EP3993930A1 - Hydrodehnspannfutter - Google Patents
HydrodehnspannfutterInfo
- Publication number
- EP3993930A1 EP3993930A1 EP20733273.5A EP20733273A EP3993930A1 EP 3993930 A1 EP3993930 A1 EP 3993930A1 EP 20733273 A EP20733273 A EP 20733273A EP 3993930 A1 EP3993930 A1 EP 3993930A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- clamping part
- hydraulic expansion
- expansion chuck
- chuck according
- shaft part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 19
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 6
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 5
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 3
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 3
- 238000010146 3D printing Methods 0.000 description 2
- 239000005068 cooling lubricant Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/028—Chucks the axial positioning of the tool being adjustable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/117—Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers
- B23B31/1177—Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers using resilient metallic rings or sleeves
- B23B31/1178—Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers using resilient metallic rings or sleeves using fluid-pressure means to actuate the gripping means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/24—Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
- B23B31/30—Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck
- B23B31/305—Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck the gripping means is a deformable sleeve
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/04—Adapters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/36—Sealed joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/36—Sealed joints
- B23B2231/365—Sealed joints using O-rings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2240/00—Details of connections of tools or workpieces
- B23B2240/16—Welded connections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2260/00—Details of constructional elements
- B23B2260/124—Screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y80/00—Products made by additive manufacturing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/12—Chucks or sockets with fluid-pressure actuator
- Y10T279/1216—Jaw is expansible chamber; i.e., bladder type
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/34—Accessory or component
- Y10T279/3487—Tool or work stop or locator
Definitions
- the invention relates to a hydraulic expansion chuck according to the preamble of claim 1.
- Such a hydraulic expansion chuck is known, for example, from WO 2017/093280 A1 and has a base body which extends along a rotational or longitudinal center axis and which functionally extends into a clamping part (referred to as an expansion bushing in WO 2017/093280 A1) for receiving and clamping a Shank tool and a shank part (referred to as a base body in WO 2017/093280 A1) for direct or indirect coupling of the hydraulic expansion chuck to a module of a modular tool system or to a machine spindle.
- a clamping part referred to as an expansion bushing in WO 2017/093280 A1
- a shank part referred to as a base body in WO 2017/093280 A1
- the clamping part has two fluid pressure pressurizable pressure chambers around a central receiving opening, which are each separated from the receiving opening via an elastically flexible expansion wall and connected via a pressure channel to a pressure generating device arranged in the base body.
- the expansion walls bulge ge conditions a received in the central receiving opening shaft tool, z. B. drill or milling cutter, in order to frictionally clamp the shaft tool received in the central receiving opening.
- the shaft part has a receiving sleeve extending towards the clamping part (referred to as clamping part in WO 2017/093280 A1), which accommodates a connecting pin-like length section of the clamping part extending towards the shaft part.
- the axial position of the clamping part is adjustable by an axial stop provided in the shaft part, which is formed from a sleeve-shaped screw element and a sleeve-shaped elastic support element on which the clamping part is axially supported.
- the depth of immersion of the clamping part in the shaft part and thus the axial length of the hydraulic expansion chuck is determined by the screwing depth of the screw element in the shaft part, so that when assembling the hydraulic expansion chuck, care must be taken to ensure that the screw element is correctly positioned in the shaft part.
- the axial position of a shaft tool clamped in the clamping part is in turn adjustable by means of an adjusting screw screwed into the clamping part.
- the present invention is based on the object of providing a hydraulic expansion chuck composed of a separately manufactured clamping and shaft part, which provides a precise fastening of the clamping part on the shaft part in the radial and axial direction and is therefore easier to manufacture.
- a hydraulic expansion chuck comprises a base body extending along a rotary or longitudinal center axis, which consists of a shaft part for direct or indirect coupling of the hydraulic expansion chuck to a module of a modular tool system or to a machine spindle and a clamping part attached to the shaft part in a rotationally and axially fixed manner
- Picking up and clamping a shank tool, e.g. B. drill or milling cutter is composed.
- the shaft part has a receiving sleeve extending towards the clamping part with a central sleeve opening in which a connecting pin of the clamping part extending towards the shaft part is received.
- the radial position of the clamping part on the shaft part is therefore set on the connection pin received in the receiving sleeve.
- the connecting pin can be positively received in the receiving sleeve with a defined radial play.
- the clamping part according to the invention has a stop which is offset radially from the connecting pin and which strikes axially against the receiving sleeve.
- the ra dial offset stop ensures an easily achieved, clearly defined axial fixing of the clamping part on the shaft part.
- an axial support of the clamping part on the shaft part is achieved, which is at a greater radial distance from the rotational or longitudinal center axis of the hydraulic expansion chuck than with the hydraulic expansion chuck discussed at the beginning, which creates a vibration-optimized, stable connection between Clamping part and shaft part is achieved.
- the stop on the clamping part side and the receiving sleeve are preferably designed in such a way that there is a flat contact of the stop on the receiving sleeve.
- the stop can, for example, a turned ring or ring segment-shaped, so z. B. have a circular ring, circular segment truncated cone or truncated cone segment-shaped stop surface, which rests precisely against egg ner facing the clamping part on the end face of the receiving sleeve.
- the stop surface can be a circular ring or a truncated cone surface that borders the connection pin and is continuous or interrupted in the circumferential direction.
- the mating surface on the receiving sleeve can be designed according to the stop surface on the clamping part.
- the clamping part can be non-positively and / or cohesively connected to the shaft part, in particular screwed and / or welded.
- the connecting pin can have a guide section which can be inserted axially in a radially form-fitting manner into a receiving section of the sleeve opening.
- the connecting pin can have an externally threaded section which can be screwed axially into an internally threaded section of the receiving sleeve.
- the function of the guide section is to axially guide the connecting pin introduced into the receiving sleeve in the sense of a simple combination of clamping part and shaft part.
- the guide section and the receiving section can be designed to be cylindrical, preferably circular cylindrical, or (slightly) conically tapered towards the shaft part.
- the guide section is preferably received with a (closely) defined clearance fit in the receiving section of the sleeve opening.
- the outer cone and inner cone are dimensioned and tolerated in such a way that the desired axial contact of the clamping part-side contact surface on the shank-part-side stop surface is always guaranteed.
- the above-mentioned external thread section enables, in addition or as an alternative to the guide section, an axial bracing between the clamping part and the shaft part.
- the clamping part can be welded to the shaft part in the contact area of the stop on the clamping part side and the receiving sleeve.
- the receiving sleeve can be positioned opposite a longitudinal section of the shaft part facing away from the clamping part be reduced in diameter.
- the receiving sleeve can taper conically from the longitudinal section of the shaft part facing away from the clamping part towards the clamping part.
- the clamping part can connect radially flush with the receiving sleeve.
- the clamping part of the hydraulic expansion chuck has at least one pressure chamber which can be pressurized with fluid and which can be connected in a manner known per se to a pressure source via a pressure channel and to a ventilation device via a ventilation channel.
- the pressure source and / or venting device are / is advantageously arranged in the shaft part, as a result of which the radial expansion and thus the weight of the clamping part, which is more prone to vibrations, can be kept low. Furthermore, an imbalance due to an uneven mass distribution can be kept low. Taking this idea into account, the ventilation duct and the pressure duct can furthermore be offset from one another by essentially 180 ° with respect to the rotational or longitudinal center axis.
- the pressure channel can lead via a joint gap corresponding to an axial play between an end face of the connecting pin facing the shaft part and a base area of the sleeve opening facing the clamping part in the receiving sleeve, the pressure channel preferably being sealed in the area of this joint.
- This seal can be followed by a pair of ring seals that pin between the end face of the connection facing the shaft part and the base face of the sleeve opening facing the clamping part in the receiving sleeve.
- one of the ring seals between the end face of the connecting pin facing the shaft part and the base surface of the sleeve opening in the receiving sleeve facing the clamping part and the other ring seal between a lateral surface of the connecting pin and an inner surface of the sleeve opening in the receiving sleeve can be arranged.
- the ring seals can be designed as ring seals made of copper in the first case mentioned above or made of another suitable material, e.g. B. metal or plastic.
- the ring seals can be designed as O-rings made of rubber or some other elastic material.
- the shaft part and / or the clamping part of the hydraulic expansion chuck can be manufactured monolithically, in particular additively. 3D printing processes for additive manufacturing are now established in the field of tool technology and allow simple production of complex hollow structures such as the at least one pressure chamber, the pressure channel or the ventilation channel.
- the hydraulic expansion chuck can have a central opening axially penetrating the shaft part and the clamping part, via which, for example, a shaft tool clamped in the clamping part can be supplied with a cooling lubricant.
- the shaft part of the hydraulic expansion chuck preferably has a hollow shaft to which the penetrating central opening adjoins.
- the hollow shaft is preferably designed as a hollow shaft cone (HSK) known to those skilled in the art, but can, for. B. also be designed as a steep taper (SK) - or Zy cylinder shaft.
- an axial stop e.g. B. an adjusting screw for a shank tool received in the clamping part be angeord net.
- the above-mentioned central opening can lead through the axial stop.
- the axial stop can be adjustable to adjust the depth of the shank tool in the clamping part.
- Fig. 1 shows a half-section of a hydraulic expansion chuck according to the invention according to a first embodiment along a rotational or longitudinal center axis.
- Fig. 2 shows a section of the hydraulic expansion chuck according to the invention ge according to the first embodiment transversely to the rotational or longitudinal center axis at a point indicated in Fig. 1 with B - B.
- FIG. 3 shows a partial section of the hydraulic expansion chuck according to the invention according to the first embodiment along the rotational or longitudinal center axis in a plane indicated by E - E in FIG. 2.
- FIG. 4 shows a partial section of a hydraulic expansion chuck according to the invention according to a second embodiment along the rotational or longitudinal center axis in a plane indicated by E - E in FIG. 2.
- 1 to 3 show a first embodiment of a hydraulic expansion chuck according to the invention.
- the hydraulic expansion chuck comprises a base body 1 extending along a rotary or longitudinal center axis 2.
- the base body 1 is composed of a shaft part 20 and a clamping part 30 axially attached to the shaft part 20.
- the shaft part 20 is intended to connect the base body 1 on the side facing away from the clamping part 30 to a module (not shown) of a modular tool system or a (not shown) machine spindle.
- the shaft part 20 has a hollow shaft 23 on the side facing away from the clamping part 30.
- the hollow shaft 23 is formed by an HSK shaft known per se to the person skilled in the art.
- the shaft part 20 On the side facing the clamping part 30, the shaft part 20 has a receiving sleeve 21 with a central sleeve opening, as shown in FIG. 3, which extends along the rotational or longitudinal center axis 2 towards the clamping part 30.
- Fig. 3 shows that the receiving sleeve 21, i. H.
- the upperfernnab section of the shaft part slightly tapered towards the clamping part 30 and is consistently smaller in diameter than the lower length portion of the shaft part in Fig. 3.
- the in Fig. 3 overhead end face of the receiving sleeve 21 forms a Ge counter surface 22 against which a provided on the clamping part 30 stop surface 32 rests axially flush.
- the mating surface 22 is designed in the shape of a circular ring and lies in a cross-sectional plane of the base body 1.
- the sleeve opening can be divided axially into an inner receiving section, which in the first embodiment shown has a circular cylindrical design, and an outer internally threaded section 27.
- the clamping part 30 is provided to take up a (not shown) shank tool such as a drill or milling cutter in a central receiving opening 35 and to clamp it hydraulically.
- the clamping part 30 has on the side facing the shaft part 20 to a connecting pin 31 extending towards the shaft part 20, which is received in the receiving sleeve 21 with an accurate fit.
- connection pin 31 has for this purpose a cylindrical guide section corresponding to the sleeve opening, which sits in the receiving section of the sleeve opening in a radially form-fitting manner, as well as a male thread section 37 screwed into the internal thread section 27.
- the externally threaded section 37 of the clamping part 30 is screwed so deeply into the internally threaded section 27 of the receiving sleeve 21 that the clamping part 30 with an end stop surface 32 facing the shaft part and enclosing the connecting pin 31 strikes against the abovementioned counter surface 22 on the shaft part .
- the annular stop surface 32 in the first embodiment forms a stop according to the claims, which limits the insertion depth of the clamping part 30 in the shaft part 20 and thus defines the axial position of the clamping part 30 on the shaft part 20 and the overall axial length of the base body 1 or hydraulic expansion chuck.
- FIG. 3 shows that the clamping part 30 adjoins the receiving sleeve 21 in a radially flush manner and, like the receiving sleeve 21, is slightly tapered.
- FIG. 3 further shows that the clamping part 30 is also materially connected to the shaft part 20 in the contact area of the clamping part-side stop surface 32 and the shaft part-side counter surface 22 by welding.
- the connecting pin 31 extends so far into the receiving sleeve 21 that an end face 36 of the connecting pin 31 facing the shaft part 20 has a narrow axial play or a tightly dimensioned joint gap 3 from one of the Clamping part 30 facing base surface 26 of the sleeve opening is spaced apart.
- FIG. 3 also shows a central opening 33 which axially penetrates the clamping part 30 and shaft part 20. This central opening 33 connects a flea space of the flea shaft 23 with the central receiving opening 35 in the clamping part 30 and is used to supply a shaft tool clamped in the clamping part 30 with a cooling lubricant fluid.
- the clamping part 30 also has an axial stop formed by an adjusting screw 34. The central opening 33 leads through the adjusting screw 34.
- the clamping part 30 has two pressure chambers 40 that can be acted upon by fluid pressure around the central receiving opening 35.
- the two pressure chambers 40 are connected to one another via an eccentric connec tion channel 41.
- a pressure channel 42 and a venting duct 44 each open into the pressure chamber 40, which is closer to the shaft part 20, these running in the direction of the rotational or longitudinal center axis 2 and eccentrically to the central opening 33 to a pressure source 43 or a venting device 45, which are shown in FIG 2 are shown.
- the pressure channel 42 and ventilation channel 44 are offset from one another by essentially 180 ° with respect to the rotational or longitudinal center axis 2.
- the section of the pressure channel 42 arranged in the shaft part 20 is connected to a pressure source 43 arranged in the shaft part 20, and the section of the ventilation channel 44 arranged in the shaft part 20 is connected to a ventilation device 45 arranged in the shaft part 20.
- the pressure channel 42 and the ventilation channel 44 are at the transition between the end face 36 and the base surface 26, i.e. H. in the area of the joint gap 3, with a pair of ring seals 50 sealed.
- two copper sealing rings are arranged between the end surface 36 and the base surface 26, which are arranged between the end surface 36 and the base surface 26 around the openings of the pressure channel 42 and ventilation channel 44 and between the two surfaces are pressed.
- the required pressing pressure is achieved by screwing the clamping part 30 to the shaft part 20.
- the shaft part 20 and the clamping part 30 in the embodiment shown were first manufactured separately from one another and then joined together.
- the clamping part 30, which has more complex hollow structures with the two pressure chambers 40, the pressure channel 42, the ventilation channel 44, etc., can, for. B. be manufactured additively by a 3D printing process.
- the shaft part 20 can also be manufactured additively, but for economic reasons it can also be manufactured in a conventional manner by machining a metal body, since it is here with the essentially linear sections of the pressure channel 42 and ventilation channel 44, the receiving sleeve 21, the Has hollow shaft 23, etc. easier to realize hollow structures.
- 4 shows a second embodiment of a hydraulic expansion chuck according to the invention, which differs from the first embodiment only in the way in which the pressure and ventilation duct 44 leading over the joint gap 3 is sealed.
- two O-rings made of rubber are provided as ring seals 50 instead of the copper sealing rings.
- the clamping part 30 is not screwed to the shaft part 20.
- the connecting pin 31 is therefore only formed from a guide section, while the sleeve opening of the receiving part is formed only from a receiving section. Therefore, to ensure a rotationally and axially fixed attachment of the shaft part 20 and clamping part 30 is a material connection by z. B. welding, soldering or the like of the contacting mating surface 22 and stop surface 32 is required.
- the rotationally and axially fixed connection of the shaft part 20 and the clamping part 30 can be made not only by screwing but also by means of axial screwing with the aid of several screws or the like, which are integral with the shaft part 20 or clamping part 30.
- 40 z. B one, three, four or more pressure chambers 40 may be provided.
- the axial length of the connecting pin 31 can be essentially the same as the axial depth of the sleeve opening, the end face 36 of the connecting pin 31 thus more or less flush with the base surface 26 of the sleeve opening.
- a joint gap 3 between the end face 36 of the connecting pin 31 and the base surface 26 of the sleeve opening is therefore not necessarily neces sary as long as the stop on the clamping part side abuts on the receiving sleeve 21 of the shaft part.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Hydrodehnspannfutter mit einem sich entlang einer Dreh- oder Längsmittelachse (2) erstreckenden Grundkörper (1), der aus einem Schaftteil (20) zum direkten oder indirekten Ankuppeln des Hydrodehnspannfutters an ein Modul eines modularen Werkzeugsystems oder an eine Maschinenspindel und einem dreh-und axialfest an den Schaftteil angefügten Spannteil (30) zum Aufnehmen und Spannen eines Schaftwerkzeugs zusammengesetzt ist. Der Schaftteil weist eine sich zum Spannteil hin erstreckende Aufnahmehülse mit einer zentrischen Hülsenöffnung auf, in der ein sich zum Schaftteil hin erstreckender Verbindungszapfen (31) des Spannteils formschlüssig aufgenommen ist. Erfindungsgemäß weist der Spannteil einen gegenüber dem Verbindungszapfen radial versetzten Anschlag auf, der an der Aufnahmehülse axial anschlägt.
Description
BESCHREIBUNG
HYDRODEHNSPANNFUTTER
Die Erfindung betrifft ein Hydrodehnspannfutter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Hydrodehnspannfutter ist beispielsweise aus der WO 2017/093280 A1 bekannt und hat einen sich entlang einer Dreh- oder Längsmittel achse erstreckenden Grundkörper, der sich funktional in einen Spannteil (in der WO 2017/093280 A1 als Dehnbuchse bezeichnet) zum Aufnehmen und Spannen eines Schaftwerkzeugs und einen Schaftteil (in der WO 2017/093280 A1 als Grundkörper bezeichnet) zum direkten oder indirekten Ankuppeln des Hydrodehnspannfutters an ein Modul eines modularen Werkzeugsystems oder an eine Maschinenspindel unter teilen lässt.
Der Spannteil weist um eine zentrische Aufnahmeöffnung herum zwei mit Flu iddruck beaufschlagbare Druckkammern auf, die jeweils über eine elastisch nachgie bige Dehnwand von der Aufnahmeöffnung getrennt und über einen Druckkanal mit einer im Grundkörper angeordneten Druckerzeugungseinrichtung verbunden sind. Bei einer Fluiddruckbeaufschlagung der Druckkammern wölben sich die Dehnwände ge gen ein in der zentrischen Aufnahmeöffnung aufgenommenes Schaftwerkzeug, z. B. Bohrer oder Fräser, aus, um das in der zentrischen Aufnahmeöffnung aufgenommene Schaftwerkzeug kraftschlüssig zu spannen.
Der Schaftteil weist eine sich zum Spannteil hin erstreckende Aufnahmehülse (in der WO 2017/093280 A1 als Spannteil bezeichnet) auf, die einen sich zum Schaft teil hin erstreckenden verbindungszapfenartigen Längenabschnitt des Spannteils auf nimmt. Die axiale Lage des Spannteils ist durch einen im Schaftteil vorgesehenen Axi alanschlag einstellbar festgelegt, der aus einem hülsenförmigen Schraubelement und einem hülsenförmigen elastischen Stützelement gebildet ist, an dem der Spannteil axial abgestützt ist. Die Eintauchtiefe des Spannteils im Schaftteil und damit die axiale Länge des Hydrodehnspannfutters ist also durch die Einschraubtiefe des Schraubele ments im Schaftteil bestimmt, so dass bei der Zusammensetzung des Hydrodehn spannfutters auf eine korrekte Lage des Schraubelements im Schaftteil zu achten ist.
Die axiale Lage eines im Spannteil gespannten Schaftwerkzeugs wiederum ist durch eine in den Spannteil eingeschraubte Stellschraube einstellbar festgelegt.
Ausgehend von dem in der WO 2017/093280 A1 angegebenen Hydrodehn- spannfutter liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein aus einem se parat hergestellten Spann- und Schaftteil zusammengesetztes Hydrodehnspannfutter bereitzustellen, das eine in radialer und axialer Richtung lagegenaue Befestigung des Spannteils am Schaftteil vorsieht und damit einfacher herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Hydrodehnspannfutter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte oder bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand abhängiger Ansprüche.
Ein erfindungsgemäßes Hydrodehnspannfutter umfasst einen sich entlang ei ner Dreh- oder Längsmittelachse erstreckenden Grundkörper, der aus einem Schaft teil zum direkten oder indirekten Ankuppeln des Hydrodehnspannfutters an ein Modul eines modularen Werkzeugsystems oder an eine Maschinenspindel und einem dreh- und axialfest an den Schaftteil angefügten Spannteil zum Aufnehmen und Spannen eines Schaftwerkzeugs, z. B. Bohrer oder Fräser, zusammengesetzt ist. Der Schaft teil weist eine sich zum Spannteil hin erstreckende Aufnahmehülse mit einer zentri schen Hülsenöffnung auf, in der ein sich zum Schaftteil hin erstreckender Verbin dungszapfen des Spannteils aufgenommen ist. Die radiale Lage des Spannteils am Schaftteil ist daher über den in der Aufnahmehülse aufgenommenen Verbindungs zapfen festgelegt. Der Verbindungszapfen kann hierzu mit einem definierten radialen Spiel in der Aufnahmehülse formschlüssig aufgenommen sein.
Im Unterschied zu den eingangs diskutierten gattungsgemäßen Hydrodehn- spannfuttern weist der Spannteil erfindungsgemäß einen vom Verbindungszapfen ra dial versetzten Anschlag auf, der gegen die Aufnahmehülse axial anschlägt. Der ra dial versetzte Anschlag gewährleistet eine einfach zu erzielende, eindeutig definierte axiale Festlegung des Spannteils am Schaftteil. Des Weiteren wird durch den vom radialen Versatz des Anschlags vom Verbindungszapfen eine axiale Abstützung des Spannteils am Schaftteil erreicht, die in einem größeren radialen Abstand zur Dreh oder Längsmittelachse des Hydrodehnspannfutters liegt als bei dem eingangs disku tierten Hydrodehnspannfutter, wodurch eine schwingungsoptimierte, stabile Verbin dung zwischen Spannteil und Schaftteil erreicht wird.
Der spannteilseitige Anschlag und die Aufnahmehülse sind zu diesem Zweck vorzugsweise so ausgelegt, dass sich eine flächige Anlage des Anschlags an der Aufnahmehülse ergibt. Der Anschlag kann beispielsweise eine dem Schaftteil zuge wandte ring- oder ringsegmentförmige, also z. B. eine kreisring-, kreisringsegment- kegelstumpf- oder kegelstumpfsegmentförmige, Anschlagfläche aufweisen, die an ei ner dem Spannteil zugewandten stirnseitigen Gegenfläche an der Aufnahmehülse passgenau anliegt. Die Anschlagfläche kann im Besonderen eine den Verbindungs zapfen einfassende, in Umfangsrichtung durchgängige oder unterbrochene Kreisring oder Kegelstumpffläche sein. Die Gegenfläche an der Aufnahmehülse kann der An schlagfläche am Spannteil entsprechend ausgebildet sein.
Um eine in Drehrichtung und axialer Richtung dauerhaft feste Verbindung zu erhalten, kann der Spannteil mit dem Schaftteil kraft- und/oder stoffschlüssig verbun den, im Besonderen verschraubt und/oder verschweißt, sein.
Hierzu kann der Verbindungszapfen einen Führungsabschnitt aufweisen, der radial formschlüssig in einen Aufnahmeabschnitt der Hülsenöffnung axial einführbar ist. Zusätzlich kann der Verbindungszapfen einen Außengewindeabschnitt aufwei sen, der in einen Innengewindeabschnitt der Aufnahmehülse axial einschraubbar ist. Der Führungsabschnitt hat die Funktion, den in die Aufnahmehülse eingeführten Ver bindungszapfen im Sinne einer einfachen Zusammensetzung von Spannteil und Schaftteil axial zu führen. Zu diesem Zweck können der Führungsabschnitt und der Aufnahmeabschnitt zylindrisch, vorzugsweise kreiszylindrisch, oder zum Schaftteil hin (leicht) konisch verjüngt ausgebildet sein. Der Führungsabschnitt ist vorzugs weise mit einer (eng) definierten Spielpassung in dem Aufnahmeabschnitt der Hül senöffnung aufgenommen. Im Falle konischer Führungsabschnitte sind der Außenko nus und Innenkonus so bemessen und toleriert, dass die erfindungsgemäße ge wünschte axiale Anlage der spannteilseitigen Anlagefläche an der schaftteilseitigen Anschlagfläche stets gewährleistet ist. Der oben erwähnte Außengewindeabschnitt ermöglicht zusätzlich oder alternativ zum Führungsabschnitt eine axiale Verspan nung zwischen Spannteil und Schaftteil. Des Weiteren kann der Spannteil mit dem Schaftteil im Kontaktbereich des spannteilseitigen Anschlags und der Aufnahme hülse verschweißt sein.
Im Sinne einer Gewichts- und Unwuchtreduzierung kann die Aufnahmehülse gegenüber einem vom Spannteil abgewandten Längenabschnitt des Schaftteils
durchmesserreduziert sein. Beispielsweise kann sich die Aufnahmehülse von dem vom Spannteil abgewandten Längenabschnitt des Schaftteils aus zum Spannteil hin konisch verjüngen. Des Weiteren kann der Spannteil radial bündig an die Aufnahme hülse anschließen.
Der Spannteil des Hydrodehnspannfutters weist wenigstens eine mit Fluid druck beaufschlagbare Druckkammer auf, die in an sich bekannter Weise über einen Druckkanal mit einer Druckquelle und über einen Entlüftungskanal mit einer Entlüf tungseinrichtung verbunden sein kann. Die Druckquelle und/oder Entlüftungseinrich tung sind/ist vorteilhaft im Schaftteil angeordnet, wodurch sich die radiale Ausdeh nung und somit das Gewicht des schwingungsanfälligeren Spannteils gering halten lässt. Des Weiteren lässt sich eine auf eine ungleiche Massenverteilung bedingte Un wucht geringhalten. Diesem Gedanken Rechnung tragend können der Entlüftungska nal und der Druckkanal des Weiteren bezüglich der Dreh- oder Längsmittelachse im Wesentlichen 180° zueinander versetzt liegen.
Der Druckkanal kann über einen einem axialen Spiel entsprechenden Füge spalt zwischen einer dem Schaftteil zugewandten Stirnfläche des Verbindungszap fens und einer dem Spannteil zugewandten Grundfläche der Hülsenöffnung in der Aufnahmehülse führen, wobei der Druckkanal vorzugsweise im Bereich dieses Fü gespalts abgedichtet ist. Diese Abdichtung kann durch ein Paar Ringdichtungen er folgen, die zwischen der dem Schaftteil zugewandten Stirnfläche des Verbindungs zapfens und der dem Spannteil zugewandten Grundfläche der Hülsenöffnung in der Aufnahmehülse angeordnet sein können. Alternativ dazu kann eine der Ringdichtun gen zwischen der dem Schaftteil zugewandten Stirnfläche des Verbindungszapfens und der dem Spannteil zugewandten Grundfläche der Hülsenöffnung in der Aufnah mehülse und die andere Ringdichtung zwischen einer Mantelfläche des Verbin dungszapfens und einer Innenfläche der Hülsenöffnung in der Aufnahmehülse ange ordnet sein. Die Ringdichtungen können in dem oben angegebenen ersten Fall als Ringdichtungen aus Kupfer ausgebildet sein oder aus einem anderen geeigneten Material, z. B. Metall oder Kunststoff, gebildet sein. In dem oben genannten zweiten Fall können die Ringdichtungen als O-Ringe aus Gummi oder einem anderen elasti schen Material ausgebildet sein.
Der Schaftteil und/oder der Spannteil des Hydrodehnspannfutters können mo nolithisch, insbesondere additiv, gefertigt sein. 3D- Druckverfahren zur additiven Fer tigung sind mittlerweile auf dem Gebiet der Werkzeugtechnologie etabliert und erlau ben eine einfache Herstellung komplexer Hohlstrukturen wie der wenigstens einen Druckkammer, dem Druckkanal oder dem Belüftungskanal.
Des Weiteren kann das Hydrodehnspannfutter eine den Schaftteil und den Spannteil axial durchdringende zentrische Öffnung aufweisen, über die beispiels weise ein im Spannteil eingespanntes Schaftwerkzeug mit einem Kühlschmiermittel fluid versorgt werden kann. Hierzu weist der Schaftteil des Hydrodehnspannfutters vorzugsweise einen Hohlschaft auf, an den die durchdringende zentrische Öffnung anschließt. Der Hohlschaft ist vorzugsweise als ein dem Fachmann bekannter Hohl schaftkegel (HSK) ausgebildet, kann aber z. B. auch als ein Steilkegel (SK)- oder Zy linder-Schaft ausgebildet sein.
Ferner kann im Spannteil des Hydrodehnspannfutters ein Axialanschlag, z. B. eine Stellschraube, für ein im Spannteil aufgenommenes Schaftwerkzeug angeord net sein. Die oben erwähnte zentrische Öffnung kann durch den Axialanschlag hin durchführen. Der Axialanschlag kann zur Anpassung der Aufnahmetiefe des Schaft werkzeugs im Spannteil einstellbar sein.
Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand beigefügter Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Halbschnitt eines erfindungsgemäßen Hydrodehnspannfut ters gemäß einer ersten Ausführungsform längs einer Dreh- oder Längsmittelachse.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt des erfindungsgemäßen Hydrodehnspannfutters ge mäß der ersten Ausführungsform quer zur Dreh- oder Längsmittelachse an einer in Fig. 1 mit B - B angegebenen Stelle.
Fig. 3 zeigt einen Teilschnitt des erfindungsgemäßen Hydrodehnspannfutters gemäß der ersten Ausführungsform längs der Dreh- oder Längsmittelachse in einer in Fig. 2 mit E - E angegebenen Ebene.
Fig. 4 zeigt einen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Hydrodehnspannfutters gemäß einer zweiten Ausführungsform längs der Dreh- oder Längsmittelachse in einer in Fig. 2 mit E - E angegebenen Ebene.
Fig. 1 bis 3 zeigen eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hydrodehnspannfutters.
Das erfindungsgemäße Hydrodehnspannfutter umfasst einen sich entlang ei ner Dreh- oder Längsmittelachse 2 erstreckenden Grundkörper 1. Der Grundkörper 1 ist aus einem Schaftteil 20 und einem an den Schaftteil 20 axial angefügten Spann teil 30 zusammengesetzt.
Der Schaftteil 20 ist dafür vorgesehen, den Grundkörper 1 an der vom Spann teil 30 abgewandten Seite mit einem (nicht gezeigten) Modul eines modularen Werk zeugsystems oder einer (nicht gezeigten) Maschinenspindel zu verbinden.
Wie es in Fig. 1 gezeigt ist, weist der Schaftteil 20 hierzu auf der vom Spann teil 30 abgewandten Seite einen Hohlschaft 23 auf. In den gezeigten Ausführungsfor men ist der Hohlschaft 23 von einem dem Fachmann an sich bekannten HSK-Schaft gebildet.
Auf der dem Spannteil 30 zugewandten Seite weist der Schaftteil 20 eine sich entlang der Dreh- oder Längsmittelachse 2 zum Spannteil 30 hin erstreckende Auf nahmehülse 21 mit einer zentrischen Hülsenöffnung auf, wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Die Fig. 3 zeigt, dass die Aufnahmehülse 21 , d. h. in Fig. 3 der obere Längenab schnitt des Schaftteils, zum Spannteil 30 hin leicht konisch verjüngt und im Durch messer durchwegs kleiner ist als der in Fig. 3 untere Längenabschnitt des Schaftteils.
Die in Fig. 3 obenliegende Stirnseite der Aufnahmehülse 21 bildet eine Ge genfläche 22, gegen die eine am Spannteil 30 vorgesehene Anschlagfläche 32 axial bündig anliegt. Die Gegenfläche 22 ist in der ersten Ausführungsform kreisringförmig ausgebildet und liegt in einer Querschnittsebene des Grundkörpers 1.
Die Hülsenöffnung lässt sich axial in einen inneren Aufnahmeabschnitt, der in der gezeigten ersten Ausführungsform kreiszylindrisch ausgebildet ist, und einen äu ßeren Innengewindeabschnitt 27 unterteilen.
Der Spannteil 30 ist dafür vorgesehen, in einer zentrischen Aufnahmeöffnung 35 ein (nicht gezeigtes) Schaftwerkzeug wie etwa einen Bohrer oder Fräser aufzu nehmen und hydraulisch zu spannen. Der Spannteil 30 weist auf der dem Schaftteil 20 zugewandten Seite einen sich zum Schaftteil 20 hin erstreckenden Verbindungs zapfen 31 auf, der in der Aufnahmehülse 21 passgenau aufgenommen ist. Der Ver bindungszapfen 31 weist hierzu der Hülsenöffnung entsprechend einen zylindrischen Führungsabschnitt auf, der im Aufnahmeabschnitt der Hülsenöffnung radial form schlüssig sitzt, sowie einen in den Innengewindeabschnitt 27 eingeschraubten Au ßengewindeabschnitt 37 auf. Wie die Fig. 3 zeigt, ist der Außengewindeabschnitt 37 des Spannteils 30 in den Innengewindeabschnitt 27 der Aufnahmehülse 21 so tief eingeschraubt, dass der Spannteil 30 mit einer dem Schaftteil zugewandten, den Verbindungszapfen 31 einfassenden stirnseitigen Anschlagfläche 32 gegen die oben erwähnte schaftteilseitige Gegenfläche 22 anschlägt. Die in der ersten Ausführungs form kreisringförmig ausgebildete Anschlagfläche 32 bildet einen anspruchsgemäßen Anschlag, der die Einführtiefe des Spannteils 30 im Schaftteil 20 begrenzt und damit die axiale Lage des Spannteils 30 am Schaftteil 20 und die axiale Gesamtlänge des Grundkörpers 1 bzw. Hydrodehnspannfutters festlegt.
Die Fig. 3 zeigt, dass der Spannteil 30 radial bündig an die Aufnahmehülse 21 anschließt und wie die Aufnahmehülse 21 leicht konisch verjüngt ist. Die Fig. 3 zeigt des Weiteren, dass der Spannteil 30 mit dem Schaftteil 20 im Kontaktbereich der spannteilseitigen Anschlagfläche 32 und der schaftteilseitigen Gegenfläche 22 zu sätzlich durch Verschweißung stoffschlüssig verbunden ist. In dem in Fig. 3 gezeig ten Fügezustand erstreckt sich der Verbindungszapfen 31 so weit in die Aufnahme hülse 21 , dass eine dem Schaftteil 20 zugewandten Stirnfläche 36 des Verbindungs zapfens 31 um ein eng ausgelegtes axiales Spiel oder einen eng bemessenen Füge spalt 3 von einer dem Spannteil 30 zugewandten Grundfläche 26 der Hülsenöffnung beabstandet ist. Der eng bemessene Fügespalt 3 stellt die axiale Anlage der den Verbindungszapfen 31 einfassenden Anschlagfläche 32 am Spannteil 30 an der die Hülsenöffnung einfassenden Gegenfläche 22 der Aufnahmehülse 21 des Schaftteils sicher. Die axiale Länge des Verbindungszapfens 31 ist dementsprechend um das axiale Spiel kleiner als die Tiefe der Hülsenöffnung der Aufnahmehülse 21.
Die Fig. 3 zeigt des Weiteren eine zentrische Öffnung 33, die den Spannteil 30 und Schaftteil 20 axial durchdringt. Diese zentrische Öffnung 33 verbindet einen Flohlraum des Flohlschafts 23 mit der zentrischen Aufnahmeöffnung 35 im Spannteil 30 und dient zur Versorgung eines im Spannteil 30 eingespannten Schaftwerkzeugs mit einem Kühlschmiermittelfluid. Zum Einstellen der Aufnahmetiefe des Schaftwerk zeugs weist der Spannteil 30 des Weiteren einen von einer Stellschraube 34 gebilde ten Axialanschlag auf. Die zentrische Öffnung 33 führt durch die Stellschraube 34 hindurch.
Um die zentrische Aufnahmeöffnung 35 herum weist der Spannteil 30 in der gezeigten Ausführungsform zwei mit Fluiddruck beaufschlagbare Druckkammern 40 auf. Die beiden Druckkammern 40 sind über einen exzentrisch liegenden Verbin dungskanal 41 miteinander verbunden. In die sich näher am Schaftteil 20 befindende Druckkammer 40 münden jeweils ein Druckkanal 42 und ein Entlüftungskanal 44, wobei diese in Richtung der Dreh- oder Längsmittelachse 2 sowie exzentrisch zur zentrischen Öffnung 33 zu einer Druckquelle 43 bzw. einer Entlüftungseinrichtung 45 verlaufen, die in Fig. 2 gezeigt sind. Der Druckkanal 42 und Entlüftungskanal 44 sind in Bezug auf die Dreh- oder Längsmittelachse 2 im Wesentlichen 180° zueinander versetzt.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist der im Schaftteil 20 angeordnete Abschnitt des Druck kanals 42 mit einer im Schaftteil 20 angeordneten Druckquelle 43 verbunden, und der im Schaftteil 20 angeordnete Abschnitt des Entlüftungskanals 44 ist mit einer im Schaftteil 20 angeordneten Entlüftungseinrichtung 45 verbunden.
In der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform sind der Druckkanal 42 und der Entlüftungskanal 44 am Übergang zwischen der Stirnfläche 36 und der Grundfläche 26, d. h. im Bereich des Fügespalts 3, mit einem Paar Ringdichtungen 50 abgedich tet.
In der in Fig. 3 gezeigten ersten Ausführungsform sind zwischen der Stirnflä che 36 und der Grundfläche 26 zwei Kupferdichtringe angeordnet, die zwischen der Stirnfläche 36 und der Grundfläche 26 jeweils um die Öffnungen des Druckkanals 42 und Entlüftungskanals 44 herum angeordnet sind und zwischen die beiden Flächen gepresst sind. Der erforderliche Pressdruck wird durch die Verschraubung des Spannteils 30 mit dem Schaftteil 20 erreicht.
Wie aus den unterschiedlichen Schraffuren in Fig. 3 zu sehen ist, wurden der Schaftteil 20 und der Spannteil 30 in der gezeigten Ausführungsform zunächst vonei nander getrennt gefertigt und anschließend aneinandergefügt. Der Spannteil 30, der mit den beiden Druckkammern 40, dem Druckkanal 42, dem Entlüftungskanal 44 usw. komplexere Hohlstrukturen aufweist, kann z. B. durch ein 3D-Druck-Verfahren additiv gefertigt sein. Der Schaftteil 20 kann ebenso additiv gefertigt sein, er kann aus wirtschaftlichen Gründen aber auch auf herkömmliche Weise durch spanabhe bende Bearbeitung eines metallischen Körpers gefertigt sein, da er mit den hier im Wesentlichen linearen Abschnitten des Druckkanals 42 und Entlüftungskanals 44, der Aufnahmehülse 21 , dem Hohlschaft 23, usw. einfacher zu realisierende Hohl strukturen aufweist. Die Fig. 4 zeigt eine zweite Ausführungsform eines erfindungs gemäßen Hydrodehnspannfutters, die sich von der ersten Ausführungsform nur in der Art und Weise der Abdichtung des über den Fügespalt 3 führenden Druck- und Entlüftungskanal 44 unterscheidet.
Bei der in der Fig. 4 gezeigten zweiten Ausführungsform sind anstelle der bei den Kupferdichtringe als Ringdichtungen 50 zwei O-Ringe aus Gummi vorgesehen. Hierbei ist einer der beiden O-Ringe zwischen der Stirnfläche 36 und der Grundflä che 26 radial innerhalb der Öffnungen des Druckkanals 42 und Entlüftungskanals 44 und der andere der beiden O-Ringe zwischen der Mantelfläche des Führungsab schnitts des Verbindungszapfens 31 und der Innenfläche des Aufnahmeabschnitts der Aufnahmehülse 21 angeordnet. Des Weiteren ist in der zweiten Ausführungsform der Spannteil 30 nicht mit dem Schaftteil 20 verschraubt. Der Verbindungszapfen 31 ist daher nur aus einem Führungsabschnitt gebildet, während die Hülsenöffnung des Aufnahmeteils nur aus einem Aufnahmeabschnitt gebildet ist. Daher ist zu Gewähr leistung einer dreh- und axialfesten Befestigung von Schaftteil 20 und Spannteil 30 ein stoffschlüssiges Verbinden durch z. B. Schweißen, Verlöten oder dergleichen der sich berührenden Gegenfläche 22 und Anschlagfläche 32 erforderlich.
Innerhalb des Schutzbereichs der Ansprüche sind Abweichungen von den vor stehend beschriebenen Ausführungsformen möglich.
So kann die dreh- und axialfeste Verbindung von Schaftteil 20 und Spannteil 30 neben einer Verschraubung durch mit dem Schaftteil 20 bzw. Spannteil 30 integ ral ausgebildete Gewindeabschnitte auch durch axiale Verschraubung mithilfe meh rerer Schrauben oder dergleichen erfolgen.
Des Weiteren können statt der in den Fig. 3 und 4 gezeigten zwei Druckkam mern 40 z. B. eine, drei, vier, oder mehr Druckkammern 40 vorgesehen sein.
Des Weiteren kann die axiale Länge des Verbindungszapfens 31 im Wesentli chen gleich der axialen Tiefe der Hülsenöffnung sein, die Stirnfläche 36 des Verbin dungszapfens 31 also mehr oder weniger bündig an der Grundfläche 26 der Hülsen öffnung anliegen. Ein Fügespalt 3 zwischen der Stirnfläche 36 des Verbindungszap fens 31 und der Grundfläche 26 der Hülsenöffnung ist daher nicht zwingend notwen dig, solange eine Anlage des spannteilseitigen Anschlags an der Aufnahmehülse 21 des Schaftteils gewährleistet ist.
Grundkörper
Dreh- oder Längsmittelachse Fügespalt
Schaftteil
Aufnahmehülse
Gegenfläche
Hohlschaft
Grundfläche
Innengewindeabschnitt
Spannteil
Verbindungszapfen
Anschlagfläche
durchdringende zentrische Öffnung Stellschraube
Aufnahmeöffnung
Stirnfläche
Außengewindeabschnitt
Druckkammern
Verbindungskanal
Druckkanal
Druckquelle
Entlüftungskanal
Entlüftungseinrichtung
Ringdichtungen
Claims
1. Hydrodehnspannfutter mit einem sich entlang einer Dreh- oder Längs mittelachse (2) erstreckenden Grundkörper (1 ), der aus einem Schaftteil (20) zum di rekten oder indirekten Ankuppeln des Hydrodehnspannfutters an ein Modul eines modularen Werkzeugsystems oder an eine Maschinenspindel und einem dreh- und axialfest an den Schaftteil (20) angefügten Spannteil (30) zum Aufnehmen und Span nen eines Schaftwerkzeugs zusammengesetzt ist, wobei der Schaftteil (20) eine sich zum Spannteil (30) hin erstreckende Aufnahmehülse (21 ) mit einer zentrischen Hül senöffnung aufweist, in der ein sich zum Schaftteil (20) hin erstreckenden Verbin dungszapfen (31 ) des Spannteils (30) formschlüssig aufgenommen ist, dadurch ge kennzeichnet, dass der Spannteil (30) einen gegenüber dem Verbindungszapfen (31 ) radial ver setzten Anschlag aufweist, der an der Aufnahmehülse (21 ) axial anschlägt.
2. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag an der Aufnahmehülse (21 ) flächig anliegt.
3. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag eine ring- oder ringsegmentförmige Anschlagfläche (32) aufweist, die an einer stirnseitigen Gegenfläche (22) an der Aufnahmehülse (21 ) anliegt.
4. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannteil (30) mit dem Schaftteil (20) form-, kraft- und/oder stoffschlüssig verbunden, im Besonderen verschraubt und/oder ver schweißt, ist.
5. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungszapfen (31 ) einen Führungsabschnitt aufweist, der in die Aufnahmehülse (21 ) axial einführbar ist.
6. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungszapfen (31 ) einen Außengewindeab schnitt (37) aufweist, der in die Aufnahmehülse (21 ) axial einschraubbar ist.
7. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmehülse (21 ) gegenüber einem vom
Spannteil (30) abgewandten Längenabschnitt des Schaftteils (20) durchmesserredu ziert ist.
8. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aufnahmehülse (21 ) von einem vom Spann teil (30) abgewandten Längenabschnitt des Schaftteils (20) aus zum Spannteil (30) hin konisch verjüngt.
9. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannteil (30) radial bündig an die Aufnahme hülse (21 ) anschließt.
10. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannteil (30) wenigstens eine mit Fluiddruck be aufschlagbare Druckkammer (40) aufweist, die über einen Druckkanal (42) mit einer im Schaftteil (20) angeordneten Druckquelle (43) verbunden ist, und der Druckkanal (42) über einen einem axialen Spiel entsprechenden Füge spalt (3) zwischen einer dem Schaftteil (20) zugewandten Stirnfläche (36) des Ver bindungszapfens (31 ) und einer dem Spannteil (30) zugewandten Grundfläche (26) der Hülsenöffnung führt.
11. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkanal (42) im Bereich des Fügespalts (3) abgedichtet ist.
12. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkanal (42) durch ein Paar Ringdichtungen (50) abgedichtet ist, die zwischen der Stirnfläche (36) des Verbindungszapfens (31 ) und der Grundfläche (26) der Hülsenöffnung angeordnet sind.
13. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkanal (42) durch ein Paar Ringdichtungen (50) abgedichtet ist, von denen eine Ringdichtung zwischen der Stirnfläche (36) des Verbindungszapfens (31 ) und der Grundfläche (26) der Hülsenöffnung und die andere Ringdichtung zwischen einer Mantelfläche des Verbindungszapfens (31 ) und einer Innenfläche der Hülsen öffnung angeordnet ist.
14. Hydrodehnspannfutter nach einem der Ansprüche 10 bis 13, gekenn zeichnet durch einen die wenigstens eine Druckkammer (40) mit einer Entlüftungs einrichtung (45) verbindenden Entlüftungskanal (44).
15. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungseinrichtung (45) im Schaftteil (20) angeordnet ist.
16. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn zeichnet, dass der Entlüftungskanal (44) und der Druckkanal (42) bezüglich der Dreh- oder Längsmittelachse (2) 180° zueinander versetzt liegen.
17. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftteil (20) und/oder der Spannteil (30) jeweils monolithisch, insbesondere additiv, gefertigt sind.
18. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge kennzeichnet durch eine den Schaftteil (20) und den Spannteil (30) axial durchdrin gende zentrische Öffnung (33).
19. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftteil (20) einen Hohlschaft (21 ) aufweist.
20. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge kennzeichnet durch einen im Spannteil (30) angeordneten Axialanschlag, insbeson dere in Form einer mit dem Spannteil (30) verschraubten Stellschraube (34), für ein im Spannteil (30) aufzunehmendes Schaftwerkzeug.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019209684.0A DE102019209684A1 (de) | 2019-07-02 | 2019-07-02 | Hydrodehnspannfutter |
PCT/EP2020/066555 WO2021001140A1 (de) | 2019-07-02 | 2020-06-16 | Hydrodehnspannfutter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3993930A1 true EP3993930A1 (de) | 2022-05-11 |
Family
ID=71096719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20733273.5A Pending EP3993930A1 (de) | 2019-07-02 | 2020-06-16 | Hydrodehnspannfutter |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20220152709A1 (de) |
EP (1) | EP3993930A1 (de) |
DE (1) | DE102019209684A1 (de) |
WO (1) | WO2021001140A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022127525A1 (de) * | 2022-10-19 | 2024-04-25 | Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik | Dehnspanneinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Dehnspanneinrichtung |
DE102022127520A1 (de) * | 2022-10-19 | 2024-04-25 | Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik | Dehnspanneinrichtung zum Fixieren eines Bauteils |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3721521A1 (de) * | 1987-06-30 | 1989-01-12 | Schunk Fritz Gmbh | Werkzeug-spannsystem |
US6077003A (en) * | 1998-06-16 | 2000-06-20 | Hydra-Lock Corporation | Tool holder |
US20030193148A1 (en) * | 1998-08-14 | 2003-10-16 | Michael Haag | Clamping chuck, notably expansion chuck |
DE202009002899U1 (de) * | 2009-03-04 | 2009-05-14 | Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik | Spanneinrichtung |
JP5753261B2 (ja) * | 2011-05-25 | 2015-07-22 | 大昭和精機株式会社 | ホルダ装置 |
DE102012215036A1 (de) * | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Gühring Ohg | Hydrodehnspannfutter |
US9289831B2 (en) * | 2012-12-20 | 2016-03-22 | Kennametal Inc. | Expansion chuck |
DE102015115180A1 (de) * | 2015-09-09 | 2017-03-09 | GDS Präzisionszerspanungs GmbH | Spannvorrichtung, insbesondere hydraulische Spannvorrichtung |
DE102015117590B3 (de) * | 2015-10-15 | 2017-03-09 | Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik | Spanneinrichtung zum Fixieren eines Werkzeugs in einer Werkzeugmaschine |
DE102015120971A1 (de) * | 2015-12-02 | 2017-06-08 | Gühring KG | Hydrodehnspannfutter/Hydraulik-Dehnspannfutter |
-
2019
- 2019-07-02 DE DE102019209684.0A patent/DE102019209684A1/de active Pending
-
2020
- 2020-06-16 WO PCT/EP2020/066555 patent/WO2021001140A1/de unknown
- 2020-06-16 EP EP20733273.5A patent/EP3993930A1/de active Pending
-
2021
- 2021-12-23 US US17/645,804 patent/US20220152709A1/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102019209684A1 (de) | 2021-01-07 |
WO2021001140A1 (de) | 2021-01-07 |
US20220152709A1 (en) | 2022-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007012487B4 (de) | Werkzeughalter | |
DE102014206796B4 (de) | Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrer sowie Schneidkopf für ein solches Rotationswerkzeug | |
EP2081716B1 (de) | Spannzange sowie spannvorrichtung damit | |
EP0281760A2 (de) | Kupplungssystem für spanabhebende Schaftwerkzeuge | |
DE102010014322B4 (de) | Werkzeugkopf für ein rotierendes Werkzeug | |
EP1768808B1 (de) | Werkzeugadapter | |
DE102005031683A1 (de) | Maschinenwerkzeug | |
EP0859679A1 (de) | Bohrwerkzeug mit auswechselbarer spitze | |
EP1193011B1 (de) | Werkzeugkupplung | |
WO2019038146A1 (de) | Schnittstelle zwischen einer spannzangenaufnahme und einem werkzeugadapter | |
EP1321210A2 (de) | Werkzeug | |
EP0284745B1 (de) | Kupplung zwischen einem Werkzeugkopf und einem Werkzeugträger | |
DE10326928A1 (de) | Schnittstelle zwischen zwei Teilelementen eines Werkzeugsystems | |
EP1240963A1 (de) | Verbindungsstelle | |
EP3993930A1 (de) | Hydrodehnspannfutter | |
EP2388098A1 (de) | Dehnreibahle | |
EP1185390A1 (de) | Dehnspannwerkzeug | |
CH654232A5 (de) | Bohrwerkzeug. | |
DE2800077A1 (de) | Zusammengesetztes spanabhebendes werkzeug fuer werkzeugmaschinen | |
EP0548878B1 (de) | Vorrichtung zum präzisen Verbinden von Zwei zylindrischen Bauteilen, besonders zur Herstellung zusammengesetzter Werkzeuge | |
EP1536905A2 (de) | Bohrwerkzeug mit wechselschneidplatten sowie wechselschneidplatten für ein solches bohrwerkzeug | |
EP3459660A1 (de) | Adapter zur halterung eines werkzeugs in einem spannzangenfutter | |
EP3815822A1 (de) | Hydrodehnspannfutter | |
EP1740338A1 (de) | Räumwerkzeug und verfahren zur spanenden bearbeitung von bohrungsoberflächen | |
DE3814565C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20211129 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) |