EP3966153A1 - VERSCHLIEßVORRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON BEHÄLTERN - Google Patents

VERSCHLIEßVORRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON BEHÄLTERN

Info

Publication number
EP3966153A1
EP3966153A1 EP20722537.6A EP20722537A EP3966153A1 EP 3966153 A1 EP3966153 A1 EP 3966153A1 EP 20722537 A EP20722537 A EP 20722537A EP 3966153 A1 EP3966153 A1 EP 3966153A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closing
collecting device
elements
outer circumference
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20722537.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Petra Jost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Publication of EP3966153A1 publication Critical patent/EP3966153A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/10Capping heads for securing caps
    • B67B3/18Capping heads for securing caps characterised by being rotatable, e.g. for forming screw threads in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B1/00Closing bottles, jars or similar containers by applying stoppers
    • B67B1/04Closing bottles, jars or similar containers by applying stoppers by inserting threadless stoppers, e.g. corks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/10Capping heads for securing caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B2201/00Indexing codes relating to constructional features of closing machines
    • B67B2201/08Aseptic features

Definitions

  • the invention relates to a closing device of circumferential design for closing containers, in particular bottles, and to a closing element for such a closing device and to a corresponding method for closing containers.
  • the present invention relates to a closing device of a circumferential type designed as a crown cap.
  • Container handling machines in the form of closing devices for closing containers are sufficiently known from the prior art in different designs and are also referred to as container closing machines or closers.
  • Such closers are used, for example, in beverage filling systems and are usually arranged in the immediate vicinity of a corresponding filling station or filling machine in its direct connection, so that the freshly filled containers can be closed immediately after filling.
  • Closing devices of the type mentioned can be designed for closing bottles or other containers with screw caps or as so-called crown corks for closing bottles with corresponding crown corks.
  • closing devices of a rotating type in which a plurality of container closing positions are formed on the circumference of a rotor driven to rotate about a vertical machine axis or central axis.
  • Each container closing position is assigned a closing element, which can also be understood as a closing tool or a closing ram.
  • closing elements or closing tools of such closing devices can be moved axially between a raised and a lowered position along a vertical closing element axis by means of a lifting movement, this axial lifting movement also being Is understood infeed stroke.
  • This infeed stroke is usually generated by stroke curves which are provided for height control of the closing elements.
  • Exemplary closing machines with cam-controlled closing elements are known from DE 10 2017 112 218 B3 or from WO 2010/118806 A2.
  • the closing elements are positively guided all round in the lifting cam, the closing elements usually having connected rollers or running rollers for this purpose, which run forcibly guided on a guide surface of the lifting cam.
  • lubrication or roller lubrication in particular an application of lubricant, takes place in the area of the rollers and / or the guide surface of the lift curve, the application of the lubricant preferably taking place via an automated lubricant supply.
  • the disadvantage here is that the lubricant is pushed together over time during the operation of the closing device and possibly clumps or falls out.
  • the compressed or lumped lubricant material then emerges from the lift curve and falls down.
  • This is particularly problematic in the case of closing devices, the closing elements of which are provided with rollers at an upper end and which are therefore positively guided on the upper side of the lifting curve, since in these cases in particular the lumped or failed lubricant material falls onto the containers guided or held below.
  • a considerable disadvantage thus arises when the rollers and the lifting curve are arranged above the container mouths of the filled containers to be closed and lubricant that falls down can possibly lead to contamination in the mouth area of the container.
  • the object of the invention is therefore to provide a closing device for closing containers with cam-controlled closing elements in which, in a particularly simple structural manner, penetration of lubricant into the hygiene area of the closing elements, in particular penetration into the bottle treatment area, is avoided.
  • a closing device for closing containers according to the features of claim 1 and a closing element with the features of claim 16 are designed.
  • a method for closing containers is specified in claim 17.
  • the present invention relates to a closing device of circumferential design for closing containers, the closing device having a plurality of container closing positions, each with at least one closing element, arranged on the circumference of a gyro that can be driven by motor around a vertical central axis of the closing device.
  • the closing elements for height control are positively guided around the central axis by means of a lifting curve.
  • At least one cup-shaped collecting device is provided on at least one of the plurality of closing elements, which is designed to collect a lubricant used on the lifting curve for the improved rolling running of rollers, in that the at least one collecting device with at least one fastening section at least partially at least one outer circumference of the at least one closing element and below the rollers is provided, in particular arranged, is.
  • a lift curve in the sense of the invention is a lift curve of the type mentioned that is familiar to a person skilled in the art.
  • a guide groove which at least partially accommodates the rollers of the closing elements can be provided as the guide surface for the forced guidance.
  • the lifting curve can have an essentially L-shaped cross section, with the horizontally oriented leg forming or providing the guide surface.
  • the outer circumferential surface, ie the outer one, is accordingly under the outer circumference of the closing element Understand the outer surface of the closing element. The outer circumference therefore forms the outer diameter of the closing element.
  • the at least one bowl-shaped collecting device has a base surface and side surfaces surrounding the base surface, so that a bowl-shaped collecting space for the lubricant is formed within the base surface, laterally delimited by the side surfaces.
  • the base surface with the associated side surfaces is formed in one piece, in particular in one piece, and is made of a plastic, in particular polyamide, or a metallic material, in particular stainless steel.
  • closing elements are equipped with at least one collecting device, the closing elements equipped with the collecting devices being assigned to respective container closing positions that are evenly distributed over the circumference of the gyro.
  • At least one closing element has a plurality of catching devices provided offset and spaced along the closing element axis.
  • the plurality of collecting devices are each designed to be identical to one another.
  • the at least one collecting device has a fastening section, which is attached to the entire circumference of the associated closing element adapted through opening is formed in the base area.
  • the fastening section is designed as a circular through opening that is fully adapted to the outer circumference and encloses the outer circumference in a contact-locking manner, in particular non-positively and / or positively, in such a way that the catching device is held in a fixed position on the closing element is.
  • the fastening section has a sealing element at least partially circumferentially on its circular free edge section facing the associated closing element axis, or alternatively is made of a sealing material.
  • the at least one catching device has two fastening sections, each of which is provided, in particular arranged, around the circumference of the respective outer circumference between two adjacent closing elements and below the rollers.
  • the two fastening sections are formed on two opposing side surfaces of the collecting device, these two side surfaces being adapted to the outer circumference of the closing element at least in a partial section.
  • the collecting device has a grip element on the side surface facing away from the machine axis.
  • the two formed as fastening sections Side surfaces at least in sections each form a partially circular fastening section, by means of which the collecting device is held between the respective outer circumferences of two adjacent closing elements in each case partially circumferentially and with a contact fit, in particular non-positively and / or positively fixed in position, between the adjacent closing elements.
  • At least one collecting device is provided, the closing elements equipped with the collecting devices being assigned to respective container closing positions that are distributed evenly over the circumference of the gyro are arranged.
  • the closing device is a crown cap.
  • the invention also includes a closing element for a closing device of circumferential design for closing containers, which closing device comprises a plurality of container closing positions arranged on the circumference of a gyro that can be driven by motor around a vertical central axis and a lifting curve for height control of the closing elements.
  • a cup-shaped collecting device is provided on the closing element, which is designed to collect a lubricant used on the lifting curve for the sliding running of rollers, by the at least one collecting device with at least one fastening section at least partially on at least one outer circumference of the at least one closure element and is provided, in particular arranged, below the rollers.
  • the present invention also relates to a method for closing containers in which the containers are closed with closing lids, namely by means of a closing device of circumferential design having several on the circumference of a motor-driven rotary motor around a vertical central axis Container closure positions arranged at a gyroscope, each with at least one closure element and also having a lifting curve for height control of the closure elements.
  • a bowl-shaped collecting device is provided on at least one of the several closure elements, by means of which a lubricant used on the lifting curve for rolling running of rollers is collected by the at least one collecting device with at least one fastening section at least partially on at least one outer circumference of the at least one closing element and below the rollers is provided.
  • aspects have been described in connection with a device, it goes without saying that these aspects also represent a description of the corresponding method, so that a block or component of a device is also to be understood as a corresponding method step or as a feature of a method step .
  • aspects that have been described in connection with or as a method step also represent a description of a corresponding block or details or features of a corresponding device.
  • Some or all of the method steps can be carried out by a hardware apparatus (or using a hardware device). Apparatus) such as B. a microprocessor, a programmable computer or an electronic circuit. In some embodiments some or more of the most important process steps can be performed by such an apparatus.
  • FIG. 3 in a roughly schematic plan view several around a central one
  • FIG. 4 shows, in a side view, a further embodiment variant of an isolated collection device
  • the capping device denoted by 1 in FIG. 1 is a capping machine of revolving design for closing containers 20 such as bottles or the like with a crown cap, which capping machine 1 is therefore also referred to as a crown cap.
  • FIG 1 a special embodiment of a sealing machine 1 according to the invention is shown only by way of example, with only a few components of the entire sealing machine 1, namely components that are relevant to the description of the present invention, explicitly explained in Figure 1 for reasons of clarity Reference numerals are provided. For reasons of clarity, further components and elements of the closing machine 1 that are not particularly important in connection with the invention are not discussed in greater detail here.
  • a filling machine With such a closing machine 1, a filling machine, not shown in detail in the figures, is usually provided in spatial proximity in a transport direction for filling the container 20 with a liquid filling material.
  • the containers 20 filled by means of the filling machine are conveyed to the closing machine 1 via transport devices, for example conveyor belts, and are transferred to the actual closing machine 1 on the input side by transfer elements, also not shown in detail, for example an infeed star.
  • transfer elements also not shown in detail, for example an infeed star.
  • the closing device 1 has a stationary central column extending along a vertical central axis MA, on which at least one motor-driven rotating gyro 2 is provided, which rotates by motor-driven rotating in a direction of rotation indicated by the rounded double arrow.
  • Each container closure position BP, BP ' has at least one closure element 3, which extends along its length along a respective vertically oriented closure element axis VA.
  • the closing elements 3 can be moved axially between a raised and a lowered position, namely in the vertical direction, up and down as the gyro 2 rotates by means of a lifting movement.
  • the closing element 3 of the container closing position BP shown in FIG. 1 assumes the raised position and that of the container closing position BP ′ shown in FIG. 1 is in the lowered position.
  • the axial stroke movement is also understood as the delivery stroke and forms a height control of the closing elements 3.
  • a lift cam 4 is provided for this height control, by means of which the closing elements 3 are positively guided around the central axis MA.
  • the closing elements 3 have a roller 5 on the upper side, namely at their upper end, which runs guided on a guide surface 4 a of the lifting cam 4.
  • the roller 5 therefore interacts via its running surface 5a with the guide surface 4a of the lifting cam 4, which in the sense of the present invention as a running along the roller 5 on the guide surface 4a of the lifting cam 4 but also as a rolling of the roller 5 along the guide surface 4a of the Lift curve 4 can be understood.
  • lubrication in particular an application of lubricant, such as grease, is provided in the area of the lifting curve 4 and the roller 5 to facilitate the running of the roller 5.
  • roller lubrication or lubricant application are synonymous with the term lubrication used.
  • the lifting curve 4 of the exemplary closing device 1 has an essentially L-shaped cross section with a horizontal and a vertical leg, the horizontally oriented leg forming or providing the guide surface 4a.
  • the vertical extent varies over the circumference of the lifting curve 4, in particular a length of the vertical leg which has the smallest length in the container closure position BP shown and the greatest length in the container closure position BP '.
  • An outer circumference 4.1 of the lifting curve 4 is defined by the approximately vertically oriented end face of the horizontally oriented leg, which also forms the outer, in particular radially outer circumferential surface and therefore defines the outside diameter of the lifting curve 4.
  • a further roller 5 ' is also provided, which is opposite the roller 5 in relation to the guide surface 4a of the lifting cam 4 and engages the horizontal leg of the lifting cam 4 on the underside.
  • At least one bowl-shaped collecting device 6 is provided on at least one of the closing elements 3 of the container closing positions BP, BP '.
  • the shell-shaped collecting device 6 provided on at least one of the plurality of closing elements 3 is designed to collect a lubricant used on the lifting cam 4 for the rolling running of the rollers 5, 5 'by the at least one
  • Closing element 3 and below the rollers 5, 5 ' is provided, in particular arranged, is.
  • the outer circumferential surface i. E. understood the outer jacket surface of the closing element 3, so that the outer circumference 3.1 therefore forms the outer diameter of the closing element 3, or corresponds to the outer diameter.
  • the bowl-shaped collecting device 6 has an essentially flat or planar base surface 8, as well as side surfaces 9 surrounding the base surface 8 at the edge, so that a bowl-shaped collecting space 10 for the lubricant is formed within the base surface 8, laterally bounded by the side surfaces 9.
  • the several side surfaces 9 thereby form wall surfaces which, with their free edge sections, that is not connected to the base surface 8, point essentially in the direction of the rollers 5, 5 '.
  • the base area 8 preferably spans a plane E which is oriented perpendicularly or essentially perpendicularly to the respective closing element axis VA of the corresponding closing element 3.
  • the side surfaces 9 preferably enclose an obtuse angle of less than 120 ° degrees with the plane E running in the base surface 8, particularly preferably an angle between 95 ° and 90 ° degrees.
  • the base area 8 is advantageously designed essentially trapezoidal in plan view.
  • the base 8 of the collecting device 6 with the associated side surfaces 9 is advantageously made in one piece, in particular made in one piece, and formed for example from a plastic, in particular polyamide, or a metallic material, in particular stainless steel. A simple and hygienic cleaning of the respective collecting device 6 from the falling lubricant is thus possible.
  • the at least one collecting device 6 with at least one fastening section 7 is provided, in particular arranged, at least partially around the circumference on at least one outer circumference 3.1 of the at least one closing element 3 and below the rollers 5, 5 '.
  • the fastening section 7 is designed as a through opening through the base area 8 that is fully adapted to the outer circumference 3.1 of the at least one closing element 3.
  • the fastening section 7 is here advantageously designed as a circular through opening adapted to the outer circumference 3.1, which completely surrounds the outer circumference 3.1 in a contact-locking manner, in particular non-positively and / or positively, in such a way that the collecting device 6 is fixed in position, i.e.
  • the collecting device 6 is thus designed to be exchangeable on the outer circumference 3.1 of the closing element 3 and can simply be pulled axially upwards or downwards from the closing element axis VA during dismantling of the closing element 3 for cleaning or emptying purposes. A simple retrofitting of already installed and set up closing devices 1 during maintenance work is thus also possible.
  • the fastening section 7 has a sealing element, for example in the form of a circumferential sealing lip, on its circular free edge section facing the closing element axis VA, at least partially around the circumference, or alternatively made of a sealing or sealing material, for example an elastically deformable plastic, is made.
  • a sealing element for example in the form of a circumferential sealing lip, on its circular free edge section facing the closing element axis VA, at least partially around the circumference, or alternatively made of a sealing or sealing material, for example an elastically deformable plastic, is made.
  • the fastening section 7 has a sealing element over its full circumference, for example in the form of a circumferential one, on its circular free edge section facing the closing element axis VA Sealing lip, identifies, or alternatively is made of a sealing or sealing material, for example an elastically deformable plastic. This ensures that no lubricant gets over the fastening section 7 in the direction of the hygiene area or the mouth area, that is to say runs downwards on the outer circumference 3.1 of the closing element 3.
  • closing elements 3 each have at least one collecting device 6, the closing elements 3 equipped with collecting devices 6 being assigned to respective container closing positions BP, BP 'which are uniform over the circumference of the top 2 are arranged distributed.
  • At least one closing element 3 has several, preferably two, catching devices 6 provided offset and spaced along the closing element axis VA.
  • an upper and a collecting device 6 arranged further down on the closing element 3 with respect to the closing element axis VA are provided.
  • the plurality of collecting devices 6 are advantageously designed to be identical to one another.
  • the plurality of intercepting devices 6, which are identical to one another can be provided on the respective closing element 3 in an essentially circular ring around the central center axis MA as well as in a contact-fitting manner.
  • the collecting devices 6 are advantageously provided essentially in a common plane.
  • Figures 4 and 5 show a further embodiment of the
  • Collection device 6 6 with at least one fastening section 7 'at least partially on an outer periphery 3.1 of the at least one
  • Closing element 3 and below the rollers 5, 5 ' is provided, in particular arranged, is.
  • the variant embodiment of FIGS. 4 and 5 has two fastening sections 7 ', each of which has a partial circumference on the respective outer circumference 3.1 between two adjacent closing elements 3 and below the rollers 5, 5 ', are in particular arranged.
  • the fastening sections 7 are formed on two opposite side surfaces 9 of the collecting device 6‘.
  • the fastening sections 7 ′ designed as side surfaces 9 are adapted to the outer circumference 3.1 of the closing element 3, at least in a partial section.
  • the opposing fastening sections 7 'provided as side surfaces 9 each form, at least in sections, a partially circular fastening section 7', by means of which the collecting device 6 'between the respective outer circumferences 3.1 of two adjacent closing elements 3 is partially circumferential and contact-locking, in particular non-positively and / or positively fixed in position, that is, held in a stationary manner between the adjacent closing elements 3.
  • the collecting device 6 ist is designed to be exchangeable on the outer circumference 3.1 of the closing element 3 and can simply be pushed in between the respective outer circumferences 3.1 of two adjacent closing elements 3 and also pulled out again during dismantling of the closing element 3 for cleaning or emptying purposes.
  • a simple retrofitting of already installed and set up closing devices 1 during maintenance work is thus also possible.
  • the collecting device 6 'can have a grip element 11, for example in the form of a retaining tab, on the side surface 9 facing away from the machine axis MA.
  • At least one collecting device 6 ' is provided in each case, with those equipped with the collecting devices 6' Closing elements 3 are assigned to respective container closing positions BP, BP ', which are arranged distributed uniformly over the circumference of the gyro 2.
  • the above example relates to a closing device 1 designed as a crown cap.
  • the present invention also includes corresponding closing devices 1 for closing containers 20 with screw caps, in particular so-called plastic screwdrivers.
  • plastic screwdrivers In such mechanical plastic screwdrivers, the lubrication situation of the running surfaces 5a of the rollers 5, 5 'of a closure element 3 on the lifting curve 4 is similar to that of the crown corker, only that with plastic screwdrivers of the type mentioned, a certainly lower roller load acts than with the crown corker.
  • the collecting device 6 described above can therefore also be used in a plastic screwdriver.
  • lubricants which drip down or run down along the outer circumference 3.1 of the closure element 3, e.g. the fat is largely collected, which prevents the fat from falling into the hygiene area of the container mouths of the containers 20 passing under the respective closing element 3.
  • the present invention is intended in particular to prevent the lubricant used on the lifting curve (4) to improve the rolling running of a roller (5, 5 ' ) from being collected before it enters the hygiene area of the device or even in or on the container mouth of the container.
  • the bowl-shaped collecting device is also provided to collect further lubricants that accumulate and drip off the closing device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Eine Verschließvorrichtung (1) umlaufender Bauart zum Verschließen von Behältern (20), insbesondere Flaschen wobei an zumindest einem der mehreren Verschließelemente (3) wenigstens eine schalenförmige Auffangeinrichtung (6, 6') vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, ein an der Hubkurve (4) zum abrollenden Laufen von Laufrollen (5, 5') eingesetztes Schmiermittel aufzufangen, indem die zumindest eine Auffangeinrichtung mit zumindest einem Befestigungsabschnitt (7, 7') wenigstens teilumfänglich an wenigstens einem Außenumfang (3.1) des zumindest einen Verschließelementes sowie unterhalb der Laufrollen vorgesehen, insbesondere angeordnet, ist.

Description

Verschließvorrichtung zum Verschließen von Behältern
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschließvorrichtung umlaufender Bauart zum Verschließen von Behältern, insbesondere Flaschen, sowie auf ein Verschließelement für eine derartige Verschließvorrichtung und auf ein entsprechendes Verfahren zum Verschließen von Behältern. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine als Kronkorker ausgebildete Verschließvorrichtung umlaufender Bauart.
Behälterbehandlungsmaschinen in Form von Verschließvorrichtungen zum Verschließen von Behältern sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausführungen hinreichend bekannt und werden auch als Behälterverschließmaschinen oder Verschließer bezeichnet. Derartige Verschließer werden beispielsweise in Getränkeabfüllanlagen verwendet und sind in der Regel in unmittelbarer räumlicher Nähe zu einer entsprechenden Abfüllstation bzw. Füllmaschine in deren direktem Anschluss angeordnet, so dass die frisch befüllten Behälter unmittelbar nach dem Befüllen verschlossen werden können.
Verschließvorrichtungen der genannten Art können dabei zum Verschließen von Flaschen oder anderen Behältern mit Schraubverschlüssen ausgebildet sein oder als so genannte Kronkorker zum Verschließen von Flaschen mit entsprechenden Kronkorken.
Insbesondere sind Verschließvorrichtungen umlaufender Bauart bekannt, bei denen am Umfang eines um eine vertikale Maschinenachse oder Mittelachse umlaufend angetriebenen Rotors mehrere Behälterverschließpositionen ausgebildet sind. Jeder Behälterverschließposition ist dabei ein Verschließelement zugeordnet, welches auch als Verschließwerkzeug oder als Verschließstempel zu verstehen ist.
Die Verschließelemente oder Verschließwerkzeuge derartiger Verschließvorrichtungen sind dabei entlang einer vertikalen Verschließelementachse mittels einer Flubbewegung axial zwischen einer angehobenen und einer abgesenkten Position bewegbar, wobei diese axiale Hubbewegung auch als Zustellhub verstanden wird. Dieser Zustellhub wird üblicherweise durch Hubkurven erzeugt, welche zur Höhensteuerung der Verschließelemente vorgesehen sind. Beispielhafte Verschließmaschinen mit hubkurvengesteuerten Verschließelementen sind aus der DE 10 2017 112 218 B3 oder aus der WO 2010/118806 A2 bekannt.
Bei einer entsprechenden Höhensteuerung mittels Hubkurven, sind die Verschließelemente in der Hubkurve umlaufend zwangsgeführt, wobei die Verschließelemente dazu für gewöhnlich verbundene Rollen oder Laufrollen aufweisen, die zwangsgeführt auf einer Führungsfläche der Hubkurve laufen. Bei einer solchen hubkurvengesteuerten Zwangsführung erfolgt im Bereich der Rollen und/oder der Führungsfläche der Hubkurve eine Schmierung oder Rollenschmierung, insbesondere ein Auftrag von Schmiermittel, wobei der Auftrag der Schmiermittel bevorzugt über eine automatisierte Schmierstoffzufuhr erfolgt.
Nachteilig dabei ist, dass das Schmiermittel im Betrieb der Verschließvorrichtung mit der Zeit zusammengeschoben wird und gegebenenfalls ausklumpt oder herausfällt. Das zusammengeschobene bzw. ausgeklumpte Schmiermittelmaterial tritt dann aus der Hubkurve aus und fällt nach unten. Besonders problematisch ist dies bei Verschließvorrichtungen, deren Verschließelemente an einem oberen Ende mit den Laufrollen versehen sind und welche daher oberseitig in der Hubkurve zwangsgeführt sind, da insbesondere in diesen Fällen das ausgeklumpte bzw. ausgefallene Schmiermittelmaterial auf die darunter geführten oder gehaltenen Behälter herabfällt. Ein erheblicher Nachteil ergibt sich somit, wenn die Laufrollen und die Hubkurve oberhalb der Behältermündungen der gefüllten, zu verschließenden Behälter angeordnet sind und möglicherweise herabfallendes Schmiermittel zu Kontaminationen im Mündungsbereich der Behälter führen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Verschließvorrichtung zum Verschließen von Behältern mit hubkurvengesteuerten Verschließelementen aufzuzeigen, bei der auf insbesondere einfache konstruktive Weise ein Eindringen von Schmiermittel in den Hygienebereich der Verschließelemente, insbesondere auch ein Eindringen in den Flaschenbehandlungsbereich vermieden wird. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Verschließvorrichtung zum Verschließen von Behältern entsprechend den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie ein Verschließelement mit den Merkmalen des Patentanspruches 16 ausgebildet. Ein Verfahren zum Verschließen von Behältern ist in Patentanspruch 17 angegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweilig abhängigen Ansprüchen angegeben. Dabei sind alle beschriebenen Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Weiterhin werden die Patentansprüche zum einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Verschließvorrichtung umlaufender Bauart zum Verschließen von Behältern, wobei die Verschließvorrichtung mehrere am Umfang eines um eine vertikale Mittelachse der Verschließvorrichtung motorisch umlaufend antreibbaren Kreisels angeordnete Behälterverschließpositionen mit jeweils zumindest einem Verschließelement aufweist. Dabei sind die Verschließelemente zur Höhensteuerung mittels einer Hubkurve um die Mittelachse umlaufend zwangsgeführt. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass an zumindest einem der mehreren Verschließelemente wenigstens eine schalenförmige Auffangeinrichtung vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, ein an der Hubkurve zum verbesserten abrollenden Laufen von Laufrollen eingesetztes Schmiermittel aufzufangen, indem die zumindest eine Auffangeinrichtung mit zumindest einem Befestigungsabschnitt wenigstens teilumfänglich an wenigstens einem Außenumfang des zumindest einen Verschließelementes sowie unterhalb der Laufrollen vorgesehen, insbesondere angeordnet, ist.
Eine Hubkurve im Sinne der Erfindung ist eine dem Fachmann geläufige Hubkurve der genannten Art. Als Führungsfläche für die Zwangsführung kann dabei grundsätzlich eine die Laufrollen der Verschließelemente zumindest teilweise aufnehmende Führungsnut vorgesehen sein. Ebenso kann die Hubkurve einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei der horizontal orientierte Schenkel die Führungsfläche bildet bzw. bereitstellt. Unter dem Außenumfang des Verschließelementes ist demnach die äußere Umfangsfläche, d.h. die äußere Mantelfläche des Verschließelementes zu verstehen. Der Außenumfang bildet daher den Außendurchmesser des Verschließelementes.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die zumindest eine schalenförmige Auffangeinrichtung eine Grundfläche sowie die Grundfläche randseitig umschließende Seitenflächen aufweist, so dass innerhalb der Grundfläche ein durch die Seitenflächen seitlich begrenzter, schalenförmiger Auffangraum für das Schmiermittel ausgebildet ist.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die Grundfläche mit den zugehörigen Seitenflächen einteilig, insbesondere einstückig, ausgebildet ist und aus einem Kunststoff, insbesondere Polyamid, oder einem metallischen Werkstoff, insbesondere Edelstahl, hergestellt ist.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass mehrere Verschließelemente, vorzugsweise sämtliche Verschließelemente, mit zumindest einer Auffangeinrichtung ausgestattet sind, wobei die mit den Auffangeinrichtungen ausgestatteten Verschließelemente jeweiligen Behälterverschließpositionen zugeordnet sind, die gleichmäßig über den Umfang des Kreisels verteilt angeordnet sind.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass zumindest ein Verschließelement mehrere, entlang der Verschließelementachse versetzt und beabstandet vorgesehene Auffangeinrichtungen aufweist.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die mehreren Auffangeinrichtungen jeweils identisch zueinander ausgebildet sind.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die zumindest eine Auffangeinrichtung einen Befestigungsabschnitt aufweist, der als vollumfänglich an den Außenumfang des zugehörigen Verschließelementes angepasste Durchgangsöffnung in der Grundfläche ausgebildet ist.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass der Befestigungsabschnitt als kreisförmige, an den Außenumfang vollumfänglich angepasste Durchgangsöffnung ausgebildet ist, die den Außenumfang kontaktschlüssig, insbesondere kraft- und/oder formschlüssig, derart umschließt, dass die Auffangeinrichtung lagefixiert an dem Verschließelement gehalten ist.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass der Befestigungsabschnitt an seinem der zugehörigen Verschließelementachse zugewandten kreisförmigen freien Randabschnitt zumindest teilumfänglich ein Dichtungselement ausweist, oder alternativ aus einem dichtenden Material hergestellt ist.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die zumindest eine Auffangeinrichtung zwei Befestigungsabschnitte aufweist, die jeweils teilumfänglich an dem jeweiligen Außenumfang zwischen zwei benachbarten Verschließelementen sowie unterhalb der Laufrollen vorgesehen, insbesondere angeordnet, sind.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die beiden Befestigungsabschnitte an zwei sich gegenüberliegenden Seitenflächen der Auffangeinrichtung ausgebildet sind, wobei diese zwei Seitenflächen zumindest in einem Teilabschnitt an den Außenumfang des Verschließelementes angepasst sind.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die Auffangeinrichtung an der der Maschinenachse abgewandten Seitenfläche ein Griffelement aufweist.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die als beiden als Befestigungsabschnitte ausgebildeten Seitenflächen zumindest abschnittsweise jeweils einen teilkreisförmigen Befestigungsabschnitt ausbilden, mittels denen die Auffangeinrichtung zwischen den jeweiligen Außenumfängen zweier benachbarter Verschließelemente jeweils teilumfänglich sowie kontaktschlüssig, insbesondere kraft- und/oder formschlüssig lagefixiert, zwischen den benachbarten Verschließelementen gehalten ist.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass zwischen mehreren benachbarten Verschließelemente, vorzugsweise zwischen sämtlichen benachbarten Verschließelementen, jeweils zumindest eine Auffangeinrichtung vorgesehen ist, wobei die mit den Auffangeinrichtungen ausgestatteten Verschließelemente jeweiligen Behälterverschließpositionen zugeordnet sind, die gleichmäßig über den Umfang des Kreisels verteilt angeordnet sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Verschließvorrichtung ein Kronkorker.
Die Erfindung umfasst auch ein Verschließelement für eine Verschließvorrichtung umlaufender Bauart zum Verschließen von Behältern, welche Verschließvorrichtung mehrere am Umfang eines um eine vertikale Mittelachse motorisch umlaufend antreibbaren Kreisels angeordnete Behälterverschließpositionen und eine Hubkurve zur Höhensteuerung der Verschließelemente umfasst. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass an dem Verschließelement wenigstens eine schalenförmige Auffangeinrichtung vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, ein an der Hubkurve zum gleitenden Laufen von Laufrollen eingesetztes Schmiermittel aufzufangen, indem die zumindest eine Auffangeinrichtung mit zumindest einem Befestigungsabschnitt wenigstens teilumfänglich an wenigstens einem Außenumfang des zumindest einen Verschließelementes sowie unterhalb der Laufrollen vorgesehen, insbesondere angeordnet, ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Verschließen von Behältern bei dem die Behälter mit Verschlussdeckeln verschlossen werden und zwar mittels einer Verschließvorrichtung umlaufender Bauart aufweisend mehrere am Umfang eines um eine vertikale Mittelachse motorisch umlaufend antreibbaren Kreisels angeordnete Behälterverschließpositionen mit jeweils zumindest einem Verschließelement und ferner aufweisend eine Hubkurve zur Höhensteuerung der Verschließelemente. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass an zumindest einem der mehreren Verschließelemente wenigstens eine schalenförmige Auffangeinrichtung vorgesehen wird, mittels der ein an der Hubkurve zum abrollenden Laufen von Laufrollen eingesetztes Schmiermittel aufgefangen wird, indem die zumindest eine Auffangeinrichtung mit zumindest einem Befestigungsabschnitt wenigstens teilumfänglich an wenigstens einem Außenumfang des zumindest einen Verschließelementes sowie unterhalb der Laufrollen vorgesehen wird.
Der Ausdruck „im Wesentlichen“ bzw. „etwa“ bedeutet im Sinne der Erfindung Abweichungen vom jeweils exakten Wert um +/- 10%, bevorzugt um +/- 5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen.
Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
Obwohl manche Aspekte im Zusammenhang mit einer Vorrichtung beschrieben wurden, versteht es sich, dass diese Aspekte auch eine Beschreibung des entsprechenden Verfahrens darstellen, so dass ein Block- oder ein Bauelement einer Vorrichtung auch als ein entsprechender Verfahrensschritt oder als ein Merkmal eines Verfahrensschrittes zu verstehen ist. Analog dazu stellen Aspekte, die im Zusammenhang mit einem oder als ein Verfahrensschritt beschrieben wurden, auch eine Beschreibung eines entsprechenden Blocks oder Details oder Merkmals einer entsprechenden Vorrichtung dar. Einige oder alle der Verfahrensschritte können durch einen Hardware-Apparat (oder unter Verwendung eines Hardware-Apparates) wie z. B. einen Mikroprozessor, einen programmierbaren Computer oder eine elektronische Schaltung ausgeführt werden. Bei einigen Ausführungsbeispielen können einige oder mehrere der wichtigsten Verfahrensschritte durch einen solchen Apparat ausgeführt werden.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 grob schematisch und nur beispielhaft skizziert ein Beispiel einer
Verschließmaschine gemäß der Erfindung,
Fig. 2 in seitlicher, grob schematischer Darstellung eine beispielhafte
Ausführungsvariante einer an einem nur teilweise dargestellten Verschließelement angeordnete Auffangeinrichtung,
Fig. 3 in grob schematischer Draufsicht mehrere um eine zentrale
Maschineachse vorgesehene Auffangeinrichtungen gemäß der Ausführungsvariante der Figur 2,
Fig. 4 in seitlicher Darstellung eine weitere Ausführungsvariante einer freigestellt abgebildeten Auffangeinrichtung,
Fig. 5 in grob schematischer Draufsicht mehrere um eine zentrale
Maschineachse vorgesehene Auffangeinrichtungen gemäß der Ausführungsvariante der Figur 4.
Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden in den Figuren identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersichtlichkeit halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Auch ist die Erfindung in den Figuren nur als schematische Ansicht zur Erläuterung der Arbeitsweise dargestellt. Insbesondere dienen die Darstellungen in den Figuren nur der Erläuterung des grundlegenden Prinzips der Erfindung. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist darauf verzichtet worden, alle Bestandteile der Vorrichtung zu zeigen. Die in Figur 1 mit 1 bezeichnete Verschließvorrichtung ist eine Verschließmaschine umlaufender Bauart zum Verschließen von Behältern 20 wie zum Beispiel Flaschen oder dergleichen mit einem Kronkorken, welche Verschließmaschine 1 daher auch als Kronenkorker bezeichnet wird.
In Figur 1 ist lediglich beispielhaft eine spezielle Ausführungsform einer Verschließmaschine 1 gemäß der Erfindung dargestellt, wobei aus Übersichtsgründen nur einige wenige Komponenten der gesamten Verschließmaschine 1 , nämlich Komponenten, die für die Beschreibung der vorliegenden Erfindung relevant sind, explizit erläutert und dazu in Figur 1 mit Bezugszeichen versehen sind. Auf weitere, sonstige in Zusammenhang mit der Erfindung nicht besonders bedeutsame Komponenten und Elemente der Verschließmaschine 1 wird vorliegend aus Übersichtlichkeitsgründen nicht näher eingegangen.
Üblicherweise ist bei einer derartigen Verschließmaschine 1 in einer Transportrichtung vorgeschaltet eine in den Figuren nicht nähergehend dargestellte Füllmaschine zum Befüllen der Behälter 20 mit einem flüssigen Füllgut in räumlicher Nähe vorgesehen. Die mittels der Füllmaschine befüllten Behälter 20 werden über Transporteinrichtungen, beispielsweise Transportbänder, an die Verschließmaschine 1 befördert und hier eingangsseitig von ebenfalls nicht nähergehend dargestellten Transferelementen, beispielweise einem Einlaufstern, an die eigentliche Verschließmaschine 1 übergeben. Nach dem Durchlaufen der Verschließmaschine 1 , also dem Verschließen der einzelnen Behälter 20 mit jeweils einem Kronkorken, werden die dann solcherart verschlossenen Behälter 20 ausgangsseitig der Verschließmaschine 1 von einem weiteren nicht dargestellten und in Transportrichtung auf die Verschließmaschine 1 nachfolgend vorgesehenen Transferelement, beispielsweise einem Auslaufstern, übernommen und auf den Fachmann bekannte Art und Weise abtransportiert. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist auch die Zuführung und Bereitstellung der einzelnen Kronkorken an die Verschließmaschine 1 nicht in den Figuren dargestellt, da diese ebenfalls auf an sich bekannte Art und Weise erfolgen kann. Die Verschließvorrichtung 1 weist eine sich entlang einer vertikalen Mittelachse MA erstreckende ortsfeste Zentralsäule auf, an der wenigstens ein motorisch umlaufend antreibbarer Kreisel 2 vorgesehen ist, der motorisch angetrieben in einer mit dem gerundeten Doppelpfeil angedeuteten Rotationsrichtung umlaufend rotiert. Am Umfang des Kreisels 2 sind mehrere Behälterverschließpositionen BP, BP' angeordnet, von denen in Figur 1 der Übersichtlichkeit halber lediglich zwei dargestellt sind.
Jede Behälterverschließposition BP, BP' weist jeweils zumindest ein Verschließelement 3 auf, welches sich seiner Länge nach entlang einer jeweiligen vertikal orientierten Verschließelementachse VA erstreckt. Die Verschließelemente 3 können beim Umlaufen des Kreisels 2 mittels einer Hubbewegung axial zwischen einer angehobenen und einer abgesenkten Position, nämlich in vertikaler Richtung auf und ab bewegt werden. Das Verschließelement 3 der in Figur 1 dargestellten Behälterverschließposition BP nimmt die angehobene Position ein und dasjenige der in Figur 1 dargestellten Behälterverschließposition BP' befindet sich in der abgesenkten Position. Die axiale Hubbewegung wird auch als Zustellhub verstanden und bildet eine Höhensteuerung der Verschließelemente 3.
Für diese Höhensteuerung ist eine Hubkurve 4 vorgesehen, mittels der die Verschließelemente 3 um die Mittelachse MA umlaufend zwangsgeführt sind. Dazu verfügen die Verschließelemente 3 oberseitig, nämlich an ihrem oberen Ende über eine Laufrolle 5, welche geführt auf einer Führungsfläche 4a der Hubkurve 4 läuft. Die Laufrolle 5 wirkt daher über ihre Lauffläche 5a mit der Führungsfläche 4a der Hubkurve 4 zusammen, was im Sinne der vorliegenden Erfindung als ein Entlanglaufen der Laufrolle 5 auf der Führungsfläche 4a der Hubkurve 4 aber auch als ein Entlangrollen der Laufrolle 5 entlang der Führungsfläche 4a der Hubkurve 4 verstanden werden kann.
Da ein so genannter Trockenlauf der Laufrollen 5 auf der Hubkurve 4 derzeit nicht realisierbar ist, ist zum erleichterten Laufen der Laufrolle 5 eine Schmierung, insbesondere ein Auftrag von Schmiermittel, wie zum Beispiel Schmierfett im Bereich der Hubkurve 4 und der Laufrolle 5 vorgesehen. Vorliegend werden die Begriffe Rollenschmierung oder Schmiermittelauftrag synonym zu dem Begriff Schmierung verwendet. Die axiale Hubbewegung der Verschließelemente 3 entlang der Verschließelementachse VA zu deren Höhensteuerung erfolgt während des Umlaufs der Verschließelemente 3 um die Mittelachse MA aufgrund der Zwangsführung der Laufrollen 5 in der Hubkurve 4 und wird daher vorliegend als hubkurvengesteuerte Höhenverstellung bzw. als Hubkurven-Höhensteuerung bezeichnet.
Die Hubkurve 4 der beispielhaften Verschließvorrichtung 1 weist einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt mit einem horizontalen und einem vertikalen Schenkel auf, wobei der horizontal orientierte Schenkel die Führungsfläche 4a bildet bzw. bereitstellt. Über den Umfang der Hubkurve 4 variiert die vertikale Ausdehnung, insbesondere eine Länge des vertikalen Schenkels, der bei der dargestellten Behälterverschließposition BP die geringste Länge und bei der Behälterverschließposition BP' die größte Länge aufweist. Ein Außenumfang 4.1 der Hubkurve 4 ist durch die näherungsweise vertikal orientierte Stirnfläche des horizontal orientierten Schenkels definiert, welche auch die äußere, insbesondere radial außenliegende Umfangsfläche bildet und daher den Außendurchmesser der Hubkurve 4 vorgibt.
Im dargestellten Beispiel der Figur 1 ist neben der Laufrolle 5 am Verschließelement 3 ferner eine weitere Laufrolle 5' vorgesehen, die der Laufrolle 5 in Bezug auf die Führungsfläche 4a der Hubkurve 4 gegenüberliegt und unterseitig an dem horizontalen Schenkel der Hubkurve 4 angreift.
Um zu vermeiden, dass aus dem Bereich der Hubkurve 4 das zur Schmierung verwendete Schmiermittel herabfällt und damit in den Hygienebereich der Verschließvorrichtung 1 , nämlich in den Bereich der unterhalb der Verschließelemente 3 vorbeigeführten Behälter 20, insbesondere an die Behältermündung dieser Behälter 20 gelangt, ist bei der vorliegenden Verschließvorrichtung 1 an wenigstens einem der Verschließelemente 3 der Behälterverschließpositionen BP, BP' zumindest eine schalenförmige Auffangeinrichtung 6 vorgesehen. Mehr im Detail ist dabei vorgesehen, dass die an zumindest einem der mehreren Verschließelemente 3 vorgesehene, schalenförmige Auffangeinrichtung 6 dazu ausgebildet ist, ein an der Hubkurve 4 zum abrollenden Laufen der Laufrollen 5, 5‘ eingesetztes Schmiermittel aufzufangen, indem die zumindest eine
Auffangeinrichtung 6 mit zumindest einem Befestigungsabschnitt 7 wenigstens teilumfänglich an einem Außenumfang 3.1 des zumindest einen
Verschließelementes 3 sowie unterhalb der Laufrollen 5, 5‘ vorgesehen, insbesondere angeordnet, ist.
Unter dem Außenumfang 3.1 des Verschließelementes 3 wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung die äußere Umfangsfläche, d.h. die äußere Mantelfläche des Verschließelementes 3 verstanden, so dass der Außenumfang 3.1 daher den Außendurchmesser des Verschließelementes 3 ausbildet, bzw. dem Außendurchmesser entspricht.
Die schalenförmige Auffangeinrichtung 6 weist dabei eine im Wesentlichen eben bzw. plan ausgebildete Grundfläche 8, sowie die Grundfläche 8 randseitig umschließende Seitenflächen 9 auf, so dass sich innerhalb der Grundfläche 8 ein durch die Seitenflächen 9 seitlich begrenzter, schalenförmiger Auffangraum 10 für das Schmiermittel ausbildet.
Die mehreren Seitenflächen 9 bilden dabei Wandflächen aus, die mit ihren freien, also nicht mit der Grundfläche 8 in Verbindung stehenden, Randabschnitten im Wesentlichen in Richtung der Rollen 5, 5‘ zeigen.
Dabei spannt die Grundfläche 8 vorzugsweise eine Ebene E auf, die senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zu der jeweiligen Verschließelementachse VA des entsprechenden Verschließelementes 3 orientiert ist. Vorzugsweise schließen die Seitenflächen 9 mit der in der Grundfläche 8 verlaufenden Ebene E einen stumpfen Winkel kleiner als 120° Grad, besonderes bevorzugt einen Winkel zwischen 95° und 90° Grad, ein. Vorteilhaft ist dabei die Grundfläche 8 in Draufsicht im Wesentlichen trapezförmig ausgebildet. Vorteilhaft ist dabei die Grundfläche 8 der Auffangeinrichtung 6 mit den zugehörigen Seitenflächen 9 einteilig, insbesondere einstückig hergestellt und beispielsweise aus einem Kunststoff, insbesondere Polyamid, oder einem metallischen Werkstoff, insbesondere Edelstahl, gebildet. Damit ist eine einfache und hygienische Reinigung der jeweiligen Auffangeinrichtung 6 von dem herabfallenden Schmiermittel möglich.
Ferner ist die zumindest eine Auffangeinrichtung 6 mit zumindest einem Befestigungsabschnitt 7 wenigstens teilumfänglich an wenigstens einem Außenumfang 3.1 des zumindest einen Verschließelementes 3 sowie unterhalb der Laufrollen 5, 5‘ vorgesehen, insbesondere angeordnet. In der Ausführungsvariante der Figur 2 ist der Befestigungsabschnitt 7 als eine vollumfänglich an den Außenumfang 3.1 des zumindest einen Verschließelementes 3 angepasste Durchgangsöffnung durch die Grundfläche 8 ausgebildet. Der Befestigungsabschnitt 7 ist hier vorteilhaft als kreisförmige, an den Außenumfang 3.1 angepasste Durchgangsöffnung ausgebildet, die den Außenumfang 3.1 vollumfänglich kontaktschlüssig, insbesondere kraft- und/oder formschlüssig derart umschließt, dass die Auffangeinrichtung 6 lagefixiert, also ortsfest an dem Verschließelement 3 gehalten ist. Damit ist die Auffangeinrichtung 6 austauschbar an dem Außenumfang 3.1 des Verschließelementes 3 ausgebildet und kann während einer Demontage des Verschließelementes 3 zu Reinigungs- oder Entleerungszwecken einfach nach oben oder unten axial der Verschließelementachse VA abgezogen werden. Auch ist damit eine einfache Nachrüstung an bereits fertig installierten und aufgestellten Verschließvorrichtungen 1 während Wartungsarbeiten möglich.
Dabei kann auch vorgesehen sein, dass der Befestigungsabschnitt 7 an seinem der Verschließelementachse VA zugewandten kreisförmigen freien Randabschnitt zumindest teilumfänglich ein Dichtungselement, beispielsweise in Form einer umlaufenden Dichtlippe, ausweist, oder alternativ aus einem dichtenden, bzw. abdichtenden Material, beispielsweise einem elastisch verformbaren Kunststoff, hergestellt ist.
Besonders vorteilhaft ist jedoch vorgesehen, der Befestigungsabschnitt 7 an seinem der Verschließelementachse VA zugewandten kreisförmigen freien Randabschnitt vollumfänglich ein Dichtungselement, beispielsweise in Form einer umlaufenden Dichtlippe, ausweist, oder alternativ aus einem dichtenden, bzw. abdichtenden Material, beispielsweise einem elastisch verformbaren Kunststoff, hergestellt ist. Damit wird sichergestellt, dass kein Schmiermittel über den Befestigungsabschnitt 7 in Richtung des Hygienebereichs bzw. des Mündungsbereichs gelangt, also an dem Außenumfang 3.1 des Verschließelementes 3 nach unten läuft.
Vorteilhaft kann dabei weiterhin vorgesehen sein, dass mehrere Verschließelemente 3, vorzugsweise sämtliche Verschließelementes 3, jeweils zumindest eine Auffangeinrichtung 6 aufweisen, wobei die mit den Auffangeinrichtungen 6 ausgestatteten Verschließelemente 3 jeweiligen Behälterverschließpositionen BP, BP' zugeordnet sind, die gleichmäßig über den Umfang des Kreisels 2 verteilt angeordnet sind.
Dabei kann auch vorgesehen sein, dass zumindest ein Verschließelement 3 mehrere, vorzugsweise zwei, entlang der Verschließelementachse VA versetzt und beabstandet vorgesehene Auffangeinrichtungen 6 aufweist. In anderen Worten sind dann gemäß dieser Ausführungsvariante also ein oberes sowie ein bezüglich der Verschließelementachse VA weiter unten an dem Verschließelement 3 angeordnete Auffangeinrichtung 6 vorgesehen.
Ferner vorteilhaft sind dabei die mehreren Auffangeinrichtungen 6 jeweils identisch zueinander ausgebildet. Wie aus der Figur 3 ersichtlich, können die mehreren identisch zueinander ausgebildeten Auffangeinrichtungen 6 im Wesentlichen kreisringförmig um die zentrale Mittelachse MA sowie untereinander kontaktschlüssig aneinander liegend an dem jeweiligen Verschließelement 3 vorgesehen sein. In diesem Zusammenhang vorteilhaft sind die Auffangeinrichtungen 6 im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene vorgesehen.
Dabei zeigen die Figuren 4 und 5 eine weitere Ausführungsvariante der
Auffangeinrichtung 6‘, die mit zumindest einem Befestigungsabschnitt 7' wenigstens teilumfänglich an einem Außenumfang 3.1 des zumindest einen
Verschließelementes 3 sowie unterhalb der Laufrollen 5, 5' vorgesehen, insbesondere angeordnet, ist. Mehr im Detail weist die Ausführungsvariante der Figuren 4 und 5 dabei zwei Befestigungsabschnitte 7' auf, die jeweils teilumfänglich an dem jeweiligen Außenumfang 3.1 zwischen zwei benachbarten Verschließelementen 3 sowie unterhalb der Laufrollen 5, 5‘ vorgesehen, insbesondere angeordnet, sind.
Insbesondere sind die Befestigungsabschnitte 7‘ an zwei sich gegenüberliegenden Seitenflächen 9 der Auffangeinrichtung 6‘ ausgebildet. Mehr im Detail sind dabei die als Seitenflächen 9 ausgebildeten Befestigungsabschnitte 7‘ zumindest in einem Teilabschnitt an den Außenumfang 3.1 des Verschließelementes 3 angepasst.
Vorzugsweise bilden die als Seitenflächen 9 vorgesehenen, gegenüberliegenden Befestigungsabschnitte 7‘ hierfür zumindest abschnittsweise jeweils einen teilkreisförmigen Befestigungsabschnitt 7‘ aus, mittels denen die Auffangeinrichtung 6‘ zwischen den jeweiligen Außenumfängen 3.1 zweier benachbarter Verschließelemente 3 jeweils teilumfänglich sowie kontaktschlüssig, insbesondere kraft- und/oder formschlüssig lagefixiert, also ortsfest zwischen den benachbarten Verschließelementen 3 gehalten ist.
Damit ist die Auffangeinrichtung 6‘ austauschbar an dem Außenumfang 3.1 des Verschließelementes 3 ausgebildet und kann während einer Demontage des Verschließelementes 3 zu Reinigungs- oder Entleerungszwecken einfach zwischen den jeweiligen Außenumfängen 3.1 zweier benachbarter Verschließelemente 3 eingeschoben und auch wieder herausgezogen werden. Auch ist damit eine einfache Nachrüstung an bereits fertig installierten und aufgestellten Verschließvorrichtungen 1 während Wartungsarbeiten möglich.
Hierfür kann die Auffangeinrichtung 6‘ an der der Maschinenachse MA abgewandten Seitenfläche 9 ein Griffelement 11 beispielsweise in Form einer Haltelasche aufweisen.
Vorteilhaft kann dabei weiterhin vorgesehen sein, dass zwischen mehreren benachbarten Verschließelemente 3, vorzugsweise zwischen sämtlichen benachbarten Verschließelementen 3, jeweils zumindest eine Auffangeinrichtung 6‘ vorgesehen ist, wobei die mit den Auffangeinrichtungen 6‘ ausgestatteten Verschließelemente 3 jeweiligen Behälterverschließpositionen BP, BP' zugeordnet sind, die gleichmäßig über den Umfang des Kreisels 2 verteilt angeordnet sind.
Das voranstehende Beispiel betrifft eine als Kronkorker ausgebildete Verschließvorrichtung 1. Es versteht sich von selbst, dass auch entsprechende Verschließvorrichtungen 1 zum Verschließen von Behältern 20 mit Dreh- bzw. Schraubverschlüssen, insbesondere so genannte Kunststoffschrauber, von der vorliegenden Erfindung umfasst sind. Bei derartigen mechanischen Kunststoffschraubern ist die Schmiersituation der Laufflächen 5a der Laufrollen 5, 5'eines Verschließelementes 3 auf der Hubkurve 4 ähnlich der beim Kronkorker, nur, dass bei Kunststoffschraubern der genannten Art, eine sicherlich geringere Rollenbelastung als beim Kronkorker wirkt. Die vorangehend beschriebene Auffangeinrichtung 6 kann daher ebenso bei einem Kunststoffschrauber eingesetzt werden.
Grundsätzlich wird mittels der beschriebenen Auffangeinrichtung 6 nach unten tropfende oder entlang des Außenumfangs 3.1 des Verschließelementes 3 herunterlaufende Schmiermittel, z.B. das Fett weitestgehend aufgefangen, wodurch verhindert wird, dass das Fett in den Hygienebereich der Behältermündungen der unter dem jeweiligen Verschließelement 3 vorbeilaufenden Behälter 20 fällt. Die Zugänglichkeit für eine mögliche routinemäßige manuelle Reinigungsaktion oberhalb der Tragteller der Verschließelemente 3, nämlich im Einflussbereich der Fettschmierung für die Laufrollen 5 bleibt erhalten.
Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
So ist die vorliegende Erfindung insbesondere dazu vorgesehen, zu verhindern, dass an der Hubkurve (4) zum Verbessern des abrollenden Laufens einer Laufrolle (5, 5') eingesetztes Schmiermittel aufzufangen, bevor dieses in den Hygienebereich der Vorrichtung oder gar in oder an die Behältermündung des Behälters gelangen.
Dieses ist in der Beschreibung ausführlich dargestellt. Es ist aber erfindungsgemäß ebenfalls vorgesehen, dass die schalenförmige Auffangeinrichtung auch dazu vorgesehen ist, weitere, an der Verschließvorrichtung anfallende und abtropfende Schmierstoffe aufzufangen.
Beispielsweise auch zum Auffangen von Schmierstoffen, die zur Schmierung von Anpressfedern des eigentlichen Verschließmechanismus verwendet werden.
Bezugszeichenliste
1 Verschließvorrichtung
2 Kreisel
3 Verschließelement
3.1 Außenumfang
4 Hubkurve
4a Führungsfläche der Hubkurve
4.1 Außenumfang der Hubkurve
5, 5‘ Laufrolle
5a Lauffläche der Laufrolle
6 6 Auffangeinrichtung
7, 7‘ Befestigungsabschnitt
8 Grundfläche
9 Seitenwand
10 Auffangraum
1 1 Griffelement
20 Behälter
BP, BP' Behälterverschließpositionen
MA Mittelachse
VA Verschließelementachse

Claims

Patentansprüche
1. Verschließvorrichtung (1 ) umlaufender Bauart zum Verschließen von Behältern (20), aufweisend mehrere am Umfang eines um eine vertikale Mittelachse (MA) der Verschließvorrichtung (1 ) motorisch umlaufend antreibbaren Kreisels (2) angeordnete Behälterverschließpositionen (BP, BP‘) mit jeweils zumindest einem Verschließelement (3), wobei die Verschließelemente (3) zur Höhensteuerung mittels einer Hubkurve (4) um die Mittelachse (MA) umlaufend zwangsgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem der mehreren Verschließelemente (3) wenigstens eine schalenförmige Auffangeinrichtung (6, 6‘) vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, insbesondere ein an der Hubkurve (4) zum abrollenden Laufen einer Laufrolle (5, 5‘) eingesetztes Schmiermittel aufzufangen, indem die zumindest eine Auffangeinrichtung (6, 6‘) mit zumindest einem Befestigungsabschnitt (7, 7‘) wenigstens teilumfänglich an wenigstens einem Außenumfang (3.1 ) des zumindest einen Verschließelementes (3) sowie unterhalb der Laufrollen (5, 5‘) vorgesehen ist.
2. Verschließvorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine schalenförmige Auffangeinrichtung (6, 6‘) eine Grundfläche (8) sowie die Grundfläche (8) randseitig umschließende Seitenflächen (9) aufweist, so dass innerhalb der Grundfläche (8) ein durch die Seitenflächen (9) seitlich begrenzter, schalenförmiger Auffangraum (10) für das Schmiermittel ausgebildet ist.
3. Verschließvorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche (8) mit den zugehörigen Seitenflächen (9) einteilig, insbesondere einstückig, ausgebildet ist und aus einem Kunststoff, insbesondere Polyamid, oder einem metallischen Werkstoff, insbesondere Edelstahl, hergestellt ist.
4. Verschließvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verschließelemente (3), vorzugsweise sämtliche Verschließelemente (3), mit zumindest einer Auffangeinrichtung (6, 6‘) ausgestattet sind, wobei die mit den Auffangeinrichtungen (6, 6‘) ausgestatteten Verschließelemente (3) jeweiligen Behälterverschließpositionen (BP, BP‘) zugeordnet sind, die gleichmäßig über den Umfang des Kreisels (2) verteilt angeordnet sind.
5. Verschließvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Verschließelement (3) mehrere, entlang der Verschließelementachse (VA) versetzt und beabstandet vorgesehene Auffangeinrichtungen (6, 6‘) aufweist.
6. Verschließvorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Auffangeinrichtungen (6, 6‘) jeweils identisch zueinander ausgebildet sind.
7. Verschließvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auffangeinrichtung (6) einen Befestigungsabschnitt (7) aufweist, der als vollumfänglich an den Außenumfang (3.1 ) des zugehörigen Verschließelementes (3) angepasste Durchgangsöffnung in der Grundfläche (8) ausgebildet ist.
8. Verschließvorrichtung (1 ) nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (7) als kreisförmige, an den Außenumfang (3.1 ) vollumfänglich angepasste Durchgangsöffnung ausgebildet ist, die den Außenumfang (3.1 ) kontaktschlüssig, insbesondere kraft- und/oder formschlüssig, derart umschließt, dass die Auffangeinrichtung (6) lagefixiert an dem Verschließelement (3) gehalten ist.
9. Verschließvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (7) an seinem der zugehörigen Verschließelementachse (VA) zugewandten kreisförmigen freien Randabschnitt zumindest teilumfänglich ein Dichtungselement ausweist, oder alternativ aus einem dichtenden Material hergestellt ist.
10. Verschließvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auffangeinrichtung (6‘) zwei Befestigungsabschnitte (7‘) aufweist, die jeweils teilumfänglich an dem jeweiligen Außenumfang (3.1 ) zwischen zwei benachbarten Verschließelementen 3 sowie unterhalb der Laufrollen (5, 5‘) vorgesehen, insbesondere angeordnet, sind.
11. Verschließvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Befestigungsabschnitte (7‘) an zwei sich gegenüberliegenden Seitenflächen (9) der Auffangeinrichtung (6‘) ausgebildet sind, wobei diese zwei Seitenflächen (9) zumindest in einem Teilabschnitt an den Außenumfang (3.1 ) des Verschließelementes (3) angepasst sind.
12. Verschließvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangeinrichtung (6‘) an der der Maschinenachse (MA) abgewandten Seitenfläche (9) ein Griffelement (11 ) aufweist.
13. Verschließvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüchel bis 6, oder 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die als beiden als Befestigungsabschnitte (7‘) ausgebildeten Seitenflächen (9) zumindest abschnittsweise jeweils einen teilkreisförmigen Befestigungsabschnitt (7‘) ausbilden, mittels denen die Auffangeinrichtung (6‘) zwischen den jeweiligen Außenumfängen (3.1 ) zweier benachbarter Verschließelemente (3) jeweils teilumfänglich sowie kontaktschlüssig, insbesondere kraft- und/oder formschlüssig lagefixiert, zwischen den benachbarten Verschließelementen (3) gehalten ist.
14. Verschließvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüchel bis 6, oder 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mehreren benachbarten Verschließelemente (3), vorzugsweise zwischen sämtlichen benachbarten Verschließelementen (3), jeweils zumindest eine Auffangeinrichtung (6‘) vorgesehen ist, wobei die mit den Auffangeinrichtungen (6‘) ausgestatteten Verschließelemente (3) jeweiligen Behälterverschließpositionen (BP, BP‘) zugeordnet sind, die gleichmäßig über den Umfang des Kreisels (2) verteilt angeordnet sind.
15. Verschließvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließvorrichtung (1 ) ein Kronkorker ist.
16. Verschließelement (3) für eine Verschließvorrichtung (1 ) umlaufender Bauart zum Verschließen von Behältern (20), welche Verschließvorrichtung (1 ) mehrere am Umfang eines um eine vertikale Mittelachse (MA) motorisch umlaufend antreibbaren Kreisels (2) angeordnete Behälterverschließpositionen (BP, BP‘) und eine Hubkurve (4) zur Höhensteuerung der Verschließelemente (3) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verschließelement (3) wenigstens eine schalenförmige Auffangeinrichtung (6, 6‘) vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, ein an der Hubkurve (4) zum abrollenden Laufen von Laufrollen eingesetztes Schmiermittel aufzufangen, indem die zumindest eine Auffangeinrichtung (6, 6‘) mit zumindest einem Befestigungsabschnitt (7, 7‘) wenigstens teilumfänglich an wenigstens einem Außenumfang (3.1 ) des zumindest einen Verschließelementes (3) sowie unterhalb der Laufrollen (5, 5‘) vorgesehen ist.
17. Verfahren zum Verschließen von Behältern (20) bei dem die Behälter (20) mit Verschlussdeckeln verschlossen werden und zwar mittels einer Verschließvorrichtung (1 ) umlaufender Bauart aufweisend mehrere am Umfang eines um eine vertikale Mittelachse (MA) motorisch umlaufend antreibbaren Kreisels (2) angeordnete Behälterverschließpositionen (BP, BP‘) mit jeweils zumindest einem Verschließelement (3) und mit einer Hubkurve (4) zur Höhensteuerung der Verschließelemente (3), dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem der mehreren Verschließelemente (3) wenigstens eine schalenförmige Auffangeinrichtung (6, 6‘) vorgesehen wird, mittels der insbesondere ein an der Hubkurve (4) zum abrollenden Laufen von Laufrollen eingesetztes Schmiermittel aufgefangen wird, indem die zumindest eine Auffangeinrichtung (6, 6‘) mit zumindest einem Befestigungsabschnitt (7, 7‘) wenigstens teilumfänglich an wenigstens einem Außenumfang (3.1 ) des zumindest einen Verschließelementes (3) sowie unterhalb der Laufrollen (5, 5‘) vorgesehen wird.
EP20722537.6A 2019-05-10 2020-04-27 VERSCHLIEßVORRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON BEHÄLTERN Pending EP3966153A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112250.3A DE102019112250A1 (de) 2019-05-10 2019-05-10 Verschließvorrichtung zum Verschließen von Behältern
PCT/EP2020/061585 WO2020229144A1 (de) 2019-05-10 2020-04-27 VERSCHLIEßVORRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON BEHÄLTERN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3966153A1 true EP3966153A1 (de) 2022-03-16

Family

ID=70476209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20722537.6A Pending EP3966153A1 (de) 2019-05-10 2020-04-27 VERSCHLIEßVORRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON BEHÄLTERN

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220081273A1 (de)
EP (1) EP3966153A1 (de)
CN (1) CN113811507B (de)
DE (1) DE102019112250A1 (de)
WO (1) WO2020229144A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302086U1 (de) * 1993-02-13 1993-04-08 KRONES AG, 93073 Neutraubling Gefäßbehandlungsmaschine
JP3861393B2 (ja) * 1997-07-22 2006-12-20 澁谷工業株式会社 王冠打栓機
JP3967907B2 (ja) * 2001-10-31 2007-08-29 東洋製罐株式会社 蓋締機における漏れ潤滑油回収装置
DE102009017109A1 (de) * 2009-04-15 2010-10-28 Khs Gmbh Verschließer für Schraubkappen bzw. -verschlüsse
DE102011003118A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-26 Krones Aktiengesellschaft Verschließeinrichtung
FR3053388B1 (fr) * 2016-07-04 2020-01-24 Renault S.A.S Lubrification du dos des cames par recuperation d'huile
DE102017105509A1 (de) * 2017-03-15 2018-09-20 Khs Gmbh Verschließmaschine
DE102017112218B3 (de) * 2017-06-02 2018-08-09 Khs Gmbh Verschließmaschine umlaufender Bauart
DE102017123929A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schiebenockenmodul mit Lagerelement und Nockenwelle mit Schiebenockenmodul sowie Haubenmodul

Also Published As

Publication number Publication date
CN113811507B (zh) 2024-03-12
WO2020229144A8 (de) 2021-03-11
US20220081273A1 (en) 2022-03-17
WO2020229144A1 (de) 2020-11-19
DE102019112250A1 (de) 2020-11-12
CN113811507A (zh) 2021-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2999635A1 (de) Behälterbehandlungsmaschine sowie verfahren zum betrieb einer behälterbehandlungsmaschine
EP1659088B1 (de) Verschliessmaschine für Flaschen oder dergleichen Behälter
EP1655264A2 (de) Füllmaschine umlaufender Bauart
EP1630125B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen oder dergl. Behälter
EP1710158B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Behältern
EP3966153A1 (de) VERSCHLIEßVORRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON BEHÄLTERN
EP3140240B1 (de) Verfahren zum betrieb einer verschliessstation und verschliessstation
EP3331812A1 (de) Verfahren zur reinigung und/oder desinfektion von verschliesselementen, verschliessmaschine sowie verschliesselement
DE2857158C2 (de) Vorrichtung zum Abschrauben von Schraubkappen, von Flaschen mit Schraubmundstück
EP4103506A1 (de) Behälterbehandlungsvorrichtung
CH711800A2 (de) Zwischenspeicher für Stückgut.
DE3903933A1 (de) Verschliessmaschine fuer flaschen
EP3981734A2 (de) Vorrichtung zum verschliessen eines behälters mit einem anrollverschluss
DE4208549C2 (de) Behandlungsstation für eine Vorrichtung zum Behandeln von KEG, insbesondere zum Reinigen oder Füllen von KEG
DE102020114806B3 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
DE3908582A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von flaschen
DE369184C (de) Maschine zur Anbringung von Boeden an Blechbuechsen u. dgl.
WO2023046458A1 (de) VERSCHLIEßVORRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON BEHÄLTERN
DE2841921C2 (de) Vorrichtung zum Abschrauben von Schraubkappen von Flaschen mit Schraubmundstück
EP4309821A1 (de) Verschliesser zum verschliessen eines behälters
DE7828689U1 (de) Vorrichtung zum Abschrauben von Schraubkappen von Flaschen mit Schraubmundstück
WO2013013752A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von behältern
DE926180C (de) Traglager fuer Rollen von Rollbahnen
DE2158961A1 (de) Automatische mehrzweckverschliessmaschine fuer bauchige gefaesse, insbesondere fuer konservenglaeser
DE2921533A1 (de) Rotierende vorrichtung zur kontinuierlichen werkstuecksbearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)