen Mittelfussbereich FB und einen Vorderfussbereich VFB aufweist. Die Mittelsohle 2 weist im Fersenbereich FB und im Mittelfussbereich MFB sich in Querrichtung Q erstreckende Kanäle 23a, 23b, 23c und 23d auf, welche jeweils als Sacklöcher ausgebildet und zueinander im Wesentlichen parallel angeordnet sind. Der Vorderfussbereich ist frei von Kanälen. Die Kanäle 23a, 23b, 23c und 23d sind im Querschnitt in Längsrichtung U-förmig ausgebildet und werden in vertikaler Richtung V von der Stabilträgerplatte 3 begrenzt. Somit sind die Kanäle 23a, 23b, 23c und 23d vollständig und ausschliesslich, unabhängig von der Form der Kanäle, von der weichelastischen Mittelsohle 2 und der Stabilträgerplatte 3 begrenzt. Die Mittelsohle 2 weist in Längsrichtung L vor dem Kanal 23c und hinter dem Kanal 23b eine Rinne 26 auf, welche in Längsrichtung zwischen den Kanälen angeordnet ist und deren horizontale Scherung in Längsrichtung L erleichtert. Die Unterseite U der Mittelsohle 2, d.h. die im getragenen Zustand dem Boden zugewandte Seite ist mit einer strukturierten Aussensohle 4 versehen.
  • In der Figur 6 ist eine schematische Seitenansicht der Sohle 1 gezeigt. Es ist ersichtlich, dass die in Figur 1 gezeigten Kanäle 23a, 23b, 23c und 23d, Sacklöcher sind, d.h. sie erstrecken sich zwar in Richtung der Aussenseite der Mittelsohle 2, sind jedoch nicht durchgehend ausgebildet, sodass die Aussenseite der Mittelsohle 2 wie in der Figur 5 gezeigt, im Allgemeinen keine Kanäle oder seitlichen Öffnungen aufweist.
  • In der Figur 7 ist ein Querschnitt in Querrichtung Q entlang D-D gemäss Figur 1 durch den Vorderfussbereich eines erfindungsgemässen Schuhs 100 mit einer erfindungsgemässen Sohle gezeigt. Die Sohle umfasst Mittelsohle 2 welche einen lichten Freiraum 21 umfasst. Der lichte Freiraum 21 ist peripher vollständig von der Mittelsohle 2 umgeben. Zudem ist die Stabilträgerplatte 3 dargestellt, welche den lichten Freiraum 21 in vertikaler Richtung V begrenzt. Der Schuh 100 weist zudem ein äusseres Upper 52 und ein inneres Upper 51 auf. Das innere Upper 51 ist dabei derart ausgebildet, dass ein Innenraum 53 definiert wird, welcher im Wesentlichen vollständig vom äusseren Upper 52 abgegrenzt ist, sodass der Fuss des Trägers, welcher im Innenraum 53 angeordnet wird, nicht mit dem äusseren Upper in Kontakt kommt. In der dargestellten Ausführungsform ist das innere Upper 51 im Vorderfussbereich im Wesentlichen beweglich zum äusseren Upper 52 ausgebildet und kann gegen dieses bis zu einem gewissen Grad verschoben werden.

Claims (14)

  1. Schuhsohle (1) umfassend eine Stabilträgerplatte (3) und eine weichelastische Mittelsohle (2) mit einem Vorderfussbereich (VFB), einem Mittelfussbereich (MFB) und einem Fersenbereich (FB), wobei die Stabilträgerplatte peripher von der Mittelsohle umgeben ist und die Mittelsohle (2) einen zur Unterseite (U) der Mittelsohle (2) geöffneten lichten Freiraum (21) aufweist, welcher peripher im Wesentlichen vollständig von der Mittelsohle (2) umgeben ist und von der Stabilträgerplatte (3) begrenzt wird, und wobei sich der lichte Freiraum (21) vom Fersenbereich (FB) über den Mittelfussbereich (MFB) in den Vorderfussbereich (VFB) der Mittelsohle (2) erstreckt, und dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelsohle (2) mehrere als Sacklöcher ausgebildete Kanäle (23a, 23b, 23c, 23d) aufweist, die zum lichten Freiraum (21) hin geöffnet sind und sich in Richtung der Aussenseite der Mittelsohle (2) hin erstrecken.
  2. Schuhsohle (1) nach Anspruch 1, wobei die weichelastische Mittelsohle (2) eine umlaufende Stufe (25) aufweist, wobei die Stabilträgerplatte (3) an der Stufe (25) angeordnet und/oder daran befestigt ist.
  3. Schuhsohle (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Oberseite der Stabilträgerplatte (3) von der Mittelsohle (2) unbedeckt ist, wobei vorzugsweise die Stabilträgerplatte (3) mit der die Stabilträgerplatte peripher umgebenden Mittelsohle (2) fluchtet.
  4. Schuhsohle (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Länge der Stabilträgerplatte (3) in Längsrichtung mindestens 80%, vorzugsweise 80% bis 95% der Länge der Mittelsohle (2) und/oder wobei die Breite der Stabilträgerplatte (3) in Querrichtung (Q) mindestens 50%, vorzugsweise 50 bis 90%, der Breite der Mittelsohle (2) in Querrichtung (Q) beträgt.
  5. Schuhsohle (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Mittelsohle (2) im Fersenbereich (FB) eine durch die Mittelsohle (2) und die Stabilträgerplatte (3) begrenzte Kavität (24) aufweist, wobei vorzugsweise die Kavität (24) vollständig durch die Stabilträgerplatte (3) und die weichelastische Mittelsohle (2) abgeschlossen ist.
  6. Schuhsohle (1) nach Anspruch 5, wobei die Kavität (24) zwischen der Fersenkante (22) der Mittelsohle (2) und dem lichten Freiraum (21) angeordnet ist.
  7. Schuhsohle (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Mittelsohle (2) zumindest teilweise an der Unterseite (U) mit einer Aussensohle (4) versehen ist und wobei der laterale Bereich (LB) der Mittelsohle (2) vollständig mit der Aussensohle (4) versehen ist und optional nur ein Teil des medialen Bereichs (MB) der Mittelsohle (2) mit der Aussensohle (4) versehen ist, wobei vorzugsweise die Aussensohle (4) strukturiert ist.
  8. Schuhsohle (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Kanäle (23a, 23b, 23c, 23d) im Fersenbereich (FB) und im Mittelfussbereich (MFB) angeordnet sind und vorzugsweise der Vorderfussbereich (VFB) frei von Kanälen ist.
  9. Schuhsohle (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Kanäle (23a, 23b, 23c, 23d) dazu ausgelegt sind, sich durch die beim Laufen auftretenden Kräfte in vertikaler (V) und/oder horizontaler Richtung (L) derart zu verformen, dass sich die Öffnungen der Kanäle (23a, 23b, 23c, 23d) zu mindestens 1/3, vorzugsweise mindestens 2/3 verschliessen.
  10. Schuhsohle (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Kanäle (23a, 23b, 23c, 23d) durch die Stabilträgerplatte (3) und die weichelastische Mittelsohle (2) begrenzt sind.
  11. Schuhsohle (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Mittelsohle (2) ein oder mehrere in Querrichtung (Q) verlaufende Rinnen (26) aufweist, welche in Längsrichtung (L) vor und/oder hinter einem Kanal (23b, 23c) angeordnet sind und zur Unterseite (U) der Mittelsohle (2) hin geöffnet sind.
  12. Schuhsohle (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei eine Wandstärke (W) zwischen einem Ende des Kanals (23a, 23b, 23c, 23d) und der Aussenseite der Mittelsohle (2) mindestens 3 mm beträgt.
  13. Schuh (100) umfassend eine Schuhsohle (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei vorzugsweise der Schuh ein äusseres Upper (52) und ein inneres textiles Upper (51) aufweist und wobei optional das innere Upper (52) einen Innenraum (53) definiert, der vollständig durch das innere Upper (51) vom äusseren Upper abgegrenzt ist.
  14. Verwendung einer Schuhsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 12 bei der Herstellung eines Schuhs.
EP21701736.7A 2020-01-23 2021-01-21 Mittelsohle mit lichtem freiraum Active EP4093234B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP24160498.2A EP4356776A2 (de) 2020-01-23 2021-01-21 Mittelsohle mit lichtem freiraum

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00078/20A CH717066A1 (de) 2020-01-23 2020-01-23 Schuhsohle umfassend eine Mittelsohle mit lichtem Freiraum.
PCT/EP2021/051351 WO2021148543A1 (de) 2020-01-23 2021-01-21 Mittelsohle mit lichtem freiraum

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP24160498.2A Division EP4356776A2 (de) 2020-01-23 2021-01-21 Mittelsohle mit lichtem freiraum
EP24160498.2A Division-Into EP4356776A2 (de) 2020-01-23 2021-01-21 Mittelsohle mit lichtem freiraum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4093234A1 EP4093234A1 (de) 2022-11-30
EP4093234B1 true EP4093234B1 (de) 2024-04-10

Family

ID=69570495

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21701736.7A Active EP4093234B1 (de) 2020-01-23 2021-01-21 Mittelsohle mit lichtem freiraum
EP24160498.2A Pending EP4356776A2 (de) 2020-01-23 2021-01-21 Mittelsohle mit lichtem freiraum

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP24160498.2A Pending EP4356776A2 (de) 2020-01-23 2021-01-21 Mittelsohle mit lichtem freiraum

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230041399A1 (de)
EP (2) EP4093234B1 (de)
CN (1) CN114980772B (de)
CH (1) CH717066A1 (de)
WO (1) WO2021148543A1 (de)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20030312A1 (it) * 2003-12-30 2005-06-30 Geox Spa Suola traspirante ed impermeabile per calzature
US20080005929A1 (en) * 2006-06-12 2008-01-10 American Sporting Goods Corporation Cushioning system for footwear
US20090293305A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 St Ip, Llc Full length airbag
US8510970B2 (en) * 2010-03-30 2013-08-20 Howard Baum Shoe sole with energy restoring device
US8424221B2 (en) * 2009-04-01 2013-04-23 Reebok International Limited Training footwear
DE102009028627B4 (de) * 2009-08-18 2019-12-19 Adidas Ag Sportschuh
EP2454959A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-23 Andreas Bennert Mehrkomponenten-Sohlenstützanordnung für Sportschuhe
CN102309088B (zh) * 2011-04-27 2013-07-17 茂泰(福建)鞋材有限公司 一种带有支撑片的鞋底
CN108783747B (zh) * 2013-04-10 2020-11-03 安踏(中国)有限公司 一种鞋底以及具有该鞋底的鞋子
US9578920B2 (en) * 2014-05-13 2017-02-28 Ariat International, Inc. Energy return, cushioning, and arch support plates, and footwear and footwear soles including the same
US20190150563A1 (en) * 2017-11-21 2019-05-23 Altra Llc Spring mechanism in a shoe
US10548370B2 (en) * 2018-02-28 2020-02-04 Rockport Ip Holdings, Llc Shoe sole construction
US11622602B2 (en) * 2020-08-18 2023-04-11 Puma SE Article of footwear having a sole plate

Also Published As

Publication number Publication date
CH717066A1 (de) 2021-07-30
CN114980772A (zh) 2022-08-30
EP4356776A2 (de) 2024-04-24
CN114980772B (zh) 2024-04-23
US20230041399A1 (en) 2023-02-09
WO2021148543A1 (de) 2021-07-29
EP4093234A1 (de) 2022-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011102849B4 (de) Schuhsole mit Röhren
DE10244435B4 (de) Gleitelement und Schuhsohle
DE3508308C2 (de) Sportschuh
DE69926340T2 (de) Einsatz mit verformbaren teilen
DE60030188T2 (de) Schuhwerk
DE102013202353B4 (de) Sohle für einen Schuh
DE102013202306B4 (de) Sohle für einen Schuh
DE602004013342T2 (de) Fussbekleidungssohlenstruktur mit einer polsterungskomponente
DE112005002327B4 (de) Stoßabsorbierende Vorrichtung für eine Schuhsohle in einem Rückfußteil
EP3897268B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh, und verfahren zu seiner herstellung
WO2021165444A1 (de) Sohle für einen laufschuh
DE112022000728T5 (de) Schuh
DE102021107751A1 (de) Sohlenkonstruktion für einen schuh, schuh mit derselben und verfahren zur herstellung derselben
EP4093234B1 (de) Mittelsohle mit lichtem freiraum
DE202005017042U1 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh
WO1989004125A1 (en) Molded inner sole with sloping support, in particular composite structure comprising said sole and an outsole
DE19708113A1 (de) Sportschuh mit kontrollierten Biegeeigenschaften
DE102019214944A1 (de) Sohlenelement
WO2022243263A1 (de) Sohle mit zweilagiger mittelsohle
WO2020193034A1 (de) Laufschuhsohle mit faserverbundplatte
DE202022002914U1 (de) Sohle mit variablen Dämpfungseigenschaften
DE202022002913U1 (de) Sohle mit horizontaler und vertikaler Dämpfung
CH718399A1 (de) Sohle mit gewölbter elastischer Platte.
WO2021205006A1 (de) Schuhzwischensohle und damit hergestellter laufschuh
WO2022161786A1 (de) Sohle mit horizontaler und vertikaler dämpfung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220811

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230426

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231110

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP