EP3919729A1 - Membrane-stirlingmaschine - Google Patents

Membrane-stirlingmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3919729A1
EP3919729A1 EP21182490.9A EP21182490A EP3919729A1 EP 3919729 A1 EP3919729 A1 EP 3919729A1 EP 21182490 A EP21182490 A EP 21182490A EP 3919729 A1 EP3919729 A1 EP 3919729A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
membrane
heat
gas
hot
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21182490.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen KLEINWÄCHTER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3919729A1 publication Critical patent/EP3919729A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/044Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines having at least two working members, e.g. pistons, delivering power output
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/055Heaters or coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/057Regenerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2244/00Machines having two pistons
    • F02G2244/02Single-acting two piston engines
    • F02G2244/06Single-acting two piston engines of stationary cylinder type
    • F02G2244/10Single-acting two piston engines of stationary cylinder type having cylinders in V-arrangement

Definitions

  • the invention relates to a membrane Stirling engine.
  • Classic Stirling engines consist of an arrangement of rigid, pressure-resistant, gas-filled cylinders, heat exchangers for heating and cooling the hermetically enclosed working gas, displacement pistons for periodically shifting the working gas from the cold to the hot side and back, an interposed heat generator and working pistons for transferring the thermal pressure fluctuations of the Gas generated work to the outside.
  • the present invention is based on the object of providing an alternative or improvement to the prior art.
  • the inventors have identified a problem from the prior art that the ideal thermodynamic process assumes that the expansion is isothermal. Heat has to be added to the relaxing medium while it is relaxing.
  • a bladder is provided in the invention. The pressure is the same inside and outside, so the required work of deformation approaches zero.
  • the Stirling engine according to the invention has a special, specific design:
  • the working gas of the Stirling machine is located both in its hot part and in its cold part in membrane shells with negligible flexural rigidity, which are hermetically sealed at one end and open tightly with their open end and open into the hot or cold space of a regenerator box.
  • the gas to be heated is in this case, for example, bags that are formed by thin-walled membrane shells of negligible flexural rigidity. These membrane bags hermetically enclose the working gas and each open into the regenerator box on their front side. The membrane bags arranged to the right and left of the regenerator box together with this form a gas-tight unit. As much gas is filled in as corresponds to the gas volume of the regenerator box and half of the maximum volume of both bags.
  • the membrane bags are immersed in hot or cold liquid.
  • the regenerator box separates the hot liquid space from the cold liquid space.
  • the entire unit of gas-filled membrane bags, regenerator box and heat-transferring hot or cold liquid is in turn located in a closed, liquid-tight and pressure-tight housing.
  • the hot liquid space as well as the cold space are provided with hydraulic pistons (or similar technical means such as bellows, hydraulic cushions and the like) that can displace exactly the volume of liquid that corresponds to half of the maximum gas volume in the membrane bags.
  • the hydraulic pistons arranged on both the hot and the cold side of the pressure-tight housing are connected to one another via an eccentric so that they move with a corresponding phase shift (typically: 90 °) to one another.
  • the rotating axis of the eccentric (or an equivalent technical device such as a swash plate or a cam plate) is provided with a flywheel.
  • the configuration described corresponds to a Stirling engine of the alpha design.
  • cylindrical tubes are designed as membrane bags.
  • Fig. 3 the principle of the "pulsating" heat exchanger displacer is visualized on the basis of a single membrane bag.
  • the membrane bag is held on its front sides with spring holders.
  • the machine moves the contents of the membrane bag cleverly, and the membrane bag is also a very good heat exchanger. Because the membrane bag becomes a micro heat exchanger whenever it is laid flat.
  • FIG. 4 schematically shown formation of a membrane bag by
  • Clamping two flat membranes in a frame is particularly advantageous because in this way whole "stacks" of membrane bags can be connected to the regenerator box in the most densely packed form and thus the performance of the machine can be increased ( Fig. 5 ).
  • suitable grids are attached according to the invention between two membrane bags in each case. These are built into the mechanical frame construction that is used to hold the "membrane bag stacks" ( Fig. 6 ).
  • the new membrane design of a Stirling engine is intended to achieve significantly higher Carnot degrees of realization than previous machines, which achieve a maximum of 50% of the Carnot degree of efficiency.
  • Isothermally operating machines with low temperature storage between the working gas and the heater or cooler fluid, with minimal dead volume and the lowest possible displacement drive line (through hydrostatic deformation of thin membranes), should allow degrees of realization of 80% and more. This makes it possible to achieve good mechanical efficiencies even at relatively low heater temperatures.
  • Another advantage of the relatively low temperature level opens up the possibility of using simple pressurized water heat accumulators for inexpensive storage of solar heat and thus for solar around the clock operation of such machines (power and electricity autonomy).
  • thermodynamics such machines are fundamentally superior to the compression refrigeration machines used today in terms of refrigeration and performance figures.
  • Another advantage compared to the state of the art is based on the fact that such refrigeration machines / heat pumps manage without climate-damaging refrigerants and only use air, water, antifreeze and conventional structural materials (steel or fiber-reinforced plastics).
  • the advantage of the membrane Stirling machines is that they are only abundantly available, inexpensive and environmentally friendly materials and, in the case of storage, use pressureless (T ⁇ 100 ° C) or pressurized water storage tanks (T> 100 ° C).
  • thermal machines In contrast to photovoltaics, which basically only provides electrical energy, the use of thermal machines has the further advantage of automatically providing power, electricity, cold or heat and waste heat (combined heat and power) and thus much better the entire range of decentralized requirements To provide forms of energy.
  • solar thermal machines will only have the potential to compete with the inherently wear-free solar semiconductors (photovoltaics, thermoelectrics) if they can be manufactured inexpensively and are extremely durable and low-maintenance.
  • the price target can be achieved through the choice of material.
  • the principle of the hydrostatic, gentle deformation of thin, elastic membranes with relatively low working frequencies (a few Hertz) offers fundamentally - in contrast to the established technologies with classic mechanically moved displacers and the necessary seals, the potential for extreme longevity.
  • the principle of the membrane Stirling engine is not limited to the described, preferred topology of membrane film bags. How out Fig.7 It can be seen, for example, thin-walled hoses in various configurations can also be used. According to the invention, these can be wrapped with fibers in such a way that they are pressure-resistant in the unfolded state with a circular cross-section, and nonetheless (due to their negligible flexural rigidity) can be deformed hydrostatically without force.
  • the space between the plates is filled with water that has been doped with a gel former in such a way that no heat convection occurs in this intermediate zone.
  • Such an embodiment of the diaphragm Stirling engine is particularly suitable for pressureless, large machines built into the earth.
  • FIG. 10 such a machine is shown schematically.
  • a square pit is made in the earth.
  • the walls of this pit are thermally insulated - typically with a rot-proof, closed-cell insulation material such as foam glass.
  • the intermediate channel installed in the middle of the pit, consisting of two vertical foam glass walls, divides the pit into two identical large chambers, one of which is filled with hot water and the other with cold water.
  • the intermediate channel is also filled with water, which is doped with a gel former in such a way that the water becomes a gel.
  • the gel-like water mechanically stabilizes the intermediate channel against the pressure fluctuations generated by the Stirling cycle in the two working chambers, but no longer transports heat by convection. This is important so that the linear temperature coefficient, the builds up in the regenerators during operation, is not destroyed.
  • Two mechanically stable, heat-insulated circular working pistons are arranged on the upper sides of the hot and cold working chambers. These hang in a large tire, one lip of which is tightly connected to the piston at its periphery, while the other lip is tightly connected to a likewise circular profile of the hot or cold chamber.
  • the tire fulfills the function of a robust "piston ring", which hermetically seals the oscillating piston between the interior (water) and the exterior (air).
  • the hot and cold sides pump each other through non-return valves due to the internal pressure fluctuating from the positive to the negative pressure, both water from the hot storage tank and from the cold storage tank.
  • Membrane pulsator machines of this type do not require any mechanical decoupling and are very small due to the high working frequencies.
  • the "heart" of the diaphragm Stirling engine is based on flexible, thin-walled bags: the pulsators, which contain the working gas, periodically move and isothermally heating and cooling it. Because of their inherent characteristics, in particular those of isothermal compression or expansion of gases, these pulsators also make it possible, according to the invention, to implement technical units other than those of Stirling engines.
  • a typical application of this type is the "isothermal hydraulic accumulator".
  • Fig. 13 a classic hydraulic accumulator is shown schematically. It is typically used to temporarily store the excess energy that occurs in a system at certain points in time and to supply it again at the point in time when the system needs additional energy.
  • the oil is pumped into the storage tank under pressure and compresses the gas (n 2 ) in the rubber bladder. The process takes place adiabatically.
  • Discharge The compressed gas (n 2 ) expands and pushes the oil out of the reservoir. This pressurized oil can then drive actuators such as cylinders and hydraulic motors.
  • a hydraulic accumulator is a vehicle whose drive shaft is coupled to a hydraulic pump in such a way that when the vehicle is braked, oil is pumped, thereby compressing the gas in the accumulator.
  • the energy temporarily stored in the "gas spring” in this way can then, when the vehicle is to be accelerated in succession, be recovered via the pump, which now works as a hydraulic motor, and fed to the drive shaft.
  • the process of gas compression described can now be isothermalized by creating a large surface area for heat exchange between the pressurized oil and the gas to be compressed.
  • an actuator (5) pressures the fluid (2) (preferably hydraulic oil) into a pressure vessel in which there is a sufficiently large number of hermetically sealed pulsator membrane bags filled with gas (N 2 , air, other gases) ( 1) are located.
  • “Sufficiently large number” here refers to the surface of the pulsator bag. This is measured in such a way that the pressure generated by hydrostatic compression Compression heat in gas is transferred well to the fluid around it, with its heat capacity which is orders of magnitude higher, and thus the desired, quasi-isothermal compression takes place.
  • the "gas springs" implemented by the pulsators push the fluid in the opposite direction through the actuator, which now does not act as a pump, as in the previous work cycle, but as an expander (machine) and converts the pneumohydraulically stored energy back into mechanical energy with a high degree of efficiency converts back.
  • the gas compression heat absorbed in the fluid is withdrawn from the circuit with each work cycle via coolers (3 and 4).
  • the pulsator bags are not hermetically sealed but are periodically filled with ambient air at atmospheric pressure by means of an auxiliary pump whenever the fluid does not exert any pressure on them.
  • the fluid which is ideally water for this application, compresses the air in the pulsator bags in the next work cycle, which flows through a check valve into a compressed air reservoir.
  • the heat given off to the water via the pulsator surface during compression is recooled by a cooler (active or passive) when the water is pumped back into the now sucking instead of pressing pump.
  • the arrangement can according to the invention in the following manner in a, from the
  • flywheel energy is used to pump the water back into the pulsator chamber after the expansion (this process requires minimal energy, because at this point the pulsator bags blow their air off into the environment).
  • the isothermally working air (gas) compressor with integrated compressed air storage and isothermally working actuator power machine is particularly a good possibility for lossless long-term storage of solar energy. Only if this is realized with good economy and using ecologically harmless and abundant material resources can, it will become possible to realize the inherent strength of solar systems, the realization of decentralized autonomous base load power plants of adapted size.
  • the drive energy of the isothermal compressor can come from photovoltaic modules, for example.
  • the mechanical energy that can then be withdrawn from the compressed air storage system via the actuator when required has, in addition to the advantages listed above in comparison to the electrochemical storage system, other specific advantages: no inverters are required to generate alternating and electric current - the rotating generator generates this automatically; If necessary, mechanical energy can be drawn directly from the unit.
  • a solar-powered diaphragm Stirling engine such as the one on which this application is based is particularly suitable for driving the compressor unit.
  • solar-to-electricity efficiency 34%.
  • solar compressed air filling stations can also be implemented with the technology described.
  • Fig. 16 is shown schematically how solar concentrators (1) on the roof of the garage drive the described isothermal compressor (3) and fill large, fixed compressed air reservoirs (4).
  • compressed air reservoirs preferably lightweight fiber composite containers shaped as load-bearing structural elements.
  • These vehicle storage tanks can be "refueled” very quickly with compressed air from the fixed storage tanks via compressed air lines (5).
  • Isothermal actuators as in the are assigned to the vehicle storage system Fig.16b shown. These preferably operate four individually controllable hydraulic motors integrated in the vehicle wheels.
  • a main feature of the membrane Stirling engine presented here (which the applicant plans to market as a "pulsator machine") is that the heat exchange and displacement bodies installed in the transfer fluid, i.e. the pulsators, consist of elastic, deformable membrane structures.
  • the pulsators consist of elastic, deformable membrane structures.
  • a suitable single or multi-layer film can in particular serve as the “membrane”.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Membran-Stirlingmaschine, wobei in einer wärmetauschenden und kräfteübertragenden Flüssigkeitsimmersion pulsierende gasgefüllte Membranbeutel als Flüssigkeitsgaswärmetauscher dienen, wobei die Membranhüllen aus durchgehenden Schläuchen bestehen, die sich vom heißen in den kalten Raum erstrecken und in deren Mitte Regeneratormaterial eingebracht ist, sowie dadurch gekennzeichnet, dass beide offene Enden der Schläuche durch mechanische Klemmleisten, die mittels Federn an Innenwänden der Flüssigkeitszylinder befestigt sind, linienförmig geschlossen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Membran-Stirlingmaschine.
  • Klassische Stirlingmotoren bestehen aus Anordnungen starrer, druckfester, gasgefüllter Zylinder, Wärmetauschern zum Erhitzen und Abkühlen des hermetischen eingeschlossenen Arbeitsgases, Verdrängerkolben zum periodischen Verschieben des Arbeitsgases von der kalten zur heißen Seite und zurück, einem zwischengeschalteten Wärmeregenerator, sowie Arbeitskolben zur Übertragung der durch thermische Druckfluktuationen des Gases generierten Arbeit nach außen.
  • Im PV-Diagramm (Fig. 1) ist der Stirling Motor durch 4 Prozessschritte gekennzeichnet:
    • 1-2 isotherme Expansion des Gases auf der heißen Seite unter Arbeitsabgabe;
    • 2-3 isochore Verschiebung des heißen Arbeitsgases durch den Regenerator in den kalten Raum.
    • 3-4 isotherme Kompression des kalten Arbeitsgases unter Arbeitsaufwand;
    • 4-1 isochore Verschiebung des Arbeitsgases durch den Regenerator in den heißen Raum.
  • Bei gutem Wärmetausch der Erhitzer bzw. Kühlwärmetauscher in das Arbeitsgas (gut bedeutet hier ein möglichst geringes ΔT zwischen Wärmetauschertemperatur und Gastemperatur), gutem Regenerator (dieser muss eine große Oberfläche aufweisen, wenig Druckverlust für das durchströmende Gas erzeugen, den Wärmeinhalt des Gases periodisch zwischenspeichern und wieder abgeben, in Längsrichtung einen linearen Temperatur Koeffizienten besitzen), minimalem Totvolumina und kleinstmöglicher Verschiebearbeit zum Hin-und-Herbewegen des Arbeitsgases, nähert sich der Wirkungsgrad des Stirlingmotors dem einer idealen Camot-Maschine mit η c = T h T n T h = 1 T n T h
    Figure imgb0001
    η = 1 Tu To
    Figure imgb0002
    • Tu, Tn = untere Temperatur in Kelvin
    • To, Th = obere Temperatur in Kelvin
  • In der Praxis existierender Stirlingmaschinen werden jedoch maximal 50 % des theoretischen Carnot Wirkungsgrades aufgrund folgender Einschränkungen erzielt:
    1. 1. Großes ΔT zwischen den Wärmetauschern und dem Arbeitsgas.
    2. 2. Keine isotherme Expansion und Kompression
    3. 3. Unvermeidliche Totvolumina beispielsweise durch Rippenwärmetauscher und geometrische Beschränkungen zwischen starren Verdrängerkolben, Zylinderwänden, Strömungskanälen, usw.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem Stand der Technik eine Alternative oder Verbesserung zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe löst eine Membran-Stirlingmotor mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Optionale Merkmale sind den Unteransprüchen und der Beschreibung sowie den Figuren zu entnehmen.
  • Insbesondere haben die Erfinder als Problem aus dem Stand der Technik identifiziert, dass der ideale thermodynamische Prozess davon ausgeht, dass die Entspannung isotherm verläuft. Dem sich entspannenden Medium muss also während des Entspannens Wärme zugefügt werden. In der Erfindung ist eine Blase vorgesehen. Der Druck ist innen und außen gleich, daher geht die erforderliche Verformungsarbeit gegen Null.
  • Die erfindungsgemäße Stirlingmaschine hat eine besondere, spezifische Bauart:
    Das Arbeitsgas der Stirlingmaschine befindet sich sowohl in ihrem heißen Teil als auch in ihrem kalten Teil in Membranhüllen mit vernachlässigbarer Biegesteifigkeit, die an einem Ende hermetisch geschlossen sind und mit ihrem offenem Ende dicht abschließend, in den heißen, bzw. kalten Raum eines Regeneratorkastens münden.
  • Das zu erwärmende Gas befindet sich hierbei in beispielsweise Beuteln, die von dünnwandigen Membranhüllen vernachlässigbarer Biegsteifigkeit gebildet werden. Diese Membranbeutel schließen das Arbeitsgas hermetisch ein und münden jeweils an ihrer Stirnseite in den Regeneratorkasten. Die rechts und links vom Regeneratorkasten angeordneten Membranbeutel bilden zusammen mit diesem eine gasdichte Einheit. Es wird so viel Gas eingefüllt wie dem Gasvolumen des Regeneratorkastens und der Hälfte des maximalen Volumens beider Beutel entspricht.
  • Die Membranbeutel befinden sich in einer Immersion von heißer bzw. kalter Flüssigkeit. Der Regeneratorkasten trennt den heißen Flüssigkeitsraum vom kalten Flüssigkeitsraum.
  • Die gesamte Einheit von gasgefüllten Membranbeuteln, Regeneratorkasten und wärmeübertragender heißer oder kalter Flüssigkeit befindet sich ihrerseits in einem geschlossenen, flüssigkeitsdichtem und druckfestem Gehäuse.
  • Der heiße Flüssigkeitsraum, so wie auch der kalte Raum sind mit Hydraulikkolben (oder ähnlichen technischen Mitteln wie Faltenbälgen, hydraulischen Kissen und Ähnlichem) versehen, die exakt das Volumen Flüssigkeit verdrängen können, das der Hälfte des maximalen Gasvolumens in den Membranbeuteln entspricht.
  • Die sowohl auf der heißen als auch auf der kalten Seite des druckfesten Gehäuses angeordneten Hydraulikkolben sind über einen Excenter so miteinander verbunden, dass sie sich mit einer entsprechenden Phasenverschiebung (typisch: 90°) zueinander bewegen. Die rotierende Achse des Excenters (oder einer äquivalenten technischen Vorrichtung, wie eine Taumelscheibe oder eine Kurvenscheibe) ist mit einem Schwungrad versehen. Die beschriebene Konfiguration entspricht einem Stirling Motor der alpha-Bauweise.
  • In Fig.2 ist der Aufbau des erfindungsgemäßen Membran Stirlingmotors in alpha-Bauweise dargestellt.
    • 1) Membranbeutel, gefüllt
    • 1a) Membranbeutel, auf Volumen Null kollabiert
    • 2) Hydraulikverdränger +Arbeitskolben im oberen Totpunkt
    • 2a) Hydraulikverdränger +Arbeitskolben im unteren Totpunkt
    • 3) heißes Fluid
    • 3a) Kaltes Fluid
    • 4) Ex-Center Getriebe
    • 5) Schwungrad
    • 6) Regeneratorkasten
  • Erfindungsgemäß vermeidet der Membran Stirlingmotor die erwähnten Schwächen klassischer Stirlingmotoren (großes ΔT zwischen Wärmetauschern und Arbeitsgas; polytrope Expansion und Kompression des Arbeitsgases statt Isothermie; Totvolumina) aufgrund folgender Effekte:
    1. 1.) sehr gute Wärmeübertragung von heißem, bzw. kaltem Fluid durch die dünne Membran ins Arbeitsgas.
    2. 2.) Der pulsierende Membranbeutel bewirkt eine periodische Umkehr der Strömungsrichtung des Gases in den Membranbeuteln. Dies führt zu einer guten Durchmischung des Gaskörpers und einem guten Wärmeeintrag über die Membranwände.
    3. 3.) Die pulsierenden Beutel kollabieren periodisch unter der Wirkung der gleichmäßig auf sie wirkenden hydrostatischen Kraft der umgebenden Flüssigkeit gegen Null. Dabei wird regelmäßig eine Geometrie der Beutel durchlaufen (geringe Dicke), die den Bedingungen von Mikrowärmetauschern mit den typischen stark erhöhten Wärmetauschwerten von der Wand in das Gas, entsprechen.
  • Die kombinierte Wirkung dieser drei Effekte führt zu einem deutlich besseren Gesamtwärmeübergang verglichen mit klassischen, starren Wärmetauschern. Dies wiederum führt zu höheren flächenspezifischen Leistungen der Wärmeübertragung und damit zu kleineren Temperaturdifferenzen zwischen erhitzender oder abkühlender Flüssigkeit und dem Arbeitsgas.
  • In der Ausführungsform der Fig. 2 sind zylindrische Schläuche als Membranbeutel ausgeführt.
  • Die Tatsache, dass der durch die dünne, pulsierende Membran des Gasbeutels mit der heißen oder kalten Flüssigkeit getauschte Wärmestrom sehr effektiv ist, führt in Verbindung mit der um Größenordnung höheren Wärmekapazität der Flüssigkeit im Vergleich zum Arbeitsgas zur gewünschten Isothermalisierung während der Expansion bzw. der Kompression des Arbeitsgases (Fig.1).
  • In Fig.3 wird anhand eines einzelnen Membranbeutels das Prinzip des "pulsierenden" Wärmetauschers-Verdrängers visualisiert.
  • Der dritte, gravierende Nachteil klassischer Stirlingmotoren, die Unvermeidbarkeit von Leistungs- und Wirkungsgrad mindernder Totvolumina, wird aufgrund der Topologie pulsierender, gasgefüllter Membranbeutel mit dünnen Wänden vernachlässigbarer Biegsteifigkeit, die vom hydraulischen Druck der sie umgebenden Flüssigkeit gleichmäßig verformt werden, grundsätzlich vermieden.
  • Der Membranbeutel ist mit Federhalterungen an seinen Stirnseiten gehalten.
  • Die Maschine verschiebt den Inhalt des Membranbeutels geschickt, außerdem ist der Membranbeutel ein sehr guter Wärmetauscher. Denn der Membranbeutel wird wann immer er flachgelegt ist zu einem Micro-Wärmetauscher.
  • Typischerweise werden hierzu, wie schematisch aus Fig.4 hervorgeht, die dünnen Membrane als ebene Flächen auf Rahmen aufgespannt. Die Rahmen weisen um Ihren inneren Rand herum Strukturen auf, denen sich die Membrane bei ihrem Zusammendrücken sanft und ohne Hinterlassung von Totalvolumina anschmiegen. Ähnliche Anpassungsprofile sind in den Bereichen, wo die Membranbeutel über starre Endprofile gasdicht an den Regeneratorkasten angeschlossen sind, ausgebildet.
    1. 1) Anschmiegestruktur
    2. 2) Spannrahmen
    3. 3) Membran komplett kollabiert
    4. 4) Membran im aufgeblasenen Zustand
    5. 5) Membran als ebene Fläche über Rahmen gespannt
  • Die in Fig. 4 schematisch dargestellte Ausbildung eines Membranbeutels durch
  • Einspannung zweier ebener Membrane in einen Rahmen ist besonders vorteilhaft, weil sich auf diese Weise ganze "Stapel" von Membranbeuteln in dichtest gepackter Form mit dem Regeneratorkasten verbinden lassen und damit die Leistung der Maschine gesteigert werden kann (Fig.5).
  • Um mögliche Berührungen einzelner Membranbeutel bei ihrer Expansion und damit Unterbrechungen der Vollflächigen Umströmung der Membranbeutel mit der Flüssigkeit, zu vermeiden, werden erfindungsgemäß geeignete Gitter zwischen jeweils zwei Membranbeutel angebracht. Diese werden in die mechanischen Rahmenkonstruktion, die zur Aufnahme der "Membranbeutelstapel" dienen, mit eingebaut (Fig.6).
  • Die bisher geschilderte, bevorzugte Variante des erfindungsgemäß Membran Stirlingmotors unter Nutzung von plattenförmigen Stapeln rahmengestützer, gasgefüllter Membranbeutel, ist besonders günstig unter Nutzung dünner Elastomermembrane zu realisieren. Besonders geeignet sind hier spezielle, temperaturstabilisierte Silikone, insbesondere fluorierte Silikone, die für Dauertemperaturen bis 250°C einsetzbar sind.
  • Wie geschildert soll die neuartige Membranbauweise einer Stirlingmaschine deutlich höhere Carnot-Realisierungsgrade erreichen als bisherige Maschinen, die maximal 50% des Carnot-Wirkungsgrades erreichen.
  • Isotherm operierende Maschinen mit geringer Temperaturspeicherung zwischen dem Arbeitsgas und dem Erhitzer bzw. Kühlerfluid, mit minimalem Totvolumen und geringstmöglicher Verdrängerantriebsleitung (durch hydrostatische Verformung dünner Membrane), sollten Realisierungsgrade von 80% und mehr zulassen. Dies erlaubt es, schon bei relativ geringem Erhitzertemperaturen gute mechanische Wirkungsgrade zu erreichen.
  • Dies sei an einem Beispiel verdeutlicht: Wählt man als Erhitzerfluid Wasser bei 200°C und 15 bar Druck, und als Kühlfluid Wasser bei 40°C und 15 bar Druck (die Membranbeutel sind mit Druckluft von 15 bar gefüllt), ergibt sich bei einem 80% Carnot Realisierungsgrad ein erzielbar thermisch-mechanischer Wirkungsgrad der Maschinen von: η therm . mech . = 0 , 8 × 1 313 473 = 0 , 8 × 0 , 34 = 0 , 27 ̲
    Figure imgb0003
  • In Verbund mit einem guten elektrischen Generator ist damit ein Verstromungswirkungsgrad von ca. 0,25 erreichbar - ein Wert, der von klassischen Maschinen nur bei deutlich höheren Temperaturen erzielbar ist.
  • Damit lässt sich nicht nur problemlos solar realisierbare Mitteltemperaturwärme mit einfachen Stoffen (Wasser, Luft, Stahl, Silikon) einfach und effizient in mechanische Energie und elektrischen Strom wandeln, sondern auch eine Vielzahl von Wärmequellen wie Industrieabwärme oder geothermische Wärme, nutzen.
  • Ein weiterer Vorteil des relativ niedrigen Temperaturniveaus eröffnet die Möglichkeit, einfache Druckwasserwärmespeicher zur kostengünstigen Speicherung solarer Wärme und damit zum solaren rund um die Uhr Betrieb solcher Maschinen (Kraft und Stromautonomie) zu nutzen.
  • Dieselben Zusammenhänge machen es möglich, mit dem erfindungsgemäßen Membran Stirlingmotor auch Wärmepotentiale wesentlich geringerer Temperatur, wie zum Beispiel Geothermiewärme oder Wärme von normalen Sonnenflachkollektoren von unter 100°C mit Wirkungsgraden von ca. 10% zu verstromen.
  • Da Stirlingmotoren reversibel als Kältemaschine und Wärmepumpe nutzbar sind, jedoch aufgrund der Restriktion teurer und relativ leistungsarmer Wärmetauscher der klassischen Bauweise dieses Prinzip nur für sehr große Temperaturunterschiede (Cryogenic cooling) bisher technisch nutzen konnten, eröffnen reversible (mechanisch angetriebene) Membran Stirlingmotoren der erfindungsgemäßen Bauart sehr gute neue Möglichkeiten.
  • Thermodynamisch sind solche Maschinen den heute eingesetzten Kompressionskältemaschinen bezüglich Kälte -und Leistungsziffern grundsätzlich überlegen. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Stand der Technik ist in der Tatsache begründet, dass solche Kältemaschinen/Wärmepumpen ohne klimagefährdende Kältemittel auskommen und lediglich mit Luft, Wasser, Frostschutzmittel und herkömmlichen Strukturmaterialien (Stahl oder faserverstärkte Kunststoffe) auskommen.
  • Dasselbe positive Argument kommt auch und insbesondere bei Solaranlagen mit kombinierten Wärmespeichern zur Realisierung von autonomen "Insellösungen" zum Tragen.
  • Im Gegensatz zur Photovoltaik, die auf strategische und seltene, zudem umweltbelastende Materialien, insbesondere bei der Speicherung der elektrischen Energie (Blei, Cadmium, Lithium, u ä.) zurückgreifen muss, liegt der Vorteil der Membran Stirlingmaschinen gerade darin, nur reichlich vorhandene, kostengünstige und umweltfreundliche Materialien zu benötigen, und im Falle der Speicherung drucklose (T<100°C) oder Druckwasserspeicher (T>100°C) nutzen.
  • Im Gegensatz zur Photovoltaik, die grundsätzlich nur elektrische Energie zur Verfügung stellt, hat der Einsatz thermischer Maschinen den weiteren Vorteil automatisch Kraft, Elektrizität, Kälte oder Wärme und Abwärme (Kraft-Wärmekopplung) zur Verfügung zu stellen und damit viel besser die gesamte Palette dezentrale benötigter Energieformen zur Verfügung zu stellen.
  • Im Verbund mit den erwähnten Wärmespeichern (die auch als latent- oder thermochemische Speicher oder unter Nutzung von Biomasse/Gas, realisiert werden können) ist damit lokale Autonomie ohne den nötigen Rückgriff auf die aufwändigen Stromverteilungsnetze der zentralen Energieversorgung, möglich.
  • Während bis hierher die grundsätzlich zu favorisierenden Nieder- und Mitteltemperatur Anwendungen des Membran Stirlingmotors unter Verwendung von Wasser, Luft, Silikon oder anderer geeigneter Membranen, wie z.B. Polyurethan Elastomeren) beschrieben wurden, die aus stofftechnischen Gründen ihre obere Temperaturbeschränkung bei ca. 200°C finden und damit auf maximale Stromerzeugungwirkungsgrade von ca. 25% beschränkt sind, sind mit Sondermaterialien der Membrane und der Betriebsflüssigkeiten mit dem Membran Stirlingmotor auch grundsätzlich höhere Temperaturen und Wirkungsgrade möglich.
  • Wird beispielsweise als Betriebsflüssigkeit hochwertiges Silikon Thermoöl im Temperaturbereich von ca. 400°C eingesetzt und für die Membrane temperaturfeste Compound Materialien (Carbon-Fasern mit Carbon Membranen, oder spezielle Elastomere) verwendet, lassen sie, bei einer Kühltemperatur von 40°C Wirkungsgrade realisieren. η therm . mech . = 0 , 8 × 1 313 673 = 43 %
    Figure imgb0004
  • Solare thermische Maschinen werden jedoch nur dann das Potential haben, die inhärent, verschleißfreien solaren Halbleiter (Photovoltaik, Thermoelektrik) zu konkurrenzieren, wenn sie preiswert herstellbar und extrem langlebig und wartungsarm sind. Durch die Materialwahl ist das Preisziel erreichbar. Das Prinzip der hydrostatischen, sanften Verformung dünner, elastischer Membrane mit relativ niedrigen Arbeitsfrequenzen (einige Hertz) bietet grundsätzlich-im Gegensatz zu den etablierten Technologien mit klassischen mechanisch bewegten Verdrängern und nötigen Dichtungen, das Potenzial extremer Langlebigkeit.
  • Das Prinzip des Membran Stirlingmotors ist jedoch nicht auf die beschriebene, bevorzugte Topologie von Membranfolienbeuteln beschränkt. Wie aus Fig.7 hervorgeht, können beispielsweise auch dünnwandige Schläuche in verschiedener Konfiguration zum Einsatz kommen. Diese können erfindungsgemäß so faserumwickelt sein, dass sie im entfalteten Zustand bei kreisrundem Querschnitt druckfest sind, und trotzdem (aufgrund ihrer vernachlässigbaren Biegsteifigkeit) quasi kraftfrei hydrostatisch verformbar sind.
  • Solche Schläuche lassen sich, wie aus Fig.8 hervorgeht, ohne die Notwendigkeit der Einspannung in Rahmenkonstruktionen wie bisher geschildert, und ohne die Notwendigkeit formbegrenzender Zwischengitter, in einem Stirlingmotor integrieren.
    1. 1) Faserumwickelte Schläuche, entfaltet
    2. 2) Faserumwickelte Schläuche, flächig kollabiert
    3. 3) Federn
    4. 4) Heißes Fluid
    5. 5) Kaltes Fluid
    6. 6) Regeneratorzwischenraum
  • Eine weitere, besonders einfache Ausbildung des Membranstirlingmotors kann durch die Verwendung von vom heißen in den kalten Raum durchgehenden Folienschläuchen realisiert werden. Die (möglichst breiten) Folienschläuche werden an ihren offenen Enden durch mechanische Klemmleisten linienförmig geschlossen. An diesen werden sie mittels Federn an der Wand des heißen bzw. kalten Fluidraumes befestigt. In der Mittelzone der Schläuche sind diese mit Regeneratormaterial befüllt. Der heiße Fluidraum wird hierbei vom kalten Fluidraum durch einen von zwei wärmeisolierenden Platten gebildeten Zwischenraum getrennt. Durch entsprechende Schlitze in diesen Platten werden die Folienschläuche hindurchgeführt (Fig.9).
    1. 1) Schlauch, entfaltet
    2. 2) Schlauch, kollabiert
    3. 3) Regeneratormaterial im Schlauch
    4. 4) Heißes Fluid
    5. 5) Kaltes Fluid
    6. 6) Isolierende Wände, durch die die Schläuche hindurch geführt werden
  • Der Zwischenraum zwischen den Platten ist mit Wasser gefüllt, dass mit einem Gelbildner so dotiert ist, dass keine Wärmekonvektion in dieser Zwischenzone auftritt.
  • Eine derartige Ausführungsform des Membran Stirlingmotors ist besonders gut für drucklose, in die Erde gebaute große Maschinen geeignet.
  • In Fig. 10 ist eine solche Maschine schematisch dargestellt. Dabei wird in die Erde eine quadratische Grube eingebracht. Die Wände dieser Grube werden thermisch isoliert - typischerweise mit einem unverrottbaren, geschlossenporigen Isolationsmaterial wie Schaumglas.
  • Durch den in der Mitte der Grube installierten Zwischenkanal, der aus zwei vertikalen Schaumglaswänden besteht, wird die Grube in zwei identische große Kammern unterteilt, von deren eine mit heißem Wasser, die andere mit kaltem Wasser gefüllt wird. Der Zwischenkanal ist ebenfalls mit Wasser gefüllt, das mit einem Gelbildner so dotiert wird, dass das Wasser zum Gel wird. Auf diese Weise stabilisiert das Gelförmige Wasser zwar mechanisch den Zwischenkanal gegen die vom Stirlingzyklus generierten Druckschwankungen in den zwei Arbeitskammern, aber transportiert keine Wärme mehr durch Konvektion. Dies ist wichtig, damit der lineare Temperaturkoeffizient, der sich während des Betriebes in den Regeneratoren aufbaut, nicht zerstört wird.
  • Auf den Oberseiten der heißen und der kalten Arbeitskammern sind zwei mechanisch stabile, wärmeisolierte kreisförmige Arbeitskolben angeordnet. Diese hängen in einem großen Reifen, dessen eine Lippe mit dem Kolben an seiner Peripherie dicht verbunden ist während die andere Lippe an einem ebenfalls kreisförmigen Profil der heißen oder kalten Kammer dicht verbunden ist. Der Reifen erfüllt auf diese Weise die Funktion eines robusten "Kolbenringes", der den oszillierenden Kolben hermetisch zwischen dem Innenraum (Wasser) und dem Außenraum (Luft) dichtet.
  • Die periodische, vertikale Oszillation der Arbeitskolben dient zwei Funktionen:
    1. 1. der Auskoppelung der vom Stirling Zyklus erzeugten mechanischen Energie über ein Kurbelgetriebe und ein Schwungrad.
    2. 2. Der periodischen Verdrängung des Arbeitsgases in den Membranbeuteln durch hydrostatische Koppelung.
  • Heiße und kalte Seite pumpen sich über Rückschlagventile aufgrund des vom positiven zum negativen Druck schwankenden Innendruck sowohl Wasser aus dem heißen Speicher als auch aus dem kalten Speicher.
  • In Fig.11 wird dargestellt, wie ein hydraulischer Hilfskolben dazu genutzt wird, den Phasenwinkel zwischen dem heißen und dem kalten Arbeitskolben kontinuierlich zu verstellen. Dies dient drei Zwecken:
    1. 1. Um beim Starten des Motors keine Kompressionsarbeit leisten zu müssen, wird für diesen Startzyklus der Phasenwinkel auf 180° gestellt.
    2. 2. Pulsatormaschinen der beschriebenen Bauart (atmosphärisch, Temperatur <100°C) eignen sich besonders gut als kontinuierlich arbeitende Grundlastmaschinen, die ihre thermische Antriebsenergie aus großen Heißwasserspeichern ("Quelle") und großen Kaltwasserspeichern("Senke") erhalten. Sie sind -wie bereits geschildert- dazu in der Lage rund um die Uhr elektrischen Strom, mechanische Energie für vielfältige Zwecke sowie Kälte und Wärme (reversibel arbeitende Pulsatormaschine) zu liefern. Um das Lastprofil an das zeitlich schwankende Bedarfsprofil anzupassen, wird der Phasenwinkel entsprechend angepasst.
    3. 3. Die Temperaturen in den Wärmespeichern unterliegen zeitlichen Schwankungen. Zu jeder Temperatur gehört ein optimaler Phasenwinkel. Dieser kann über den hydraulischen Hilfskolben automatisch eingestellt werden.
      1. 1) Schwungrad
      2. 2) Verstellzylinder
      3. 3) Pleuel
      4. 4) Auswuchtgewicht
        • αmax = 180° Leistung null
        • αmin = 120° Leistung max für 90°C
  • Die bisher geschilderten Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Pulsator Stirlingmotors nutzen zur Verschiebung des Arbeitsgases Kolben, die durch periodische Verschiebung des Wärmefluides in den Arbeitsräumen die stufenlose Be- und Entleerung des Arbeitsgases in den Membranbeuteln durch hydrostatische Koppelung bewirken.
  • Erfindungsgemäß kann die Verdrängung des Fluides auch durch in den heißen und kalten Raum eingebrachte Membranlautsprecher oder Piezokristalle realisiert werden. Die Phasenverschiebung zwischen heißem und kaltem Raum wird hierbei erfindungsgemäß durch eine entsprechende elektronische Ansteuerung der beiden Aktuatoren bewerkstelligt. Die Gewinnung elektrischer Energie wird durch einen dritten Lautsprecher (oder Piezokristall), der sich im kalten Flüssigkeitsraum befindet und die thermodynamisch erzeugten Druckschwankungen über Induktion in elektrischen Strom wandelt bewerkstelligt. Eine solche Anordnung mit Lautsprechern ist schematisch in Fig.12 dargestellt.
    1. 1) "Lautsprecher" im heißem und kaltem Raum. Arbeiten elektronisch angesteuert in beliebiger Phasenverschiebung; typisch 90° für Stirling Prozess.
    2. 2) "Lautsprecher" invers als Stromgenerator arbeitend
    3. 3) Pulsatormembrane entfaltet
    4. 4) Pulsatormembrane kollabiert
  • Membran Pulsatormaschinen dieser Bauart benötigen keine mechanische Auskoppelung und sind aufgrund der hohen Arbeitsfrequenzen sehr klein.
  • Wie bisher beschrieben beruht das "Herzstück" des Membran Stirlingmotors auf flexiblen, dünnwandigen Beuteln: den Pulsatoren, die das Arbeitsgas beinhalten, periodisch verschieben sowie es isotherm erhitzen und abkühlen. Diese Pulsatoren ermöglichen wegen ihrer inhärenten Merkmale, insbesondere derjenigen der isothermen Kompression oder Expansion von Gasen, erfindungsgemäß auch die Realisierung anderer technischer Aggregate als die von Stirlingmaschinen.
  • Eine typische Anwendung dieser Art ist der "isotherme Hydrospeicher". In Fig.13 ist ein klassischer Hydrospeicher schematisch dargestellt. Er dient typischerweise dazu, die zu gewissen Zeitpunkten in einem System anfallende Überschussenergie zwischenzuspeichern und zum Zeitpunkt, in dem das System Zusatzenergie benötigt, sie diesem wieder zuzuführen.
  • Ladung: Das Öl wird mit Druck in den Speicher gepumpt und verdichtet das Gas (n2) in der Gummiblase. Der Vorgang erfolgt adiabatisch.
  • Entladung: Das verdichtete Gas (n2) expandiert und schiebt das Öl aus dem Speicher raus. Dieses unter Druck gesetzte Öl kann dann Aktuatoren wie Zylinder und Hydromotoren antreiben.
  • Ein Anwendungsbeispiel eines solchen Hydrospeichers ist ein Fahrzeug dessen Antriebswelle mit einer Hydraulikpumpe in der Weise gekoppelt ist, dass beim Bremsen des Fahrzeugs Öl gepumpt wird und dadurch das Gas im Speicher komprimiert. Die auf diese Weise in der "Gasfeder" zwischengespeicherte Energie kann dann, wenn das Fahrzeug in Folge beschleunigt werden soll, über die nun als Hydraulikmotor arbeitende Pumpe rückgewonnen werden und der Antriebswelle zugeführt werden.
  • Dieser an sich elegante, mit hoher Leistungsdichte arbeitende Energierückgewinnungsprozess hat allerdings einen systembedingten Schwachpunkt: die Kompression des Gases erfolgt adiabatisch. Die resultierende Erhitzung des Gases reduziert einerseits die in der Gasfeder zwischengespeicherte pneumatische Energie und belastet andererseits das Konststoffmaterial des Druckspeichers bzw. reduziert deswegen den maximal möglichen Druck.
  • Erfindungsgemäß kann nun der beschriebene Vorgang der Gaskompression isothermalisiert werden, indem zwischen Drucköl und zu komprimierendem Gas eine große Oberfläche zum Wärmetausch geschaffen wird. Wie in Fig.14 dargestellt, presst ein Aktuator (5) (Pumpen, Kolben) das Fluid (2) (bevorzugt Hydrauliköl) in einen Druckbehälter, in dem sich eine genügend große Anzahl hermetisch geschlossener, mit Gas (N2, Luft, andere Gase) gefüllter Pulsatormembranbeutel (1) befinden. "Genügend große Anzahl" bezieht sich hier auf die Oberfläche der Pulsatorenbeutel. Diese wird so gemessen, dass die beim hydrostatischen Zusammendrücken entstehende Kompressionswärme in Gas gut an das umspülende Fluid, mit seiner um Größenordnungen höheren Wärmekapazität abgegeben wird und somit die erwünschte, quasi-isotherme Kompression erfolgt.
  • Beim reversiblen Vorgang drücken die durch die Pulsatoren realisierten "Gasfedern" das Fluid in umgekehrter Richtung durch den Aktuator, der nun nicht wie im vorangegangenen Arbeitstakt als Pumpe, sondern als Expander (Arbeitsmaschine) wirkt und die pneumohydraulisch zwischengespeicherte Energie mit hohem Wirkungsgrad wieder in mechanische Energie rückwandelt. Die im Fluid aufgenommene Gaskompressionswärme wird dabei bei jedem Arbeitstakt über Kühler (3 und 4) dem Kreislauf entzogen.
  • Das geschilderte Zwischenspeichern von mechanischer Energie über relativ kurze Zeitintervalle, kann wie aus Fig.15 hervorgeht in einer weiteren, erfindungsgemäßen technischen Nutzung des Pulsatorprinzips als isothermer Luftkompressor und Druckluftspeicher ausgebildet werden.
  • Bei dieser Anwendungsart sind die Pulsatorbeutel nicht hermetisch geschlossen sondern werden periodisch immer dann wenn das Fluid keinen Druck auf sie ausübt, mittels einer Hilfspumpe mit Umgebungsluft unter atmosphärischem Druck, gefüllt. Das Fluid, welches für diese Anwenden idealerweise Wasser ist, komprimiert im nächsten Arbeitstakt die Luft in den Pulsatorenbeuteln, die über ein Rückschlagventil in einen Druckluftspeicher strömt. Die bei der Kompression über die Pulsatorenoberfläche an das Wasser abgegebene Wärme wird beim Rückpumpen des Wassers in die nun saugende statt drückende Pumpe über einen Kühler rückgekühlt (aktiv oder passiv).
  • Der Vorgang wird so lange wiederholt, bis im Druckspeicher der gewünschte Druck herrscht.
  • Die Anordnung kann erfindungsgemäß auf folgende Weise in eine, aus dem
  • Druckluftspeicher mit Energie versorgte isotherme Arbeitsmaschine erweitert werden: wie aus Fig.15a hervorgeht, wird hierzu periodisch über ein gesteuertes Ventil Druckluft aus dem Speicher in die Pulsatorenbeutel geleitet. Das Wasser, welches hierbei die bei der Expansion der Druckluft entstehende Kälte aufnimmt, wird über einen Wärmetauscher nacherwärmt und lässt den als Expander arbeitenden Aktuator mechanische Arbeit verrichten. Der Aktuatormotor wandelt hierbei seine oszillierende Bewegung über eine Kurbelwelle in rotierende Energie um. Ein Schwungrad zur Vergleichsmäßigung der Energieabgabe vervollständigt die Anordnung.
    1. 1) Ventil zum periodischen Befüllen der Pulsatoren mit Druckluft
    2. 2) Aktuator als Arbeitsmaschine mit Schwungrad und Generator
  • Ein kleiner Teil der Schwungradenergie wird genutzt, um nach der Expansion das Wasser wieder in die Pulsatorkammer zurück zu pumpen (Dieser Vorgang erfordert minimale Energie, da zu diesem Zeitpunkt die Pulsatorenbeutel ihre Luft in die Umgebung abblasen).
  • Der auf die beschriebene Weise isotherm arbeitende Luft-(Gas) Kompressor mit integriertem Druckluftspeicher und isotherm arbeitender Aktuatorkraftmaschine stellt insbesondere eine gute Möglichkeit zur verlustlosen Langzeitspeicherung solarer Energie dar. Nur wenn diese mit guter Ökonomie und unter Verwendung ökologische unbedenklicher und reichlich vorhandener Materialressourcen, realisiert werden kann, wird es möglich werden, die inhärente Stärke solarer Systeme, die Realisierung dezentraler autonomer Grundlastkraftwerke angepasster Größe, zu realisieren.
  • Druckluftspeicher mit einem Nominaldruck von ≥ 300 bar, die beim heutigen Stand der Technik problemlos mit leichten, faserumwickelten Polymerdruckspeichern realisiert werden können, erreichen bei isothermer Be- und Entladung gespeicherte Energiedichten von ≥200 Wh/kg. Damit sind sie besser als die heutzutage favorisierten Li-Ionen Akkus (150Wh/kg) und besitzen im Vergleich zu diesen wesentliche Vorteile:
    • Figure imgb0005
      keine strategisch wichtige Materialkomponenten - lediglich Wasser, Luft, Stahl, handelsübliche, recyclebare Membran
    • Figure imgb0006
      Schnelle Lade- und Entladezeiten
    • Figure imgb0007
      Tiefentladbar
    • Figure imgb0008
      Ökologisch sauber
    • Figure imgb0009
      Kostengünstiger
    • Figure imgb0010
      Nahezu unbegrenzter Zyklenzahl.
  • Die Antriebsenergie des isothermen Kompressors kann beispielsweise aus Photovoltaischen Modulen stammen. Die dann bei Bedarf dem Druckluftspeicher über den Aktuator entziehbare mechanische Energie hat, neben den oben im Vergleich zum elektrochemischen Speicher aufgelisteten Vorteilen, noch weitere spezifische Vorteile: zur Erzeugung von Wechsel- und -Kraftstrom sind keine Wechselrichter nötig - der rotierende Generator erzeugt diesen automatisch; bei Bedarf kann dem Aggregat direkt mechanische Energie entzogen werden.
  • Ganz besonders gut zum Antrieb der Kompressoreinheit eignet sich ein solar betriebener Membran Stirlingmotor wie er dieser Anmeldung zugrunde liegt.
  • Wählt man beispielsweise einen Membran Stirlingmotor mit 400°C oberer Temperatur, der die Wärme mit einem Wirkungsgrad von 43% verstromt, und Leichtbau-Sonnenkonzentratoren, die die Prozesswärme mit 80% Wirkungsgrad gewinnen, so beträgt der Wirkungsgrad Sonne zu Strom 34%. Bei einem Umlauf-Wirkungsgrad des isothermen Kompressors/Expanders von 80% steht dann die Verlustlos im Druckluftspeicher bevorratete Energie bei richtiger Dimensionierung (Sonnenkollektorfläche zu Speichervolumen) rund um die Uhr mit einem Gesamtwirkungsgrad von 34% x 0,8 = 27,2% zur Verfügung. Neben stationären, dezentralen solaren Grundlastkraftwerken sind mit der beschriebenen Technologie auch solare Drucklufttankstellen realisierbar.
  • In Fig.16 ist schematisch dargestellt, wie Sonnenkonzentratoren (1) auf dem Dach der Garage den beschriebenen isothermen Kompressor (3) antreiben und große, feststehende Druckluftspeicher (4) befüllen. In zu betankenden Fahrzeugen befinden sich kleinere Druckluftspeicher (bevorzugt als tragende Strukturelemente ausgeformte leichte Faserverbundbehälter). Diese Fahrzeugspeicher können über Druckluftleitungen von den fixen Speichern sehr schnell mit Druckluft "betankt" werden (5). Dem Fahrzeugspeichern zugeordnet sind isotherm arbeitende Aktuatoren wie im Fig.16b dargestellt. Diese betreiben bevorzugt vier in den Fahrzeugrädern integrierte, individuell ansteuerbare Hydromotore.
  • Neben dem beschriebenen Antrieb des isothermen Kompressors und Speichers durch intermittierende Solarenergie (PV oder Membran Stirlingmotor) sind andere Formen von zeitlich diskontinuierlich anfallender erneuerbarer Energie grundsätzlich geeignet (typisch: Wind, Wasser, Wellen).
  • Ein Hauptmerkmal des hier vorgestellten Membran-Stirlingmotors (den die Anmelderin als "Pulsator-Maschine" zu vermarkten plant) besteht darin, dass die im Transferfluid installierten Wärmetausch- und Verdränger-Körper, also die Pulsatoren, aus elastischen, verformbaren Membranstrukturen bestehen. Als "Membran" kann im Sinne der hier vorliegenden Patentanmeldung insbesondere eine geeignete ein- oder mehrlagige Folie dienen.
  • Insofern handelt es sich um eine im Maschinenbau unkonventionelle Struktur, die an eine Naturstruktur angelehnt ist.

Claims (2)

  1. Membran-Stirlingmaschine, wobei in einer wärmetauschenden und kräfteübertragenden Flüssigkeitsimmersion pulsierende gasgefüllte Membranbeutel als Flüssigkeitsgaswärmetauscher dienen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Membranhüllen aus durchgehenden Schläuchen bestehen, die sich vom heißen in den kalten Raum erstrecken und in deren Mitte Regeneratormaterial eingebracht ist, sowie dadurch gekennzeichnet, dass beide offene Enden der Schläuche durch mechanische Klemmleisten, die mittels Federn an Innenwänden der Flüssigkeitszylinder befestigt sind, linienförmig geschlossen werden.
  2. Membran-Stirlingmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Regeneratormaterial gefüllten Bereiche der Membranhüllen rechts und links von wärmeisolierenden Wänden begrenzt werden, die den Flüssigkeitszylinder in einen heißen und einen kalten Raum trennen, wobei die Schläuche durch entsprechende Schlitzte in diesen Wände hindurchgeführt werden, wobei das Flüssigkeitsvolumen im Inneren der Trennwende von den Pulsationsbewegungen im heißen und kalten Flüssigkeitsraum nicht mitbewegt wird.
EP21182490.9A 2015-03-13 2016-03-14 Membrane-stirlingmaschine Pending EP3919729A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003147 2015-03-13
EP16736768.9A EP3280900B1 (de) 2015-03-13 2016-03-14 Membran-stirlingmaschine
PCT/DE2016/000108 WO2016146096A2 (de) 2015-03-13 2016-03-14 Membran-stirlingmaschine

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16736768.9A Division EP3280900B1 (de) 2015-03-13 2016-03-14 Membran-stirlingmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3919729A1 true EP3919729A1 (de) 2021-12-08

Family

ID=56403921

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21182497.4A Pending EP3919730A1 (de) 2015-03-13 2016-03-14 Membran-stirlingmaschine
EP16736768.9A Active EP3280900B1 (de) 2015-03-13 2016-03-14 Membran-stirlingmaschine
EP21182490.9A Pending EP3919729A1 (de) 2015-03-13 2016-03-14 Membrane-stirlingmaschine

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21182497.4A Pending EP3919730A1 (de) 2015-03-13 2016-03-14 Membran-stirlingmaschine
EP16736768.9A Active EP3280900B1 (de) 2015-03-13 2016-03-14 Membran-stirlingmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US11047335B2 (de)
EP (3) EP3919730A1 (de)
CN (1) CN107532541B (de)
DE (1) DE112016001190A5 (de)
ES (1) ES2891796T3 (de)
MA (1) MA41914A (de)
MX (1) MX2017011696A (de)
PT (1) PT3280900T (de)
WO (1) WO2016146096A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11035596B2 (en) * 2019-07-12 2021-06-15 King Abdulaziz University Solar energy powered Stirling duplex machine with thermal storage tank
CN111692056A (zh) * 2020-07-01 2020-09-22 中国石化集团胜利石油管理局有限公司新能源开发中心 一种地热发电装置
CA3212585A1 (en) 2021-03-19 2022-09-22 Ronald Alan HURST Heat engines and heat pumps with separators and displacers
WO2023249505A2 (en) * 2022-06-21 2023-12-28 Arpad Torok New process for isothermal compression and expansion of gases and some devices for its application

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2296047A (en) * 1994-12-15 1996-06-19 Jonathan Maxwell Boardman Stirling cycle engine
WO2001063186A1 (en) * 2000-02-25 2001-08-30 586925 B.C. Inc. Heat transfer apparatus and method employing active regenerative cycle
WO2011153979A2 (de) * 2010-06-12 2011-12-15 Forschungszentrum Jülich GmbH Diskontinuierlicher schubantrieb und stirlingmotor

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1007422A (en) * 1911-02-16 1911-10-31 Otto Berger Lubricator for elevator-guides.
FR1007422A (fr) * 1948-12-27 1952-05-06 Philips Nv Machine à gaz chaud
US3478695A (en) * 1968-02-13 1969-11-18 Mc Donnell Douglas Corp Pulsatile heart pump
US3597766A (en) * 1968-07-11 1971-08-10 Atomic Energy Commission Artificial heart pumping system powered by a modified stirling cycle engine-compressor having a freely reciprocable displacer piston
FR2417653A1 (fr) * 1978-02-15 1979-09-14 Cloup Jean Capsule isotherme et machines thermiques realisees a partir de ladite capsule
US4490974A (en) * 1981-09-14 1985-01-01 Colgate Thermodynamics Co. Isothermal positive displacement machinery
US6591609B2 (en) * 1997-07-15 2003-07-15 New Power Concepts Llc Regenerator for a Stirling Engine
US6725670B2 (en) * 2002-04-10 2004-04-27 The Penn State Research Foundation Thermoacoustic device
US7067933B2 (en) * 2002-11-12 2006-06-27 Terry Edgar Bassett Waste oil electrical generation system
JP4867635B2 (ja) * 2006-12-20 2012-02-01 有富 奥野 スターリングエンジン用体積変動部材
CN101498290A (zh) * 2009-02-20 2009-08-05 武汉工程大学 外激励双驱动行波热声热机
WO2014005229A1 (en) * 2012-07-04 2014-01-09 Kairama Inc. Temperature management in gas compression and expansion
CN103629009B (zh) * 2013-11-26 2015-04-22 万斌 一种基于液体放射性废料浓缩物的斯特林热机

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2296047A (en) * 1994-12-15 1996-06-19 Jonathan Maxwell Boardman Stirling cycle engine
WO2001063186A1 (en) * 2000-02-25 2001-08-30 586925 B.C. Inc. Heat transfer apparatus and method employing active regenerative cycle
WO2011153979A2 (de) * 2010-06-12 2011-12-15 Forschungszentrum Jülich GmbH Diskontinuierlicher schubantrieb und stirlingmotor

Also Published As

Publication number Publication date
ES2891796T3 (es) 2022-01-31
MA41914A (fr) 2018-02-13
PT3280900T (pt) 2021-10-01
EP3919730A1 (de) 2021-12-08
WO2016146096A9 (de) 2017-04-06
US20180119638A1 (en) 2018-05-03
WO2016146096A3 (de) 2016-12-08
EP3280900A2 (de) 2018-02-14
CN107532541A (zh) 2018-01-02
US11047335B2 (en) 2021-06-29
CN107532541B (zh) 2020-11-20
WO2016146096A2 (de) 2016-09-22
EP3280900B1 (de) 2021-06-30
DE112016001190A5 (de) 2017-11-30
MX2017011696A (es) 2018-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3280900B1 (de) Membran-stirlingmaschine
US9243558B2 (en) Compressed air energy storage
US7000389B2 (en) Engine for converting thermal energy to stored energy
US3986354A (en) Method and apparatus for recovering low-temperature industrial and solar waste heat energy previously dissipated to ambient
EP1017933A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transfer von entropie mit thermodynamischem kreisprozess
DE10240924B4 (de) Thermo-Hydrodynamischer Kraftverstärker
JPH074309A (ja) 熱交換器を有するスターリング機関
US4235075A (en) Method and apparatus for converting relatively low temperature heat energy into useful work
DE112016001342T5 (de) Stirlingmotor und Verfahren zur Anwendung eines Stirlingmotors
JP2021032252A (ja) 発電装置、システム、及び方法
EP0796392B1 (de) Vorrichtung mit einem antrieb und einer vom antrieb antreibbaren maschine
US20150330419A1 (en) Compressed air energy storage system
DE102010017943A1 (de) Wärmekraftmaschine mit isochor-isobarem Kreisprozess
DE102006028561B3 (de) Zwei-Zylinder-Hydrostirling-Maschine mit Hydraulikmotor
DE102010018616A1 (de) Stirlingmotor auf der Basis thermischer Aktuatoren
Mahkamov et al. Thermal water pumps on the basis of fluid piston solar stirling engine
DE19742677A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie oder Wärmequellen zur Transformation von Entropie
KR102309750B1 (ko) 폐열 없는 고효율 열기관
DE202014009565U1 (de) Geschlossene Gas Turbinen Kraftanlage Maschine zur Umwandlung äußerlich zugeführter Wärmeenergie in mechanische oder elektrische Energie mittels geschlossenem Turbinen Kreisprozeß mit korrespondierenden Druck-und Enspannungsbehältern.
US20230358215A1 (en) Solar power system
DE102021102231A1 (de) Elektrisches Energiespeichersystem und Verfahren zur Ein- und Ausspeicherung elektrischer Energie sowie Computerprogramm
DE102010032257A1 (de) Offener Heißluftmotor
DE102013010000A1 (de) Kreisraummotor
AT519851A1 (de) Hochdruck Energie Erzeuger
DE19742640A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Transformation von Entropie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3280900

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20211025

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20220225

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

19X Information on stay/interruption of proceedings deleted

Effective date: 20220520

17P Request for examination filed

Effective date: 20220607

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR