EP4001659A1 - Schaufelrad, insbesondere verdichterrad oder turbinenrad, mit schaufeln mit einer fussausrundung - Google Patents

Schaufelrad, insbesondere verdichterrad oder turbinenrad, mit schaufeln mit einer fussausrundung Download PDF

Info

Publication number
EP4001659A1
EP4001659A1 EP20207773.1A EP20207773A EP4001659A1 EP 4001659 A1 EP4001659 A1 EP 4001659A1 EP 20207773 A EP20207773 A EP 20207773A EP 4001659 A1 EP4001659 A1 EP 4001659A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
surface contour
blade
channel
flow
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20207773.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Wackenhut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMTS Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
BMTS Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BMTS Technology GmbH and Co KG filed Critical BMTS Technology GmbH and Co KG
Priority to EP20207773.1A priority Critical patent/EP4001659A1/de
Publication of EP4001659A1 publication Critical patent/EP4001659A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/043Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the axial inlet- radial outlet, or vice versa, type
    • F01D5/048Form or construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/145Means for influencing boundary layers or secondary circulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/10Two-dimensional
    • F05D2250/14Two-dimensional elliptical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/10Two-dimensional
    • F05D2250/16Two-dimensional parabolic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/10Two-dimensional
    • F05D2250/17Two-dimensional hyperbolic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/94Functionality given by mechanical stress related aspects such as low cycle fatigue [LCF] of high cycle fatigue [HCF]
    • F05D2260/941Functionality given by mechanical stress related aspects such as low cycle fatigue [LCF] of high cycle fatigue [HCF] particularly aimed at mechanical or thermal stress reduction

Definitions

  • the invention relates to an impeller wheel, in particular a compressor wheel or a turbine wheel, preferably for a gas compressor, turbocharger, in particular an exhaust gas turbocharger.
  • the impeller according to the invention has a base body which has a flow side and a rear side opposite the flow side, with a flow surface being formed on the flow side, with blades protruding from the flow surface, with the blades being connected in one piece to the flow surface via a connecting section, with a The axis of rotation of the blade wheel extends between the flow side and the rear side, with a flow channel having a channel base being formed between at least two adjacent blades, with the blades each having a pressure side and a suction side opposite the pressure side, with one of the adjacent blades opening the flow channel with its Pressure side and the other of the adjacent blades delimits the flow channel with its suction side, and the connecting section in the transition from the channel bottom to the pressure side of one blade and/or in the transition from the channel bottom to the suction side te of the adjacent blade forms a valley-shaped surface contour extending along the connecting portion.
  • Compressor wheels have blades with a pressure side pointing in the direction of rotation and a suction side pointing counter to the direction of rotation.
  • Turbine wheels have blades with a suction side pointing in the direction of rotation and a pressure side pointing counter to the direction of rotation.
  • connection section in the form of a throat, the geometry of which is created by the rolling of an imaginary sphere between the pressure or suction side and the channel base.
  • connection sections dimensioned with a specific geometry no longer meet the strength requirements, a new surface contour of the connection section is designed, with a different, usually larger sphere diameter of the imaginary sphere being selected at least locally.
  • the problem here is, for example, that a structural increase in the suction-side blade connection radius leads to a local improvement, i.e. to a local reduction in the stress level, but this also means additional mass on a large diameter. In the case of blades that overlap in regions in the circumferential direction, this additional mass in turn leads to increased stress on the blade connection on the pressure side of the adjacent blade, which forms the flow channel with the first blade.
  • compressor wheels can basically be transferred analogously to turbine wheels.
  • turbine wheels there is also often an increased load at the narrowest point of the flow channel between the blades.
  • stresses can often not be sufficiently reduced with the conventional methods for dimensioning the connection section, because the space between the blades is not sufficient to increase the radius of the surface contour of the connection section. There is therefore a need, even in the case of high-performance turbine wheels, to improve the connections between the blades and the flow surface.
  • Compressor wheels for example of turbochargers, are usually manufactured with spherical milling cutters, which are oriented to create the blade connection in such a way that the spherical milling tip touches the blade and the hub at the same time.
  • the rolling ball geometry already described above is thus created. This is a quick and inexpensive solution.
  • Circular blade connections defined by the rolling ball method described above, are a cost-effective and sufficient solution for most compressor and turbine wheels. But if the stresses are very are high, the disadvantages of this blade connection become apparent.
  • the strong increase in cross-section when approaching the theoretical shock line from the pressure or suction side to the channel base leads to a stress concentration in the outlet of the rounded area, typically, but not always, at the outlet to the channel base. This problem can be counteracted to some extent by varying the rolling ball diameter along the length of the shock line. But the general problem remains.
  • the blades are often so close together that increasing the blade attachment radius is not possible and the only options are to radially enlarge the hub or remove a blade to make room for an increased blade attachment.
  • JP 2006 226199 A discloses a blade connection which has the strongest curvature of the valley-shaped surface contour in the region of its apex and the curvature of which decreases continuously from there towards the blade and the channel floor. A transition with constant curvature is thus created in these transitions.
  • Such a blade connection is therefore a good solution to reduce stress peaks.
  • the geometry used for the surface contour is a free-form surface that is tailored to the individual application and is complex to produce.
  • U.S. 8,721,287 B2 discloses a blade connection in which the surface contour of the connection portion has an elliptical shape. It is proposed to place the long axis of the ellipse parallel to the blade or perpendicular to it. A smoother transition from the bottom of the channel to the blade is thereby achieved. At the same time, however, there is a thickening of the material, ie a concentration of mass, which has a negative effect on other areas of the compressor wheel located in the radial direction of this reinforcement.
  • the surface contour in the cross-sectional plane is designed in such a way that it merges into the suction side and the channel base in a continuously differentiable manner at connection points and/or that the surface contour in of the cross-sectional plane is designed in such a way that it merges into the pressure side and the duct base in a continuously differentiable manner at connection points, that two tangents running through the connection points in this cross-sectional plane form an intersection, that a virtual connection line is formed between the connection points, that the surface contour unifies Vertex between the connecting points forms that a perpendicular to the virtual connecting line formed first distance line, which runs through the vertex, forms a first distance between the vertex and the virtual connecting line, since ss a second distance line formed perpendicularly to the virtual connecting line, which runs through the point of intersection of the tangents, forms
  • connection section By means of the tangential transitions, the connection section according to the invention enables the design of a stress-optimized cross-sectional course. In particular, this can reduce or prevent notch stresses in these areas.
  • the geometry parameter according to the invention creates a surface contour that can withstand high loads, but at the same time only a small one cross-sectional area required. This means that little mass is required in the area of the connecting section. In this way, the mass moment of inertia is reduced compared to known solutions.
  • the reduction in mass has an advantageous effect not only on the immediate vicinity of the connecting section, but also in the remote area of the connecting section, which is influenced by the centrifugal force.
  • the stresses in the case of rapidly rotating impellers can also be significantly reduced here by the lower mass in the radially outer area of the impeller.
  • a significant reduction in centrifugal forces can be achieved in areas that lie in the same radial fiber as the connecting section. It has surprisingly been found that the effects are so great that they often render the use of an alternative material with greater strength superfluous.
  • the impeller has a bore that forms the axis of rotation, this bore is heavily loaded when the impellers rotate at high speed. Since mass is saved with the invention, the load on the bore can also be reduced and its service life can thus be increased.
  • connection section designed according to the invention, these highly effective impellers can now be used and the overall performance in the form of efficiency, pressure build-up and throughput of the impeller can be significantly increased.
  • impellers can be designed according to the invention with a smaller mass moment of inertia and/or better thermodynamic properties.
  • the surface contour in this cross-sectional plane is designed in such a way that it merges into the suction side or the pressure side or the duct base in a continuously differentiable manner at the connection points.
  • a cross-sectional plane is formed perpendicular to an intersection curve of two intersecting surfaces, of which the first surface is caused by an offset of the pressure side or the suction side of the blade with a constant distance to the pressure side or suction side of the blade and the second surface by an offset of the Channel bottom is formed at a constant distance from the channel bottom and the displacement takes place into the flow channel, i.e. not into the material but out of it.
  • the geometry parameter which is determined by the ratio of the first distance to the second distance, is selected in the range from 0.4 to 0.6.
  • the surface contour has the shape of a conic section at least in certain areas or the shape of a linear combination of conic sections at least in certain areas. If the surface contour is formed by a single conic section, for example an ellipse, a parabola or a hyperbola, the surface contour can be manufactured comparatively easily, and the same often applies to Linear combinations of conics. In principle, it is also conceivable that sections of conic sections or sections of linear combinations of conic sections are put together to form an overall contour. These contours can still be created relatively easily in mechanical processing.
  • Such a design is particularly suitable for compressor wheels for gas compression, especially for use in turbochargers.
  • This design is particularly suitable for compressor wheels that usually use tilted blades that are designed in the area of the outlet edge of the flow channel in the range of 30 to 60° to the vertical (parallel to the axis of rotation).
  • the surface contour has the form of a hyperbola, preferably a moderate hyperbola.
  • hyperbolas preferably a hyperbola
  • moderate hyperbolas a good relationship between a stress-optimized result and a small cross-section of the connecting section is achieved.
  • the surface contour has the shape of a parabola.
  • a geometry leads to a very good compromise with regard to a stress-optimized construction, in particular if a surface contour according to the invention is designed on the suction and pressure sides.
  • a corresponding geometry parameter can be designed in the highly stressed connection areas along the longitudinal extension of the blades.
  • the duct base and the suction side and/or the duct base and the pressure side enclose a connection angle with one another in the area of the surface contour (suction side or pressure side) and that the surface contour is formed symmetrically to the bisecting line of this connection angle, at least in a partial area, or that the connection points are equidistant from the point of intersection, then the surface contour is relatively easy to manufacture and none of the limitations (blade or channel bottom) in load distribution are favored.
  • the duct base and the suction side and/or the duct base and the pressure side enclose a suction-side or pressure-side connection angle with one another in the area of the surface contour and that the surface contour is symmetrical to an axis of symmetry at least in a partial area that does not bisect the angle of this connection angle, or that the connection points have a different distance from the intersection point.
  • the stresses of the blades and of the area forming the channel bottom are not treated equally, but one side is preferred over the other. In other words, some of the stresses can then be shifted to another area and their maxima can thus be reduced. This can be useful in particular if there are very different stresses on the blade and the channel base.
  • the axis of symmetry of the surface contour is tilted with respect to the bisector of the angle of attachment.
  • the apex of the surface contour between the bisector of the connection angle and the channel floor is arranged.
  • the cross-section of the transition area of the surface contour to the blade is reinforced.
  • the vertex of the surface contour is arranged between the bisector of the connection angle and a blade. In this way, the cross-section of the transition area between the surface contour and the bottom of the channel is reinforced.
  • the axis of symmetry that is not formed by the bisector should be in an angular range that corresponds to ⁇ 40%, preferably ⁇ 15%, of the connection angle enclosed between the blade and the channel base and is measured from the bisector between the blade and the channel base.
  • the transition area between the surface contour and the blade side on the pressure or suction side or the transition area between the surface contour and the channel floor can be effectively reinforced, depending on how the axis of symmetry is tilted with respect to the bisector or whether the apex of the Surface contour is arranged between the bisector of the connection angle and the channel bottom or between the bisector of the connection angle and a blade.
  • a blade wheel that works particularly effectively can be designed in such a way that the channel base of the flow surface is concave, at least in a partial area, in the direction of the longitudinal extension of the blades that adjoin the channel base.
  • the channel bottom can run in a trumpet shape.
  • An alternative blade connection of a blade wheel according to the invention can be designed in such a way that the surface contour is elliptical, parabolic or hyperbolic in the areas adjoining the connection points, and that the surface contour in the area running through the apex Area has a geometrically different shape, in particular a contour that follows a circular segment.
  • a further alternative blade connection of a blade wheel according to the invention can be designed in such a way that the surface contour is elliptical, parabolic or hyperbolic in a first area adjoining one of the two connection points, and that the surface contour in a second area adjoining the other of the two connection points has a geometrically different shape, in particular a contour that follows a segment of a circle, and that the first and the second area are separated from one another by the bisector of the connection angle.
  • the surface contour can particularly preferably have a continuous, in particular a tangent-constant transition from the first to the second region.
  • a particularly high level of performance can be achieved if it is provided that the projections of at least two adjacent blades in a plane perpendicular to the axis of rotation overlap at least in regions, in particular if the connection areas of two adjacent blades overlap in the radial direction.
  • a radial plane through the axis of rotation intersects at least the blade connections of two adjacent blades.
  • an impeller according to the invention can be designed in such a way that at least two adjacent blades have a different length of longitudinal blade extension in the longitudinal direction of the flow channel.
  • the longitudinal direction of the flow channel is the direction in which the flow channel is traversed during operation.
  • impellers can be designed as impellers within the scope of the invention.
  • FIG 1 shows an exhaust gas turbocharger in a side view and in section, the compressor housing surrounding the compressor wheel 30 and the turbine housing surrounding the turbine wheel 20 not being shown.
  • the exhaust gas turbocharger has a rotor 10 with a rotor shaft 11 .
  • Compressor wheel 30 is non-rotatably connected to turbine wheel 20 via rotor shaft 11 .
  • the turbine wheel 20, which is driven by exhaust gas, thus transfers energy for compressing air to the compressor wheel 30.
  • the compressor wheel 30 draws in the air to be compressed axially along it of the direction R, and discharges the compressed air in the radial direction (perpendicular to R) into the compressor housing (not shown).
  • the rotor shaft 11 has a center portion that may have a taper.
  • the middle section has a stop 13 at its end pointing towards the compressor. Accordingly, a circumferential collar 12 can be formed between the stop 13 and the tapering of the middle section.
  • the stop 13 can preferably be embodied as a shaft shoulder with a radially oriented surface that runs around in a ring shape.
  • the rotor shaft 11 has a support section 14 on the compressor side. This can be designed in the form of a machined peripheral surface.
  • the support section 14 transitions into a shaft section 15 for receiving the compressor wheel 30 , which then ends in a threaded section 16 .
  • a bearing section 17 can preferably be provided on the side of the rotor shaft 11 opposite the threaded section 16 .
  • the bearing section 17 can be formed by machining the rotor shaft 11 from the latter.
  • the bearing section 17 of the rotor shaft 11 has a circumferential bearing contour.
  • the rotor shaft 11 can have a deflector 18 in the form of an oil slinger, for example in the form of an enlarged diameter.
  • the increase in diameter is designed in the form of a circumferential collar.
  • the deflector 18 can also have another suitable contour which effectively prevents or at least reduces oil leakage through the passage of the shaft in the bearing housing.
  • the rotor shaft 11 can also have a seal receptacle 19 .
  • a seal receptacle 19 In the present exemplary embodiment, two seal receptacles 19, for example in the form of piston ring grooves, are used, which are arranged at an axial distance from one another. Piston rings are inserted into the seal receptacles 19 .
  • a turbine wheel 20 is arranged on the end of the rotor shaft 11 opposite the compressor wheel 30 . The turbine wheel 20 can be integrally connected to the rotor shaft 11 .
  • the rotor 10 On the side facing away from the turbine wheel 20, the rotor 10 has a rotor part 40.
  • This rotor part 40 has a base part 41.
  • the base part 41 can have, for example, at least one circumferential seal receptacle 42 in the form of a piston ring groove.
  • two circumferential seal mounts 42 are used. Ring-shaped sealing elements 43 in the form of piston rings are inserted into the seal receptacle 42 .
  • the rotor part 40 can have a bearing section 44 adjoining the base part 41 .
  • the bearing section 44 forms an encircling bearing contour which can be similar to or structurally identical to the bearing contour 17 .
  • the rotor part 40 can have a projection 45 on its end facing the collar 12 .
  • the end face of the projection 45 is aligned radially. In this way, the extension 45 rests flat against the stop 13 of the collar 12 at the end.
  • the projection 45 is chamfered all around on the inside.
  • an undercut is screwed into the rotor shaft 11 following the collar 12 for this purpose.
  • the base part 41 has 1 left an annular and radially extending contact surface 48 on. This contact surface 48 is therefore parallel to the end face of the extension 45 which bears against the collar 12 .
  • a compressor wheel 30 is pushed onto the rotor shaft 11 in the region of the shaft section 15 .
  • the compressor wheel 30 rests with a radially running contact surface on the contact surface 48 of the rotor part 40 .
  • a nut 31 is screwed onto the threaded section 16 in order to fix the rotor part 40 and the compressor wheel 30 in place.
  • the nut 31 therefore clamps the compressor wheel 30 against the rotor part 40 and the rotor part 40 against the stop 13. In this way, both the compressor wheel 30 and the rotor part 40 are fixed axially on the rotor shaft 11 and held thereon non-rotatably in the circumferential direction.
  • the exhaust gas turbocharger has a counter-bearing part 50, which is inserted into a bearing housing 60 of the exhaust gas turbocharger.
  • the counter-bearing part has a central part 51.
  • the central part 51 is adjoined by lugs 53 on both sides.
  • the two approaches 53 each have a peripheral bearing contour. This peripheral bearing contour is designed to complement the bearing contour formed by the rotor part 40 or the bearing section 17 of the rotor shaft 11 .
  • a fixing element 70 is used.
  • the fixing element 70 has a holding section 72 .
  • This holding section 72 engages in a fixing receptacle 52 of the counter-bearing part 50 .
  • To mount the fixing element 70 it can be introduced through a lubricant guide channel 61 of the bearing housing 60 .
  • it In order to keep the fixing element 70 captive, it can be screwed into the bearing housing 60, pressed in or secured with a holding element.
  • FIG 2 shows the compressor wheel 30 in an enlarged view.
  • the compressor wheel 30 has a base body 32 which forms a hub.
  • the base body 32 has a rear side 32.1, which can be designed as a curved, in particular concave, surface, like this figure 1 illustrated in more detail.
  • the compressor wheel 30 has a flow side 32.3.
  • the base body 32 is delimited all the way around by a peripheral edge U with a circular course.
  • the peripheral edge U can preferably merge into the rear side 32.1 by means of a rounded or chamfered edge section 32.2 (see figure 3 ).
  • the flow surface 33 on the flow side 32.3 preferably runs from a nose section 38 to the peripheral edge U.
  • the nose section 38 can, as in the present exemplary embodiment, be designed as a hollow cylinder which is connected to the base body 32 in one piece. in transition a chamfer may be provided between the nose portion 38 and the flow surface 33 .
  • the base body 32 is penetrated by an opening 37, which is preferably designed as a bore.
  • the breakthrough 37 forms a central axis of rotation R (see figure 3 ) running from the rear 32.1 to the flow side 32.3 of the nose portion 38.
  • the nose section 38 forms a pressure surface 38.1, which runs around the opening 37 in an annular manner and which serves to support the nut 31.
  • the compressor wheel 30 rests with a contact section 39 of the rear side 32.1 on the contact surface 48 of the rotor part 40.
  • a plurality of blades 35 are arranged on the flow surface 33 and protrude beyond the flow surface 33 .
  • the blades 35 are each connected in one piece to the flow surface 33 and thus to the base body 32 via a connecting section 36 .
  • blades 35 can be used on a compressor wheel 30 .
  • blades 35 of different lengths can be arranged alternately on the flow surface 33 .
  • more than two types of blades on a compressor wheel are also conceivable.
  • the vanes 35 preferably extend from the nose portion 38 in the direction of the peripheral edge U. At least some of the blades 35 preferably run in a coiled manner, so that these blades 35 extend in the circumferential direction on the flow surface 33 .
  • the blades 35 have a pressure side 35.3 which is "red” in the direction of rotation (see figure 2 ) is oriented. Opposite the pressure side 35.3, the blades 35 have a suction side 35.2. This suction side 35.2 is oriented in the opposite direction to the "red" direction of rotation.
  • the blades 35 terminate with an edge which forms a radial end region 35.1 of the blades 35.
  • the blades 35 In the radially outer edge area of the base body 32, the blades 35 have a trailing edge 35.4 delimiting the flow surface 33 in the circumferential direction and in the end area facing the nose section 38 a (front) leading edge 35.5.
  • the trailing edges 35.4 of the blades 35 can merge flush into the peripheral edge U of the base body 32.
  • the trailing edges 35.4 of the blades 35 protrude at least partially beyond the peripheral edge U of the base body 32, ie form a so-called "extended tip”.
  • Flow channels 34 are formed between two adjacent blades 35 .
  • the flow channel 34 has a channel floor 34.1, which is formed by the flow surface 33.
  • the flow channel 34 is delimited on its longitudinal sides by the assigned sides of the blades 35 .
  • a pressure side 35.3 of a first blade 35 and a suction side 35.2 of an adjacent second blade 35 delimit the flow channel 34 together with the channel floor 34.1 of the compressor housing formed.
  • air is conveyed via an inlet 34.3 located radially on the inside or facing the nose section 38 to a radially outer outlet 34.2 of the flow channels 34.
  • a flow channel 34 is divided into two flow channel sections 34a and 34b. Downstream of the inlet 34.3 of the flow channel 34 and upstream of the leading edge 35.5 of the short blades 35, a first flow channel section 34a is formed, which in the circumferential direction consists of two long Blades 35 is limited. Downstream of the leading edge 35.5 of the short blades 35, the flow channel 34 branches into two flow channel sections 34b separated from one another by a short blade 35, which are each limited in the circumferential direction by a short blade 35 and a long blade 35.
  • a channel base 34.1 is provided between adjacent blades 35 and is delimited by a pressure side 35.3 of a first blade 35 and a suction side 35.2 of a second blade 35.
  • FIG 4 is the design of the connecting portion 36, with which one or more, preferably all blades 35 is integrally connected to the base body 32 / are detailed in more detail.
  • figure 4 shows a section through one of the blades 35, with a section in a cross-sectional plane perpendicular to a center line of a rolling ball rolled on the blade 35 and the channel bottom 34.1.
  • the suction side 35.2 and the pressure side 35.3 merge into the channel base 34.1 of the subsequent flow channels 34.
  • At least one of these transitions, preferably both transitions, are formed by a surface contour 36.1 according to the invention.
  • the surface contour 36.1 is designed in such a way that at connection points P, Q it merges into the suction side 35.2 and the channel bottom 34.1 in a continuously differentiable manner.
  • the surface contour 36.1 is designed in such a way that at connection points P, Q it merges into the pressure side 35.3 and the adjoining channel base 34.1 in a continuously differentiable manner.
  • two tangents T1, T2 can be applied to the connecting points P, Q. These two tangents T1, T2 form an intersection point D in the area of the connecting section 36.
  • a virtual connecting line V can be formed between the connecting points P, Q.
  • the connecting portion 36 has a groove-shaped surface contour which is concave.
  • the surface contour 36.1 forms an apex S between the connection points P, Q.
  • figure 4 illustrates that a first distance line, which is formed perpendicular to the virtual connecting line V and runs through the apex S, forms a first distance measure VS between the apex S and the virtual connecting line V.
  • the surface contour 36.1 is designed in such a way that a geometry parameter GP, which is determined by the ratio of the first distance VS to the second distance VD: vs : vd is selected in the range of 0.3 to 0.7.
  • the surface contour 36.1 preferably forms a continuous curve that can be continuously differentiated.
  • This curve is particularly preferably designed as a parabola or hyperbola or as an ellipse, with the ratio of the large semi-axis to the small semi-axis being selected preferably in the range greater than or equal to 5, preferably in the range greater than or equal to 10 in the case of an ellipse.
  • Figure 5a shows a surface contour 36.1 formed by an ellipse.
  • Figure 5b shows an embodiment in which the surface contour 36.1 is formed by a parabola.
  • Figure 5c shows an embodiment in which the surface contour 36.1 is formed by a hyperbola.
  • the surface contour 36.1 with the curve design according to the invention preferably extends over the entire length of the pressure side 35.3 and/or the suction side 35.2. However, it is also conceivable that this surface contour 36.1 according to the invention is only used over a partial area of the longitudinal extension of the connecting section 36. Furthermore, it is conceivable that the surface contour 36.1 according to the invention changes geometrically along the longitudinal extent of the blade 35.
  • the permissible stresses in the connecting sections 36 should not be exceeded. Due to the centrifugal forces, the greatest stress typically occurs in a radially outer area of the connecting sections 36 in the area of the trailing edges 35.4. If the connecting section 36 is reinforced, for example by a larger transition radius between the channel base 34.1 and the pressure side 35.3 and/or the suction side 35.2 in accordance with a surface contour 36.1 from the prior art, this has a disadvantageous effect on a connecting section located further inward along a radial direction 36 of an adjacent blade, in which case the stress limit can then be exceeded.
  • the main load with regard to the connection sections 36 arises at the pressure-side blade connection of a first blade 35 (see figure 6 ). It occurs approximately where a through the axis of rotation R radially through the middle of the blade connection of the trailing edge 35.4, in particular through the center of the suction-side surface contour 36.1 in the area of the trailing edge 35.4, the straight line or plane drawn in the "red" direction of rotation in front of the first blade 35 adjacent blade 35 intersects the pressure-side blade connection of the first blade 35. Correspondingly, in figure 6 this area is marked with a dashed oval.
  • a connecting section 36 according to the invention at least in the radially outer section of a connecting section 36 of an adjacent blade 35, can reduce the stresses in the (pressure-side) connecting section 36 of the first blade 35 when the connecting section 36 of the first blade 35 in the region of a radial fiber passes through the radially outer Section of a connecting portion 36 of the neighboring blade 35 is located.
  • the course of such a radial fiber is identified by an arrow along the radial direction to the axis of rotation.
  • a section of the connecting section 36 of the neighboring blade 35 which influences a connecting section 36 of a first blade 35 is exemplified by dashed circles.
  • FIG 7 a region of the pressure-side connecting section 36 of a first blade 35 is shown sharpened, which is influenced along a radial fiber by a surface contour 36.1 according to the invention of the connecting section 36 of an adjacent blade 35 located radially further outward.
  • a surface contour 36.1 according to the invention reduces both the stresses in the connection section 36 of the associated blade 35 and the stresses on connection sections 36 of adjacent blades 35 that are located further inward along a radial direction.
  • this highly stressed area can vary, depending on the angle of the blade 35, i.e. the extension of the blade 35 in the circumferential direction, the connection angle between the blade 35 and the channel base 34.1 and the specific design of the flow channels 34 in the area of the trailing edge 35.4 of the blades 35, therefore does not have to lie exactly in the direction of a radial fiber through the middle of the blade connection of the trailing edge 35.4.
  • this highly stressed area varies by ⁇ 15° in the circumferential direction around the intersection point described. This highly stressed area is mostly shifted against the "red" direction of rotation towards the radial fiber by the trailing edge 35.4.
  • this range varying by ⁇ 15° is indicated hatched.
  • the surface contour 36.1 according to the invention preferably extends at least over a radially outer section of the connecting section 36, so that the connecting sections 36 do not exceed the permissible stresses.
  • the dot-dash surface contours 36.1 are formed by hyperbolas.
  • the long dashed surface contour 36.1 is formed by a parabola.
  • the two surface contours 36.1 with short dashed lines, which adjoin the circular surface contour K, are formed by ellipses.
  • connection section 36 Since a lower mass is required for the connection section 36, the overall mass of the compressor wheel 30 is also reduced. However, since the connection according to the invention offers a higher resilience than is achieved by a surface contour K with a circular shape, it is also greater Loading of the blades 35 possible. In particular, higher rotational speeds for the compressor wheel 30 can then be made possible. More effectively designed blade geometries can also be used which, with a circular surface contour K, would not be able to be sufficiently loaded or resistably connected to the base body 32 . This would also not be possible if the radius of the circular surface contour K were reduced, but is solely attributable to the shape of the surface contour 36.1 according to the invention.
  • figure 8 clearly illustrates that due to the smaller space requirement of the connecting section 36, the free surface in the flow channel 34 is also increased in favor of improved performance.
  • a geometry parameter GP of at least 0.4 or an ellipse ratio of at least 2.25 leads to a significantly improved stress distribution.
  • a geometry parameter GP of at least 0.47 or an elliptical ratio of at least 5.9 leads to a significantly improved stress distribution.
  • elliptical ratios ratio of the major to the minor semi-axis
  • Ellipse ratios of 5 and greater, preferably 10 and greater have proven to be particularly advantageous for tilting of the blades at the trailing edge (outflow edge 35.4) of 45° to 60° to the vertical (parallel to the axis of rotation R).
  • a value of 0.5 leads in many cases to the best possible compromise between stress on the pressure-side and stress on the suction-side blade connection.
  • a further advantage for a value of the geometry parameter GP of 0.5 results, among other things, from the fact that machining the surface contour 36.1 is generally more economical with smaller geometry parameters, while larger geometry parameters can bring advantages with regard to the distribution of the load.
  • Hyperbolas result for ⁇ ⁇ 0.5 (cf. Fig.5c ).
  • Parabolas result between ⁇ ⁇ 0.5 and ⁇ > 0.5.
  • different rolling balls can be used instead of a single rolling ball for determining P and Q, which corresponds to the choice of any points P and Q on the pressure side 35.3 and/or the suction side 35.2 or the channel bottom 34.1.
  • ellipses, parabolas or hyperbolas can be generated which are tilted in relation to the shape described above, ie their axis of symmetry 36.3 no longer runs along the bisecting line 36.2.
  • the resulting surface contour 36.1 is therefore only symmetrical in some areas.
  • the axis of symmetry 36.3 should preferably lie in an angular range that corresponds to +/- 40%, preferably +/- 15% of the connection angle enclosed by the pressure side 35.3 or the suction side 35.2 and the channel base 34.1 (pressure side or suction side) and from the Bisector 36.2 is measured between pressure side 35.3 or suction side 35.2 and channel bottom 34.1.
  • the stresses on the blade 35 and the body 32 are not treated equally, but one side is preferred over the other. The stresses are therefore shifted to one area or the other. This can be useful when the blade 35 and the base body 32 are subject to very different loads.
  • FIG. 12 schematically illustrates, using a blade connection of a compressor wheel 30, a tilting of the axis of symmetry 36.3 of a surface contour 36.1 formed by a parabola in relation to the bisecting line 36.2.
  • the parabola becomes symmetrical to a Parabola (shown in dashed lines) aligned with the angle bisector 36.2 and serving as a reference are twisted in such a way that the connection point P on the pressure side 35.3 of the blade 35 moves away from the intersection point D along the tangent T1, while the connection point Q on the channel bottom 34.1 moves along the tangent T2 to the Intersection D moved towards.
  • connection point P from the point of intersection D is therefore greater than the distance of the connection point Q from the point of intersection D.
  • the vertex S of the parabola then lies between the bisector 36.2 of the connection angle and the channel bottom 34.1.
  • the cross-section of the transition area of the surface contour 36.1 to the blade 35 is reinforced.
  • the connecting section 36 can also be reinforced in the area of the duct base 34.1 if the distance between the connecting point Q and the point of intersection D is greater than the distance between the point of connection P and the point of intersection D.
  • the vertex S of the parabola then lies between the bisecting line 36.2 of the connection angle and the pressure side 35.3 of the blade 35.
  • the transition area of the surface contour 26.1 to the channel base 34.1 is thus reinforced in terms of cross-section.
  • a cross-sectional reinforcement of the transition area of the surface contour 36.1 to the blade 35 or the transition area of the surface contour 36.1 to the channel base 34.1 can be achieved not only for a parabola, but also in a corresponding manner for an ellipse or a hyperbola.
  • a surface contour 36.1 according to the invention is relatively expensive to produce with a ball milling cutter, since a very small milling cutter tip radius would be required in this area in order to reproduce a corresponding non-circular geometry.
  • the milling operations in the area of the connecting section 36 can be significantly reduced by using a suitable form milling cutter.
  • the attachment angle of the blade 35 relative to the base body 32 changing over the length of the blade 35, it is only possible with difficulty to implement the surface contour 36.1 with a form milling cutter with a milling path.
  • the form milling cutter with a symmetrical surface contour 36.1 in such a way that it over the length of the surface contour 36.1, a good approximation of the half on the blade side and the half on the channel bottom side is shown, so that the surface contour 36.1 can be produced with only two milling operations, for example.
  • the effort required for processing the surface contour 36.1 occurs only once during mold production.
  • there is no additional expense due to the surface contour 36.1 according to the invention but rather even a slight saving due to the reduced cost of materials and the resulting shortened construction time.
  • the material properties of cast materials do not come close to those of wrought alloys, which is why in many cases the significantly more expensive process of milling compressor wheels 30 from forged or bar semi-finished products must be selected.
  • the maximum level of stress on the compressor wheels 30 can in some cases be reduced far enough for them to be produced in a casting process and thus to be produced significantly more cheaply.
  • the invention therefore also includes impellers that are provided with a coating on at least a partial area of the blades 35 or have a conversion layer on their surface.
  • a layer of Al2O3 or nickel-phosphorus can be used as the coating or conversion layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schaufelrad, insbesondere Verdichterrad (30) oder Turbinenrad (20), vorzugsweise für einen Gasverdichter oder Turbolader, mit einem Grundkörper (32), der eine Strömungsseite (32.3) und gegenüberliegend der Strömungsseite (32.3) eine Rückseite (32.1) aufweist, wobei auf der Strömungsseite (32.3) eine Strömungsfläche (33) gebildet ist, wobei von der Strömungsfläche (33) Schaufeln (35) abstehen, wobei die Schaufeln (35) über einen Verbindungsabschnitt (36) einteilig mit der Strömungsfläche (33) verbunden sind, wobei eine Rotationsachse (R) des Schaufelrads sich zwischen der Strömungs- und der Rückseite (32.3, 31.1) erstreckt, wobei zwischen zumindest zwei benachbarten Schaufeln (35) ein Strömungskanal (34) mit einem Kanalboden (34.1) gebildet ist, wobei die Schaufeln (35) jeweils eine Druckseite (35.3) und eine der Druckseite gegenüberliegende Saugseite (35.2) aufweisen, wobei eine der benachbarten Schaufeln (35) den Strömungskanal (34) mit ihrer Druckseite (35.3) und die andere der benachbarten Schaufeln (35) den Strömungskanal (34) mit ihrer Saugseite (35.2) begrenzt, und wobei der Verbindungsabschnitt (36) im Übergang vom Kanalboden (34.1) zu der Druckseite (35.3) der einen Schaufel (35) und/oder im Übergang vom Kanalboden (34.1) zu der Saugseite (35.2) der benachbarten Schaufel (35) eine sich längs des Verbindungsabschnitts (36) erstreckende kehlenförmige Oberflächenkontur (36.1) bildet. Für eine verbesserte Anbindung der Schaufel (35) an den Grundkörper (32) ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass bei einem Schnitt durch zumindest eine der Schaufeln (35), mit einem Schnittverlauf senkrecht zu einer Mittelpunktslinie einer an der Schaufel (35) und dem Kanalboden (34.1) abgerollten Abrollkugel die Oberflächenkontur (36.1) so gestaltet ist, dass sie in Verbindungspunkten (P, Q) stetig differenzierbar in die Saugseite (35.2) und den Kanalboden (34.1) übergeht und/oder dass die Oberflächenkontur (36.1) so gestaltet ist, dass sie in Verbindungspunkten (P, Q) stetig differenzierbar in die Druckseite (35.3) und den Kanalboden (34.1) übergeht, dass zwei Tangenten (T1, T2), die durch die Verbindungspunkte (P, Q) verlaufen einen Schnittpunkt (D) bilden, dass zwischen den Verbindungspunkten (P, Q) eine virtuelle Verbindungslinie (V) gebildet ist, dass die Oberflächenkontur (36.1) einen Scheitelpunkt (S) zwischen den Verbindungspunkten (P, Q) bildet, dass eine senkrecht zu der virtuellen Verbindungslinie (V) gebildete erste Abstandslinie, die durch den Scheitelpunkt (S) verläuft, zwischen dem Scheitelpunkt (S) und der virtuellen Verbindungslinie (V) ein erstes Abstandsmaß (VS) bildet, dass eine senkrecht zu der virtuellen Verbindungslinie (V) gebildete zweite Abstandslinie, die durch den Schnittpunkt (D) der Tangenten (T1, T2) verläuft, zwischen dem Schnittpunkt (D) und der virtuellen Verbindungslinie (V) ein zweites Abstandsmaß (VD) bildet, und dass ein Geometrieparameter (GP), der durch das Verhältnis des ersten Abstandmaß (VS) zu dem zweiten Abstandsmaß (VD) bestimmt ist, im Bereich von 0,3 bis 0,7 gewählt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schaufelrad, insbesondere ein Verdichterrad oder ein Turbinenrad, vorzugsweise für einen Gasverdichter, Turbolader, insbesondere einen Abgasturbolader.
  • Das erfindungsgemäße Schaufelrad weist einen Grundkörper auf, der eine Strömungsseite und gegenüberliegend der Strömungsseite eine Rückseite aufweist, wobei auf der Strömungsseite eine Strömungsfläche gebildet ist, wobei von der Strömungsfläche Schaufeln abstehen, wobei die Schaufeln über einen Verbindungsabschnitt einteilig mit der Strömungsfläche verbunden sind, wobei eine Rotationsachse des Schaufelrads sich zwischen der Strömungs- und der Rückseite erstreckt, wobei zwischen zumindest zwei benachbarten Schaufeln ein Strömungskanal mit einem Kanalboden gebildet ist, wobei die Schaufeln jeweils eine Druckseite und eine der Druckseite gegenüberliegende Saugseite aufweisen, wobei eine der benachbarten Schaufeln den Strömungskanal mit ihrer Druckseite und die andere der benachbarten Schaufeln den Strömungskanal mit ihrer Saugseite begrenzt, und wobei der Verbindungsabschnitt im Übergang vom Kanalboden zu der Druckseite der einen Schaufel und/oder im Übergang vom Kanalboden zu der Saugseite der benachbarten Schaufel eine sich längs des Verbindungsabschnitts erstreckende kehlenförmige Oberflächenkontur bildet.
  • Verdichterräder weisen Schaufeln mit einer in Drehrichtung weisenden Druckseite und einer entgegen der Drehrichtung weisenden Saugseite auf.
  • Turbinenräder weisen Schaufeln mit einer in Drehrichtung weisenden Saugseite und einer entgegen der Drehrichtung weisenden Druckseite auf.
  • Immer höhere Drehzahlen von Schaufelrädern in Gasverdichtern, insbesondere in Turboladern führen infolge der damit steigenden Fliehkraft zu immer höheren Beanspruchungen aller rotierenden Bauteile. Diese treten bei Verdichterrädern vor allen Dingen in verschiedenen Bereichen des Verbindungsabschnitts, also dem Übergang der Strömungsfläche zur Schaufel auf.
  • Bei Turboladern ist es gängige Praxis für die Schaufelanbindung den Verbindungsabschnitt in Form einer Kehle auszuformen, deren Geometrie durch das Abrollen einer gedachten Kugel zwischen der Druck- bzw. der Saugseite- und des Kanalbodens entsteht.
  • Genügen die mit einer bestimmten Geometrie dimensionierten Verbindungsabschnitte den gestellten Festigkeitsanforderungen nicht mehr, so wird eine neue Oberflächenkontur des Verbindungsabschnitts gestaltet, wobei zumindest lokal ein anderer, meist größerer Kugeldurchmesser der gedachten Kugel gewählt wird.
  • Problematisch ist hierbei beispielsweise, dass eine konstruktive Vergrößerung des saugseitigen Schaufelanbindungsradius zwar lokal zu einer Verbesserung, d.h. zu einer lokalen Reduktion des Beanspruchungsniveaus führt, dies aber auch zusätzliche Masse auf großem Durchmesser bedeutet. Bei in Umfangsrichtung bereichsweise überlappenden Schaufeln führt diese zusätzliche Masse wiederum zu einer erhöhten Beanspruchung der Schaufelanbindung der Druckseite der angrenzenden Schaufel, die mit der ersten Schaufel den Strömungskanal bildet.
  • Somit ergibt sich ein Optimierungsproblem, bei dem der Entwickler durch Variation des Schaufelanbindungsradius versucht die Beanspruchungen von Druck- und Saugseite in ein geeignetes Verhältnis zu bringen. Erreichen die Beanspruchungen von Druck- und Saugseite ein Verhältnis, das zur gleichen Lebensdauer an beiden Orten führt, so hat der Entwickler nur noch einen sehr eingeschränkten Spielraum bei der Gestaltung der Schaufelanbindung und es muss oft auf andere Mittel zurückgegriffen werden, z.B. die Verwendung eines höherwertigeren, aber teureren Materials.
  • Die Problematik von Verdichterrädern lässt sich grundsätzlich analog auf Turbinenräder übertragen. Bei Turbinenrädern entsteht zusätzlich häufig an der engsten Stelle des Strömungskanals zwischen den Schaufeln eine erhöhte Belastung. Hier lassen sich die Spannungen oft mit den herkömmlichen Verfahren zur Dimensionierung des Verbindungsabschnitts nicht ausreichend reduzieren, weil der Platz zwischen den Schaufeln nicht ausreicht, um den Radius der Oberflächenkontur des Verbindungsabschnitts zu vergrößern. Damit besteht auch bei leistungsfähigen Turbinenrädern ein Bedürfnis, die Verbindungen zwischen den Schaufeln und der Strömungsfläche zu verbessern.
  • Ein weiteres Problem hinsichtlich der Lebensdauer von Verdichterrädern entsteht durch das Aufbringen einer Beschichtung, z.B. in Form einer Umwandlungsschicht. Aufgrund von in der Oberfläche der Beschichtung vorhandenen Materialdefekten wie Mikrokerben, Porositäten etc., kann die Lebensdauer des Verdichterrades signifikant herabgesetzt werden. Anders ausgedrückt heißt dies, dass die Beanspruchungen der Beschichtung maßgeblich für die Lebensdauer des Verdichterrades sind. Die Lebensdauer eines beschichteten Schaufelrades kann somit signifikant verbessert werden, wenn die Beanspruchungen des beschichteten Schaufelrades, und damit der Beschichtung reduziert werden können.
  • Üblicherweise werden Verdichterräder, beispielsweise von Turboladern, mit Kugelfräsern hergestellt, welche zum Erstellen der Schaufelanbindung so orientiert werden, dass die kugelige Frässpitze die Schaufel und die Nabe gleichzeitig berührt. Es entsteht also die bereits oben beschriebene Abrollkugelgeometrie. Dies ist eine schnelle und kostengünstige Lösung.
  • Kreisrunde, durch das oben beschriebene Abrollkugelverfahren definierte, Schaufelanbindungen sind für die meisten Verdichter- und Turbinenräder eine kostengünstige und ausreichende Lösung. Wenn aber die Beanspruchungen sehr hoch sind, so werden die Nachteile dieser Schaufelanbindung sichtbar. Die starke Querschnittszunahme bei Annäherung an die theoretische Stoßlinie von Druck- oder Saugseite zum Kanalboden führt bei Schaufelanbindungen mit einem Radius zu einer Spannungskonzentration im Auslauf des Rundungsbereiches, typischerweise, aber nicht immer, am Auslauf zum Kanalboden. Diesem Problem kann in gewissem Maße durch einen über die Länge der Stoßlinie veränderlichen Abrollkugeldurchmesser begegnet werden. Das generelle Problem bleibt aber bestehen. Im Falle von Turbinenrädern sind die Schaufeln häufig so nah beieinander, dass eine Vergrößerung des Schaufelanbindungsradius nicht möglich ist und die einzigen Möglichkeiten darin bestehen, die Nabe radial zu vergrößern oder eine Schaufel zu entfernen um Platz für eine vergrößerte Schaufelanbindung zu schaffen.
  • JP 2006 226199 A offenbart eine Schaufelanbindung, die die stärkste Krümmung der kehlenförmigen Oberflächenkontur im Bereich ihres Scheitels aufweist und deren Krümmung von dort aus kontinuierlich zur Schaufel und zum Kanalboden hin abnimmt. Somit wird in diesen Übergängen ein krümmungsstetiger Übergang geschaffen. Eine solche Schaufelanbindung ist daher eine gute Lösung um Spannungsspitzen zu reduzieren. Allerdings ist die verwendete Geometrie der Oberflächenkontur eine auf den individuellen Anwendungsfall abgestimmte Freiformfläche, die komplex in der Herstellung ist.
  • US 2015 316 073 A1 offenbart ein weiteres bekanntes Verdichterrad. Die Art der Schaufelanbindung ist hier nicht näher konkretisiert.
  • US 8 721 287 B2 offenbart eine Schaufelanbindung, bei der die Oberflächenkontur des Verbindungsabschnitts eine elliptische Form aufweist. Es wird vorgeschlagen, die lange Achse der Ellipse parallel zur Schaufel oder senkrecht dazu anzuordnen. Damit wird zwar ein sanfterer Übergang vom Kanalboden zur Schaufel erreicht. Gleichzeitig ergibt sich allerdings eine Materialaufdickung, also eine Massenkonzentration, welche sich negativ auf andere in radialer Richtung dieser Verstärkung liegende Bereiche des Verdichterrads auswirken.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Schaufelrad der eingangs erwähnten Art bereitzustellen, welches eine hochbelastbare Schaufelanbindung an die Strömungsfläche bereitstellt.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß kann es mithin vorgesehen sein, dass in einem Querschnitt durch zumindest eine der Schaufeln quer zur Längserstreckung der Schaufel die Oberflächenkontur in der Querschnittsebene so gestaltet ist, dass sie in Verbindungspunkten stetig differenzierbar in die Saugseite und den Kanalboden übergeht und/oder dass die Oberflächenkontur in der Querschnittsebene so gestaltet ist, dass sie in Verbindungspunkten stetig differenzierbar in die Druckseite und den Kanalboden übergeht, dass zwei Tangenten die durch die Verbindungspunkte in dieser Querschnittsebene verlaufen, einen Schnittpunkt bilden, dass zwischen den Verbindungspunkten eine virtuelle Verbindungslinie gebildet ist, dass die Oberflächenkontur einen Scheitelpunkt zwischen den Verbindungspunkten bildet, dass eine senkrecht zu der virtuellen Verbindungslinie gebildete erste Abstandslinie, die durch den Scheitelpunkt verläuft, zwischen dem Scheitelpunkt und der virtuellen Verbindungslinie ein erstes Abstandsmaß bildet, dass eine senkrecht zu der virtuellen Verbindungslinie gebildete zweite Abstandslinie, die durch den Schnittpunkt der Tangenten verläuft, zwischen dem Schnittpunkt und der virtuellen Verbindungslinie ein zweites Abstandsmaß bildet, und dass ein Geometrieparameter, der durch das Verhältnis des ersten Abstandmaßes zu dem zweiten Abstandsmaß bestimmt ist, im Bereich von 0,3 bis 0,7 gewählt ist. Der Scheitelpunkt ist dabei der Punkt auf der Oberflächenkontur in der Querschnittsebene, in dem diese die größte Krümmung aufweist, bzw. diese eine Symmetrieachse schneidet.
  • Mittels der tangentialen Übergänge ermöglicht der erfindungsgemäße Verbindungsabschnitt die Gestaltung eines spannungsoptimierten Querschnittsverlaufs. Insbesondere können dadurch Kerbspannungen in diesen Bereichen verringert oder verhindert werden.
  • Weiterhin wird durch den erfindungsgemäßen Geometrieparameter eine Oberflächenkontur gestaltet, die hoch belastbar ist, gleichzeitig aber nur eine kleine Querschnittsfläche benötigt. Damit wird auch wenig Masse im Bereich des Verbindungsabschnitts benötigt. Auf diese Weise wird das Massenträgheitsmoment gegenüber bekannten Lösungen reduziert.
  • Die Reduzierung der Masse wirkt sich nicht nur auf den unmittelbaren Nahbereich des Verbindungsabschnitts vorteilhaft aus, sondern auch im durch die Fliehkraft beeinflussten Fernbereich des Verbindungsabschnitts. Insbesondere können auch hier die Spannungen bei schnell drehenden Schaufelrädern durch die geringere Masse im radial äußeren Bereich des Schaufelrades signifikant reduziert werden. Zum Beispiel kann in Bereichen, die in der gleichen radialen Faser liegen wie der Verbindungsabschnitt, eine deutliche Verringerung der Fliehkräfte erreicht werden. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass die Auswirkungen so groß sind, dass sie den Einsatz eines alternativen Werkstoffes mit größerer Festigkeit oftmals überflüssig machen.
  • Wenn das Schaufelrad eine die Rotationsachse bildende Bohrung aufweist, so ist diese Bohrung bei schnell drehenden Schaufelrädern stark belastet. Da mit der Erfindung Masse eingespart wird, lässt sich auch die Belastung der Bohrung reduzieren und damit deren Lebensdauer steigern.
  • Aufgrund der erheblich gesteigerten Festigkeit des Verbindungsabschnitts lassen sich größere Drehzahlen verwirklichen. Zudem kann auf Schaufel-Geometrien zurückgegriffen werden, die besonders effektiv geformt sind und die mit den herkömmlichen Verbindungsabschnitten bei schnell laufenden Schaufelrädern nicht zuverlässig angebunden werden können. Mit dem erfindungsgemäß gestalteten Verbindungsabschnitt lassen sich diese hoch effektiven Schaufelräder nun verwenden und sich damit insgesamt die Leistungsfähigkeit in Form von Wirkungsgrad, Druckaufbau und Durchsatz des Schaufelrads erheblich steigern.
  • Für die neuartige Oberflächenkontur wird bei höherer Belastbarkeit eine geringere Querschnittsfläche für den Verbindungsabschnitt benötigt. Hierdurch vergrößert sich gleichzeitig die freie Querschnittsfläche im Strömungskanal und damit der Durchsatz gegenüber den bekannten Lösungen mit den herkömmlich gestalteten Oberflächenkonturen.
  • Insgesamt können erfindungsgemäß Laufräder mit kleinerem Massenträgheitsmoment und/oder besseren thermodynamischen Eigenschaften gestaltet werden.
  • Gemäß der Erfindung kann es so sein, dass bei einem Schnitt, der durch zwei sich schneidende Geraden definiert ist, von denen die eine senkrecht auf der Druckseite oder der Saugseite der Schaufel durch den ersten Verbindungspunkt und die andere senkrecht auf dem Kanalboden durch den zweiten Verbindungspunkt steht, die Oberflächenkontur in dieser Querschnittsebene so gestaltet ist, dass sie in den Verbindungspunkten stetig differenzierbar in die Saugseite oder die Druckseite bzw. den Kanalboden übergeht. In anderen Worten wird eine Querschnittsebene senkrecht zu einer Schnittkurve von zwei sich schneidenden Flächen gebildet, von denen die erste Fläche durch einen Versatz der Druckseite oder der Saugseite der Schaufel mit konstantem Abstand zur Druckseite bzw. Saugseite der Schaufel und die zweite Fläche durch einen Versatz des Kanalbodens mit konstantem Abstand zum Kanalboden gebildet wird und der Versatz in den Strömungskanal hinein erfolgt, d.h. nicht in das Material hinein, sondern aus diesem heraus.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass der Geometrieparameter, der durch das Verhältnis des ersten Abstandsmaßes zu dem zweiten Abstandsmaß bestimmt ist, im Bereich von 0,4 bis 0,6 gewählt ist. Hierdurch wird eine in besonderer Weise beanspruchungsoptimierte Konstruktion erreicht.
  • Gemäß der Erfindung kann es weiterhin vorgesehen sein, dass die Oberflächenkontur zumindest bereichsweise die Form eines Kegelschnitts oder zumindest bereichsweise die Form einer Linearkombination von Kegelschnitten aufweist. Wird die Oberflächenkontur von einem einzigen Kegelschnitt, beispielsweise einer Ellipse, einer Parabel oder einer Hyperbel gebildet, so lässt sich die Oberflächenkontur vergleichsweise einfach fertigen, gleiches gilt häufig für Linearkombinationen von Kegelschnitten. Grundsätzlich ist es auch vorstellbar, dass Abschnitte von Kegelschnitten oder Abschnitte von Linearkombinationen von Kegelschnitten zu einer Gesamtkontur zusammengesetzt werden. Auch diese Konturen lassen sich noch verhältnismäßig einfach in mechanischer Bearbeitung erstellen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Erfindungsvariante ist es vorgesehen, dass die die Oberflächenkontur erzeugende Ellipse die Form einer stark gestreckten Ellipse, mit einem Verhältnis der großen Halbachse zu der kleinen Halbachse:
    • große Halbachse/kleine Halbachse
    • größer oder gleich 5, vorzugsweise größer oder gleich 10 aufweist.
  • Eine solche Gestaltung eignet sich insbesondere für Verdichterräder zur Gasverdichtung, insbesondere für den Einsatz in Turboladern. Insbesondere eignet sich diese Gestaltung bei Verdichterrädern, die üblicherweise gekippt angeordnete Schaufeln verwenden, die im Bereich der Austrittskante des Strömungskanals im Bereich von 30 bis 60° zur Senkrechten (parallel zur Rotationsachse) ausgestaltet sind.
  • Denkbar ist es auch, dass die Oberflächenkontur die Form einer Hyperbel, vorzugsweise einer gemäßigten Hyperbel, aufweist. Bei Hyperbeln und insbesondere bei gemäßigten Hyperbeln wird ein gutes Verhältnis zwischen einem spannungsoptimierten Ergebnis und einem kleinen Querschnitt des Verbindungsabschnitts erreicht.
  • Denkbar ist es auch, dass die Oberflächenkontur die Form einer Parabel aufweist. Eine solche Geometrie führt hinsichtlich einer spannungsoptimierten Bauweise zu einem sehr guten Kompromiss, insbesondere wenn saug- und druckseitig eine erfindungsgemäße Oberflächenkontur gestaltet ist.
  • Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass die Oberflächenkontur eine durchgängige Fläche bildet, die zumindest in Teilbereichen den Geometrieparameter aufweist. Insbesondere kann in den hochbelasteten Verbindungsbereichen entlang der Längserstreckung der Schaufeln ein entsprechender Geometrieparameter gestaltet werden.
  • Wenn vorgesehen ist, dass der Kanalboden und die Saugseite und/oder der Kanalboden und die Druckseite im Bereich der Oberflächenkontur miteinander einen (saugseitigen bzw. druckseitigen) Anbindungswinkel einschließen und dass die Oberflächenkontur zumindest in einem Teilbereich symmetrisch zu der Winkelhalbierenden dieses Anbindungswinkels ausgebildet ist, oder dass die Verbindungspunkte vom Schnittpunkt den gleichen Abstand haben, dann lässt sich die Oberflächenkontur relativ einfach fertigen und es wird keine der Begrenzungen (Schaufel oder Kanalboden) bei der Lastverteilung bevorzugt.
  • Denkbar ist es jedoch auch, dass der Kanalboden und die Saugseite und/oder der Kanalboden und die Druckseite im Bereich der Oberflächenkontur miteinander einen saugseitigen bzw. druckseitigen Anbindungswinkel einschließen und dass die Oberflächenkontur zumindest in einem Teilbereich symmetrisch zu einer Symmetrieachse ist, die nicht die Winkelhalbierende dieses Anbindungswinkels ist, oder dass die Verbindungspunkte vom Schnittpunkt einen unterschiedlichen Abstand haben. Auf diese Weise werden die Spannungen der Schaufeln und des den Kanalboden bildenden Bereichs nicht gleichwertig behandelt, sondern eine Seite der anderen vorgezogen. Mit anderen Worten können dann die Beanspruchungen teilweise in einen anderen Bereich verlagert und damit deren Maxima reduziert werden. Dies kann insbesondere sinnvoll sein, wenn stark unterschiedliche Beanspruchungen an der Schaufel und dem Kanalboden vorliegen.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Symmetrieachse der Oberflächenkontur gegenüber der Winkelhalbierenden des Anbindungswinkels verkippt ist.
  • Hierbei kann es insbesondere vorgesehen sein, dass der Scheitelpunkt der Oberflächenkontur zwischen der Winkelhalbierenden des Anbindungswinkels und dem Kanalboden angeordnet ist. Somit wird der Übergangsbereich der Oberflächenkontur zur Schaufel querschnittsmäßig verstärkt.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Scheitelpunkt der Oberflächenkontur zwischen der Winkelhalbierenden des Anbindungswinkels und einer Schaufel angeordnet ist. Somit wird der Übergangsbereich der Oberflächenkontur zum Kanalboden querschnittsmäßig verstärkt.
  • Vorzugsweise sollte die Symmetrieachse, die nicht von der Winkelhalbierenden gebildet wird dabei in einem Winkelbereich liegen, der ±40 %, vorzugsweise ±15 % des zwischen der Schaufel und dem Kanalboden eingeschlossenen Anbindungswinkels entspricht und von der Winkelhalbierenden zwischen der Schaufel und dem Kanalboden gemessen wird. Auf diese Weise kann effektiv entweder der Übergangsbereich zwischen der Oberflächenkontur und der Schaufelseite auf der Druck- oder der Saugseite oder der Übergangsbereich zwischen der Oberflächenkontur und dem Kanalboden verstärkt werden, je nachdem, wie die Symmetrieachse gegenüber der Winkelhalbierenden verkippt ist bzw. ob der Scheitelpunkt der Oberflächenkontur zwischen der Winkelhalbierenden des Anbindungswinkels und dem Kanalboden oder zwischen der Winkelhalbierenden des Anbindungswinkels und einer Schaufel angeordnet ist.
  • Ein besonders effektiv arbeitendes Schaufelrad kann so gestaltet sein, dass der Kanalboden der Strömungsfläche zumindest in einem Teilbereich konkav in Richtung der Längserstreckung der Schaufeln, die an den Kanalboden anschließen, ausgebildet ist. Besonders bevorzugt kann der Kanalboden dabei trompetenförmig verlaufen.
  • Eine alternative Schaufelanbindung eines erfindungsgemäßen Schaufelrades kann derart gestaltet sein, dass die Oberflächenkontur in den an die Verbindungspunkte anschließenden Bereichen elliptisch, parabolisch oder hyperbolisch ausgebildet ist, und dass die Oberflächenkontur in dem durch den Scheitelpunkt verlaufenden Bereich eine geometrisch abweichende Form aufweist, insbesondere eine Kontur, die einem Kreisabschnitt folgt.
  • Eine weitere alternative Schaufelanbindung eines erfindungsgemäßen Schaufelrades kann derart gestaltet sein, dass die Oberflächenkontur in einem ersten an einen der beiden Verbindungspunkte anschließenden Bereich elliptisch, parabolisch oder hyperbolisch ausgebildet ist, und dass die Oberflächenkontur in einem zweiten, an den anderen der beiden Verbindungspunkte anschließenden Bereich, eine geometrisch abweichende Form aufweist, insbesondere eine Kontur, die einem Kreisabschnitt folgt, und dass der erste und der zweite Bereich durch die Winkelhalbierende des Anbindungswinkels voneinander getrennt werden. Besonders bevorzugt kann die Oberflächenkontur einen stetigen, insbesondere einen tangentenstetigen Übergang vom ersten in den zweiten Bereich aufweisen.
  • Eine besonders hohe Leistungsfähigkeit, insbesondere bei Verdichterrädern, lässt sich dann erreichen, wenn vorgesehen ist, dass sich die Projektionen zumindest zweier benachbarter Schaufeln in eine Ebene senkrecht zur Rotationsachse zumindest bereichsweise überlappen, insbesondere wenn sich die Anbindungsbereiche zweier benachbarter Schaufeln in radialer Richtung überlappen. In anderen Worten schneidet eine radiale Ebene durch die Drehachse zumindest die Schaufelanbindungen zweier benachbarter Schaufeln.
  • Weiterhin kann ein erfindungsgemäßes Schaufelrad so gestaltet sein, dass zumindest zwei benachbarte Schaufeln eine unterschiedlich lange Schaufel-Längserstreckung in Längsrichtung des Strömungskanals aufweisen. Die Längsrichtung des Strömungskanals ist die Richtung, in der der Strömungskanal im Betrieb durchströmt wird.
  • Als Schaufelräder im Rahmen der Erfindung können insbesondere wirkungsvolle radiale oder diagonale Schaufelräder gestaltet werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1: einen Abgasturbolader in Schnittdarstellung,
    • Figur 2: ein Verdichterrad des Abgasturboladers gemäß Figur 1 in perspektivischer Darstellung,
    • Figur 3: das Verdichterrad gemäß Figur 2 in Ansicht von hinten,
    • Figur 4: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schaufelanbindung in deren Querschnittsebene,
    • Figuren 5A bis 5C: alternative Gestaltungen des in Figur 4 dargestellten Bereichs des Verdichterrads in schematischer Darstellung,
    • Figur 6: das Verdichterrad gemäß den vorangegangenen Darstellungen in Frontansicht,
    • Figur 7: das Verdichterrad gemäß den vorangegangenen Darstellungen in einer perspektivischen Seitenansicht,
    • Figur 8: eine schematische Darstellung möglicher Oberflächenkonturen der Schaufelanbindung am Verdichterrad gemäß den Figuren 1 bis 7 und
    • Figur 9: eine schematische Darstellung einer gegenüber der Winkelhalbierenden verkippten Oberflächenkontur.
  • Figur 1 zeigt einen Abgasturbolader in Seitenansicht und im Schnitt, wobei das das Verdichterrad 30 umgebende Verdichtergehäuse und das das Turbinenrad 20 umgebende Turbinengehäuse nicht dargestellt sind. Der Abgasturbolader weist einen Rotor 10 mit einer Rotorwelle 11 auf. Das Verdichterrad 30 ist über die Rotorwelle 11 mit dem Turbinenrad 20 drehfest verbunden. Das durch Abgas angetriebene Turbinenrad 20 überträgt so Energie zur Kompression von Luft an das Verdichterrad 30. Das Verdichterrad 30 saugt die zu verdichtende Luft axial entlang der Richtung R an, und gibt die verdichtete Luft in radialer Richtung (senkrecht zu R) in das (nicht dargestellte) Verdichtergehäuse ab. Die Rotorwelle 11 besitzt einen Mittenabschnitt, der eine Verjüngung aufweisen kann. An seinem zum Verdichter weisenden Ende weist der Mittenabschnitt einen Anschlag 13 auf. Zwischen dem Anschlag 13 und der Verjüngung des Mittenabschnitts kann demzufolge ein umlaufender Bund 12 ausgebildet sein. Der Anschlag 13 kann vorzugsweise als Wellenschulter mit einer radial ausgerichteten Fläche ausgeführt sein, die ringförmig umläuft. Im Anschluss an den Bund 12 besitzt die Rotorwelle 11 verdichterseitig einen Stützabschnitt 14. Dieser kann in Form einer bearbeiteten umlaufenden Fläche ausgebildet sein. Der Stützabschnitt 14 geht in einen Wellenabschnitt 15 zur Aufnahme des Verdichterrades 30 über, der dann in einem Gewindeabschnitt 16 ausläuft.
  • Auf der dem Gewindeabschnitt 16 gegenüberliegenden Seite der Rotorwelle 11 kann vorzugsweise ein Lagerabschnitt 17 vorgesehen sein. Der Lagerabschnitt 17 kann durch Bearbeitung der Rotorwelle 11 von dieser gebildet sein. Der Lagerabschnitt 17 der Rotorwelle 11 weist eine umlaufende Lagerkontur auf.
  • Im Anschluss an den Lagerabschnitt 17 kann die Rotorwelle 11 einen Abweiser 18 in Form einer Ölschleuderscheibe, beispielsweise in Form einer Durchmesservergrößerung, aufweisen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Durchmesservergrößerung in Form eines umlaufenden Bunds ausgebildet. Der Abweiser 18 kann jedoch auch eine andere geeignete Kontur aufweisen die eine Öl-Leckage durch den Wellendurchtritt im Lagergehäuse wirkungsvoll verhindert oder zumindest reduziert.
  • Die Rotorwelle 11 kann auch eine Dichtungsaufnahme 19 aufweisen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Dichtungsaufnahmen 19, beispielsweise in Form von Kolbenringnuten, verwendet, die zueinander axial beabstandet angeordnet sind. In die Dichtungsaufnahmen 19 sind Kolbenringe eingesetzt. An dem dem Verdichterrad 30 gegenüberliegenden Ende der Rotorwelle 11 ist ein Turbinenrad 20 angeordnet. Das Turbinenrad 20 kann stoffschlüssig mit der Rotorwelle 11 verbunden sein.
  • Auf der dem Turbinenrad 20 abgewandten Seite besitzt der Rotor 10 ein Rotorteil 40. Dieses Rotorteil 40 besitzt ein Basisteil 41. In das Basisteil 41 kann beispielsweise wenigstens eine umlaufende Dichtungsaufnahme 42 in Form einer Kolbenringnut aufweisen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei umlaufende Dichtungsaufnahmen 42 verwendet. In die Dichtungsaufnahme 42 sind ringförmige Dichtelemente 43 in Form von Kolbenringen eingesetzt.
  • Das Rotorteil 40 kann im Anschluss an das Basisteil 41 einen Lagerabschnitt 44 besitzen. Der Lagerabschnitt 44 bildet eine umlaufende Lagerkontur, die ähnlich oder baugleich mit der Lagerkontur 17 sein kann.
  • An seinem dem Bund 12 zugewandten Ende kann das Rotorteil 40 einen Ansatz 45 aufweisen. Die Stirnfläche des Ansatzes 45 ist radial ausgerichtet. Auf diese Weise liegt der Ansatz 45 endseitig flächig an dem Anschlag 13 des Bundes 12 an. Um die flächige Anlage zu garantieren, ist der Ansatz 45 innenseitig umlaufend angefast. Zudem ist im Anschluss an den Bund 12 zu diesem Zweck ein Freistich in die Rotorwelle 11 eingedreht.
  • Das Basisteil 41 weist in Fig. 1 links eine ringförmige und radial verlaufende Anlagefläche 48 auf. Diese Anlagefläche 48 ist mithin parallel zur Stirnfläche des Ansatzes 45, welche an dem Bund 12 anliegt.
  • Auf die Rotorwelle 11 wird im Bereich des Wellenabschnitts 15 ein Verdichterrad 30 aufgeschoben. Das Verdichterrad 30 liegt mit einer radial verlaufenden Anlagefläche an der Anlagefläche 48 des Rotorteils 40 an. Zur Fixierung des Rotorteils 40 und des Verdichterrads 30 ist eine Mutter 31 auf den Gewindeabschnitt 16 aufgeschraubt. Die Mutter 31 verspannt mithin das Verdichterrad 30 gegen das Rotorteil 40 und das Rotorteil 40 gegen den Anschlag 13. Auf diese Weise werden sowohl das Verdichterrad 30 als auch das Rotorteil 40 axial auf der Rotorwelle 11 festgelegt und daran in Umfangsrichtung unverdrehbar gehalten.
  • Wie Figur 1 erkennen lässt, besitzt der Abgasturbolader ein Gegen-Lagerteil 50, welches in ein Lagergehäuse 60 des Abgasturboladers eingesetzt ist. Das Gegen-Lagerteil besitzt ein Mittelteil 51. An den Mittelteil 51 schließen sich beidseitig Ansätze 53 an. Die beiden Ansätze 53 weisen jeweils eine umlaufende Lagerkontur auf. Diese umlaufende Lagerkontur ist komplementär zu der Lagerkontur, die durch das Rotorteil 40 bzw. den Lagerabschnitt 17 der Rotorwelle 11 gebildet ist, ausgeführt.
  • Um die in Figur 1 gezeigte vorgegebene Position des Gegen-Lagerteils 50 in dem Lagergehäuse 60 zu fixieren, ist ein Fixierelement 70 verwendet. Das Fixierelement 70 weist einen Halteabschnitt 72 auf. Dieser Halteabschnitt 72 greift in eine Fixieraufnahme 52 des Gegen-Lagerteils 50 ein. Zur Montage des Fixierelements 70 kann dieses durch einen Schmiermittel-Führungskanal 61 des Lagergehäuses 60 eingeführt werden. Um das Fixierelement 70 unverlierbar zu halten, kann es in dem Lagergehäuse 60 eingeschraubt, eingepresst oder mit einem Halteelement gesichert werden.
  • Figur 2 zeigt das Verdichterrad 30 in vergrößerter Darstellung. Wie diese Zeichnung erkennen lässt, besitzt das Verdichterrad 30 einen Grundkörper 32, der eine Nabe bildet. Der Grundkörper 32 weist eine Rückseite 32.1 auf, die als gewölbte, insbesondere konkave Fläche ausgebildet sein kann, wie dies Figur 1 näher veranschaulicht. Gegenüberliegend der Rückseite 32.1 besitzt das Verdichterrad 30 eine Strömungsseite 32.3. Umfangsseitig wird der Grundkörper 32 durch einen Umfangsrand U mit kreisförmigem Verlauf umlaufend begrenzt. Der Umfangsrand U kann vorzugsweise in die Rückseite 32.1 mittels eines verrundeten oder angefassten Randabschnitts 32.2 übergehen (siehe Figur 3).
  • Vorzugsweise verläuft die Strömungsfläche 33 auf der Strömungsseite 32.3 ausgehend von einem Nasenabschnitt 38 bis hin zum Umfangsrand U. Der Nasenabschnitt 38 kann, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel, als Hohlzylinder ausgeführt sein, der einteilig mit dem Grundkörper 32 verbunden ist. Im Übergang zwischen dem Nasenabschnitt 38 und der Strömungsfläche 33 kann eine Fase vorgesehen sein.
  • Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, ist der Grundkörper 32 von einem Durchbruch 37 durchdrungen, der vorzugsweise als Bohrung ausgebildet ist. Der Durchbruch 37 bildet eine zentrische Rotationsachse R (siehe Figur 3), die von der Rückseite 32.1 zur Strömungsseite 32.3 des Nasenabschnitts 38 verläuft.
  • Der Nasenabschnitt 38 bildet eine Druckfläche 38.1, die um den Durchbruch 37 herum ringförmig umläuft und die zur Anlage der Mutter 31 dient. Wie Figur 1 zeigt, liegt das Verdichterrad 30 mit einem Anlageabschnitt 39 der Rückseite 32.1 an der Anlagefläche 48 des Rotorteils 40 an.
  • Auf der Strömungsfläche 33 ist eine Vielzahl von Schaufeln 35 angeordnet, die über die Strömungsfläche 33 vorstehen. Die Schaufeln 35 sind jeweils über einen Verbindungsabschnitt 36 einteilig mit der Strömungsfläche 33 und damit mit dem Grundkörper 32 verbunden.
  • Wie Figur 2 veranschaulicht, können zwei Arten von Schaufeln 35 an einem Verdichterrad 30 verwendet sein. Beispielsweise können unterschiedlich lange Schaufeln 35 alternierend auf der Strömungsfläche 33 angeordnet sein. Grundsätzlich sind jedoch auch mehr als zwei Arten von Schaufeln an einem Verdichterrad denkbar.
  • Die Schaufeln 35 erstrecken sich vorzugsweise ausgehend vom Nasenabschnitt 38 in Richtung zum Umfangsrand U hin. Zumindest ein Teil der Schaufeln 35 verläuft dabei vorzugsweise gewendelt, sodass sich diese Schaufeln 35 in Umfangsrichtung auf der Strömungsfläche 33 erstrecken.
  • Die Schaufeln 35 weisen eine Druckseite 35.3 auf, die in Drehrichtung "rot" (siehe Figur 2) orientiert ist. Gegenüberliegend der Druckseite 35.3 weisen die Schaufeln 35 eine Saugseite 35.2 auf. Dieser Saugseite 35.2 ist entgegengesetzt zur Drehrichtung "rot" orientiert.
  • Gegenüberliegend dem Verbindungsabschnitt 36 schließen die Schaufeln 35 mit einer Kante ab, die einen radialen Endbereich 35.1 der Schaufeln 35 bildet. Im radial äußeren Randbereich des Grundkörpers 32 weisen die Schaufeln 35 eine die Strömungsfläche 33 in Umfangsrichtung begrenzende Abströmkante 35.4 und im dem Nasenabschnitt 38 zugewandten Endbereich eine (vordere) Anströmkante 35.5 auf.
  • Beispielsweise können die Abströmkanten 35.4 der Schaufeln 35 bündig in den Umfangsrand U des Grundkörpers 32 übergehen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Abströmkanten 35.4 der Schaufeln 35 zumindest teilweise über den Umfangsrand U des Grundkörpers 32 hinausragen, also ein sogenanntes "Extended Tip" bilden.
  • Zwischen zwei benachbarten Schaufeln 35 werden Strömungskanäle 34 gebildet. Der Strömungskanal 34 weist einen Kanalboden 34.1 auf, der von der Strömungsfläche 33 gebildet wird. An seinen Längsseiten ist der Strömungskanal 34 von den zugeordneten Seiten der Schaufeln 35 begrenzt. Entsprechend begrenzen eine Druckseite 35.3 einer ersten Schaufel 35 und eine Saugseite 35.2 einer benachbarten zweiten Schaufel 35 zusammen mit dem Kanalboden 34.1 den Strömungskanal 34. Auf der dem Kanalboden gegenüberliegenden Seite wird der Strömungskanal 34 durch eine das Verdichterrad 30 im Bereich des radialen Endbereichs 35.1 umgebende Kontur des Verdichtergehäuses gebildet.
  • Bei dem vorliegenden Verdichterrad 30 wird Luft über einen radial innen bzw. dem Nasenabschnitt 38 zugewandt liegenden Eintritt 34.3 zu einem radial äußeren Austritt 34.2 der Strömungskanäle 34 gefördert.
  • Bei der in der Figur 2 gezeigten Gestaltung, bei der unterschiedlich lange Schaufeln 35 verwendet werden, ist ein Strömungskanal 34 in zwei Strömungskanalabschnitte 34a und 34b unterteilt. Stromab des Eintritts 34.3 des Strömungskanals 34 und stromauf der Anströmkante 35.5 der kurzen Schaufeln 35 ist ein erster Strömungskanalabschnitt 34a ausgebildet, der in Umfangsrichtung von zwei langen Schaufeln 35 begrenzt ist. Stromab der Anströmkante 35.5 der kurzen Schaufeln 35 verzweigt sich der Strömungskanal 34 in zwei durch eine kurze Schaufel 35 voneinander getrennte Strömungskanalabschnitte 34b, die in Umfangsrichtung von jeweils einer kurzen Schaufel 35 und einer langen Schaufel 35 begrenzt sind. Zwischen benachbarten Schaufeln 35 ist ein Kanalboden 34.1 vorgesehen, der von einer Druckseite 35.3 einer ersten Schaufel 35 und einer Saugseite 35.2 einer zweiten Schaufel 35 begrenzt ist.
  • Die in den Figuren 2 und 3 schraffierten Bereiche zeigen die Haupt-Belastungsbereiche, in denen die stärksten Beanspruchungen im Verdichterrad 30 während des Betriebs zu erwarten sind: der Rückseite 32.1, den Verbindungsabschnitten 36 und den Schaufeln 35 im Bereich der Abströmkanten 35.4.
  • In Figur 4 ist die Gestaltung des Verbindungsabschnitts 36, mit dem eine oder mehrere, vorzugsweise alle Schaufeln 35 an den Grundkörper 32 einteilig angeschlossen ist/sind näher detailliert.
  • Figur 4 zeigt einen Schnitt durch eine der Schaufeln 35, mit einem Schnittverlauf in einer Querschnittsebene senkrecht zu einer Mittelpunktslinie einer an der Schaufel 35 und dem Kanalboden 34.1 abgerollten Abrollkugel. Wie die Darstellung veranschaulicht, gehen die Saugseite 35.2 und die Druckseite 35.3 in den Kanalboden 34.1 der anschließenden Strömungskanäle 34 über. Zumindest einer dieser Übergänge, vorzugsweise beide Übergänge werden dabei von einer erfindungsgemäßen Oberflächenkontur 36.1 gebildet.
  • Dementsprechend ist die Oberflächenkontur 36.1 so gestaltet, dass sie in Verbindungspunkten P, Q stetig differenzierbar in die Saugseite 35.2 und den Kanalboden 34.1 übergeht. Bzw. ist die Oberflächenkontur 36.1 so gestaltet, dass sie in Verbindungspunkten P, Q stetig differenzierbar in die Druckseite 35.3 und den anschließenden Kanalboden 34.1 übergeht.
  • Im Folgenden wird der Übergang zwischen der Druckseite 35.3 und dem anschließenden Kanalboden 34.1 anhand der Figur 4 näher erläutert. Analoge Ausführungen gelten auch für den Übergang der Saugseite 35.2 in den Kanalboden 34.1 des angrenzenden Strömungskanals 34.
  • Wie Figur 4 zeigt, können zwei Tangenten T1, T2, an die Verbindungspunkte P, Q angelegt werden. Diese beiden Tangenten T1, T2 bilden einen Schnittpunkt D im Bereich des Verbindungsabschnitts 36. Zwischen den Verbindungspunkten P, Q kann eine virtuelle Verbindungslinie V gebildet werden.
  • Der Verbindungsabschnitt 36 weist eine kehlenförmige Oberflächenkontur auf, die konkav ausgebildet ist. Entsprechend bildet die Oberflächenkontur 36.1 einen Scheitelpunkt S zwischen den Verbindungspunkten P, Q.
  • Figur 4 veranschaulicht, dass eine senkrecht zu der virtuellen Verbindungslinie V gebildete erste Abstandslinie, die durch den Scheitelpunkt S verläuft, zwischen dem Scheitelpunkt S und der virtuellen Verbindungslinie V ein erstes Abstandsmaß VS bildet. Eine senkrecht zu der virtuellen Verbindungslinie V gebildete zweite Abstandslinie, die durch den Schnittpunkt D der Tangenten T1, T2 verläuft, bildet zwischen dem Schnittpunkt D und der virtuellen Verbindungslinie V ein zweites Abstandsmaß VD. Erfindungsgemäß ist die Oberflächenkontur 36.1 so gestaltet, dass ein Geometrieparameter GP, der durch das Verhältnis des ersten Abstandmaßes VS zu dem zweiten Abstandsmaß VD bestimmt ist: VS : VD
    Figure imgb0001
    im Bereich von 0,3 bis 0,7 gewählt ist. Vorzugsweise bildet dabei die Oberflächenkontur 36.1 eine durchgehende und stetig differenzierbare Kurve. Besonders bevorzugt ist diese Kurve als Parabel oder Hyperbel oder als Ellipse ausgebildet, wobei bei einer Ellipse das Verhältnis der großen Halbachse zu der kleinen Halbachse vorzugsweise im Bereich größer oder gleich 5 vorzugsweise im Bereich größer oder gleich 10 gewählt ist.
  • Bei Gasverdichtern, insbesondere Abgasturboladern, hat sich eine Gestaltung als besonders geeignet erwiesen, bei der die Oberflächenkontur 36.1 mit einem Geometrieparameter GP im Bereich zwischen 0,4 und 0,6 gestaltet ist.
  • In den Figuren 5A bis 5C sind verschiedene mögliche erfindungsgemäße Oberflächenkonturen 36.1 veranschaulicht. Figur 5a zeigt eine Oberflächenkontur 36.1, die von einer Ellipse gebildet wird. Figur 5b zeigt eine Ausführungsform, bei der die Oberflächenkontur 36.1 von einer Parabel gebildet wird. Figur 5c zeigt eine Ausführungsform, bei der die Oberflächenkontur 36.1 von einer Hyperbel gebildet wird.
  • Die Oberflächenkontur 36.1 erstreckt sich mit der erfindungsgemäßen Kurvengestaltung vorzugsweise über die gesamte Länge der Druckseite 35.3 und/oder der Saugseite 35.2. Es ist allerdings auch denkbar, dass diese erfindungsgemäße Oberflächenkontur 36.1 nur über einem Teilbereich der Längserstreckung des Verbindungsabschnitts 36 verwendet ist. Weiterhin ist es denkbar, dass sich die erfindungsgemäße Oberflächenkontur 36.1 entlang der Längserstreckung der Schaufel 35 geometrisch ändert.
  • Grundsätzlich gilt es die zulässigen Beanspruchungen in den Verbindungsabschnitten 36 nicht zu überschreiten. Die größte Beanspruchung entsteht aufgrund der Fliehkräfte typischerweise in einem radial äußeren Bereich der Verbindungsabschnitte 36 im Bereich der Abströmkanten 35.4. Wird der Verbindungsabschnitt 36 z.B. durch einen größeren Übergangsradius zwischen dem Kanalboden 34.1 und der Druckseite 35.3 und/oder der Saugseite 35.2 entsprechend einer Oberflächenkontur 36.1 aus dem Stand der Technik verstärkt, so hat dies einen nachteiligen Einfluss auf einen entlang einer radialen Richtung weiter innen gelegenen Verbindungsabschnitt 36 einer benachbarten Schaufel, bei dem die Beanspruchungsgrenze dann überschritten werden kann. Dementsprechend entsteht bei Verdichterrädern der gezeigten Art die Hauptbelastung hinsichtlich der Verbindungsabschnitte 36 an der druckseitigen Schaufelanbindung einer ersten Schaufel 35 (siehe Figur 6). Sie tritt in etwa dort auf, wo eine durch die Rotationsachse R radial durch die Mitte der Schaufelanbindung der Abströmkante 35.4, insbesondere durch die Mitte der saugseitigen Oberflächenkontur 36.1 im Bereich der Abströmkante 35.4, der in Rotationsrichtung "rot" vor der ersten Schaufel 35 gelegenen Nachbarschaufel 35 gezogene Gerade bzw. Ebene die druckseitige Schaufelanbindung der ersten Schaufel 35 schneidet. Entsprechend ist in Figur 6 dieser Bereich mit einem gestrichelt dargestellten Oval markiert.
  • Durch einen erfindungsgemäßen Verbindungsabschnitt 36 zumindest im radial äußeren Abschnitt eines Verbindungsabschnitts 36 einer Nachbarschaufel 35 können die Beanspruchungen in dem (druckseitigen) Verbindungsabschnitt 36 der ersten Schaufel 35 reduziert werden, wenn der Verbindungsabschnitt 36 der ersten Schaufel 35 im Bereich einer radialen Faser durch den radial äußeren Abschnitt eines Verbindungsabschnitts 36 der Nachbarschaufel 35 liegt. In Figur 6 ist der Verlauf einer solchen radialen Faser durch einen Pfeil entlang der radialen Richtung zur Drehachse beispielhaft gekennzeichnet. Durch gestrichelte Kreise beispielhaft dargestellt ist ein Abschnitt des Verbindungsabschnitts 36 der Nachbarschaufel 35, der einen Verbindungsabschnitt 36 einer ersten Schaufel 35 (gekennzeichnet durch ein gestrichelt dargestelltes Oval) beeinflusst. In Figur 7 ist ein Bereich des druckseitigen Verbindungsabschnitts 36 einer ersten Schaufel 35 scharffiert dargestellt, der entlang einer radialen Faser durch eine radial weiter außen gelegene, erfindungsgemäße Oberflächenkontur 36.1 des Verbindungsabschnitts 36 einer Nachbarschaufel 35 beeinflusst wird, dargestellt. In anderen Worten reduziert eine erfindungsgemäße Oberflächenkontur 36.1 sowohl die Beanspruchungen im Verbindungsabschnitt 36 der zugehörigen Schaufel 35, als auch die Beanspruchungen auf entlang einer radialen Richtung weiter innen gelegenen Verbindungsabschnitten 36 von benachbarten Schaufeln 35.
  • Wie Figur 6 zeigt, kann die Position dieses hoch beanspruchten Bereichs variieren, je nach Winkelverlauf der Schaufel 35, also der Erstreckung der Schaufel 35 in Umfangsrichtung, dem Anbindungswinkel zwischen Schaufel 35 und Kanalboden 34.1 und der konkreten Ausführung der Strömungskanäle 34, im Bereich der Abströmkante 35.4 der Schaufeln 35, muss also nicht exakt in Richtung einer radialen Faser durch die Mitte der Schaufelanbindung der Abströmkante 35.4 liegen. Bei gängigen Verdichterrädern für Turbolader der in den Zeichnungen gezeigten Bauart, variiert dieser hoch beanspruchte Bereich um ±15° in Umfangsrichtung um den beschriebenen Schnittpunkt. Meist ist dieser hoch beanspruchte Bereich entgegen der Drehrichtung "rot" zur radialen Faser durch die Abströmkante 35.4 verschoben.
  • In Figur 7 ist dieser um ±15° variierende Bereich schraffiert angedeutet. Vorzugsweise erstreckt sich die erfindungsgemäße Oberflächenkontur 36.1 zumindest über einen radial äußeren Abschnitt des Verbindungsabschnitts 36, so dass die Verbindungsabschnitte 36 die zulässigen Beanspruchungen nicht überschreiten.
  • In Figur 8 sind mögliche Oberflächenkonturen 36.1 veranschaulicht und einer Oberflächenkontur K gegenübergestellt, die sich durch das oben beschriebene Abrollverfahren ergibt, bei der also eine kreisförmige Verrundungsoberfläche gewählt ist.
  • Die strichpunktierten Oberflächenkonturen 36.1 werden von Hyperbeln gebildet. Die lang gestrichelte Oberflächenkontur 36.1 wird von einer Parabel gebildet. Die beiden kurz gestrichelten Oberflächenkonturen 36.1, die an die kreisförmige Oberflächenkontur K anschließen, werden von Ellipsen gebildet.
  • Die Darstellung veranschaulicht deutlich, dass mit den erfindungsgemäßen Gestaltungen Verbindungsabschnitte 36 gestaltet werden können, die einen deutlich geringeren Querschnitt aufweisen als solche Verbindungsabschnitte 36, die eine kreisförmige Oberflächenkontur K aufweisen. Dabei ist es so, dass mit den erfindungsgemäßen Oberflächenkonturen 36.1, obwohl weniger Material eingesetzt wird, sogar eine höhere Belastbarkeit erreicht werden kann, als mit der kreisförmigen Oberflächenkontur K.
  • Da eine geringere Masse für den Verbindungsabschnitt 36 benötigt wird, wird auch die Gesamt-Masse des Verdichterrads 30 reduziert. Da aber nun die erfindungsgemäße Verbindung eine höhere Belastbarkeit bietet als sie durch eine Oberflächenkontur K mit kreisförmiger Gestalt erreicht wird, ist auch eine größere Belastung der Schaufeln 35 möglich. Insbesondere lassen sich dann höhere Drehgeschwindigkeiten für das Verdichterrad 30 ermöglichen. Auch lassen sich effektiver gestaltete Schaufelgeometrien einsetzen, die mit einer kreisförmigen Oberflächenkontur K so nicht an den Grundkörper 32 ausreichend belastbar bzw. widerstandsfähig anbindbar wären. Dies wäre auch nicht möglich, wenn der Radius der kreisförmigen Oberflächenkontur K reduziert würde, sondern ist ausschließlich der Formgebung der erfindungsgemäßen Oberflächenkontur 36.1 zuzuschreiben.
  • Figur 8 veranschaulicht deutlich, dass aufgrund des geringeren Platzbedarfs des Verbindungsabschnitts 36 auch die freie Oberfläche im Strömungskanal 34 zugunsten einer verbesserten Leistungsfähigkeit vergrößert wird.
  • Eine symmetrische Oberflächenkontur 36 kann gemäß der Erfindung wie folgt konstruiert werden:
    • Wie bei der im Querschnitt kreisförmigen Schaufelanbindung wird eine Kugel an der Schaufel- und der angrenzenden Nabenfläche abgerollt, wodurch zwei Berührlinien entstehen.
    • Es wird senkrecht zur Mittelpunktskurve der Abrollkugel eine Querschnittsebene eingeführt.
    • Die Querschnittsebene wird mit den Berührlinien der Abrollkugel geschnitten und die resultierenden Punkte P und Q mit einer virtuellen Verbindungslinie V verbunden.
    • Auf der Querschnittsebene werden durch die Punkte P und Q Tangenten T1, T2 an die jeweilige Körperfläche gelegt (Druckseite 35.3 oder Saugseite 35.2 bzw. Kanalboden 34.1). Der Schnittpunkt der Tangenten T1, T2 ist der Punkt D.
    • Aus der Verbindung von P, Q und D ergibt sich ein Dreieck.
    • Auf der Geraden PQ wird ein Koordinatensystem mit Ursprung O platziert, dessen Abszissenachse dem Richtungsvektor der Geraden QP entspricht und dessen Ordinatenachse senkrecht dazu durch den Schnittpunkt D der zwei Tangenten T1, T2 verläuft.
    • Die Begrenzungslinie der Schaufelanbindung ergibt sich aus einem Kegelschnitt oder einer Linearkombination von Kegelschnitten, der oder die die Punkte P und Q enthält oder enthalten und in diesen Punkten tangential zu den Körperflächen ist oder sind, mit einem Geometrieparameter GP.
  • Der Geometrieparameter GP ist definiert als der Quotient der Längen (OS) und (OD): GP = OS OD
    Figure imgb0002
  • Der insbesondere für Turbomaschinen relevante Bereich von GP reicht von ca. 0,3 bis 0,7, wobei im Falle von Kegelschnitten:
    • Werte kleiner 0,5 Ellipsen beschreiben,
    • der Wert 0,5 eine Parabel beschreibt und
    • Werte größer als 0,5 Hyperbeln beschreiben.
  • In den meisten Fällen führen Werte zwischen 0,4 und 0,6 zu den hinsichtlich der Beanspruchungsoptimierung besten Ergebnissen, also im Falle von Kegelschnitten der Übergangsbereich von Ellipsen zu Hyperbeln.
  • So hat sich z.B. bei Verdichterrädern mit einem druckseitigen Anbindungswinkel von 70° und einer symmetrisch zur Winkelhalbierenden 36.2 ausgerichteten Oberflächenkontur 36.1 gezeigt, dass ein Geometrieparameter GP von mindestens 0,47 bzw. ein Elipsenverhältnis von mindestens 2,5 zu einer signifikant verbesserten Beanspruchungsverteilung führen.
  • Bei Verdichterrädern mit einem druckseitigen Anbindungswinkel von 45° und einer symmetrisch zur Winkelhalbierenden 36.2 ausgerichteten Oberflächenkontur 36.1 führt ein Geometrieparameter GP von mindestens 0,4 bzw. ein Elipsenverhältnis von mindestens 2,25 zu einer signifikant verbesserten Beanspruchungsverteilung.
  • Bei Verdichterrädern mit einem druckseitigen Anbindungswinkel von 40° und einer symmetrisch zur Winkelhalbierenden 36.2 ausgerichteten Oberflächenkontur 36.1 führt ein Geometrieparameter GP von mindestens 0,47 bzw. ein Ellipsenverhältnis von mindestens 5,9 zu einer signifikant verbesserten Beanspruchungsverteilung.
  • Für die bei Verdichterrädern üblicherweise verwendeten Verkippungen der Schaufeln an der Austrittskante (Abströmkante 35.4) von 30° bis 60° zur Senkrechten (parallel zur Drehachse R) haben sich Ellipsenverhältnisse (Verhältnis der großen zur kleinen Halbachse) von 1,5 und größer, bevorzugt 5 und größer, besonders bevorzugt 10 und größer, als zielführend erwiesen. Besonders vorteilhaft haben sich Ellipsenverhältnisse von 5 und größer, bevorzugt 10 und größer bei Verkippungen der Schaufeln an der Austrittskante (Abströmkante 35.4) von 45° bis 60° zur Senkrechten (parallel zur Drehachse R) erwiesen.
  • Mit geschickter Wahl des Abrollkugeldurchmessers (und damit dem Beginn der Schaufelanbindung) führt ein Wert von 0,5 (Parabel) in vielen Fällen zum bestmöglichen Kompromiss aus Beanspruchung der druckseitigen und Beanspruchung der saugseitigen Schaufelanbindung. Ein weiterer Vorteil für einen Wert des Geometrieparameters GP von 0,5 ergibt sich unter anderem dadurch, dass eine spanende Bearbeitung der Oberflächenkontur 36.1 bei kleineren Geometrieparametern in der Regel wirtschaftlicher wird, während größere Geometrieparameter Vorteile hinsichtlich der Verteilung der Belastung mit sich bringen können.
  • Eine mögliche (aber nicht ausschließliche) mathematische Beschreibung einer zur Winkelhalbierenden symmetrischen Kurve ist wie folgt:
    • F0(x,y) = y = 0
    • F1(x,y) = y - ax + b = 0 (Geradengleichung Tangente QD in allg. Form)
    • F2(x,y) = y + ax + b = 0 (Geradengleichung Tangente PD in allg. Form)
    G x y µ = 1 µ * F 1 x y * F 2 x y µ * F 0 x y 2 = 0
    Figure imgb0003
  • Durch ein Auflösen von G nach y erhält man die Gleichung der Begrenzungslinie in Abhängigkeit von x und µ.
  • Für µ < 0,5 ergeben sich Hyperbeln (vgl. Fig.5c).
    Für µ > 0,5 ergeben sich Ellipsen (vgl. Fig. 5a), wobei die Ellipse für einen Wert von µ=(a2+1)/(a2+2) zu einem Kreis degeneriert, und somit den Grenzfall für die Orientierung der großen Halbachse z.B. entlang der Winkelhalbierenden 36.2 oder senkrecht dazu definiert. Hieraus wird anschaulich klar, dass der elliptische Bereich bzw. der Übergang zum Kreis von der Wahl des Parameters a, also von der Neigung der Schaufel 35, abhängt. Zwischen µ < 0,5und µ > 0,5 ergeben sich Parabeln.
  • Alternativ können statt einer einzelnen Abrollkugel für die Bestimmung von P und Q jeweils verschiedene Abrollkugeln verwendet werden, was der Wahl von beliebigen Punkten P und Q auf der Druckseite 35.3 und/oder der Saugseite 35.2 bzw. dem Kanalboden 34.1 entspricht. Dadurch können Ellipsen, Parabeln oder Hyperbeln erzeugt werden, die gegenüber der vorangehend beschriebenen Form verkippt sind, deren Symmetrieachse 36.3 also nicht mehr entlang der Winkelhalbierenden 36.2 verläuft. Die resultierende Oberflächenkontur 36.1 ist also nur noch in Teilbereichen symmetrisch. Bevorzugterweise sollte die Symmetrieachse 36.3 dabei in einem Winkelbereich liegen, der +/- 40%, vorzugsweise +/- 15% des von der Druckseite 35.3 bzw. der Saugseite 35.2 und dem Kanalboden 34.1 eingeschlossenen (druckseitigen bzw. saugseitigen) Anbindungswinkels entspricht und von der Winkelhalbierenden 36.2 zwischen Druckseite 35.3 bzw. Saugseite 35.2 und dem Kanalboden 34.1 gemessen wird. Dadurch werden die Beanspruchungen an der Schaufel 35 und dem Grundkörper 32 nicht gleichwertig behandelt, sondern eine Seite der anderen vorgezogen. Die Beanspruchungen werden also in den einen oder den anderen Bereich verlagert. Dies kann sinnvoll sein, wenn stark unterschiedliche Beanspruchungen an Schaufel 35 und Grundkörper 32 vorliegen.
  • Figur 9 veranschaulicht schematisch anhand einer Schaufelanbindung eines Verdichterrades 30 ein Verkippen der Symmetrieachse 36.3 einer von einer Parabel gebildeten Oberflächenkontur 36.1 gegenüber der Winkelhalbierenden 36.2. In dem gezeigten Beispiel wird die Parabel gegenüber einer symmetrisch zur Winkelhalbierenden 36.2 ausgerichteten, als Referenz dienenden (gestrichelt dargestellten) Parabel so verdreht, dass sich der Verbindungspunkt P auf der Druckseite 35.3 der Schaufel 35 entlang der Tangente T1 vom Schnittpunkt D entfernt, während sich der Verbindungspunkt Q auf dem Kanalboden 34.1 entlang der Tangente T2 zum Schnittpunkt D hin bewegt. Der Abstand des Verbindungspunktes P vom Schnittpunkt D ist also größer als der Abstand des Verbindungspunktes Q vom Schnittpunkt D. Der Scheitelpunkt S der Parabel liegt dann zwischen der Winkelhalbierenden 36.2 des Anbindungswinkels und dem Kanalboden 34.1. Somit wird der Übergangsbereich der Oberflächenkontur 36.1 zur Schaufel 35 querschnittsmäßig verstärkt.
  • Ebenso kann der Verbindungsabschnitt 36 im Bereich des Kanalbodens 34.1 verstärkt werden, wenn der Abstand des Verbindungspunktes Q vom Schnittpunkt D größer ist als der Abstand des Verbindungspunktes P vom Schnittpunkt D. Der Scheitelpunkt S der Parabel liegt dann zwischen der Winkelhalbierenden 36.2 des Anbindungswinkels und der Druckseite 35.3 der Schaufel 35. Somit wird der Übergangsbereich der Oberflächenkontur 26.1 zum Kanalboden 34.1 querschnittsmäßig verstärkt.
  • Es versteht sich, dass eine querschnittsmäßige Verstärkung des Übergangsbereichs der Oberflächenkontur 36.1 zur Schaufel 35 bzw. des Übergangsbereichs der Oberflächenkontur 36.1 zum Kanalboden 34.1 nicht nur für eine Parabel, sondern in entsprechender Weise auch für eine Ellipse oder eine Hyperbel erzielbar ist.
  • Eine erfindungsgemäße Oberflächenkontur 36.1 ist mit einem Kugelfräser relativ aufwendig herzustellen, da in diesem Bereich ein sehr kleiner Fräser-Spitzenradius benötigt würde um eine entsprechende nicht kreisförmige Geometrie abzubilden. Durch die Verwendung eines geeigneten Formfräsers können die Fräsoperationen im Bereich des Verbindungsabschnitts 36 deutlich reduziert werden. Allerdings ist es bei sich über die Länge der Schaufel 35 änderndem Anbindungswinkel der Schaufel 35 gegenüber dem Grundkörper 32 nur schwer möglich, die Oberflächenkontur 36.1 mit einem Formfräser mit einer Fräsbahn zu realisieren. Denkbar ist es jedoch, bei einer symmetrischen Oberflächenkontur 36.1 den Formfräser derart zu gestalten, dass er über die Länge der Oberflächenkontur 36.1 eine gute Approximation der schaufelseitigen Hälfte und der kanalbodenseitigen Hälfte abbildet, so dass die Oberflächenkontur 36.1 z.B. mit nur zwei Fräsoperationen hergestellt werden kann. Besonders vorteilhaft ist es, das erfindungsgemäße Schaufelrad urformend, zum Beispiel durch ein Gussverfahren oder ein additives Verfahren (beispielsweise durch 3-D-Druck), herzustellen. Bei einem im Gussverfahren hergestellten, erfindungsgemäßen Schaufelrad fällt der Aufwand für die Bearbeitung der Oberflächenkontur 36.1 nur einmalig bei der Formherstellung an. Bei einem additiv hergestellten, erfindungsgemäßen Schaufelrad ergibt sich durch die erfindungsgemäße Oberflächenkontur 36.1 kein Mehraufwand, sondern sogar eine geringfügige Einsparung durch den reduzierten Materialaufwand und die daraus resultierende verkürzte Bauzeit.
  • Typischerweise reichen die Werkstoffeigenschaften von Gusswerkstoffen nicht an die von Knetlegierungen heran, weshalb in vielen Fällen der signifikant teurere Prozess des Fräsens von Verdichterrädern 30 aus Schmiede- oder Stangenhalbzeugen gewählt werden muss. Mit der erfindungsgemäßen Oberflächenkontur 36.1 kann das maximale Beanspruchungsniveau der Verdichterräder 30 in einigen Fällen ausreichend weit gesenkt werden, dass diese in einem Gussverfahren hergestellt und somit deutlich günstiger produziert werden können.
  • Für bestimmte Anwendungen ist es notwendig ein Schaufelrad zu beschichten. Die Lebensdauer von beschichteten Schaufelrädern ist dabei maßgeblich durch die Eigenschaften der Beschichtung bestimmt, während das Grundmaterial einen untergeordneten Einfluss auf die Lebensdauer hat. Zur Verbesserung der Lebensdauer des Schaufelrades kann es daher notwendig sein das Beanspruchungsniveau in der Beschichtung zu reduzieren. Durch eine erfindungsgemäße Schaufelanbindung 36 kann das Beanspruchungsniveau des Schaufelrades, und damit auch das Beanspruchungsniveau in dessen Beschichtung reduziert werden, was zu einer Verbesserung der Lebensdauer führt. In anderen Worten erlaubt die Verwendung einer erfindungsgemäßen Schaufelanbindung 36 eine Beschichtung von Schaufelrädern, die ansonsten aufgrund eben dieser Beschichtung die Lebensdaueranforderungen bestimmter Anwendungen nicht erreichen. Andere Maßnahmen wie das Einbringen von Eigenspannungen werden durch das Verwenden der erfindungsgemäßen Schaufelanbindung 36 zum Teil nicht mehr benötigt. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass eine erfindungsgemäße Schaufelanbindung 36 auch dann noch zu einer Lebensdauererhöhung führen kann, wenn andere Maßnahmen bereits ausgeschöpft sind.
  • Zur Erfindung gehörig sind damit auch Schaufelräder, die zumindest an einem Teilbereich der Schaufeln 35 mit einer Beschichtung versehen sind oder eine Umwandlungsschicht an ihrer Oberfläche aufweisen. Als Beschichtung oder Umwandlungsschicht kann dabei eine Schicht aus Al2O3 oder Nickel-Phosphor verwendet sein

Claims (16)

  1. Schaufelrad, insbesondere Verdichterrad (30) oder Turbinenrad (20), vorzugsweise für einen Gasverdichter oder Turbolader, mit einem Grundkörper (32), der eine Strömungsseite (32.3) und gegenüberliegend der Strömungsseite (32.3) eine Rückseite (32.1) aufweist, wobei auf der Strömungsseite (32.3) eine Strömungsfläche (33) gebildet ist, wobei von der Strömungsfläche (33) Schaufeln (35) abstehen, wobei die Schaufeln (35) über einen Verbindungsabschnitt (36) einteilig mit der Strömungsfläche (33) verbunden sind, wobei eine Rotationsachse (R) des Schaufelrads sich zwischen der Strömungs- und der Rückseite (32.3, 32.1) erstreckt, wobei zwischen zumindest zwei benachbarten Schaufeln (35) ein Strömungskanal (34) mit einem Kanalboden (34.1) gebildet ist, wobei die Schaufeln (35) mit ihrer Längserstreckung in Richtung der Strömungskanal-Längsrichtung verlaufen und jeweils eine Druckseite (35.3) und eine der Druckseite gegenüberliegende Saugseite (35.2) aufweisen, wobei eine der benachbarten Schaufeln (35) den Strömungskanal (34) mit ihrer Druckseite (35.3) und die andere der benachbarten Schaufeln (35) den Strömungskanal (34) mit ihrer Saugseite (35.2) begrenzt, und wobei der Verbindungsabschnitt (36) im Übergang vom Kanalboden (34.1) zu der Druckseite (35.3) der einen Schaufel (35) und/oder im Übergang vom Kanalboden (34.1) zu der Saugseite (35.2) der benachbarten Schaufel (35) eine sich längs des Verbindungsabschnitts (36) erstreckende kehlenförmige Oberflächenkontur (36.1) bildet,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in einem Querschnitt durch zumindest eine der Schaufeln (35) quer zur Längserstreckung der Schaufel (35) die Oberflächenkontur (36.1) in der Querschnittsebene so gestaltet ist, dass sie in Verbindungspunkten (P, Q) stetig differenzierbar in die Saugseite (35.2) und den Kanalboden (34.1) übergeht und/oder dass die Oberflächenkontur (36.1) in der Querschnittsebene so gestaltet ist, dass sie in Verbindungspunkten (P, Q) stetig differenzierbar in die Druckseite (35.3) und den Kanalboden (34.1) übergeht, dass zwei Tangenten (T1, T2), die durch die Verbindungspunkte (P, Q) in dieser Querschnittsebene verlaufen, einen Schnittpunkt (D) bilden,
    dass zwischen den Verbindungspunkten (P, Q) eine virtuelle Verbindungslinie (V) gebildet ist,
    dass die Oberflächenkontur (36.1) einen Scheitelpunkt (S) zwischen den Verbindungspunkten (P, Q) bildet,
    dass eine senkrecht zu der virtuellen Verbindungslinie (V) gebildete erste Abstandslinie, die durch den Scheitelpunkt (S) verläuft, zwischen dem Scheitelpunkt (S) und der virtuellen Verbindungslinie (V) ein erstes Abstandsmaß (VS) bildet,
    dass eine senkrecht zu der virtuellen Verbindungslinie (V) gebildete zweite Abstandslinie, die durch den Schnittpunkt (D) der Tangenten (T1, T2) verläuft, zwischen dem Schnittpunkt (D) und der virtuellen Verbindungslinie (V) ein zweites Abstandsmaß (VD) bildet,
    und dass ein Geometrieparameter (GP), der durch das Verhältnis des ersten Abstandmaßes (VS) zu dem zweiten Abstandsmaß (VD) VS / VD
    Figure imgb0004
    bestimmt ist, im Bereich von 0,3 bis 0,7 gewählt ist.
  2. Schaufelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Geometrieparameter (GP), der durch das Verhältnis des ersten Abstandmaßes (VS) zu dem zweiten Abstandsmaß (VD) bestimmt ist, im Bereich von 0,4 bis 0,6, besonders bevorzugt = 0,5, gewählt ist.
  3. Schaufelrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenkontur (36.1) in der Querschnittsebene zumindest bereichsweise die Form eines Kegelschnitts oder zumindest bereichsweise die Form einer Linearkombination von Kegelschnitten aufweist.
  4. Schaufelrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet. dass die Oberflächenkontur (36.1) in den an die Verbindungspunkte (P, Q) anschließenden Bereichen elliptisch, parabolisch oder hyperbolisch ausgebildet ist, und dass die Oberflächenkontur (36.1) in dem durch den Scheitelpunkt (S) verlaufenden Bereich eine geometrisch abweichende Form aufweist, insbesondere eine Kontur, die einem Kreisabschnitt folgt.
  5. Schaufelrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenkontur (36.1) die Form einer Ellipse aufweist, mit einem Verhältnis der großen Halbachse zu der kleinen Halbachse:
    große Halbachse/kleine Halbachse
    größer oder gleich 1,5, vorzugsweise größer oder gleich 5, besonders bevorzugt größer oder gleich 10,
    oder dass die Oberflächenkontur (36.1) die Form einer Hyperbel,
    oder dass die Oberflächenkontur (36.1) die Form einer Parabel aufweist.
  6. Schaufelrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenkontur (36.1) eine durchgängige Fläche bildet, die zumindest in Teilbereichen eine Ellipse, Parabel oder eine Hyperbel aufweist.
  7. Schaufelrad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalboden (34.1) und die Saugseite (35.2) und/oder Kanalboden (34.1) und die Druckseite (35.3) im Bereich der Oberflächenkontur (36.1) miteinander einen Anbindungswinkel einschließen und dass die Oberflächenkontur (36.1) zumindest in einem Teilbereich symmetrisch zu der Winkelhalbierenden (36.2) dieses Anbindungswinkels ausgebildet ist,
    oder dass die Verbindungspunkte (P, Q) vom Schnittpunkt (D) den gleichen Abstand haben.
  8. Schaufelrad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalboden (34.1) und die Saugseite (35.2) und/oder Kanalboden (34.1) und die Druckseite (35.3) im Bereich der Oberflächenkontur (36.1) miteinander einen Anbindungswinkel einschließen und dass der Scheitelpunkt der Oberflächenkontur (36.1) zwischen der Winkelhalbierenden (36.2) des Anbindungswinkels und dem Kanalboden (43.1) angeordnet ist oder
    dass der Scheitelpunkt der Oberflächenkontur (36.1) zwischen der Winkelhalbierenden (36.2) des Anbindungswinkels und der Schaufel (35) angeordnet ist.
  9. Schaufelrad nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenkontur (36.1) zumindest in einem Teilbereich symmetrisch zu einer Symmetrieachse (36.3) ausgebildet ist, die nicht die Winkelhalbierende (36.2) dieses Anbindungswinkels ist, und dass die Symmetrieachse der Oberflächenkontur (36.1) gegenüber der Winkelhalbierenden (36.2) des Anbindungswinkels verkippt ist,
    oder dass die Verbindungspunkte (P, Q) vom Schnittpunkt (D) einen unterschiedlichen Abstand haben.
  10. Schaufelrad nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Symmetrieachse (36.3) mit der Winkelhalbierenden (36.2) des Anbindungswinkels einen Winkel einschließt, der vorzugsweise in einem Bereich zwischen 15% des Anbindungswinkels und 40% des Anbindungswinkels, gemessen von der Winkelhalbierenden (36.2) des Anbindungswinkels liegt.
  11. Schaufelrad nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalboden (34.1) der Strömungsfläche (33) zumindest in einem Teilbereich in Richtung der Strömungskanal-Längserstreckung konkav ausgebildet ist.
  12. Schaufelrad nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Projektionen zumindest zweier benachbarter Schaufeln (35) in eine Ebene senkrecht zur Rotationsachse zumindest bereichsweise überlappen.
  13. Schaufelrad nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei benachbarte Schaufeln (35) eine unterschiedlich lange Längserstreckung in Richtung der Strömungskanal-Längserstreckung aufweisen.
  14. Schaufelrad nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass es ein radiales oder ein diagonales Schaufelrad ist.
  15. Schaufelrad nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelrad urgeformt ist, insbesondere als Metall-Gussteil oder als Kunststoff-Gussteil ausgebildet ist und/oder dass das Schaufelrad zumindest eine Oberflächenbeschichtung aufweist und/oder dass das Schaufelrad eine Umwandlungsschicht an seiner Oberfläche aufweisen.
  16. Gasverdichter, insbesondere Turbolader mit einem Schaufelrad nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
EP20207773.1A 2020-11-16 2020-11-16 Schaufelrad, insbesondere verdichterrad oder turbinenrad, mit schaufeln mit einer fussausrundung Pending EP4001659A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20207773.1A EP4001659A1 (de) 2020-11-16 2020-11-16 Schaufelrad, insbesondere verdichterrad oder turbinenrad, mit schaufeln mit einer fussausrundung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20207773.1A EP4001659A1 (de) 2020-11-16 2020-11-16 Schaufelrad, insbesondere verdichterrad oder turbinenrad, mit schaufeln mit einer fussausrundung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4001659A1 true EP4001659A1 (de) 2022-05-25

Family

ID=73452054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20207773.1A Pending EP4001659A1 (de) 2020-11-16 2020-11-16 Schaufelrad, insbesondere verdichterrad oder turbinenrad, mit schaufeln mit einer fussausrundung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4001659A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220389936A1 (en) * 2019-12-09 2022-12-08 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Impeller of centrifugal compressor, centrifugal compressor, and turbocharger

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050106025A1 (en) * 2003-09-05 2005-05-19 General Electric Company Conical tip shroud fillet for a turbine bucket
JP2006226199A (ja) 2005-02-18 2006-08-31 Honda Motor Co Ltd 遠心羽根車
US8721287B2 (en) 2008-05-15 2014-05-13 Turbomeca Compressor impeller blade with variable elliptic connection
DE102013219814B3 (de) * 2013-09-30 2014-11-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Axialverdichter
US20150316073A1 (en) 2014-05-05 2015-11-05 Ziehl-Abegg Se Impeller wheel for diagonal or radial fans, injection molding tool for manufacturing such an impeller wheel, and device comprising such an impeller wheel
DE102014215089A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Ksb Aktiengesellschaft Strömungsführendes Bauteil
DE102014219557A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-31 Ksb Aktiengesellschaft Strömungsführendes Bauteil

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050106025A1 (en) * 2003-09-05 2005-05-19 General Electric Company Conical tip shroud fillet for a turbine bucket
JP2006226199A (ja) 2005-02-18 2006-08-31 Honda Motor Co Ltd 遠心羽根車
US8721287B2 (en) 2008-05-15 2014-05-13 Turbomeca Compressor impeller blade with variable elliptic connection
DE102013219814B3 (de) * 2013-09-30 2014-11-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Axialverdichter
US20150316073A1 (en) 2014-05-05 2015-11-05 Ziehl-Abegg Se Impeller wheel for diagonal or radial fans, injection molding tool for manufacturing such an impeller wheel, and device comprising such an impeller wheel
DE102014215089A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Ksb Aktiengesellschaft Strömungsführendes Bauteil
DE102014219557A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-31 Ksb Aktiengesellschaft Strömungsführendes Bauteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220389936A1 (en) * 2019-12-09 2022-12-08 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Impeller of centrifugal compressor, centrifugal compressor, and turbocharger
US11835057B2 (en) * 2019-12-09 2023-12-05 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Impeller of centrifugal compressor, centrifugal compressor, and turbocharger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2877701B1 (de) Laufrad eines abgasturboladers
EP2505783B1 (de) Rotor einer Axialverdichterstufe einer Turbomaschine
DE102012106810B4 (de) Laufrad für eine Fluidenergiemaschine
DE60203214T2 (de) Turbinenschaufel mit Labyrinthschneidendichtung
EP2505851B1 (de) Stator einer Axialverdichterstufe einer Turbomaschine
DE112014001308T5 (de) Axiallüfterbaugruppe mit freien Schaufelspitzen
EP2003292A2 (de) Schaufeldeckband mit Überstand
EP3762624B1 (de) Abgasturbolader mit einem hydrodynamischen gleitlager oder lageranordnung mit einem hydrodynamischen gleitlager
EP4001659A1 (de) Schaufelrad, insbesondere verdichterrad oder turbinenrad, mit schaufeln mit einer fussausrundung
DE2309404A1 (de) Schaufel fuer stroemungsmaschinen
EP3181813B1 (de) Schwerpunktsfaedelung von laufschaufeln
DE102014226689A1 (de) Rotor-Schaufelblatt einer Axialströmungsmaschine
DE3425954A1 (de) Drehkolbenpumpe
WO2014154561A2 (de) Gleitfläche
DE102013108482A1 (de) Vakuumpumpstufe
DE4031468A1 (de) Fluegelzellenpumpe
DE102011000533A1 (de) Verstellbare Verdrängerpumpe
EP2222962B1 (de) Deckscheibe für ein geschlossenes laufrad
EP1366296B1 (de) Schraubenvakuumpumpe mit zusätzlichen strömungskörpern
DE10118910B4 (de) Kolbenringanordnung
DE102010023475A1 (de) Axiallager, Abgasturbolader mit einem Axiallager und Verfahren zur Herstellung eines Axiallagers
WO2024104529A1 (de) Axiallager zur lagerung einer rotierbaren welle und abgasturbolader mit einem axiallager
AT7885U1 (de) Ausgleichswelle
EP4257524A1 (de) Zellenrad und zellenradschleuse mit einem derartigen zellenrad
DE2239023C3 (de) Seitenkanalverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221125

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR