EP3998880B1 - Verfahren zur herstellung eines konischen filterkörpers - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines konischen filterkörpers Download PDFInfo
- Publication number
- EP3998880B1 EP3998880B1 EP21782689.0A EP21782689A EP3998880B1 EP 3998880 B1 EP3998880 B1 EP 3998880B1 EP 21782689 A EP21782689 A EP 21782689A EP 3998880 B1 EP3998880 B1 EP 3998880B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- blank
- relocation
- transfer
- conical
- filter body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 24
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 167
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 131
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 120
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 72
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 45
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 27
- 230000003019 stabilising effect Effects 0.000 claims 5
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 240
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 137
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 84
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 42
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 27
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 22
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 22
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 14
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 14
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 9
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 8
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 8
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 7
- 241000218236 Cannabis Species 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 5
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 5
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 5
- 238000003698 laser cutting Methods 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 4
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 4
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 4
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 4
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 4
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 3
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 3
- 241000252254 Catostomidae Species 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 235000019505 tobacco product Nutrition 0.000 description 2
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 2
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 description 1
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000000109 continuous material Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24D—CIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
- A24D3/00—Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
- A24D3/02—Manufacture of tobacco smoke filters
- A24D3/0229—Filter rod forming processes
- A24D3/0245—Filter rod forming processes by winding, e.g. spirally
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24D—CIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
- A24D3/00—Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
- A24D3/02—Manufacture of tobacco smoke filters
- A24D3/0275—Manufacture of tobacco smoke filters for filters with special features
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24D—CIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
- A24D3/00—Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
- A24D3/02—Manufacture of tobacco smoke filters
- A24D3/0275—Manufacture of tobacco smoke filters for filters with special features
- A24D3/0283—Manufacture of tobacco smoke filters for filters with special features with means for a non-axial smoke flow
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24D—CIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
- A24D3/00—Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
- A24D3/04—Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24D—CIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
- A24D3/00—Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
- A24D3/04—Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure
- A24D3/048—Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure containing additives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24D—CIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
- A24D3/00—Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
- A24D3/06—Use of materials for tobacco smoke filters
- A24D3/061—Use of materials for tobacco smoke filters containing additives entrapped within capsules, sponge-like material or the like, for further release upon smoking
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24D—CIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
- A24D1/00—Cigars; Cigarettes
- A24D1/02—Cigars; Cigarettes with special covers
- A24D1/022—Papers for roll-your-own cigarettes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2105/00—Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
Definitions
- the invention relates to a method of manufacturing a conical filter body for a conical filter of a smokable product.
- a method for producing a conical filter for smoking products which comprises providing a conical casing body which is closed at one end with a closing element, introducing a filter material into the conically shaped interior of the casing body and closing the interior space by pressing in, gluing or snapping in a closing element includes.
- the invention is therefore based on the object of specifying an improved method for producing a conical filter body for a conical filter of a smokable product.
- the object is achieved by a method for manufacturing a conical filter body for a conical filter of a smokable product according to claim 1.
- the claims dependent on this relate to possible embodiments of the method.
- a first aspect of the invention relates to a method for producing a conical filter body for a conical filter of a smokable product.
- B. a cannabis cigarette, commonly also referred to as a "joint", or other tobacco products that can be consumed in the same or similar manner.
- smokable products are addressed, which are rotated themselves, ie which are used by a user with smoking material such.
- a conical filter body that can be produced or manufactured according to the method typically has a sleeve-like or sleeve-shaped three-dimensional conical basic shape, so that a filter body that can be produced or manufactured according to the method can also be referred to or considered as a filter sleeve.
- filter bodies can also be produced with other geometric parameters.
- a strip-like or strip-shaped filter body material is provided in a first step of the method.
- a strip-like or strip-shaped filter body material hereinafter referred to as "filter body material” for short, is provided.
- the filter body material can be provided continuously, quasi-continuously or discontinuously.
- the filter body material can be z. B. a paper, i. H. in particular a filter paper.
- the paper can have a certain absorbency. It is conceivable that a filter body material is used which is provided with perforations, ie. H. generally with weakenings, in order to facilitate a particularly easy and precise removal and thus the formation of blanks described in more detail below.
- the filter body material can be provided by means of a provision device, which can form part of a device used to carry out the method.
- the supply device can be designed as a roll, spool or winding body or at least comprise one such that the filter body material can be unrolled, unwound or unwound from a corresponding roll, spool or winding body, in particular at a static or dynamically variable speed .
- the filter body material can accordingly be in the form of a continuous material that is rolled up, coiled or coiled onto a corresponding roll, bobbin or winding body to be provided.
- the provision of the filter body material can generally be automated.
- a second step of the method at least one blank with a predefined geometry is cut out of the provided filter body material.
- at least one blank of predefined geometry hereinafter referred to as “blank”, is cut out of the provided filter body material.
- the cutting out of corresponding blanks which can be carried out in one or more cutting steps, can take place continuously, quasi-continuously or discontinuously.
- a predefined geometry of a blank that has been prefabricated by a corresponding cutting process is generally to be understood as meaning a geometry from which, e.g. B. by rolling, coiling or winding, a three-dimensional cone or truncated cone can be formed.
- strip-like or strip-shaped geometries come into consideration, since a three-dimensional cone can be formed from them comparatively easily.
- the at least one blank can be separated out by means of a separating device, which can form part of a device used to carry out the method.
- the separator can z. B. as a mechanical separator, d. H. e.g. B. a cutting or punching device, or an optical separation device, d. H. e.g. B. a laser cutting device, be formed or at least include such.
- the cutting out of the at least one blank from the filter body material can thus e.g. B. by a mechanical separation process, in particular a cutting or punching process, and / or by an optical separation process, in particular a laser cutting process.
- the speed of the detachment process is typically matched to the speed of the deployment process.
- the at least one blank can generally be separated out in an automated manner.
- a plurality of blanks are typically cut out of the filter body material simultaneously or sequentially, so that after the second step there are typically a plurality of blanks.
- the at least one blank is connected to form a conical filter body, with typically at least two, e.g. B punctiform or linear, sections or areas of the at least one blank below Formation of a conical filter body are connected.
- at least two sections of the at least one blank are therefore typically connected to one another to form a three-dimensional conical or frustoconical filter body.
- the joining of respective sections of corresponding blanks can take place continuously, quasi-continuously or discontinuously.
- the respective blank is converted from its original three-dimensional shape, ie typically an (essentially) two-dimensional three-dimensional shape, into a three-dimensional conical three-dimensional shape.
- Corresponding sections of a respective blank can in principle be any surface sections of the respective blank.
- corresponding sections can be opposite free ends of a respective blank, or corresponding sections can be arranged in the area of opposite free ends—in the case of a strip-like or strip-shaped basic shape, in particular the opposite short ends—of the respective blank.
- the connection of respective sections of the at least one cut can also include positive and/or non-positive and/or material locking of the cut that has been converted into a corresponding three-dimensional conical three-dimensional shape and thus fixing of the conical geometry of the conical filter body that is formed in each case .
- the at least two sections of the at least one blank can be connected by means of a connection device, which can form part of a device used to carry out the method.
- the connecting device can e.g. B. be designed as a winding device or at least include such.
- the filter body can therefore be formed in particular by rolling up or winding at least one respective blank onto a winding body once or multiple times, with the at least two sections of the respective blank being connected to one another in the same way.
- the speed of connecting the at least two sections of a respective blank to form a conical filter body can be adapted to the speed of the preparation process and/or the speed of the separating process.
- the connection of the at least two sections of a respective blank to form a conical filter body can generally be automated.
- multiple conical filter bodies can be formed simultaneously or sequentially, so that after the third step, multiple filter bodies can be present.
- the method therefore provides an extremely efficiently representable, because (completely) automatable principle for the production of conical filter bodies, which starts from a provided filter body material, from this by appropriate separation processes, such.
- B. cutting or punching processes separates out one or more blanks, from which conical filter bodies are then formed.
- the steps of the process can be carried out continuously, quasi-continuously or discontinuously, so that an individual degree of automation and productivity can be achieved.
- blanks with strip-like or strip-shaped geometries i. H. generally with elongate geometries, from which filter body material can be cut out, than three-dimensional cones can be formed comparatively easily from these geometries.
- Particularly preferred are blanks with arcuate or arcuate basic shapes, i. H. generally blanks with parabola-like or parabolic basic shapes.
- a corresponding blank therefore preferably has an arcuate or curved basic shape, which facilitates the formation of a conical filter body by appropriately connecting at least two sections of the blank. Consequently, in the second step, blanks with arch-like or arc-shaped basic shapes are preferably cut out of the filter body material.
- An arch-like or arch-shaped basic form does not necessarily have to be limited to a simple arch; Multiple arches are also conceivable, which can result in a corrugated basic shape of a corresponding blank.
- the at least two sections of a respective blank can be connected by winding the blank onto a winding body.
- a winding body which has a symmetry or central axis about which it can be rotatably mounted.
- a conical winding body is preferably used, which reflects the geometry of the filter body to be produced.
- a corresponding blank can therefore be wound around a conical winding body once or several times, and consequently on one corresponding bobbins are wound up, whereby the blank is converted into the three-dimensional conical shape.
- a winding body with a fixing device which may also form part of a device used to carry out the method, can be used for the, in particular mechanical and/or pneumatic, temporary fixing of a respective blank in the context of a winding process. Consequently, a corresponding blank can be temporarily attached during a winding process, which promotes the conversion of the blank into the three-dimensional conical shape.
- the fixing device can be set up to fasten a corresponding blank at one or more points, possibly even (over the entire) surface.
- a mechanical fixation of a blank can, for. B. via one by one or more, z. B.
- slot-like or -shaped, recess can be realized in a corresponding winding body, by means of which a blank, in particular with a short side, z. B. by plugging, is temporarily fixed.
- a pneumatic fixation of a blank can, for. B. one or more vacuum opening (s) can be realized in a corresponding winding body, by means of which a blank, in particular with a short side, z. B. is temporarily fixed by suction.
- temporary fixation can also include temporary fixation of the blank in an alignment desired for conversion into the three-dimensional conical three-dimensional shape.
- connection of respective sections of a corresponding blank can include a cohesive fixing of the blank converted into a corresponding three-dimensional conical three-dimensional shape and thus fixing of the cone geometry of the respectively formed filter body.
- at least one adhesive material such as e.g. B. an adhesive, glue, etc., are applied to the blank.
- the Z. B. in individual points and / or lines z.
- Adhesive material applied, for example, to or in the area of the short sides of a blank having an arched or arcuate basic shape can cause the blank, which has been converted into a corresponding three-dimensional conical shape, to be firmly bonded and thus the cone geometry of the filter body formed to be fixed.
- a corresponding material application device can be arranged downstream of the aforementioned mechanical processing device and thus of the supply device.
- a corresponding material application device can be synchronized with the operation of a marking or printing device of the device mentioned below, so that corresponding material application and marking or printing processes can be synchronized.
- This can e.g. B. be advantageous to avoid unwanted interactions of respective adhesive materials and marking or printing materials.
- the filter body material can be collected in a collection device--the filter body material then typically has a structure provided with recesses arranged in a grid-like or grid-like manner.
- the collection device which may also form part of a device used to carry out the method, can e.g. B. be designed as a roll, coil or winding body or at least include such a body, so that the filter body material after cutting out corresponding blanks on a corresponding winding body z. B. collected by rolling, spooling or winding and then optionally disposed of or fed to a third or subsequent process.
- the blanks can be cut out of the filter body material at the same time or in succession.
- the blanks can be converted into their three-dimensional conical shape immediately at the same time or in succession.
- the blanks initially in a z. B. (revolver) magazine-like or -shaped, collection device are temporarily collected before the blanks are converted into their three-dimensional conical shape.
- the previous temporary gathering of the blanks can, for. This can be advantageous, for example, when the blanks can be placed again in an alignment and/or position appropriate for the connection and, if necessary, stabilized before the connection of their respective sections.
- the filter body material Before the corresponding blanks are cut out of the filter body material, the filter body material can be marked, in particular printed. As an alternative or in addition, after the corresponding blanks have been cut out of the filter body material, a marking, i. H. in particular printing, the blanks are made.
- the labeling or printing can be done by means of a labeling or printing device, which can optionally also form part of a device used to carry out the method.
- a corresponding identification or printing device can, for. B. be designed as an embossing or ink printer device or at least include such.
- an already marked, i. H. in particular printed filter body material can be used as the starting material.
- a second aspect of the invention relates to a filter body which is characterized in that it was produced using the method according to the first aspect. All statements in connection with the method according to the first aspect apply analogously to the filter body according to the second aspect.
- a third aspect of the invention relates to an apparatus for producing a conical filter body.
- the device is set up in particular to carry out the method according to the first aspect of the invention. All explanations in connection with the method according to the first aspect apply analogously to the device according to the third aspect and vice versa.
- the device comprises in particular a provision device for providing at least one strip-like or -shaped filter body material, in particular in an automated or automated manner, a separating device for, in particular in an automated or automated manner, separating at least one blank from the filter body material provided by means of the provision device, and a connecting device for, in particular automatable or automated, connecting at least two sections of the at least one or at least one blank to form one or more filter bodies.
- the provision device can be designed as a roll, coil or winding body or at least include such a body.
- the supply device can comprise a plurality of roll, coil or winding bodies, via which a strip-like or strip-shaped filter body material can be provided.
- a filter body material either via a first or a second roll, coil or winding body.
- Interruptions in the operation of the device caused by exchanging or changing a roll, coil or winding body can therefore be significantly reduced.
- the provisioning device can be a, e.g. B. frame-like or -shaped, include storage device, by means of which can store several rolls, coils or winding bodies.
- the device can also include at least one mechanical processing device which is arranged downstream of the supply device and is set up to mechanically process the strip-like or shaped filter body material unwound from a roll, spool or winding body, at least in sections.
- the mechanical processing is carried out with the aim of preparing the filter body material for subsequent processing or process steps, such as B. material application steps, connection steps, etc.
- a corresponding mechanical processing device z. B. be designed as a grinding device or at least include such a device, which is set up, the filter body material fed to it in relation to the conveying or feeding direction lateral edge areas - corresponding lateral edge areas can z. B.
- a first mechanical processing device for mechanical processing of a first edge region of the filter body material and a second mechanical processing device for mechanical processing of a first edge region of the filter body material, e.g. B. in pairs, be provided.
- the at least one mechanical processing device can also be arranged on the storage device of the supply device.
- the separator can z. B. as a mechanical separator, d. H. e.g. B. a cutting or punching device, or an optical separation device, d. H. e.g. B. a laser cutting device, be formed or at least include such.
- a corresponding cutting or punching device can have one or more cutting or punching elements, such as e.g. B. cutting or stamping punch include.
- Corresponding cutting or punching elements can be ground at an angle from a range between 1 and 10°, in particular between 3 and 7°. A scissors cut can be produced in this way, which can reduce the required separating forces.
- a corresponding separating device can have several separate separating elements for carrying out different separating processes, i. H. e.g. a pre-separation step and a main separation step.
- the separating device has one or more cutting or punching elements for carrying out different cutting or punching processes, i. H. in particular a pre-cutting or punching step and one or more cutting or punching elements for performing a main cutting or punching step.
- a corresponding separating device can in particular be set up to cut several blanks, d. H. in particular left and right cuts, to be separated from the band-like or - shaped filter body material, which can be fed to separate winding devices as components of the connecting device.
- the separating device and/or the or a corresponding transfer device can be assigned a transfer device which is set up for transferring one or more blanks produced in the separating device from the separating device to a transfer device arranged downstream of the latter.
- a corresponding transfer device can include one or more transfer bodies, each of which includes a receiving or storage area for receiving or storing at least one blank.
- a corresponding recording or storage area can e.g. B. be formed by one or more exposed surface sections of a corresponding transfer body.
- a corresponding transfer body can be moved in at least one movement path into a first orientation and/or position, which can also be referred to as a receiving orientation and/or position, in which at least one corresponding blank can be picked up by the separating device is possible, and movable into a second alignment and/or position, also referred to as a transfer alignment and/or position, in which transfer of a corresponding blank to the or a conversion device, ie in particular to a corresponding conversion assembly of a corresponding conversion device, is possible be stored.
- a blank held by means of a corresponding transfer body can then be transferred in the transfer alignment and/or position to a corresponding transfer assembly of the or a transfer device.
- a blank held by means of a corresponding transfer body can be transferred in the transfer alignment and/or position to corresponding web-like or web-shaped transfer elements of a corresponding transfer assembly of the or a transfer device.
- Corresponding web-like or -shaped conversion elements of a conversion assembly can in the transfer alignment and / or position of a corresponding transfer body in a by corresponding recording contours such. B. wells, formed contoured surface of the transfer body engage, which allows a particularly safe transfer of a corresponding blank from a transfer body to the conversion assembly.
- a corresponding transfer body can therefore have a contoured surface formed by receiving contours.
- the receiving contours are arranged and aligned in such a way that they are aligned in the transfer alignment and/or position of the transfer body with corresponding web-like or web-shaped transfer elements of a transfer assembly of a transfer device, so that the latter can engage in the receiving contours of the transfer body.
- the respective drives of the transfer body and a corresponding conversion device can therefore, for. B. by synchronization, so that a corresponding receiving contour of a corresponding transfer body and a blank held by means of the transfer body are arranged or aligned in the transfer alignment and/or position so adjacent to one another or in alignment with one another that the blank can be placed on the conversion assembly of the Conversion device can be passed.
- a corresponding transfer body can in particular be movably mounted in several movement paths or degrees of freedom of movement. This can involve translational degrees of freedom of movement in one or more translational axes and/or rotational degrees of freedom of movement in one or more rotation axes. movements in combined degrees of freedom of movement are conceivable.
- a corresponding transfer body can be moved in at least one translational degree of freedom in at least one translational axis from the separating device in the direction of the conversion device.
- a rotational movement can be superimposed on this translational movement. The movements can be used to correctly align a corresponding blank with regard to the transfer to the transfer device.
- a corresponding transfer body can be mounted in a further translation axis to implement lifting movements, for example in order to correctly accommodate a corresponding blank in the separating device.
- a corresponding transfer body can have one or more flow channels communicating with a flow generation device that generates a flow, in particular a suction flow, which flow channels open into flow openings, via which at least temporarily a pneumatic holder of a corresponding blank extends, in particular during a movement of the transfer body from a first orientation and/or position to a second orientation and/or position.
- a flow generation device that generates a flow, in particular a suction flow, which flow channels open into flow openings, via which at least temporarily a pneumatic holder of a corresponding blank extends, in particular during a movement of the transfer body from a first orientation and/or position to a second orientation and/or position.
- the or a further flow generating device can be set up to generate a blowing flow at least briefly if required.
- the blast flow can, for. B. be implemented by a compressed air pulse.
- a corresponding transfer device can comprise a number of corresponding transfer bodies, so that one or more first transfer bodies can be aligned and/or positioned to receive one or more blanks from the separating device, and one or more second transfer bodies can be aligned simultaneously to transfer one or more blanks to a corresponding transfer device and/or can be positioned.
- a corresponding transfer device can be an example of a conveying or transfer device arranged between the separating device and the converting device, by means of which blanks produced in the separating device can be transferred from the separating device to the converting device.
- the connecting device can e.g. B. be designed as a winding device or at least include such.
- the winding device can have at least one, e.g. B. conical bobbin include.
- the winding device can be assigned a fixing device for, in particular mechanical and/or pneumatic, temporary fixing of a respective blank in the context of a winding process.
- the fixing device can be set up to fasten a corresponding blank at one or more points, possibly even (over the entire) surface.
- a corresponding conical winding body is typically mounted such that it can rotate about its axis of symmetry in at least one direction of rotation in order to carry out a corresponding winding process for forming a conical filter body from a corresponding blank.
- the conical bobbin can have a, e.g. B. (electric) motor or pneumatic, be associated with the drive, via which the conical winding body can be put into a corresponding rotary motion.
- the conical bobbin can be provided with at least one, e.g. B. by a groove, a slot or other recess formed receiving contour for sectional recording of a blank, d. H. in particular a short end of a blank.
- a corresponding receiving contour of a conical winding body can be aligned to extend coaxially to the axis of symmetry of the conical winding body.
- a corresponding receiving contour can optionally represent a component of a fixing device for the mechanical and/or pneumatic temporary fixing of a respective blank as part of a winding process.
- a stabilizing device for stabilizing a corresponding blank during a winding process can be assigned to the connecting device, ie in particular to a corresponding winding device.
- a corresponding stabilization device can therefore in particular for generating a corresponding blank during a Forces that stabilize the winding process--this is typically a matter of forces acting radially with respect to the axis of symmetry of the conical winding body--can be set up.
- Corresponding forces ensure a desired contact of a corresponding blank with a corresponding conical winding body and, connected therewith, a desired geometry or a desired volume of the conical filter body to be produced or produced.
- a corresponding stabilization device can therefore be designed as a pressing device or include such a device.
- a corresponding pressing device can have at least one, e.g. B. plate-like or shaped formed, comprise pressing element.
- the at least one pressing element can be arranged or oriented parallel to the conically extending outer geometry of the conical winding body in order to enable pressing on as extensively as possible.
- the at least one pressing element can be moved into at least one pressing position, in which it enables a corresponding blank to be pressed against the conical winding body.
- a corresponding pressing element can be mounted so that it can move in at least one translational and/or rotational degree of freedom of movement.
- a corresponding pressing position can be maintained by further movements of the pressing element during the winding process, so that the pressing element rests against the blank over the entire winding process.
- Movements of the at least one pressing element can be synchronized with movements of the conversion assembly and/or movements of the conical winding body in order to enable a corresponding blank to be pressed on immediately after the blank has been received in the receiving contour of the conical winding body and thus immediately at the start of a winding process.
- the apparatus may further comprise an applicator for applying an adhesive material to at least one blank prior to joining the at least two portions of a respective blank.
- the applicator may include at least one, e.g. B. nozzle-like or -shaped, include application element.
- the at least one application element can be movably mounted in at least one degree of freedom of movement.
- the at least one application element can be set up to apply a corresponding adhesive material, ie for example a glue, to at least one corresponding blank in the form of dots or strips.
- the at least one application element can therefore be set up to apply a corresponding adhesive material discontinuously, quasi-discontinuously or continuously to at least one appropriate cutting. It applies to all variants that a corresponding adhesive material can be applied or is applied in particular to the short side of a corresponding blank.
- the device can also include a collection device for collecting the filter body material after the corresponding blanks have been cut out.
- the collecting device can e.g. B. be formed as a roll, coil or winding body or at least include such.
- the device can also include a marking or printing device for marking, in particular printing, the filter body material and/or corresponding blanks.
- the marking or printing device can, for. B. be designed as an embossing or ink printer device or at least include such.
- a corresponding marking or printing device can be arranged downstream of the aforementioned mechanical processing device and thus of the supply device. If the device comprises several corresponding marking or printing devices, these can be arranged centrally and/or laterally with respect to the transverse direction of the supplied filter body material in order to apply corresponding markings or prints centrally and/or laterally to the filter body material.
- the device can comprise one or more position detection devices at one or more positions, via which the orientation and/or position of the filter body material and subsequently corresponding blanks can be determined with respect to a reference orientation and/or position, ie in particular a Desired orientation and / or position, can be detected.
- a reference orientation and/or position ie in particular a Desired orientation and / or position
- optical devices such. B.
- Cameras, barriers, etc., implemented position detection devices can communicate in terms of data with positioning devices for changing or adjusting the alignment and / or position of the conveyed through the device filter body material, so that any deviations in the alignment and / or position of the filter body material from a corresponding reference alignment and / or - position, ie in particular a target alignment and / or position, can be compensated.
- a web edge control device for centering the filter body material.
- the conveying speed of the filter body material can be selectively changed in sections by the control device of the device, if necessary.
- the control device of the device can therefore communicate to one or more control devices of the conveying device of the device in order to transmit control information in order to change the conveying speed of the filter body material in sections.
- the control device can be set up in a corresponding manner to change the conveying speed of the filter body material, in particular immediately before the separating device, i. H. to be reduced in particular in order to take account of the cycle time of the separation process. Therefore z. B. the feed, d. H. in particular the feed rate of the filter body material in the separating device is different, d. H. in particular higher than the feed, d. H. in particular the feed rate of the filter body material up to the separating device.
- a corresponding central drive element can, for. B. be formed by a main or vertical shaft, which can be driven via a central (electric) motor drive unit of the device.
- a corresponding central drive element can in particular be coupled to the aforementioned separating device and/or a transfer device and/or a converting device and/or a winding device of the device, so that the operation of the separating device and/or transfer device and/or or conversion device and/or winding device can be controlled via the central drive element.
- z. B. formed by conveyor belts or comprising such, conveyors for conveying filter body material and / or blanks, and / or, z. B. formed by deflection rollers or rollers or such comprehensive deflection devices for deflecting the filter body material from a first path of movement into a second path of movement, and/or, e.g. B. by in at least one degree of freedom of movement movably mounted conversion elements such.
- B. grippers, suckers, etc., formed or such comprehensive transfer devices for converting blanks from a first orientation and / or position in a second orientation and / or position can be arranged or formed.
- a specific embodiment of a corresponding transfer device can comprise one or more transfer assemblies which, in at least one movement path, move into a first orientation and/or position, which can also be referred to as a receiving orientation and/or position, in which at least one corresponding blank can be picked up by the separating device and/or one of these downstream conveying devices is possible, and in a second alignment and/or position, which can also be designated as a transfer alignment and/or position, in which a transfer of a corresponding blank to the winding device, d. H. in particular on a corresponding conical winding body, is/are movably mounted.
- a blank held by means of a corresponding transfer assembly can then be transferred to a corresponding conical winding body of the winding device in the transfer orientation and/or position.
- a blank held by means of the transfer device can be transferred in the transfer alignment and/or position to a corresponding receiving contour of a conical winding body.
- the respective drives of the conical winding body and the conversion device can therefore, for. B. by synchronization, so that a corresponding receiving contour and a blank held by means of the transfer device are arranged or aligned in the transfer orientation and/or position so adjacent to one another or in alignment with one another that the blank can be transferred to the receiving contour.
- This can be understood in particular as a section-wise engagement of a corresponding blank in a corresponding receiving contour.
- a hanging or vertical orientation of the respective blanks may be appropriate; a blank held by means of the transfer device can therefore be aligned hanging or vertically in the transfer alignment and/or position.
- a movement of a corresponding conversion assembly it can be z. B. about a pivotal movement about a pivot axis, d. H. e.g. around a (substantially) horizontal pivot axis, such that the first orientation and/or position is correlated with a first pivot position of the conversion assembly and the second orientation and/or position is correlated with a second pivot position of the conversion assembly.
- the conversion assembly z. B. by an angle in a range between 45 ° and 135 °, in particular 90 °, relative to the first alignment and / or position.
- respective movement paths for moving a corresponding conversion assembly from the first alignment and/or position into the second alignment and/or position are the same as or different from movements of the conversion assembly from the second alignment and/or position into the first orientation and/or position.
- a corresponding conical winding body in addition to the rotatable mounting described, can have a translational degree of freedom of movement, e.g. B. parallel to its axis of symmetry, can be movably mounted. This can be expedient in order to move the conical winding body into a position in which a transfer of a blank held by means of the transfer device is possible in the transfer orientation and/or position.
- a translational movement of a corresponding conical winding body can also be expedient in order to move the conical winding body out of a completely wound conical filter body after a winding process, which typically comprises between 4 and 10 turns or windings of the blank, and thus to pull it out in order to remove the finished wound To be able to remove the filter body from the winding device.
- a winding device can be used as the connecting device, which has at least one conical Winding body includes, which is movably mounted in at least two different degrees of freedom of movement.
- a winding device can be used as a connecting device, which comprises at least one conical winding body, which is movably mounted in a rotational degree of freedom around the axis of symmetry of the winding body and in a translational degree of freedom along the axis of symmetry of the winding body or an axis parallel thereto.
- Auxiliary devices such as e.g. B. wiper devices, which support removal of a finished wound conical filter body from a bobbin.
- a corresponding conversion assembly group can comprise one or more conversion elements, each of which has a web-like or web-shaped geometry.
- Corresponding web-like or -shaped conversion elements can be arranged adjacently in order to form a, in particular rake-like or -shaped, support structure for at least one corresponding blank.
- Corresponding web-like or web-shaped conversion elements can be arranged on a basic structure of the conversion assembly.
- a configuration is possible according to which one or more first web-like or -shaped conversion elements are arranged in a first spatial plane on a basic structure and one or more second web-like or -shaped conversion elements are arranged in a second spatial plane on the basic structure, so that the support structures formed by respective web-like or web-shaped conversion elements are also arranged in different spatial planes.
- Corresponding web-like or web-shaped conversion elements can each have one or more flow channels communicating with a flow generation device that generates a suction flow, which flow into flow openings, via which at least temporarily a pneumatic holder of a corresponding blank extends, in particular during a movement of the conversion assembly from a first orientation and /or position in a second orientation and/or position.
- the blank can be detached from the corresponding web-like or web-shaped conversion elements of the conversion assembly enable, the or a further flow generating device can be set up, if necessary, to generate a blowing flow at least for a short time.
- the blast flow can, for. B. be implemented by a compressed air pulse.
- the configuration of the devices of the device described above i. H. in particular the transfer device and the conversion device, enables an industrially usable, high-precision conversion of corresponding blanks and, as a result, a high-precision winding of corresponding blanks for the production of conical filter bodies, which results in a technically and economically highly efficient production of conical filter bodies.
- Appropriate conveyor devices can be provided with positioning devices which ensure a secure positioning of corresponding blanks during the promotion.
- Appropriate positioning devices can be set up, e.g. B. by applying positioning forces to realize a mechanical positioning of corresponding blanks.
- corresponding positioning devices can be set up to implement pneumatic positioning of corresponding blanks.
- positioning devices can be set up to position the filter body material and/or corresponding blanks during the separation or connection.
- Such can z. B. the aforementioned web edge control can be implemented.
- the device can also, e.g. B. formed by covers, include security devices, which prevents unwanted access to the components of the device.
- the device can also have a hardware and/or software implemented control device for controlling the operation of the device, i. H. in particular also for controlling the operation of the components of the device.
- the controller can, for. B. for the transmission of control information, communicate with individual control units (if any) of the respective components of the device.
- the controller may include an output device, such as e.g. B. a display device, can be assigned, via which the operation of the device or individual components of the device related information can be output or displayed.
- an output device such as e.g. B. a display device
- a corresponding display device can, for. B. in the form of a touch display, be part of a user interface forming operating or monitoring device of the device, by means of which the device can be operated and / or monitored.
- a corresponding operating or monitoring device can have a z. B. implemented by a movably mounted support arm, mounting device, be movably mounted in at least one degree of freedom of movement.
- the device can also include a detection device for detecting finished wound conical filter bodies.
- a corresponding detection device can, for. B. for counting ready-wound conical filter body and / or for detecting certain geometric parameters ready-wound conical set up.
- a corresponding detection device can, for. B. one or more optical detection elements, z. B. in the form of cameras, barriers, etc., include. Detection information supplied by the detection device can be transmitted to the control device, in particular in real time, and used as a basis for controlling the operation of individual, several or all devices of the device, for example for the purpose of quality monitoring.
- B. frame-like or -shaped, running frame structure (machine frame) can be arranged or formed.
- the method according to the first aspect can be combined with the method according to the fourth aspect.
- an efficient method for producing filters can be implemented, which includes both the production of a filter body and, starting from this, the production of a filter.
- a fifth aspect of the invention relates to a filter which is characterized in that it was produced using the method according to the fourth aspect. All statements in connection with the method according to the fourth aspect apply analogously to the filter according to the fifth aspect.
- FIG. 1 shows a flowchart to illustrate a method according to an embodiment.
- the method is used to produce a conical filter body 1 (cf. 4 ) for a conical filter 2 (cf. figure 5 ) of a smokable product, such as B. a cannabis cigarette commonly referred to as a "joint" or other tobacco products that can be consumed in the same or similar way.
- a conical filter body 1 that can be produced or manufactured according to the method has a sleeve-like or sleeve-shaped three-dimensional conical basic shape, so that a filter body 1 that can be produced or manufactured according to the method can also be referred to or considered as a filter sleeve.
- filter body 1 with a length or height of max. 50 mm, in particular max. 40 mm, further in particular max. 30 mm, a minimum inner diameter of 5 mm, a maximum inner diameter of 10 mm and a maximum cone angle in a range between 2 and 5°, especially 3° will.
- filter bodies 1 can also be produced with other geometric parameters.
- a strip-like or -shaped filter body material 3 is provided in a first step S1 of the method.
- a strip-like or -shaped filter body material 3 is thus provided.
- the filter body material 3 can be provided continuously, quasi-continuously or discontinuously.
- the filter body material 3 can be z. B. a paper, i. H. in particular a filter paper.
- the paper can have a certain absorbency. It is conceivable that a filter body material 3 is used which is provided with perforations, i. H. generally with weakenings, in order to promote a particularly easy and precise removal and thus the formation of blanks 4 described in more detail below.
- the filter body material 3 can be provided by means of a provision device 5, which is part of a device 6 used to carry out the method (cf. 2 ) can form.
- the supply device 5 can be designed as a roll, spool or winding body 5.1 or at least include one such that the filter body material 3 is unwound, in particular at a static or dynamically variable speed, from a corresponding roll, spool or winding body 5.1 or can be processed.
- the filter body material 3 can accordingly be provided as endless material that is rolled up, coiled or coiled onto a corresponding roll, coil or winding body 5.1.
- the provision of the filter body material 3 can generally be automated.
- a second step S2 of the method at least one blank 4 of predefined geometry is cut out of the provided filter body material 3.
- at least one blank 4 of predefined geometry is cut out of the provided filter body material 3.
- the cutting out of corresponding blanks 4, which can be carried out in one or more cutting steps, can take place continuously, quasi-continuously or discontinuously.
- Under a predefined Geometry of a blank 4 prefabricated by a corresponding separation process is generally to be understood as a geometry from which, e.g. B. by rolling, coiling or winding, a three-dimensional cone or truncated cone can be formed.
- strip-like or strip-shaped geometries come into consideration (cf. 3 ) than it is relatively easy to form a three-dimensional cone from them.
- Corresponding blanks 4 can be cut out by means of a cutting device 7, which can form part of a device 6 used to carry out the method.
- the separator 7 can, for. B. as a mechanical separator, d. H. e.g. B. a cutting or punching device, or an optical separation device, d. H. e.g. B. a laser cutting device, be formed or at least include such.
- the separating device 7 can therefore have at least one mechanical and/or optical cutting element 7.1, such as e.g. B. include a punch knife or a cutting laser.
- the removal of corresponding blanks 4 from the filter body material 3 can therefore z. B.
- a mechanical separation process in particular a cutting or punching process, and / or by an optical separation process, in particular a laser cutting process.
- the speed of the detachment process is typically matched to the speed of the deployment process.
- the cutting out of corresponding blanks 4 can generally be automated.
- a plurality of blanks 4 are typically cut out of the filter body material 3 simultaneously or sequentially, so that a plurality of blanks 4 are typically present after the second step S2.
- a third step S3 of the method at least two sections 4.1, 4.2 of a respective blank 4 are connected (cf. 3 ) with the formation of a conical filter body 1 (cf. 4 ).
- at least two sections 4.1, 4.2 of a respective blank 4 are connected to one another, forming a three-dimensional conical filter body 1.
- the respective sections 4.1, 4.2 of corresponding blanks 4 can be connected continuously, quasi-continuously or discontinuously.
- a respective blank 4 is changed from its original three-dimensional shape, ie typically an (essentially) two-dimensional three-dimensional shape (cf. 3 ), into a three-dimensional conical shape (cf.
- the at least two sections 4.1, 4.2 of a respective blank 4 can be connected by means of a connecting device 8, which can form part of the device 6 used to carry out the method.
- the connecting device 8 can be designed as a winding device or at least include such a device.
- the filter body 1 can thus be formed by winding at least one respective blank 4 onto a winding body 8.1 once or multiple times, the at least two sections 4.1, 4.2 of the respective blank being connected to one another in the same way.
- the speed of connecting the at least two sections 4.1, 4.2 of a respective blank 4 to form a conical filter body 1 can be adapted to the speed of the preparation process and/or the speed of the separating process.
- the connection of the at least two sections 4.1, 4.2 of a respective blank 4 to form a conical filter body 1 can generally be automated.
- a winding body 8.1 is used, which has a symmetry or central axis about which it can be rotatably mounted.
- a conical winding body 8.1 is preferably used, which reflects the geometry of the filter body 1 to be produced.
- a respective blank 4 can thus be wound around a conical winding body 8.1 one or more times, and consequently wound onto a corresponding winding body 8.1, as a result of which the blank 4 is converted into the three-dimensional conical three-dimensional shape.
- a winding body 8.1 with a fixing device 9, which may also form part of a device used to carry out the method, can be used for the, in particular mechanical and/or pneumatic, temporary fixing of a respective blank 4 as part of a winding process.
- a corresponding blank 4 can be temporarily attached during a winding process, which promotes the conversion of the blank 4 into the three-dimensional conical shape.
- the fixing device 9 can be set up to fasten a corresponding blank 4 at one or more points, possibly even (over the entire) surface.
- a mechanical fixation of a blank 4 can, for. B. via one by one or more, z. B. slot-like or -shaped, recess (s) can be realized in a corresponding winding body 8.1, by means of which a blank 4, in particular with a short side, z. B. by plugging, is temporarily fixed.
- a pneumatic fixation of a blank 4 can, for. B.
- a temporary fixation can also include a temporary fixation of the blank 4 in an alignment desired for the conversion into the three-dimensional conical three-dimensional shape.
- multiple conical filter bodies 1 can be formed simultaneously or sequentially, so that after the third step, multiple filter bodies 1 can be present.
- the method therefore provides an extremely efficiently representable, because (completely) automatable principle for the production of conical filter body 1, which starts from a provided filter body material 3, from this by appropriate separation processes, such as. B. cutting or punching processes, one or more blanks 4 separates out, from which conical filter body 1 are then formed.
- the steps S1 - S3 of the method can be carried out continuously, quasi-continuously or discontinuously, so that an individual degree of automation and productivity can be achieved.
- blanks 4 with strip-like or strip-shaped geometries can be cut out of the filter body material 3 in the second step S2, since three-dimensional cones can be formed comparatively easily from these geometries.
- Particularly preferred are as in 3 shown blanks 4 with arch-like or -shaped basic shapes, ie generally blanks 4 with parabola-like or -shaped basic shapes.
- An arch-like or arch-shaped basic form does not necessarily have to be limited to a simple arch; conceivable are also multiple arcs, which can result in a corrugated basic shape of a corresponding blank 4.
- connection of respective sections 4.1, 4.2 of a corresponding blank 4 can include a cohesive fixing of the blank 4 converted into a corresponding three-dimensional conical three-dimensional shape and thus fixing the cone geometry of the filter body 1 formed in each case.
- an adhesive material 10 such as. B. an adhesive, glue, etc., are applied to the blank 4.
- the Z. B. in individual points and / or lines z.
- Adhesive material 10 applied, for example, to or in the area of at least one short side of a blank 4 can cause the blank 4, which has been converted into a corresponding three-dimensional conical shape, to be firmly bonded and thus fix the cone geometry of the filter body 1 formed in each case.
- a corresponding adhesive material 10 can be applied by means of an application device 11 used as a component of the device 6 used to carry out the method.
- the device 6 can thus comprise an application device 11 for applying an adhesive material 10 to a respective blank 4 before the at least two sections 4.1, 4.2 of a blank 4 are connected.
- the applicator 11 can have at least one, e.g. B. nozzle-like or -shaped, include application element 11.1.
- the at least one application element 11.1 can be movably mounted in at least one degree of freedom of movement.
- the filter body material can be collected in a collection device 12 after the corresponding blanks 4 have been cut out--the filter body material 3 then typically has a structure provided with recesses arranged in a grid-like or grid-like manner.
- the collecting device 12, which may also form part of the device 6 used to carry out the method, can be used, for. B. be designed as a roll, coil or winding body or at least include such a body, so that the filter body material 3 after cutting out corresponding blanks 4 on a corresponding winding body 12.1 z. B. collected by rolling, spooling or winding and then optionally disposed of or fed to a third or subsequent process.
- the exemplary embodiment shown is also an optional part of the device 6 used to carry out the method, e.g. B. (revolver) magazine-like or -shaped collecting device 13 is shown, by means of which corresponding blanks 4 can be temporarily collected before the blanks 4 are converted into their three-dimensional conical three-dimensional shape.
- the previous temporary collection of the blanks 4 can, for. This can be advantageous, for example, when the blanks 4 can again be brought into an alignment and/or position appropriate for the connection and, if necessary, stabilized before the connection of their respective sections 4.1, 4.2.
- the filter body material 3 Before the corresponding blanks 4 are cut out of the filter body material 3, the filter body material 3 can (optionally) be marked, in particular printed. Alternatively or additionally, after cutting out corresponding blanks 4 from the filter body material 3, a marking, i. H. in particular, printing of the blanks 4 takes place.
- the marking or printing can be done by means of a marking or printing device (not shown), which can optionally also form part of the device 6 used to carry out the method.
- a corresponding identification or printing device can, for. B. be designed as an embossing or ink printer device or at least include such. It is also conceivable that an already marked, i. H. in particular printed, filter body material 3 is used as the starting material.
- the material flow within the device 6 is in 2 indicated by the arrow P1.
- the following also applies:
- the aforementioned components of the device 6 can optionally, for. B. formed by conveyor belts or such comprehensive, conveyors (not labeled) for conveying filter body material 3 and / or blanks 4, and / or, z. B. by deflection rollers or rollers, formed or including such deflection devices (not shown) for deflecting the filter body material 3 from a first path of movement into a second path of movement, and / or, z. B. by in at least one degree of freedom of movement movably mounted conversion elements such.
- B. grippers, suckers, etc., formed or such comprehensive conversion devices (not shown) for converting blanks 4 from a first Alignment and/or position can be arranged or formed in a second alignment and/or position.
- Appropriate conveyor devices can be provided with positioning devices which ensure a secure positioning of corresponding blanks during the promotion.
- Appropriate positioning devices can be set up, e.g. B. by applying positioning forces to realize a mechanical positioning of corresponding blanks.
- corresponding positioning devices can be set up to implement pneumatic positioning of corresponding blanks.
- positioning devices can be set up to position the filter body material and/or corresponding blanks during the separation or connection.
- the device 6 can also, e.g. B. formed by covers, include security devices (not shown), which prevents unwanted access to the components of the device 6.
- the device 6 can also have a hardware and/or software implemented controller (not shown) for controlling the operation of the device 6, i. H. in particular for controlling the operation of the components of the device 6 include.
- the controller can, for. B. for the transmission of control information, with individual control units (if any) of the respective components of the device 6 communicate.
- the controller may include an output device (not shown), such as e.g. B. a display device, be assigned, via which the operation of the device 6 or individual components of the device 6 can output or display information related.
- an output device such as e.g. B. a display device, be assigned, via which the operation of the device 6 or individual components of the device 6 can output or display information related.
- a z. B. frame-like or -shaped, running frame structure (not shown) can be arranged or formed.
- the aforementioned components of the device 6 can, for. B. be modular, so that these z. B. in the case of service and / or repair, can be replaced quickly and easily.
- FIG. 6 shows a purely schematic basic representation of a device 6 for carrying out a method according to a further exemplary embodiment.
- the device 6 comprises the following devices: a supply device 5 for providing a strip-like or - shaped filter body material, a mechanical processing device 14 for at least partial mechanical processing of the filter body material 3 provided by the supply device 5, a marking or printing device 18 for marking, in particular printing, of the filter body material 3, a material application device 11 for applying an adhesive material to the filter body material 3, a separating device 7 for separating out blanks 4 from the filter body material 3, a transfer device 20 for transferring blanks 4 to a transfer device 16, a corresponding transfer device 16 for transferring blanks 4 into a connecting device 8, a corresponding connecting device 8 for connecting respective sections 4.1, 4.2 of a blank 4 to form a conical en filter body 1 and a collecting device 17 for collecting finished conical filter bodies 1.
- the aforementioned devices of the device 6 are arranged in succession in the direction of the material flow, which is again indicated by the arrow P1.
- FIG. 7 shows a schematic representation of the provision device 5 together with the mechanical processing device 14 according to an exemplary embodiment in a perspective view. It can be a specific embodiment of the 6 shown providing device 5 and mechanical processing device 14 act.
- the supply device 5 can comprise a plurality of roll, coil or winding bodies 5.1, via which a strip-like or strip-shaped filter body material 3 can be provided. In this way it is possible to provide filter body material 3 either via a first or a second roll, coil or winding body 5.1.
- the delivery device 5 can be a z. B. frame-like or -shaped, include storage device 5.2, by means of which several rolls, coils or winding bodies 5.1 z. B. next to or, as the figure shows by way of example, can be stored one behind the other.
- the mechanical processing device 14 which is also visible and is arranged downstream of the supply device 5, is basically set up to mechanically process the filter body material 3 unwound from a roll, coil or winding body 5.1, at least in sections.
- the mechanical processing is carried out with the aim of preparing the filter body material 3 for subsequent processing or process steps, such as. B. material application steps, connection steps, etc.
- the mechanical processing device 14 in the embodiment includes a plurality of grinding devices 14.1, which are set up to feed them the filter body material 3 in relation to the conveying or feeding direction lateral edge areas - corresponding lateral edge areas can z.
- B. 0.1 - take 1.5 mm based on the dimensions of the filter body material 3 in the transverse extension - to grind and thus roughen.
- a first grinding device 14.1 is provided for the mechanical processing of a first edge area of the filter body material 3 and a second grinding device 14.2 for the mechanical processing of a second edge area of the filter body material 3.
- the grinding devices 14.1, 14.2 can also be arranged on the storage device 5.2 of the delivery device 5.
- FIG. 8 shows a schematic representation of a separating device 7 according to an embodiment. It can be a specific embodiment of the 6 Separating device 7 shown act.
- the separating device 7 is designed as a mechanical separating device, ie a cutting or punching device, and comprises one or more cutting or punching elements 7.1, such as e.g. B. cutting or punching dies (not shown).
- the mounted on an exemplary configured frame 7.3 cutting or punching device can include a purely schematically illustrated pair of punches and dies, the punch relative to the die, or vice versa, to Realization of lifting movements in one by the in 8 non-designated double arrow indicated degree of freedom is movable.
- the cutting or punching elements can be ground at an angle from a range between 1 and 10°, in particular between 3 and 7°. A scissors cut can be produced in this way, which can reduce the required separating forces.
- the separating device 7 can have several separate separating elements 7.1 for carrying out different separating processes, d. H. e.g. a pre-separation step and a main separation step.
- separating device 7 has one or more cutting or punching elements 7.1 for carrying out different cutting or punching processes, i. H. in particular a pre-cutting or punching step and one or more cutting or punching elements for performing a main cutting or punching step.
- the separating device 7 can in particular be set up to cut several blanks 4, d. H. in particular left and right blanks 4, to be separated from the filter body material 3 fed to it, which can then be fed to separate winding devices as components of the connecting device 8.
- FIG. 9 shows a basic representation of a conversion device 16 according to an embodiment in a perspective representation of the essential elements. It can be a specific embodiment of the 6 Act conversion device 16 shown.
- FIG. 10 shows a basic representation of a conversion device 16 and a connecting device 8 according to an embodiment in a perspective representation of the essential elements. These can be specific embodiments of the 6 shown converting device 16 and connecting device 8 act.
- a transfer device 16 can comprise a plurality of transfer assemblies 16.1 which, in at least one movement path, move into a first orientation and/or position, which can also be referred to as a receiving orientation and/or position, in which at least one corresponding blank 4 can be picked up from the Separating device 7 and/or one of these downstream conveying devices is possible, and into a second alignment and/or position, which can also be referred to as a transfer alignment and/or position, in which a transfer of a corresponding blank 4 to a connecting device 8 designed as a winding device, i.e. in particular to a corresponding conical winding body 8.1, is possible, is/are movably mounted.
- a first orientation and/or position which can also be referred to as a receiving orientation and/or position, in which at least one corresponding blank 4 can be picked up from the Separating device 7 and/or one of these downstream conveying devices is possible
- a second alignment and/or position which can also be referred to as a transfer alignment and/or position
- a blank 4 held by means of a corresponding transfer assembly 16.1 can, as in 10 shown, are thus transferred to a corresponding conical winding body 8.1 of the winding device in the transfer orientation and/or position.
- a blank 4 held by a transfer device 16 can be transferred in the transfer orientation and/or position to a corresponding receiving contour 8.1.1 of a conical winding body 8.1.
- a corresponding recording contour 8.1.1 can, for. B. be formed by a groove, a slot or other recess in the winding body 8.1 and the sectional recording of a blank 4, d. H. in particular a short end of a blank 4, are used.
- a corresponding receiving contour 8.1.1 can be aligned to extend coaxially to the axis of symmetry of the respective winding body 8.1 and optionally represent a component of a fixing device for the mechanical and/or pneumatic temporary fixing of a respective blank 4 as part of a winding process.
- the respective drives of the conical winding bodies 8.1 of the winding device and the conversion device 16 can therefore, e.g. g. by synchronization, so that a corresponding receiving contour 8.1.1 and a blank 4 held by means of the transfer device 16 are arranged or aligned in the transfer alignment and/or position so adjacent to one another or in alignment with one another that the blank 4 in the recording contour 8.1.1 can be transferred.
- This can be understood in particular as a section-wise engagement of a corresponding blank 4 in a corresponding receiving contour 8.1.1.
- this can, for. B. to use gravitational forces to stabilize the blanks 4, a hanging or vertical alignment of the blanks 4 may be appropriate; a blank 4 held by means of the transfer device 16 can therefore be aligned hanging or vertically in the transfer alignment and/or position.
- a movement of a corresponding conversion assembly 16.1 can, as indicated by the double arrow P2, be a pivoting movement about a horizontal pivot axis (not designated), so that the first alignment and/or position with a first pivoting position of a respective conversion assembly 16.1 and the second Alignment and / or position is correlated with a second pivot position of the respective conversion assembly 16.1.
- a respective conversion assembly 16.1 In the second pivot position, a respective conversion assembly 16.1 can be pivoted by an angle in a range between 45° and 135°, in particular 90°, relative to the first orientation and/or position.
- the respective conical winding bodies 8.1 of the winding device in addition to being rotatably mounted about their axes of symmetry, as indicated by the arrows P4, as indicated by the arrows P4, have a translational degree of freedom of movement, e.g. B. parallel to its axis of symmetry, can be movably mounted. This can be expedient in order to move the respective conical winding body 1 into a position in which a transfer of the blanks 4 held by means of the transfer device 16 in the transfer orientation and/or position is possible.
- a translational movement of the conical winding body 8.1 can also be expedient in order to move the conical winding body 8.1 out of a finished wound conical filter body 1 after a winding process, which typically comprises between 4 and 10 turns or windings of the blanks 4 to be able to remove the finished wound filter body 1 from the winding device.
- Auxiliary devices such as B. wiper devices 8.2, which support removal of the finished wound conical filter body 1 from a respective winding body 8.1.
- a corresponding conversion assembly group 16.1 can comprise a plurality of conversion elements 16.1.1, each of which has a web-like or web-shaped geometry. Corresponding web-like or -shaped conversion elements 16.1.1 can be arranged adjacently in order to form a support structure for a corresponding blank 4.
- the web-like or web-shaped conversion elements 16.1.1 can be arranged on a basic structure 16.2 of the conversion assembly 16. As the 9 , 10 show, a configuration is possible according to which first web-like or -shaped conversion elements 16.1.1 are arranged in a first spatial plane on the basic structure 16.2 and second web-like or -shaped conversion elements 16.1.1 are arranged in a second spatial plane on the basic structure 16.2 are, so that the support structures formed by the respective web-like or web-shaped conversion elements 16.1.1 are also arranged in different spatial planes.
- the web-like or web-shaped conversion elements 16.1.1 can each have one or more flow channels (not shown) communicating with a flow generating device that generates a suction flow, which flow into flow openings (not shown), via which at least temporarily a pneumatic holder of a corresponding blank 4 , in particular during a movement of the conversion assemblies 16.1 from a first orientation and/or position to a second orientation and/or position.
- a corresponding blank 4 from the conversion assembly 16.1 to a corresponding conical winding body 8.1
- the blank 4 can be detached from the corresponding web-like or web-shaped conversion elements 16.1.1 of the conversion assembly 16.1 be, if necessary, to generate a blowing flow at least for a short time.
- the blast flow can, for. B. be implemented by a compressed air pulse.
- the configuration of the conversion device 16 described above enables an industrially usable, high-precision conversion of corresponding blanks 4 and, as a result, a high-precision winding of corresponding blanks 4, which results in a technically and economically highly efficient production of conical filter bodies 1.
- FIG 11 shows in particular a schematic diagram of a transfer device 20, a conversion device 16 and a connecting device 8 according to an exemplary embodiment in FIG a perspective view of the essential elements. These can be specific embodiments of the 6 shown transfer device 20, conversion device 16 and connection device 8 act.
- a transfer device 20 assigned to the separating device 7 and the converting device 16 can be seen, which is set up for transferring one or more blanks 4 produced in the separating device 7 from the separating device 7 to the converting device 16 arranged downstream of it.
- the transfer device 20 comprises a plurality of block-like or block-shaped transfer bodies 20.1, which each comprise a receiving or storage area 20.2 for receiving or storing at least one blank 4.
- a corresponding receiving or storage area 20.2 can be formed by one or more exposed surface sections of a corresponding transfer body 20.1.
- a corresponding transfer body 20.1 can, as indicated by the double arrows P5 - P7 by way of example, move in at least one movement path into a first orientation and/or position, which can also be referred to as a receiving orientation and/or position, in which a receiving of at least one corresponding blank 4 from the in 11 Separating device 7 (not shown), but arranged at least in sections above transfer device 20, and into a second orientation and/or position, which can also be referred to as a transfer orientation and/or position, in which a corresponding blank 4 can be transferred to transfer device 16, i.e in particular to a corresponding conversion assembly 16.1 of the conversion device 16, is possible to be movably mounted.
- a blank 4 held by means of a corresponding transfer body 20.1 can be 11 for the upper two transfer bodies 20.1 shown transfer alignment and / or position are then transferred to a corresponding conversion assembly 16.1 of the conversion device 16.
- a blank 4 held by means of a corresponding transfer body 20.1 can be transferred in the transfer alignment and/or position to corresponding web-like or -shaped transfer elements 16.1.1 of a transfer assembly 16.1 of the transfer device 16.
- the web-like or -shaped conversion elements 16.1.1 a conversion assembly 16.1 can in the transfer orientation and / or position of a corresponding transfer body 20.1 in a corresponding receiving contours 20.3, such.
- a corresponding transfer body 20.1 can therefore have a contoured surface formed by receiving contours 20.3.
- the recording contours 20.3 are as in 11 shown above as an example, arranged and aligned in such a way that, in the transfer alignment and/or position of a transfer body 20.1, they are aligned with corresponding web-like or web-shaped transfer elements 16.1.1 of a transfer assembly 16.1 of the transfer device 16, so that the latter fit into the receiving contours 20.3 of the respective transfer body 20.1 can intervene.
- the respective drives of the transfer body 20.1 and the conversion device 16 can therefore, for. g. by synchronization, so that the receiving contours 20.3 of the transfer bodies 20.1 and a blank 4 held by means of the respective transfer bodies 20.1 are arranged or aligned in the transfer alignment and/or position so adjacent to one another or in alignment with one another that the blank 4 can be transferred to the top of the conversion assembly 16.1 of the conversion device 16.
- the transfer bodies 20.1 can be mounted such that they can be moved in particular in a number of movement paths or degrees of freedom of movement. As indicated by the double arrows P6 and P7, this can be translational degrees of freedom of movement in one or more translation axes and, as indicated by the double arrow P5, rotational degrees of freedom of movement in one or more rotation axes. Movements in combined degrees of freedom of movement are conceivable.
- the transfer bodies 20.1 can be moved in a translational axis from the separating device 7 in the direction of the conversion device 16 in a translational degree of freedom indicated by the double arrow P6. A rotational movement indicated by the double arrow P5 can be superimposed on this translatory movement.
- the movements can be used to correctly align a corresponding blank 4 with regard to the transfer to the transfer device 16 .
- the transfer bodies 20.1 are mounted in a further vertical translation axis, indicated by the double arrow P7, for the realization of lifting movements, for example in order to correctly receive a corresponding blank 4 in the separating device 7.
- the transfer bodies 20.1 have one or more flow channels (not shown) communicating with a flow generating device that generates a flow, in particular a suction flow, which flow into flow openings (not shown), via which at least temporarily a pneumatic holder of a corresponding blank 4 extends, in particular during to enable a movement of the transfer body 20.1 from the first orientation and/or position into the second orientation and/or position.
- a flow generating device that generates a flow, in particular a suction flow, which flow into flow openings (not shown), via which at least temporarily a pneumatic holder of a corresponding blank 4 extends, in particular during to enable a movement of the transfer body 20.1 from the first orientation and/or position into the second orientation and/or position.
- the or another flow generating device can be set up to generate a blowing flow if necessary.
- the blast flow can, for. B. be implemented by a compressed air pulse.
- a corresponding transfer device 20 can include several transfer bodies 20.1. Specifically, based on the exemplary configuration according to 11 It can be seen that several first transfer bodies 20.1 (bottom) arranged in pairs are aligned and/or positioned to receive one or more blanks 4 from the separating device 7, and several second transfer bodies 20.1 (top) arranged in pairs simultaneously to transfer one or more blanks 4 to the transfer device 4 can be aligned and/or positioned.
- a corresponding stabilization device 21 is therefore set up in particular for generating forces that stabilize a corresponding blank 4 during a winding process on a conical winding body 8.1--these are typically forces acting radially with respect to the axis of symmetry of the conical winding body 8.1.
- Corresponding forces provide a desired system of a corresponding blank 4 a corresponding conical winding body 8.1 and, connected therewith, a desired geometry or a desired volume of the conical filter body 1 to be manufactured or manufactured.
- a corresponding stabilizing device 20 can be designed as a pressing device or include one which has at least one, e.g. B. plate-like or shaped formed, includes pressing element 20.1.
- the at least one pressing element 20.1 can be arranged or aligned parallel to the conically tapering outer geometry of the respective conical winding body 8.1 and—as indicated by the double arrow P8—can be moved into at least one pressing position, in which a corresponding blank can be pressed against the conical winding body 8.1.
- a corresponding pressing element 20.1 can be movably mounted for this purpose in at least one translational and/or rotational degree of freedom of movement.
- a corresponding pressing position can be maintained by further movements of the pressing element 20.1 during the winding process, so that the pressing element 20.1 rests against the blank 4 over the entire winding process.
- Movements of the at least one pressing element 20.1 can be synchronized with movements of the corresponding conversion assembly 16.1 and/or movements of the conical winding body 8.1 in order to enable a corresponding blank 4 to be pressed on immediately after the blank 4 has been received in the receiving contour 8.1.1 of the corresponding conical winding body 8 .
- the filter 14 that can be produced according to the method is typically a conical filter.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
- Thermistors And Varistors (AREA)
- Forging (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines konischen Filterkörpers für einen konischen Filter eines rauchbaren Produkts.
- Verfahren zur Herstellung konischer Filterkörper für konische Filter rauchbarer Produkte, wie z. B. gemeinhin auch als "Joint" bezeichneter Cannabis-Zigaretten, sowie Verfahren zur Herstellung konischer Filter für rauchbare Produkte sind aus dem Stand der Technik dem Grunde nach bekannt.
- Beispielsweise beschreibt
DE 103 41 242 A1 ein Verfahren zur Herstellung eines konischen Filters für rauchbare Produkte, welches ein Bereitstellen eines konischen Mantelkörpers, der einends mit einem Abschlusselement verschlossen ist, ein Einbringen eines Filtermaterials in den konisch geformten Innenraum des Mantelkörpers sowie ein Verschließen des Innenraums durch Einpressen, Einkleben oder Einschnappen eines Abschlusselementes umfasst. - Weiterer einschlägiger Stand der Technik ist aus
DE202018102075U1 ,US371988A ,US371989A ,GB419958A EP1512335A1 ,US565853A ,DE918173C undWO2020/139085A2 bekannt; wobeiUS371988A undUS371989A ein Verfahren und eine Vorrichtung mit den im Oberbegriff der Ansprüche 1 und 9 genannten Merkmalen beschreiben. - Die aus dem Stand der Technik bekannten Prinzipien zur Herstellung entsprechender konischer Filterkörper sind insbesondere im Hinblick auf eine unter fertigungstechnischen wie auch wirtschaftlichen Aspekten effiziente Herstellung verbesserungswürdig.
- Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, ein demgegenüber verbessertes Verfahren zur Herstellung eines konischen Filterkörpers für einen konischen Filter eines rauchbaren Produkts anzugeben.
- Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines konischen Filterkörpers für einen konischen Filter eines rauchbaren Produkts gemäß Anspruch 1 gelöst. Die hierzu abhängigen Ansprüche betreffen mögliche Ausführungsformen des Verfahrens.
- Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines konischen Filterkörpers für einen konischen Filter eines rauchbaren Produkts, unter einem entsprechenden rauchbaren Produkt kann z. B. eine gemeinhin auch als "Joint" bezeichnete Cannabis-Zigarette oder sonstige in gleicher oder ähnlicher Weise konsumierbare Tabakprodukte verstanden werden. Insbesondere sind solche rauchbaren Produkte angesprochen, welche selbst gedreht werden, d. h. welche von einem Nutzer mit Rauchgut, wie z. B. Tabak oder dergleichen, versehen werden. Ein verfahrensgemäß herstellbarer bzw. hergestellter konischer Filterkörper typischerweise eine hülsenartige bzw. -förmige dreidimensionale konische Grundform auf, sodass ein verfahrensgemäß herstellbarer bzw. hergestellter Filterkörper auch als Filterhülse bezeichnet bzw. erachtet werden kann.
- Verfahrensgemäß können z. B. Filterkörper mit einer Länge bzw. Höhe von max. 50 mm, insbesondere max. 40 mm, weiter insbesondere max. 30 mm, einem minimalen Innendurchmesser von 5 mm, einem maximalen Innendurchmesser von 10 mm und einem maximalen Konuswinkel in einem Bereich zwischen 2 und 5°, insbesondere von 3°, hergestellt werden. Selbstverständlich sind grundsätzlich auch Filterkörper mit anderen geometrischen Parametern herstellbar.
- Das Verfahren umfasst die im Folgenden näher beschriebenen Schritte:
In einem ersten Schritt des Verfahrens erfolgt ein Bereitstellen eines bandartigen oder -förmigen Filterkörpermaterials. In dem ersten Schritt des Verfahrens wird sonach ein im Weiteren kurz als "Filterkörpermaterial" bezeichnetes bandartiges oder -förmiges Filterkörpermaterial bereitgestellt. Das Bereitstellen des Filterkörpermaterials kann kontinuierlich, quasikontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. - Bei dem Filterkörpermaterial kann es sich z. B. um ein Papier, d. h. insbesondere ein Filterpapier, handeln. Das Papier kann eine gewisse Saugfähigkeit aufweisen. Es ist denkbar, dass ein Filterkörpermaterial verwendet wird, welches mit Perforationen, d. h. im Allgemeinen mit Schwächungen, versehen ist, um ein besonders leichtes und exaktes Heraustrennen und damit eine Ausbildung von im Weiteren näher beschriebenen Zuschnitten zu begünstigen.
- Das Bereitstellen des Filterkörpermaterials kann vermittels einer Bereitstellungseinrichtung, welche einen Bestandteil einer zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung bilden kann, erfolgen. Die Bereitstellungseinrichtung kann als ein Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper ausgebildet sein oder wenigstens einen solchen umfassen, sodass das Filterkörpermaterial, insbesondere mit einer statischen oder dynamisch variierbaren Geschwindigkeit, von einem entsprechenden Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper abgerollt, abgespult oder abgewickelt werden kann. Das Filterkörpermaterial kann entsprechend als auf einem entsprechenden Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper aufgerolltes, aufgespultes oder aufgewickeltes Endlosmaterial bereitgestellt werden. Das Bereitstellen des Filterkörpermaterials kann im Allgemeinen automatisiert erfolgen.
- In einem zweiten Schritt des Verfahrens erfolgt ein Heraustrennen wenigstens eines Zuschnitts vordefinierter Geometrie aus dem bereitgestellten Filterkörpermaterial. In dem zweiten Schritt des Verfahrens wird sonach wenigstens ein im Weiteren kurz als "Zuschnitt" bezeichneter Zuschnitt vordefinierter Geometrie aus dem bereitgestellten Filterkörpermaterial herausgetrennt. Das in einer oder mehreren Trennschritten ausführbare Heraustrennen entsprechender Zuschnitte kann kontinuierlich, quasikontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. Unter einer vordefinierten Geometrie eines durch einen entsprechenden Trennvorgang vorkonfektionierten Zuschnitts ist im Allgemeinen eine Geometrie zu verstehen, aus welcher sich, z. B. durch Rollen, Spulen oder Wickeln, ein dreidimensionaler Konus bzw. Kegelstumpf ausbilden lässt. Insbesondere kommen streifenartige bzw. -förmige Geometrien in Betracht, als sich aus diesen vergleichsweise einfach ein dreidimensionaler Konus bilden lässt.
- Das Heraustrennen des wenigstens einen Zuschnitts kann vermittels einer Trenneinrichtung, welche einen Bestandteil einer zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung bilden kann, erfolgen. Die Trenneinrichtung kann z. B. als eine mechanische Trenneinrichtung, d. h. z. B. eine Schneid- oder Stanzeinrichtung, oder eine optische Trenneinrichtung, d. h. z. B. eine Laserschneideinrichtung, ausgebildet sein oder wenigstens eine solche umfassen. Das Heraustrennen des wenigstens einen Zuschnitts aus dem Filterkörpermaterial kann sonach z. B. durch einen mechanischen Trennprozess, insbesondere einen Schneid- oder Stanzprozess, und/oder durch einen optischen Trennprozess, insbesondere einen Laserschneidprozess, erfolgen. Die Geschwindigkeit des Trennprozesses ist typischerweise an die Geschwindigkeit des Bereitstellungsprozesses angepasst. Das Heraustrennen des wenigstens einen Zuschnitts kann im Allgemeinen automatisiert erfolgen.
- In dem zweiten Schritt werden typischerweise mehrere Zuschnitte gleichzeitig oder zeitlich aufeinanderfolgend aus dem Filterkörpermaterial herausgetrennt, sodass nach dem zweiten Schritt typischerweise mehrere Zuschnitte vorliegen.
- In einem dritten Schritt des Verfahrens erfolgt ein Verbinden des wenigstens einen Zuschnitts unter Ausbildung eines konischen Filterkörpers, wobei typischerweise wenigstens zwei, z. B punkt- oder linienförmiger, Abschnitte bzw. Bereiche des wenigstens einen Zuschnitts unter Ausbildung eines konischen Filterkörpers verbunden werden. In dem dritten Schritt des Verfahrens werden sonach typischerweise wenigstens zwei Abschnitte des wenigstens einen Zuschnitts unter Ausbildung eines dreidimensionalen konischen bzw. kegelstumpfförmigen Filterköpers miteinander verbunden. Das Verbinden jeweiliger Abschnitte entsprechender Zuschnitte kann kontinuierlich, quasikontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. Der jeweilige Zuschnitt wird im Zuge des Verbindens der wenigstens zwei Abschnitte von seiner ursprünglichen Raumform, d. h. typischerweise einer (im Wesentlichen) zweidimensionalen Raumform, in eine dreidimensionale konische Raumform überführt. Bei entsprechenden Abschnitten eines jeweiligen Zuschnitts kann es sich grundsätzlich um beliebige Flächenabschnitte des jeweiligen Zuschnitts handeln. Insbesondere kann es sich bei entsprechenden Abschnitten um einander gegenüberliegende freie Enden eines jeweiligen Zuschnitts handeln respektive können entsprechende Abschnitte im Bereich einander gegenüber liegender freier Enden - bei einer streifenartigen bzw. -förmigen Grundform insbesondere der einander gegenüber liegender kurzer Enden - des jeweiligen Zuschnitts angeordnet sein. Wie sich im Weiteren ergibt, kann das Verbinden jeweiliger Abschnitte des wenigstens einen Zuschnitts auch ein form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssiges Fixieren des in eine entsprechende dreidimensionale konische Raumform überführten Zuschnitts und damit ein Fixieren der Konusgeometrie des jeweils ausgebildeten konischen Filterkörpers beinhalten.
- Das Verbinden der wenigstens zwei Abschnitte des wenigstens einen Zuschnitts kann vermittels einer Verbindungseinrichtung, welche einen Bestandteil einer zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung bilden kann, erfolgen. Die Verbindungseinrichtung kann z. B. als eine Wickeleinrichtung ausgebildet sein oder wenigstens eine solche umfassen. Das Ausbilden des Filterkörpers kann, wie weiter unten näher erläutert, sonach insbesondere durch ein ein- oder mehrfaches Aufrollen oder Aufwickeln wenigstens eines jeweiligen Zuschnitts auf einen Wickelkörper erfolgen, wobei gleichermaßen die wenigstens zwei Abschnitte des jeweiligen Zuschnitts miteinander verbunden werden. Die Geschwindigkeit des Verbindens der wenigstens zwei Abschnitte eines jeweiligen Zuschnitts unter Ausbildung eines konischen Filterkörpers kann an die Geschwindigkeit des Bereitstellungsprozesses und/oder die Geschwindigkeit des Trennprozesses angepasst sein. Das Verbinden der wenigstens zwei Abschnitte eines jeweiligen Zuschnitts unter Ausbildung eines konischen Filterkörpers kann im Allgemeinen automatisiert erfolgen.
- In dem dritten Schritt können mehrere konische Filterkörper gleichzeitig oder zeitlich aufeinanderfolgend gebildet werden, sodass nach dem dritten Schritt mehrere Filterkörper vorliegen können.
- Das Verfahren sieht sonach ein äußerst effizient darstellbares, weil (vollständig) automatisierbares Prinzip zur Herstellung konischer Filterkörper vor, welches von einem bereitgestellten Filterkörpermaterial ausgeht, aus diesem durch entsprechende Trennprozesse, wie z. B. Schneid- bzw. Stanzprozesse, einen oder mehrere Zuschnitte heraustrennt, aus welchen sodann konische Filterkörper gebildet werden. Die Schritte des Verfahrens können dabei, wie erwähnt, kontinuierlich, quasikontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden, sodass ein individuelles Maß an Automation und Produktivität realisierbar ist.
- Insgesamt liegt ein verbessertes Verfahren zur Herstellung konischer Filterkörper vor.
- Wie erwähnt, können in dem zweiten Schritt insbesondere Zuschnitte mit streifenartigen bzw. - förmigen Geometrien, d. h. im Allgemeinen mit länglichen Geometrien, aus dem Filterkörpermaterial herausgetrennt werden, als sich aus diesen Geometrien vergleichsweise einfach dreidimensionale Konusse bilden lassen. Besonders bevorzugt sind dabei Zuschnitte mit bogenartigen bzw. -förmigen Grundformen, d. h. im Allgemeinen Zuschnitte mit parabelartigen bzw. -förmigen Grundformen. Ein entsprechender Zuschnitt weist sonach bevorzugt eine bogenartige oder -förmige Grundform auf, was das Ausbilden eines konischen Filterkörpers durch entsprechendes Verbinden wenigstens zweier Abschnitte des Zuschnitts erleichtert. Mithin werden in dem zweiten Schritt bevorzugt Zuschnitte mit bogenartigen bzw. -förmigen Grundformen aus dem Filterkörpermaterial herausgetrennt. Eine bogenartige bzw. -förmige Grundform muss nicht zwingend auf einen einfachen Bogen beschränkt sein; denkbar sind auch mehrfache Bögen, was in einer gewellten Grundform eines entsprechenden Zuschnitts resultieren kann.
- Wie erwähnt, kann das Verbinden der wenigstens zwei Abschnitte eines jeweiligen Zuschnitts durch ein Aufwickeln des Zuschnitts auf einen Wickelkörper erfolgen. Typischerweise wird ein Wickelkörper verwendet, welcher eine Symmetrie- bzw. Zentralachse aufweist, um welche er drehbar gelagert sein kann. Bevorzugt wird ein konischer Wickelkörper verwendet, welcher die Geometrie des herzustellenden Filterkörpers abbildet. Ein entsprechender Zuschnitt kann sonach ein- oder mehrfach um einen konischen Wickelkörper gewickelt werden, mithin auf einen entsprechenden Wickelkörper aufgewickelt werden, wodurch der Zuschnitt in die dreidimensionale konische Raumform überführt wird.
- Verfahrensgemäß kann ein Wickelkörper mit einer, gegebenenfalls ebenso einen Bestandteil einer zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung bildenden, Fixierungseinrichtung zur, insbesondere mechanischen und/oder pneumatischen, temporären Fixierung eines jeweiligen Zuschnitts im Rahmen eines Wickelvorgangs verwendet werden. Mithin kann ein entsprechender Zuschnitt während eines Wickelvorgangs temporär befestigt werden, was die Überführung des Zuschnitts in die dreidimensionale konische Raumform begünstigt. Die Fixierungseinrichtung kann eingerichtet sein, einen entsprechenden Zuschnitt an einem oder mehreren Punkten, gegebenenfalls sogar (voll)flächig, zu befestigen. Eine mechanische Fixierung eines Zuschnitts kann z. B. über eine durch eine oder mehrere, z. B. schlitzartige bzw. -förmige, Ausnehmung(en) in einem entsprechenden Wickelkörper realisiert werden, vermittels welcher ein Zuschnitt, insbesondere mit einer kurzen Seite, z. B. durch Einstecken, temporär fixierbar ist. Eine pneumatische Fixierung eines Zuschnitts kann z. B. über eine oder mehrere Vakuumöffnung(en) in einem entsprechenden Wickelkörper realisiert werden, vermittels welcher ein Zuschnitt, insbesondere mit einer kurzen Seite, z. B. durch Ansaugen, temporär befestigt ist. Eine temporäre Fixierung kann in allen Fällen auch eine temporäre Fixierung des Zuschnitts in einer für die Überführung in die dreidimensionale konische Raumform gewünschten Ausrichtung beinhalten.
- Wie erwähnt, kann das Verbinden jeweiliger Abschnitte eines entsprechenden Zuschnitts ein stoffschlüssiges Fixieren des in eine entsprechende dreidimensionale konische Raumform überführten Zuschnitts und damit ein Fixieren der Konusgeometrie des jeweils ausgebildeten Filterkörpers beinhalten. Vor dem Verbinden der wenigstens zwei Abschnitte eines entsprechenden Zuschnitts, d. h. insbesondere vor dem Aufrollen bzw. Aufwickeln auf einen Wickelkörper, kann sonach wenigstens ein Klebematerial, wie z. B. ein Kleber, Leim, etc., auf den Zuschnitt aufgebracht werden. Das z. B. in einzelnen Punkten und/oder Linien z. B. auf die oder im Bereich der kurzen Seiten eines eine bogenartige bzw. -förmige Grundform aufweisenden Zuschnitts aufgebrachte Klebematerial kann ein stoffschlüssiges Fixieren des in eine entsprechende dreidimensionale konische Raumform überführten Zuschnitts und damit ein Fixieren der Konusgeometrie des jeweils ausgebildeten Filterkörpers bedingen.
- Eine entsprechende Materialaufbringeinrichtung kann der erwähnten mechanischen Bearbeitungseinrichtung und damit der Bereitstellungseinrichtung nachgeschaltet angeordnet sein.
- Der Betrieb einer entsprechenden Materialaufbringeinrichtung kann mit dem Betrieb einer im Weiteren erwähnten Kennzeichnungs- bzw. Druckeinrichtung der Vorrichtung synchronisiert sein, sodass entsprechende Materialaufbring- sowie Kennzeichnungs- bzw. Druckprozesse synchronisiert werden können. Dies kann z. B. vorteilhaft sein, um unerwünschte Wechselwirkungen jeweiliger Klebematerialien und Kennzeichnungs- bzw. Druckmaterialien zu vermeiden.
- Das Filterkörpermaterial kann nach dem Heraustrennen entsprechender Zuschnitte - das Filterkörpermaterial weist sodann typischerweise eine mit gitterartig bzw. -förmig angeordneten Ausnehmungen versehene Struktur auf - in einer Sammeleinrichtung gesammelt werden. Die gegebenenfalls ebenso einen Bestandteil einer zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung bildende Sammeleinrichtung kann z. B. als ein Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper ausgebildet sein oder wenigstens einen solche umfassen, sodass das Filterkörpermaterial nach dem Heraustrennen entsprechender Zuschnitte auf einem entsprechenden Wickelkörper z. B. durch Aufrollen, Aufspulen oder Aufwickeln gesammelt und sodann gegebenenfalls entsorgt oder einem Dritt- oder Folgeprozess zugeführt werden kann.
- Wie ebenso erwähnt, können gleichzeitig oder zeitlich aufeinanderfolgend mehrere Zuschnitte aus dem Filterkörpermaterial herausgetrennt werden. Die Zuschnitte können unmittelbar zeitgleich oder zeitlich aufeinanderfolgend in ihre dreidimensionale konische Raumform überführt werden. Denkbar ist es jedoch auch, dass die Zuschnitte zunächst in einer, z. B. (revolver)magazinartigen oder -förmigen, Sammeleinrichtung temporär gesammelt werden, bevor die Zuschnitte in ihre dreidimensionale konische Raumform überführt werden. Das vorherige temporäre Sammeln der Zuschnitte kann z. B. von Vorteil sein, als die Zuschnitte vor dem Verbinden ihrer jeweiligen Abschnitte nochmals in eine für das Verbinden zweckmäßige Ausrichtung und/oder Position verbracht und gegebenenfalls stabilisiert werden können.
- In diesem Zusammenhang, jedoch nicht grundsätzlich auf diesen beschränkt, ist zu erwähnen, dass mehrere Zuschnitte, z. B. über mehrere parallel geschaltet angeordnete Verbindungseinrichtungen, d. h. insbesondere Wickelkörper, gleichzeitig verbunden und somit in ihre dreidimensionale konische Raumform überführt werden können. Dies stellt eine besonders effiziente Variante des Verfahrens dar.
- Vor dem Heraustrennen entsprechender Zuschnitte aus dem Filterkörpermaterial kann ein Kennzeichnen, insbesondere ein Bedrucken, des Filterkörpermaterials erfolgen. Alternativ oder ergänzend kann nach dem Heraustrennen entsprechender Zuschnitte aus dem Filterkörpermaterial ein Kennzeichnen, d. h. insbesondere ein Bedrucken, der Zuschnitte erfolgen. Das Kennzeichnen bzw. Bedrucken kann vermittels einer Kennzeichnungs- bzw. Druckeinrichtung, welche gegebenenfalls ebenso einen Bestandteil einer zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung bilden kann, erfolgen. Eine entsprechende Kennzeichnungs- bzw. Druckeinrichtung kann z. B. als eine Präge- oder Tintendruckereinrichtung ausgebildet sein oder wenigstens eine solche umfassen. Ebenso kann ein bereits gekennzeichnetes, d. h. insbesondere bedrucktes, Filterkörpermaterial als Ausgangsmaterial verwendet werden.
- Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen Filterkörper, welcher sich dadurch auszeichnet, dass er nach dem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt hergestellt wurde. Sämtliche Ausführungen im Zusammenhang mit dem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt gelten analog für den Filterkörper gemäß dem zweiten Aspekt.
- Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines konischen Filterkörpers. Die Vorrichtung ist insbesondere zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung eingerichtet. Sämtliche Ausführungen im Zusammenhang mit dem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt gelten analog für die Vorrichtung gemäß dem dritten Aspekt und umgekehrt.
- Die Vorrichtung umfasst insbesondere eine Bereitstellungseinrichtung zum, insbesondere automatisierbaren bzw. automatisierten, Bereitstellen wenigstens eines bandartigen oder - förmigen Filterkörpermaterials, eine Trenneinrichtung zum, insbesondere automatisierbaren bzw. automatisierten, Heraustrennen wenigstens eines Zuschnitts aus dem vermittels der Bereitstellungseinrichtung bereitgestellten Filterkörpermaterial und eine Verbindungseinrichtung zum, insbesondere automatisierbaren bzw. automatisierten, Verbinden wenigstens zweier Abschnitte des wenigstens einen bzw. wenigstens einen Zuschnitts unter Ausbildung eines oder mehrerer Filterkörper.
- Die Bereitstellungseinrichtung kann als ein Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper ausgebildet sein oder wenigstens einen solchen umfassen.
- Insbesondere kann die Bereitstellungseinrichtung mehrere Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper umfassen, über welche jeweils ein bandartiges oder -förmiges Filterkörpermaterial bereitstellbar ist. Derart ist es möglich, ein Filterkörpermaterial wahlweise über einen ersten oder einen zweiten Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper bereitzustellen. Durch einen Austausch oder Wechsel eines Rollen-, Spulen- oder Wickelkörpers bedingte Unterbrechungen des Betriebs der Vorrichtung können sonach erheblich reduziert werden. Die Bereitstellungseinrichtung kann eine, z. B. gestellartige bzw. -förmige, Lagerungseinrichtung umfassen, vermittels welcher sich mehrere Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper lagern lassen.
- Die Vorrichtung kann ferner wenigstens eine der Bereitstellungseinrichtung nachgeschaltet angeordnete mechanische Bearbeitungseinrichtung umfassen, welche eingerichtet ist, das von einem Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper abgewickelte bandartige oder -förmige Filterkörpermaterial zumindest abschnittsweise mechanisch zu bearbeiten. Die mechanische Bearbeitung erfolgt mit der Zielsetzung der Vorbereitung des Filterkörpermaterials auf nachfolgende Bearbeitungs- bzw. Prozessschritte, wie z. B. Materialaufbringschritte, Verbindungsschritte, etc. Konkret kann eine entsprechende mechanische Bearbeitungseinrichtung z. B. als eine Schleifeinrichtung ausgebildet sein oder wenigstens eine solche umfassen, welche eingerichtet ist, das ihr zugeführte Filterkörpermaterial in bezüglich der Förder- bzw. Zuführrichtung seitlichen Randbereichen - entsprechende seitliche Randbereiche können z. B. 0,1 - 1,5 mm bezogen auf die Abmessungen des Filterkörpermaterials in Quererstreckung einnehmen - anzuschleifen und somit aufzurauen. Um beide seitliche Randbereiche des Filterkörpermaterials entsprechend mechanisch bearbeiten zu können, kann eine erste mechanische Bearbeitungseinrichtung zur mechanischen Bearbeitung eines ersten Randbereichs des Filterkörpermaterials und eine zweite mechanische Bearbeitungseinrichtung zur mechanischen Bearbeitung eines ersten Randbereichs des Filterkörpermaterials, z. B. in paarweiser Anordnung, vorgesehen sein.
- Die wenigstens eine mechanische Bearbeitungseinrichtung kann ebenso an der Lagerungseinrichtung der Bereitstellungseinrichtung angeordnet sein.
- Die Trenneinrichtung kann z. B. als eine mechanische Trenneinrichtung, d. h. z. B. eine Schneid- oder Stanzeinrichtung, oder eine optische Trenneinrichtung, d. h. z. B. eine Laserschneideinrichtung, ausgebildet sein oder wenigstens eine solche umfassen. Eine entsprechende Schneid- oder Stanzeinrichtung kann ein oder mehrere Schneid- oder Stanzelemente, wie z. B. Schneid- oder Stanzstempel, umfassen. Entsprechende Schneid- oder Stanzelemente können mit einem Winkel aus einem Bereich zwischen 1 und 10°, insbesondere zwischen 3 und 7°, angeschliffen sein. Derart kann ein Scherenschnitt erzeugt werden, was die benötigten Trennkräfte reduzieren kann.
- Eine entsprechende Trenneinrichtung kann mehrere gesonderte Trennelemente zur Durchführung unterschiedlicher Trennvorgänge, d. h. z. B. eines Vortrennschritts und eines Haupttrennschritts, umfassen. Für die Implementierung als Schneid- oder Stanzeinrichtung gilt sonach, dass die Trenneinrichtung ein oder mehrere Schneid- oder Stanzelemente zur Durchführung unterschiedlicher Schneid- oder Stanzvorgänge, d. h. insbesondere eines Vorschneidschritts oder -stanzschritts und ein oder mehrere Schneid- oder Stanzelemente zur Durchführung eines Hauptschneidschritts oder -stanzschritts umfassen kann.
- Eine entsprechende Trenneinrichtung kann insbesondere eingerichtet sein, mit einem Hub mehrere Zuschnitte, d. h. insbesondere linke und rechte Zuschnitte, aus dem bandartigen oder - förmigen Filterkörpermaterial herauszutrennen, welche im Weiteren gesonderten Wickeleinrichtungen als Bestandteile der Verbindungseinrichtung zugeführt werden können.
- Der Trenneinrichtung und/oder der bzw. einer entsprechenden Umsetzeinrichtung kann eine Transfereinrichtung zugeordnet sein, welche zum Transfer eines oder mehrerer in der Trenneinrichtung erzeugter Zuschnitte von der Trenneinrichtung auf eine dieser nachgeschaltet angeordnete Umsetzeinrichtung eingerichtet ist. Eine entsprechende Transfereinrichtung kann ein oder mehrere Transferkörper umfassen, welche jeweils einen Aufnahme- oder Lagerungsbereich zur Aufnahme bzw. Lagerung wenigstens eines Zuschnitts umfassen. Ein entsprechender Aufnahme- bzw. Lagerungsbereich kann z. B. durch ein oder mehrere freiliegende Flächenabschnitte eines entsprechenden Transferkörpers gebildet sein.
- Ein entsprechender Transferkörper kann in wenigstens einer Bewegungsbahn in eine auch als Aufnahmeausrichtung und/oder -position bezeichenbare erste Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Aufnehmen wenigstens eines entsprechenden Zuschnitts von der Trenneinrichtung möglich ist, und in eine auch als Übergabeausrichtung und/oder -position bezeichenbare zweite Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Übergeben eines entsprechenden Zuschnitts an die bzw. eine Umsetzeinrichtung, d. h. insbesondere an eine entsprechende Umsetzbaugruppe einer entsprechenden Umsetzeinrichtung, möglich ist, bewegbar gelagert sein. Ein vermittels eines entsprechenden Transferkörpers gehalterter Zuschnitt kann in der Übergabeausrichtung und/oder -position sonach an eine entsprechende Umsetzbaugruppe der bzw. einer Umsetzeinrichtung übergeben werden. Insbesondere kann ein vermittels eines entsprechenden Transferkörpers gehalterter Zuschnitt in der Übergabeausrichtung und/oder -position auf entsprechende stegartige bzw. -förmige Umsetzelemente einer entsprechenden Umsetzbaugruppe der bzw. eienr Umsetzeinrichtung übergeben werden. Entsprechende stegartige bzw. -förmige Umsetzelemente einer Umsetzbaugruppe können in der Übergabeausrichtung und/oder -position eines entsprechenden Transferkörpers in eine durch korrespondierende Aufnahmekonturen, wie z. B. Vertiefungen, gebildete konturierte Oberfläche des Transferkörpers eingreifen, was eine besonders sichere Übergabe eines entsprechenden Zuschnitts von einem Transferkörper auf die Umsetzbaugruppe ermöglicht.
- Ein entsprechender Transferkörper kann sonach eine durch Aufnahmekonturen gebildete konturierte Oberfläche aufweisen. Die Aufnahmekonturen sind derart angeordnet und ausgerichtet, dass diese in der Übergabeausrichtung und/oder -position des Transferkörpers mit entsprechenden stegartigen bzw. -förmigen Umsetzelementen einer Umsetzbaugruppe einer Umsetzeinrichtung fluchten, sodass Letztere in die Aufnahmekonturen des Transferkörpers eingreifen können.
- Die jeweiligen Antriebe des Transferkörpers und einer entsprechenden Umsetzeinrichtung können sonach, z. B. durch eine Synchronisation, aufeinander abgestimmt sein, dass eine entsprechende Aufnahmekontur eines entsprechenden Transferkörpers und ein vermittels des Transferkörpers gehalterter Zuschnitt in der Übergabeausrichtung und/oder -position so benachbart zueinander oder miteinander fluchtend angeordnet oder ausgerichtet sind, dass der Zuschnitt auf die Umsetzbaugruppe der Umsetzeinrichtung übergeben werden kann.
- Ein entsprechender Transferkörper kann insbesondere in mehreren Bewegungsbahnen bzw. Bewegungsfreiheitsgraden bewegbar gelagert sein. Hierbei kann es sich um translatorische Bewegungsfreiheitsgrade in einer oder mehreren Translationsachsen und/oder um rotatorische Bewegungsfreiheitsgrade in einer oder mehreren Rotationsachsen handeln. Bewegungen in kombinierten Bewegungsfreiheitsgraden sind dabei denkbar. In einer konkreten Ausführungsform kann ein entsprechender Transferkörper in wenigstens einem translatorischen Bewegungsfreiheitsgrad in wenigstens einer Translationsachse aus der Trenneinrichtung in Richtung der Umsetzeinrichtung bewegt werden. Dieser translatorischen Bewegung kann eine rotatorische Bewegung überlagert sein. Die Bewegungen können dazu dienen, einen entsprechenden Zuschnitt im Hinblick auf die Übergabe auf die Umsetzeinrichtung korrekt auszurichten. Zudem kann ein entsprechender Transferkörper in einer weiteren Translationsachse zur Realisierung von Hubbewegungen gelagert sein, etwa um einen entsprechenden Zuschnitt in der Trenneinrichtung korrekt aufzunehmen.
- Zu erwähnen ist hierbei auch, dass jeweilige Bewegungsbahnen zur Bewegung eines entsprechenden Transferkörpers von der ersten Ausrichtung und/oder Position in die zweite Ausrichtung und/oder Position gleich oder unterschiedlich zu Bewegungen des Transferkörpers von der zweiten Ausrichtung und/oder Position in die erste Ausrichtung und/oder Position sein können.
- Ein entsprechender Transferkörper kann in allen Ausführungsformen einen oder mehrere mit einer eine Strömung, insbesondere eine Saugströmung, erzeugenden Strömungserzeugungseinrichtung kommunizierende Strömungskanäle aufweisen, welche in Strömungsöffnungen münden, über welche sich zumindest temporär eine pneumatische Halterung eines entsprechenden Zuschnitts, insbesondere während einer Bewegung des Transferkörpers von einer ersten Ausrichtung und/oder Position in eine zweite Ausrichtung und/oder Position, zu ermöglichen. Um im Zusammenhang mit der Übergabe eines entsprechenden Zuschnitts von einem entsprechenden Transferkörper auf eine entsprechende Umsetzeinrichtung ein Ablösen des Zuschnitts von dem Transferkörper zu ermöglichen, kann die oder eine weitere Strömungserzeugungseinrichtung eingerichtet sein, bedarfsweise zumindest kurzzeitig eine Blasströmung zu erzeugen. Die Blasströmung kann z. B. durch einen Druckluftimpuls implementiert werden.
- Eine entsprechende Transfereinrichtung kann mehrere entsprechende Transferkörper umfassen, sodass ein oder mehrere erste Transferkörper zur Aufnahme eines oder mehrerer Zuschnitte aus der Trenneinrichtung ausgerichtet und/oder positioniert werden können, und ein oder mehrere zweite Transferkörper gleichzeitig zur Übergabe eines oder mehrerer Zuschnitte auf eine entsprechende Umsetzeinrichtung ausgerichtet und/oder positioniert werden können.
- Eine entsprechende Transfereinrichtung kann ein Beispiel für eine zwischen der Trenneinrichtung und der Umsetzeinrichtung angeordnete Förder- bzw. Übergabeeinrichtung sein, vermittels welcher sich in der Trenneinrichtung erzeugte Zuschnitte von der Trenneinrichtung auf die Umsetzeinrichtung übergeben lassen.
- Die Verbindungseinrichtung kann z. B. als eine Wickeleinrichtung ausgebildet sein oder wenigstens eine solche umfassen. Die Wickeleinrichtung kann wenigstens einen, z. B. konischen Wickelkörper, umfassen. Der Wickeleinrichtung kann eine Fixiereinrichtung zur, insbesondere mechanischen und/oder pneumatischen, temporären Fixierung eines jeweiligen Zuschnitts im Rahmen eines Wickelvorgangs zugeordnet sein. Die Fixierungseinrichtung kann eingerichtet sein, einen entsprechenden Zuschnitt an einem oder mehreren Punkten, gegebenenfalls sogar (voll)flächig, zu befestigen.
- Ein entsprechender konischer Wickelkörper ist typischerweise um seine Symmetrieachse in wenigstens einer Drehrichtung drehbar gelagert, um einen entsprechenden Wicklungsvorgang zur Ausbildung eines konischen Filterkörpers aus einem entsprechenden Zuschnitt durchzuführen. Dem konischen Wickelkörper kann hierfür ein, z. B. (elektro)motorischer oder pneumatischer, Antrieb zugeordnet sein, über welchen sich der konische Wickelkörper in eine entsprechende Drehbewegung versetzen lässt.
- Der konische Wickelkörper kann mit wenigstens einer, z. B. durch eine Nut, einen Schlitz oder eine sonstige Ausnehmung gebildeten, Aufnahmekontur zur abschnittsweisen Aufnahme eines Zuschnitts, d. h. insbesondere eines kurzen Endes eines Zuschnitts, versehen sein. Eine entsprechende Aufnahmekontur eines konischen Wickelkörpers kann sich koaxial zu der Symmetrieachse des konischen Wickelkörpers erstreckend ausgerichtet sein. Eine entsprechende Aufnahmekontur kann gegebenenfalls einen Bestandteil einer Fixiereinrichtung zur mechanischen und/oder pneumatischen temporären Fixierung eines jeweiligen Zuschnitts im Rahmen eines Wickelvorgangs darstellen.
- Der Verbindungseinrichtung, d. h. insbesondere einer entsprechenden Wickeleinrichtung, kann eine Stabilisierungseinrichtung zum Stabilisieren eines entsprechenden Zuschnitts während eines Wickelvorgangs zugeordnet sein. Eine entsprechende Stabilisierungseinrichtung kann sonach insbesondere zur Erzeugung von einen entsprechenden Zuschnitts während eines Wickelvorgangs stabilisierenden Kräften - hierbei handelt es sich typischerweise um bezüglich der Symmetrieachse des konischen Wickelkörpers radial wirkende Kräfte - eingerichtet sein. Entsprechende Kräfte stellen eine gewünschte Anlage eines entsprechenden Zuschnitts an einen entsprechenden konischen Wickelkörper und damit verbunden eine gewünschte Geometrie bzw. ein gewünschtes Volumen des herzustellenden bzw. hergestellten konischen Filterkörpers sicher.
- Eine entsprechende Stabilisierungseinrichtung kann sonach als Andrückeinrichtung ausgebildet sein oder eine solche umfassen. Eine entsprechende Andrückeinrichtung kann wenigstens ein, z. B. plattenartig bzw. -förmig ausgebildetes, Andrückelement umfassen. Das wenigstens eine Andrückelement kann parallel zu der konisch verlaufenden Außengeometrie des konischen Wickelkörpers angeordnet oder ausgerichtet sein, um ein möglichst flächiges Andrücken zu ermöglichen. Das wenigstens eine Andrückelement kann in wenigstens eine Andrückstellung bewegbar sein, in welcher es ein Andrücken eines entsprechenden Zuschnitts gegen den konischen Wickelkörper ermöglicht. Konkret kann ein entsprechendes Andrückelement hierfür in wenigstens einem translatorischen und/oder rotatorischen Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagert sein. Eine entsprechende Andrückstellung kann durch weitere Bewegungen des Andrückelements während des Wickelvorgangs aufrechterhalten werden, sodass über den gesamten Wickelvorgang eine Anlage des Andrückelements an den Zuschnitt gewährleistet ist.
- Bewegungen des wenigstens einen Andrückelements können mit Bewegungen der Umsetzbaugruppe und/oder Bewegungen des konischen Wickelkörpers synchronisiert sein, um ein Andrücken eines entsprechenden Zuschnitts unmittelbar nach Aufnahme des Zuschnitts in der Aufnahmekontur des konischen Wickelkörpers und damit unmittelbar bei Beginn eines Wickelvorgangs zu ermöglichen.
- Die Vorrichtung kann ferner eine Aufbringeinrichtung zum Aufbringen eines Klebematerials auf wenigstens einen Zuschnitt vor dem Verbinden der wenigstens zwei Abschnitte eines entsprechenden Zuschnitts umfassen. Die Aufbringeinrichtung kann wenigstens ein, z. B. düsenartiges bzw. -förmiges, Aufbringelement umfassen. Das wenigstens eine Aufbringelement kann in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagert sein. Das wenigstens eine Aufbringelement kann eingerichtet sein, ein entsprechendes Klebematerial, d. h. z. B. einen Leim, punkt- oder bahnförmig auf wenigstens einen entsprechenden Zuschnitt aufzubringen. Das wenigstens eine Aufbringelement kann sonach eingerichtet sein, ein entsprechendes Klebematerial diskontinuierlich, quasidiskontinuierlich oder kontinuierlich auf wenigstens einen entsprechenden Zuschnitt aufzubringen. Für alle Varianten gilt, dass ein entsprechendes Klebematerial insbesondere auf die kurze Seite eines entsprechenden Zuschnitts aufbringbar ist bzw. aufgebracht wird.
- Die Vorrichtung kann ferner eine Sammeleinrichtung zum Sammeln des Filterkörpermaterials nach dem Heraustrennen entsprechender Zuschnitte umfassen. Die Sammeleinrichtung kann z. B. als ein Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper ausgebildet sein oder wenigstens einen solche umfassen.
- Die Vorrichtung kann ferner eine einer Kennzeichnungs- bzw. Druckeinrichtung zum Kennzeichnen, insbesondere ein Bedrucken, des Filterkörpermaterials und/oder entsprechender Zuschnitte umfassen. Die Kennzeichnungs- bzw. Druckeinrichtung kann z. B. als eine Präge- oder Tintendruckereinrichtung ausgebildet sein oder wenigstens eine solche umfassen.
- Eine entsprechende Kennzeichnungs- bzw. Druckeinrichtung kann der erwähnten mechanischen Bearbeitungseinrichtung und damit der Bereitstellungseinrichtung nachgeschaltet angeordnet sein. Sofern die Vorrichtung mehrere entsprechende Kennzeichnungs- bzw. Druckeinrichtungen umfasst, können diese bezüglich der Querrichtung des zugeführten Filterkörpermaterials mittig und/oder seitlich angeordnet sein, um entsprechende Kennzeichnungen bzw. Drucke mittig und/oder seitlich auf das Filterkörpermaterial aufzubringen.
- An dieser Stelle sei allgemein angemerkt, dass die Vorrichtung an einen oder mehreren Positionen eine oder mehrere Positionserfassungseinrichtungen umfassen kann, über welche sich die Ausrichtung und/oder Position des Filterkörpermaterials und im Weiteren entsprechender Zuschnitte bezüglich einer Referenzausrichtung und/oder -position, d. h. insbesondere einer Sollausrichtung und/oder -position, erfassen lässt. Entsprechende können z. B. durch optische Einrichtungen, wie z. B. Kameras, Schranken, etc., implementierte Positionserfassungseinrichtungen können datenmäßig mit Positioniereinrichtungen zurÄnderung bzw. Einstellung der Ausrichtung und/oder Position des durch die Vorrichtung geförderten Filterkörpermaterials kommunizieren, sodass etwaige Abweichungen der Ausrichtung und/oder Position des Filterkörpermaterials von einer entsprechenden Referenzausrichtung und/oder - position, d. h. insbesondere einer Sollausrichtung und/oder -position, ausgeglichen werden können. Durch dieses Zusammenwirken entsprechender Positionserfassungseinrichtungen und Positoniereinrichtungen kann eine Bahnkantensteuerungseinrichtung zum Zentrieren des Filterkörpermaterials implementiert sein.
- Für alle Ausführungsformen der Vorrichtung gilt, dass die Fördergeschwindigkeit des Filterkörpermaterials durch die Steuerungseinrichtung der Vorrichtung gegebenenfalls abschnittsweise gezielt verändert werden kann. Die Steuerungseinrichtung der Vorrichtung kann sonach zur Übertragung von Steuerungsinformationen an ein oder mehrere Steuergeräte der Fördereinrichtung der Vorrichtung kommunizieren, um die Fördergeschwindigkeit des Filterkörpermaterials abschnittsweise zu verändern. Beispielsweise kann die Steuerungseinrichtung in entsprechender Weise eingerichtet sein, die Fördergeschwindigkeit des Filterkörpermaterials, insbesondere unmittelbar, vor der Trenneinrichtung zu verändern, d. h. insbesondere zu reduzieren, um der Taktzeit des Trennprozesses Rechnung zu tragen. Mithin kann z. B. der Vorschub, d. h. insbesondere die Vorschubgeschwindigkeit, des Filterkörpermaterials in die Trenneinrichtung anders, d. h. insbesondere höher, sein, als der Vorschub, d. h. insbesondere die Vorschubgeschwindigkeit, des Filterkörpermaterials, bis zu der Trenneinrichtung.
- Für alle Ausführungsformen der Vorrichtung gilt, dass sämtliche mechanisch bewegbaren bzw. bewegten Bestandteile einzelner, mehrerer oder sämtlicher Einrichtungen der Vorrichtung mittelbar oder unmittelbar mit einem zentralen Antriebselement der Vorrichtung koppelbar oder gekoppelt sein können. Ein entsprechendes zentrales Antriebselement kann z. B. durch eine Haupt- oder Königswelle gebildet sein, welche über eine zentrale (elektro)motorische Antriebseinheit der Vorrichtung antreibbar ist.
- Ein entsprechendes zentrales Antriebselement kann insbesondere mit der erwähnten Trenneinrichtung und/oder einer bzw. der Transfereinrichtung und/oder einer bzw. der Umsetzeinrichtung und/oder einer bzw. der Wickeleinrichtung der Vorrichtung gekoppelt sein, sodass der Betrieb der Trenneinrichtung und/oder Transfereinrichtung und/oder Umsetzeinrichtung und/oder Wickeleinrichtung über das zentrale Antriebselement gesteuert werden kann.
- Zwischen den vorgenannten Bestandteilen der Vorrichtung können, z. B. durch Förderbänder gebildete oder solche umfassende, Fördereinrichtungen zum Fördern von Filterkörpermaterial und/oder Zuschnitten, und/oder, z. B. durch Umlenkrollen oder -walzen, gebildete oder solche umfassende, Umlenkeinrichtungen zum Umlenken des Filterkörpermaterials von einer ersten Bewegungsbahn in eine zweite Bewegungsbahn, und/oder, z. B. durch in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagerte Umsetzelemente, wie z. B. Greifer, Sauger, etc., gebildete oder solche umfassende Umsetzeinrichtungen zum Umsetzen von Zuschnitten von einer ersten Ausrichtung und/oder Position in eine zweite Ausrichtung und/oder Position angeordnet oder ausgebildet sein.
- Eine konkrete Ausführungsform einer entsprechenden Umsetzeinrichtung kann eine oder mehrere Umsetzbaugruppen umfassen, welche in wenigstens einer Bewegungsbahn in eine auch als Aufnahmeausrichtung und/oder -position bezeichenbare erste Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Aufnehmen wenigstens eines entsprechenden Zuschnitts von der Trenneinrichtung und/oder einer dieser nachgeschalteten Fördereinrichtung möglich ist, und in eine auch als Übergabeausrichtung und/oder -position bezeichenbare zweite Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Übergeben eines entsprechenden Zuschnitts an die Wickeleinrichtung, d. h. insbesondere an einen entsprechenden konischen Wickelkörper, möglich ist, bewegbar gelagert ist/sind. Ein vermittels einer entsprechenden Umsetzbaugruppe gehalterter Zuschnitt kann in der Übergabeausrichtung und/oder -position sonach an einen entsprechenden konischen Wickelkörper der Wickeleinrichtung übergeben werden. Insbesondere kann ein vermittels der Umsetzeinrichtung gehalterter Zuschnitt in der Übergabeausrichtung und/oder -position in eine entsprechende Aufnahmekontur eines konischen Wickelkörpers übergeben werden.
- Die jeweiligen Antriebe des konischen Wickelkörpers und der Umsetzeinrichtung können sonach, z. B. durch eine Synchronisation, aufeinander abgestimmt sein, dass eine entsprechende Aufnahmekontur und ein vermittels der Umsetzeinrichtung gehalterter Zuschnitt in der Übergabeausrichtung und/oder -position so benachbart zueinander oder miteinander fluchtend angeordnet oder ausgerichtet sind, dass der Zuschnitt in die Aufnahmekontur übergeben werden kann. Hierunter kann insbesondere ein abschnittsweises Eingreifen eines entsprechenden Zuschnitts in eine entsprechende Aufnahmekontur verstanden werden. Hierfür kann, z. B. um Gravitationskräfte zur Stabilisierung der jeweiligen Zuschnitte zu nutzen, eine hängende bzw. vertikale Ausrichtung der jeweiligen Zuschnitte zweckmäßig sein; ein vermittels der Umsetzeinrichtung gehalterter Zuschnitt kann in der Übergabeausrichtung und/oder -position sonach hängend bzw. vertikal ausgerichtet sein.
- Bei einer Bewegung einer entsprechenden Umsetzbaugruppe kann es sich z. B. um eine Schwenkbewegung um eine Schwenkachse, d. h. z. B. um eine (im Wesentlichen) horizontale Schwenkachse, handeln, sodass die erste Ausrichtung und/oder Position mit einer ersten Schwenkstellung der Umsetzbaugruppe und die zweite Ausrichtung und/oder Position mit einer zweiten Schwenkstellung der Umsetzbaugruppe korreliert ist. In der zweiten Schwenkstellung kann die Umsetzbaugruppe z. B. um einen Winkel in einem Bereich zwischen 45° und 135°, insbesondere von 90°, relativ zu der ersten Ausrichtung und/oder Position verschwenkt sein.
- Grundsätzlich sind jedoch auch andere Bewegungen einer entsprechenden Umsetzbaugruppe, z. B. in translatorischen Bewegungsfreiheitsgraden oder in kombinierten translatorischen und/oder rotatorischen Bewegungsfreiheitsgraden, denkbar.
- Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang auch, dass jeweilige Bewegungsbahnen zur Bewegung einer entsprechenden Umsetzbaugruppe von der ersten Ausrichtung und/oder Position in die zweite Ausrichtung und/oder Position gleich oder unterschiedlich zu Bewegungen der Umsetzbaugruppe von der zweiten Ausrichtung und/oder Position in die erste Ausrichtung und/oder Position sein können.
- Zu erwähnen ist ebenso, dass ein entsprechender konischer Wickelkörper zusätzlich zu der beschriebenen drehbaren Lagerung in einem translatorischen Bewegungsfreiheitsgrad, z. B. parallel zu seiner Symmetrieachse, bewegbar gelagert sein kann. Dies kann zweckmäßig sein, um den konischen Wickelkörper in eine Position zu bewegen, in welcher eine Übergabe eines vermittels der Umsetzeinrichtung gehalterten Zuschnitts in der Übergabeausrichtung und/oder - position möglich ist.
- Ebenso kann eine translatorische Bewegung eines entsprechenden konischen Wickelkörpers jedoch zweckmäßig sein, um den konischen Wickelkörper nach einem Wicklungsvorgang, welcher typischerweise zwischen 4 und 10 Umdrehungen bzw. Wicklungen des Zuschnitts umfasst, aus einem fertig gewickelten konischen Filterkörper herauszubewegen, mithin herauszuziehen, um den fertig gewickelten Filterkörper aus der Wickeleinrichtung entfernen zu können.
- Aus vorstehenden Ausführungen ergibt sich, dass verfahrensgemäß eine eine Wickeleinrichtung als Verbindungseinrichtung verwendet werden kann, welche wenigstens einen konischen Wickelkörper umfasst, welcher in wenigstens zwei verschiedenen Bewegungsfreiheitsgraden bewegbar gelagert ist. Insbesondere kann eine Wickeleinrichtung als Verbindungseinrichtung verwendet werden, welche wenigstens einen konischen Wickelkörper umfasst, welcher in einem rotatorischen Bewegungsfreiheitsgrad um die Symmetrieachse des Wickelkörpers und in einem translatorischen Bewegungsfreiheitsgrad entlang der Symmetrieachse des Wickelkörpers oder einer hierzu parallelen Achse bewegbar gelagert ist.
- Zum Entfernen eines fertig gewickelten Filterkörpers aus der Wickeleinrichtung können auch Hilfseinrichtungen, wie z. B. Abstreifereinrichtungen, vorgesehen sein, welche ein Entfernen eines fertig gewickelten konischen Filterkörper von einem Wickelkörper unterstützen.
- Eine entsprechende Umsatzbaugruppe kann in allen Ausführungsformen ein oder mehrere Umsetzelemente umfassen, welche jeweils eine stegartige bzw. -förmige Geometrie aufweisen. Entsprechende stegartige bzw. -förmige Umsetzelemente können benachbart angeordnet sein, um eine, insbesondere rechenartige bzw. -förmige, Auflage- bzw. Stützstruktur für wenigstens einen entsprechenden Zuschnitt zu bilden.
- Entsprechende stegartige bzw. -förmige Umsetzelemente können an einer Grundstruktur der Umsetzbaugruppe angeordnet sein. Dabei ist insbesondere eine Konfiguration möglich, gemäß welcher ein oder mehrere erste stegartige bzw. -förmige Umsetzelemente in einer ersten Raumebene an einer Grundstruktur angeordnet sind und ein oder mehrere zweite stegartige bzw. -förmige Umsetzelemente in einer zweiten Raumebene an der Grundstruktur angeordnet sind, sodass die durch jeweilige stegartige bzw. -förmige Umsetzelemente gebildeten Auflage- bzw. Stützstrukturen ebenso in unterschiedlichen Raumebenen angeordnet sind.
- Entsprechende stegartige bzw. -förmige Umsetzelemente können jeweils einen oder mehrere mit einer eine Saugströmung erzeugenden Strömungserzeugungseinrichtung kommunizierende Strömungskanäle aufweisen, welche in Strömungsöffnungen münden, über welche sich zumindest temporär eine pneumatische Halterung eines entsprechenden Zuschnitts, insbesondere während einer Bewegung der Umsetzbaugruppe von einer ersten Ausrichtung und/oder Position in eine zweite Ausrichtung und/oder Position, zu ermöglichen. Um im Zusammenhang mit der Übergabe eines entsprechenden Zuschnitts von der Umsetzbaugruppe auf einen entsprechenden konischen Wickelkörper ein Ablösen des Zuschnitts von den entsprechenden stegartigen bzw. -förmigen Umsetzelementen der Umsetzbaugruppe zu ermöglichen, kann die oder eine weitere Strömungserzeugungseinrichtung eingerichtet sein, bedarfsweise zumindest kurzzeitig eine Blasströmung zu erzeugen. Die Blasströmung kann z. B. durch einen Druckluftimpuls implementiert werden.
- Die vorstehend beschriebene Konfiguration der Einrichtungen der Vorrichtung, d. h. insbesondere der Transfereinrichtung und der Umsetzeinrichtung, ermöglicht eine industriell einsetzbare, hochpräzise Umsetzung entsprechender Zuschnitte und hieraus resultierend eine hochpräzise Wicklung entsprechender Zuschnitte zur Herstellung konischer Filterkörper, was in einer technisch wie auch wirtschaftlich hocheffizienten Herstellung konischer Filterkörper resultiert.
- Entsprechende Fördereinrichtungen können mit Positioniereinrichtungen versehen sein, welche ein sicheres Positionieren entsprechender Zuschnitte während der Förderung sicherstellen. Entsprechende Positioniereinrichtungen können eingerichtet sein, z. B. durch Aufbringen von Positionierkräften, eine mechanische Positionierung entsprechender Zuschnitte zu realisieren. Alternativ oder ergänzend können entsprechende Positioniereinrichtungen eingerichtet sein, eine pneumatische Positionierung entsprechender Zuschnitte zu realisieren.
- In gleicher Weise können Positioniereinrichtungen eingerichtet sein, ein Positionieren des Filterkörpermaterials und/oder entsprechender Zuschnitte während des Heraustrennens bzw. Verbindens zu realisieren. Derart kann z. B. die erwähnte Bahnkantensteuerung implementiert werden.
- Die Vorrichtung kann ferner, z. B. durch Abdeckungen gebildete, Sicherungseinrichtungen umfassen, welche einen unerwünschten Zugang zu den Bestandteilen der Vorrichtung verhindert.
- Die Vorrichtung kann ferner eine hardware- und/oder softwaremäßig implementierte Steuerungseinrichtung zur Steuerung des Betriebs der Vorrichtung, d. h. insbesondere auch zur Steuerung des Betriebs der Bestandteile der Vorrichtung, umfassen. Die Steuerungseinrichtung kann, z. B. zur Übertragung von Steuerungsinformationen, mit einzelnen Steuergeräten (sofern vorhanden) der jeweiligen Bestandteile der Vorrichtung kommunizieren.
- Der Steuerungseinrichtung kann eine Ausgabeeinrichtung, wie z. B. eine Anzeigeeinrichtung, zugeordnet sein, über welche sich den Betrieb der Vorrichtung bzw. einzelner Bestandteile der Vorrichtung betreffende Informationen ausgeben bzw. anzeigen lassen.
- Eine entsprechende Anzeigeeinrichtung kann, z. B. in Form eines Touch-Displays, einen Bestandteil einer eine Benutzerschnittstelle bildenden Bedien- oder Überwachungseinrichtung der Vorrichtung sein, vermittels welcher sich die Vorrichtung bedienen und/oder überwachen lässt. Eine entsprechende Bedien- oder Überwachungseinrichtung kann über eine, z. B. durch einen bewegbar gelagerten Tragarm implementierte, Halterungseinrichtung, in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagert sein.
- Die Vorrichtung kann ferner eine Erfassungseinrichtung zur Erfassung fertig gewickelter konischer Filterkörper umfassen. Eine entsprechende Erfassungseinrichtung kann z. B. zum Zählen fertig gewickelter konischer Filterkörper und/oder zur Erfassung bestimmter geometrischer Parameter fertig gewickelter konischer eingerichtet sein. Eine entsprechende Erfassungseinrichtung kann z. B. ein oder mehrere optische Erfassungselemente, z. B. in Form von Kameras, Schranken, etc., umfassen. Von der Erfassungseinrichtung gelieferte Erfassungsinformationen können, insbesondere in Echt-Zeit, an die Steuerungseinrichtung übermittelt und, etwa zum Zwecke der Qualitätsüberwachung, der Steuerung des Betriebs einzelner, mehrerer oder sämtlicher Einrichtungen der Vorrichtung zugrunde gelegt werden.
- Einzelne, mehrere oder sämtliche der vorgenannten Bestandteile bzw. Einrichtungen der Vorrichtung können an einer, z. B. gestellartig bzw. -förmig, ausgeführten Rahmenstruktur (Maschinenrahmen) angeordnet oder ausgebildet sein.
- Einzelne, mehrere oder sämtliche der vorgenannten Bestandteile bzw. Einrichtungen der Vorrichtung können z. B. modulartig ausgeführt sein, sodass diese, z. B. im Falle von Service und/oder Reparatur, einfach und schnell ausgewechselt werden können.
- Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Filters für ein rauchbares Produkt, wie z. B. eine gemeinhin als "Joint" bezeichnete Cannabis-Zigarette. Das Verfahren umfasst die Schritte:
- Bereitstellen wenigstens eines konischen Filterkörpers, welcher nach dem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt hergestellt ist,
- Befüllen des wenigstens einen Filterkörpers mit einem Filtermaterial, insbesondere einem Aktivkohlematerial,
- Verschließen des wenigstens einen Filterkörpers, insbesondere über endseitig mit dem befüllten Filterkörper, z. B. form-, kraft- und/oder stoffschlüssig, verbundene, z. B. aus Keramik oder aus Kunststoffmaterial gebildete, Verschlussstücke, unter Ausbildung des Filters.
- Sämtliche Ausführungen im Zusammenhang mit dem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt gelten, jedenfalls soweit sie den Filterkörper betreffen, analog für das Verfahren gemäß dem vierten Aspekt und umgekehrt.
- Das Verfahren gemäß dem ersten Aspekt kann mit dem Verfahren gemäß dem vierten Aspekt kombiniert werden. Derart kann ein effizientes Verfahren zur Herstellung von Filtern realisiert werden, welches sowohl die Herstellung eines Filterkörpers als auch, ausgehend von diesem, die Herstellung eines Filters umfasst.
- Ein fünfter Aspekt der Erfindung betrifft einen Filter, welcher sich dadurch auszeichnet, dass er nach dem Verfahren gemäß dem vierten Aspekt hergestellt wurde. Sämtliche Ausführungen im Zusammenhang mit dem Verfahren gemäß dem vierten Aspekt gelten analog für den Filter gemäß dem fünften Aspekt.
- Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Figuren nochmals erläutert. Dabei zeigt:
-
Fig. 1 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zur Herstellung eines Filterkörpers gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
Fig. 2 eine rein schematische Prinzipdarstellung einer Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
Fig. 3 eine Prinzipdarstellung eines Zuschnitts gemäß einem Ausführungsbeispiel in einer Aufsicht; -
Fig. 4 eine Prinzipdarstellung eines Filterkörpers gemäß einem Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Ansicht; -
Fig. 5 eine Prinzipdarstellung eines Filters gemäß einem Ausführungsbeispiel in einer geschnittenen Ansicht; -
Fig. 6 eine rein schematische Prinzipdarstellung einer Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel; -
Fig. 7 eine Prinzipdarstellung einer Bereitstellungseinrichtung nebst mechanischen Bearbeitungseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
Fig. 8 eine Prinzipdarstellung einer Trenneinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
Fig. 9 eine Prinzipdarstellung einer Umsetzeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
Fig. 10 eine Prinzipdarstellung einer Umsetzeinrichtung und einer Verbindungseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel; und -
Fig 11 eine Prinzipdarstellung einer Transfereinrichtung, einer Umsetzeinrichtung und einer Verbindungseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel. -
Fig. 1 zeigt ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel. - Das Verfahren dient zur Herstellung eines konischen Filterkörpers 1 (vgl.
Fig. 4 ) für einen konischen Filter 2 (vgl.Fig. 5 ) eines rauchbaren Produkts, wie z. B. einer gemeinhin auch als "Joint" bezeichneten Cannabis-Zigarette oder sonstiger in gleicher oder ähnlicher Weise konsumierbarer Tabakprodukte. Ein verfahrensgemäß herstellbarer bzw. hergestellter konischer Filterkörper 1 weist eine hülsenartige bzw. -förmige dreidimensionale konische Grundform auf, sodass ein verfahrensgemäß herstellbarer bzw. hergestellter Filterkörper 1 auch als Filterhülse bezeichnet bzw. erachtet werden kann. - Verfahrensgemäß können z. B. Filterkörper 1 mit einer Länge bzw. Höhe von max. 50 mm, insbesondere max. 40 mm, weiter insbesondere max. 30 mm, einem minimalen Innendurchmesser von 5 mm, einem maximalen Innendurchmesser von 10 mm und einem maximalen Konuswinkel in einem Bereich zwischen 2 und 5°, insbesondere von 3°, hergestellt werden. Selbstverständlich sind grundsätzlich auch Filterkörper 1 mit anderen geometrischen Parametern herstellbar.
- Das in dem Ausführungsbeispiel gemäß
Fig. 1 gezeigte Verfahren umfasst die im Folgenden näher beschriebenen Schritte:
In einem ersten Schritt S1 des Verfahrens erfolgt ein Bereitstellen eines bandartigen oder - förmigen Filterkörpermaterials 3. In dem ersten Schritt S1 des Verfahrens wird sonach ein bandartiges oder -förmiges Filterkörpermaterial 3 bereitgestellt. Das Bereitstellen des Filterkörpermaterials 3 kann kontinuierlich, quasikontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. - Bei dem Filterkörpermaterial 3 kann es sich z. B. um ein Papier, d. h. insbesondere ein Filterpapier, handeln. Das Papier kann eine gewisse Saugfähigkeit aufweisen. Es ist denkbar, dass ein Filterkörpermaterial 3 verwendet wird, welches mit Perforationen, d. h. im Allgemeinen mit Schwächungen, versehen ist, um ein besonders leichtes und exaktes Heraustrennen und damit eine Ausbildung von im Weiteren näher beschriebenen Zuschnitten 4 zu begünstigen.
- Das Bereitstellen des Filterkörpermaterials 3 kann vermittels einer Bereitstellungseinrichtung 5, welche einen Bestandteil einer zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung 6 (vgl.
Fig. 2 ) bilden kann, erfolgen. Die Bereitstellungseinrichtung 5 kann als ein Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper 5.1 ausgebildet sein oder wenigstens einen solche umfassen, sodass das Filterkörpermaterial 3, insbesondere mit einer statischen oder dynamisch variierbaren Geschwindigkeit, von einem entsprechenden Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper 5.1 abgerollt, abgespult oder abgewickelt werden kann. Das Filterkörpermaterial 3 kann entsprechend als auf einem entsprechenden Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper 5.1 aufgerolltes, aufgespultes oder aufgewickeltes Endlosmaterial bereitgestellt werden. Das Bereitstellen des Filterkörpermaterials 3 kann im Allgemeinen automatisiert erfolgen. - In einem zweiten Schritt S2 des Verfahrens erfolgt ein Heraustrennen wenigstens eines Zuschnitts 4 vordefinierter Geometrie aus dem bereitgestellten Filterkörpermaterial 3. In dem zweiten Schritt S2 des Verfahrens wird sonach wenigstens ein Zuschnitt 4 vordefinierter Geometrie aus dem bereitgestellten Filterkörpermaterial 3 herausgetrennt. Das in einer oder mehreren Trennschritten ausführbare Heraustrennen entsprechender Zuschnitte 4 kann kontinuierlich, quasikontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. Unter einer vordefinierten Geometrie eines durch einen entsprechenden Trennvorgang vorkonfektionierten Zuschnitts 4 ist im Allgemeinen eine Geometrie zu verstehen, aus welcher sich, z. B. durch Rollen, Spulen oder Wickeln, ein dreidimensionaler Konus bzw. Kegelstumpf ausbilden lässt. Insbesondere kommen streifenartige bzw. -förmige Geometrien in Betracht (vgl.
Fig. 3 ), als sich aus diesen vergleichsweise einfach ein dreidimensionaler Konus bilden lässt. - Das Heraustrennen entsprechender Zuschnitte 4 kann vermittels einer Trenneinrichtung 7, welche einen Bestandteil einer zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung 6 bilden kann, erfolgen. Die Trenneinrichtung 7 kann z. B. als eine mechanische Trenneinrichtung, d. h. z. B. eine Schneid- oder Stanzeinrichtung, oder eine optische Trenneinrichtung, d. h. z. B. eine Laserschneideinrichtung, ausgebildet sein oder wenigstens eine solche umfassen. Die Trenneinrichtung 7 kann sonach wenigstens ein mechanisches und/oder optisches Schneidelement 7.1, wie z. B. ein Stanzmesser oder einen Schneidlaser, umfassen. Das Heraustrennen entsprechender Zuschnitte 4 aus dem Filterkörpermaterial 3 kann sonach z. B. durch einen mechanischen Trennprozess, insbesondere einen Schneid- oder Stanzprozess, und/oder durch einen optischen Trennprozess, insbesondere einen Laserschneidprozess, erfolgen. Die Geschwindigkeit des Trennprozesses ist typischerweise an die Geschwindigkeit des Bereitstellungsprozesses angepasst. Das Heraustrennen entsprechender Zuschnitte 4 kann im Allgemeinen automatisiert erfolgen.
- In dem zweiten Schritt S2 werden typischerweise mehrere Zuschnitte 4 gleichzeitig oder zeitlich aufeinanderfolgend aus dem Filterkörpermaterial 3 herausgetrennt, sodass nach dem zweiten Schritt S2 typischerweise mehrere Zuschnitte 4 vorliegen.
- In einem dritten Schritt S3 des Verfahrens erfolgt ein Verbinden wenigstens zweier Abschnitte 4.1, 4.2 eines jeweiligen Zuschnitts 4 (vgl.
Fig. 3 ) unter Ausbildung eines konischen Filterkörpers 1 (vgl.Fig. 4 ). In dem dritten Schritt S3 des Verfahrens werden sonach wenigstens zwei Abschnitte 4.1, 4.2 eines jeweiligen Zuschnitts 4 unter Ausbildung eines dreidimensionalen konischen Filterköpers 1 miteinander verbunden. Das Verbinden jeweiliger Abschnitte 4.1, 4.2 entsprechender Zuschnitte 4 kann kontinuierlich, quasikontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. Ein jeweiliger Zuschnitt 4 wird im Zuge des Verbindens der wenigstens zwei Abschnitte 4.1, 4.2 von seiner ursprünglichen Raumform, d. h. typischerweise einer (im Wesentlichen) zweidimensionalen Raumform (vgl.Fig. 3 ), in eine dreidimensionale konische Raumform (vgl.Fig. 4 ) überführt. Anhand vonFig. 3 ist ersichtlich, dass es sich bei entsprechenden Abschnitten 4.1, 4.2 eines jeweiligen Zuschnitts 4 um einander gegenüberliegende freie Enden des Zuschnitts 4 handeln kann respektive entsprechende Abschnitte 4.1, 4.2 im Bereich einander gegenüber liegender freier Enden, d. h. insbesondere einander gegenüber liegender kurzer Enden, des jeweiligen Zuschnitts 4 angeordnet sein. Wie sich im Weiteren ergibt, kann das Verbinden jeweiliger Abschnitte 4.1, 4.2 eines jeweiligen Zuschnitts 4 auch ein form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssiges Fixieren des in eine entsprechende dreidimensionale konische Raumform überführten Zuschnitts 4 und damit ein Fixieren der Konusgeometrie des jeweils ausgebildeten Filterkörpers 1 beinhalten. - Das Verbinden der wenigstens zwei Abschnitte 4.1, 4.2 eines jeweiligen Zuschnitts 4 kann vermittels einer Verbindungseinrichtung 8, welche einen Bestandteil der zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung 6 bilden kann, erfolgen. Die Verbindungseinrichtung 8 kann als eine Wickeleinrichtung ausgebildet sein oder wenigstens eine solche umfassen. Das Ausbilden des Filterkörpers 1 kann sonach durch ein ein- oder mehrfaches Aufwickeln wenigstens eines jeweiligen Zuschnitts 4 auf einen Wickelkörper 8.1 erfolgen, wobei gleichermaßen die wenigstens zwei Abschnitte 4.1, 4.2 des jeweiligen Zuschnitts miteinander verbunden werden. Die Geschwindigkeit des Verbindens der wenigstens zwei Abschnitte 4.1, 4.2 eines jeweiligen Zuschnitts 4 unter Ausbildung eines konischen Filterkörpers 1 kann an die Geschwindigkeit des Bereitstellungsprozesses und/oder die Geschwindigkeit des Trennprozesses angepasst sein. Das Verbinden der wenigstens zwei Abschnitte 4.1, 4.2 eines jeweiligen Zuschnitts 4 unter Ausbildung eines konischen Filterkörpers 1 kann im Allgemeinen automatisiert erfolgen.
- Typischerweise wird ein Wickelkörper 8.1 verwendet, welcher eine Symmetrie- bzw. Zentralachse aufweist, um welche er drehbar gelagert sein kann. Bevorzugt wird ein konischer Wickelkörper 8.1 verwendet, welcher die Geometrie des herzustellenden Filterkörpers 1 abbildet. Ein jeweiliger Zuschnitt 4 kann sonach ein- oder mehrfach um einen konischen Wickelkörper 8.1 gewickelt werden, mithin auf einen entsprechenden Wickelkörper 8.1 aufgewickelt werden, wodurch der Zuschnitt 4 in die dreidimensionale konische Raumform überführt wird.
- Verfahrensgemäß kann ein Wickelkörper 8.1 mit einer, gegebenenfalls ebenso einen Bestandteil einer zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung bildenden, Fixierungseinrichtung 9 zur, insbesondere mechanischen und/oder pneumatischen, temporären Fixierung eines jeweiligen Zuschnitts 4 im Rahmen eines Wickelvorgangs verwendet werden.
- Mithin kann ein entsprechender Zuschnitt 4 während eines Wickelvorgangs temporär befestigt werden, was die Überführung des Zuschnitts 4 in die dreidimensionale konische Raumform begünstigt. Die Fixierungseinrichtung 9 kann eingerichtet sein, einen entsprechenden Zuschnitt 4 an einem oder mehreren Punkten, gegebenenfalls sogar (voll)flächig, zu befestigen. Eine mechanische Fixierung eines Zuschnitts 4 kann z. B. über eine durch eine oder mehrere, z. B. schlitzartige bzw. -förmige, Ausnehmung(en) in einem entsprechenden Wickelkörper 8.1 realisiert werden, vermittels welcher ein Zuschnitt 4, insbesondere mit einer kurzen Seite, z. B. durch Einstecken, temporär fixierbar ist. Eine pneumatische Fixierung eines Zuschnitts 4 kann z. B. über eine oder mehrere Vakuumöffnung(en) in einem entsprechenden Wickelkörper 8.1 realisiert werden, vermittels welcher ein Zuschnitt 4, insbesondere mit einer kurzen Seite, z. B. durch Ansaugen, temporär befestigt ist. Eine temporäre Fixierung kann auch eine temporäre Fixierung des Zuschnitts 4 in einer für die Überführung in die dreidimensionale konische Raumform gewünschten Ausrichtung beinhalten.
- In dem dritten Schritt S3 können mehrere konische Filterkörper 1 gleichzeitig oder zeitlich aufeinanderfolgend gebildet werden, sodass nach dem dritten Schritt mehrere Filterkörper 1 vorliegen können.
- Das Verfahren sieht sonach ein äußerst effizient darstellbares, weil (vollständig) automatisierbares Prinzip zur Herstellung konischer Filterkörper 1 vor, welches von einem bereitgestellten Filterkörpermaterial 3 ausgeht, aus diesem durch entsprechende Trennprozesse, wie z. B. Schneid- bzw. Stanzprozesse, einen oder mehrere Zuschnitte 4 heraustrennt, aus welchen sodann konische Filterkörper 1 gebildet werden. Die Schritte S1 - S3 des Verfahrens können dabei, wie erwähnt, kontinuierlich, quasikontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden, sodass ein individuelles Maß an Automation und Produktivität realisierbar ist.
- Wie anhand von
Fig. 3 ersichtlich, können in dem zweiten Schritt S2 Zuschnitte 4 mit streifenartigen bzw. -förmigen Geometrien, d. h. im Allgemeinen mit länglichen Geometrien, aus dem Filterkörpermaterial 3 herausgetrennt werden, als sich aus diesen Geometrien vergleichsweise einfach dreidimensionale Konusse bilden lassen. Besonders bevorzugt sind dabei wie inFig. 3 gezeigte Zuschnitte 4 mit bogenartigen bzw. -förmigen Grundformen, d. h. im Allgemeinen Zuschnitte 4 mit parabelartigen bzw. -förmigen Grundformen. Eine bogenartige bzw. -förmige Grundform muss nicht zwingend auf einen einfachen Bogen beschränkt sein; denkbar sind auch mehrfache Bögen, was in einer gewellten Grundform eines entsprechenden Zuschnitts 4 resultieren kann. - Wie erwähnt, kann das Verbinden jeweiliger Abschnitte 4.1, 4.2 eines entsprechenden Zuschnitts 4 ein stoffschlüssiges Fixieren des in eine entsprechende dreidimensionale konische Raumform überführten Zuschnitts 4 und damit ein Fixieren der Konusgeometrie des jeweils ausgebildeten Filterkörpers 1 beinhalten. Vor dem Verbinden der wenigstens zwei Abschnitte 4.1, 4.2 eines entsprechenden Zuschnitts 4, d. h. insbesondere vor dem Aufrollen bzw. Aufwickeln eines entsprechenden Zuschnitts 4 auf einen Wickelkörper 8.1, kann sonach ein Klebematerial 10, wie z. B. ein Kleber, Leim, etc., auf den Zuschnitt 4 aufgebracht werden. Das z. B. in einzelnen Punkten und/oder Linien z. B. auf die oder im Bereich wenigstens einer kurzen Seite eines Zuschnitts 4 aufgebrachte Klebematerial 10 kann ein stoffschlüssiges Fixieren des in eine entsprechende dreidimensionale konische Raumform überführten Zuschnitts 4 und damit ein Fixieren der Konusgeometrie des jeweils ausgebildeten Filterkörpers 1 bedingen.
- Das Aufbringen eines entsprechenden Klebematerials 10 kann vermittels einer einen Bestandteil der zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung 6 verwendeten Aufbringeinrichtung 11 erfolgen. Die Vorrichtung 6 kann sonach eine Aufbringeinrichtung 11 zum Aufbringen eines Klebematerials 10 auf einen jeweiligen Zuschnitt 4 vor dem Verbinden der wenigstens zwei Abschnitte 4.1, 4.2 eines Zuschnitts 4 umfassen. Die Aufbringeinrichtung11 kann wenigstens ein, z. B. düsenartiges bzw. -förmiges, Aufbringelement 11.1 umfassen. Das wenigstens eine Aufbringelement 11.1 kann in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagert sein.
- Das Filterkörpermaterial kann nach dem Heraustrennen entsprechender Zuschnitte 4 - das Filterkörpermaterial 3 weist sodann typischerweise eine mit gitterartig bzw. -förmig angeordneten Ausnehmungen versehene Struktur auf - in einer Sammeleinrichtung 12 gesammelt werden. Die gegebenenfalls ebenso einen Bestandteil der zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung 6 bildende Sammeleinrichtung 12 kann z. B. als ein Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper ausgebildet sein oder wenigstens einen solche umfassen, sodass das Filterkörpermaterial 3 nach dem Heraustrennen entsprechender Zuschnitte 4 auf einem entsprechenden Wickelkörper 12.1 z. B. durch Aufrollen, Aufspulen oder Aufwickeln gesammelt und sodann gegebenenfalls entsorgt oder einem Dritt- oder Folgeprozess zugeführt werden kann. In dem in
Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ferner eine einen optionalen Bestandteil der zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung 6 bildende, z. B. (revolver)magazinartige oder -förmige, Sammeleinrichtung 13 gezeigt, vermittels welcher entsprechende Zuschnitte 4 temporär gesammelt werden können, bevor die Zuschnitte 4 in ihre dreidimensionale konische Raumform überführt werden. Das vorherige temporäre Sammeln der Zuschnitte 4 kann z. B. von Vorteil sein, als die Zuschnitte 4 vor dem Verbinden ihrer jeweiligen Abschnitte 4.1, 4.2 nochmals in eine für das Verbinden zweckmäßige Ausrichtung und/oder Position verbracht und gegebenenfalls stabilisiert werden können. - Vor dem Heraustrennen entsprechender Zuschnitte 4 aus dem Filterkörpermaterial 3 kann (optional) ein Kennzeichnen, insbesondere ein Bedrucken, des Filterkörpermaterials 3 erfolgen. Alternativ oder ergänzend kann nach dem Heraustrennen entsprechender Zuschnitte 4 aus dem Filterkörpermaterial 3 ein Kennzeichnen, d. h. insbesondere ein Bedrucken, der Zuschnitte 4 erfolgen. Das Kennzeichnen bzw. Bedrucken kann vermittels einer Kennzeichnungs- bzw. Druckeinrichtung (nicht gezeigt), welche gegebenenfalls ebenso einen Bestandteil der zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtung 6 bilden kann, erfolgen. Eine entsprechende Kennzeichnungs- bzw. Druckeinrichtung kann z. B. als eine Präge- oder Tintendruckereinrichtung ausgebildet sein oder wenigstens eine solche umfassen. Denkbar ist es ebenso, dass ein bereits gekennzeichnetes, d. h. insbesondere bedrucktes, Filterkörpermaterial 3 als Ausgangsmaterial verwendet wird.
- Der Materialfluss innerhalb der Vorrichtung 6 ist in
Fig. 2 durch den Pfeil P1 angedeutet. - Im Zusammenhang mit dem in
Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel einer entsprechenden Vorrichtung 6 zur Herstellung konischer Filterkörper 1 gilt ferner Folgendes:
Zwischen den vorgenannten Bestandteilen der Vorrichtung 6 können optional, z. B. durch Förderbänder gebildete oder solche umfassende, Fördereinrichtungen (nicht bezeichnet) zum Fördern von Filterkörpermaterial 3 und/oder Zuschnitten 4, und/oder, z. B. durch Umlenkrollen oder -walzen, gebildete oder solche umfassende, Umlenkeinrichtungen (nicht gezeigt) zum Umlenken des Filterkörpermaterials 3 von einer ersten Bewegungsbahn in eine zweite Bewegungsbahn, und/oder, z. B. durch in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagerte Umsetzelemente, wie z. B. Greifer, Sauger, etc., gebildete oder solche umfassende Umsetzeinrichtungen (nicht gezeigt) zum Umsetzen von Zuschnitten 4 von einer ersten Ausrichtung und/oder Position in eine zweite Ausrichtung und/oder Position angeordnet oder ausgebildet sein. - Entsprechende Fördereinrichtungen können mit Positioniereinrichtungen versehen sein, welche ein sicheres Positionieren entsprechender Zuschnitte während der Förderung sicherstellen. Entsprechende Positioniereinrichtungen können eingerichtet sein, z. B. durch Aufbringen von Positionierkräften, eine mechanische Positionierung entsprechender Zuschnitte zu realisieren. Alternativ oder ergänzend können entsprechende Positioniereinrichtungen eingerichtet sein, eine pneumatische Positionierung entsprechender Zuschnitte zu realisieren.
- In gleicher Weise können Positioniereinrichtungen eingerichtet sein, ein Positionieren des Filterkörpermaterials und/oder entsprechender Zuschnitte während des Heraustrennens bzw. Verbindens zu realisieren.
- Die Vorrichtung 6 kann ferner, z. B. durch Abdeckungen gebildete, Sicherungseinrichtungen (nicht gezeigt) umfassen, welche einen unerwünschten Zugang zu den Bestandteilen der Vorrichtung 6 verhindert.
- Die Vorrichtung 6 kann ferner eine hardware- und/oder softwaremäßig implementierte Steuerungseinrichtung (nicht gezeigt) zur Steuerung des Betriebs der Vorrichtung 6, d. h. insbesondere auch zur Steuerung des Betriebs der Bestandteile der Vorrichtung 6, umfassen. Die Steuerungseinrichtung kann, z. B. zur Übertragung von Steuerungsinformationen, mit einzelnen Steuergeräten (sofern vorhanden) der jeweiligen Bestandteile der Vorrichtung 6 kommunizieren.
- Der Steuerungseinrichtung kann eine Ausgabeeinrichtung (nicht gezeigt), wie z. B. eine Anzeigeeinrichtung, zugeordnet sein, über welche sich den Betrieb der Vorrichtung 6 bzw. einzelner Bestandteile der Vorrichtung 6 betreffende Informationen ausgeben bzw. anzeigen lassen.
- Einzelne, mehrere oder sämtliche der vorgenannten Bestandteile der Vorrichtung 6 können an einer, z. B. gestellartig bzw. -förmig, ausgeführten Rahmenstruktur (nicht gezeigt) angeordnet oder ausgebildet sein.
- Einzelne, mehrere oder sämtliche der vorgenannten Bestandteile der Vorrichtung 6 können z. B. modulartig ausgeführt sein, sodass diese, z. B. im Falle von Service und/oder Reparatur, einfach und schnell ausgewechselt werden können.
-
Fig. 6 zeigt rein schematische Prinzipdarstellung einer Vorrichtung 6 zur Durchführung eines Verfahrens gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. - Die Vorrichtung 6 gemäß dem in
Fig. 6 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst folgende Einrichtungen: eine Bereitstellungseinrichtung 5 zur Bereitstellung eines bandartigen bzw. - förmigen Filterkörpermaterials, eine mechanische Bearbeitungseinrichtung 14 zur zumindest abschnittsweisen mechanischen Bearbeitung von der Bereitstellungseinrichtung 5 bereitgestellten Filterkörpermaterials 3, eine Kennzeichnungs- bzw. Druckeinrichtung 18 zum Kennzeichnen, insbesondere ein Bedrucken, des Filterkörpermaterials 3, eine Materialaufbringeinrichtung 11 zum Aufbringen eines Klebermaterials auf das Filterkörpermaterial 3, eine Trenneinrichtung 7 zum Heraustrennen von Zuschnitten 4 aus dem Filterkörpermaterial 3, eine Transfereinrichtung 20 zum Übergeben von Zuschnitten 4 in eine Umsetzeinrichtung 16, eine entsprechende Umsetzeinrichtung 16 zum Umsetzen von Zuschnitten 4 in eine Verbindungseinrichtung 8, eine entsprechende Verbindungseinrichtung 8 zum Verbinden jeweiliger Abschnitte 4.1, 4.2 eines Zuschnitts 4 zur Ausbildung eines konischen Filterkörpers 1 und eine Sammeleinrichtung 17 zum Sammeln fertig hergestellter konischer Filterkörper 1. - Ersichtlich sind die vorgenannten Einrichtungen der Vorrichtung 6 in Richtung des wiederum durch den Pfeil P1 angedeuteten Materialflusses nacheinander geschaltet angeordnet.
-
Fig. 7 zeigt eine Prinzipdarstellung der Bereitstellungseinrichtung 5 nebst mechanischen Bearbeitungseinrichtung 14 gemäß einem Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Ansicht. Es kann sich dabei um eine konkrete Ausführungsform der inFig. 6 gezeigten Bereitstellungseinrichtung 5 und mechanischen Bearbeitungseinrichtung 14 handeln. - Anhand von
Fig. 7 ist ersichtlich, dass die Bereitstellungseinrichtung 5 mehrere Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper 5.1 umfassen kann, über welche jeweils ein bandartiges oder -förmiges Filterkörpermaterial 3 bereitstellbar ist. Derart ist es möglich, Filterkörpermaterial 3 wahlweise über einen ersten oder einen zweiten Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper 5.1 bereitzustellen. - Durch einen Austausch oder Wechsel eines Rollen-, Spulen- oder Wickelkörpers 5.1 bedingte Unterbrechungen des Betriebs der Vorrichtung 6 können sonach erheblich reduziert werden. Die Bereitstellungseinrichtung 5 kann eine, z. B. gestellartige bzw. -förmige, Lagerungseinrichtung 5.2 umfassen, vermittels welcher sich mehrere Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper 5.1 z. B. neben- oder, wie die Fig. beispielhaft zeigt, hintereinander lagern lassen.
- Die in
Fig. 7 ebenso ersichtliche, der Bereitstellungseinrichtung 5 nachgeschaltet angeordnete mechanische Bearbeitungseinrichtung 14 ist grundsätzlich eingerichtet, das von einem Rollen-, Spulen- oder Wickelkörper 5.1 abgewickelte Filterkörpermaterial 3 zumindest abschnittsweise mechanisch zu bearbeiten. Die mechanische Bearbeitung erfolgt mit der Zielsetzung der Vorbereitung des Filterkörpermaterials 3 auf nachfolgende Bearbeitungs- bzw. Prozessschritte, wie z. B. Materialaufbringschritte, Verbindungsschritte, etc. Konkret umfasst die mechanische Bearbeitungseinrichtung 14 in dem Ausführungsbeispiel mehrere Schleifeinrichtungen 14.1, welche eingerichtet sind, das ihnen zugeführte Filterkörpermaterial 3 in bezüglich der Förder- bzw. Zuführrichtung seitlichen Randbereichen - entsprechende seitliche Randbereiche können z. B. 0,1 - 1,5 mm bezogen auf die Abmessungen des Filterkörpermaterials 3 in Quererstreckung einnehmen - anzuschleifen und somit aufzurauen. Um beide seitliche Randbereiche des Filterkörpermaterials 3 entsprechend mechanisch bearbeiten zu können, ist eine erste Schleifeinrichtung 14.1 zur mechanischen Bearbeitung eines ersten Randbereichs des Filterkörpermaterials 3 und eine zweite Schleifeinrichtung 14.2 zur mechanischen Bearbeitung eines zweiten Randbereichs des Filterkörpermaterials 3 vorgesehen. - Ersichtlich können die Schleifeinrichtungen 14.1, 14.2 ebenso an der Lagerungseinrichtung 5.2 der Bereitstellungseinrichtung 5 angeordnet sein.
-
Fig. 8 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Trenneinrichtung 7 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Es kann sich dabei um eine konkrete Ausführungsform der inFig. 6 gezeigten Trenneinrichtung 7 handeln. - Die Trenneinrichtung 7 ist als eine mechanische Trenneinrichtung, d. h. eine Schneid- oder Stanzeinrichtung, ausgebildet und umfasst ein oder mehrere Schneid- oder Stanzelemente 7.1, wie z. B. Schneid- oder Stanzstempel (nicht gezeigt). Die über ein beispielhaft konfiguriertes Gestell 7.3 gelagerte Schneid- oder Stanzeinrichtung kann ein rein schematisch dargestelltes Stempel-Matrizen-Paar umfassen, wobei der Stempel relativ zu der Matrize, oder umgekehrt, zur Realisierung von Hubbewegungen in einem durch den in
Fig. 8 nicht bezeichneten Doppelpfeil angedeuteten Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar ist. - Die Schneid- oder Stanzelemente können mit einem Winkel aus einem Bereich zwischen 1 und 10°, insbesondere zwischen 3 und 7°, angeschliffen sein. Derart kann ein Scherenschnitt erzeugt werden, was die benötigten Trennkräfte reduzieren kann.
- Die Trenneinrichtung 7 kann mehrere gesonderte Trennelemente 7.1 zur Durchführung unterschiedlicher Trennvorgänge, d. h. z. B. eines Vortrennschritts und eines Haupttrennschritts, umfassen. Für die Implementierung als Schneid- oder Stanzeinrichtung gilt sonach, dass die Trenneinrichtung 7 ein oder mehrere Schneid- oder Stanzelemente 7.1 zur Durchführung unterschiedlicher Schneid- oder Stanzvorgänge, d. h. insbesondere eines Vorschneidschritts oder -stanzschritts und ein oder mehrere Schneid- oder Stanzelemente zur Durchführung eines Hauptschneidschritts oder -stanzschritts umfassen kann.
- Die Trenneinrichtung 7 kann insbesondere eingerichtet sein, mit einem Hub mehrere Zuschnitte 4, d. h. insbesondere linke und rechte Zuschnitte 4, aus dem ihr zugeführten Filterkörpermaterial 3 herauszutrennen, welche im Weiteren gesonderten Wickeleinrichtungen als Bestandteile der Verbindungseinrichtung 8 zugeführt werden können.
-
Fig. 9 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Umsetzeinrichtung 16 gemäß einem Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Darstellung der wesentlichen Elemente. Es kann sich dabei um eine konkrete Ausführungsform der inFig. 6 gezeigten Umsetzeinrichtung 16 handeln. -
Fig. 10 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Umsetzeinrichtung 16 und einer Verbindungseinrichtung 8 gemäß einem Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Darstellung der wesentlichen Elemente. Es kann sich dabei um konkrete Ausführungsformen der inFig. 6 gezeigten Umsetzeinrichtung 16 und Verbindungseinrichtung 8 handeln. - Anhand der
Fig. 9 und10 ist ersichtlich, dass eine Umsetzeinrichtung 16 mehrere Umsetzbaugruppen 16.1 umfassen kann, welche in wenigstens einer Bewegungsbahn in eine auch als Aufnahmeausrichtung und/oder -position bezeichenbare erste Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Aufnehmen wenigstens eines entsprechenden Zuschnitts 4 von der Trenneinrichtung 7 und/oder einer dieser nachgeschalteten Fördereinrichtung möglich ist, und in eine auch als Übergabeausrichtung und/oder -position bezeichenbare zweite Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Übergeben eines entsprechenden Zuschnitts 4 an eine als Wickeleinrichtung ausgebildete Verbindungseinrichtung 8, d. h. insbesondere an einen entsprechenden konischen Wickelkörper 8.1, möglich ist, bewegbar gelagert ist/sind. Ein vermittels einer entsprechenden Umsetzbaugruppe 16.1 gehalterter Zuschnitt 4 kann, wie inFig. 10 gezeigt, in der Übergabeausrichtung und/oder -position sonach an einen entsprechenden konischen Wickelkörper 8.1 der Wickeleinrichtung übergeben werden. Insbesondere kann ein vermittels einer Umsetzeinrichtung 16 gehalterter Zuschnitt 4 in der Übergabeausrichtung und/oder -position in eine entsprechende Aufnahmekontur 8.1.1 eines konischen Wickelkörpers 8.1 übergeben werden. - Eine entsprechende Aufnahmekontur 8.1.1 kann z. B. durch eine Nut, einen Schlitz oder eine sonstige Ausnehmung in dem Wickelkörper 8.1 gebildet sein und der abschnittsweisen Aufnahme eines Zuschnitts 4, d. h. insbesondere eines kurzen Endes eines Zuschnitts 4, dienen. Eine entsprechende Aufnahmekontur 8.1.1 kann sich koaxial zu der Symmetrieachse des jeweiligen Wickelkörpers 8.1 erstreckend ausgerichtet sein und gegebenenfalls einen Bestandteil einer Fixiereinrichtung zur mechanischen und/oder pneumatischen temporären Fixierung eines jeweiligen Zuschnitts 4 im Rahmen eines Wickelvorgangs darstellen.
- Die jeweiligen Antriebe der konischen Wickelkörper 8.1 der Wickeleinrichtung und der Umsetzeinrichtung 16 können sonach, z. B. durch eine Synchronisation, aufeinander abgestimmt sein, dass eine entsprechende Aufnahmekontur 8.1.1 und ein vermittels der Umsetzeinrichtung 16 gehalterter Zuschnitt 4 in der Übergabeausrichtung und/oder -position so benachbart zueinander oder miteinander fluchtend angeordnet oder ausgerichtet sind, dass der Zuschnitt 4 in die Aufnahmekontur 8.1.1 übergeben werden kann. Hierunter kann insbesondere ein abschnittsweises Eingreifen eines entsprechenden Zuschnitts 4 in eine entsprechende Aufnahmekontur 8.1.1 verstanden werden. Wie in
Fig. 10 gezeigt, kann hierfür, z. B. um Gravitationskräfte zur Stabilisierung der Zuschnitte 4 zu nutzen, eine hängende bzw. vertikale Ausrichtung der Zuschnitte 4 zweckmäßig sein; ein vermittels der Umsetzeinrichtung 16 gehalterter Zuschnitt 4 kann in der Übergabeausrichtung und/oder -position sonach hängend bzw. vertikal ausgerichtet sein. - Bei einer Bewegung einer entsprechenden Umsetzbaugruppe 16.1 kann es sich, wie durch die Doppelpfeile P2 angedeutet, um eine Schwenkbewegung um eine horizontale Schwenkachs (nicht bezeichnet) handeln, sodass die erste Ausrichtung und/oder Position mit einer ersten Schwenkstellung einer jeweiligen Umsetzbaugruppe 16.1 und die zweite Ausrichtung und/oder Position mit einer zweiten Schwenkstellung der jeweiligen Umsetzbaugruppe 16.1 korreliert ist. In der zweiten Schwenkstellung kann eine jeweilige Umsetzbaugruppe 16.1 um einen Winkel in einem Bereich zwischen 45° und 135°, insbesondere von 90°, relativ zu der ersten Ausrichtung und/oder Position verschwenkt sein.
- Zu erwähnen ist, dass jeweilige konische Wickelkörper 8.1 der Wickeleinrichtung zusätzlich zu ihrer durch die Pfeile P3 angedeuteten drehbaren Lagerung um ihre Symmetrieachsen wie durch die Pfeile P4 angedeutet in einem translatorischen Bewegungsfreiheitsgrad, z. B. parallel zu ihrer Symmetrieachse, bewegbar gelagert sein können. Dies kann zweckmäßig sein, um die jeweiligen konischen Wickelkörper 1 in eine Position zu bewegen, in welcher eine Übergabe der vermittels der Umsetzeinrichtung 16 gehalterten Zuschnitte 4 in der Übergabeausrichtung und/oder - position möglich ist.
- Ebenso kann eine translatorische Bewegung der konischen Wickelkörper 8.1 jedoch zweckmäßig sein, um die konischen Wickelkörper 8.1 nach einem Wicklungsvorgang, welcher typischerweise zwischen 4 und 10 Umdrehungen bzw. Wicklungen der Zuschnitte 4 umfasst, aus einem fertig gewickelten konischen Filterkörper 1 herauszubewegen, mithin herauszuziehen, um den fertig gewickelten Filterkörper 1 aus der Wickeleinrichtung entfernen zu können.
- Zum Entfernen fertig gewickelter Filterkörper 1 aus der Wickeleinrichtung können auch Hilfseinrichtungen, wie z. B. Abstreifereinrichtungen 8.2, vorgesehen sein, welche ein Entfernen der fertig gewickelten konischen Filterkörper 1 von einem jeweiligen Wickelkörper 8.1 unterstützen.
- Anhand der
Fig. 9 ,10 ist ersichtlich, dass eine entsprechende Umsatzbaugruppe 16.1 mehrere Umsetzelemente 16.1.1 umfassen kann, welche jeweils eine stegartige bzw. -förmige Geometrie aufweisen. Entsprechende stegartige bzw. -förmige Umsetzelemente 16.1.1 können benachbart angeordnet sein, um eine Auflage- bzw. Stützstruktur für einen entsprechenden Zuschnitt 4 zu bilden. - Die stegartigen bzw. -förmigen Umsetzelemente 16.1.1 können an einer Grundstruktur 16.2 der Umsetzbaugruppe 16 angeordnet sein. Wie die
Fig. 9 ,10 zeigen, ist dabei eine Konfiguration möglich, gemäß welcher erste stegartige bzw. -förmige Umsetzelemente 16.1.1 in einer ersten Raumebene an der Grundstruktur 16.2 angeordnet sind und zweite stegartige bzw. -förmige Umsetzelemente 16.1.1 in einer zweiten Raumebene an der Grundstruktur 16.2 angeordnet sind, sodass die durch jeweilige stegartige bzw. -förmige Umsetzelemente 16.1.1 gebildeten Auflage- bzw. Stützstrukturen ebenso in unterschiedlichen Raumebenen angeordnet sind. - Die stegartigen bzw. -förmigen Umsetzelemente 16.1.1 können jeweils einen oder mehrere mit einer eine Saugströmung erzeugenden Strömungserzeugungseinrichtung kommunizierende Strömungskanäle (nicht gezeigt) aufweisen, welche in Strömungsöffnungen (nicht gezeigt) münden, über welche sich zumindest temporär eine pneumatische Halterung eines entsprechenden Zuschnitts 4, insbesondere während einer Bewegung der Umsetzbaugruppen 16.1 von einer ersten Ausrichtung und/oder Position in eine zweite Ausrichtung und/oder Position, zu ermöglichen. Um im Zusammenhang mit der Übergabe eines entsprechenden Zuschnitts 4 von der Umsetzbaugruppe 16.1 auf einen entsprechenden konischen Wickelkörper 8.1 ein Ablösen des Zuschnitts 4 von den entsprechenden stegartigen bzw. -förmigen Umsetzelementen 16.1.1 der Umsetzbaugruppe 16.1 zu ermöglichen, kann die oder eine weitere Strömungserzeugungseinrichtung eingerichtet sein, bedarfsweise zumindest kurzzeitig eine Blasströmung zu erzeugen. Die Blasströmung kann z. B. durch einen Druckluftimpuls implementiert werden.
- Ersichtlich sind in den
Fig. 9 und10 nicht näher bezeichnete Antriebe, d. h. insbesondere Riemenantriebe, gezeigt, über welche sich die Umsetzbaugruppen 16.1 der Umsetzeinrichtung 16 und die Wickelkörper 8.1 in entsprechende rotatorische und/oder translatorische Bewegungen versetzen lassen. - Die vorstehend beschriebene Konfiguration der Umsetzeinrichtung 16 ermöglicht eine industriell einsetzbare, hochpräzise Umsetzung entsprechender Zuschnitte 4 und hieraus resultierend eine hochpräzise Wicklung entsprechender Zuschnitte 4, was in einer technisch wie auch wirtschaftlich hocheffizienten Herstellung konischer Filterkörper 1 resultiert.
-
Fig. 11 zeigt insbesondere eine Prinzipdarstellung einer Transfereinrichtung 20, einer Umsetzeinrichtung 16 und einer Verbindungseinrichtung 8 gemäß einem Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Darstellung der wesentlichen Elemente. Es kann sich dabei um konkrete Ausführungsformen der inFig. 6 gezeigten Transfereinrichtung 20, Umsetzeinrichtung 16 und Verbindungseinrichtung 8 handeln. - Anhand von
Fig. 11 ist eine der Trenneinrichtung 7 und der Umsetzeinrichtung 16 zugeordnete Transfereinrichtung 20 ersichtlich, welche zum Transfer eines oder mehrerer in der Trenneinrichtung 7 erzeugter Zuschnitte 4 von der Trenneinrichtung 7 auf die dieser nachgeschaltet angeordnete Umsetzeinrichtung 16 eingerichtet ist. Die Transfereinrichtung 20 umfasst in dem Ausführungsbeispiel mehrere blockartig bzw. -förmig ausgebildete Transferkörper 20.1, welche jeweils einen Aufnahme- oder Lagerungsbereich 20.2 zur Aufnahme bzw. Lagerung wenigstens eines Zuschnitts 4 umfassen. Ersichtlich kann ein entsprechender Aufnahme- bzw. Lagerungsbereich 20.2 durch ein oder mehrere freiliegende Flächenabschnitte eines entsprechenden Transferkörpers 20.1 gebildet sein. - Ein entsprechender Transferkörper 20.1 kann, wie durch die Doppelpfeile P5 - P7 beispielhaft angedeutet, in wenigstens einer Bewegungsbahn in eine auch als Aufnahmeausrichtung und/oder-position bezeichenbare erste Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Aufnehmen wenigstens eines entsprechenden Zuschnitts 4 von der in
Fig. 11 nicht gezeigten, jedoch etwa zumindest abschnittsweise oberhalb der Transfereinrichtung 20 angeordneten Trenneinrichtung 7 möglich ist, und in eine auch als Übergabeausrichtung und/oder-position bezeichenbare zweite Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Übergeben eines entsprechenden Zuschnitts 4 an die Umsetzeinrichtung 16, d. h. insbesondere an eine entsprechende Umsetzbaugruppe 16.1 der Umsetzeinrichtung 16, möglich ist, bewegbar gelagert sein. Ein vermittels eines entsprechenden Transferkörpers 20.1 gehalterter Zuschnitt 4 kann in der inFig. 11 für die oberen beiden Transferkörper 20.1 gezeigten Übergabeausrichtung und/oder -position sonach an eine entsprechende Umsetzbaugruppe 16.1 der Umsetzeinrichtung 16 übergeben werden. Insbesondere kann ein vermittels eines entsprechenden Transferkörpers 20.1 gehalterter Zuschnitt 4 in der Übergabeausrichtung und/oder -position auf entsprechende stegartige bzw. - förmige Umsetzelemente 16.1.1 einer Umsetzbaugruppe 16.1 der Umsetzeinrichtung 16 übergeben werden. Die stegartigen bzw. -förmigen Umsetzelemente 16.1.1 einer Umsetzbaugruppe 16.1 können in der Übergabeausrichtung und/oder -position eines entsprechenden Transferkörpers 20.1 in eine durch korrespondierende Aufnahmekonturen 20.3, wie z. B. Vertiefungen, gebildete konturierte Oberfläche des jeweiligen Transferkörpers 20.1 eingreifen, was eine besonders sichere Übergabe eines entsprechenden Zuschnitts 4 von einem Transferkörper 20.1 auf die jeweilige Umsetzbaugruppe 16.1 ermöglicht. - Ein entsprechender Transferkörper 20.1 kann sonach eine durch Aufnahmekonturen 20.3 gebildete konturierte Oberfläche aufweisen. Die Aufnahmekonturen 20.3 sind, wie in
Fig. 11 oben beispielhaft gezeigt, derart angeordnet und ausgerichtet, dass diese in der Übergabeausrichtung und/oder -position eines Transferkörpers 20.1 mit entsprechenden stegartigen bzw. -förmigen Umsetzelementen 16.1.1 einer Umsetzbaugruppe 16.1 der Umsetzeinrichtung 16 fluchten, sodass Letztere in die Aufnahmekonturen 20.3 des jeweiligen Transferkörpers 20.1 eingreifen können. - Die jeweiligen Antriebe der Transferkörper 20.1 und der Umsetzeinrichtung 16 können sonach, z. B. durch eine Synchronisation, aufeinander abgestimmt sein, dass die Aufnahmekonturen 20.3 der Transferkörper 20.1 und ein vermittels der jeweiligen Transferkörper 20.1 gehalterter Zuschnitt 4 in der Übergabeausrichtung und/oder -position so benachbart zueinander oder miteinander fluchtend angeordnet oder ausgerichtet sind, dass der Zuschnitt 4 oberseitig auf die Umsetzbaugruppe 16.1 der Umsetzeinrichtung 16 übergeben werden kann.
- In dem Ausführungsbeispiel sind die Transferkörper 20.1, wie erwähnt, kann insbesondere in mehreren Bewegungsbahnen bzw. Bewegungsfreiheitsgraden bewegbar gelagert. Hierbei kann es sich, wie durch die Doppelpfeile P6 und P7 angedeutet, um translatorische Bewegungsfreiheitsgrade in einer oder mehreren Translationsachsen und, wie durch den Doppelpfeil P5 angedeutet, um rotatorische Bewegungsfreiheitsgrade in einer oder mehreren Rotationsachsen handeln. Bewegungen in kombinierten Bewegungsfreiheitsgraden sind dabei denkbar. In dem Ausführungsbeispiel können die Transferkörper 20.1 in einem durch den Doppelpfeil P6 angedeuteten translatorischen Bewegungsfreiheitsgrad in einer Translationsachse aus der Trenneinrichtung 7 in Richtung der Umsetzeinrichtung 16 bewegt werden. Dieser translatorischen Bewegung kann eine durch den Doppelpfeil P5 angedeutete rotatorische Bewegung überlagert sein. Die Bewegungen können dazu dienen, einen entsprechenden Zuschnitt 4 im Hinblick auf die Übergabe auf die Umsetzeinrichtung 16 korrekt auszurichten. Zudem sind die Transferkörper 20.1 in einer durch den Doppelpfeil P7 angedeuteten weiteren vertikalen Translationsachse zur Realisierung von Hubbewegungen gelagert, etwa um einen entsprechenden Zuschnitt 4 in der Trenneinrichtung 7 korrekt aufzunehmen.
- Zu erwähnen ist hierbei auch, dass jeweilige Bewegungsbahnen zur Bewegung der Transferkörper 20.1 von der ersten Ausrichtung und/oder Position in die zweite Ausrichtung und/oder Position gleich oder unterschiedlich zu Bewegungen der Transferkörpers 20.1 von der zweiten Ausrichtung und/oder Position in die erste Ausrichtung und/oder Position sein können.
- Die Transferkörper 20.1 weisen einen oder mehrere mit einer eine Strömung, insbesondere eine Saugströmung, erzeugenden Strömungserzeugungseinrichtung kommunizierende Strömungskanäle (nicht gezeigt) auf, welche in Strömungsöffnungen (nicht gezeigt) münden, über welche sich zumindest temporär eine pneumatische Halterung eines entsprechenden Zuschnitts 4, insbesondere während einer Bewegung der Transferkörper 20.1 von der ersten Ausrichtung und/oder Position in die zweite Ausrichtung und/oder Position, zu ermöglichen. Um im Zusammenhang mit der Übergabe eines entsprechenden Zuschnitts 4 von einem Transferkörper 20.1 auf die Umsetzeinrichtung 16 ein Ablösen des Zuschnitts 4 von dem Transferkörper 20.1 zu ermöglichen, kann die oder eine weitere Strömungserzeugungseinrichtung eingerichtet sein, bedarfsweise eine Blasströmung zu erzeugen. Die Blasströmung kann z. B. durch einen Druckluftimpuls implementiert werden.
-
Fig. 11 zeigt, dass eine entsprechende Transfereinrichtung 20 mehrere Transferkörper 20.1 umfassen kann. Konkret ist anhand der beispielhaften Konfiguration gemäßFig. 11 ersichtlich, dass mehrere paarweise angeordnete erste Transferkörper 20.1 (unten) zur Aufnahme eines oder mehrerer Zuschnitte 4 aus der Trenneinrichtung 7 ausgerichtet und/oder positioniert, und mehrere paarweise angeordnete zweite Transferkörper 20.1 (oben) gleichzeitig zur Übergabe eines oder mehrerer Zuschnitte 4 auf die Umsetzeinrichtung 4 ausgerichtet und/oder positioniert werden können. -
Fig. 11 zeigt ferner rein schematisch eine der Verbindungseinrichtung 8, d. h. einer Wickeleinrichtung, zugeordnete Stabilisierungseinrichtung 21 zum Stabilisieren eines entsprechenden Zuschnitts 4 während eines Wickelvorgangs. Eine entsprechende Stabilisierungseinrichtung 21 ist sonach insbesondere zur Erzeugung von einen entsprechenden Zuschnitts 4 während eines Wickelvorgangs auf einem konischen Wickelkörper 8.1 stabilisierenden Kräften - hierbei handelt es sich typischerweise um bezüglich der Symmetrieachse des konischen Wickelkörpers 8.1 radial wirkende Kräfte - eingerichtet. Entsprechende Kräfte stellen eine gewünschte Anlage eines entsprechenden Zuschnitts 4 an einen entsprechenden konischen Wickelkörper 8.1 und damit verbunden eine gewünschte Geometrie bzw. ein gewünschtes Volumen des herzustellenden bzw. hergestellten konischen Filterkörpers 1 sicher. - Eine entsprechende Stabilisierungseinrichtung 20 kann als Andrückeinrichtung ausgebildet sein oder eine solche umfassen, welche wenigstens ein, z. B. plattenartig bzw. -förmig ausgebildetes, Andrückelement 20.1 umfasst. Das wenigstens eine Andrückelement 20.1 kann parallel zu der konisch zulaufenden Außengeometrie des jeweiligen konischen Wickelkörpers 8.1 angeordnet oder ausgerichtet und - wie durch den Doppelpfeil P8 angedeutet in wenigstens eine Andrückstellung bewegbar sein, in welcher es ein Andrücken eines entsprechenden Zuschnitts gegen den konischen Wickelkörper 8.1 ermöglicht. Konkret kann ein entsprechendes Andrückelement 20.1 hierfür in wenigstens einem translatorischen und/oder rotatorischen Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagert sein. Eine entsprechende Andrückstellung kann durch weitere Bewegungen des Andrückelements 20.1 während des Wickelvorgangs aufrechterhalten werden, sodass über den gesamten Wickelvorgang eine Anlage des Andrückelements 20.1 an den Zuschnitt 4 gewährleistet ist.
- Bewegungen des wenigstens einen Andrückelements 20.1 können mit Bewegungen der entsprechenden Umsetzbaugruppe 16.1 und/oder Bewegungen des konischen Wickelkörpers 8.1 synchronisiert sein, um ein Andrücken eines entsprechenden Zuschnitts 4 unmittelbar nach Aufnahme des Zuschnitts 4 in der Aufnahmekontur 8.1.1 des entsprechenden konischen Wickelkörpers 8 zu ermöglichen.
- Mit einem in
Fig. 4 gezeigten Filterkörper 1 lässt sich ein Verfahren zur Herstellung eines Filters 14 für ein rauchbares Produkt, wie z. B. eine gemeinhin als "Joint" bezeichnete Cannabis-Zigarette, implementieren. Das Verfahren umfasst die Schritte: - Bereitstellen wenigstens eines konischen Filterkörpers 1, welcher nach dem im Zusammenhang mit
Fig. 1 beschriebenen Verfahren hergestellt ist, - Befüllen des wenigstens einen Filterkörpers 1 mit einem Filtermaterial 15, insbesondere einem Aktivkohlematerial,
- Verschließen des wenigstens einen Filterkörpers 1, insbesondere über endseitig mit dem befüllten Filterkörper 1, z. B. form-, kraft- und/oder stoffschlüssig, verbundene, z. B. aus Keramik oder aus Kunststoffmaterial gebildete, Verschlussstücke 19.1, 19.2, unter Ausbildung des Filters 14.
- Bei dem verfahrensgemäß herstellbaren Filter 14 handelt es sich typischerweise um einen konischen Filter.
Claims (15)
- Verfahren zur Herstellung eines konischen Filterkörpers (1) für einen konischen Filter eines rauchbaren Produkts, umfassend die folgenden Schritte:- Bereitstellen eines bandartigen oder -förmigen Filterkörpermaterials (3),- Heraustrennen wenigstens eines Zuschnitts (4) vordefinierter Geometrie aus dem bandartigen oder -förmigen Filterkörpermaterial (3),- Verbinden wenigstens zweier Abschnitte (4.1, 4.2) des wenigstens einen Zuschnitts (4) unter Ausbildung eines konischen Filterkörpers (1) vermittels einer Verbindungseinrichtung (8), wobei eine Wickeleinrichtung als Verbindungseinrichtung (8) verwendet wird, welche wenigstens einen konischen Wickelkörper (8.1) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der konische Wickelkörper (8.1) in wenigstens zwei verschiedenen Bewegungsfreiheitsgraden bewegbar gelagert ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei wenigstens ein Zuschnitt (4) mit einer bogenartigen oder -förmigen Grundform aus dem bandartigen oder -förmigen Filterkörpermaterial herausgetrennt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das bandartige oder - förmige Filterkörpermaterial (3) nach dem Heraustrennen des wenigstens einen Zuschnitts (4) in einer Sammeleinrichtung (12) gesammelt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei gleichzeitig oder zeitlich aufeinanderfolgend mehrere Zuschnitte (4) aus dem bandartigen oder -förmigen Filterkörpermaterial (3) herausgetrennt und in einer, z. B. magazinartigen oder -förmigen, Sammeleinrichtung (13), gesammelt werden.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Wickeleinrichtung als Verbindungseinrichtung (8) verwendet wird, welche wenigstens einen konischen Wickelkörper (8.1) umfasst, welcher in einem rotatorischen Bewegungsfreiheitsgrad um die Symmetrieachse des Wickelkörpers (8.1) und in einem translatorischen Bewegungsfreiheitsgrad entlang der Symmetrieachse des Wickelkörpers (8.1) oder einer hierzu parallelen Achse bewegbar gelagert ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine zum Transfer eines oder mehrerer in der Trenneinrichtung (7) erzeugter Zuschnitte (4) von der Trenneinrichtung (7) auf eine dieser nachgeschaltet angeordnete Umsetzeinrichtung (16) eingerichtete Transfereinrichtung (20) verwendet wird, welche wenigstens ein in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad, insbesondere in mehreren verschiedenen Bewegungsfreiheitsgraden, bewegbar gelagerten Transferkörper (20.1) umfasst, wobei optional eine Transfereinrichtung (20) verwendet wird, welche wenigstens einen in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagerten Transferkörper (20.1) umfasst, wobei der wenigstens eine Transferkörper (20.1) in wenigstens einer Bewegungsbahn in eine erste Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Aufnehmen wenigstens eines entsprechenden Zuschnitts (4) von der Trenneinrichtung (7) möglich ist, und in eine zweite Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Übergeben eines entsprechenden Zuschnitts (4) an die Umsetzeinrichtung (16) möglich ist, bewegbar gelagert ist, wobeioptional ein Transferkörper (20.1) verwendet wird, welcher eine durch Aufnahmekonturen (20.3) gebildete konturierte Oberfläche aufweist, wobei die Aufnahmekonturen (20.3) derart angeordnet und ausgerichtet sind, dass diese in der zweiten Ausrichtung und/oder -position des Transferkörpers (20.1) mit stegartigen bzw. -förmigen Umsetzelementen (16.1.1) einer Umsetzbaugruppe (16.1) einer Umsetzeinrichtung (16) fluchten, sodass Letztere in die Aufnahmekonturen (20.3) des Transferkörpers (20.1) eingreifen können, wobeioptional ein Transferkörper (20.1) verwendet wird, welcher einen oder mehrere mit einer eine Strömung, insbesondere eine Saugströmung, erzeugenden Strömungserzeugungseinrichtung kommunizierende Strömungskanäle aufweist, welche in Strömungsöffnungen münden.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine zum Umsetzen wenigstens eines Zuschnitts (4) in die Verbindungseinrichtung (8) eingerichtete, insbesondere einer entsprechende Transfereinrichtung (20) nachgeschaltet angeordnete, Umsetzeinrichtung (16) verwendet wird, welche wenigstens eine in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagerte Umsetzbaugruppe (16.1) umfasst, wobei optional eine Umsetzeinrichtung (16) verwendet wird, welche wenigstens eine in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagerte Umsetzbaugruppe (16.1) umfasst, welche in wenigstens einer Bewegungsbahn in eine erste Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Aufnehmen wenigstens eines Zuschnitts (4) von der Trenneinrichtung (7) und/oder einer dieser nachgeschalteten Fördereinrichtung möglich ist, und in eine zweite Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Übergeben eines Zuschnitts (4) an eine als Wickeleinrichtung ausgebildete Verbindungseinrichtung (8) möglich ist, bewegbar gelagert ist/sind, wobeioptional wenigstens eine Umsetzbaugruppe (16.1) in einem Schwenkbewegungsfreiheitsgrad bewegt wird, wobeioptoinal ein vermittels der wenigstens einen Umsetzbaugruppe (16.1) gehalterter Zuschnitt (4) in der zweiten Ausrichtung und/oder Position an einen konischen Wickelkörper (8.1) der Wickeleinrichtung übergeben wird, wobeioptional eine Umsatzbaugruppe (16.1) verwendet wird, welche mehrere Umsetzelemente (16.1.1) umfasst, welche jeweils eine stegartige bzw. -förmige Geometrie aufweisen, wobei optional eine Umsatzbaugruppe (16.1) verwendet wird, welche mehrere Umsetzelemente (16.1.1) umfasst, welche jeweils eine stegartige bzw. -förmige Geometrie aufweisen, wobei die Umsetzelemente (16.1.1) benachbart angeordnet sind, um eine, insbesondere rechenartige bzw. -förmige, Auflage- bzw. Stützstruktur für einen entsprechenden Zuschnitt (4) zu bilden, wobei optional eine Umsatzbaugruppe (16.1) verwendet wird, welche mehrere Umsetzelemente (16.1.1) umfasst, welche an einer Grundstruktur (16.2) der Umsetzbaugruppe (16), wobei erste Umsetzelemente (16.1.1) in einer ersten Raumebene an der Grundstruktur (16.2) angeordnet sind und zweite Umsetzelemente (16.1.1) in einer zweiten Raumebene an der Grundstruktur (16.2) angeordnet sind, wobeioptional eine Umsatzbaugruppe (16.1) verwendet wird, welche mehrere Umsetzelemente (16.1.1) umfasst, welche einen oder mehrere mit einer eine Saugströmung erzeugenden Strömungserzeugungseinrichtung kommunizierende Strömungskanäle aufweisen, welche in Strömungsöffnungen münden.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine zum Stabilisieren eines Zuschnitts (4) während eines Wickelvorgangs eingerichtete Stabilisierungseinrichtung (21) verwendet wird, wobei optional eine als Andrückeinrichtung ausgebildete Stabilisierungseinrichtung (21) verwendet wird, welche wenigstens ein, z. B. plattenartig bzw. -förmig ausgebildetes, Andrückelement umfasst, welches in wenigstens eine Andrückstellung bewegbar ist.
- Vorrichtung (6) zur Herstellung eines konischen Filterkörpers (1) für einen konischen Filter (2) eines rauchbaren Produkts, umfassend:- eine Bereitstellungseinrichtung (5) zum Bereitstellen eines bandartigen oder -förmigen Filterkörpermaterials (3),- eine Trenneinrichtung (7) zum Heraustrennen wenigstens eines Zuschnitts (4) vordefinierter Geometrie aus dem bandartigen oder -förmigen Filterkörpermaterial (3),- eine Verbindungseinrichtung (8) zum Verbinden wenigstens zweier Abschnitte (4.1, 4.2) des wenigstens einen Zuschnitts (4) unter Ausbildung eines konischen Filterkörpers (1), die Verbindungseinrichtung (8) als eine Wickeleinrichtung ausgebildet ist oder wenigstens eine solche umfasst, welche wenigstens einen konischen Wickelkörper (8.1) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der konische Wickelkörper (8.1) in wenigstens zwei verschiedenen Bewegungsfreiheitsgraden bewegbar gelagert ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Verbindungseinrichtung (8) als eine Wickeleinrichtung ausgebildet ist oder wenigstens eine solche umfasst, welche wenigstens einen konischen Wickelkörper (8.1) umfasst, welcher in einem rotatorischen Bewegungsfreiheitsgrad um die Symmetrieachse des Wickelkörpers (8.1) und in einem translatorischen Bewegungsfreiheitsgrad entlang der Symmetrieachse des Wickelkörpers (8.1) oder einer hierzu parallelen Achse bewegbar gelagert ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, umfassend eine zum Transfer eines oder mehrerer in der Trenneinrichtung (7) erzeugter Zuschnitte (4) von der Trenneinrichtung (7) auf eine dieser nachgeschaltet angeordnete Umsetzeinrichtung (16) eingerichtete Transfereinrichtung (20), welche wenigstens einen in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagerten Transferkörper (20.1) umfasst, wobei optional die Transfereinrichtung (20) wenigstens einen in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagerten Transferkörper (20.1) umfasst, wobei der wenigstens eine Transferkörper (20.1) in wenigstens einer Bewegungsbahn in eine erste Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Aufnehmen wenigstens eines entsprechenden Zuschnitts (4) von der Trenneinrichtung (7) möglich ist, und in eine zweite Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Übergeben eines entsprechenden Zuschnitts (4) an die Umsetzeinrichtung (16) möglich ist, bewegbar gelagert ist, wobei optional der Transferkörper (20.1) eine durch Aufnahmekonturen (20.3) gebildete konturierte Oberfläche aufweist, wobei die Aufnahmekonturen (20.3) derart angeordnet und ausgerichtet sind, dass diese in der zweiten Ausrichtung und/oder -position des Transferkörpers (20.1) mit stegartigen bzw. -förmigen Umsetzelementen (16.1.1) einer Umsetzbaugruppe (16.1) einer Umsetzeinrichtung (16) fluchten, sodass Letztere in die Aufnahmekonturen (20.3) des Transferkörpers (20.1) eingreifen können, wobei optional der Transferkörper (20.1) einen oder mehrere mit einer eine Strömung, insbesondere eine Saugströmung, erzeugenden Strömungserzeugungseinrichtung kommunizierende Strömungskanäle aufweist, welche in Strömungsöffnungen münden.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, umfassend eine zum Umsetzen wenigstens eines Zuschnitts (4) von der Trenneinrichtung (7) in die Verbindungseinrichtung (8) eingerichtete Umsetzeinrichtung (16), welche wenigstens eine in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagerte Umsetzbaugruppe (16.1) umfasst.
- Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Umsetzeinrichtung (16) wenigstens eine in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad bewegbar gelagerte Umsetzbaugruppe (16.1) umfasst, welche in wenigstens einer Bewegungsbahn in eine erste Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Aufnehmen wenigstens eines Zuschnitts (4) von der Trenneinrichtung (7) und/oder einer dieser nachgeschalteten Fördereinrichtung möglich ist, und in eine zweite Ausrichtung und/oder Position, in welcher ein Übergeben eines Zuschnitts (4) an eine als Wickeleinrichtung ausgebildete Verbindungseinrichtung (8) möglich ist, bewegbar gelagert ist, wobei die wenigstens eine Umsetzbaugruppe (16.1) optional in einem Schwenkbewegungsfreiheitsgrad bewegbar ist, wobei optional ein vermittels der wenigstens einen Umsetzbaugruppe (16.1) gehalterter Zuschnitt (4) in der zweiten Ausrichtung und/oder Position an einen konischen Wickelkörper (8.1) der Wickeleinrichtung übergebbar ist oder übergeben wird.
- Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Umsatzbaugruppe (16.1) mehrere Umsetzelemente (16.1.1) umfasst, welche jeweils eine stegartige bzw. -förmige Geometrie aufweisen, wobei die Umsatzbaugruppe (16.1) optional mehrere Umsetzelemente (16.1.1) umfasst, welche jeweils eine stegartige bzw. -förmige Geometrie aufweisen, wobei die Umsetzelemente (16.1.1) benachbart angeordnet sind, um eine Auflage- bzw. Stützstruktur für einen entsprechenden Zuschnitt (4) zu bilden, wobei die Umsetzelemente (16.1.1) optional an einer Grundstruktur (16.2) der Umsetzbaugruppe (16) angeordnet oder ausgebildet sind, wobei erste Umsetzelemente (16.1.1) in einer ersten Raumebene an der Grundstruktur (16.2) angeordnet sind und zweite Umsetzelemente (16.1.1) in einer zweiten Raumebene an der Grundstruktur (16.2) angeordnet sind, wobei die Umsetzelemente (16.1.1) optional einen oder mehrere mit einer eine Saugströmung erzeugenden Strömungserzeugungseinrichtung kommunizierende Strömungskanäle aufweisen, welche in Strömungsöffnungen münden.
- Vorrichtung nach Anspruch 9, umfassend eine zum Stabilisieren eines Zuschnitts (4) während eines Wickelvorgangs eingerichtete Stabilisierungseinrichtung (21), wobei die Stabilisierungseinrichtung (21) optional als Andrückeinrichtung ausgebildet ist, welche wenigstens ein, z. B. plattenartig bzw. -förmig ausgebildetes, Andrückelement umfasst, welches in wenigstens eine Andrückstellung bewegbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP23150038.0A EP4176735A1 (de) | 2020-09-22 | 2021-09-21 | Verfahren zur herstellung eines konischen filterkörpers |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020124718.4A DE102020124718A1 (de) | 2020-09-22 | 2020-09-22 | Verfahren zur Herstellung eines konischen Filterkörpers |
PCT/EP2021/075946 WO2022063778A1 (de) | 2020-09-22 | 2021-09-21 | Verfahren zur herstellung eines konischen filterkörpers |
Related Child Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP23150038.0A Division EP4176735A1 (de) | 2020-09-22 | 2021-09-21 | Verfahren zur herstellung eines konischen filterkörpers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3998880A1 EP3998880A1 (de) | 2022-05-25 |
EP3998880B1 true EP3998880B1 (de) | 2023-01-25 |
Family
ID=77998975
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21782689.0A Active EP3998880B1 (de) | 2020-09-22 | 2021-09-21 | Verfahren zur herstellung eines konischen filterkörpers |
EP23150038.0A Pending EP4176735A1 (de) | 2020-09-22 | 2021-09-21 | Verfahren zur herstellung eines konischen filterkörpers |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP23150038.0A Pending EP4176735A1 (de) | 2020-09-22 | 2021-09-21 | Verfahren zur herstellung eines konischen filterkörpers |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20220395020A1 (de) |
EP (2) | EP3998880B1 (de) |
CN (1) | CN115087370A (de) |
CA (1) | CA3160431A1 (de) |
DE (1) | DE102020124718A1 (de) |
ES (1) | ES2938865T3 (de) |
WO (1) | WO2022063778A1 (de) |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US565853A (en) * | 1896-08-11 | Cigarette-tube machine | ||
US371989A (en) * | 1887-10-25 | Marvin c | ||
US371988A (en) * | 1887-10-25 | stone | ||
GB419958A (en) * | 1933-02-18 | 1934-11-22 | Christian Majer | Improvements in and relating to methods of and machines for the automatic productionof paper tubes or containers |
DE918173C (de) * | 1951-11-15 | 1954-09-20 | Gustav Nagel | Zigarren-, Zigarillos- oder Zigarettenspitze |
US3167262A (en) * | 1962-04-13 | 1965-01-26 | American Paper Tube | Vibration-suppressed bobbin assemblies |
DE29811803U1 (de) | 1998-07-02 | 1998-10-01 | Böhme, Ekkehard, 28309 Bremen | Mundstück für Rauchwaren |
DE10341242A1 (de) * | 2003-09-08 | 2005-04-14 | Vauen Adolf Eckert Kg | Filter für Rauchprodukte sowie Verfahren zur Herstellung eines konischen Filters für Rauchprodukte |
US7115085B2 (en) * | 2003-09-12 | 2006-10-03 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Method and apparatus for incorporating objects into cigarette filters |
DE10354924B4 (de) * | 2003-11-25 | 2024-01-18 | Körber Technologies Gmbh | Vorrichtung zum Aufbereiten von Filtertowmaterial sowie Vorrichtung zur Herstellung von Filtern |
EP1990184A1 (de) * | 2007-05-11 | 2008-11-12 | Michael Hörauf Maschinenfabrik GmbH u. Co. KG | Vorrichtung zum Herstellen einer konischen Hülse und/oder eines Papierbechers |
IT1392374B1 (it) * | 2008-07-18 | 2012-03-02 | Gd Spa | Macchina confezionatrice per la produzione di articoli dell'industria del tabacco. |
NL2003688C2 (nl) | 2009-10-22 | 2011-04-26 | Vandenberg Special Products B V | Filter voor toepassing in een sigarettenhuls, samenstel, en werkwijze voor het vervaardigen van een filter. |
US10306918B2 (en) * | 2015-07-21 | 2019-06-04 | Durfort Holdings, S.A. | Method and apparatus for conical form mandrel constructed from cylindrical blank |
BR112018010154B1 (pt) * | 2015-12-30 | 2022-03-03 | Philip Morris Products S.A. | Aparelho de fabricação de filtro |
DE202018102075U1 (de) * | 2018-04-16 | 2018-07-19 | Stefanie Ricks | Zigarettenpapierblättchen |
WO2020139085A2 (en) * | 2018-12-28 | 2020-07-02 | Marinus Van Den Berg | Cigarette tube, plano for a cigarette tube, method for forming a cigarette tube, and packaging for multiple cigarette tubes |
-
2020
- 2020-09-22 DE DE102020124718.4A patent/DE102020124718A1/de active Pending
-
2021
- 2021-09-21 EP EP21782689.0A patent/EP3998880B1/de active Active
- 2021-09-21 CA CA3160431A patent/CA3160431A1/en active Pending
- 2021-09-21 CN CN202180006886.9A patent/CN115087370A/zh active Pending
- 2021-09-21 ES ES21782689T patent/ES2938865T3/es active Active
- 2021-09-21 WO PCT/EP2021/075946 patent/WO2022063778A1/de unknown
- 2021-09-21 US US17/776,936 patent/US20220395020A1/en active Pending
- 2021-09-21 EP EP23150038.0A patent/EP4176735A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA3160431A1 (en) | 2022-03-31 |
CN115087370A (zh) | 2022-09-20 |
DE102020124718A1 (de) | 2022-03-24 |
WO2022063778A1 (de) | 2022-03-31 |
EP4176735A1 (de) | 2023-05-10 |
ES2938865T3 (es) | 2023-04-17 |
EP3998880A1 (de) | 2022-05-25 |
US20220395020A1 (en) | 2022-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0494087B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten mindestens einer Bahn | |
EP2452790B1 (de) | Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine und Verfahren zur Probebogenauslage | |
EP3603948B1 (de) | Anlage zur herstellung von wellpappe | |
DE102012213352A1 (de) | Flexibles produktionskollationiersystem | |
EP2208680B1 (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung von kontinuierlich hintereinander geförderten, flachen Gegenständen oder einer quasi endlosen Materialbahn | |
DE102010024274A1 (de) | Stanz- und/oder Prägestation einer Bogenstanzmaschine | |
DE102008008112A1 (de) | Vorrichtung zum Stanzen | |
EP3141398A1 (de) | Verfahren und maschine zur herstellung von klebegebundenen druckprodukten | |
WO2016166211A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen von faltschachteln | |
EP3034313B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anbringen von abschnitten eines hinterklebematerials an den rücken eines buchblocks | |
EP0712736B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Büchern, Broschuren oder dgl. Produkten | |
EP2517892A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von gebundenen, einen Fälzelstreifen oder einen Umschlag aufweisenden Buchblocks | |
EP3998880B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines konischen filterkörpers | |
EP0697940B1 (de) | Vorrichtung, klemmwerkzeug und verfahren zum ausbrechen von zuschnittabfällen beim stanzen von karton | |
DE102020120484A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dichtungsringen sowie deren Verwendung | |
DE102008046125A1 (de) | Bogenverarbeitungsmaschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen | |
EP2607092B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Tischkalendern | |
EP2653420A2 (de) | Verfahren zur Bogenübergabe und Stanzmaschine mit Greifer-Transportsystem | |
EP2711166B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von flachen Werkstücken | |
EP1205386A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Überführen eines Flächengebildes, insbesondere eines Coupons | |
EP3613575A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kreuzboden-säcken | |
DE102015215499A1 (de) | Etikettieraggregat mit Vakuumzylinder und Schneidelement | |
EP3441315B1 (de) | Verfahren und verpackungssystem zum herstellen von gebinden | |
EP1712471A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Artikeln | |
DE102005054810B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Teilmaterialbahnen aus einer Materialbahn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20220218 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HK Ref legal event code: DE Ref document number: 40066812 Country of ref document: HK |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20221109 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502021000412 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1545374 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20230215 Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2938865 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20230417 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230517 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230525 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230425 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230525 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230426 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502021000412 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20231026 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20231019 Year of fee payment: 3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230921 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20230930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230921 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230125 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230921 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230921 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230930 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240923 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240924 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240920 Year of fee payment: 4 |