EP4035146A1 - Steuerung der bildwiedergabe einer anzeigevorrichtung - Google Patents

Steuerung der bildwiedergabe einer anzeigevorrichtung

Info

Publication number
EP4035146A1
EP4035146A1 EP20706644.0A EP20706644A EP4035146A1 EP 4035146 A1 EP4035146 A1 EP 4035146A1 EP 20706644 A EP20706644 A EP 20706644A EP 4035146 A1 EP4035146 A1 EP 4035146A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
display device
contrast
image reproduction
parameters
image content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20706644.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Weber
Torsten Lahr
Oliver Jakoby
Kai Hohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Technologies GmbH filed Critical Continental Automotive Technologies GmbH
Publication of EP4035146A1 publication Critical patent/EP4035146A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/10Intensity circuits
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0271Adjustment of the gradation levels within the range of the gradation scale, e.g. by redistribution or clipping
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/028Improving the quality of display appearance by changing the viewing angle properties, e.g. widening the viewing angle, adapting the viewing angle to the view direction
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/068Adjustment of display parameters for control of viewing angle adjustment
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2354/00Aspects of interface with display user
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2358/00Arrangements for display data security
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/14Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors
    • G09G2360/144Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light being ambient light

Definitions

  • the present invention relates to a method, a computer program with instructions and a device for controlling the image reproduction of a display device.
  • the invention also relates to a display device in which a method according to the invention is implemented.
  • Display devices can be found on the market, for example, as a combination instrument for the driver, as a central display and also as a passenger display. Increasingly, several displays are being combined under a common surface, the so-called cover glass.
  • Combination instruments essentially show vehicle-specific data, such as speed, status information or navigation instructions.
  • Central displays essentially show navigation maps, entertainment information and climate control settings.
  • Passenger displays increasingly enable the passenger to use extensive entertainment packages, such as viewing videos or films.
  • the front passenger While the driver is doing his or her actual job, driving the vehicle, the front passenger has the opportunity to watch an entertainment program on the front passenger display. For safety reasons, it must be ensured that the driver cannot be distracted at any time by the entertainment program, such as a video film. Ideally, it should even be ensured that the driver cannot see any content on the front passenger display.
  • a privacy filter also known as a privacy film, blind film or privacy filter.
  • privacy filters are already being used on smartphones, notebooks or ATM screens.
  • the disadvantage is that the driver cannot look at the display at any time and thus, even if necessary, the front passenger display cannot be used to display information intended for the driver. Therefore, a front passenger display equipped with a privacy filter cannot, for example, be integrated into a greeting scenario of the motor vehicle in which all displays of a display console are switched on to greet the driver.
  • the privacy function is therefore implemented in a switchable manner.
  • This can be done by a switchable backlight, for example by having two backlights under the display.
  • the first backlight is used when the privacy function is active and a restricted field of vision must be guaranteed, while the second backlight is used when the privacy function is not active and a large field of vision is to be achieved.
  • Switching takes place by switching the corresponding light elements on and off, for example LEDs (LED:
  • the second backlight is arranged above the first backlight and its light guide is designed to be transparent, so that it is transparent to the light emitted by the first backlight.
  • the task of the first backlight is to emit light that is as focused as possible for the passenger.
  • the second backlight has the task of emitting light that can be seen by the driver and front passenger alike.
  • a light guide of the second backlight has special microstructures for coupling out light.
  • WO 2018/187019 A1 describes a display with background lighting that has two viewing zones and two operating modes.
  • a first area of the backlight emits directed light in the direction of a first viewing zone.
  • a second area of the backlight emits light with a wide angular range in the direction of the first and a second observer zone.
  • the display has a second background lighting which, in a second operating mode, emits light with a wide angular range both in the direction of the first and the second viewing zone.
  • WO 2019/034557 A1 describes a screen that can be operated in at least two operating modes for a free viewing mode and for a restricted viewing mode on at least one sub-area of its screen area, with the remaining screen area outside the sub-area permanently having a free viewing mode.
  • the screen comprises an areally extended first backlight, which emits light in an unrestricted angular range and which is essentially not arranged below the said partial area.
  • the screen also comprises at least one second backlight, which extends over an area, which emits light in a restricted angular range and which is arranged essentially below the said partial area.
  • US 2018/0082068 A1 describes a method for dynamic application of a privacy filter on an electronic display. The method first determines that the data to be displayed on the electronic display is private. In addition, a location context is determined for the electronic display. Furthermore, limits of an area of the electronic display in which the private data are to be displayed are determined. Finally, a privacy filter is generated based on the data, the location context and the boundaries. This is configured in such a way that it restricts the viewing angle of the area of the electronic display in which the private data is to be displayed.
  • a method for controlling the image reproduction of a display device comprises the steps:
  • a computer program comprises instructions which, when executed by a computer, cause the computer to carry out the following steps for controlling the image reproduction of a display device:
  • the term computer is to be understood broadly. In particular, it also includes graphics chips, embedded systems and other processor-based data processing devices.
  • the computer program can, for example, be provided for electronic retrieval or can be stored on a computer-readable storage medium.
  • a device for controlling the image reproduction of a display device has:
  • a switching unit for switching the display device from a first operating mode with radiation in a large viewing area into a second operating mode with radiation in a restricted viewing area
  • an evaluation unit for detecting parameters that influence a contrast of the image reproduction that can be perceived by a viewer outside the restricted field of vision
  • a control unit for adjusting a contrast for the image reproduction on the basis of the recorded parameters.
  • the above-described concept based on the background lighting means that the visible luminance of the front passenger display is greatly reduced for the driver when the privacy function is activated, but there is another parameter that is important for legibility, the contrast. Due to the contrast, the front passenger display can still be read by the driver in many cases.
  • an optimization or a situation-dependent contrast setting or contrast reduction is used in order to further reduce the perceptibility of the image content for the driver.
  • the contrast for the image reproduction is preferably adapted in such a way that the displayed image content cannot be recognized by the viewer, ie the contrast perceived by the driver is close to 1.
  • the contrast is adjusted in such a way that there is also sufficient contrast for the front passenger.
  • a reduction in the contrast in the driver's viewing angle can also be achieved by using a lower-quality display technology, e.g. a liquid crystal display with twisted nematic technology (TN LCD: Twisted nematic liquid crystal display), in which the pixels are designed as so-called nematic rotating cells.
  • TN LCD Twisted nematic liquid crystal display
  • the solution according to the invention has the advantage over this approach that the optical quality of the image reproduction is not reduced and, in particular, good performance is achieved even when the privacy function is not activated.
  • the parameters of a model or a transformation for the adaptation of the image reproduction are preferably determined individually on the basis of a number of factors.
  • the following factors can be taken into account: position of the display, tilt angle or installation angle of the display, viewing angle of the driver, intrinsic display contrast of the display, luminance of the display, dimming range or luminance range of the display.
  • the number and position of the sensors for recording the relevant parameters can also be taken into account.
  • the parameters of the model or the transformation can at the same time be optimized to the effect that a homogeneous appearance for the driver and front passenger is guaranteed, even with varying seating positions.
  • a luminance of a background lighting is modified globally or locally, or gray levels or colors of the image content to be displayed are changed.
  • the adjustment of the luminance of the background lighting can either take place globally, ie for the entire display area, or locally in relation to neighboring areas.
  • Gamma voltage settings can be changed depending on the situation.
  • the image content can also be changed directly, i.e. each pixel is mathematically calculated by a transformation depending on the situation.
  • the transformation can take place, for example, by using an offset and a factor.
  • the recorded parameters relate to ambient conditions of the display device, settings of the display device, a head position of the viewer or image content to be displayed.
  • the parameters relating to the ambient conditions of the display device can include at least one ambient brightness.
  • the parameters for the settings of the display device can include at least a brightness of a backlight.
  • the parameters for the image content to be displayed can include at least a brightness or color of the image content or movement information for the image content.
  • the perceived contrast is essentially a function of the characteristics of the display used, the brightness of the background lighting, the incident light or the ambient light as well as the image content, i.e. the fact whether it is light or dark image content.
  • the ambient brightness can be determined directly on the display or using brightness sensors in the vehicle.
  • a brightness value set for the display can be calculated directly in a microcontroller of a control device for the display from the brightness sensors or received via an external source.
  • Knowing the head position of the driver or viewer can be advantageous if the control algorithm is optimized directly for the head position, since the The driver's viewing angle on the display also has an influence on the perceived luminance and contrast.
  • the contrast is adapted differently for moving image content and still image content. Different characteristics are preferably defined for different applications. Since the human eye is trained to recognize movements, it can be advantageous to reduce the contrast for moving content, such as dynamic videos, more than for static content, such as static menus.
  • the contrast is adapted by a driver of the display device, by a graphics chip or by a graphics controller.
  • the graphics chip can be implemented, for example, as an ASIC (ASIC: application-specific integrated circuit; application-specific integrated circuit) or as an FPGA (FPGA: field programmable gate array; gate arrangement that can be programmed in the field).
  • ASIC application-specific integrated circuit
  • FPGA field programmable gate array; gate arrangement that can be programmed in the field.
  • Both the above-mentioned adaptation of the gamma voltage and the adaptation of the image content can be carried out by various components of a display device, e.g. by a display driver, a graphics controller or a graphics chip. Which approach is implemented in a display device is at the discretion of the person skilled in the art.
  • the image content can also be adapted by optimizing the coloring as a function of environmental parameters.
  • the image reproduction of the display device is interrupted if an impermissible head position of the viewer is determined.
  • the evaluation of the driver's head position can be used as an additional safety criterion in that it is recognized whether the driver is moving out of the normal head position or the head position taken into account by the system in order to look at the front passenger display.
  • the front passenger display can then be switched off, for example, so that any misuse is recognized and dealt with in any case.
  • a method according to the invention or a device according to the invention is preferably used in a display device.
  • a display device can be used in a motor vehicle, in particular as a passenger display, but also in other vehicle displays.
  • applications in other areas are also possible, e.g.
  • One possible application relates to sales outlets, for example, where the PIN is entered on a screen when the privacy function is activated takes place while the previous purchase or consultation process is in unprotected mode so that several people can follow it.
  • FIG. 1 shows schematically a method for controlling the image reproduction of a display device
  • FIG. 2 shows schematically a first embodiment of a device for controlling the image reproduction of a display device
  • FIG. 3 shows schematically a second embodiment of a device for controlling the image reproduction of a display device
  • FIG. 4 shows schematically a display device according to the invention with the privacy function not activated
  • 5 shows schematically a display device according to the invention with the privacy function activated; 6 shows a block diagram of an embodiment in which the contrast is adjusted via a display driver;
  • FIG. 7 shows a block diagram of an embodiment in which the adjustment of the contrast takes place via a graphics AS IS;
  • FIG. 8 shows a block diagram of an embodiment in which the adjustment of the contrast takes place via a graphics controller
  • a first step S1 the display device is switched from a first operating mode with radiation into a large viewing area switched to a second operating mode with radiation in a restricted field of vision.
  • parameters are recorded S2 that have an influence on a contrast of the image reproduction that is perceptible to a viewer outside the restricted field of vision.
  • the parameters can, for example, relate to ambient conditions of the display device, such as ambient brightness, settings of the display device, such as a brightness of a backlight, a head position of the viewer, or image content to be displayed, such as a brightness or color of the image content or movement information for the image content.
  • a contrast for the image reproduction is adjusted S3.
  • the contrast is preferably adjusted S3 in this case so that the displayed image content cannot be recognized by the viewer.
  • a luminance of a background can be modified or image content to be displayed can be changed.
  • the contrast for moving image content and still image content is adapted differently S3.
  • the image reproduction of the display device can be interrupted S4 if an inadmissible head position of the viewer is determined.
  • FIG. 2 shows a simplified schematic illustration of a first embodiment of a device 20 for controlling the image reproduction of a display device.
  • the device 20 has an input 21 via which sensor data can be received.
  • a switchover unit 22 is set up to switch the display device from a first operating mode with radiation in a large viewing area into a second operating mode with radiation in a restricted viewing area.
  • An evaluation unit 23 detects parameters P which influence a contrast of the image reproduction that can be perceived by a viewer outside the restricted field of vision.
  • the parameters P can relate, for example, to ambient conditions of the display device, such as ambient brightness, settings of the display device, such as a brightness of a backlight, a head position of the viewer or image content to be displayed, such as a brightness or color of the image content or movement information for the image content.
  • the evaluation unit 23 can in particular, evaluate the received sensor data.
  • a control unit 24 adjusts a contrast for the image reproduction.
  • the contrast is preferably adjusted in such a way that the displayed image content cannot be recognized by the viewer.
  • a luminance of a background can be modified or image content to be displayed can be changed. It can be provided that the contrast for moving image content and still image content is adapted differently.
  • the data generated by the control unit 24 can be made available for further use via an output 27 of the device 20.
  • the image reproduction of the display device can optionally be interrupted by the device 20 if an inadmissible head position of the viewer is determined.
  • the switchover unit 22, the evaluation unit 23 and the control unit 24 can be controlled by a control unit 25. If necessary, settings of the switchover unit 22, the evaluation unit 23, the control unit 24 or the control unit 25 can be changed via a user interface 28.
  • the data obtained in device 20 can, if required, be stored in a memory 26 of device 20, for example for later evaluation or for use by the components of device 20.
  • Switchover unit 22, evaluation unit 23, control unit 24 and the control unit 25 can be implemented as dedicated hardware, for example as integrated circuits. Of course, they can also be partially or fully combined or implemented as software that runs on a suitable processor, for example on a GPU or a CPU.
  • the input 21 and the output 27 can be implemented as separate interfaces or as a combined bidirectional interface.
  • the device 30 has a processor 32 and a memory 31.
  • the device 30 is a computer or a graphics chip.
  • instructions are stored that the When executed by processor 32, cause device 30 to execute the steps according to one of the methods described.
  • the instructions stored in the memory 31 thus embody a program which can be executed by the processor 32 and which implements the method according to the invention.
  • the device 30 has an input 33 for receiving information, in particular information on a locally detected ambient brightness. Data generated by the processor 32 are provided via an output 34. In addition, they can be stored in memory 31.
  • the input 33 and the output 34 can be combined to form a bidirectional interface.
  • Processor 32 may include one or more processing units, such as microprocessors, digital signal processors, or combinations thereof.
  • the memories 26, 31 of the described devices can have both volatile and non-volatile storage areas and include a wide variety of storage devices and storage media, for example hard disks, optical storage media or semiconductor memories.
  • FIG. 4 shows a display device 1 according to the invention with the privacy function not activated.
  • a display panel 10, a first background lighting 11 and a second background lighting 12 can be seen.
  • a plurality of foils 13 are arranged between the first background lighting 11 and the second background lighting 12.
  • the display panel 10 is, for example, a liquid crystal element.
  • the large angular range 2 in which the second background lighting 12 emits light can also be seen.
  • the direction of the arrows indicates the direction of the emitted light, the length of its respective intensity.
  • the reference symbols are also used in the following text for the same elements or elements with the same function. Identical elements or elements with the same effect are only described again there insofar as it appears necessary for clarity.
  • 5 shows a display device 1 according to the invention with the privacy function activated.
  • the first backlight 11 is active instead of the second backlight 12. This emits light in a very narrow angular range 3, which almost exclusively has one direction.
  • FIG. 6 shows a block diagram of an embodiment in which the contrast is adapted via a display driver 42.
  • a sensor 45 for the ambient light e.g. a sensor or an input value provided by the display, and a sensor 47 for the head position of the driver are provided. Their measured values or sensor values SW are fed to a microcontroller 40. This controls a driver 41 for the LED backlight 11, 12 at an output.
  • a specification for the contrast adjustment K is output to the display driver 42 via a further output.
  • This receives data D to be displayed from a graphics chip 43, e.g. a timing controller, which receives unprocessed image information from a graphics controller 44 and processes it for the display driver 42.
  • the graphics chip 43 can be implemented as an ASIC or FPGA, for example.
  • FIG. 7 shows a block diagram of an embodiment in which the contrast is adjusted via the graphics chip 43 instead of via the display driver 42 as described in FIG. 6.
  • FIG. 8 shows a block diagram of an embodiment in which the adjustment of the contrast takes place via the graphics controller 44 instead of via the display driver 42 as described in FIG. 6.
  • FIG. 9 shows a first implementation of a gamma voltage which is dependent on the operating mode or is dependent on the situation.
  • the horizontal axis shows gray levels in relative units, the vertical axis the luminance in relative units.
  • the gamma voltage settings are selected to be identical for the first backlight and the second backlight. It can be seen that the curves for the two backlights coincide.
  • FIG. 10 shows a second implementation of a gamma voltage that is dependent on the operating mode or situation-dependent.
  • the horizontal axis shows gray levels in relative units, the vertical axis the luminance in relative units.
  • the gamma voltage settings are selected differently here for the first backlight and the second backlight. It can be seen that the curve for the first background lighting is far below that for the second background lighting, particularly in the case of high values of the gray levels.
  • FIG. 11 shows measured values for the contrast in relative units with the privacy function activated, plotted over the horizontal viewing angle in degrees towards the driver's side.
  • the upper measured values show the contrast between black and white
  • the middle measured values the contrast between gray level 16 and white
  • the lower measured values the contrast between gray level 24 and white.
  • the desired low contrast can be seen, especially at angles greater than approximately 40 °.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, ein Computerprogramm mit Instruktionen und eine Vorrichtung zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Anzeigevorrichtung, in der ein erfindungsgemäßes Verfahren realisiert ist. In einem ersten Schritt (S1) wird die Anzeigevorrichtung von einem ersten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen großen Sichtbereich in einen zweiten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen eingeschränkten Sichtbereich umgeschaltet. Zudem werden Parameter erfasst (S2), die Einfluss auf einen von einem außerhalb des eingeschränkten Sichtbereichs befindlichen Betrachter wahrnehmbaren Kontrast der Bildwiedergabe haben. Auf Basis der erfassten Parameter wird ein Kontrast für die Bildwiedergabe angepasst (S3). Optional kann die Bildwiedergabe der Anzeigevorrichtung unterbrochen werden (S4), wenn eine unzulässige Kopfposition des Betrachters festgestellt wird.

Description

Beschreibung
Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, ein Computerprogramm mit Instruktionen und eine Vorrichtung zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Anzeigevorrichtung, in der ein erfindungsgemäßes Verfahren realisiert ist.
Anzahl und Fläche von Anzeigevorrichtung in Kraftfahrzeugen steigen ständig an. Anzeigevorrichtungen sind beispielsweise als Kombiinstrument für den Fahrer, als Zentraldisplay und auch als Beifahrerdisplay im Markt anzutreffen. In zunehmendem Maße werden dabei mehrere Displays unter einer gemeinsamen Oberfläche vereint, dem sogenannten Deckglas. Kombiinstrumente zeigen im Wesentlichen fahrzeugspezifische Daten, wie z.B. Geschwindigkeit, Statusinformation oder auch Navigationshinweise an. Zentraldisplays zeigen im Wesentlichen Navigationskarten, Entertainmentinformationen bzw. Klimabedieneinstellungen an. Beifahrerdisplays ermöglichen dem Beifahrer in zunehmenden Maßen die Nutzung von umfangreichen Entertainmentpaketen, wie z.B. die Ansicht von Videos oder Filmen.
Während der Fahrer seiner eigentlichen Aufgabe nachkommt, dem Fahren des Fahrzeugs, hat der Beifahrer die Möglichkeit, ein Entertainmentprogramm auf dem Beifahrerdisplay zu betrachten. Dabei muss aus Sicherheitsgründen sichergestellt sein, dass der Fahrer zu keiner Zeit durch das Entertainmentprogramm, wie beispielsweise einen Videofilm, abgelenkt werden kann. Im Idealfall sollte sogar sichergestellt sein, dass der Fahrer keine Inhalte auf dem Beifahrerdisplay erkennen kann.
Dies kann beispielsweise mittels eines sogenannten Blickschutzfilters umgesetzt werden, auch als Privacy-Folie, Jalousiefolie oder Privacy-Filter bezeichnet. Derartige Blickschutzfilter werden bereits bei Smartphones, Notebooks oder Bildschirmen von Bankautomaten eingesetzt. Diese statischen Lösungen haben allerdings den Nachteil, dass der Fahrer zu keiner Zeit einen Einblick auf das Display nehmen kann und somit auch im Bedarfsfall das Beifahrerdisplay nicht zur Anzeige von für den Fahrer bestimmten Informationen eingesetzt werden kann. Daher kann ein mit einem Blickschutzfilter ausgestattetet Beifahrerdisplay beispielsweise nicht in ein Begrüßungsszenario des Kraftfahrzeugs eingebunden werden, bei dem alle Displays einer Displaykonsole zur Begrüßung des Fahrers eingeschaltet werden.
Bei einem alternativen Ansatz ist daher der Blickschutz bzw. die sogenannte Privacy-Funktion schaltbar umgesetzt. Dies kann durch eine schaltbare Flintergrundbeleuchtung erfolgen, indem sich beispielsweise zwei Flintergrundbeleuchtungen unter dem Display befinden. Die erste Flintergrundbeleuchtung wird genutzt, wenn die Privacy-Funktion aktiv ist und ein eingeschränkter Sichtbereich gewährleistet sein muss, die zweite Flintergrundbeleuchtung hingegen, wenn die Privacy-Funktion nicht aktiv ist und ein großer Sichtbereich erzielt werden soll. Die Umschaltung erfolgt über das Ein- und Ausschalten der entsprechenden Leuchtelemente, beispielsweise LEDs (LED:
Light emitting diode; Leuchtdiode), der jeweiligen Flintergrundbeleuchtung. Dabei ist die zweite Flintergrundbeleuchtung über der ersten Flintergrundbeleuchtung angeordnet und deren Lichtleiter transparent ausgelegt, so dass er lichtdurchlässig für das von der ersten Flintergrundbeleuchtung ausgestrahlte Licht ist. Die erste Flintergrundbeleuchtung hat die Aufgabe, möglichst gebündeltes Licht für den Beifahrer auszusenden. Die zweite Flintergrundbeleuchtung hat die Aufgabe, Licht auszusenden, welches gleichermaßen von Fahrer und Beifahrer einsehbar ist. Beispielsweise weist ein Lichtleiter der zweiten Flintergrundbeleuchtung spezielle Mikrostrukturen zur Lichtauskopplung auf.
Vor diesem Flintergrund beschreibt WO 2018/187019 A1 ein Display mit Flintergrundbeleuchtung, das zwei Betrachterzonen und zwei Betriebsarten aufweist. Ein erster Bereich der Flintergrundbeleuchtung strahlt gerichtetes Licht in Richtung einer ersten Betrachterzone ab. Ein zweiter Bereich der Flintergrundbeleuchtung strahlt in einem ersten Betriebsmodus Licht mit einem breiten Winkelbereich in Richtung der ersten und einer zweiten Betrachterzone ab. Das Display weist eine zweite Hintergrundbeleuchtung auf, die in einem zweiten Betriebsmodus Licht mit einem breiten Winkelbereich sowohl in Richtung der ersten als auch der zweiten Betrachterzone abstrahlt.
Des Weiteren beschreibt WO 2019/034557 A1 einen Bildschirm, der auf mindestens einer Teilfläche seiner Bildfläche in mindestens zwei Betriebsarten für einen freien Sichtmodus und für einen eingeschränkten Sichtmodus betrieben werden kann, wobei die restliche Bildfläche des Bildschirms außerhalb der Teilfläche permanent einen freien Sichtmodus aufweist. Der Bildschirm umfasst eine flächenartig ausgedehnte erste Hintergrundbeleuchtung, die Licht in einen nicht eingeschränkten Winkelbereich abstrahlt und die im Wesentlichen nicht unterhalb der besagten Teilfläche angeordnet ist. Der Bildschirm umfasst zudem mindestens eine flächenartig ausgedehnte zweite Hintergrundbeleuchtung, die Licht in einen eingeschränkten Winkelbereich abstrahlt, und die im Wesentlichen unterhalb der besagten Teilfläche angeordnet ist.
US 2018/0082068 A1 beschreibt ein Verfahren für eine dynamische Anwendung eines Privatsphärenfilters auf einer elektronischen Anzeige. Bei dem Verfahren wird zunächst festgestellt, dass die auf der elektronischen Anzeige anzuzeigenden Daten privat sind. Zudem wird ein Ortskontext für die elektronische Anzeige bestimmt. Des Weiteren werden Grenzen eines Bereichs der elektronischen Anzeigebestimmt, in dem die privaten Daten angezeigt werden sollen. Schließlich wird auf der Grundlage der Daten, des Ortskontextes und der Grenzen ein Privatsphärenfilter erzeugt. Dieser ist so konfiguriert, dass er den Betrachtungswinkel des Bereichs des elektronischen Displays, in dem die privaten Daten angezeigt werden sollen, einschränkt.
Eine Analyse von Prototypen mit dem geschilderten Aufbau hat ergeben, dass die Leuchtdichte für die Fahrerposition bei aktivierter Privacy-Funktion wie gewünscht sehr stark abnimmt, z.B. auf <1 % bei 45° gegenüber einem senkrechten Blickwinkel. Dies stellt bereits ein gutes Ergebnis dar, allerdings hat sich herausgestellt, dass trotz der geringen Leuchtdichte des Beifahrerdisplays bei aktivierter Privacy-Funktion noch Bildinhalte für den Fahrer erkennbar sind. Dies ist aus Sicherheitsgesichtspunkten nicht erwünscht.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Lösungen für eine verbesserte Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung mit einem schaltbaren Blickschutz bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , durch ein Computerprogramm mit Instruktionen mit den Merkmalen des Anspruchs 9, durch eine Vorrichtung zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 und durch eine Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung die Schritte:
- Umschalten der Anzeigevorrichtung von einem ersten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen großen Sichtbereich in einen zweiten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen eingeschränkten Sichtbereich;
- Erfassen von Parametern, die Einfluss auf einen von einem außerhalb des eingeschränkten Sichtbereichs befindlichen Betrachter wahrnehmbaren Kontrast der Bildwiedergabe haben; und
- Anpassen eines Kontrastes für die Bildwiedergabe auf Basis der erfassten Parameter.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst ein Computerprogramm Instruktionen, die bei Ausführung durch einen Computer den Computer zur Ausführung der folgenden Schritte zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung veranlassen:
- Umschalten der Anzeigevorrichtung von einem ersten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen großen Sichtbereich in einen zweiten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen eingeschränkten Sichtbereich; - Erfassen von Parametern, die Einfluss auf einen von einem außerhalb des eingeschränkten Sichtbereichs befindlichen Betrachter wahrnehmbaren Kontrast der Bildwiedergabe haben; und
- Anpassen eines Kontrastes für die Bildwiedergabe auf Basis der erfassten Parameter.
Der Begriff Computer ist dabei breit zu verstehen. Insbesondere umfasst er auch Grafikchips, eingebettete Systeme und andere prozessorbasierte Datenverarbeitungsvorrichtungen.
Das Computerprogramm kann beispielsweise für einen elektronischen Abruf bereitgestellt werden oder auf einem computerlesbaren Speichermedium gespeichert sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist eine Vorrichtung zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung auf:
- eine Umschalteinheit zum Umschalten der Anzeigevorrichtung von einem ersten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen großen Sichtbereich in einen zweiten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen eingeschränkten Sichtbereich;
- eine Auswerteeinheit zum Erfassen von Parametern, die Einfluss auf einen von einem außerhalb des eingeschränkten Sichtbereichs befindlichen Betrachter wahrnehmbaren Kontrast der Bildwiedergabe haben; und
- eine Steuerungseinheit zum Anpassen eines Kontrastes für die Bildwiedergabe auf Basis der erfassten Parameter.
Durch das oben beschriebene auf der Hintergrundbeleuchtung basierende Konzept wird die sichtbare Leuchtdichte des Beifahrerdisplays bei aktivierter Privacy-Funktion für den Fahrer zwar stark reduziert, allerdings gibt es noch einen weiteren Parameter, der für die Ablesbarkeit bedeutend ist, den Kontrast. Aufgrund des Kontrastes bleibt das Beifahrerdisplay in vielen Fällen für den Fahrer immer noch ablesbar. Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird eine Optimierung bzw. eine Situationsabhänge Kontrasteinstellung bzw. Kontrastherabsetzung genutzt, um die Erkennbarkeit der Bildinhalte für den Fahrer weiter zu reduzieren. Vorzugsweise wird der Kontrast für die Bildwiedergabe so angepasst, dass dargestellte Bildinhalte für den Betrachter nicht erkennbar sind, d.h. der vom Fahrer wahrgenommene Kontrast liegt in der Nähe von 1 . Dabei erfolgt die Anpassung des Kontrastes derart, dass zugleich ein ausreichender Kontrast für den Beifahrer vorhanden ist.
Prinzipiell kann eine Reduktion des Kontrastes im Fahrerblickwinkel auch durch die Verwendung einer geringerwertigen Displaytechnologie erreicht werden, z.B. einer Flüssigkristallanzeige mit Twisted-Nematic-Technik (TN LCD: Twisted nematic liquid crystal display), bei der die Pixel als sogenannte nematische Drehzellen ausgeführt sind. Die erfindungsgemäße Lösung hat gegenüber diesem Ansatz den Vorteil, dass sich die optische Qualität der Bildwiedergabe nicht reduziert und insbesondere auch bei nicht aktivierter Privacy-Funktion eine gute Performanz erzielt wird.
Die Parameter eines Modells bzw. einer Transformation für die Anpassung der Bildwiedergabe werden vorzugsweise anhand einer Reihe von Faktoren individuell ermittelt. Im Falle eines Beifahrerdisplays in einem Kraftfahrzeug können beispielsweise die folgenden Faktoren berücksichtigt werden: Position des Displays, Kippwinkel bzw. Einbauwinkel des Displays, Einblickwinkel des Fahrers, intrinsischer Displaykontrast des Displays, Leuchtdichte des Displays, Dimm-Bereich bzw. Leuchtdichtebereich des Displays. Auch Anzahl und Position der Sensoren für die Erfassung der relevanten Parameter können berücksichtigt werden. Die Parameter des Modells bzw. der Transformation können dabei zugleich dahingehend optimiert werden, dass ein homogenes Erscheinungsbild für Fahrer und Beifahrer, auch bei variierenden Sitzpositionen, gewährleistet ist.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird beim Anpassen des Kontrastes eine Leuchtdichte einer Hintergrundbeleuchtung global oder lokal modifiziert oder es werden Graustufen oder Farben darzustellender Bildinhalte verändert. Durch eine Aufhellung des Hintergrundes im Verhältnis zu den dargestellten Informationen kann der gewünschte Effekt auf besonders einfache Weise erzielt werden. Die Anpassung der Leuchtdichte der Hintergrundbeleuchtung kann entweder global, d.h. für den gesamten Anzeigebereich, oder lokal im Verhältnis zu benachbarten Bereichen erfolgen. Insbesondere können dazu die
Gammaspannungseinstellungen situationsabhängig geändert werden. Alternativ zur Gammaspannung kann auch der Bildinhalt direkt verändert werden, d.h. jeder Pixel wird mathematisch durch eine Transformation situationsabhängig berechnet. Die Transformation kann z.B. durch Anwendung eines Offsets und eines Faktors erfolgen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung betreffen die erfassten Parameter Umgebungsbedingungen der Anzeigevorrichtung, Einstellungen der Anzeigevorrichtung, eine Kopfposition des Betrachters oder darzustellende Bildinhalte. Die Parameter zu den Umgebungsbedingungen der Anzeigevorrichtung können zumindest eine Umgebungshelligkeit umfassen. Die Parameter zu den Einstellungen der Anzeigevorrichtung können zumindest eine Helligkeit einer Hintergrundbeleuchtung umfassen. Die Parameter zu den darzustellenden Bildinhalten können zumindest eine Helligkeit oder Farbe der Bildinhalte oder eine Bewegungsinformation für die Bildinhalte umfassen. Der wahrgenommene Kontrast ist im Wesentlichen eine Funktion aus der Charakteristik des verwendeten Displays, der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung, dem Auflicht bzw. dem Umgebungslicht sowie den Bildinhalten, d.h. dem Umstand, ob es sich um helle oder dunkle Bildinhalte handelt.
Die Bestimmung der Umgebungshelligkeit kann direkt am Display oder über im Fahrzeug vorhandene Helligkeitssensoren erfolgen. Ein für das Display eingestellter Helligkeitswert kann direkt in einem Mikrocontroller eines Steuergerätes für das Display aus den Helligkeitssensoren berechnet oder über eine externe Quelle empfangen werden.
Die Kenntnis der Kopfposition des Fahrers bzw. Betrachters kann von Vorteil sein, wenn der Regelalgorithmus direkt für die Kopfposition optimiert wird, da der Betrachtungswinkel des Fahrers auf das Display ebenfalls einen Einfluss auf die wahrgenommene Leuchtdichte und den Kontrast hat.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird der Kontrast für bewegte Bildinhalte und unbewegte Bildinhalte unterschiedlich angepasst. Vorzugsweise werden verschiedene Charakteristiken für unterschiedliche Anwendungsfälle definiert. Da das menschliche Auge auf das Erkennen von Bewegungen geschult ist, kann es von Vorteil sein, den Kontrast für bewegte Inhalte, wie z.B. dynamische Videos, stärker zu reduzieren als für statische Inhalte, wie z.B. statische Menüs.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung erfolgt das Anpassen des Kontrastes durch einen Treiber der Anzeigevorrichtung, durch einen Grafik-Chip oder durch einen Grafik-Controller. Der Grafik-Chip kann beispielsweise als ASIC (ASIC: Application-specific integrated Circuit; anwendungsspezifische integrierte Schaltung) oder als FPGA (FPGA: Field programmable gate array; Im Feld programmierbare Gatter-Anordnung) realisiert sein. Sowohl die oben angeführte Anpassung der Gammaspannung als auch die Anpassung der Bildinhalte können durch verschiedene Komponenten einer Anzeigevorrichtung vorgenommen werden, z.B. durch einen Display-Treiber, einen Grafik-Controller oder einen Grafik-Chip. Welcher Ansatz in einer Anzeigevorrichtung umgesetzt wird, liegt dabei im Ermessen des Fachmanns. Die Anpassung der Bildinhalte kann auch durch eine Optimierung der Farbgebung in Abhängigkeit von Umgebungsparametern erfolgen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Bildwiedergabe der Anzeigevorrichtung unterbrochen, wenn eine unzulässige Kopfposition des Betrachters festgestellt wird. Die Auswertung der Kopfposition des Fahrers kann als zusätzliches Sicherheitskriterium genutzt werden, indem erkannt wird, ob der Fahrer sich aus der normalen bzw. vom System berücksichtigten Kopfposition herausbewegt, um auf das Beifahrerdisplay zu sehen. In diesem Sonderfall kann dann das Beifahrerdisplay z.B. abgeschaltet werden, sodass in jedem Falle auch ein Missbrauch erkannt und behandelt wird. Vorzugsweise wird ein erfindungsgemäßes Verfahren oder eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Anzeigevorrichtung genutzt. Beispielsweise kann eine solche Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug eingesetzt werden, insbesondere als Beifahrerdisplay, aber ebenso bei anderen Fahrzeugdisplays. Selbstverständlich sind auch Anwendungen in anderen Bereichen möglich, z.B. in der Consumer-Elektronik, in der Luftfahrt, in Zügen, in der Medizintechnik, etc. Eine mögliche Anwendung betrifft beispielsweise Verkaufsstellen, wo etwa die PIN-Eingabe an einem Bildschirm bei aktivierter Privacy-Funktion erfolgt, während der vorangehende Kauf- oder Beratungsvorgang im ungeschützten Modus erfolgt, sodass ihn mehrere Personen verfolgen können.
Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung und den angehängten Ansprüchen in Verbindung mit den Figuren ersichtlich.
Figurenübersicht
Fig. 1 zeigt schematisch ein Verfahren zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung;
Fig. 2 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung;
Fig. 3 zeigt schematisch eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung;
Fig. 4 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung bei nicht aktivierter Privacy-Funktion;
Fig. 5 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung bei aktivierter Privacy-Funktion; Fig. 6 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform, bei der die Anpassung des Kontraste über einen Display-Treiber erfolgt;
Fig. 7 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform, bei der die Anpassung des Kontrasts über einen Grafik-AS IS erfolgt;
Fig. 8 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform, bei der die Anpassung des Kontrasts über einen Grafik-Controller erfolgt;
Fig. 9 zeigt eine erste Realisierung einer vom Betriebsmodus abhängigen bzw. situationsabhängigen Gammaspannung;
Fig. 10 zeigt eine zweite Realisierung einer vom Betriebsmodus abhängigen bzw. situationsabhängigen Gammaspannung; und
Fig. 11 zeigt Messwerte für den Kontrast in Abhängigkeit vom horizontalen Blickwinkel.
Figurenbeschreibung
Zum besseren Verständnis der Prinzipien der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Ausführungsformen der Erfindung anhand der Figuren detaillierter erläutert. Gleiche Bezugszeichen werden in den Figuren für gleiche oder gleichwirkende Elemente verwendet und nicht notwendigerweise zu jeder Figur erneut beschrieben. Es versteht sich, dass sich die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt und dass die beschriebenen Merkmale auch kombiniert oder modifiziert werden können, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, wie er in den angehängten Ansprüchen definiert ist.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Verfahren zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung. In einem ersten Schritt S1 wird die Anzeigevorrichtung von einem ersten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen großen Sichtbereich in einen zweiten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen eingeschränkten Sichtbereich umgeschaltet. Zudem werden Parameter erfasst S2, die Einfluss auf einen von einem außerhalb des eingeschränkten Sichtbereichs befindlichen Betrachter wahrnehmbaren Kontrast der Bildwiedergabe haben. Die Parameter können beispielsweise Umgebungsbedingungen der Anzeigevorrichtung, wie eine Umgebungshelligkeit, Einstellungen der Anzeigevorrichtung, wie eine Helligkeit einer Hintergrundbeleuchtung, eine Kopfposition des Betrachters oder darzustellende Bildinhalte, wie eine Helligkeit oder Farbe der Bildinhalte oder eine Bewegungsinformation für die Bildinhalte, betreffen. Auf Basis der erfassten Parameter wird ein Kontrast für die Bildwiedergabe angepasst S3. Vorzugsweise wird der Kontrast dabei so angepasst S3, dass dargestellte Bildinhalte für den Betrachter nicht erkennbar sind. Dazu können beispielsweise eine Leuchtdichte eines Hintergrundes modifiziert oder darzustellende Bildinhalte verändert werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass der Kontrast für bewegte Bildinhalte und unbewegte Bildinhalte unterschiedlich angepasst wird S3. Optional kann die Bildwiedergabe der Anzeigevorrichtung unterbrochen werden S4, wenn eine unzulässige Kopfposition des Betrachters festgestellt wird.
Fig. 2 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung 20 zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung. Die Vorrichtung 20 hat einen Eingang 21 , über den Sensordaten empfangen werden können. Eine Umschalteinheit 22 ist dazu eingerichtet, die Anzeigevorrichtung von einem ersten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen großen Sichtbereich in einen zweiten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen eingeschränkten Sichtbereich umzuschalten. Eine Auswerteeinheit 23 erfasst Parameter P, die Einfluss auf einen von einem außerhalb des eingeschränkten Sichtbereichs befindlichen Betrachter wahrnehmbaren Kontrast der Bildwiedergabe haben. Die Parameter P können beispielsweise Umgebungsbedingungen der Anzeigevorrichtung, wie eine Umgebungshelligkeit, Einstellungen der Anzeigevorrichtung, wie eine Helligkeit einer Hintergrundbeleuchtung, eine Kopfposition des Betrachters oder darzustellende Bildinhalte, wie eine Helligkeit oder Farbe der Bildinhalte oder eine Bewegungsinformation für die Bildinhalte, betreffen. Die Auswerteeinheit 23 kann dazu insbesondere die empfangenen Sensordaten auswerten. Auf Basis der erfassten Parameter P passt eine Steuerungseinheit 24 einen Kontrast für die Bildwiedergabe an. Vorzugsweise wird der Kontrast dabei so angepasst, dass dargestellte Bildinhalte für den Betrachter nicht erkennbar sind. Dazu können beispielsweise eine Leuchtdichte eines Hintergrundes modifiziert oder darzustellende Bildinhalte verändert werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass der Kontrast für bewegte Bildinhalte und unbewegte Bildinhalte unterschiedlich angepasst wird. Über einen Ausgang 27 der Vorrichtung 20 können die von der Steuerungseinheit 24 generierten Daten für eine weitere Nutzung bereitgestellt werden. Optional kann durch die Vorrichtung 20 die Bildwiedergabe der Anzeigevorrichtung unterbrochen werden, wenn eine unzulässige Kopfposition des Betrachters festgestellt wird.
Die Umschalteinheit 22, die Auswerteeinheit 23 und die Steuerungseinheit 24 können von einer Kontrolleinheit 25 gesteuert werden. Über eine Benutzerschnittstelle 28 können gegebenenfalls Einstellungen der Umschalteinheit 22, der Auswerteeinheit 23, der Steuerungseinheit 24 oder der Kontrolleinheit 25 geändert werden. Die in der Vorrichtung 20 anfallenden Daten können bei Bedarf in einem Speicher 26 der Vorrichtung 20 abgelegt werden, beispielsweise für eine spätere Auswertung oder für eine Nutzung durch die Komponenten der Vorrichtung 20. Die Umschalteinheit 22, die Auswerteeinheit 23, die Steuerungseinheit 24 sowie die Kontrolleinheit 25 können als dedizierte Hardware realisiert sein, beispielsweise als integrierte Schaltungen. Natürlich können sie aber auch teilweise oder vollständig kombiniert oder als Software implementiert werden, die auf einem geeigneten Prozessor läuft, beispielsweise auf einer GPU oder einer CPU. Der Eingang 21 und der Ausgang 27 können als getrennte Schnittstellen oder als eine kombinierte bidirektionale Schnittstelle implementiert sein.
Fig. 3 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung 30 zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung. Die Vorrichtung 30 weist einen Prozessor 32 und einen Speicher 31 auf. Beispielsweise handelt es sich bei der Vorrichtung 30 um einen Computer oder einen Grafikchip. Im Speicher 31 sind Instruktionen abgelegt, die die Vorrichtung 30 bei Ausführung durch den Prozessor 32 veranlassen, die Schritte gemäß einem der beschriebenen Verfahren auszuführen. Die im Speicher 31 abgelegten Instruktionen verkörpern somit ein durch den Prozessor 32 ausführbares Programm, welches das erfindungsgemäße Verfahren realisiert. Die Vorrichtung 30 hat einen Eingang 33 zum Empfangen von Informationen, insbesondere von Informationen zu einer lokal erfassten Umgebungshelligkeit. Vom Prozessor 32 generierte Daten werden über einen Ausgang 34 bereitgestellt. Darüber hinaus können sie im Speicher 31 abgelegt werden. Der Eingang 33 und der Ausgang 34 können zu einer bidirektionalen Schnittstelle zusammengefasst sein.
Der Prozessor 32 kann eine oder mehrere Prozessoreinheiten umfassen, beispielsweise Mikroprozessoren, digitale Signalprozessoren oder Kombinationen daraus.
Die Speicher 26, 31 der beschriebenen Vorrichtungen können sowohl volatile als auch nichtvolatile Speicherbereiche aufweisen und unterschiedlichste Speichergeräte und Speichermedien umfassen, beispielsweise Festplatten, optische Speichermedien oder Halbleiterspeicher.
Fig. 4 zeigt eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung 1 bei nicht aktivierter Privacy-Funktion. Man erkennt ein Display-Panel 10, eine erste Hintergrundbeleuchtung 11 und eine zweite Hintergrundbeleuchtung 12. Zwischen der ersten Hintergrundbeleuchtung 11 und der zweiten Hintergrundbeleuchtung 12 sind mehrere Folien 13 angeordnet. Das Display-Panel 10 ist beispielsweise ein Flüssigkristallelement. Man erkennt weiterhin den großen Winkelbereich 2, in dem die zweite Hintergrundbeleuchtung 12 Licht abstrahlt. Die Richtung der Pfeile gibt dabei die Richtung des abgestrahlten Lichts an, die Länge dessen jeweilige Intensität. Die Bezugszeichen werden auch im folgenden Text für gleiche Elemente oder Elemente gleicher Funktion verwendet. Gleiche Elemente oder gleichwirkende Elemente werden dort nur insofern erneut beschrieben, als es zur Verständlichkeit erforderlich erscheint. Fig. 5 zeigt eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung 1 bei aktivierter Privacy-Funktion. In diesem Fall ist anstelle der zweiten Flintergrundbeleuchtung 12 die erste Flintergrundbeleuchtung 11 aktiv. Diese strahlt Licht in einem sehr engen Winkelbereich 3 ab, der nahezu ausschließlich eine Richtung aufweist.
Fig. 6 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform, bei der die Anpassung des Kontraste über einen Display-Treiber 42 erfolgt. Beispielshaft sind ein Sensor 45 für das Umgebungslicht, eine Quelle 46 für den Helligkeitswert des Displays 10, z.B. ein Sensor oder ein vom Display bereitgestellter Eingabewert, und ein Sensor 47 für die Kopfposition des Fahrers vorgesehen. Deren Messwerte bzw. Sensorwerte SW werden einem Mikrocontroller 40 zugeführt. Dieser steuert an einem Ausgang einen Treiber 41 für die LED-Hintergrundbeleuchtung 11 , 12 an. Über einen weiteren Ausgang wird eine Vorgabe für die Kontrastanpassung K an den Display-Treiber 42 ausgegeben. Dieser erhält darzustellende Daten D von einem Grafik-Chip 43, z.B. einem Timing Controller, der unverarbeitete Bildinformationen von einem Grafik-Controller 44 erhält und diese für den Display-Treiber 42 aufbereitet. Der Grafik-Chip 43 kann beispielsweise als ASIC oder FPGA realisiert sein.
Fig. 7 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform, bei der die Anpassung des Kontraste über den Grafik-Chip 43 anstatt wie in Fig. 6 beschrieben über den Display-Treiber 42 erfolgt.
Fig. 8 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform, bei der die Anpassung des Kontrasts über den Grafik-Controller 44 anstatt wie in Fig. 6 beschrieben über den Display-Treiber 42 erfolgt.
Fig. 9 zeigt eine erste Realisierung einer vom Betriebsmodus abhängigen bzw. situationsabhängigen Gammaspannung. Die waagrechte Achse zeigt dabei Graustufen in relativen Einheiten an, die senkrechte Achse die Luminanz in relativen Einheiten. Die Gammaspannungseinstellungen sind hier für die erste Hintergrundbeleuchtung und die zweite Hintergrundbeleuchtung identisch gewählt. Man erkennt, dass die Kurven für die beiden Hintergrundbeleuchtungen zusammenfallen. Fig. 10 zeigt eine zweite Realisierung einer vom Betriebsmodus abhängigen bzw. situationsabhängigen Gammaspannung. Die waagrechte Achse zeigt dabei Graustufen in relativen Einheiten an, die senkrechte Achse die Luminanz in relativen Einheiten. Die Gammaspannungseinstellungen sind hier für die erste Hintergrundbeleuchtung und die zweite Hintergrundbeleuchtung unterschiedlich gewählt. Man erkennt, dass die Kurve für die erste Hintergrundbeleuchtung insbesondere bei hohen Werten der Graustufen weit unter derjenigen für die zweite Hintergrundbeleuchtung liegt.
Fig. 11 zeigt Messwerte für den Kontrast in relativen Einheiten bei aktivierter Privacy-Funktion aufgetragen über den horizontalen Blickwinkel in Grad zur Fahrerseite hin. Die oberen Messwerte zeigen den Kontrast zwischen schwarz und weiß, die mittleren Messwerte den Kontrast zwischen Graustufe 16 und weiß und die unteren Messwerte den Kontrast zwischen Graustufe 24 und weiß. Man erkennt den gewünscht niedrigen Kontrast insbesondere bei Winkeln größer etwa 40°.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung einer Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung (1 ), mit den Schritten:
- Umschalten (S1) der Anzeigevorrichtung (1) von einem ersten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen großen Sichtbereich in einen zweiten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen eingeschränkten Sichtbereich;
- Erfassen (S2) von Parametern (P), die Einfluss auf einen von einem außerhalb des eingeschränkten Sichtbereichs befindlichen Betrachter wahrnehmbaren Kontrast der Bildwiedergabe haben; und
- Anpassen (S3) eines Kontrastes für die Bildwiedergabe auf Basis der erfassten Parameter (P).
2. Verfahren gemäß Anspruch 1 , wobei der Kontrast für die Bildwiedergabe so angepasst wird (S3), dass dargestellte Bildinhalte für den Betrachter nicht erkennbar sind.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei beim Anpassen (S3) des Kontrastes eine Leuchtdichte einer Hintergrundbeleuchtung global oder lokal modifiziert wird oder Graustufen oder Farben darzustellender Bildinhalte verändert werden.
4. Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die erfassten Parameter (P) Umgebungsbedingungen der Anzeigevorrichtung (1), Einstellungen der Anzeigevorrichtung (1), eine Kopfposition des Betrachters oder darzustellende Bildinhalte betreffen.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei die Parameter (P) zu den Umgebungsbedingungen der Anzeigevorrichtung (1) zumindest eine Umgebungshelligkeit umfassen, die Parameter (P) zu den Einstellungen der Anzeigevorrichtung (1) zumindest eine Helligkeit einer Hintergrundbeleuchtung umfassen oder die Parameter (P) zu den darzustellenden Bildinhalten zumindest eine Helligkeit oder Farbe der Bildinhalte oder eine Bewegungsinformation für die Bildinhalte umfassen.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei der Kontrast für bewegte Bildinhalte und unbewegte Bildinhalte unterschiedlich angepasst wird (S3).
7. Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Anpassen (S3) des Kontrastes durch einen Treiber (41, 42) der Anzeigevorrichtung (1), durch einen Grafik-Chip (43) oder durch einen Grafik-Controller (44) erfolgt.
8. Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Bildwiedergabe der Anzeigevorrichtung (1) unterbrochen wird, wenn eine unzulässige Kopfposition des Betrachters festgestellt wird.
9. Computerprogramm mit Instruktionen, die bei Ausführung durch einen Computer den Computer zur Ausführung der Schritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung veranlassen.
10. Vorrichtung (20) zur Steuerung der Bildwiedergabe einer Anzeigevorrichtung (1), mit:
- einer Umschalteinheit (22) zum Umschalten (S1) der Anzeigevorrichtung (1) von einem ersten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen großen Sichtbereich in einen zweiten Betriebsmodus mit einer Abstrahlung in einen eingeschränkten Sichtbereich;
- einer Auswerteeinheit (23) zum Erfassen (S2) von Parametern (P), die Einfluss auf einen von einem außerhalb des eingeschränkten Sichtbereichs befindlichen Betrachter wahrnehmbaren Kontrast der Bildwiedergabe haben; und
- einer Steuerungseinheit (24) zum Anpassen (S3) eines Kontrastes für die Bildwiedergabe auf Basis der erfassten Parameter (P).
11. Anzeigevorrichtung (1 ), wobei die Anzeigevorrichtung (1 ) eine Vorrichtung gemäß Anspruch 10 aufweist oder eingerichtet ist, ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Steuerung einer Bildwiedergabe der Anzeigevorrichtung (1) auszuführen.
EP20706644.0A 2019-09-27 2020-02-12 Steuerung der bildwiedergabe einer anzeigevorrichtung Pending EP4035146A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019214921 2019-09-27
PCT/EP2020/053591 WO2021058140A1 (de) 2019-09-27 2020-02-12 Steuerung der bildwiedergabe einer anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4035146A1 true EP4035146A1 (de) 2022-08-03

Family

ID=69650559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20706644.0A Pending EP4035146A1 (de) 2019-09-27 2020-02-12 Steuerung der bildwiedergabe einer anzeigevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220375386A1 (de)
EP (1) EP4035146A1 (de)
KR (1) KR20220050946A (de)
CN (1) CN114424276A (de)
WO (1) WO2021058140A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113679A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum inhaltsabhängigen Anpassen der Sichtbarkeit von Inhalten auf einer Anzeige

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101183354B1 (ko) * 2006-05-01 2012-09-14 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치 및 그의 구동 방법
EP2595141B9 (de) * 2009-01-26 2017-03-15 Lenovo Innovations Limited (Hong Kong) Mobiles Endgerät, Blickschutzverfahren und Blickschutzprogramm
US20120215403A1 (en) * 2011-02-20 2012-08-23 General Motors Llc Method of monitoring a vehicle driver
DE102016007814B4 (de) * 2016-06-20 2018-07-19 Sioptica Gmbh Bildschirm für einen freien und einen eingeschränkten Sichtmodus
US20170263208A1 (en) * 2016-03-10 2017-09-14 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Method and apparatus for dynamically controlling privacy of a display screen
US10496831B2 (en) 2016-09-20 2019-12-03 Intel Corporation Dynamic electronic display privacy filter
EP3607245A4 (de) 2017-04-02 2020-11-18 LEIA Inc. Doppelsichtzonenhintergrundbeleuchtung, doppelmodusanzeige und verfahren
DE102017007669A1 (de) 2017-08-14 2019-02-14 Sioptica Gmbh Bildschirm für einen freien und einen eingeschränkten Sichtmodus und Verwendung desselben
TWI678642B (zh) * 2017-12-07 2019-12-01 宏碁股份有限公司 顯示裝置及其防窺方法
US10957247B1 (en) * 2018-04-20 2021-03-23 Rockwell Collins, Inc. Display with sub-pixel drive
DE102018004401B4 (de) * 2018-05-31 2024-09-26 Sioptica Gmbh Verfahren zur Korrektur von Bilddaten für einen Bildschirm
EP4078254B1 (de) * 2019-12-18 2024-09-25 RealD Spark, LLC Steuerung von umgebungslicht für eine sichtschutzanzeige

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021058140A1 (de) 2021-04-01
KR20220050946A (ko) 2022-04-25
US20220375386A1 (en) 2022-11-24
CN114424276A (zh) 2022-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016203789A1 (de) Frontscheibenanzeige für ein Fahrzeug und Steuerverfahren dafür
DE102018004401B4 (de) Verfahren zur Korrektur von Bilddaten für einen Bildschirm
DE102005003181A1 (de) Multifunktionsfensterscheibe und Verfahren zum Betreiben der Multifunktionsfensterscheibe
DE10059315A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Überwachen des Umfeldes eines Fahrzeugs
DE102012203491B4 (de) Elektronisches Rückspiegel-System
DE102018215790A1 (de) Fahrzeugmontiertes virtuelles Sonnenblendesystem mit einem modularen Flüssigkristalldisplay
DE102012209557A1 (de) Transparentes 3d-anzeigesystem
DE112006003847T5 (de) Anzeigevorrichtung für das Innere eines Fahrzeugs
DE102012020170A1 (de) Anzeigesystem zum elektronischen Anzeigen eines rückwärtigen Bereichs eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines Anzeigesystems
DE102012201322B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zum Ansteuern eines Anzeigegerätes zur Unterdrückung einer Blendwirkung für Fahrzeuginsassen
DE102012008913A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gezielten Lichtabschattung von Raumbereichen innerhalb eines Fahrzeugs
DE102006006290A1 (de) Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015209187B3 (de) Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2008125693A1 (de) Verfahren zum anzeigen einer digitalen karte in einem fahrzeug und anzeigeeinrichtung hierfür
WO2022233970A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung und verfahren zum aktivieren einer blickschutzeinrichtung
WO2021058140A1 (de) Steuerung der bildwiedergabe einer anzeigevorrichtung
DE102014114329A1 (de) Kamerasystem für einen elektronischen Rückspiegel eines Kraftfahrzeugs
DE102016219381A1 (de) Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE102017214952B3 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Anzeigevorrichtung, Vorrichtung Verfahren und computerlesbares Speichermedium mit Informationen zur Ansteuerung einer Anzeigevorrichtung
DE102008043828A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Bestimmen von lichttechnischen Parametern eines projizierbaren Zeichens
DE102012020009B4 (de) Head-Up-Display-System und Verfahren zur Wiedergabe von Inhalten im Sichtfeld eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102017202228A1 (de) Head-UP-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren, Vorrichtung und Computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-Up-Display-Vorrichtung
DE102010033649B4 (de) Bildschirm sowie Verfahren zum Darstellen von optischen Inhalten auf einem Bildschirm
DE102017223077A1 (de) Optisches Element zum Ausrichten von Lichtstrahlen
DE102022205724A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Korrekturfunktion zum Korrigieren eines Signals zum Anzeigen eines Bildes auf einem Display, Verfahren zum Ermitteln eines korrigierten Signals zum Anzeigen eines Bildes auf einem Display und ein Display

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220428

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH