EP4069609A2 - Lagersystem - Google Patents

Lagersystem

Info

Publication number
EP4069609A2
EP4069609A2 EP20819725.1A EP20819725A EP4069609A2 EP 4069609 A2 EP4069609 A2 EP 4069609A2 EP 20819725 A EP20819725 A EP 20819725A EP 4069609 A2 EP4069609 A2 EP 4069609A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
goods
transport vehicle
storage
goods transport
storage system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20819725.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Maurizio Davolio
Rudolf Hansl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOA Srl
Original Assignee
LOA Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOA Srl filed Critical LOA Srl
Publication of EP4069609A2 publication Critical patent/EP4069609A2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0492Storage devices mechanical with cars adapted to travel in storage aisles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/026Racks equipped with a displaceable load carrying surface to facilitate loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0485Check-in, check-out devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
    • B65G1/065Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level with self propelled cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
    • B65G1/1378Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses the orders being assembled on fixed commissioning areas remote from the storage areas

Definitions

  • the invention relates to a storage system which comprises at least one station, such as a goods storage, goods relocation, goods picking and / or goods retrieval station and a high-bay warehouse.
  • the high-bay warehouse has a large number of storage spaces for the storage of goods arranged next to one another and on top of one another, the storage system further comprising at least one movable goods transport vehicle which is directed to at least one goods from the station to any storage space or vice versa without one Reloading the goods to another goods transport vehicle or another means of transport.
  • the invention also relates to a goods transport vehicle for a corresponding storage system.
  • Generic storage systems are set up together with their goods transport vehicles to enable the most efficient possible flow of material between a high-bay warehouse and, if necessary, a large number of stations such as goods storage, goods relocation, goods picking and / or goods retrieval stations.
  • the stations themselves can be set up as work stations for people and / or robots at which at least one person and / or at least one robot manipulate goods that have been removed from the high-bay warehouse or that are to be stored in the high-bay warehouse.
  • the problem with the storage systems and goods transport vehicles known from the prior art is that they are not optimized to make the work processes at the stations, i.e. the work steps carried out by the people and / or robots, such as the picking of individual shipping packages, as efficient as possible.
  • the object of the invention is to provide an improved storage system or an improved goods transport vehicle, by means of which the transport of the goods can be optimized and, in particular, the work processes at the station can be made more efficient.
  • a storage system which comprises at least one station, such as a goods storage, goods relocation, goods picking and / or goods retrieval station and a high-bay warehouse.
  • the high-bay warehouse has a large number of storage spaces arranged next to one another and one above the other for the storage of goods, the storage system further comprising at least one movable goods transport vehicle which is set up to transport at least one goods from the station to any storage location or vice versa without reloading the goods to be transported on another goods transport vehicle or other means of transport.
  • the goods transport vehicle is set up to move for the transport of the goods both in the horizontally oriented area between the station and the high-bay warehouse and horizontally and vertically in the high-bay warehouse.
  • the goods transport vehicle and the travel paths assigned to the goods transport vehicle are designed in such a way that the most flexible possible transport of goods between the high-bay warehouse and the station and also between individual storage locations of the high-bay warehouse is achieved.
  • more than one goods transport vehicle can be positioned in the area of the station for receiving and / or delivering goods.
  • the goods transport vehicles and the station can be set up in such a way that two or more goods transport vehicles can also be at the station at the same time Receipt and / or delivery of goods can be positioned.
  • the goods transport vehicle can also be set up to carry out all transport activities independently or autonomously. It can thus be a robot vehicle with a corresponding control / regulation, sensor system and drive device.
  • the acceptance of goods means that one or more goods are removed from the goods transport vehicle, for example from a storage space or from the station, in order to be able to be transported by the goods transport vehicle.
  • the delivery of goods means that one or more goods are deposited by the goods transport vehicle at the station or at a storage location.
  • the picking up or delivery of the goods can be carried out or supported by the goods transport vehicle itself or by other aids; the picking up or delivery of goods can also be referred to as the inward or outward conveyance of the goods provided or foreseeable on the goods transport vehicle.
  • the storage spaces of the high-bay warehouse comprise vertical girders and horizontal girders, the horizontal girders each comprising at least one horizontal travel area on which the goods transport vehicle can be moved horizontally and the vertical girders each include at least one vertical travel area on which the goods transport vehicle can move vertically is movable.
  • the movement areas are those areas along which the goods transport vehicle can be moved and with which the warning transport vehicle is in contact.
  • the movement areas can therefore be an integral part of the storage locations, at least in sections, which simplifies the production and construction of the system.
  • the travel range of the goods transport vehicle can include other areas in addition to the carriers of the storage areas, such as special sections between the high-bay warehouse and the station.
  • the sections can be simple, in particular flat floor areas on which the goods transport vehicle can be moved and on which the high-bay warehouse and / or the station is positioned.
  • the movement area of the goods transport vehicle can comprise more complex structures such as rails and / or connecting shelves, via which the goods transport vehicle can be moved between the high-bay warehouse and the station.
  • the goods transport vehicle is set up to carry out all movements independently, i.e. without external electromechanical drives or other components.
  • the goods transport vehicle can also be moved independently of any other existing goods transport vehicles in the area of the storage system, whereby it is of course set up to prevent collisions with these other goods transport vehicles. change.
  • the high-bay warehouse can be designed in such a way that the goods transport vehicle can approach different rows of the high-bay warehouse without having to move on the underground of the high-bay warehouse in between.
  • the horizontal movement areas of two adjacent storage locations are separated by a vertical movement area and / or that the vertical movement areas comprise a rack, a chain and / or a perforated plate.
  • Such constructive configurations offer a particularly simple and inexpensive possibility of using a goods transport vehicle which can autonomously approach different levels of a high-bay warehouse.
  • direction change areas are provided between horizontal travel areas and vertical travel areas, which enable a change in direction of the movement of the goods transport vehicle between a horizontal and a vertical direction.
  • the direction change areas can include, for example, recesses in the horizontal movement areas and / or the vertical movement areas.
  • the goods transport vehicle is mechanically set up to be movable either only horizontally or only vertically at a given point in time. This provides a safeguard that prevents the goods transport vehicle from moving incorrectly and thus increases the availability of the goods transport vehicle and of the storage system as a whole.
  • the vertical travel areas are arranged offset from the horizontal travel areas, so that the vertical travel areas are arranged further than the horizontal travel areas of a travel space of the goods transport vehicle in which the goods transport vehicle is during the process.
  • the staggered arrangement of the vertical movement areas and the horizontal movement areas can be understood to mean that the vertical movement areas are positioned deeper within the structure of the high-bay warehouse than the horizontal movement areas.
  • An embodiment is also conceivable in which both movement areas are arranged at the same depth in relation to the high-bay warehouse or in which the horizontal movement areas are positioned deeper within the structure of the high-bay warehouse than the vertical movement areas.
  • the high-bay warehouse has at least two high-bay bay rows arranged in parallel and spaced apart from one another, each with at least comprises a horizontal travel area, wherein the goods transport vehicle can be moved horizontally on the horizontal travel areas, and / or that the horizontal travel area has an egg-shaped and / or an L-shaped profile.
  • Such designs further simplify the structural design of the storage system with its goods transport vehicle.
  • the flexible transport of goods is further simplified by means of the goods transport vehicle. This proposal allows the goods transport vehicles to be moved horizontally on top of one another and thus avoid a possible jam in the aisle between the two high-bay warehouses.
  • the goods transport vehicle can be moved independently, and / or that the goods transport vehicle can be moved independently over at least one vertical travel range from one horizontal travel range to another horizontal travel range vertically spaced therefrom, and / or that the goods transport vehicle can be moved in or out
  • Conveying out the goods provided or foreseeable on the goods transport vehicle comprises a conveying means, such as a conveyor belt that can be driven by a drive or a roller conveyor that can be driven by a drive.
  • the conveying means can alternatively or additionally be a gripping device or some other device which is set up to move goods between the goods transport vehicle and a storage location spaced therefrom.
  • the station comprises a conveyor belt and / or a roller conveyor, the conveyor belt and / or the roller conveyor being set up to deliver at least one product from the goods transport vehicle to a workstation on the conveyor belt and / or on the roller conveyor transport.
  • the conveyor belt or the roller conveyor is explicitly understood as part of the station in the present case.
  • the conveyor belt or roller conveyor enables the goods to be held and transported in a certain order. If the goods are to be picked by a person or a robot, for example, then the goods can be made available in exactly the order in which they are to be added to an individual parcel, for example.
  • the conveyor belt or the roller conveyor also enable the goods to be made available to the person or the robot at the smallest possible spatial or temporal intervals. The person or the robot does not have to wait in a time-consuming manner for a subsequent provision of subsequent goods by a subsequent goods transport vehicle, as is known from the prior art.
  • goods are sent directly from a goods transport vehicle, that is to say without an interposed conveyor belt or without an interposed roller conveyor, to a robot or a person further manipulation of the goods provided. If the following goods must then also be provided to the robot or the person, the currently used goods transport vehicle must first clear its place on the robot or on the person so that the following goods transport vehicle with the following goods can approach the robot or the person.
  • the station comprises at least one order-picking rack that is set up to be used both horizontally and vertically by the goods transport vehicle.
  • the order picking rack facilitates the flexible placement of the goods on the conveyor belt or on the roller conveyor.
  • the order picking rack can be dimensioned in such a way that more than one single goods transport vehicle can be moved in it at the same time. This makes it easier to position goods on the conveyor belt or on the roller conveyor in a desired sequence.
  • the order-picking rack comprises vertical beams and horizontal beams, like the storage spaces of the high-bay warehouse.
  • the carriers of the order-picking rack can be constructed identically to the carriers of the high-bay warehouse, so that the mobility of the goods transport vehicle is made possible both in the high-bay warehouse and in the order-picking rack.
  • the carriers of the order-picking rack and the high rack have the same cross-sections.
  • the order-picking rack is designed to be more tiered and / or that at least one order-picking rack is arranged on both longitudinal sides of the conveyor belt and / or the roller conveyor and / or that the goods transport vehicle is set up to independently close the order-picking rack drive and / or that the order-picking rack is set up directly on or in the high-bay warehouse, as part of the high-bay warehouse or at a distance therefrom.
  • the storage system has a sequencing device which is set up to process the goods stored in the order picking shelf, on the goods transport vehicle moving in the order picking shelf and / or in the storage locations of the order picking shelf in a predetermined or predeterminable manner (e.g. from a Storage or packaging control program) sequence to output on the conveyor belt or roller conveyor.
  • a sequencing device which is set up to process the goods stored in the order picking shelf, on the goods transport vehicle moving in the order picking shelf and / or in the storage locations of the order picking shelf in a predetermined or predeterminable manner (e.g. from a Storage or packaging control program) sequence to output on the conveyor belt or roller conveyor.
  • the order-picking rack is set up as part of the high-bay warehouse. Such a configuration is space-saving.
  • the order-picking rack is designed lower and / or shorter than the high-bay warehouse.
  • the size of the order picking shelf can be adapted in particular to the size of the station and / or to how many goods transport vehicles are to have access to the trans port belt or to the roller conveyor of the station at the same time or within a short time.
  • the order picking rack can be integrated within a high rack, for example the transport belt or the roller conveyor of the station is at least partially positioned between two rows of the high rack and the sections of the high rack storage adjacent to the conveyor belt or the roller track are designed as order picking racks or function as such .
  • the order picking rack can alternatively or additionally be arranged above the conveyor belt or above the roller conveyor, wherein the goods transport vehicles can be designed to be able to deposit goods from above onto the conveyor belt or onto the roller conveyor.
  • the proposal advantageously provides that the storage space is designed as an actively or passively drivable belt conveyor.
  • the storage area is equipped with a goods pushing or goods pulling device. The possibility that the goods can be moved in the storage area opens up a multitude of possibilities. First of all, it is possible that the storage space can be filled more efficiently with goods, for example smaller items of goods can be stored more efficiently in a storage space.
  • the storage location also takes on a transport task for the goods, with the respective storage location preferably being connected to the front and rear of an aisle in which, for example, the goods can be taken over with the goods transport vehicle or from where the goods can be stored .
  • the adjacent storage spaces are each equipped with corresponding, adjacent storage spaces and corresponding conveying means and thus also allow the goods to move independently of the goods transport vehicle.
  • the goods transport vehicle possibly each goods transport vehicle of the storage system, is equipped with a corresponding goods pushing and / or goods pulling device.
  • An actively driven belt conveyor is preferably equipped with its own electric motor, which is controlled and controlled by the control of the storage system.
  • the conveying capacity or conveyor energy is derived from another element of the storage system.
  • the goods transport vehicle is equipped with a corresponding drive that can be coupled to the storage location and thus supplies the passive belt conveyor with drive energy. This can be done, for example, by means of a corresponding PTO shaft approach or similar.
  • the storage space has a telescopic storage space section and the goods stored in the storage space can be moved through the telescopic storage space section, in particular can be conveyed into or out of the aisle between the individual high-bay warehouses.
  • a movement of the goods in the storage area can also be realized with this means.
  • the proposal also allows the goods to be conveyed across the aisle from one high-bay warehouse to the next, neighboring high-bay warehouse without (temporarily) a goods transport vehicle in the aisle. tool or another bridge element.
  • a self-sufficient drive for the storage space for example with an electric motor, and a corresponding mechanical drive and guide for the telescopic storage space section are advantageously provided.
  • the storage space itself moves the at least one goods during storage, in particular transversely to the longitudinal extent of the high-bay warehouse.
  • the high-bay warehouse it has been customary for the high-bay warehouse to hold the goods to be stored statically and for the goods to be stored and retrieved either by the stacker crane or the goods transport vehicle, especially when the goods are to be packaged and shipped.
  • the goods are stored in the rack storage system in an optimized way, for example often used and required goods are stored quickly accessible and goods that are less handled are more likely to be stored in the distant areas of the high-bay warehouse.
  • Corresponding algorithms are also well known for the flexible allocation of the storage locations to the size or quantity of the goods to be stored.
  • the storage locations are equipped with appropriate (actively or passively) driven conveying means, such as belt conveyors, telescopic storage area sections or the like, i.e. the storage areas are upgraded with a corresponding conveying means.
  • the storage space in particular the high-bay warehouse, has a buffer store consisting of several storage spaces, in which the goods to be stored are at least moved through the storage spaces, pre-grouped or pre-picked.
  • this buffer store or buffer belt consisting of several individual, each drivable storage spaces
  • this buffer store or buffer belt arranged in the high-bay warehouse can also be implemented if the goods between the storage space and the station are on other conveying means, such as For example, a storage and retrieval machine or other goods transport vehicles can be relocated several times.
  • the invention also relates to a goods transport vehicle for a storage system as described.
  • the goods transport vehicle can be designed to carry some or all of the further to realize the features or functions mentioned above in connection with the storage system.
  • the goods transport vehicle is set up to transport individual goods between a storage space of a high-bay warehouse and a transport belt and / or a roller conveyor of a station. Accordingly, the goods transport vehicle can not only pick up and transport containers with a large number of goods or colli, but can also transport a number of goods precisely required, for example, for a picking order, that is to say also individual goods.
  • This has a number of advantages.
  • the goods transport vehicle can carry out a subsequent goods transport directly and does not have to first transport excess goods back to their storage location in the high-bay warehouse. It is also simplified to transport different goods together by means of the goods transport vehicle.
  • FIG. 1 a schematic plan view of part of the storage system
  • FIG. 2 a schematic plan view of the storage system with a picking station including a picking rack;
  • FIG. 3 a schematic side view of the storage system with a picking station including picking rack
  • FIG. 4 a schematic plan view of a storage area of the storage system.
  • FIG. 1 shows part of a storage system 1 for storing goods or packages.
  • the storage system 1 is shown in a plan view.
  • the storage system 1 comprises at least one station 2, which is explained in more detail in the following FIGS. 2 and 3.
  • the station 2 can be a goods storage, goods relocation, goods picking and / or goods retrieval station.
  • the storage system 1 further comprises a high-bay warehouse 3, with a multiplicity of storage spaces 31 arranged next to one another and / or one above the other for the storage of goods.
  • the high-bay warehouse 3 can include a plurality of rows of shelves, which can in particular be arranged parallel to one another.
  • the storage system 1 also includes at least one movable goods transport vehicle 4, which is set up to transport at least one goods from station 2 to any storage location 31 or vice versa without reloading the goods onto another goods transport vehicle 4 or another means of transport.
  • the goods transport vehicle 4 is set up to move for the transport of the goods both in the horizontally oriented area between the station 2 and the high-bay warehouse 3 and horizontally and vertically in the high-bay warehouse 3. In the top view of FIG. 1, the goods transport vehicle 4 can move between two rows of shelves of the high-bay warehouse 3 in a horizontal plane, or in the figure in a vertical direction.
  • At least some of the storage spaces 31 of the high-bay warehouse 3 can include vertical supports 32 and horizontal supports 33, the horizontal supports 33 each comprising at least one horizontal travel area on which the goods transport vehicle 4 can be moved horizontally and the vertical supports 32 each comprise at least one vertical travel range on which the goods transport vehicle 4 can be moved vertically.
  • the movement areas of the carriers 32, 33 can be manufactured in one piece with the carriers. In the exemplary embodiment in FIG. 1, five storage spaces 31 are shown in the upper area, to which two horizontal supports 33 are assigned. The number of storage spaces 31 which is assigned to the horizontal supports 33 and the vertical supports 32 can, however, be greater or smaller than is shown in FIG.
  • the vertical girders 32 can be designed as supports of the high-bay warehouse 3, which extend upward from a substrate of the high reg allagers 3 and on which the horizontal girders 33 are arranged.
  • the horizontal supports 33 of two adjacent storage spaces 31 can be separated by a vertical support 32.
  • the two Horizon talango 33 of the upper five storage bins 31 are separated from the lower two horizontal supports 33 by a vertical support 32 each.
  • the two vertical girders 32 identified with the reference numeral 32 thereby spacing them apart from the horizontal girders 33 adjacent to them.
  • the horizontal girders 33 can be screwed and / or welded and / or otherwise coupled to the vertical girders 32 adjacent to them.
  • the vertical supports 32 can comprise at least one toothed rack, a chain and / or a perforated plate, which can be designed so that the goods transport vehicle 4 can move thereon in the vertical direction along the high-bay warehouse 3. Between the horizontal travel areas of the horizontal girders 33 and the vertical travel areas of the vertical girders 32, direction change areas can also be provided which enable the direction of the movement of the goods transport vehicle 4 to be changed between a horizontal and a vertical direction. The areas of change of direction can be cutouts act on the supports 32, 33 or on one of the supports 32, 33 in each case.
  • the direction change areas can include guide and / or support sections which enable the direction of the goods transport vehicle to be changed.
  • the storage system 1 comprises, in particular in the area of the high-bay warehouse 3, travel areas for the goods transport vehicle 4, in which the goods transport vehicle 4 can travel either in the horizontal direction or in the vertical direction.
  • the goods transport vehicle 4 is mechanically set up to be movable either only horizontally or only vertically at a given point in time.
  • the vertical travel areas are arranged offset from the horizontal travel areas, so that the vertical travel areas are arranged further than the horizontal travel areas of a travel space of the goods transport vehicle 4 in which the goods transport vehicle 4 is located during the process. Since the vertical movement areas can be assigned to the vertical supports 32 and the horizontal movement areas can be assigned to the horizontal supports 33, the supports 32, 33 themselves can be arranged correspondingly offset from one another.
  • each of the two rows of high-bay racks comprises at least one horizontal travel area, the goods transport vehicle 4 being able to be moved horizontally on the two horizontal travel areas.
  • the two horizontal travel areas of the two high rack rows are accordingly parallel to each other and are spaced such that the goods transport vehicle 4 rests with its left side on the left horizontal travel area and with its right side rests on the right horizontal travel area.
  • the horizontal travel area can have a C-shaped and / or an L-shaped profile which is part of the horizontal beam 33 and the goods transport vehicle 4 moves on its horizontally aligned leg.
  • the goods transport vehicle 4 can be moved independently, that is to say it can be a robot vehicle.
  • it can include all necessary devices such as a drive, regulation / control, energy supply, sensor devices, communication interfaces and the like.
  • the storage system 1 can be designed in such a way that the goods transport vehicle 4 is vertical over at least one vertical travel range from one horizontal travel range to one of them spaced other horizontal travel range is independently movable.
  • This vertical direction of movement of the goods transport vehicle 4 corresponds to the direction perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1.
  • the goods transport vehicle 4 can be moved in a vertical direction over a total of four vertical movement areas or vertical carriers 32.
  • the goods transport vehicle 4 can, for example, be dimensioned so large that it can be coupled to a total of four vertical supports 32 at the same time and can be moved along these in the vertical direction.
  • the goods transport vehicle 4 can comprise a conveying means for the inward or outward conveyance of the goods provided or foreseeable on the goods transport vehicle 4, such as a conveyor belt drivable by a drive or a roller conveyor drivable by a drive.
  • FIG. 2 shows the storage system 1 in a plan view, the high-bay warehouse 3 being visible in the upper area and a station 2 in the lower area of FIG.
  • the station 2 can be, for example, a picking station at which a person 20 loads goods from a conveyor belt 21 into a shipping container such as a shipping box.
  • station 2 can comprise a roller conveyor.
  • the conveyor belt 21 and / or the roller conveyor can be set up to transport at least one product from the goods transport vehicle 4 to a workstation on the conveyor belt 21 and / or to the roller conveyor.
  • the station 2 can furthermore comprise at least one order-picking rack 22, which is designed to be driven on by the goods transport vehicle 4 both horizontally and vertically.
  • the carriers of the order picking rack 22 can be of the same construction as the carriers of the high-bay warehouse 3, so that the goods transport vehicle 4 can drive onto the commissioning rack 22 and the high-bay warehouse 3 in the same way.
  • the order-picking shelf 22 can be designed with multiple levels. In the exemplary embodiment, up to five floors of the order picking rack 22 can be seen. Of course, a different number of floors can also be provided.
  • FIG. 3 further shows that two goods transport vehicles 4 are located simultaneously and one above the other in the order picking rack 22.
  • the goods transport vehicles 4 can drive on the order picking rack 22 in order to place goods on the conveyor belt 21 or to pick them up from the conveyor belt 21.
  • a correspondingly large or small number of goods transport vehicles 4 can be moved simultaneously in the order-picking rack 22.
  • a picking rack 22 can be provided on each longitudinal side of the conveyor belt 21.
  • conveyor belt 21 and the roller conveyor are to be understood broadly in the present case and can include any devices by means of which goods can be brought from the goods transport vehicles 4 to the person 20.
  • the goods transport vehicles 4 are set up to drive on the order-picking rack 22 independently.
  • the order-picking rack 22 can be used by the goods transport vehicles in the same way as the high-bay warehouse 3.
  • FIG. 3 shows that the order-picking rack 22 can be arranged directly on the high-bay warehouse 3.
  • the height of the individual floors of the order-picking rack 22 can correspond to the height of the storage spaces 31 or the floors of the high-bay warehouse 3.
  • the order-picking rack 22 is set up at a distance from the high-bay warehouse 3.
  • a corresponding connection device can be provided between the order-picking rack 22 and the high-bay warehouse 3.
  • FIG. 3 also shows that the order-picking rack 22 can be designed lower and / or shorter than the high-bay warehouse 3.
  • the presently described invention thus offers a previously unknown possibility of storing a wide variety of goods in a highly automated warehouse, picking them up and making them ready for dispatch.
  • the goods transport vehicle 4 can be a simple, light and inexpensive vehicle which comprises a very light frame with wheels.
  • the vehicle can furthermore comprise a conveyor belt by means of which goods can be picked up or deposited from the vehicle.
  • the vehicle can furthermore comprise a simple mechanism for driving goods transport devices, wherein the goods transport devices can be provided at storage locations 31 and / or at station 2 and can be set up to transport goods between storage locations 31 and / or station 2 on the one hand and to transport the goods transport vehicle 4 on the other hand.
  • the vehicle can furthermore comprise a drive device which can be introduced into the carriers of the high-bay warehouse 3 or of the order-picking rack 22 for driving the vehicle.
  • the goods transport vehicle 4 can furthermore comprise a simple mechanism for changing the direction of travel of the goods transport vehicle 4.
  • a power supply of the goods transport vehicle 4 can, for example, via, in particular, metallic travel areas of the goods transport vehicle witness 4 take place.
  • a low-voltage busbar or a corresponding system can be used here.
  • the goods transport vehicle 4 can comprise a battery.
  • the goods transport vehicle 4 can be controlled by means of a central control software or a decentralized regulation / control with corresponding regulation / control software can be provided on the goods transport vehicle 4.
  • the control software can in any case be designed to calculate or drive an optimal route through the high-bay warehouse 3 or to the station 2 for a given transport order.
  • the control software or the regulation / control can also be set up to recognize other goods transport vehicles 4 in order to avoid collisions or stalling.
  • the goods transport vehicle 4 can furthermore comprise a WLAN device and / or Bluetooth device in order to communicate, for example, with a central server and / or with other goods transport vehicles 4 and / or with service devices.
  • the goods transport vehicle 4 can furthermore comprise a device for collision prevention and / or bumpers, by means of which damage to the goods transport vehicle 4 can be prevented or minimized.
  • the goods transport vehicle 4 can be set up to move forwards and backwards at a speed of approx. 10 m / s.
  • the wheels of the goods transport vehicle 4 can have a diameter of 50-300 mm.
  • the operating voltage or power supply of the goods transport vehicle 4 can have a voltage of 24-48 V aufwei sen.
  • the goods transport vehicle 4 can furthermore comprise castors and / or can be moved along rails, so that the goods transport vehicle 4 can be steered independently.
  • the goods transport vehicle 4 can comprise a drive for driving along an X direction and two drives for driving along a Y direction.
  • a conveyor belt can also be provided that is set up to transport goods in a Z direction.
  • the components of the storage system 1 such as the carriers 32, 33 can be made of steel, aluminum and / or plastic. These can be profile elements. Such profile elements can be very easy to assemble, adapt and replace.
  • the carriers 32, 33 or travel areas of the goods transport vehicle 4 can be angled to the horizontal and thus form ramps on which the goods transport vehicle can overcome 4 height differences.
  • these structures can include, for example, transverse strips or other means that prevent the goods transport vehicle 4 from slipping when driving on the ramp. It is conceivable here that the ramp has a surface which has a high frictional resistance. It is also conceivable that teeth or projections or recesses are provided on the ramp, which enable even steep ramps to be driven on without the goods transport vehicle 4 slipping.
  • the goods transport vehicle 4 can comprise corresponding counter-structures that can interact with the structures of the ramp.
  • the goods transport vehicle 4 can in particular be movable outside of the high rack 3 along a rail system.
  • the rail system can comprise two essentially parallel rails for guiding the goods transport vehicle 4 or a single, space-saving rail.
  • An embodiment with a single rail also makes it possible to guide the goods transport vehicle 4 along tighter curve radii.
  • the vertical girders 32 and horizontal girders 33 of the high-bay warehouse 3 can be part of the rail system.
  • the rail system can be made up of individual modules that include a barcode and / or an RFID transponder. This makes it possible to program the goods transport vehicle particularly quickly for autonomous travel on the rail system. The installation and subsequent modifications or expansions of the storage system are thereby simplified or accelerated.
  • the modules of the rail system can include WLAN or Bluetooth devices with which the installation, commissioning and expansion of the system can be simplified and errors, malfunctions and damage to the system can be detected during the operation of the system.
  • the vertical supports 32 can include bushings with which the goods transport vehicle 4 can interact to move the goods transport vehicle 4 vertically. This also applies to the area of the order-picking rack 22 and thus the station 2.
  • Each goods transport vehicle 4 can comprise a simple IPC (industrial PC) as regulation / control, which can be arranged on the goods transport vehicle 4 and connected to a main server via WLAN.
  • the main server can be assigned to the storage system.
  • the goods transport vehicle 4 can be controlled by means of the IPC and can, for example, proceed according to an order or according to a commissioning order become.
  • the IPC can access, in particular, external software or have a corresponding interface to external systems and receive information about how the goods transport vehicle 4 is to be moved in the high-bay warehouse 3 or in the context of the storage system 1.
  • the IPC can also manage the exact dimensions of the goods and, if necessary, exchange information on this with the main server.
  • FIG. 4 shows a schematic top view of a storage space 31 of the storage system 1.
  • the storage space 31 and its properties described below are representative of any number of corresponding or similar storage spaces 31 of a storage system 1.
  • the storage space 31 can comprise movable sections which are set up to to receive goods stored in or on storage space 31, that is to say to store them and / or to move them at least in sections.
  • the storage space 31 is designed as a belt conveyor 34 or comprises a belt conveyor 34.
  • the belt conveyor 34 can be arranged transversely to the longitudinal direction of the row of shelves in which the storage space 31 is located.
  • goods stored on the belt conveyor 34 can be moved from an inner area of the storage location 31 to an outer area of the storage location 31 and vice versa.
  • the storage space 31 is delimited on two sides by storage aisles or high-bay aisles or in which storage aisles are arranged on two sides of the storage space 31, goods can be moved from one of the storage aisles to the other storage aisle by means of the belt conveyor 34, without a goods transport vehicle 4 being required for this.
  • belt conveyors 34 are provided in the high-bay warehouse 3. These belt conveyors 34 can be set up to take over goods from one another or to hand them over to one another and to transport them. It can thus be provided that at least one belt conveyor 34 is arranged parallel to the longitudinal direction of a row of shelves, while a plurality of belt conveyors 34 is arranged transversely thereto. As a result, goods can be moved at least partially independently of goods transport vehicles 4 in the high-bay warehouse or between individual storage spaces 31 of the high-bay warehouse.
  • a storage space 31 can essentially correspond to a belt conveyor 34 arranged transversely to the longitudinal direction of the shelf rows.
  • the term belt conveyor 34 is not used in a restrictive manner in the present case. All devices by means of which goods can be arranged movably within the storage space 31 are therefore possible.
  • the belt conveyor 34 can include its own drive and / or its own power supply for the drive. It is also conceivable that the belt conveyor 34 with the Goods transport vehicle 4 for driving the belt conveyor 34 can be coupled.
  • the belt conveyor 34 can be designed to pick up goods from a goods transport vehicle 34 or to transfer them to a goods transport vehicle 34. It can also be provided that at least one conveyor element 35 is provided at the end of a high-bay aisle, by means of which goods can be transported or exchanged across several aisles without a goods transport vehicle 4 being required for this.
  • the conveying element 35 can be set up to accept goods from a goods transport vehicle 4 or to transfer goods to the goods transport vehicle 4.
  • the lower of the two belt conveyors 34 marked with the reference numeral 34 in FIG. 4 is shown in a telescoped or otherwise adjusted state in which the corresponding storage location 31 has automatically approached an adjacent storage location 31 of another row of shelves.
  • a belt conveyor 34 is not absolutely necessary for this.
  • the design of a storage space 31 is also conceivable, which does not include a belt conveyor 34, but is nevertheless arranged in a telescopic or otherwise movable manner relative to the shelf in which it is located.
  • Correspondingly movable storage spaces 31 can advantageously make it possible to move goods across aisles or high-bay aisles from a storage space 31 to an adjacent storage space 31 without the need for a goods transport vehicle 4.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lagersystem, welches zumindest eine Station, wie eine Wareneinlagerungs-, Warenumlagerungs-, Warenkommissionierungs- und/oder Warenauslagerungsstation und ein Hochregallager umfasst. Das Hochregallager weis eine Vielzahl von nebeneinander und übereinander angeordneten Lagerplätzen für die Lagerung von Waren auf, wobei das Lagersystem ferner mindestens ein verfahrbares Warentransportfahrzeug umfasst, das dazu eingerichtet ist, mindestens eine Ware von der Station zu einem beliebigen Lagerplatz oder umgekehrt ohne ein Umladen der Ware auf ein anderes Warentransportfahrzeug oder ein anderes Transportmittel zu transportieren. Die Erfindung betrifft ferner ein Warentransportfahrzeug für ein entsprechendes Lagersystem.

Description

Lagersystem
Die Erfindung betrifft ein Lagersystem, welches zumindest eine Station, wie eine Wareneinlage rungs-, Warenumlagerungs-, Warenkommissionierungs- und/oder Warenauslagerungsstation und ein Hochregallager umfasst. Das Hochregallager weist eine Vielzahl von nebeneinander und übereinander angeordneten Lagerplätzen für die Lagerung von Waren auf, wobei das La gersystem ferner mindestens ein verfahrbares Warentransportfahrzeug umfasst, das dazu ein gerichtet ist, mindestens eine Ware von der Station zu einem beliebigen Lagerplatz oder umge kehrt ohne ein Umladen der Ware auf ein anderes Warentransportfahrzeug oder ein anderes Transportmittel zu transportieren. Die Erfindung betrifft ferner ein Warentransportfahrzeug für ein entsprechendes Lagersystem.
Gattungsgemäße Lagersysteme sind gemeinsam mit ihren Warentransportfahrzeugen dazu eingerichtet, einen möglichst effizienten Materialfluss zwischen einem Hochregallager und ge gebenenfalls auch einer Vielzahl von Stationen wie beispielsweise Wareneinlagerungs-, Waren umlagerungs-, Warenkommissionierungs- und/oder Warenauslagerungsstationen zu ermögli chen. Die Stationen selbst können als Arbeitsstationen für Personen und/oder Roboter eingerichtet sein, an welchen wenigstens eine Person und/oder wenigstens ein Roboter Waren manipulieren, die dem Hochregallager entnommen wurden oder die in dem Hochregallager eingelagert werden sollen.
Problematisch an den aus dem Stand der Technik bekannten Lagersystemen und Warentransportfahrzeugen ist, dass diese nicht daraufhin optimiert sind, die Arbeitsabläufe an den Stationen, also die von den Personen und/oder Robotern durchgeführten Arbeitsschritte wie beispielsweise das Kommissionieren einzelner Versandpakete, möglichst effizient zu gestalten.
Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Lagersystem beziehungsweise ein verbessertes Warentransportfahrzeug bereitzustellen, mittels derer der Transport der Waren optimiert und insbesondere die Arbeitsabläufe an der Station effizienter gestaltet werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Lagersystem gemäß Anspruch 1 und durch ein Warentransportfahrzeug gemäß Anspruch 14 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß ist ein Lagersystem vorgesehen, das zumindest eine Station, wie eine Wareneinlagerungs-, Warenumlagerungs-, Warenkommissionierungs- und/oder Warenauslagerungsstation und ein Hochregallager umfasst. Das Hochregallager weist eine Vielzahl von nebeneinander und übereinander angeordneten Lagerplätzen für die Lagerung von Waren auf, wobei das Lagersystem ferner mindestens ein verfahrbares Warentransportfahrzeug umfasst, das dazu eingerichtet ist, mindestens eine Ware von der Station zu einem beliebigen Lagerplatz oder umgekehrt ohne ein Umladen der Ware auf ein anderes Warentransportfahrzeug oder ein anderes Transportmittel zu transportieren.
Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass das Warentransportfahrzeug dazu eingerichtet ist, sich für den Transport der Ware sowohl im horizontal orientierten Bereich zwischen der Station und dem Hochregallager als auch horizontal und vertikal im Hochregallager zu bewegen. Das Warentransportfahrzeug und die dem Warentransportfahrzeug zugeordneten Verfahrwege sind dabei so ausgebildet, dass ein möglichst flexibler Warentransport zwischen dem Hochregallager und der Station und darüber hinaus auch zwischen einzelnen Lagerplätzen des Hochregallagers erreicht wird. Insbesondere ist es so möglich, dass mehr als ein Warentransportfahrzeug im Bereich der Station zur Aufnahme und/oder Abgabe von Waren positioniert werden kann. Die Warentransportfahrzeuge und die Station können dabei so eingerichtet sein, dass zwei oder mehr Warentransportfahrzeuge gegebenenfalls auch gleichzeitig an der Station zur Aufnahme und/oder Abgabe von Waren positionierbar sind. Das Warentransportfahrzeug kann ferner dazu eingerichtet sein, alle T ransporttätigkeiten selbständig beziehungsweise autonom durchzuführen. Es kann sich damit um ein Roboterfahrzeug mit entsprechender Steuerung/Regelung, Sensorik und Antriebseinrichtung handeln.
Mit der Aufnahme von Waren ist vorliegend gemeint, dass eine Ware oder mehreren Waren beispielsweise aus einem Lagerplatz oder aus der Station von dem Warentransportfahrzeug entnommen werden, um vom Warentransportfahrzeug transportiert werden zu können. Mit der Abgabe von Waren ist entsprechend umgekehrt gemeint, dass eine Ware oder mehrere Waren von dem Warentransportfahrzeug an der Station oder an einem Lagerplatz abgelegt werden.
Die Aufnahme beziehungsweise Abgabe der Waren kann hierbei von dem Warentransportfahrzeug selbst oder von sonstigen Hilfsmitteln durchgeführt oder unterstützt werden, die Aufnahme beziehungsweise Abgabe von Waren kann auch als Ein- beziehungsweise Ausfördem der auf dem Warentransportfahrzeug vorgesehenen oder vorsehbaren Ware bezeichnet werden.
In einer bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass wenigstens ein Teil der Lagerplätze des Hochregallagers Vertikalträger und Horizontalträger umfasst, wobei die Horizontalträger je wenigstens einen Horizontalverfahrbereich umfassen, an dem das Warentransportfahrzeug horizontal verfahrbar ist und die Vertikalträger je wenigstens einen Vertikalverfahrbereich umfassen, an dem das Warentransportfahrzeug vertikal verfahrbar ist. Die Verfahrbereiche sind diejenigen Bereich, entlang derer das Warentransportfahrzeug verfahrbar ist und mit denen das Warntransportfahrzeug dabei in Kontakt ist. Die Verfahrbereiche können demnach wenigstens abschnittsweise integraler Bestandteil der Lagerplätze sein, was die Herstellung und den Aufbau des Systems vereinfacht. Selbstverständlich kann der Verfahrbereich des Warentransport fahrzeuges zusätzlich zu den Trägern der Lagerplätze weitere Bereiche umfassen, wie insbe sondere Abschnitte zwischen dem Hochregallager und der Station. Bei diesen Abschnitten kann es sich um einfache, insbesondere ebene Bodenbereiche handeln, auf denen das Warentrans portfahrzeug verfahrbar ist und auf denen das Hochregallager und/oder die Station positioniert ist. Alternativ oder Zusätzlich kann der Verfahrbereich des Warentransportfahrzeuges komplexere Strukturen wie beispielsweise Schienen und/oder Verbindungsregale umfassen, über die das Warentransportfahrzeug zwischen dem Hochregallager und der Station verfahrbar ist. Das Warentransportfahrzeug ist dazu eingerichtet, alle Bewegungen selbständig, das heißt ohne externe elektromechanische Antriebe oder sonstige Komponenten durchzuführen. Das Warentransportfahrzeug kann ferner unabhängig von gegebenenfalls weiteren vorhandenen Warentransportfahrzeugen im Bereich des Lagersystems verfahren werden, wobei es selbstverständlich dazu eingerichtet ist, Kollisionen mit diesen anderen Warentransportfahrzeugen zu verhin- dern. Das Hochregallager kann so ausgebildet sein, dass das Warentransportfahrzeug unterschiedliche Reihen des Hochregallagers anfahren kann, ohne dazwischen auf dem Untergrund des Hochregallagers verfahren zu müssen.
In einer besonders bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass die Horizontalverfahrbereiche zweier benachbarter Lagerplätze durch einen Vertikalverfahrbereich getrennt sind und/oder dass die Vertikalverfahrbereiche eine Zahnstange, eine Kette und/oder eine Lochplatte umfassen. Derartige konstruktive Ausgestaltungen bieten eine besonders einfache und kostengünstige Möglichkeit, ein Warentransportfahrzeug zu nutzen, welches autonom unterschiedliche Ebenen eines Hochregallagers anfahren kann.
In einerweiteren besonders bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass zwischen Horizontalverfahrbereichen und Vertikalverfahrbereichen Richtungsänderungsbereiche vorgesehen sind, die eine Richtungsänderung der Bewegung des Warentransportfahrzeugs zwischen einer horizontalen und einer vertikalen Richtung ermöglichen. Die Richtungsänderungsbereiche können beispielsweise Aussparungen der Horizontalverfahrbereiche und/oder der Vertikalverfahrbereiche umfassen.
In einerweiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass das Warentransportfahrzeug mechanisch dazu eingerichtet ist, zu einem gegebenen Zeitpunkt entweder nur horizontal oder nur vertikal beweglich zu sein. Hierdurch wird eine Sicherung bereitgestellt, die ein fehlerhaftes Verfahren des Warentransportfahrzeugs verhindert und damit die Verfügbarkeit des Warentransportfahrzeugs sowie des Lagersystems insgesamt steigert.
In einer besonders bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass die Vertikalverfahrbereiche ver setzt von den Horizontalverfahrbereichen angeordnet sind, so dass die Vertikalverfahrbereiche weiter als die Horizontalverfahrbereiche von einem Verfahrraum des Warentransportfahrzeugs angeordnet sind, in dem sich das Warentransportfahrzeug beim Verfahren befindet. Die genannte versetzte Anordnung der Vertikalverfahrbereiche und der Horizontalverfahrbereiche kann so verstanden werden, dass die Vertikalverfahrbereiche tiefer innerhalb der Struktur des Hochregallagers positioniert sind als die Horizontalverfahrbereiche. Denkbar ist auch eine Ausführung, bei der beide Verfahrbereiche gleich tief bezogen auf das Hochregallager angeordnet sind oder bei der die Horizontalverfahrbereiche tiefer innerhalb der Struktur des Hochregallagers positioniert sind als die Vertikalverfahrbereiche.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass das Hochregallager wenigstens zwei parallel angeordnete und voneinander beabstandete Hochregalreihen mit je wenigstens einem Horizontalverfahrbereich umfasst, wobei das Warentransportfahrzeug an den Horizontalverfahrbereichen horizontal verfahrbar ist, und/oder dass der Horizontalverfahrbereich ein eiförmiges und/oder ein L-förmiges Profil aufweist. Derartige Ausführungen vereinfachen die konstruktive Ausgestaltung des Lagersystems mit seinem Warentransportfahrzeug weiter. Insbesondere wird dabei der flexible Warentransport mittels des Warentransportfahrzeugs weiter vereinfacht. Dieser Vorschlag erlaubt es, die Warentransportfahrzeuge übereinander, horizontal zu bewegen und so einen möglichen Stau in der Gasse, zwischen den beiden Hochregallagern zu vermeiden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass das Warentransportfahrzeug selbständig verfahrbar ist, und/oder dass das Warentransportfahrzeug über wenigstens einen Vertikalverfahrbereich von einem Horizontalverfahrbereich zu einem davon vertikal beabstandeten anderen Horizontalverfahrbereich selbständig verfahrbar ist, und/oder dass das Warentransportfahrzeug für das Ein- oder Ausfördern der auf dem Warentransportfahrzeug vorgesehenen oder vorsehbaren Ware ein Fördermittel, wie ein durch einen Antrieb antreibbares Transportband oder eine durch einen Antrieb antreibbare Rollenbahn umfasst. Bei dem Fördermittel kann es sich alternativ oder zusätzlich um eine Greifvorrichtung oder eine sonstige Vorrichtung handeln, die dazu eingerichtet ist, Waren zwischen dem Warentransportfahrzeug und einem davon beabstandeten Lagerplatz zu bewegen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass die Station ein Transportband und/oder eine Rollenbahn umfasst, wobei das Transportband und/oder die Rollenbahn dazu eingerichtet ist, mindestens eine Ware von dem Warentransportfahrzeug zu einem Arbeitsplatz am Transportband und/oder an der Rollenbahn zu transportieren. Das Transportband bezie hungsweise die Rollenbahn wird vorliegend explizit als Bestandteil der Station aufgefasst.
Das Transportband beziehungsweise die Rollenbahn ermöglicht es, die Waren in einer be stimmten Reihenfolge vorzuhalten und zu transportieren. Sollen die Waren beispielsweise von einer Person oder einem Roboter kommissioniert werden, so können die Waren genau in der Reihenfolge bereitgestellt werden, in welcher sie beispielsweise einer einzelnen Paketsendung hinzuzufügen sind. Das Transportband beziehungsweise die Rollenbahn ermöglichen es dabei ferner, dass die Waren in möglichst geringen räumlichen beziehungsweise zeitlichen Abständen der Person beziehungsweise dem Roboter bereitgestellt werden. Die Person beziehungsweise der Roboter muss so nicht zeitintensiv auf eine nachfolgende Bereitstellung einer nachfolgenden Ware durch ein nachfolgendes Warentransportfahrzeug warten, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist. Gemäß dem Stand der Technik werden Waren nämlich von einem Warentransportfahrzeug direkt, das heißt ohne zwischengeschaltetem Transportband beziehungsweise ohne zwischengeschaltete Rollenbahn einem Roboter beziehungsweise einer Person zur weiteren Manipulation der Waren bereitgestellt. Muss dann eine nachfolgende Ware ebenfalls dem Roboter beziehungsweise der Person bereitgestellt werden, so muss zunächst das aktuell genutzte Warentransportfahrzeug seinen Platz am Roboter beziehungsweise an der Person freimachen, damit sich das nachfolgende Warentransportfahrzeug mit der nachfolgenden Ware dem Roboter beziehungsweise der Person nähern kann.
In einerweiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass die Station wenigstens ein Kommissionierungsregal umfasst, dass dazu eingerichtet ist, vom Warentransportfahrzeug sowohl horizontal wie auch vertikal befahren zu werden. Das Kommissionierungsregal erleichtert dabei die flexible Platzierung der Waren auf dem Transportband beziehungsweise auf der Rollenbahn. Selbstverständlich kann das Kommissionierungsregal so dimensioniert sein, dass gleichzeitig mehr als ein einzelnes Warentransportfahrzeug darin verfahrbar ist. Hierdurch wird es vereinfacht, Waren auf dem Transportband beziehungsweise auf der Rollenbahn in einer gewünschten Reihenfolge zu positionieren.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass das Kommissionierungsregal Vertikalträger und Horizontalträger umfasst, wie die Lagerplätze des Hochregallagers. Die Träger des Kommissionierungsregals können dabei baugleich zu den T rägern des Hochregallagers ausgebildet sein, so dass die Verfahrbarkeit des Warentransportfahrzeuges sowohl im Hochregallager als auch im Kommissionierungsregal ermöglicht wird. Insbesondere ist es denkbar, dass die Träger des Kommissionierungsregals und des Hochregals gleiche Querschnitte aufweisen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass das Kommissionierungsregal mehr stöckig ausgebildet ist und/oder dass an beiden Längsseiten des Transportbandes und/oder der Rollenbahn je wenigstens ein Kommissionierungsregal angeordnet ist und/oder dass das Wa rentransportfahrzeug dazu eingerichtet ist, selbständig das Kommissionierungsregal zu befah ren und/oder dass das Kommissionierungsregal direkt am oder im Hochregallager, als Teil des Hochregallagers oder davon beabstandet, eingerichtet ist.
Je nach konkreter Ausgestaltung des Kommissionierungsregals ist es somit denkbar, im Fall eines separaten Kommissionierungsregals, das von dem Hochregallager beabstandet ist, zwischen dem Kommissionierungsregal und dem Hochregallager Verfahrloops oder sonstige Verbindungseinrichtungen vorzusehen, die den Wechsel von Gassen ermöglichen, so dass das Warentransportfahrzeug von allen Hochregalgassen zu allen Kommissionierbereichen beziehungsweise Plätzen der Station beziehungsweise des Kommissionierungsregals verfahren kann. Als Hochregalgassen können vorliegend Verfahrwege für das Warentransportfahrzeug angesehen werden, die zwischen einzelnen Regalen des Hochregallagers angeordnet sind. In einer Ausführung der Erfindung mit zwei entlang des Transportbandes beziehungsweise der Rollenbahn angeordneten Kommissionierungsregalen ist es einfacher möglich, dass mehrere Warentransportfahrzeuge gegebenenfalls auch von beiden Längsseiten des Transportbandes beziehungsweise der Rollenbahn insbesondere gleichzeitig oder in engen zeitlichen Abständen Colli beziehungsweise Waren auf das Transportband beziehungsweise auf die Rollenbahn aufgeben können. Hierdurch wird das Bilden einer gewünschten Warensequenz beziehungsweise Sequenz von Colli vereinfacht, wodurch wiederum die Effizienz der die Waren manipulierenden Person beziehungsweise des die Waren manipulierenden Roboters gesteigert wird.
Daher ist vorteilhafter Weise vorgesehen, dass das Lagersystem eine Sequenzierungsvorrichtung aufweist, die dazu eingerichtet ist, die in dem Kommissionierungsregal, auf den in dem Kommissionierungsregal fahrenden Warentransportfahrzeug und/oder in den Lagerplätzen des Kommissionierungsregals gelagerten Waren in einer vorgegebenen bzw. vorgebbaren (z.B. von einem Lager- oder Verpackungssteuerungsprogramm) Reihenfolge auf das Transportband bzw. Rollenbahn auszugeben.
In einer alternativen Ausgestaltung des Vorschlages ist vorgesehen, dass das Kommissionierungsregal als Teil des Hochregallagers eingerichtet ist. Eine solche Ausgestaltung ist platzsparend.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass das Kommissionierungsregal niedriger und/oder kürzer ausgebildet ist als das Hochregallager. Die Größe des Kommissionierungsregals kann insbesondere an die Größe der Station angepasst sein und/oder daran, wie viele Warentransportfahrzeuge gleichzeitig oder innerhalb von kurzer Zeit Zugang zum Trans portband beziehungsweise zu der Rollenbahn der Station haben sollen. Das Kommissionie rungsregal kann innerhalb eines Hochregals integriert sein, wobei beispielsweise das T rans- portband beziehungsweise die Rollenbahn der Station wenigstens teilweise zwischen zwei Reihen des Hochregals positioniert ist und die dem Transportband beziehungsweise der Rollenbahn benachbarten Abschnitte des Hochregallagers als Kommissionierungsregal ausgebildet sind beziehungsweise als solches funktionieren.
Das Kommissionierungsregal kann alternativ oder zusätzlich über dem Transportband beziehungsweise über der Rollenbahn angeordnet sein, wobei die Warentransportfahrzeuge dazu ausgebildet sein können, Waren von oben auf das T ransportband beziehungsweise auf die Rollenbahn ablegen zu können. Des Weiteren ist in dem Vorschlag vorteilhafter Weise vorgesehen, dass der Lagerplatz als aktiv oder passiv antreibbarer Gurtförderer ausgebildet ist. Alternativ ist vorgesehen, dass der Lagerplatz mit einer Warenschieb- oder Warenziehvorrichtung ausgestattet ist. Die Möglichkeit, dass die Ware im Lagerplatz bewegbar ist, eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Zunächst ist es möglich, dass der Lagerplatz effizienter mit Ware gefüllt werden kann, also zum Beispiel kleinere Warenstücke effizienter auf einem Lagerplatz gelagert werden können. Es ist aber auch vorgesehen, dass der Lagerplatz auch eine Transportaufgabe für die Ware übernimmt, wobei vorzugsweise der jeweilige Lagerplatz an der Vorder- und Rückseite einer Gasse anschließt, in welcher zum Beispiel mit dem Warentransportfahrzeug die Ware übernommen oder von wo die Ware eingelagert werden kann. Bei breiteren Hochregallagern ist es natürlich möglich, dass die benachbarten Lagerplätze je mit korrespondierenden, benachbarten Lagerplätzen und entsprechenden Fördermittel ausgestattet sind und auch so eine von dem Warentransportfahrzeug autarke Bewegung der Ware erlaubt.
Natürlich ist möglich, dass eine kombinierte Vorrichtung eingesetzt wird, die sowohl als Warenschieb-, wie auch als Warenziehvorrichtung, je nach Bewegungsrichtung des Aktuators eingesetzt wird. Alternativ ist es auch vorgesehen, dass das Warentransportfahrzeug, gegebenenfalls jedes Warentransportfahrzeug des Lagersystems, mit einer entsprechenden Warenschieb- und/oder Warenziehvorrichtung ausgestattet ist.
Ein aktiv angetriebener Gurtförderer ist vorzugsweise mit einem eigenen, von der Steuerung des Lagersystems kontrollierten und beherrschten Elektromotor ausgestattet.
Bei einem passiv angetriebenen Gurtförderer wird die Förderleistung bzw. Fördererenergie von einem anderen Element des Lagersystems abgeleitet. Zum Beispiel ist das Warentransportfahr zeug mit einem entsprechenden Antrieb ausgestattet, der mit dem Lagerplatz koppelbar ist und so den passiven Gurtförderer mit Antriebsenergie versorgt. Dies kann zum Beispiel durch einen entsprechenden Zapfwellenansatz oder ähnlichen erfolgen.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Vorschlags ist vorgesehen, dass der Lagerplatz einen teleskopierbaren Lagerplatzabschnitt aufweist und die auf dem Lagerplatz gelagerte Ware durch den teleskopierbaren Lagerplatzabschnitt bewegbar ist, insbesondere in die Gasse zwischen den einzelnen Hochregallagern hinein- oder herausförderbar ist. Auch mit diesem Mittel ist eine Bewegung der Ware auf dem Lagerplatz realisierbar. Der Vorschlag erlaubt es auch, dass die Ware über die Gasse hinweg von einem Hochregallager in das nächste, benachbarte Hochregallager gefördert wird, ohne hierfür in der Gasse (temporär) ein Warentransportfahr- zeug oder ein anderes Brückenelement vorzuhalten. GünstigerWeise ist in diesem Fall ein autarker Antrieb für den Lagerplatz, zum Beispiel mit einem Elektromotor und ein entsprechender mechanischer Antrieb und Führung für den teleskopierbaren Lagerplatzabschnitt vorgesehen.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass der Lagerplatz selber die mindestens eine Ware während der Lagerung bewegt, insbesondere quer zur Längserstreckung des Hochregallagers. Bislang war es üblich, dass das Hochregallager die zu lagernde Ware statisch aufnimmt und die Ware entweder durch das Regalbediengerät oder das Warentransportfahrzeug ein- und auch wieder ausgelagert wird, insbesondere wenn die Ware konfektioniert und verschickt werden soll. Für Optimierungszwecke ist es bereits vorgesehen gewesen, dass die Ware in dem Regallagersystem optimiert eingelagert wird, also zum Beispiel oftmals verwendete und benötigte Ware schnell erreichbar gelagert werden und Güter, die seltener umgeschlagen werden, eher in den entfernten Bereichen des Hochregallagers eingelagert werden. Entsprechende Algorithmen sind auch für die flexible Zuordnung der Lagerplätze an die Größe bzw. Menge der einzulagernden Güter hinlänglich bekannt. Für ein vollautomatisches Ein-und Auslagern der Güter ist es vorteilhaft, dass die Lagerplätze mit entsprechenden mit (aktiv oder passiv) antreibbaren Fördermitteln, wie Gurtförderer, teleskopierbarem Lagerplatzabschnitt oder ähnlichen ausgestattet sind, also die Lagerplätze mit einem entsprechenden Fördermittel ertüchtigt werden.
Dieses Fördermittel erlaubt aber jetzt einen zusätzlichen überraschenden Vorteil, da damit aus dem statischen Lager ein dynamisches Lager wird, in welchen der Lagerplatz die Ware je nach Algorithmus vorgegeben bewegt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist daher vorgesehen, dass der Lagerplatz das Lagersystem, insbesondere das Hochregallager eine aus mehreren Lagerplätzen bestehendes Pufferlager aufweist, in welchem die zu lagernde Ware, zumindest durch die Lagerplätze bewegt, vorgruppiert oder vorkommissioniert wird. Das Lagersystem wird durch diesen Vorschlag erheblich flexibler ersetzbar, da dieses Pufferlager oder Pufferband (aus mehreren einzelnen, jeweils antreibbaren Lagerplätzen bestehend) als eigene Station oder Vorstation für die Warenkommissionierung diese erheblich unterstützt und eine effizientere Bearbeitung erlaubt. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass der vorbeschriebene Gedanke auch unabhängig von der eingangs beschriebenen Ausgestaltung des Lagersystems realisierbar ist, also dieses im Hochregallager angeordnete Pufferlager oder Pufferband ist auch realisierbar, wenn die Ware zwischen dem Lagerplatz und der Station auf weitere Fördermittel, wie zum Beispiel ein Regalbediengerät oder weitere Warentransportfahrzeuge mehrfach umgelagert werden.
Die Erfindung betrifft ferner ein Warentransportfahrzeug für ein Lagersystem wie beschrieben. Das Warentransportfahrzeug kann dabei dazu ausgebildet sein, einen Teil oder alle der weiter oben in Verbindung mit dem Lagersystem genannten Merkmale beziehungsweise Funktionen zu realisieren.
In bevorzugter Ausführung ist denkbar, dass das Warentransportfahrzeug dazu eingerichtet ist, einzelne Waren zwischen einem Lagerplatz eines Hochregallagers und einem T ransportband und/oder einer Rollenbahn einer Station zu transportieren. Demnach kann das Warentransport fahrzeug nicht nur Behälter mit einer Vielzahl von Waren beziehungsweise Colli aufnehmen und transportieren, sondern eine beispielsweise für einen Kommissionierauftrag genau benötigte Anzahl von Waren, also auch einzelne Waren transportieren. Hierdurch ergibt sich eine Reihe von Vorteilen. So kann das Warentransportfahrzeug nach Durchführen eines Warentransportes direkt einen folgenden Warentransport durchführen und muss nicht erst überschüssige Waren an ihren Lagerplatz im Hochregallager zurück transportieren. Es wird ferner vereinfacht, unter schiedliche Waren gemeinsam mittels des Warentransportfahrzeuges zu transportieren. Denn es werden nur noch die gerade beispielsweise für einen aktuellen Kommissionierungsauftrag benötigten und keine weiteren Waren transportiert, was mehr Transportkapazität im Waren transportfahrzeug für andere, insbesondere nachfolgend benötigten Waren lässt. Die nachfol gend benötigten Waren können dabei beispielsweise dem aktuellen Kommissionierungsauftrag oder einem nachfolgenden Kommissionierungsauftrag zugeordnet sein.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind anhand der Figuren beschrieben. Dabei zeigen:
Figur 1 : eine schematische Draufsicht eines Teils des Lagersystems;
Figur 2: eine schematische Draufsicht des Lagersystems mit einer Kommissionierungs station samt Kommissionierungsregal;
Figur 3: eine schematische Seitenansicht des Lagersystems mit einer Kommissionie rungsstation samt Kommissionierungsregal; und Figur 4: eine schematische Draufsicht eines Lagerplatzes des Lagersystems.
Figur 1 zeigt einen Teil eines Lagersystems 1 zum Lagern von Waren beziehungsweise Colli. Das Lagersystem 1 ist in einer Draufsicht gezeigt. Das Lagersystem 1 umfasst zumindest eine Station 2, welche in den folgenden Figuren 2 und 3 näher erläutert wird. Bei der Station 2 kann es sich um eine Wareneinlagerungs-, Warenumlagerungs-, Warenkommissionierungs- und/oder eine Warenauslagerungsstation handeln. Das Lagersystem 1 umfasst ferner ein Hochregallager 3, mit einer Vielzahl von nebeneinander und/oder übereinander angeordneten Lagerplätzen 31 für die Lagerung von Waren. Das Hochregallager 3 kann eine Vielzahl von Regalreihen umfas sen, die insbesondere parallel zueinander angeordnet sein können. Das Lagersystem 1 umfasst ferner mindestens ein verfahrbares Warentransportfahrzeug 4, das dazu eingerichtet ist, mindestens eine Ware von der Station 2 zu einem beliebigen Lagerplatz 31 oder umgekehrt ohne ein Umladen der Ware auf ein anderes Warentransportfahrzeug 4 o- der ein anderes Transportmittel zu transportieren. Das Warentransportfahrzeug 4 ist dazu eingerichtet, sich für den Transport der Ware sowohl im horizontal orientierten Bereich zwischen der Station 2 und dem Hochregallager 3 als auch horizontal und vertikal im Hochregallager 3 zu bewegen. In der Draufsicht der Figur 1 kann sich das Warentransportfahrzeug 4 zwischen zwei Regalreihen des Hochregallagers 3 in einer horizontalen Ebene, beziehungsweise in der Figur in einer vertikalen Richtung, bewegen.
Wenigstens ein Teil der Lagerplätze 31 des Hochregallagers 3 kann Vertikalträger 32 und Horizontalträger 33 umfassen, wobei die Horizontalträger 33 je wenigstens einen Horizontalverfahrbereich umfassen, an dem das Warentransportfahrzeug 4 horizontal verfahrbar ist und die Vertikalträger 32 je wenigstens einen Vertikalverfahrbereich umfassen, an dem das Warentransportfahrzeug 4 vertikal verfahrbar ist. Die Verfahrbereiche der Träger 32, 33 können einstückig mit den Trägern gefertigt sein. Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 sind im oberen Bereich fünf Lagerplätze 31 gezeigt, denen zwei Horizontalträger 33 zugeordnet sind. Die Anzahl der Lagerplätze 31, die den Horizontalträgern 33 und den Vertikalträgern 32 zugeordnet ist, kann jedoch größer oder kleiner sein, als dies in der Figur 1 gezeigt ist.
Die Vertikalträger 32 könne als Stützen des Hochregallagers 3 ausgebildet sein, die sich von einem Untergrund des Hoch reg allagers 3 nach oben erstrecken und an denen die Horizontalträger 33 angeordnet sind.
Im linken Bereich der Figur 1 ist erkennbar, dass die Horizontalträgern 33 zweier benachbarter Lagerplätze 31 durch einen Vertikalträger 32 getrennt sein können. So sind die beiden Horizon talträger 33 der oberen fünf Lagerplätze 31 von den unteren beiden Horizontalträgern 33 durch je einen Vertikalträger 32 getrennt. Die beiden mit dem Bezugszeichen 32 gekennzeichneten Vertikalträger 32 beabstanden dabei die ihnen benachbarten Horizontalträger 33. Die Horizontalträger 33 können mit den ihnen benachbarten Vertikalträgern 32 verschraubt und/oder verschweißt und/oder anderweitig gekoppelt sein.
Die Vertikalträger 32 können wenigstens eine Zahnstange, eine Kette und/oder eine Loch platte umfassen, die dazu ausgebildet sein können, dass das Warentransportfahrzeug 4 daran in vertikaler Richtung entlang des Hochregallagers 3 verfahren kann. Zwischen den Horizontalverfahrbereichen der Horizontalträger 33 und den Vertikalverfahrbereichen der Vertikalträger 32 können ferner Richtungsänderungsbereiche vorgesehen sein, die eine Richtungsänderung der Bewegung des Warentransportfahrzeugs 4 zwischen einer horizontalen und einer vertikalen Richtung ermöglichen. Bei den Richtungsänderungsbereichen kann es sich um Aussparungen an den T rägern 32, 33 oder an jeweils einem der Träger 32, 33 handeln. Die Richtungsänderungsbereiche können Führungs- und/oder Stützabschnitte umfassen, die eine Richtungsänderung des Warentransportfahrzeuges ermöglichen.
Das Lagersystem 1 umfasst insbesondere im Bereich des Hochregallagers 3 Verfahrbereiche für das Warentransportfahrzeug 4, in denen dieses entweder in horizontaler Richtung oder in vertikaler Richtung verfahren kann. Um zu verhindern, dass es beim Verfahren des Warentransportfahrzeuges zu Fehlfunktionen kommt, kann vorgesehen sein, dass das Warentransportfahrzeug 4 mechanisch dazu eingerichtet ist, zu einem gegebenen Zeitpunkt entweder nur horizontal oder nur vertikal beweglich zu sein.
Es kann ferner vorgesehen sein, dass die Vertikalverfahrbereiche versetzt von den Horizontalverfahrbereichen angeordnet sind, so dass die Vertikalverfahrbereiche weiter als die Horizontalverfahrbereiche von einem Verfahrraum des Warentransportfahrzeugs 4 angeordnet sind, in dem sich das Warentransportfahrzeug 4 beim Verfahren befindet. Da die Vertikalverfahrbereiche den Vertikalträgern 32 und die Horizontalverfahrbereiche den Horizontalträgern 33 zugeordnet sein können, können die Träger 32, 33 selbst entsprechend versetzt zueinander angeordnet sein.
Rechts in der Figur 1 ist ein Teil einer Reihe des Hochregallagers 3 gezeigt, die parallel zur links in Figur 1 gezeigten Reihe des Hochregallagers 3 angeordnet ist. Jede der beiden Hochregalreihen umfasst je wenigstens einen Horizontalverfahrbereich, wobei das Warentransportfahrzeug 4 an den beiden Horizontalverfahrbereichen horizontal verfahrbar ist. Die beiden Horizontalverfahrbereiche der beiden Hochregalreihen sind entsprechend parallel zueinander angeord net und so beabstandet, dass das Warentransportfahrzeug 4 mit seiner linken Seite auf dem lin ken Horizontalverfahrbereich aufliegt und mit seiner rechten Seite auf dem rechten Horizontal verfahrbereich aufliegt. Der Horizontalverfahrbereich kann ein C-förmiges und/oder ein L-förmi- ges Profil aufweisen, das ein Teil des Horizontalträgers 33 ist und an dessen horizontal ausgerichtetem Schenkel das Warentransportfahrzeug 4 verfährt.
Das Warentransportfahrzeug 4 kann selbständig verfahrbar, also ein Roboterfahrzeug sein. Hierzu kann es sämtliche erforderliche Einrichtungen wie einen Antrieb, eine Regelung/Steuerung, eine Energieversorgung, Sensoreinrichtungen, Kommunikationsschnittstellen und Ähnliches umfassen.
Das Lagersystem 1 kann so ausgebildet sein, dass das Warentransportfahrzeug 4 über wenigstens einen Vertikalverfahrbereich von einem Horizontalverfahrbereich zu einem davon vertikal beabstandeten anderen Horizontalverfahrbereich selbständig verfahrbar ist. Diese vertikale Verfahrrichtung des Warentransportfahrzeuges 4 entspricht der Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Figur 1. Insbesondere ist es denkbar, dass das Warentransportfahrzeug 4 über insgesamt vier Vertikalverfahrbereiche beziehungsweise Vertikalträger 32 in einer vertikalen Richtung verfahrbar ist. Hierzu kann das Warentransportfahrzeug 4 beispielsweise so groß dimensioniert sein, dass es gleichzeitig an insgesamt vier Vertikalträger 32 gekoppelt und an diesen entlang in vertikaler Richtung verfahren werden kann.
Das Warentransportfahrzeug 4 kann für das Ein- oder Ausfördern der auf dem Warentransportfahrzeug 4 vorgesehenen oder vorsehbaren Ware ein Fördermittel umfassen, wie beispielsweise ein durch einen Antrieb antreibbares Transportband oder eine durch einen Antrieb an- treibbare Rollenbahn.
Figur 2 zeigt das Lagersystem 1 in einer Draufsicht, wobei das Hochregallager 3 im oberen Bereich und eine Station 2 im unteren Bereich der Figur 2 erkennbar sind. Bei der Station 2 kann es sich beispielsweise um eine Kommissionierstation handeln, an der eine Person 20 Waren von einem Transportband 21 in einen Versandbehälter wie einen Versandkarton lädt.
Alternativ oder zusätzlich kann die Station 2 eine Rollenbahn umfassen. Das Transportband 21 und/oder die Rollenbahn können dazu eingerichtet sein, mindestens eine Ware von dem Warentransportfahrzeug 4 zu einem Arbeitsplatz am Transportband 21 und/oder an der Rollenbahn zu transportieren.
Die Station 2 kann ferner wenigstens ein Kommissionierungsregal 22 umfassen, das dazu ein gerichtet ist, vom Warentransportfahrzeug 4 sowohl horizontal wie auch vertikal befahren zu werden. Die Träger des Kommissionierungsregals 22 können dabei baugleich ausgebildet sein, wie die Träger des Hochregallagers 3, so dass das Warentransportfahrzeug 4 das Kommissio nierungsregal 22 und das Hochregallager 3 auf die gleiche Art und Weise befahren kann.
Wie Figur 3 zu entnehmen ist, kann das Kommissionierungsregal 22 mehrstöckig ausgebildet sein. Im Ausführungsbeispiel sind bis zu fünf Stockwerke des Kommissionierungsregals 22 zu erkennen. Selbstverständlich kann auch eine davon unterschiedliche Anzahl von Stockwerken vorgesehen sein. Figur 3 zeigt weiter, dass sich zwei Warentransportfahrzeuge 4 gleichzeitig und übereinander im Kommissionierungsregal 22 befinden. Die Warentransportfahrzeuge 4 können das Kommissionierungsregal 22 befahren, um Waren auf das Transportband 21 abzulegen oder vom Transportband 21 aufzunehmen. Je nach Größe des Kommissionierungsregals 22 kann eine entsprechend große oder kleine Anzahl von Warentransportfahrzeugen 4 gleichzeitig im Kommissionierungsregal 22 verfahrbar sein. Es kann an jeder Längsseite des Transportbandes 21 je ein Kommissionierungsregal 22 vorgesehen sein. Hierdurch können Warentransportfahrzeuge 4 von beiden Längsseiten des Transportbandes 21 und/oder der Rollenbahn zur Warenübergabe an diese heranfahren. Die Begriffe des Transportbandes 21 und der Rollenbahn sind vorliegend breit zu verstehen und können jegliche Einrichtungen umfassen, mittels derer Waren von den Warentransportfahrzeugen 4 an die Person 20 herangeführt werden können.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Warentransportfahrzeuge 4 dazu eingerichtet sind, selbständig das Kommissionierungsregal 22 zu befahren. Das Kommissionierungsregal 22 kann dabei von den Warentransportfahrzeugen in gleicher Art und Weise befahren werden, wie das Hochregallager 3. Figur 3 zeigt, dass das Kommissionierungsregal 22 direkt am Hochregallager 3 angeordnet sein kann. Hierbei kann die Höhe der einzelnen Stockwerke des Kommissionierungsregals 22 der Höhe der Lagerplätze 31 beziehungsweise der Stockwerke des Hochregallagers 3 entsprechen. Alternativ ist es denkbar, dass das Kommissionierungsregal 22 beab- standet vom Hochregallager 3 eingerichtet ist. Hierbei kann eine entsprechende Verbindungseinrichtung zwischen dem Kommissionierungsregal 22 und dem Hochregallager 3 vorgesehen sein. Figur 3 zeigt zudem, dass das Kommissionierungsregal 22 niedriger und/oder kürzer ausgebildet sein kann als das Hochregallager 3.
Die vorliegend beschriebene Erfindung bietet somit eine bisher unbekannte Möglichkeit, unterschiedlichste Waren in einem hochautomatisierten Lager zu lagern, zu entnehmen zu kommissionieren und versandfertig zu machen.
Das Warentransportfahrzeug 4 kann ein einfaches, leichtes und kostengünstiges Fahrzeug sein, welches einen sehr leichten Rahmen mit Rädern umfasst. Das Fahrzeug kann ferner ein Transportband umfassen, mittels dem Waren vom Fahrzeug aufgenommen oder abgelegt wer den können. Das Fahrzeug kann des Weiteren einen einfachen Mechanismus zum Antreiben von Warentransporteinrichtungen umfassen, wobei die Warentransporteinrichtungen an den Lagerplätzen 31 und/oder an der Station 2 vorgesehen sein können und dazu eingerichtet sein können, Waren zwischen den Lagerplätzen 31 und/oder der Station 2 einerseits und dem Warentransportfahrzeug 4 andererseits zu transportieren. Das Fahrzeug kann ferner eine Antriebseinrichtung umfassen, welche in die Träger des Hochregallagers 3 beziehungsweise des Kommissionierungsregals 22 zum Antreiben des Fahrzeugs einführbar sind. Das Warentransportfahrzeug 4 kann ferner einen einfachen Mechanismus zum Ändern der Fahrrichtung des Warentransportfahrzeuges 4 umfassen. Eine Stromversorgung des Warentransportfahrzeuges 4 kann beispielsweise über insbesondere metallische Verfahrbereiche des Warentransportfahr- zeuges 4 erfolgen. Hierbei kann eine niedervolt Stromschiene beziehungsweise ein entsprechendes System genutzt werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Warentransportfahrzeug 4 eine Batterie umfassen.
Das Warentransportfahrzeug 4 kann mittels einer zentralen Steuerungssoftware gesteuert werden oder es kann eine dezentrale Regelung/Steuerung mit entsprechender Regelungs-/Steue- rungssoftware am Warentransportfahrzeug 4 vorgesehen sein. Die Steuerungssoftware kann jedenfalls dazu eigerichtet sein, eine optimale Route durch das Hochregallager 3 beziehungsweise zur Station 2 für einen gegebenen T ransportauftrag zu berechnen beziehungsweise zu befahren. Die Steuerungssoftware beziehungsweise die Regelung/Steuerung kann ferner dazu eingerichtet sein, andere Warentransportfahrzeuge 4 zu erkennen, um Kollisionen beziehungsweise Stockungen zu vermeiden.
Das Warentransportfahrzeug 4 kann ferner eine WLAN-Einrichtung und/oder Bluetooth-Einrich- tung umfassen um beispielsweise mit einem zentralen Server und/oder mit anderen Warentransportfahrzeugen 4 und/oder mit Serviceeinrichtungen zu kommunizieren. Das Warentransportfahrzeug 4 kann des Weiteren eine Einrichtung zur Kollisionsverhinderung und/oder Stoßfänger umfassen, mittels derer Beschädigungen des Warentransportfahrzeugs 4 verhindert o- der minimiert werden können.
Das Warentransportfahrzeug 4 kann dazu eingerichtet sein, vorwärts und rückwärts mit einer Geschwindigkeit von ca. 10m/s zu verfahren. Die Räder des Warentransportfahrzeuges 4 können einen Durchmesser von 50 - 300 mm aufweisen. Die Betriebsspannung beziehungsweise Stromversorgung des Warentransportfahrzeuges 4 kann eine Spannung von 24 - 48 V aufwei sen.
Das Warentransportfahrzeug 4 kann ferner Lenkrollen umfassen und/oder entlang von Schie nen verfahrbar sein, so dass ein selbständiges Lenken des Warentransportfahrzeuges 4 ermöglichtwird. Das Warentransportfahrzeug 4 kann einen Antrieb zum Antreiben entlang einer X- Richtung und zwei Antriebe zum Antreiben entlang einer Y-Richtung umfassen. Es kann ferner ein Transportband vorgesehen sein, dass dazu eingerichtet ist, in einer Z-Richtung Waren zu transportieren.
Die Komponenten des Lagersystems 1 wie beispielsweise die Träger 32, 33 können aus Stahl, Aluminium und/oder Kunststoff gefertigt sein. Es kann sich dabei um Profilelemente handeln. Derartige Profilelemente können sehr einfach zu montieren, anzupassen und auszuwechseln sein. Die T räger 32, 33 beziehungsweise Verfahrbereiche des Warentransportfahrzeuges 4 können zur Horizontalen angewinkelt sein und so Rampen bilden, an denen das Warentransportfahrzeug 4 Höhenunterschiede überwinden kann.
Im Falle angewinkelter Verfahrbereiche können diese Strukturen wie beispielsweise Querstreifen oder andere Mittel umfassen, die ein Abrutschen des Warentransportfahrzeuges 4 beim Befahren der Rampe verhindern. Hierbei ist es denkbar, dass die Rampe eine Oberfläche aufweist, welche einen hohen Reibungswiderstand hat. Denkbar ist auch, dass an der Rampe Zähne beziehungsweise Vorsprünge oder Aussparungen vorgesehen sind, die das Befahren auch steiler Rampen ohne Abrutschen des Warentransportfahrzeuges 4 ermöglichen. Das Warentransportfahrzeug 4 kann entsprechende Gegenstrukturen umfassen, die mit den Strukturen der Rampe wechselwirken können.
Das Warentransportfahrzeug 4 kann insbesondere außerhalb des Hochregals 3 entlang eines Schienensystems verfahrbar sein. Das Schienensystem kann zwei im Wesentlichen parallel geführte Schienen zum Führen des Warentransportfahrzeuges 4 oder eine einzelne, platzsparende Schiene umfassen. Eine Ausführung mit einer einzelnen Schiene ermöglicht es ferner, das Warentransportfahrzeug 4 entlang engerer Kurvenradien zu führen. Die Vertikalträger 32 und Horizontalträger 33 des Hochregallagers 3 können Teil des Schienensystems sein.
Das Schienensystem kann aus einzelnen Modulen aufgebaut sein, die einen Barcode und/oder einen RFID-Transponder umfassen. Hierdurch ist es möglich, das Warentransportfahrzeug besonders schnell zum autonomen Befahren des Schienensystems zu programmieren. Die Installation und spätere Modifikationen beziehungsweise Erweiterungen des Lagersystems werden hierdurch vereinfacht beziehungsweise beschleunigt.
Die Module des Schienensystems können WLAN- oder Bluetooth-Einrichtungen umfassen, mit tels der die Installation, die Inbetriebnahme und die Erweiterung des Systems vereinfacht und im Betrieb des Systems Fehler, Störungen und Schäden des Systems erkannt werden können.
Die Vertikalträger 32 können Durchführungen umfassen, mit denen das Warentransportfahrzeug 4 zum vertikalen Verfahren des Warentransportfahrzeugs 4 wechselwirken kann. Dies gilt auch für den Bereich des Kommissionierungsregals 22 und damit der Station 2.
Jedes Warentransportfahrzeug 4 kann einen einfachen IPC (Industrie-PC) als Regelung/Steuerung umfassen, der am Warentransportfahrzeug 4 angeordnet und mit einem Hauptserver über WLAN verbunden sein kann. Der Hauptserver kann hierbei dem Lagersystem zugeordnet sein. Das Warentransportfahrzeug 4 kann mittels des IPC gesteuert werden und beispielsweise gemäß einer Bestellung beziehungsweise gemäß einem Kommissionierungsauftrag verfahren werden. Der IPC kann auf eine insbesondere externe Software zugreifen, beziehungsweise eine entsprechende Schnittstelle zu externen Systemen aufweisen und hierüber Informationen dazu erhalten, wie das Warentransportfahrzeug 4 im Hochregallager 3 beziehungsweise im Kontext des Lagersystems 1 verfahren werden soll. Der IPC kann ferner die genauen Abmaße der Waren verwalten und Informationen dazu gegebenenfalls mit dem Hauptserver austau- schen.
Figur 4 zeigt eine schematische Draufsicht eines Lagerplatzes 31 des Lagersystems 1. Der Lagerplatz 31 und seine nachfolgend beschriebenen Eigenschaften stehen hierbei stellvertretend für eine beliebige Anzahl entsprechender oder ähnlicher Lagerplätze 31 eines Lagersystems 1. Der Lagerplatz 31 kann bewegliche Abschnitte umfassen, die dazu eingerichtet sind, im bzw. auf dem Lagerplatz 31 gelagerte Waren aufzunehmen, also zu lagern und/oder wenigstens abschnittsweise zu bewegen.
Denkbar ist beispielsweise, dass der Lagerplatz 31 als Gurtförderer 34 ausgebildet ist oder einen Gurtförderer 34 umfasst. Der Gurtförderer 34 kann quer zur Längsrichtung der Regalreihe angeordnet sein, in welcher sich der Lagerplatz 31 befindet. Hierdurch können auf dem Gurtförderer 34 gelagerte Waren von einem inneren Bereich des Lagerplatzes 31 zu einem äußeren Bereich des Lagerplatzes 31 bewegt werden und umgekehrt. In einer Ausführung, in welcher der Lagerplatz 31 an zwei Seiten von Lagergassen bzw. Hochregalgassen begrenzt wird bzw. in welcher an zwei Seiten des Lagerplatzes 31 Lagergassen angeordnet sind, kann mittels des Gurtförderers 34 eine Ware von einer der Lagergassen zur anderen Lagergasse bewegt werden, ohne dass hierfür ein Warentransportfahrzeug 4 benötigt wird.
Denkbar ist auch, dass unterschiedlich orientierte Gurtförderer 34 im Hochregallager 3 vorgese hen sind. Diese Gurtförderer 34 können dazu eingerichtet sein, Waren voneinander zu überneh men bzw. aneinander zu übergeben und zu transportieren. So kann es vorgesehen sein, dass wenigstens ein Gurtförderer 34 parallel zur Längsrichtung einer Regalreihe angeordnet ist, während eine Mehrzahl von Gurtförderern 34 quer dazu angeordnet ist. Hierdurch können Waren wenigstens teilweise unabhängig von Warentransportfahrzeugen 4 im Hochregallager bzw. zwischen einzelnen Lagerplätzen 31 des Hochregallagers bewegt werden. Ein Lagerplatz 31 kann hierbei im Wesentlichen mit einem quer zur Längsrichtung der Regalreiche angeordneten Gurtförderer 34 korrespondieren.
Der Begriff des Gurtförderers 34 wird vorliegend nicht einschränkend verwendet. Es kommen somit sämtliche Einrichtungen in Frage, mittels derer Waren beweglich innerhalb des Lagerplatzes 31 anordenbar sind. Der Gurtförderer 34 kann einen eigenen Antrieb und/oder eine eigene Energieversorgung des Antriebs umfasse. Denkbar ist auch, dass der Gurtförderer 34 mit dem Warentransportfahrzeug 4 zum Antreiben des Gurtförderers 34 koppelbar ist. Der Gurtförderer 34 kann dazu ausgebildet sein, Waren von einem Warentransportfahrzeug 34 aufzunehmen bzw. an ein Warentransportfahrzeug 34 zu übergeben. Es kann ferner vorgesehen sein, dass am Ende einer Hochregalgasse wenigstens ein Förderelement 35 vorgesehen ist, mittels dem Waren über mehrere Gassen hinweg transportiert bzw. ausgetauscht werden können, ohne dass hierfür ein Warentransportfahrzeug 4 erforderlich ist. Das Förderelement 35 kann dabei dazu eingerichtet sein, Waren von einem Warentransportfahrzeug 4 zu übernehmen bzw. Waren an das Warentransportfahrzeug 4 zu übergeben.
Der untere der beiden mit dem Bezugszeichen 34 gekennzeichneten Gurtförderer 34 in Figur 4 ist in einem austeleskopierten oder anderweitig verstellten Zustand gezeigt, in welchem sich der entsprechende Lagerplatz 31 einem dazu benachbarten Lagerplatz 31 einer anderen Regalreihe selbständig angenähert hat. Ein Gurtförderer 34 ist hierfür nicht zwingend erforderlich. So ist auch die Ausführung eines Lagerplatzes 31 denkbar, der zwar keinen Gurtförderer 34 umfasst, aber dennoch teleskopierbar oder anderweitig verfahrbar zum Regal angeordnet ist, in welchem er sich befindet. Durch entsprechend verfahrbare Lagerplätze 31 kann es vorteilhafterweise ermöglicht werden, Waren über Gassen bzw. Hochregalgassen hinweg von einem Lagerplatz 31 zu einem dazu benachbarten Lagerplatz 31 zu bewegen, ohne dass hierfür ein Waren- transportfahrzeug 4 benötigt wird.
Bezugszeichen
1 Lagersystem 2 Station
3 Hochregallager
4 Warentransportfahrzeug
21 Transportband
22 Kommissionierungsregal 31 Lagerplätze
32 Vertikalträger
33 Horizontalträger
34 Gurtförderer
35 Förderelement

Claims

Patentansprüche
1. Lagersystem, umfassend zumindest eine Station (2), wie eine Wareneinlagerungs-, Warenumlagerungs-, Warenkommissionierungs- und/oder Warenauslagerungsstation und ein Hochregallager (3), mit einer Vielzahl von nebeneinander und übereinander angeordneten Lagerplätzen (31) für die Lagerung von Waren, wobei das Lagersystem (1) mindestens ein verfahrbares Warentransportfahrzeug (4) umfasst, das dazu eingerichtet ist, mindestens eine Ware von der Station (2) zu einem beliebigen Lagerplatz (31) oder umgekehrt ohne ein Umladen der Ware auf ein anderes Warentransportfahrzeug (4) oder ein anderes Transportmittel zu transportieren, dadurch gekennzeichnet, dass das Warentransportfahrzeug (4) dazu eingerichtet ist, sich für den Transport der Ware sowohl im horizontal orientierten Bereich zwischen der Station (2) und dem Hochregallager (3), als auch horizontal und vertikal im Hochregallager (3) zu bewegen.
2. Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Lagerplätze (31) des Hochregallagers (3) Vertikalträger (32) und Horizontalträger (33) umfasst, wobei die Horizontalträger (33) je wenigstens einen Horizontalverfahrbereich umfassen, an dem das Warentransportfahrzeug (4) horizontal verfahrbar ist und die Vertikalträger (32) je wenigstens einen Vertikalverfahrbereich umfassen, an dem das Warentransportfahrzeug (4) vertikal verfahrbar ist und/oder das Warentransportfahrzeug (4) mechanisch dazu eingerichtet ist, zu einem gegebenen Zeitpunkt entweder nur horizontal oder nur vertikal beweglich zu sein und/oder die Station (2) ein Transportband (21) und/oder eine Rollenbahn umfasst, wobei das Transportband (21) und/oder die Rollen bahn dazu eingerichtet ist, mindestens eine Ware von dem Warentransportfahrzeug (4) zu einem Arbeitsplatz am Transportband (21) und/oder an der Rollenbahn zu transportie ren.
3. Lagersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalverfahrbereiche zweier benachbarter Lagerplätze (31) durch einen Vertikalverfahrbereich getrennt sind und/oder dass die Vertikalverfahrbereiche eine Zahnstange, eine Kette und/oder eine Loch platte umfassen und/oder zwischen Horizontalverfahrbereichen und Vertikalverfahrbereichen Richtungsänderungsbereiche vorgesehen sind, die eine Richtungsänderung der Bewegung des Warentransportfahrzeugs (4) zwischen einer horizontalen und einer vertikalen Richtung ermöglichen.
4. Lagersystem wenigstens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikal verfahrbereiche versetzt von den Horizontalverfahrbereichen angeordnet sind, so dass die Vertikalverfahrbereiche weiter als die Horizontalverfahrbereiche von einem Verfahrraum des Warentransportfahrzeugs (4) angeordnet sind, in dem sich das Warentransportfahrzeug (4) beim Verfahren befindet und/oder das Hochregallager (3) wenigstens zwei parallel angeordnete und voneinander beabstandete Hochregalreihen mit je wenigstens einem Horizontalverfahrbereich umfasst, wobei das Warentransportfahrzeug (4) an den Horizontalverfahrbereichen horizontal verfahrbar ist, und/oder dass der Horizontalverfahrbereich ein C-förmiges und/oder ein L-förmiges Profil aufweist und/oder das Warentransportfahrzeug (4) selbständig verfahrbar ist, und/oder dass das Warentransportfahrzeug (4) über wenigstens einen Vertikalverfahrbereich von einem Horizontalver- fahrereich zu einem davon vertikal beabstandeten anderen Horizontalverfahrbereich selbständig verfahrbar ist, und/oder dass das Warentransportfahrzeug (4) für das Einoder Ausfördern der auf dem Warentransportfahrzeug (4) vorgesehenen oder vorsehba- ren Ware ein Fördermittel, wie ein durch einen Antrieb antreibbares Transportband oder eine durch einen Antrieb antreibbare Rollenbahn umfasst.
5. Lagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Station wenigstens ein Kommissionierungsregal (22) umfasst, das dazu einge richtet ist, vom Warentransportfahrzeug (4) sowohl horizontal wie auch vertikal befahren zu werden.
6. Lagersystem wenigstens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommissionierungsregal (22) Vertikalträger und Horizontalträger umfasst, wie die Lagerplätze (31) des Hochregallagers (3) und/oder das Kommissionierungsregal (22) mehrstöckig ausgebildet ist und/oder dass an beiden Längsseiten des Transportbandes (21) und/oder der Rollenbahn je wenigstens ein Kommissionierungsregal (22) angeordnet ist und/oder dass das Warentransporfahrzeug (4) dazu eingerichtet ist, selbständig das Kommissionierungsregal (22) zu befahren und/oder dass das Kommissionierungsregal (22) direkt am Hochregallager (3) als Teil des Hochregallagers oder davon beabstandet eingerichtet ist.
7. Lagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagersystem eine Sequenzierungsvorrichtung aufweist, die dazu eingerichtet ist, die in dem Kommissionierungsregal, auf den in dem Kommissionierungsregal fahrenden Warentransportfahrzeug und/oder in den Lagerplätzen des Kommissionierungsregals gelagerten Waren in einer vorgegebenen oder vorgebbaren Reihenfolge auf das Transportband bzw. Rollenbahn auszugeben und/oder das Kommissionierungsregal (22) niedriger und/oder kürzer ausgebildet ist als das Hochregallager (3).
8. Lagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerplatz (31) als aktiv oder passiv antreibbarer Gurtförderer ausgebildet ist oder der Lagerplatz mit einer Warenschieb- oder Warenziehvorrichtung ausgestattet ist und/oder der Lagerplatz (31) einen teleskopierbaren Lagerplatzabschnitt aufweist und die auf dem Lagerplatz (31) gelagerte Ware durch den teleskopierbaren Lagerplatzab schnitt bewegbar ist, insbesondere in die Gasse zwischen den einzelnen Hochregalla gern (3) hinein- oder herausförderbar ist.
9. Lagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerplatz (31) selber die mindestens eine Ware während der Lagerung be wegt, insbesondere quer zur Längserstreckung des Hochregallagers (3) und/oder der Lagerplatz (31) das Lagersystem (1), insbesondere das Hochregallager (3) eine aus mehreren Lagerplätzen (31) bestehendes Pufferlager aufweist, in welchen die zu la gernde Ware, zumindest durch die Lagerplätze bewegt, vorgruppiert oder vorkommissio- niert wird.
10. Warentransportfahrzeug für ein Lagersystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
EP20819725.1A 2019-12-04 2020-11-26 Lagersystem Pending EP4069609A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133074.2A DE102019133074A1 (de) 2019-12-04 2019-12-04 Lagersystem
PCT/EP2020/084470 WO2021110836A2 (de) 2019-12-04 2020-11-26 Lagersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4069609A2 true EP4069609A2 (de) 2022-10-12

Family

ID=73698858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20819725.1A Pending EP4069609A2 (de) 2019-12-04 2020-11-26 Lagersystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230002158A1 (de)
EP (1) EP4069609A2 (de)
DE (1) DE102019133074A1 (de)
WO (1) WO2021110836A2 (de)

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6053705U (ja) * 1983-09-20 1985-04-16 株式会社ダイフク 倉庫設備
DE3442111A1 (de) * 1984-11-17 1986-07-10 Maschinenfabrik Herrmann Schmidt, 4670 Lünen Vorrichtung zur manipulation von rollpaletten in regalen
JPS63208412A (ja) * 1987-02-25 1988-08-29 Toshiba Corp 立体自動倉庫
JPH0642810U (ja) * 1992-11-16 1994-06-07 村田機械株式会社 自動倉庫
DE29922536U1 (de) * 1999-12-22 2001-05-03 Autefa Automation Gmbh Regallager für Preßballen
JP2007096140A (ja) * 2005-09-30 2007-04-12 Asyst Shinko Inc 懸垂式昇降搬送台車における物品の授受方法並びに装置
EP2655220B1 (de) * 2010-12-20 2021-10-27 3584925 Canada Inc. (DRL Systems) Verfahren und system für automatisierte fallordnungssequenzierung
DE102011012424B4 (de) * 2011-02-21 2012-10-25 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Lager- und Kommissioniersystem mit Shuttle
DE102014108453A1 (de) * 2014-06-16 2015-12-17 Rudolf Hansl Lagersystem
EP3286114A4 (de) * 2015-04-21 2019-01-16 Opex Corporation Verfahren und vorrichtung zum speichern oder abrufen von elementen
CN108290685B (zh) * 2015-06-02 2021-03-02 阿勒特创新股份有限公司 存取系统
DE102017112305A1 (de) * 2017-01-20 2018-07-26 Witron Vermögensverwaltungs Gmbh Verfahren und vorrichtung zur kommissionierung von waren mit begrenzter haltbarkeit
US10633186B2 (en) * 2017-02-24 2020-04-28 Opex Corporation Automated storage and retrieval system and methods
EP3609814B1 (de) * 2017-04-12 2020-12-30 Exotec Solutions Kommissionierungssystem
US10494179B1 (en) * 2018-10-10 2019-12-03 Amazon Technologies, Inc. Systems having V-shaped conveyors and methods of using the same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021110836A2 (de) 2021-06-10
US20230002158A1 (en) 2023-01-05
DE102019133074A1 (de) 2021-06-10
WO2021110836A3 (de) 2021-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2566788B1 (de) Lager- und kommissioniersystem mit shuttle
EP3183190B1 (de) Lager- und/oder kommissioniersysteme
DE102011106677B4 (de) System und Verfahren zum Ein- und Auslagern eines Lagerguts in ein und aus einem Regal
EP2576401B1 (de) Verfahren zum kommissionieren und kommissioniersystem
DE102011014394C5 (de) Zirkulares Roaming für ein Lager- und Kommissioniersystem
EP1681247B1 (de) Vorrichtung zur Sequenzbildung von Ladungsträgern mittels eines Zwischenlagers und Verfahren zur Zwischenlagerung
EP1964792B1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Transporteinheiten aus einem Lager in einer gewünschten vorgegebenen Reihenfolge auf mindestens einer Sammelstrecke
EP2566789B1 (de) Shuttle für ein lager- und kommissioniersystem
EP0860382B1 (de) Kommossionierverfahren sowie Kommissionieranlage zur Durchführung des Verfahrens
EP3341307B1 (de) Verfahren sowie lager- und kommissioniersystem zum vollautomatisierten kommissionieren von lagereinheiten
EP2287093B2 (de) Regallagersystem sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Regallagersystems
DE102013104423B4 (de) Fördersystem und Verfahren zum Be- und Entladen von Stückgütern
EP3265405B1 (de) Regallager mit einem kreisverkehr auf einer geschlossenen führungsbahn
EP0847939B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kommissionieren
DE102020202859B3 (de) Verfahren zum Lagern und/oder Entnehmen eines Lagerguts in oder aus einem Lagersystem sowie ein entsprechendes Lagersystem
DE102014003451A1 (de) Reagalbediengerät mit hochgesetzter Fahrschiene
EP3445679B1 (de) Lager- und kommissioniersystem zum auslagern von handhabungseinheiten
DE102011103130A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines schienengebundenen Transportroboters in einem Materiallager
EP1621483B1 (de) Vorrichtung zum Kommissionieren von Waren in einem Warenlager
EP2557056B1 (de) Lagersystem mit Hubbalkengerät
DE102014109863A1 (de) Kommissionieranlage zur sequenziellen Kommissionierung
EP2602213B1 (de) Kombinierte Kommissionierung mit Kommissionierfahrzeugen und einer Lagendepalettiervorrichtung
AT525328B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Regallagers, sowie ein Regallager, Fahrwagen und Hubeinheit hierfür
EP3981717A1 (de) Mobiles transportfahrzeug mit einem regal zum aufnehmen von objecten
EP4069609A2 (de) Lagersystem

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220330

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)