EP4066363A1 - Hall platine innerhalb der wickelköpfe - Google Patents

Hall platine innerhalb der wickelköpfe

Info

Publication number
EP4066363A1
EP4066363A1 EP20807049.0A EP20807049A EP4066363A1 EP 4066363 A1 EP4066363 A1 EP 4066363A1 EP 20807049 A EP20807049 A EP 20807049A EP 4066363 A1 EP4066363 A1 EP 4066363A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
measuring unit
angle
electric motor
rotor
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20807049.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Konrad Artmann
Lothar Dietl
Tobias Schmid
Helmut Burger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP4066363A1 publication Critical patent/EP4066363A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/215Magnetic effect devices, e.g. Hall-effect or magneto-resistive elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/16Stator cores with slots for windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • H02K29/08Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices using magnetic effect devices, e.g. Hall-plates, magneto-resistors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles

Definitions

  • the present invention relates to a stator for an electric motor containing a circuit board holder and an angle measuring unit with at least one Hall sensor for detecting an angle of rotation and at least two hooks for receiving and holding a winding wire, the angle measuring unit being designed to commutate the electric motor as a function of the detected angle of rotation .
  • the present invention also relates to an electric motor with a stator.
  • Electric motors in particular brushless electric motors, with a stator and a rotor rotating in the stator are largely known from the prior art.
  • the European patent application EP 3 316 454 A1 shows, for example, an electric motor according to the prior art.
  • An electric motor usually and essentially contains a stator and a rotor rotating relative to the stator.
  • the rotor for an electric motor usually consists of a number of stacked laminations arranged one behind the other to form a so-called laminated stack.
  • the rotor contains a rotor shaft which is positioned through a central opening in the laminated core. The rotor shaft transfers the torque generated in the electric motor to other components.
  • the stator also contains a commutation device for commutating the electric motor.
  • the commutation device has a number of Hall sensors in order to detect the magnets of the rotating rotor and thus the rotational angle position of the rotor relative to the stator.
  • the object of the present invention is therefore to provide a stator for an electric motor and an electric motor with a stator with which the above-mentioned problem can be solved and the simplest and most compact design possible can be achieved.
  • a stator for an electric motor containing a circuit board holder and an angle measuring unit with at least one Hall sensor for detecting an angle of rotation and at least two hooks for receiving and holding a winding wire, the angle measuring unit for commutating the electric motor as a function of the detected angle of rotation is designed.
  • the circuit board holder contains a pot-like recess with an end face, the recess and the angle measuring unit being designed such that in an assembled state the angle measuring unit rests against the end face of the recess so that the angle measuring unit is in front of the at least one arrow direction two hooks is positioned.
  • the object is achieved in particular by an electric motor with a stator of the type mentioned at the beginning and the features mentioned at the beginning.
  • FIG. 1 shows a perspective view of an electric motor with a stator core, a winding support device, an angle measuring unit, a circuit board holder, a rotor core, a rotor shaft and a rotor shaft bearing;
  • FIG. 2 shows a side sectional view of the electric motor with the stator core, the winding support device, the angle measuring unit, the circuit board holder, the rotor core, the rotor shaft and the rotor shaft bearing;
  • FIG. 3 shows a further sectional view with more details of the electric motor with the stator core, the winding support device, the angle measuring unit, the
  • FIG. 4 shows a perspective sectional view with further details of the circuit board holder, the angle measuring unit, the rotor shaft and the rotor shaft bearing; and
  • FIG. 5 shows a sectional view along the sectional plane AA in FIG. 2 of the electric motor with the stator core, the winding support device, the angle measuring unit, the blank holder, the rotor shaft and the rotor shaft bearing.
  • FIG. 1 shows an electric motor 1 according to the invention.
  • the embodiment shown is a brushless electric motor.
  • the electric motor 1 can in turn serve as a drive in a machine tool.
  • the machine tool can be designed as a drill, hammer drill, saw, grinder or the like. The machine tool is not shown in the figures.
  • the electric motor 1 essentially contains a stator 2 and a rotor 3.
  • the rotor 3 is designed and arranged to be rotatable relative to the stator 2. With the help of the rotor 3 rotating relative to the stator 2, a torque can be generated.
  • the rotor 3 can be referred to as a runner.
  • the rotor 3 in turn essentially contains a rotor shaft 4 and a rotor shaft bearing 5.
  • the rotor 3 contains a rotor lamination stack 6 (also just called a lamination stack).
  • the laminated rotor core 6 comprises several laminated cores lined up one behind the other to form the cylindrical laminated rotor core 6.
  • the laminated rotor core 6 also contains a central through-hole 7 into which the rotor shaft 4 is inserted.
  • the rotor shaft 4 and the laminated rotor core 6 are firmly connected to one another.
  • the rotor shaft bearing 5 is designed to be circular and serves to support the rotor shaft 4.
  • the rotor shaft 4 is positioned with one end 4a in the central opening 5a of the rotor shaft bearing 5.
  • the stator 2 essentially contains a stator lamination stack 8 (also just called a lamination stack), a winding support device 9 and a plate holder 10 for an angle measuring unit 11, see in particular FIGS. 1 and 2.
  • the angle measuring unit 11 is designed essentially as an annular plate with a circular recess 11a.
  • the configuration of the angle measuring unit 11 can also be referred to as a flat cylinder.
  • the circuit board can also be referred to as a printed circuit board, printed circuit board or printed circuit.
  • the circuit board can also be referred to as a printed circuit board or PCB.
  • the angle measuring unit 11 also contains a first, second and third Hall sensor 12a, 12b, 12c for detecting the magnets that are fixedly connected to the rotor 3. In this way, an angle of rotation of the rotor 3 relative to the stator 2 can be detected.
  • the angle measuring unit 11 is designed to commutate the electric motor 1 as a function of the detected angle of rotation. 12a, 12b, 12c Lap support device lap support device accordingly six hooks 13.
  • the circuit board holder 10 is designed as a pot-like recess 14.
  • the pot-like recess 14 has an end face 15 and a circular recess 14a.
  • the end face 5 is indicated in FIGS. 2 to 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Brushless Motors (AREA)

Abstract

Elektromotor enthaltend eine Platinenhalterung und eine Winkelmesseinheit mit wenigstens einem Hall-Sensor zum Erfassen eines Drehwinkels sowie wenigstens zwei Haken zum Aufnehmen und Halten eines Wickeldrahts, wobei die Winkelmesseinheit zum Kommutieren des Elektromotors in Abhängigkeit des erfassten Drehwinkels ausgestaltet ist. Platinenhalterung enthält eine topfartige Vertiefung mit einer Stirnfläche, wobei die Vertiefung und die Winkelmesseinheit so ausgestaltet sind, dass in einem montierten Zustand die Winkelmesseinheit so an der Stirnfläche der Vertiefung anliegt, dass die Winkelmesseinheit in einer Pfeilrichtung vor den wenigstens zwei Haken positioniert ist.

Description

Hall Platine innerhalb der Wickelköpfe
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stator für einen Elektromotor enthaltend eine Platinenhalterung und eine Winkelmesseinheit mit wenigstens einem Hall-Sensor zum Erfassen eines Drehwinkels sowie wenigstens zwei Haken zum Aufnehmen und Halten eines Wickeldrahts, wobei die Winkelmesseinheit zum Kommutieren des Elektromotors in Abhängigkeit des erfassten Drehwinkels ausgestaltet ist.
Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung einen Elektromotor mit einem Stator.
Elektromotoren, insbesondere bürstenlose Elektromotoren, mit einem Stator sowie einem sich in dem Stator drehenden Rotor sind durch den Stand der Technik weitgehend bekannt. Die europäische Patentanmeldung EP 3 316 454 A1 zeigt beispielsweise einen Elektromotor gemäß dem Stand der Technik.
Ein Elektromotor gemäß dem Stand der Technik enthält üblicherweise und im Wesentlichen einen Stator sowie einen sich relativ zum Stator drehenden Rotor. Der Rotor für einen Elektromotor besteht für gewöhnlich aus einer Anzahl an hintereinander angeordneten Paketblechen zur Bildung eines sogenannten Blechpakets. Darüber hinaus enthält der Rotor eine Rotorwelle, die durch eine zentrale Öffnung des Blechpakets positioniert ist. Die Rotorwelle überträgt das im Elektromotor erzeugte Drehmoment auf weitere Bauteile.
Der Stator enthält neben zahlreichen Wickelstützen für einen Wickeldraht der Spulen auch eine Kommutierungseinrichtung zum Kommutieren des Elektromotors. Bei einem elektronisch kommutierten Elektromotor verfügt die Kommutierungseinrichtung über eine Anzahl an Hall- Sensoren, um die Magnete des sich drehenden Rotors und damit die Drehwinkelposition des Rotors relativ zum Stator zu erfassen.
Für gute Kommutierungssignale bei elektronisch kommutierten Elektromotoren müssen die Hall- Sensoren möglichst nahe an den am Rotor befindlichen Magneten positioniert werden. Das ist üblicherweise mit einem erhöhten baulichen Aufwand, z.B. gesonderten Signalgebern oder überlangen Rotoren verbunden. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Stator für einen Elektromotor sowie einen Elektromotor mit einem Stator bereitzustellen, mit dem das vorstehend genannte Problem gelöst und eine möglichst einfache sowie kompakte Bauart erreicht werden kann.
Die Aufgabe wird entsprechend gelöst durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 und 2.
Die Aufgabe wird insbesondere gelöst durch einen Stator für einen Elektromotor enthaltend eine Platinenhalterung und eine Winkelmesseinheit mit wenigstens einem Hall-Sensor zum Erfassen eines Drehwinkels sowie wenigstens zwei Haken zum Aufnehmen und Halten eines Wickeldrahts, wobei die Winkelmesseinheit zum Kommutieren des Elektromotors in Abhängigkeit des erfassten Drehwinkels ausgestaltet ist.
Erfindungsgemäß ist es möglich, dass die Platinenhalterung eine topfartige Vertiefung mit einer Stirnfläche enthält, wobei die Vertiefung und die Winkelmesseinheit so ausgestaltet sind, dass in einem montierten Zustand die Winkelmesseinheit so an der Stirnfläche der Vertiefung anliegt, dass die Winkelmesseinheit in einer Pfeilrichtung vor den wenigstens zwei Haken positioniert ist. Des Weiteren wird die Aufgabe insbesondere gelöst durch einen Elektromotor mit einem Stator der eingangs genannten Art und den eingangs genannten Merkmalen.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den Figuren sind verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Figuren, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmässigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht auf einen Elektromotor mit einem Statorblechpaket, einer Wickelstützvorrichtung, einer Winkelmesseinheit, einer Platinenhalterung, einem Rotorblechpaket, einer Rotorwelle und einem Rotorwellenlager;
Figur 2 eine seitliche Schnittansicht auf den Elektromotor mit dem Statorblechpaket, der Wickelstützvorrichtung, der Winkelmesseinheit, der Platinenhalterung, dem Rotorblechpaket, der Rotorwelle und dem Rotorwellenlager;
Figur 3 eine weitere Schnittansicht mit mehr Details auf den Elektromotor mit dem Statorblechpaket, der Wickelstützvorrichtung, der Winkelmesseinheit, der
Platinenhalterung, dem Rotorblechpaket, der Rotorwelle und dem Rotorwellenlager;
Figur 4 eine perspektivische Schnittansicht mit weiteren Details auf die Platinenhalterung, die Winkelmesseinheit, die Rotorwelle und das Rotorwellenlager; und Figur 5 eine Schnittansicht entlang der Schnittebene A-A in Figur 2 auf den Elektromotor mit dem Statorblechpaket, der Wickelstützvorrichtung, der Winkelmesseinheit, der Platinenhalterung, der Rotorwelle und dem Rotorwellenlager.
AusführunasbeisDiele:
In Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Elektromotor 1 . In dem gezeigten Ausführungsbeispiel handelt sich um einen bürstenlosen Elektromotor.
Der Elektromotor 1 kann wiederum als Antrieb in einer Werkzeugmaschine dienen. Die Werkzeugmaschine kann dabei als Bohrmaschine, Bohrhammer, Säge, Schleifgerät oder dergleichen ausgestaltet sein. Die Werkzeugmaschine ist in den Figuren nicht dargestellt.
Der Elektromotor 1 enthält im Wesentlichen einen Stator 2 sowie einen Rotor 3. Der Rotor 3 ist dabei drehbar relativ zum Stator 2 ausgestaltet und angeordnet. Mit Hilfe des sich relativ zum Stator 2 drehenden Rotors 3 kann ein Drehmoment erzeugt werden.
Der Rotor 3 kann als Läufer bezeichnet werden.
Der Rotor 3 enthält wiederum im Wesentlichen eine Rotorwelle 4 und ein Rotorwellenlager 5. Wie in Figur 3 und 4 angedeutete enthält der Rotor 3 ein Rotorblechpaket 6 (auch nur Blechpaket genannt). Das Rotorblechpaket 6 umfasst dabei mehrere hintereinander gereihte Paketbleche zur Bildung des zylindrischen Rotorblechpaket 6. Das Rotorblechpaket 6 enthält des Weiteren eine zentrale Durchbohrung 7, in die die Rotorwelle 4 eingeschoben ist. Die Rotorwelle 4 und das Rotorblechpaket 6 sind fest miteinander verbunden. Das Rotorwellenlager 5 ist kreisrund ausgestaltete und dient zur Lagerung der Rotorwelle 4. Die Rotorwelle 4 ist hierzu mit einem Ende 4a in die zentrale Öffnung 5a des Rotorwellenlagers 5 positioniert.
Der Stator 2 enthält im Wesentlichen ein Statorblechpaket 8 (auch nur Blechpaket genannt), eine Wickelstützvorrichtung 9 und eine Platinenhalterung 10 für eine Winkelmesseinheit 11 , siehe insbesondere Figur 1 und 2.
Wie in den Figuren ersichtlich ist die Winkelmesseinheit 11 im Wesentlichen als ringförmige Platine mit einer kreisrunden Aussparung 11a ausgestaltet. Die Ausgestaltung der Winkelmesseinheit 11 kann auch als flacher Zylinder bezeichnet werden. Die Platine kann auch als Leiterplatte, Leiterkarte oder gedruckte Schaltung bezeichnet werden. Des Weiteren kann die Leiterplatte auch als printed Circuit board oder PCB bezeichnet werden.
Die Winkelmesseinheit 11 enthält darüber hinaus einen ersten, zweiten und dritten Hall-Sensor 12a, 12b, 12c zum Erfassen der Magnete, die fest mit dem Rotor 3 verbunden sind. Hierdurch kann ein Drehwinkel des Rotors 3 relativ zum Stator 2 erfasst werden. Die Winkelmesseinheit 11 ist zum Kommutieren des Elektromotors 1 in Abhängigkeit des erfassten Drehwinkels ausgestaltet. 12a, 12b, 12c WickelstützvorrichtungWickelstützvorrichtungWickelstützvorrichtung dementsprechend sechs Haken 13.
Die Platinenhalterung 10 einer topfartigen Vertiefung 14 ausgestaltet. Die topfartige Vertiefung 14 weist eine Stirnfläche 15 sowie eine kreisrunde Aussparung 14a auf. Die Stirnflächei 5 ist in Figur 2 bis 4 angedeutet.
Platinenhalterung 10PlatinenhalterungPlatinenhalterung4a Ende der
RotorwelleRotorwellenlagersRotorblechpaketzentrale Durchbohrung des
RotorblechpaketsStatorblechpaket

Claims

Patentansprüche
1. Stator (3) für einen Elektromotor (1 ) enthaltend eine Platinenhalterung (10) und eine Winkelmesseinheit (11 ) mit wenigstens einem Hall-Sensor (12a, 12b, 12c) zum Erfassen eines Drehwinkels sowie wenigstens zwei Haken (13) zum Aufnehmen und Halten eines Wickeldrahts, wobei die Winkelmesseinheit (11 ) zum Kommutieren des Elektromotors (1 ) in
Abhängigkeit des erfassten Drehwinkels ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Platinenhalterung (10) eine topfartige Vertiefung (14) mit einer Stirnfläche enthält, wobei die Vertiefung (14) und die Winkelmesseinheit (11 ) so ausgestaltet sind, dass in einem montierten Zustand die Winkelmesseinheit (11 ) so an der Stirnfläche der Vertiefung (14) anliegt, dass die Winkelmesseinheit (11 ) in einer Pfeilrichtung
(B) vor den wenigstens zwei Haken (13) positioniert ist.
2. Elektromotor (1 ) mit einem Stator (3) nach Anspruch 1 .
EP20807049.0A 2019-11-29 2020-11-19 Hall platine innerhalb der wickelköpfe Pending EP4066363A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19212502.9A EP3829041A1 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Hall platine innerhalb der wickelköpfe
PCT/EP2020/082701 WO2021104990A1 (de) 2019-11-29 2020-11-19 Hall platine innerhalb der wickelköpfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4066363A1 true EP4066363A1 (de) 2022-10-05

Family

ID=68732905

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19212502.9A Withdrawn EP3829041A1 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Hall platine innerhalb der wickelköpfe
EP20807049.0A Pending EP4066363A1 (de) 2019-11-29 2020-11-19 Hall platine innerhalb der wickelköpfe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19212502.9A Withdrawn EP3829041A1 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Hall platine innerhalb der wickelköpfe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230017431A1 (de)
EP (2) EP3829041A1 (de)
CN (1) CN114667669A (de)
WO (1) WO2021104990A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2898739B1 (fr) * 2006-03-15 2008-06-13 Skf Ab Systeme de support d'arbre pour moteur electrique, moteur electrique et procede de fabrication.
CN101682246B (zh) * 2007-05-25 2013-08-21 三菱电机株式会社 无刷电动机
JP5580128B2 (ja) * 2010-07-20 2014-08-27 特殊電装株式会社 ブラシレスモータ
CN109070328B (zh) * 2016-03-30 2019-12-03 米沃奇电动工具公司 用于电动工具的无刷马达
US20170317548A1 (en) * 2016-04-28 2017-11-02 Makita Corporation Electric power tool
EP3316454A1 (de) 2016-10-25 2018-05-02 HILTI Aktiengesellschaft Wickelstütze und stator
JP6968600B2 (ja) * 2017-07-03 2021-11-17 株式会社マキタ 電動工具

Also Published As

Publication number Publication date
US20230017431A1 (en) 2023-01-19
WO2021104990A1 (de) 2021-06-03
EP3829041A1 (de) 2021-06-02
CN114667669A (zh) 2022-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011007981B4 (de) Drehmelder mit Lokalisierungsmerkmal
EP0259724B1 (de) Leiterplatte
EP2972431B1 (de) Elektromotor mit funktionsüberwachung der motorlager
WO2015067497A2 (de) Elektromaschine
DE102020115051A1 (de) Kraftwerkzeug
DE112012003962T5 (de) Rotierende elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung der rotierenden elektrischen Maschine
DE102015105475B4 (de) Bürstenloser motor
DE102015121102B4 (de) Rotorvorrichtung für einen Elektromotor und/oder Generator, Rotor und Motor mit einer solchen Rotorvorrichtung sowie Herstellungsverfahren
WO2017207173A1 (de) Lagerschild für einen bürstenlosen elektromotor
DE102006052772A1 (de) Rotor für einen permanenterregten Motor, insbesondere EC-Motor
EP1662637A2 (de) Elektrische Maschine, insbesondere bürstenloser Gleichstrommotor, und Verfahren zum Justieren einer Sensoreinheit in einer elektrischen Maschine
EP1057243B1 (de) Drehwinkelmesseinrichtung mit magnetisiertem kommutator
DE202013008945U1 (de) Kernlochbohrmaschine
EP4066363A1 (de) Hall platine innerhalb der wickelköpfe
DE10355076B4 (de) Elektromotor mit Sensor zur Erfassung der Rotorlage
DE102019202115A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Sensorsystems eines Elektromotor sowie Elektromotor
EP3829039A1 (de) Hall pcb mit lagerdurchtrittsöffnung
DE102019200155A1 (de) Elektromotor
EP0515783B1 (de) Anordnung zur Fixierung von Ankerwickelköpfen
DE4403820C2 (de) Kommutatormotor
EP3832854A1 (de) Innenkalibrierung lagersitz und hall pcb in stator
EP1542344B1 (de) Elektrische Maschine
DE102015201160B4 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor
DE102009046603A1 (de) Elektrische Maschine mit reduzierter Geräuschentwicklung
EP2871752B1 (de) Läufer einer rotatorischen permanenterregten Synchronmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220629

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)