EP4030006A1 - Ablaufgarnitur, insbesondere für duschwannen, mit variabel ablängbarem tauchrohr - Google Patents

Ablaufgarnitur, insbesondere für duschwannen, mit variabel ablängbarem tauchrohr Download PDF

Info

Publication number
EP4030006A1
EP4030006A1 EP21214945.4A EP21214945A EP4030006A1 EP 4030006 A1 EP4030006 A1 EP 4030006A1 EP 21214945 A EP21214945 A EP 21214945A EP 4030006 A1 EP4030006 A1 EP 4030006A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drain
partition
fitting according
housing
drain fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21214945.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Hennes
Dr. Klaus Skrodolies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viega Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Viega Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viega Technology GmbH and Co KG filed Critical Viega Technology GmbH and Co KG
Publication of EP4030006A1 publication Critical patent/EP4030006A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • E03F5/0408Floor drains for indoor use specially adapted for showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/29Odour seals having housing containing dividing wall, e.g. tubular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/29Odour seals having housing containing dividing wall, e.g. tubular
    • E03C1/292Odour seals having housing containing dividing wall, e.g. tubular having elastic housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0412Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface
    • E03F2005/0413Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface for height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
    • E03F2005/0418Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal in the form of a bell siphon

Definitions

  • the invention relates to a drain fitting, in particular for showers or bathtubs, with a drain housing that has an interior space that is accessible from an upper inlet opening, with a drain socket protruding from the drain housing, with a partition wall that defines an overflow edge between the interior space and the drain socket an immersion pipe which is inserted into the drain housing and can be removed from the same, forming part of an odor trap, and with a fastening flange for fixing the drain housing to a drain opening of a shower or bathtub.
  • Such a drain fitting is from EP 2 363 543 B1 known.
  • the drain fitting has a housing wall (partition) which is located between the interior space and the drain socket and defines an overflow edge.
  • an opening is formed in the housing wall, which is closed by a removable plug that has a handle element that is accessible from the interior.
  • the plug inserted into the cleaning opening is held and fixed in the closed position by the immersion pipe inserted into the drain body. It therefore remains securely arranged in the cleaning opening and seals it reliably, even when using a suction bell to clean the drain fitting and the drain line connected to it, in order to prevent a loss of sealing water in the odor trap.
  • the stopper can also be easily removed from the opening after removing the dip tube in order to clean the drain socket and the drain line connected to it using a flexible cleaning spiral or a pressurized water flushing hose if necessary.
  • a mounting flange is provided with a slightly conical inclined surface against the upper edge surface of the drain opening, while a sealing ring surrounding the inlet opening of the drain body is pressed against the lower edge surface of the drain opening of the shower or bathtub, by tightening fastening screws inserted in through-holes of the fastening flange and in threaded holes of the drain body must be screwed in.
  • the conical inclined surface of the mounting flange and the sealing ring there is a cavity between the conical inclined surface of the mounting flange and the sealing ring, the size of which depends on the shape of the drain opening and the thickness of the floor of the shower or bathtub. Dirt can possibly be deposited in this cavity.
  • the invention is therefore based on the object of improving a drain fitting of the type mentioned at the outset with regard to avoiding accumulations of dirt below the fastening flange.
  • the drain fitting according to the invention is characterized in that the dip tube has an annular collar at its upper end, which has a large number of annular collar sections that alternate in the vertical direction and differ from one another in terms of material hardness and/or collar wall thickness.
  • the ring-shaped collar of the immersion tube can be used to cover a cavity that is located in the area of the tub floor opening between the drain housing arranged on the underside of the tub floor and the fastening flange arranged on the upper side of the tub floor and in which dirt pockets can form, so that the occurrence of said Dirt nests are avoided.
  • the collar has a large number of annular collar sections that alternate in the vertical direction and differ from one another in terms of material hardness and/or collar wall thickness, the height of the collar can easily be adapted to different floor thicknesses of shower or Adjust bathtubs in the area of the floor drain opening or to different heights of the cavity to be covered.
  • the ring-shaped collar of the dip tube has at least four, preferably at least six, particularly preferably at least eight such collar sections in the unabridged delivery state.
  • the fastening flange preferably has a peripheral, essentially cylindrical collar or sheet metal passage, which is adjoined by a flange section.
  • annular collar sections are made vertically alternately from a soft component, preferably an elastomer or a polyolefin, and a hard component, preferably thermoplastic, particularly preferably polypropylene.
  • the respective annular collar section made of a soft component enables a good or improved sealing function on the fastening flange.
  • the soft collar sections enable radial tolerance compensation between the collar and the fastening flange.
  • the soft component is, for example, an elastic plastic, preferably rubber-elastic plastic from the group of cross-linked or thermoplastic plastics.
  • a further advantageous embodiment of the drain fitting according to the invention provides that the collar of the immersion tube is dimensioned such that it forms a press fit or transition fit with the fastening flange when the immersion tube is in the inserted state.
  • the press fit or transition fit of the collar with the fastening flange is preferably effected by at least one of the annular collar sections made of a soft component.
  • the ring-shaped collar sections made from a soft component preferably protrude outwards compared to the ring-shaped collar sections made from a hard component.
  • a further embodiment of the drain fitting according to the invention provides that the dip pipe has vertically running recesses or niches for the form-fitting accommodation of screw domes formed in the drain housing.
  • a further advantageous embodiment of the drain fitting according to the invention is characterized in that the partition defining an overflow edge can be flexibly deformed in such a way that a section of the overflow edge can be deformed in a trough shape by mechanical pressure. This makes it possible for areas of the drain body located behind the partition wall to be accessible much more easily for cleaning.
  • deformable in the form of a trough means in particular a reversible creation of a trough or trough-shaped depression in the partition wall.
  • the flexible deformability of the partition wall is not limited to this. Rather, the flexible deformability of the dividing wall also includes a partial or complete turning of the flexibly deformable dividing wall along its overflow edge.
  • the flexibly deformable partition is reversibly deformable.
  • the partition wall is preferably connected in one piece to the drain body as an integral part thereof.
  • the dividing wall is preferably ring-shaped so that it circumferentially delimits the interior space of the drain housing accessible from the upper inlet opening, the drain housing together with the dividing wall delimiting an annular drainage channel surrounding the interior space.
  • a flexible deformability of the partition is achieved, for example, by material properties that allow a plastic or elastic deformation of the partition at least along a section of the overflow edge.
  • the dividing wall has an arcuate wall section which is curved inwards in the direction of the immersion pipe and which faces the drain connection piece.
  • the arched, inwardly curved wall section of the partition hardly needs to be cleaned for cleaning the drain connector and the drain line connected to it be deformed in order to be able to insert a flexible cleaning spiral or a pressurized water flushing hose from the upper inlet opening of the drain housing into the drain connection after removing the immersion pipe.
  • a further advantageous embodiment of the drain fitting according to the invention provides that the curved wall section of the partition wall, which is curved inwards in the direction of the immersion tube, is connected to the partition wall in a liquid-tight manner via a substantially U-shaped thin area.
  • This configuration enables a simplified, contour-accurate tearing out or cutting out of said wall section of the partition.
  • the thin spot can also be referred to as a tear-off groove.
  • the drainage fitting according to the invention can therefore also be used without its own integrated odor trap in drainage systems which have a central floor drain with odor trap, via which all water-draining sanitary fixtures, in particular shower trays, with the exception of toilets, are drained.
  • the drain fitting according to the invention can also be operated without the dip tube and without the arcuate wall section of the partition that curves inwards towards the dip tube.
  • the drain fitting according to the invention can thus be easily and inexpensively adapted to country-specific requirements. This avoids or standardizes the production of different drain fittings to meet country-specific requirements, as a result of which costs in particular in the production, warehousing and logistics of such drain fittings can be reduced.
  • the dip pipe has a non-circular cross-sectional profile with a pipe wall section which is associated with the wall section of the partition wall which is curved inward in the direction of the dip pipe, the pipe wall section having an outer profile into which the wall section of the partition wall protrudes or in a form-fitting manner intervenes.
  • the immersion pipe has an inlet surface section that projects radially outwards in the inserted state of the immersion tube, the wall section of the partition which is curved inwards in the direction of the immersion tube cantilevers outwards.
  • An advantageous embodiment of the drain fitting according to the invention is characterized in that the dividing wall can be flexibly deformed in such a way that a section of the overflow edge can be deformed laterally in a trough shape by mechanical pressure in the direction of the interior of the drain housing.
  • a drain channel which opens into the drain socket and which, viewed from the interior of the drain housing, lies behind the partition and preferably surrounds it in a ring or at least in sections, is more easily accessible for cleaning.
  • a further advantageous embodiment of the drain fitting according to the invention provides that the partition wall can be flexibly deformed in such a way that a section of the overflow edge can be deformed laterally in a trough shape by mechanical pressure in the direction of the drain connector.
  • This configuration allows for easy cleaning of the drain connector and a drain line connected to it by means of a flexible cleaning spiral or a pressurized water flushing hose, and this in contrast to that from FIG EP 2 363 543 B1 known drain fitting without a cleaning opening formed in the partition and closable by a removable plug.
  • the drain housing is composed of a lower housing part and an upper housing part, the lower housing part together with the partition defining a receiving space for receiving sealing water, the lower housing part having a shoulder which extends outwards relative to the receiving space, wherein the shoulder merges into a housing wall that extends upwards in the direction of the upper part of the housing, and wherein the housing wall, the shoulder and the flexibly deformable partition wall define a drain channel that opens into the drain connector.
  • the drain fitting according to the invention no double-walled design of the partition wall defining an overflow edge; rather, the partition can be designed as a single-walled partition in the drain fitting according to the invention, whereby material for the partition can be saved and the dimensions of the drain body can be reduced.
  • a further advantageous embodiment of the drain fitting according to the invention is characterized in that the flexibly deformable partition is made of a soft component, preferably an elastomer or a polyolefin.
  • a soft component preferably an elastomer or a polyolefin.
  • the flexible, deformable dividing wall can be produced reliably and inexpensively as an integral part of the drain body by two-component or multi-component injection molding, with the dividing wall and the part of the drain body directly connected to the dividing wall being made of different plastics.
  • the soft component from which the partition is made is z.
  • B. also an elastic plastic, preferably rubber-elastic plastic, from the group of crosslinked or thermoplastics.
  • the lower part of the housing and/or the upper part of the housing are made, for example, from a hard component, preferably from thermoplastic material, particularly preferably from polypropylene.
  • the housing part in question can thus be produced cost-effectively in a complex form and with high dimensional stability.
  • the drain fitting shown in the drawing is intended in particular for draining a bath or shower tub 1 . It has a drain housing 2, which is formed from a lower housing part 2.1 and an upper housing part 2.2. The two parts 2.1, 2.2 are bonded to one another, for example welded.
  • the upper housing part 2.2 has a receptacle 3 for a sealing ring 4, which, in the installed state of the drain fitting, surrounds the drain opening in the tub floor and seals against the underside of the shower tray (shower tray) 1.
  • a fastening flange 5 is provided, which rests with a circumferential inclined surface on the upper edge surface of the drain opening of the shower tray, while the sealing ring 4 is pressed against the lower edge surface of the drain opening, and namely by tightening fastening screws 6, which are inserted into through-openings of the mounting flange 5 and screwed into threaded holes provided in the housing upper part 2.2.
  • the threaded bores are formed, for example, by threaded sleeves cast into the upper housing part 2.2 made of plastic.
  • the mounting flange 5 has a peripheral, cylindrical collar or sheet metal passage 5.1, which is followed by a flange section 5.2.
  • a cover 7 is attached, which has web-shaped spacers 7.1 and hollow cylindrical spacers 7.2 on its underside for receiving the heads of the mounting screws 6 in a form-fitting manner.
  • the cover hood 7 can be removed manually from the fastening screws 6 to clean the drain body 2 .
  • the upper housing part 2.2 and the lower housing part 2.1 delimit an interior space 8 which is accessible from the inlet opening (inlet opening) 9 formed in the upper housing part.
  • a drain socket 10 is formed on the lower housing part 2.1, to which a drain pipe 11 can be connected.
  • the drain socket 10 has an external thread 12 so that the drain pipe 11 inserted into the drain socket 10 can be connected to the drain socket 10 with a union nut 13 in a sealing and non-positive manner.
  • the drain housing 2 specifically the lower housing part 2.1, also includes a partition wall 14 between the interior space 8 and the drain socket 10, which partition wall defines an overflow edge 15.
  • the partition wall 14 is an integral part of the drain housing 2 and is connected in one piece to the lower housing part 2.1.
  • the lower housing part 2.1 together with the partition wall 14 defines a receiving space 16 for absorbing sealing water.
  • the lower housing part 2.1 has a shoulder (bottom) 2.11 which extends outwards relative to the receiving space 16 and merges into a housing wall 2.12 which extends upwards in the direction of the upper housing part 2.2.
  • the housing wall 2.12, the shoulder (bottom) 2.11 and the partition 14 define an annular outflow channel 17 which opens into the outflow socket 10 .
  • the bottom 2.11 of the annular discharge channel 17 is inclined towards the discharge connection piece 10 .
  • the drain fitting comprises an immersion pipe 19 which is inserted into the housing 2 and can be removed from the same, which together with the cup-shaped section 20 of the lower housing part 2.1 and the partition wall 14 forms an odor trap.
  • the immersion pipe 19 has a collar 19.1 at its upper end, with which it can be inserted into the inlet opening 9 of the drain body 2 in a form-fitting manner.
  • the collar 19.1 projects radially outwards relative to the tubular section 19.5 of the immersion tube 19.
  • a handle (not shown) is preferably provided in the upper end of the dip tube 19 so that the dip tube can be easily grasped and pulled out of the drain body 2 .
  • the free cross-sectional area of the immersion tube 19 is significantly larger than the free cross-sectional area of the outlet connection 10 (cf.
  • the free cross-sectional area of the immersion tube 19 is, for example, more than 1.5 times the free cross-sectional area of the drain socket 10. It can be seen that the interior 8 of the drain housing 2 is easily accessible for cleaning purposes after the immersion tube 19 has been removed.
  • the immersion tube 19 has a non-circular cross-sectional profile with a tube wall section 19.2, which is assigned to the wall section 14.1 of the partition wall 14 (cf. Figures 8 to 11 ).
  • the pipe wall section 19.2 has an outer profile into which the inwardly curved partition wall section 14.1 protrudes.
  • the dip tube 19 has a radially outwardly projecting inlet surface section 19.3 which, when the dip tube 19 is in the inserted state, has the dividing wall section curved inwards 14.1 cantilevered to the outside (cf. 3 ).
  • the inlet surface section 19.3 is inclined toward its tubular section 19.5.
  • the immersion tube 19 has vertically running recesses or niches 19.6, which serve to positively accommodate screw domes 2.13, 2.21 formed in the lower housing part 2.1 and in the upper housing part 2.2.
  • annular immersion tube collar 19.1 By means of the annular immersion tube collar 19.1, a cavity 22 can be covered and sealed, which lies at the shower tray floor opening between the drain housing 2 and the fastening flange 5 and in which dirt pockets can form without the cover by means of the collar 19.1.
  • the collar 19.1 has a certain height when delivered, which can be adapted to the height of the cavity 22 to be covered by vertical shortening.
  • the dip tube collar 19.1 lies sealingly against the collar or sheet metal passage 5.1 of the mounting flange 5.
  • the collar 19.1 has a large number of annular collar sections 19.11, 19.12 alternating with one another in the vertical direction, which differ from one another by virtue of a different material hardness and/or differentiated by a different collar wall thickness.
  • the different collar sections 19.11, 19.12 of the immersion tube 19 can be realized by two-component or multi-component injection molding.
  • the respective harder collar section or collar section with a smaller wall thickness makes it easier to guide a cutting tool when shortening the collar 19.1 appropriately.
  • the ring-shaped collar 19.1 of the immersion tube 19 has at least four, preferably at least six, particularly preferably at least eight such collar sections 19.11, 19.12 in the unabridged delivery state.
  • the collar sections 19.11, 19.12 are vertically alternately preferably made of a soft component, for example an elastomer or a polyolefin, and a hard component, preferably made of thermoplastic material, particularly preferably made of polypropylene. Furthermore, the collar 19.1 is dimensioned such that it forms a press fit or transition fit with the fastening flange 5 when the immersion tube 19 is in the inserted state.
  • the press fit or transition fit of the collar 19.1 with the fastening flange 5 is preferably effected by at least one of the annular collar sections 19.12 made of a soft component.
  • annular collar sections 19.12 made from a soft component protrude circumferentially outwards compared to the annular collar sections 19.11 made from a hard component.
  • the section 19.12 of the immersion tube collar made of a soft component which bears against the sheet metal passage or collar 5.1 of the fastening flange 5, together with the latter forms a seal of the cavity 22.
  • the dividing wall 14 defining an overflow edge 15 is designed to be flexibly deformable, so that a section of the overflow edge 15 can be deformed in the form of a trough by mechanical pressure (cf. 12 and 13 ).
  • a section of the housing 2 located behind the partition wall 14, viewed in the flow direction of the waste water, is also easily accessible for cleaning purposes.
  • the dividing wall 14 is made, for example, from a soft component, preferably from an elastomer or from a polyolefin.
  • the lower housing part 2.1 and the upper housing part 2.2 are preferably made of a hard component, for example made of thermoplastic material, particularly preferably made of polypropylene.
  • the one-piece connection of partition wall 14 and lower housing part 2.1, which are made from different components, can be realized by two-component or multi-component injection molding.
  • the dividing wall 14 can in particular be flexibly deformed in such a way that a section of the overflow edge 15 can be deformed in a trough shape laterally in the direction of the interior 8 of the housing 2 by the action of pressure (cf. 13 and 14 ).
  • the partition wall 14 has a wall section 14.1 that is arcuate in cross-section and curves inward in the direction of the interior space 8 or dip tube 19, the concave side of which faces the outlet connection piece 10.
  • the dividing wall can be flexibly deformed in such a way that a section of the overflow edge 15 can be deformed in a trough shape laterally in the direction of the outlet connection 10 by mechanical pressure.
  • the partition wall section 14.1 is connected to the partition wall 14 in a liquid-tight manner via an essentially U-shaped thin area 14.2.
  • the thin spot 14.2 can also be referred to as a tear-off groove or tear-off edge.
  • the drainage fitting according to the invention can also be operated without the immersion tube 19 and without the detachable wall section 14.1 of the partition 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ablaufgarnitur, insbesondere für Dusch- oder Badewannen, mit einem Ablaufgehäuse (2), das einen von einer oberen Einlassöffnung (9) her zugänglichen Innenraum (8) aufweist, mit einem von dem Ablaufgehäuse abstehenden Ablaufstutzen (10), mit einer eine Überlaufkante (15) definierenden Trennwand (14) zwischen dem Innenraum (8) und dem Ablaufstutzen (10), mit einem in das Ablaufgehäuse (2) eingesetzten, aus demselben entnehmbaren, einen Teil eines Geruchverschlusses bildenden Tauchrohr (19), und mit einem Befestigungsflansch (5) zur Festlegung des Ablaufgehäuses (2) an einer Ablauföffnung einer Dusch- oder Badewanne, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr (19) an seinem oberen Ende einen Kragen (19.1) aufweist, der eine Vielzahl von sich in vertikaler Richtung einander abwechselnden ringförmigen Kragenabschnitten (19.11, 19.12) aufweist, die sich voneinander durch eine unterschiedliche Materialhärte und/oder durch eine unterschiedliche Kragenwanddicke unterscheiden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ablaufgarnitur, insbesondere für Dusch- oder Badewannen, mit einem Ablaufgehäuse, das einen von einer oberen Einlassöffnung her zugänglichen Innenraum aufweist, mit einem von dem Ablaufgehäuse abstehenden Ablaufstutzen, mit einer eine Überlaufkante definierenden Trennwand zwischen dem Innenraum und dem Ablaufstutzen, mit einem in das Ablaufgehäuse eingesetzten, aus demselben entnehmbaren, einen Teil eines Geruchverschlusses bildenden Tauchrohr, und mit einem Befestigungsflansch zur Festlegung des Ablaufgehäuses an einer Ablauföffnung einer Dusch- oder Badewanne.
  • Eine derartige Ablaufgarnitur ist aus der EP 2 363 543 B1 bekannt. Die Ablaufgarnitur hat eine zwischen dem Innenraum und dem Ablaufstutzen liegende, eine Überlaufkante definierende Gehäusewand (Trennwand). In der Gehäusewand ist für Reinigungszwecke eine Öffnung ausgebildet, die durch einen herausnehmbaren Stopfen verschlossen ist, der ein vom Innenraum her zugängliches Griffelement aufweist. Der in die Reinigungsöffnung eingesetzte Stopfen wird durch das in das Ablaufgehäuse eingesetzte Tauchrohr in Schließposition gehalten und fixiert. Er bleibt daher selbst bei Verwendung einer Saugglocke zur Reinigung der Ablaufgarnitur und der daran angeschlossenen Ablaufleitung sicher in der Reinigungsöffnung angeordnet und dichtet diese zuverlässig ab, um einen Sperrwasserverlust im Geruchverschluss zu verhindern. Andererseits kann der Stopfen aber auch nach Entnahme des Tauchrohres einfach aus der Öffnung entnommen werden, um bei Bedarf den Ablaufstutzen sowie die daran angeschlossene Ablaufleitung mittels einer biegsamen Reinigungsspirale oder eines Druckwasser-Spülschlauches zu reinigen.
  • Zur Festlegung des Ablaufgehäuses gemäß der EP 2 363 543 B1 an der Ablauföffnung einer Dusch- oder Badewanne ist ein Befestigungsflansch vorgesehen, der sich mit einer leicht konischen Schrägfläche an die obere Randfläche der Ablauföffnung anlegt, während ein die Einlassöffnung des Ablaufgehäuses umgebender Dichtungsring gegen die untere Randfläche der Ablauföffnung der Dusch- oder Badewanne gepresst wird, und zwar durch Anziehen von Befestigungsschrauben, die in Durchstecklöcher des Befestigungsflansches gesteckt und in Gewindebohrungen des Ablaufgehäuses eingeschraubt werden. An der Ablauföffnung der Dusch- oder Badewanne ergibt sich zwischen der konischen Schrägfläche des Befestigungsflansches und dem Dichtungsring ein Hohlraum, dessen Größe von der Formgebung der Ablauföffnung und der Bodendicke der Dusch- oder Badewanne abhängig ist. In diesem Hohlraum kann sich gegebenenfalls Schmutz ablagern.
  • Die aus der EP 2 363 543 B1 bekannte Ablaufgarnitur der Anmelderin hat sich in der Praxis sehr gut bewährt. Gleichwohl scheint diese Ablaufgarnitur hinsichtlich einer Vermeidung von Schmutznestern im Bereich zwischen Befestigungsflansch und Dichtungsring noch verbesserungsfähig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ablaufgarnitur der eingangs genannten Art hinsichtlich einer Vermeidung von Schmutznestern unterhalb des Befestigungsflansches zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Ablaufgarnitur mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Ablaufgarnitur ist dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr an seinem oberen Ende einen ringförmigen Kragen aufweist, der eine Vielzahl von sich in vertikaler Richtung einander abwechselnden ringförmigen Kragenabschnitten aufweist, die sich voneinander durch eine unterschiedliche Materialhärte und/oder durch eine unterschiedliche Kragenwanddicke unterscheiden. Mittels des ringförmigen Kragens des Tauchrohres lässt sich ein Hohlraum, der im Bereich der Wannenbodenöffnung zwischen dem auf der Unterseite des Wannenbodens angeordneten Ablaufgehäuse und dem auf der Oberseite des Wannenbodens angeordneten Befestigungsflansch liegt und in welchem sich Schmutznester bilden können, überdecken, so dass das Auftreten besagter Schmutznester vermieden wird.
  • Dadurch, dass der Kragen eine Vielzahl von sich in vertikaler Richtung einander abwechselnden ringförmigen Kragenabschnitten aufweist, die sich voneinander durch eine unterschiedliche Materialhärte und/oder durch eine unterschiedliche Kragenwanddicke unterscheiden, lässt sich die Höhe des Kragens auf einfache Weise an unterschiedliche Bodendicken von Dusch- oder Badewannen im Bereich der Bodenablauföffnung bzw. an unterschiedliche Höhen des zu verdeckenden Hohlraums anpassen. Beispielsweise weist der ringförmige Kragen des Tauchrohrs im ungekürzten Auslieferungszustand mindestens vier, vorzugsweise mindestens sechs, besonders bevorzugt mindestens acht solcher Kragenabschnitte auf.
  • Der Befestigungsflansch hat vorzugsweise einen umlaufenden, im Wesentlichen zylindrischen Kragen oder Blechdurchzug, an den sich ein Flanschabschnitt anschließt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur ist dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmigen Kragenabschnitte vertikal abwechselnd aus einer Weichkomponente, vorzugsweise aus einem Elastomer oder aus einem Polyolefin, und aus einer Hartkomponente, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, besonders bevorzugt aus Polypropylen, gefertigt sind. Der jeweilige aus einer weichen Komponente gefertigte ringförmige Kragenabschnitt ermöglicht eine gute oder verbesserte Abdichtfunktion an dem Befestigungsflansch. Insbesondere ermöglichen die weichen Kragenabschnitte einen radialen Toleranzausgleich zwischen dem Kragen und dem Befestigungsflansch. Bei der Weichkomponente handelt es sich beispielsweise um einen elastischen Kunststoff, vorzugsweise gummielastischen Kunststoff, aus der Gruppe der vernetzten oder thermoplastischen Kunststoffe.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur sieht vor, dass der Kragen des Tauchrohres so bemessen ist, dass er im eingesetzten Zustand des Tauchrohres eine Presspassung oder Übergangspassung mit dem Befestigungsflansch bildet. Hierdurch lässt sich die Abdichtfunktion des Kragens an dem Befestigungsflansch optimieren. Vorzugsweise wird die Presspassung oder Übergangspassung des Kragens mit dem Befestigungsflansch durch mindestens einen der aus einer Weichkomponente gefertigten ringförmigen Kragenabschnitte bewirkt.
  • Vorzugsweise stehen die aus einer Weichkomponente gefertigten ringförmigen Kragenabschnitte gegenüber den aus einer Hartkomponente gefertigten ringförmigen Kragenabschnitten nach außen vor.
  • Um bei kompakten Abmessungen des Ablaufgehäuses eine relativ große freie Querschnittsfläche des Tauchrohres und damit eine hohe Ablaufleistung zu erzielen, sieht eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur vor, dass das Tauchrohr vertikal verlaufende Ausnehmungen oder Nischen zur formschlüssigen Aufnahme von im Ablaufgehäuse ausgebildeten Schraubdomen aufweist. Hierdurch lassen sich der im Ablaufgehäuse für die Aufnahme des Tauchrohres zur Verfügung stehende Raum optimal nutzen und die freie Querschnittsfläche des Tauchrohres maximieren.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur ist dadurch gekennzeichnet, dass die eine Überlaufkante definierende Trennwand flexibel verformbar ist, derart, dass ein Abschnitt der Überlaufkante durch mechanische Druckeinwirkung muldenförmig verformbar ist. Hierdurch wird es möglich, dass hinter der Trennwand liegende Bereiche des Ablaufgehäuses für eine Reinigung erheblich einfacher zugänglich werden.
  • Mit dem Ausdruck "muldenförmig verformbar" ist insbesondere ein reversibles Erzeugen einer Mulde oder muldenförmigen Vertiefung in der Trennwand gemeint. Die flexible Verformbarkeit der Trennwand ist jedoch hierauf nicht beschränkt. Vielmehr umfasst die flexible Verformbarkeit der Trennwand auch ein teilweises oder vollständiges Umkrempeln der flexibel verformbaren Trennwand entlang ihrer Überlaufkante.
  • Die flexibel verformbare Trennwand ist reversibel verformbar.
  • Die Trennwand ist vorzugsweise als integraler Bestandteil des Ablaufgehäuses einstückig mit demselben verbunden.
  • Des Weiteren ist die Trennwand vorzugsweise ringförmig ausgebildet, so dass sie den von der oberen Einlassöffnung her zugänglichen Innenraum des Ablaufgehäuses umlaufend begrenzt, wobei das Ablaufgehäuse zusammen mit der Trennwand einen ringförmigen, den Innenraum umgebenden Ablaufkanal begrenzt.
  • Eine flexible Verformbarkeit der Trennwand wird beispielsweise durch Materialeigenschaften erreicht, die eine plastische oder elastische Verformung der Trennwand zumindest entlang eines Teilabschnitts der Überlaufkante ermöglichen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur weist die Trennwand einen bogenförmigen, nach innen in Richtung Tauchrohr gewölbten Wandabschnitt auf, der dem Ablaufstutzen zugewandt ist. Diese Ausgestaltung der Trennwand ermöglicht bei passender Ausgestaltung des Tauchrohres mit einem daran ausgebildeten Einlaufflächenabschnitt, der den bogenförmigen, nach innen in Richtung Tauchrohr gewölbten Wandabschnitt der Trennwand nach außen überkragt, nach Entnahme des Tauchrohres einen verbesserten Reinigungszugang zu dem Ablaufstutzen. Mitunter muss der bogenförmige, nach innen gewölbte Wandabschnitt der Trennwand für eine Reinigung des Ablaufstutzens und der daran angeschlossenen Ablaufleitung kaum verformt werden, um nach Entnahme des Tauchrohres eine biegsame Reinigungsspirale oder einen Druckwasser-Spülschlauch von der oberen Einlassöffnung des Ablaufgehäuses her in den Ablaufstutzen einführen zu können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur sieht vor, dass der bogenförmige, nach innen in Richtung Tauchrohr gewölbte Wandabschnitt der Trennwand über eine im Wesentlichen U-förmige Dünnstelle flüssigkeitsdicht mit der Trennwand verbunden ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht ein vereinfachtes, konturgenaues Herausreißen oder Herausschneiden des besagten Wandabschnitts der Trennwand. Die Dünnstelle kann auch als Abreißnut bezeichnet werden. Die erfindungsgemäße Ablaufgarnitur lässt sich somit auch ohne eigenen integrierten Geruchverschluss in Ablaufsystemen verwenden, die einen zentralen Bodenablauf mit Geruchverschluss aufweisen, über den alle wasserableitenden Sanitäreinrichtungsgegenstände, insbesondere Duschwannen, ausgenommen Toiletten, entwässert werden. Insoweit ist es hier nicht notwendig, einen Siphon in der Ablaufgarnitur der Dusche vorzusehen. In solchen Ablaufsystemen, wie sie zum Beispiel in Südeuropa üblich sind, kann die erfindungsgemäße Ablaufgarnitur auch ohne das Tauchrohr und ohne den bogenförmigen, nach innen in Richtung Tauchrohr gewölbten Wandabschnitt der Trennwand betrieben werden. Die erfindungsgemäße Ablaufgarnitur lässt sich somit an länderspezifische Anforderungen einfach und kostengünstig anpassen. Hierdurch wird die Herstellung unterschiedlicher Ablaufgarnituren zur Erfüllung länderspezifischer Anforderungen vermieden bzw. vereinheitlicht, wodurch Kosten insbesondere in der Herstellung, Lagerhaltung sowie Logistik solcher Ablaufgarnituren reduziert werden können.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur hat das Tauchrohr ein nicht-kreisringförmiges Querschnittsprofil mit einem Rohrwandabschnitt, der dem nach innen in Richtung Tauchrohr gewölbten Wandabschnitt der Trennwand zugeordnet ist, wobei der Rohrwandabschnitt ein Außenprofil aufweist, in welches der Wandabschnitt der Trennwand hineinragt oder formschlüssig eingreift. Diese Ausgestaltung ermöglicht bei kompakten bzw. vorgegebenen Abmessungen des Ablaufgehäuses und bei guter Zugänglichkeit der Ablaufbereiche, die in Fließrichtung des abzuleitenden Abwassers gesehen hinter der Trennwand liegen, eine relativ große freie Querschnittsfläche des Tauchrohres und damit eine hohe Ablaufleistung.
  • Hinsichtlich einer guten Zugänglichkeit der Ablaufbereiche, die, in Fließrichtung des abzuleitenden Abwassers gesehen, hinter der Trennwand liegen, sowie hinsichtlich einer hohen Ablaufleistung ist es auch vorteilhaft, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur das Tauchrohr einen radial nach außen vorstehenden Einlaufflächenabschnitt aufweist, der im eingesetzten Zustand des Tauchrohres den nach innen in Richtung Tauchrohr gewölbten Wandabschnitt der Trennwand nach außen überkragt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur ist dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand derart flexibel verformbar ist, dass ein Abschnitt der Überlaufkante durch mechanische Druckeinwirkung seitlich in Richtung des Innenraums des Ablaufgehäuses muldenförmig verformbar ist. Hierdurch wird beispielsweise ein in den Ablaufstutzen mündender Ablaufkanal, der vom Innenraum des Ablaufgehäuses aus gesehen hinter der Trennwand liegt und diese vorzugsweise ringförmig oder zumindest abschnittsweise umgibt, für eine Reinigung einfacher zugänglich.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur sieht vor, dass die Trennwand derart flexibel verformbar ist, dass ein Abschnitt der Überlaufkante durch mechanische Druckeinwirkung seitlich in Richtung des Ablaufstutzens muldenförmig verformbar ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine einfache Reinigung des Ablaufstutzens sowie einer daran angeschlossenen Ablaufleitung mittels einer biegsamen Reinigungsspirale oder eines Druckwasser-Spülschlauchs, und dies im Unterschied zu der aus der EP 2 363 543 B1 bekannten Ablaufgarnitur ohne eine in der Trennwand ausgebildete, durch einen entnehmbaren Stopfen verschließbare Reinigungsöffnung.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur ist das Ablaufgehäuse aus einem Gehäuseunterteil und einem Gehäuseoberteil zusammengesetzt, wobei das Gehäuseunterteil zusammen mit der Trennwand einen Aufnahmeraum zur Aufnahme von Sperrwasser definiert, wobei das Gehäuseunterteil einen sich relativ zu dem Aufnahmeraum nach außen erstreckenden Absatz aufweist, wobei der Absatz in eine sich nach oben in Richtung des Gehäuseoberteils erstreckende Gehäusewand übergeht, und wobei die Gehäusewand, der Absatz und die flexibel verformbare Trennwand einen Ablaufkanal definieren, der in den Ablaufstutzen mündet. Durch diese Ausgestaltung lässt sich bei vergleichsweise kompakten Abmessungen des Ablaufgehäuses eine hohe Ablaufleistung erzielen. Im Unterschied zu der aus der EP 2 363 543 B1 bekannten Ablaufgarnitur erfordert die erfindungsgemäße Ablaufgarnitur keine doppelwandige Ausführung der eine Überlaufkante definierenden Trennwand; vielmehr kann die Trennwand bei der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur als einwandige Trennwand ausgeführt werden, wodurch Material für die Trennwand gespart werden kann und sich Abmessungen des Ablaufgehäuses reduzieren lassen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur ist dadurch gekennzeichnet, dass die flexibel verformbare Trennwand aus einer Weichkomponente, vorzugsweise aus einem Elastomer oder aus einem Polyolefin, gefertigt ist. Hierdurch lässt sich eine gute Verformbarkeit der Trennwand im Falle einer erforderlichen Reinigung eines hinter der Trennwand gelegenen Ablaufbereichs erzielen. Die flexible verformbare Trennwand lässt sich als integraler Bestandteil des Ablaufgehäuses zuverlässig und kostengünstig durch Zwei- oder Mehrkomponenten-Spritzgießen herstellen, wobei die Trennwand und der mit der Trennwand unmittelbar verbundene Teil des Ablaufgehäuses aus unterschiedlichen Kunststoffen hergestellt werden. Bei der Weichkomponente, aus der die Trennwand gefertigt ist, handelt es sich z. B. ebenfalls um einen elastischen Kunststoff, vorzugsweise gummielastischen Kunststoff, aus der Gruppe der vernetzten oder thermoplastischen Kunststoffe.
  • Das Gehäuseunterteil und/oder das Gehäuseoberteil sind beispielsweise aus einer Hartkomponente, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, besonders bevorzugt aus Polypropylen, gefertigt. Das betreffende Gehäuseteil lässt sich somit in komplexer Form und mit hoher Formstabilität kostengünstig herstellen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer mehrere Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines Fußbodens mit integrierter Duschwanne, die mit einer erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur ausgerüstet ist, und mit neben der Duschwanne angeordnetem, freiliegend gezeigtem Zentralgeruchverschluss;
    Fig. 2
    eine Vertikalschnittansicht der Duschwanne mit der Ablaufgarnitur und dem Zentralgeruchverschluss entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1;
    Fig. 3
    eine vergrößerte Darstellung des Details X aus Fig. 2 mit der Ablaufgarnitur;
    Fig. 4
    eine vergrößerte Darstellung des Details X aus Fig. 2 mit der Ablaufgarnitur ohne Geruchverschlussfunktion;
    Fig. 5
    ein Gehäuseunterteil der Ablaufgarnitur in einer perspektivischen Darstellung;
    Fig. 6
    eine vergrößerte Darstellung des Details D aus Fig. 5;
    Fig. 7
    das Ablaufgehäuse der Ablaufgarnitur mit einem Tauchrohr und einer Zwischenwand in einer perspektivischen Explosionsdarstellung;
    Fig. 8
    das Ablaufgehäuse im montierten Zustand an einer Bodenablauföffnung einer abschnittsweise dargestellten Duschwanne, mit eingesetztem Tauchrohr;
    Fig. 9
    das Tauchrohr aus Fig. 8, in einer perspektivischen Darstellung;
    Fig. 10
    das Ablaufgehäuse im montierten Zustand an einer Bodenablauföffnung einer abschnittsweise dargestellten Duschwanne, mit eingesetztem, am oberen Ende abgelängtem Tauchrohr;
    Fig. 11
    das Tauchrohr aus Fig. 10, in einer perspektivischen Darstellung;
    Fig. 12
    eine Vertikalschnittansicht des Ablaufgehäuses und des daraus entnommenen Tauchrohres;
    Fig. 13
    eine Vertikalschnittansicht des Ablaufgehäuses, wobei ein Abschnitt einer eine Überlaufkante definierenden Trennwand im Ablaufgehäuse muldenförmig verformt ist; und
    Fig. 14
    das Gehäuseunterteil des Ablaufgehäuses, wobei ein Abschnitt der eine Überlaufkante definierenden Trennwand im Ablaufgehäuse muldenförmig verformt ist, in einer perspektivischen Darstellung;
  • Die in der Zeichnung gezeigte Ablaufgarnitur ist insbesondere zur Entwässerung einer Bade- oder Duschwanne 1 bestimmt. Sie weist ein Ablaufgehäuse 2 auf, das aus einem Gehäuseunterteil 2.1 und einem Gehäuseoberteil 2.2 gebildet ist. Die beiden Teile 2.1, 2.2 sind miteinander stoffschlüssig gefügt, beispielsweise verschweißt. Das Gehäuseoberteil 2.2 weist eine Aufnahme 3 für einen Dichtungsring 4 auf, der im montierten Zustand der Ablaufgarnitur die Ablauföffnung im Wannenboden umgebend, dichtend an der Unterseite der Duschwanne (Duschtasse) 1 anliegt.
  • Zur Festlegung des Ablaufgehäuses 2 an der unteren Randfläche der Ablauföffnung der Duschwanne 1 ist ein Befestigungsflansch 5 vorgesehen, der sich mit einer umlaufenden Schrägfläche an die obere Randfläche der Ablauföffnung der Duschwanne anlegt, während der Dichtungsring 4 gegen die untere Randfläche der Ablauföffnung gepresst wird, und zwar durch Anziehen von Befestigungsschrauben 6, die in Durchstecköffnungen des Befestigungsflansches 5 gesteckt und in im Gehäuseoberteil 2.2 vorgesehene Gewindebohrungen eingeschraubt werden. Die Gewindebohrungen sind beispielsweise durch in das aus Kunststoff hergestellte Gehäuseoberteil 2.2 eingegossene Gewindehülsen gebildet. Der Befestigungsflansch 5 hat einen umlaufenden, zylindrischen Kragen oder Blechdurchzug 5.1, an den sich ein Flanschabschnitt 5.2 anschließt.
  • Auf den Befestigungsflansch 5 bzw. die Befestigungsschrauben 6 ist eine Abdeckhaube 7 aufgesteckt, die an ihrer Unterseite stegförmige Abstandshalter 7.1 sowie hohlzylindrische Abstandshalter 7.2 zur formschlüssigen Aufnahme der Köpfe der Befestigungsschrauben 6 aufweist. Die Abdeckhaube 7 lässt sich zur Reinigung des Ablaufgehäuses 2 von den Befestigungsschrauben 6 manuell abnehmen.
  • Das Gehäuseoberteil 2.2 und das Gehäuseunterteil 2.1 begrenzen einen Innenraum 8, der von der in dem Gehäuseoberteil ausgebildeten Einlassöffnung (Zulauföffnung) 9 her zugänglich ist. An dem Gehäuseunterteil 2.1 ist ein Ablaufstutzen 10 angeformt, an dem eine Ablaufrohrleitung 11 angeschlossen werden kann. Der Ablaufstutzen 10 weist hierzu ein Außengewinde 12 auf, so dass die in den Ablaufstutzen 10 eingesteckte Ablaufrohrleitung 11 mit einer Überwurfmutter 13 dichtend und kraftschlüssig mit dem Ablaufstutzen 10 verbunden werden kann.
  • Das Ablaufgehäuse 2, und zwar das Gehäuseunterteil 2.1 umfasst des Weiteren zwischen dem Innenraum 8 und dem Ablaufstutzen 10 eine Trennwand 14, die eine Überlaufkante 15 definiert. Die Trennwand 14 ist integraler Bestandteil des Ablaufgehäuses 2 und einstückig mit dem Gehäuseunterteil 2.1 verbunden. Das Gehäuseunterteil 2.1 definiert zusammen mit der Trennwand 14 einen Aufnahmeraum 16 zur Aufnahme von Sperrwasser. Das Gehäuseunterteil 2.1 weist dabei einen sich relativ zu dem Aufnahmeraum 16 nach außen erstreckenden Absatz (Boden) 2.11 auf, der in eine sich nach oben in Richtung des Gehäuseoberteils 2.2 erstreckende Gehäusewand 2.12 übergeht. Die Gehäusewand 2.12, der Absatz (Boden) 2.11 und die Trennwand 14 definieren einen ringförmigen Ablaufkanal 17, der in den Ablaufstutzen 10 mündet. Der Boden 2.11 des ringförmigen Ablaufkanals 17 ist zu dem Ablaufstutzen 10 hin geneigt.
  • Des Weiteren umfasst die Ablaufgarnitur ein in das Gehäuse 2 eingesetztes und aus demselben entnehmbares Tauchrohr 19, das zusammen mit dem topfförmigen Abschnitt 20 des Gehäuseunterteils 2.1 und der Trennwand 14 einen Geruchverschluss bildet. Das Tauchrohr 19 weist an seinem oberen Ende einen Kragen 19.1 auf, mit dem es in die Einlassöffnung 9 des Ablaufgehäuses 2 formschlüssig eingesetzt werden kann. Der Kragen 19.1 steht gegenüber dem rohrförmigen Abschnitt 19.5 des Tauchrohrs 19 radial nach außen vor. Im oberen Ende des Tauchrohres 19 ist vorzugsweise ein Griff (nicht gezeigt) vorgesehen, so dass das Tauchrohr leicht ergriffen und aus dem Ablaufgehäuse 2 herausgezogen werden kann. Die freie Querschnittsfläche des Tauchrohres 19 ist deutlich größer als die freie Querschnittsfläche des Ablaufstutzens 10 (vgl. Fig. 7). In den dargestellten Ausführungsbeispielen beträgt die freie Querschnittsfläche des Tauchrohres 19 beispielsweise mehr als 1,5-fache der freien Querschnittsfläche des Ablaufstutzens 10. Es ist zu erkennen, dass der Innenraum 8 des Ablaufgehäuses 2 nach Entnahme des Tauchrohres 19 für Reinigungszwecke gut zugänglich ist.
  • Das Tauchrohr 19 hat ausgehend von seinem unteren Ende bis zu seinem oberen Kragen 19.1 ein nicht-kreisringförmiges Querschnittsprofil mit einem Rohrwandabschnitt 19.2, der dem Wandabschnitt 14.1 der Trennwand 14 zugeordnet ist (vgl. Fig. 8 bis 11). Der Rohrwandabschnitt 19.2 weist ein Außenprofil auf, in welches der nach innen gewölbte Trennwandabschnitt 14.1 hineinragt. Des Weiteren weist das Tauchrohr 19 einen radial nach außen vorstehenden Einlaufflächenabschnitt 19.3 auf, der im eingesetzten Zustand des Tauchrohres 19 den nach innen gewölbten Trennwandabschnitt 14.1 nach außen überkragt (vgl. Fig. 3). Der Einlaufflächenabschnitt 19.3 ist ausgehend vom Kragen 19.1 des Tauchrohres zu dessen rohrförmigen Abschnitt 19.5 hin geneigt. Im Bereich seines Kragens 19.1 sowie im Bereich seines rohrförmigen Abschnitts 19.5 weist das Tauchrohr 19 vertikal verlaufende Ausnehmungen oder Nischen 19.6 auf, die der formschlüssigen Aufnahme von im Gehäuseunterteil 2.1 und im Gehäuseoberteil 2.2 ausgebildeten Schraubdomen 2.13, 2.21 dienen.
  • Mittels des ringförmigen Tauchrohrkragens 19.1 lässt sich ein Hohlraum 22 überdecken und abdichten, der an der Duschwannenbodenöffnung zwischen dem Ablaufgehäuse 2 und dem Befestigungsflansch 5 liegt und in welchem sich ohne die Überdeckung mittels des Kragens 19.1 Schmutznester bilden können. Um je nach Ausgestaltung der Wannenbodenöffnung unterschiedlich hohe Hohlräume 22 überdecken zu können und damit das Auftreten von Schmutznester zu vermeiden, weist der Kragen 19.1 im Auslieferzustand eine gewisse Höhe auf, die durch vertikale Kürzung an die Höhe des zu überdeckenden Hohlraums 22 angepasst werden kann. Der Tauchrohrkragen 19.1 liegt dichtend an dem Kragen oder Blechdurchzug 5.1 des Befestigungsflansches 5 an.
  • Um ein möglichst ebenes, rechtwinkliges Ablängen des Tauchrohrkragens 19.1 relativ zu der Längsmittelachse des Tauchrohres 19 zu erleichtern, weist der Kragen 19.1 eine Vielzahl von sich in vertikaler Richtung einander abwechselnden ringförmigen Kragenabschnitten 19.11, 19.12 auf, die sich voneinander durch eine unterschiedliche Materialhärte und/oder durch eine unterschiedliche Kragenwanddicke unterscheiden. Die unterschiedlichen Kragenabschnitte 19.11, 19.12 des Tauchrohres 19 lassen sich durch Zwei- oder Mehrkomponenten-Spritzgießen verwirklichen. Der jeweilige härtere Kragenabschnitt oder Kragenabschnitt mit geringerer Wanddicke erleichtert die Führung eines Schneidwerkzeuges beim passenden Kürzen des Kragens 19.1. Beispielsweise weist der ringförmige Kragen 19.1 des Tauchrohrs 19 im ungekürzten Auslieferungszustand mindestens vier, vorzugsweise mindestens sechs, besonders bevorzugt mindestens acht solcher Kragenabschnitte 19.11, 19.12 auf.
  • Die Kragenabschnitte 19.11, 19.12 sind vertikal abwechselnd vorzugsweise aus einer Weichkomponente, beispielsweise aus einem Elastomer oder aus einem Polyolefin, und aus einer Hartkomponente, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, besonders bevorzugt aus Polypropylen, gefertigt. Ferner ist der Kragen 19.1 so bemessen ist, dass er im eingesetzten Zustand des Tauchrohres 19 eine Presspassung oder Übergangspassung mit dem Befestigungsflansch 5 bildet. Vorzugsweise wird die Presspassung oder Übergangspassung des Kragens 19.1 mit dem Befestigungsflansch 5 durch mindestens einen der aus einer Weichkomponente gefertigten ringförmigen Kragenabschnitte 19.12 bewirkt. Wie insbesondere in Fig. 8 gezeigt, stehen die aus einer Weichkomponente gefertigten ringförmigen Kragenabschnitte 19.12 gegenüber den aus einer Hartkomponente gefertigten ringförmigen Kragenabschnitten 19.11 nach außen umlaufend vor. Der aus einer Weichkomponente gefertigte Abschnitt 19.12 des Tauchrohrkragens, der an dem Blechdurchzug oder Kragen 5.1 des Befestigungsflansches 5 anliegt, bildet zusammen mit letzterem eine Abdichtung des Hohlraums 22.
  • Die eine Überlaufkante 15 definierende Trennwand 14 ist flexibel verformbar ausgeführt, so dass ein Abschnitt der Überlaufkante 15 durch mechanische Druckeinwirkung muldenförmig verformt werden kann (vgl. Fig. 12 und 13). Somit ist auch ein in Fließrichtung des Abwassers gesehen hinter der Trennwand 14 gelegener Abschnitt des Gehäuses 2 für Reinigungszwecke gut zugänglich. Um die Trennwand 14 an der Überlaufkante 15 flexibel muldenförmig verformen oder umkrempeln zu können, ist die Trennwand 14 beispielsweise aus einer Weichkomponente, vorzugsweise aus einem Elastomer oder aus einem Polyolefin, gefertigt. Dagegen sind das Gehäuseunterteil 2.1 sowie das Gehäuseoberteil 2.2 vorzugsweise aus einer Hartkomponente gefertigt, beispielsweise aus thermoplastischem Kunststoff, besonders bevorzugt aus Polypropylen. Die einstückige Verbindung von Trennwand 14 und Gehäuseunterteil 2.1, die aus unterschiedlichen Komponenten hergestellt werden, lässt sich durch Zwei- oder Mehrkomponenten-Spritzgießen verwirklichen.
  • Die Trennwand 14 ist insbesondere derart flexibel verformbar, dass ein Abschnitt der Überlaufkante 15 durch Druckeinwirkung seitlich in Richtung des Innenraums 8 des Gehäuses 2 muldenförmig verformt werden kann (vgl. Fig. 13 und 14).
  • In den Figuren 5 und 14 ist zu sehen, dass die Trennwand 14 einen im Querschnitt bogenförmigen, nach innen in Richtung Innenraum 8 bzw. Tauchrohr 19 gewölbten Wandabschnitt 14.1 aufweist, dessen konkave Seite dem Ablaufstutzen 10 zugewandt ist. Im Bereich des Abschnitts 14.1 ist die Trennwand derart flexibel verformbar, dass ein Abschnitt der Überlaufkante 15 durch mechanische Druckeinwirkung seitlich in Richtung des Ablaufstutzens 10 muldenförmig verformt werden kann. Ferner ist der Trennwandabschnitt 14.1 über eine im Wesentlichen U-förmige Dünnstelle 14.2 flüssigkeitsdicht mit der Trennwand 14 verbunden. Die Dünnstelle 14.2 kann auch als Abreißnut oder Abreißkante bezeichnet werden. Sie erleichtert ein Herausschneiden bzw. Herausreißen des Wandabschnitts 14.1 in Anwendungsfällen, die eine Geruchverschlussfunktion der Ablaufgarnitur nicht erfordern. Solche Anwendungsfälle existieren beispielsweise in Südeuropa, wo Ablaufsysteme verlangt werden, die einen zentralen Bodenablauf 21 mit Geruchverschluss aufweisen, über den alle wasserabführenden Sanitärgegenstände, insbesondere Duschwannen, ausgenommenen Toiletten, entwässert werden (vgl. Fig. 1). In solchen Ablaufsystemen mit Zentralgeruchverschluss kann die erfindungsgemäße Ablaufgarnitur auch ohne das Tauchrohr 19 und ohne den heraustrennbaren Wandabschnitt 14.1 der Trennwand 14 betrieben werden.
  • Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind zahlreiche Varianten denkbar, die auch bei von den gezeigten Ausführungsbeispielen abweichender Gestaltung von der in den Ansprüchen offenbarten Erfindung Gebrauch machen.

Claims (15)

  1. Ablaufgarnitur, insbesondere für Dusch- oder Badewannen, mit einem Ablaufgehäuse (2), das einen von einer oberen Einlassöffnung (9) her zugänglichen Innenraum (8) aufweist, mit einem von dem Ablaufgehäuse abstehenden Ablaufstutzen (10), mit einer eine Überlaufkante (15) definierenden Trennwand (14) zwischen dem Innenraum (8) und dem Ablaufstutzen (10), mit einem in das Ablaufgehäuse (2) eingesetzten, aus demselben entnehmbaren, einen Teil eines Geruchverschlusses bildenden Tauchrohr (19), und mit einem Befestigungsflansch (5) zur Festlegung des Ablaufgehäuses (2) an einer Ablauföffnung einer Dusch- oder Badewanne, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr (19) an seinem oberen Ende einen ringförmigen Kragen (19.1) aufweist, der eine Vielzahl von sich in vertikaler Richtung einander abwechselnden ringförmigen Kragenabschnitten (19.11, 19.12) aufweist, die sich voneinander durch eine unterschiedliche Materialhärte und/oder durch eine unterschiedliche Kragenwanddicke unterscheiden.
  2. Ablaufgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmigen Kragenabschnitte (19.11, 19.12) vertikal abwechselnd aus einer Weichkomponente, vorzugsweise aus einem Elastomer oder aus einem Polyolefin, und aus einer Hartkomponente, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, besonders bevorzugt aus Polypropylen, gefertigt sind.
  3. Ablaufgarnitur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einer Weichkomponente gefertigten ringförmigen Kragenabschnitte (19.12) gegenüber den aus einer Hartkomponente gefertigten ringförmigen Kragenabschnitten (19.11) nach außen vorstehen.
  4. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (19.1) des Tauchrohres (19) so bemessen ist, dass er im eingesetzten Zustand des Tauchrohres (19) eine Presspassung oder Übergangspassung mit dem Befestigungsflansch (5) bildet.
  5. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (19.1) vertikal verlaufende Nischen (19.6) zur formschlüssigen Aufnahme von im Ablaufgehäuse (2) ausgebildeten Schraubdomen (2.13, 2.21) aufweist.
  6. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (14) einen bogenförmigen, nach innen in Richtung Tauchrohr (19) gewölbten Wandabschnitt (14.1) aufweist, der dem Ablaufstutzen (10) zugewandt ist.
  7. Ablaufgarnitur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der bogenförmige, nach innen in Richtung Tauchrohr gewölbte Wandabschnitt (14.1) der Trennwand (14) über eine im Wesentlichen U-förmige Dünnstelle (14.2) flüssigkeitsdicht mit der Trennwand (14) verbunden ist.
  8. Ablaufgarnitur nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr (19) ein nicht-kreisringförmiges Querschnittsprofil mit einem Rohrwandabschnitt (19.2) aufweist, der dem nach innen gewölbten Wandabschnitt (14.1) der Trennwand (14) zugeordnet ist, wobei der Rohrwandabschnitt (19.2) ein Außenprofil aufweist, in welches der Wandabschnitt (14.1) der Trennwand (14) hineinragt oder formschlüssig eingreift.
  9. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr (19) einen radial nach außen vorstehenden Einlaufflächenabschnitt (19.3) aufweist, der im eingesetzten Zustand des Tauchrohres (19) den nach innen gewölbten Wandabschnitt (14.1) der Trennwand (14) nach außen überkragt.
  10. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (14) flexibel verformbar ist, derart, dass ein Abschnitt der Überlaufkante (15) durch mechanische Druckeinwirkung muldenförmig verformbar ist.
  11. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (14) derart flexibel verformbar ist, dass ein Abschnitt der Überlaufkante durch mechanische Druckeinwirkung seitlich in Richtung des Innenraums (8) des Ablaufgehäuses (2) muldenförmig verformbar ist.
  12. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (14) derart flexibel verformbar ist, dass ein Abschnitt der Überlaufkante (15) durch mechanische Druckeinwirkung seitlich in Richtung des Ablaufstutzens (10) muldenförmig verformbar ist.
  13. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablaufgehäuse (2) aus einem Gehäuseunterteil (2.1) und einem Gehäuseoberteil (2.2) zusammengesetzt ist, wobei das Gehäuseunterteil (2.1) zusammen mit der Trennwand (14) einen Aufnahmeraum (16) zur Aufnahme von Sperrwasser definiert, wobei das Gehäuseunterteil (2.1) einen sich relativ zu dem Aufnahmeraum (16) nach außen erstreckenden Absatz (2.11) aufweist, wobei der Absatz (2.11) in eine sich nach oben in Richtung des Gehäuseoberteils (2.2) erstreckende Gehäusewand (2.12) übergeht, und wobei die Gehäusewand (2.12), der Absatz (2.11) und die Trennwand (14) einen Ablaufkanal (17) definieren, der in den Ablaufstutzen (10) mündet.
  14. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (14) aus einer Weichkomponente, vorzugsweise aus einem Elastomer oder aus einem Polyolefin, gefertigt ist.
  15. Ablaufgarnitur nach Anspruch 13 oder 14 in Kombination mit Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseunterteil (2.1) und/oder das Gehäuseoberteil (2.2) aus einer Hartkomponente, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, besonders bevorzugt aus Polypropylen, gefertigt sind.
EP21214945.4A 2021-01-15 2021-12-16 Ablaufgarnitur, insbesondere für duschwannen, mit variabel ablängbarem tauchrohr Pending EP4030006A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100191.7U DE202021100191U1 (de) 2021-01-15 2021-01-15 Ablaufgarnitur, insbesondere für Duschwannen, mit variabel ablängbarem Tauchrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4030006A1 true EP4030006A1 (de) 2022-07-20

Family

ID=79024143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21214945.4A Pending EP4030006A1 (de) 2021-01-15 2021-12-16 Ablaufgarnitur, insbesondere für duschwannen, mit variabel ablängbarem tauchrohr

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4030006A1 (de)
DE (1) DE202021100191U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649239A1 (de) * 1996-06-27 1998-01-02 Scheffer Ohg Franz Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweißtem Gehäuse
DE19651405A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-18 Bonomini S R L Überprüfbarer Siphon für Duschwannen, Badewannen oder dergleichen
EP1775395A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-18 Geberit Technik Ag Ablaufarmatur für sanitäre Anlagen
DE202008010106U1 (de) * 2008-07-28 2009-12-10 Viega Gmbh & Co. Kg Ablaufgarnitur mit einem einen flexiblen Behälter aufweisenden Geruchverschluss
EP2363543B1 (de) 2010-02-24 2012-08-29 VIEGA GmbH & Co. KG Ablaufgarnitur mit Reinigungsöffnung
FR3016177A1 (fr) * 2014-01-08 2015-07-10 Eiffage Construction Avaloir-siphon de sol a encastrer, installation d'evacuation a avaloir-siphon et procede de realisation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0816580A3 (de) 1996-06-27 1998-09-16 FRANZ SCHEFFER oHG Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweisstem Gehäuse
SE539987C2 (en) 2016-06-08 2018-02-20 Bls Ind Ab 556361 1887 Odor trap unit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649239A1 (de) * 1996-06-27 1998-01-02 Scheffer Ohg Franz Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweißtem Gehäuse
DE19651405A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-18 Bonomini S R L Überprüfbarer Siphon für Duschwannen, Badewannen oder dergleichen
EP1775395A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-18 Geberit Technik Ag Ablaufarmatur für sanitäre Anlagen
DE202008010106U1 (de) * 2008-07-28 2009-12-10 Viega Gmbh & Co. Kg Ablaufgarnitur mit einem einen flexiblen Behälter aufweisenden Geruchverschluss
EP2363543B1 (de) 2010-02-24 2012-08-29 VIEGA GmbH & Co. KG Ablaufgarnitur mit Reinigungsöffnung
FR3016177A1 (fr) * 2014-01-08 2015-07-10 Eiffage Construction Avaloir-siphon de sol a encastrer, installation d'evacuation a avaloir-siphon et procede de realisation

Also Published As

Publication number Publication date
DE202021100191U1 (de) 2022-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2363543B1 (de) Ablaufgarnitur mit Reinigungsöffnung
EP2286850B1 (de) Versorgungseinrichtung für Dialysegeräte
EP2149643B1 (de) Ablaufgarnitur mit einem einen flexiblen Behälter aufweisenden Geruchverschluss
EP1001095A2 (de) Wasserstrahlbelüfter
EP2083125B1 (de) Ablaufarmatur, insbesondere für Dusch- oder Badewannen
EP2157247B1 (de) Ablauf
EP1775395B1 (de) Ablaufarmatur für sanitäre Anlagen
DE102009023015B4 (de) Ablauf, insbesondere für sanitäre Einrichtungen
EP4030006A1 (de) Ablaufgarnitur, insbesondere für duschwannen, mit variabel ablängbarem tauchrohr
EP2258905B1 (de) Ablauf, insbesondere für sanitäre Einrichtungen
EP3567170B1 (de) Ablaufarmatur für eine dusch- oder badewanne
EP0807721B1 (de) Ablaufarmatur für Dusch- und Badewannen für Keller, Balkone, Terrassen o. dgl.
EP4030007A1 (de) Ablaufgarnitur, insbesondere für duschwannen, mit flexibel verformbarer trennwand
DE102006053756A1 (de) Ablaufarmatur
WO2019020403A1 (de) Geruchsverschlussvorichtung für sanitärvorrichtungen, insbesondere urinale
EP1574629B1 (de) Ablaufarmatur für eine sanitäre Apparatur, insbesondere Duschwanne
DE10220996B4 (de) Stopfen für ein Abflussrohr
DE3918321A1 (de) Ablauf mit einem wassergeruchsverschlusseinsatz
EP3839158A1 (de) Sanitäre wanne, insbesondere duschtasse
EP0812966A2 (de) Ablaufarmatur, vorzugsweise für eine Duschwanne
EP3835499B1 (de) Ablaufarmatur, insbesondere für eine duschwanne oder in form eines bodenablaufs
EP3839157B1 (de) Ablaufarmatur für eine sanitäre wanne oder duschtasse
DE10204683A1 (de) Becken
EP3567169B1 (de) Ablaufgarnitur
EP3992377A1 (de) Strahlreglereinsatz mit rückverkeimungsschutz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230120

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR