EP3957822A1 - Pumpenanordnung - Google Patents

Pumpenanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3957822A1
EP3957822A1 EP20191931.3A EP20191931A EP3957822A1 EP 3957822 A1 EP3957822 A1 EP 3957822A1 EP 20191931 A EP20191931 A EP 20191931A EP 3957822 A1 EP3957822 A1 EP 3957822A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
rotor
fluid
conveying means
pump arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20191931.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3957822B1 (de
Inventor
Tomasz MALOGOWSKI
Omar FRANCESCHI
Stefan TILLER
Hong Giang TO
Maurice ANDREE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Powder Metallurgy Engineering GmbH
Original Assignee
GKN Sinter Metals Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Sinter Metals Engineering GmbH filed Critical GKN Sinter Metals Engineering GmbH
Priority to EP20191931.3A priority Critical patent/EP3957822B1/de
Priority to US18/022,109 priority patent/US20230304494A1/en
Priority to PCT/EP2021/072836 priority patent/WO2022038137A1/de
Priority to CN202180050927.4A priority patent/CN115943248A/zh
Publication of EP3957822A1 publication Critical patent/EP3957822A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3957822B1 publication Critical patent/EP3957822B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/28Safety arrangements; Monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/008Prime movers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/102Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member the two members rotating simultaneously around their respective axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/40Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • F04C2240/54Hydrostatic or hydrodynamic bearing assemblies specially adapted for rotary positive displacement pumps or compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • F04C2240/56Bearing bushings or details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2270/00Control; Monitoring or safety arrangements
    • F04C2270/17Tolerance; Play; Gap

Definitions

  • the invention relates to a pump arrangement, at least comprising a pump and a drive unit for the pump, which are arranged in a common housing.
  • the drive unit is an axial flow electric drive, which comprises a stator which is non-rotatably connected to the housing and a rotor which is arranged such that it can rotate with respect to the housing.
  • the rotor forms an outer conveying means of the pump and has a first conveying profile (e.g. a first toothing or vane of a vane pump) on an inner peripheral surface, with an inner conveying means of the pump being arranged in a radial direction inside the rotor, which is on a Outer peripheral surface has a second conveying profile (e.g. a second toothing or a cylindrical outer peripheral surface), which interacts with the first conveying profile for conveying a fluid and optionally (in the case of the teeth) for driving the inner conveying means through the rotor.
  • a first conveying profile e.g. a first toothing or van
  • a rotor of the pump is arranged on an axle that is led out of a housing of the pump arrangement.
  • a pump assembly is z. B. from the DE 10 2015 207 748 A1 famous.
  • a fluid pump is described, which is driven by an electric motor.
  • a pump rotor of the fluid pump is coupled to the electric motor.
  • the electric motor is an axial flow electric motor whose electric motor rotor is also the pump rotor or drives a pump rotor.
  • the pump rotor and the electric motor rotor are accommodated in a common housing in which the pump rotor and the electric motor rotor rotate integrated in a disk shape as a combination rotor, the common housing having a fluid inlet and a fluid outlet to the combination rotor.
  • a pump room or fluid delivery chamber is closed off in the common housing and a fluid inflow and a fluid outflow to the pump chamber takes place axially along the axis of rotation.
  • a pump arrangement which comprises at least one pump and a drive unit for the pump, which are arranged in a common housing.
  • the drive unit is an axial flow electric drive, which comprises a stator which is non-rotatably connected to the housing and a rotor which is arranged such that it can rotate with respect to the housing.
  • the rotor forms an outer conveying means of the pump, with an inner conveying means of the pump being arranged in a radial direction inside the rotor, which is connected to the first conveying profile for conveying a fluid and, if necessary (in the case of the teeth) for driving the inner conveying means by the rotor interacts.
  • the inner conveyor is arranged on a sleeve. A mechanical bearing of the outer conveyor and the rotor is not provided. In order to set an operation that is as leak-free as possible, the side walls surrounding the rotor are set at a certain distance from one another by means of a traction mechanism.
  • a pump arrangement at least comprising a pump with a pressure side and a suction side and a drive unit for the pump, which are arranged in a common housing.
  • the drive unit is an axial flow electric drive, which (precisely) comprises a stator non-rotatably connected to the housing and (precisely) a rotor arranged rotatably relative to the housing.
  • the rotor is arranged with a first end side opposite the stator or a stator-side housing (ie a housing enclosing the stator) along an axial direction and forms an external conveying means of the pump.
  • the outer conveying means has a first conveying profile on an inner peripheral surface.
  • An inner conveying means of the pump is arranged in a radial direction inside the rotor and has a second conveying profile on an outer peripheral surface, which interacts with the first conveying profile for conveying a fluid.
  • the inner conveying means is mounted on a centering element which is non-rotatably connected to the housing. At least the rotor and the outer conveying means are set up to be mounted exclusively on the fluid conveyed by the pump (rotatable in relation to other components of the pump arrangement).
  • a first fluid conducting structure is arranged at least between the first end face (of the rotor/outer conveying means) and the stator (or the housing on the stator side) and is connected to the pressure side, so that when the pump arrangement is in operation, there is a gap between the first end face and the stator (or the stator-side housing) can be produced by the fluid.
  • Electrical drives regularly include a stator and a rotor, which are arranged coaxially to one another.
  • the rotor is referred to herein as the carrier of permanent magnets, while the stator comprises a coil assembly.
  • the rotor and stator are particularly along the axial arranged one behind the other. Differently magnetized magnets are alternately arranged on the rotor along the circumferential direction.
  • the coil assembly of a stator has cores, e.g. B. from SMC, which are surrounded by current-carrying windings.
  • Each core may be an element arranged to become magnetized when a current is passed through live windings around the core.
  • the current-carrying windings can be designed as coils.
  • SMC is formed from iron powder particles which are electrically insulated from one another. Iron losses in SMC parts in an alternating electric field are generally small. In this regard, it therefore seems desirable to use SMC in electrical machines, at least in part, instead of the most commonly used steel lamination (steel sheets or electrical steel). To form a component from SMC, the particles are compacted and hardened. The SMC material is not sintered here. Rather, tempering takes place below a melting temperature, which is however sufficient for the material to permanently retain the intended geometry.
  • the rotor of the electric drive can have permanent magnets or else soft-magnetic elements, for example in recesses.
  • a permanently excited synchronous or brushless DC motor, abbreviated BLDC can be formed with permanent magnets as an electric drive, while a reluctance motor can be created as an electric motor in an axial, radial or transverse design with soft magnetic elements, for example.
  • the rotor has a first conveying profile (e.g. the first toothing) on the inner peripheral surface, via which the inner conveying means is connected to the second conveying profile (e.g. a second toothing) arranged on the outer peripheral surface of the inner conveying means for conveying the fluid works together.
  • first conveying profile e.g. the first toothing
  • second conveying profile e.g. a second toothing
  • the inner conveying means is driven by the outer conveying means.
  • the rotor and inner conveying means together form the pump of the pump arrangement, which conveys a fluid from a suction side or low-pressure side (fluid inlet) to a pressure side or high-pressure side (fluid outlet).
  • Gerotor pumps and internal gear pumps are suitable. Both pump types are characterized by rotors that are parallel but spaced apart from one another in the radial direction and have axes of rotation of the toothing (inner conveying means and outer conveying means). Due to the meshing teeth, one conveyor is driven by the drive of the other conveyor.
  • Vane cell pumps and roller cell pumps can also be used as the pump arrangement, with the outer conveying means comprising the vanes or rollers, which can be displaced in a radial direction relative to the axis of rotation, as the first conveying profile.
  • the second funding profile is z. B. formed by a cylindrical outer peripheral surface of the inner conveyor, which cooperates with the wings or the rollers.
  • the rotor and the conveying means are arranged in particular with plain bearings.
  • a fluid film builds up in the sliding bearing, in particular in the bearing acting opposite to the axial direction, which reduces the friction between components that move differently.
  • the rotor in particular together with the outer conveying means, is in particular designed without a shaft or is arranged without bearings or only with sliding bearings in relation to the radial direction.
  • tilting of the rotor is prevented or reduced, among other things, in particular by the largest possible diameters of the surfaces of the rotor acting as bearings in relation to the axial direction.
  • a first fluid conducting structure is arranged between the first end face of the rotor and the stator or the stator-side housing and is connected to the pressure side, so that during operation of the pump arrangement there is a gap between the first end face and the stator or the stator-side Housing can be produced by the fluid.
  • the pressure of the fluid set by the pump arrangement on the pressure side is used here to set and maintain the distance along the axial direction between the first end face and the stator or the housing.
  • the distance between the electromagnetic rotor part (the magnets) and the electromagnetic stator part is, in particular, approximately 0.5 mm and, in particular, is not appreciably influenced by the fluid.
  • the distance that occurs during operation of the pump arrangement between the rotor and stator or stator-side housing as a result of the fluid and forms the gap is in particular intended exclusively to prevent friction between the components and thus wear.
  • the gap, ie the distance formed by the fluid is in particular significantly smaller than the distance between the electromagnetic components of the rotor and stator.
  • the first fluid guide structure comprises in particular a channel structure which is formed at least on one of the surfaces forming the gap. These surfaces are formed at least by the first end face of the rotor and by the wall of the stator or housing lying opposite the first end face. In particular, therefore, there is no gap with a constant gap size, rather the gap size varies locally as a result of the channel structure implemented on at least one surface.
  • the fluid can be conveyed through the gap (and across the gap) in particular at least along the radial direction via the channel structure.
  • at least one flow channel is used provided for the fluid along which the fluid is conveyed through the gap (and across the gap).
  • the fluid should essentially be conveyed into the gap in order to reduce the friction between components there.
  • conveying the fluid beyond the gap is only a technically necessary evil in order to convey the fluid into the gap.
  • the fluid should not be conveyed in a targeted manner beyond the gap, but this internal leakage should be kept as small as possible.
  • a substantially constant pressure of the fluid is provided in the gap along the extension of the first fluid guide structure or along the channel structure.
  • a throttled pressure can definitely be present between different flow channels of a channel structure.
  • the pump arrangement is designed in such a way that the pressure of the fluid on the pressure side generated during operation of the pump arrangement compensates for the axial forces acting between the stator and the rotor (straightforward). If necessary, the pressure of the fluid in the gap between the rotor and the stator can be adjusted via a (controllable or constant) throttle.
  • the rotor extends over a width between a first end face facing the stator and an oppositely arranged second end face along the axial direction, with the first conveying profile and the second conveying profile each extending over the (same) width.
  • the conveyor profiles have in particular the same width, so that the end faces of inner conveying means and outer conveying means can be arranged in alignment with one another along the radial direction.
  • the second conveying profile interacts with the first conveying profile to drive the inner conveying means, with the inner conveying means being rotatably mounted on the centering element.
  • the inner conveying means is also supported exclusively by the fluid conveyed by the pump.
  • the first fluid guide structure is also formed on the inner conveying means, so that a gap between the inner conveying means and the centering element can also be ensured here by the fluid during operation of the pump arrangement.
  • the first fluid guide structure is designed differently here than between the rotor and stator, since the axial forces act essentially between the rotor and stator and are only transmitted via contact friction of the conveying profiles starting from the rotor or from the outer conveying means to the inner conveying means.
  • the housing has a pressure line connected to the pressure side of the pump arrangement.
  • the first fluid guide structure is (exclusively) connected to the pressure line via the centering element and/or via the conveying profiles.
  • the fluid is conveyed from the pressure line (exclusively) via the centering element to the first fluid conducting structure.
  • the inner conveyor is rotatably mounted on a first outer peripheral surface of the centering element, with a second fluid conducting structure for connecting the pressure line to the first fluid conducting structure being formed at least partially on the first outer peripheral surface.
  • a hydrodynamic or hydrostatic storage of the inner funding can be realized on the centering.
  • the second fluid conducting structure can in particular be designed in the manner of the first fluid conducting structure, the second fluid conducting structure being provided for generating a gap running parallel to the axis of rotation between the centering element and the inner conveying means.
  • the housing has a suction line connected to the suction side.
  • a transfer of the fluid from the first fluid guide structure which can be described as leakage, takes place in particular via a second outer peripheral surface of the rotor to the suction line. This leakage serves in particular to lubricate the opposing surfaces of the rotor and housing.
  • a fluid can be conveyed through the conveying profiles, starting from the suction line to the pressure line.
  • the amount of fluid used to lubricate and support the components and to ensure the gap can flow (back) at least partially (as leakage) from the pressure side across the gap to the suction side.
  • the fluid is conveyed, starting from the pressure line, via the centering element and via the second fluid guide structure to the first end face of the rotor.
  • the fluid (then, but in particular only as a leak) is conveyed outwards along the gap between the first end face and the stator and at least along the radial direction across the gap.
  • the fluid (then) flows via the second outer peripheral surface of the rotor (ie between the housing and the rotor) towards the second end face and to the suction side arranged there.
  • the rotor and the outer conveying means are designed in one piece, preferably in one piece, ie manufactured together.
  • rotating components rotor, outer conveying means, inner conveying means, the pump arrangement relative to stationary components (housing, stator, centering element) of the pump arrangement are arranged without contact.
  • stationary components housing, stator, centering element
  • all rotating components run in the fluid.
  • the fluid prevents contact between rotating components of the pump arrangement and stationary components of the pump arrangement, or ensures a non-contact arrangement.
  • tolerances of the components that would otherwise have to be produced with high precision can be softened, so that costs for the production of the pump arrangement can be reduced.
  • the perpendicularity that is otherwise required between the axis of rotation and the first end face is to be implemented here in particular with less accuracy, since the gap between the rotor and the housing or stator is ensured by the fluid.
  • At least the rotor is manufactured using powder metallurgy.
  • at least the stator is manufactured by powder metallurgy.
  • the rotor is also manufactured by sintering.
  • the pump arrangement has exclusively static seals, that is to say seals which are only arranged between components which are arranged in a rotationally fixed manner. In this way, a secure and permanent seal can be guaranteed using exclusively static seals.
  • the gap between the first end face of the rotor (especially not in the area of the magnets) and the housing or the stator, i.e. in particular the gap forming the plain bearing or the gap formed by the first fluid guide structure, is in particular at least 0.003 millimeters during operation of the pump arrangement , preferably at most 0.1 millimeters, particularly preferably at most 0.05 millimeters or even at most 0.01 millimeters.
  • the gap between the magnets and the housing or the stator is at least 0.2 millimeters, preferably at least 0.3 millimeters.
  • the gap in this area is preferably at most 1.5 mm, particularly preferably at most 1.0 mm, in particular 0.3 to 0.7 mm.
  • first primarily (only) serve to distinguish between several similar objects, sizes or processes, i.e. in particular no dependency and/or sequence of these objects, sizes or make processes mandatory for each other. Should a dependency and/or order be necessary, this is explicitly stated here or it is obvious to the person skilled in the art when studying the specifically described embodiment. If a component can occur more than once (“at least one"), the description of one of these components can apply equally to all or part of the majority of these components, but this is not mandatory.
  • the 1 shows a pump assembly 1 in an exploded view, in a perspective view.
  • 2 shows a pump arrangement 1 in a side view in section with an illustration of the flow path 34 of the fluid 18 from a pressure side 3 to a suction side 4.
  • 3 shows the pump arrangement 1 in a side view in section with the flow path 34 from the pressure side 3 to the first end face 9.
  • 4 1 shows part of the pump arrangement 1 in a perspective view with part of the flow path 34 3 .
  • figure 5 1 shows a part of the pump arrangement 1 in a perspective view with a further part of the flow path 34 3 , Which follows the course of flow 34 4 connects.
  • 6 shows a part of the pump arrangement 1 after 3 in a perspective view.
  • FIG. 7 12 shows a part of the pump arrangement 1 in a perspective view with the part of the flow path 34 after 3 and another part of the flow path 34, which follows the flow path 34 figure 5 connects.
  • 8 shows the pump arrangement 1 after 2 in a perspective view in section. the Figures 1 to 8 are described together below.
  • the 1 and 3 to 8 are not shown according to the invention only in relation to the rotor 8, the outer conveyor 11 and the inner conveyor 15.
  • the rotor 8 is shown as an assembly consisting of two components.
  • the funding profiles 13, 17 of the conveying means 11, 15 do not extend as far as the first end face 9 but over a smaller width 23 than the rotor 8.
  • the pump arrangement 1 comprises a pump 2 with a pressure side 3 and a suction side 4 and a drive unit 5 for the pump 2, which are arranged in a common housing 6.
  • the drive unit 5 is an axial flow electric drive, which comprises precisely one stator 7 connected in a torque-proof manner to the housing 6 and precisely one rotor 8 arranged such that it can rotate with respect to the housing 6 .
  • the rotor 8 is arranged with a first end face 9 opposite the stator 7 along an axial direction 10 and forms an outer conveying means 11 of the pump 2 .
  • the outer conveying means 11 has a first conveying profile 13 on an inner peripheral surface 12 .
  • An inner conveying means 15 of the pump 2 is arranged in a radial direction 14 inside the rotor 8 and has a second conveying profile 17 on an outer peripheral surface 16 which interacts with the first conveying profile 13 for conveying a fluid 18 .
  • the inner conveying means 15 is mounted on a centering element 19 which is non-rotatably connected to the housing 6 .
  • the rotor 8 and the outer conveying means 11 are rotatably mounted relative to other components of the pump arrangement 1 exclusively via the fluid 18 conveyed by the pump 2 .
  • a first fluid guide structure 20 is arranged between the first end face 9 and the stator 7 and is connected to the pressure side 3 so that a gap 21 can be created between the first end face 9 and the stator 7 through the fluid 18 during operation of the electric drive.
  • the coil assembly of the stator 7 has cores 32, e.g. B. from SMC, which are comprised of current-carrying windings 31.
  • the rotor 8 of the electric drive has magnets 33 .
  • Cores 32 and windings 31 are spaced apart from magnets 33 by gap 21 .
  • the rotor 8 has a first conveying profile 13 (here a first toothing) on the inner peripheral surface 12, via which the inner conveying means 15 and the second conveying profile 17 (here a second toothing) arranged on the outer peripheral surface 16 of the inner conveying means 15 for conveying the Fluid 18 interacts.
  • first conveying profile 13 here a first toothing
  • second conveying profile 17 here a second toothing
  • the inner conveying means 15 is driven via the outer conveying means 11.
  • a first axis of rotation 29 of the rotor 8 (and of the outer conveying means 11) and a second axis of rotation 30 of the inner conveying means 15 are arranged parallel to one another and spaced apart from one another in the radial direction 14 .
  • Pump 2 is designed as a gerotor pump.
  • a gap 21 is set between the first end face 9 and the stator 7 by the fluid 18 during operation of the electric drive by the first fluid guide structure 20 which is arranged between the first end face 9 and the stator 7 and is connected to the pressure side 3 .
  • the pressure of the fluid 18 set by the pump arrangement 1 on the pressure side 3 is used here to set and maintain the distance along the axial direction 10 between the first end face 9 and the stator 7 or the housing 6 .
  • the rotor 8 extends between a first end face 9 facing the stator 7 and an oppositely arranged second end face 22 along the axial direction 10 over a width 23, with the first conveying profile 13 and the second conveying profile 17 each extending over the same width 23, the according 2 extend according to the invention over the width 23 of the rotor 8 and according to 1 and Figures 3 to 8 (not according to the invention) only over part of the width 23 of the rotor 8.
  • the housing 6 On a second end face 22 of the rotor 8 arranged opposite the first end face 9, the housing 6 has a pressure line 24 connected to the pressure side 3 (see FIG 4 ), wherein the first fluid guide structure 20 via the centering element 19 and/or via the conveying profiles 13, 17 (see 2 , to the left of the axes of rotation 29, 30: the connection between the pressure line 24 and the first fluid guide structure 20 is also connected to the pressure line 24 exclusively via conveying profiles 13, 17).
  • the fluid 18 is conveyed via the centering element 19 and/or the conveying profiles 13, 17 to the first fluid guide structure 20 along a flow path 34 (see FIG Figures 2 to 8 ).
  • the inner conveying means 15 is rotatably mounted on a first outer peripheral surface 25 of the centering element 19 , a second fluid conducting structure 26 for connecting the pressure line 24 to the first fluid conducting structure 20 being formed on the first outer peripheral surface 25 .
  • the housing 6 On a second end face 22 of the rotor 8 arranged opposite the first end face 9, the housing 6 has a suction line 27 connected to the suction side 4, with leakage of the fluid from the first fluid conducting structure 20 via a second outer peripheral surface 28 of the rotor 8 towards the Suction line 27 takes place.
  • the fluid 18 is conveyed via the centering element 19 and via the second fluid guide structure 26 and, if necessary, via the conveying profiles 13, 17 towards the first end face 9 of the rotor 8 (see FIG Figures 2 to 8 ). Then the fluid 18 flows along the gap 21 between the first end face 9 and the stator 7 and at least along the radial direction 14 through the gap 21 and as a leakage conveyed outwards across the gap 21 (see 2 , 3 , 7 and 8 ). The fluid 18 then flows as a leak over the second outer peripheral surface 28 of the rotor 8 (i.e. between the housing 6 and the rotor 8) towards the second end face 22 and the suction side 4 arranged there (see Fig 2 and 8 ).
  • the rotor 8 comprises two components which are connected to one another via a connection which acts in a form-fitting manner in relation to a circumferential direction 35 .
  • One component of the rotor 8 forms the first end face 9 and includes the magnets 33, the other component includes the outer conveying means 11.
  • rotating components (rotor 8, including the outer conveying means 11, inner conveying means 15) of the pump assembly 1 are arranged without contact with respect to fixed components (housing 6, stator 7, centering element 19) of the pump assembly 1. All rotating components are thus moved in the fluid 18 .
  • the fluid 18 prevents contact between rotating components of the pump arrangement 1 and stationary components of the pump arrangement 1 or ensures a non-contact arrangement.

Abstract

Pumpenanordnung (1), zumindest umfassend eine Pumpe (2) mit einer Druckseite (3) und einer Saugseite (4) und eine Antriebseinheit (5) für die Pumpe (2), die in einem gemeinsamen Gehäuse (6) angeordnet sind, wobei die Antriebseinheit (5) ein Axialfluss-Elektroantrieb ist, der einen, mit dem Gehäuse (6) drehfest verbundenen Stator (7) sowie einen, gegenüber dem Gehäuse (6) drehbar angeordneten Rotor (8) umfasst, wobei der Rotor (8) mit einer ersten Stirnseite (9) dem Stator (7) entlang einer axialen Richtung (10) gegenüberliegend angeordnet ist und ein äußeres Fördermittel (11) der Pumpe (2) bildet und an einer Innenumfangsfläche (12) ein erstes Förderprofil (13) aufweist, wobei in einer radialen Richtung (14) innerhalb des Rotors (8) ein inneres Fördermittel (15) der Pumpe (2) angeordnet ist, das an einer Außenumfangsfläche (16) ein zweites Förderprofil (17) aufweist, das mit dem ersten Förderprofil (13) zur Förderung eines Fluids (18) zusammenwirkt

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpenanordnung, zumindest umfassend eine Pumpe und eine Antriebseinheit für die Pumpe, die in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind. Die Antriebseinheit ist ein Axialfluss-Elektroantrieb, der einen mit dem Gehäuse drehfest verbundenen Stator sowie einen, gegenüber dem Gehäuse drehbar angeordneten Rotor umfasst. Der Rotor bildet ein äußeres Fördermittel der Pumpe und weist an einer Innenumfangsfläche ein erstes Förderprofil (z. B. eine erste Verzahnung oder Flügel einer Flügelzellenpumpe) auf, wobei in einer radialen Richtung innerhalb des Rotors ein inneres Fördermittel der Pumpe angeordnet ist, das an einer Außenumfangsfläche ein zweites Förderprofil (z. B. eine zweite Verzahnung oder eine zylindrische Außenumfangsfläche) aufweist, das mit dem ersten Förderprofil zur Förderung eines Fluids und ggf. (im Falle der Verzahnungen) zum Antrieb des inneren Fördermittels durch den Rotor zusammenwirkt.
  • Bei bekannten Pumpenausführungen ist ein Rotor der Pumpe auf einer Achse angeordnet, die aus einem Gehäuse der Pumpenanordnung herausgeführt ist.
  • Eine Pumpenanordnung ist z. B. aus der DE 10 2015 207 748 A1 bekannt. Dort wird eine Fluidpumpe beschrieben, die mit einem Elektromotor angetrieben wird. Dabei ist ein Pumpenrotor der Fluidpumpe mit dem Elektromotor gekoppelt. Der Elektromotor ist ein Axialfluss-Elektromotor, dessen Elektromotor-Rotor auch der Pumpenrotor ist bzw. einen Pumpenrotor antreibt. Der Pumpenrotor und der Elektromotor-Rotor sind in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht, in dem der Pumpenrotor und der Elektromotor-Rotor scheibenformartig als Kombinationsrotor integriert sich drehen, wobei das gemeinsame Gehäuse einen Fluidzu- und einen Fluidabfluss zu dem Kombinationsrotor aufweist. Ein Pumpenraum bzw. Fluidförderraum ist im gemeinsamen Gehäuse abgeschlossen angeordnet und ein Fluidzufluss sowie ein Fluidabfluss zu dem Pumpenraum erfolgt axial entlang der Rotationsachse.
  • Aus der DE 10 2017 113 825 A1 ist eine Pumpenanordnung bekannt, die zumindest eine Pumpe und eine Antriebseinheit für die Pumpe umfasst, die in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind. Die Antriebseinheit ist ein Axialfluss-Elektroantrieb, der einen mit dem Gehäuse drehfest verbundenen Stator sowie einen, gegenüber dem Gehäuse drehbar angeordneten Rotor umfasst. Der Rotor bildet ein äußeres Fördermittel der Pumpe, wobei in einer radialen Richtung innerhalb des Rotors ein inneres Fördermittel der Pumpe angeordnet ist, das mit dem ersten Förderprofil zur Förderung eines Fluids und ggf. (im Falle der Verzahnungen) zum Antrieb des inneren Fördermittels durch den Rotor zusammenwirkt. Das innere Fördermittel ist auf einer Hülse angeordnet. Eine mechanische Lagerung des äußeren Fördermittels und des Rotors ist nicht vorgesehen. Zur Einstellung eines möglichst leckagefreien Betriebs werden die den Rotor umgebenden Seitenwände über ein Zugmittel auf einen bestimmten Abstand zueinander hin eingestellt.
  • Es besteht ein ständiges Bedürfnis derartige Pumpen weiter zu vereinfachen und für den Betrieb robust und dauerhaltbar zu gestalten. Insbesondere soll eine kompakte Pumpenanordnung vorgeschlagen werden, die möglichst einfach herstellbar weitgehend verschleißfrei betreibbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgaben trägt eine Pumpenanordnung mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 bei. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und/oder Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Es wird eine Pumpenanordnung vorgeschlagen, zumindest umfassend eine Pumpe mit einer Druckseite und einer Saugseite und eine Antriebseinheit für die Pumpe, die in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind. Die Antriebseinheit ist ein Axialfluss-Elektroantrieb, der (genau) einen, mit dem Gehäuse drehfest verbundenen Stator sowie (genau) einen, gegenüber dem Gehäuse drehbar angeordneten Rotor umfasst. Der Rotor ist mit einer ersten Stirnseite dem Stator bzw. einem statorseitigen Gehäuse (also einem den Stator umfassenden Gehäuse) entlang einer axialen Richtung gegenüberliegend angeordnet und bildet ein äußeres Fördermittel der Pumpe. Das äußere Fördermittel weist an einer Innenumfangsfläche ein erstes Förderprofil auf. In einer radialen Richtung innerhalb des Rotors ist ein inneres Fördermittel der Pumpe angeordnet, das an einer Außenumfangsfläche ein zweites Förderprofil aufweist, das mit dem ersten Förderprofil zur Förderung eines Fluids zusammenwirkt. Das innere Fördermittel ist auf einem mit dem Gehäuse drehfest verbundenem Zentrierelement gelagert. Zumindest der Rotor und das äußere Fördermittel sind dazu eingerichtet, ausschließlich über das durch die Pumpe geförderte Fluid (gegenüber anderen Komponenten der Pumpenanordnung drehbar) gelagert zu sein. Zumindest zwischen der ersten Stirnseite (des Rotors/äußeren Fördermittels) und dem Stator (oder dem statorseitigen Gehäuse) ist eine erste Fluidleitstruktur angeordnet und mit der Druckseite verbunden, so dass im Betrieb der Pumpenanordnung ein Spalt zwischen der ersten Stirnseite und dem Stator (bzw. dem statorseitigen Gehäuse) durch das Fluid herstellbar ist.
  • Elektrische Antriebe umfassen regelmäßig einen Stator und einen Rotor, die koaxial zueinander angeordnet sind. Der Rotor wird hier als der Träger von Permanentmagneten bezeichnet, während der Stator eine Spulenanordnung aufweist. Bei einem Axialfluss-Motor sind Rotor und Stator insbesondere entlang der axialen Richtung hintereinander angeordnet. Dabei sind unterschiedlich magnetisierte Magnete entlang der Umfangsrichtung abwechselnd auf dem Rotor angeordnet.
  • Die Spulenanordnung eines Stators weist Kerne, z. B. aus SMC auf, die von stromführenden Wicklungen umfasst sind. Jeder Kern kann ein Element sein, das angeordnet ist, um magnetisiert zu werden, wenn ein Strom durch stromführende Wicklungen um den Kern geleitet wird. Die stromführenden Wicklungen können als Spulen gestaltet sein.
  • SMC ist insbesondere aus Eisenpulverteilchen gebildet, die elektrisch voneinander isoliert sind. Eisenverluste in SMC-Teilen in einem elektrischen Wechselfeld sind im Allgemeinen gering. In dieser Hinsicht erscheint es daher wünschenswert, SMC in elektrischen Maschinen zumindest teilweise anstelle der am häufigsten verwendeten Stahllamination (Stahlbleche bzw. Elektrostahl) zu verwenden. Um eine Komponente aus SMC zu bilden, werden die Partikel verdichtet und gehärtet. Das SMC-Material wird hierbei nicht gesintert. Vielmehr erfolgt eine Temperierung auf unterhalb einer Schmelztemperatur, die jedoch ausreichend ist, dass das Material die vorgesehene Geometrie dauerhaft bewahrt.
  • Der Rotor des elektrischen Antriebs kann Permanentmagnete oder auch weichmagnetische Elemente zum Beispiel in Aussparungen aufweisen. So kann mit Permanentmagneten als elektrischer Antrieb ein permanenterregter Synchron- oder bürstenloser Gleichstrommotor, abgekürzt BLDC, gebildet werden, während beispielsweise mit weichmagnetischen Elementen ein Reluktanzmotor als Elektromotor in axialer, radialer oder transversaler Bauweise geschaffen werden kann.
  • Rotor und Stator bilden zusammen insbesondere die Antriebseinheit der Pumpenanordnung.
  • Der Rotor weist an der Innenumfangsfläche ein erstes Förderprofil (z. B. die erste Verzahnung) auf, über die das innere Fördermittel mit dem, an der Außenumfangsfläche des inneren Fördermittels angeordneten zweiten Förderprofil (z. B. einer zweiten Verzahnung) zur Förderung des Fluids zusammenwirkt. Bei der Ausbildung der Förderprofile als Verzahnungen wird das innere Fördermittel über das äußere Fördermittel angetrieben.
  • Ein eigener Antrieb des inneren Fördermittels, z. B. über eine Achse des inneren Fördermittels, ist nicht erforderlich. Rotor und inneres Fördermittel bilden insbesondere gemeinsam die Pumpe der Pumpenanordnung, die ein Fluid von einer Saugseite bzw. Niederdruckseite (Fluideinlass) hin zu einer Druckseite bzw. Hochdruckseite (Fluidauslass) fördert.
  • Für eine solche Pumpenanordnung sind z. B. Gerotorpumpen und Innenzahnradpumpen (auch als Sichelpumpen bezeichnet) geeignet. Beide Pumpentypen zeichnen sich durch parallele, aber in der radialen Richtung voneinander beabstandet angeordnete, Drehachsen der Verzahnung aufweisenden Rotoren aus (inneres Fördermittel und äußeres Fördermittel). Durch die miteinander in Eingriff stehenden Verzahnungen erfolgt der Antrieb des einen Fördermittels durch den Antrieb des anderen Fördermittels.
  • Als Pumpenanordnung sind ebenfalls Flügelzellenpumpen und Rollenzellenpumpen einsetzbar, wobei das äußere Fördermittel die gegenüber der Drehachse in einer radialen Richtung verschiebbaren Flügel bzw. Rollen als erstes Förderprofil umfasst. Das zweite Förderprofil wird z. B. durch eine zylindrische Außenumfangsfläche des inneren Fördermittels gebildet, die mit den Flügeln bzw. den Rollen zusammenwirkt.
  • Der Rotor und die Fördermittel sind insbesondere gleitgelagert angeordnet. Im Betrieb der Pumpenanordnung baut sich in der Gleitlagerung, insbesondere in der gegenüber der axialen Richtung wirkenden Lagerung, ein Fluidfilm auf, der die Reibung zwischen sich unterschiedlich bewegenden Bauteilen reduziert.
  • Der Rotor, insbesondere zusammen mit dem äußeren Fördermittel, ist insbesondere wellenlos ausgeführt bzw. ist gegenüber der radialen Richtung ungelagert bzw. nur gleitgelagert angeordnet.
  • Im Betrieb des Axialfluss-Elektroantrieb treten Kräfte in der axialen Richtung auf, die eine Anziehung des Rotors entlang der axialen Richtung hin zum Stator bewirken. Bei der hier für eine kompakte Pumpenanordnung vorgeschlagene Ausführung mit nur einem Stator können diese Kräfte dazu führen, dass der drehende Rotor den Stator bzw. das den Stator umgebende Gehäuse kontaktiert. Dieses Problem wird bei Pumpenanordnungen, bei denen der Rotor nicht auf einer Welle angeordnet bzw. gegenüber der radialen Richtung ungelagert ist, noch verschärft, da der wellenlose Rotor im Betrieb leichter verkippen kann. Bei einer auch nur leicht windschiefen Anordnung des Rotors (die Stirnseiten des Rotors sind im Regelfall nicht wirklich senkrecht zur Drehachse herstellbar) kann ein nur lokaler Kontakt zwischen Rotor und Gehäuse bzw. Stator auftreten. Dabei kann durch den Rotor eine materialabtragende Einwirkung auf das Gehäuse bzw. den Stator erfolgen, durch die eine dauerhafte Beschädigung der Pumpenanordnung erfolgt und die Lebensdauer deutlich eingeschränkt werden kann.
  • Bei der vorliegenden Pumpenanordnung wird eine Verkippung des Rotors unter anderem insbesondere durch möglichst große Durchmesser der als Lager gegenüber der axialen Richtung wirkenden Flächen des Rotors verhindert bzw. reduziert.
  • Es wird hier vorgeschlagen, das zwischen der ersten Stirnseite des Rotors und dem Stator bzw. dem statorseitigen Gehäuse eine erste Fluidleitstruktur angeordnet und mit der Druckseite verbunden ist, so dass im Betrieb der Pumpenanordnung ein Spalt zwischen der ersten Stirnseite und dem Stator bzw. dem statorseitigen Gehäuse durch das Fluid herstellbar ist. Der durch die Pumpenanordnung auf der Druckseite eingestellte Druck des Fluids wird hier dafür verwendet, den Abstand entlang der axialen Richtung zwischen der ersten Stirnseite und dem Stator bzw. dem Gehäuse einzustellen und aufrechtzuerhalten.
  • Der Abstand zwischen dem elektromagnetischen Rotorteil (den Magneten) und dem elektromagnetischen Statorteil beträgt insbesondere ca. 0,5 mm und wird insbesondere nicht nennenswert durch das Fluid beeinflusst. Der Abstand, der sich bei Betrieb der Pumpenanordnung zwischen Rotor und Stator bzw. statorseitigem Gehäuse infolge des Fluids einstellt und den Spalt bildet, ist insbesondere ausschließlich dafür vorgesehen, Reibung zwischen den Bauteilen und damit Verschleiß zu verhindern. Der Spalt, also der durch das Fluid gebildete Abstand, ist insbesondere deutlich kleiner als der Abstand der elektromagnetischen Komponenten von Rotor und Stator.
  • Die erste Fluidleitstruktur umfasst insbesondere eine Kanalstruktur, die zumindest auf einer der den Spalt ausbildenden Oberflächen ausgebildet ist. Diese Oberflächen werden zumindest durch die erste Stirnseite des Rotors und durch die, der ersten Stirnseite gegenüberliegenden Wandung des Stators bzw. des Gehäuses gebildet. Insbesondere liegt also gerade kein Spalt mit konstantem Spaltmaß vor, sondern das Spaltmaß variiert lokal infolge der an zumindest einer Oberfläche ausgeführten Kanalstruktur. Über die Kanalstruktur kann das Fluid insbesondere zumindest entlang der radialen Richtung durch den Spalt (und über den Spalt hinweg) gefördert werden. Insbesondere wird dabei mindestens ein Strömungskanal für das Fluid bereitgestellt, entlang dem das Fluid durch den Spalt (und über den Spalt hinweg) gefördert wird.
  • Das Fluid soll insbesondere im Wesentlichen in den Spalt gefördert werden, um dort die Reibung zwischen Bauteilen zu reduzieren. Das Fördern des Fluides über den Spalt hinaus ist insbesondere nur ein technisch notwendiges Übel, um das Fluid in den Spalt hinein zu fördern. Insbesondere soll das Fluid nicht gezielt über den Spalt hinaus gefördert, sondern diese interne Leckage möglichst gering gehalten werden.
  • Insbesondere wird entlang der Erstreckung der ersten Fluidleitstruktur oder entlang der Kanalstruktur in dem Spalt ein im Wesentlichen konstanter Druck des Fluids bereitgestellt. Es liegen also insbesondere keine Drosselabschnitte entlang der ersten Fluidleitstruktur oder entlang eines Strömungskanals der Kanalstruktur vor, die einen stufenweisen oder kontinuierlichen Druckabfall bewirken. Dabei kann zwischen unterschiedlichen Strömungskanälen einer Kanalstruktur durchaus ein gedrosselter Druck vorliegen.
  • Insbesondere ist die Pumpenanordnung so ausgeführt, dass durch den im Betrieb der Pumpenanordnung erzeugte Druck des Fluids an der Druckseite, die zwischen Stator und Rotor wirkenden axialen Kräfte (gerade) kompensiert werden. Ggf. kann der in dem Spalt zwischen Rotor und Stator vorliegende Druck des Fluids über eine (regelbare oder konstante) Drossel eingestellt werden.
  • Insbesondere erstreckt sich der Rotor zwischen einer dem Stator zugewandten ersten Stirnseite und einer gegenüberliegend angeordneten zweiten Stirnseite entlang der axialen Richtung über eine Breite, wobei sich das erste Förderprofil und das zweite Förderprofil jeweils über die (gleiche) Breite erstrecken. Die Förderprofile weisen insbesondere eine gleiche Breite auf, so dass die Stirnseiten von innerem Fördermittel und äußerem Fördermittel entlang der radialen Richtung miteinander fluchtend anordenbar sind.
  • Insbesondere wirkt das zweite Förderprofil mit dem ersten Förderprofil zum Antrieb des inneren Fördermittels zusammen, wobei das innere Fördermittel auf dem Zentrierelement drehbar gelagert ist. Dabei ist auch das innere Fördermittel ausschließlich über das durch die Pumpe geförderte Fluid gelagert.
  • Insbesondere ist die erste Fluidleitstruktur auch an dem inneren Fördermittel ausgebildet, so dass auch hier im Betrieb der Pumpenanordnung durch das Fluid ein Spalt zwischen innerem Fördermittel und dem Zentrierelement gewährleistet werden kann. Insbesondere ist hier die erste Fluidleitstruktur anders ausgebildet als zwischen Rotor und Stator, da die axialen Kräfte im Wesentlichen zwischen Rotor und Stator wirken und nur über Kontaktreibung der Förderprofile ausgehend vom Rotor bzw. vom äußeren Fördermittel auf das innere Fördermittel übertragen werden.
  • Insbesondere weist das Gehäuse an einer der ersten Stirnseite gegenüberliegend angeordneten zweiten Stirnseite des Rotors eine mit der Druckseite der Pumpenanordnung verbundene Druckleitung auf. Insbesondere ist die erste Fluidleitstruktur (ausschließlich) über das Zentrierelement und/oder über die Förderprofile mit der Druckleitung verbunden.
  • Insbesondere wird das Fluid ausgehend von der Druckleitung (ausschließlich) über das Zentrierelement hin zur ersten Fluidleitstruktur befördert. Insbesondere ist das innere Fördermittel auf einer ersten äußeren Umfangsfläche des Zentrierelements drehbar gelagert, wobei eine zweite Fluidleitstruktur zur Verbindung der Druckleitung mit der ersten Fluidleitstruktur zumindest teilweise auf der ersten äußeren Umfangsfläche ausgebildet ist. Insbesondere kann so eine hydrodynamische oder eine hydrostatische Lagerung des inneren Fördermittels auf dem Zentrierelement realisiert werden.
  • Die zweite Fluidleitstruktur kann insbesondere nach Art der ersten Fluidleitstruktur ausgebildet sein, wobei die zweite Fluidleitstruktur zur Erzeugung eines parallel zur Drehachse verlaufenden Spalts zwischen Zentrierelement und innerem Fördermittel vorgesehen ist.
  • Insbesondere weist das Gehäuse an einer der ersten Stirnseite gegenüberliegend angeordneten zweiten Stirnseite des Rotors eine mit der Saugseite verbundene Saugleitung auf. Eine als Leckage zu bezeichnende Weiterleitung des Fluids aus der ersten Fluidleitstruktur erfolgt insbesondere über eine zweite äußere Umfangsfläche des Rotors hin zu der Saugleitung. Diese Leckage dient insbesondere zur Schmierung der einander gegenüberliegenden Oberflächen von Rotor und Gehäuse.
  • Mit der Pumpenanordnung kann ein Fluid durch die Förderprofile ausgehend von der Saugleitung hin zur Druckleitung gefördert werden. Die zur Schmierung und Lagerung der Komponenten und zur Sicherstellung des Spalts verwendete Menge des Fluids kann zumindest teilweise (als Leckage) von der Druckseite über den Spalt hin zur Saugseite (zurück-)strömen.
  • Insbesondere wird das Fluid ausgehend von der Druckleitung über das Zentrierelement und über die zweite Fluidleitstruktur hin zur ersten Stirnseite des Rotors gefördert. Insbesondere wird das Fluid (dann, aber insbesondere nur als Leckage) entlang des Spalts zwischen erster Stirnseite und Stator und zumindest entlang der radialen Richtung über den Spalt hinweg nach außen gefördert. Das Fluid strömt (dann) über die zweite äußere Umfangsfläche des Rotors (also zwischen Gehäuse und Rotor) hin zur zweiten Stirnseite und zur dort angeordneten Saugseite.
  • Insbesondere sind der Rotor und das äußere Fördermittel einteilig ausgeführt, bevorzugt einteilig, also zusammen, hergestellt.
  • Insbesondere sind zumindest im Betrieb der Pumpenanordnung rotierende Bauteile (Rotor, äußeres Fördermittel, inneres Fördermittel, der Pumpenanordnung gegenüber feststehenden Bauteilen (Gehäuse, Stator, Zentrierelement) der Pumpenanordnung kontaktfrei angeordnet. Insbesondere liegt zumindest im Betrieb der Pumpenanordnung kein mechanischer Kontakt zwischen rotierenden Bauteilen der Pumpenanordnung und feststehenden Bauteilen der Pumpenanordnung vor.
  • Insbesondere laufen alle rotierenden Bauteile im Fluid. Insbesondere wird durch das Fluid ein Kontakt zwischen rotierenden Bauteilen der Pumpenanordnung und feststehenden Bauteilen der Pumpenanordnung verhindert bzw. eine kontaktfreie Anordnung gewährleistet.
  • Insbesondere können Toleranzen der ansonsten hochpräzise herzustellenden Bauteile aufgeweicht werden, so dass Kosten für die Herstellung der Pumpenanordnung reduziert werden können. Die sonst erforderliche Rechtwinkligkeit zwischen Drehachse und erster Stirnseite ist hier insbesondere mit geringerer Genauigkeit auszuführen, da der Spalt zwischen Rotor und Gehäuse bzw. Stator über das Fluid gewährleistet wird.
  • Insbesondere sind bei dieser Pumpenanordnung die Parallelität der Stirnseiten des Rotors die verbliebenen wichtigen, sehr präzise auszuführenden Toleranzen. Diese können sehr viel kostengünstiger (z. B. durch Doppeldiskusschleifen) hergestellt werden.
  • Insbesondere ist zumindest der Rotor pulvermetallurgisch hergestellt. Insbesondere ist zumindest der Stator pulvermetallurgisch hergestellt. Insbesondere ist der Rotor auch sintertechnisch hergestellt.
  • Bevorzugt ist die Pumpe
    • eine Gerotorpumpe oder eine Innenzahnradpumpe (auch als Sichelpumpe bezeichnet) und das erste Förderprofil ist eine erste Verzahnung und das zweite Förderprofil eine zweite Verzahnung, wobei die Verzahnungen voneinander unterschiedliche Zähnezahlen aufweisen; oder
    • eine Flügelzellenpumpe oder Rollenzellenpumpe;
    wobei eine erste Drehachse des Rotors und eine zweite Drehachse des inneren Fördermittels zueinander parallel und in der radialen Richtung voneinander beabstandet angeordnet sind.
  • Insbesondere weist die Pumpenanordnung ausschließlich statische Dichtungen auf, also Dichtungen, die nur zwischen drehfest angeordneten Komponenten angeordnet sind. Damit kann eine sichere und dauerhafte Abdichtung durch ausschließlich statische Dichtungen gewährleistet werden.
  • Die Pumpenanordnung weist insbesondere die folgenden Betriebsparameter auf:
    • Nennleistungsaufnahme in Watt:
      von 0 bis 2.000; bevorzugt von 50 bis 200;
    • Nominaler maximaler Betriebsdruck in bar:
      von 0 bis 100; bevorzugt von 4 bis 12;
    • Volumenleistung in Litern pro Minute:
      von 0 bis 50; bevorzugt von 3 bis 12;
    • Drehzahl des Rotors in Umdrehungen pro Minute:
      von 0 bis 7.000; bevorzugt von 1.000 bis 4.000.
  • Der Spalt zwischen der ersten Stirnseite des Rotors (insbesondere nicht im Bereich der Magnete) und dem Gehäuse bzw. dem Stator, also insbesondere der das Gleitlager bildende Spalt bzw. der durch die erste Fluidleitstruktur gebildete Spalt, beträgt im Betrieb der Pumpenanordnung insbesondere mindestens 0,003 Millimeter, bevorzugt höchstens 0,1 Millimeter, besonders bevorzugt höchstens 0,05 Millimeter oder sogar höchstens 0,01 Millimeter.
  • Insbesondere beträgt der Spalt zwischen den Magneten und dem Gehäuse bzw. dem Stator mindestens 0,2 Millimeter, bevorzugt mindestens 0,3 Millimeter. Bevorzugt beträgt der Spalt in diesem Bereich höchstens 1,5 mm, besonders bevorzugt höchstens 1,0 mm, insbesondere 0,3 bis 0,7 mm Millimeter.
  • Die Verwendung unbestimmter Artikel ("ein", "eine", "einer" und "eines"), insbesondere in den Patentansprüchen und der diese wiedergebenden Beschreibung, ist als solche und nicht als Zahlwort zu verstehen. Entsprechend damit eingeführte Begriffe bzw. Komponenten sind somit so zu verstehen, dass diese mindestens einmal vorhanden sind und insbesondere aber auch mehrfach vorhanden sein können.
  • Vorsorglich sei angemerkt, dass die hier verwendeten Zahlwörter ("erste", "zweite", ...) vorrangig (nur) zur Unterscheidung von mehreren gleichartigen Gegenständen, Größen oder Prozessen dienen, also insbesondere keine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge dieser Gegenstände, Größen oder Prozesse zueinander zwingend vorgeben. Sollte eine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge erforderlich sein, ist dies hier explizit angegeben oder es ergibt sich offensichtlich für den Fachmann beim Studium der konkret beschriebenen Ausgestaltung. Soweit ein Bauteil mehrfach vorkommen kann ("mindestens ein"), kann die Beschreibung zu einem dieser Bauteile für alle oder ein Teil der Mehrzahl dieser Bauteile gleichermaßen gelten, dies ist aber nicht zwingend.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der beiliegenden Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die angeführten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Figuren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Erkenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung zu kombinieren. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Pumpenanordnung in einer Explosionsdarstellung, in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 2:
    eine Pumpenanordnung in einer Seitenansicht im Schnitt mit einer Darstellung des Strömungsverlaufs des Fluids von einer Druckseite zu einer Saugseite;
    Fig. 3:
    die Pumpenanordnung in einer Seitenansicht im Schnitt mit dem Strömungsverlauf von der Druckseite zur ersten Stirnseite;
    Fig. 4:
    einen Teil der Pumpenanordnung in einer perspektivischen Ansicht mit einem Teil des Strömungsverlaufs nach Fig. 3;
    Fig. 5:
    einen Teil der Pumpenanordnung in einer perspektivischen Ansicht mit einem weiteren Teil des Strömungsverlaufs nach Fig. 3, der sich an den Strömungsverlauf nach Fig. 4 anschließt;
    Fig. 6:
    einen Teil der Pumpenanordnung nach Fig. 3 in einer perspektivischen Ansicht;
    Fig. 7:
    einen Teil der Pumpenanordnung in einer perspektivischen Ansicht mit dem Teil des Strömungsverlaufs nach Fig. 3 sowie einem weiteren Teil des Strömungsverlaufs, der sich an den Strömungsverlauf nach Fig. 5 anschließt; und
    Fig. 8:
    die Pumpenanordnung nach Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht im Schnitt.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Pumpenanordnung 1 in einer Explosionsdarstellung, in perspektivischer Ansicht. Fig. 2 zeigt eine Pumpenanordnung 1 in einer Seitenansicht im Schnitt mit einer Darstellung des Strömungsverlaufs 34 des Fluids 18 von einer Druckseite 3 zu einer Saugseite 4. Fig. 3 zeigt die Pumpenanordnung 1 in einer Seitenansicht im Schnitt mit dem Strömungsverlauf 34 von der Druckseite 3 zur ersten Stirnseite 9. Fig. 4 zeigt einen Teil der Pumpenanordnung 1 in einer perspektivischen Ansicht mit einem Teil des Strömungsverlaufs 34 nach Fig. 3. Fig. 5 zeigt einen Teil der Pumpenanordnung 1 in einer perspektivischen Ansicht mit einem weiteren Teil des Strömungsverlaufs 34 nach Fig. 3, der sich an den Strömungsverlauf 34 nach Fig. 4 anschließt. Fig. 6 zeigt einen Teil der Pumpenanordnung 1 nach Fig. 3 in einer perspektivischen Ansicht. Fig. 7 zeigt einen Teil der Pumpenanordnung 1 in einer perspektivischen Ansicht mit dem Teil des Strömungsverlaufs 34 nach Fig. 3 sowie einem weiteren Teil des Strömungsverlaufs 34, der sich an den Strömungsverlauf 34 nach Fig. 5 anschließt. Fig. 8 zeigt die Pumpenanordnung 1 nach Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht im Schnitt. Die Fig. 1 bis 8 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben.
  • Die Fig. 1 und 3 bis 8 sind nur in Bezug auf den Rotor 8, das äußere Fördermittel 11 sowie das innere Fördermittel 15 nicht erfindungsgemäß dargestellt. Dort wird der Rotor 8 als aus zwei Bauteilen bestehende Baugruppe dargestellt. Die Förderprofile 13, 17 der Fördermittel 11, 15 erstrecken sich nicht bis hin zur ersten Stirnfläche 9 sondern über eine geringere Breite 23 als der Rotor 8.
  • Die Pumpenanordnung 1 umfasst eine Pumpe 2 mit einer Druckseite 3 und einer Saugseite 4 und eine Antriebseinheit 5 für die Pumpe 2, die in einem gemeinsamen Gehäuse 6 angeordnet sind. Die Antriebseinheit 5 ist ein Axialfluss-Elektroantrieb, der genau einen, mit dem Gehäuse 6 drehfest verbundenen Stator 7 sowie genau einen, gegenüber dem Gehäuse 6 drehbar angeordneten Rotor 8 umfasst. Der Rotor 8 ist mit einer ersten Stirnseite 9 dem Stator 7 entlang einer axialen Richtung 10 gegenüberliegend angeordnet und bildet ein äußeres Fördermittel 11 der Pumpe 2. Das äußere Fördermittel 11 weist an einer Innenumfangsfläche 12 ein erstes Förderprofil 13 auf. In einer radialen Richtung 14 innerhalb des Rotors 8 ist ein inneres Fördermittel 15 der Pumpe 2 angeordnet, das an einer Außenumfangsfläche 16 ein zweites Förderprofil 17 aufweist, das mit dem ersten Förderprofil 13 zur Förderung eines Fluids 18 zusammenwirkt. Das innere Fördermittel 15 ist auf einem mit dem Gehäuse 6 drehfest verbundenem Zentrierelement 19 gelagert. Der Rotor 8 und das äußere Fördermittel 11 sind ausschließlich über das durch die Pumpe 2 geförderte Fluid 18 gegenüber anderen Komponenten der Pumpenanordnung 1 drehbar gelagert. Zwischen der ersten Stirnseite 9 und dem Stator 7 ist eine erste Fluidleitstruktur 20 angeordnet und mit der Druckseite 3 verbunden, so dass im Betrieb des Elektroantriebs ein Spalt 21 zwischen der ersten Stirnseite 9 und dem Stator 7 durch das Fluid 18 herstellbar ist.
  • Die Spulenanordnung des Stators 7 weist Kerne 32, z. B. aus SMC auf, die von stromführenden Wicklungen 31 umfasst sind.
  • Der Rotor 8 des elektrischen Antriebs weist Magnete 33 auf. Kerne 32 und Wicklungen 31 sind gegenüber den Magneten 33 durch den Spalt 21 beabstandet angeordnet.
  • Der Rotor 8 weist an der Innenumfangsfläche 12 ein erstes Förderprofil 13 (hier eine erste Verzahnung) auf, über die das innere Fördermittel 15 mit dem, an der Außenumfangsfläche 16 des inneren Fördermittels 15 angeordneten zweiten Förderprofil 17 (hier eine zweiten Verzahnung) zur Förderung des Fluids 18 zusammenwirkt. Bei der Ausbildung der Förderprofile 13, 17 als Verzahnungen wird das innere Fördermittel 15 über das äußere Fördermittel 11 angetrieben. Eine erste Drehachse 29 des Rotors 8 (und des äußeren Fördermittels 11) und eine zweite Drehachse 30 des inneren Fördermittels 15 sind zueinander parallel und in der radialen Richtung 14 voneinander beabstandet angeordnet. Die Pumpe 2 ist als Gerotorpumpe ausgeführt.
  • Im Betrieb des Axialfluss-Elektroantriebs treten Kräfte in der axialen Richtung 10 auf, die eine Anziehung des Rotors 8 entlang der axialen Richtung 10 hin zum Stator 7 bewirken. Durch die zwischen der ersten Stirnseite 9 und dem Stator 7 angeordnete erste Fluidleitstruktur 20, die mit der Druckseite 3 verbunden ist, wird im Betrieb des Elektroantriebs ein Spalt 21 zwischen der ersten Stirnseite 9 und dem Stator 7 durch das Fluid 18 eingestellt. Der durch die Pumpenanordnung 1 auf der Druckseite 3 eingestellte Druck des Fluids 18 wird hier dafür verwendet, den Abstand entlang der axialen Richtung 10 zwischen der ersten Stirnseite 9 und dem Stator 7 bzw. dem Gehäuse 6 einzustellen und aufrechtzuerhalten.
  • Der Rotor 8 erstreckt sich zwischen einer dem Stator 7 zugewandten ersten Stirnseite 9 und einer gegenüberliegend angeordneten zweiten Stirnseite 22 entlang der axialen Richtung 10 über eine Breite 23, wobei sich das erste Förderprofil 13 und das zweite Förderprofil 17 jeweils über die gleiche Breite 23 erstrecken, die gemäß Fig. 2 sich erfindungsgemäß über die Breite 23 des Rotors 8 erstrecken und gemäß Fig. 1 und Fig. 3 bis 8 (nicht erfindungsgemäß) nur über einen Teil der Breite 23 des Rotors 8.
  • Das Gehäuse 6 weist an einer der ersten Stirnseite 9 gegenüberliegend angeordneten zweiten Stirnseite 22 des Rotors 8 eine mit der Druckseite 3 verbundene Druckleitung 24 (siehe Fig. 4) auf, wobei die erste Fluidleitstruktur 20 über das Zentrierelement 19 und/oder über die Förderprofile 13, 17 (siehe Fig. 2, links der Drehachsen 29, 30: Verbindung zwischen Druckleitung 24 und erster Fluidleitstruktur 20 auch ausschließlich über Förderprofile 13, 17) mit der Druckleitung 24 verbunden ist.
  • Das Fluid 18 wird ausgehend von der Druckleitung 24 über das Zentrierelement 19 und/oder die Förderprofile 13, 17 hin zur ersten Fluidleitstruktur 20 entlang eines Strömungsverlaufs 34 befördert (siehe Fig. 2 bis 8).
  • Das innere Fördermittel 15 ist auf einer ersten äußeren Umfangsfläche 25 des Zentrierelements 19 drehbar gelagert, wobei eine zweite Fluidleitstruktur 26 zur Verbindung der Druckleitung 24 mit der ersten Fluidleitstruktur 20 auf der ersten äußeren Umfangsfläche 25 ausgebildet ist.
  • Das Gehäuse 6 weist an einer der ersten Stirnseite 9 gegenüberliegend angeordneten zweiten Stirnseite 22 des Rotors 8 eine mit der Saugseite 4 verbundene Saugleitung 27 auf, wobei eine Leckage des Fluids aus der ersten Fluidleitstruktur 20 über eine zweite äußere Umfangsfläche 28 des Rotors 8 hin zu der Saugleitung 27 erfolgt.
  • Das Fluid 18 wird ausgehend von der Druckleitung 24 über das Zentrierelement 19 und über die zweite Fluidleitstruktur 26 und ggf. über die Förderprofile 13, 17 hin zur ersten Stirnseite 9 des Rotors 8 gefördert (siehe Fig. 2 bis 8). Dann wird das Fluid 18 entlang des Spalts 21 zwischen erster Stirnseite 9 und Stator 7 und zumindest entlang der radialen Richtung 14 durch den Spalt 21 und als Leckage über den Spalt 21 hinweg nach außen gefördert (siehe Fig. 2, 3, 7 und 8). Das Fluid 18 strömt als Leckage dann über die zweite äußere Umfangsfläche 28 des Rotors 8 (also zwischen Gehäuse 6 und Rotor 8) hin zur zweiten Stirnseite 22 und zur dort angeordneten Saugseite 4 (siehe Fig. 2 und Fig. 8).
  • Die in Fig. 2 dargestellten Bauteile Rotor 8 und äußeres Fördermittel 11 sind zusammen einteilig und damit erfindungsgemäß ausgeführt.
  • In den übrigen, nur diesbezüglich nicht erfindungsgemäßen, Fig. 1 und 3 bis 8 umfasst der Rotor 8 zwei Bauteile, die über gegenüber einer Umfangsrichtung 35 formschlüssig wirkende Verbindung miteinander verbunden sind. Das eine Bauteil des Rotors 8 bildet die erste Stirnseite 9 und umfasst die Magneten 33, das andere Bauteil umfasst das äußere Fördermittel 11.
  • Zumindest im Betrieb der Pumpenanordnung 1 sind rotierende Bauteile (Rotor 8, umfassend das äußere Fördermittel 11, inneres Fördermittel 15) der Pumpenanordnung 1 gegenüber feststehenden Bauteilen (Gehäuse 6, Stator 7, Zentrierelement 19) der Pumpenanordnung 1 kontaktfrei angeordnet. Alle rotierenden Bauteile werden damit im Fluid 18 bewegt. Durch das Fluid 18 wird ein Kontakt zwischen rotierenden Bauteilen der Pumpenanordnung 1 und feststehenden Bauteilen der Pumpenanordnung 1 verhindert bzw. eine kontaktfreie Anordnung gewährleistet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pumpenanordnung
    2
    Pumpe
    3
    Druckseite
    4
    Saugseite
    5
    Antriebseinheit
    6
    Gehäuse
    7
    Stator
    8
    Rotor
    9
    erste Stirnseite
    10
    axiale Richtung
    11
    äußeres Fördermittel
    12
    Innenumfangsfläche
    13
    erstes Förderprofil
    14
    radiale Richtung
    15
    inneres Fördermittel
    16
    Außenumfangsfläche
    17
    zweites Förderprofil
    18
    Fluid
    19
    Zentrierelement
    20
    erste Fluidleitstruktur
    21
    Spalt
    22
    zweite Stirnseite
    23
    Breite
    24
    Druckleitung
    25
    erste äußere Umfangsfläche
    26
    zweite Fluidleitstruktur
    27
    Saugleitung
    28
    zweite äußere Umfangsfläche
    29
    erste Drehachse
    30
    zweite Drehachse
    31
    Wicklung
    32
    Kern
    33
    Magnet
    34
    Strömungsverlauf
    35
    Umfangsrichtung

Claims (10)

  1. Pumpenanordnung (1), zumindest umfassend eine Pumpe (2) mit einer Druckseite (3) und einer Saugseite (4) und eine Antriebseinheit (5) für die Pumpe (2), die in einem gemeinsamen Gehäuse (6) angeordnet sind, wobei die Antriebseinheit (5) ein Axialfluss-Elektroantrieb ist, der einen, mit dem Gehäuse (6) drehfest verbundenen Stator (7) sowie einen, gegenüber dem Gehäuse (6) drehbar angeordneten Rotor (8) umfasst, wobei der Rotor (8) mit einer ersten Stirnseite (9) dem Stator (7) entlang einer axialen Richtung (10) gegenüberliegend angeordnet ist und ein äußeres Fördermittel (11) der Pumpe (2) bildet und an einer Innenumfangsfläche (12) ein erstes Förderprofil (13) aufweist, wobei in einer radialen Richtung (14) innerhalb des Rotors (8) ein inneres Fördermittel (15) der Pumpe (2) angeordnet ist, das an einer Außenumfangsfläche (16) ein zweites Förderprofil (17) aufweist, das mit dem ersten Förderprofil (13) zur Förderung eines Fluids (18) zusammenwirkt; wobei das innere Fördermittel (15) auf einem mit dem Gehäuse (6) drehfest verbundenem Zentrierelement (19) gelagert ist; wobei zumindest der Rotor (8) und das äußere Fördermittel (11) dazu eingerichtet sind ausschließlich über das durch die Pumpe (2) geförderte Fluid (18) gelagert zu sein; wobei zumindest zwischen der ersten Stirnseite (9) und dem Stator (7) eine erste Fluidleitstruktur (20) angeordnet und mit der Druckseite (3) verbunden ist, so dass im Betrieb des Elektroantriebs ein Spalt (21) zwischen der ersten Stirnseite (9) und dem Stator (7) durch das Fluid (18) herstellbar ist.
  2. Pumpenanordnung (1) nach Patentanspruch 1, wobei sich der Rotor (8) zwischen der dem Stator (7) zugewandten ersten Stirnseite (9) und einer gegenüberliegend angeordneten zweiten Stirnseite (22) entlang der axialen Richtung (10) über eine Breite (23) erstreckt, wobei sich das erste Förderprofil (13) und das zweite Förderprofil (17) jeweils über die Breite (23) erstrecken.
  3. Pumpenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das zweite Förderprofil (17) mit dem ersten Förderprofil (13) zum Antrieb des inneren Fördermittels (15) zusammenwirkt, wobei das innere Fördermittel (15) auf dem Zentrierelement (19) drehbar gelagert ist; wobei auch das innere Fördermittel (15) ausschließlich über das durch die Pumpe (2) geförderte Fluid (18) gelagert ist.
  4. Pumpenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Gehäuse (6) an einer der ersten Stirnseite (9) gegenüberliegend angeordneten zweiten Stirnseite (22) des Rotors (8) eine mit der Druckseite (3) verbundene Druckleitung (24) aufweist, wobei die erste Fluidleitstruktur (20) über das Zentrierelement (19) mit der Druckleitung (24) verbunden ist.
  5. Pumpenanordnung (1) nach Patentanspruch 4, wobei das innere Fördermittel (15) auf einer ersten äußeren Umfangsfläche (25) des Zentrierelements (19) drehbar gelagert ist, wobei eine zweite Fluidleitstruktur (26) zur Verbindung der Druckleitung (24) mit der ersten Fluidleitstruktur (20) zumindest teilweise auf der ersten äußeren Umfangsfläche (25) ausgebildet ist.
  6. Pumpenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Gehäuse (6) an einer der ersten Stirnseite (9) gegenüberliegend angeordneten zweiten Stirnseite (22) des Rotors (8) eine mit der Saugseite (4) verbundene Saugleitung (27) aufweist, wobei eine Leckage des Fluids aus der ersten Fluidleitstruktur (20) über eine zweite äußere Umfangsfläche (28) des Rotors (8) hin zu der Saugleitung (27) erfolgt.
  7. Pumpenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Rotor (8) und das äußere Fördermittel (11) einteilig ausgeführt sind.
  8. Pumpenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei zumindest im Betrieb der Pumpenanordnung (1) rotierende Bauteile (8, 11, 15) der Pumpenanordnung (1) gegenüber feststehenden Bauteilen (6, 7, 19) der Pumpenanordnung (1) kontaktfrei angeordnet sind.
  9. Pumpenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei zumindest der Rotor (8) pulvermetallurgisch hergestellt ist.
  10. Pumpenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Pumpe (2)
    - eine Gerotorpumpe oder eine Innenzahnradpumpe ist und das erste Förderprofil (13) eine erste Verzahnung und das zweite Förderprofil (17) eine zweite Verzahnung ist, wobei die Verzahnungen voneinander unterschiedliche Zähnezahlen aufweisen; oder
    - eine Flügelzellen oder Rollenzellenpumpe ist;
    und wobei eine erste Drehachse (29) des Rotors (8) und eine zweite Drehachse (30) des inneren Fördermittels (15) zueinander parallel und in der radialen Richtung (14) voneinander beabstandet angeordnet sind.
EP20191931.3A 2020-08-20 2020-08-20 Pumpenanordnung Active EP3957822B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20191931.3A EP3957822B1 (de) 2020-08-20 2020-08-20 Pumpenanordnung
US18/022,109 US20230304494A1 (en) 2020-08-20 2021-08-17 Pump Assembly
PCT/EP2021/072836 WO2022038137A1 (de) 2020-08-20 2021-08-17 Pumpenanordnung
CN202180050927.4A CN115943248A (zh) 2020-08-20 2021-08-17 泵组件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20191931.3A EP3957822B1 (de) 2020-08-20 2020-08-20 Pumpenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3957822A1 true EP3957822A1 (de) 2022-02-23
EP3957822B1 EP3957822B1 (de) 2023-12-13

Family

ID=72178427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20191931.3A Active EP3957822B1 (de) 2020-08-20 2020-08-20 Pumpenanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230304494A1 (de)
EP (1) EP3957822B1 (de)
CN (1) CN115943248A (de)
WO (1) WO2022038137A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2075469A2 (de) * 2007-12-25 2009-07-01 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Flügelzellenpumpe
DE102010028061A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Robert Bosch Gmbh Flügelzellenpumpe
DE102011103493A1 (de) * 2011-06-03 2012-12-06 Linde Material Handling Gmbh Elektrische Maschine mit zwei Statoreinheiten und zwei Rotoreinheiten
DE102015207748A1 (de) 2015-04-28 2016-11-03 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Fluidpumpe
DE102017113825A1 (de) 2017-06-22 2018-12-27 Lisa Dräxlmaier GmbH Befeuchten von klebstoff
DE102017222754A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Gerotor Pumpe
DE102018105136A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Pumpenanordnung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2075469A2 (de) * 2007-12-25 2009-07-01 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Flügelzellenpumpe
DE102010028061A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Robert Bosch Gmbh Flügelzellenpumpe
DE102011103493A1 (de) * 2011-06-03 2012-12-06 Linde Material Handling Gmbh Elektrische Maschine mit zwei Statoreinheiten und zwei Rotoreinheiten
DE102015207748A1 (de) 2015-04-28 2016-11-03 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Fluidpumpe
DE102017113825A1 (de) 2017-06-22 2018-12-27 Lisa Dräxlmaier GmbH Befeuchten von klebstoff
DE102017222754A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Gerotor Pumpe
DE102018105136A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Pumpenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN115943248A (zh) 2023-04-07
EP3957822B1 (de) 2023-12-13
US20230304494A1 (en) 2023-09-28
WO2022038137A1 (de) 2022-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3289221B1 (de) Fluidpumpe
DE102012102156B4 (de) Pumpe und Außenring für eine Pumpe
DE102009028266A1 (de) Elektrische Kraftstoffpumpe, die Kraftstoff mit einer hohen Strömungsrate zuführen kann
EP2273124A1 (de) Zentrifugalpumpe und Verfahren zum Ausgleichen des axialen Schubs in einer Zentrifugalpumpe
WO2013127626A2 (de) Pumpenanordnung
EP1857681B1 (de) Drehschiebervakuumpumpe mit Spaltrohrmotor
WO2013107808A2 (de) Nassläuferpumpe mit gleitlager
DE102012219841A1 (de) Elektrische Pumpe und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Pumpe
DE102012212423A1 (de) Flüssigkeitspumpe
EP2726740B1 (de) Mikropumpe sowie lagerelement für eine mikropumpe und arbeitsverfahren
EP3957823B1 (de) Pumpenanordnung
EP2739856A2 (de) Nassläuferpumpe mit leistungselektronik
EP3957822B1 (de) Pumpenanordnung
DE102019102745A1 (de) Innenzahnradpumpe
EP0666422A1 (de) Lagerung und Antrieb der Rotoren eines Schraubenrotorverdichters
DE102008060875B4 (de) Von einem Gleichstrommotor angetriebene Zahnradpumpe
DE102016225196B4 (de) Elektromotorische Ölpumpe
DE102020115263B4 (de) Elektrischer Motor und Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Motors
EP3088745A1 (de) Rotoranordnung für eine vakuumpumpe und vakuumpumpe
DE102015108923B3 (de) Elektrisch angetriebene Flüssigkeits-Verdrängerpumpe
DE3223236A1 (de) Kraftstoffpumpe mit magnetantrieb
DE102012223907A1 (de) Rotationskolbenpumpe
DE102016200013B4 (de) Pumpe
EP3196471A1 (de) Monolithischer permanentmagnet, pemanentmagnetlager, vakuumpumpe und verfahren zur herstellung eines monolithischen permanentmagnets
DE102011086435A1 (de) Zahnradpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220218

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref document number: 502020006358

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01C0021020000

Ipc: F04C0002344000

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230601

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F01C 21/10 20060101ALI20230705BHEP

Ipc: F04C 15/00 20060101ALI20230705BHEP

Ipc: F04C 14/28 20060101ALI20230705BHEP

Ipc: F04C 2/10 20060101ALI20230705BHEP

Ipc: F04C 2/344 20060101AFI20230705BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230724

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020006358

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502020006358

Country of ref document: DE

Owner name: GKN POWDER METALLURGY ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ANMELDERANGABEN UNKLAR / UNVOLLSTAENDIG, 80297 MUENCHEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502020006358

Country of ref document: DE

Owner name: GKN SINTER METALS ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ANMELDERANGABEN UNKLAR / UNVOLLSTAENDIG, 80297 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502020006358

Country of ref document: DE

Owner name: GKN POWDER METALLURGY ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GKN SINTER METALS ENGINEERING GMBH, 42477 RADEVORMWALD, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240314

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240314

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240313