EP4067806A1 - System with shooting device and targeting apparatus - Google Patents

System with shooting device and targeting apparatus Download PDF

Info

Publication number
EP4067806A1
EP4067806A1 EP22166358.6A EP22166358A EP4067806A1 EP 4067806 A1 EP4067806 A1 EP 4067806A1 EP 22166358 A EP22166358 A EP 22166358A EP 4067806 A1 EP4067806 A1 EP 4067806A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shot
meta information
target
transmission
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22166358.6A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Simon Fröhlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4067806A1 publication Critical patent/EP4067806A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A33/00Adaptations for training; Gun simulators
    • F41A33/02Light- or radiation-emitting guns ; Light- or radiation-sensitive guns; Cartridges carrying light emitting sources, e.g. laser

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System (10) umfassend eine insbesondere in der Art einer Pistole oder Gewehr ausgestaltete Schussvorrichtung (20) und eine insbesondere in der Art einer Zielscheibe ausgestaltete Zielvorrichtung (40), wobei die Schussvorrichtung (20) eine Sendeeinrichtung (25) zum Senden eines optischen Schussstrahls (SU), insbesondere eines Laserstrahls, und die Zielvorrichtung (40) eine Zielfläche (43) und eine Empfangseinrichtung (45) zur Erfassung von die Zielfläche (43) treffenden optischen Schussstrahlen (SU) aufweisen. Es ist vorgesehen, dass die Sendeeinrichtung (25) zum Senden einer von dem optischen Schussstrahl (SU) verschiedenen Schuss-Metainformation (MI) ausgestaltet ist, die eine Zusatzinformation (ZI) über den mit der Sendeeinrichtung (25) gesendeten Schussstrahl (SU) und/oder über die Schussvorrichtung (20) und/oder den Bediener der Schussvorrichtung (20) umfasst, und dass die Empfangseinrichtung (45) zum Empfang der Schuss-Metainformation (MI) ausgestaltet ist.The invention relates to a system (10) comprising a shooting device (20), designed in particular in the manner of a pistol or rifle, and a target device (40), designed in particular in the manner of a target, the shooting device (20) having a transmitting device (25) for transmitting an optical shot beam (SU), in particular a laser beam, and the target device (40) has a target surface (43) and a receiving device (45) for detecting optical shot beams (SU) hitting the target surface (43). It is provided that the transmitting device (25) is designed to transmit shot meta information (MI) that differs from the optical shot beam (SU), which contains additional information (ZI) about the shot beam (SU) sent with the transmitting device (25) and / or via the shooting device (20) and/or the operator of the shooting device (20), and that the receiving device (45) is designed to receive the shot meta information (MI).

Description

Die Erfindung betrifft ein System umfassend eine Schussvorrichtung und eine Zielvorrichtung, wobei die Schussvorrichtung eine Sendeeinrichtung zum Senden eines optischen Schussstrahls, insbesondere eines Laserstrahls, und die Zielvorrichtung eine Zielfläche und eine Empfangseinrichtung zur Erfassung von die Zielfläche treffenden optischen Schussstrahlen aufweisen. Die Schussvorrichtung ist beispielsweise in der Art einer Pistole ausgestaltet. Die Zielvorrichtung ist insbesondere in der Art einer Zielscheibe ausgestaltet. Die Erfindung betrifft ferner eine Schussvorrichtung sowie eine Zielvorrichtung eines derartigen Systems.The invention relates to a system comprising a shooting device and a target device, the shooting device having a transmitting device for transmitting an optical shot beam, in particular a laser beam, and the target device having a target area and a receiving device for detecting optical shot beams hitting the target area. The firing device is designed, for example, in the manner of a pistol. The aiming device is designed in particular in the manner of a target. The invention also relates to a firing device and a target device of such a system.

Die Zielvorrichtung weist beispielsweise eine Art Zielscheibe auf. Mit der Sendeeinrichtung der Schussvorrichtung können Schüsse in Gestalt von Schussstrahlen auf die Zielvorrichtung abgegeben werden. Deren Empfangseinrichtung erfasst z.B., ob der Schussstrahl die Zielfläche oder einen vordefinierten Bereich der Zielfläche getroffen hat. Je nach Ausführung der Zielvorrichtung kann die Position des eintreffenden Schussstrahles mehr oder weniger genau ermittelt werden. Bei Wettkämpfen sind in der Regel zahlreiche Zielvorrichtungen vorhanden. Um die von den Zielvorrichtungen empfangenen und gewerteten Schüsse oder Schussstrahle im Rahmen des Wettkampfes auszuwerten, können die Zielvorrichtungen an eine Zentralrechnereinheit angeschlossen sein, der die Zielvorrichtungen Wertungen übertragen. Zur Zuordnung derartiger Wertungen zu jeweiligen Schussvorrichtungen bzw. zu dem die jeweilige Schussvorrichtung nutzenden Schützen ist es beispielsweise möglich, eine Zielvorrichtung einer Schussvorrichtung oder einem Bediener einer Schussvorrichtung zuzuordnen. Eine derartige Zuordnung, welche beispielsweise über eine vorherige Anmeldung bei der Zielvorrichtung stattfinden kann, gestaltet sich jedoch in der Praxis umständlich.The aiming device has, for example, a type of target. Shots in the form of shot beams can be fired at the target device with the transmitting device of the firing device. Its receiving device detects, for example, whether the shot has hit the target area or a predefined area of the target area. Depending on the design of the aiming device, the position of the incoming shot can be determined more or less precisely. In competitions there are usually numerous target devices. In order to evaluate the shots or shot beams received and evaluated by the target devices within the framework of the competition, the target devices can be connected to a central computer unit to which the target devices transmit ratings. In order to assign such ratings to the respective shooting devices or to the shooter using the respective shooting device, it is possible, for example, to assign a target device to a shooting device or to an operator of a shooting device. Such an assignment, which can take place, for example, via prior registration with the target device, is cumbersome in practice.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein demgegenüber verbessertes System bereitzustellen.It is therefore the object of the present invention to provide a system which is improved in comparison thereto.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem System der eingangs genannten Art vorgesehen, dass die Sendeeinrichtung zum Senden einer von dem optischen Schussstrahl verschiedenen Schuss-Metainformation ausgestaltet ist, die den oder einen mit der Sendeeinrichtung gesendeten Schussstrahl oder Schuss und/oder die Schussvorrichtung und/oder den Bediener der Schussvorrichtung identifiziert, und dass die Empfangseinrichtung zum Empfang der Schuss-Metainformation ausgestaltet ist.To solve this problem, a system of the type mentioned at the outset provides that the transmission device is designed to transmit shot meta information that is different from the optical shot beam and that contains the shot beam or shot sent with the transmission device and/or the shooting device and/or identifies the operator of the shooting device, and that the receiving device is designed to receive the shot meta information.

Zur Lösung der Aufgabe sind weiterhin eine Schussvorrichtung sowie eine Zielvorrichtung des Systems vorgesehen.A shooting device and a targeting device of the system are also provided to solve the task.

Es ist ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung, dass sich beispielsweise die Schussvorrichtung bei der Zielvorrichtung anhand der Schuss-Metainformation anmeldet und/oder identifiziert. Es ist aber auch möglich, dass die Schuss-Metainformation einem jeweiligen Schuss oder Schussstrahl zugeordnet ist, sodass beispielsweise die individuellen Umstände im Zusammenhang mit dem jeweiligen Schussstrahl oder Schuss durch die Zielvorrichtung auswertbar sind. So kann beispielsweise die Schuss-Metainformation den Schuss oder Schussstrahl identifizieren, zum Beispiel anhand einer Identifizierungsinformation der Schussvorrichtung, sodass der Schuss oder Schussstrahl dieser Schussvorrichtung zuordenbar ist.It is a basic idea of the present invention that, for example, the shooting device registers and/or identifies itself with the target device using the shot meta information. However, it is also possible for the shot meta information to be assigned to a respective shot or shot beam, so that, for example, the individual circumstances in connection with the respective shot beam or shot can be evaluated by the aiming device. For example, the shot meta information can identify the shot or shot beam, for example based on identification information of the shooting device, so that the shot or shot beam can be assigned to this shooting device.

Jede Schuss-Metainformation kann jeweils einem einzelnen Schussstrahl zugeordnet sein. Es ist aber auch möglich, dass mehrere Schussstrahle einer einzigen Schuss-Metainformation zugeordnet sind oder dass einem Schussstrahl mehrere Schuss-Metainformationen, beispielsweise mindestens zwei Schuss-Metainformation zugeordnet sind. Es ist auch möglich, dass die Schuss-Metainformation oder die Schuss-Metainformationen nur der Schussvorrichtung zugeordnet sind, d. h. im Zusammenhang mit Schussstrahlen keine Schuss-Metainformationen gesendet werden. Beispielsweise ist es möglich, dass die Schussvorrichtung lediglich eine oder mehrere Schuss-Metainformationen, die zur Identifizierung der Schussvorrichtung an der Zielvorrichtung dienen, an die Zielvorrichtung sendet.Each shot meta information can be assigned to a single shot beam. However, it is also possible for multiple shot beams to be associated with a single shot meta information item or for multiple shot meta information items, for example at least two shot meta information items, to be associated with one shot beam. It is also possible for the shot meta information or the shot meta information to be assigned only to the firing device, ie no shot meta information is sent in connection with shot beams. For example, it is possible that the firing device merely sends to the target device one or more shot meta information used to identify the firing device at the target device.

Die Schussvorrichtung ist beispielsweise in der Art einer Pistole oder eines Gewehrs ausgestaltet oder weist ein Gehäuse auf, welches die Gestalt einer Pistole oder eines Gewehrs aufweist. Selbstverständlich sind auch andere körperliche Ausgestaltungen einer Schussvorrichtung möglich. Bevorzugt weist die Schussvorrichtung eine Lauf-Komponente, die in der Art eines Laufes eines Gewehrs oder einer Pistole ausgestaltet ist, wobei von der Lauf-Komponente ein Handgriff zum Ergreifen durch einen Bediener absteht. An dem Handgriff ist eine Abzugseinrichtung, angeordnet, mit der der Bediener den optischen Schussstrahl auslösen kann.The firing device is designed, for example, in the manner of a pistol or a rifle or has a housing which has the shape of a pistol or a rifle. Of course, other physical configurations of a shooting device are also possible. Preferably, the firing device has a barrel component configured in the manner of a rifle or pistol barrel, with a handle protruding from the barrel component for grasping by an operator. A trigger device is arranged on the handle, with which the operator can trigger the optical shot beam.

Die Zielvorrichtung ist vorzugsweise eine statische und/oder statisch angeordnete und/oder ortsfeste oder ortsfest angeordnete und/oder zur ortsfesten Anordnung vorgesehene Zielvorrichtung.The target device is preferably a static and/or statically arranged and/or stationary or stationary arranged and/or intended for stationary arrangement target device.

Die Zielvorrichtung ist vorteilhaft keine solche Zielvorrichtung, die an einem menschlichen Bediener anordenbar ist oder zur Anordnung an einem menschlichen Bediener vorgesehen ist.Advantageously, the target device is not a target device that can be placed on or is intended to be placed on a human operator.

Die Zielvorrichtung bildet sozusagen das Ziel für die Schussvorrichtung. Die Zielvorrichtung kann beispielsweise in der Art einer Zielscheibe ausgestaltet sein oder eine Zielscheibe aufweisen. Insbesondere weist die Zielvorrichtung ein Gehäuse auf, welches beispielsweise auf einem Stativ anordenbar ist. Ohne weiteres ist aber auch möglich, dass die Zielvorrichtung beispielsweise eine Art Zielscheibe aufweist, als eine Art Platte, an der, z.B. deren Rückseite, elektrische und elektronische Komponenten, optische Komponenten und dergleichen angeordnet sind. Bevorzugt ist jedoch eine Bauart, bei der die Zielvorrichtung ein Gehäuse aufweist. Es können selbstverständlich auch an der Vorderseite der Zielvorrichtung oder Zielscheibe elektronische oder optische Komponenten vorhanden sein, zum Beispiel eine Kamera oder dergleichen andere Erfassungseinrichtungen zur optischen Erfassung beispielsweise eines Schussstrahles.The aiming device forms, so to speak, the target for the shooting device. The aiming device can, for example, be designed in the manner of a target or have a target. In particular, the aiming device has a housing which can be arranged, for example, on a tripod. However, it is also easily possible for the target device to have a type of target, for example, as a type of plate on which, for example, its rear side, electrical and electronic components, optical components and the like are arranged. However, a design in which the aiming device has a housing is preferred. Of course, electronic or optical components can also be present on the front of the aiming device or target, for example a camera or other similar detection devices for optically detecting a shot beam, for example.

Vorteilhaft bildet die Zielvorrichtung einen Bestandteil einer Anordnung mehrerer Zielvorrichtungen, die ortsfest nebeneinander und/oder in einer Reihenanordnung angeordnet sind.The aiming device advantageously forms part of an arrangement of a plurality of aiming devices which are arranged in a stationary manner next to one another and/or in a row arrangement.

Die Schussvorrichtung ist vorzugsweise eine tragbare oder mobile Schussvorrichtung, die von einem Bediener frei getragen und/oder gehalten werden kann, um den optischen Schussstrahl an die Zielvorrichtung abzugeben.The firing device is preferably a portable or mobile firing device that can be freely carried and/or held by an operator to deliver the optical firing beam to the target device.

Der Schussstrahl enthält vorzugsweise eine Pulsfolge, die beispielsweise Initialisierungspulse etc. umfasst. Die Schuss-Metainformation ist vorteilhaft eine von der Pulsfolge des Schussstrahls separate Information und/oder in der Pulsfolge des Schussstrahls nicht enthalten.The shot jet preferably contains a pulse sequence, which includes initialization pulses etc., for example. The shot meta information is advantageously information that is separate from the pulse sequence of the shot beam and/or is not contained in the pulse sequence of the shot beam.

Bevorzugt ist der Schussstrahl ein standardisierter Schussstrahl, d. h. dass der Schussstrahl durch eine Norm oder eine Standard definiert ist. Beispielsweise ist die Länge und Abfolge der Pulse der Pulsfolge durch eine Norm oder einen Standard festgelegt.Preferably the shot is a standardized shot, i. H. that the shot beam is defined by a norm or standard. For example, the length and sequence of the pulses of the pulse train is specified by a norm or standard.

Der standardisierte oder einheitliche Schussstrahl ermöglicht es, dass die zum Senden der Schuss-Metainformationen ausgestaltete Schussvorrichtung auch mit Zielvorrichtungen verwendet werden kann, die nicht zum Empfangen von Schuss-Metainformationen ausgestaltet sind, jedoch den standardisierten oder einheitlichen Schussstrahl empfangen können bzw. zu dessen Empfang ausgestaltet sind.The standardized or unified shot beam allows the firing device configured to transmit shot meta information to also be used with target devices that are not configured to receive shot meta information, but can receive or are configured to receive the standardized or unified shot beam are.

Eine Zielvorrichtung, die zum Empfang der Schuss-Metainformationen ausgestaltet ist, kann auch mit einer Schussvorrichtung verwendet werden, die keine Schuss-Metainformationen sendet, jedoch den standardisierten oder einheitlichen Schussstrahl.A target device configured to receive the shot meta information can also be used with a shot device that does not transmit shot meta information but does transmit the standardized or unified shot beam.

Die Schussvorrichtung ist zum Senden des optischen Schussstrahls derart ausgestaltet, dass der optische Schussstrahl gleichartig wie ein Schussstrahl ist, der von einer zweiten Schussvorrichtung abgegeben werden kann. Die erfindungsgemäße Schussvorrichtung und die zweite Schussvorrichtung können einen Bestandteil eines Systems mit mindestens zwei Schussvorrichtungen bilden. Die zweite Schussvorrichtung kann ebenfalls erfindungsgemäß ausgestaltet sein, d. h. zum Senden der Schuss-Metainformationen ausgestaltet sein. Bei der zweiten Schussvorrichtung kann es sich aber auch eine Schussvorrichtung handeln, die nicht zum Senden der Schuss-Metainformationen ausgestaltet ist.The firing device is designed to transmit the optical firing beam in such a way that the optical firing beam is similar to a firing beam that can be fired from a second firing device. The firing device according to the invention and the second firing device can be a part form a system with at least two firing devices. The second firing device can also be designed according to the invention, ie it can be designed to send the shot meta information. However, the second firing device can also be a firing device that is not configured to transmit the firing meta information.

Mithin ist also vorgesehen, dass die Schussvorrichtung sowie mindestens eine weitere Schussvorrichtung jeweils zum Senden der optischen Schussstrahlen ausgestaltet und vorgesehen sind, die jeweils gleichartig und/oder identisch und insbesondere nicht voneinander unterscheidbar sind. Die Schussstrahle weisen beispielsweise dieselben Pulsfolgen und/oder dieselben zeitlichen und/oder physikalischen Eigenschaften auf.It is therefore provided that the firing device and at least one further firing device are each designed and provided for sending the optical firing beams, which are each of the same type and/or identical and in particular cannot be distinguished from one another. The shot jets have, for example, the same pulse sequences and/or the same temporal and/or physical properties.

Die Schussvorrichtung kann einen Bestandteil einer Anordnung oder einem System von mindestens zwei Schussvorrichtungen, zum Beispiel einer ersten und mindestens einer zweiten Schussvorrichtung, bilden, wobei die Schussvorrichtung gemäß der Erfindung die erste Schussvorrichtung bildet. Die mindestens eine zweite Schussvorrichtung, also die eine weitere Schussvorrichtung oder die mehreren weiteren Schussvorrichtungen, kann zum Senden der Schuss-Metainformationen ausgestaltet sein. Es ist auch möglich, dass die mindestens eine zweite Schussvorrichtung oder weitere Schussvorrichtungen nicht zum Senden der Schuss-Metainformationen ausgestaltet sind, also lediglich zum Senden der optischen Schussstrahle ausgestaltet sind. Es ist also möglich, dass die Schussvorrichtung einen Bestandteil einer Anordnung oder eines Systems bildet, welches mindestens eine weitere Schussvorrichtung umfasst, wobei die weitere Schussvorrichtung zum Senden der Schuss-Metainformationen ausgestaltet sein kann oder nicht.The firing device may form part of an assembly or system of at least two firing devices, for example a first and at least a second firing device, the firing device according to the invention forming the first firing device. The at least one second firing device, that is to say the one further firing device or the plurality of further firing devices, can be designed to transmit the firing meta information. It is also possible that the at least one second firing device or further firing devices are not designed to transmit the shot meta information, ie are only designed to transmit the optical shot beams. It is therefore possible for the firing device to form part of an arrangement or a system which comprises at least one further firing device, in which case the further firing device may or may not be designed to transmit the firing meta information.

Die Zielvorrichtung kann dazu ausgestaltet sein, die Schussstrahle der ersten Schussvorrichtung und der mindestens einen zweiten Schussvorrichtung anhand der von der ersten und der mindestens einen zweiten Schussvorrichtung gesendeten Schuss-Metainformationen voneinander zu unterscheiden und/oder der ersten und der mindestens einen zweiten Schussvorrichtung zuzuordnen.The aiming device can be configured to distinguish the shot beams of the first firing device and the at least one second firing device from one another based on the shot meta information sent by the first and the at least one second firing device and/or to assign them to the first and the at least one second firing device.

Wie bei der Schussvorrichtung ist es auch bei den Zielvorrichtungen möglich, ein System oder eine Anordnung aus Zielvorrichtungen zu bilden. Die Zielvorrichtung gemäß der Erfindung bildet eine erste Zielvorrichtung eines Systems oder einer Anordnung, dass oder die mindestens eine zweite Zielvorrichtung umfasst. Die mindestens eine zweite Zielvorrichtung kann eine Zielvorrichtung umfassen oder sein, die nicht zum Empfangen der Schuss-Metainformationen ausgestaltet ist oder die zum Empfang der Schuss-Metainformationen ausgestaltet ist. Beliebige Kombinationen von Zielvorrichtungen, die zum Empfang der Schuss-Metainformationen ausgestaltet sind und solche, die nicht zum Empfang der Schuss-Metainformationen ausgestaltet sind, sind bei dem System oder der Anordnung möglich. Jedenfalls sind die Zielvorrichtungen zum Empfang von standardisierten oder einheitlichen Schussstrahlen ausgestaltet, sodass eine Zielvorrichtung, die zum Empfang der Schuss-Metainformationen ausgestaltet ist, und eine Zielvorrichtung, die nicht zum Empfang der Schuss-Metainformationen ausgestaltet ist, solche einheitliche oder standardisierte Schussstrahlen empfangen können.As with the launcher, it is also possible for the aiming devices to form a system or array of aiming devices. The target device according to the invention forms a first target device of a system or arrangement comprising at least one second target device. The at least one second target device may comprise or be a target device that is not configured to receive the shot meta information or that is configured to receive the shot meta information. Any combination of target devices configured to receive the shot meta information and those not configured to receive the shot meta information is possible in the system or arrangement. In any case, the target devices are configured to receive standardized or uniform shot beams, such that a target device configured to receive the shot meta information and a target device not configured to receive the shot meta information can receive such uniform or standardized shot beams.

Eine Zielfläche ist diejenige Fläche, die ein Schussstrahl treffen muss, damit er als ein Treffer gilt. Um die Zielfläche können sich Flächenbereiche der Zielvorrichtung erstrecken, auf die der Schussstrahl ebenfalls auftreffen kann. Der Schussstrahl ist in diesem Fall zwar ein an sich gültiger, also abgegebener Schussstrahl, er führt jedoch nicht zu einer Wertung als ein Treffer.A target area is the area that a shot ray must hit in order for it to count as a hit. Areas of the target device can extend around the target area, which the shot beam can also impinge on. In this case, the shot ray is a valid shot ray, i.e. a shot ray fired, but it does not lead to a rating as a hit.

In Bezug auf die Zielgenauigkeit, mit welcher die Zielvorrichtung den Schussstrahl einen Ort eines Auftreffens des Schussstrahls auf die Zielfläche ermittelt, seien nachfolgend einige Möglichkeiten erläutert:
Die Zielvorrichtung kann zu einer Ermittlung ausgestaltet sein, dass ein Schussstrahl die Zielfläche überhaupt getroffen hat. Eine solche Zielvorrichtung bezeichnet man auch als Hit-Ziel.
With regard to the accuracy with which the aiming device determines the point at which the shot beam hits the target surface, a number of options are explained below:
The aiming device can be designed to determine that a shot ray has hit the target area in the first place. Such a target device is also referred to as a hit target.

Weiterhin kann die Zielvorrichtung auch ein sogenanntes Präzisionsziel sein. Die Zielvorrichtung ist beispielsweise dazu ausgestaltet, einem empfangenen Schussstrahl mindestens eine Bewertung zuzuordnen, die von einem Ort des Auftreffens des Schussstrahls auf die Zielfläche abhängt. Wenn also der Schussstrahl beispielsweise die Zielfläche mittig trifft, erhält er eine höhere Bewertung eines bei einem Auftreffen auf einen Randbereich der Zielfläche.Furthermore, the target device can also be a so-called precision target. The aiming device is designed, for example, to receive a shot beam assign at least one rating that depends on a location of impact of the shot beam on the target area. For example, if the shot hits the target area in the middle, it receives a higher rating than if it hits an edge area of the target area.

Die Zielvorrichtung kann auch mindestens zwei voneinander verschiedene Empfangszonen für den Schussstrahl aufweisen, denen unterschiedliche Bewertungen zugeordnet sind. So kann beispielsweise ein auf eine erste Empfangszone auftreffender Schussstrahl eine höhere Bewertung von der Zielvorrichtung erhalten als ein auf eine zweite Empfangszone auftreffender Schussstrahl. Vorteilhaft ist beispielsweise in der Praxis eine Zielvorrichtung die 3, 4 oder weitere, beispielsweise sogar 24 unterschiedliche Empfangszonen aufweist. Die Empfangszonen können beispielsweise ringförmig um ein Zentrum verlaufen. Bevorzugt sind die Empfangszonen Ringsegment-Empfangszonen.The aiming device can also have at least two mutually different reception zones for the shot beam, to which different ratings are assigned. For example, a shot ray striking a first receiving zone may receive a higher rating from the aiming device than a shot ray striking a second receiving zone. In practice, for example, a target device that has 3, 4 or more, for example even 24, different reception zones is advantageous. The receiving zones can, for example, run in a ring around a center. The receiving zones are preferably ring segment receiving zones.

Eine Zielvorrichtung, die so ausgestaltet ist, dass sie zwei voneinander verschiedene Empfangszonen für den Schussstahl aufweist denen beispielsweise die beiden Bedeutungen "Hit" und "Miss" zugeordnet werden, wird auch als Hit-und-Miss-Ziel bezeichnet. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass dies durch eine Zielvorrichtung erreicht wird, die mehrere Empfangszonen aufweist oder in der Art eines Präzisionsziels ausgestaltet ist und die Wertung "Hit" und "Miss" durch Software oder eine geeignete Auswertung von Schussstrahlen bzw. von empfangenen Schussstrahlen zu den jeweiligen Empfangszonen generiert. Üblicherweise befindet sich die "Miss" Zone in der Mitte der Trefferfläche und weist einen bestimmten Durchmesser auf. Außerhalb dieser definierten "Hit" Zone befindet sich dann die "Miss" Zone, die entsprechend der jeweiligen Regeln als Fehlversuch gewertet werden kann. Problematisch ist jedoch hier, dass Schussstrahlen, die nicht innerhalb der Zielfläche auftreffen, von der Zieleinrichtung nicht erfasst werden können. Dies wird insbesondere problematisch, wenn beispielsweise ein Zeitlimit mit dem Auslösen des ersten Schussstrahles einer Schiessrunde oder einer Serie von Schussstrahlen gestartet werden sollte.A target device that is designed in such a way that it has two different receiving zones for the shot beam, to which the two meanings "hit" and "miss" are assigned, for example, is also referred to as a hit-and-miss target. Of course, it is also possible for this to be achieved by a target device that has a number of reception zones or is designed in the manner of a precision target and allows the “hit” and “miss” evaluation by software or a suitable evaluation of shot beams or shot beams received generated in the respective receiving zones. The "miss" zone is usually in the middle of the hitting area and has a certain diameter. Outside of this defined "hit" zone is the "miss" zone, which can be evaluated as a failed attempt according to the respective rules. The problem here, however, is that shot rays that do not strike within the target area cannot be captured by the target device. This becomes particularly problematic if, for example, a time limit should be started when the first shot of a round of fire or a series of shots is triggered.

Die vorliegende Erfindung kann beispielsweise hier Abhilfe schaffen und dem Problem entgegenwirken: Je nach physikalischer Ausgestaltung wie z.B. dem Öffnungswinkel, mit dem die Schuss-Metainformationen gesendet wird, kann auch der Bereich außerhalb der Zielfläche als abgegebener Schuss erkannt werden. Dies führt soweit, dass die Zielfläche verkleinert werden kann, bis die "Miss"-Zone der Zielfläche nicht mehr vorhanden ist. Die Funktionalität der "Miss"-Zone kann dann allein anhand einer empfangenen Schuss-Metainformation nachgebildet werden. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Kosten und/oder Baugröße durch eine vereinfachte Ausgestaltung der Zielvorrichtung reduzieren und die Funktionalität der Zielvorrichtung beibehalten und/oder durch einen erweiterten Erkennungsbereich der Zielvorrichtung verbessern.The present invention can, for example, remedy this and counteract the problem: Depending on the physical configuration, such as the opening angle with which the shot meta information is sent, the area outside the target area can also be recognized as a shot fired. This goes so far that the target area can be reduced until the "miss" zone of the target area is no longer present. The functionality of the "miss" zone can then be simulated solely on the basis of received shot meta information. In this way, for example, costs and/or size can be reduced through a simplified configuration of the target device and the functionality of the target device can be retained and/or improved through an expanded detection range of the target device.

Weiterhin kann die Schuss-Metainformation allgemein genutzt werden, um Schussstrahlen, die nicht im Zielflächenbereich der Zielvorrichtung getroffen haben, in gewissen Bereichen als abgegebenen Schuss zu erkennen.Furthermore, the shot meta information can be used in general to recognize shot beams that did not hit the target area of the target device as a fired shot in certain areas.

Zum Senden und/oder Empfangen des Schussstrahls und der Schuss-Metainformation werden nachfolgend einige Möglichkeiten vorgestellt:
Es ist prinzipiell in einer Ausgestaltung der Erfindung möglich, dass die Sendeeinrichtung den Schussstrahl und die Schuss-Metainformation mit denselben Sendemitteln sendet, zum Beispiel als Laserstrahl. Beispielsweise können der Schussstrahl und die Schuss-Metainformation unterschiedliche Kodierungen, unterschiedliche Längen oder dergleichen aufweisen, sodass auf diesem Wege die Empfangseinrichtung einen Schussstrahl von einer Schuss-Metainformation unterscheiden kann.
Some options for sending and/or receiving the shot beam and the shot meta information are presented below:
In principle, it is possible in one embodiment of the invention for the transmission device to transmit the shot beam and the shot meta information using the same transmission means, for example as a laser beam. For example, the shot beam and the shot meta information can have different codings, different lengths or the like, so that in this way the receiving device can distinguish a shot beam from shot meta information.

Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Sendeeinrichtung zum Senden des optischen Schussstrahls auf einem ersten Sendekanal und zum Senden der Schuss-Metainformation auf einem zweiten Sendekanal ausgestaltet ist, wobei sich der zweite Sendekanal von dem ersten Sendekanal in mindestens einer Sendeeigenschaft unterscheidet, und dass Empfangseinrichtung zum Empfangen des Schussstrahls auf dem ersten Sendekanal und zum Empfangen der Schuss-Metainformation auf dem zweiten Sendekanal ausgestaltet ist. Die unterschiedlichen Sendekanäle ermöglichen eine klare Unterscheidung zwischen Schuss-Metainformation und Schussstrahl. Somit können beispielsweise wechselseitige Störungen zwischen Schussstrahl und Schuss-Metainformation vermieden oder verringert werden und eine Kompatibilität der Schussvorrichtung zu Zielvorrichtungen die nicht zum Empfang der Metainformation ausgestaltet sind gewahrt werden.It is advantageously provided that the transmission device is designed to transmit the optical shot beam on a first transmission channel and to transmit the shot meta information on a second transmission channel, the second transmission channel differing from the first transmission channel in at least one transmission property, and the reception device to receive of the shot beam on the first transmission channel and for receiving the Shot meta information is configured on the second transmission channel. The different transmission channels allow a clear distinction between shot meta information and shot beam. Thus, for example, mutual interference between the shot beam and shot meta information can be avoided or reduced and compatibility of the firing device with target devices that are not designed to receive the meta information can be maintained.

Bei der Ausgestaltung der voneinander verschiedenen Sendekanäle sind vielfältige Möglichkeiten gegeben:
So sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung vor, dass die mindestens eine Sendeeigenschaft dadurch gebildet ist, dass der erste Sendekanal und der zweite Sendekanal unterschiedliche Sendefrequenzen oder Sendewellenlänge aufweisen. Eine Sendefrequenz oder Sendewellenlänge ist beispielsweise diejenige Frequenz, auf der die Sendeeinrichtung sendet bzw. die Empfangseinrichtung empfängt oder eine Wellenlänge, mit der die Sendeeinrichtung sendet und die Empfangseinrichtung empfängt. Beispielsweise können die Sendefrequenzen/Sendewellenlängen im sichtbaren Lichtbereich, im unsichtbaren Lichtbereich (z.B. Infrarot) oder im Bereich von Funk liegen.
There are a variety of options for designing the different transmission channels:
An advantageous embodiment provides that the at least one transmission property is formed in that the first transmission channel and the second transmission channel have different transmission frequencies or transmission wavelengths. A transmission frequency or transmission wavelength is, for example, the frequency at which the transmission device transmits or the reception device receives, or a wavelength at which the transmission device transmits and the reception device receives. For example, the transmission frequencies/transmission wavelengths can be in the visible light range, in the invisible light range (eg infrared) or in the radio range.

Weiterhin ist denkbar, dass sich Sendeeigenschaften der Sendekanäle dadurch unterscheiden, dass die Übertragung auf einem anderen Übertragungsmedium stattfindet oder die Übertragung der Sendekanäle auf unterschiedlichen Übertragungsmedien stattfindet. Beispielsweise kann die Metainformation über Ultraschall übertragen werden.It is also conceivable that the transmission properties of the transmission channels differ in that the transmission takes place on a different transmission medium or the transmission of the transmission channels takes place on different transmission media. For example, the meta information can be transmitted via ultrasound.

Der erste Sendekanal und der zweite Sendekanal können sich auch hinsichtlich ihrer Trägerfrequenzen unterscheiden. Trägerfrequenzen beziehen sich auf ein Signal, das zur Datenübertragung auf ein Übertragungsmedium (z.B. Licht) aufmoduliert ist. Beispielsweise liegt die Trägerfrequenz des ersten Sendekanals zum senden des Schussstrahles in einem Bereich von ca. 35-45 kHz. Besonders bevorzugt weist der erste Sendekanal eine Trägerfrequenz von 40 kHz auf. Die Trägerfrequenz des zweiten Sendekanals kann kleiner als die Trägerfrequenz des ersten Sendekanals sein. Die Trägerfrequenz des zweiten Sendekanals ist vorzugsweise größer als die Trägerfrequenz des ersten Sendekanals. Die Trägerfrequenz des zweiten Sendekanals beträgt beispielsweise 56 kHz.The first transmission channel and the second transmission channel can also differ in terms of their carrier frequencies. Carrier frequencies refer to a signal that is modulated onto a transmission medium (eg, light) for data transmission. For example, the carrier frequency of the first transmission channel for transmitting the shot beam is in a range of approximately 35-45 kHz. The first transmission channel particularly preferably has a carrier frequency of 40 kHz. The carrier frequency of the second transmission channel can be smaller than the carrier frequency of the first transmission channel. The carrier frequency of the second transmission channel is preferably greater than the carrier frequency of the first transmission channel. The carrier frequency of the second transmission channel is 56 kHz, for example.

Die mindestens eine Sendeeigenschaft kann auch dadurch gebildet sein, dass der erste Sendekanal und der zweite Sendekanal eine Datenübertragung mit unterschiedlichen Wellenlängen vorsehen. So kann beispielsweise die Wellenlänge des ersten Sendekanals für den Schussstrahl im Bereich von 650 nm liegen, während die Wellenlänge des zweiten Sendekanals für die Schuss-Metainformation in einem davon abweichenden Bereich, beispielsweise liegt, insbesondere größer als die Wellenlänge des ersten Sendekanals ist beispielsweise beträgt die Wellenlänge zur Datenübertragung auf dem zweiten Sendekanal 800 nm.The at least one transmission property can also be formed in that the first transmission channel and the second transmission channel provide data transmission with different wavelengths. For example, the wavelength of the first transmission channel for the shot beam can be in the range of 650 nm, while the wavelength of the second transmission channel for the shot meta information is in a different range, for example, is in particular greater than the wavelength of the first transmission channel, for example is the Wavelength for data transmission on the second transmission channel 800 nm.

Vorteilhaft ist es, wenn der erste Sendekanal für eine Datenübertragung im Bereich von Licht, insbesondere im Bereich von rotem Licht ausgestaltet und vorgesehen ist. Beispielsweise kann der erste Sendekanal das Senden mit einem Lasersignal mit einem roten Laser vorsehen.It is advantageous if the first transmission channel is designed and provided for data transmission in the light range, in particular in the red light range. For example, the first transmission channel can provide for transmission with a laser signal using a red laser.

Bevorzugt ist es, wenn der zweite Sendekanal für eine Datenübertragung außerhalb des Bereichs von sichtbarem Licht oder Funk ausgestaltet ist. Beispielsweise ist eine Datenübertragung Infrarot-Bereich oder über Funk etc. vorteilhaft.It is preferred if the second transmission channel is designed for data transmission outside the range of visible light or radio. For example, data transmission in the infrared range or via radio etc. is advantageous.

Wenn der erste und der zweite Sendekanal unterschiedliche Frequenzbereiche betreffen, werden Zielvorrichtungen, die nicht zum Empfangen der Schuss-Metainformation ausgestaltet sind, z.B. konventionelle Zielvorrichtungen, nicht durch den zweiten Sendekanal gestört, weil sie zum Empfangen von Informationen auf dem zweiten Sendekanal nicht ausgestaltet oder sensibel sind.If the first and second transmission channels relate to different frequency ranges, target devices that are not configured to receive the shot meta-information, e.g. conventional target devices, will not be disturbed by the second transmission channel because they are not configured or sensitive to receiving information on the second transmission channel are.

Die mindestens eine Sendeeigenschaft kann auch dadurch gebildet sein, dass der erste Sendekanal und der zweite Sendekanal eine Datenübertragung mit unterschiedlichen Modulationen vorsehen. Beispielsweise ist es vorteilhaft, wenn der erste Sendekanal eine Amplitude-Shift-Keying-Modulation (Amplitude-Shift-Keying = ASK) vorsieht. Der zweite Sendekanal kann beispielsweise eine Frequency-Shift-Keying-Modulation (FSK = Frequency-Shift-Keying) vorsehen.The at least one transmission property can also be formed in that the first transmission channel and the second transmission channel provide data transmission with different modulations. For example, it is advantageous if the first transmission channel uses amplitude shift keying modulation (amplitude shift keying = ASK). The second transmission channel can, for example, provide a frequency shift keying modulation (FSK=frequency shift keying).

Eine Ausgestaltung der Erfindung kann vorsehen, dass die Sendeeinrichtung zum Senden des Schussstrahls und/oder der Schuss-Metainformation als Laserstrahl ausgestaltet ist. Bei dieser Konfiguration ist dementsprechend die Empfangseinrichtung zum Empfangen der als Laserstrahl ausgestalteten Schussstrahls und/oder des als Laserstrahl ausgestalteten Schuss-Metainformation ausgestaltet. Es können also prinzipiell beide, der Schussstrahl und die Schuss-Metainformation, als Laserstrahl gesendet und empfangen werden. Es ist auch möglich, dass nur der Schussstrahl als Laserstrahl gesendet wird, die Schuss-Metainformation jedoch nicht als Laserstrahl gesendet wird.An embodiment of the invention can provide that the transmitting device for transmitting the shot beam and/or the shot meta information is designed as a laser beam. In this configuration, the receiving device is accordingly designed to receive the shot beam configured as a laser beam and/or the shot meta information configured as a laser beam. In principle, therefore, both the shot beam and the shot meta information can be sent and received as a laser beam. It is also possible that only the shot beam is sent as a laser beam, but the shot meta information is not sent as a laser beam.

Die Sendeeinrichtung kann zum Senden und die Empfangseinrichtung kann zum Empfangen beispielsweise auf dem ersten und den zweiten Sendekanal die gleichen physikalischen Einrichtungen verwenden, zum Beispiel einen optischen Sender und einen optischen Empfänger. Vorteilhaft wird zur Unterscheidung der Sendekanäle beispielsweise eine Modulation des Schusssignals und der Schuss-Metainformation eingestellt. Es ist aber auch möglich, dass durch zeitlichen Versatz zwischen einerseits dem Schussstrahl und andererseits der Schuss-Metainformation eine Unterscheidung des Schussstrahls und der Schuss-Metainformation gelingt.The transmission device can use the same physical devices for transmission and the reception device can use the same physical devices for transmission, for example on the first and the second transmission channel, for example an optical transmitter and an optical receiver. A modulation of the shot signal and the shot meta information, for example, is advantageously set to differentiate between the transmission channels. However, it is also possible for the shot beam and the shot meta information to be distinguished by a time offset between the shot beam on the one hand and the shot meta information on the other.

Es ist aber auch möglich, dass dediziert für das Schusssignal und die Schuss-Metainformation unterschiedliche physikalische Einrichtungen vorgesehen sind.However, it is also possible for different physical devices to be provided specifically for the shot signal and the shot meta information.

So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Sendeeinrichtung eine Schuss-Sendeeinrichtung zum Senden des Schussstrahls und eine von der Schuss-Sendeeinrichtung separate Information-Sendeeinrichtung zum Senden der Schuss-Metainformation aufweist. Beispielsweise ist es möglich, dass die Schuss-Sendeeinrichtung und die Information-Sendeeinrichtung an unterschiedlichen Orten der Schussvorrichtung angeordnet sind. So kann beispielsweise die Schuss-Sendeeinrichtung unmittelbar an oder in der Lauf-Komponente der Schussvorrichtung angeordnet sein. Die Information-Sendeeinrichtung wiederum kann beispielsweise an dem Handgriff der Schussvorrichtung oder an einem Außenumfang der Lauf-Komponente angeordnet sein. Die Schuss-Sendeeinrichtung umfasst beispielsweise eine Laserdiode.For example, it can be provided that the transmission device has a shot transmission device for transmitting the shot beam and an information transmission device separate from the shot transmission device for transmitting the shot meta information. For example, it is possible for the firing device and the information transmission device to be arranged at different locations on the firing device. For example, the Shot-transmitting device can be arranged directly on or in the barrel component of the shooting device. The information transmission device can in turn be arranged, for example, on the handle of the firing device or on an outer circumference of the barrel component. The shot-transmitting device includes a laser diode, for example.

Vorteilhaft ist weiterhin, wenn die Empfangseinrichtung eine Schuss-Empfangseinrichtung zum Empfangen des Schussstrahls und eine von der Schuss-Empfangseinrichtung separate Information-Empfangseinrichtung zum Empfangen der Schuss-Metainformation aufweist. So können beispielsweise die Schuss-Empfangseinrichtung und die Information-Empfangseinrichtung an unterschiedlichen Orten der Zielvorrichtung angeordnet sein. Beispielsweise ist die Schuss-Empfangseinrichtung der Zielfläche zugeordnet und erfasst Schussstrahlen, die auf die Zielfläche einwirken. Die Information-Empfangseinrichtung ist vorzugsweise Bereichen außerhalb der Zielfläche zugeordnet. Ohne weiteres ist es aber möglich, dass die Information-Empfangseinrichtung einen Empfangsbereich aufweist, der nicht auf Bereiche außerhalb der Zielfläche beschränkt ist, sondern auch die Zielfläche ganz oder teilweise umfasst.It is also advantageous if the receiving device has a shot receiving device for receiving the shot beam and an information receiving device separate from the shot receiving device for receiving the shot meta information. For example, the shot receiving device and the information receiving device can be arranged at different locations on the target device. For example, the shot receiving device is assigned to the target area and detects shot rays that act on the target area. The information receiving device is preferably assigned to areas outside the target area. However, it is easily possible for the information receiving device to have a receiving area that is not limited to areas outside the target area, but also includes the target area in whole or in part.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Schuss-Sendeeinrichtung und die Information-Sendeeinrichtung auf voneinander verschiedenen Sendekanälen senden und/oder die Schuss-Empfangseinrichtung sowie die Information-Empfangseinrichtung zum Empfangen auf diesen verschiedenen Sendekanälen ausgestaltet sind. So sieht beispielsweise eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die Schuss-Sendeeinrichtung zum Senden des optischen Schussstrahls auf einem ersten Sendekanal und die Information-Sendeeinrichtung zum Senden der Schuss-Metainformation auf einem zweiten Sendekanal ausgestaltet sind, wobei sich der zweite Sendekanal von dem ersten Sendekanal in mindestens einer Sendeeigenschaft unterscheidet, und dass die Schuss-Empfangseinrichtung zum Empfangen des Schussstrahls auf dem ersten Sendekanal und die Information-Empfangseinrichtung zum Empfangen der Schuss-Metainformation auf dem zweiten Sendekanal ausgestaltet sind.It is advantageous if the shot-transmitting device and the information-transmitting device transmit on different transmission channels and/or the shot-receiving device and the information-receiving device are configured for receiving on these different transmission channels. For example, an advantageous embodiment of the invention provides that the shot transmission device is designed to transmit the optical shot beam on a first transmission channel and the information transmission device is designed to transmit the shot meta information on a second transmission channel, with the second transmission channel being different from the first Transmission channel differs in at least one transmission property, and that the shot receiving device for receiving the shot beam on the first transmission channel and the information receiving device for receiving the shot meta information on the second transmission channel are configured.

Die Schuss-Metainformation kann vielfältige Funktionen leisten und/oder in vielfältiger Weise ausgestaltet sein:
So sieht eine vorteilhafte Variante vor, dass die Schuss-Metainformation eine den mit der Sendeeinrichtung gesendeten Schuss identifizierende und/oder die Schussvorrichtung identifizierende Identifizierungsinformation umfasst oder dadurch gebildet ist. So kann die Identifizierungsinformation beispielsweise eine Seriennummer der Schussvorrichtung umfassen oder sein. Weiterhin kann die Identifizierungsinformation beispielsweise einen Bediener, der der Schussvorrichtung zugeordnet ist, identifizieren. Wenn die Schussvorrichtung also beispielsweise eine Information aufweist, welcher Bediener die Schussvorrichtung aktuell bedient, kann die Schussvorrichtung anhand der Identifizierungsinformation Daten des Bedieners, zum Beispiel dessen Namen, Teilnehmernummer oder dergleichen, als Schuss-Metainformation an die Zielvorrichtung senden.
The shot meta information can perform a variety of functions and/or be designed in a variety of ways:
An advantageous variant provides that the shot meta information includes or is formed by identification information identifying the shot sent with the transmitting device and/or identifying the firing device. For example, the identification information can include or be a serial number of the firing device. Furthermore, the identification information can, for example, identify an operator who is assigned to the shooting device. For example, if the shooting device has information about which operator is currently operating the shooting device, the shooting device can use the identification information to send operator data, for example his name, participant number or the like, to the target device as shot meta information.

Weiterhin kann die Schuss-Metainformation auch eine Information über eine Bedienhandlung eines Bedieners der Schussvorrichtung im Zusammenhang mit dem Auslösen des Schussstrahls umfassen, z.B. eine Geschwindigkeit, mit der ein Abzug der Schussvorrichtung betätigt worden ist und/oder eine durch den Bediener ausgelöste Bewegung der Schussvorrichtung.Furthermore, the shot meta information can also include information about an operator action of an operator of the firing device in connection with the triggering of the shot beam, e.g. a speed at which a trigger of the firing device has been actuated and/or a movement of the firing device triggered by the operator.

Ferner kann die Schuss-Metainformation auch Informationen über den Bediener enthalten, beispielsweise dessen Namen, Teilnehmernummer, Puls, Körpertemperatur und dergleichen. Es ist auch möglich, dass eine den Bediener eindeutig kennzeichnende Identifikationsinformation versendet wird, die zur Identifizierung von dem Bediener zugeordneten Daten dient. Solche Daten können in einer Speichereinrichtung, mit der die Zielvorrichtung verbunden ist, gespeichert sein. Die Zielvorrichtung kann die Identifikationsinformation beispielsweise an die Speichereinrichtung weiterleiten. Beispielsweise ist eine Speicherung in einer Cloud oder dergleichen möglichen.Furthermore, the shot meta information can also contain information about the operator, for example his name, participant number, heart rate, body temperature and the like. It is also possible for identification information that uniquely characterizes the operator to be sent, which is used to identify data associated with the operator. Such data may be stored in a storage device to which the target device is connected. The target device can forward the identification information to the storage device, for example. For example, storage in a cloud or the like is possible.

Prinzipiell möglich ist es, dass die Sendeeinrichtung zum Senden der Schuss-Metainformation zeitlich überlappend oder zeitgleich mit dem Schussstrahl ausgestaltet ist. Insbesondere dann, wenn der Schussstrahl als ein optischer Strahl versendet wird, während die Schuss-Metainformation nicht optisch, beispielsweise per Funk, übertragen wird, sind Störungen oder Interferenzen zwischen der Schuss-Metainformation und dem Schussstrahl auch bei simultanem Senden vermeidbar.In principle, it is possible for the transmission device to transmit the shot meta information to overlap in time or at the same time as the shot beam is designed. In particular when the shot beam is sent as an optical beam while the shot meta information is not transmitted optically, for example by radio, disturbances or interference between the shot meta information and the shot beam can be avoided even with simultaneous transmission.

Vorteilhaft und insbesondere zur Vermeidung von Störungen ist es jedoch, wenn die Sendeeinrichtung zum Senden der Schuss-Metainformation in einem vorbestimmten und/oder einstellbaren zeitlichen Abstand zu dem Schussstrahl ausgestaltet und vorgesehen ist. Wenn also beispielsweise ein letzter Sendepuls des Schussstrahls versendet ist, wartet die Sendeeinrichtung bzw. die Schussvorrichtung noch eine vorbestimmte Zeit, bis sie die Schuss-Metainformation versendet.However, it is advantageous and in particular to avoid interference if the transmission device is configured and provided for transmitting the shot meta information at a predetermined and/or adjustable time interval from the shot beam. If, for example, a last transmission pulse of the shot beam has been sent, the transmission device or the firing device waits a predetermined time before it sends the shot meta information.

Es kann vorgesehen sein, dass die Sendeeinrichtung zum Senden eines Schussstrahles derart ausgestaltet ist, dass sie den Schussstrahl erst dann versendet, wenn ein Versand einer Schuss-Metainformation eines vorherigen Schussstrahls der Sendeeinrichtung abgeschlossen ist. Mithin wartet die Sendeeinrichtung also den vollständigen Versand einer Schuss-Metainformation ab, bevor sie einen folgenden Schussstrahl sendet beispielsweise ist eine Abzugseinrichtung der Schussvorrichtung so lange blockiert, bis die Schuss-Metainformation eines zuvor gesendeten Schussstrahls abschließend gesendet ist. In der Praxis jedoch wird sich diese Problematik selten ergeben, da ein Bediener für die Bedienung der Schussvorrichtung Zeit braucht, bis er einen erneuten Schussstrahl auslösen kann.It can be provided that the transmission device for transmitting a shot beam is designed in such a way that it only sends the shot beam when a shot meta information item of a previous shot beam of the transmission device has been sent. The transmitting device therefore waits for a shot meta information to be sent in full before it transmits a subsequent shot beam, for example a trigger device of the firing device is blocked until the shot meta information of a previously sent shot beam has finally been sent. In practice, however, this problem will rarely arise since an operator needs time to operate the firing device before he can trigger a new shot beam.

Es ist aber auch möglich, dass die Schussvorrichtung bereits während des Sendens einer Schuss-Metainformation für einen zuvor abgegebenen Schussstrahl das Auslösen eines erneuten Schussstrahles zulässt. Somit hat das Abgeben von Schussstrahlen jederzeit Priorität.However, it is also possible for the firing device to allow a new firing beam to be triggered while shot meta information for a previously fired firing beam is being sent. Thus, firing shot beams has priority at all times.

Ein bevorzugtes Konzept sieht vor, dass die Zielvorrichtung eine Rückmelde-Sendeeinrichtung zum Senden mindestens einer Rückmelde-Information an die Sendevorrichtung aufweist und die Sendevorrichtung eine Rückmelde-Empfangseinrichtung zum Empfangen der Rückmelde-Information aufweist. Die Rückmelde-Information umfasst beispielsweise eine Quittung über den Empfang einer Schuss-Metainformation. Somit ist beispielsweise ein Anmeldedialog zwischen der Schussvorrichtung und Zielvorrichtung möglich, bei dem sich die Schussvorrichtung bei der Zielvorrichtung sozusagen anmeldet. Vorteilhaft ist es, wenn die Rückmelde-Sendeeinrichtung und die Rückmelde-Empfangseinrichtung über den zweiten Sendekanal kommunizieren und/oder der Sendekanal für die Schuss-Metainformationen und die Rückmelde-Information derselbe ist.A preferred concept provides that the target device has an acknowledgment transmission device for sending at least one piece of acknowledgment information to the transmission device and the transmission device has an acknowledgment reception device for receiving the acknowledgment information. the Acknowledgment information includes, for example, an acknowledgment of receipt of shot meta information. Thus, for example, a registration dialog between the firing device and the target device is possible, in which the firing device logs on to the target device, so to speak. It is advantageous if the feedback transmission device and the feedback reception device communicate via the second transmission channel and/or the transmission channel for the shot meta information and the feedback information is the same.

Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Schussvorrichtung sich anhand der Schuss-Metainformation bei der Zielvorrichtung anmeldet, sodass die Zielvorrichtung von der Schussvorrichtung empfangene Schussstrahle sich selbst zuordnen kann. So kann beispielsweise die Schussvorrichtung über die Schuss-Metainformation einen die Schussvorrichtung identifizierenden Kennzeichner an die Zielvorrichtung senden, den die Zielvorrichtung speichert. Wenn im Anschluss daran Schussstrahle mit Schuss-Metainformationen versendet werden, die den Kennzeichner der Schussvorrichtung enthalten, kann die Zielvorrichtung die Schussstrahle der Schussvorrichtung zuordnen. Es ist möglich, dass die Zielvorrichtung über die Rückmelde-Information den Empfang des Kennzeichners quittiert. Dies ist aber nicht unbedingt notwendig.Provision is advantageously made for the firing device to register with the target device using the shot meta information, so that the target device can assign shot beams received from the firing device to itself. For example, via the shot meta information, the firing device may send to the target device an identifier identifying the firing device, which the target device stores. If shot beams are then sent with shot meta information that includes the identifier of the firing device, the targeting device can associate the shot beams with the firing device. It is possible for the target device to acknowledge receipt of the identifier via the feedback information. But this is not absolutely necessary.

Der Schussstrahl und/oder die Schuss-Metainformation sind vorzugsweise als digitale Daten ausgestaltet. Ein Datenformat des Schussstrahls und der Schuss-Metainformation sind vorzugsweise unterschiedlich.The shot beam and/or the shot meta information are preferably in the form of digital data. A data format of the shot beam and the shot meta information are preferably different.

Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn die Schuss-Metainformation kodiert ist, insbesondere einen Sicherheitscode und/oder Überprüfungscode umfasst. Als Sicherheitscode oder Überprüfungscode ist beispielsweise ein CRC-Code möglich. Vorteilhaft ist insbesondere, wenn der Sicherheitscode oder Überprüfungscode eine Fehlerkorrektur möglich, zum Beispiel ein sogenannter Error Correction Code (ECC) ist.It is also advantageous if the shot meta information is encoded, in particular includes a security code and/or verification code. A CRC code, for example, is possible as a security code or verification code. It is particularly advantageous if the security code or verification code allows for error correction, for example what is known as an error correction code (ECC).

Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Sendeeinrichtung zum Senden des Schussstrahls mit einem ersten Öffnungswinkel und der Schuss-Metainformation mit einem zweiten Öffnungswinkel, der gegenüber dem ersten Öffnungswinkel größer ist, ausgestaltet ist. Der Schussstrahl hat also eine größere Richtwirkung und eine kleinere Streuung gegenüber einem Sendestrahl, mit dem die Sendeeinrichtung die Schuss-Metainformationen versendet. Somit kann also der Schussstrahl zielgerichtet auf die Zielfläche versendet werden, während zum Empfang der Schuss-Metainformation auch Bereiche neben der Zielfläche geeignet sind.It is advantageously provided that the transmission device for sending the shot beam with a first opening angle and the shot meta information with a second opening angle, which is larger than the first opening angle, is configured. The shot beam therefore has a greater directivity and less scattering compared to a transmission beam with which the transmission device sends the shot meta information. The shot beam can thus be sent in a targeted manner to the target area, while areas next to the target area are also suitable for receiving the shot meta information.

Vorteilhaft ist vorgesehen, dass der Öffnungswinkel, mit dem die Schussvorrichtung die Schuss-Metainformationen sendet, derart bemessen ist, dass nur diejenige Zielvorrichtung die Schuss-Metainformationen empfangen kann, die der Schussvorrichtung zugeordnet ist, wenn die Zielvorrichtung einen vorgegebenen Längsabstand zu der ihr zugeordneten Schussvorrichtung und einen vorgegebenen Querabstand zu einer benachbarten Zielvorrichtung aufweist. Der Querabstand und der Längsabstand sind beispielsweise durch Wettkampf-Regeln festgelegt und/oder Mindestabstände. Der Querabstand ist der Abstand zwischen benachbarten Zielvorrichtungen. Der Längsabstand ist der Abstand zwischen einer Zielvorrichtung und der ihr zugeordneten Schussvorrichtung.It is advantageously provided that the aperture angle with which the firing device transmits the firing meta information is dimensioned such that only the target device that is assigned to the firing device can receive the firing meta information when the target device is a predetermined longitudinal distance from the firing device assigned to it and has a predetermined transverse distance to an adjacent target device. The transverse distance and the longitudinal distance are defined, for example, by competition rules and/or minimum distances. The lateral distance is the distance between adjacent targets. The longitudinal distance is the distance between a target device and its associated launch device.

Weiterhin ist es möglich, dass die Empfangseinrichtung die Schuss-Metainformation im Bereich der Zielfläche empfängt. Eine Ausgestaltung kann sogar vorsehen, dass die Empfangseinrichtung die Schuss-Metainformation ausschließlich im Bereich der Zielfläche empfangen kann.It is also possible for the receiving device to receive the shot meta information in the area of the target area. One embodiment can even provide that the receiving device can receive the shot meta information exclusively in the area of the target area.

Vorteilhaft ist jedoch eine Sensibilität der Empfangseinrichtung für die Schuss-Metainformation auch außerhalb der Zielfläche. Wenn also beispielsweise der Öffnungswinkel des Schussstrahles kleiner ist als ein Öffnungswinkel, mit dem die Schussvorrichtung die Schuss-Metainformation sendet. So sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die Empfangseinrichtung mindestens eine Information-Empfangseinrichtung zum Empfangen der Schuss-Metainformation mit einem Empfangsbereich außerhalb der Zielfläche aufweist. Beispielsweise kann eine Empfangsantenne, ein Infrarot-Empfänger oder ein anderes Empfangsmittel der Empfangseinrichtung neben der Zielfläche angeordnet sein.However, it is advantageous if the receiving device is also sensitive to the shot meta information outside of the target area. For example, if the opening angle of the shot beam is smaller than an opening angle with which the shooting device sends the shot meta information. An advantageous embodiment of the invention provides that the receiving device has at least one information receiving device for receiving the shot meta information with a receiving area outside the target area. For example, a receiving antenna, an infrared receiver or another receiving means of the receiving device can be arranged next to the target area.

Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Schussvorrichtung und/oder die Zielvorrichtung eine Kommunikationseinrichtung, insbesondere eine Netzwerkschnittstelle, insbesondere eine WLAN- und/oder Bluetooth-Schnittstelle, aufweisen. Somit können beispielsweise die Schussvorrichtung und die Zielvorrichtung oder auch nur eine davon über die Netzwerkschnittstelle mit beispielsweise einer Auswerteeinheit oder einem Server kommunizieren. Über die Netzwerkschnittstelle kann beispielsweise die Zielvorrichtung anhand der Schuss-Metainformation ermittelte Daten oder die Schuss-Metainformation als solche an die Auswerteeinheit oder den Server übertragen.It is advantageously provided that the firing device and/or the aiming device have a communication device, in particular a network interface, in particular a WLAN and/or Bluetooth interface. Thus, for example, the firing device and the target device or just one of them can communicate with, for example, an evaluation unit or a server via the network interface. For example, the target device can transmit data determined using the shot meta information or the shot meta information as such to the evaluation unit or the server via the network interface.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:

Figur 1
eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems umfassend eine Schussvorrichtung und eine Zielvorrichtung,
Figur 2
ein zeitliches Schema bei einem Versenden eines Schussstrahls und einer Schuss-Metainformation durch die Schussvorrichtung gemäß Figur 1,
Figur 3
eine funktionale Darstellung der Schussvorrichtung und der Zielvorrichtung gemäß Figur 1.
Figur 4
eine schematische Darstellung einer Kommunikation zwischen der Schussvorrichtung und der Zielvorrichtung des Systems, und
Figur 5
eine Anordnung mehrerer Schussvorrichtungen und Zielvorrichtungen.
Exemplary embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. Show it:
figure 1
a schematic representation of a system according to the invention comprising a shooting device and a target device,
figure 2
according to a timing scheme when sending a shot beam and a shot meta information by the shooting device figure 1 ,
figure 3
a functional representation of the firing device and the aiming device according to FIG figure 1 .
figure 4
a schematic representation of a communication between the firing device and the aiming device of the system, and
figure 5
an array of multiple firing devices and aiming devices.

Ein System 10 gemäß der Erfindung umfasst eine Schussvorrichtung 20 sowie eine Zielvorrichtung 40.A system 10 according to the invention comprises a firing device 20 and a target device 40.

Die Schussvorrichtung 20 umfasst beispielsweise ein pistolenartiges Gehäuse 21 mit einem Handgriff 22, welches zum Ergreifen durch einen Bediener vorgesehen und ausgestaltet ist. Von dem Handgriff 22 steht ein Lauf 23 in der Art eines Pistolenlaufes ab, welchen ein Bediener der Schussvorrichtung 20 auf eine Zielfläche 43 der Zielvorrichtung 40 richtet, um einen optischen Schussstrahl SU auf die Zielvorrichtung 40 durch Betätigen eines Abzugs 24 abzugeben.The firing device 20 comprises, for example, a pistol-like housing 21 with a handle 22 which is provided for being gripped by an operator and designed. A barrel 23 in the manner of a pistol barrel protrudes from the handle 22 , which an operator of the firing device 20 directs at a target surface 43 of the targeting device 40 in order to fire an optical shot beam SU at the targeting device 40 by actuating a trigger 24 .

Die Zielvorrichtung 40 umfasst ein Gehäuse 41, an dessen Vorderseite 42 die Zielfläche 43 angeordnet ist.The target device 40 comprises a housing 41 on the front side 42 of which the target surface 43 is arranged.

Die Vorderseite 42 der Zielvorrichtung 40 ist in der Art einer Zielscheibe 44 ausgestaltet oder weist eine Zielscheibe 44 auf. Die Zielscheibe 44 oder die Vorderseite 42 umfasst die Zielfläche 43. Beispielsweise weist die Zielfläche 43 einen Zentralbereich 43Z auf, der von einem Randbereich 43R umgeben ist.The front side 42 of the sighting device 40 is designed in the manner of a target 44 or has a target 44 . The target 44 or the front side 42 includes the target area 43. For example, the target area 43 has a central area 43Z, which is surrounded by an edge area 43R.

Ein Schussstrahl SU erhält beispielsweise eine höhere Bewertung, wenn er den Zentralbereich 43Z trifft, als in einem Fall, bei dem der Schussstrahl SU auf den Randbereich 43R auftrifft. Der Schussstrahl SU wird nicht gewertet, wenn er die Zielfläche 43 nicht trifft, beispielsweise wenn er auf einen Empfangsbereich 42A außerhalb der Zielfläche 43 der Zielvorrichtung 40 trifft oder die Zielvorrichtung 40 vollständig verfehlt.For example, a shot ray SU receives a higher rating when it hits the central area 43Z than in a case where the shot ray SU hits the edge area 43R. The shot beam SU is not scored if it does not hit the target area 43, for example if it hits a receiving area 42A outside the target area 43 of the target device 40 or completely misses the target device 40.

Die Schussvorrichtung 20 umfasst eine Sendeeinrichtung 25, mit der der Schussstrahl SU gesendet werden kann. Insbesondere umfasst die Sendeeinrichtung 25 eine Schuss-Sendeeinrichtung 26, die zum Senden des Schussstrahls SU vorgesehen ist.The firing device 20 includes a transmission device 25 with which the shot beam SU can be sent. In particular, the transmission device 25 includes a shot transmission device 26, which is provided for transmitting the shot beam SU.

Der Schussstrahl SU ist beispielsweise ein Laserstrahl, mithin also ein gerichteter Strahl. Beispielsweise hat die Schuss-Sendeeinrichtung 26 einen kleinen Öffnungswinkel O26 von weniger als 1°, mit dem sie den Schussstrahl SU sendet. Wenn die Sendeeinrichtung 26 beispielsweise eine Laser-Sendeeinrichtung ist, ist der Öffnungswinkel besonders klein, sodass man einen derartigen Öffnungswinkel auch als Divergenz bezeichnet. Bevorzugt beträgt der Öffnungswinkel oder die Divergenz der Schuss-Sendeeinrichtung 26 0,006 Grad. Der Öffnungswinkel O26 oder die Divergenz kann also z.B. 0,1 mrad (mrad = milliradiant) betragen.The shot beam SU is a laser beam, for example, and therefore a directed beam. For example, the shot transmission device 26 has a small aperture angle θ26 of less than 1°, with which it transmits the shot beam SU. If the transmission device 26 is a laser transmission device, for example, the opening angle is particularly small, so that such an opening angle is also referred to as divergence. Preferably, the aperture angle or divergence of shot emitter 26 is 0.006 degrees. The aperture angle θ26 or the divergence can therefore be 0.1 mrad (mrad=milliradian), for example.

Die Schuss-Sendeeinrichtung 26 umfasst beispielsweise einen optischen Laser, insbesondere eine Laserdiode.The shot transmission device 26 includes, for example, an optical laser, in particular a laser diode.

Der Schussstrahl SU enthält eine Pulsfolge SPF, die beispielsweise Initialisierungspulse etc. umfasst. Bevorzugt ist der Schussstrahl SU ein standardisierter Schussstrahl, d. h. die Länge und Abfolge der Pulse der Pulsfolge SPF ist durch eine Norm oder einen Standard festgelegt.The shot beam SU contains a pulse sequence SPF, which includes initialization pulses etc., for example. The shot jet SU is preferably a standardized shot jet, i. H. the length and sequence of the pulses of the pulse train SPF is defined by a norm or standard.

Die Schussvorrichtung 20 umfasst eine Steuerung 30 zur Erzeugung der Pulsfolge SPF. Die Steuerung 30 umfasst beispielsweise einen Prozessor 31, einen Speicher 32 sowie ein Programm 33, welches in dem Speicher 32 gespeichert ist und durch den Prozessor 31 zur Erzeugung des Schussstrahls SU sowie zur Bereitstellung anderer Funktionen, die nachfolgend noch erläutert werden, ausführbaren Programmcode enthält. Ohne weiteres könnten weitere Programme oder Programmteile, insbesondere zur Erzeugung der nachfolgend noch erläuterten Schuss-Metainformation MI, bei der Schussvorrichtung 20 vorgesehen sein. Ohne weiteres können Prozessor 31, Speicher 32 sowie Programm 33 auch in einem Microcontroller oder ähnlichem gemeinsam integriert sein.The firing device 20 includes a controller 30 for generating the pulse train SPF. The controller 30 includes, for example, a processor 31, a memory 32 and a program 33, which is stored in the memory 32 and contains program code that can be executed by the processor 31 for generating the shot beam SU and for providing other functions that will be explained below. Further programs or program parts could easily be provided in the firing device 20, in particular for generating the shot meta information MI, which will be explained below. Processor 31, memory 32 and program 33 can also easily be integrated together in a microcontroller or the like.

Die Zielvorrichtung 40 umfasst zum Empfangen des Schussstrahls SU, insbesondere der Pulsfolge SPF, eine Empfangseinrichtung 45. Die Empfangseinrichtung kommuniziert mit einer Auswerteeinrichtung 50 der Zielvorrichtung 40. Die Auswerteeinrichtung 50 umfasst beispielsweise einen Prozessor 51 sowie einen Speicher 52, in welchem ein Programm 53, zum Beispiel ein Auswerteprogramm, gespeichert ist, dessen Programmcode durch den Prozessor 51 ausführbar ist. Ohne weiteres können Prozessor 51, Speicher 52 sowie Programm 53 in einem Microcontroller oder ähnlichem gemeinsam integriert sein.Target device 40 includes a receiving device 45 for receiving shot beam SU, in particular pulse train SPF. The receiving device communicates with an evaluation device 50 of target device 40. Evaluation device 50 includes, for example, a processor 51 and a memory 52, in which a program 53, for Example, an evaluation program is stored, the program code of which can be executed by the processor 51. Processor 51, memory 52 and program 53 can easily be integrated together in a microcontroller or the like.

Die Empfangseinrichtung 45 umfasst beispielsweise eine Schuss-Empfangseinrichtung 46, deren Empfangsbereich der Zielfläche 43 entspricht. Somit kann also die Schuss-Empfangseinrichtung 46 auf die Zielfläche 43 auftreffende Schussstrahle SU ermitteln.The receiving device 45 includes, for example, a shot receiving device 46 whose receiving area corresponds to the target area 43 . Thus, the shot receiving device 46 can determine shot rays SU impinging on the target area 43 .

Bevorzugt ist dabei, dass die Schuss-Empfangseinrichtung 46 erfassen kann, auf welche Teilbereiche der Zielfläche 43 ein jeweiliger Schussstrahl SU auftrifft, so zum Beispiel auf den Zentralbereich 43Z oder den Randbereich 43R. Somit kann die Zielvorrichtung 40 beispielsweise ein sogenanntes Präzisionsziel darstellen. Es würde aber an sich auch ausreichen, wenn die Zielvorrichtung 40 nur erfassen kann, ob die Zielfläche 43 durch den Schussstrahl SU getroffen ist oder nicht.It is preferred that the shot receiving device 46 can detect which partial areas of the target area 43 are hit by a respective shot ray SU, for example the central area 43Z or the edge area 43R. The target device 40 can thus represent a so-called precision target, for example. However, it would also be sufficient if the target device 40 can only detect whether the target surface 43 has been hit by the shot beam SU or not.

Um z.B. die Schussvorrichtung 20 bei der Zielvorrichtung 40 zu identifizieren und/oder einen jeweiligen Schussstrahl SU bei der Zielvorrichtung 40 zu identifizieren, weist die Schussvorrichtung 20 eine Information-Sendeeinrichtung 27 auf, mit der die bereits erwähnte Schuss-Metainformation MI versendet werden kann.In order, for example, to identify the firing device 20 in the target device 40 and/or to identify a respective firing beam SU in the target device 40, the firing device 20 has an information transmission device 27 with which the aforementioned shot meta information MI can be sent.

Die Information-Sendeeinrichtung 27 bildet einen Bestandteil der Sendeeinrichtung 25.The information transmission device 27 forms part of the transmission device 25.

Zum Empfangen der Schuss-Metainformation MI weist die Zielvorrichtung 40 eine Information-Empfangseinrichtung 47 auf, die einen Bestandteil der Empfangseinrichtung 25 bildet.In order to receive the shot meta information MI, the target device 40 has an information receiving device 47 which forms part of the receiving device 25 .

Die Information-Sendeeinrichtung 27 sendet auf einem Sendekanal SK2, der sich von einem Sendekanal SK1, auf dem die Schuss-Sendeeinrichtung 26 den Schussstrahl SU sendet, in mindestens einer Sendeeigenschaft unterscheidet. Beispielsweise wird der Sendekanal SK1 durch einen Laser mit einer bevorzugten Wellenlänge von 650nm erzeugt, d. h. der Schussstrahl SU wird als optischer Laserstrahl gesendet. Der Sendekanal SK2 hingegen ist beispielsweise ein durch eine Infrarot-Leuchtdiode erzeugter Kanal, zum Beispiel mit einer Wellenlänge von 850 nm, sodass die Schuss-Empfangseinrichtung 46 zwar den Schussstrahl SU empfangen kann, nicht jedoch die Schuss-Metainformation MI.The information transmission device 27 transmits on a transmission channel SK2, which differs in at least one transmission property from a transmission channel SK1 on which the shot transmission device 26 transmits the shot beam SU. For example, the transmission channel SK1 is generated by a laser with a preferred wavelength of 650 nm, i. H. the shot beam SU is sent as an optical laser beam. The transmission channel SK2, on the other hand, is, for example, a channel generated by an infrared light-emitting diode, for example with a wavelength of 850 nm, so that the shot receiving device 46 can receive the shot beam SU, but not the shot meta information MI.

Die Schuss-Metainformation MI umfasst beispielsweise digitale Daten, was als Pulsfolge MPF dargestellt ist.The shot meta information MI includes, for example, digital data, which is shown as a pulse sequence MPF.

Unterschiedliche Sendekanäle SK1 und SK2 können auch dadurch gebildet werden, dass beispielsweise die Pulsfolge SPF des Schussstrahls SU anders modelliert ist als die Pulsfolge MPF der Schuss-Metainformationen MI.Different transmission channels SK1 and SK2 can also be formed in that, for example, the pulse sequence SPF of the shot beam SU is modeled differently than the pulse sequence MPF of the shot meta information MI.

Die Zielvorrichtung 40 weist zum Empfangen der Schuss-Metainformation MI eine Information-Empfangseinrichtung 47 auf. Die Information-Empfangseinrichtung 47 kann zwar die Schuss-Metainformation MI empfangen, nicht jedoch den Schussstrahl SU.The target device 40 has an information receiving device 47 for receiving the shot meta information MI. The information receiving device 47 can indeed receive the shot meta information MI, but not the shot beam SU.

Die Information-Sendeeinrichtung 27 weist zum Senden der Schuss-Metainformation MI einen Öffnungswinkel O27 auf, der größer als der Öffnungswinkel O26 ist. Beispielsweise beträgt der Öffnungswinkel O27 2° bis 4°. Dementsprechend kann die Information-Empfangseinrichtung 47 die Schuss-Metainformation MI nicht nur im Bereich der Zielfläche 43, sondern auch in Bereichen außerhalb der Zielfläche 43 an der Zielscheibe 44 empfangen, zum Beispiel dem Empfangsbereich 42A.For sending the shot meta information MI, the information transmission device 27 has an opening angle O27 that is larger than the opening angle O26. For example, the opening angle O27 is 2° to 4°. Accordingly, the information receiving device 47 can receive the shot meta information MI not only in the area of the target area 43, but also in areas outside of the target area 43 on the target 44, for example the receiving area 42A.

Beispielsweise für den Fall, dass eine der Information-Empfangseinrichtungen 47 verdeckt ist, können an der Zielscheibe 44 mehrere Information-Empfangseinrichtungen 47 angeordnet sein, wie in Figur 1 angedeutet. Mehrere Information-Empfangseinrichtungen 47 tragen zur Übertragungssicherheit und besseren Empfangsqualität der Schuss-Metainformation MI bei.For example, in the event that one of the information-receiving devices 47 is covered, a plurality of information-receiving devices 47 can be arranged on the target 44, as shown in FIG figure 1 implied. Several information receiving devices 47 contribute to the transmission security and better reception quality of the shot meta information MI.

Um zusätzlich zu der an sich sicheren Informationsübertragung von Schussstrahl SU und Schuss-Metainformation MI über unterschiedliche Sendekanäle SK1 und SK2 eine höhere Sicherheit zu erhalten, dass einerseits der Schussstrahl SU nicht durch die Schuss-Metainformation MI und andererseits die Schuss-Metainformation MI nicht durch den Schussstrahl SU gestört sind, ist es vorteilhaft, wenn die Schussvorrichtung 20 zunächst den Schussstrahl SU sendet, beispielsweise während einer Sendedauer TS, dann eine Wartezeit TW wartet und anschließend erst die Schuss-Metainformation MI sendet. Beispielsweise beträgt die Sendedauer der Schuss-Metainformation MI eine Zeit TI. Man erkennt in dem Diagramm gemäß Figur 2, dass auch nach dem Senden der Schuss-Metainformation MI eine Pausenzeit vorteilhaft ist, beispielsweise eine Pausenzeit SP, bevor die Schussvorrichtung 20 den Abzug 24 zum Senden eines weiteren Schussstrahles SU freigibt.In order to obtain, in addition to the intrinsically safe transmission of information from the shot beam SU and shot meta information MI via different transmission channels SK1 and SK2, greater security that on the one hand the shot beam SU is not broken by the shot meta information MI and on the other hand the shot meta information MI is not broken by the Shot beam SU are disturbed, it is advantageous if the shooting device 20 first sends the shot beam SU, for example during a transmission period TS, then waits a waiting time TW and only then sends the shot meta information MI. For example, the transmission duration of the shot meta information MI is a time TI. It can be seen in the diagram according to figure 2 that even after sending the shot meta information MI a pause time is advantageous, for example, a pause time SP before the firing device 20 releases the trigger 24 for sending another shot beam SU.

Die Pausenzeit ist vorteilhaft kurz, sodass die Schussvorrichtung 20 schnell wieder zum Abgeben eines erneuten Schussstrahls bereit ist. Dabei ist zu bemerken, dass die Schuss-Metainformationen MI ohnehin nur eine sehr kurze Sendezeit benötigt, sodass die Schussvorrichtung 20 schnell wieder zum Abgeben eines erneuten Schussstrahles bereitsteht.The pause time is advantageously short, so that the firing device 20 is quickly ready to release a new shot beam. It should be noted here that the shot meta information MI only requires a very short transmission time anyway, so that the firing device 20 is quickly ready again to emit a new shot beam.

Ein Auslöseimpuls AB, den ein Bediener durch Ziehen des Abzugs 24 auslösen kann, dauert beispielsweise eine Zeitdauer TA. Zum Erfassen des Auslöseimpulses AB weist die Schussvorrichtung 20 beispielsweise einen Sensor 34 auf.A trigger pulse AB, which an operator can trigger by pulling the trigger 24, lasts for a period of time TA, for example. The firing device 20 has a sensor 34, for example, for detecting the trigger pulse AB.

Veranlasst durch den Auslöseimpuls AB löst die Steuerung 30 den Schussstrahl SU aus, steuert also die Schuss-Sendeeinrichtung 26 zum Senden des Schussstrahls SU an. Anschließend wartet die Steuerung 30 die Wartezeit TW, bevor sie die Information-Sendeeinrichtung 27 zum Senden der Schuss-Metainformation MI ansteuert.Caused by the trigger pulse AB, the controller 30 triggers the shot beam SU, ie controls the shot transmission device 26 to transmit the shot beam SU. The controller 30 then waits for the waiting time TW before it activates the information transmission device 27 to transmit the shot meta information MI.

Die Zielvorrichtung 40 kann die Schuss-Metainformation MI an eine Auswerteeinrichtung 90 weiter kommunizieren. Die Auswerteeinrichtung 90 ist beispielsweise als ein zentraler Server ausgestaltet oder an einem zentralen Server angeordnet oder vorgesehen.The target device 40 can further communicate the shot meta information MI to an evaluation device 90 . The evaluation device 90 is designed, for example, as a central server or is arranged or provided on a central server.

Zur Kommunikation mit beispielsweise der Auswerteeinrichtung 90 weist die Zielvorrichtung 40 beispielsweise eine Kommunikationseinrichtung 55, insbesondere eine Netzwerkschnittstelle, beispielsweise eine WLAN-Schnittstelle oder LAN-Schnittstelle, Bluetooth-Schnittstelle oder dergleichen, auf. Beispielhaft ist eine Datenverbindung DV1 zwischen der Auswerteeinrichtung 90 und der Zielvorrichtung 40 dargestellt.For communication with, for example, the evaluation device 90, the target device 40 has, for example, a communication device 55, in particular a network interface, for example a WLAN interface or LAN interface, Bluetooth interface or the like. A data connection DV1 between the evaluation device 90 and the target device 40 is shown as an example.

Auch die Schussvorrichtung 20 kann vorteilhaft eine derartige Kommunikationseinrichtung aufweisen, zum Beispiel eine Kommunikationseinrichtung 35. Die Kommunikationseinrichtung 35, beispielweise eine LAN-Schnittstelle oder eine WLAN-Schnittstelle oder Bluetooth-Schnittstelle oder dergleichen, jedenfalls vorteilhaft eine Netzwerkschnittstelle, kann beispielsweise zur direkten Kommunikation zwischen der Schussvorrichtung 20 und der Auswerteeinrichtung 90 über eine Datenverbindung DV3 ausgestaltet sein. Beispielsweise kann die Schussvorrichtung 20 der Auswerteeinrichtung 90 ein Versenden der Schuss-Metainformation MI an die Zielvorrichtung 40 über die Kommunikationseinrichtung 35 melden. Dadurch kann die Auswahleinrichtung 90 beispielsweise eine Information darüber erhalten, dass sich die Schussvorrichtung 20 bei der Zielvorrichtung 40 anmeldet, was nachfolgend noch detailliert beschrieben wird.The firing device 20 can also advantageously have such a communication device, for example a communication device 35. The communication device 35, for example a LAN interface or a A WLAN interface or Bluetooth interface or the like, in any case advantageously a network interface, can be designed, for example, for direct communication between the firing device 20 and the evaluation device 90 via a data connection DV3. For example, the shooting device 20 can report to the evaluation device 90 that the shot meta information MI has been sent to the target device 40 via the communication device 35 . As a result, the selection device 90 can, for example, receive information about the fact that the firing device 20 registers with the target device 40, which is described in detail below.

Es ist aber auch eine Datenverbindung DV2 mit beispielsweise einem Switch 98 über die Kommunikationseinrichtung 55 möglich. Über den Switch 98 kann die Zielvorrichtung 40 mit einem Netzwerk 99, beispielsweise dem Internet, verbunden werden.However, a data connection DV2 with, for example, a switch 98 via the communication device 55 is also possible. The target device 40 can be connected to a network 99, for example the Internet, via the switch 98.

Die Auswerteeinrichtung 90 weist beispielsweise ein Auswerteprogramm 96 auf, welches in einem Speicher 95 gespeichert und durch einen Prozessor 94 ausführbar ist, um die Schuss-Metainformation MI oder daraus abgeleitete Daten zu verarbeiten.The evaluation device 90 has, for example, an evaluation program 96 which is stored in a memory 95 and can be executed by a processor 94 in order to process the shot meta information MI or data derived therefrom.

Die Auswerteeinrichtung 90 kann prinzipiell auch einen Bestandteil der Zielvorrichtung 40 bilden.In principle, the evaluation device 90 can also form part of the target device 40 .

Es ist weiterhin möglich, dass die Auswerteeinrichtung 90 mit mindestens zwei, vorzugsweise mehreren Zielvorrichtungen 40, verbindbar oder verbunden ist, um für diese Zielvorrichtungen 40 die von diesen empfangenen jeweiligen Schuss-Metainformationen MI auszuwerten. Beispielsweise können die Zielvorrichtungen 40 über ein Netzwerk mit der Auswerteeinrichtung 90 verbunden sein.It is also possible for the evaluation device 90 to be connectable or connected to at least two, preferably a plurality of target devices 40 in order to evaluate the respective shot meta information MI received from these target devices 40 . For example, the target devices 40 can be connected to the evaluation device 90 via a network.

Somit ist es also auch möglich, dass eine Zielvorrichtung 40 keine Auswerteeinrichtung 90 aufweist, sondern mit einer sozusagen externen Auswerteeinrichtung 90 zusammenwirkt, z.B. eine der Zielvorrichtung 40 entsprechende Zielvorrichtung 40X, die mit einer dargestellten Schussvorrichtung 20X zusammenwirkt, die der Schussvorrichtung 20 prinzipiell entspricht. Die Zielvorrichtung 40A ist mit der Auswerteeinrichtung 90 über eine Datenverbindung DV1X verbunden.It is therefore also possible that a target device 40 does not have an evaluation device 90, but interacts with a so-to-speak external evaluation device 90, e.g Firing device 20 corresponds in principle. The target device 40A is connected to the evaluation device 90 via a data connection DV1X.

Die Auswerteeinrichtung 90 weist eine Eingabeschnittstelle 93, beispielsweise eine Tastatur, sowie eine Ausgabeeinrichtung 92, beispielsweise einen Bildschirm 91, Lautsprecher oder dergleichen auf. Es ist aber auch möglich, dass die Auswerteeinrichtung 90 keine eigene Tastatur oder dergleichen aufweist, sondern beispielsweise über das Internet oder dergleichen sozusagen aus der Ferne bedienbar und/oder wartbar ist. Ohne weiteres braucht dann die Auswerteeinrichtung 90 auch keine Ausgabeschnittstelle im Sinne eines Bildschirms oder dergleichen. Ausreichend ist für eine derartige Auswerteeinrichtung 90 an sich schon, wenn sie beispielsweise eine Netzwerkschnittstelle aufweist.The evaluation device 90 has an input interface 93, for example a keyboard, and an output device 92, for example a screen 91, loudspeaker or the like. However, it is also possible that the evaluation device 90 does not have its own keyboard or the like, but can be operated and/or maintained remotely, so to speak, via the Internet or the like. Then, without further ado, the evaluation device 90 does not need an output interface in the sense of a screen or the like. It is already sufficient in itself for such an evaluation device 90 if it has a network interface, for example.

Anhand der Auswerteeinrichtung 90 und deren Auswerteprogramm 96 kann ein Bediener beispielsweise eine Auswertung von mit der Schussvorrichtung 20 an die Zielvorrichtung 40 abgegebene Schussstrahle SU vornehmen. Dabei ist die Zuordnung der Schussstrahle SU zu der Schussvorrichtung 40 ohne weiteres möglich, indem z.B. die Schussstrahle SU durch eine jeweilige Schuss-Metainformation MI näher identifiziert sind.Using the evaluation device 90 and its evaluation program 96, an operator can, for example, carry out an evaluation of shot beams SU fired by the firing device 20 at the target device 40. The assignment of the shot beams SU to the shooting device 40 is easily possible in that, for example, the shot beams SU are identified more closely by a respective shot meta information MI.

Somit können auch mehrere Schussvorrichtungen 20A, 20B und 20C, die prinzipiell der Schussvorrichtung 20 gleichen, vorgesehen sein, denen jeweils eine Zielvorrichtung 40A, 40B und 40C, die der Zielvorrichtung 40 entspricht, zugeordnet ist.Thus, several firing devices 20A, 20B and 20C, which in principle are the same as the firing device 20, can be provided, to which a target device 40A, 40B and 40C, which corresponds to the target device 40, is assigned.

Jede der Zielvorrichtungen 40A, 40B, 40C kann mit der Auswerteeinrichtung 90 über das Netzwerk 99 oder unmittelbar kommunizieren, wobei die Auswerteeinrichtung 90 die von den Schussvorrichtungen 20A, 20B und 20C abgegebenen Schussstrahle SU anhand der zugeordneten Schuss-Metainformationen MI den jeweiligen Schussvorrichtungen 20A, 20B und 20C zuordnen kann.Each of the target devices 40A, 40B, 40C can communicate with the evaluation device 90 via the network 99 or directly, with the evaluation device 90 evaluating the shot beams SU emitted by the shooting devices 20A, 20B and 20C based on the associated shot meta information MI for the respective shooting devices 20A, 20B and 20C can assign.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass beispielsweise auch zwei oder weitere Schussvorrichtungen 20A, 20B, 20C einer einzigen der Zielvorrichtungen 40A, 40B oder 40C zugeordnet sein können, welche dann die auf sie gerichteten Schussstrahle SU anhand der den jeweiligen Schussstrahl SU begleitenden Schuss-Metainformation MI einer jeweiligen Schussvorrichtung 20A, 20B, 20C zuordnen kann. Somit kann also eine Zielvorrichtung 40A, 40B oder 40C für zwei oder mehr Schussvorrichtungen 20A, 20B, 20C als Zielvorrichtung dienen.At this point it should be mentioned that, for example, two or more shooting devices 20A, 20B, 20C can also be assigned to a single target device 40A, 40B or 40C, which then directs the shot beams SU directed at them using the shot beam SU accompanying the respective shot beam SU Shot meta information MI can assign a respective shooting device 20A, 20B, 20C. Thus, a target device 40A, 40B or 40C can serve as a target device for two or more firing devices 20A, 20B, 20C.

Eine Kommunikation von Schuss-Metainformationen MI kann auch Teil einer Anmeldeprozedur sein, was in Figur 4 schematisch angedeutet ist. Beispielsweise sendet die Information-Sendeeinrichtung 27 der Schussvorrichtung 20 eine Schuss-Metainformation MI2 als eine Anmeldenachricht oder Anmeldeinformation AI. Die Schuss-Metainformation MI2 umfasst beispielsweise einen Kopf oder Header HD, einen Datenteil DA sowie einen Überprüfungscode CRC, der die Anmeldeinformation die oder die Schuss-Metainformation MI2 sozusagen absichert, zum Beispiel gegen Fehlübertragungen oder falsche Übertragungen. Bei dem Überprüfungscode CRC kann es sich beispielsweise um einen typischen CRC-Code, zum Beispiel eine Redundanzcheck oder dergleichen handeln.A communication of shot meta information MI can also be part of a registration procedure, which is shown in figure 4 is indicated schematically. For example, the information transmitter 27 of the shooting device 20 sends shot meta information MI2 as a login message or login information AI. The shot meta information MI2 includes, for example, a head or header HD, a data part DA and a check code CRC, which so to speak secures the registration information or the shot meta information MI2, for example against incorrect transmissions or incorrect transmissions. The CRC check code can be, for example, a typical CRC code, for example a redundancy check or the like.

Es ist auch möglich, dass der Überprüfungscode CRC eine Fehlerkorrektur ermöglicht, d. h. dass die Zielvorrichtung 40 anhand des Überprüfungscode CRC oder eines anstelle oder in Ergänzung des Überprüfungscode CRC vorgesehenen Korrekturcodes ECC Daten der Schuss-Metainformationen MI2 wiederherstellen kann. Dadurch ist die Datenintegrität des Datenteil DA gewährleistet oder zumindest mit höherer Wahrscheinlichkeit vorhanden. Der Datenteil DA enthält beispielsweise einen Identifizierer ID2, beispielsweise eine eindeutige Nummer und/oder einen eindeutigen Namen der Schussvorrichtung 20, mithin also eine Zusatzinformation ZI.It is also possible that the CRC check code allows for error correction, i. H. that the target device 40 can restore data of the shot meta information MI2 using the verification code CRC or a correction code ECC provided instead of or in addition to the verification code CRC. This ensures the data integrity of the data part DA, or at least it is more likely to be present. The data part DA contains, for example, an identifier ID2, for example a unique number and/or a unique name of the shooting device 20, and therefore additional information ZI.

An sich würde es ausreichen, dass die Zielvorrichtung 40 die Zusatzinformation ZI, mithin also den Identifizierer ID2 im Rahmen einer Anmeldung der Schussvorrichtung 20 bei der Zielvorrichtung 40 erhält, damit die Schussvorrichtung 20 bei der Zielvorrichtung 40 angemeldet ist.In itself, it would be sufficient for the target device 40 to receive the additional information ZI, hence the identifier ID2 as part of a registration of the firing device 20 with the target device 40, so that the firing device 20 is registered with the target device 40.

Vorteilhaft ist jedoch vorgesehen, dass die Zielvorrichtung 40 der Schussvorrichtung 20 die Anmeldung sozusagen quittiert und/oder eine eindeutige Zuordnung der Schussvorrichtung 20 zu der Zielvorrichtung 40 herstellt, indem auch die Schussvorrichtung 20 sozusagen weiß, welche Zielvorrichtung 40 ihr zugeordnet ist.However, it is advantageously provided that the target device 40 of the shooting device 20 acknowledges the registration, so to speak, and/or a clear assignment of the Shooting device 20 to the target device 40 produced by the shooting device 20 knows, so to speak, which target device 40 is associated with it.

Vorteilhaft sendet die Zielvorrichtung 40 anhand einer Rückmelde-Sendeeinrichtung 48 der Schussvorrichtung 20 eine Rückmelde-Information AK. Die Rückmelde-Information AK ist beispielsweise eine Nachricht mit einem Kopf HD, einen Datenteil DA und einem Überprüfungscode CRC. In dem Datenteil DA ist beispielsweise ein Identifizierer ID4, insbesondere eine eindeutige Kennung, der Zielvorrichtung 40 enthalten.Advantageously, the target device 40 uses a feedback transmission device 48 to send the firing device 20 feedback information AK. The feedback information AK is, for example, a message with a header HD, a data part DA and a verification code CRC. The data part DA contains, for example, an identifier ID4, in particular a unique identifier, for the target device 40 .

Die Schussvorrichtung 20 empfängt die Rückmelde-Information AK anhand einer Rückmelde-Empfangseinrichtung 28. Beispielsweise speichern die Schussvorrichtung 20 und die Zielvorrichtung 40 die Identifizierer ID4 bzw. ID2 in ihren jeweiligen Speichern 32, 52. Im Ergebnis ist die Schussvorrichtung 20 bei der Zielvorrichtung 40 angemeldet, sodass von der Schussvorrichtung 20 gesendete Schussstrahle SU von der Zielvorrichtung 40 der Schussvorrichtung 20 zugeordnet und somit ausgewertet werden können und/oder an beispielsweise die Auswerteeinrichtung 90 gesendet werden können.The shooting device 20 receives the feedback information AK using a feedback receiving device 28. For example, the shooting device 20 and the target device 40 store the identifiers ID4 and ID2 in their respective memories 32, 52. As a result, the shooting device 20 is registered with the target device 40 , so that shot beams SU sent by the firing device 20 can be assigned by the target device 40 to the firing device 20 and can thus be evaluated and/or can be sent to the evaluation device 90, for example.

Diese vorgeschaltete Anmeldeprozedur ist vorteilhaft, jedoch nicht zwingend notwendig. Es wäre auch möglich, dass beispielsweise wie in Figur 4 ebenfalls schematisch dargestellt, die Schussvorrichtung 20 mit und ohne vorherige Anmeldeprozedur den Schussstrahl SU sendet und die Schuss-Metainformation MI im Zusammenhang mit dem Schussstrahl SU, beispielsweise mit der zeitlichen Verzögerung oder Wartezeit TW. Die Schuss-Metainformation MI ist beispielsweise als Nachricht SI ausgestaltet, die einen Kopf HD, eine Datenteil DA sowie einen Überprüfungscode CRC enthält. In dem Datenteil DA kann beispielsweise der Identifizierer ID2 enthalten sein, damit die Zielvorrichtung 40 den zuvor gesendete Schussstrahl SU der Schussvorrichtung 20 zuordnen kann.This upstream registration procedure is advantageous, but not absolutely necessary. It would also be possible, for example, as in figure 4 also shown schematically, the shooting device 20 sends the shot beam SU with and without a prior registration procedure and the shot meta information MI in connection with the shot beam SU, for example with the time delay or waiting time TW. The shot meta information MI is designed, for example, as a message SI that contains a header HD, a data part DA and a verification code CRC. For example, the identifier ID2 can be contained in the data part DA so that the target device 40 can assign the previously transmitted shot beam SU to the firing device 20 .

Der Öffnungswinkel O27 ist vorzugsweise so klein gewählt, dass die Schuss-Metainformation MI nur von einer Zielvorrichtung 40 einer Anordnung mehrerer Zielvorrichtungen 40, beispielsweise der Zielvorrichtungen 40A, 40B und 40C empfangen werden kann. Dies ist in Figur 5 schematisch angedeutet. Wenn also bei einem gegebenen Längsabstand DL zwischen einer Schussvorrichtung 20 und der der Schussvorrichtung 20 zugeordneten Zielvorrichtung 40 ein Schussstrahl SU versendet wird, der auf die Zielfläche 43 der Zielvorrichtung 40 gerichtet ist, ist der Öffnungswinkel O27 so gewählt, dass die Schuss-Metainformationen MI nur von der der Schussvorrichtung 20 zugeordneten Zielvorrichtung 40 empfangen werden kann, also beispielsweise von der Zielvorrichtung 40B, wenn sie der Schussvorrichtung 20B zugeordnet ist und einen beispielsweise für einen Schuss-Wettkampf vorgesehenen Querabstand DQ zu benachbarten Zielvorrichtungen 40A und 40B aufweist.The opening angle O27 is preferably chosen so small that the shot meta information MI only from a target device 40 of an arrangement of multiple target devices 40, such as the target devices 40A, 40B and 40C can be received. this is in figure 5 indicated schematically. So if, at a given longitudinal distance DL between a firing device 20 and the target device 40 assigned to the firing device 20, a shot beam SU is sent which is directed onto the target surface 43 of the target device 40, the opening angle O27 is selected in such a way that the shot meta information MI only can be received by the target device 40 assigned to the shooting device 20, for example by the target device 40B if it is assigned to the shooting device 20B and has a transverse distance DQ to neighboring target devices 40A and 40B provided, for example, for a shooting competition.

Claims (15)

System umfassend eine insbesondere in der Art einer Pistole oder eines Gewehrs ausgestaltete Schussvorrichtung (20) und eine insbesondere in der Art einer Zielscheibe ausgestaltete Zielvorrichtung (40), wobei die Schussvorrichtung (20) eine Sendeeinrichtung (25) zum Senden eines optischen Schussstrahls (SU), insbesondere eines Laserstrahls, und die Zielvorrichtung (40) eine Zielfläche (43) und eine Empfangseinrichtung (45) zur Erfassung von die Zielfläche (43) treffenden optischen Schussstrahlen (SU) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinrichtung (25) zum Senden einer von dem optischen Schussstrahl (SU) verschiedenen Schuss-Metainformation (MI) ausgestaltet ist, die eine Zusatzinformation (ZI) über den mit der Sendeeinrichtung (25) gesendeten Schussstrahl (SU) und/oder über die Schussvorrichtung (20) und/oder den Bediener der Schussvorrichtung (20) umfasst, und dass die Empfangseinrichtung (45) zum Empfang der Schuss-Metainformation (MI) ausgestaltet ist.System comprising a shooting device (20), designed in particular in the manner of a pistol or a rifle, and a target device (40), designed in particular in the manner of a target, the shooting device (20) having a transmitting device (25) for transmitting an optical shot beam (SU) , in particular a laser beam, and the aiming device (40) has a target surface (43) and a receiving device (45) for detecting optical shot beams (SU) hitting the target surface (43), characterized in that the transmitting device (25) for transmitting a shot meta information (MI) different from the optical shot beam (SU), which is additional information (ZI) about the shot beam (SU) sent with the transmitting device (25) and/or about the shooting device (20) and/or the operator the shooting device (20) comprises, and that the receiving device (45) for receiving the shot meta information (MI) is designed. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinrichtung (25) zum Senden des optischen Schussstrahls (SU) auf einem ersten Sendekanal (SK1) und zum Senden der Schuss-Metainformation (MI) auf einem zweiten Sendekanal (SK2) ausgestaltet ist, wobei sich der zweite Sendekanal (SK2) von dem ersten Sendekanal (SK1) in mindestens einer Sendeeigenschaft unterscheidet, und dass Empfangseinrichtung (45) zum Empfangen des Schussstrahls (SU) auf dem ersten Sendekanal (SK1) und zum Empfangen der Schuss-Metainformation (MI) auf dem zweiten Sendekanal (SK2) ausgestaltet ist.System according to Claim 1, characterized in that the transmission device (25) is designed to transmit the optical shot beam (SU) on a first transmission channel (SK1) and to transmit the shot meta information (MI) on a second transmission channel (SK2), wherein the second transmission channel (SK2) differs from the first transmission channel (SK1) in at least one transmission property, and that the receiving device (45) for receiving the shot beam (SU) on the first transmission channel (SK1) and for receiving the shot meta information (MI) is configured on the second transmission channel (SK2). System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sendeeigenschaft dadurch gebildet ist, dass der erste Sendekanal (SK1) und der zweite Sendekanal (SK2) unterschiedliche Sendefrequenzen/Sendewellenlängen und/oder unterschiedliche Trägerfrequenzen und/oder unterschiedliche Modulationsarten aufweisen.System according to Claim 2, characterized in that the at least one transmission property is formed in that the first transmission channel (SK1) and the second transmission channel (SK2) have different transmission frequencies/transmission wavelengths and/or have different carrier frequencies and/or different types of modulation. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfrequenz des ersten Sendekanals (SK1) etwa oder exakt 40 kHz beträgt, und dass die Trägerfrequenz des zweiten Sendekanals (SK2) eine von 40 kHz verschiedene Frequenz und/oder größer oder kleiner als die Trägerfrequenz des ersten Sendekanals (SK1) ist, insbesondere 56 kHz beträgt.System according to Claim 3, characterized in that the carrier frequency of the first transmission channel (SK1) is approximately or exactly 40 kHz, and that the carrier frequency of the second transmission channel (SK2) has a frequency other than 40 kHz and/or is greater or less than the carrier frequency of the first transmission channel (SK1) is, in particular 56 kHz. System nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Sendekanal (SK1) für eine Datenübertragung im Bereich von Licht, insbesondere von sichtbarem Licht und/oder rotem Licht, ausgestaltet und vorgesehen ist, und/oder dass der zweite Sendekanal (SK2) für eine Datenübertragung über Ultraschall und/oder für eine Datenübertragung über Funk und/oder für eine Datenübertragung außerhalb des Bereiches von sichtbarem Licht ausgestaltet ist, insbesondere für eine Datenübertragung im Infrarot-Bereich oder ultraviolettem Licht ausgestaltet ist, und/oder dass der erste Sendekanal (SK1) für eine Datenübertragung mit Amplitude-Shift-Keying-Modulation ausgestaltet und vorgesehen ist.System according to Claim 2 or 3, characterized in that the first transmission channel (SK1) is designed and provided for data transmission in the range of light, in particular visible light and/or red light, and/or that the second transmission channel (SK2) is designed for data transmission via ultrasound and/or for data transmission via radio and/or for data transmission outside the range of visible light, in particular is designed for data transmission in the infrared range or ultraviolet light, and/or that the first transmission channel ( SK1) is designed and provided for data transmission with amplitude shift keying modulation. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinrichtung (25) zum Senden des Schussstrahls (SU) und/oder der Schuss-Metainformation (MI) als Laserstrahl und die Empfangseinrichtung (45) zum Empfangen des als Laserstrahl ausgestalteten Schussstrahls (SU) und/oder der als Laserstrahl ausgestalteten Schuss-Metainformation (MI) ausgestaltet sind und/oder dass die Sendeeinrichtung (25) eine Schuss-Sendeeinrichtung (26) zum Senden des Schussstrahls (SU) und eine von der Schuss-Sendeeinrichtung (26) separate Information-Sendeeinrichtung (27) zum Senden der Schuss-Metainformation (MI) aufweist und/oder dass die Empfangseinrichtung (45) eine Schuss-Empfangseinrichtung (46) zum Empfangen des Schussstrahls (SU) und eine von der Schuss-Empfangseinrichtung (46) separate Information-Empfangseinrichtung (47) zum Empfangen der Schuss-Metainformation (MI) aufweist.System according to one of the preceding claims, characterized in that the transmitting device (25) for transmitting the shot beam (SU) and/or the shot meta information (MI) as a laser beam and the receiving device (45) for receiving the shot beam (SU ) and/or the shot meta information (MI) designed as a laser beam and/or that the transmission device (25) has a shot transmission device (26) for transmitting the shot beam (SU) and one separate from the shot transmission device (26). Information transmission device (27) for sending the shot meta information (MI) and / or that the receiving device (45) has a shot receiving device (46) for receiving the shot beam (SU) and one of the shot receiving device (46) separate Information receiving device (47) for receiving the shot meta information (MI). System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schuss-Metainformation (MI) eine den mit der Sendeeinrichtung (25) gesendeten Schuss oder Schussstrahl (SU) identifizierende und/oder die Schussvorrichtung (20) und/oder den Bediener der Schussvorrichtung (20) identifizierende Identifizierungsinformation und/oder eine Information über eine Bedienhandlung eines Bedieners der Schussvorrichtung (20) im Zusammenhang mit dem Auslösen des Schussstrahls (SU) umfasst, insbesondere eine Geschwindigkeit, mit der ein Abzug der Schussvorrichtung (20) betätigt worden ist und/oder eine durch den Bediener ausgelöste Bewegung der Schussvorrichtung (20).System according to one of the preceding claims, characterized in that the shot meta information (MI) identifies the shot or shot beam (SU) sent with the transmitting device (25) and/or the shooting device (20) and/or the operator of the shooting device ( 20) includes identifying identification information and/or information about an operator action by an operator of the firing device (20) in connection with the triggering of the firing beam (SU), in particular a speed at which a trigger of the firing device (20) has been actuated and/or a movement of the shooting device (20) triggered by the operator. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielvorrichtung (40) dazu ausgestaltet ist, einen Schussstrahl (SU), der die Zielfläche (43) nicht getroffen hat, anhand einer dem Schussstrahl (SU) zugeordneten und von der Empfangseinrichtung (45) empfangenen Schuss-Metainformation (MI) als einen ungültigen Schuss und/oder von der Schussvorrichtung (20) abgegebenen Schuss zu bewerten.System according to one of the preceding claims, characterized in that the aiming device (40) is designed to detect a shot beam (SU) which has not hit the target surface (43) using a shot beam (SU) which is assigned and read by the receiving device (45 ) received shot meta information (MI) as an invalid shot and/or shot fired by the shooting device (20). System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinrichtung (25) zum Senden der Schuss-Metainformation (MI) in einem vorbestimmten und/oder einstellbaren zeitlichen Abstand (TW) zu dem Schussstrahl (SU) ausgestaltet und vorgesehen ist und/oder dass die Sendeeinrichtung (25) einen Schussstrahl (SU) erst dann sendet, wenn sie eine Schuss-Metainformation (MI) eines vorherigen Schussstrahls (SU) vollständig versendet hat, und/oder zu einem derartigen Senden ausgestaltet ist.System according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission device (25) is designed and provided for transmitting the shot meta information (MI) at a predetermined and/or adjustable time interval (TW) from the shot beam (SU) and/or that the transmitting device (25) only sends a shot beam (SU) when it has completely sent shot meta information (MI) of a previous shot beam (SU) and/or is configured for such a transmission. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielvorrichtung (40) eine Rückmelde-Sendeeinrichtung (48) zum Senden mindestens einer Rückmelde-Information (AK) an die Sendevorrichtung aufweist und die Schussvorrichtung (20) eine Rückmelde-Empfangseinrichtung (28) zum Empfangen der Rückmelde-Information (AK) aufweist.System according to one of the preceding claims, characterized in that the target device (40) has a feedback transmission device (48) for sending at least one piece of feedback information (AK) to the transmission device and the shooting device (20) has a feedback reception device (28) for receiving the feedback information (AK). System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schussvorrichtung (20) sich anhand der Schuss-Metainformation (MI) bei der Zielvorrichtung (40) anmeldet, sodass die Zielvorrichtung (40) von der Schussvorrichtung (20) empfangene Schussstrahle (SU) sich selbst und/oder der Schussvorrichtung (20) zuordnen kann.System according to one of the preceding claims, characterized in that the firing device (20) uses the shot meta information (MI) registers with the target device (40), so that the target device (40) can assign shot beams (SU) received from the firing device (20) to itself and/or to the firing device (20). System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schuss-Metainformation (MI) kodiert ist, insbesondere einen Sicherheitscode und/oder Überprüfungscode (CRC) und/oder Korrekturcode (ECC) umfasst, und/oder dass die Sendeeinrichtung (25) zum Senden des Schussstrahls (SU) mit einem ersten Öffnungswinkel (O26) und der Schuss-Metainformation (MI) mit einem zweiten Öffnungswinkel (O27) ausgestaltet ist, der gegenüber dem ersten Öffnungswinkel (O26) größer ist, und/oder dass die Empfangseinrichtung (45) mindestens eine Information-Empfangseinrichtung (47) zum Empfangen der Schuss-Metainformation (MI) mit einem Empfangsbereich (42A) außerhalb der Zielfläche (43) aufweist und/oder dass die Schussvorrichtung (20) und/oder die Zielvorrichtung (40) eine Kommunikationseinrichtung (35, 55), insbesondere eine Netzwerkschnittstelle, z.B. eine LAN-Schnittstelle und/oder eine WLAN-Schnittstelle, und/oder eine Bluetooth-Schnittstelle, aufweisen.System according to one of the preceding claims, characterized in that the shot meta information (MI) is coded, in particular a security code and / or verification code (CRC) and / or correction code (ECC) and / or that the transmission device (25) for Sending the shot beam (SU) with a first opening angle (O26) and the shot meta information (MI) with a second opening angle (O27), which is larger than the first opening angle (O26), and/or that the receiving device (45 ) has at least one information receiving device (47) for receiving the shot meta information (MI) with a receiving area (42A) outside the target area (43) and/or that the shooting device (20) and/or the target device (40) has a communication device (35, 55), in particular a network interface, eg a LAN interface and/or a WLAN interface, and/or a Bluetooth interface. Schussvorrichtung (20) des Systems nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schussvorrichtung (20) insbesondere in der Art einer Pistole oder Gewehr ausgestaltet ist, wobei die Schussvorrichtung (20) eine Sendeeinrichtung (25) zum Senden eines optischen Schussstrahls (SU), insbesondere eines Laserstrahls, auf eine Zielfläche (43) die insbesondere in der Art einer Zielscheibe ausgestalteten Zielvorrichtung (40) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinrichtung (25) zum Senden einer von dem optischen Schussstrahl (SU) verschiedenen Schuss-Metainformation (MI) an die Zielvorrichtung (40) ausgestaltet ist, wobei die Schuss-Metainformation (MI) eine Zusatzinformation (ZI) über einen mit der Sendeeinrichtung (25) gesendeten Schussstrahl (SU) und/oder über die Schussvorrichtung (20) und/oder deren Bediener umfasst.Firing device (20) of the system according to one of the preceding claims, wherein the firing device (20) is designed in particular in the manner of a pistol or rifle, the firing device (20) having a transmitting device (25) for transmitting an optical shot beam (SU), in particular a laser beam, onto a target surface (43) which has the target device (40) designed in particular in the manner of a target, characterized in that the transmitting device (25) for transmitting shot meta information (MI) different from the optical shot beam (SU) to the target device (40) is configured, wherein the shot meta information (MI) includes additional information (ZI) about a shot beam (SU) sent with the transmitting device (25) and/or about the shooting device (20) and/or its operator. Zielvorrichtung (40) des Systems (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Zielvorrichtung (40) insbesondere in der Art einer Zielscheibe ausgestaltet ist und zur Zusammenwirkung mit der insbesondere in der Art einer Pistole oder eines Gewehrs ausgestalteten Schussvorrichtung (20) vorgesehen ist, wobei die Zielvorrichtung (40) eine Zielfläche (43) und eine Empfangseinrichtung (45) zur Erfassung eines die Zielfläche (43) treffenden optischen Schussstrahls (SU), insbesondere eines Laserstrahls, aufweist, der von der Schussvorrichtung (20) gesendet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinrichtung (45) zum Empfang einer von dem optischen Schussstrahl (SU) verschiedenen, von der Schussvorrichtung (20) gesendeten Schuss-Metainformation (MI) ausgestaltet ist, die eine Zusatzinformation (ZI) über einen mit der Sendeeinrichtung (25) gesendeten Schussstrahl (SU) und/oder über die Schussvorrichtung (20) und/oder deren Bediener umfasst.Aiming device (40) of the system (10) according to any one of claims 1 to 12, wherein the aiming device (40) is designed in particular in the manner of a target and for cooperation with the in particular in the manner of a pistol or a firing device (20) configured as a rifle, the aiming device (40) having a target surface (43) and a receiving device (45) for detecting an optical shot beam (SU), in particular a laser beam, hitting the target surface (43). is sent by the shooting device (20), characterized in that the receiving device (45) is designed to receive shot meta information (MI) which is different from the optical shot beam (SU) and sent by the shooting device (20) and which contains additional information ( ZI) via a shot beam (SU) sent with the transmitting device (25) and/or via the shooting device (20) and/or its operator. Zielvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kommunikationseinrichtung (55), insbesondere eine Netzwerkschnittstelle, zur Kommunikation der Schuss-Metainformation (MI) oder einer daraus abgeleiteten Information an eine Auswerteeinheit (90) zur Auswertung von durch die Zielvorrichtung (40) empfangene Schussstrahle (SU) aufweist.Target device according to Claim 14, characterized in that it has a communication device (55), in particular a network interface, for communicating the shot meta information (MI) or information derived therefrom to an evaluation unit (90) for evaluating received by the target device (40). Shot rays (SU) has.
EP22166358.6A 2021-04-01 2022-04-01 System with shooting device and targeting apparatus Pending EP4067806A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021108364.8A DE102021108364A1 (en) 2021-04-01 2021-04-01 System with firing device and aiming device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4067806A1 true EP4067806A1 (en) 2022-10-05

Family

ID=81326062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22166358.6A Pending EP4067806A1 (en) 2021-04-01 2022-04-01 System with shooting device and targeting apparatus

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4067806A1 (en)
DE (1) DE102021108364A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4629427A (en) * 1985-11-08 1986-12-16 Loral Electro-Optical Systems, Inc. Laser operated small arms transmitter with near field reflection inhibit
US4662845A (en) * 1985-09-27 1987-05-05 Loral Electro-Optical Systems, Inc. Target system for laser marksmanship training devices
WO1999010700A1 (en) * 1997-08-25 1999-03-04 Beamhit, L.L.C. Network-linked laser target firearm training system
EP0945697A1 (en) * 1998-03-09 1999-09-29 Oerlikon Contraves Ag Identification system
US6174169B1 (en) * 1997-11-27 2001-01-16 Oerlikon Contraves Ag Laser identification system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100981090B1 (en) 2007-12-11 2010-09-08 주식회사 코리아일레콤 Laser transmitter for simulating a fire weapon and manufacturing method thereof

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4662845A (en) * 1985-09-27 1987-05-05 Loral Electro-Optical Systems, Inc. Target system for laser marksmanship training devices
US4629427A (en) * 1985-11-08 1986-12-16 Loral Electro-Optical Systems, Inc. Laser operated small arms transmitter with near field reflection inhibit
WO1999010700A1 (en) * 1997-08-25 1999-03-04 Beamhit, L.L.C. Network-linked laser target firearm training system
US6174169B1 (en) * 1997-11-27 2001-01-16 Oerlikon Contraves Ag Laser identification system
EP0945697A1 (en) * 1998-03-09 1999-09-29 Oerlikon Contraves Ag Identification system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021108364A1 (en) 2022-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0945697B1 (en) Identification system
DE10050691A1 (en) Method and device for firing simulation
EP0890818B1 (en) Shooting simulation method and apparatus for carrying out the method
DE1703109B2 (en) Arrangement for practicing aiming with firearms
DE3317001C2 (en)
DE60211074T2 (en) Laser weapon and target system for it
EP4067806A1 (en) System with shooting device and targeting apparatus
DE3113154C2 (en)
EP1130351A2 (en) Device for determining the position and/or movement of a weapon and safety device for a fire weapon
EP0097231A2 (en) Surveillance device for a fighting vehicle, particularly an armoured vehicle
EP1154221A1 (en) Simulation system
EP1972881B1 (en) Optical system and method for constructing projectile path by means of a laser ray
EP2159531B1 (en) Hit detection method
DE8400652U1 (en) Device for detecting a target on firearms
DE2701042A1 (en) DEVICE FOR REMOTE DETECTION OF BULLETS ON A TARGET
EP0154809A1 (en) Method for simulating combat
DE3119773C2 (en) Warning procedure for opposing laser radiation and device for this
DE2523362C2 (en) Electronic shooting simulator
DE2105016C3 (en) Testing and training system for the operation of anti-aircraft guns
WO2014015983A1 (en) Method for simulating an extended operating range of a projectile
DE102013014192B4 (en) Method of protecting a protected object
EP0859243A1 (en) Laser identification system
EP2060069B1 (en) Communication method between components in a wireless short haul network, and network component
DE102011120089B4 (en) Radar apparatus and method for detecting an object
DE3150173A1 (en) Device for protecting persons and objects against erroneous attack

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230404

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR