EP3981865A2 - Verwendung von kationisch modifizierten polyurethan-dispersionen als textilweichmacher - Google Patents

Verwendung von kationisch modifizierten polyurethan-dispersionen als textilweichmacher Download PDF

Info

Publication number
EP3981865A2
EP3981865A2 EP21201021.9A EP21201021A EP3981865A2 EP 3981865 A2 EP3981865 A2 EP 3981865A2 EP 21201021 A EP21201021 A EP 21201021A EP 3981865 A2 EP3981865 A2 EP 3981865A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
acid
oil
compound
modified polyurethane
cationically modified
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21201021.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3981865A3 (de
Inventor
Sascha Schaefer
Ligang Zhao
Tatiana Schymitzek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP3981865A2 publication Critical patent/EP3981865A2/de
Publication of EP3981865A3 publication Critical patent/EP3981865A3/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • C11D3/0015Softening compositions liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3726Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/12Soft surfaces, e.g. textile

Definitions

  • the present invention relates to the use of cationically modified polyurethane dispersions as textile softeners, textile treatment agents containing at least one such cationically modified polyurethane dispersion, and methods for treating textiles using at least one such agent or at least one such cationically modified polyurethane dispersion.
  • the textiles are treated with a fabric softener in a subsequent rinsing process after the actual washing and cleaning process.
  • cationic fabric softening compounds for example those which have one or two long-chain alkyl groups in a molecule.
  • Widely used cationic fabric softening compounds include, for example, methyl-N-(2-hydroxyethyl)-N,N-di(tallowacyloxyethyl)ammonium compounds, methyl-N-(2-hydroxyethyl)-N,N-di(tallowacyloxyethyl)- ammonium compounds or N,N-dimethyl-N,N-di(tallowacyloxyethyl)ammonium compounds.
  • Esterquats (EQ), the term generally being understood to mean quaternized fatty acid triethanolamine ester salts, are widely suitable for both fiber and hair finishes and have largely eliminated the above quaternary ammonium compounds in recent years due to their better ecotoxicological compatibility market displaced.
  • esterquats since most esterquats have relatively long fatty acid chains, rapid biodegradability is not always guaranteed.
  • non-polar side chains can result in an overall reduced affinity for the fibers of the textile to be conditioned.
  • a first object of the present invention is therefore the use of a dispersion of at least one cationically modified polyurethane as a textile softener in textile treatment processes.
  • the present invention relates to a textile treatment agent comprising at least one dispersion of at least one cationically modified polyurethane.
  • the invention also relates to a method for conditioning textiles, characterized in that at least one dispersion of at least one cationically modified polyurethane and/or at least one textile treatment agent, as defined herein, is used in at least one method step.
  • a textile treatment agent as described herein, is in particular a fabric softener.
  • Fabric softeners are added to the laundry in the last rinse cycle of the machine wash in order to prevent the "dry rigidity" effect that occurs when the laundry is drying.
  • the dry rigidity is caused by the formation of hydrogen bonds between the cellulose fibers.
  • the cationic active ingredients in the fabric softener penetrate the fibers or settle on the fiber surface, combine with the negative charges and thus weaken the interactions. Due to the reduced stiffness of the item of laundry, the effort required for ironing is reduced and the wearing comfort is increased.
  • the agents described herein are particularly suitable for conditioning textile fabrics.
  • condition in the context of the present invention, denotes the imparting of a desired property, for example, in relation to textiles, a pleasant hand, crease resistance or low static charge.
  • At least one includes but is not limited to 1, 2, 3, 4, 5, 6 and more.
  • the information refers to the type of ingredient and not to the absolute number of molecules.
  • At least one surfactant thus means, for example, at least one type of surfactant, i.e. one type of surfactant or a mixture of several different surfactants can be meant.
  • the information refers to all compounds of the type specified that are contained in the composition/mixture, i.e. the composition does not contain any other compounds of this type beyond the specified amount of the corresponding compounds.
  • the number average molar mass can be determined, for example, by means of gel permeation chromatography (GPC) in accordance with DIN 55672-1:2007-08 with THF as the eluent.
  • GPC gel permeation chromatography
  • the mass-average molar mass M w can also be determined by GPC, as described for M n .
  • alkaline earth metals are mentioned below as counterions for monovalent anions, this means that the alkaline earth metal is of course only present in half the amount of substance - sufficient for charge equalization - as the anion.
  • Liquid as used in the context of the present invention means all flowable compositions (at 20°C, 1.013 bar), including gels and paste-like compositions, as well as non-Newtonian liquids that exhibit a yield point.
  • Solid as used herein in the context of the present invention means a powder, granule, extrudate or compact composition.
  • Phosphate-free and “phosphonate-free” as used herein means that the composition in question is essentially free of phosphates or phosphonates, i.e. in particular phosphates or phosphonates in amounts less than 0.1% by weight, preferably less than 0 .01% by weight, based on the respective composition.
  • a composition according to the invention can be a one-component composition or a multi-component composition.
  • the term “one-component agent” refers to an agent which consists of only a single component.
  • the term "spatially separated" in relation to the components of the composition means that the individual components cannot come into contact with each other prior to use of the composition.
  • the agent is provided in a multi-chamber packaging, such as a bottle, tube or pouch, in particular a two-chamber bottle or a two-chamber pouch, with each individual component being located separately from the other component(s) in a separate chamber.
  • the spatial separation of individual components of the agent makes it possible on the one hand to separate incompatible ingredients from one another and on the other hand to offer several different components of the agent in combination, which are used at different times.
  • component refers to a part of the agent that can be distinguished from a possibly further component of the agent on the basis of one or more characteristics, for example the type and/or amount of its ingredients, physical properties, external appearance, etc.
  • Individual components of the agent can be present in liquid form, as defined herein, or in solid form, as defined herein, and advantageously spatially separated from one another.
  • a textile treatment composition according to the invention is preferably a liquid textile treatment composition as defined herein.
  • dispersions of cationically modified polyurethanes have a softening effect on textile fibers, in particular on cotton fibers, when they are brought into contact with laundry in the course of a rinsing process after the actual washing step. In order to be able to achieve such an effect, even low concentrations of such a dispersion are sufficient.
  • the cationically modified polyurethanes are not only toxicologically safe and easily deposit on negatively charged substrates such as keratin, hair, leather and cotton, but also have an antistatic and antimicrobial effect.
  • the present invention is directed to the use of a dispersion of at least one cationically modified polyurethane as a textile softener in textile treatment processes.
  • the present invention relates to the use of a dispersion as described below for conditioning, in particular for softening, textiles.
  • the present invention relates both to uses in which a dispersion as described herein is used in a manual textile treatment process or, preferably, in the washing machine.
  • a dispersion of one or more cationically modified polyurethanes can in principle be obtained by dispersing at least one cationically modified polyurethane in an aqueous phase.
  • a combination of the above approaches is also possible, in that at least one cationically modified polyurethane prepolymer is dispersed in an aqueous phase and at least one cationically modified polyurethane prepolymer is dispersed in the same aqueous phase and can then be crosslinked.
  • a compound (A) suitable in the context of the present invention is a polyol comprising at least one cationic functional group, preferably a diol comprising at least one cationic functional group.
  • a cationic functional group is in particular an ammonium group, preferably a quaternary ammonium group.
  • Particularly suitable in the context of the following invention are those compounds (A) which are alkoxylated, in particular ethoxylated, propoxylated and/or butoxylated, dialkylammonium polyols, in particular diols.
  • a commercially available example is ethoxylated cocoalkylmethylammonium methanesulfonate.
  • Such compounds are available, for example, under the brand name Rewoquat® CPEM from Evonik.
  • substituents are selected in the context of the present invention from halogens, e.g. CI.
  • the groups defined above are unsubstituted.
  • a group -O-(Y) n -H is an isocyanate-reactive functional group.
  • Y in each -O-(Y) n -H group is identical, for example in some embodiments each Y in each -O-(Y) n -H group of compound (A) with each occurrence denotes an ethylene oxide- ( EO) grouping. In some other embodiments, each Y in each -O-(Y) n -H group of compound (A) with each occurrence denotes a propylene oxide (PO) moiety.
  • each Y in each -O-(Y) n -H group of compound (A) with each occurrence denotes a butylene oxide (BO) moiety.
  • a group -O-(Y) n -H contains any mixture of ethylene oxide (EO), propylene oxide (PO), and butylene oxide (BO) moieties, with the total number of moieties in corresponds to a group -O-(Y) n -H n .
  • at least one -O-(Y) n -H group differs from the other -(Y) n -H groups.
  • a compound (A) may be a compound of formula (I) as defined above wherein in one group -O-(Y) n -HY denotes an EO moiety at each occurrence, and in another -O-(Y) n -HY Group -O-(Y) n -HY denotes a PO grouping with each occurrence and/or in a further group -O-(Y) n -HY denotes a BO grouping with each occurrence.
  • all -O-(Y) n -H groups in a compound (A) are different from each other.
  • all -O-(Y) n -H groups of a compound (A) are identical.
  • the compound (A) is a compound of the formula (I) in which the R radicals contain no heteroatoms and/or are unsubstituted.
  • the group X also contains no heteroatoms and/or is substituted, apart from the at least one group --O-(Y) n --H, ie it contains no group --N(R 1 ) 2 --, for example.
  • the number of carbon atoms in the radicals R is preferably not more than 15 and/or the number of carbon atoms in the group X is preferably not more than 50, in particular not more than 40, for example not more than 30, 25 or 15, the carbon atoms of the group(s) -O-(Y) n -H of the moiety X not being included in this calculation.
  • a group X contains at least one, preferably at least two, but preferably no more than 7, especially no more than 5 groups -O-(Y) n -H as defined herein.
  • each R is independently H or a straight or branched chain alkyl or alkylene group.
  • n in each group -O-(Y) n -H independently denotes an integer from 2 to 100, preferably from 2 to 80, more preferably from 2 to 75, for example from 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 or 20 to 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70 or 75, or from 2 to 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 or 20.
  • a compound (A) of formula (I) at least one group -O-(Y) n -H, where Y denotes with each occurrence EO, and/or at least one group -O-(Y) n -H, where Y denotes each occurrence denotes PO, and/or at least one group -O-(Y) n -H, where Y denotes BO with each occurrence, and/or at least one group -O-(Y) n -H, where Y with each occurrence is independently selected from EO, PO and BO; more preferably at least one -O-(Y) n -H group, where Y at each occurrence denotes EO, and/or at least one -O-(Y) n -H group, where Y at each occurrence denotes PO; more preferably at least one group, especially at least two groups -O-(Y) n -H, where Y denotes EO at each occurrence.
  • Suitable salts of compound (A) include, but are not limited to, salts of compound (A) with acids.
  • acids suitable in this context are acetic acid, Formic acid, hydrochloric acid, phosphoric acid, sulfuric acid, nitric acid, nitrous acid, boric acid, carbonic acid, perchloric acid, acrylic acid, methacrylic acid, itaconic acid, maleic acid, 2-carboxyethyl acrylate, lactic acid, ascorbic acid, glycine, alanine, leucine, norleucine, phenylalanine, serine, taurine, valine , ⁇ -aminobutyric acid, palmitic acid, stearic acid, benzoic acid, mercaptoacetic acid, salicylic acid, pivalic acid, chloroacetic acid, dichloroacetic acid, trichloroacetic acid, citric acid, propionic acid, glycolic acid, 1-sulfonaphthalene, tartaric acid
  • a polyisocyanate compound (B) is a compound which comprises at least two isocyanate groups.
  • a compound (B) can be a diisocyanate or a triisocyanate.
  • the polyisocyanate is a diisocyanate.
  • the incorporation of small amounts of isocyanate having a functionality greater than two, particularly a triisocyanate, is also contemplated and may even be beneficial in certain circumstances.
  • Such polyisocyanates can act as crosslinkers.
  • polyisocyanate acts as a crosslinking agent
  • the amount of crosslinker is usually about 0 to 5% by weight, preferably about 0 to 2% by weight, for example about 0, 0.1, 0.2, 0.3, 0.4, 0.5, 0.6 , 0.7, 0.8, 0.9, 1.0, 1.2, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6, 1.7, 1.8, 1 .9 or 2.0% by weight based on the total weight of the respective reaction mixture.
  • Suitable diisocyanates include methylenediphenyl diisocyanate (MDI), toluene-2,4-diisocyanate (TDI), hexamethylene diisocyanate (HDI), polymeric diphenylmethane diisocyanate (PMDI), isophorone diisocyanate (IPDI) and methylene-4,4-bis(cyclohexyl)diisocyanate (H12MD1) .
  • MDI methylenediphenyl diisocyanate
  • TDI toluene-2,4-diisocyanate
  • HDI hexamethylene diisocyanate
  • PMDI polymeric diphenylmethane diisocyanate
  • IPDI isophorone diisocyanate
  • H12MD1 methylene-4,4-bis(cyclohexyl)diisocyanate
  • the most preferred aliphatic diisocyanates include isophorone diisocyanate, hexamethylene diisocyanate, and mixtures thereof.
  • Suitable polyisocyanates are commercially available, for example, under the brand name Desmodur® from Bayer AG (DE). It is of course also possible to use different compounds (C), ie different polyisocyanates, as defined above, together.
  • a polyol compound (C) is a compound comprising at least two hydroxy groups, which can be selected in particular from the group consisting of polyester polyols, polyether polyols, polycarbonate polyols, polysiloxane polyols and polyolefin polyols, such as (hydrogenated ) polybutadiene polyols.
  • polyester polyols which are suitable in the context of the present invention include, for example, those which can be obtained by reacting dicarboxylic acids with polyols in a polycondensation reaction.
  • the dicarboxylic acids can be aliphatic, cycloaliphatic or aromatic and/or derivatives of the aforementioned such as anhydrides, esters or acid chlorides.
  • succinic acid succinic acid, glutaric acid, adipic acid, pimelic acid, suberic acid, azelaic acid or sebacic acid, phthalic acid, isophthalic acid, trimellitic acid, phthalic anhydride, tetrahydrophthalic anhydride, glutaric anhydride, maleic acid, maleic anhydride, fumaric acid, dimer fatty acids and dimethyl terephthalate.
  • polystyrene resin examples include monoethylene glycol, 1,2-propanediol, 1,3-propanediol, 1,4-butanediol, 3-methylpentane-1,5-diol, neopentyl glycol (2,2-dimethyl-1,3-propanediol), 1,6-hexanediol, 1,8-utaneglycolcyclohexanedimethanol, 2-methylpropane-1,3-diol, diethylene glycol, triethylene glycol, tetraethylene glycol, polyethylene glycol, dipropylene glycol, polypropylene glycol, polypropylene glycol, dibutylene glycol and polybutylene glycol.
  • esters preferably ⁇ -caprolactone.
  • crystalline/semi-crystalline polyols such as esters of 1,4-butanediol with adipic acid.
  • the polyester polyol has a melting point Tm > 0°C, preferably > 40°C and/or a number-average molecular weight Mn in the range from 400 to 5000, preferably 500 to 3000 g/mol, particularly preferably 800 to 2500 g/mol. most preferably 1000 to 2000 g/mol.
  • the polyether polyol can be a polyalkylene glycol homo- or copolymer, preferably a polypropylene glycol homo- or copolymer, a polyethylene glycol homo- or copolymer, a polytetramethylene glycol homo- or copolymer, or a polypropylene glycol/polyethylene glycol block copolymer.
  • the polyether polyol has a number average molecular weight of 1000 to 4000, preferably 1000 to 3000 g/mol.
  • Suitable polycarbonates can be obtained by reacting carbonic acid derivatives, for example diphenyl carbonate, dimethyl carbonate or phosgene, with diols.
  • diols are ethylene glycol, 1,2- and 1,3-propanediol, 1,3- and 1,4-butanediol, 1,6-hexanediol, 1,8-octanediol, neopentyl glycol, 1,4-bishydroxymethylcyclohexane, 2-methyl-1,3-propanediol, 2,2,4-trimethylpentanediol-1,3, dipropylene glycol, polypropylene glycols, dibutylene glycol, polybutylene glycols, bisphenol A, tetrabromobisphenol A and lactone-modified diols.
  • the diol component can also have ether or ester groups in addition to the terminal OH groups.
  • the Hydroxyl polycarbonates should be essentially linear. However, they can optionally be slightly branched through the incorporation of polyfunctional components, in particular low molecular weight polyols. Suitable examples are glycerol, trimethylolpropane, 1,2,6-hexanetriol, 1,2,4-butanetriol, trimethylolpropane, pentaerythritol, quinitol, mannitol and sorbitol, methyl glycoside, 1,3,4,6-dianhydrohexitols.
  • Suitable polycarbonate polyols include, without limitation, those available under the trade names Desmophen® C3200 (Bayer) and Kuraray® C2050 (poly(3-methyl-1,5-pentanediol, 1,6-hexanediol) carbonate; Kuraray).
  • amorphous polyols preferably polyether polyols such as polypropylene glycol or poly-THF, with a number-average molecular weight Mn in the range from 400 g/mol to 5000 g/mol, a crystallinity of less than 10% and a glass transition temperature Tg in the range of -120 °C to 40 °C, preferably -70 °C to 30 °C, the crystallinity and the glass transition temperature being determined by differential scanning calorimetry (DSC) according to ISO 11357.
  • DSC differential scanning calorimetry
  • the amorphous polyols that can be used according to the embodiments described here are preferably polyether polyols and/or have a number-average molecular weight Mn in the range from 400 g/mol to 5000 g/mol, preferably 500 to 3000 g/mol, particularly preferably 800- 2500 g/mol, most preferably 1000 to 2000 g/mol.
  • "Amorphous" as used herein in relation to the polyols means that the polyol has a crystallinity of less than 10%, preferably less than 5%, more preferably less than 2% as determined by differential scanning calorimetry (DSC ) determined according to ISO 11357.
  • the amorphous (polyether) polyols have a glass transition temperature Tg in the range of -120 °C to 40 °C, preferably -70 °C to 30 °C, again determined by Differential Scanning Calorimetry (DSC) according to ISO 11357.
  • Tg glass transition temperature
  • the reaction mixture also includes a crystalline or semi-crystalline polyol.
  • the crystalline or semi-crystalline polyol is preferably a polyester polyol or polycarbonate and can have a number average molecular weight Mn in the range 400 g/mol to 5000 g/mol, preferably 500 to 3000 g/mol, more preferably 800-2500 g/mol, most preferably 1000 to 2000 g/mol.
  • Crystalstalline as used herein in relation to the (polyester) polyols refers to a crystallinity of at least 90%, preferably at least 95% as determined by differential scanning calorimetry (DSC) according to ISO 11357.
  • crystalline and partially crystalline (polyester) polyols can have a melting point Tm in the range from 40°C to 220°C, preferably >40°C to ⁇ 160°C, more preferably >40°C to 80°C, most preferably >40 °C to 60 °C, again determined by differential scanning calorimetry (DSC) according to ISO 11357 with a heating rate of 20K/min.
  • DSC differential scanning calorimetry
  • the polyols have enthalpies of fusion of more than 90 J/g, preferably more than 115 J/g. If no If a standard reference of the polyol with a known crystallinity is available for the determination by DSC, known alternative methods such as X-ray diffractometry can be used.
  • low molecular weight polyols such as glycol and derivatives thereof, such as di- or triethylene glycol, 1,2- or 1,3-propanediol, 1,4-butanediol, 1,5-pentanediol, neopentyl glycol, 1,6-hexanediol, Cyclohexanedimethanol and 2,2-bis(4'hydroxycyclohexyl)propane, but also polyhydric alcohols such as trishydroxyalkylalkanes (e.g. trimethylolpropane) or tetrakishydroxyalkylalkanes (e.g. pentaerythritol).
  • glycol and derivatives thereof such as di- or triethylene glycol, 1,2- or 1,3-propanediol, 1,4-butanediol, 1,5-pentanediol, neopentyl glycol, 1,6-hexanediol, Cyclo
  • polyols which are hydroxy-functionalized polymers, such as hydroxy-functionalized siloxanes.
  • siloxanes that can be used are hydroxy-functionalized polydimethylsiloxanes, particularly in liquid form, such as are commercially available under the name Tegomer® H-Si 2311 (Evonik, Germany) with a molecular weight Mn of about 2200 g/mol.
  • Suitable polydimethylsiloxane (PDMS) polyols are, for example, in US6794445B2 described.
  • Polyolefin polyols suitable in the context of the present invention are derived, for example, from oligomeric and polymeric olefins having at least two terminal hydroxyl groups.
  • alpha, omega-dihydroxypolybutadiene is preferred.
  • Catalysts suitable in the context of the present invention include, for example but not limited to, tin, bismuth or zinc-based catalysts, for example dibutyltin dilaurate or dimethylbis[(1-oxoneodecyl)oxy]stannane, for example commercially available from Trade name Fomrez UL28 (Momentive Performance Materials GmbH, Germany).
  • Alternative catalysts with high reactivity are bismuth neodecanoate and Zn neodecanoate available under the trade names BorchiKat 315 and BorchiKat 0761 (OMG Borchers GmbH, Germany).
  • Usual amounts of catalyst are in the range from about 0.001 to 5% by weight, preferably in the range from about 0.01 to about 2% by weight, for example about 0.01, 0.02, 0.05, 0. 09, 0.1, 0.2, 0.3, 0.4, 0.5, 0.6, 0.7, 0.8, 0.9, 1.0, 1.5 or 2.0 wt. -%, each based on the total weight of the reaction mixture of polyol and isocyanate components.
  • the polyisocyanate is usually used in a molar excess in relation to the OH groups of all the polyols present, i.e. the at least one compound (A) and optionally the at least one compound (C), the OH/NCO equivalent ratio preferably being 1:1. 1 to 1:4, more preferably 1:1.2 to 1:1.3.
  • the amount of the at least one polyisocyanate in the reaction mixture for preparing the prepolymer is typically in the range from 10 to 20% by weight, based on the reaction mixture.
  • the remainder of the reaction mixture may consist of the polyol component(s) as defined above.
  • the at least one compound (A) and the optional at least one compound (C) are combined and heated to about 70 to 95°C, e.g., about 75°C while stirring the mixture under vacuum to dry. After mixing, the mixture can be cooled to about 60°C for the addition of the isocyanates.
  • the polyol mixture is then combined with at least one polyisocyanate (B) in the reaction mixture to form the prepolymer.
  • the prepolymer reaction generally takes place at elevated temperature, for example in the range between about 70° C. and about 95° C., particularly preferably at about 80° C., over a period of about 1 to about 24 hours.
  • step b) occurs at elevated temperatures ranging from about 27 to about 95°C, preferably about 50 to about 90°C.
  • the reaction is continued until the free isocyanate content is at or very close to the calculated value as determined by standard titration with dibutylamine.
  • Preferred values for the content of free isocyanate in the prepolymer are in the range between 0.2 and 3% by weight, preferably 1 to 2% by weight, based on the total weight of the reaction mixture.
  • the polyisocyanate is reacted in the polyurethane prepolymer-forming reaction at a concentration in excess of the stoichiometric concentration required for complete reaction with the hydroxyl groups.
  • the excess used may comprise an OH/NCO equivalent ratio of 1:1.1 to 1:4.
  • the amount of polyisocyanate should be from 20% to 150% above the stoichiometric concentration required for complete reaction with the hydroxyl groups.
  • the cationically modified polyurethane prepolymer thus obtained is then dispersed in an aqueous phase (step b).
  • a suitable solvent preferably a water-miscible, highly volatile solvent.
  • the prepolymer is preferably dispersed by adding the prepolymer in the aqueous phase with stirring.
  • the degree of hardness of the water used is not important for the process, so the use of distilled or deionized water is not absolutely necessary.
  • the dispersing according to step b) preferably takes place at a temperature of approximately 27 to 95.degree. C., in particular at approximately 30 to 90.degree.
  • aqueous phase is heated before the addition of the prepolymer and/or that the mixture of both phases is heated, for example in the course of stirring. Agitation preferably occurs for a period of time from about 1 minute to about 60 minutes, for example about 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55 or 60 minutes, preferably using a suitable stirring or mixing device, for example a magnetic stirrer or a static mixer.
  • a suitable stirring or mixing device for example a magnetic stirrer or a static mixer.
  • Chain extenders suitable for this purpose include, but are not limited to, inorganic or organic polyamines having an average of about 2 or more primary and/or secondary amine groups, or combinations thereof.
  • Suitable organic amines include diamines and polyamines such as, but not limited to, ethylenediamine (EDA), diethylenetriamine (DETA), triethylenetetramine (TETA), meta-xylylenediamine (MXDA), aminoethylethanolamine (AEEA), 2-methylpentanediamine, and the like. Mixtures of the above are also suitable.
  • EDA ethylenediamine
  • DETA diethylenetriamine
  • TETA triethylenetetramine
  • MXDA meta-xylylenediamine
  • AEEA aminoethylethanolamine
  • 2-methylpentanediamine 2-methylpentanediamine
  • Propylenediamine, butylenediamine, hexamethylenediamine, cyclohexylenediamine, phenylenediamine, tolylenediamine, 3,3-dichlorobenzide, 4,4'-methylenebis-(2-chloroaniline), 3,3-dichloro-4,4-diaminodiphenylmethane and sulfonated primary are also suitable and/or secondary amines and the like, and mixtures thereof.
  • Useful inorganic amines include hydrazine, substituted hydrazines and hydrazine reaction products and the like, and mixtures thereof.
  • adipic acid dihydrazide ethylenediamine, diethylenetriamine, triethylenetetraamine, tetraethylenepentamine, pentaethylenehexamine, dipropylenetriamine, hexamethylenediamine, hydrazine, isophoronediamine, N-(2-aminoethyl adducts)-acrylamido-2-methylpropane-1-sulfonic acid (AMPS ® ) and ethylenediamine, adduct salts of (meth)acrylic acid and ethylenediamine, adducts of 1,3-propanesulfone and ethylenediamine, or any combination of these polyamines.
  • bifunctional primary amines especially ethylenediamine, are used.
  • the amount of chain extender used is, in various embodiments, approximately 0 to 20% by weight, preferably about 0 to 15% by weight, for example about 0, 0.1, 05, 1.0, 1.5, 2.0, 3.0, 4.0, 5.0, 6.0, 7, 0, 8.0, 9.0, 10.0, 11.0, 12.0, 13.0, 14.0 or 15.0% by weight based on the total weight of the polyurethane prepolymer.
  • the reaction is continued until the free isocyanate content is at or very close to the calculated value as determined by standard titration with dibutylamine.
  • Preferred values for the content of free isocyanate in the prepolymer are in the range between 0.2 and 3% by weight, preferably 1 to 2% by weight, based on the total weight of the reaction mixture.
  • Any solvents and/or acids present can then be removed in vacuo.
  • the amount of cationic component, i.e. the amount of compound (A), in the polyurethane polymer is about 1 to 20% by weight, for example about 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 , 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 or 20% by weight, preferably about 1 to 8% by weight, for example about 1.5, 2.5, 3.5, 4.5, 6.5, 7.5% by weight, each based on the total weight of the final polymer.
  • the number of -(Y) n -H groups, as defined above, can be from 0.1 to about 20 milliequivalents per gram of urethane polymer.
  • the at least one cationically modified polyurethane is in an amount of about 1 to 50% by weight, for example about 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45 or 50% by weight, preferably about 10 to 25% by weight, for example about 10, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 or 25% by weight, based in each case on the total weight of the dispersion, contained in the latter.
  • the dispersion of at least one cationically modified polyurethane has a viscosity of approximately 100 to 1000 mPas, for example 100, 150, 200, 500, 700, 750, 800, 850, 900, 950 or 1000 mPas, preferably approximately 200 to 600 mPas , for example about 100, 150, 300, 350, 400, 450, 500, 550 or 600 mPas.
  • dispersions of cationically modified polyurethanes have a softening effect on textile fibers, in particular on cotton fibers, when they are brought into contact with laundry in the course of a rinsing process after the actual washing step. In order to be able to achieve such an effect, even low concentrations of such a dispersion are sufficient.
  • a dispersion of at least one cationically modified polyurethane as defined and described above can be brought into contact with the laundry to be treated/conditioned either as a component of a textile treatment agent, for example a fabric softener, or in pure form, ie not as a component of a textile treatment agent.
  • a dispersion as described herein of at least one cationically modified polyurethane polymer is used in pure form, it is sufficient if the dispersed, cationically modified polyurethane is present in an amount of about 1 to 50% by weight, for example about 1, 2, 3, 4, 5 , 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45 or 50% by weight, preferably about 10 to 25% by weight, for example about 10, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 or 25% by weight, based in each case on the total weight of the dispersion.
  • Advantageous amounts of a dispersion as described above are in the range from about 0.5 to 50 ml, preferably in the range from about 1 to 50 ml, for example about 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0 , 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 25, 30, 35, 40, 45 or 50 ml, more preferably in the range of about 3 to 30 ml to the amount of dispersion that is sufficient for the treatment/conditioning of a normal laundry load of approx. 1-5 kg and is accordingly introduced into the fabric softener compartment of a washing machine or used in the course of a manual washing process following the actual laundry cleaning process using a detergent.
  • the present invention is also directed in a further aspect to a textile treatment agent comprising at least one dispersion of at least one cationically modified polyurethane as defined and described herein.
  • a textile treatment agent is a fabric softener.
  • other types of textile treatment agents such as textile sprays, for example ironing sprays, and the like, are also contemplated.
  • a dispersion as described herein of at least one cationically modified polyurethane, or a mixture of several such dispersions is part of a textile treatment agent, for example a fabric softener, it is preferably in an amount of about 5 to 25% by weight, more preferably in an amount of about 6 to 15% by weight, for example in an amount of approximately 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 or 15% by weight, based in each case on the total weight of the composition.
  • the agents according to the invention can contain other ingredients, for example at least one other component, preferably at least two other components, which further improve the performance and/or aesthetic properties of the agent.
  • compositions according to the invention can of course comprise one or, preferably, several of these adjuvants.
  • a "softening compound” within the meaning of the present invention is a compound that is able to soften textile fabrics or create this impression for the consumer.
  • This designation correspondingly also includes a dispersion of at least one cationically modified polyurethane, as described above.
  • at least one further plasticizing compound i.e. a plasticizing compound, which is used in addition to, in other words in combination with, the at least one dispersion of at least one cationically modified polyurethane, as defined herein, is preferably selected from the Group of quaternary ammonium compounds, selected in particular from the group of ester quats.
  • esters of quaternary ammonium polyols particularly quaternary ammonium diols and/or triols such as triethanolmethylammonium or diethanoldimethylammonium, with fatty acids.
  • esterquats in cosmetic products, detergents and aftertreatment agents, especially in fabric softeners, is known in the prior art. These contribute to improving the soft handle, reducing the static charging of the textile fabric and reducing the drying time.
  • the textile treatment agent according to the invention contains at least one ester quat of the formula (I) N + (R1) 4-n ((CH 2 ) m -OC(O)-R 2 ) n X- where (I), each R 1 independently of one another is substituted or unsubstituted, linear or branched alkyl or alkenyl, preferably unsubstituted or hydroxy-substituted alkyl of 1 to 10 carbon atoms; each R 2 is linear or branched, substituted or unsubstituted alkyl or alkenyl, or substituted or unsubstituted (hetero)aryl of up to 26 carbon atoms, preferably linear unsubstituted C 10-26 alkyl; n is 1, 2, 3 or 4, preferably 1, 2 or 3; m is an integer from 1 to 20, preferably from 1 to 4; and X - is any anion.
  • esterquats are bis(acyloxyethyl)hydroxyethylmethylammonium compounds.
  • the counterion is preferably methosulfate.
  • esterquats are commercially available, for example, under the trade name Dehyquart® AU-57 (BASF SE, DE).
  • the textile treatment agent contains, based on the total weight of the agent, at least 4% by weight of at least one other softening compound as defined above, in particular at least one compound of the formula (I), for example in amounts of up to 60% by weight, preferably up to 30% by weight, based in each case on the total weight of the textile treatment composition.
  • an agent according to the invention comprises at least one fragrance.
  • fragrances or fragrances or perfume oils can be used as fragrances or fragrances or perfume oils.
  • perfume oils for the purposes of this invention, the terms “fragrance(s)”, “fragrances” and “perfume oil(s)” are used synonymously. This means in particular all those substances or mixtures thereof which are perceived by humans and animals as an odour, in particular by humans as a pleasant odour.
  • Perfumes, perfume oils or perfume oil components can be used as fragrance components.
  • Perfume oils or fragrances can, according to the invention, contain individual fragrance compounds, e.g. B. the synthetic products of the ester, ether, aldehyde, ketone, alcohol and hydrocarbon type.
  • Perfume compounds of the aldehyde type are, for example, adoxal (2,6,10-trimethyl-9-undecenal), anisaldehyde (4-methoxybenzaldehyde), cymal (3-(4-isopropyl-phenyl)-2-methylpropanal), ethylvanillin, florhydral ( 3-(3-isopropylphenyl)butanal), Helional (3-(3,4-methylenedioxyphenyl)-2-methylpropanal), Heliotropin, Hydroxycitronellal, Lauraldehyde, Lyral (3- and 4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)- 3-cyclohexene-1-carboxaldehyde), methyl nonylacetaldehyde, Lilial (3-(4-tert-butylphenyl)-2-methylpropanal), phenylacetaldehyde, undecylene aldehyde, vanillin
  • Perfume compounds of the ketone type are, for example, methyl beta-naphthyl ketone, musk indanone (1,2,3,5,6,7-hexahydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4H-inden-4-one), Tonalide (6-acetyl-1,1,2,4,4,7-hexamethyltetralin), alpha-damascone, beta-damascone, delta-damascone, iso-damascone, damascenone, methyldihydrojasmonate, menthone, carvone, camphor, koavone (3rd ,4,5,6,6-pentamethylhept-3-en-2-one), fenchone, alpha-ionone, beta-ionone, gamma-methyl-ionone, fleuramon (2-heptylcyclopentanone), dihydrojasmon, cis-jasmon , iso-E-
  • Perfume compounds of the alcohol type are, for example, 10-undecen-1-ol, 2,6-dimethylheptan-2-ol, 2-methylbutanol, 2-methylpentanol, 2-phenoxyethanol, 2-phenylpropanol, 2-tert-butylcyclohexanol, 3,5,5-trimethylcyclohexanol, 3-hexanol, 3-methyl-5-phenylpentanol, 3-octanol, 3-phenylpropanol, 4-heptenol, 4-isopropylcyclohexanol, 4-tert-butylcyclohexanol, 6 ,8-dimethyl-2-nona-nol, 6-nonen-1-ol, 9-decen-1-ol, ⁇ -methylbenzyl alcohol, ⁇ -terpineol, amyl salicylate, benzyl alcohol, benzyl salicylate, ⁇ -terpineol,
  • Perfume compounds of the ester type are, for example, benzyl acetate, phenoxyethyl isobutyrate, p-tert-butylcyclohexyl acetate, linalyl acetate, dimethylbenzylcarbinyl acetate (DMBCA), phenylethyl acetate, benzyl acetate, ethylmethylphenylglycinate, allylcyclohexylpropionate, styrallylpropionate, benzyl salicylate, cyclohexyl salicylate, floramat, melusate and jasmacyclate.
  • DMBCA dimethylbenzylcarbinyl acetate
  • benzyl acetate ethylmethylphenylglycinate
  • allylcyclohexylpropionate styrallylpropionate
  • benzyl salicylate cyclohexyl salicylate,
  • the ethers include, for example, benzyl ethyl ether and ambroxan.
  • the hydrocarbons mainly include terpenes such as limonene and pinene.
  • fragrance oils are preferably used, which together produce an appealing fragrance.
  • Such a mixture of fragrances can also be referred to as a perfume or perfume oil.
  • Perfume oils of this kind can also contain natural mixtures of fragrances, such as are obtainable from vegetable sources.
  • Fragrances of plant origin include essential oils such as angelica root oil, anise oil, arnica flower oil, basil oil, bay oil, champaca flower oil, citrus oil, noble fir oil, noble pine cone oil, elemi oil, eucalyptus oil, fennel oil, pine needle oil, galbanum oil, geranium oil, ginger grass oil, guaiac oil, gurjun balm oil, helichrysum oil, ho oil , ginger oil, iris oil, jasmine oil, cajeput oil, sweet flag oil, chamomile oil, camphor oil, kanaga oil, cardamom oil, cassia oil, pine needle oil, copaiva balsam oil, coriander oil, spearmint oil, caraway oil, cumin oil, labdanum oil, lavender oil, lemongrass oil, linden blossom oil, lime oil, tangerine oil, lemon balm oil, mint oil, musk seed oil , muscatel oil, myrrh oil, clove oil, ner
  • the adherent fragrances that can be used in the context of the present invention include, for example, the essential oils such as angelica root oil, anise oil, arnica flower oil, basil oil, bay oil, Bergamot oil, champaca blossom oil, noble fir oil, noble pine cone oil, elemi oil, eucalyptus oil, fennel oil, spruce needle oil, galbanum oil, geranium oil, ginger grass oil, guaiac wood oil, gurjun balm oil, helichrysum oil, ho oil, ginger oil, iris oil, cajeput oil, sweet flag oil, chamomile oil, camphor oil, kanaga oil, cardamom oil, cassia oil, Pine needle oil, copalva balsam oil, coriander oil, spearmint oil, cumin oil, cumin oil, lavender oil, lemongrass oil, lime oil, mandarine oil, lemon balm oil, musk seed oil, myrrh oil, clove oil, neroli oil, ni
  • High-boiling or solid fragrances of natural or synthetic origin include, for example: ambrettolide, ⁇ -amylcinnamaldehyde, anethole, anisaldehyde, anisalcohol, anisole, methyl anthranilate, acetophenone, benzylacetone, benzaldehyde, ethyl benzoate, benzophenone, benzyl alcohol, benzyl acetate, benzyl benzoate, benzyl formate, benzyl valerate, borneol, Bornyl acetate, ⁇ -bromostyrene, n-decyl aldehyde, n-dodecyl aldehyde, eugenol, eugenol methyl ether, eucalyptol, farnesol, fenchone, fenchyl acetate, geranyl acetate, geranyl formate,
  • the more volatile fragrances include, in particular, the lower-boiling fragrances of natural or synthetic origin, which can be used alone or in mixtures.
  • Examples of more volatile fragrances are alkyl isothiocyanates (alkyl mustard oils), butanedione, limonene, linalool, linyl acetate and linyl propionate, menthol, menthone, methyl-n-heptenone, phellandrene, phenylacetaldehyde, terpinyl acetate, citral, citronellal.
  • Perfume compounds of the aldehyde type which can preferably be used are hydroxycitronellal ( CAS 107-75-5 ), helional ( CAS 1205-17-0 ), citral (5392-40-5), bourgeonal (18127-01-0), triplal ( CAS 27939-60-2 ), Ligustral ( CAS 68039-48-5 ), vertocitral ( CAS 68039-49-6 ), Florhydral ( CAS 125109-85-5 ), citronellal ( CAS 106-23-0 ), citronellyloxyacetaldehyde ( CAS 7492-67-3 ).
  • the content of such a fragrance which can also be present in the form of a perfume oil or as a component of a perfume oil composition, is such as described above, preferably between about 0.0001 and 5% by weight, more preferably between about 0.001 and 3.0% by weight, preferably between about 0.005 and 1.5% by weight, even more preferably between about 0.01 and 1.0% by weight, for example about 0.001, 0.002, 0.003, 0.004, 0.005, 0.006, 0.007, 0.008, 0.009, 0.01, 0.02, 0.03, 0.04, 0.05, 0, 06, 0.07, 0.08, 0.09, 0.1, 0.2, 0.3, 0.4, 0.5, 0.6, 0.7, 0.8, 0.9 or 1.0% by weight, based in each case on the total weight of the agent according to the invention.
  • Microcapsule refers to capsules with micron-scale core-shell morphology having a capsule shell that completely encloses a core.
  • “Completely encloses” or “completely surrounds” as used herein in relation to the microcapsules means that the core is completely surrounded by the shell, i.e. in particular not embedded in a matrix in such a way that it is exposed at any point.
  • the capsule shell is designed in such a way that the release of the content is controlled, i.e. the content is not spontaneously released in an uncontrolled manner independently of a release stimulus. For this reason, the capsule shell is preferably essentially impermeable to the encapsulated contents.
  • the core can be solid, liquid and/or gas, but is preferably solid and/or liquid.
  • the microcapsules are preferably essentially spherical and have diameters in the range from 0.01 to 1000 ⁇ m, in particular from 0.1 to 500 ⁇ m.
  • Capsule shell and capsule core consist of different materials, in particular the capsule shell is preferably solid under standard conditions (20° C., 1013 mbar), the core preferably solid and/or liquid, in particular liquid.
  • encapsulation material for microcapsules suitable in the context of the present invention, e.g. B. high molecular weight compounds of animal or vegetable origin, z. B. Protein compounds (gelatine, albumin, casein), cellulose derivatives (methyl cellulose, ethyl cellulose, cellulose acetate, cellulose nitrate, carboxymethyl cellulose) and in particular synthetic polymers (e.g. polyamides, polyolefins, polyesters, polyurethanes, epoxy resins, silicone resins and condensation products of carbonyl and NH group-containing compounds) can be used.
  • synthetic polymers e.g. polyamides, polyolefins, polyesters, polyurethanes, epoxy resins, silicone resins and condensation products of carbonyl and NH group-containing compounds
  • the shell material can be selected from, for example, polyacrylates; polyethylene; polyamides; polystyrenes; polyisoprenes; polycarbonates; polyesters; polyureas; polyurethanes; polyolefins; polysaccharides; epoxy resins; vinyl polymers; urea crosslinked with formaldehyde or glutaraldehyde; melamine crosslinked with formaldehyde; Gelatin polyphosphate coacervates, optional crosslinked with glutaraldehyde; gelatin gum arabic coacervates; silicone resins; polyamines reacted with polyisocyanates; acrylate monomers polymerized by free radical polymerization; Silk; Wool; Gelatin; cellulose; proteins; and blends and copolymers of the foregoing.
  • polyacrylates polyethylene; polyamides; polystyrenes; polyisoprenes; polycarbonates; polyesters; polyureas; polyurethanes; polyolefins; polysaccharides;
  • Polyacrylates polyethylene, polyamides, polystyrenes, polyisoprenes, polycarbonates, polyesters, polyureas, polyurethanes, polyolefins, epoxy resins, vinyl polymers and urea and/or melamine crosslinked with formaldehyde or glutaraldehyde are particularly preferred.
  • the known microencapsulation processes are suitable for producing suitable microcapsules.
  • B. the encapsulation of the encapsulated phase by encapsulation with film-forming polymers (as z. B. previously mentioned), which are reflected after emulsification and coacervation or interfacial polymerisation on the material to be encapsulated takes place.
  • the phase to be encapsulated is a benefit agent composition, preferably a perfume composition, usually in the form of a perfume oil.
  • the capsules can release the encapsulated benefit agents via a variety of mechanisms.
  • capsules that have a mechanically stable capsule shell, but which then becomes permeable to the contained agents due to one or more environmental influences, such as changes in temperature or ionic strength or the pH value of the surrounding medium, are used will.
  • Stable capsule wall materials are also possible, through which the at least one beneficial agent, for example a perfume oil and possibly other beneficial agents, can diffuse over time.
  • the capsules can preferably release the at least one beneficial agent contained in the event of a change in the pH value or the ionic strength of the environment, a change in temperature, exposure to light, diffusion and/or mechanical stress.
  • the capsules are fragile, i.e. they can release entrapped agent due to mechanical stress such as friction, pressure or shear stress which ruptures the shell of the capsules.
  • the capsule is thermally unstable, i.e. enclosed substances can be released if the capsules are at a temperature of at least 70°C, preferably at least 60°C, preferably at least 50°C and in particular at least 40° C is exposed.
  • the capsule may become permeable to the enclosed benefit agent(s) after exposure to radiation of a certain wavelength, preferably exposure to sunlight.
  • the capsules are fragile and at the same time thermally unstable and/or unstable to radiation of a specific wavelength.
  • Suitable microcapsules can be water-soluble and/or water-insoluble, but the capsules are preferably water-insoluble.
  • the water-insolubility of the capsules has the advantage that these washing, cleaning or other treatment applications can survive and are thus able to release the at least one beneficial agent only after the aqueous washing, cleaning or treatment process, such as during drying by a mere increase in temperature or by exposure to the sun or, in particular, by friction on the surface.
  • capsules means, in particular, those capsules which, when attached to a surface treated therewith (e.g. textile surface), can be opened or ruptured by mechanical rubbing or by pressure, so that the contents can be released only as a result of a mechanical effect, e.g. if you dry your hands with a towel on which such capsules are deposited.
  • a surface treated therewith e.g. textile surface
  • friable capsules can have an average diameter dso of ⁇ 250 ⁇ m, preferably in the range from 1 to 100 ⁇ m, preferably between 3 and 95 ⁇ m, in particular between 4 and 90 ⁇ m, for example between 5 and 80 ⁇ m, for example between 5 and 40 have microns.
  • the d 50 value indicates the diameter that results when 50% by weight of the capsules have a smaller diameter and 50% by weight of the capsules have a larger diameter than the determined d 50 value.
  • the d 90 value of the particle size distribution of the microcapsules is ⁇ 70 ⁇ m, preferably ⁇ 60 ⁇ m, particularly preferably ⁇ 50 ⁇ m.
  • the d 90 value of the particle size distribution is the value at which 90% of all particles are smaller and 10% of the particles are larger than this value.
  • the core or (filled) cavity enclosing shell of the capsules preferably has an average thickness in the range between about 50 and 500 nm, preferably between about 100 nm and about 250 nm specified ranges relating to the mean diameter and relating to the average thickness.
  • the d 50 value indicates the diameter that results when 50% by weight of the capsules have a smaller diameter and 50% by weight of the capsules have a larger diameter than the determined d 50 value. It is furthermore preferred that the d 90 value of the particle size distribution of the microcapsules is ⁇ 70 ⁇ m, preferably ⁇ 60 ⁇ m, particularly preferably ⁇ 50 ⁇ m. The d 90 value of the particle size distribution is the value at which 90% of all particles are smaller and 10% of the particles are larger than this value.
  • the diameter of the capsules or the particle size of the microcapsules can be determined using customary methods. It can be determined, for example, with the aid of dynamic light scattering, which is usually carried out on dilute suspensions containing, for example, 0.01 to 1% by weight of capsules. can be carried out. It can also be done by evaluating light microscopic or electron microscopic images of capsules.
  • a microcapsule according to the invention has an average diameter dso of approximately 1 to 80 ⁇ m, preferably approximately 5 to 40 ⁇ m, in particular approximately 20 to 35 ⁇ m, for example approximately 22 to approximately 33 ⁇ m.
  • the wall material of the microcapsules preferably comprises polyurethanes, polyolefins, polyamides, polyesters, polysaccharides, epoxy resins, silicone resins and/or polycondensation products from carbonyl compounds and compounds containing NH groups.
  • melamine-urea-formaldehyde microcapsules or melamine-formaldehyde microcapsules or urea-formaldehyde microcapsules can preferably be used.
  • Microcapsules based on melamine-formaldehyde resins are particularly preferred.
  • microcapsule manufacture as such has long been well known to those skilled in the art. Particularly suitable methods for microcapsule production are in principle z. Am U.S. 3,516,941 , in U.S. 3,415,758 or also in EP 0 026 914 A1 described. The latter describes, for example, microcapsule production by acid-induced condensation of melamine-formaldehyde precondensates and/or their C1-C4-alkyl ethers in water, in which the hydrophobic material forming the capsule core is dispersed, in the presence of a protective colloid.
  • Suitable thickeners include, for example, Aerosil types (hydrophilic silicic acids), polysaccharides, in particular xanthan gum, guar guar, agar agar, alginates and tyloses, carboxymethyl cellulose, methyl cellulose, hydroxypropyl, hydroxypropylmethyl and hydroxyethyl cellulose, and also higher molecular weight polyethylene glycol mono - and diesters of fatty acids, polyacrylates (e.g.
  • surfactants such as ethoxylated fatty acid glycerides, esters of fatty acids with polyols such as pentaerythritol or trimethylolpropane, fatty alcohol ethoxylates with concentrated Homolog distribution or alkyl oligoglucosides and electrolytes such as common salt and ammonium chloride.
  • the at least one thickener is a nonionic thickener, in particular selected from the group consisting of hydroxyethyl cellulose (HEC), hydroxypropyl cellulose (HPC), hydroxypropylmethyl cellulose (HPMC), methyl cellulose (MC), guar, guar derivatives (such as Jaguar HP105 ( Rhodia); hydroxypropyl guar) and mixtures of the aforementioned nonionic thickeners.
  • HEC hydroxyethyl cellulose
  • HPC hydroxypropyl cellulose
  • HPMC hydroxypropylmethyl cellulose
  • MC methyl cellulose
  • guar derivatives such as Jaguar HP105 ( Rhodia); hydroxypropyl guar
  • cationic thickeners can also be used.
  • suitable cationic thickeners include, for example, those available under the tradename Rheavis ® CSP (BASF).
  • the at least one nonionic or cationic thickener is present in the composition in an amount of 0.1 to 10% by weight, based on the total weight of the formulation.
  • the agent contains at least one emulsifier.
  • the at least one emulsifier is preferably a nonionic emulsifier and has an HLB value of at least 12.0, preferably at least 13.0, more preferably at least 14.0 and most preferably at least 15.0.
  • HLB hydrophilic-lipophilic balance
  • Low HLB values describe lipophilic substances
  • high HLB values describe hydrophilic substances.
  • defoamers typically have HLB values in the range of 1.5 to 3 and are insoluble in water.
  • Emulsifiers for w/o emulsions typically have HLB values in the range 3-8, whereas emulsifiers for o/w emulsions typically have HLB values in the range 8-18.
  • Detergents typically have HLB values in the range of 13-15 and solubilizers in the range of 12-18.
  • the addition products of ethylene oxide and/or propylene oxide onto fatty alcohols, fatty acids, alkylphenols or castor oil are known, commercially available products. These are homologous mixtures whose average degree of alkoxylation corresponds to the ratio of the amounts of ethylene oxide and/or propylene oxide and substrate, with which the addition reaction is carried out corresponds.
  • C12/18 fatty acid mono- and diesters of addition products of ethylene oxide to glycerol are from DE 2024051 PS is known as a refatting agent for cosmetic preparations.
  • Alkyl and/or alkenyl oligoglycosides their preparation and their use are known from the prior art. They are produced in particular by reacting glucose or oligosaccharides with primary alcohols having 8 to 18 carbon atoms.
  • glycoside residue both monoglycosides, in which a cyclic sugar residue is glycosidically bonded to the fatty alcohol, and oligomeric glycosides with a degree of oligomerization of preferably up to about 8 are suitable.
  • the degree of oligomerization is a statistical mean value which is based on a homolog distribution customary for such technical products.
  • Suitable partial glycerides are hydroxystearic hydroxystearic acid diglyceride, isostearic acid, Isostearinklarediglycerid monoglyceride, oleic acid diglyceride, Ricinolklaremoglycerid, Ricinolklarediglycerid, Linolklaremonoglycerid, Linolklarediglycerid, Linolenchuremonoglycerid, Linolenchurediglycerid, Erucaklaklaremonoglycerid, E-rucaklarediglycerid, Weinchuremonoglycerid, Weinklaklarediglycerid, Citronenklamonoglycerid, Citronendiglycerid, ⁇ pfelklaklamonoglycerid, Apfelklakladrediglycerid well as their technical Mixtures that may contain small amounts of triglycerides as a result of the manufacturing process. Addition products of 1 to 30, preferably 5 to 10, moles of ethylene oxide onto
  • sorbitan esters sorbitan-noisostearat, sorbitan sesquiisostearate, Amrtrat Sorbitan, sorbitan triisostearate, sorbitan monooleate, sorbitan, sorbitan, Sorbitanmonoerucat, Sorbitansesquierucat, Sorbitandierucat, Sorbitantrierucat, Sorbitanmonoricinoleat, Sorbitansesquiricinoleat, Sorbitandiricinoleat, Sorbitantriricinoleat, Sorbitanmonohydroxystearat, Sorbitansesquihydroxystearat, Sorbitandihydroxystearat, Sorbitantrihydroxystearat, Sorbitanmonotartrat, Sorbitansesq, Sorbitan itartrate, sorbitan tritartrate, sorbitan monocitrate, sorbitan sesquicitrate, sorbitan citrate, sorbitan tric
  • polyglycerol esters are polyglyceryl-2 dipolyhydroxystearates ( Dehymuls® PGPH), polyglycerol-3-diisostearates ( Lameform® TGI), polyglyceryl-4 isostearates ( Isolan® GI 34), polyglyceryl-3 oleates, diisostearoyl polyglyceryl-3 diisostearates (Isolan ® PDI), Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate (Tego Care ® 450), Polyglyceryl-3 Beeswax (Cera Bellina ® ), Polyglyceryl-4 Caprate (Polyglycerol Caprate T2010/90), Polyglyceryl-3 Cetyl Ether (Chimexane ® NL) , Polyglyceryl-3 distearate (Cremophor ® GS 32) and polyglyceryl polyricinoleate (Admul ® WOL 1403)
  • polystyrene resin examples include the mono-, di- and triesters of trimethylolpropane or pentaerythritol with lauric acid, coconut fatty acid, tallow fatty acid, palmitic acid, stearic acid, oleic acid, behenic acid and the like, optionally reacted with 1 to 30 moles of ethylene oxide.
  • the agent according to the invention can also contain other emulsifiers, for example cationic or anionic emulsifiers.
  • the known cationic emulsifiers include fatty acid amidoamines and/or their quaternization products.
  • Fatty acid amidoamines which are suitable as cationic emulsifiers are condensation products of fatty acids with optionally ethoxylated di- or oligoamines which preferably follow the formula (II), R 1 CO-NR 2 -[(A)-NR 3 ] n -R 4 (II) in which R 1 CO is a linear or branched, saturated or unsaturated acyl radical having 6 to 22 carbon atoms, R 2 is hydrogen or an optionally hydroxy-substituted alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, R 3 and R 4 are each independently hydrogen , a (CH 2 CH 2 O) m H group or an optionally hydroxy-substituted alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, A is a linear or branched alkylene group having 1 to 6 carbon atoms, n is a number from 1 to 4 and m is a number from 1 up to 30.
  • R 1 CO is a linear or branched, saturated or unsatur
  • Typical examples are condensation products of caproic acid, caprylic acid, 2-ethylhexanoic acid, capric acid, lauric acid, isotridecanoic acid, myristic acid, palmitic acid, palmoleic acid, stearic acid, isostearic acid, oleic acid, elaidic acid, petroselinic acid, linoleic acid, linolenic acid, eleostearic acid, arachidic acid, gadoleic acid, behenic acid and erucic acid and their technical mixtures with ethylenediamine, propylenediamine, diethylenetriamine, dipropylenetriamine, triethylenetetramine, tripropylenetetramine and their adducts with 1 to 30, preferably 5 to 15 and in particular 8 to 12 mol ethylene oxide.
  • the use of ethoxylated fatty acid amidoamines is preferred because in this way the hydrophilicity of the emulsifiers can be
  • fatty acid amidoamines it is also possible to use their quaternization products, which are obtained by reacting the amidoamines with suitable alkylating agents, such as, for example, methyl chloride or, in particular, dimethyl sulfate, using processes known per se.
  • suitable alkylating agents such as, for example, methyl chloride or, in particular, dimethyl sulfate
  • the quaternization products preferably follow the formula (III), [R 1 CO-NR 2 - [(A) -N + R 3 R 6 ) n -R 4 ]X - (III), in which R 1 CO represents a linear or branched, saturated or unsaturated acyl radical having 6 to 22 carbon atoms, R 2 is hydrogen or an optionally hydroxy-substituted alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, R 3 is hydrogen, a (CH 2 CH 2 O) m H group or an optionally hydroxy-substituted alkyl radical 1 to 4 carbon atoms, R 4 is R 1 CO, hydrogen, a (CH 2 CH 2 O) m H group or an optionally hydroxy-substituted alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, R 6 is an alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, A is a linear or branched alkylene group having 1 to 6 carbon atoms, n is a number from 1 to 4, m is
  • Suitable for this purpose are, for example, the methylation products of the preferred fatty acid amidoamines already mentioned above. Furthermore, mixtures of fatty acid amidoamines and their quaternization products can also be used, which are particularly easy to prepare by not carrying out the quaternization completely, but only to a desired degree.
  • the agent can contain the fatty acid amidoamines and/or their quaternization products in amounts of 0.1% by weight to 50% by weight, preferably 1% by weight to 30% by weight and in particular 2% by weight to 10% by weight. -% - based on the final concentration - included.
  • Betaines are known surfactants which are mainly produced by carboxyalkylation, preferably carboxymethylation, of amine compounds.
  • the starting materials are preferably condensed with halocarboxylic acids or their salts, in particular with sodium chloroacetate, one mole of salt being formed per mole of betaine.
  • unsaturated carboxylic acids such as acrylic acid, is also possible.
  • betaines are the carboxyalkylation products of secondary and especially tertiary amines which follow the formula (IV), R 7 -N + (R 8 )(R 9 )-(CH 2 ) p COOA (IV) where R 7 for alkyl and/or alkenyl radicals having 6 to 22 carbon atoms, R 8 for hydrogen or alkyl radicals with 1 to 4 carbon atoms, R 9 for alkyl radicals with 1 to 4 carbon atoms, p for numbers from 1 to 6 and A for an alkali - and/or alkaline earth metal or ammonium.
  • Typical examples are the carboxymethylation products of hexylmethylamine, hexyldimethylamine, octyldimethylamine, decyldimethylamine, dodecylmethylamine, dodecyldimethylamine, dodecylethylmethylamine, C 12/14 cocoalkyldimethylamine, myristyldimethylamine, cetyldimethylamine, stearyldimethylamine, Stearylethylmethylamine, oleyldimethylamine, C 16/18 -tallow alkyldimethylamine and technical mixtures thereof.
  • carboxyalkylation products of amidoamines which follow the formula (V), R 10 CO-NH-(CH 2 ) m -N + (R 8 )(R 9 )-(CH 2 ) p COOA (V), in which R 10 CO is an aliphatic acyl radical having 6 to 22 carbon atoms and 0 or 1 to 3 double bonds, m is a number from 1 to 3 and R 3 , R 9 , p and A are as defined above.
  • Typical examples are reaction products of fatty acids having 6 to 22 carbon atoms, namely caproic acid, caprylic acid, capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, palmoleic acid, stearic acid, isostearic acid, oleic acid, elaidic acid, petroselinic acid, linoleic acid, linolenic acid, eleostearic acid, arachidic acid, gadoleic acid, behenic acid and erucic acid as well their technical mixtures, with N,N-dimethylaminoethylamine, N,N-dimethylaminopropylamine, N,N-diethylaminoethylamine and N,N-diethylaminopropylamine, which are condensed with sodium chloroacetate.
  • Preference is given to using a condensation product of C 8/18 coconut fatty acid N,N-dimethylaminopropylamide with sodium chloro
  • suitable starting materials are also imidazolines which follow the formula (VI), in which R 5 is an alkyl group having 5 to 21 carbon atoms, R 6 is a hydroxyl group, an OCOR 5 or NHCOR 5 group and m is 2 or 3.
  • These substances are also known substances which can be obtained, for example, by cyclizing condensation of 1 or 2 moles of fatty acid with polyvalent amines, such as aminoethylethanolamine (AEEA) or diethylenetriamine.
  • AEEA aminoethylethanolamine
  • the corresponding carboxyalkylation products are mixtures of different open-chain betaines.
  • Typical examples are condensation products of the abovementioned fatty acids with AEEA, preferably imidazolines based on lauric acid or, in turn, C 12/14 coconut fatty acid, which are then betainized with sodium chloroacetate.
  • a composition according to the invention can contain the betaines in amounts of 0.1 to 50% by weight, preferably 1 to 30% by weight and in particular 2 to 10% by weight, based on the final concentration.
  • the agent according to the invention may contain combinations of nonionic emulsifiers with other nonionic emulsifiers, anionic emulsifiers and/or cationic emulsifiers, the HLB value of the emulsifier mixture of the (at least one) first and (at least one) second emulsifier preferably being at least 12, 0, more preferably at least 14.0, most preferably at least 15.0.
  • the ratio of the first is Emulsifier to the second emulsifier while 0.9 to 0.1 to 0.9 to 0.1.
  • the second emulsifier is also a nonionic emulsifier.
  • the agent also contains at least one non-aqueous solvent selected from (poly)alkylene glycols or alcohols, for example from the group of mono- or polyhydric alcohols.
  • non-aqueous solvent selected from (poly)alkylene glycols or alcohols, for example from the group of mono- or polyhydric alcohols.
  • Alkanolamines or glycol ethers are also suitable, provided they are miscible with water in the concentration range used.
  • the solvents are preferably selected from ethanol, n- or i-propanol, butanols, glycol, propane or butanediol, glycerol, diglycol, propyl or butyl diglycol, ethylene glycol methyl ether, ethylene glycol ethyl ether, ethylene glycol propyl ether, ethylene glycol monobutyl ether, diethylene glycol methyl ether, diethylene glycol ethyl ether, propylene glycol methyl, ethyl or propyl ether, dipropylene glycol methyl or ethyl ether, methoxy, ethoxy or butoxytriglycol, 1-butoxyethoxy-2-propanol, 3-methyl-3-methoxybutanol, propylene glycol tbutyl ether, and mixtures of these solvents.
  • the at least one non-aqueous solvent is selected from ethanol, propylene glycol, dipropyl,
  • the agent also contains at least one hydrotrope.
  • suitable hydrotropes are, in particular, aromatic alkyl sulfonates, such as in particular toluene sulfonates, cumene sulfonates, xylene sulfonates and others.
  • the at least one hydrotrope is in particular an aromatic alkylsulfonic acid or an ester or salt thereof, preferably selected from p-toluenesulfonic acid methyl ester, p-toluenesulfonic acid monohydrate and p-cumenesulfonic acid or the corresponding salts, in particular the sodium salts.
  • pH adjusters In order to bring the pH of the agent according to the invention into the desired range, the use of pH adjusters can be indicated. All known acids or bases can be used here, provided that their use is not prohibited for technical or ecological reasons or for reasons of consumer protection. The amount of these extenders does not usually exceed 1% by weight of the total formulation.
  • Colorants are added to the composition of the invention to improve the aesthetic appeal of the product and to provide the consumer with a visually "typical and distinctive" product.
  • the content of dyes is usually less than 0.01% by weight of the composition formulation.
  • Preferred dyes the selection of which presents no difficulty to the person skilled in the art, have a high storage stability and are insensitive to the other ingredients of the agents and to light, and do not have any pronounced substantivity to textile fibers so as not to stain them.
  • Foam inhibitors that can be used in the agent according to the invention are, for example, soaps, paraffins or silicone oils, which can optionally be applied to carrier materials.
  • Suitable antiredeposition agents, also referred to as soil repellents are, for example, nonionic cellulose ethers, such as methylcellulose and methylhydroxypropylcellulose, with a proportion of 15 to 30% by weight of methoxy groups and 1 to 15% by weight of hydroxypropyl groups, based in each case on the nonionic cellulose ether and those from the prior art known polymers of phthalic acid and/or terephthalic acid or derivatives thereof, in particular polymers of ethylene terephthalates and/or polyethylene glycol terephthalates or anionically and/or nonionically modified derivatives of these. Particularly preferred of these are the sulfonated derivatives of the phthalic and terephthalic acid polymers.
  • Suitable enzymes are in particular those from the class of hydrolases, such as proteases, esterases, lipases or lipolytic enzymes, amylases, cellulases or other glycosyl hydrolases and mixtures of the enzymes mentioned. All of these hydrolases contribute to the removal of soiling such as protein, fat or starchy soiling and graying in the wash. Cellulases and other glycosyl hydrolases can also help to retain the color and increase the softness of the textile by removing pilling and microfibrils. Oxyreductases can also be used to bleach or to inhibit color transfer.
  • hydrolases such as proteases, esterases, lipases or lipolytic enzymes, amylases, cellulases or other glycosyl hydrolases and mixtures of the enzymes mentioned. All of these hydrolases contribute to the removal of soiling such as protein, fat or starchy soiling and graying in the wash. Cellulases and other glycosyl hydrolases can also help to retain the color
  • Enzymatic active ingredients obtained from bacterial strains or fungi such as Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyceus griseus and Humicola insolens are particularly suitable.
  • Proteases of the subtilisin type and in particular proteases which are obtained from Bacillus lentus are preferably used.
  • enzyme mixtures for example of protease and amylase or protease and lipase or lipolytic acting enzymes or protease and cellulase or from cellulase and lipase or lipolytic enzymes or from protease, amylase and lipase or lipolytic enzymes or protease, lipase or lipolytic enzymes and cellulase, but in particular protease and/or lipase-containing mixtures or Mixtures with lipolytic enzymes are of particular interest.
  • lipolytic enzymes are the known cutinases. Peroxidases or oxidases have also proven to be suitable in some cases.
  • Suitable amylases include in particular ⁇ -amylases, iso-amylases, pullulanases and pectinases.
  • Cellobiohydrolases, endoglucanases and ⁇ -glucosidases, which are also called cellobiases, or mixtures of these are preferably used as cellulases. Since different types of cellulase differ in their CMCase and Avicelase activities, the desired activities can be set by mixing the cellulases in a targeted manner.
  • the enzymes can be adsorbed on carriers or embedded in encapsulating substances in order to protect them against premature decomposition.
  • the proportion of the enzymes, enzyme mixtures or enzyme granules can be, for example, about 0.1 to 5% by weight, preferably 0.12 to about 2% by weight.
  • Optical brighteners can be added to the agents according to the invention in order to eliminate graying and yellowing of the treated textiles. These substances attach to the fiber and cause lightening and feigned bleaching by converting invisible ultraviolet radiation into visible longer wavelength light, with the ultraviolet light absorbed from sunlight being emitted as a faint bluish fluorescence and pure with the yellow hue of graying or yellowed laundry results in white.
  • Suitable compounds come, for example, from the substance classes of 4,4'-diamino-2,2'-stilbenedisulfonic acids (flavonic acids), 4,4'-distyrylbiphenylene, methylumbelliferones, coumarins, dihydroquinolinones, 1,3-diarylpyrazolines, naphthalic acid imides, benzoxazole , benzisoxazole and benzimidazole systems as well as pyrene derivatives substituted by heterocycles.
  • the optical brighteners are usually used in amounts of between 0.1% by weight and 0.3% by weight, based on the finished agent.
  • the task of graying inhibitors is to keep the dirt that has been detached from the fibers suspended in the liquor and thus prevent the dirt from being reattached.
  • Water-soluble colloids of mostly organic nature are suitable for this purpose, for example the water-soluble salts of polymeric carboxylic acids, glue, gelatin, salts of ether sulfonic acids of starch or cellulose or salts of acidic sulfuric acid esters of cellulose or starch.
  • Water-soluble polyamides containing acidic groups are also suitable for this purpose. Soluble starch preparations and starch products other than those mentioned above, such as degraded starches, aldehyde starches, etc., can also be used.
  • cellulose ethers such as carboxymethyl cellulose (Na salt), methyl cellulose, hydroxyalkyl cellulose and mixed ethers such as methyl hydroxyethyl cellulose, methyl hydroxypropyl cellulose, methyl carboxymethyl cellulose and mixtures thereof are preferably used in amounts of 0.1 to 5% by weight, based on the formulation of the agent.
  • the agents according to the invention can contain synthetic anti-crease agents. These include, for example, synthetic products based on fatty acids, fatty acid esters. Fatty acid amides, alkylol esters, alkylolamides or fatty alcohols, which are usually reacted with ethylene oxide, or products based on lecithin or modified phosphoric acid esters.
  • the agent can contain antimicrobial agents.
  • antimicrobial agents Depending on the antimicrobial spectrum and mechanism of action, a distinction is made between bacteriostatics and bactericides, fungistatics and fungicides, etc.
  • Important substances from these groups are, for example, benzalkonium chlorides.
  • Preferred compounds within the scope of the present invention are, for example, alkyl aryl sulfonates, halophenols and phenolmercuric acetate, although these compounds can also be dispensed with entirely in the agents according to the invention.
  • the agent according to the invention can contain preservatives, with preference being given to using only those which have little or no skin-sensitizing potential.
  • preservatives examples are sorbic acid and its salts, benzoic acid and its salts, salicylic acid and its salts, phenoxyethanol, 3-iodo-2-propynylbutylcarbamate, sodium N-(hydroxymethyl)glycinate, biphenyl-2-ol, and mixtures thereof.
  • a suitable preservative is the solvent-free, aqueous combination of diazolidinyl urea, sodium benzoate and potassium sorbate (available as Euxyl ® K 500 from Schuelke & Mayr), which can be used in a pH range of up to 7.
  • preservatives based on organic acids and/or their salts are suitable for preserving the agent.
  • the agent can contain antioxidants.
  • This class of compounds includes, for example, substituted phenols, hydroquinones, catechols and aromatic amines as well as organic sulfides, polysulfides, dithiocarbamates, phosphites, phosphonates and vitamin E.
  • Antistatic agents increase the surface conductivity and thus enable an improved flow of charges that have formed.
  • External antistatic agents are generally substances with at least one hydrophilic molecular ligand and form a more or less hygroscopic film on the surface. These mostly surface-active antistatic agents can be divided into nitrogen-containing (amines, amides, quaternary ammonium compounds), phosphorus-containing (phosphoric esters) and sulfur-containing (alkyl sulfonates, alkyl sulfates) antistatic agents.
  • External antistatic agents are, for example, in the patent applications FR 1,156,513 , GB 873 214 and GB 839 407 described.
  • the lauryl (or Stearyl)dimethylbenzylammonium chlorides are suitable as antistatic agents for textiles, with an additional finishing effect being achieved.
  • the agent according to the invention can also contain UV absorbers which are absorbed by the treated textiles and improve the lightfastness of the fibers.
  • Compounds which have these desired properties are, for example, the compounds and derivatives of benzophenone having substituents in the 2- and/or 4-position which are effective through radiationless deactivation.
  • substituted benzotriazoles acrylates phenyl-substituted in the 3-position (cinnamic acid derivatives), optionally with cyano groups in the 2-position, salicylates, organic Ni complexes and natural substances such as umbelliferone and endogenous urocanic acid.
  • a composition according to the invention can contain a dye transfer inhibitor.
  • the dye transfer inhibitor is a polymer or copolymer of cyclic amines such as vinyl pyrrolidone and/or vinyl imidazole.
  • Polymers useful as dye transfer inhibitors include polyvinylpyrrolidone (PVP), polyvinylimidazole (PVI), copolymers of vinylpyrrolidone and vinylimidazole (PVP/PVI), polyvinylpyridine N-oxide, poly-N-carboxymethyl-4-vinylpyridium chloride, and mixtures from it.
  • Polyvinylpyrrolidone (PVP), polyvinylimidazole (PVI) or copolymers of vinylpyrrolidone and vinylimidazole (PVP/PVI) are particularly preferably used as color transfer inhibitors.
  • the polyvinylpyrrolidones (PVP) used preferably have an average molecular weight of 2,500 to 400,000 and are commercially available from ISP Chemicals as PVP K 15, PVP K 30, PVP K 60 or PVP K 90 or from BASF as Sokalan® HP 50 or Sokalan® HP 53 available.
  • the copolymers of vinylpyrrolidone and vinylimidazole (PVP/PVI) used preferably have a molecular weight in the range from 5,000 to 100,000.
  • a PVP/PVI copolymer is commercially available, for example from BASF under the name Sokalan® HP 56.
  • the amount of color transfer inhibitor is preferably from 0.01% by weight to 2% by weight, preferably from 0.05% by weight to 1% by weight and more preferably from 0. 1% to 0.5% by weight.
  • enzymatic systems comprising a peroxidase and hydrogen peroxide or a substance that yields hydrogen peroxide in water can also be used as color transfer inhibitor.
  • a mediator compound for the peroxidase for example an acetosyringone, a phenol derivative or a phenotiazine or phenoxazine, is preferred in this case, it also being possible to use the polymeric color transfer inhibitors mentioned above.
  • Suitable heavy metal complexing agents are, for example, the alkali metal salts of ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA) or nitrilotriacetic acid (NTA) and alkali metal salts of anionic polyelectrolytes such as polymaleates and polysulfonates.
  • EDTA ethylenediaminetetraacetic acid
  • NTA nitrilotriacetic acid
  • anionic polyelectrolytes such as polymaleates and polysulfonates.
  • a preferred class of complexing agents are the phosphonates, which are present in preferred agents in amounts of 0.01% by weight to 2.5% by weight, preferably 0.02% by weight to 2% by weight and in particular from 0 .03% by weight to 1.5% by weight are contained.
  • These preferred compounds include, in particular, organophosphonates such as 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonic acid (HEDP), aminotri(methylenephosphonic acid) (ATMP), diethylenetriaminepenta(methylenephosphonic acid) (DTPMP or DETPMP) and 2-phosphonobutane-1,2,4 -tricarboxylic acid (PBS-AM), which are mostly used in the form of their ammonium or alkali metal salts.
  • organophosphonates such as 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonic acid (HEDP), aminotri(methylenephosphonic acid) (ATMP), diethylenetriaminepenta(methylenephosphonic acid) (DTPMP or DETPMP) and 2-phosphonobutane
  • the textile treatment agents described herein are preferably prepackaged to form dosage units.
  • These dosing units preferably include the amount of washing or care-active substances required for one cleaning cycle.
  • suitable dosage units have a weight between 12 and 30 g, for example.
  • the volume of the aforementioned dosing units and their three-dimensional shape are selected with particular preference in such a way that the prefabricated units can be dosed via the dosing chamber of a washing machine.
  • the volume of the dosage unit is therefore preferably between 10 and 35 ml, preferably between 12 and 30 ml.
  • the agents according to the invention in particular the prefabricated dosage units, particularly preferably have a water-soluble coating.
  • a composition as described herein is in the form of a unit dose as previously described.
  • such an agent according to the invention is in particular encased in a water-soluble film.
  • the water-soluble cover is preferably formed from a water-soluble film material which is selected from the group consisting of polymers or polymer mixtures.
  • the cover can be formed from one or from two or more layers of the water-soluble film material.
  • the water-soluble film material of the first layer and the further layers, if any, can be the same or different. Films are particularly preferred which can be glued and/or sealed to form packaging such as tubes or pillows after they have been filled with an agent.
  • the foils are in the form of multi-chamber pouches.
  • the water-soluble coating contains polyvinyl alcohol or a polyvinyl alcohol copolymer.
  • Water-soluble coatings that contain polyvinyl alcohol or a polyvinyl alcohol copolymer have good stability with sufficiently high water solubility, especially cold water solubility.
  • Suitable water-soluble films for producing the water-soluble casing are preferably based on a polyvinyl alcohol or a polyvinyl alcohol copolymer whose molecular weight is in the range from 10,000 to 1,000,000 gmol -1 , preferably from 20,000 to 500,000 gmol -1 , particularly preferably from 30,000 to 100,000 gmol -1 and in particular from 40,000 to 80,000 gmol -1 .
  • Polyvinyl alcohol is usually produced by hydrolysis of polyvinyl acetate, since the direct synthesis route is not possible. The same applies to polyvinyl alcohol copolymers which are correspondingly produced from polyvinyl acetate copolymers. It is preferred if at least one layer of the water-soluble coating comprises a polyvinyl alcohol whose degree of hydrolysis is 70 to 100 mol %, preferably 80 to 90 mol %, particularly preferably 81 to 89 mol % and in particular 82 to 88 mol %.
  • a polyvinyl alcohol-containing film material suitable for producing the water-soluble casing can also have a polymer selected from the group consisting of (meth)acrylic acid-containing (co)polymers, polyacrylamides, oxazoline polymers, polystyrene sulfonates, polyurethanes, polyesters, polyethers, polylactic acid or mixtures of the above Polymers can be added.
  • a preferred additional polymer are polylactic acids.
  • preferred polyvinyl alcohol copolymers include dicarboxylic acids as further monomers. Suitable dicarboxylic acids are itaconic acid, malonic acid, succinic acid and mixtures thereof, with itaconic acid being preferred.
  • Polyvinyl alcohol copolymers which are also preferred include, in addition to vinyl alcohol, an ethylenically unsaturated carboxylic acid, its salt or its ester.
  • Such polyvinyl alcohol copolymers particularly preferably contain, in addition to vinyl alcohol, acrylic acid, methacrylic acid, acrylic acid esters, methacrylic acid esters or mixtures thereof.
  • the film material contains further additives.
  • the film material can contain, for example, plasticizers such as dipropylene glycol, ethylene glycol, diethylene glycol, propylene glycol, glycerol, sorbitol, mannitol or mixtures thereof.
  • Further additives include, for example, release aids, fillers, crosslinking agents, surfactants, antioxidants, UV absorbers, anti-blocking agents, anti-adhesive agents or mixtures thereof.
  • Suitable water-soluble films for use in the water-soluble wrappers of the water-soluble packages of the invention are films sold by MonoSol LLC, for example, under the designation M8630, C8400 or M8900.
  • Other suitable films include Solublon® PT, Solublon® GA, Solublon® KC or Solublon® KL films from Aicello Chemical Europe GmbH or Kuraray VF-HP films.
  • the use of the textile treatment agent according to the invention, as described above, for textile care and or conditioning purposes, as defined herein, is another subject of Invention.
  • the present invention relates to the use of an agent as described herein for conditioning, in particular for softening textiles.
  • the present invention relates to uses in which a textile treatment agent as described herein is used in a manual textile treatment process or, preferably, in the washing machine.
  • Another subject of the invention is a manual or preferably machine method for conditioning textiles, characterized in that at least one dispersion of at least one cationically modified polyurethane and/or at least one textile treatment agent, as described herein, is used in at least one method step.
  • the present invention relates to a method for applying a dispersion of at least one cationically modified polyurethane to textiles, wherein the dispersion in pure form or as a component of a textile treatment agent, as described herein, is given together with the textiles in a household washing machine or an industrial washing machine and a washing program is subjected, so that the dispersion of at least one cationically modified polyurethane is released into the rinsing liquor and can then be reflected on the textiles.
  • a dispersion of a cationically modified polyurethane or a textile treatment agent containing such a dispersion can in principle also be used advantageously in combination with other textile detergents and/or care agents in corresponding processes.
  • the present invention relates in particular to those methods in which, in addition to the at least one dispersion or the at least one textile treatment agent, as described herein, a detergent is also used.
  • 2,3-Dihydroxy-N,N,N-trimethylpropane-1-ammonium chloride (10 g, 59 mmol) and 1,2-epoxybutane (20.6 mL, 236 mmol) were prepared in the presence of potassium hydroxide (200 mg, 0 6 mmol) at 120 °C for 24 h in an autoclave.
  • Arkema Realkyd XTR 20112 75.22 g, Mw 2074 g/mol; adipic acid/butylene glycol polyester polyol
  • Arkema Realkyd XTR 10110 6.45 g, Mw 1000 g/mol; adipic acid/butylene glycol polyester polyol
  • cationic ammonium diol 2.44 g, Mw 400 g/mol
  • K-HN-8200 4.08 g, Mw 1941 g/mol; polyether , Mn approximately 2000 g/mol, 80% EO, Hannong Chemicals.
  • the heterogeneous mixture was heated to 75°C (bath temperature) until Realkyd XTR 20112 and XTR 10110 fused with the rest of the components.
  • the mixture was dried under vacuum for 1-2 h.
  • the mixture was allowed to cool to 60°C.
  • DN-980S (0.35 g, 504 g/mol; hexamethylene diisocyanate-based isocyanurate-type polyisocyanate, manufactured by DIC Corporation, isocyanate group content 21 wt%, non-volatile content: 100 wt%), isophorone diisocyanate (5.50 g , Mw 222.29 g/mol) and hexamethylene diisocyanate (6.25, Mw 168 g/mol) were added to the reaction mixture. Then the mixture was heated to 85°C and the catalyst (DBTDL catalyst, 3.8 mg dissolved in 3.87 g acetone) was added. Thereafter, the reaction was left at 85°C for 3 hours. Acetone (123.7g) was added in two portions and stirred to obtain a clear solution. The solution was stored overnight under a nitrogen atmosphere.
  • DBTDL catalyst 3.8 mg dissolved in 3.87 g acetone
  • reaction mixture was heated to 40°C and warm water (111 g) added and the emulsion stirred at 400 rpm for 10 min.
  • Acetone was removed under vacuum pressure to obtain the final waterborne polyurethane dispersion.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von kationisch modifizierten Polyurethan-Dispersionen als Textilweichmacher, Textilbehandlungsmittel enthaltend mindestens eine solche kationisch modifizierten Polyurethan-Dispersionen, sowie Verfahren zum Behandeln von Textilien unter Verwendung mindestens eines solchen Mittels oder mindestens einer solchen kationisch modifizierten Polyurethan-Dispersion.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von kationisch modifizierten Polyurethan-Dispersionen als Textilweichmacher, Textilbehandlungsmittel enthaltend mindestens eine solche kationisch modifizierten Polyurethan-Dispersionen, sowie Verfahren zum Behandeln von Textilien unter Verwendung mindestens eines solchen Mittels oder mindestens einer solchen kationisch modifizierten Polyurethan-Dispersion.
  • Durch wiederholtes Waschen werden Textilien oft hart und verlieren ihre Weichheit. Um Textilien ihre Weichheit/Flexibilität wiederzugeben, um ihnen einen angenehmen Duft zu verleihen und/oder um ihre antistatischen Eigenschaften zu verbessern, werden die Textilien nach dem eigentlichen Wasch- und Reinigungsprozess in einem anschließenden Spülprozess mit einem Weichspüler behandelt.
  • Gängige Hauptwirkungsbestandteil derartiger Weichspüler sind kationische Textil-weichmachende Verbindungen, beispielsweise solche, die eine oder zwei langkettige Alkylgruppen in einem Molekül aufweisen. Weit verbreitete kationische Textil- weichmachende Verbindungen umfassen beispielsweise Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-N,N- di(talgacyloxyethyl)ammonium-Verbindungen, Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-N,N-di(talgacyloxyethyl)- ammoniumverbindungen oder N,N-Dimethyl-N,N-di(talgacyloxyethyl)ammonium-Verbindungen. Esterquats (EQ), wobei unter dem Begriff im Allgemeinen quaternierte Fettsäuretriethanolaminestersalze verstanden werden, eignen sich in breitem Umfang sowohl für die Faser- als auch für die Haaravivage und haben in den vergangenen Jahren infolge ihrer besseren ökotoxikologischen Verträglichkeit obige quartäre Ammoniumverbindungen zu einem guten Teil vom Markt verdrängt. Das jedoch die meisten Esterquats relativ lange Fettsäureketten aufweisen, ist eine zügige biologische Abbaubarkeit nicht zwangsläufig immer gewährleistet. Darüber hinaus können nicht-polare Seitenketten in einer insgesamt verminderten Affinität gegenüber den Fasern des zu konditionierenden Textils resultieren.
  • Folglich besteht weiterhin Bedarf an biologisch abbaubaren, polareren Verbindungen, welche geeignet sind, Textilien Weichheit zu verleihen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch den Einsatz von kationisch modifizierten Polyurethan-Dispersionen als Textilweichmacher.
  • Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung einer Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans als Textilweichmacher in Textilbehandlungsverfahren.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Textilbehandlungsmittel umfassend mindestens eine Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung auch die ein Verfahren zum Konditionieren von Textilien, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Verfahrensschritt mindestens eine Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans und/oder mindestens ein Textilbehandlungsmittel, wie hierin definiert, zum Einsatz kommt.
  • Diese und weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden für den Fachmann aus dem Studium der folgenden detaillierten Beschreibung und Ansprüche ersichtlich. Dabei kann jedes Merkmal aus einem Aspekt der Erfindung in jedem anderen Aspekt der Erfindung eingesetzt werden.
  • Bei einem Textilbehandlungsmittel, wie hierin beschrieben, handelt es sich insbesondere um einen Weichspüler.
  • Weichspüler werden der Wäsche im letzten Spülgang der Maschinenwäsche zugesetzt, um den bei trocknender Wäsche auftretenden Effekt der "Trockenstarre" zu unterbinden. Die Trockenstarre hat ihre Ursache in der Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Cellulosefasern. Die kationischen Wirkstoffe des Weichspülers dringen in die Faser ein bzw. legen sich auf die Faseroberfläche, verbinden sich mit den negativen Ladungen und schwächen so die Wechselwirkungen. Durch die so verminderte Steifheit des Wäschestücks vermindert sich der Kraftaufwand beim Bügeln und der Tragekomfort wird erhöht.
  • Entsprechend eigenen sich die hierin beschriebenen Mittel insbesondere zum Konditionieren von textilen Flächengebilden.
  • Der Begriff "Konditionieren" bezeichnet, im Kontext der vorliegenden Erfindung, das Verleihen einer gewünschten Eigenschaft, beispielsweise, in Bezug auf Textilien, angenehmer Griff, Knitterfreiheit oder geringe statische Aufladung.
  • "Mindestens ein", wie hierin verwendet, schließt ein, ist aber nicht begrenzt auf 1, 2, 3, 4, 5, 6 und mehr. Bezogen auf einen Inhaltsstoff bezieht sich die Angabe auf die Art des Inhaltsstoffs und nicht auf die absolute Zahl der Moleküle. "Mindestens ein Tensid" bedeutet somit beispielsweise mindestens eine Art von Tensid, d.h. dass eine Art von Tensid oder eine Mischung mehrerer verschiedener Tenside gemeint sein kann. Zusammen mit Gewichtsangaben bezieht sich die Angabe auf alle Verbindungen der angegebenen Art, die in der Zusammensetzung/Mischung enthalten sind, d.h. dass die Zusammensetzung über die angegebene Menge der entsprechenden Verbindungen hinaus keine weiteren Verbindungen dieser Art enthält.
  • Alle Prozentangaben sind, sofern nicht anders angegeben, Gewichts-%. Numerische Bereiche, die in dem Format "von x bis y" angegeben sind, schließen die genannten Werte ein. Wenn mehrere bevorzugte numerische Bereiche in diesem Format angegeben sind, ist es selbstverständlich, dass alle Bereiche, die durch die Kombination der verschiedenen Endpunkte entstehen, ebenfalls erfasst werden.
  • "Ungefähr" oder "ca.", wie hierin im Zusammenhang mit einem Zahlenwert verwendet bezieht sich auf den Zahlenwert ±10 %, vorzugsweise ±5%.
  • Wenn hierin auf Molmassen Bezug genommen wird, beziehen sich diese Angaben immer auf die zahlenmittlere Molmasse Mn, sofern nicht explizit anders angeben. Das Zahlenmittel der Molmasse kann beispielsweise mittels Gel-Permeations-Chromatographie (GPC) gemäß DIN 55672-1:2007-08 mit THF als Eluent bestimmt werden. Die massenmittlere Molmasse Mw kann ebenfalls mittels GPC bestimmt werden, wie für Mn beschrieben.
  • Wann immer im Folgenden Erdalkalimetalle als Gegenionen für einwertige Anionen genannt sind, so bedeutet das, dass das Erdalkalimetall natürlich nur in der halben - zum Ladungsausgleich ausreichenden - Stoffmenge wie das Anion vorliegt.
  • "Flüssig", wie im Kontext der vorliegenden Erfindung verwendet, bezeichnet alle fließfähigen Zusammensetzungen (bei 20 °C, 1,013 bar), einschließlich Gelen und Pasten-artigen Zusammensetzungen, sowie des Weiteren Nicht-Newtonschen Flüssigkeiten, die eine Fließgrenze aufweisen.
  • "Festförmig", wie hierin verwendet, bezeichnet im Kontext der vorliegenden Erfindung eine Pulver-, Granulat-, Extrudat- oder Kompakt-Zusammensetzung.
  • "Phosphatfrei" und "phosphonatfrei", wie hierin verwendet, bedeutet, dass die betreffende Zusammensetzung im Wesentlichen frei von Phosphaten bzw. Phosphonaten ist, d.h. insbesondere Phosphate bzw. Phosphonate in Mengen kleiner als 0,1 Gew.-%, vorzugsweise kleiner als 0,01 Gew.-%, bezogen auf die jeweilige Zusammensetzung, enthält.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Mittel kann es sich um ein Einkomponentenmittel oder ein Mehrkomponentenmittel handeln. Der Begriff "Einkomponentenmittel" bezeichnet im Kontext der vorliegenden Erfindung ein Mittel, welches aus nur einer einzigen Komponente besteht. Der Begriff "Mehrkomponentenmittel", wie hierin verwendet, bezeichnet hingegen ein Mittel, welches sich aus mindestens zwei Komponenten zusammensetzt. Dabei ist bevorzugt, dass die einzelnen Komponenten eines erfindungsgemäßen Mehrkomponentenmittels räumlich getrennt voneinander vorliegen.
  • Der Ausdruck "räumlich getrennt", in Bezug auf die Komponenten des Mittels, wie hierin verwendet, bedeutet, dass die einzelnen Komponenten vor der Verwendung des Mittels nicht miteinander in Kontakt kommen können. Üblicherweise wird das Mittel dazu in einer Mehrkammerverpackung, wie beispielsweise einer Flasche, Tube oder einem Pouch, bereitgestellt, insbesondere einer Zweikammerflasche oder einem Zweikammerpouch, wobei sich eine jeweilige einzelne Komponente getrennt von der/den anderen Komponente(n) in einer separaten Kammer befindet.
  • Durch die räumliche Trennung einzelner Komponenten des Mittels ist es zum einen möglich, nicht kompatible Inhaltsstoffe voneinander zu trennen und zum anderen möglich, mehrere unterschiedliche Komponenten des Mittels in Kombination anzubieten, welche zu unterschiedlichen Zeitpunkten zum Einsatz kommen.
  • In diesem Kontext bezeichnet der Begriff "Komponente" einen Teil des Mittels, welcher sich anhand eines oder mehrerer Merkmale, beispielsweise Art und/oder Menge seiner Inhaltsstoffe, physikalische Eigenschaften, äußeres Erscheinungsbild etc., von einer ggf. weiteren Komponente des Mittels unterscheiden lässt. Dabei können einzelne Komponenten des Mittels in flüssiger Form, wie hierin definiert, oder aber in fester Form, wie hierin definiert, und vorteilhaft räumlich getrennt voneinander vorliegen.
  • In einigen Ausführungsformen handelt es sich bei einem erfindungsgemäßen Textilbehandlungsmittel vorzugsweise um ein flüssiges Textilbehandlungsmittel, wie hierin definiert.
  • Wie überraschenderweise gefunden, zeigen Dispersionen von kationisch modifizierten Polyurethanen einen weichmachenden Effekt an Textilfasern, insbesondere an Baumwollfasern, wenn sie im Zuge eines Nachspülverfahrens nach dem eigentlichen Waschschritt mit Wäsche in Kontakt gebracht werden. Um einen solchen Effekt erzielen zu können, reichen bereits geringe Konzentrationen einer solchen Dispersion aus. Die kationisch modifizierten Polyurethane sind nicht nur toxikologisch unbedenklich und lagern sich leicht auf negativ geladenen Substraten, wie Keratin, Haaren, Leder und Baumwolle, ab, sondern wirken darüber hinaus antistatische und antimikrobiell.
  • Entsprechend ist die vorliegende Erfindung, in einem ersten Aspekt, gerichtet auf die Verwendung einer Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans als Textilweichmacher in Textilbehandlungsverfahren. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung einer wie nachfolgend beschriebenen Dispersion zum Konditionieren, insbesondere zum Weichmachen von Textilien. Dabei betrifft die vorliegende Erfindung sowohl solche Verwendungen, bei denen eine wie hierin beschriebene Dispersion in einem manuellen Textilbehandlungsverfahren oder, vorzugsweise, in der Waschmaschine zum Einsatz kommt.
  • Eine Dispersion eines oder mehrerer kationisch modifizierter Polyurethane ist prinzipiell erhältlich durch Dispergieren mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans in einer wässrigen Phase.
  • In verschiedenen Ausführungsformen ist eine Dispersion eines kationisch modifizierten Polyurethans insbesondere erhältlich durch
    1. a) Bereitstellen mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethan-Präpolymers;
    2. b) Emulgieren des Präpolymers aus Schritt a) in eine wässrige Phase; und
    3. c) Quervernetzen des emulgierten Präpolymers aus Schritt b), um eine Dispersion eines kationisch modifizierten Polyurethans zu erhalten.
  • Ebenso ist eine Kombination obiger Herangehensweisen möglich, indem sowohl mindestens ein kationisch modifiziertes Polyurethan-Präpolymer in eine wässrige Phase dispergiert und mindestens ein kationisch modifiziertes Polyurethan-Präpolymer in dieselbe wässrige Phase dispergiert und anschließend quervernetzt werden kann.
  • Obwohl im Grunde jede Art von kationisch modifizierten Polyurethan zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung sowie als Bestandteil eines Textilbehandlungsmittels, insbesondere eines Weichspülers, darin fungierend als Textil-weichmachende Komponente, geeignet ist, solange sie für die jeweilige Anwendung unter gesundheitlichen und ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich, d.h. toxikologisch unbedenklich und biologisch abbaubar, ist, werden im Kontext der vorliegenden Erfindung insbesondere solche kationisch modifizierten Polyurethane bevorzugt, welche erhältlich sind durch Quervernetzen eines Polyurethan-Präpolymers, welches wiederum erhältlich ist durch das Umsetzen i) mindestens einer organischen Verbindung (A) umfassend mindestens eine, vorzugsweise mindestens zwei Isocyanat-reaktive funktionelle Gruppen und mindestens eine kationische funktionelle Gruppe, oder eines Salzes der Verbindung (A),
    mit
    • ii) mindestens einer Polyiosocyanat-Verbindung (B) und wahlweise
    • iii) mindestens einer Polyol-Verbindung (C).
  • Entsprechend umfasst, in einigen Ausführungsformen, obig erwähnter Schritt a) das Umsetzen
    1. i) mindestens einer organischen Verbindung (A) umfassend mindestens eine, vorzugsweise mindestens zwei Isocyanat-reaktive funktionelle Gruppen und mindestens eine kationische funktionelle Gruppe, oder eines Salzes der Verbindung (A),
      mit
    2. ii) mindestens einer Polyiosocyanat-Verbindung (B)
      und wahlweise
    3. iii) mindestens einer Polyol-Verbindung (C).
  • In verschiedenen Ausführungsformen handelt es sich bei einer im Kontext der vorliegenden Erfindung geeigneten Verbindung (A) um ein Polyol umfassend mindestens eine kationische funktionelle Gruppe, bevorzugt ein Diol umfassend mindestens eine kationische funktionelle Gruppe. Bei einer kationischen funktionellen Gruppe handelt es sich in einigen Ausführungsformen insbesondere um eine Ammoniumgruppe, bevorzugt um eine quartäre Ammoniumgruppe.
  • Besonders geeignet im Kontext der folgenden Erfindung sind solche Verbindungen (A), bei welchen es sich um alkoxylierte, insbesondere ethoxylierte, propoxylierte und oder butoxylierte, Dialkylammoniumpolyole, insbesondere -diole, handelt. Ein kommerziell erhältliches Beispiel ist ethoxyliertes Cocoalkylmethylammoniummethansulfonat. Derartige Verbindungen sind beispielsweise erhältlich unter dem Markennamen Rewoquat® CPEM von Evonik.
  • In verschiedenen Ausführungsformen handelt es sich bei einer Verbindung (A) um eine Verbindung der Formel

             (N+(R)3)-X     (I),

    • wobei jedes R unabhängig H oder ein geradkettiger, cyclischer oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest ist mit bis zu 50 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise bis zu 25 Kohlenstoffatomen, noch bevorzugter bis zu 15 Kohlenstoffatomen, der eine oder mehrere Gruppen ausgewählt aus -O-, -(CO)- und -NH- enthalten kann;
    • und X ausgewählt wird aus geradkettigen, cyclischen oder verzweigten, gesättigten, ungesättigten oder aromatischen, substituierten oder unsubstituierten Kohlenwasserstoffresten mit bis zu 5000, beispielsweise mit bis zu 5, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 100, 150, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000, 1500, 2000, 2500, 3000, 3500, 4000, 4500 oder 5000 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit bis zu 500 Kohlenstoffatomen, bevorzugter mit bis zu 100 Kohlenstoffatomen, noch bevorzugter mit bis zu 50 Kohlenstoffatomen, insbesondere mit bis zu 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 oder 20 Kohlenstoffatomen, wobei X mindestens eine, insbesondere mindestens zwei, bevorzugt jedoch nicht mehr als 10, noch bevorzugter nicht mehr als 7, beispielsweise nicht mehr als 5 Gruppen -O-(Y)n-H enthält, wobei Y mit jedem Vorkommen jeweils unabhängig eine Gruppierung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Ethylenoxid- (EO), Propylenoxid- (PO) und einer Butylenoxid- (BO) Gruppierung, vorzugsweise aus der Gruppe bestehend aus EO und PO, bezeichnet und n in jeder Gruppe -O-(Y)n-H unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 100, vorzugsweise 2 bis 75, noch bevorzugter 2 bis 50 bezeichnet, und wobei X weiterhin wahlweise eine oder mehrere Gruppen ausgewählt aus -O-, -(CO)-, -NH- und -N(R1)2-, insbesondere eine oder mehrere Gruppen ausgewählt aus -O-, -NH- und -N(R1)2-, enthalten kann, wobei jedes R1 jeweils unabhängig ausgewählt ist aus geradkettigen, cyclischen oder verzweigten, gesättigten, ungesättigten oder aromatischen, substituierten oder unsubstituierten Kohlenwasserstoffresten mit bis zu 20, vorzugsweise bis zu 10 Kohlenstoffatomen, beispielsweise 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, oder 10 Kohlenstoffatomen. Die Gruppen -O-(Y)n-H sind aus der Zählung der Kohlenstoffatome der Gruppierung X ausgenommen.
  • Falls vorhanden, werden Substituenten im Kontext der vorliegenden Erfindung ausgewählt aus Halogenen, beispielsweise CI. In verschiedenen Ausführungsformen sind die voranstehend definierten Reste unsubstituiert.
  • Im Kontext der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei einer Gruppe -O-(Y)n-H, genauer bei der terminalen Hydroxygruppe der Gruppe -O-(Y)n-H, um eine Isocyanat-reaktive funktionelle Gruppe. In verschiedenen Ausführungsformen ist Y in jeder Gruppe -O-(Y)n-H identisch, beispielsweise bezeichnet in einigen Ausführungsformen jedes Y in jeder Gruppe -O-(Y)n-H der Verbindung (A) mit jedem Vorkommen eine Ethylenoxid- (EO) Gruppierung. In einigen anderen Ausführungsformen bezeichnet jedes Y in jeder Gruppe -O-(Y)n-H der Verbindung (A) mit jedem Vorkommen eine Propylenoxid- (PO) Gruppierung. In einigen weiteren Ausführungsformen bezeichnet jedes Y in jeder Gruppe -O-(Y)n-H der Verbindung (A) mit jedem Vorkommen eine Butylenoxid- (BO) Gruppierung. In verschiedenen Ausführungsformen enthält eine Gruppe -O-(Y)n-H eine beliebige Mischung aus Ethylenoxid- (EO), Propylenoxid- (PO) und Butylenoxid- (BO) Gruppierungen, wobei die Gesamtzahl der Gruppierungen in einer Gruppe -O-(Y)n-H n entspricht. In verschiedenen Ausführungsformen unterscheidet sich in einer Verbindung (A) mindestens eine Gruppe -O-(Y)n-H von den anderen Gruppen -(Y)n-H. Beispielsweise kann es sich bei einer Verbindung (A) um eine Verbindung der Formel (I) handeln, wie voranstehend definiert, wobei in einer Gruppe -O-(Y)n-H Y mit jedem Vorkommen eine EO-Gruppierung bezeichnet, und in einer weiteren Gruppe -O-(Y)n-H Y mit jedem Vorkommen eine PO-Gruppierung bezeichnet und/oder in einer weiteren Gruppe -O-(Y)n-H Y mit jedem Vorkommen eine BO-Gruppierung bezeichnet. In verschiedenen Ausführungsformen sind alle Gruppen -O-(Y)n-H in einer Verbindung (A) unterschiedlich voneinander. In verschiedenen anderen Ausführungsformen sind alle Gruppen -O-(Y)n-H einer Verbindung (A) identisch.
  • In verschiedenen Ausführungsformen handelt es sich bei der Verbindung (A) um eine Verbindung der Formel (I), deren Reste R keine Heteroatome enthalten und/oder unsubstituiert sind. In verschiedenen Ausführungsformen enthält darüber hinaus auch die Gruppe X, abgesehen von der mindestens einen Gruppe -O-(Y)n-H, keine Heteroatome und/oder ist subsubstituiert, d.h. enthält beispielsweise keine Gruppe -N(R1)2-. In verschiedenen weiteren Ausführungsformen, insbesondere in einer der beiden vorgenannten bevorzugten Ausführungsformen, beträgt die Anzahl der Kohlenstoffatome in den Resten R jeweils vorzugsweise nicht mehr als 15 und/oder die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Gruppe X vorzugsweise nicht mehr als mehr als 50, insbesondere nicht mehr als 40, beispielsweise nicht mehr als 30, 25 oder 15, wobei die Kohlenstoffatome der Gruppe(n) -O-(Y)n-H der Gruppierung X in dieser Berechnung nicht miteinbezogen werden. In weiteren derartigen Ausführungsformen enthält eine Gruppe X mindestens eine, vorzugsweise mindestens zwei, aber vorzugsweise nicht mehr als 7, insbesondere nicht mehr als 5 Gruppen -O-(Y)n-H, wie hierin definiert. In weiteren derartigen bevorzugten Ausführungsformen handelt es sich bei den Resten R jeweils unabhängig voneinander um H oder eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Alkylengruppe. In verschiedenen weiteren solcher bevorzugten Ausführungsformen bezeichnet n in jeder Gruppe -O-(Y)n-H unabhängig eine ganze Zahl von 2 bis 100, vorzugsweise von 2 bis 80, noch bevorzugter von 2 bis 75, beispielsweise von 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 oder 20 bis 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70 oder 75, oder von 2 bis 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 oder 20. In weiteren derartig bevorzugten Ausführungsformen enthält eine Verbindung (A) der Formel (I) mindestens eine Gruppe -O-(Y)n-H, wobei Y mit jedem Vorkommen EO bezeichnet, und/oder mindestens eine Gruppe -O-(Y)n-H, wobei Y mit jedem Vorkommen PO bezeichnet, und/oder mindestens eine Gruppe -O-(Y)n-H, wobei Y mit jedem Vorkommen BO bezeichnet, und/oder mindestens eine Gruppe -O-(Y)n-H, wobei Y mit jedem Vorkommen unabhängig ausgewählt ist aus EO, PO und BO; noch bevorzugter mindestens eine Gruppe -O-(Y)n-H, wobei Y mit jedem Vorkommen EO bezeichnet, und/oder mindestens eine Gruppe -O-(Y)n-H, wobei Y mit jedem Vorkommen PO bezeichnet; noch bevorzugter mindestens eine Gruppe, insbesondere mindestens zwei Gruppen -O-(Y)n-H, wobei Y mit jedem Vorkommen EO bezeichnet. Am bevorzugtesten umfasst eine Verbindung der Formel (I) mindestens zwei Gruppen -O-(Y)n-H, wie hierin definiert.
  • Geeignete Salze der Verbindung (A) schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf, Salze der Verbindung (A) mit Säuren. Beispiele für in diesem Kontext geeignete Säuren sind Essigsäure, Ameisensäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, salpetrige Säure, Borsäure, Kohlensäure, Perchlorsäure, Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, 2-Carboxyethylacrylat, Milchsäure, Ascorbinsäure, Glycin, Alanin, Leucin, Norleucin, Phenylalanin, Serin, Taurin, Valin, α-Aminobuttersäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Benzoesäure, Mercaptoessigsäure, Salicylsäure, Pivalinsäure, Chloressigsäure, Dichloressigsäure, Trichloressigsäure, Zitronensäure, Propionsäure, Glykolsäure, 1-Sulfonaphthalin, Weinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, 5-Sulfosalicylsäure, Benzolsulfonsäure, Cyclohexancarbonsäure, o-, m- und p-Toluylsäure, o-, m- und p-Aminobenzoesäure, p-Hydroxybenzoesäure, Phenylessigsäure, Methylbenzolsulfonsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Oxalsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Ölsäure, o-, m- und p-Chlorbenzoesäure, o-, m- und p-Brombenzoesäure, Anthranilsäure, o-, m- und p-Nitrobenzoesäure, Adipinsäure, Caprylsäure, Capronsäure, 1-Laurinsäure, Fluoressigsäure, Caprinsäure, Myristinsäure, Methoxyessigsäure, Dodecansulfonsäure, Dodecylbenzolsulfonsäure, Ethylbenzolsulfonsäure, Octansulfonsäure, Hexansulfonsäure, Polyacrylsäure, sowie Copolymere von Acryl-, Methacryl-, Itacon-, Malein- und Fumarsäure.
  • Bei einer Polyisocyanat-Verbindung (B) handelt es sich, im Kontext der vorliegenden Erfindung, um eine Verbindung, welche mindestens zwei Isocyanat-Gruppe umfasst. Beispielsweise kann es sich bei einer Verbindung (B) um ein Diisocyanat oder ein Triisocyanat handeln. In verschiedenen Ausführungsformen ist bevorzugt, dass das Polyisocyanat ein Diisocyanat ist. Die Einarbeitung kleiner Mengen Isocyanat mit einer Funktionalität von mehr als zwei, insbesondere eines Triisocyanats, ist jedoch ebenfalls vorgesehen und kann unter bestimmten Umständen sogar vorteilhaft sein. Solche Polyisocyanate können als Vernetzer wirken. In diesem Fall, wenn das Polyisocyanat als Vernetzer wirkt, sind Polyisocyanate auf Basis von Hexamethylendiisocyanat zu bevorzugen, beispielsweise in Form entsprechender Isocyanurate. Auch Allophanate von Diisocyanaten sind geeignet. Die Menge an Vernetzer beträgt üblicherweise ungefähr 0 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise ungefähr 0 bis 2 Gew.-%, beispielsweise ungefähr 0, 0,1, 0,2, 0,3, 0,4, 05, 0,6, 0,7, 0,8, 0,9, 1,0, 1,2, 1,2, 1,3, 1,4, 1,5, 1,6, 1,7, 1,8, 1,9 oder 2,0 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der jeweiligen Reaktionsmischung.
  • Geeignete Diisocyanate sind u.A. Methylendiphenyldiisocyanat (MDI), Toluol-2,4-diisocyanat (TDI), Hexamethylendiisocyanat (HDI), polymeres Diphenylmethandiisocyanat (PMDI), Isophorondiisocyanat (IPDI) und Methylen-4,4-bis(cyclohexyl)diisocyanat (H12MD1). Obwohl sowohl aliphatische als auch aromatische Polyisocyanate in Betracht gezogen werden, ist es vorzuziehen, dass das Polyisocyanat ein aliphatisches Polyisocyanat ist. In einer einigen Ausführungsformen ist das Polyisocyanat daher ein aliphatisches Diisocyanat. Zu den besonders bevorzugten aliphatischen Diisocyanaten gehören Isophorondiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat und Mischungen davon. Geeignete Polyisocyanate sind z.B. unter dem Markennamen Desmodur® der Bayer AG (DE) im Handel erhältlich. Selbstverständlich können auch verschiedene Verbindungen (C), d.h. verschiedene Polyisocyanate, wie voranstehend definiert, zusammen eingesetzt werden.
  • Bei einer Polyol-Verbindung (C) handelt es sich, im Kontext der vorliegenden Erfindung, um eine Verbindung umfassend mindestens zwei Hydroxygruppen, die insbesondere ausgewählt sein kann aus der Gruppe bestehend aus Polyesterpolyolen, Polyetherpolyolen, Polycarbonatpolyolen, Polysiloxanpolyolen und Polyolefinpolyolen, wie beispielsweise (hydrierten) Polybutadienpolyolen.
  • Zu den Polyesterpolyolen, welche im Kontext der vorliegenden Erfindung geeignet sind, gehören beispielsweise solche, die durch Reaktion von Dicarbonsäuren mit Polyolen in einer Polykondensationsreaktion erhältlich sind. Die Dicarbonsäuren können aliphatisch, cycloaliphatisch oder aromatisch und/oder Derivate der vorgenannten wie Anhydride, Ester oder Säurechloride sein. Konkrete Beispiele hierfür sind Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäure, Azelainsäure oder Sebacinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Trimellithsäure, Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Glutarsäureanhydrid, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, dimere Fettsäuren und Dimethylterephthalat. Beispiele für geeignete Polyole sind Monoethylenglykol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 3-Methylpentan-1,5-diol, Neopentylglykol (2,2-Dimethyl-1,3-propandiol), 1,6-Hexandiol, 1,8-Utaneglykolcyclohexandimethanol, 2-Methylpropan-1,3-diol, Dithylenglykol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Polyethylenglykol, Dipropylenglykol, Polypropylenglykol, Polypropylenglykol, Dibutylenglykol und Polybutylenglykol. Alternativ können sie durch Ringöffnungspolymerisation von cyclischen Estern, vorzugsweise ε-Caprolacton, erhalten werden. Bevorzugt werden kristalline/semikristalline Polyole, wie z.B. Ester von 1,4-Butandiol mit Adipinsäure.
  • In verschiedenen Ausführungsformen hat das Polyesterpolyol eine Schmelztemperatur Tm > 0°C, vorzugsweise > 40 °C und/oder ein zahlenmittleres Molekulargewicht Mn im Bereich von 400 bis 5000, vorzugsweise 500 bis 3000 g/mol, besonders bevorzugt 800 bis 2500 g/mol, am meisten bevorzugt 1000 bis 2000 g/mol.
  • Das Polyetherpolyol kann ein Polyalkylenglykol-Homo- oder Copolymer, vorzugsweise ein Polypropylenglykol-Homo- oder Copolymer, ein Polyethylenglykol-Homo- oder Copolymer, ein Polytetramethylenglykol-Homo- oder Copolymer oder ein Polypropylenglykol/Polyethylenglykol-Blockcopolymer sein.
  • In verschiedenen Ausführungsformen hat das Polyetherpolyol ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 1000 bis 4000, vorzugsweise 1000 bis 3000 g/mol.
  • Geeignete Polycarbonate können durch Reaktion von Kohlensäurederivaten, z.B. Diphenylcarbonat, Dimethylcarbonat oder Phosgen mit Diolen erhalten werden. Geeignete Beispiele für solche Diole sind Ethylenglykol, 1,2- und 1,3-Propandiol, 1,3- und 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol, 1,8-Octandiol, Neopentylglykol, 1,4-Bishydroxymethylcyclohexan, 2-Methyl-1, 3-Pro-Pandiol, 2,2,4-Trimethylpentandiol-1,3, Dipropylenglykol, Polypropylenglykole, Dibutylenglykol, Polybutylenglykole, Bisphenol A, Tetrabrombisphenol A sowie lactonmodifizierte Diole. Die Diolkomponente kann auch zusätzlich zu den endständigen OH-Gruppen Ether- oder Estergruppen aufweisen. Die Hydroxylpolycarbonate sollten im Wesentlichen linear sein. Sie können jedoch optional durch den Einbau von polyfunktionellen Komponenten, insbesondere niedermolekularen Polyolen, leicht verzweigt sein. Geeignete Beispiele sind Glycerin, Trimethylolpropan, Hexantriol-1,2,6, Butantriol-1,2,4, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Quinit, Mannit und Sorbit, Methylglykosid, 1,3,4,6-Dianhydrohexite. Geeignete Polycarbonat-Polyole sind ohne Einschränkung solche, die unter den Markennamen Desmophen® C3200 (Bayer) und Kuraray® C2050 (Poly-(3-Methyl-1,5-pentandiol, 1,6-Hexandiol)carbonat; Kuraray) erhältlich sind.
  • Weiterhin geeignet sind amorphe Polyole, vorzugsweise Polyetherpolyol, wie Polypropylenglykol oder Poly-THF, mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mn im Bereich von 400 g/mol bis 5000 g/mol, einer Kristallinität von weniger als 10 % und einer Glasübergangstemperatur Tg im Bereich von -120 °C bis 40 °C, vorzugsweise -70 °C bis 30 °C, wobei die Kristallinität und die Glasübergangstemperatur durch Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSC) nach ISO 11357 bestimmt werden.
  • Die amorphen Polyole, die gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden können, sind vorzugsweise Polyetherpolyole und/oder haben ein zahlenmittleres Molekulargewicht Mn im Bereich von 400 g/mol bis 5000 g/mol, vorzugsweise 500 bis 3000 g/mol, besonders bevorzugt 800-2500 g/mol, am meisten bevorzugt 1000 bis 2000 g/mol. "Amorph", wie hier in Bezug auf die Polyole verwendet, bedeutet, dass das Polyol eine Kristallinität von weniger als 10 %, vorzugsweise weniger als 5 %, besonders bevorzugt weniger als 2 %, aufweist, wie durch Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSC) nach ISO 11357 bestimmt. In einigen Ausführungsformen haben die amorphen (Polyether-)Polyole haben eine Glasübergangstemperatur Tg im Bereich von -120 °C bis 40 °C, vorzugsweise -70 °C bis 30 °C, wiederum bestimmt durch Differential Scanning Calorimetry (DSC) nach ISO 11357.
  • In verschiedenen Ausführungsformen umfasst das Reaktionsgemisch auch ein kristallines oder teilkristallines Polyol. Das kristalline oder teilkristalline Polyol ist vorzugsweise ein Polyesterpolyol oder Polycarbonat und kann ein zahlenmittleres Molekulargewicht Mn im Bereich von 400 g/mol bis 5000 g/mol, vorzugsweise 500 bis 3000 g/mol, besonders bevorzugt 800-2500 g/mol, am meisten bevorzugt 1000 bis 2000 g/mol, haben. "Kristallin", wie hier in Bezug auf die (Polyester-)Polyole verwendet, bezieht sich auf eine Kristallinität von mindestens 90 %, vorzugsweise mindestens 95 %, wie durch Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSC) nach ISO 11357 bestimmt. In ähnlicher Weise bedeutet "semikristallin", wie hier in Bezug auf die (Polyester-)Polyole verwendet, dass sie eine Kristallinität von mindestens 50 %, vorzugsweise mindestens 70 %, aber weniger als 90 % aufweisen. Teilkristalline (Polyester-)Polyole umfassen somit kristalline und nichtkristalline, d.h. amorphe Bereiche. Die kristallinen und teilkristallinen (Polyester-)Polyole können eine Schmelztemperatur Tm im Bereich von 40 °C bis 220 °C, vorzugsweise >40 °C bis <160 °C, bevorzugter >40 °C bis 80 °C, am meisten bevorzugt >40 °C bis 60 °C, haben, wiederum bestimmt durch Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSC) nach ISO 11357 mit einer Aufheizrate von 20K/min. Das gleiche Verfahren kann für die Bestimmung der Schmelzenthalpie verwendet werden, wobei für die Bestimmung der Schmelzenthalpie die Ergebnisse des zweiten Heizzyklus verwendet werden. In verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung weisen die Polyole Schmelzenthalpien von mehr als 90 J/g, vorzugsweise mehr als 115 J/g auf. Wenn keine Standardreferenz des Polyols mit bekannter Kristallinität für die Bestimmung mittels DSC zur Verfügung steht, können bekannte Alternativmethoden, wie z.B. die Röntgendiffraktometrie, verwendet werden.
  • Weiterhin geeignet sind niedermolekulare Polyole, wie Glykol und Derivate davon, wie beispielsweise Di- oder Triethylenglykol, 1,2- oder 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, Neopentylglykol, 1,6-Hexandiol, Cyclohexandimethanol und 2,2-Bis(4'hydroxycyclohexyl)propan, aber auch mehrwertige Alkohole wie Trishydroxyalkylalkane (e. z. B. Trimethylolpropan) oder Tetrakishydroxyalkylalkane (z. B. Pentaerythrit).
  • Weiterhin geeignet sind Polyole, bei denen es sich um hydroxyfunktionalisierte Polymere handelt, zum Beispiel hydroxyfunktionalisierte Siloxane. Als Siloxane können z.B. hydroxyfunktionalisierte Polydimethylsiloxane, insbesondere in flüssiger Form, wie sie unter dem Namen Tegomer® H-Si 2311 (Evonik, Deutschland) mit einem Molekulargewicht Mn von ca. 2200 g/mol kommerziell erhältlich sind, verwendet werden. Geeignete Polydimethylsiloxan (PDMS)-Polyole sind z.B. in US 6794445 B2 beschrieben.
  • Im Kontext der vorliegenden Erfindung geeignete Polyolefinpolyole leiten sich beispielsweise von oligomeren und polymeren Olefinen mit mindestens zwei endständigen Hydroxylgruppen ab. Als nichteinschränkendes Beispiel ist bevorzugt ist alpha, omega-Dihydroxypolybutadien zu nennen.
  • In beiden Varianten der Herstellung einer Dispersion eines kationisch modifizierten Polyurethans, d.h. entweder durch Dispergieren eines kationisch modifizierten Polyurethans in einer wässrigen Phase, wobei das entsprechende kationisch modifizierte Polyurethan erhältlich ist durch Quervernetzen eines kationisch modifizierten Polyurethan-Präpolymers, erhältlich wie voranstehend definiert; oder durch ein Herstellungsverfahren umfassend die obigen Schritte a)-c), kann gemäß einiger Ausführungsformen das Umsetzen mindestens einer Verbindung (A), mindestens einer Verbindung (B) und wahlweise mindestens einer Verbindung (C), wie jeweils voranstehend definiert, in Anwesenheit mindestens eines Katalysators erfolgen.
  • Im Kontext der vorliegenden Erfindung geeignete Katalysatoren sind im Stand der Technik bekannt und schließen, beispielsweise aber ohne Limitierung, Katalysatoren auf Zinn-, Bismut- oder Zinkbasis, beispielsweise Dibutylzinndilaurat oder Dimethylbis[(1-oxoneodecyl)oxy]stannan, z.B. kommerziell erhältlich unter dem Handelsnamen Fomrez UL28 (Momentive Performance Materials GmbH, Deutschland). Alternative Katalysatoren mit hoher Reaktivität sind Bismuth-Neodecanoat und Zn-Neodecanoat, die unter den Handelsnamen BorchiKat 315 und BorchiKat 0761 (OMG Borchers GmbH, Deutschland) erhältlich sind. Übliche Mengen an Katalysator liegen im Bereich von ungefähr 0,001 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von ungeföhr 0,01 bis ungefähr 2 Gew.-%, beispielsweise bei ungeföhr 0,01, 0,02, 0,05, 0,09, 0,1, 0,2, 0,3, 0,4, 0,5, 0,6, 0,7, 0,8, 0,9, 1,0, 1,5 oder 2,0Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Reaktionsmischung aus Polyol- und Isocyanat-Komponenten.
  • Üblicherweise wird das Polyisocyanat im molaren Überschuss im Verhältnis zu den OH-Gruppen aller vorhandenen Polyole, d.h. die mindestens eine Verbindung (A) und wahlweise die mindestens eine Verbindung (C), verwendet, wobei das OH/NCO-Äquivalentverhältnis vorzugsweise 1:1,1 bis 1:4, noch bevorzugter 1:1,2 bis 1:1,3 beträgt. Die Menge des mindestens einen Polyisocyanats in der Reaktionsmischung zur Herstellung des Präpolymers liegt typischerweise im Bereich von 10 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Reaktionsmischung. Der Rest der Reaktionsmischung kann aus dem oder den Polyol-Komponenten, wie oben definiert, bestehen.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann es von Vorteil sein, eine jeweilige(s) Polyol(mischung) zu erhitzen. Die Erwärmung kann erforderlich sein, wenn die verwendeten Polyole bei Raumtemperatur fest sind und zur Bildung einer verwendbaren/handhabbaren Polyolkomponente geschmolzen werden müssen. In einigen Ausführungsformen wird die mindestens eine Verbindung (A) und die wahlweise mindestens eine Verbindung (C) miteinander kombiniert und auf etwa 70 bis 95 °C, z.B. etwa 75 °C, erhitzt, während die Mischung unter Vakuum zum Trocknen gerührt wird. Nach dem Mischen kann die Mischung für die Zugabe der Isocyanate auf ungefähr 60 °C abgekühlt werden.
  • Die Polyolmischung wird anschließend mit mindestens einem Polyisocyanat (B) in der Reaktionsmischung kombiniert, um das Präpolymer zu bilden. Die Präpolymerreaktion erfolgt in der Regel bei erhöhter Temperatur, beispielsweise im Bereich zwischen etwa 70 °C und etwa 95 °C, besonders bevorzugt bei etwa 80 °C, über einen Zeitraum von etwa 1 bis etwa 24 Stunden.
  • Entsprechend erfolgt, in verschiedenen Ausführungsformen, Schritt b) bei erhöhten Temperaturen im Bereich von ungefähr 27 bis ungefähr 95 °C, vorzugsweise ungefähr 50 bis ungefähr 90 °C.
  • Die Reaktion wird fortgesetzt, bis der Gehalt an freiem Isocyanat den berechneten Wert erreicht oder ihm sehr nahekommt, wie durch Standardtitration mit Dibutylamin bestimmt. Bevorzugte Werte für den Gehalt an freiem Isocyanat im Präpolymer liegen im Bereich zwischen 0,2 und 3 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf Gesamtgewicht der Reaktionsmischung.
  • Wie oben beschrieben wird das Polyisocyanat bei der Polyurethan-Präpolymerbildungsreaktion in einer Konzentration umgesetzt, die über der stöchiometrischen Konzentration liegt, die zur vollständigen Reaktion mit den Hydroxylgruppen erforderlich ist. Der verwendete Überschuss kann ein OH/NCO-Äquivalentverhältnis von 1:1,1 bis 1:4 umfassen. Vorzugsweise sollte die Menge des Polyisocyanats 20 % bis 150 % über der stöchiometrischen Konzentration liegen, die für die vollständige Reaktion mit den Hydroxylgruppen erforderlich ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das so erhaltene kationisch modifizierte Polyurethan-Präpolymer anschließend in einer wässrigen Phase dispergiert (Schritt b). Um das Überführen und Dispergieren des Präpolymers zu erleichtern, kann es wünschenswert sein, das Präpolymer zuvor in einem geeigneten Lösemittel, vorzugsweise einem mit Wasser mischbarem, leichtflüchtigen Lösemittel zu lösen. Das Dispergieren des Präpolymers erfolgt vorzugsweise mittels Zugabe des Präpolymers in die wässrige Phase unter Rühren. Der Härtegrad des verwendeten Wassers ist für das Verfahren nicht von Bedeutung, daher ist die Verwendung von destilliertem oder entsalztem Wasser nicht zwingend erforderlich. Das Dispergieren gemäß Schritt b) erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur von ungefähr 27 bis 95 °C, insbesondere bei ungefähr 30 bis 90 ° C, bevorzugter bei ungefähr 40 bis 80 °C. Dies kann bedeuten, dass die wässrige Phase vor der Zugabe des Präpolymers erwärmt wird und/oder dass die Mischung beider Phasen erwärmt wird, beispielsweise im Zuge des Rührens. Das Rühren erfolgt vorzugsweise über einen Zeitraum von ungefähr 1 Minute bis ungefähr 60 Minuten, beispielsweise ungefähr 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55 oder 60 Minuten, vorzugsweise unter Verwendung einer geeigneten Rühr- oder Mischvorrichtung, beispielsweise eines Magnetrührers oder eines statischen Mischers.
  • Anschließend wird die so erhaltene Dispersion des kationisch modifizierten Polyurethan-Präpolymers kettenverlängert, um eine Dispersion eines kationisch modifizierten Polyurethanpolymers zu erhalten. Zu diesem Zwecke geeignete Kettenverlängerer sind im Stand der Technik bekannt und schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf, anorganische oder organische Polyamine mit durchschnittlich etwa 2 oder mehr primären und/oder sekundären Amingruppen oder Kombinationen davon.
  • Geeignete organische Amine schließen Diamine und Polyamine ein, beispielsweise, aber ohne Einschränkung, Ethylendiamin (EDA), Diethylentriamin (DETA), Triethylentetramin (TETA), meta-Xylylendiamin (MXDA), Aminoethylethanolamin (AEEA), 2-Methylpentandiamin und dergleichen. Ebenfalls geeignet sind Mischungen der vorgenannten. Weiterhin geeignet sind Propylendiamin, Butylendiamin, Hexamethylendiamin, Cyclohexylendiamin, Phenylendiamin, Tolylendiamin, 3,3-Dichlorbenzid, 4,4'-Methylen-bis-(2-Chloranilin), 3,3-Dichlor-4,4-diaminodiphenylmethan, sulfonierte primäre und/oder sekundäre Amine und dergleichen, sowie Gemische davon.
  • Zu den geeigneten anorganischen Aminen gehören Hydrazin, substituierte Hydrazine und Hydrazinreaktionsprodukte und dergleichen, sowie Mischungen davon.
  • Insgesamt bevorzugt sind in diesem Zusammenhang Adipinsäuredihydrazid, Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetraamin, Tetraethylenpentamin, Pentaethylenhexamin, Dipropylentriamin, Hexamethylendiamin, Hydrazin, Isophorondiamin, N-(2-Aminoethyl-Addukte)-Acrylamido-2-methylpropan-1-sulfonsäure (AMPS®) und Ethylendiamin, Adduktsalze von (Meth)acrylsäure und Ethylendiamin, Addukte von 1,3-Propansulfon und Ethylendiamin oder jede Kombination dieser Polyamine. Vorzugsweise werden bifunktionelle primäre Amine, insbesondere Ethylendiamin, verwendet.
  • Da jedoch auch Wasser prinzipiell als Kettenverlängerer fungieren kann, ist der Einsatz eines der oben genannten Amin-basierten Kettenverlängerer nicht zwingend erforderlich.
  • Die Menge an eingesetztem Kettenverlängerer, wobei in diesem Zusammenhang Wasser nicht als solcher verstanden wird, beträgt, in verschiedenen Ausführungsformen, ungefähr 0 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise ungefähr 0 bis 15 Gew.-%, beispielsweise ungefähr 0, 0,1, 05, 1,0, 1,5, 2,0, 3,0, 4,0, 5,0, 6,0, 7,0, 8,0, 9,0, 10,0, 11,0, 12,0, 13,0, 14,0 oder 15,0 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht des Polyurethan-Präpolymers.
  • Die Reaktion wird fortgesetzt, bis der Gehalt an freiem Isocyanat den berechneten Wert erreicht oder ihm sehr nahekommt, wie durch Standardtitration mit Dibutylamin bestimmt. Bevorzugte Werte für den Gehalt an freiem Isocyanat im Präpolymer liegen im Bereich zwischen 0,2 und 3 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf Gesamtgewicht der Reaktionsmischung.
  • Eventuell vorhandene Lösemittel und/oder Säuren (in Form von Salzen der Verbindung (A) eingetragen) können anschließend unter Vakuum entfernt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen beträgt die Menge an kationischer Komponente, d.h. die Menge an Verbindung (A), in dem Polyurethanpolymer ungefähr 1 bis 20 Gew.-%, beispielsweise ungefähr 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 oder 20 Gew.-% vorzugsweise ungefähr 1 bis 8 Gew.-%, beispielsweise ungefähr 1,5, 2,5, 3,5, 4,5, 6,5, 7,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des finalen Polymers.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann die Anzahl der Gruppen -(Y)n-H, wie oben definiert, 0,1 bis ungefähr 20 Milliäquivalente pro Gramm Urethanpolymer betragen.
  • In verschiedenen Ausführungsformen ist das mindestens eine kationisch modifizierte Polyurethan in einer Menge von ungefähr 1 bis 50 Gew.-%, beispielsweise ungefähr 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45 oder 50 Gew.-%, vorzugsweise ungefähr 10 bis 25 Gew.-%, beispielsweise ungefähr 10, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 oder 25 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Dispersion, in dieser enthalten.
  • In verschiedenen Ausführungsformen hat die Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans eine Viskosität von ungefähr 100 bis 1000 mPas, beispielsweise 100, 150, 200, 500, 700, 750, 800, 850, 900, 950 oder 1000 mPas, vorzugsweise ungefähr 200 bis 600 mPas, beispielsweise ungefähr 100, 150, 300, 350, 400, 450, 500, 550 oder 600 mPas.
  • Wie bereits erwähnt wurde überraschenderweise gefunden, dass Dispersionen von kationisch modifizierten Polyurethanen, wie voranstehend beschrieben, einen weichmachenden Effekt an Textilfasern, insbesondere an Baumwollfasern, zeigen, wenn sie im Zuge eines Nachspülverfahrens nach dem eigentlichen Waschschritt mit Wäsche in Kontakt gebracht werden. Um einen solchen Effekt erzielen zu können, reichen bereits geringe Konzentrationen einer solchen Dispersion aus. Dabei kann eine wie voranstehend definierte und beschriebene Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans entweder als Bestandteil eines Textilbehandlungsmittels, beispielsweise eines Weichspülers, oder aber in Reinform, d.h. nicht als Bestandteil eines Textilbehandlungsmittels, mit der zu behandelnden/ zu konditionierenden Wäsche in Kontakt gebracht werden.
  • Wird eine wie hierin beschriebene Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethanpolymers in Reinform verwendet, ist es ausreichend, wenn das dispergierte, kationisch modifizierte Polyurethan in einer Menge von ungefähr 1 bis 50 Gew.-%, beispielsweise ungefähr 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45 oder 50 Gew.-%, vorzugsweise ungefähr 10 bis 25 Gew.-%, beispielsweise ungefähr 10, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 oder 25 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Dispersion, enthalten ist.
  • Vorteilhafte Einsatzmengen einer wie voranstehend beschriebenen Dispersion liegen im Bereich von ungefähr 0,5 bis 50 ml, vorzugsweise im Bereich von ungefähr 1 bis 50 ml, beispielsweise ungefähr 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 25, 30, 35, 40, 45 oder 50 ml, noch bevorzugter im Bereich von ungefähr 3 bis 30 ml. Die vorgenannten Mengenangaben beziehen sich auf die Menge an Dispersion, die zur Behandlung/Konditionierung einer üblichen Waschladung von ca. 1-5 kg ausreicht und entsprechend in die Weichspülkammer einer Waschmaschine eingebracht oder im Zuge eines manuellen Waschverfahrens im Anschluss an den eigentlichen Wäschereinigungsvorgang unter Verwendung eines Waschmittels verwendet wird.
  • Da die vorteilhafte Wirkung einer wie hierin beschriebenen Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans jedoch auch zutage treten, wenn eine solche Dispersion als Bestandteil eines Textilbehandlungsmittels zum Einsatz kommt, richtet sich die vorliegende Erfindung in einem weiteren Aspekt ebenfalls auf ein Textilbehandlungsmittel umfassend mindestens eine Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans, wie hierin definiert und beschrieben. In verschiedenen Ausführungsformen handelt es sich bei einem solchen Textilbehandlungsmittels um einen Weichspüler. Ebenfalls angedacht sind jedoch auch andere Arten von Textilbehandlungsmitteln, wie beispielsweise Textilsprays, beispielsweise Bügelsprays, und dergleichen.
  • Ist eine wie hierin beschriebene Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans, oder eine Mischung mehrerer solcher Dispersionen, Bestandteil eines Textilbehandlungsmittels, beispielsweise eines Weichspülers, ist sie vorzugsweise in einer Menge von ungefähr 5 bis 25 Gew.-%, noch bevorzugter in einer Menge von ungefähr 6 bis 15 Gew.-%, beispielsweise in einer Menge von ungefähr 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, in diesem enthalten.
  • Neben der mindestens einen Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethanpolymers können die erfindungsgemäßen Mittel weitere Inhaltsstoffe, beispielsweise mindestens einen weiteren Bestandteil, vorzugsweise mindestens zwei weitere Bestandteile, enthalten, die die anwendungstechnischen und/oder ästhetischen Eigenschaften des Mittels weiter verbessern. Hierzu zählen beispielsweise insbesondere weitere weichmachende Verbindungen, Duftstoffe, Tenside, Verdicker, Emulgatoren, Hydrotrope, nicht wässrige Lösungsmittel, Elektrolyte, pH-Stellmittel, Parfümträger, Fluoreszenzmittel, Farbstoffe, Schauminhibitoren, Antiredepositionsmittel, Enzyme, optische Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Einlaufverhinderer, Knitterschutzmittel, Farbübertragungsinhibitoren, antimikrobielle Wirkstoffe, Germizide, Fungizide, Antioxidantien, Korrosionsinhibitoren, Antistatika, Bügelhilfsmittel, Phobier- und Imprägniermittel, Quell- und Schiebefestmittel sowie UV Absorber. Ein erfindungsgemäßes Mittel kann selbstverständlich einen oder, vorzugsweise, mehrere dieser Hilfsstoffe umfassen.
  • Eine "weichmachende Verbindung" im Sinne der vorliegenden Erfindung, ist eine Verbindung, die in der Lage ist, textile Flächengebilde weich zu machen bzw. diesen Eindruck für den Verbraucher darzustellen. Unter diese Bezeichnung fällt entsprechend auch eine Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans, wie voranstehend beschrieben. In verschiedenen Ausführungsformen ist jedoch vorgesehen, dass mindestens eine weitere weichmachende Verbindung, d.h. eine weichmachende Verbindung, die zusätzlich zu, mit anderen Worten in Kombination mit der mindestens einen Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans, wie hierin definiert, eingesetzt wird, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der quaternären Ammoniumverbindungen, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe der Esterquats.
  • Der Begriff "Esterquat", wie hierin verwendet, bezieht sich auf Ester von quartären Ammoniumpolyolen, insbesondere quarternären Ammoniumdiolen und/oder -triolen, wie beispielsweise Triethanolmethylammonium oder Diethanoldimethylammonium, mit Fettsäuren.
  • Generell ist der Einsatz von Esterquats in kosmetischen Produkten, Wasch- und Nachbehandlungsmitteln, insbesondere in Weichspülern, im Stand der Technik bekannt. Dabei tragen diese zur Verbesserung des Weichgriffs, Reduzierung der statischen Aufladung der textilen Flächengebilde sowie zur Reduzierung der Trocknungszeit bei.
  • In verschiedenen Ausführungsformen enthält das erfindungsgemäße Textilbehandlungsmittel mindestens ein Esterquat der Formel (I) N+(R1)4-n((CH2)m-O-C(O)-R2)nX- wobei (I), jedes R1 unabhängig voneinander ein substituiertes oder unsubstituiertes, lineares oder verzweigtes Alkyl oder Alkenyl ist, vorzugsweise ein unsubstituiertes oder Hydroxy-substituiertes Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen; jedes R2 ein lineares oder verzweigtes, substituiertes oder unsubstituiertes Alkyl oder Alkenyl oder ein substituiertes oder unsubstituiertes (Hetero)aryl mit bis zu 26 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise lineares unsubstituiertes C10-26 Alkyl, ist; n 1, 2, 3 oder 4, vorzugsweise 1, 2 oder 3, ist; m eine ganze Zahl von 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 4, ist; und X- ein beliebiges Anion ist.
  • In verschiedenen Ausführungsformen ist in den Verbindungen der Formel (I)
    • (i) n 2 oder 3, vorzugsweise 2; und/oder
    • (ii) m 1, 2, 3 oder 4, vorzugsweise 2; und/oder
    • (iii) jedes R1 unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, Hydroxymethyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl und 3-Hydroxy-propyl, vorzugsweise ein erstes R1 ausgewählt wird aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl und iso-Butyl und ein zweites R1 ausgewählt wird aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, Hydroxymethyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl und 3-Hydroxypropyl; und/oder
    • (iv) jedes R2 unabhängig voneinander ausgewählt aus linearem, unsubstituiertem C12-20 Alkyl, vorzugsweise C12-18 Alkyl; und/oder
    • (iv) X- ausgewählt wird aus anorganischen oder organischen Anionen, insbesondere Fluorid, Chlorid, Bromid und Methosulfat.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der verwendete Esterquat ein Esterquat der Formel (I), wobei n = 2 und m = 2 ist, das erste R1 ausgewählt wird aus Methyl und Ethyl, vorzugsweise Methyl, das zweite R1 ausgewählt wird aus Methyl und 2-Hydroxyethyl, vorzugsweise 2-Hydroxyethyl, und jedes R2 lineares, unsubstituiertes C12-18 Alkyl ist. Bei derartigen Esterquats handelt es sich um Bis(acyloxyethyl)hydroxyethylmethylammonium Verbindungen. Das Gegenion ist vorzugsweise Methosulfat. Solche Esterquats sind beispielsweise unter dem Handelsnamen Dehyquart® AU-57 (BASF SE, DE) kommerziell erhältlich.
  • In verschiedenen Ausführungsformen enthält das Textilbehandlungsmittel, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, mindestens 4 Gew.-% mindestens einer weiteren weichmachenden Verbindung, wie voranstehend definiert, insbesondere mindestens einer Verbindung der Formel (I), beispielsweise in Mengen bis 60 Gew.-%, vorzugsweise bis 30 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Textilbehandlungsmittels.
  • In verschiedenen Ausführungsformen umfasst ein erfindungsgemäßes Mittel mindestens einen Duftstoff.
  • Als Duftstoffe bzw. Riechstoffe bzw. Parfümöle können alle dafür bekannten Stoffe und Gemische eingesetzt werden. Im Sinne dieser Erfindung werden die Begriffe "Riechstoff(e)", "Duftstoffe" und "Parfümöl(e)" synonym gebraucht. Damit sind insbesondere all jene Stoffe oder deren Gemische gemeint, die von Mensch und Tier als Geruch empfunden werden, insbesondere vom Mensch als Wohlgeruch empfunden werden.
  • Als Duftkomponenten können Parfüme, Parfümöle oder Parfümölbestandteile eingesetzt werden. Parfümöle bzw. Duftstoffe können erfindungsgemäß einzelne Riechstoffverbindungen, z. B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe sein.
  • Duftstoffverbindungen vom Typ der Aldehyde sind beispielsweise Adoxal (2,6,10-Trimethyl-9-undecenal), Anisaldehyd (4-Methoxybenzaldehyd), Cymal (3-(4-Isopropyl-phenyl)-2-methylpropanal), Ethylvanillin, Florhydral (3-(3-isopropylphenyl)butanal), Helional (3-(3,4-Methylendioxyphenyl)-2-methylpropanal), Heliotropin, Hydroxycitronellal, Lauraldehyd, Lyral (3- und 4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3- cyclohexen-1-carboxaldehyd), Methylnonylacetaldehyd, Lilial (3-(4-tert-Butylphenyl)-2-methylpropanal), Phenylacetaldehyd, Undecylenaldehyd, Vanillin, 2,6,10-Trimethyl-9-undecenal, 3-Dodecen-1-al, alpha-n-Amylzimtaldehyd, Melonal (2,6-Dimethyl-5-heptenal), 2,4-Di-methyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd (Triplal), 4-Methoxybenzaldehyd, Benzaldehyd, 3-(4-tert- Butylphenyl)-propanal, 2-Methyl-3-(para-methoxyphenyl)propanal, 2-Methyl-4-(2,6,6-timethyl-2(1)-cyclohexen-1-yl)butanal, 3-Phenyl-2-propenal, cis-/trans-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-al, 3,7-Dimethyl-6-octen-1-al, [(3,7-Dimethyl-6-octenyl)oxy]acetaldehyd, 4-lsopropylbenzylaldehyd, 1,2,3,4,5,6,7,8-Octahydro-8,8-dimethyl-2-naphthaldehyd, 2,4-Dimethyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd, 2-Methyl-3-(isopropylphenyl)propanal, 1-Decanal, 2,6-Dimethyl-5-heptenal, 4-(Tricyclo[5.2.1.0(2,6)]-decyliden-8)-butanal, Octahydro-4,7-methan-1H-indencarboxaldehyd, 3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd, para-Ethyl-alpha,alpha-dimethylhydrozimtaldehyd, alpha-Methyl-3,4-(methylendioxy)-hydrozimtaldehyd, 3,4-Methylendioxybenzaldehyd, alpha-n-Hexylzimtaldehyd, m-Cymen-7-carboxaldehyd, alpha-Methylphenylacetaldehyd, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, Undecenal, 2,4,6-Trimethyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd, 4-(3)(4-Methyl-3-pentenyl)-3-cyclohexencarboxaldehyd, 1-Dodecanal, 2,4-Dimethylcyclohexen-3-carboxaldehyd, 4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3-cylohexen-1-carboxaldehyd, 7-Methoxy-3,7-dimethyloctan-1-al, 2-Methyl-undecanal, 2-Methyldecanal, 1-Nonanal, 1-Octanal, 2,6,10-Trimethyl-5,9-undecadienal, 2-Methyl-3-(4-tert-butyl)propanal, Dihydrozimtaldehyd, 1-Methyl-4-(4-methyl-3-pentenyl)-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd, 5- oder 6-Methoxyhexahydro-4,7-methanindan-1- oder -2-carboxaldehyd, 3,7-Dimethyloctan-1-al, 1-Undecanal, 10-Undecen-1-al, 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd, 1-Methyl-3-(4-methylpentyl)-3-cyclohexencarboxaldehyd, 7-Hydroxy-3J-dimethyl-octanal, trans-4-Decenal, 2,6-Nonadienal, para-Tolylacetaldehyd, 4-Methylphenylacetaldehyd, 2-Methyl-4-(2,6,6-trimethyl-1-cyclohexen-1-yl)-2-butenal, ortho-Methoxyzimtaldehyd, 3,5,6-Trimethyl-3-cyclohexen-carboxaldehyd, 3J-Dimethyl-2-methylen-6-octenal, Phenoxyacetaldehyd, 5,9-Dimethyl-4,8-decadienal, Päonienaldehyd (6,10-Dimethyl-3-oxa-5,9-undecadien-1-al), Hexahydro-4,7-methanindan-1-carboxaldehyd, 2-Methyloctanal, alpha-Methyl-4-(1-methylethyl)benzolacetaldehyd, 6,6-Dimethyl-2-norpinen-2-propionaldehyd, para-Methylphenoxyacetaldehyd, 2-Methyl-3-phenyl-2-propen-1-al, 3,5,5-Trimethylhexanal, Hexahydro-8,8-dimethyl-2-naphthaldehyd, 3-Propyl-bicyclo-[2.2.1]-hept-5-en-2-carbaldehyd, 9-Decenal, 3-Methyl-5-phenyl-1-pentanal, Methylnonylacetaldehyd, Hexanal und trans-2-Hexenal.
  • Duftstoffverbindungen vom Typ der Ketone sind beispielsweise Methyl-beta-naphthylketon, Moschusindanon (1,2,3,5,6,7-Hexahydro-1,1,2,3,3- pentamethyl-4H-inden-4-on), Tonalid (6-Acetyl-1,1,2,4,4,7-hexamethyltetralin), alpha-Damascon, beta-Damascon, delta-Damascon, iso-Damascon, Damascenon, Methyldihydrojasmonat, Menthon, Carvon, Kampfer, Koavon (3,4,5,6,6-Pentamethylhept-3-en-2-on), Fenchon, alpha-Ionon, beta- Ionon, gamma-Methyl-Ionon, Fleuramon (2-heptylcyclopen-tanon), Dihydrojasmon, cis-Jasmon, iso-E-Super (1-(1,2,3,4,5,6J,8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthalenyl)-ethan-1-on (und Isomere)), Methylcedrenylketon, Acetophenon, Methylacetophenon, para-Methoxyacetophenon, Methyl-beta-naphtylketon, Benzylaceton, Benzophenon, para-Hydroxyphenylbutanon, Sellerie- Keton(3-methyl-5-propyl-2-cyclohexenon), 6-Isopropyldecahydro-2-naphton, Dimethyloctenon, Frescomenthe (2-butan-2-yl-cyclohexan-1-on), 4-(1-Ethoxyvinyl)-3,3,5,5-tetramethylcyclohexanon, Methylheptenon, 2-(2-(4-Methyl-3-cyclohexen-1-yl)propyl)cyclopentanon, 1-(p-Menthen-6(2)yl)-1-propanon, 4-(4-Hydroxy-3-methoxyphenyl)-2-butanon, 2-Acetyl-3,3-dimethylnorbornan, 6,7-Dihydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4(5H)-indanon, 4-Damascol, Dulcinyl(4-(1,3-benzodioxol-5-yl) butan-2-on), Hexalon (1-(2,6,6-trimethyl-2-cyclohexene-1-yl)-1,6-heptadien-3-on), IsocyclemonE(2-acetonaphthon-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl), Methylnonylketon, Methylcyclocitron, Methyllavendelketon, Orivon (4-tert-Amyl-cyclohexanon), 4-tert-Butylcyclohexanon, Delphon (2-pentyl-cyclopentanon), Muscon (CAS 541-91-3), Neobutenon (1-(5,5-dimethyl-1-cyclohexenyl)pent-4-en-1-on), Plicaton (CAS 41724-19-0), Velouton (2,2,5-Trimethyl-5-pentylcyclopentan-1-on),2,4,4,7-Tetramethyl-oct-6-en-3-on und Tetrameran (6,10- Dimethylundecen-2-on).
  • Duftstoffverbindungen vom Typ der Alkohole sind beispielsweise 10-Undecen-1-ol, 2,6-Dimethylheptan-2-ol, 2-Methyl-butanol, 2-Methylpentanol, 2- Phenoxyethanol, 2-Phenylpropanol, 2-tert.-Butycyclohexanol, 3,5,5-Trimethylcyclohexanol, 3-Hexanol, 3-Methyl-5-phenyl-pentanol, 3-Octanol, 3-Phenyl-propanol, 4-Heptenol, 4-lsopropyl- cyclohexanol, 4-tert.-Butycyclohexanol, 6,8-Dimethyl-2-nona-nol, 6-Nonen-1-ol, 9-Decen-1-ol, α-Methylbenzylalkohol, α-Terpineol, Amylsalicylat, Benzylalkohol, Benzylsalicylat, β-Terpineol, Butylsalicylat, Citronellol, Cyclohexylsalicylat, Decanol, Dihydromyrcenol, Dimethylbenzylcarbinol, Dimethylheptanol, Dimethyloctanol, Ethylsalicylat, Ethylvanilin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Heptanol, Hexylsalicylat, Isoborneol, Isoeugenol, Isopulegol, Linalool, Menthol, Myrtenol, n-Hexanol, Nerol, Nonanol, Octanol, p-Menthan-7-ol, Phenylethylalkohol, Phenol, Phenylsalicylat, Tetrahydrogeraniol, Tetrahydrolinalool, Thymol, trans-2-cis-6-Nonadicnol, trans-2-Nonen-1-ol, trans-2-Octenol, Undecanol, Vanillin, Champiniol, Hexenol und Zimtalkohol.
  • Duftstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat (DMBCA), Phenylethylacetat, Benzylacetat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat, Benzylsalicylat, Cyclohexylsalicylat, Floramat, Melusat und Jasmacyclat.
  • Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether und Ambroxan. Zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich Terpene wie Limonen und Pinen.
  • Bevorzugt werden Mischungen verschiedener Duftstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Ein derartiges Gemisch an Duftstoffen kann auch als Parfüm oder Parfümöl bezeichnet werden. Solche Parfümöle können auch natürliche Duftstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind.
  • Zu den Duftstoffen pflanzlichen Ursprungs zählen ätherische Öle wie Angelikawurzelöl, Anisöl, Arnikablütenöl, Basilikumöl, Bayöl, Champacablütenöl, Citrusöl, Edeltannenöl, Edeltannenzapfenöl, Elemiöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Fichtennadelöl, Galbanumöl, Geraniumöl, Gingergrasöl, Guajakholzöl, Gurjunbalsamöl, Helichrysumöl, Ho-Öl, Ingweröl, Irisöl, jasminöl, Kajeputöl, Kalmusöl, Kamillenöl, Kampferöl, Kanagaöl, Kardamomenöl, Kassiaöl, Kiefernnadelöl, Kopaivabalsamöl, Korianderöl, Krauseminzeöl, Kümmelöl, Kuminöl, Labdanumöl, Lavendelöl, Lemongrasöl, Lindenblütenöl, Limettenöl, Mandarinenöl, Melissenöl, Minzöl, Moschuskörneröl, Muskatelleröl, Myrrhenöl, Nelkenöl, Neroliöl, Niaouliöl, Olibanumöl, Orangenblütenöl, Orangenschalenöl, Origanumöl, Palmarosaöl, Patschuliöl, Perubalsamöl, Petitgrainöl, Pfefferöl, Pfefferminzöl, Pimentöl, Pine-Öl, Rosenöl, Rosmarinöl, Salbeiöl, Sandelholzöl, Sellerieöl, Spiköl, Sternanisöl, Terpentinöl, Thujaöl, Thymianöl, Verbenaöl, Vetiveröl, Wacholderbeeröl, Wermutöl, Wintergrünöl, Ylang-Ylang-Öl, Ysop-Öl, Zimtöl, Zimtblätteröl, Zitronellöl, Zitronenöl sowie Zypressenöl sowie Ambrettolid, Ambroxan, alpha-Amylzimtaldehyd, Anethol, Anisaldehyd, Anisalkohol, Anisol, Anthranilsäuremethylester, Acetophenon, Benzylaceton, Benzaldehyd, Benzoesäureethylester, Benzophenon, Benzylalkohol, Benzylacetat, Benzylbenzoat, Benzylformiat, Benzylvalerianat, Borneol, Bornylacetat, Boisambrene forte, alpha-Bromstyrol, n-Decylaldehyd, n-Dodecylaldehyd, Eugenol, Eugenolmethylether, Eukalyptol, Farnesol, Fenchon, Fenchylacetat, Geranylacetat, Geranylformiat, Heliotropin, Heptincarbonsäuremethylester, Heptaldehyd, Hydrochinon-Dimethylether, Hydroxyzimtaldehyd, Hydroxyzimtalkohol, Indol, Iron, Isoeugenol, Isoeugenolmethylether, Isosafrol, Jasmon, Kampfer, Karvakrol, Karvon, p-Kresolmethylether, Cumarin, p-Methoxyacetophenon, Methyl-n-amylketon, Methylanthranilsäuremethylester, p-Methylacetophenon, Methylchavikol, p-Methylchinolin, Methyl-beta-naphthylketon, Methyl-n-nonylacetaldehyd, Methyl-n-nonylketon, Muskon, beta-Naphtholethylether, beta-Naphthol-methylether, Nerol, n-Nonylaldehyd, Nonylalkohol, n-Octylaldehyd, p-Oxy-Acetophenon, Pentadekanolid, beta-Phenylethylalkohol, Phenylessigsäure, Pulegon, Safrol, Salicylsäureisoamylester, Salicylsäuremethylester, Salicylsäurehexylester, Salicylsäurecyclohexylester, Santalol, Sandelice, Skatol, Terpineol, Thymen, Thymol, Troenan, gamma-Undelacton, Vanillin, Veratrumaldehyd, Zimtaldehyd, Zimtalkohol, Zimtsäure, Zimtsäureethylester, Zimtsäurebenzylester, Diphenyloxid, Limonen, Linalool, Linalylacetat und - Propionat, Melusat, Menthol, Menthon, Methyl-n-heptenon, Pinen, Phenylacetaldehyd, Terpinylacetat, Citral, Citronellal, sowie Mischungen daraus.
  • Ebenfalls können Gemische der genannten Stoffe verwendet werden.
  • Um wahrnehmbar zu sein, muss ein Riechstoff flüchtig sein, wobei neben der Natur der funktionellen Gruppen und der Struktur der chemischen Verbindung auch die Molmasse eine wichtige Rolle spielt. So besitzen die meisten Riechstoffe Molmassen bis etwa 200 Dalton, während Molmassen von 300 Dalton und darüber eher eine Ausnahme darstellen. Aufgrund der unterschiedlichen Flüchtigkeit von Riechstoffen verändert sich der Geruch eines aus mehreren Riechstoffen zusammengesetzten Parfüms bzw. Duftstoffs während des Verdampfens, wobei man die Geruchseindrücke in "Kopfnote" (top note), "Herz- bzw. Mittelnote" (middle note bzw. body) sowie "Basisnote" (end note bzw. dry out) unterteilt. Analog zu der Beschreibung in der internationalen Patentveröffentlichung WO 2016/200761 A2 können Kopf-, Herz- und Basisnote anhand ihres Dampfdrucks (mittels der in der WO 2016/200761 beschriebenen Testverfahren bestimmbar) wie nachstehend klassifiziert werden:
    • Kopfnote: Dampfdruck bei 25°C: >0,0133 kPa
    • Herznote: Dampfdruck bei 25°C: 0,0133 bis 0,000133 kPa
    • Basisnote: Dampfdruck bei 25°C: <0,000133 kPa
  • Zu den haftfesten Riechstoffe, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind, gehören beispielsweise die ätherischen Öle wie Angelikawurzelöl, Anisöl, Arnikablütenöl, Basilikumöl, Bayöl, Bergamottöl, Champacablütenöl, Edeltannenöl, Edeltannenzapfenöl, Elemiöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Fichtennadelöl, Galbanumöl, Geraniumöl, Gingergrasöl, Guajakholzöl, Gurjunbalsamöl, Helichrysumöl, Ho-Öl, Ingweröl, Irisöl, Kajeputöl, Kalmusöl, Kamillenöl, Kampferöl, Kanagaöl, Kardamomenöl, Kassiaöl, Kiefernnadelöl, Kopalvabalsamöl, Korianderöl, Krauseminzeöl, Kümmelöl, Kuminöl, Lavendelöl, Lemongrasöl, Limetteöl, Mandarinenöl, Melissenöl, Moschuskörneröl, Myrrhenöl, Nelkenöl, Neroliöl, Niaouliöl, Olibanumöl, Orangenöl, Origanumöl, Palmarosaöl, Patschuliöl, Perubalsamöl, Petitgrainöl, Pfefferöl, Pfefferminzöl, Pimentöl, Pine-Öl, Rosenöl, Rosmarinöl, Sandelholzöl, Sellerieöl, Spiköl, Sternanisöl, Terpentinöl, Thujaöl, Thymianöl, Verbenaöl, Vetiveröl, Wacholderbeeröl, Wermutöl, Wintergrünöl, Ylang-Ylang-Öl, Ysop-Öl, Zimtöl, Zimtblätteröl, Zitronellöl, Zitronenöl sowie Zypressenöl.
  • Höhersiedende bzw. festen Riechstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs umfassen beispielsweise: Ambrettolid, α-Amylzimtaldehyd, Anethol, Anisaldehyd, Anisalkohol, Anisol, Anthranilsäuremethylester, Acetophenon, Benzylaceton, Benzaldehyd, Benzoesäureethylester, Benzophenon, Benzylakohol, Benzylacetat, Benzylbenzoat, Benzylformiat, Benzylvalerianat, Borneol, Bornylacetat, α-Bromstyrol, n-Decylaldehyd, n-Dodecyl-aldehyd, Eugenol, Eugenolmethylether, Eukalyptol, Farnesol, Fenchon, Fenchylacetat, Geranyl-acetat, Geranylformiat, Heliotropin, Heptincarbonsäuremethylester, Heptaldehyd, Hydrochinon-Dimethylether, Hydroxyzimtaldehyd, Hydroxyzimtalkohol, Indol, Iron, Isoeugenol, Isoeugenol-methylether, Isosafrol, Jasmon, Kampfer, Karvakrol, Karvon, p-Kresolmethylether, Cumarin, p-Methoxyacetophenon, Methyl-n-amylketon, Methylanthranilsäuremethylester, p-Methylaceto-phenon, Methylchavikol, p-Methylchinolin, Methyl-ßnaphthylketon, Methyl-n-nonylacetaldehyd, Methyl-n-nonylketon, Muskon, ß-Naphtholethylether, β-Naphtholmethylether, Nerol, Nitrobenzol, n-Nonylaldehyd, Nonylakohol, n-Octylaldehyd, p-Oxy-Acetophenon, Pentadekanolid, ß-Phenyl-ethylakohol, Phenylacetaldehyd-Dimethyacetal, Phenylessigsäure, Pulegon, Safrol, Salicylsäureisoamylester, Salicylsäuremethylester, Salicylsäurehexylester, Salicylsäurecyclohexylester, Santalol, Skatol, Terpineol, Thymen, Thymol, γ-Undelacton, Vanilin, Veratrumaldehyd, Zimtaldehyd, Zimatalkohol, Zimtsäure, Zimtsäureethylester, Zimtsäurebenzylester
  • Zu den leichter flüchtigen Riechstoffen zählen insbesondere die niedriger siedenden Riechstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs, die allein oder in Mischungen eingesetzt werden können. Beispiele für leichter flüchtige Riechstoffe sind Alkylisothiocyanate (Alkylsenföle), Butandion, Limonen, Linalool, Linaylacetat und -propionat, Menthol, Menthon, Methyl-n-heptenon, Phellandren, Phenylacetaldehyd, Terpinylacetat, Zitral, Zitronellal.
  • Bevorzugt einsetzbare Riechstoffverbindungen vom Typ der Aldehyde sind Hydroxycitronellal (CAS 107-75-5), Helional (CAS 1205-17-0), Citral (5392-40-5), Bourgeonal (18127-01-0), Triplal (CAS 27939-60-2), Ligustral (CAS 68039-48-5), Vertocitral (CAS 68039-49-6), Florhydral (CAS 125109-85-5), Citronellal (CAS 106-23-0), Citronellyloxyacetaldehyd (CAS 7492-67-3).
  • Zusätzlich oder alternativ zu den vorstehend genannten Riechstoffen können auch die in der WO 2016/200761 A2 beschriebenen Riechstoffe, insbesondere die in den Tabellen 1, 2 und 3 genannten Riechstoffe, sowie die in den Tabellen 4a und 4b aufgelisteten Modulatoren eingesetzt werden. Diese Veröffentlichung ist hierin durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit eingeschlossen.
  • Ein Parfümöl kann auch in Form einer Parfümölzubereitung enthalten und beispielsweise mindestens einen weiteren Aktivstoff in Ölform umfassen. Geeignete Aktivstoffe in Ölform sind in diesem Zusammenhang solche, welche für Wasch-, Reinigungs-, Pflege- und/oder Veredelungszwecke geeignet sind, insbesondere
    1. (a) Textilpflegestoffe, wie vorzugsweise Silikonöle, und/oder
    2. (b) Hautpflegestoffe, wie vorzugsweise Vitamin E, natürliche Öle und/oder kosmetische Öle.
  • Hautpflegende Aktivstoffe sind all jene Aktivstoffe, die der Haut einen sensorischen und/oder kosmetischen Vorteil verleihen. Hautpflegende Aktivstoffe sind bevorzugt ausgewählt aus den nachfolgenden Substanzen:
    1. a) Wachse wie beispielsweise Carnauba, Spermaceti, Bienenwachs, Lanolin und/oder Derivate derselben und andere.
    2. b) Hydrophobe Pflanzenextrakte
    3. c) Kohlenwasserstoffe wie beispielsweise Squalene und/oder Squalane
    4. d) Höhere Fettsäuren, vorzugsweise solche mit wenigstens 12 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Laurinsäure, Stearinsäure, Behensäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Isostearinsäure und/oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren und andere.
    5. e) Höhere Fettalkohole, vorzugsweise solche mit wenigstens 12 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Laurylalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Oleylalkohol, Behenylalkohol, Cholesterol und/oder 2-Hexadecanaol und andere.
    6. f) Ester, vorzugsweise solche wie Cetyloctanoate, Lauryllactate, Myristyllactate, Cetyllactate, Isopropylmyristate, Myristylmyristate, Isopropylpalmitate, Isopropyladipate, Butylstearate, Decyloleate, Cholesterolisostearate, Glycerolmonostearate, Glyceroldistearate, Glyceroltristearate, Alkyllactate, Alkylcitrate und/oder Alkyltartrate und andere.
    7. g) Lipide wie beispielsweise Cholesterol, Ceramide und/oder Saccharoseester und andere.
    8. h) Vitamine wie beispielsweise die Vitamine A, C und E, Vitaminalkylester, einschließlich Vitamin-C-Alkylester und andere.
    9. i) Sonnenschutzmittel
    10. j) Phospholipide
    11. k) Derivate von alpha-Hydroxysäuren
    12. l) Germizide für den kosmetischen Gebrauch, sowohl synthetische wie beispielsweise Salicylsäure und/oder andere als auch natürliche wie beispielsweise Neemöl und/oder andere.
    13. m) Silikone
    14. n) Natürliche Öle, z.B. Mandelöl
    sowie Mischungen jeglicher vorgenannter Komponenten.
  • In verschiedenen Ausführungsformen beträgt der Gehalt eines solchen Duftstoffs, welcher auch in Form eines Parfümöls oder als Bestandteil einer Parfümölzusammensetzung vorliegen kann, wie vorangehend beschrieben, vorzugsweise zwischen ungefähr 0,0001 bis 5 Gew.-%, insbesondere zwischen ungefähr 0,001 und 3,0 Gew.-%, vorzugsweise zwischen ungefähr 0,005 und 1,5 Gew.-%, noch bevorzugter zwischen ungefähr 0,01 und 1,0 Gew.-%, beispielsweise ungefähr 0,001, 0,002, 0,003, 0,004, 0,005, 0,006, 0,007, 0,008, 0,009, 0,01, 0,02, 0,03, 0,04, 0,05, 0,06, 0,07, 0,08, 0,09, 0,1, 0,2, 0,3, 0,4, 0,5, 0,6, 0,7, 0,8, 0,9 oder 1,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels.
  • Es kann wünschenswert sein, empfindliche Vorteilsmittel/Wirkstoffe, wie etwa Parfüms und Duftstoffe, wie vorangehend beschrieben, bis zur Anwendung räumlich getrennt von weiteren Bestandteilen des Mittels zu halten. Eine elegante Methode zur Einarbeitung solcher empfindlicher, chemisch oder physikalisch inkompatibler oder flüchtiger Inhaltsstoffe besteht im Einsatz von Mikrokapseln, in denen diese Inhaltsstoffe lager- und transportstabil eingeschlossen sind und aus denen sie zur bzw. bei der Anwendung mechanisch, chemisch, thermisch oder enzymatisch freigesetzt werden.
  • "Mikrokapsel", wie hierin verwendet, bezieht sich auf Kapseln mit Kern-Schale Morphologie im Mikrometermaßstab, die eine Kapselhülle aufweisen, welche einen Kern vollständig einschließt. "Vollständig einschließt" oder "vollständig umgibt", wie hierin in Bezug auf die Mikrokapseln verwendet, bedeutet, dass der Kern vollständig von der Hülle umgeben ist, d.h. insbesondere nicht derart in eine Matrix eingebettet ist, dass er an einer Stelle freiliegt. Es ist ferner bevorzugt, dass die Kapselhülle derart beschaffen ist, dass die Freisetzung des Inhalts kontrolliert wird, d.h. der Inhalt nicht unabhängig von einem Freisetzungsreiz spontan unkontrolliert freigesetzt wird. Aus diesem Grund ist die Kapselhülle vorzugsweise im Wesentlichen undurchlässig für den verkapselten Inhalt. "Im Wesentlichen undurchlässig", wie in diesem Kontext verwendet, bedeutet, dass der Inhalt der Kapsel bzw. einzelne Inhaltsstoffe nicht spontan die Hülle durchdringen können, sondern die Freisetzung nur durch Öffnen der Kapsel oder optional auch über einen über einen längeren Zeitraum ablaufenden Diffusionsprozess erfolgen kann. Der Kern kann fest, flüssig und/oder gasförmig sein, ist aber vorzugsweise fest und/oder flüssig. Die Mikrokapseln sind vorzugsweise im Wesentlichen sphärisch und weisen Durchmesser im Bereich von 0,01 bis 1000 µm, insbesondere 0,1 bis 500 µm auf. Kapselhülle und Kapselkern bestehen aus unterschiedlichen Materialien, insbesondere ist die Kapselhülle bei Standardbedingungen (20°C, 1013 mbar) vorzugsweise fest, der Kern vorzugsweise fest und/oder flüssig, insbesondere flüssig.
  • Als Kapselmaterial für im Kontext der vorliegenden Erfindung geeignete Mikrokapseln können ganz allgemein z. B. hochmolekulare Verbindungen tierischer oder pflanzlicher Herkunft, z. B. Eiweißverbindungen (Gelatine, Albumin, Casein), Cellulose-Derivate (Methylcellulose, Ethylcellulose, Celluloseacetat, Cellulosenitrat, Carboxymethylcellulose) sowie insbesondere synthetische Polymere (z. B. Polyamide, Polyolefine, Polyester, Polyurethane, Epoxidharze, Silikonharze und Kondensationsprodukte von Carbonyl- und NH-Gruppen-haltigen Verbindungen) verwendet werden. Konkret kann das Schalenmaterial beispielsweise ausgewählt werden aus Polyacrylaten; Polyethylen; Polyamiden; Polystyrolen; Polyisoprenen; Polycarbonaten; Polyestern; Polyharnstoffen; Polyurethanen; Polyolefinen; Polysacchariden; Epoxidharzen; Vinylpolymeren; Harnstoff vernetzt mit Formaldehyd oder Glutaraldehyd; Melamin vernetzt mit Formaldehyd; Gelatine-Polyphosphat-Koazervaten, optional vernetzt mit Glutaraldehyd; Gelatine-Gummi Arabicum Koazervaten; Silikonharze; mit Polyisocyanaten umgesetzten Polyaminen; mittels freier Radikalpolymerisation polymerisierter Acrylatmonomere; Seide; Wolle; Gelatine; Cellulose; Proteinen; und Mischungen und Copolymeren der vorgenannten. Besonders bevorzugt sind Polyacrylate, Polyethylen, Polyamide, Polystyrole, Polyisoprene, Polycarbonate, Polyester, Polyharnstoffe, Polyurethane, Polyolefine, Epoxidharze, Vinylpolymere und Harnstoff und/oder Melamin vernetzt mit Formaldehyd oder Glutaraldehyd.
  • Zur Herstellung geeigneter Mikrokapseln sind prinzipiell die bekannten Mikroverkapselungsverfahren geeignet, bei denen z. B. die Einkapselung der einzukapselnden Phase durch Umhüllung mit filmbildenden Polymeren (wie z. B. zuvor genannt), die sich nach Emulgierung und Koazervation oder Grenzflächenpolymerisation auf dem einzuhüllenden Material niederschlagen, erfolgt. In Bezug auf die vorliegende Erfindung handelt es sich bei der einzukapselnden Phase um eine Vorteilsmittelzusammensetzung, vorzugsweise um eine Duftstoffzusammensetzung, üblicherweise in Form eines Parfümöls.
  • Die Kapseln können die verkapselten Vorteilsmittel über verschiedene Mechanismen freisetzen. In verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können z.B. Kapseln, die eine mechanisch stabile Kapselhülle aufweisen, die aber dann aufgrund eines oder mehrerer Umwelteinflüsse, wie Änderung der Temperatur oder der lonenstärke oder des pH-Wertes des umgebenden Mediums, für die enthaltenen Mittel durchlässig wird, verwendet werden. Möglich sind auch stabile Kapselwandmaterialien, durch die das mindestens eine Vorteilsmittel, beispielsweise ein Parfümöl sowie ggf. weitere Vorteilsmittel, mit der Zeit hindurchdiffundieren kann/können. Die Kapseln können das mindestens eine enthaltene Vorteilsmittel vorzugsweise bei Änderung des pH-Wertes oder der lonenstärke der Umgebung, bei Änderung der Temperatur, bei Einwirkung von Licht, durch Diffusion und/oder bei mechanischer Beanspruchung freisetzen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Kapseln fragil, das heißt, sie können eingeschlossenes Mittel aufgrund mechanischer Beanspruchung wie Reibung, Druck oder Scherbeanspruchung, welche die Hülle der Kapseln aufbricht, freigeben. In einer anderen Ausführungsform ist die Kapsel thermisch labil, das heißt, eingeschlossene Stoffe können freigesetzt werden, wenn die Kapseln einer Temperatur von mindestens 70°C, vorzugsweise von mindestens 60°C, bevorzugt dazu von mindestens 50°C und insbesondere von mindestens 40°C ausgesetzt wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Kapsel für das/die eingeschlossenen Vorteilsmittel nach Einwirkung von Strahlung bestimmter Wellenlänge, vorzugsweise durch die Einwirkung von Sonnenlicht durchlässig werden.
  • Möglich ist zudem, dass die Kapseln fragil und gleichzeitig thermisch labil und/oder instabil gegenüber Strahlung bestimmter Wellenlänge sind.
  • Geeignete Mikrokapseln können wasserlöslich und/oder wasserunlöslich sein, bevorzugt handelt es sich aber um wasserunlösliche Kapseln. Die Wasserunlöslichkeit der Kapseln hat den Vorteil, dass diese Wasch-, Reinigungs- oder andere Behandlungsanwendungen überdauern können und so in der Lage sind, das mindestens eine Vorteilsmittel erst im Anschluss an den wässrigen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsprozess abzugeben, wie beispielsweise beim Trocknen durch bloße Temperaturerhöhung oder durch Sonneneinstrahlung oder insbesondere bei Reibung der Oberfläche.
  • Besonders bevorzugt sind wasserunlösliche Kapseln, die durch Reibung aufgebrochen werden.
  • Der Begriff "aufreibbare" oder "durch Reibung aufbrechbare" Kapseln meint insbesondere solche Kapseln, welche, wenn sie an einer damit behandelten Oberfläche (z.B. textile Oberfläche) haften, durch mechanisches Reiben oder durch Druck geöffnet bzw. aufgebrochen werden können, so dass eine Inhaltsfreisetzung erst als Resultat einer mechanischen Einwirkung resultiert, z.B. wenn man sich mit einem Handtuch, auf welchem solche Kapseln abgelagert sind, die Hände abtrocknet.
  • Vorteilhaft einsetzbare, aufreibbare Kapseln können mittlere Durchmesser dso von < 250 µm, vorzugsweise im Bereich von 1 bis 100 µm auf, vorzugsweise zwischen 3 und 95 µm, insbesondere zwischen 4 und 90 µm, z.B. zwischen 5 und 80 µm, beispielsweise zwischen 5 und 40 µm aufweisen. Der d50-Wert gibt dabei den Durchmesser an, der sich ergibt, wenn 50 Gew.-% der Kapseln einen geringeren Durchmesser und 50 Gew.-% der Kapseln einen größeren Durchmesser als der festgestellte d50-Wert aufweisen. Es ist weiterhin bevorzugt, dass der d90-Wert der Teilchengrößenverteilung der Mikrokapseln < 70 µm, bevorzugt < 60 µm, besonders bevorzugt < 50 m beträgt. Der d90-Wert der Teilchengrößenverteilung ist der Wert, bei dem 90% aller Teilchen kleiner und 10% der Teilchen größer als dieser Wert sind.
  • Die den Kern bzw. (gefüllten) Hohlraum umschließende Schale der Kapseln hat vorzugsweise eine durchschnittliche Dicke im Bereich zwischen ungefähr rund 50 und 500 nm, vorzugsweise zwischen rund 100 nm und etwa 250 nm. Kapseln sind insbesondere dann gut aufreibbar, wenn sie innerhalb der zuvor angegebenen Bereiche betreffend den mittleren Durchmesser und betreffend die durchschnittliche Dicke liegen.
  • Der d50-Wert gibt dabei den Durchmesser an, der sich ergibt, wenn 50 Gew.-% der Kapseln einen geringeren Durchmesser und 50 Gew.-% der Kapseln einen größeren Durchmesser als der festgestellte d50-Wert aufweisen. Es ist weiterhin bevorzugt, dass der d90-Wert der Teilchengrößenverteilung der Mikrokapseln < 70 µm, bevorzugt < 60 µm, besonders bevorzugt < 50 m beträgt. Der d90-Wert der Teilchengrößenverteilung ist der Wert, bei dem 90% aller Teilchen kleiner und 10% der Teilchen größer als dieser Wert sind.
  • Die Bestimmung der Durchmesser der Kapseln bzw. der Teilchengröße der Mikrokapseln kann über übliche Methoden erfolgen. Sie kann beispielsweise mit Hilfe dynamischer Lichtstreuung bestimmt werden, die üblicherweise an verdünnten Suspensionen, die z.B. 0,01 bis 1 Gew.-% Kapseln enthalten, durchgeführt werden kann. Sie kann auch durch die Auswertung lichtmikroskopischer oder elektronenmikroskopischer Aufnahmen von Kapseln erfolgen.
  • In verschiedenen Ausführungsformen weist eine erfindungsgemäße Mikrokapsel einen mittleren Durchmesser dso von ungefähr 1 bis 80 µm, vorzugsweise ungefähr 5 bis 40 µm, insbesondere ungefähr 20 bis 35 µm, beispielsweise ungefähr 22 bis ungefähr 33 µm, auf.
  • Das Wandmaterial der Mikrokapseln umfasst vorzugsweise Polyurethane, Polyolefine, Polyamide, Polyester, Polysaccharide, Epoxidharze, Silikonharze und/oder Polykondensationsprodukte aus Carbonyl-Verbindungen und NH-Gruppen enthaltenden Verbindungen. Dies entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Bevorzugt können beispielsweise Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Mikrokapseln oder Melamin-Formaldehyd-Mikrokapseln oder Harnstoff-Formaldehyd-Mikrokapseln eingesetzt werden. Besonders bevorzugt sind Mikrokapseln auf Basis von Melamin-Formaldehyd-Harzen.
  • Das allgemeine Vorgehen bei der Mikrokapselherstellung als solches ist dem Fachmann seit langem wohlbekannt. Besonders geeignete Verfahren zur Mikrokapselherstellung sind prinzipiell z. B. in US 3,516,941 , in US 3,415,758 oder auch in EP 0 026 914 A1 beschrieben. Letztgenannte beschreibt beispielsweise die Mikrokapselherstellung durch säureinduzierte Kondensation von Melamin-Formaldehyd-Vorkondensaten und/oder deren C1-C4-Alkylethern in Wasser, in dem das den Kapselkern bildende hydrophobe Material dispergiert ist, in Gegenwart eines Schutzkolloids.
  • Zu den geeigneten Verdickungsmitteln zählen beispielsweise Aerosil-Typen (hydrophile Kieselsäuren), Polysaccharide, insbesondere Xanthan-Gum, Guar-Guar, Agar-Agar, Alginate und Tylosen, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxy-propyl-, Hydroxypropylmethyl- und Hydroxyethylcellulose, ferner höhermolekulare Polyethylenglycolmono- und -diester von Fettsäuren, Polyacrylate, (z.B. Carbopole® von Goodrich oder Synthalene® von Sigma), Polyacrylamide, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon, Tenside wie beispielsweise ethoxylierte Fettsäureglyceride, Ester von Fettsäuren mit Polyolen wie beispielsweise Pentaerythrit oder Trimethylol-propan, Fettalkoholethoxylate mit eingeengter Homologenverteilung oder Alkyloligoglucoside sowie Elektrolyte wie Kochsalz und Ammoniumchlorid.
  • In verschiedenen Ausführungsformen ist der mindestens eine Verdicker ein nichtionischer Verdicker, insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Hydroxyethylcellulose (HEC), Hydroxypropylcellulose (HPC), Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Methylcellulose (MC), Guar, Guar-Derivaten (wie z.B. Jaguar HP105 (Rhodia); Hydroxypropyl-Guar) sowie Mischungen der vorgenannten nichtionischen Verdicker.
  • Alternativ können auch kationische Verdicker eingesetzt werden. Beispiele für geeignete kationische Verdicker schließen z.B. die ein, die unter dem Handelsnamen Rheavis® CSP (BASF) erhältlich sind. In verschiedenen Ausführungsformen ist der mindestens eine nichtionische oder kationische Verdicker in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung Mittels, in diesem enthalten.
  • In verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung enthält das Mittel mindestens einen Emulgator. Der mindestens eine Emulgator ist vorzugsweise ein nichtionischer Emulgator und weist einen HLB-Wert von mindestens 12.0, vorzugsweise von mindestens 13.0, weiter bevorzugt von mindestens 14.0 und am meisten bevorzugt von mindestens 15.0 aufweist.
  • Der Begriff "HLB" (hydrophilic-lipophilic balance) definiert den hydrophilen und lipophilen Anteil entsprechender Substanzklassen (hier Emulgatoren) in einem Wertebereich von 1 bis 20 nach folgender Formel (Griffin, Classification of surface active agents by HLB, J. Soc. Cosmet. Chem. 1, 1949): HLB = 20 × (1 - (M1 /M))mit M = Molmasse des gesamten Molekülsund M1 = Molmasse des lipophilen Anteils des Moleküls.
  • Niedrige HLB-Werte (≥ 1) beschreiben lipophile Stoffe, hohe HLB Werte (≤ 20) beschreiben hydrophile Stoffe. So haben beispielsweise Entschäumer typischerweise HLB-Werte im Bereich von 1,5 bis 3 und sind unlöslich in Wasser. Emulgatoren für W/O-Emulsionen haben typischerweise HLB-Werte im Bereich von 3-8, wohingegen Emulgatoren für O/W-Emulsionen typischerweise HLB-Werte im Bereich von 8-18 aufweisen. Waschaktive Substanzen haben typischerweise HLB-Werte im Bereich von 13-15 und Lösungsvermittler Werte im Bereich von 12-18.
  • Als nichtionische Emulgatoren für die erfindungsgemäßen Mittel kommen beispielsweise folgende nichtionische Emulgatoren in Frage, ohne dass die Erfindung auf diese beschränkt ist:
    • Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylen-oxid und/ oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 22 C-Atomen, an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe sowie Alkylamine mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest; Alkyl-und/oder Alkenyloligoglykoside mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alk(en)ylrest und deren ethoxylierte Analoga;
    • Anlagerungsprodukte von 1 bis 15 Mol Ethylen-oxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
    • Anlagerungsprodukte von 15 bis 60 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl; Partialester von Glycerin und/oder Sorbitan mit ungesättigten, linearen oder gesättigten, verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hydroxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid; Partialester von Polyglycerin (durchschnittlicher Eigenkondensations-grad 2 bis 8), Polyethylenglycol (Molekularge-wicht 200 bis 5000), Trimethylolpropan, Pentae-rythrit, Zuckeralkoholen (z.B. Sorbit), Alkylglucosiden (z.B. Methylglucosid, Butylglucosid, Laurylglucosid) sowie Polyglucosiden (z.B. Cellulose) mit gesättigten und/oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoff-atomen und/oder Hydroxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid;
    • Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Citronensäure und Fettalkohol gemäß DE 1165574 PS und/oder Mischester von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, Methylglucose und Polyolen, vorzugsweise Glycerin oder Polyglycerin.
    • Mono-, Di- und Trialkylphosphate sowie Mono-, Di- und/oder Tri-PEG-alkylphosphate und deren Salze;
    • Wollwachsalkohole;
    • Polysiloxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere bzw. entsprechende Derivate sowie
    • Polyalkylenglycole.
  • Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylenoxid an Fettalkohole, Fettsäuren, Alkylphenole oder an Ricinusöl stellen bekannte, im Handel erhältliche Produkte dar. Es handelt sich dabei um Homologengemische, deren mittlerer Alkoxylierungsgrad dem Verhältnis der Stoffmengen von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid und Substrat, mit denen die Anlagerungsreaktion durchgeführt wird, entspricht. C12/18-Fettsäuremono- und - diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin sind aus DE 2024051 PS als Rückfettungsmittel für kosmetische Zubereitungen bekannt.
  • Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside, ihre Herstellung und ihre Verwendung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Ihre Herstellung erfolgt insbesondere durch Umsetzung von Glucose oder Oiigosacchariden mit primären Alkoholen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen. Bezüglich des Glycosidrestes gilt, dass sowohl Monoglycoside, bei denen ein cyclischer Zuckerrest glycosidisch an den Fettalkohol gebunden ist, als auch oligomere Glycoside mit einem Oligomerisationsgrad bis vorzugsweise etwa 8 geeignet sind. Der Oligomerisierungsgrad ist dabei ein statistischer Mittelwert, dem eine für solche technischen Produkte übliche Homologenverteilung zugrunde liegt.
  • Typische Beispiele für geeignete Partialglyceride sind Hydroxystearinsäuremonoglycerid, Hydroxystearinsäurediglycerid, Isostearinsäuremonoglycerid, Isostearinsäurediglycerid, Ölsäuremonoglycerid, Ölsäurediglycerid, Ricinolsäuremoglycerid, Ricinolsäurediglycerid, Linolsäuremonoglycerid, Linolsäurediglycerid, Linolensäuremonoglycerid, Linolensäurediglycerid, Erucasäuremonoglycerid, E-rucasäurediglycerid, Weinsäuremonoglycerid, Weinsäurediglycerid, Citronensäuremonoglycerid, Citronendiglycerid, Äpfelsäuremonoglycerid, Apfelsäurediglycerid sowie deren technische Gemische, die untergeordnet aus dem Herstellungsprozeß noch geringe Mengen an Triglycerid enthalten können. Ebenfalls geeignet sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an die genannten Partialglyceride.
  • Als Sorbitanester kommen Sorbitanmo-noisostearat, Sorbitansesquiisostearat, Sorbitandiisostearat, Sorbitantriisostearat, Sorbitanmonooleat, Sorbitansesquioleat, Sorbitandioleat, Sorbitantrioleat, Sorbitanmonoerucat, Sorbitansesquierucat, Sorbitandierucat, Sorbitantrierucat, Sorbitanmonoricinoleat, Sorbitansesquiricinoleat, Sorbitandiricinoleat, Sorbitantriricinoleat, Sorbitanmonohydroxystearat, Sorbitansesquihydroxystearat, Sorbitandihydroxystearat, Sorbitantrihydroxystearat, Sorbitanmonotartrat, Sorbitansesq uitartrat, Sorbitand itartrat, Sorbitantritartrat, Sorbitanmonocitrat, Sorbitansesquicitrat, Sorbitandicitrat, Sorbitantricitrat, Sorbitanmonomaleat, Sorbitansesquimaleat, Sorbitandimaleat, Sorbitantrimaleat sowie deren technische Gemische. Ebenfalls geeignet sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an die genannten Sorbitanester.
  • Typische Beispiele für geeignete Polyglycerinester sind Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxysteara-te (Dehymuls® PGPH), Polyglycerin-3-Diisostearate (Lameform® TGI), Polyglyceryl-4 Isostearate (Isolan® GI 34), Polyglyceryl-3 Oleate, Diisostearoyl Polyglyceryl-3 Diisostearate (Isolan® PDI), Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate (Tego Care® 450), Polyglyceryl-3 Beeswax (Cera Bellina® ), Polyglyceryl-4 Caprate (Polyglycerol Caprate T2010/90), Polyglyceryl-3 Cetyl Ether (Chimexane® NL), Polyglyceryl-3 Distearate (Cremophor® GS 32) und Polyglyceryl Polyri-cinoleate (Admul® WOL 1403) Polyglyceryl Dimerate Isostearate sowie deren Gemische.
  • Beispiele für weitere geeignete Polyolester sind die gegebenenfalls mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid umgesetzten Mono-, Di- und Triester von Trimethylolpropan oder Pentaerythrit mit Laurinsäure, Kokosfettsäure, Talgfettsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Behensäure und dergleichen.
  • Anstelle oder zusätzlich zu dem mindestens einen nichtionischen Emulgator kann das erfindungsgemäße Mittel auch weitere Emulgatoren, beispielsweise kationische oder anionische Emulgatoren, enthalten.
  • Zu den bekannten kationischen Emulgatoren zählen Fettsäureamidoamine und/oder deren Quaternierungsprodukte.
  • Fettsäureamidoamine, die als kationische Emulgatoren in Frage kommen, stellen Kondensationsprodukte von Fettsäuren mit gegebenenfalls ethoxylierten Di- oder Oligoaminen dar, die vorzugsweise der Formel (II) folgen, R1CO-NR2-[(A)-NR3]n-R4 (II), in der R1 CO für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff oder einen gegebenenfalls hydroxysubstituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R3 und R4 unabhängig voneinander für Wasserstoff, eine (CH2CH2O)mH-Gruppe oder einen gegebenenfalls hydroxysubstituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, A für eine lineare oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, n für Zahlen von 1 bis 4 und m für Zahlen von 1 bis 30 steht. Typische Beispiele sind Kondensationsprodukte von Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasaure sowie deren technische Mischungen mit Ethylendiamin, Propylendiamin, Diethylentriamin, Dipropylentriamin, Triethylentetramin, Tripropylentetramin sowie deren Addukten mit 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 15 und insbesondere 8 bis 12 Mol Ethylenoxid. Der Einsatz von ethoxylierten Fettsäureamidoaminen ist dabei bevorzugt, weil sich auf diese Weise die Hydrophilie der Emulgatoren exakt auf die zu emulgierenden Wirkstoffe einstellen lässt.
  • Anstelle der Fettsäureamidoamine können auch deren Quaternierungsprodukte eingesetzt werden, die man durch Umsetzung der Amidoamine mit geeigneten Alkylierungsmitteln, wie beispielsweise Methylchlorid oder insbesondere Dimethylsulfat nach an sich bekannten Verfahren erhält. Die Quaternierungsprodukte folgen vorzugsweise der Formel (III), [R1CO-NR2-[(A)-N+ R3R6)n-R4]X- (III), in der R1CO für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff oder einen gegebenenfalls hydroxysubstituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R3 für Wasserstoff, eine (CH2CH2O)mH-Gruppe oder einen gegebenenfalls hydroxysubstituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R4 für R1CO, Wasserstoff, eine (CH2CH2O)mH-Gruppe oder einen gegebenenfalls hydroxysubstituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R6 für einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, A für eine lineare oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, n für Zahlen von 1 bis 4, m für Zahlen von 1 bis 30 und X für Halogenid, speziell Chlorid, oder Alkylsulfat, vorzugsweise Methylsulfat steht. Geeignet für diesen Zweck sind beispielsweise die Methylierungsprodukte der bereits oben genannten bevorzugten Fettsäureamidoamine. Es können des Weiteren auch Mischungen von Fettsäureamidoaminen und deren Quaternierungsprodukten eingesetzt werden, weiche man besonders einfach herstellt, in dem man die Quaternierung nicht vollständig, sondern nur bis zu einem gewünschten Grad durchführt.
  • Das Mittel kann die Fettsäureamidoamine und/oder deren Quaternierungsprodukte in Mengen von 0,1 Gew.-% bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 1 Gew.-% bis 30 Gew.-% und insbesondere 2 Gew.-% bis 10 Gew.-% - bezogen auf die Endkonzentration - enthalten.
  • Weitere bekannte Emulgatoren schließen die Betaine ein. Betaine stellen bekannte Tenside dar, die überwiegend durch Carboxyalkylierung, vorzugsweise Carboxymethylierung von aminischen Verbindungen hergestellt werden. Vorzugsweise werden die Ausgangsstoffe mit Halogencarbonsäuren oder deren Salzen, insbesondere mit Natriumchloracetat kondensiert, wobei pro Mol Betain ein Mol Salz gebildet wird. Ferner ist auch die Anlagerung von ungesättigten Carbonsäuren, wie beispielsweise Acrylsäure möglich. Zur Nomenklatur und insbesondere zur Unterscheidung zwischen Betainen und "echten" Amphotensiden sei auf den Beitrag von U. Ploog in Seifen-Öle-Fette-Wachse, 108, 373 (1982) verwiesen. Weitere Übersichten zu diesem Thema finden sich beispielsweise von A. O'Lennick et al. in HAP-PI, Nov. 70 (1986), S. Holzman et al. in Tens. Surf. Det. 23, 309 (1986), R. Bibo et al. in Soap Cosm. Chem.Spec, Apr. 46 (1990) und P. Ellis et al. in Euro Cosm. 1, 14 (1994). Beispiele für geeignete Betaine stellen die Carboxyalkylierungsprodukte von sekundären und insbesondere tertiären Aminen dar, die der Formel (IV) folgen, R7-N+(R8)(R9)-(CH2)pCOOA (IV), in der R7 für Alkyl- und/oder Alkenylreste mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R8 für Wasserstoff oder Alkyl-reste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R9 für Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, p für Zahlen von 1 bis 6 und A für ein Alkali- und/oder Erdalkalimetall oder Ammonium steht. Typische Beispiele sind die Carboxymethylierungsprodukte von Hexylmethylamin, Hexyldimethylamin, Octyldimethylamin, Decyldimethylamin, Dodecylmethylamin, Dodecyldimethylamin, Dodecylethylmethylamin, C12/14-Kokosalkyldimethylamin, Myristyldimethylamin, Cetyldimethylamin, Stearyldimethylamin, Stearylethylmethylamin, Oleyldimethylamin, C16/18-Talgalkyldimethylamin sowie deren technische Gemische.
  • Weiterhin kommen auch Carboxyalkylierungsprodukte von Amidoaminen in Betracht, die der Formel (V) folgen, R10CO-NH-(CH2)m-N+(R8)(R9)-(CH2)pCOOA (V), in der R10CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0 oder 1 bis 3 Doppelbindungen, m für Zahlen von 1 bis 3 steht und R3, R9, p und A die oben angegebenen Bedeutungen haben. Typische Beispiele sind Umsetzungsprodukte von Fettsauren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen namentlich Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurensäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Gemische, mit N,N-Dimethylaminoethylamin, N,N-Di-methylaminopropylamin, N,N-Diethylaminoethylamin und N,N-Diethylaminopropylamin, die mit Natriumchloracetat kondensiert werden. Bevorzugt ist der Einsatz eines Kondensationsproduktes von C8/18-Kokosfettsäure-N,N-dimethylaminopropylamid mit Natriumchloracetat.
  • Weiterhin kommen als geeignete Ausgangsstoffe auch Imidazoline in Betracht, die der Formel (VI) folgen,
    Figure imgb0001
    in der R5 für einen Alkylrest mit 5 bis 21 Kohlenstoffatomen, R6 für eine Hydroxylgruppe, einen OCOR5- oder NHCOR5-Rest und m für 2 oder 3 steht. Auch bei diesen Substanzen handelt es sich um bekannte Stoffe, die beispielsweise durch cyclisierende Kondensation von 1 oder 2 Mol Fettsäure mit mehrwertigen Aminen, wie beispielsweise Aminoethylethanolamin (AEEA) oder Diethylentriamin erhalten werden können. Die entsprechenden Carboxyalkylierungs-produkte stellen Gemische unterschiedlicher offenkettiger Betaine dar. Typische Beispiele sind Kondensationsprodukte der oben genannten Fettsäuren mit AEEA, vorzugsweise Imidazoline auf Basis von Laurinsäure oder wiederum C12/14-Kokosfettsäure, die anschließend mit Natriumchloracetat betainisiert werden.
  • Ein erfindungsgemäßes Mittel kann die Betaine in Mengen von 0,1 bis 50, vorzugsweise 1 bis 30 und insbesondere 2 bis 10 Gew.-% - bezogen auf die Endkonzentration - enthalten.
  • In dem erfindungsgemäßen Mittel können Kombinationen von nichtionischen Emulgatoren mit weiteren nichtionischen Emulgatoren, anionischen Emulgatoren und/oder kationischen Emulgatoren enthalten sein, wobei der HLB-Wert der Emulgator-Mischung des (mindestens einen) ersten und (mindestens einen) zweiten Emulgators vorzugsweise mindestens 12,0, besonders bevorzugt mindestens 14,0, am meisten bevorzugt mindestens 15,0 beträgt. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis des ersten Emulgators zum zweiten Emulgator dabei 0,9 bis 0,1 zu 0,9 bis 0,1. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der zweite Emulgator ebenfalls ein nichtionischer Emulgator.
  • In verschiedenen Ausführungsformen enthält das Mittel ferner mindestens ein nicht-wässriges Lösungsmittel ausgewählt aus (Poly)Alkylenglykolen oder Alkoholen, beispielsweise aus der Gruppe der ein- oder mehrwertigen Alkohole. Alkanolamine oder Glycolether kommen ebenfalls in Betracht, sofern sie im verwendeten Konzentrationsbereich mit Wasser mischbar sind. Vorzugsweise werden die Lösungsmittel ausgewählt aus Ethanol, n- oder i-Propanol, Butanolen, Glykol, Propan- oder Butandiol, Glycerin, Diglykol, Propyl- oder Butyldiglykol, Ethylenglykolmethylether, Ethylenglykolethylether, Ethylenglykolpropylether, Etheylenglykolmononbutylether, Diethylenglykolmethylether, Diethylenglykolethylether, Propylenglykolmethyl-, ethyl- oder -propylether, Dipropylenglykolmethyl-, oder -ethylether, Methoxy-, Ethoxy- oder Butoxytriglykol, 1-Butoxyethoxy-2-propanol, 3-Methyl-3-methoxybutanol, Propylenglykoltbutylether, sowie Mischungen dieser Lösungsmittel. In bevorzugten Ausführungsformen ist das mindestens eine nicht-wässrige Lösungsmittel ausgewählt aus Ethanol, Propylenglykol, Dipropylenglykol, Glycerin und Isopropanol.
  • In weiteren Ausführungsformen enthält das Mittel ferner mindestens ein Hydrotrop. Als Hydrotrope kommen im Sinne der Erfindung insbesondere aromatische Alkylsulfonate, wie insbesondere Toluolsulfonate, Cumolsulfonate, Xylensulfonate u.a. in Frage. In verschiedenen Ausführungsformen ist das mindestens eine Hydrotrop insbesondere eine aromatische Alkylsulfonsäure oder ein Ester oder Salz davon, vorzugsweise ausgewählt aus p-Toluolsulfonsäuremethylester, p-Toluolsulfonsäure Monohydrat und p-Cumolsulfonsäure bzw. den entsprechenden Salzen, insbesondere den Natriumsalzen.
  • Um den pH-Wert des erfindungsgemäßen Mittels in den gewünschten Bereich zu bringen, kann der Einsatz von pH-Stellmitteln angezeigt sein. Einsetzbar sind hier sämtliche bekannten Säuren bzw. Laugen, sofern sich ihr Einsatz nicht aus anwendungstechnischen oder ökologischen Gründen bzw. aus Gründen des Verbraucherschutzes verbietet. Üblicherweise überschreitet die Menge dieser Stellmittel 1 Gew.-% der Gesamtformulierung nicht.
  • Farbstoffe werden dem erfindungsgemäßen Mittel zugesetzt, um den ästhetischen Eindruck des Produkts zu verbessern und dem Verbraucher ein visuell "typisches und unverwechselbares" Produkt zur Verfügung zu stellen. Üblicherweise liegt der Gehalt an Farbstoffen unter 0,01 Gew.-% der Formulierung des Mittels. Bevorzugte Farbstoffe, deren Auswahl dem Fachmann keinerlei Schwierigkeit bereitet, besitzen eine hohe Lagerstabilität und Unempfindlichkeit gegenüber den übrigen Inhaltsstoffen der Mittel und gegen Licht sowie keine ausgeprägte Substantivität gegenüber Textilfasern, um diese nicht anzufärben.
  • Als Schauminhibitoren, die in dem erfindungsgemäßen Mittel eingesetzt werden können, kommen beispielsweise Seifen, Paraffine oder Silikonöle in Betracht, die gegebenenfalls auf Trägermaterialien aufgebracht sein können. Geeignete Antiredepositionsmittel, die auch als soil repellents bezeichnet werden, sind beispielsweise nichtionische Celluloseether, wie Methylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose, mit einem Anteil an Methoxygruppen von 15 bis 30 Gew.-% und an Hydroxypropylgruppen von 1 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf den nichtionischen Celluloseether sowie die aus dem Stand der Technik bekannten Polymere der Phthalsäure und/oder Terephthalsäure bzw. von deren Derivaten, insbesondere Polymere aus Ethylenterephthalaten und/oder Polyethylenglycolterephthalaten oder anionisch und/oder nichtionisch modifizierten Derivaten von diesen. Insbesondere bevorzugt von diesen sind die sulfonierten Derivate der Phthalsäure- und Terephthalsäure-Polymere.
  • Zur Verbesserung des Fließverhaltens können zusätzlich zu den oben genannten weitere Hydrotrope, wie beispielsweise Ethanol, Isopropylalkohol, oder Polyole eingesetzt werden. Polyole, die hier in Betracht kommen, besitzen vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatome und mindestens zwei Hydroxylgruppen. Die Polyole können noch weitere funktionelle Gruppen, insbesondere Aminogruppen, enthalten bzw. mit Stickstoff modifiziert sein. Typische Beispiele sind:
    • Glycerin,
    • Alkylenglycole, wie beispielsweise Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol, Hexylenglycol sowie Polyethylenglycole mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 100 bis 1 000 Dalton,
    • technische Oligoglycengemische mit einem Eigenkondensationsgrad von 1,5 bis 10 wie etwa technische Diglycengemische mit einem Diglycengehalt von 40 bis 50 Gew -%,
    • Methyolverbindungen, wie insbesondere Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan Pentaerythrit und Dipentaerythrit,
    • Niedrigalkylglucoside, insbesondere solche mit 1 bis 8 Kohlenstoffen im Alkylrest, wie beispielsweise Methyl- und Butylglucosid,
    • Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Sorbit oder Mannit,
    • Zucker mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder Saccharose,
    • Aminozucker, wie beispielsweise Glucamin,
    • Dialkoholamine, wie Diethanolamin oder 2-Ami-no-1,3-propandiol.
  • Als Enzyme kommen insbesondere solche aus der Klasse der Hydrolasen, wie der Proteasen, Esterasen, Lipasen bzw. lipolytisch wirkenden Enzyme, Amylasen, Cellulasen bzw. andere Glykosylhydrolasen und Gemische der genannten Enzyme in Frage. Alle diese Hydrolasen tragen in der Wäsche zur Entfernung von Anschmutzungen wie protein-, fett- oder stärkehaltigen Anschmutzungen und Vergrauungen bei. Cellulasen und andere Glykosylhydrolasen können darüber hinaus durch das Entfernen von Pilling und Mikrofibrillen zur Farberhaltung und zur Erhöhung der Weichheit des Textils beitragen. Zur Bleiche bzw. zur Hemmung der Farbübertragung können auch Oxireduktasen eingesetzt werden. Besonders gut geeignet sind aus Bakterienstämmen oder Pilzen wie Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyceus griseus und Humicola insolens gewonnene enzymatische Wirkstoffe. Vorzugsweise werden Proteasen vom Subtilisin-Typ und insbesondere Proteasen, die aus Bacillus lentus gewonnen werden, eingesetzt. Dabei sind Enzymmischungen, beispielsweise aus Protease und Amylase oder Protease und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder Protease und Cellulase oder aus Cellulase und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder aus Protease, Amylase und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder Protease, Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen und Cellulase, insbesondere jedoch protease- und/oder lipasehaltige Mischungen bzw. Mischungen mit lipolytisch wirkenden Enzymen von besonderem Interesse. Beispiele für derartige lipolytisch wirkende Enzyme sind die bekannten Cutinasen. Auch Peroxidasen oder Oxidasen haben sich in einigen Fällen als geeignet erwiesen. Zu den geeigneten Amylasen zählen insbesondere a-Amylasen, Iso-Amylasen, Pullulanasen und Pektinasen. Als Cellulasen werden vorzugsweise Cellobiohydrolasen, Endoglucanasen und ß-Glucosidasen, die auch Cellobiasen genannt werden, bzw. Mischungen aus diesen eingesetzt. Da sich verschiedene Cellulase-Typen durch ihre CMCase- und Avicelase-Aktivitäten unterscheiden, können durch gezielte Mischungen der Cellulasen die gewünschten Aktivitäten eingestellt werden.
  • Die Enzyme können an Trägerstoffe adsorbiert oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Zersetzung zu schützen. Der Anteil der Enzyme, Enzymmischungen oder Enzymgranulate kann beispielsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,12 bis etwa 2 Gew.-% betragen.
  • Optische Aufheller (sogenannte "Weißtöner") können den erfindungsgemäßen Mitteln zugesetzt werden, um Vergrauungen und Vergilbungen der behandelten Textilien zu beseitigen. Diese Stoffe ziehen auf die Faser auf und bewirken eine Aufhellung und vorgetäuschte Bleichwirkung, indem sie unsichtbare Ultraviolettstrahlung in sichtbares längerwelliges Licht umwandeln, wobei das aus dem Sonnenlicht absorbierte ultraviolette Licht als schwach bläuliche Fluoreszenz abgestrahlt wird und mit dem Gelbton der vergrauten bzw. vergilbten Wäsche reines Weiß ergibt. Geeignete Verbindungen stammen beispielsweise aus den Substanzklassen der 4,4'-Diamino-2,2'-stilbendisulfonsäuren (Flavonsäuren), 4,4'-Distyryl-biphenylen, Methylumbelliferone, Cumarine, Dihydrochinolinone, 1,3-Diarylpyrazoline, Naphthalsäureimide, Benzoxazol-, Benzisoxazol- und Benzimidazol-Systeme sowie der durch Heterocyclen substituierten Pyrenderivate. Die optischen Aufheller werden üblicherweise in Mengen zwischen 0,1 Gew.-% und 0,3 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel, eingesetzt.
  • Vergrauungsinhibitoren haben die Aufgabe, den von der Faser abgelösten Schmutz in der Flotte suspendiert zu halten und so das Wiederaufziehen des Schmutzes zu verhindern. Hierzu sind wasserlösliche Kolloide meist organischer Natur geeignet, beispielsweise die wasserlöslichen Salze polymerer Carbonsäuren, Leim, Gelatine, Salze von Ethersulfonsäuren der Stärke oder der Cellulose oder Salze von sauren Schwefelsäureestern der Cellulose oder der Stärke. Auch wasserlösliche, saure Gruppen enthaltende Polyamide sind für diesen Zweck geeignet. Weiterhin lassen sich lösliche Stärkepräparate und andere als die obengenannten Stärkeprodukte verwenden, z.B. abgebaute Stärke, Aldehydstärken usw. Auch Polyvinylpyrrolidon ist brauchbar.
  • Bevorzugt werden jedoch Celluloseether wie Carboxymethylcellulose (Na-Salz), Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Mischether wie Methylhydroxyethylcellulose, Methylhydroxypropylcellulose, Methylcarboxymethylcellulose und deren Gemische in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Formulierung des Mittels, eingesetzt.
  • Da textile Flächengebilde, insbesondere aus Reyon, Zellwolle, Baumwolle und deren Mischungen, zum Knittern neigen können, weil die Einzelfasern gegen Durchbiegen, Knicken, Pressen und Quetschen quer zur Faserrichtung empfindlich sind, können die erfindungsgemäßen Mittel synthetische Knitterschutzmittel enthalten. Hierzu zählen beispielsweise synthetische Produkte auf der Basis von Fettsäuren, Fettsäureestern. Fettsäureamiden, -alkylolestem, -alkylolamiden oder Fettalkoholen, die meist mit Ethylenoxid umgesetzt sind, oder Produkte auf der Basis von Lecithin oder modifizierter Phosphorsäureester.
  • Zur Bekämpfung von Mikroorganismen kann das Mittel antimikrobielle Wirkstoffe enthalten. Hierbei unterscheidet man je nach antimikrobiellem Spektrum und Wirkungsmechanismus zwischen Bakteriostatika und Bakteriziden, Fungistatika und Fungiziden usw. Wichtige Stoffe aus diesen Gruppen sind beispielsweise Benzalkoniumchloride. Bevorzugte Verbindungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Alkylarlylsulfonate, Halogenphenole und Phenolmercuriacetat, wobei bei den erfindungsgemäßen Mitteln auch gänzlich auf diese Verbindungen verzichtet werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Mittel kann Konservierungsmittel enthalten, wobei vorzugsweise nur solche eingesetzt werden, die kein oder nur ein geringes hautsensibilisierendes Potential besitzen. Beispiele sind Sorbinsäure und seine Salze, Benzoesäure und seine Salze, Salicylsäure und seine Salze, Phenoxyethanol, 3-lodo-2-propynylbutylcarbamat, Natrium N-(hydroxymethyl)glycinat, Biphenyl-2-ol sowie Mischungen davon. Ein geeignetes Konservierungsmittel stellt die lösungsmittelfreie, wässrige Kombination von Diazolidinylharnstoff, Natriumbenzoat und Kaliumsorbat (erhältlich als Euxyl® K 500 ex Schuelke & Mayr) dar, welches in einem pH-Bereich bis 7 eingesetzt werden kann. Insbesondere eignen sich Konservierungsmittel auf Basis von organischen Säuren und/oder deren Salzen zur Konservierung des Mittels.
  • Um unerwünschte, durch Sauerstoffeinwirkung und andere oxidative Prozesse verursachte Veränderungen an dem erfindungsgemäßen Mittel und/ oder den behandelten textilen Flächengebilden zu verhindern, kann das Mittel Antioxidantien enthalten. Zu dieser Verbindungsklasse gehören beispielsweise substituierte Phenole, Hydrochinone, Brenzcatechine und aromatische Amine sowie organische Sulfide, Polysulfide, Dithiocarbamate, Phosphite, Phosphonate und Vitamin E.
  • Ein erhöhter Tragekomfort kann aus der zusätzlichen Verwendung von Antistatika resultieren, die dem erfindungsgemäßen Mittel zusätzlich beigefügt werden. Antistatika vergrößern die Oberflächenleitfähigkeit und ermöglichen damit ein verbessertes Abfließen gebildeter Ladungen. Äußere Antistatika sind in der Regel Substanzen mit wenigstens einem hydrophilen Molekülliganden und geben auf den Oberflächen einen mehr oder minder hygroskopischen Film. Diese zumeist grenzflächenaktiven Antistatika lassen sich in stickstoffhaltige (Amine, Amide, quartäre Ammoniumverbindungen), phosphorhaltige (Phosphorsäureester) und schwefelhaltige (Alkylsulfonate, Alkylsulfate) Antistatika unterteilen. Externe Antistatika sind beispielsweise in den Patentanmeldungen FR 1,156,513 , GB 873 214 und GB 839 407 beschrieben. Die hier offenbarten Lauryl-(bzw. Stearyl)dimethylbenzylammoniumchloride eignen sich als Antistatika für Textilien, wobei zusätzlich ein Avivageeffekt erzielt wird.
  • Das erfindungsgemäße Mittel kann auch UV-Absorber enthalten, die auf die behandelten Textilien aufziehen und die Lichtbeständigkeit der Fasern verbessern. Verbindungen, die diese gewünschten Eigenschaften aufweisen, sind beispielsweise die durch strahlungslose Desaktivierung wirksamen Verbindungen und Derivate des Benzophenons mit Substituenten in 2- und/oder 4-Stellung. Weiterhin sind auch substituierte Benzotriazole, in 3-Stellung phenylsubstituierte Acrylate (Zimtsäurederivate), gegebenenfalls mit Cyanogruppen in 2-Stellung, Salicylate, organische Ni-Komplexe sowie Naturstoffe wie Umbelliferon und die körpereigene Urocansäure geeignet.
  • Um während des Konditionierens von gefärbten Textilen Flächengebilden die Farbstoffablösung und/oder die Farbstoffübertragung auf andere Textilen Flächengebilden wirksam zu unterdrücken, kann ein erfindungsgemäßes Mittel einen Farbübertragungsinhibitor enthalten. Es ist bevorzugt, dass der Farbübertragungsinhibitor ein Polymer oder Copolymer von cyclischen Aminen wie beispielsweise Vinylpyrrolidon und/oder Vinylimidazol ist. Als Farbübertragungsinhibitor geeignete Polymere umfassen Polyvinylpyrroli-don (PVP), Polyvinylimidazol (PVI), Copolymere von Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol (PVP/PVI), Poly-vinylpyrid in-N-oxid, Poly-N-carboxymethyl-4-vinylpy-ridiumchlorid sowie Mischungen daraus. Besonders bevorzugt werden Polyvinylpyrrolidon (PVP), Polyvinylimidazol (PVI) oder Copolymere von Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol (PVP/PVI) als Farbüber-tragungsinhibitor eingesetzt. Die eingesetzten Polyvinylpyrrolidone (PVP) besitzen bevorzugt ein mittleres Molekulargewicht von 2.500 bis 400.000 und sind kommerziell von ISP Chemicals als PVP K 15, PVP K 30, PVP K 60 oder PVP K 90 oder von der BASF als Sokalan® HP 50 oder Sokalan® HP 53 erhältlich. Die eingesetzten Copolymere von Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol (PVP/PVI) weisen vorzugsweise ein Molekulargewicht im Bereich von 5.000 bis 100.000 auf. Kommerziell erhältlich ist ein PVP/PVI-Copolymer beispielsweise von der BASF unter der Bezeichnung Sokalan® HP 56.
  • Die Menge an Farbübertragungsinhibitor, bezogen auf die Gesamtmenge des Mittels, liegt bevorzugt von 0,01 Gew.-% bis 2 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 Gew.-% bis 1 Gew.-% und mehr bevorzugt von 0,1 Gew.-% bis 0,5 Gew.-%.
  • Alternativ können aber auch enzymatische Systeme, umfassend eine Peroxidase und Wasserstoffperoxid beziehungsweise eine in Wasser Wasserstoffperoxid-liefernde Substanz, als Farbübertragungsinhibitor eingesetzt werden. Der Zusatz einer Mediatorverbindung für die Peroxidase, zum Beispiel eines Acetosyringons, eines Phenolderivats oder eines Phenotiazins oder Phenoxazins, ist in diesem Fall bevorzugt, wobei auch zusätzlich die oben genannten polymeren Farbübertragungsinhibitoren eingesetzt werden können.
  • Um die durch Schwermetalle katalysierte Zersetzung bestimmter Inhaltsstoffe zu vermeiden, können Stoffe eingesetzt werden, die Schwermetalle komplexieren. Geeignete Schwermetallkomplexbildner sind beispielsweise die Alkalisalze der Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) oder der Nitrilotriessigsäure (NTA) sowie Alkalimetallsalze von anionischen Polyelektrolyten wie Polymaleaten und Polysulfonaten.
  • Eine bevorzugte Klasse von Komplexbildnern sind die Phosphonate, die in bevorzugten Mitteln in Mengen von 0,01 Gew.-% bis 2,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 Gew.-% bis 2 Gew.-% und insbesondere von 0,03 Gew.-% bis 1,5 Gew.-% enthalten sind. Zu diesen bevorzugten Verbindungen zählen insbesondere Organophosphonate wie beispielsweise 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure (HEDP), Aminotri(methylenphosphonsäure) (ATMP), Diethylentriaminpenta(methylenphosphonsäure) (DTPMP bzw. DETPMP) sowie 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbon-säure (PBS-AM), die zumeist in Form ihrer Ammonium- oder Alkalimetallsalze eingesetzt werden.
  • Die hierin beschriebenen Textilbehandlungsmittel werden in einigen Ausführungsformen vorzugsweise zu Dosiereinheiten vorkonfektioniert. Diese Dosiereinheiten umfassen vorzugsweise die für einen Reinigungsgang notwendige Menge an wasch- oder pflegeaktiven Substanzen. In einigen Ausführungsformen weisen geeignete Dosiereinheiten beispielsweise ein Gewicht zwischen 12 und 30 g auf. Das Volumen der vorgenannten Dosiereinheiten sowie deren Raumform sind mit besonderem Vorzug so gewählt, dass eine Dosierbarkeit der vorkonfektionierten Einheiten über die Dosierkammer einer Waschmaschine gewährleistet ist. Das Volumen der Dosiereinheit beträgt daher bevorzugt zwischen 10 und 35 ml, vorzugsweise zwischen 12 und 30 ml.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel, insbesondere die vorgefertigten Dosiereinheiten, weisen mit besonderem Vorzug eine wasserlösliche Umhüllung auf. In einigen Ausführungsformen liegt ein wie hierin beschriebenes Mittel in Form einer Einheitsdosis vor, wie vorangehend beschrieben. In bevorzugten Ausführungsformen liegt ein solches erfindungsgemäßes Mittel insbesondere umhüllt von einer wasserlöslichen Folie vor.
  • Die wasserlösliche Umhüllung wird vorzugsweise aus einem wasserlöslichen Folienmaterial, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Polymeren oder Polymergemischen, gebildet. Die Umhüllung kann aus einer oder aus zwei oder mehr Lagen aus dem wasserlöslichen Folienmaterial gebildet werden. Das wasserlösliche Folienmaterial der ersten Lage und der weiteren Lagen, falls vorhanden, kann gleich oder unterschiedlich sein. Besonders bevorzugt sind Folien, die beispielsweise zu Verpackungen wie Schläuchen oder Kissen verklebt und/oder versiegelt werden können, nachdem sie mit einem Mittel befüllt wurden. In verschiedenen Ausführungsformen haben die Folien die Form von Mehrkammerpouches.
  • Es ist bevorzugt, dass die wasserlösliche Umhüllung Polyvinylalkohol oder ein Polyvinylalkoholcopolymer enthält. Wasserlösliche Umhüllungen, die Polyvinylalkohol oder ein Polyvinylalkoholcopolymer enthalten, weisen eine gute Stabilität bei einer ausreichend hohen Wasserlöslichkeit, insbesondere Kaltwasserlöslichkeit, auf.
  • Geeignete wasserlösliche Folien zur Herstellung der wasserlöslichen Umhüllung basieren bevorzugt auf einem Polyvinylalkohol oder einem Polyvinylalkoholcopolymer, dessen Molekulargewicht im Bereich von 10.000 bis 1.000.000 gmol-1, vorzugsweise von 20.000 bis 500.000 gmol-1, besonders bevorzugt von 30.000 bis 100.000 gmol-1 und insbesondere von 40.000 bis 80.000 gmol-1 liegt.
  • Die Herstellung von Polyvinylalkohol geschieht üblicherweise durch Hydrolyse von Polyvinylacetat, da der direkte Syntheseweg nicht möglich ist. Ähnliches gilt für Polyvinylalkoholcopolymere, die aus entsprechend aus Polyvinylacetatcopolymeren hergestellt werden. Bevorzugt ist, wenn wenigstens eine Lage der wasserlöslichen Umhüllung einen Polyvinylalkohol umfasst, dessen Hydrolysegrad 70 bis 100 Mol-%, vorzugsweise 80 bis 90 Mol-%, besonders bevorzugt 81 bis 89 Mol-% und insbesondere 82 bis 88 Mol-% ausmacht.
  • Einem zur Herstellung der wasserlöslichen Umhüllung geeignetem Polyvinylalkohol-enthaltendem Folienmaterial kann zusätzlich ein Polymer ausgewählt aus der Gruppe umfassend (Meth)Acrylsäure-haltige (Co)Polymere, Polyacrylamide, Oxazolin-Polymere, Polystyrolsulfonate, Polyurethane, Polyester, Polyether, Polymilchsäure oder Mischungen der vorstehenden Polymere zugesetzt sein. Ein bevorzugtes zusätzliches Polymer sind Polymilchsäuren.
  • Bevorzugte Polyvinylalkoholcopolymere umfassen neben Vinylalkohol Dicarbonsäuren als weitere Monomere. Geeignete Dicarbonsäuren sind Itaconsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure und Mischungen daraus, wobei Itaconsäure bevorzugt ist.
  • Ebenfalls bevorzugte Polyvinylalkoholcopolymere umfassen neben Vinylalkohol eine ethylenisch ungesättige Carbonsäure, deren Salz oder deren Ester. Besonders bevorzugt enthalten solche Polyvinylalkoholcopolymere neben Vinylalkohol Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäureester, Methacrylsäureester oder Mischungen daraus.
  • Es kann bevorzugt sein, dass das Folienmaterial weitere Zusatzstoffe enthält. Das Folienmaterial kann beispielsweise Weichmacher wie Dipropylenglycol, Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol, Glycerin, Sorbitol, Mannitol oder Mischungen daraus enthalten. Weitere Zusatzstoffe umfassen beispielsweise Freisetzungshilfen, Füllmittel, Vernetzungsmittel, Tenside, Antioxidationsmittel, UV-Absorber, Antiblockmittel, Antiklebemittel oder Mischungen daraus.
  • Geeignete wasserlösliche Folien zum Einsatz in den wasserlöslichen Umhüllungen der wasserlöslichen Verpackungen gemäß der Erfindung sind Folien, die von der Firma MonoSol LLC beispielsweise unter der Bezeichnung M8630, C8400 oder M8900 vertrieben werden. Andere geeignete Folien umfassen Folien mit der Bezeichnung Solublon® PT, Solublon® GA, Solublon® KC oder Solublon® KL von der Aicello Chemical Europe GmbH oder die Folien VF-HP von Kuraray.
  • Die Verwendung des erfindungsgemäßen Textilbehandlungsmittels, wie voranstehend beschrieben, für Textilpflege- und oder -konditionierzwecke, wie hierin definiert, stellt einen weiteren Gegenstand der Erfindung dar. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung eines wie hierin beschriebenen Mittels zum Konditionieren, insbesondere zum Weichmachen von Textilien. Dabei betrifft die vorliegende Erfindung sowohl solche Verwendungen, bei denen ein wie hierin beschriebenes Textilbehandlungsmittel in einem manuellen Textilbehandlungsverfahren oder, vorzugsweise, in der Waschmaschine zum Einsatz kommt.
  • Ein anderer Erfindungsgegenstand ist ein manuelles oder vorzugsweise maschinelles Verfahren zum Konditionieren von Textilien, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Verfahrensschritt mindestens eine Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans und/oder mindestens ein Textilbehandlungsmittel, wie jeweils hierin beschrieben, angewendet wird.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Aufbringen einer Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans auf Textilien, wobei die Dispersion in Reinform oder als Bestandteil eines Textilbehandlungsmittels, wie hierin beschrieben, gemeinsam mit den Textilien in eine Haushaltswaschmaschine oder eine industrielle Waschmaschine gegeben wird und einem Waschprogramm unterzogen wird, so dass die Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans an die Spülflotte abgegeben wird und sich anschließend auf die Textilien niederschlagen kann.
  • Eine Dispersion eines kationisch modifizierten Polyurethans bzw. ein Textilbehandlungsmittel enthaltend eine solche Dispersion kann prinzipiell auch in Kombination mit anderen Textilwasch- und/oder Pflegemitteln in entsprechenden Verfahren vorteilhaft zur Anwendung gebracht werden. In verschiedenen Ausführungsformen betrifft die vorliegende Erfindung insbesondere solche Verfahren, in denen, zusätzlich zu der mindestens einen Dispersion bzw. dem mindestens einen Textilbehandlungsmittel, wie hierin beschrieben, weiterhin ein Waschmittel zum Einsatz kommt.
  • Alle Sachverhalte, Gegenstände und Ausführungsformen, die für erfindungsgemäße Verwendung/Mittel beschrieben sind, sind auch auf die voranstehenden Erfindungsgegenstände anwendbar. Daher wird an dieser Stelle ausdrücklich auf die Offenbarung an entsprechender Stelle verwiesen mit dem Hinweis, dass diese Offenbarung auch für die vorstehenden erfindungsgemäßen Verwendungen und Verfahren gilt.
  • Beispiele Beispiel 1: Synthese des kationischen Salzes Schritt 1:
  • Glycidol (25 g, 0,34 mol), Trimethylaminhydrochlorid (32,5 g, 0,34 mol) und N,N-Diisopropylethylamin (59,22 mL, 0,34 mol) in wasserfreiem Methanol (220 mL) wurden 12 h lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, anschließend wurde der Rückstand durch Rekristallisation in EtOH/Aceton (1:1 v/v) gereinigt, wobei 2,3-Dihydroxy-N,N,N-trimethylpropan-1-ammoniumchlorid als weißes Pulver (50 g, Ausbeute= 88%) erhalten wurde.
  • Schritt 2:
  • 2,3-Dihydroxy-N,N,N-trimethylpropan-1-ammoniumchlorid (10 g, 59 mmol) und 1,2-Epoxybutan (20,6 mL, 236 mmol) wurden in Gegenwart von Kaliumhydroxid (200 mg, 0,6 mmol) bei 120 °C für 24 h in einem Autoklaven umgesetzt. Das kationische Ammoniumdiol wurde als gelbes Öl (22 g, Ausbeute=92%) erhalten.
  • Herstellung des Präpolymers:
  • In einen 250-mL-Rundkolben, der mit einem mechanischen Rührer und einem Kondensator ausgestattet war, wurden Realkyd XTR 20112 von Arkema (75,22 g, Mw 2074 g/mol; Adipinsäure/Butylenglycol-Polyesterpolyol), Realkyd XTR 10110 von Arkema (6,45 g, Mw 1000 g/mol; Adipinsäure/Butylenglycol-Polyesterpolyol), kationisches Ammoniumdiol (2,44 g Mw 400 g/mol) und K-HN-8200 (4,08 g, Mw 1941 g/mol; Polyether, Mn ungefähr 2000 g / mol, 80% EO, Hannong Chemicals) gegeben. Die heterogene Mischung wurde auf 75 °C (Badtemperatur) erhitzt, bis Realkyd XTR 20112 und XTR 10110 mit dem Rest der Komponenten verschmolzen. Die Mischung wurde für 1-2 h unter Vakuum getrocknet. Die Mischung wurde auf 60 °C abkühlen gelassen. DN-980S (0,35 g, 504 g/mol; Hexamethylendiisocyanate-basiertes Polyisocyanat vom Typ Isocyanurat, hergestellt von DIC Corporation, Isocyanatgruppengehalt 21 Gew.-%, Gehalt Nichtflüchtige: 100 Gew.-%), Isophorondiisocyanat (5,50 g, Mw 222,29 g/mol) und Hexamethylendiisocyanat (6,25, Mw 168 g/mol) wurden der Reaktionsmischung zugesetzt. Dann wurde die Mischung auf 85 °C erhitzt und der Katalysator (DBTDL-Katalysator, 3,8 mg gelöst in 3,87 g Aceton) zugegeben. Danach wurde die Reaktion 3 Stunden lang bei 85 °C belassen. Aceton (123,7 g) wurde in zwei Portionen zugegeben und gerührt, um eine klare Lösung zu erhalten. Die Lösung wurde über Nacht unter Stickstoffatmosphäre gelagert.
  • Emulgieren:
  • Das Reaktionsgemisch wurde auf 40 °C erhitzt und warmes Wasser (111 g) zugegeben, und die Emulsion wurde 10 min bei 400 U/min gerührt.
  • Kettenverlängerung:
  • Eine wässrige Lösung von Ethylendiamin (10 Gew.-%) wurde bis zur vollständigen Umwandlung der Isocyanatgruppe (bestimmt durch ATR) zugegeben.
  • Aceton wurde unter Vakuumdruck entfernt, um die endgültige Polyurethan-Dispersion auf Wasserbasis zu erhalten.
  • Beispiel 2: Auswertung der Weichheit
  • 3,5 kg einer Baumwoll-haltigen Wäscheladung wurden in einer Frontlader-Waschmaschine mit einem kommerziell erhältlichen Waschmittel gewaschen. Im letzten Spülschritt wurde die Dispersion aus Beispiel 1 verwendet. Die Weichheit der Wäscheladung wurde nach dem Trocknen von geschulten Experten im Vergleich zu nur mit Wasser gespülter Wäsche bewertet (0 = sehr hart, 6 = sehr weich). Tabelle 1: Bewertung der Weichheit
    Versuchsbedingung Wasser 1 % Dispersion* 2 % Dispersion*
    Weichheit 2,2 3,1 3,2
    *Gew.-%, bezogen auf jeweils 3,5 kg Wäsche

Claims (12)

  1. Verwendung einer Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans als Textilweichmacher in Textilbehandlungsverfahren.
  2. Die Verwendung als Textilweichmacher gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersion des mindestens einen kationisch modifizierten Polyurethans erhältlich ist durch ein Verfahren umfassend die Schritte des
    a) Bereitstellens mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethan-Präpolymers;
    b) Emulgierens des Präpolymers aus Schritt a) in eine wässrige Phase; und
    c) Quervernetzens des emulgierten Präpolymers aus Schritt b), um eine Dispersion eines kationisch modifizierten Polyurethans zu erhalten.
  3. Die Verwendung als Textilweichmacher gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt a) das Umsetzen
    i) mindestens einer organischen Verbindung (A) umfassend mindestens eine, vorzugsweise mindestens zwei Isocyanat-reaktive funktionelle Gruppen und mindestens eine kationische funktionelle Gruppe, oder eines Salzes der Verbindung (A),
    mit
    ii) mindestens einer Polyiosocyanat-Verbindung (B) und wahlweise
    iii) mindestens einer Polyol-Verbindung (C)
    umfasst.
  4. Die Verwendung als Textilweichmacher gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Verbindung (A) eine organische Verbindung (A) der Formel

             (N+(R)3)-X     (I),

    ist,
    wobei jedes R unabhängig H oder ein geradkettiger, cyclischer oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 50 Kohlenstoffatomen, der eine oder mehrere Gruppen ausgewählt aus -O-, -(CO)- und -NHenthalten kann, ist,
    und X ausgewählt wird aus geradkettigen, cyclischen oder verzweigten, gesättigten, ungesättigten oder aromatischen, substituierten oder unsubstituierten Kohlenwasserstoffresten mit bis zu 5000 Kohlenstoffatomen, die mindestens eine Gruppe -O-(Y)n-H enthalten, wobei Y in jeder Gruppe -O-(Y)n-H mit jedem Vorkommen jeweils unabhängig ausgewählt ist aus EO, PO und BO, und n eine ganze Zahl von 1 bis 100 bezeichnet, und die weiterhin wahlweise eine oder mehrere Gruppen ausgewählt aus -O-, -(CO)-, -NH- und -NR1 2- enthalten können, wobei jedes R1 jeweils unabhängig ausgewählt ist aus geradkettigen, cyclischen oder verzweigten, gesättigten, ungesättigten oder aromatischen, substituierten oder unsubstituierten Kohlenwasserstoffresten mit bis zu 20; und/oder
    - die Verbindung (B) ausgewählt aus Di- und Triisocyanat-Verbindungen sowie als Vernetzer geeigneten Isocyanat-Verbindungen.
  5. Die Verwendung als Textilweichmacher gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Umsetzen mindestens einer Verbindung (A), mindestens einer Verbindung (B) und wahlweise mindestens einer Verbindung (C) in Anwesenheit mindestens eines Katalysators erfolgt; und/oder
    - die mindestens eine Isocyanat-Verbindung (B) aliphatische Di- und Triisocyanat-Verbindungen umfasst oder daraus besteht; und/oder
    - die mindestens eine Polyol-Verbindung (C) ausgewählt ist aus Polyesterpolyolen, Polyetherpolyolen, Polycarbonatpolyolen, Polysiloxanpolyolen und Polyolefinpolyolen.
  6. Die Verwendung als Textilweichmacher gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt b) bei erhöhten Temperaturen im Bereich von ungefähr 27 bis ungefähr 95 °C, vorzugsweise ungefähr 30 bis ungefähr 90 °C erfolgt.
  7. Die Verwendung als Textilweichmacher gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans eine Viskosität von ungefähr 100 bis 1000 mPas, vorzugsweise ungefähr 200 bis 600 mPas hat.
  8. Textilbehandlungsmittel, umfassend mindestens eine Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans.
  9. Das Textilbehandlungsmittel gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen Weichspüler handelt.
  10. Textilbehandlungsmittel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der mindestens einen Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans ungefähr 5 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise ungefähr 6 bis ungefähr 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Textilbehandlungsmittels, beträgt.
  11. Textilbehandlungsmittel nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen weiteren Bestandteil, vorzugsweise mindestens zwei weitere Bestandteile, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus weiteren weichmachenden Verbindungen, Duftstoffen, Tensiden, Verdickern, Emulgatoren, Hydrotropen, nicht wässrigen Lösungsmitteln, Elektrolyten, pH-Stellmitteln, Parfümträgern, Fluoreszenzmitteln, Farbstoffen, Schauminhibitoren, Antiredepositionsmitteln, Enzymen, optischen Aufhellern, Vergrauungsinhibitoren, Einlaufverhinderern, Knitterschutzmitteln, Farbübertragungsinhibitoren, antimikrobiellen Wirkstoffen, Germiziden, Fungiziden, Antioxidantien, Korrosionsinhibitoren, Antistatika, Bügelhilfsmitteln, Phobier- und Imprägniermitteln, Quell- und Schiebefestmitteln sowie UV Absorbern.
  12. Verfahren zum Konditionieren von Textilien, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Verfahrensschritt mindestens eine Dispersion mindestens eines kationisch modifizierten Polyurethans und/oder mindestens ein Textilbehandlungsmittel, wie in einem der Ansprüche 8 bis 11 definiert, zum Einsatz kommt.
EP21201021.9A 2020-10-12 2021-10-05 Verwendung von kationisch modifizierten polyurethan-dispersionen als textilweichmacher Pending EP3981865A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126698.7A DE102020126698A1 (de) 2020-10-12 2020-10-12 Verwendung von kationisch modifizierten Polyurethan-Dispersionen als Textilweichmacher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3981865A2 true EP3981865A2 (de) 2022-04-13
EP3981865A3 EP3981865A3 (de) 2022-04-20

Family

ID=78078151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21201021.9A Pending EP3981865A3 (de) 2020-10-12 2021-10-05 Verwendung von kationisch modifizierten polyurethan-dispersionen als textilweichmacher

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220112442A1 (de)
EP (1) EP3981865A3 (de)
DE (1) DE102020126698A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1156513A (fr) 1956-07-24 1958-05-19 Préparation permettant d'éliminer l'électricité statique des fibres textiles de synthèse
DE1165574B (de) 1960-08-08 1964-03-19 Dehydag Gmbh Verfahren zur Herstellung von als Emulgiermittel fuer Salbengrundlagen dienenden Mischestern
US3415758A (en) 1960-03-09 1968-12-10 Ncr Co Process of forming minute capsules en masse
US3516941A (en) 1966-07-25 1970-06-23 Minnesota Mining & Mfg Microcapsules and process of making
DE2024051A1 (de) 1970-05-16 1971-12-09 Henkel & Cie GmbH, 4000 Dusseldorf Holthausen Kosmetische Zubereitungen, insbesondere kosmetische Reinigungsmittel, mit einem Ge halt an Ruckfettungsmitteln
EP0026914A1 (de) 1979-10-08 1981-04-15 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln, die nach dem Verfahren erhaltenen Mikrokapseln, die Verwendung der Mikrokapseln zur Herstellung von druckempfindlichen Aufzeichnungspapieren und druckempfindliches Aufzeichnungssystem
US6794445B2 (en) 2002-04-17 2004-09-21 Goldschmidt Ag Aqueous polysiloxane-polyurethane dispersion, its preparation and use in coating compositions
WO2016200761A2 (en) 2015-06-12 2016-12-15 The Procter & Gamble Company Fragrance compositions and uses thereof

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL232749A (de) 1957-10-31
GB873214A (en) 1958-08-20 1961-07-19 British Nylon Spinners Ltd Non-ionic detergent compositions
DE10060048A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-06 Bayer Ag Filzfrei ausgerüstete Wolle und Verfahren zur Filzfreiausrüstung
DE10215522A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-30 Basf Ag Kationisch modifizierte anionische Polyurethandispersionen
US7906476B2 (en) * 2005-02-11 2011-03-15 Invista North America S.A.R.L. Fabric care compositions
GB0512095D0 (en) * 2005-06-14 2005-07-20 Unilever Plc Fabric softening composition
US9994800B2 (en) * 2015-03-26 2018-06-12 The Procter & Gamble Company Fabric care compositions comprising organosiloxane polymers with an amine-containing end cap
WO2021247368A1 (en) * 2020-06-01 2021-12-09 Checkerspot, Inc. Triglyceride oils, polyols, and uses thereof

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1156513A (fr) 1956-07-24 1958-05-19 Préparation permettant d'éliminer l'électricité statique des fibres textiles de synthèse
US3415758A (en) 1960-03-09 1968-12-10 Ncr Co Process of forming minute capsules en masse
DE1165574B (de) 1960-08-08 1964-03-19 Dehydag Gmbh Verfahren zur Herstellung von als Emulgiermittel fuer Salbengrundlagen dienenden Mischestern
US3516941A (en) 1966-07-25 1970-06-23 Minnesota Mining & Mfg Microcapsules and process of making
DE2024051A1 (de) 1970-05-16 1971-12-09 Henkel & Cie GmbH, 4000 Dusseldorf Holthausen Kosmetische Zubereitungen, insbesondere kosmetische Reinigungsmittel, mit einem Ge halt an Ruckfettungsmitteln
EP0026914A1 (de) 1979-10-08 1981-04-15 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln, die nach dem Verfahren erhaltenen Mikrokapseln, die Verwendung der Mikrokapseln zur Herstellung von druckempfindlichen Aufzeichnungspapieren und druckempfindliches Aufzeichnungssystem
US6794445B2 (en) 2002-04-17 2004-09-21 Goldschmidt Ag Aqueous polysiloxane-polyurethane dispersion, its preparation and use in coating compositions
WO2016200761A2 (en) 2015-06-12 2016-12-15 The Procter & Gamble Company Fragrance compositions and uses thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US20220112442A1 (en) 2022-04-14
DE102020126698A1 (de) 2022-04-14
EP3981865A3 (de) 2022-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3558508B1 (de) Mikrokapseln
EP3061500B1 (de) Stabile Dispersion
DE102007056525A1 (de) Polyoxyalkylenamine zur verbesserten Duftausbeute
EP2069471A1 (de) Wasch- oder reinigungsmittelabgabesystem
CN114369505B (zh) 包含有益剂胶囊的织物处理组合物
US11571674B1 (en) Environmentally biodegradable microcapsules
WO2021116365A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel umfassend umweltverträgliche mikrokapseln
CN112513239B (zh) 包含有益剂胶囊的织物处理组合物
EP2655582B1 (de) Parfümzusammensetzung umfassend riechstoff-aldehyd oder -keton sowie oxazolidin-riechstoffvorläufer
EP2046927A1 (de) Oh-gruppenhaltige esterquats zur verbesserten duftstoffausbeute
EP3981865A2 (de) Verwendung von kationisch modifizierten polyurethan-dispersionen als textilweichmacher
WO2017102876A1 (de) Kombinationsprodukt zur konditionierung von wäsche
DE102020204507A1 (de) Weichspüler mit aphrodisierend wirkenden Duftstoffen
DE102020204506A1 (de) Weichspüler mit Pheromonen
DE102018211856A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Weichspülers
EP4101528A1 (de) Mittel enthaltend farbneutrale abbaubare mikrokapseln
DE102019135537A1 (de) Textilmaterial umfassend hochkonzentrierte Enzymformulierung für Wasch- und Reinigungszwecke
WO2022258808A1 (de) Mittel enthaltend farbneutrale abbaubare mikrokapseln
DE102020204505A1 (de) Wasch-/Pflegeartikel umfassend Pheromone
EP3263680B1 (de) Klare textilpflegemittel
DE102021116100A1 (de) Blooming-Effekt durch den Einsatz von löslichen Waschtüchern
DE102022113400A1 (de) Fließfähige Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserten Eigenschaften
WO2023186459A1 (de) Haarentfernung durch waschmittel/-additive enthaltend enzyme
EP4198113A1 (de) Mittel enthaltend emulgator und mikrokapseln
DE102022113403A1 (de) Fließfähige Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserten Eigenschaften II

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06M 15/564 20060101ALI20220315BHEP

Ipc: C11D 3/37 20060101ALI20220315BHEP

Ipc: C11D 3/00 20060101AFI20220315BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221018

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20231012

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240202

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN