DE102019209684A1 - Hydrodehnspannfutter - Google Patents

Hydrodehnspannfutter Download PDF

Info

Publication number
DE102019209684A1
DE102019209684A1 DE102019209684.0A DE102019209684A DE102019209684A1 DE 102019209684 A1 DE102019209684 A1 DE 102019209684A1 DE 102019209684 A DE102019209684 A DE 102019209684A DE 102019209684 A1 DE102019209684 A1 DE 102019209684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping part
hydraulic expansion
shaft part
connecting pin
expansion chuck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019209684.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Herzog
Christian Steidle
Andreas Löw
Martin Gutmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guehring KG
Original Assignee
Guehring KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guehring KG filed Critical Guehring KG
Priority to DE102019209684.0A priority Critical patent/DE102019209684A1/de
Priority to PCT/EP2020/066555 priority patent/WO2021001140A1/de
Priority to EP20733273.5A priority patent/EP3993930A1/de
Publication of DE102019209684A1 publication Critical patent/DE102019209684A1/de
Priority to US17/645,804 priority patent/US20220152709A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/028Chucks the axial positioning of the tool being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/117Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers
    • B23B31/1177Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers using resilient metallic rings or sleeves
    • B23B31/1178Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers using resilient metallic rings or sleeves using fluid-pressure means to actuate the gripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/30Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck
    • B23B31/305Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck the gripping means is a deformable sleeve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/04Adapters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/36Sealed joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/36Sealed joints
    • B23B2231/365Sealed joints using O-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23B2240/16Welded connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/124Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/12Chucks or sockets with fluid-pressure actuator
    • Y10T279/1216Jaw is expansible chamber; i.e., bladder type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/34Accessory or component
    • Y10T279/3487Tool or work stop or locator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hydrodehnspannfutter mit einem sich entlang einer Dreh- oder Längsmittelachse erstreckenden Grundkörper, der aus einem Schaftteil zum direkten oder indirekten Ankuppeln des Hydrodehnspannfutters an ein Modul eines modularen Werkzeugsystems oder an eine Maschinenspindel und einem dreh- und axialfest an den Schaftteil angefügten Spannteil zum Aufnehmen und Spannen eines Schaftwerkzeugs zusammengesetzt ist. Der Schaftteil weist eine sich zum Spannteil hin erstreckende Aufnahmehülse mit einer zentrischen Hülsenöffnung auf, in der ein sich zum Schaftteil hin erstreckender Verbindungszapfen des Spannteils formschlüssig aufgenommen ist. Erfindungsgemäß weist der Spannteil einen gegenüber dem Verbindungszapfen radial versetzten Anschlag auf, der an der Aufnahmehülse axial anschlägt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hydrodehnspannfutter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Hydrodehnspannfutter ist beispielsweise aus der WO 2017/093280 A1 bekannt und hat einen sich entlang einer Dreh- oder Längsmittelachse erstreckenden Grundkörper, der sich funktional in einen Spannteil (in der WO 2017/093280 A1 als Dehnbuchse bezeichnet) zum Aufnehmen und Spannen eines Schaftwerkzeugs und einen Schaftteil (in der WO 2017/093280 A1 als Grundkörper bezeichnet) zum direkten oder indirekten Ankuppeln des Hydrodehnspannfutters an ein Modul eines modularen Werkzeugsystems oder an eine Maschinenspindel unterteilen lässt.
  • Der Spannteil weist um eine zentrische Aufnahmeöffnung herum zwei mit Fluiddruck beaufschlagbare Druckkammern auf, die jeweils über eine elastisch nachgiebige Dehnwand von der Aufnahmeöffnung getrennt und über einen Druckkanal mit einer im Grundkörper angeordneten Druckerzeugungseinrichtung verbunden sind. Bei einer Fluiddruckbeaufschlagung der Druckkammern wölben sich die Dehnwände gegen ein in der zentrischen Aufnahmeöffnung aufgenommenes Schaftwerkzeug, z. B. Bohrer oder Fräser, aus, um das in der zentrischen Aufnahmeöffnung aufgenommene Schaftwerkzeug kraftschlüssig zu spannen.
  • Der Schaftteil weist eine sich zum Spannteil hin erstreckende Aufnahmehülse (in der WO 2017/093280 A1 als Spannteil bezeichnet) auf, die einen sich zum Schaftteil hin erstreckenden verbindungszapfenartigen Längenabschnitt des Spannteils aufnimmt. Die axiale Lage des Spannteils ist durch einen im Schaftteil vorgesehenen Axialanschlag einstellbar festgelegt, der aus einem hülsenförmigen Schraubelement und einem hülsenförmigen elastischen Stützelement gebildet ist, an dem der Spannteil axial abgestützt ist. Die Eintauchtiefe des Spannteils im Schaftteil und damit die axiale Länge des Hydrodehnspannfutters ist also durch die Einschraubtiefe des Schraubelements im Schaftteil bestimmt, so dass bei der Zusammensetzung des Hydrodehnspannfutters auf eine korrekte Lage des Schraubelements im Schaftteil zu achten ist. Die axiale Lage eines im Spannteil gespannten Schaftwerkzeugs wiederum ist durch eine in den Spannteil eingeschraubte Stellschraube einstellbar festgelegt.
  • Ausgehend von dem in der WO 2017/093280 A1 angegebenen Hydrodehnspannfutter liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein aus einem separat hergestellten Spann- und Schaftteil zusammengesetztes Hydrodehnspannfutter bereitzustellen, das eine in radialer und axialer Richtung lagegenaue Befestigung des Spannteils am Schaftteil vorsieht und damit einfacher herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Hydrodehnspannfutter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte oder bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand abhängiger Ansprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes Hydrodehnspannfutter umfasst einen sich entlang einer Dreh- oder Längsmittelachse erstreckenden Grundkörper, der aus einem Schaftteil zum direkten oder indirekten Ankuppeln des Hydrodehnspannfutters an ein Modul eines modularen Werkzeugsystems oder an eine Maschinenspindel und einem dreh- und axialfest an den Schaftteil angefügten Spannteil zum Aufnehmen und Spannen eines Schaftwerkzeugs, z. B. Bohrer oder Fräser, zusammengesetzt ist. Der Schaftteil weist eine sich zum Spannteil hin erstreckende Aufnahmehülse mit einer zentrischen Hülsenöffnung auf, in der ein sich zum Schaftteil hin erstreckender Verbindungszapfen des Spannteils aufgenommen ist. Die radiale Lage des Spannteils am Schaftteil ist daher über den in der Aufnahmehülse aufgenommenen Verbindungszapfen festgelegt. Der Verbindungszapfen kann hierzu mit einem definierten radialen Spiel in der Aufnahmehülse formschlüssig aufgenommen sein.
  • Im Unterschied zu den eingangs diskutierten gattungsgemäßen Hydrodehnspannfuttern weist der Spannteil erfindungsgemäß einen vom Verbindungszapfen radial versetzten Anschlag auf, der gegen die Aufnahmehülse axial anschlägt. Der radial versetzte Anschlag gewährleistet eine einfach zu erzielende, eindeutig definierte axiale Festlegung des Spannteils am Schaftteil. Des Weiteren wird durch den vom radialen Versatz des Anschlags vom Verbindungszapfen eine axiale Abstützung des Spannteils am Schaftteil erreicht, die in einem größeren radialen Abstand zur Dreh- oder Längsmittelachse des Hydrodehnspannfutters liegt als bei dem eingangs diskutierten Hydrodehnspannfutter, wodurch eine schwingungsoptimierte, stabile Verbindung zwischen Spannteil und Schaftteil erreicht wird.
  • Der spannteilseitige Anschlag und die Aufnahmehülse sind zu diesem Zweck vorzugsweise so ausgelegt, dass sich eine flächige Anlage des Anschlags an der Aufnahmehülse ergibt. Der Anschlag kann beispielsweise eine dem Schaftteil zugewandte ring- oder ringsegmentförmige, also z. B. eine kreisring-, kreisringsegment-, kegelstumpf- oder kegelstumpfsegmentförmige, Anschlagfläche aufweisen, die an einer dem Spannteil zugewandten stirnseitigen Gegenfläche an der Aufnahmehülse passgenau anliegt. Die Anschlagfläche kann im Besonderen eine den Verbindungszapfen einfassende, in Umfangsrichtung durchgängige oder unterbrochene Kreisring- oder Kegelstumpffläche sein. Die Gegenfläche an der Aufnahmehülse kann der Anschlagfläche am Spannteil entsprechend ausgebildet sein.
  • Um eine in Drehrichtung und axialer Richtung dauerhaft feste Verbindung zu erhalten, kann der Spannteil mit dem Schaftteil kraft- und/oder stoffschlüssig verbunden, im Besonderen verschraubt und/oder verschweißt, sein.
  • Hierzu kann der Verbindungszapfen einen Führungsabschnitt aufweisen, der radial formschlüssig in einen Aufnahmeabschnitt der Hülsenöffnung axial einführbar ist. Zusätzlich kann der Verbindungszapfen einen Außengewindeabschnitt aufweisen, der in einen Innengewindeabschnitt der Aufnahmehülse axial einschraubbar ist. Der Führungsabschnitt hat die Funktion, den in die Aufnahmehülse eingeführten Verbindungszapfen im Sinne einer einfachen Zusammensetzung von Spannteil und Schaftteil axial zu führen. Zu diesem Zweck können der Führungsabschnitt und der Aufnahmeabschnitt zylindrisch, vorzugsweise kreiszylindrisch, oder zum Schaftteil hin (leicht) konisch verjüngt ausgebildet sein. Der Führungsabschnitt ist vorzugsweise mit einer (eng) definierten Spielpassung in dem Aufnahmeabschnitt der Hülsenöffnung aufgenommen. Im Falle konischer Führungsabschnitte sind der Außenkonus und Innenkonus so bemessen und toleriert, dass die erfindungsgemäße gewünschte axiale Anlage der spannteilseitigen Anlagefläche an der schaftteilseitigen Anschlagfläche stets gewährleistet ist. Der oben erwähnte Außengewindeabschnitt ermöglicht zusätzlich oder alternativ zum Führungsabschnitt eine axiale Verspannung zwischen Spannteil und Schaftteil. Des Weiteren kann der Spannteil mit dem Schaftteil im Kontaktbereich des spannteilseitigen Anschlags und der Aufnahmehülse verschweißt sein.
  • Im Sinne einer Gewichts- und Unwuchtreduzierung kann die Aufnahmehülse gegenüber einem vom Spannteil abgewandten Längenabschnitt des Schaftteils durchmesserreduziert sein. Beispielsweise kann sich die Aufnahmehülse von dem vom Spannteil abgewandten Längenabschnitt des Schaftteils aus zum Spannteil hin konisch verjüngen. Des Weiteren kann der Spannteil radial bündig an die Aufnahmehülse anschließen.
  • Der Spannteil des Hydrodehnspannfutters weist wenigstens eine mit Fluiddruck beaufschlagbare Druckkammer auf, die in an sich bekannter Weise über einen Druckkanal mit einer Druckquelle und über einen Entlüftungskanal mit einer Entlüftungseinrichtung verbunden sein kann. Die Druckquelle und/oder Entlüftungseinrichtung sind/ist vorteilhaft im Schaftteil angeordnet, wodurch sich die radiale Ausdehnung und somit das Gewicht des schwingungsanfälligeren Spannteils gering halten lässt. Des Weiteren lässt sich eine auf eine ungleiche Massenverteilung bedingte Unwucht geringhalten. Diesem Gedanken Rechnung tragend können der Entlüftungskanal und der Druckkanal des Weiteren bezüglich der Dreh- oder Längsmittelachse im Wesentlichen 180° zueinander versetzt liegen.
  • Der Druckkanal kann über einen einem axialen Spiel entsprechenden Fügespalt zwischen einer dem Schaftteil zugewandten Stirnfläche des Verbindungszapfens und einer dem Spannteil zugewandten Grundfläche der Hülsenöffnung in der Aufnahmehülse führen, wobei der Druckkanal vorzugsweise im Bereich dieses Fügespalts abgedichtet ist. Diese Abdichtung kann durch ein Paar Ringdichtungen erfolgen, die zwischen der dem Schaftteil zugewandten Stirnfläche des Verbindungszapfens und der dem Spannteil zugewandten Grundfläche der Hülsenöffnung in der Aufnahmehülse angeordnet sein können. Alternativ dazu kann eine der Ringdichtungen zwischen der dem Schaftteil zugewandten Stirnfläche des Verbindungszapfens und der dem Spannteil zugewandten Grundfläche der Hülsenöffnung in der Aufnahmehülse und die andere Ringdichtung zwischen einer Mantelfläche des Verbindungszapfens und einer Innenfläche der Hülsenöffnung in der Aufnahmehülse angeordnet sein. Die Ringdichtungen können in dem oben angegebenen ersten Fall als Ringdichtungen aus Kupfer ausgebildet sein oder aus einem anderen geeigneten Material, z. B. Metall oder Kunststoff, gebildet sein. In dem oben genannten zweiten Fall können die Ringdichtungen als O-Ringe aus Gummi oder einem anderen elastischen Material ausgebildet sein.
  • Der Schaftteil und/oder der Spannteil des Hydrodehnspannfutters können monolithisch, insbesondere additiv, gefertigt sein. 3D- Druckverfahren zur additiven Fertigung sind mittlerweile auf dem Gebiet der Werkzeugtechnologie etabliert und erlauben eine einfache Herstellung komplexer Hohlstrukturen wie der wenigstens einen Druckkammer, dem Druckkanal oder dem Belüftungskanal.
  • Des Weiteren kann das Hydrodehnspannfutter eine den Schaftteil und den Spannteil axial durchdringende zentrische Öffnung aufweisen, über die beispielsweise ein im Spannteil eingespanntes Schaftwerkzeug mit einem Kühlschmiermittelfluid versorgt werden kann. Hierzu weist der Schaftteil des Hydrodehnspannfutters vorzugsweise einen Hohlschaft auf, an den die durchdringende zentrische Öffnung anschließt. Der Hohlschaft ist vorzugsweise als ein dem Fachmann bekannter Hohlschaftkegel (HSK) ausgebildet, kann aber z. B. auch als ein Steilkegel (SK)- oder Zylinder-Schaft ausgebildet sein.
  • Ferner kann im Spannteil des Hydrodehnspannfutters ein Axialanschlag, z. B. eine Stellschraube, für ein im Spannteil aufgenommenes Schaftwerkzeug angeordnet sein. Die oben erwähnte zentrische Öffnung kann durch den Axialanschlag hindurchführen. Der Axialanschlag kann zur Anpassung der Aufnahmetiefe des Schaftwerkzeugs im Spannteil einstellbar sein.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand beigefügter Zeichnungen beschrieben.
    • 1 zeigt einen Halbschnitt eines erfindungsgemäßen Hydrodehnspannfutters gemäß einer ersten Ausführungsform längs einer Dreh- oder Längsmittelachse.
    • 2 zeigt einen Schnitt des erfindungsgemäßen Hydrodehnspannfutters gemäß der ersten Ausführungsform quer zur Dreh- oder Längsmittelachse an einer in 1 mit B - B angegebenen Stelle.
    • 3 zeigt einen Teilschnitt des erfindungsgemäßen Hydrodehnspannfutters gemäß der ersten Ausführungsform längs der Dreh- oder Längsmittelachse in einer in 2 mit E - E angegebenen Ebene.
    • 4 zeigt einen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Hydrodehnspannfutters gemäß einer zweiten Ausführungsform längs der Dreh- oder Längsmittelachse in einer in 2 mit E - E angegebenen Ebene.
  • 1 bis 3 zeigen eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hydrodehnspannfutters.
  • Das erfindungsgemäße Hydrodehnspannfutter umfasst einen sich entlang einer Dreh- oder Längsmittelachse 2 erstreckenden Grundkörper 1. Der Grundkörper 1 ist aus einem Schaftteil 20 und einem an den Schaftteil 20 axial angefügten Spannteil 30 zusammengesetzt.
  • Der Schaftteil 20 ist dafür vorgesehen, den Grundkörper 1 an der vom Spannteil 30 abgewandten Seite mit einem (nicht gezeigten) Modul eines modularen Werkzeugsystems oder einer (nicht gezeigten) Maschinenspindel zu verbinden.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, weist der Schaftteil 20 hierzu auf der vom Spannteil 30 abgewandten Seite einen Hohlschaft 23 auf. In den gezeigten Ausführungsformen ist der Hohlschaft 23 von einem dem Fachmann an sich bekannten HSK-Schaft gebildet.
  • Auf der dem Spannteil 30 zugewandten Seite weist der Schaftteil 20 eine sich entlang der Dreh- oder Längsmittelachse 2 zum Spannteil 30 hin erstreckende Aufnahmehülse 21 mit einer zentrischen Hülsenöffnung auf, wie es in 3 gezeigt ist. Die 3 zeigt, dass die Aufnahmehülse 21, d. h. in 3 der obere Längenabschnitt des Schaftteils, zum Spannteil 30 hin leicht konisch verjüngt und im Durchmesser durchwegs kleiner ist als der in 3 untere Längenabschnitt des Schaftteils.
  • Die in 3 obenliegende Stirnseite der Aufnahmehülse 21 bildet eine Gegenfläche 22, gegen die eine am Spannteil 30 vorgesehene Anschlagfläche 32 axial bündig anliegt. Die Gegenfläche 22 ist in der ersten Ausführungsform kreisringförmig ausgebildet und liegt in einer Querschnittsebene des Grundkörpers 1.
  • Die Hülsenöffnung lässt sich axial in einen inneren Aufnahmeabschnitt, der in der gezeigten ersten Ausführungsform kreiszylindrisch ausgebildet ist, und einen äu-ßeren Innengewindeabschnitt 27 unterteilen.
  • Der Spannteil 30 ist dafür vorgesehen, in einer zentrischen Aufnahmeöffnung 35 ein (nicht gezeigtes) Schaftwerkzeug wie etwa einen Bohrer oder Fräser aufzunehmen und hydraulisch zu spannen. Der Spannteil 30 weist auf der dem Schaftteil 20 zugewandten Seite einen sich zum Schaftteil 20 hin erstreckenden Verbindungszapfen 31 auf, der in der Aufnahmehülse 21 passgenau aufgenommen ist. Der Verbindungszapfen 31 weist hierzu der Hülsenöffnung entsprechend einen zylindrischen Führungsabschnitt auf, der im Aufnahmeabschnitt der Hülsenöffnung radial formschlüssig sitzt, sowie einen in den Innengewindeabschnitt 27 eingeschraubten Außengewindeabschnitt 37 auf. Wie die 3 zeigt, ist der Außengewindeabschnitt 37 des Spannteils 30 in den Innengewindeabschnitt 27 der Aufnahmehülse 21 so tief eingeschraubt, dass der Spannteil 30 mit einer dem Schaftteil zugewandten, den Verbindungszapfen 31 einfassenden stirnseitigen Anschlagfläche 32 gegen die oben erwähnte schaftteilseitige Gegenfläche 22 anschlägt. Die in der ersten Ausführungsform kreisringförmig ausgebildete Anschlagfläche 32 bildet einen anspruchsgemäßen Anschlag, der die Einführtiefe des Spannteils 30 im Schaftteil 20 begrenzt und damit die axiale Lage des Spannteils 30 am Schaftteil 20 und die axiale Gesamtlänge des Grundkörpers 1 bzw. Hydrodehnspannfutters festlegt.
  • Die 3 zeigt, dass der Spannteil 30 radial bündig an die Aufnahmehülse 21 anschließt und wie die Aufnahmehülse 21 leicht konisch verjüngt ist. Die 3 zeigt des Weiteren, dass der Spannteil 30 mit dem Schaftteil 20 im Kontaktbereich der spannteilseitigen Anschlagfläche 32 und der schaftteilseitigen Gegenfläche 22 zusätzlich durch Verschweißung stoffschlüssig verbunden ist. In dem in 3 gezeigten Fügezustand erstreckt sich der Verbindungszapfen 31 so weit in die Aufnahmehülse 21, dass eine dem Schaftteil 20 zugewandten Stirnfläche 36 des Verbindungszapfens 31 um ein eng ausgelegtes axiales Spiel oder einen eng bemessenen Fügespalt 3 von einer dem Spannteil 30 zugewandten Grundfläche 26 der Hülsenöffnung beabstandet ist. Der eng bemessene Fügespalt 3 stellt die axiale Anlage der den Verbindungszapfen 31 einfassenden Anschlagfläche 32 am Spannteil 30 an der die Hülsenöffnung einfassenden Gegenfläche 22 der Aufnahmehülse 21 des Schaftteils sicher. Die axiale Länge des Verbindungszapfens 31 ist dementsprechend um das axiale Spiel kleiner als die Tiefe der Hülsenöffnung der Aufnahmehülse 21.
  • Die 3 zeigt des Weiteren eine zentrische Öffnung 33, die den Spannteil 30 und Schaftteil 20 axial durchdringt. Diese zentrische Öffnung 33 verbindet einen Hohlraum des Hohlschafts 23 mit der zentrischen Aufnahmeöffnung 35 im Spannteil 30 und dient zur Versorgung eines im Spannteil 30 eingespannten Schaftwerkzeugs mit einem Kühlschmiermittelfluid. Zum Einstellen der Aufnahmetiefe des Schaftwerkzeugs weist der Spannteil 30 des Weiteren einen von einer Stellschraube 34 gebildeten Axialanschlag auf. Die zentrische Öffnung 33 führt durch die Stellschraube 34 hindurch.
  • Um die zentrische Aufnahmeöffnung 35 herum weist der Spannteil 30 in der gezeigten Ausführungsform zwei mit Fluiddruck beaufschlagbare Druckkammern 40 auf. Die beiden Druckkammern 40 sind über einen exzentrisch liegenden Verbindungskanal 41 miteinander verbunden. In die sich näher am Schaftteil 20 befindende Druckkammer 40 münden jeweils ein Druckkanal 42 und ein Entlüftungskanal 44, wobei diese in Richtung der Dreh- oder Längsmittelachse 2 sowie exzentrisch zur zentrischen Öffnung 33 zu einer Druckquelle 43 bzw. einer Entlüftungseinrichtung 45 verlaufen, die in 2 gezeigt sind. Der Druckkanal 42 und Entlüftungskanal 44 sind in Bezug auf die Dreh- oder Längsmittelachse 2 im Wesentlichen 180° zueinander versetzt.
  • Wie in 2 gezeigt ist der im Schaftteil 20 angeordnete Abschnitt des Druckkanals 42 mit einer im Schaftteil 20 angeordneten Druckquelle 43 verbunden, und der im Schaftteil 20 angeordnete Abschnitt des Entlüftungskanals 44 ist mit einer im Schaftteil 20 angeordneten Entlüftungseinrichtung 45 verbunden.
  • In der in 3 gezeigten Ausführungsform sind der Druckkanal 42 und der Entlüftungskanal 44 am Übergang zwischen der Stirnfläche 36 und der Grundfläche 26, d. h. im Bereich des Fügespalts 3, mit einem Paar Ringdichtungen 50 abgedichtet.
  • In der in 3 gezeigten ersten Ausführungsform sind zwischen der Stirnfläche 36 und der Grundfläche 26 zwei Kupferdichtringe angeordnet, die zwischen der Stirnfläche 36 und der Grundfläche 26 jeweils um die Öffnungen des Druckkanals 42 und Entlüftungskanals 44 herum angeordnet sind und zwischen die beiden Flächen gepresst sind. Der erforderliche Pressdruck wird durch die Verschraubung des Spannteils 30 mit dem Schaftteil 20 erreicht.
  • Wie aus den unterschiedlichen Schraffuren in 3 zu sehen ist, wurden der Schaftteil 20 und der Spannteil 30 in der gezeigten Ausführungsform zunächst voneinander getrennt gefertigt und anschließend aneinandergefügt. Der Spannteil 30, der mit den beiden Druckkammern 40, dem Druckkanal 42, dem Entlüftungskanal 44 usw. komplexere Hohlstrukturen aufweist, kann z. B. durch ein 3D-Druck-Verfahren additiv gefertigt sein. Der Schaftteil 20 kann ebenso additiv gefertigt sein, er kann aus wirtschaftlichen Gründen aber auch auf herkömmliche Weise durch spanabhebende Bearbeitung eines metallischen Körpers gefertigt sein, da er mit den hier im Wesentlichen linearen Abschnitten des Druckkanals 42 und Entlüftungskanals 44, der Aufnahmehülse 21, dem Hohlschaft 23, usw. einfacher zu realisierende Hohlstrukturen aufweist. Die 4 zeigt eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hydrodehnspannfutters, die sich von der ersten Ausführungsform nur in der Art und Weise der Abdichtung des über den Fügespalt 3 führenden Druck- und Entlüftungskanal 44 unterscheidet.
  • Bei der in der 4 gezeigten zweiten Ausführungsform sind anstelle der beiden Kupferdichtringe als Ringdichtungen 50 zwei O-Ringe aus Gummi vorgesehen. Hierbei ist einer der beiden O-Ringe zwischen der Stirnfläche 36 und der Grundfläche 26 radial innerhalb der Öffnungen des Druckkanals 42 und Entlüftungskanals 44 und der andere der beiden O-Ringe zwischen der Mantelfläche des Führungsabschnitts des Verbindungszapfens 31 und der Innenfläche des Aufnahmeabschnitts der Aufnahmehülse 21 angeordnet. Des Weiteren ist in der zweiten Ausführungsform der Spannteil 30 nicht mit dem Schaftteil 20 verschraubt. Der Verbindungszapfen 31 ist daher nur aus einem Führungsabschnitt gebildet, während die Hülsenöffnung des Aufnahmeteils nur aus einem Aufnahmeabschnitt gebildet ist. Daher ist zu Gewährleistung einer dreh- und axialfesten Befestigung von Schaftteil 20 und Spannteil 30 ein stoffschlüssiges Verbinden durch z. B. Schweißen, Verlöten oder dergleichen der sich berührenden Gegenfläche 22 und Anschlagfläche 32 erforderlich.
  • Innerhalb des Schutzbereichs der Ansprüche sind Abweichungen von den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen möglich.
  • So kann die dreh- und axialfeste Verbindung von Schaftteil 20 und Spannteil 30 neben einer Verschraubung durch mit dem Schaftteil 20 bzw. Spannteil 30 integral ausgebildete Gewindeabschnitte auch durch axiale Verschraubung mithilfe mehrerer Schrauben oder dergleichen erfolgen.
  • Des Weiteren können statt der in den 3 und 4 gezeigten zwei Druckkammern 40 z. B. eine, drei, vier, oder mehr Druckkammern 40 vorgesehen sein.
  • Des Weiteren kann die axiale Länge des Verbindungszapfens 31 im Wesentlichen gleich der axialen Tiefe der Hülsenöffnung sein, die Stirnfläche 36 des Verbindungszapfens 31 also mehr oder weniger bündig an der Grundfläche 26 der Hülsenöffnung anliegen. Ein Fügespalt 3 zwischen der Stirnfläche 36 des Verbindungszapfens 31 und der Grundfläche 26 der Hülsenöffnung ist daher nicht zwingend notwendig, solange eine Anlage des spannteilseitigen Anschlags an der Aufnahmehülse 21 des Schaftteils gewährleistet ist.
  • 1
    Grundkörper
    2
    Dreh- oder Längsmittelachse
    3
    Fügespalt
    20
    Schaftteil
    21
    Aufnahmehülse
    22
    Gegenfläche
    23
    Hohlschaft
    26
    Grundfläche
    27
    Innengewindeabschnitt
    30
    Spannteil
    31
    Verbindungszapfen
    32
    Anschlagfläche
    33
    durchdringende zentrische Öffnung
    34
    Stellschraube
    35
    Aufnahmeöffnung
    36
    Stirnfläche
    37
    Außengewindeabschnitt
    40
    Druckkammern
    41
    Verbindungskanal
    42
    Druckkanal
    43
    Druckquelle
    44
    Entlüftungskanal
    45
    Entlüftungseinrichtung
    50
    Ringdichtungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2017/093280 A1 [0002, 0004, 0005]

Claims (20)

  1. Hydrodehnspannfutter mit einem sich entlang einer Dreh- oder Längsmittelachse (2) erstreckenden Grundkörper (1), der aus einem Schaftteil (20) zum direkten oder indirekten Ankuppeln des Hydrodehnspannfutters an ein Modul eines modularen Werkzeugsystems oder an eine Maschinenspindel und einem dreh- und axialfest an den Schaftteil (20) angefügten Spannteil (30) zum Aufnehmen und Spannen eines Schaftwerkzeugs zusammengesetzt ist, wobei der Schaftteil (20) eine sich zum Spannteil (30) hin erstreckende Aufnahmehülse (21) mit einer zentrischen Hülsenöffnung aufweist, in der ein sich zum Schaftteil (20) hin erstreckenden Verbindungszapfen (31) des Spannteils (30) formschlüssig aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannteil (30) einen gegenüber dem Verbindungszapfen (31) radial versetzten Anschlag aufweist, der an der Aufnahmehülse (21) axial anschlägt.
  2. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag an der Aufnahmehülse (21) flächig anliegt.
  3. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag eine ring- oder ringsegmentförmige Anschlagfläche (32) aufweist, die an einer stirnseitigen Gegenfläche (22) an der Aufnahmehülse (21) anliegt.
  4. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannteil (30) mit dem Schaftteil (20) form-, kraft- und/oder stoffschlüssig verbunden, im Besonderen verschraubt und/oder verschweißt, ist.
  5. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungszapfen (31) einen Führungsabschnitt aufweist, der in die Aufnahmehülse (21) axial einführbar ist.
  6. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungszapfen (31) einen Außengewindeabschnitt (37) aufweist, der in die Aufnahmehülse (21) axial einschraubbar ist.
  7. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmehülse (21) gegenüber einem vom Spannteil (30) abgewandten Längenabschnitt des Schaftteils (20) durchmesserreduziert ist.
  8. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aufnahmehülse (21) von einem vom Spannteil (30) abgewandten Längenabschnitt des Schaftteils (20) aus zum Spannteil (30) hin konisch verjüngt.
  9. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannteil (30) radial bündig an die Aufnahmehülse (21) anschließt.
  10. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannteil (30) wenigstens eine mit Fluiddruck beaufschlagbare Druckkammer (40) aufweist, die über einen Druckkanal (42) mit einer im Schaftteil (20) angeordneten Druckquelle (43) verbunden ist, und der Druckkanal (42) über einen einem axialen Spiel entsprechenden Fügespalt (3) zwischen einer dem Schaftteil (20) zugewandten Stirnfläche (36) des Verbindungszapfens (31) und einer dem Spannteil (30) zugewandten Grundfläche (26) der Hülsenöffnung führt.
  11. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkanal (42) im Bereich des Fügespalts (3) abgedichtet ist.
  12. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkanal (42) durch ein Paar Ringdichtungen (50) abgedichtet ist, die zwischen der Stirnfläche (36) des Verbindungszapfens (31) und der Grundfläche (26) der Hülsenöffnung angeordnet sind.
  13. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkanal (42) durch ein Paar Ringdichtungen (50) abgedichtet ist, von denen eine Ringdichtung zwischen der Stirnfläche (36) des Verbindungszapfens (31) und der Grundfläche (26) der Hülsenöffnung und die andere Ringdichtung zwischen einer Mantelfläche des Verbindungszapfens (31) und einer Innenfläche der Hülsenöffnung angeordnet ist.
  14. Hydrodehnspannfutter nach einem der Ansprüche 10 bis 13, gekennzeichnet durch einen die wenigstens eine Druckkammer (40) mit einer Entlüftungseinrichtung (45) verbindenden Entlüftungskanal (44).
  15. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungseinrichtung (45) im Schaftteil (20) angeordnet ist.
  16. Hydrodehnspannfutter nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Entlüftungskanal (44) und der Druckkanal (42) bezüglich der Dreh- oder Längsmittelachse (2) 180° zueinander versetzt liegen.
  17. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftteil (20) und/oder der Spannteil (30) jeweils monolithisch, insbesondere additiv, gefertigt sind.
  18. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine den Schaftteil (20) und den Spannteil (30) axial durchdringende zentrische Öffnung (33).
  19. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftteil (20) einen Hohlschaft (21) aufweist.
  20. Hydrodehnspannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen im Spannteil (30) angeordneten Axialanschlag, insbesondere in Form einer mit dem Spannteil (30) verschraubten Stellschraube (34), für ein im Spannteil (30) aufzunehmendes Schaftwerkzeug.
DE102019209684.0A 2019-07-02 2019-07-02 Hydrodehnspannfutter Pending DE102019209684A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209684.0A DE102019209684A1 (de) 2019-07-02 2019-07-02 Hydrodehnspannfutter
PCT/EP2020/066555 WO2021001140A1 (de) 2019-07-02 2020-06-16 Hydrodehnspannfutter
EP20733273.5A EP3993930A1 (de) 2019-07-02 2020-06-16 Hydrodehnspannfutter
US17/645,804 US20220152709A1 (en) 2019-07-02 2021-12-23 Hydraulic expansion chuck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209684.0A DE102019209684A1 (de) 2019-07-02 2019-07-02 Hydrodehnspannfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019209684A1 true DE102019209684A1 (de) 2021-01-07

Family

ID=71096719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019209684.0A Pending DE102019209684A1 (de) 2019-07-02 2019-07-02 Hydrodehnspannfutter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220152709A1 (de)
EP (1) EP3993930A1 (de)
DE (1) DE102019209684A1 (de)
WO (1) WO2021001140A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4357056A1 (de) * 2022-10-19 2024-04-24 SCHUNK SE & Co. KG Spanntechnik Greiftechnik Automatisierungstechnik Dehnspanneinrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen dehnspanneinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022127520A1 (de) * 2022-10-19 2024-04-25 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Dehnspanneinrichtung zum Fixieren eines Bauteils

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215036A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-17 Gühring Ohg Hydrodehnspannfutter
EP3141326A1 (de) * 2015-09-09 2017-03-15 GDS Präzisionszerspanungs GmbH Hydraulische spannvorrichtung
WO2017093280A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Gühring KG Hydrodehnspannfutter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721521A1 (de) * 1987-06-30 1989-01-12 Schunk Fritz Gmbh Werkzeug-spannsystem
US6077003A (en) * 1998-06-16 2000-06-20 Hydra-Lock Corporation Tool holder
US20030193148A1 (en) * 1998-08-14 2003-10-16 Michael Haag Clamping chuck, notably expansion chuck
DE202009002899U1 (de) * 2009-03-04 2009-05-14 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Spanneinrichtung
EP2716391B1 (de) * 2011-05-25 2020-07-08 Big Daishowa Seiki Co., Ltd. Haltervorrichtung
US9289831B2 (en) * 2012-12-20 2016-03-22 Kennametal Inc. Expansion chuck
DE102015117590B3 (de) * 2015-10-15 2017-03-09 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Spanneinrichtung zum Fixieren eines Werkzeugs in einer Werkzeugmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215036A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-17 Gühring Ohg Hydrodehnspannfutter
EP3141326A1 (de) * 2015-09-09 2017-03-15 GDS Präzisionszerspanungs GmbH Hydraulische spannvorrichtung
WO2017093280A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Gühring KG Hydrodehnspannfutter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4357056A1 (de) * 2022-10-19 2024-04-24 SCHUNK SE & Co. KG Spanntechnik Greiftechnik Automatisierungstechnik Dehnspanneinrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen dehnspanneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20220152709A1 (en) 2022-05-19
EP3993930A1 (de) 2022-05-11
WO2021001140A1 (de) 2021-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3383570B1 (de) Hydrodehnspannfutter
DE102007012487B4 (de) Werkzeughalter
EP2318166B1 (de) Werkzeug für spanende bearbeitung eines werkstücks
EP2081716B1 (de) Spannzange sowie spannvorrichtung damit
EP1240963B1 (de) Verbindungsstelle
DE3039267A1 (de) Aufspannvorrichtung fuer werkzeuge oder werkstuecke
WO2007031285A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren kupplung zweier bauteile
WO2001060556A1 (de) Dehnspannwerkzeug
DE102019209684A1 (de) Hydrodehnspannfutter
DE102013108105A1 (de) Verbindungssystem sowie Zwischenbüchse und Kit mit einer Zwischenbüchse und einer Arretierschraube zur Verwendung in einem solchen Verbindungssystem
DE102013113895B4 (de) Dehnspannfutter
DE102021109120A1 (de) Werkzeughalter mit einer als Schrumpffutter ausgebildeten Aufnahme in Form einer Hülse
EP1252451A1 (de) Vorrichtung zur kupplung zweier werkzeugteile
EP0548878A1 (de) Vorrichtung zum präzisen Verbinden von Zwei zylindrischen Bauteilen, besonders zur Herstellung zusammengesetzter Werkzeuge
EP3815822A1 (de) Hydrodehnspannfutter
EP1224049A1 (de) Gedämpftes werkzeug
DE102014114445A1 (de) Spannfutter
DE102019209732A1 (de) Hydrodehnspannfutter
DE102016105234A1 (de) Bohrwerkzeug
DE102022127520A1 (de) Dehnspanneinrichtung zum Fixieren eines Bauteils
DE102006043733A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Kupplung zweier Bauteile
DE102021106246A1 (de) Mehrteiliges, modulares Werkzeug
DE102021110743A1 (de) Schrumpffutter und Verfahren zum Schrumpfspannen eines Werkzeugs
EP4188626A2 (de) Dehnspanneinrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE102019111281A1 (de) Hydraulisch spannbarer Werkzeug-/Werkstückhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified